Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ werkskörver, Geschosse, Munition.
Steine Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
41.
38. 39.
Rohtabak, Tabakfabrikate, sowie Rauchutensilien. Toippiche, Matten, Vecken, Vorhänge, Sͤcke.
Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Fil.
Zigarettenpapier
Wachgtuch, Zelte, 4
Linoleum,
Fahnen, 40.
42
1041069.
20/9 1807. Wm. Menerink
* CEo., Hamburg. II 15968. 4 Import. und Exportgeschäfst. Kl.
1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerel⸗ und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von r, und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ jeutische Drogen und Präpa⸗
rate, Pflaster, Verbandstoffe,
Tier- und Pflanzenvertil⸗
gunggmittel, Vesinfektionemittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbelten, Putz, künftliche Blumen.
b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib., Tisch. und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtunge⸗, Heizungs-, Koch., Kühl-, Trocken. und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser.
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Stahlspäne Gbhemische Produkte für vhotographische Zwecke, Feuerlöschmüttel, Haͤrte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs. und Packungsmaterlalien, Wärmeschutz ˖ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
a. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eifenbahn. Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüftungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschlnenguß. .
l0. Land., Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr—
jeugteile.
11. Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13 und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier. .
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. 17. Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel ⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ahnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
18. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holjz, Knochen, Kort, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
22a. Lerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchengeräte, Stall-
23 Garten, und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.
. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26 a.
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schololade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nahrmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier. und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst
egenstäande.
orjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. r Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib, Zeichen,, Mal, und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherisch; Oele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stãrkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen
für Leder) Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölser, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holjkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapler.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs tuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗
Schmiermittel, Benzin.
leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Drechsler., Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
apierfabrikation, Tapeten.
27. 2866 1905. David Dominicus, Remscheid⸗ Stockden Nr. 16. 211 1908. G.: Sägen⸗ und Werkzeugfabrik, Kommis⸗ sions⸗ und Ausfuhr⸗ geschãft. W.: Forstkultur und Tierzuchterzeugnisse, Torf, Kohlenanzünder, Roh⸗ und Halbnoffe zur Paxierfabrikation, näm⸗ lich: Lumpen, altes Pa⸗ pier, Holzschliff; altes Eisen; Glasmosalken;
unnemnnnsn n n . 16
Lehrmittel, nämlich: Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Schiefertafeln, Griffel; Steine, natürli künstliche und andere Baumaterialien, nämlich: Zement, Kalk, ie. Asphalt, fas, .
Dachpappen. — Beschr.
1024070.
We rrahghze ill
83563812! ri ssisisiunssisssiissiinininnnnn
1041074.
Purium-
K. E3 126.
7
264 1907. Dr. Goöbenstr. 7. 4/1 1908. Lohnarbeiten, Import und Export. Produkte für medizinische und hygienische Zwecke,
G.: Fabrik für chemische
W.: Chemische
pharmazeutische Drogen und Präpai ale, Des infeklions⸗
mittel, Konservierunge mittel für Lebensmittel. Cbhemische Prozukte für industrielle und photo— graphische Zwecke. Härte. und Lötmittel, mineralische
Rohprodukte. Farbstoffe und Farben. Firniffe,
Lacke, Beizen, Harie, Klebstoffe, Lederputz! und Lederkonservierunge mittel, Appreturmittel. Speiseöle und fette. Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe—⸗ riscke Oele, Seifen,. Wasch. und Bleichmittel, Stãrke und Stärkex äparate, Fleckenreinigungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel, Schleif⸗ . Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel.
104074. R. 9053.
; Mulgamin
trieb chemisch⸗pharmajeutischer und kosmetischer Prä⸗ parate. W.: Arzneimittel fär Menschen und Tiere, chemisch pharmazeutische Präparate, diätetische Nähr⸗ präparate, Parfümerien, Seifen und Toilettemittel.
28. 1091071. D. 6754.
He
15/10 1907. Drägerwerk, Heinr. Æ Bernh. Dräger, Lübeck. 31 1908. G.: Apparate⸗ und Armaturenfabrik. W.: Apparate zur Herstellung, Aufbewahrung und Abgabe von komprimierten und verflüssigten Gasen. Apparate zum Aimen in irrespirablen Gasen. Narkose⸗ und Inbalations⸗ Apparate. Sauerstoff · Amfüll⸗ Apparate. Verschluß⸗ ventile und Flaschen für flüssige und verdichtete Gase. Knallgasbrenner und Kalklichtbrenner. Pro⸗ jektions · Apparate. Photographische Apparate. Chi⸗ rurgische Apparate. Physiologische und physikalische k Meßinstramente, Betäubungsmittel.
asken.
4. 1040278.
ESSO
29 11 1907. Ehrich * Graetz, Berlin. 4 1908. G.: Fabrikation von Bcler chr en gẽged ian! aller Art sowie Kochern und trank porfablen Hei öfen. W.; Beleuchtungsgegenslände für Gas, gl trizität, Petroleum, Spiritus und Benzin, und jwar Kronen, Ampeln, Laternen, Wan arme, Kyren. Brenner, Lampen, Glühlichtkötper, Schirme, Zier. schalen und Rosetten in Elas oder Metall, Giaz, kugeln, spiße und eifsrmige Gläs.r, Dochte, ; transportable Heizöfen, Kocher, elektris
assu schalter, Wider stände, Sicherung, na ler nr. lampenaufzüge. Anschlußstöpsel und Anschiußdosen.
13 oa os. B. 16 10. 6umm
Labiche
12 1907. E. Bernard Cie., Mülbausen i. Els., Altkircherbrücke 11. 41 1908. G.: Fabri, kation von Präparaten zur Schlichterei und Appretur.
1. 104072. D. 6839.
Milchzauber
23/11 1907. Fa. S. H. Den ker, Hamburg, Neuerwall 101. 4 119098. G.: Vertrieb von Landes⸗ produkten W.; Ackerbau. und Gärtnereierieugnisse, Düngermittel, Futtermittel, Malz. — Beschr.
104075. G. SO23.
„TuknEFfhEũunb-
11/11 1907. Fa. Edmund Goetze, München⸗ Gladbach. 41 1908. G.: Kleider⸗ und Schuh⸗ warenhandlung. W.: Schuhwaren, Kleidungsstücke, Unterkleider, Leibwäsche, Hüte, Mützen, Leibriemen, Gürtel, Krawatten
34.
101076. S. 15 os2.
„Bedag“
111 1907. Gerhard Hohn, Goslar a. H. 411 1908. G.: Hosenträger⸗, Gürtel Strumpfband, Leder⸗ und Metallwaren ⸗Fabrik. W.: Hosenträger, Gürtel und Strumpfbänder sowie deren Bestand⸗ teile, nämlich: Gummibänder, Leder, Metallschnallen und ⸗klammern.
104077. St. 4058.
kJ 21 110 1907. Steinbach Æ Berger, Wittgens⸗ dorf, Bez. Chemnitz. 411 1908. G.: Handschuh⸗ fabrik. W.: Handschube. 9 b. 104079. M. 10689.
30 4 1907. 4/1 1908.
Müller K Schmidt, Solingen. 1 G.: Stahlwarenfabrik und Versand⸗ geschäft. W.: Messer, nämlich: Taschen⸗, Feder⸗ ,,, Radier⸗, Rasier., Mal⸗, Palette, afelmesser, Reisebestecke, enthaltend: Messer, Gabel, Löffel. Scheren, nämlich: Leinwand., Gummi-, Leder⸗, Nagel,, Stick-, Knopfloch, Haar, Schneider⸗ Scheren sowie auseinandernehmbare Scheren und solche, an denen sich andere Werkzeuge befinden, Zigarrenabschneider für die Tasche und für den Rauch- üisch, Toilette Artikel in Verbindung von Stahl, nämlich: Knöpfer, Feilen, Pinzetten, Korkzieher, Pfriem en, Häkelnadeln, Nagelreiniger, Nadel angen, Scherenetuis, Toilettenetuis, Nähetuis, Nageletuis; Bureaubestecke, enthaltend: Papierscheren, Brief⸗ öff ner, Zigarrenscheren, Zuschlagscheren, scheren, Zigarrenkistenöffner.
W.: Präparate zur Schlichterei und Appretur. 104 082. S. 14515.
ir Rö. ii
2516 1907. Paul Hofmann, Oschatz⸗Fsqollau. 41 1908. G.: Fabrifation k Peebut. W.: Appreturmassen, Schichten.
d. MI G76.
sss isssoest
18 1907. Hermann Heymann, Dülken (Rhld.). 411908. G.: Warenhaus. W.: Wichse, Ledercremt. 1604 681. D. 6801. 8 DM¶A C DMM» g 3 MGC 38 8 DM , DM
5 23 8 DMC C DMC 5 e 8 . 8 BMG
DMC
. 6
4111907. Dollfus⸗Mieg C Co., Aktien gesellschaft, Mülhausen i. Els. 411 1908. G. en n und Vertrieb von Garnen, Zwirnen, itzen und Posamentierwaren. W.: Garne, Zwirne, Litzen, Zierschnüre und Kordeln aus Baumwolle, Schafwolle, Seide, Leinen, Jute und Ramie, sowie Hilfsartikel, nämlich: Einpackkisten, Schachteln und Umhüllungen aus Holz, Glas, Blech, Pappe, Papier und Webstoffen.
162.
104085. OS. 15 079.
5/11 1907. Carl Sembeck, Gevele⸗ berg. 4 1 1908. G.: Biergroßhandlung. W.: Bier in Flaschen und Fässern.
30/11 1907. Vereins⸗ brauerei, Rirdorf. 41 1908. G.: Bierbrauerei. W.: Bier.
.
.
Papier⸗
e .
11.
104080.
18/10 1907. Aktiengesell. schaft Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 41 1908. G. Chemische Fabrik. W.; Teerfarbstoffe einschließlich Indigo und ; . pharmazeutische und thera⸗ peutische Produkte, chemische Präpargte für photo⸗ Heir h Zwecke. Riechstoffe, eizen für die Färberei.
Siers f
2719 1907. Dr. phil. Ernst Ratzlaff, Lippstadt, Langestr. 28. 4/1 1808. G.: Herstellung und Ver⸗
E. sst
101087. S. 7⁊ 915.
16.
onen cheins leuen
6111 1807. Fa. R; Sonuenschein. Herbede
Ruhr. 4s1. 18908. G.:. Rornbhranntwein⸗ kr eres Hesiillatien und Snbfsabeit, W,. Spin. sen, Spirituosene ssen zn, Weine, Limonaden.
Ic e. 10088. P. 6082.
hophil
11111 1907. Gustav Poppe, Schlangen a. Teutob. Babe. 41 1998. G.: Frucht saftprefferei und Federei. W.: Fruchtsirupe, Fruchtsafte, Brause⸗
limonade. 18.
104089. F. 7112.
m n. 8
.
57 1807. Frankfurter Gummiwaaren fabrik Carl Stoeckicht, Aktiengesellschaft, Frankfurt . M., Niederrad. 4.1 1908. G.: Fahrikatien und Vertrieb von Gummiwaren. W: Gummi, roh, derarbeitet und aufgelöst, technische Gummiwaren, technische Asbest⸗ und Asbestkautschukwaren, Radier⸗ gummi, Sohlenplatten, Sohlen und Absätze, Packungt⸗ und Dichtungsmaterlalien, Hanfschläuche, Irrigator. schläuche, Isolierröhren, Krückenkapseln, Läufer und Matten, Guttaperchapapier.
20 b. 104091. B. 15 821.
AIORIVol⸗-
10/10 1907. Fa. E. Breidenbach, Mülbeim a. Rbein. 4/1 1508. G.: Oelimport und Fabrik misch · technischer Produkte. W.: Wachs, Leucht . stoffe, technische Sele und Fette, Schmiermittel,
104090. F. 7147.
27/7 1907. Frankfurter Gummimaarenfabrik Carl Stoeckicht Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Niederrad. 411 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren. W.: Gummi, roh, verarbeitet und aufgelöst, technische Gummiwaren, technische Asbest⸗ und Albestkautschukwaten, Radier⸗ gummi. Sohlenplatten, Soblen und Absätze, Packungs ; und Dichtungs materialien, Hanfschläuche, Irrigator⸗ schläuche, Ifolierröhren, Krückenkapseln, Läufer und Matten; Guttaperchavavier
23. 104 092.
C. 7378.
129 1907. Central Bureau techn. Neuheiten Philipp Burger, Berlin, Claudiusstr. s. 11 1 1808. G.: Vertrieb von technischen Neuheiten. W.; Graphit, Stopfbuchsenvackungen,. Dichtungsplatten, Maschinen aller Art, ele ktrotechnische Apparate. ö
101094. B. 16004.
g
1511 1807. Fa. Georg W. Bröchner, Berlin, Lützowufer 5a. 61 1908. G.: Vertrieb patentierter Neuheiten. W.: Fliegenfänger.
23. 1040985.
Blitzlüfter
2416 18907. Hürtgen, Mönnig & Co., G. m. b. S., Cöln⸗-Lindentbal. 6/1 1968. G.. Jalousie⸗ Dachfenster und Shedlüfter Fabrik. W.. Dach fenster, Dachluken, Dachlüfter, Shedlüfter, Lüftungs⸗
S. 11A 515.
Bennin.
fenster, Lüftungsaprarate, Aufsätze, Hauben.
222.
1377 1897. Heinrich A. Kaysan. Cassel, Wilhelms⸗ höher Allee 4. 6/1 1808. G Fabrikation technischer Artikel, Import⸗ und Export geschãst. W.: Aerztliche, ge⸗ sundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlõsch · Apparate, In strumente und ⸗ Geräte, Ban⸗ dagen, Präservativg, künst⸗ liche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Pessarlen, Sxül⸗ spritzen für Körperhöhlen.
K. 13 471.
104098.
28/8 1907. Banerische Nolkerei Æ Käsefabrik, Augsburg Heinrich Riepen⸗ hausen d. Co., Augsburg, Morellstr. 6. 61 1908. G.: Nolterei und Käsefabrik. W.: Butter und Käͤse.
10410896. R. S959.
2118 1807. Karl Reichenbach, Karlgruhe i. B. 6 [1 1908. G.: Fabrik⸗ und E grosgeschäft in tech⸗ nischen Bedarfsartikeln. W.: Treibriemen.
23. 104097. V. 3015.
19/9 1907. Vereinigte Ma⸗
schinen fabrik Augsburg und Maschinenbauge sellschaft Nürn ·
berg A.. G., Augsburg. 6 1 19083.
G.: Maschinenfabrik. W.: Kraft.
anlagen, Dampfkessel, Ueberhitzer,
Vorwãrmer, mechanische Feuerungen, ; Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Gagkraftanlagen, Generatoranlagen, Rohrleitungen, Reinigungsein richtungen, Druckgag⸗ Sauggas. und Ventilatorgas⸗ Generatoren, Gasmaschinen, Wärmemotoren, Diesel Motoren, Wasserturbinen, bydraulische Anlagen, Pumpen, Pumpwerk, Wasserbaltungsmaschinen, bydraulische Pressen, Akkumulatoren, Pleßpumpen, hydraulische Steuerungen, Materialvrũfungsmaschinen, Kompressoren, Gebläse, Eis. und Kühlanlagen, Kälte erjeugungsmaschinen, Rohrschlangen. Berieselungs⸗ kondensatoren, Brauerei, und Mälzereianlagen, Transportanlagen und Wägeaprarate, Maschinen und Apparate für Gersten-⸗Putzerei⸗ und Tennen—⸗ einrichtungen, Malm Putzerei und Sch otereianlagen, Malzdarren, Sudhaugeinrichtungen und Wasserkühl⸗ anlagen, Druckereimaschinen, Buchdruckmaschinen, Mehrfarbendruckmaschinen, Etikettiermaschinen, Hebe⸗
vorrichtungen, Transportvorrichtungen, Kräne, Auf⸗ züge,
kipper, Späne und Landungsbrücken, Eisenpfähle, Eilenkonstruktionen, Gisenhochbauten, Hallen, Sebãude, Syeicher, Gerüste, Türme, Dächer, Becken, Hellinge, Bebälter für Gaz und Flüssigkeiten, Tanks, Blechgefäße, Schwimm⸗ docks, Wehranlagen, Schützen, Schleusentore, Hoch. und Schwebebahnen, Tragegerüste, Fahr mittel, Gisen⸗ bahnwagen, Biertran sportwagen, Käüblwagen, Kessel⸗ wagen jum Tran port von Flüssigkeiten, Kleinbahn wagen, Straßenbahnwagen, elektrische Lolomotiven,
Trang missonen, bũbnentechnische Theaterein richtungen. 26 v. 104099.
Socella,
15 11 1807. Neußer Margarine⸗Wer ke G. m. b. S., Neuß. 6si 1808. G.: Margarine fabrik. W.: Schmal, Speisefeit, Rinderfett, Pflanzen butter, Margarine, Fokosnußbutter, Sxeisesl, Pflanzensveisefett, Kunstspeisefett. 260. EO4 O0.
Fürsten
279 1907. Gewoerkschaft Salinen, Oberilm b. Stadtilm. Saline. W.: Tafel salz.
G. 7885.
oöͤrdermaschinen, Schiebe bũ hnen, Drehscheiben, Svills, Chargiermaschinen, Verladebrũcken, Kohlen⸗ Staubabsaugung ad anlagen. Brücken, Aquãdukte, Brückenpfeiler, Pfeilergründungen,
26 d. 101101. C. 2991. Hecht Dr. Het ens Backe pelĩvuemr
411 1907. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 6 / 1 1908. G.: Fabrik chemischer Prãparate, Heraus- aabe von Rezepten für Küche und Haushalt. W.: Backpulver.
27.
104103. V. 32012.
Blütenschnee
1239 1907. Vereinigte Closetpapierfabriken, G. m. b. Sp., Nürnberg. 611 1908. G.: Her stellung und Vertrieb von Papierwaren und Sviel⸗ waren. W.: Konfetti. —
101104. P. 6054.
End well
12111 1907. C. H. Pischon Nachf., Berlin Quitzowstr. 2729. 61 1908. G.: Metallwaren fabrik. W.: Knöpfe, insbesondere Druckknöpfe.
22. 104105. F. 7081. 11 1in
2066 1907. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 61 1908. G.: Bleistiftfabrik. W.: Bleistifte, Bleistifthalter, Patentstifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummistifte. Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Federhalter, Füll⸗˖ federhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Leim, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Briefstãnder, Feder ˖ becher, Falibeine, Radiermesser, Bleistiftspitzer, Blei⸗ stiftfeilen, Tintensauger, Gummi arabicum, Gummi⸗ bänder (Gummistreifen in Bandform).
32. 1041106.
X. S737.
Gleisverlegemaschinen, Wassergas Schweiß apvarate,
R. 3766.
2315 18907. Fa. J. E. A. Peper, Hamburg. 61 1908. G.: Paplerhandlung sowie Herstellung und Vertrieb von Kontormöbeln. W.: Klebstoffe, Radiergummi. Bindfaden, Waren aus Holi, Knochen, Kork, Hern, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl mutter, Porzellan, Ton, Glas, Zelluloid und äbn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Kontroll Verdielfaltigungsavparate, Rechenmaschinen, Lesegläser, Maßstäbe, Schreibmaschinen und Teile davon, Bureau und Kontormöbel, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pavvwaren, vbotographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buch⸗ staben, Druckftöcke, Kunstgegenstände, Sattler, Täschner⸗, Lederwaren, Schreib-, Zeichen⸗, Mal⸗ und
Schwarzburger Modellierwaren, Signierkteide, Bureau. und Kontor 6 1 1968. G.:
geräte, Lehrmittel, Sand,, Schnirgelvavier,
Schmirgelleinen.
26 .
2210 1907. Tangermünder Schokoladenfabrik, G. m. b. S., Tangermũnde. 61 1908. G. Kakao- und Schokadenfabrik. W. Pharmazeutische Präparate. ins be⸗ sondere vharmazeutische Zuckerwaren. Konserven. Kakaobutter, kondensierte Milch, Rahmgemenge. Kakaoschalen⸗ tee, Kakaobobnen, roh und geröstet. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver. Diãtetische Nährmittel. Drucksachen, Plakate und sonstiges Reklamematerial, insbesoadere mit
101102.
25 — 86 — * — 9
Ta pgermünder . PV 3
Schokols den · fabrik Gmb M
bildlichen Darstellungen bedruckte Karten.
34.
18/9 1907. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 6/1 1908. G.: Fabrikation von Parfümerien - und Seifen. W.: Parfũmerien und Seifen.
—— — — — — — —— *