1048148.
si lij inn Mui
21110 1907. Mal⸗Ktah Company m. b. H. Cigaretten fabrik, Berlin, Teltowersir. 29. 71 1908. G.:. Zigarettenfabrik. W.: Roh, Rauch, Kanu. und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Zigarettenpapier, Jigarettenhülsen, Zigaretten spitzen, Ilgarrenspitzen, Tabakpfeifen. CLC. 104146.
G.
mn s cn EI mem, Make Amn
M. 11 301.
S. 7633.
57 1907. Siefert C Co., Dres den⸗ A. 7/1 1908. G.: Grossogeschäft für Futterstoffe zur Herren—⸗ schneiderei. 66 Gewebte Futter ⸗ und Wattierstoffe.
22 b. 104147. B. 15 219.
Fennmann
245 1907. Bergmann ˖ Elektricitãts Werke Aktiengesellschaft, Berlin, Hennigsdorferstr. 33/35. 311 1968. G. Herstellung und Vertrieb von Er⸗ zeugnissen der Elektrotechnik und des Maschinen⸗ und Werkzeugbaues, von Dampfmaschinen und Maschinen mit elektrischem Antrieb und Herstellung elektrischer Installationen sowie Herstellung und Vertrieb der hierzu benötigten kaschinen, Werkzeuge und mr. W.:
4. ,,, Koch. und Trockenapparate und erãte.
Dichtungs materialien, Isoliermittel, Aspbest ˖ fabrikate.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Werkjeuge (mit Ausnahme von Werk⸗ . für Bergleute.
W ee, Sälofset. und Schuih
c n- Eisenwaren, er ⸗ u m arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Ma⸗ Kl eng.
acke. Drahtseile. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für e fre r: etztsce, Base eng Physikalische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll · Apparate, Instrumente und ⸗Geräͤte, n Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation.
16 P. A. 6561.
Albis.
Treibriemen,
104150.
FP
Mh)
13511 1907. Aschinger's A. G., Berlin.
7 1 1908. G.: Restauratione⸗, Konditorei ⸗ und Hotel⸗ betrieb. W.: Weine.
104148. R. 9126.
. 9 o e. 2 n D , Oe . 8 ü —
— lb mne hne. 6 ese , 21
— —
883 53
us ge
Dampf Getreide Brennerei
21 J 2D , — 22 8 X r
c 0 6
— a — . — Eigener Kellerei Abzug Ersatz für Cognac. 9
24/10 1907. H. Rühmekorf, Mahlerten. 41
1908. G.: Branntweinbrennerei. W.: Branntwein. 16D. 1041584. G. 7Z 881.
102188. w. s 122.
3165 1907. Paul . warz ö 1908. G.: Likör fabrik. W.: Liköre und andere Spiri⸗ tuosen. — Bescht.
104187. F. 70989.
Eh x
6 1807. Hugo Friedberger, London; Vertr.: Pat. Anwälte Carl Pataky u. Emil Wolf, Berlin 8. 42. 714 19098. G.: Agentur und Import- geschäft. W.: Metallsageblätter.
11. 104188.
6 28
B. 185 688.
Palatamin
6 9 1907. Attiengesellschaft Badische Anilin C Soda Fabrik, , a. Rh. 71 1908. G.: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe einschließlich Indigo und Indigopräparate; jzur Farbenfabrikation dienende Derivate der Teerkohlenwasserstoffe; Mineral⸗ säuren, Alkalien und Alkalisalje; Chlor; Chromsaäͤure, Chromate und Chromoxydsalse; Beizen und Chemi⸗ kalien für die Färberei, für Aetzjwecke und für den e m: chemische Präparate für photographische wecke.
10481161.
EaklsHls kahl
e
83
S. 7904.
13/11 1897. Siebenborn * Co., Cöln a. Rh. 8/1 1908. G.: Herstellung und Vertrieb
Schubereme. W.. Schuhereme.
l.
36 1807. Johannes Boelke, Glauchau, ibosstt. . 81 ö G.: Vertrieb won 34
lwaren.
104166.
B. 18 388.
ö
104164. K. 13943.
salls s mp nen sseis e
II 1907. Fa. Wilhelm e , O. L668. G.: Vertrieb von ineralwãssern, stweinen und Efsenzen. W.: Mineralwäaͤsser, beeden, Limonaden. Fruchtextrakte, Fruchtessenen kMonaden und alkoholfreier Punsch. — Beschr.
ĩ 102168. S. 14908.
10 1907. henniug E Co.,
260.
262 1907. W. A. FJ. Wieghorft Æ Sohn, amburg, Pinnasberg 435.
104169.
NMieghorst s Pferde- Cakes
W. 7876.
abrik. W.: Viehfuttermittel. — Beschr.
8/1 19098. G.: Cakeg⸗
5
Hamburg. 8/1 1908.
104170.
St. 41060.
Outa
9 Igo7. Adolph Steinhagen Co.,
G.:
l Gxport⸗ und Import. eschäft. W.; Papier, Pappe, Karton, Payser, und appwaren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikatlon,
42 99972 (A. 5 75) R. A. v. 20. 8. 1900 899 . 4 15. ioo 894 ogz6 .
16a IOz2 O92 y. .
42 1102 85II 77 ö 102 512 83 . io 98 2 dars 21. i. 1958, 16906886 (6 . 549797 24. 1. 1908. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:
Attiengesellschaft Paulanerbrãu Salvator⸗
brauerei (eingetr am 21/1 1909).
Berlin, den 24 Januar 1908. Kaiserliches Patentamt.
Hauß.
18. 11. 3. 12.
Sod60)
Handelsregister.
Aalen. &. Württ. Amts gericht Aalen. 85652 Im Handelsregister, Abteilung fär Gesellschafts⸗ firmen, Band 1 Blatt 225 wurde heute eingetragen die Firma: Laiblin E Ce in Aalen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1908 zum Betrieb eines Haus. und Küchengerätegeschäfts
en gros. Gesellschafter: 1) Rudolf Laiblin, Kaufmann in Aalen, 2 Theodor Rall, Kaufmann daselbst. Aalen, den 20. Januar 1908. Landgerichtsrat Braun.
Anlen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 85551]
Im ndelgzregister, Abteilung für Einzelfimen Bd. II Bl. 77, wurde heute bei der Firma Rudolf Laiblin, Metallgießerei u. Dreherei in Aalen eingetragen:. ;
Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er= loschen. Aalen, den 20. Januar 1908.
Landgerichtsrat Braun.
Ahrweiler. Bekanntmachung. S55h5]
In unser Handelsregister Abteilung A ift am 20. Januar 1968 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Einzelfirma „Hermann Borg“ zu Neuenahr eingetragen worden, daß der Kaufmann Emanuel Lichtendorf zu Neuenahr in das Geschäft als pver⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in „Hermann Borg E Cie“ ge—⸗
als deren Inhaber der K Nikla Eggen in k 2. a Den n Aurich, den 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. III.
Rallenatedt. Bekanntmachung. S6522] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 80 geführten Firma „F. S. Hafferodt Nachfolger, Inh. O. Pazschte zu Ballenstedt⸗ heute folgendes eingettagen worden? Die Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 26. Januar 1908.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Ramberg. Bekanntmachung. 85523 Eintrag ins Handelsregister betr.
„Anton Schwink, vorm. J. A. Eyßer“ in Bamberg; offene Handelegesellschaft; der Gesell⸗ schafter Lothar Schwink, Kaufmann allda, ist nun selbständig vertr'tungeberechtigt. . Bamberg, 21. Januar 1908.
. Ini gglg
KRerlin. Saudelsregister S5524] des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung M. .
Am 17. Januar 1908 ist eingetragen: bei Ne. 2813 Commerz · und Disconto⸗ Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zwelgniederlassung zu Berlin: Die Prokura des Ludwig Friedrich Wilhelm Nülle in Hamburg und des Claus Bolten in Altona ift erloschen.
bei Nr. 2422 ö.
Unger * Soffmann Aktiengesellschaft
mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin:
Prokurist: Woldemar Louis Bernhard Görner in Dresden. 1
Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmwitgliede die Gesellschaft zu ver—⸗ treten.
Die Prokura des Paul Woldemar Mohrmann in Dresden ist erloschen.
bei Nr. 4881
Dickerhoff Æ Widmann Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Biebrich und Zweigniederlassung zu Berlin:
en. 31 1555. grort Geschãft. Strumpfwaren, btagen, Blatt- all leonische nen als: Gold⸗ . Silbergespinste, arttas, Bouillons,
Zu Vorstandsmitgliedern ernannt sind der In⸗ genieur Oito Spithaler in Biebrich, der Diplom⸗ Ingenieur Heinrich Spangenberg in Karlsruhe, der Diplom⸗Ingenieur Wilhelm Luft in Nürnberg, der Regierungebaumeister a. D. Moritz Keller in Dresden, der Baumeister Hermann Geißler in Berlin.
Berlin, den 17. Januar 1968.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
nerlin. Sandelsregister S5525 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung n.
Am 18. Januar 1908 ist eingetragen:
Bei Rr. 1576: Berlin ⸗Oberspree. Terrain & Baugesellschaft mit dem Sitze 1 Berlin: é
Der Kaufmann Alfred Jank in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Ingenieur Alfred Mannesmann in Remscheid ist zum Mitgliede des Vorstands ernannt.
andert ist. ;
Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 77 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 19808 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Hermann Borg und Emanuel Lichtendorf, beide zu Neuenahr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide ermächtigt.
Ahrweiler, den 20. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. III.
Agechersleben. S5521] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 377 die Firma Richard Bahn vorm. Ch. Bahn in Aschersleben und als deren Inhaber der Bautechniker Richard Bahn daselbft eingetragen. Aschersleben, 16. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 84474
gv. 1041249. Tapeten, photographische und Druckereierjeugniffe, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstõcke, Kun st⸗ gegenstände, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickerelen, Schreib, Zeichen Mal! und Modellierwaren, Schreib- maschinenfarbbänder. Billard ⸗ und Signierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen
Möbel), Lehrmittel. — Beschr. Aenderung in der Person
des Inhabers. 6 52914 (R. 4133) R.. v. 21. 3. 1902. Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in Cöln vom 14 11 19607 u. 16,1 1908 umgeschrieben am 20 1 1908 auf Dr. Rickmann * Rappe G. m. b. S., Kalk b. Cöln a. Rh. . 2 992412 (A. 6131) R. A. v. 26. 7. 1907. Zufolge Urkunde vom 1712 1907 umgeschrieben am 29s1 1998 auf Albert Schmeling, Stettin,
11. 104159. B. 15 9338.
Anthrafla von
1111907. Aktiengesellschaft Badische Anilin M Soda⸗⸗Fabrik, Lud . a. Rh. 711 1908. C.: Fabrikation und Verkarf von Farben und re Flitter, Fran= chemischen Produkten. W.: Farbstoffe einschließlich Sritzen, Borten Indigo und Indigopräparate; jur Farbenfahrikation ch, el behn und dienende Derivate der Teer ohlenwasserstoffe; Mineral⸗ g, Web⸗ äuren, Alkalien und Alkali al ze; Chlor; Chromsäure, ioffe. Chromate und Chromoxydlalze; Beizen und Chemi⸗ alien für die Färberei, für Aetzzwecke und für den 5 pharmazeutische Praͤparat⸗; chemische
räparate für vhotograpbische Zwecke; Riechstoffe. 13. 104160. D. 6827.
Deutsch- Amerikanische Lack-
25/9 1907. Gesellschaft f. Brauerei, Spiritus u. Preßhefen· Fabrikation vormals G. Sinner, Grunwinkel (Baden). 711 1908. G.: Brauerei, Brennerei und Preßhefefabrikation. W.: Liköre, Spirituosen und alkoholfreie Getränke.
G. SOS.
104156.
2112 1907. Mainz. fabrik.
Fa. 711 1908. W.: Stiefel.
Ph. Jourdan, ** Schuhwaren⸗
und
138 1907. W. Burger, Ulm a. D. 7/1 19608. G.: Weinhandlung. W.: Flaschenweine.
6
* i Fe- PM Men
Firoler es ing)
V. Burger, Nein · er gandhaus Um ꝙ.
104182.
138 1907. W. Burger, Ulm a. D., Kohlgasse 3. 71 1908. G.: Weinhand⸗ lung. W.: Wein.
B. 18 570.
Si Jeg
M Burger, in se nchen, Un.
B. 15 369.
1048153.
——
2016 1907.
Fa. A. Behrens, Magdeburg. 71 1908. G.: Destillation. 96
W.: re.
A. Behrens Magdebung.
pagner und anderen Weinen.
11/11 19097. Wilhelm Gerber, Hamburg, Ham⸗ burgerstr. 3B. 7/1 1908. G.: Schirmfabrik. W.: Schirme, Stöcke, Schirmstoffe, ‚stöcke sowie gestelle.
und Firnis - Merke
Degenhardt & Knoche
Aktien- Gesellschaft
18/11 1907. Deutsch⸗Amerikanische Lack⸗ und Firniß ⸗· Werke Degenhardt Æ Knoche Att.« Ges., Hamm i. Westfalen. 71 1808. G.: Lack⸗ und Firnisfabrik. W.: Lacke, Lack. und Oelfarben, Terpentinöl, Leinöl, Firnis, Terpentinöl ⸗Ersatz, Staubschutz mittel, Rostschutzmittel, Isolieranstriche, m, und Emaille / Lacke und Holj · Imprãgnierungs⸗ mitte
162.
104 162.
M. 11410.
M. 11 411.
COfkDON NOIR
— Alfred de Montebello CS ad Chateau de Mace My. F- οOς e.
1411 1907. Alfred de Dr. Geert lig, Or. P. Ehlers,
moussterende Weine.
Montebello Co., Mareull sur Ay; Vertr.! Dr. Antoine ⸗ Feill, e. 8 / 1, 1808. ampagner und andere rote und
G.: . und Vertrieb von Cham ße, moussierende und nicht
— —
1807. Leopold Gimbel, Ludwigshafen K, Kaiser Wilhelmstr. 8. 81 1908. G , Landes produkten. und Fett⸗ Handlung. W.: h Backvulber, Backmali, Margarine, Schmal, neete, Speiseöle, Pflanzenbutter, Kokosnuß—⸗ z Kunstspeisefette, Kakao und Schokolade. — I.
104168. B. 15 047.
Fa. Friedr. Bauer, Elberfeld. 283 rebr Schokoladen und Zucker⸗ bende; Fabrik von andtten, Konserven und un brug, und Genußmitteln. W.: Kaka, a en. Dessertbonbong, Zuckerwaren, Back⸗ ui wei daren, Lebkuchen, Backpulver, Frucht⸗
1 conserpen, frische und getrocknete Früchte,
in Fruchtform, Kaffee, Tee (Genu en Schaumweine, kondensierte Milch, ö. * Fin dermehl, Malzexirakt, prãpariertet 1. ö andere . Mehle, präparierte ic Tariert. eble mit Zusatz bon Kakao e lade und gequetschter 23. mit und ö gz von Kakas und Schorolade, Spelfe—
[
Burscherstr. 21.
264 86 09082
Zufolge Urkunde vom 30/12 190 am 201 19065 auf Quaker Oats Company m.
86083 . 556).
b. S., Hamburg.
A. 5515) R. A. v. 6. 4. 1906, 7 umg?schrieben
Jachtrag.
32 507 (A. 66) R. A. v. 35. 11. 94.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:
L. Auerbach Æ Co. (eingetr. am 20 1 1995. 23 88 647 (W. 7069) R.. A. v. 3. 7. 1906,
89 560 (,
6195) .
Frankfurt a. M. Leingetr. am 201 1908).
162
J
*
8 nn m , m
23 — — K 2 0 0 O — 2 *
14743 (Sch. 750) R.. A. v. 14.
15 693
20 980 11 428
14 ** 11611 S6 267 S6 268 S6 269 S6 376 S6 a77 S7 843 66 304 61 ois 62 872 63 298 . 71831
78 631 66 s 4 628
96 684
97 8509
95 654
A.
1434 574) 575) 73) 54) 76) 571 577) 578) 55) 576) 51) 53)
14555
163
1457
1436)
1431 55) 3 675
1156
145535
1457
1551
1533
1356
1535
1554)
1433
3355
25155
(Sch. 1448) A
3257) 3258) 3262) 3263)
1.
dee O0 3
*
— N SSS 8 , , .
DN —
SSB. Z.. 2 ——
& & & R—σ · 0 ) S 2 & &.
S 2 2 2 898
— 8 8
— e n
; ꝛ 3. 8. 1906. Der Sitz der Zeicheninbaberin ist verlegt nach:
26, 9b,
S* 2 * * ö * 1 1
—
m * ö
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) „Wilhelm Burkhardt.“ Unter dieser Firma betreibt der Brauereibestzer Wilhelm Burkhardt in Augsburg am hiesigen Platze eine Bierbrauerei Lettenwirt !). s
2) „Fritz Kleinknecht.“ Unter dieser Firma betreibt der Brauereibesitzer Fritz Kleinknecht in Augsburg am hiesigen Platze eine Weizenbier braue rei (. Zur goldenen Gerste“). .
3) „Leonhard Welzhofer.“ Unter dieser Firma betreibt der Brauereibesitzer Leonhard Welzbofser in Augsburg am hiesigen Platze eine Bierbrauerei (zum Blumenschein )).
4 Bei Firma „Verlagsanstalt F. Bruckmann Aktiengesellschaft Zweigniederlaffung Augs⸗ burg“: In der Generalversammlung vom 16. De— zember 1907 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 1 000 000 S (eine Million Mack) durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 M leintausend Mark) zu erböben. 5 wurde § 1 des Gesellschaftsvertragis (Firma
etr) geändert. Firma lautet nunmehr: „F. Bruck⸗ mann, Aktiengesellschaft.“
Augsburg, den 18. Januar 19608.
K. Amtsgericht.
Augsburg. 6
In dag Handelsregister wurde elngetragen:
I) „Isidor Grünhut.“ Zweignlederlassung Augsburg, Hauptniederlassung Regensburg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Isidor Grünhut und Siegfried Grünhut, beide in Regens. burg, das früher don Isidor Grünbut allein unter gleicher Firma betriebene Häute, Fell- und Darm⸗ geschäst seit 1. Januar 1508 in offener Handels⸗ gesellschaft mit der Hauptniederlassung in Regens burg und einer Zweigniederlassung in Augsburg weiter. Firma als Ginzelfirma gelöscht. Dem Kauf⸗ mann Samuel Leopold Grünhut in Regensburg ist Prokura erteilt.
2) „Joses Ortner.“ Unter dieser Firma betreibt der BGrauerelbesitzer Jose Ortner in Augsburg am re Platze eine Bierbrauerei ( jum Bettel äusl ).
3) Bei Firma „Lech · Elektrizitãtẽ werke Aktien Gesellschaft“ in Augsburg: Die in der General- versammlung vom 3. Dejember 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch Zeichnung von 1500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 M erfolgt, und wurde 5 4 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftgoertrages dementsprechend abgeändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 500 000 AÆ — sieben Millionen fünfbunderttausend Mark — und ist eingeteilt in 7300 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M Die Aktien werden zum Parikurs ausgegeben.
4) Bei Firma „Oberbayerische Pflugfabrit
oh. Eg. Dobler in Landsberg am Lech,
esellchaft mit beschrãnkter Saftung“ in Landsberg a. L.: Prokura deg Carl Braun er⸗ loschen.
Augsburg, den 22. Januar 189608.
& Amtegerict. aurien. 86654
In daß hlefige Handelsregister A ist heute unter Nr. 176 eingetragen die Firma: Niklaas Eggen
(S657 47]
mit dem Niederlassunggzorte Mittegroßefehn und
Bei Nr. 1549:
Berliner Hagel ⸗Assecuranz ·˖ Gesellschaft von 11832 mit dem Sitze zu Berlin:
Der Vorstand Hermann Deter in Berlin ist ver⸗ storben, der Direktor Ernst August von der Nahmer zu Charlottenburg, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum Vorstand ernannt. ö
Die Prokura des Ernst August von der Nahmer in Charlottenburg, früher in Berlin, ist erloschen.
Bei Nr. 200:
Brauerei Königstadt Aktien · Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin:
Dle von der Generalversammlung der Altionäre am 8. Januar 1908 beschlossene Abänderung der Satzung.
Bei Nr. 2410:
„Germania“ Transport · Versicherun gs Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin; ;
Durch Beschluß der General versammlung 11. Januar 18908 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind ernannt: der Direktor Friedrich Weyde in Dt. Wilmeredorf⸗Halenser und der Kauf⸗ mann Hermann Carl Girtanner in Berlin. ;
Ein jeder derselben ist ermächtigt, selbständig für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Jafolge Auflösung der Gesellschaft sind erloschen die Pro- kuren des Hermann Girtanner in Berlin, des Richard Guthmann in Schöneberg, des Friedrich Ernst Weyde in Hamburg, des Karl H. Helmich in Düsseldorf, des Alexander Vial in Rirdorf.
Bei Nr. 159
Emil Marold Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Prokurist: Dito Marold in Berlin.
Derselbe ist ermächtigt, falls mehrere Direktoren bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Berlin, den 18. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
Berlin. Sandelsregister 85748 des stõniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 20. Januar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 31 4853. Firma: Heinrich Simmenauer, Berlin. Inhaber: Heinrich Simmenauer, Kauf- mann, Berlin. Der Frau Selma Simmenauer, geb. Ottenstein, in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 31459. Kommanditgesellschaft: Laß E Co., Wilmersdorf. Persönlich baftender Gesellschafter:
rau Emilie Laß, geb. Jeppe, Wilmersdorf. Die
sellschaft hat am 1. Dejember 1907 begonnen. Ein Kommanditist ist vorbanden.
Nr. 31 499. Offene Handelsgesellschaft: Linde. mann E Back, Berlin. Gesellschafter: Garl Lindemann, Kaufmann, Berlin, Richard Back, Kauf- mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. No- vember 1907 begonnen.
Nr. 31492. Offene Handelsgesellschaft: Neuer Biographischer Verlag ãußler Æ Co., Schöneberg. Gesellschafter: 1 Frl. Marie Häußler, Schöneberg. 2) Frich Anders, stud. jur. et cam, Leipzig ⸗Detzsch. Die Gesellschaft hat am
dom
1. Januar 1868 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗