1908 / 20 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Regel über die Vertretung der Gesellschaft durch samtliche Geschäftsführer abgewichen werden soll.

Der Jesellschafter Oskar Mähler bringt in die Gesellschaft folgende ihm gehörige Patente

a. das englische Patent Nr. 28 820 O03,

b. das österreichische Patent Nr. 24 821 Kl. 21 b,

C. das französische Patent Nr. 327 585 vom 22. Dejember 1902,

d. das amerikanische Patent Nr. 791 635 065,

s. die russische Patentanmeldung Nr. 19 3566 02 in die Gesellschast ein. Damit ist seine Stamm⸗ einlage von 22 500 KM abgegolten.

Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Bl. 3 der

isterakten. uisburg, den 7. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 86217

In das Handelsregister B ist bei Nummer 69, die

irma „Giergroßhandlung vorm. Heinr.

ver jun. Gesessschast mit befchrãnkter Haf⸗ tung zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Johann Groß zu Dulsburg ist mit dem 31. Dezember 1907 erloschen und der Kaufmann Johann Schroeder zu Duisburg zum Geschäftsführer bestellt.

Duisburg, den 7. Januar 1908.

Königliches Amtagaericht. Duisburg. S65221]

In das Handelsregister A ist unter Nummer 719 die „Offene Handelsgesellschaft Dannert & Co. zu Duisburg“ eingetragen.

Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Robert Dannert,

2) Kaufmann Hans Dannert, beide zu Hagen i. W. wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

Duisburg, den 13. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburg. 85220]

In das Handelsregister A ist bei Nummer 596, die Firma Walter Scheuch zu Duisburg be—⸗ treffend, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Loewen stein zu Duisburg ist erloschen.

Duisburg, den 13. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. S5 222]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 357, die Firma „Café Gerling, Wiener Café, Wilhelm Gerling“ jzu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 865223

In das Handelsregister A ist bei Nummer 440, die Firma C. Berenbruch zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:

Dem Kaufmann August Blauel ju Duisburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem bereits im Handelsregister eingetragenen Prokuristen Wilhelm Meyer zu Duisburg zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

De,, wird hierfür ebenfalls Gesamtprokura

Duisburg, den 17. Januar 19608. Königliches Amtsgericht. Duisburg- Ruhrort. 85224 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heinrich Haferkamp zu Duisburg⸗Meiderich eingetragen, daß der Ehefrau Schreinermeister Hein⸗ rich Haferkamp, Anna geb. Kunert, zu Duisburg Meiderich Prokura erteilt ist. Dbg.⸗Ruhrort, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Durlach. S5 225

Handelsregister A ist heute bei der Firma Eisen⸗ werk Sõllingen, Richard Schwickert, Söllingen, eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Heinrich Wöledemann in Kleinsteinbach und des Ingenieurg Wilhelm Meinke in Söllingen ist erloschen. Dem August Hummel, Oberingenieur in Shllingen, Helnrich Wiedemann, Kaufmann in Kleinsteinbach, Karl Fr. Mößner, Kaufmann in Söllingen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Durlach, 14. Januar 1908.

Großb. Amtsgericht.

Eberswalde. 85226

Die hiesige Firma Buchdruckerei des Preuß. Stadt u. Landboten C. F. Uhlmann, Nr. 160 des Handelsregisters A, ist erloschen.

Eberswalde, den 18. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Elbimxę. Bekanntmachung. 86227

In unser Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaber der Firma C. Schmidt Ziegelei Hohen⸗

aff in Lenzen Nr. 127 des Registers der

iegeleibesitzer Ernst Schmidt in Lenzen eingetragen.

Elbing, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Eschwege. 865228

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Scheel C Höhmann in Eschwege Nr. 58 eingetragen worden: to, Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

en. Eschwege, den 2. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Eschweiler. S5 229] Im hiesizen Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist bei der Firma Leonhard Tietz, , . schaft mit dem Sitze zu Cöln, Zweigniederlassung in Eschweiler, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom!

30. November 190, ist das Grundkapital um 2 500 000 S erhöht. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 12 500 009

Durch Beschluß vom 30. November 1807 ist der

Gesellschafte vertrag bezüglich der Höhe und Deckung des Grundkapitals geändert.

Ferner wird bekannt gemacht:

Dle neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 M sind zum Kurse von II50⸗0 ausgegeben. Auch haben die Aktionäre 20/0 Aftienstempel zu zahlen.

Eschweiler, den 11. Januar 1908.

Kasem, Ruhr. g,

Amtsgerichts zu Essen, Nuhr, am 11. .

Abt. B Nr. 84, betr. die Ges. m. b. H. in a

„Steffens Nölle Co., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung!.

gr ren Heinrich und Friedrich Nölle wohnen jetzt in en.

KEagen, Ruhr. 185231]

Abt. B Nr. 122, betr. die G. m. b. H. in Firma „Krest Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Essen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet, die Firma ist erloschen.

Abt. A zu Nr. 559: Die Firma „Theodor Dust⸗

schränkter Haftung in Flensburg.

8 36 . 9 : ber schaft ist der

Eintragung in das Handelregister des Kön

Efsen: Die Gesamtpro⸗

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗ Ruhr am 11. Januar 1908

Essen, Ruhr. 1865233 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 16. Januar 19908

mann“, Essen, ist erloschen. Esslingen. S5 234]

K. Amtsgericht Eßlingen. ö In das hiesige Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: a. die Firma „Christian Sauer“, Kolonial-, Weiß⸗, Woll und Manufakturwgrengeschäft in i . Inhaber Kaufmann Christian Sauer in

öngen, b. das Erlöschen der Firma „Paul Breßler“, Bijouteriewarengeschäft en gros in Eßlingen, In⸗ haber Paul Breßller, Kaufmann in Eßlingen, infolge Aufgabe des Geschäfts. Eßlingen, den 17. Januar 1908. Hilfsrichter Haller.

Flensburg. S6 2351 . mn in das Handelsregister vom 17. Januar

Nordseebãder Amrum, Gesellschaft mit be⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des gesamten der Aktiengesellschaft Nordseebad Wittdün auf Amrum in Tondern gehörigen Anwesens auf Amrum, insbesondere der Gasthäuser und sonstigen Gebäude, der Wege und sonstigen Anlagen, der Badekonzession für Wittdün, Satteldüne und sKniep. sand mit allem Zubehör, ferner die Ausnutzung des Badestrandes an den genannten Orten und der Badeanlagen, die Uebernahme und Ausführung aller sonstigen Geschäfte, welche mit diesen Bädern in ,,. stehen oder ihren Zwecken dienlich sein nnten. Das Stammkapital beträzt 100 000 4 Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1908 festgestellt. Geschäftsführer ist der Föondsmakler Hans Heiurich Hansen in Flengburg.

Dieser zeichnet in der Welse, daß er zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten 6 der Gesellschaft seine Nameneunterschrift

eifũgt. Flensburg. Königliches Amtsgericht. Forst ( Lausitn). 85236

Im hiesigen Handelgregister Abt. B Nr. II ist zu der Firma Zweigniederlassung „Bank für Haudel und Industrie. Depositenkasse Forst (Caufitz)“ eingetragen:

Der stellvertretende Direktor Otto Davisson in Hannover ist aus dem Vorstande ausggeschieden.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 20. Januar 1908. Frankenhausen, Kyfrh. 85237

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 ist heute eingetragen worden: Den Herren Direktoren Max Lehmann, Dr. Thal und Herrn Kaufmann Paul Krienitz, sämtlich in Sondershausen, ist dergestalt Gesamtprokura jur Vertretung der Gewerkschaft Günther shall in Göllingen erteilt worden, daß zur Vertretung der Gewerkschaft die Unterzeichnung der Firma durch jedesmal zwei der genannten Pro— kuristen erforderlich ist.

Frankenhausen ( styffh.), den 14. Januar 1968. Fürftliches Amtsgericht. Friesoythe. S5 238] Großherzogliches Amtsgericht Friesohthe.

In das e f gift! des hiesigen Amtsgerichts Abteilung A ist heute unter Nr. 69 eingetragen:

n Heinrich Müller in Scharrel; In⸗ haber: Ziegelelbesitzer Heinrich Müller in Scharrel; Geschäftsjwelg: Herstellung von Tonwaren (Dampf⸗ ziegeleibetrieb).

1908, Januar 16.

Fürstenwalde, Spree. 15239]

Eintragung von heute zu Handelsregister B 1: „Aktien · Brauerei · Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer, Zweigniederlaffung Fürstenwalde⸗ Berlin“ lautet:

Spalte 5: Dr. jur. Fritz Arnoldi, Gerichtsassessor a. D. Berlin, stellvertretendes Vorstands mitglied.

Spalte 7: Robert Nortmann zu Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Ernannt sind;

I). der Konsul Dr. jur. Walter Sobernheim zu Berlin zum Generaldirektor mit der Ermächtigung, selbständig für sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten, auch allein die Unterschrift zu zeichnen,

2) die bisher stell vertretenden Vorstandsmitglieder, Braumeister Josef Wild in Berlin, Gustav Seeger in Berlin, 6 Herrmann in Berlin zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern,

3) der Syndikus der Gesellschaft, Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Fritz Arnoldi in Berlin zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede.

Fürstenwalde, 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Sandelsregister A [85240] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 687 ist am 15. Januar 1908 die Firma

Emil Bartsch jzu Gelsenkirchen und als deren

Inhaber der Kaufmann Emil Bartsch zu Gelsen—

kirchen eingetragen.

Gelgenkirchen. r , . A IS85242]

Königliches Amtsgericht. Esnen, Ruhr. Sh 232] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Effen Ruhr am 11. Januar 1808

errichtete offene Handels gesellschaft zu Gelsenkirchen

des Kgl. Amtsgerichts zu ,, . Unter Nr. 688 ist die am 17. Oktober 1906 unter der Firma Seidenhaus Geschwister Salomon

am 17. Januar 1908 eingetragen und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: I) Fräulein Selma Salomon und 2) Fräulein Hedwig Salomon, beide ju Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen. Sandelsregister A 85241] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. w

ugen elis zu Ge rchen und a * Inhaber der Kaufmann Eugen Michaelis zu Gelsenkirchen eingetragen.

Gerresheim. Bekanntmachung. Sh 243] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 59 die Landwirtschaftliche Brennerei mit beschränkter Haftung in Urdenbach bei Ben⸗ rath eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei, insbesondere die Ver⸗ arbeitung des von den Gesellschaftern in ihren land wirtschaftlichen Betrieben erzeugten oder anderswo angekauften Getreides zu Sprit, ferner die aus schließliche Verwendung der bei der Brennerei er= zielten Rückstände sowie des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in den landwirt⸗ er ben Betrieben der Gesellschafter oder deren

ãchter. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftgführer ist der Kaufmann Wilhelm Lehne⸗ mann in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September, 5. November und 3. Dezember 1907 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger. Gerresheim, den 18. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Glei witꝝx. . 185244 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 36 die Firma „Oberschlesische Glektro⸗ technische Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 30 Dezember 1907 abgeschlossen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dejember 1912 einschlleßlich. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Herstellung und gewerbliche Ausnutzung von Erzeugnissen der elektri⸗ schen Industrie, die Ausführung von Arbeiten und Anlagen, bei welchen die Ausnutzung elektrischer Energie in Betracht kommt, sowie der Betrieb aller mittelbar und unmittelbar hiermit zusammenhängenden . Das Stammkapital beträgt 20 000 4 Geschäftsführer sind die Ingenieure Oswald Freund und Hans Wagner, beide in Gleiwitz. Die beiden Geschäftsführer sind nur befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Gleiwitz, den 11. Januar 1908.

Glei witꝝ. 85245 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Waren⸗Rabatt⸗ Gesellschaft. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Zweigniederlassung Gleiwitz, heute ein⸗ err, 3 Die Zweigniederlassung in Gleiwitz aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. Januar 1908. Gmünd, Schwäbisch. 85246 K. Amtsgericht Gmünd. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: 1I) Zu der Firma F. X. Deibele in Gmünd, Bijouteriewerkzeug C Metallhandlung: Vie Firma ist erloschen. Der Firmeninhaber hat das Geschäft an Herrn Robert Bolch hier verkauft. 2) Die Firma Robert Bolch in Gmünd, Bijouteriewerkzeug⸗ C Metallhandlung, Inhaber: Robert Bolch, Kaufmann in Gmünd. Den 18. Januar 1908. Stv. Amtsrichter Dreiß.

Gõörlitꝝ. ö 85247 In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 469 bei der Firma: Dampfziegelei Roth⸗= wasser O / L. Marie Hildebrandt in Rothwasser, Kreis Görlitz, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Walter Dicker ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Görlitz, den 17. Januar 19608. Königliches Amtsgericht.

Gollub. Bekanntmachung. S562 18 Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 109 eingetragenen Firma Sally Munter in Gollub ist eingetragen: Der bisberige Alleinin haber der Firma Kaufmann Sally Munter hat mit Wirkung vom heutigen Tage ab das Fräulein Margarete Munter in Gollub in das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft als persönlich haftenden Gesellschafter aufgenommen und führt es mit ihr seitdem in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Gollub, den 11. Januar 1908. Konizst dee Lmenericht

Guben. Sandelsregister. 85249 In unserem Handelgsregister ist beute in Abtellung A zu Nr. 43 (Firma „Wm. Wutke“) eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Wilh: Wutke“ lautet und Inhaber der Zementwarenfabrikant Hugo Witzel zu Germers dorf ist. Guben, den 14. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 85251 In unser Handelgregister ist beute bei der Firma Gusftav Albert Ww. zu Wetter eingetragen: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Gustav Albert zu Wetter sind erloschen. Hagen i. W., den 14 Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 85370 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 914, be⸗ treffend die Firma: Julius tegel zu Halle a. S., ist heute eingetragen; ; Inhaber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Friedrich Kegel in Halle a. S. Halle 4. S., den 165. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. S5 2652 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1156, be—⸗

Nr. 165 dle Gesellschaft mit bes unter der Firma: Ver kaufeverein Thüringischer BVBrauunkohlenwer ke, Gesellschaft mit be schränkter Haftung und dem Sitze in Halle a. S. eingetragen.

räber Juh. J. S. Hellwig in Halle a. S. t heute eingetragen: ö. Die Firma lautet jetzt: Kolonialßaus Carl

Eisengrãber. Inhaber jetzt: Kau ern, in Berne. fran Tan

Der Ort der Niederlassung ist nach Berne Falle a. S., den 18. Januar 1805. verlegt Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 85253]

In das Handelgregister ri g n . gu ränkter ung

Gegenstand des Unternehmens ist: a. An und Verkauf von Braunkohlen, Braun—

lohlenbriketts, Naßpreßsteinen und Braunkohlenkotz,

b. Ciwerb und Veräußerung von Bergwerken und ere, . Grubenfeldern, Gewerkagerechtsamen und

nteilen, Betrieb von Bergwerken und den Bergbau fördernden Unternehmungen und Beteiligung an solchen Unternehmungen; c. Errichtung von Jweig⸗ niederlassungen und Schutz aller für den An, und Verkauf (vergl. a) in Betracht kommenden Interessen der Gesellschafter. Das Stamm kapital betraͤgt 41 090 ½ . Geschäfts führer sind Carl Müller und Ernst Tietsche, beide Kaufleute in in a. S. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt unter deren Firma durch 2 Geschäftgführer oder einen Geschäfte⸗, führer und einen Prokuristen. Für einen behinderten Geschäftsführer kann ein von der Versammlung der Gesellschafter bejeichneter Vertreter eines Gesell⸗ schafters zeichnen Der Gesellschafts vertrag, der am 28. Dejember 1907 festgestellt ist, ist geschloffen für die Zeit von der Eintragung ins Handelsregister bis zum 31. Mar 1913, er gilt auf je weitere 5 Jahre verlängert, wenn bis zum Beginn des letzten Geschäftejahres eine Kündigung durch Einschrribebrief bei dem Vor— sitzenden nicht erfolgt ist. Eine Verlängerung des Vertrags kann vor dem Kündigungstermine ein- stimmig beschlossen werden, der Kündigungstermin ist dann aufgehoben und tritt mit Jahresfrist an daz Ende des Vertrags. Vorzeitige Aufhebung des Ver⸗ trags kann erfolgen, wenn die Gesellschafter mit drei Viertel Mehrheit die Vereinigung mit einem ähnliche Zwecke befolgenden Unternehmen beschließen. Halle a. S, den 18. Januar 1908

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Halle, Saale. 85266 Im Handelsregister Abtellung A Nr. 158 ist heute bei Engelcke & Frause eingetragen: Dag Geschäft ist mit der Firma auf die Chemische Fahril Trotha Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle⸗ Trotha übergegangen und ist deshalb die Firma hier gelöscht. Die Prokuren von Dr. Alfred Kretzschmar und Hugo Kuntze sind erloschen.

Halle a. S., den 20. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 189.

HNHalle, Sanle. 85254 In das Handelsregister Abteilung B ist am heutigen Tage unter Nr. 166 die Gesellschaft Heber 4 Streb low, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Halle a. S. und mit einem Stammkapitale von 60 000 Æ eingetragen. Der Gesellschaftspertrgng ist am 11. Ja uar 19068 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die , ,, und der Vertrieb von Aufzügen, Kranen,

inden und anderen Maschinen usw., insbesondere der Fortbetrieb des zu Halle a. S. unter der Firma Heber & Streblow bestehenden, durch die Herren Adolf und Hugo Zeising ohne Altivis und Passivie erworbenen Fabrikgeschäfts. Geschäftsführer sind der Kaufmann Adolf Zeising und der Ingenieur Hugo Zeising, beide zu Halle a. S. Jedem Geschäfte⸗ ührer stebt nach dem Gesellschaftsvertrage die selbst⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Be— fanntmachungen erfolgen durch die Hallesche Ze tung— Die Gesellschafter, Kaufmann Adolf Zeising und Ingenieur Hugo Zeising haben auf die von ihnen übernommenen Stammelnlagen im Betrage von 60 000 M eingebracht: das unter der Firma Heber & Streblow hier betriebene, durch sie erworbene Handelsgeschäft nebst Zubehör ohne Aktiven und Dassiven, sowie die Rechte und Pflichten aus bestehen⸗

den Verträgen und jwar im einzelnen die Werkzeug—

maschinen, Werkzeuge, Utensilien und Einrichtungen im Werte von 25 000 S und die Materialien, fertigen und halbfertigen Fabrikate im Werte von 20 0090 , wobon je 22 500 M auf die Stamm einlage jedes Gesellschafters angerechnet werden. Halle a. S., den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sanle. S5 2565

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 167 heute die Chemische Fabrit Trotha Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Halle⸗ Trotha mit dem Sitze in Dalle⸗Troiha und mit einem Stammkapitale von 800 000 e eingeteagen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Engelcke & Krause betriebenen Fabrikgeschäfts, der Eiwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Be⸗ teiligung an solchen oder die Uebernahme der Ver⸗ tretung solcher. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1908 festgestellt. Sind zwei Geschäfte⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft nur durch beide oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind die Direktoren Ludwig Bönneken in Bernburg und Dr. Alfred Kretzschmar in Halle⸗ Trotha. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von dem Gesellschafter Max Engelcke ist auf seine Stammeinlage sein unter der Firma Engelcke und Krause zu Halle Trolha be⸗ triebenes Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktivis und Passtwis, insbesondere auch mit den für den Verkauf abgeschlossenen Verträgen und sonstigen Abmachungen und mit dem im Grundbuch von Halle⸗ Trotha Band 264 Blatt 8392 verzeichneten Fabrik- grundstück, für den Wert von insgesammt 760 000 in die Gesellschaft eingebracht dergestalt, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1908 als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.

Halle a. S, den 20 Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

treffend die Firma: Kolonialhaus Carl Eisen⸗

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte Beilage chsanzeiger und Königlich

Berlin, Donnerstag, den

Handels, Gůüterre ntmachungen der E

lsregister

ch alle Postanstalten, in Berlin Sanzeigers und Königlich ier .

zum Deutschen Rei Mr 20.

Der Inhalt dieser B zeichen, Patente, Gebrauchsmust

Zentral⸗

Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Aamburg. Gintragungen tu 19

lich Preußisc 23. Januar

Zeichen⸗ Muster und eint auch in einem beson

füürr das Dent

entral·Handelsregister eträgt L 40 ertionspreis für den R

in welcher die

Bek. kurse sowie die e n,.

Tarif und Fa

Sande

gister für das Deutsche Rei pedition des Deutschen Reich ezogen werden.

en aus den

rplanbekan 9 egen

ahnen enthalten

önigliche E

Prokura ist erteilt a Hundt, zu Lübeck.

Die an M. T. C.

Jul. Hofmann junr.

Herrm. Behrens Selda Beh reng. ge

. an E S. Beh

Wilhelm Bannier. Die an Gesamtprokura ist

n Heinrich Wilhelm Christian Schuster erteilte Prokura ist

Diese Firma ist st erteilt an Ehefrau

rens erteilte Prokura ist er⸗ G. . S. E. Gerhardt

DGe sellschafter; und Dimitri Papafoti, Kaufleute,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

Der Gesellschafter H. ffenen Handels gesen⸗= Gesellschaft wird von den schaftern unter

drichehof Wilhelm schaft erfolgt durch

st erteilt an Kurt Paul Clavier. Inhaber: Heinrich Julius zu Hamburg. esamtprofura ist erteilt an han Esit Nordberg und aller Gesammrokuristen ungeberechtigt. Sonneborn Aktiengesellschaft. zum Prokuristen besteilt worden gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ r einem anderen Prokuristen die

iffahrt, Attien ö mit Zweigniederlassung Heinrich Cduard Klee, zu rokuristen bestellt worden irma in Gemeinschaft mit en zu zeichnen und, sofern ersonen besteht, auch orstandsmitgliede die

Gesellschaft mit be⸗ Der Geschaäͤsts führer F. D. er Stellung ausgeschleden. zu Hamburg, ist zum Ge—= August Wilhelm

besiellt worden.

übergegangen.

des Geschäftg v Forderungen und Verbindl werbe des Geschãftz durch Baruch, ausgeschlosfen Nr. 434 Firma Haaseman n Heinrich Rãreck in

als versönlich haft Offene Handel z ges

Der 3 der in den

Tanuar 1998 begründeten 852 ichkeiten ist bei

das Handel c n ist bei dem Er—

. e, n,. die Ghefrau Rosa Radkan,

Gesellschaster:

Kuhns K Schneemann. Wilhelm Carl Martin Kuhns und Gulzo mann, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handels nuar 1903 begonnen. S. Rohde. ein Hinweis au

n c Müller: Vannober i nder Gezellschafter ellschaft seit 1.

b. Simon.

das Geschast eingetreten. nuar 19038. 82 * 3241 ornsteinbau Jeschäft ist auf Vannover unter un

gesellschaft hat am 15. Ja.

züglich des Inhabers S. Rohde ist das Güũterrechte register .

. Wittmann Nachf. Heinrich Anton Leser, Ingenieur, zu Dam burg, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft

Die an C. H. J. Leser erteilte Prokura ist er⸗ Der Wohnort des Gesellschafters G. A

Eugen Dilbins. Inhaber: Eugen Arthur Dilbins, Kaufmann, zu

gJiegel⸗ Syndikat für Sa mbur vesellschaft mit beschrãnk der Versammlung der G nuar 18908 ist die Auflö schlossen worden; zum Li mann bestellt worden.

Schulz C Wollber und die Firma erlo

Carl Wiebcke, zu Ro niederlassung ist aufg sowie die an sind hier erloschen.

heinrich Lnholdt C Co. zu

Firma Friedrich von Yadeln E Feuerungsanlagen: Da; den Ingenieur Hugo Bieckhoff in veranderter Firma ühergegg bergang der in dem Betriebe des Forderungen und Ver indli⸗ Beschäfts durch den Ingenieur

D. Tsakas 4

Spyro Tsakaz Demetrius

Wilhelm Burmeister. Rittelmeyer ist . die ö Gese den esc Möñbelfabeik Frie . meiftter fortgesetzt. Die Vertretung der Gesell Gesellschafter allein.

J bet dem Erw Hugo Dieckhoff ausg-s

g und Umgegend, tier Haftung. In esellschatter vom 11. Fa. sung der Gesellschaft be— quidator ist Joseph Hoff⸗

Die Liquidation ist beendigt

stock. Die hiefige Zweig⸗ eEboben worden; die F A. F. W. Wiebcke erteilte Prokura

Frankfurt a. M. iederlassung ju Samhurg. Aus diefer sind zwei Kommanditisten

schäft ist von Heinrich

und Hinrich Adolph übernommen chaft hat am gonnen und setzt das Geschaͤft ohaunes Faasch Nachfolger

im Geschãftsbetriebe begründeten Verbind⸗

n sind nicht übernommen worden.

Ciat̃aufs . Verband „Norden“ beschräns ter Haftung. der Gesellschafter v

Julius Ritt Rittelmever. Kaufmann Christian Rielsen. G Sigmund Weisskopf, i a . je zwei ind gemeinschaftlich zeichn Oelwerke Stern 2. Gustav Rein ist mit der Befugnis, standsmitgliede. ode nn! , . eue Deutsch · Böhmische Elbe gesellschaft zu Dresden mit zu Hamburg. Magdeburg, ist zum mit der Befugnis, die einem anderen Prokurist der e r; in Gemeinschaft mit einem Gesellschaft zu vertreten. Chronometer · Werke, schränkter Haftun Dencker ist aus sein Ernst William Meier, schäfts führer beftellt w Pechmann und Friedrich sind zu Gesamtprokuriften Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister. Sandelsregister. ö , Sanau. nhaher r if mann Karl König in Hanau i nage, . 3 de eren. unter Nr. 21: „J Inhaber ist der . Bar; zu Hess Lichtenau.

Dem Landwirt un

Kaufmann O; . bestellt. ; anner, den 18. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 8. 4A. Marburg, Epe. 85251 In das hiesige Handelsregister Abt. A Rr. 376 Traun * Söhne, vormal!s waguie in Hac—⸗

r. Heinrich Traun schaft aus zesch eden. Januar 19 8 in eine delt; die Firma bleibt

ellschaft beteiligi.

als Geschäfts,

Harburger Gummi ist heute folgendes eingett eselschafter, Senator De. in Hamburg ist aus der Gesell Die Geseüschaft ist am 1 Kommanditgesellschaft umgewan unverãndert. Ein Kommanditist ist bei der Bes darburg. den 17. Januar 1908 Königliches Amts ericht. IX Hessisch Lichtenan. . n Handelsregister Abt. A sind fol irmen neu eingetragen worden“ a. unter Nr. I8: „Au Inhaber ist der Rau,

b. unter Nr. 19: Lichtenau.“ Jahabe Böpel zu Hess Lichten

C. unter Nr. 20:

Ramm Co:

Lommanditgesellschaft ausgeschieden · Johannes Faasch. Das Ge Friedrich Conras Karthäͤuser Hayegsen, Kaufleuten, ju Ha worden; die offene Handelsgesell 1. Januar 1908 b- unter der Firma J

aus mehreren?

Im hiesigen

Gesellschaft mit In der Versammlung om 22. Oktober 1967 ist die ung des Stammkapitals um also bon 49 ö auf Æ 57 000, Aenderung des § 5 des Gesell⸗ zertrages heschlossen ö ñ mann Attieugesellschaft zu igniederlassung zu Hamburg. ngenieur, zu Biebrich, Heinrich zu Karlsruhe,

orden. Dr. gust eing. Walburg.“

„S000, . „Ferdinand Böpel, Hess. . r ist der Kaufmann Ferdinand

Firma: A D

Gesellschaft D

Geschäft als etreten, dasselbe wi itherigen Inhaber, underã uderter fortgeführt. Hanau., den 15. Januar 1908. Königliches Amtegericht. Abt. 5.

Hannover.

Im hiesigen Handelzregister teilung A eingetragen:

Carl Gerke in Hannover ist daß leder von ihnen zusam , Vertret in Nr. 2522 Firma schãft ist unter ö. Röhrig Nachflg. geb. Kummer,

Uebergang der i gründeten Forde dem Erwerbe de ausgeschlossen. Hannover ist Prokura erteist.

Nr. 3250 die Firma Radtke Co. t Hannoner und Gesellschafter Frãulein Gert Friedrich Nagel, e Handelegesellschaft feit 15. Ja.

,. B:

a Vereinigte Smyrna Teppich- Direktor Max . Mayer in Hof. stand ausgeschieden. Vereinigte Gummiwaren—⸗ ien vormals Méönier Fabrikdi rektor usgeschieden.

„Fritz Röder, Hess. Lichten an“

Dyckerhoff K Wid Bauunternehmer Fritz Röcer zu

Biebrich mit Zwe Dtto Spithaler, I ESbangenberg, Bilkelm Luft, Lorit Keller, Dresden, und H bei Berlin, sind andes bestellt worden. n nin istration s scher Fonds. D berseeische Verkehrs iederlassung dere hrs. Actleng ie Zweigniederlaffung

ausgeschieden.

fmann Emil Dörr in Hanau ist in das

ch haften der Hesellschafter ein⸗

rd bon Emil Dörr und dem

aber, Rudolf Treusch in Hanau, unter Wie.

Firma als offene Handelegesellschast zu Hess 2

Lichtenau?

anz Barz, Defs. Lichtenau.“

Diplomingenieur Kaufmann Frau,

Diplomingenieur, zu Nürnberg, Regierungsbaumeister a. D., ermann Geissler, zu Wilmersdorf zu weiteren Mitgliedern des Vor⸗

und Kaufmann Johannes Mäller enau ist Prokura erteilt.

Jnbhaber ist der Adolf Vogt zu Hess. Lichtenau Seff. Lichtenau, den 15. Januar 1998. Königliches Amtagericht.

6 Oldendors.

m Handelregiste ist zi Inhaber der F rn, , m GSG. Wöbbeki worden: Kauf Firma lautet jetzt: Grothenn. ö Geschäfts be Forderungen ist be den Kaufmann Er

HSess. Oldendo

Comptoir Russischer und J.

sese Firma ist erloschen. Attiengesell schaft Zweig⸗ ber seeische lscha Budayest. ist aufgehoben; die Firma O. Conrad erteilse Prokura sind er⸗

Januar 20. Carl Johann Angust Frank, amburg, ist als Gesellschafter ffene Handelsgesellschaft hat am und setzt das Geschäft M Frank fort. Prokura ist erteilt an

ungarische ft ĩ

,. ist heute in Ab- Firma Gebrüder Jänecke: Dem DYannover und dem Tarl Müller in ara erteilt in der Weis, men mit einem Prekuristen ung der Firma befugt ist. aul Röhrig: Das Ge. Aenderung der Firmg in Paul an die Ehefrau Elisabeth Schorre, in Hannover übergegangen. n dem Betriebe des Geschäftz be— rungen und Verbindli 8 Geschäfts durch

. Nr. 26 als neuer irma Gebr. Grotheun vorm. C. nz in Heff. Oldendorf eingetragen mann Ginst Gabel von bier Ernst Gabel vorm. Gebr. Uebergang der in dem Betrsere gründeten Verbindlichkeiten i dem Erwerbe ust Gabel aueg rf, 14. Januar 1908. Königliches Amtagericht. Saudelsregmfter btr. C. Hendel! 9 Fabrikant Georg Chriftop un? Fabrikbesitzer Max haftender Schwarzenbach a. S. rud Anna Radtke und und Handweberei als o 2 „Franz Ruppert! Zigartenhandel

Gesamtprok

* Ahrens. nuufmann, zu H ingetreten; die o Dktober 1997 begonnen der Firma Ahrens siewicz Err. * Co. atoine Dotti, zu Blankenese. Dlese Firma ist 3 un e Sohn. Louis Winsemann. Inhaber: Kurt Henckel, Fabrikant,

Diese Firma ist geändert in

zu Leipzig mit Zweigniederlassung Prokura ist erfeilt an Karl Hein⸗

Bezüglich des Inhabers in Hinweis auf das Güter—

Johann Otto eopold Hengst,

us dieser Kommanditgesell. ommanditist ausgeschieden; gieich⸗ ommandtist eingetreten. Gesellschafter: chardt, Kaufmann, und Else Su we, geb. Böning,

andelsgesellschaf nnen.

des Geschäfts durch

chkeiten ist hei Frau Elisabeth Otto Schorre

se Firma ist ge⸗ Schwarzenbach a. S.

h Friedrich Hendel aus.

in diese mechanische Bunt— Hesellschafter eingetreten. in Hof: Kolonkal⸗ und des Kaufmanns Franz Ruppert

f: Manufaktar⸗

. als persönli

nuar 1908.

zu Nr. 31 Firm Fabriken A. G.: zu Kottbus ist aus dem Vor zu Nr. 132 Firma Fabriken Harburg. V J. N. Reithoffer: Der ist aus dem Vorstande a zu Nr. 376 Firma O beschrãnkter Haftun sellschatsversammlung vom Gesellschaft aufgelõst. in Hannover ist Liquidator zu Nr. 405 Firm Desinfektion und Daftung:

Ser mann Mayer“ in So geschäft deg Kaufmannz Hermann

Stößel“ in Selb: in Adram Thomas und Dermann Stößel in Selb seit m Betriebe einer Porjellanmalerei anuar 1908.

Kgl. Amtsgericht. Set᷑annt machung. dels register A Nr. eingetragen, ohen salza

. Desser, zu Lei

A1. Martin ist e sster eingetrage „Thomas 4 . n n des Graveurs Kaufmann

J. Januar 1908

DVof, den 21. J

mmer. Au

Franz Stingl

zygengas⸗Gesellschaft mit Durch Sr r 1

3. Januar 1908 ist die zufmann Emil Sittenfeld

a Deutsche Gesellschaft für Hygiene mit beschränktter der Zweigniederlassung in

HHoheasalyn. In unser Han

31. Dezember 1907

J. Prinz S Sohensalza, den 18.

295 ist am daß die Firma erloschen ist. anuar 1908.

Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. R ne.

chungen aus dem Handels 6 Curt Parisers ö. ; Emilia“ Homburg v. d. H ist aus der Handelsge Curt Pariser führt veränderter F fort. 2) Wilhelm Bolt Hombur Kaufmann Johann Wilhelm Geschaͤft wird von dem Kauf

beide zu Hamburg. t hat am 12. *

k * Cordes zu Lübeck mit ung zu Hamburg. nderjãhrigen Paul Georg Wi tzlich vertreten durch feine a Helena Bock Witwe, geb. gegangen. Der Uebergang e begründeten Verbindlich= derungen auf den Erwerber ist aus⸗

Die Firma

Sannover ist erloschen.

Daunoner, den 17. Januar 1908. Königliches Amtagericht.

.

gen Handelsregister i

ilung A eingetragen: 3 .

zu Nr. 2119

Geschäft ist au

Baruch, in Hann

Veröõffentli

n , r. Benno L

sellschaft ausgeschieden. ** ndelsgeschäft unter un⸗

g v. d. H. Volk ist gestorben, das mann Karl Willy Volk

in geh afẽ trma Willig R Radkau: Das

die Ehefrau Rofa Radkau, geb. over unter unveränderter Firma

1

en Staatsanzeiger.

1908.

Börsenregistern, der Urheberrechts? zrolle i deren Blatt unter dem . bbitettraeres⸗ übet Waren.

sche Reich. a. 2c)

für das Deutsche Reich erscheint in d Regel tägli S9 9 für das Biertessahr. EK mder Regel täglich Der , ,,. 3 i . Einzelne Nummern kot! 20 .

ju Homburg v. d. . nverander at n . 56 unveränderter Firma Domburg v. d Höhe, den 14 Jan urg v. d. den 14. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Kerapen, Rhein —— 8 in. 5267 3. Oeffentliche Bekanntmachung. 3 das hiesige Handelsregister Abt A Nr. 179 it, bei der Firma Anton Heinen in Ü folgendes eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen.

Rempen Nhein) den 20 Januar 1908. Königliches Amtsaricht. Kempten, seh waden. S5268]

. Dandelsregisterelutrag. Bayerisches Alpen sanatorium, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Kohlgrub. In der Gesellschateroersam mlun) vom 3. Januar 1968 . ö. ö Buchmüller der Rechtsanwalt Vr Rudolf Winter in Münch e eiter schäftsführer gewähft. , Kempten, den 20. Januar 13053. Kgl. Amtsgeri vi.

S5 270 ö Saudelsregistereintrag. : „ESlekira“ Fabriken ?elettrischer Seiz und

Joch bnarate, Z3weinniederlaffun Lindau i' B. Der bis herige Proturist Jakob Büchler wurde zum lau mãnnischen Direktor ernannt .

Kempten, den 29. Januar 1938 Kgl. Amtsgericht.

Hemxten, Sehwaen. 85269

Sandelsregistereintrag. Edwards & Dumme! Alfred Kunz in ünchen, Zweigniederlass ung Rempten. Der

Biumeisterwilwe Anna K zuumeisteren ia Kunz in Kempter urd Prokura erteilt. ö

Kempten, den 20. Januar 1908. Kgl Amtsgericht.

Kolberg. Vekaunt machung. 185271]

In unser Handelsregtster Abtessung A sind am

8. Januar 1968 folger de Firmen eingetragen:

1) unter Air. 252 die Firma „Berthold Bugs“,

Ta ee. Inhaber Berthold Bugs, Kaufmann,

2) unter Nr. 233 die Firma Bereinssoolbad,

Dermann Kabel, Ktolber Inhabe Kabel, Sool badbesitzer. 3 ,

Königliches Amtsgericht Folherg.

Molberg. Bekanntmachung. 845655

In unser Handeleregister B Nr. I] ist am 10. Ja⸗

nuar 1908 bei der Firma „Norddeutsche Eredi

er redit⸗ . Deyofitenkasse Kolberg“ fol endes ein- getragen: .

In Spalte 5 unter Nummer 13: Max Urban⸗

Danzig, unter Nummer 14. Gastap Nollstadt. Danzig.

J Spalte 7: Der bisherige Gesamtp okursft Mar

Urban in Danzig sowie der in den D ensten der Ge= sellschaft befindliche Bankbeamte Gustad ene, en Dan ig sind zu Vorstandsmitgiiedern der Sesellschaft bestellt. Die selben führen den Titel stellver tretende Direktoren. Sie sind befugt, die Hꝛuptniederlass ang und sämtliche Zweigniederlassungen in Gemäß heit 35 § 14 des Slatuts zusammen mit einem ande en Vorstandsmit liede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Sie sind mit dleser Maßgabe auch zur , , und Belastung von Grundstücken' be— Ug *

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Konstanz. Sandelsregister. 85272

Dandelsregistereintrãge.

Band II O. 3. 36. Firma Macnire E C in Konstanz: Pie Erben des Gesellichaiters m. Gerhard von 3 ppelin sind aus der affe en Handels; gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ijt · dadurch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem nunmehrigen alleinigen Inhaber Bankier Albert don Hofer in Konstan unter der seitherigen Firma weitergeführt. Band 1 O53. 3. Firma Ftarl Weltin in Konustanz: Die offene Dandelegesellschaft Karl Weltin ist durch den Austrstt des Kaufmanns Karl Friedrich Weltin Aufgelöst. Geschäft und Firma wird von deffen Sohn Karl Weltin unter de? ein? herigen Bezeichnung weitergeführt. Band Il Q. S. 1533. Firma Earl Schubart in Konftanz: Die Firma ist ecloschen. onstanz, den 17. Januar 1953.

Gr. Amtsgericht.

, 5 ] 852731 n unserm Handelsregister ist bei der Fi Landeshuter Färberei, Druckerei [ App retur· Auftalt C. Æ G. Diersemenzel zu Landeshut und bei der Firma E. F. Siersem nzel zu Laudes hut die Eintragung vom II. De jember 1807 dahin berichtigt worden, daß die Firma auf die in dieser Eintragung genannten Personen als Erben übergegangen ist. Die Eintragung dieser Erben als eine offene Handelsgesellschaft ist gelöscht worden. Amtsgericht Landes hunt i Schl.. 10. 1. 03. Langenburg. Bekanntmachung. 57 In das Handelsreginer wurde be 39. gien J „Landauer Cie. Bankeom̃ andite⸗ in Gera. bronn, Abt. B für Gesellschafte firmen Bz. 1 Bl. 8 g Nr. ee tr, . er persönlich haftende Gesellschafter Landauer in Gerabronn ist e,. . 2 j 2 2 Kaufmann in Gera— in, a ersön aftender Gese in d sellschaft cingetreten. 2 Langenburg, den 15. Januar 1908.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Dr. Kauz mann.