Die Königliche Friedrich Wilhelms⸗Universität — Gestern hat die vom sident en des ungarischen Ab⸗ 6 d j ; ; ü ; i ines Arbeiters betrug: ertigen, die auf selten der Regierung namentlich hinsichtlich der h n 6 garisch Auf der Tagesordnung der . 86. Sitzun Berichte jahres überwiesen: der Bergwerksdireltion zu Zabrie Die Fahresleistung eines Ar . , Ein . u. a, , , . e. 1c.
in Berlin wird den Geburtstag Seiner Majestät des geordnetenhauses berufene Konferenz von Ver⸗ ei ü ü hung de u von acht Zwösf⸗ und vier Vlerfamilienhäusern Kaisers und Königs am V. . M. in ihrer Aula feiern. 6 n. ien zur . . gef? der 9 gen elf * k , . Dillon n, . 2 . . ö in 1 ami sbeyrt᷑ . ärtesten. sind die Pereinigten Prchnien Agra Ind Onb. Die Eingeladenen werben ersucht, die ihnen zugestellten Einlaß⸗ Geschäftsordnung i Budapest stattgefund ü Dgthmgnn holl⸗ g ju Gleiwitz 53 Ho0' . jum Bau von jwei Acht Kalenderjahr Oberschlesien Niederschlesien Bönen nd Saarbrücken von der Dürre betroffen., Hier ist aur. in den durch künstliche Be⸗ farten ain Eingange vorzuzeigen. ö Nach dem Bericht 42 W. T. B. e. 9 alle Redn 8. 26. , von u n s, für Arbeiter und 42 9004 jum Bau von einem Vier t 6 t wäßserung geschüten Teilen die Herbsternte sKbarih vor der sät, ; der en, 6 . * Sa, koen beiwohnten, stand zunächst die Inter peilati⸗ a e uhause für Beamte, dem Sallamte zu Sck önebe d g. E. 135 ; 223 246 sichen Vernichtung bewahrt worden. Was das bedeutet, wird ver⸗ ö Albrecht und Gen. Soz), die, wie folgt, lautet. j n n eiten Ahtbau an ein Beamienbgug, er Bensinsettien 16 . 2õs 236 iiblich, wenn, nan been, mes gefahe, Tie, Ketzin, dit stellte den Antrag, daß die Aenderung nur ie. 2 egen⸗ 1) Aus welchen. Gründen bat der Herr Reichskanzler in Züieicherode 80 009 jum Bau von fünf Vierfamilienbkãusern i385 317 ⸗ 2356 billigeren Früchte Hirse, Reis) trägt, auf denen die Nahrung der , 8er ; Sitzung des Preußischen Abgeordnetenhaufes vom 16. Jann! n Arbeiter, der Bergin speltion zu Grund 27 boo ge zum Bau von 1999 215 753 Bevßlkerung beruht. Für die Provinz, als Ganzes genommen, Laut Meldung des W. T. B. sind S. M S. Fü rst gesetzns. der Wablre formbar lagen, und der Ubrlgen, nur . e, ' , . we, ü. Bunde ln 3 Vierfainillenkäufern für Arbeiter, der Berglnspeltion zu Bar. 1901 . j 185 224 schwankt der Ertrag der hauptsächlichsten Nahrungsmitttelfrücte Bismarck“ und S. M S. „Niobe“ vorgestern in Bangkok betreffenden Gesetzentwürfe gl ein haben, die endgültige Revssion 5 y ö. e. * e er , m inghaufen 24990 * um Bau eines PVierfamilienhzuses für 1809... 189 238 3 , , , ,,,, eingetroffen. en,, aber erst nach der le n. edoch vor ihrem 12. Januar in Berlin zur Propaganda dieses Reichs taggwah 856 7 . , f 6 . i i er en, einberufenen sozlaldemokratijchen Volksversammlungen, zum fn 9 Vierfamilienhau fern fur Arhenter 697 500 M, der 1965 ö 2658 233 die am schlimmsten daran ist, wird auf 51 000 Quadratmellen mit — , n, 8 ae. eimaigen Gingrelsens Mints in den Kafernen ionfign ert na mut er e e nen g, Sit. inet, glg, n, mam, gez J 3 3533. iner Bebölkerung von 214 Millionen Seelen angegeben; etwas Bayern . 6 es, daß mit 96 der verschärften e e orden i ien rn, n , n, , n, , , wa Pen von 57 Zweifamssienkänsern, darunter fünf für Beamte un von . — ,,, ö m, r. 4 ö 2 nächst an den Vertreter der verbündeten Regierungen die grcen n Vierfamilienhause für Beamte sowie 170 900 M zur Gewãhrung biet von gö00 Ouadratmeilen mit 5 Millionen Seelen. Diese g richlen, ob und wann er die Interpellation beantworten will 16 k n sicher und zu lil gender Baudarlehen an Arbeiter ihrer Werke. Zur Arbeiterbewegung. Zahlen umfaffen mehr als die Hälfte der Provin. Der Flãcheninhalt
Die Kammer der Abgeordneten bexiet gestern nach olle, Die bevorstehende Wahlrefarm, mache die Revision d . . . mittag die InterpellUtlon des Zentrums, wie sich die hayerijche Heschäfts ordnung natwendig,. e, . e, l herbe Der Reichskanzler Fürft gon Bü lo welchnte es ab,. ar Där ni nean s en i, , ber ls Torgen ö di Gine Versammlung der Stein etzer gehil fen in Leipzig be- ,. * . ,,, e ( elf, 2
Regierung zu dein Gedanken der Einführung des Reichs⸗ keine Finschränkung der Nedefrelheit, sie wolle blos eine Ers die Verhandlungen über die Gestaltung des Landta ober ergangenen neun Wohnungsfürsorgegesetz: zur Verfügung ge⸗ z ; * ; ; . ; k verhalte i n. 3e die . der technischen Obstruktion, . sie hoffe, daß die len fdr r in Preußen einzugehen. Die ö des ö 5. Mitteln für die Berg., Hütten. und Salinenverwaltung in n nn n,, 6 5 , , ü. 1501 147 Millionen. Das Schicksal derselben 3 i im 2 Reichsverfassung und in der bisherigen Branntweinsteuer⸗ cord ctenhauses diese Geschäftgordnunggänderung annehmen werde, wird morgen im e laut mitgeteilt werden. lien Anspruch genommen worden; ; ö Die Gekilfen haben deshalb der Innung den Wer eines lichen vom Ausfall der Frähjahrsernte (Rabi) abhängen. e gefetzgebung gewährleisteten Reservatrechke Bayerns zu wahren Nrit dem Antrag Nagr ble g sich angetan dens, Der, ätzen . . 53 Xi 5 ö mit eren Tarifs mwiichen der nnz, und renn Hebilsenbezbar g, born, 3 dg. n ö er, n en, 3 , 9 ö Ju sth erklärte, da die Medner der Oppositionsparteien die Reform , schlagen. Hie Innung bat diefen Vorschlag aher abgelehnt mit Nangrn kor äußerftes getan baben, um die noch steheme Rhbarife rate
gedenke ablehnen, sei eine Einzelberatung in — 1236 609 Baudarleh ĩ Sa i am ö. ö ö . ; g jwecklos. ( ö . . u Baudarlehen, der B dung, ihren ungen nicht mit dem Ver⸗ en . ⸗ ; wa den, g ,,, , , Dem Reichstage ist die im Kaiserlichen Statistischen n jusammen J T dll Ven den Mitteln aus elnigen e, ,. 1 , ,, verhandeln ö. 2 , 2 , , . * *
von Freyberg (Gentr.) bei Begründung der Interpellation jeden Die Mehrheit nahm den Entwurf mit dem Antrag Nagy an. bearbeitete Statistik der Reichstags ĩ een verfẽ . GSedank ein Monopol zurück. Man dürfe die volkswirt gswahlen von 199 Gesetzen war noch ein kleiner Nest verfügbar. könne. Da die Gehilfen auf ihrem Standpunkt hestehen, wird zur Zeit 2 n ; ; 6 J, n n d , . zugegangen. Don den für die Arbeiter der Staatzwerke bestehenden Wohl; Thur Tarif gegrkeitet. Weingt beschloß zie Versammlung, durch ihre , , , . 1 . 6 8
wichtige Branntwelnbrennerei nicht von fiskalischen Gesichtspunkt ö nee. ; 9 fis kalis esichts punkten Großꝛbritannien und Irland fahrts einrichtungen mögen hier noch die folgenden erwähnt r, , . beim Natz der Siadt Leipnig dahin Horstellig eintgermaßen möglich ift, gibt es nicht viele, and seibst bei salchem
abhängig machen. Das baverische Reservatrecht könne nicht e Zu⸗ . h ; ; z der . Bäverns abgeändert werden. 96 in, . ö. In der gestern in Hull gf ern Versammlung der verden. Die Haushaltungsschule des Stelnkohlenbergwerks König zu werben, daß bel allen städtischen Steinsetz erarbeiten le, ,. Beben mts, meifcltast, sb die Keime fich gut entwickeln. AÄber 8
Pfaff betonte, daß das Reich notwendig seine eigenen Einnahmen Arbeiterpartei wurde ein sozialistischer Antrag eingebracht in Obe rschlefien erfreute sich eine so regen Zufprüchz, daß in der herussmäßig gelernte Steinfetzer beschäftigt werden sollen. Dic ißt keinen Bericht der einzelnen Benrksbeamien, aus denen diese all.
bermebren müsse, aber nicht durch Wfahen eg direkter Steuern. das Statut der Partei dahin abzuändern, daß als ihr lezies Nr. 3 des „ GEisenbahnverordnungsblatts‘, hermu jweiten 1 r,, e. . Dag r n fare er . nn,, . , ,, gemeine Uebersicht zusammengestellt ist, der nicht von dem mutigen
In * letzter Jelt sei die Frböhung. der? Branntweinstener Ziel die Beseitigung des Kapitalismus und die Verstgatlichung . im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom is. .] mußte öd we. err . rgeng fian . m. ann, f. i nag, . . 8 fm, en nn. , Beist des Optimismus Jeugnis ablegte, mit dem die Landberöl kerung
er hra n et kg ber h e, ae n, ü, e in ef 6 mn u uistellen nnr wurde, W. T. B.“ hai e , . k . — vom si . 6 h erf en, y. ö Bei der Berg. dem Sitz in , Wie. 3 berichtet, daß die im vorigen . reg 5 . . , . unde — en. 6 Brenne mit 95 gegen timmen abgelehnt. zember „betr. die dem Interngtionalen Ueberein kommen über? ; 1a 1 r ⸗ ̃ ; mit allem Nachdruck zie ese. Gebiete auch nur mit der Cisen bahn zurchla
Tin ihr bisheriger Betrich gewährleiftet werden, zufolge, mi J 36 et Mn ktühm ru Bielschs witz ift eine Saushaltunge, und Kleinkinder Jahre unterblieben. Lokbnbewequng nunmehr mit allem Nachdru n '
g. h tie gewährleistet werden, auch olle ein Reich Bisenbabnfrachtverkehr beige ügte Liste. Erlasse des Ministerz u . ffen. X An die Arbriter dez ober harzer Blei. vorbereitet und durchgeführt werden soll. 5 6 6 8 ,,
amt geschaffen werden, das den Branntwein von der Brennerei kauft, nkrei öffentlichen Arbeiten: vom 6. Januar 1908, betr. Verla schule im Han begzi ! = zu einem Preise, der den Kosten der Herstellung entspricht, Die ⸗ Fra eich. 9 . h ( . gerung na und Silberbergwerke haushaltes wurden 1751 (im Vorjahre 1303) t * Schwemtratten in Kärnten sind, wie die Köln. Ztg. fene mit der Schzpffanne die Bauern bersuchten, die für daz Auf⸗ Kahl werrllkbe steni's den! Brenners, Hie Jteichs telle zescrg⸗ Dem „Matin“ zufolge hat sich der Ministerprãäsident , ö! reußen Felezenen Peilsttect zn Biotkorn aus dem Kornmagazin in Osterode a. H. zu ermäßigten erfäbrt, die Sens enarbeiter wegen Lohnstreitigkeiten ausständig. . der 22 Feucht reit dem 66 * 2 e.
: ; der. V ) lankenburg Quedlinburger Eisenbahn; vom 9. Januar 1908, ben ᷣ 9. ; einig 8 mi ĩ ; z ⸗ belt. Ir bargeben. Zur Deckung des Feblbetratzes leisteien die Werke. (Vel. Nr. 17 d. Bl. ö die NReintgung des Branntweins und schließe mit den bestehenden Clemenceau mehreren politischen Persönlichkeiten i , weisung zur Ablösung von Wegebauverpflichtungen der Stanz, . en 3 geh 3 pon 10 729 e n, ae 8 des Polhzeipräfekten, durch welchen den ee . kö ö, . ,,,
ini Sa 8 q ö J i i j F 5 1. ö ; l n, i n n ,,,, ge wr, 4. rie nnr et,, 1 ö a ern ren 1 2 i 9 2 e , (iso sd] . und der Hauptknappschafisberein in Clausthal Parifer Fiakerkutschern verboten wird, in den , der ilfe angedeihen lassen. In erster Linie hat sie das Spstem. der verbleibe den Einzelstaaten, das Reich wolle im allgemeinen nur l 6 General d'Amade sei ; ; e ent dnu 2 N 53 vom 14. Januar 1908, ien inen folchen von 5140 (6662) 44. Auf Zen Kopf dez inneren Stadt mit leeren Wagen ju fahren, da dadurch der Verkehr ( takavle-Anfeihen in einer bis ber noch nie geübten die Tätigkeit der Spiritus zentrale übernehmen. Die bayerische Re— 6 n reren, q , ne. l , a , . a , intel nen Arbeiters berechnet, ergibt sich eine, Zuwendung, von eric wert wird, hielten, wie W. T. B. meldet in, der, acht um Freigebigleit benutzt, um die Bauern instand zu setzen, über die gierung glaube diesem Entwurf nicht widersprechen zu sollen. Das 866 n . 337 * 6 . Cgsablanfa ih, 176 (37.27) im Jahre oder von 1659 (1272) auf den Dienstag im Tivoll. Vauxhall und in der Arbeitsbörse 10 000 Kutscher grosten e uren binwegsukommen. Die Recicrung verleiht bene fh Rteservatrecht werde selbstverftän dlich in. vollem Umfang ge— 16 * 3 it ö. 46 3 . ha 4 Genera] vollig ättetnß““ — Jm Bereiche Ter Bergin spektion 2 zu Hladbes Ane Prote ther sammlungf ab. Die Kutfchet droben in den Ausstand Rnlih del warn guch unter. normalen, Verhäliniffen, um die rl Kerben err, Rbanderung lei von der / vorherigen Justimmung reie Hand erhalten. n den en werde Frankreich, ent⸗ KR. wurde im Laufe des Jahres eine dritte Kleinkinderschule ju treten, falls dieser Erlaß nicht jurückgeiogen werden sollte. Bauern aus der Gewalt des Dorfwucherers zu befreien . des LandtagsHs abhängig. Das Reservatrecht bestehe für Bayern in y,, , e me ö. ö . zd ; eingerichtet. Die Koch, und Saughaltungsschulen erfreuen sich im ssimmten Grenzen das zur Finanzierung ie landwirtschaftlichen der Richtun, daß das Kontingent nicht abgeändert werden könne Et 14 0 eg rr 46 elaffen. In, die inneren Statistik und Volkswirtschaft. Ballrt der Königlichen Bergwerksdirektion iu Sa arhrücken stets Kunst und Wissenschaft. Berriebg nötige Rapital selbft. Soiche Summen werden vorgestredt e r mne, rem n men e, n, nn, . gen,, ,,. kebsenden Gelckteit. In den Srischasten Stllerbach and. Haus. . ö. i, n , in das neue Gesetz nicht unverändert übernommen werden, Tr e. , 37 n nge un nn , Ie, n,. seine Zabl und Verhältnisse der Arbeiter auf den stagtlihz weifer wurde je eine solche Schule neu gegründet. — An Unter⸗ Am Sonnabend, Nachmittags 2 Uhr findet in der Königlichen bie vom orfgelboerleier eüre 3 werden. Im allgemeinen dal es sei aber? vorgesthen, daß neue Reservatrechte geschaffen ö nnn mᷣ,, . a e * Allerdings töne Bergwerken, Hütten und. Salinen im Eigtsjahr 1566 stüßzun gen, für aktive Arbeit er wurden im Bereiche der Berg. Atademie der Künste zu Berlin (Pariser Platz ) die Eröffnung einer die Stamme iffe in landwüttschaftlichen Kreditwesen Indiens in. Verde! PKieber Art lund Umfang seien Verhandlungen im Gan ge. , bd fo nf f ere nr h . 4 , . ÄArbeitsißhne und Arbeitsleistungen beim preußische erdaltung insgesamt 66 O57 6 aus Etats fonds aufgewendet. Aus stellung älterer englischer Kun st dor geladenem Publikum deffen feine bürchgreifende Aenderüng ervorgebracht, niht nur weil ö es Acht gelingen, einen vollwertigen, dauernden Erg. für das befind. Gbens konne nen r . an, dea . Steinkohlenbergbau in den letzten Jahren. , 4 9. . e. e,, . statt. . eb , du , nder fle, te e, f keiiolattanen, Sak— ! 7 7 65 5 . 9 . . e e en, . 5753 2. ; 9 ' , , , , . unte hreitetn. Nachrichten pon den ae mln renek är e enn, S än, nen Zen, Ozzrizhzog Fei Jarzn n encn zi en ,,, , , , Frtel li nc Kenn g gg rr g fh t ' fibre re gleich . ern, re . . an , ,. die finan elle 6 er , . Berg. Hütten. und Salinenderwaltm ern seln üb Fertet urdiesr g, ärbtäckerSlänhs grüben englischen Arceiogen Hunt nid n, r, , nn, m, 5 , , . ,, rn, en , 3 men, 26 un . 6 die Ab 6. n, * Jr,, , des Etatsjahrs 19055 entnehmen rü Fenk slegt:n' Jahren geßzblten Arbeiisishne und, erüielten Arbeit- altes Manustrixt fanden, das angehliche Augsprüche Jesn enthielt; Schärfe jurückgefordert werden als die Vorschüsse des letzteren. mache die endgültsge Stell̃anghaßme Xn den Ginglbeftzn. de; i Her ne, n. lee nige n ne rr heit , . 6 . n listangen. kutzt zen ArFeitgtsbgen find dabei die Cin zn Söhne; baten diesciben zarscht. mie ze, ' snötg; gemeldet wird, jezz; Aber in Zeiten? ciner drohenden Hungersnot find derartige Regierungz; De Tuntwlnsicucktvorluge abhängig Der Abg. Gebhard 33 Ih 2 Fine rg, n * 3. 6. ju un 16 4 daß er Auf den staatlichen Bergwerken, Hütten und Saline d. J. solche nach Abzug aller Nebenkosten (Kosten von Geleuchte und einen anderen Fund ähnlicher Art gemacht, bei dem es sich um das anleihen bon großem Nutzen gewefen, denn auch der Dorfkredit Fenntze esngiagfyraä daft. gegtnk daz s. Monopol. ang. e nen,, e ũ J, erpflichtungen waren in der Zeit vom 1. April 1906 bis dabin 1997 Durchschnitlst Gejähe, Knappschaftsbelträge usw.) verstanden. Danach verdienten: Puch t üg ekn eg nich ikan onisch en Evangeliums zu bandeln fe afnin cher en, den nan r, , Wer Kemi shteulp Chet Tchzafenorgener Ken mea, dad, ehe bene. . , ,, , äenmf' lugcs! tannstrtht enthält, der obigen FSuell zufolge, feine Jan brüchneéhbme mit wirfschafthichem Ruine gleichbedeutend er⸗ An Le sMeorsr lh und Vbäehan lte eingehend dag sezige baperische wn 9 ger 6, alles könne Frankreich ebensowenig 4886 mehr als im Vorjahr beschäͤftigt. Davon entfielen auf n 1 die fonstigen oz. über T der Durch⸗ unter anderem ein längereg Gespräch Christi mit einem Pharisäer, scheinen laffsn. Sobald die kritische Sage einigermaßen sich zeigte , , ,, wn, d, gn ne, är eie, . 2 6d , . ö ö ch f , , . riese scnttslghn der das angebiit; im Tempe zu n gem 1 n Nachdem noch mehrere Redner die strikte Wahrung der bayerischen 2 9. als den einsig gesetzmäßlgen Sultan in Marokko 1806 1905 1 en , beschäftigten i,. 9 Sesamtbeleg. auch dag Manustryt allem. Anscheine nach nicht entfernt so alt solchen Darlehen verteilt, um die Bauern instand zu setzen, Saat für Ireen derleh glr batten, etohte zam Säluß Fer Finanzminister . 6666 ne,. — . Pall er mierte lg, ff einsh, Fä- wie die dorinf buten Ansspts deuon? Profeffor Grenfesi . Lie Rabstüturt zu kaufen und Arbeite; ir die Ausgzabung pon Waffer⸗ Fon Pfaff, die' baverische Regierung habe Anträge gestellt, welche ¶ Der Senat 63 stigte fich gestern mit der Wahl der Keninhng bon Stelnen und Erden. 197. 1066 ig Ab. . (Grube ans. uren dlichen Per lugendl. ü. Flit Kafüt? Laß ez unter Zugrundelegung von Man. T (ü — ) teln zu dingen. Der moralische Gffekt die er Maßregel hint die die Inte refsen der baverischen Landwirtschaft wahren und die Rerferpat. Kommission zur Untersuchung über die Vorgänge bei der Bernsteinge winnung ö ö bau und Neben und weiblichen) weibl. Urbelter; abefteng 3wischen 1556. —=6065 n. Ghr. verfaßt worden sei = so Freigebigkeit, mit der man TLabei verfahren if, gerechtfertigt
äcbse uselchterkalten. Die ganze Frage. werde vor der definitiven Liquidation der Ordensgüter und nahm, „W. T. B.“ zufolge, e d, r. 3716. bau u. Förderung) arbeiten) betrug än?! doch der unbekannte Verfaffer eß beffer als andere ig baben. VDamit. wurde auch, für, eine zeitlang noch der
kimmung der baverischen Regi im wei ie 66 ͤ . ben den Ten ber echten Evan. ; i mn , . ö. ,, , , er f, n be, , db, dr,, , d, e, n, , ,
werden. der ein beschleunigtes Prozeßverfahren für Delikte ᷣ ̃ — ahre tung 107 1606 1 1 1 ö der einst so jahlreichen unkanonisch ] — ᷓ i Nach der Erledigung dieser Interpellation folgte eine der Presse fordert. Hierauf wurde die Sitzung geschlossen. ,. * Jahre 2 Jahre 8 Jahre Vermehrung des spärlichen Restes der einst so zahlreichen unkanonischen besitzl᷑osen landwirtschaftlichen Arbeiterklafsse von besonderer Wichtig. Interpellation Auer 2 be] und Gen ossen. was die ö K . . 7 . zusammen .. S9 1365 317. 1 ;. n ö . . ee ö , ,, im nn . e, n, e . 9 keit ist. Diese Vermehrung bat. sich gerade in den von 2 , , n elfen ver,, ,, , , , ,, , ,,,, , , ,, , , , . eee fire,, wi im Bundesrate zu tun gedenke. — Nach dem Bericht des genannten Bureaus erklärte der Abg. 1 Die Pur enen ö va n (en n , m mm ,. beim Steinkoblenbergbau in Oberschlesien: Sprache . Ausgleich durch Abwar derung in weniger eng be⸗ er Ministerpräsident Freiberr von Podewils lehnte die Be. Aim ond es für unrichtig, mit einem Schlage alle Schwierigkeiten werken im Ruhrbezirk ohne Bedeutung geblieben. Auch die Gen 2041 537 1 1921 542 452 1 182 Nach einer Meldung der Allgemeinen Zeitung' in München hat Hölkerte Gebiete gefunden. Dadurch, daß diese Klasse jeßt für einige
antwortung der Interpellation ab, da es fich um eine rein preußische aus dem Wege räumen zu wollen und so alle Interessenten por den starre, die in der; ; ö. ; ö ü schã fun ᷓ Stad: s
14 W n / er Nachbarschaft dieser Werke recht beftig aufttat 748 2356 699 210 633 237 ar oa eln Wüurskurg' eften Ruf als Zeit noch Beschäftigung Lunden dat, scheint daz Stadium, das
nen ge n, . auf Besprechung der Interpellation fand Ilie r dd ö , e , 3 1 ö H e, ren e,, ö an ben erfle⸗ . 2 * — ij . ö 1 n, . 4 .
; ; ö ; ; ; 9. . 2 erkranku b ̃ 1 ö ö 3.12 andern auf der Su nach Nahrungkgeleg . . nicht die erforderliche Unterstützzung. Die Sache war damit Die Sitzung wurde hierauf geschlossen. de n en gegen g , e,, Heer f 5 Ele k 16376 . 1 . geschoben ju sein. ; 2
erledigt. 1904 sich noch auf 30 belaufen hatte, betrug sie im Jahre 189031 ) 5 902 873 762 3 Literatur . Neben diesen taka vi- Darleben bilst die Regigrung noch mit Ab⸗
Braunschweig Ruftland. noch 15, und im Kalenderjabre 1gb6 sind nur noch 2 Fälle von Kl — 823 8356 1* 7266 . ; gabennachlaffen. Von den i. 32 Millionen Rupien, die in den
; ; 2 ; Ein vom Ministerinm des Auswärtigen ausgegebenes kolik ju verzeichnen gewesen. 39 . 3, 879 2. 768 298 Taschenbuch der Kriegsflotten. HK. Jahrgang 1808. Vereinigten Provinnn als Abgaben pon der Kbarifernte fällig ge⸗
Heute vormittag fand im Herzoglichen Schlosse zu Orangebuch enthält, der „St. Petersburger Telegraphen⸗ Die Zahl der tödlichen Verunglückungen hat im Vergln - 927 2. 787 Mit teilweiser e, n. amtlichen Materials. Herausgegeben von wesen wälen sind einstweilen 11 12 Millionen gestundet worden.
en . die feierliche 1. ffnung der Landesver⸗ agentur“ zufolge Dokumente, betreffend den Abschluß eines * 3 3 eine bedauerliche Höhe erreicht. Es kamen zug ĩ . 828 r len , a. f l 83 3 fareleh 63 en, a n Hälfte dieser Summe wird voraussichtlich gänzlich erlassen
ammlun 8 Her — ̃ s ᷣ triebsun fã 21 ö ñ . en, Schattenrissen un arbigen Tafel. ünchen, J. F. .
s g des Herzogtums Braunschweig durch den Regenten allgemein politischen Abkommens zwifchen Rußland eiriebzunfälle M12 (im Vorjahre 124 Personen oder aaf 1009 Mu 6 Verlag. Prets geb. 450 6 — Das Taschenbuch der So nimmt es nicht wunder, wenn die Berichte die allgemeinen
ĩ ̃ e m der durchschnittlichen Bel 35.430 [1,442 Diese : . . . 380 nil ‚ l ; k den Herzog Johannn Albrecht zu und Japan vom 30. Juli 1907. He e, n. 2. in. e fn m, . ;. — 45 Rriegzflotten hat feinen Inhalt diesmal welsentlich erweitert. Reben Verhäãltniffe der Bevölkerung als noch immer ausgezeichnet im Ver=
urg statt. Die von Seiner Hoheit dem Die D ; ; ; ; ;. . 2 ö ̃ t frỹ * h . ; — uma hielt gestern ihre erste Sitzung nach den Ma all ctzufũ ; ; lu ö den Schiffsliffen aller Flotten, die über Größe, Panzerung, Mann ⸗ gleich mit früheren mageren Jahren schildern. Mit der Beendigung vr ig g g ga rn sa verlesene Thronrede gedenkt, Weihnachtsferien ab . 25365 en eren 35 * 6g al, n. . n , . 8 ern,, n,. beim Stein kob len bergbau schaft, Schnelligkeit usw. Auskunft geben, enthält es photographische der Wintersaaten freilich wird die Not nach außen sichtbar werden W. T. B. zufolge, der segensreichen Regierung des ver⸗ in zweiter Lefung mehrere Gesetzentwärfe an . mund der Seilbruch auf Grube Gerhard bel Saarbrücken am 16 Ih 8661 1 214 559 1 153 53881 Hilber und Stizien aller wichtigen Schiffe. Hierin sind in diesem und das Bedürfnit nach weiteren Hilfe maßregeln bervortreten, Dies storbenen Regenten, Seiner Königlichen Hoheit des ; 1567 22 Spfer forderte. Gin dritter größerer Unfall, bei dem Pa ⸗ 792 252 758 218 672 245 Fabre noch die Schattenriffe aller Schiffstypen biniugekommen. wird nach dem Ende des Kalenderjahres mit ziemlicher Sicherheit der rin ze ö l n che on . , zollt , ,. Bulgarien. sonen za Tobe lamen, ereignete fich darch Absturz einer Arketbite 6564 n. ö. . 24 33 3 e, ,,, 1 , . . 6 . der⸗ . . , ,. ett 6 3 ei, r 9 ür die Erfüllung seiner ernsten, sorgenvollen Aufgaben wa . 35 i Königin⸗Mz i j 2 . 1 11 5 2, 1 mittels dieser S enrisse die e von der größten Ferne erkennen Straßen, Kanälen, Gisenbabnen) lind ereits im vora on den 9 fg warme Der Ministerpräsident Gudew hat, laut Meldung des 9. i gi, a J ; 936 1 3,03 9806 2568 3109 kann. Ein berg eich enden Ueberblidk über die verschiedenen Flotten, Bureaus der öffentlichen Arbeiten festgestellt,
Anerkennung, erkennt das Vertrauen an, das der Herzog⸗ 9 3. ; . ꝛ ; . . * er n, r 6 , e ,, ö ,, wer , , e, n, res,,
fegen in a ö Kabinetts überreicht. Der Fürst hat bis zur Lösung d ; ; 6 . 882 2384 863 258 785 die einstimmig erfolgte Wahl zum Regenten zum Ausdruck h rf z sung der und des Jndaliden der sicherungzsgesetz somie an Beiträgen zu zen 899 287 866 2.862 809 nung usw. machen das Buch zu einem guten Führer in allen Fragen werden konnten, also kaum auf mehr als 2 Millionen Acres oder
z . Krise das gegenwärtige Kabinett mi ü —̃ n ekommen sei, und drückt die Hoffnung auf gemeinsame, ge⸗ 5. on , m. 3 t der Fortführung der scietenghn Fnarnsca tstassen warzn von dens Stazatswerken in⸗zn 940 3,04 910 275 837 des Seewesens. ungefähr ein Zehntel der für die Frühjahrs ernte unter gewöhnlichen — „Berliner Architekturwelt“, Zeitschrift für Baukunst, Verhältniffen in Betracht kommenden Fläche.
eihliche Arbeit aus, die das Vertrauensverhälknis weiter ent— 229 633 (im Vorjahre 8 730 820) M aufzubringen. ⸗ 3983 316 955 23335 365 wickeln und zu einein festen Bande knüpfen werde. Asien. Di nn ie dlung der Arbeiter in der Nähe der staatlichen ne. II. — Malerei, Plastik und Kunstgewerke der Gegenwart. Verlag von Im vorstehenden ist die Lage in den Vereinigten Drepinzen ö Thron rede kündigt sodann als erste Aufgabe der Landes- Der Vizekönig von Indien berichtet, nach einer 1 . durch Gewährung von Bauprãmien und e,. Frnst Wasmuth A—-G. Berlin. Preis jährlich, 12 Hefle, 20 0 ausführlicher behandelt worden, weil dieses Gebiet das am ärgsten versammlung die Feststellung des Ctats an und betont, daß einer mn. Meldung des W. T B.“, daß durch den nn, n. ichen 3m ehen gefördert, Im ganzen wurden 105 4653 sn 34 5 — 3.32 — 1 2,97 In ben Heften 7 und 8 Leg laufenden Jahrgangs fährt die Berliner betroffenz ist und die, von der Regierung getroffsnen Maßregeln in , e ufstellun des Gtats noch immer die Unsicherheit der Rück. Der vom 15 bis 12 Januar e, n ,, ? ) ö ann. 160) M als Daushauprämien und 245 700 (277 500) ÆR im Oberb tabeiirt Do ö Ärchiteltuͤrwelt mit der Veröffentlichung von Werken der großen den übrigen von der Ungunst des Sommers in Müleidenschaft ge⸗ wirkung des Neichokaus halts tate auf die Finanzwirtschaft der Ginzel⸗ e, d n nnch en far ,,, 9 ö. . ördlichen Indien Hauebaudarlehen aufgewendet, nämlich; . h . ̃ Bnerlunstansftellung fort. Neben en Reichebankgebäuden zes zogenen Landegteilen den eeschllderten analog sind. Was die se anlangt, staaten gegenüberflehe. Gleichwohl biete der Etat ein günstigeres Bild die Aussichten für die bevorstehende Ernte sich erheblich ; Prãmien Darlehen S86 ; 673 Archttekten Habicht, die trotz ihrer bescheidenen Größe eine gewisse so lauten die Nachrichten ziemlich unbestimmt, wenn nauch gänstiger, als die Ctatg der voraufgegangenen Perioden, da den zeitweiligen Aus. gebessert haben, und daß auch die Möglichkeit für weitere in Wberschlesien .. 4 309 10 09 Riepräsentatton zur Schau tragen, finden fich Entwürfe verschiedenster als Lie Berichte ursprünglich annebmen ließen. In Bengalen werden fällen von Erträgen auß dem Kalibergbau und dem unvermeidlichen Aussaaten gegeben sei; auch habe das Steigen der Preise auf⸗ im Saar beꝛirk w,, 235 2000. Art von den Architeften Zahn, Rentsch, Järgensen und Bachmann, in einzelnen Teilen Notffandsmaßregeln notwendig sein, die sich aber . der Ausgaben Mehreinnahmen gegenüberständen, die nicht nur gehört. Trotz der besseren Aussichten für die Zukunft sei der Im Saarbrücker Bezirk, wo diese Art der Ansiedlung am meit Siemering, Caroli u. A. Aug der Reihe der ausgeführten Bauten wohl auf Darlehen und Nachläffe beschränken dürften. In der . ordentlichen Ausgaben decken, sondern auch eine Echöhung der Notstand im Zunehmen, und Eigentumsvergehen kaͤmen zur Anwendung gelangte, belief sich am Jahres schlusse die Gesan interefsiert das in neuartigen Formen erbaute Haus am , , in Präßsidentschaft Bombav kommen für ein Eingreifen der Regierung eiäge der, den unteren Gehastsstufen angebörenden Beamten häufiger vor als fonst. Die Gesamtzahl der Personen, die in fumme der seit dem Jahre 1865 gewährten unverzinslichen en. Ctarlottenburg von Sndell, das Reiche bankgebäude Charlottenburg namentlich das Deftan und mwei Distrift? in der Landschaft, Guierat geftatten. 6 Thronrede kündigt ferner Vorlagen an, be— ganz Indien Staatsunterffützung beziehen, betrage ge nm rt darlehen auf 6 605 135 6 und die Zahl der seit 1842 prämmt und ein in straffer re, Iiederung gehaltenes Wohn⸗ und Ge— in Betracht, wo gleichfalls taka vi- Darleben und Steuernachlässe ge⸗ . Abänderung des Gewerbe. und Einkommensteuergeseßzes, 313 956 ! 9 9 Bergmannshäuser uf 5808. Im Bentrke der Königlichen Berg ö schäftsbaus in der Bellepuestraße von Kemnitz. Heft 9 beschaftigt fich währt werden müssen und sräter auch eigentliche Netstandsarbeiten n Neuordnung der Gebühren in Sachen der freiwilligen direltion zu Recklinghausen ist die Förderung des Bar in der Hauptsache mit der von Profefsor Möbring in Neubabelsberg in 2 genommen sind. Im Punjah ist die Trodenbeit all. ö. chtsbarkeit und betreffend Vereinfachung der Anteilnabme des Afrika. eigener Häuser der Arbeiter dutch Gewährung von ungern. erbauten Villa Werner, einer Schöpfung, die nicht nur mit Erfüllung gemein schwer gefühlt worden, am schlimmsten daran ist der Benrk ᷣ . an den , , ,, , . und stellt Gesetzentwürfe, be⸗ Nach einer amtlichen Meldung aus Larrasch ist Mulay lichen Baudarlehen und von Bauprämien wegen des fl praktischer und bygienischer Forderungen den neuieitlichen Anforde⸗ don Delhi, wo eigentliche Hungersnot eintreten wird. Annãhernd , kt gf e lt lenderun de; Hafld in Wossan zum Sultan ausgerufen worden. d,, nner en; e. 2 it ge, 2 rungen entspricht, fondern auch eine bedeutende künstlerische genaue Schätzungen der Finanziellen Beihilfe durch die Regierung Der General d' Am ade meldet, W. T. B. zufolge, da ö der Angriff auf Ber Reschid das Gebiet f n f gehn gen, lie gf gef gg 6 , ,,, ⸗ beim staatlichen Steinkohlenbergbau ücken: , 2 ner erg fe , en ; . . k stãmme nicht 3am beruhigt habe, doch mache die Beruhigung, Wohnungsfürsergegesetzen verwandt. Insgesamt sind im Gtatis . S857 2,59 734 2,54 lagen. Als bedeutende kunstgewerbliche Arbeiten zu nennen find die] der Ghiestommisstoner hofft, mit einer Erweiterung des gewõbnlichen ; dank der Organisation der französischen Verbindungsposten 1906 für den Bau ven 89 Häusern mit 38. Wohnungen aus Wm, 2941 1013 Entwünfe für Schlafslmmer und Salons eines Dampferg des Nord⸗ r der Fffentlichen Arbeiten auszuk9mmen, um die nötige Oefsterreich⸗ Ungarn. und der beweglichen Kolonnen, Fortschritte. fondz und aus den Mitteln der Wohnungsfürforgẽgesetze 1692 zr 796 deutschen Lloyd von Slbrich, Paul und Abbebusen und Blendermann rbeitsgelegenheit für die Notleidenden zu beschaffen. In Madras Gestern vormittag hat, W. T. B.“ zufolge, in Salzburg t aufgewendet werden. 16. 4, 2 fowie Zimmertinrichtungen von Grenander, Dochow und Greue. glaubt man zunächst besonderer Maßregeln entraten zu können, Aus den der Staatsregierung durch dag IX. Gesetz vom lä. nh
die feierliche Einsegnung der Leiche des Großherzogs tz v⸗ ͤ Allez in allem genommen, werden die Anforderungen, die in-
j ĩ ; 46 lge der Hungersnot an die indischen Finanzen estellt werden, ganz
von Toscana in Anwesenheit der großeherzoglichen Familie . betreffend die Verbesserung der Wohnunge verhaͤltnisse roh ö ; 869 Land⸗ und Forstwirtschaft. fo gan
ü a . amentari eitern die in Staatsbetrieb ering ; 878 bedeutende sein. Dieselben werden auf 355 ionen Rupien für des Prinzen Leopold von Bayern und Gemahlin, der Prinzen . , e r et ee mn. * . 5 o en . 911
2 on Lage der Landwirtschaft in Britisch-⸗Indien. Darlehen, 45 Misltonen für Nachläßse und Stundun gen, 23 Millionen . und Heinrich von Yayern, des Herzoge Ferdinand Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags. Bereiche der Berg., Hütten und Salinenverwaltung waͤhrend d 35 Soweit 6g bie Lage der Landwirtschaft in Brftisch. Inbien mur für eigenilt ce Rteistandsarbelien seschset, Cin Tel der eta ne, von abrien, des Bürgermeisters der Stadt Lindau, der und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses — — ; h h
w e,,
8 aats⸗ und Militärbehörden stattgefunden. Am der Abgeordneten befinden sich in der Ersten und Zwei ui f an fangs dem frũ ren der Monsunregen ugust aber sein wird, ugt von i m , n nächten Mon
Nachmitt ; ; ü ae e In dleser Zabl find 288 Heimarbetterinnen nickt d ten Trocenbe t erwarten sie b. (Gericht. dez Kaiserlichen Generalkonsulats in Kalkutta vom ag erfolgte die Ueberführung der Leiche nach Wien. Beilage. t einbegriffen. ,, 6. ; = — ee ,,. 6 e , , , 3 2 1669) j .
eichskanzler, daß aus Anlaß d der Bergwerkedirektion zu Recklinghausen für 1803 2660 350 Hälfte der Baumwollernte und 16 oder noch mehr von der Zucker 6 r , , Ver. Gladbeck jum. Bau von 1564. 267 351 ernte der genannten Provinz ist zugrunde gegangen. Dit Fläche
1 Sicht Jahre
S
D O * 1 — 198 C L. O O —σ b
& R α d &-ίœ0ͤM(Me
8 Di 8
— —
S - 0
1153 2 dꝛ6 1114 dit 15587 1696 44 16 isi 32 55 11 161 i415 1066 156 od (.
— —
—
—
De D 0 e D R DO.
2
& r . . , . O Oe e . t O g ee . . ee ee, e d d 8 8 R Gs o 8
1664 1156
—
. J ; Löfung des Landhausbaueg darstellt. Die äußere Gestaltung lassen sich jedoch für das Punjab nicht machen. Ziemlich viel Not⸗
—
8 STSSSSS&
— ——
S &ʒ & & &B & &, ᷓ R &
—
E 8 *