1908 / 18 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

bauser . ingen g: C ge n ibetadertua ist

durch Beschluß vom z. Deember 1907 abgeändert,

inebesondere ist die Dauer der Gesellschaft um 1 5 Jahre, also bis 31. Dezember 1915, ver⸗ ger Nordhausen, den 11. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nurnberg. GOandelsregistereinträge. S4126 1) In das Handelsregister wurde am 13. Januar 1908 a e,, die Sinh n f mit beschränkter Haftung in Firma „Me c Schlee 33 wan mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze

ruberg. ,, ist am 9. Januar 1908 eschlossen. * des Unternebmens ist die Fortführung ergrößerung des bisher unter der i Ludwig Mehner in Nürnberg bestehenden Blech⸗ druderelgeschãfts.

Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1917, vorausgesetzt, daß spätestenz am 30. Juni 1917 mindestens ein Gesellschafter gekündigt hat. Kündigt kein Gesellschafter, so besteht die Gesellschaft mit halbjaͤhriger Kündigung auf den Schluß eines Ge⸗ schäftsjabres jeweils ein Jahr weiter.

Das Stammkapital betragt 39 000

Jeder Geschäftsführer ift selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer sind der Fabrikant Ludwig Meßner und der Lithograph Hans Schlee, beide in Nürnberg.

Der Gesellschafter 3 Meßner hat in die Gesellschaft eingebracht sein bisher unter der Firma Ludwig Meßner betriebenes , , mit allen Aktiven insbesondere allen Maschinen, Werkzeugen, Gebrauchs⸗ und Einrichtungsgegenständen irgend welcher Art, Steinen, Lithographien und Fuhrwerken und allen Passiven; die Einlage wurde zum Nettowerte von 15 000 Æ von der Ge⸗ sellschaft angenommen und auf die Stammeinlage des Einbringers angerechnet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den n, Kurier“ in Nürnberg.

2) Konrad Braun in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Konrad Braun in Nürnberg die Fabrikation von Metall⸗

waren.

3) Fechheimer E Co. in Nurnberg.

Nach Ableben des Gesellschafters Martin Fech⸗ heimer war seine Witwe Regina Fechheimer in Nürnberg als nicht zur Vertretung berechtigte Gesell⸗ schafterin eingetreten und ist nunmehr als solche wieder ausgeschieden; die Gesellschaft besteht unter den verbleibenden Gesellschaftern Louis und Albert Fechheimer weiter.

4) Röhrenwerk Herrenhütte A. Hering Ge⸗ —‚ . mit beschrãnkter Haftung in Herren-

e.

Die Gesamtprokuren der Kaufleute August Zenkel und Konrad Hammer in Nürnberg sind erloschen, dem Kaufmann Julius Roschlau ebenda wurde Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein schaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

5) Setterl K Gindele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptniederlassung in Müͤnchen, Zweigniederlassung in Nürnberg.

Als weiterer Geschäftsführer wurde der Kaufmann Georg Burck in München bestellt; dessen Prokura 1 4

wig Horn

7 Subwig Meß ner in Nürnberg.

ö i . Riffelmacher Nachf. Hans Seuß

n . Diese Firmen wurden gelöscht. Nürnberg, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtegericht.

Oberateoin. S4588] In das hiesige Handelsregister Abt. A ö heute unter Nr. 206 folgendes eingetragen: Firma Ge⸗ brüder Allekotte, Idar. Inhaber: 1) Gold⸗ arbeiter Traugott Fürchtegott Richard Allekotte, 2) Kaufmann Oskar Walter Allekotte, beide zu Idar. Offene. Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1907. Geschäftszweig: chat ˖ und Bijouteriewarenfabrikation und Steinhandel. Oberstein, den 6. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. 84589 In daz hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 134 Firma „August Sohni“ folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Sohni 4 Sdenubach“, Oberstein. haber: 1) Bijouterie fabrikant August Sohni, 2 Gürtler Otto Heubach, beide in Oberstein. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1908. Oberstein, den 8. Januar 19038. Großherzogliches Amtsgericht. O ssenbach, Main. Bekanntmachung. S590] 6 unser Handelsregister wurde eingetragen unter Die Firma Hermann Henrich Civilingenieur⸗ büro zu Offenbach a. M.: Inhaber: Leonhard Hermann Henrich, Ingenieur zu Offenbach a. M. Offenbach a. M., 16. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Olbernhun. 84591] Auf Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters, die , Solzwarenfabritk Saxonia Max Brückner n Deutschneudorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Fabrkkbesitzer Max Emil Brückner in Deutschneudorf aus dem 8 ausgeschleden und der Kaufmann skar Lindner in Deutschneudorf Inhaber der Firma geworden ist, sowie daß die Firma künftig Holz⸗ warenfabrik Sagonia Oskar Lindner lautet, und daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis= herigen Inhabers haftet. Olbernhau, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Ortelsburg. (46592 In das , . Abt. A ist heute unter Vr. 111 die Firma David Nadzemsth Schwentainen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann David Radze wsky zu Schwentainen eingetragen. Ortelsburg, den 15. Januar 1908. Königl. Amtgaericht. Abt. 1.

Betanntmachung. 84594] teregister für . Bd. IL Nr. 35 der Bayerischen Vereinsbank,

und

Paaanm.

Im Gesells w heute

G soeretendet Berstmanutcueb wear gluge gener. , 16. Januar 1906. X Aue wn, gientftergericht. eit. gos In unser Handelsregister A ist beute 6 .

n Drosihn, Peitz“ folgendes worden: Der w Eduard Drosihn ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Leder⸗ , als persön en er einge⸗ treten. Zur J, ,. der Gesellschaft ist ein der nunmehrigen Gesellschafter, der Lederfabrikant Otto Leonhardt und der Lederfabrikant Bruno Drosihn, beide zu Peitz, ermächtigt. Peitz, den 15. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Plettenberꝶ. 184596 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Volmerhaus 4 Lüsebrink Gesellschaft mit beschränlter Haf⸗ tung zu Plettenberg he, Durch Beschl vom 31. Dezember 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Geschäfteführer Kaufmann Karl Budde in ee, , zum alleinigen Liquidator bestellt. Er

t die Firma wie folgt zu zeichnen: Volmerhaus 9 . G. m. b. H. in Liquidation, Karl

udde!.

Der Kaufmann Oswald Steinbeck, früher hier, a zu Gevelsberg wohnhaft, hat sein Amt alt Ge⸗ schäftsfũhrer niedergelegt.

Plettenberg, den 13. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

QOnedlinbur. 84597]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gebrüder Dippe Quedlinburg eingetragen worden: Die dem Buchhalter Theodor Zander in Quedlinburg erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Has Laßberg daselbst ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. .

Quedlinburg, den 13. Januar 1908.

Königliches Amtagericht. Ravensburg. 84247] st. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band 1 Bl. 274 wurde heute bei der Firma: „Maschinen⸗ fabrik Weingarten vormals Heinrich Schatz Aktiengesellschaft in Weingarten unter Nr. 7 eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 6. Dejember 1907 wurde beschlossen:

I) Das Aktienkapital um 300 neue Aktien zum Nennwert von je 1000 A mit den Nummern von 1001 —– 1300 zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen vom 1. Oktober 1907 an dividendenberechtigt sein. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre soll aus geschlossen sein. Die neuen Aktien sollen nicht unter 130 ,o aus⸗ gegeben und der Aufsichtsrat ermächtigt werden, sämtliche neuen Aktien an ein Bankkonsortium derart zu begeben, daß

a. sämtliche Ausgabekosten die Gesellschaft treffen,

ngetragen

alten Aktionären 200 Stück neue Aktien ju einem noch zu vereinbarenden Kurse und innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist anzubieten, . die übrigen in Anlage 2 und 3 der Anmeldung enthaltenen Modalitäten der Aufsichtsrat bestimmt. Der Nennwert der neuen Aktien bis zum Zahltag ist mit 40; zu verzinsen. In der erwähnten Generalversammlung wurden die S5 4, 22 und 24 des Statuts entsprechend dem Inhalt der Anlage 1 S. 20— 22 zum Antrag ab⸗ geändert. 3) Die unter Ziffer J beschlossene Kapitalgerhöhung ist dementsprechend erfolgt. Der auf die neuen Aktien bar zu bezahlende Betrag von 250, mit 75 000 ƽ nebst 409 Zinsen seit 1. Oktober 1907 und der Betrag des Agio mit 30 0/0 aus 300 000 A mit 90 000 ½ ist voll einbezahlt. Den 15. Januar 1908

Amtsrichter Dr. Rauch.

KRamitsch. 84598 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 223 dle Firma „Waarenhaus Boleslaus Thiele“ mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Boleslaus Thiele in Rawitsch eingetragen. Rawitsch, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. S4599] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 278 die Firma Emil Busch in Datteln und als ihr Inhaber der Zeitungsleiter Emil Busch ebenda eingetragen worden.

Necklinghausen, den 16. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Reichenbach, Schlien. (S600 In unser Handelsregister A Nr. 46 ist am 7. Ja⸗ nuar 1908 bei der Firma Wilhelm Bärtel Jam. in Laugenbielau eingetragen worden: Die Firma ist unverändert auf den Kaufmann Max Leuchten- berger in Langenbielau übergegangen.

Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Rostock, Mectk Ib. 84643 In das Handelsregister ist heute die Firma Ludwig Mau, Bierhandlung, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Mau in Rostock eingetragen.

Rostock, den 18. Januar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Saarbhrũchk om. 84602] Im Handeltregister Nr. 670 wurde heute die Firma: , . Jagdbüreau Frau Alice Neyman zu alstatt · Burbach und als deren Inhaberin die Frau Oberleutnant Alice Neyman, geb. Jakobi, zu Berlin eingetragen.

Ferner ist eingetragen: Bem Oberleutnant Julian Neyman zu Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 13. Januar 1908.

kei. nige lch. ir.

Snarbriüc; en. 184601] Im Handelsregister B Nr. 65 wurde heute bei der irma Gergisch⸗Märkische Bank St. Johann aarbrücken eingetragen: Dem Kassterer Joseph Zimmer ju St. Johann ist für die Zweignieder⸗ lag St. Johann Gesamtprokura erfeilt.

ie Prokura des stellvertretenden Direktors Richard

urde Filiale Paffau elngetragen:

Berneder in Elberfeld ist erloschen. Der Bankd

unter Nr. I eingetragenen offenen Handels gesellschaft

b. das Konsortium die Veipflichtung hat, den 39

, . Wilhelm Lucan ju Düsseldorf ist mit dem 1. Dezember 1907 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Saarbrücken, den 13. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saar gemiüümdl. SHandelsregister. 84137

Am 11. Januar 1908 wurde im Geselischafttz⸗ . Band 3 unter Nr. 321 eingetragen dle Firma Etablissements Coanet Attiengesellschaft mit dem Sitz in Nanen mit Zweigniederlassungen in Saarunion und Saaralben. Der Gesellschafts . ist am 28. März 1907 zu Nancy festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung oder Fabrikation von Hüten sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden kaufmännischen, finanziellen und gewerblichen Geschäfte. Das Grund⸗ kapital ist festgesetzt auf 825 000 Franken oder 660 000 Æ und zerlegt in 1660 ie, Aktien von je 500 Franken oder 400 A, welche je nach Wunsch der Aktionäre auf Namen oder auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand Verwaltungsrat besteht aut mindestens drei und höchstens sieben von der General- versammlung aus der Mitte der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern. Der Vorstand ernennt jedes 1 aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen riftführer, welch letzterer nicht Mitglled der Gesellschaft zu sein braucht. Die Verwaltungs⸗ und Vertretungsbefugnis des Vorstandes Ver⸗ waltungsrats ist insoweit beschränkt, als der Vorstand bei Käufen und Verkäufen von Liegen⸗

ften im Werte von über 150 000 Franken oder 120 9000 4, bei Anleiben außer Krediteröffnungen, bei Emission von Schuldverschreibungen außer der in den Statuten vorgesehenen der Zustimmung der Generalversammlung bedarf. Der Vorstand kann unter seiner Verantwortlichkeit sämtliche oder einjelne seiner Machtbefugnisse auf einzelne oder mehrere Direktoren, sowie auf eines oder mehrere seiner Mit- lieder übertragen, und zwar mit der Befugnls, zu err surl err Die Direktoren können entweder aus der Mitte des Vorstands gewählt werden und verbleiben dann Mitglieder desselben, oder außerhalb des Vorstands und außerhalb der Gesellschaft, in welchem Falle sie als Direktoren angestellt werden. Mitglieder des Vorstands sind: Michel Emil Adrian Coanet, Fabrikbesitzer, Nancy, Jakob Barba, Fabrt⸗ kationgvorsteher daselbst. Julian Poirot, Fabrlkations⸗ vorsteher daselbst, Michel Emil Coanęet, ehemaliger Industrieller daselbst, Johann Ludwig August Daum. Prästdent des Handelsgerichts daselbst. Zu Direktoren = Prokuristen der Zweigniederlassungen sind be⸗ stellt: Für diejenige in Sagrunion: Fabrtkdirektor Karl Reeh in Saarunion, für diejenige in Saar⸗ alben er,, Emil Herbeth in Saaralben. Den Genannten sind alle Befugnisse übertragen, welche einem Vorstande zustehen, insbesondere die⸗ jenige, die Gesellschaft in ibrem Bezirke allein zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 60 Jahre festgesetzt.

Weiter wird veröffentlicht: Delegierte Verwaltungs räte sind die genannten Adrian Coanet für die kauf⸗ männische und Jakob Barba sowie Julian Poirot für die technische Leitung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs anzeiger. Vie Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in einer zu Nancy erscheinenden Zeitung. Die Berufung hat Tage vor dem Termin zu erfolgen, doch kann diese Frist bis auf 8 Tage vermindert werden. Im Falle einer wiederholten Einberufung kann die Gin ladungsfrist und Frist zur Hinterlegung der Alten auf 16 Tage e,. werden. Aufsichtsrat Auf⸗ sichtskomm ssär sst Ferdinand a . Bankbeamter in Nancy. Gründer sind: Michel Emil Adrian Coanet, Fabrikbesitzer in Nancy, Jakob Barba, . vorsteher daselbst, Jullan Poirot, Fabrikations- vorsteher daselbst, Michel Emil Coanet, ehemaliger Industrieller daselbst. Von den Gründern haben nn, ,, n. gemacht: 1) Michel Emil Adrian Coanet (Sohn) in Höhe bon 605 090 Franken, be⸗ ste hend in a. dem Handels fonds, der Fabrikation von Strohhüten, so wie er dieselben besitzt in Naney, Pont d' Essey, Saaralben, Paris, Lyon und in allen Rilialen und Agenturen mit der Kundschaft, den Zeichen, Mustern, Fabrikgeheimnissen und Fabrika⸗ tiont verfahren. Besiehungen jeder Art, Art der industriellen Belohnungen, Gewinnen der im Gange befindlichen Geschäste und Verträgen, Mietsrechten und Mietsversprechen, den Immoblllen, worin der n,. betrieben wird; b. das Material und das ndustrielle Mobiliar, befindlich in den Fabriken und Filialen von Nancy, von Saaralben, von Pont d'Essey, von Paris, von Lyon; e. Rohstoffe, Waren, fabrizterte oder in Fabrikation befindliche Produkte sowie alle Porräte jeglicher Art, welche am 30. Juni 1907 in sämtlichen Filialen und Agenturen vor- handen sind. 2 Michel Emil Coanet (Vater) in Höhe von 55 000 Franken, bestehend in den zu Saaralben, Zaberner Straße, belegenen Fabrikanwesen, bestehend aus mehreren Gebäuden und giner großen, längs der Saar gelegenen Fläche Landes, Hierfür sind den vorgenannten Coanet 3 1210 Stück und Coanet Vater 110 Stück voll- liberierte Aktien zugewiesen worden. Die übrigen 330 Aktien sind zu ihrem Nennwert gegen Geld gusgegeben und sämtlich gezeichnet worden. Der Verwaltungsrat erhalt jährlich zur Vertellung unter seinen Mitgliedern einen Betrag von 405/90 des Ueberschusses, welcher in der Welse gewonnen wird, daß von dem Reingewinn, der den Gewinn der Ge⸗ selischaft bildet, zunächst m0 als gesetzliche Reserve und dann ein Betrag in Abzug kommi, welcher er⸗ forderlich ist, um den Aktie ninhabern als erste Dividende den Zins zu 400 des nichtamortisierten Betrages ihrer Aktien zu bejahlen.

Im übrigen wird auf die mit der Anmeldung zu den Registerakten eingereichten Schriftstäcke Besug genommen und verwiesen.

K. Amtegericht Saar gemünd.

Snarlonis. 84604]

Im Handelsregister A ist bei Nr. 2651, Firma Gebrüder Noack in Wadgassen, eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Decker zu St. Johann in das Geschäft als en haftender Gesellschafter eingetreten ist. ie Firma ist in Gebr. Noack u. Co. de, und unter Nr. 339 der Ahteilung A des 6 elgregisters neu eingetragen. m. Handel s gesellschaft seit dem 16. 3

nuar d l Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf

6 . zu Wadgassen, e fr .

ju St. Johann, Nauwieserstraße 62.

Saarlouis, den 16. Januar 1908.

*, ge enfte A ast ba l m Handelsregister i Nr. Carl Gräff zu Ear is folgendes . then , ,. . . fh zu n a n a

schafter eingetreten. Die Gesellschaft en, tober 1907 begonnen. Der Uebergang der in triebe des Geschäfts entstandenen Lernen i. des früheren Geschäftsinhabers auf die Geek ist ausgeschlossen. 22

Saarlouig, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 6.

2.

.

* liz Im Handelsregister A Nr. 111 wur heutiger Anmeldung eingetragen, daß h 96. Feliz Arnold in Salzungen vom seitherigen y Naber gleichen Namens auf seine Ghefra Arnold, geb. Glasenapp, daselbst und zwar fan übergegangen ist unter g der Nebernah aller im Betriebe des Geschäfts t benen r bindlichkeiten des früheren Geschäftsinbaberz. Dem Droglsten Felix Arnold in Sal ungen z Prokura ertellt worden. Salzungen, den 16. Januar 1908. Herzogliches Amtsgericht. Il.

Schenk len gs eld. ̃ ih ĩ ̃

lan In unser Handelsregister Abtellung A I. Januar 1908 eingetragen worden, daß . Nr. 11 eingetragene Firma „Moses Nathan · Schenklengsfeld erloschen ist. Schentlengsfeld, den 11. Januar 1903. Fönigliches Amtsgericht.

Schleusingen. lien

In unser Handel register . Nr. 105 ist heute n offene Handelsgesellschaft „Glagemballagenfabr Kühnlenz Ce“ mit dem 6 in Schmitht, feld und als persoͤnlich haftende Gesellschafier zn, selben der Kaufmann Hermann Kühnlenz und n Kaufmann Alfred Kühnlenz, beide in Frauenwah eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Jr nuar 1908 begonnen.

Schleusingen, den 15. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schwartam. difhj In das hiesige Han delsregister Abt. A ist heute n Nr. 9 (Firma: Emil Lychenheim Schwartuij eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwartau, den 13. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schwelm. Bekanntmachung. 18a bog Im Handelsregister ist bei der offenen Handel. esellschaft J. C. Holzmann Wwe in Langerseh

ö zern f fl. gerfügung. bes Könihlih

einstweilige Verfügung des Königlichen Lan gericht Hagen vom 19. Oktober i907, dun welche der Jesellschafterin Witwe Otto Sama,

Ida geb. Holzmann, in Langerfeld die Geschäftz

führung und Vertretung der Gesellschaft ent ogn

ist, ist durch Beschluß des selben Gerichts vom ö

zember 1907 aufgehoben. Schwelm, den 13. Januar 19038.

niiher Inegercht.

Schwelm. Bekanntmachung. ð84blo

Im Handelsregiflter ist bei der girma Markische Stahl und Eisengießerei Edler Æ Comj. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung n Schwelm vermerkt:

stellvertretende Geschäftgführer Fran Fürsten⸗

berg ist ausgeschieden.

Schwelm, den 14. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. ð84bll Die Firma Louis Levy in Liaunno, als deren Inhaber der flüchtige Gastwirt Louis Levy daselbt eingetragen ist, soll gelöscht werden Widersprich dagegen ist binnen sechs Monaten geltend machen.

Schwetz, 13. Januar 1908.

Könial. Amtsaericht. Schwetzingen. Dandeisregister. Sli Ins Handelsregister Abt A O-⸗S. I70 zur Firm „J. Hockenheimer * Söhne“ in Hockenhein, wurde heute eingetragen: Die Gesellschafter Maier. Karl und Leobel Hockenheimer sind aus der Gesellschaft ausgetreten Max Hockenheimer, Kaufmann in Mannheim, in die Gesellschaft als persönlich haftender. Gesel⸗ schafter eingetreten. ; Schwetzingen, den 11. Januar 1908.

Gr. Amtegericht.

Schwetzingen. Handelsregister. lᷣilii Ins Handelsregister Abt. B D.⸗3. 7 zur Firm „Vfaudler Werte, Actiengefellschaft! n E g ire, , r , 16 ur en ufsichts rat? vom .

jember 1907 wurden welter Vorstandsmitglitde bestelt: Oskar Altschul in Mannbeim, Edward Bannermann in Schwetzingen u. Clarence 8. Fig in Schwetzingen.

Schwetzingen, den 11. Januar 1908.

Gr. Amtsgericht.

Schwetzingen. Sarner er glbl Ins Handelzregister A Bd. 1 O. 3. 185, zut Firma „J. Kimling * Co.“ Schwetzingen. wu de gie ref it grit Die Gesellschaft ist aufgelost. II. Der bisherige Gesell fte Josef Kimling it jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Schwetzingen, den 14. Januar 1908. Gr. Amtsgericht.

siegen. lib

Im hiesigen Handelgregister Abteilung . Anke Nr. 43 ist heute bei der Firma Friedri . in Siegen eingetragen worden, daß das * zur . unter unveränderter Firma au 2 Kaufmann Albert Sarx in Siegen überge nue daß die dem letzteren bigher erteilte Protur den Uebergang dez Geschäfis auf ihn eiloschen Siegen, 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Eh ar lotte nburg

Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin

Königliches Amtsgericht. 6.

Drug der Nord Buchdruckerei und Vella ,

21

Neunte Beilage = zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. n 18.

Berlin, Dienstag,

Der Inhalt dieser , chen, Patente,

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die

s Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Der 5 die Re , che Expedition . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch dur ld, gere, 8W.

Staa

ilhelmstraße 32,

. lis sn, Handelt item Ab. Aci. e ff

hene die Firma L. Fonstantin Gumomsty, zpandau, gelöscht worden. .

Spandau, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

8 ibl5]

stollbers, Erg eb. 846161

Af Blatt 240 des hiesigen Handelsregisters, die

Füma Friedrich Flügge * Co. S. Boas

Nachf. in Stollberg berreffend, ist heute eingetragen

worden: Die Firma lautet künftig Friedrich Stollberg, den 17. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

Strausberg. 34617 In unser Hantelsregister A ist beute unter Nr. 47 die Fina Fritz Kobisch in Strausberg und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Fritz Kobisch zu Stiausberg eingetragen worden. Strausberg, den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Swakopmund. GSetanntmachung. 5846185

In das Handelsregister Abteilung B ist hene bei der Firma „Damara⸗Namagua. Handels⸗ gesellsch⸗ft mit beschr Haftung in Hamburg, JZweigniederlassung in Swakopmund“ (Nr. 1 des Registers) eingetragen worden:

I) Bie Gesamtprokura des Kaufmanns Alfons Car! Wilhelm Steckmest ist erloschen.

2) Dem Kaufmann Eduard Müller ist Gesamt⸗ prokuta dergestalt eit ilt, daß er mit einem bestellten Gesamtprokurtsten zusammen die Firma jectsber⸗ bindlich zu zeichnen berechtigt ist.

Swakopmund, den 7. Dezember 1907.

Der Kaiserliche Benrksrichter.

Swakopmund. Bekanntmachung. 184619]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 43 eingetragen worden: die offene Handels⸗ gesellschaft A. M. Solo mon Co. in Swakop⸗ mund.

Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf- leute Abraham Meyer Solomon und Elias Kopelowitz, beide in Swakopmund. ;

Die Gesellschaft hat am 8. April 1907 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.

Swalopmund, den 17. Dezember 1907.

Der Kaiserliche Benrksrichter.

Va cha. Bekanntmachung. 846522 Bei der unter Nr. 30 Abteilung A unseres Handelsregisters eingerragenen Firma J. Gerstung in Vacha ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in J. Gerstung Erste Zentral⸗ vertriebstelle für sämtliche Bedarfsartitel der ,, . rationeller Betriebsweise ge⸗ andert Vacha, am 12. Januar 1908. Großh. S. Amtsgericht. Verden, Aller. 84623 In das Handelsregister Abt. A Nr. 161 ist heute die Frma Michael Schragenheim mit dem Niedeilassungs orte, Verden und als deren Inhaber der gau smchun Michael Schragenheim in Veiden eingetragen. Verden, den 17. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. J. Waldenburg, Schi es- Bekanntmachung. Ja unser Handelsregister B ist am 13. Januar 1908 bei dem Nr. 4 verjeichneten Steinkohlenbergwerk Vereinigte Giüchtif Frieden shMoffnung in Hermsdorf Kr. Waldenburg eingetragen: Der Gruhenvorftand hat durch notarlelle Vollmacht vom 1. Dejember 1967 unter Aufhebung der früheren Substitution sich jur Vertretung der Gewerkschaft nach Außen subftituiert: . den Gutsbesitzer Julius Sprotte, b den Rittergutsbesftzer Albert Fröhlich, . den Gutsbesitzer Ernst Marx, d. den Generaldirektor Dr Max Grunenberg, e den Bergassessor Einst Tutler, äh, e, d. e in Nieder Hermsdorf, zu b in Alt⸗ ö sige und zwar derart, daß jeder die den sämtlichen wvollmächtigten erteilten Befugnisse auch allein auszuüben berechtigt sein foll.

Amtsgericht Waldenburg i. Schles. Waldheim. (83439 Uuf Blatt 371 des Handelsregisters ist heute ein- tragen worden: Firma Sattler * Hüttner in

artha. Gesellschafter find der Mechaniker und

n bee, Friedrich Wilbelm Sgwald Satiler

lsa624

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗

Handelsregister.

Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

1998 errichtet worden. Maschinen⸗ und Werkzeugbau, Metall⸗ und Blechwaren. Waldheim, den 14 Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Warstein. Bekanntmachung. 854625 In unser Handlsregister A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen offenen Handelegesellschaft: West⸗ fälische Wurst⸗ u. Fleischwarenfabrik Lsag u. Cp. zu Niederbergheim heute folgendes ein⸗ getragen worden: ; Die bisherigen Liguidatoren der Gesellschaft Kauf⸗ mann Hermann Rick zu Niederberzheim und Stadt⸗ vorsteher Hegemann ju Warstein sind abberufen. Der Kaufmann Josef Mönig ju Warstein ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Warflein, den 15. Januar 1998.

Königl. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 81625 „Dampfzi / gelei Mitterteich, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.“ Unter dieser Firma mit dem Sitze in Mitterteich wurde darch Gesellschafte vertrag vom 390 Ottober 1907 eine Gesellschaft mit beschränktet Haftung errichtet s und unterm Heutigen in das Eesellschafteregister des Kgl. Amisgerichts Waldsassen Bd. J Ziff. 14 ein. getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge winnung von Lehm, die Herstellung von Ziegeln und verwandten Tonwaren und der Handel mit denselben. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 Zwanzigtausend Maik. Nach Ablauf von 16 Jahren kann jeder Gesellschafter die Auflösung der Gesell. schaft verlangen. Von den Geschäftsfährern können immer nur wei gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treien und die Firma zeichnen. Geschäftsführer sind⸗: a. Karl Wiendl, Gesthofsbesitzer, b. Hans Zehendner, Hol zgreßhändler, . Franz Zebendner, Yol großhändler, d. Martin Zebendner, Holzgroßhändler, sämtlich in Mit!ertei Weiden, den 15. Januar 1928. ̃ Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. „Silvana Sprudel, Gesellschaft schräukter Haftung“. . Unter dieser Firma wurde durch Gesellschafts« vertrag vom 25 Nävember 1907 eine Gesellichaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mitter. teich begründet, die Cinttagung di⸗ser Gesellschaft erfolate unterm Heutigen in das Gesellschaftsregister des Kal. Amtsge ichts Waldfassen, Bd. L. Ziff. 15. Gegenstand des Unternehmens ist die Abfüllung und der Verkauf des auf Grundstäcken in Groschlattengrün erbohrten Mineralwassers, ferner die Gewinnung natürlicher Kohl nsäure und die Verwertung der. selben. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 6 wan igtausend Mark Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ trötung der Gesellschaft und Zichnung der Firma berechtigt. ; . n

Geschäfte führer sind die beiden Gesellschafter: Emil Zimpel mann, Fabrikrirektor, Lnüdw g Fiak, Apothrker, beide in Mitterteich

Weiden, den 15. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weidem. Bekanntmachung. 84627

Josef Hoffmann“, Wiesau. .

Prokura des wwuchhalters Hermann Kramer in Wiesau erloschen.

Weiden, den 15. Januar 1998.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. . 841629

In unser Handeleregister Abt. B Band 1 Nr. 1 ist bei der Firma Norddeutsche Grund ⸗Credit Bark Weimar heute eingetragen worden:

Oskar Zaͤckschwerdt in Berlin hat mit dem 31. Dezember 1907 aufgehört, Dineklor der Gesell⸗ schaft zu sein. Die Prokura des Georg Bier in Berlin ist mit dem 51 Dezember 1907 erloschen. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist der bis⸗ derige Prokurist Georg Bier zu Berlin, Kopenhagenen⸗ straße Nr. 5, vom 1. Januar 1908 ab bestellt worden.

Weimar, den 13. Januar 1908.

r Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Westerstede. S415

Ins Handel: register Abt. A ist heute folgende Firma eingetragen:

Fokko Wieringa. Zwischenahn. Alleiniger Inbaber: Kaufmann Fekko Wieringa, Zwischenahn.

Westerstede, 1908, Januar 14. Großher oglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abt. J. Westerstede. 84152

Ins Handelsregister Abt. A ist heute folgende Firma eingetragen:

Fritz Schneider, Westerstede.

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Fritz Wilhelm Schneider, Westerstede.

Westerstede, 1908 Jrinuar 14.

Großherzogl. Oldenhurgisckes Amtsgericht. Abt J. Westerstede. 84153

Ins Handelsregister Abt. A ist heute folgende Firma eingetragen:

Sinrich Stayelfeld, Augustfehn.

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Hinrich Johann Stapelfeld, Augustfehn.

Westerstede, 1908 14 Januar. Großherzogl. Oldenburgiickes Amtegericht. Abt. J.

Mestersted e. S4 165 Ins Handelsregister Abt. A ist heute folgende

Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von

84625 mit be⸗

Kaufmann, Zwischenahn.

Westerstede. Firma eingetragen:

Inkaber: Heinrich Oltmann Schröder, Kaufmann, Westerste de.

Großherzogl. Oldenburgisches Amts gericht. Abt. J. Wildeshausen.

v. d. Ecken und Benecke, offen Handelsgesellschaft in Wildesahausen, ist unter Ne. 2 eingetragen: Die Firma lautet Witte kind, Hei grich Benecke. haber der Firma ist jetzt der GSastwirt Heinrich Benecke in Wildeshausen. bisherigen offenen Handel sgesellschaft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind gemäß Vereinbarung der Gesell—

jedoch vorbehältlich der den lorthauernden Haftung 0, bindlichkeiten der Geiellschas

Wismar.

Carl Schwegler, Asphalt- und Dachnappen⸗ fabrik zu Wismar, eingetragen, daß die Firma in Schwegler Nchflgr.“ umgeändert und als neuer Inhaber der Kaufmann Johannes Wismar eingetragen ist, sowle daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frührren Jmhab ers haftet, daß vi lmehr die im früheren Betelebe des Geschäfts be⸗ gründeien Forderungen den Süuldnern gegenüber als nicht auf den neven Inhaber äbergegangen gelten.

Witten. die Firma Engel Apothete Srich Ki⸗sewalter

den 21. Januar

9 *

1908.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

Sermann Lampe, Zwischewahn. Alleiniger Inhaber: Hermann Heinrich Lampe,

9 Wester stede 1908 Januar 16.

Großherzogl. Olden burgisches Amtsgericht. Abt. JI.

. . Sa l54] Int Handelsregister Abt. A ist heute folgende

Heinrich Schröder, Westerstede. Alleiniger

Westerstede, 1908, Januar 16.

zZwönitꝝæ.

heute die Firma Victor Görner in und als ihr Inhaber der Strumpffabrikant Robert Victor Göiner daselbst eingetragen worden.

—— Vereins. Genossenschafts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 6p)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ö beträgt 1 M 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

In

O 4. ku 2 .

enannt Lena Lehmann ist von der Vertretung der

Gesellschaft und Firmenzeichnung ausgeschlossen.

Zweibrücken, 17. Januar 1908 Kgl. Amtsgericht.

84638

Auf Blatt 111 des hiesigen Handelsregisters i alheim

Angegekener Geschäftszweig: Strumpffabrikation. Zwönitz, den 16 Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

84631 Zur Firma Bierbrauerei Schloß Witiekind,

jetzt:; Bierbrauerei Schloß Alleiniger In⸗ Die in dem Betriebe der

chaster auf Heinrich Benecke allein überzezangen, Fläubigern gegenüber scken's für die Ver⸗

Wildeshausen, 1908 arat 4. Amtsgericht Wildeshausen.

. 34644 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma

„Aephalt⸗ und Dachpappenfabrik Carl

Bogenharet zu

Wismar, den 17. Jan 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. ; 81632

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 299

zu Wisten und als deren Inbaber der Apotheken besitzer Grich Kiesewalter zu Witten eingetragen. Witten, den 16 Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

witten. I8i633 Bei der unter Nr. 49 des Handel sregisters B ein⸗ getragenen Firma Aktumulatoren⸗Werke Witten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten, ist heute folgendes eingetragen: . Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Wolf in Witten ist erloschen. . ; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung elektrischer Akkumulatoren und ihrer Zubehörteile, di Beteiligung an Unternehmungen, die den Zweck der Gesellschaft zu fördern geeignet sind. . Durch Vertrag vom 238 Jani 1907 ist der Gesell⸗ schafts vertrag vom 25. März 1905 und der Nachtrag vom 22 März 1907 aufgehoben. Die Gesellschaft wird durch den oder die Geschäfts— führer vertreten; wenn mehrere Geschäftsfährer bestellt sind, geschicht die Vertretung ent reder durch einen mittels Aufsichtzratabeschlusses zur selbständigen Vertretung ermächtigten Geschäaftsführer oder gemein schaftlich urch zwei Geschäfts ührer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen. Witten, den 16 Januar 1968. Königliches Amts ericht.

Witten. . 4 84534 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 300 die Firma Georg Keller in Witten und als deren Johaber der Kaufmann Georg Keller zu Witten eingetragen. Witten, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekannimachung. 184635 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heuie bei der Firma: „Karl Riedel“ in Worms solagendes eingetragen: ö Der Friedrich Riedel Ebefrau, Leni geb. Lautner, in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 17. Januar 1908. Großh. Amtsgericht.

Würzburg. 4636]

M. Schloß & Co.

Die offene Handelsg sellschast ist durch Beschluß der Gesellschafter am 4. Januar 1808 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist Dr. Gerson Haas, Rechtsanwalt in Wützburg.

Am 15. Januar 1908. .

Kal Amtegericht Würzburg, Registeramt. zweibrück en. 84637]

Firma: „H Lehmann E Cie. Irz Brozler's Nachfolger“, Zweigniederlassung zu Zweibrücken. Hauptniederlafsung in Kaiserslautern. Ueber- gegangen in eine offene Handelsgesellschaft unter der

irma: „O. Lehmann K Cie.“ mit dem Sitze in

aisersiautern und der Zweigniederlassung in Zweibrücken seit 1 Januar 1998. Gesellschafter: I) Heinrich Lehrnann senior, Fabrikant in Kaiserg⸗ lautern, 2) Heinrich L-bmann junior, Techniker in Zweibrücken, 3) Ferdinand Lehmann. Kaufmann in Kaisergslautern, 4) Eugen Lehmann, Ingenieur allda, und 5) Magdalena, genannt Lena Lehmann, ohne

'r Klempnereiwerlführer Max Arthur Büttner, e in Hariha. Die eff, am 1. Januar

Firma eingetragen:

AlIt oma, Elbe.

Konsum⸗Verein Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Damburg mit Zweigniederlassung in Eidelstedt. Durch Beschluß der 24 November 1907 ist der Sitz der Genossenschaft von Hamburg nach Altona verlegt.

Ansbach.

Genossenschaftsregister. 84645

Eintragung in das Genossenschaftsregister. 16. Januar 1908.

Nr. 18. Gemeinnütziger Bau⸗ Spar⸗ und

„varmonie“, eingetragene

Generalversammlung vom

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. 84646]

Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Neustetten, e. G. m.

u. H. in Neuftetten.

In der Generalversammlung vom 26. Dezember 1907 wurde an Stelle des ausscheidenden Andreas

Riedel der Bürgermeister Elias Reuter in Neustetten als Vorsteher gewählt.

Ansbach, den 17. Januar 19608. Kgl. Amtegericht.

Tayreuth. Bekanntmachung. S4648] NAonsum⸗Verein Kupferberg und Umgebung, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Martin Knorr aus dem Vorstande ausgeschieden, Rafür Sebastian Höhn, Korbmacher in Kupferberg, als Vorstandsmitglled neugewählt. Bayreuth, den 16. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht.

Cerlĩin. 846491 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 320 Kredit Verein deusscher Apotheker, ein getragene Gengssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Danzig mit Zweigniederlassung zu Berlin ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Her⸗ mann Knechenhauer ist Franz Capelle zu Danzig⸗ Langfuhr, dessen Vertretung für Rudolf Moerler beendigt ist, in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. wnj1gge. Bekanntmachung. 1836051 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Elper Spar und Dar- lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Elpe heute eingetragen: Vereinsvorsteher ist Landwirt Johann Junker gt. Stehling, stellvertretender Vereinsborsteher Landwirt Fritz Beule, beide in Elpe. Die Bekanntmachungen sind außer von einem dieser beiden auch von einem weiteren Vorstands⸗ mitglied zu unterzeichnen. Bigge, den 13. Januar 19068.

Kal. Amtsgericht.

R oppard. 84651] Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei dem Spayer Spar und Darlehnskassenverein ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederspay folgendes cingetragen worden: ; An Stelle des Vereinsvorstehers Tvonis Eich J. in Brey ist das Vorstandsmitglied Johann Noll, Bäcker zu Niederspay, als Vereinsvporfteher gewählt, und Michel Noll, Backer zu Brey, in den Vorstand gewählt. An Stelle des Jakob Schweikert in Ober⸗ spay ist der Winzer Jakob Weingart zu Oberspay in den Vorstand gewählt. . Bopyard, den 16. Januar 18908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Rredstedt. Betanntmachng. 84652 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut des Landwirischaftlichen⸗ Bezugsvereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Drele dorf, vom 12. Dejember 1907 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ö gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebẽ. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder er= folgen, wenn si: Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengtzunterschrist beifügen. Die Bekannt machungen der Gengssenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschast, geieichnet don zwei Vor⸗ siandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig Holstein. Das Geschäftsjahr ist das Kalendersaht. Der Vorstand besteht aus Hans Fr. Jacobsen, Landmann, Ingwer Boodhoff, Landmann, Adolf Sörensen, Landmanr, sämtlich in Drelst orf wohnhaft. Die GEinsicht in die Lifte der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem

tsgericht.

Gewerbe allda. Die Gesellschafterin Magdalena

gestattet. Bredstedt, den 15. Januar 1908. Königliches Am