. . J April 1807.) Bom Römisch ⸗Germanischen Museum in Mainz. 9 sahehßenden Parteien in einem Vertrage der Dampftessel, Damp fmaschinen, Lokomobilen und Da mpffässer in Preußen am! . de L. J. i862 Deut sches Rei ch. die nr r err, dle ent bie Jnierheilatian sosort z beantworten, ye ne Rsel — und Altertumtgherine gegrändei und erilielt unter dein Protektorat Preußen. Berlin, 23. Januar. anwendbar ist.
. . Begründung der Interpellatien fuhrt se n, Hr i', , gin en e gn mne dene, e, becher, Die Boischaft enthält weiter ein Schreiben Roots an Ressel ;
ur tlichen Stiftung. tag wird . (Ekons. ) aus: arr. der Reichs lag die schinen zufammen Anjahl are. Amahl . He e fe 1 ig e . r r ge bor, bat In der am 23. Januar 1908 unter dem Vorfiß des Roofercitt, za die am K. Mai 10. von Noa Khmer igebend wcnn wat, min n ie Kufgabe, Den kmaie de Staatsministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums, an den deutschen Molschafter Speck von Sternburg gesandte . kf e, af . 5. in . Staatssekretärg des Innern Dr. von Bethmann Hollweg Rote sehe vor, Kongreß ein Amendement zu den PHaßonts hinctulckchen 16
bis 8. ? ; ] . , . Plenarsitzung des Bundesrats wurde der JHestimmungen sollabkommens empfohlen werden würde. sich in den letzten 25 Dan , een rer hn und 1
ssel am 28. August 1907 vollzogenen Zusatzakte zu dem am Das Schr bi Wortlaut und bie Bebeutung bes haltung hat tenen d hen; 5. März 1992 in Brüssel zwischen dem Reiche und mehreren an⸗ d , mer nuts wieder. ö ö , , , . 3 gr ffn g. ö deren Staaten abgeschlossenen Vertrage über die Behandlung des j . im Senat in . Sitzung er⸗ gsse und zur Gengssenschaft., Für die Geldtnapphest win
8 * 5
*
2 *
n
* ö
. 23
* ** .
31
uckers, ferner dem in Brüssel am 19. Dezember 1907 voll⸗ 3 ] 6 x. i Verteuerung der Lebengmittel durch die Zollpolsiit ber 8 rotokoll über 3 . zum Zucker⸗ 6 36. Frage, ie n 9 3 e, n macht. Die Landwigtschaft ist aber an dem hohen ar n vertrage el dem mit Rußland vereinbarten Abkommen vom wer kung verhandelt werden sollk, Wess schiibß. Her Bauer ist pielmehr daz Karnigei fear allet Janliar 1903, betreffend, den Zuckerverkehr zwischen ers Debatte hervor. bezahlen hat!. Wenn chest 1 der hohe Zolltarif habe die Cent
x . Gegen eine öffen batte wurde eingewendet, daß dadurch mittel verteuert, sodaß die Industrle guf dem Welimarkt Deutschland und Rußland, die Zustimmung erteilt. eine endlose Tar sdel tigt werden würde. Ferner wurde konkurren jfaͤhig fei, so ift anderer scite die K d i gen Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar— . daß dag Abkommen Aenderungen . ur, n. Zölle i 2 ö. den Nutzen e n n. . .
e .
sitzung. affungsmãß n ausgehen müßten, und hervor. Landwirtschaft ist gern berelt, der Industrie zu geben e . . der Kaiser habe das Abkommen nicht nur dem recht ist; sie bat nur den einen Wunsch, ki 9k. den d e , . , eichstag u eitet, auch kommerzielle Kreise zu Rate ahr droht der deutschen Industrie nur bon dem hohen 6m Zur Vorfeier des Geburtstages Seiner Majestät eigen. Ee wurde nuch betont, daß das im Abkommen vorgeschene digtont. In dem leider nicht genug beachteten Buch bon Delligentu/ des Kaisers und Königs wird die Akademie der System der Wertdellaratt sich als große Ungerechtigkeit gegen die „Der deutsche Geldmarkt ⸗ wird auggeführt, daß ꝛ Kun ff? ann Sonn ag, den gh Janne 1s, Minn f Lin Vereinigten Staaten erweis velsen werde. . . nlen nur noch die große Spekulation aus im großen Konzertsaale der akademischen Hochschule für Mui Schließlich der Antrag auf öffentliche Diskussion ien de 8 in . , 1, eine Festsitzung abhalten, durch und die Botschaft wurde der Finanzkommission über—
. gibt eine dem kunft, der die folgenden Angaben entnommen sind:
e ammlungen der Nachbildungen wurden von 21 . auf 21 761 Nummern vermehrt. Die zum größten Tell in den eigenen Werkstätten aus koloriertem Gips. r in Metall erfiellten Nachbildungen wichtiger neuerer Fundstücke der ver⸗ schiedensten Museen des In. und Auslandes umfassen in ziemlich gleichmäßiger Vertretung sämtliche Kulturstufen Deutsch landz von der Steinzeit ab bis in die karolingische Periode. — Die Sammlung von Originalen wurde durch Ankäufe und Geschenke von 350g auf 3591 Nummern erhöht, wobei einzelne Rummern nscht selten ganze Fundkomplexe bezeichnen. Altertümer im Driginal sammelt das Hi err nur insoweit, als es sie geschenkweise oder im Austausch erhält, oder sich leichter und billiger verschafft als die Kopien, was namentlich für die Funde des Auslandes gilt. Die Erwerbung einheimischer Altertümer geschieht, wenn irgend möglich, durch die Vermittlung der nächst interessierten öffent⸗ sichen Museen. — Die Bibliothek, die auch von auswärtigen Ge⸗ lehrten viel benutzt wurde, und die Sammlung von photographi⸗ schen und jeichnerischen Aufnahmen haben durch Ankäufe und Geschenke beträchtlichen Zuwachs erfabren. Besonders hervorzuheben ist die geschenkweise Ueberlafsung zahlreicher Publikationen seitens des musée Guimet in Paris. — In den Werkstätten des Mu⸗— seumtz wurden für 18 Museen und Schulen Deutschlands und des Auslandes 1090 Modelle und 76 Nachbildungen hergestellt. Um ⸗
Dan werder ene Hen?
1 K
28 228
88
322357 38388
28 *
S RRS S 8 28S
EG e TC e EES C Q B e T SFS GO e- Q —
5
81 82 O 0 E
u welcher des beschränkten Raumes wegen befondere Ein- wiesen. .
adungen ergangen sind. Etwa verfügbar gewordene Eintritts- — Der Präsident der chilenischen Republik ist,
karten können am 25. Januar 1998 von 10 bis 12 Uhr im derselben Quelle zufolge, durch ein 4 ermächtigt worden,
Bureau der Akademie der Künste, Pariser Platz , in Empfang für den Bau einer Cisenbahn, die den äuhersten Norben Chiles
genommen werden. mit seinem äußersten Süden verbinden soll, eine An leihe auf⸗ zunehmen und für die Arbeiten bis zu 7. Millionen Pfd. Sterl.
aufzuwenden. Zeit
3 Laut Meldung des W. T. B ist S. M. S. „Chgr⸗ Afrika. . ibres gi. =. i n, — 4 i . Nach einer Meldung des ‚W. T. B.“ hat Mulay 47 faͤnglichere e r , 5. . . anthsz“ ist vorgeftern in Mosfam:des gala bela ed g- 4 geren mcr ne n e st ö P h . a — 307 ö und Auskünfte aller 26. dt an eine ne,, . ö. geht am 28. Januar von dort nach Swakop⸗ zurückgelassen, die gegebenenfalls die Umgegend säͤubern und . ö * iffeldorf ids chr groß. An zabt deutscher und augländischer Behörden, Mufseumg-
] ; . altungen und Gelebrten erteilt, sodaß die wissenschaftlichen 5 Flußkbt. ‚Tsingtau“ ist vorgestern in Canton f silfe eilen kann, mn Dar Ber Reschid bedroht werden enschaftẽim *r. nneünft lt ehre tert nach tieser Fiichtung bin in Knspruh eingetroffen.
olle 1 Lachen . — ö. genommen waren. — Aus Fes wi i i den Reichetag, die bessische Regierung und die S Mü; Tydbt. 8 90“ geht heute von Tsingtau nach Feier des ö *. . 4 . schft sic stlite ier Staat . . 3 . Ein fa her rg ehr erf ie Einrichtung der neuen Aus— Schanghai in See. ausgesprochen 1 die Einigkeit der Stamme 33 9g desgl. 1806. . 2 ffellung sräume bewilligt worden sind, ist die Neuau fstellung Leute von Fes zu Gunsten Mulay Hafids und gegen die Be— atz. ) Die kleinen Ziffern i der Sammlung im Gange. mem n. k . Abdul Asis, der Marokko an hie Christen 1 * ĩ dienenden Dampffe fei und Bampfmas . verkaufen wollte. en ur Beruhigu ! ; ; tation am Bodensee für die Er⸗ Die Bürgerschaft hat, wie Bösmanns telegraphisches 3 rei e , e, I. Nachweisung der Pferdestärken der am 1. April 1807 2273 Maschinen der . fr 1. , , , , ist vollendet. Die Drachen- . , Jö. . . 25 dit gen 3 Finn n . ö. sch d . le Bee e T ende, de üer, .,, ö Dbenan bezüglich der Kraftleistung . station erhebt len 1 en. . der erf, ff . eputation vorgeschlagene 4prozentige Anleihe von . ; l während an letzter Stelle als geschmadkoller Fachwerkbau, der im Grdgeschofse dre e 16 , 4 ? h ö 6 Die Zahl der Pferdestãrken betrãgt bei den a, , , ,, 8 3 2 c ft Li. . 1 n ö Parlamentarische Nachrichten. Re. Zusammen tritt auch bes den Lokomobilen dag Bestreben, ihre Leistungsfähigkeit zwei größere Zimmer mit . Nebenräumen für die Unter⸗ Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichs tags nan gicrungs⸗ feftste henden
. sch in die Erschelnung. Die 11865 im letzten pringung des Bureaus und die Wohnung für einen untzrheirateten befindct sich in ber unh! gheitẽn Gil i. Dampf · ¶ Lokomobilen — 6 4 er n r c, fn, befaßen im Durchschnitt bereits je Afsistenken enthält. Hinter dem Hauptgebäude ist ein größerer Ersten e . e Oesterreich⸗ Ungarn. ; . Schad ungen ch 6 maschinen Gestern nachmittag hat in Wien unter großem Gepränge a m en S. Sitzung des Mei chsta gs, welcher ju folgen.
Na, Pferdeftaͤrken. (Stat. Korr.) Schuppen zur Aufnahme von Ballons nebst einem Anbau zur Lage⸗ die Königliche Staatsregierung die dring die Beisetzung der Leiche Des Gréßhrrzo gs ven der Staal gstret ir de nern zr ben Bethmann Follweg Hierauf nimmt der Finanzminifter Freiherr von Rhein— . 2 .
errichtet. Für die Stelle des Vorstands ist der 3 z , ö Landesdienstes in Elsaß Lothringen d der Staatssekret fe, des Reichsjustizamts Dr. Nieber ding Toscang staiigefunden. Nach der (infegnung der un : . g baben das Wort, dessen Rede morgen im Wortlaut wieder. 229 10613 Leiche in der Hofburgpfarrkirche . sich der beiwohnten, setzte 2 die Generaldiskussion des Entwurf gegeben wird e d * . 151 5 365
Zur Arbeiterbewegung. leinschmizßt in Straßburg 1. Els. in Aussicht ge⸗ ; In einer gestern in Essen abgehaltenen Versammlung der . it * m der Stellen des Assistenten und des eines — T Leichenzug nach der Kapuzinerkirche, in der der Sche kgeset . (Schluß des Blattes.) . Illenstein ... 11 854 3389 Kaiser, die Familie des . die . und ä Ert hat ch Hesetentwarf wobl an,, , n. 12 32
69 111 amtlicher Gruhenverwaltungen des nieder, abri ilfeversonals soll zunächst gewartet werden, um dem neu- 5 22915 err rfs ff ff, In du strieberirks wurde, wit W. T B. 2 en, die Mitwirkung bei deren Auswahl ju er- ; Danzig.... Erzherzoginnen, der Prinz Friedrich Leopold von Preußen fam; in diesem Hause gefunden wie der bor⸗ Narlenwerder · 265731 17073 ais Bertteter bes Dennschen Kaifers, der Prin 6 hen ; Parteien haben . mit ihm einverstanden erklärt. Stkt. Berlin. 149 674 3 604
ie 1
11811111111
— — S 2
Ern nnn. *
11
Ro 2 W d , o = .
Dampf⸗
maschinen auf
Dampf.
maschinen auf
Binnenschiffen Seeschiffen
0 6
—
a 16 333 meldet, der seit Anfang der 1890er Jahre bestehende Ausstands. möglichen. Als beratendes Organ ist für die Drachenstation ein eine polstischen Freunde stim
75 785 verband, dessen Vertragsperiode mit dem 1. Februar tor ebildet worden, in welches das Reich und die an der ö. * 44378 k i . 2 tzungsänderungen auf die Dauer von ö . Errichtungs. und Unterhaltungekosten beteiligten aa 161 424 fünf Jahren verlängert. Staaten Verwaltungs beamte und bervorragende eee t. delegiert ihm ju und würden auch da 175 592 19 502 Jayern als Vertreter des Prinz Regenten, der Gefandte Graf ine Kommifsiongbe ratung ven . wenn fie nicht von and Statistik und Volkswirtschaft. otgßanm,⸗- . oni — . 0 11 642 Rex als Vertreter des Königs von Sachsen, der Herzog Robert Seite angeregt waͤrt“ Zu 2 6 1 il ö. gere üs . k
220 419 dosten gland wurden, wie der Voss. Ztg. aut London ben. Ben Vorsitz im Kuratorium führt der Verwaltungsvertreter 2 , . , , , e., ö. 231. 8. M. Jobo im Schiffs baun aufe Wochen. . Reichs. Sein Stellvertreter ist der württembergische Verwaltungs- ?! . ꝛ Menschenverletzungen und Tötungen bei Bränd Stettin... en 68 638 10261 von Württemberg und Gemahlin, der Vertreter des Papstes, zweifellos beigetragen, daß er fruͤhzeitig veröffentlicht und der Kritik ju. z . 13578 7879 der Fürst von Bulgarien, Diplomaten, Minister, die Spitzen gänglich gemacht worden ist, und' vor allem, daß die Kritit 1081 bis 1996. n
. , Dp n — Ueber die im Verlaufe des ersien Vierteljahrhunderts der Strallund! * 6h 366
der militärischen und Zivilbehörden u. a. eingefunden hatten. bei dem Entwurf berücksichtigt worden ist. Was die Cinzel.! j z . 37 304 25 511
Nach einer kurzen 13 und , . betten beef len fh, ee wol tiscben Freun de; Meinung, r rn e n n , 1. = 1
der Leiche wurde der Sarg in der Kapuzinergruft beigesetzt. en e m,, . k n,. 3 die hierunter irrer! ick ien n, em e, n mer . . . * 6 ; e ese ; ne . — w
. kebnung über lo Tage Hinaus wärd? dein Sched seinen Ckäsette? * töteten und verletzten Rettungsman nschaften und sonftigen? Personen . 416 367 14116
Großbritannien und Irland. Baranweisung nehmen und ihn ju einem , i machen, — * a, . ö
; deburg. . 173 266 26 218
Trotz der vorgestrigen Abstimmung der Arbeiter- nicht sein soll. Die Anregung des Kollegen Nacken bemsglich einer 86 em,, , a ne I4 585 . ⸗
66
**
uaständig, nachdem sie durch Abstimmung die jaufenden Geschäfte leitet. Eine Geschäfts. on zj . , n. in 4 2 . Wortführern des . w ist festgeftellt und genehmigt. u iz jöß SGewertvereins gebiksigte chnßerabsetzing um einen Schisl ing sofort Fuͤr die Drachengufftiege ist bei der Schichauwerft in Elbing ein 16 61 782 und um secht 2 m Mär verworfen hatten. Die meisten gegen Dambfboot von Tö,75 m Länge, 1,30 m Tiefgang mit Dreffach- u, 4 sos Stäckilohn beschäftigten Arbeiter nahmen die Lohnlützung an, cppanfiongmaschine und Oberflächenkondensation von rund zz indi- an 123025 Bie Hafenarkej ter in den scher fischen Häfen in Marokko ierten Pferdesfärken erbaut worden, dag nach, einer Probefahrt auf so 102312 sind, wie. W. T. B. erfährt, in den Ausstand getreten. bem Frischen Haff, bei der es eine Geschwindigkeit von 18,5 Knoten un 451 417 ; in der Stunde entwidlelte, vorläufig abgenommen ist und 1633 208 059 feine endgültigen Probefahrten demnächst auf dem Bodensee ablegen s 219 850 Kunst und Wissenschaft. soll. Im Dienste , f. 32 die Reichsdienstflagge und daneben
j j ĩ ö bergische Flagge führen. .
m 2 . Ueber den Stand der Arbeiten zur wissenschaftlichen die en, ,, nn. De e statton wird aa Ctagbalg den
des römischen Grenjwalleg . . 5 . ite 49 53353 nnn, Bene r. Aufschluß. Personals voraugzsichtlich schon im Frühjahr aufgenommen werden
do de oO — —
2
i ̃ ih bei einer Rettungt⸗ überhaupt Nerseburg. Bs konferenz ist, laut Meldung des W. T. B.“ etwaigen Erweiterung der passiwwen Scheckfaͤbigkeit wollen wir onstige Personen . 35 267 3261 —è— Ic et eine zehn n k V . in der Kommission in Erwägung ziehen. Ein besonderes Gewicht inden Äntahk. mannschaften sonstige Perf ver⸗ tfurt
es i getstet Schlegwig . oed 93 335 15 150 : J ; 4. ; ö. legen wir auch darauf, daß durch die Besti des ver⸗ heißt, daß das Ziel der Partei der Sozialismus sein müsse., 1 Vordasierung des Sr k n . . ö ö.
Frankreich. einen recht bedenklichen Umfang anzunehmen und zu einer Schädigung
4 — —
115311IIIIIII
Jahren von getõtet der⸗ wundet
Bränden 15381 542 8 89 4187
wundet getõtet wundet Personen annopber.. . Gj) 72 817 5782 — . e. . 6 ö 89 . Ran 55 342 in der es heißt:; Die Bemühungen der Reichslimeskommission waren n n,
für den Verkehr zu werden. Ich glaube indessen, daß die Bestim' e. 23 33 ö. 3. . 33 3831 1255 , z 3I7 (während deg Jahres Ottober idoßso?) in erster Linie darauf ge⸗
Die Armee kommission der Deputiertenkammer hat mungen, des Entwurfs ausreichen, um die bordatterten Schecks zu 18843 69 ien, W. T. B.“ zufolge, fast einstimmig einen Antrag des unterdrücken, denn wenn diese Scheds der , , . unter. i883... 767 eputierten Josef Reinach angenommen, nach dem die Stellung worfen sind und die entsprechenden Strafen eintreten, wenn sie 15568. 757 der Reserve⸗ und Landwehroffiziere in bezug auf eine Ueber⸗ 1 6, sindz o, wird, das ausreichen um die Auf 1333. 62. 6 der uilitãrischen e erf und ihrer Rechte als ure e me, enn mn, fn, w egi n n, . 05
ö * . ; In der Beurteilung der Schedvorlage ssimme ich mit d ll . r h gn. Bürger im Zivilleben eine gesetzliche Regelung Mommmsen erm wenn 3 sie 5 . 6 .
sei nicht ausgeschlossen, daß sie etwas nütze. Es ist mir eine ö Epanien. besondere Freude, mit dem verehrten a f auch einmal in — 83 .
6. ö . einer Frage des Bankenweseng mich in einer so erfreulichen Ueber Der Minister des Aeußern erklärte in einem Inter⸗ einstimmung ju be 23 ich 86 aber 4 . . e.
viem der Epoca“ gegenüber, die Protlamation Mulngy nahme machen. Gr meinte, ble Banken bitten keine großen Hafids schließe kein neues juristisches Problem in sich. Die Vorteile von den Schedz. Da bin ich doch anderer Mejnung.! ag spanischen Konsuln hätten Befehl erhalten, Abdul Afis als Scheckgesgz gibt den Banken eine Art Moncpoi; es ist zweifcklos alleinigen Ferber anzuerkennen. Das Ziel der franzosisch. find Bänken von sehr, erheblich n Vorteil, wenn fie durch das spanischen Bemühungen? sei einzig die Achtung von ben Ner= Scheckgesetz ihren Kundenkreis erweitern und wenn sie in erhöhtem trägen, die Erfüllung der internationalen Verpflichtungen, der reseten, zn fe derne, die fie, ihren Höctzietßzn it in
; ; ; einverleiben können. Ich habe mich darüber gewundert, daß d 65 , ber und BVesitz der Fremben unb die Freiheit lb smnehmpo' egen genf ee beer, ne, ge.
Unser Strehen in Marokto= bühren seitens der Banken für die Schecks eingeführt werden könnten,
ö blikation des Unternehmens möglichst ju ; gezeichneten, bei B. G. Teubner in Leipnig er⸗ ö . . 13957 267 23 . . ienen Auggabe von Lieferung 36 steht unmittelbar Aus Ratur und Geisteswelt“ liegen wieder eine Reihe 4370 163 262 2465 e, * 9 hie großen i n. Nr. 59 Cann⸗ feng . e e, vor. Im Band 185 behandelt der Pro- 89 10 k; J Eätr u' ziürsoß. Peng! ig Wärttemhers, ferner Dr. Ernst Sieper Sbatespegre und seine J,. . s Nr. 70. Gnotzheim, Nr. 71. Gunzenbausen, Nr. a2 Yöbming Zeit. Tin tieferes Verständnis deg unsterblichen Dichter: wird — 33 2 1 sowie einen Rachtrag zu Rr. I3 Pfün in Bapern. Für alle diese Deisellos durch die Kenntnis des Kulturlebens im Zeitalter der ; 3 3 3 5 KRastelle mußte die mühevolle Bearbeitung der zahlreichen Ein jelfunde, Rönigin Glisabeth und der eigenartigen Verhaltnisse der mo A189 235 3 866 ao 6 sis bei Kastell Cannftatt auch die Bearbeitung deg topographischen Teiles damaligen Schaubühne, erleichtert. Die Siepersche Schrift Kas . 76 233 . 8 584 und der Kastellbeschreibung von dem g Enwärtigen Leiter des Unter! verfuchk diesen Anforderungen gerecht ju werden, indem fie ws 83 gs; 26 . nehmens und dem wissenschaftlichen gn. Dr. Barthel besorgt zunächst ein Gesamtblld des politischen und wirtschaftlichen. Auf. 255 50] 121 23 24 werden, da die freiwilligen Mitarbeiter, die seinerzeit die Aus- schwungs Englands zur Zeit der Königin Elisabeth gibt und sodann Aachen. 188 8539 gbꝛ 1983 85] abungen ausgeführt batten, die Bearheltung der Funde nicht über. igt, wie yrst, Epos und Drama einen immer günftigeren Beden Sigmaringen. 1876 266 2132 me, wien gl der puh gierten Kahtelle beträgt nun. är ihre Gntfaltung finden. So ist alles vorbereitet für die Tätig= vin mehr 64. Gleichteitig mit diesen abschließenden Arbeiten sind die keit des größten Dramatikers, den die neuere Zeit kennt, defsen Siagt . Para bl zoll sas 353 23 36 3 är die weitere Herausgabe des Werles im Gange, bild, wie es fich aus den Sonetten und Dramen ergibt, nun. deri. izos . Kern ah e boo, Sha a5 obs . . , , ,,, debensbild zr r fi, er r , enn, ,, au erdestärken erhöht. ; i * teilung A des Limegwerkeg, der eigentlichen Sieper eine Gesamtwüärdigung von Sbakespeare als Dichter, indem er Regierungsbeinrken und Provinzen sieben im Gesamtbetrage der Dampf ⸗ werden. insichtlich der Ab eper 1 so erklärte der Minister, geht nur entsprechend ihrer Mühewallung. Saz würde ich ganz außerordent⸗ —— 2 di 2 voran, in denen die Kohlenbergwerkg. und Eisenindustrie Streckenbeschreibung, ist ein , ,, ö die Eigenart und die KJ . J Re ,,,, , , d, , n, , ,,, ,, nn. , si , eic i, gelen e, h ,,, , ,, ,,, mit der wir unsere Aufgabe erfüllen, e beste Ant⸗ ö üßt ö. . un eldorf m esam ; ö j 2 ö ãchleins, wort auf die Verdächtigung, wir suchten Abenteuer in Marokko.“ ; . gilt . deff dere s . 1. Die Zabl der Verluste an Menschenleben schwankt also jwischen beiden Hegierungebefirk? haben somit bei ij. der Bevölkerung des reicksten Strecken Nr. 1 und ? h 2 / n belle cg e, mi s * 232 ie. ö 2 ö ö 122 im Jahre 1589 267 1 ; kraft. An dritter Stelle in Naffau. Nr. 10 im bessischen un en Odenwalde, dem verschie den. Shake peare. Bilde., darunter a Am Schlusse seiner Ausführungen sprach der Minister so behalten sich meine politischen Freunde ihr Urteil m Jahre und 262 im Jahre 1886, die der Verletzung enge, Staates feiner Gesamtmaschigenktaft . ärttember] und Bavern liegen dank den Bemühungen dete Sruaftonporträt, beigegeben find. Das sehr lesenzwerte zöhrllinsehnen besonkerzn Crsaan söächen Spanien an Keb sieüüi— b . . . , e e, , . n e, ,, . 1 n at, seine po n Freunde en für die Postschecks ein, ö. ] ; ; druckfertigen aller über die Technischen Hoch⸗ , , , , , ,, , ,,, , , ,, ,,, ,,, d ds, d,, ,, ,,, , , ,, bei El Gebbas und El Torres erhebe. Spanien werde den ahmt wasch 36 den . err g ort . 5 z ff . U e itim and. Cöin; dagegen. bai Siraifund än ih iöt, kuienfleii aner gin, been, we, , d, n 21 ĩ , . 27 ä d 6. ben Grundsatz des freien wirtschaftlichen Wettbewerbes achten und macht er uns Vorschlã ö. zie eine solche 6a rg . 96 hn 6 f Ie zzz und Sigmaringen Asz Ps. erften Strecke krotz allen Drängeng von dem Bearbejter bis her nich ochschulen in geradejn staunengwerter Weise entwickelt und 2. e habe niemals einen . auf irgend welche wirtschaftliche Der Kollege Weber gar ef Heißen fr e er, , oe , . Die Dampf kraft in Preußen am 1. April 1907. Bemerkengwert ist, daß die Zahl der großen Halm, , . en,, , im Gelände waren guf Reristonsaufnahmen im * 26 , . * Monopole erhoben. Der Machsen habe also nicht, wie man gesprochen. Ich halte das boch für bedenkisch, so nüßhlich mir inter= Die jetzt im preußischen Statistischen Landesamte abgeschlossene . Jahre wieder eine Steigerung erfahren bat; es g 0 bessif Ddenwalde beschränkt. Größere Ausgrabungen, die im leichen, die die technischen Hochschulen in einem Lande wie behauptet, gegen solche Ansprüche protestieren können. nationale Zahlungeeinrichtungen erscheinen, wir müßten dann auch neuesse Auszählung der Dampftessel, der feststehenden und der beweg⸗ 1. Maschinen mit über 1060 Pferdestärken, darunter 118 nit Ellen. zu berückfichtigen find, wurden nur auf dem Kagstelle Zug. 6 Vereinigten Staaten von Nordamerika genommen baben, in internationale Bankeinrichtungen, aber nicht internationale Poff. ichen Dampfmaschlnen und der Schiffsmaschinen ergibt trotz allen bis Wo und 38 mit iber 300 E86 j 1162 zu. mantel unter Leitung des Geheimen Bauratg Jacobi mit Mitteln des Tem eine bei weitem jängere Kultur von den unstigen weit abweichende Amer. e ee ,. i . en 6 Per gltum, uind affe aft ein far; . . Mr er auf Kaiserlichen Saalburgfonds und an dem von dem , r, Verhãltniffe . hat. So hat der Verfasser 597 er, des e ö , zin 51 . . — Ant ez Tagzzgednang für die hemäige ö) Sitzung ür r,, ,, n,, d, hne, hihi. ,,,, re . ö n Sollabtommens sowie den des Hauses der Abgeor ᷣ
Damp Akademie der Wissenschaften ausgeführt. ⸗ d eigene Änschauung gewonnenen Eindrücke über die Bericht der Tarifkommijston unterbreitet. Dem Zollabkommen dneten, welcher der Finanz. don 4 995 797 auf S 196 417 Pferdestärken gesteigert; die Leistung der fmaschinen im Vurchschnitte nur 61,5 PS entfielen. Die Königlich . *. mie, , e m g 6 23 2 2. . ö
; . ö ᷣ ; ini i i i Lokomobilen stieg von 334 483 363 298 deftärken, die der burg d die Gro . e einen allgemeinen Ueber- widmet Roosevelt eine Spezialbotschaft, in der er ein fene , un n 4 ger b erf gn Jh nn Sr en hun e ver 464 183 ö 489 852 3 allerdingt Ras Prosefser Een ßkard h . 8. , . 1. April 6 Süg letz rächen, giert .
de =
o o SS R , d- T Q Q e, S T & & Q do ο .
— ——
mehr von dem Verfaffer gezeichnet werden kann. Daran schließt sich
— —
als vom 1. i tell d Bedeutung der technischen Amendement zum 8 vorschlägt. Er führt in dieser Welche r eh mn gedenkt die Königliche Staatsregierung 260 So4 bezw. 267 756 ES auf die Binnenschiffe entflelen). Y Die kleinen Ziffern in den Spalten 2. 3 und 6 geben die Zahl ö 5 air Gen. 2 t worden ist, um sich e be ander an. 12 ere. e Einfluß au , , . . , J 6 . ö. Schãdig i, n n. ire f D . . der 12 en, . 6. 2 8 ausschließlich den Limegarbelten widmen ju können. . Sr n, * bann, 1 3 ue. 3 eß dringend dte schnelle Annahme ; . ?- = chenden Ba = ö , . 2 w nlichst von den Erwer sen des Mittelstandes fern . S8. Nr. 1654 des Reicht und Staatsanzeigers! von 24 . . e —— sicht ů ildun