2
*
i i erru in Togo hat gemeldet, daß in Accra (Goldküste) die Beulenpest big spätestens 19. Februar 1508. Näheres in italienischer Spra ären. Die bezeichneie Verschollene wird ö. . ; ; . J re n n. . er, de, ne, , . k bein g n nn , rn ä . i. ig n erer . 2 De l. Leer leg ef ge, e n nen, . i. 1 ee Tn eg, . e . . en. ,, n, uf. en verseuchten ö . s ö d ; . — ⸗ e t . nd,, , , e ;, , ; k ö z anf eistung re, definitive r Zuschlagssumme. Zeugnz widr . ö ᷣ zu, verurteilen, an den Kläger 113,97
e ,,, verre ae. la Ainslarn. e w, e e de r tt,, , , ,,, (Vergl. . R. Anz. vom 1I. November b. J, Nr. 269.) Lei. na aa. n ö 1 . : Tod der. Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Zum Zwecke der zfenklichen Juste ll nil , ef. . r i ar, , ,, n. ollstreckbar zu erklaren. Griechenland. 30. Januar, Mitta ö n. 1j Postökonomleverwaltung Wien: Eisenbahnverwaltung in . ; 3 4 März 1998. Lteferung von 41 ,, J 1 5 4 nl e e, , nne Wel l cen Candaerihtz. , * ,, . . ,
Die griechische Regierung hat für Herkünfte von Konstan« Lieferung von guysere l en und Kupferdrahtseilen. Näheres bei der Eisenwaren für Türen, Fenster und Möbej⸗ Vorläufige Kaution Wolfenbüttel, den 21. Januar 1908. Bau gen um 71 . * gericht 1836927] Oeffentliche Zustellung. R Ia ß / gos. des Königlichen Landgericht IL zu Berlin, Ssruner⸗ tinopel un LKawak eine viertägige Suarantäne angeorbnet. vorgenannten Behörde, J. Postgasse 17, und beim Reichtanzeiger ). 26 E. E. endgültig 16 o/0 des Werts der Bestellung. dastenhes Ser Gerichts schrelber Ver o lichen Amisgerichts: . = Die Ehefrau ALugust Renkly, Eugenie geb. teaße/ Neues Gzrichtsge baude, I. Stockwerk. immer Vergl. R⸗Anz.“ vom 21. d. M., Nr. I8.) tali beim Reichganzeiger. J. V.: Bode, Gerichtsschr. Appirant. Nalzacher, Proeßbevollmãchtigte: Rechtzanwolte 3 G auf den 29. Apeil A908, Vormittags Ferner hat die griechische Regierung die Quarantäne für Italien. Unterrichtsministerium in Kairo, 3. März 1908, 19 Uhr Vorm. 622 ie, . Justizrat Dümmler u. Wirth. fijagt genen lbren 404 uhr, mit der Aufsorder g, einen Fel en Herkünfte aus den aägyptischen . des Mitte lmeerg , . Irrenanstalt in Aver a. 8. Februar . Uhr Lieferung bon, Kleidungsstücken für 3 Mädchenschulen. Kautton t Die Witwe Barbara an geb. Ehrhardt, in . Max R Ehemann rf Rentsg, früher nn n,, , auß 24 Stunden ermäßigt. (Vergl. R. Anz. vom 5. August Vorm. Vergehung. der für 18965 und i9oß erforderlichen Bedarf, 128,4 . FE. Lastenheft beim Reichganzeiger. Oberhofen hat beantragt, ihren Bruder, den ver . n
S. ĩ ⸗ artikel für rie Anstalt in 8 Losen. J. Los. Stoffe aus Hanf, Leinen Bwesent, w ; * Aug sug der Klage bl len df n, i Iz. Hr ir . ,, . oeeterer beten , , J ; i e aus verschiedenem Metall. 4. Los: ? 5. Los: x J ; ; . h ; 22.
Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat die für ee ten aus Holz. 6. Los: Strümpfe. J. Log: eiserne Bett⸗ Laut Telegramm aus Essen vom heutigen Tage hat die erste Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich h f 56 r e, ne c nn e, n n des Cniglichl 66 *. ö.
Hartünfts von Mangglore ongeetdnetzn Sugrgntänemaß; ; Vorlufige itsleistun ost aus London über Vlissingen den Anschluß in Cffen nicht!“ itestens in dem auf den 12. Otkiober 1508. . der, d . z6g5l herwägqt aufgehöben. (Veigk.. R. Am. vom 3. pin He o g. reg gl ig; . 1 icerh rf, i, sie wird mit 83 da (ab Essen 4 Uhr 15 . ie ella EIL Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— 6 . en, 83 ene sben diz Preseftosten zur ls6z6s! Oeffentsiche Zust ellung.
,,, K Sprache beim Reicht an e ger · weitengesandt. Atte in de ssen Sitzun gösaal anberaumten üufgebots. a. . iergslägerin lazet den Kekiaglen uur Der Kaufmann Paul Rohr, alleiniger Inhaber der
Gemeinde Fampoftg neo. 20. Februar 18083. 12 Uhr Mittags: Einem Telegramm aus Azchen jufolge ist Hie heute nachmittag termine zu melden, widrigen falle die Todegerklärtng an mf . i echt tre ts por die ö . ., Spangenhzrg n iorohan en, Hrercß.
Cöln. 24. Januar. (B. T. B) Ein Berliner Telegramm Bau einer Wafferlcltung, Wert 153 944. 25 Lire. Borlaufige Sicher⸗ 6 Uhr 3 Minuten in 7 fällige PoCsst aus Frankreich in folgt Den r ershh, ,,, , ,, 2 Yat inn Ine , . 363 . 9 Teer ft . 5 e n
on, 24. r. w . ; ö 7 . ; ; J ; z. ;
der „Kölnischen Zeitung“ berichtet: Der stellvertretende Gouverneur heitsleistung 7506 Lire, definitive io der Zuschlagsfumme. Zeugnisse von Zugverspätung ausgeblieben e. , e en erbt Vormittags 9 ichn, u en, , elle, , dm nnn
8 dem Gerichte Anzeige zu machen. 8 bei dem gedachten Gerichte zugesaffenen Anwalt zu Siegfried Hirsch, früher in Serlin, Waischauer⸗
ö Bergzabern, 25. Januar JI90s. ; bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird straße 41143, auf Grund des Vertrags vom 15. Mat
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. K. Amtsgericht 5 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1897 auf Herausgabe don geliehenen Gebinden,
Mülhausen, den 29. Januar 1905. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu
Untersuchungssachen. h 22 90 3 3 b d Wi ts sch , Aufgebote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. t A . Erwerbs, un chaftsgenossenschaften. os) gecfanntn a mn g. vil go. bei ch . ,, . und Invaliditäts- 2c. Versicherung. en 1 ERF nzeiger. 3 . e. . berlersellr Durch Ausschlußurtetl des Königlichen Amtsgericht . dr be, e, , . Gere. . ß . ä i
. De n tn, , wih 2c. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. e n,. , ,, . . fn elt rer nn rin n di n, Helene Häßlich, ar l ig gen rel ir use e 9 ,.
5 fir tot erklart worden. Als Todestag ist der 31. De Dowaldt, kee, n nie, in. Meihen,. Prgzeßbevollmächtigter? des Rechts ffreris Gen, mur m äandlichen Verhandlung
icht — der Gerichtsstelle — Neue Friedrich, Lit. B Nr. 389 und 391 der Aktiengesellschaft Nord- Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, 905 festgestellt worden. Gerichtsschreib j Justizrat Paelegrimm In Neu⸗Ruppin, klagt gegen deechtestreitz Hor das. Königliche Amtsgericht
I Untersuchungssachen. . iz fin, . 113/115, . r err g e, ö. . 3 ö. zur ,, 3 . vf ,, i olle kee nutzte dr fn et a, , ö. ,, ,,, e nen. ‚e. Sie maler r ge , 5 e , ,, ö 6. 3
. . ĩ B ehörigen, im Jahre ausgegebenen Vorm vor dem Amtsgerichte hier ̃ . ; . früher in Dallmin 1. d. setzt 812 18... / r 162 — 164, au
, Wehrmann Johannes Briesen, geboren are ehr e r neger pe l 4 . nebst 9 3 be findlichen ge . für selbst, Zimmer 6, Holzmarktplatz 6, anberaumt; . ,, , . ges , n . Die Ehefrau Th. Finger. Theodore gebe Rem in Unbtkannten Aufenthalts, auf Grund 3. 4. 165 den 8 März 1508. ormittags 10 Uhr. Zum
an n. Ger d s, Miala, Krelz Gzarnttau, Iögs Ig. — ift nach Arllkel' tummer 3 . 23 . , a, , ,, w. k.. n nn 6. fei ,,, , . . e, n. ie en en f ke erg f igen , cia wird dieser Auszug vangelisch, der Grundsteuermutterrolle 7 2 44 4m groß und bei Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, ür unden vorzulegen, widrigenfa e Kraftloz⸗ rricht jur Ünmeldung zu bringen, widrigen falls * . . gegen ibren Ehemann, trage, das zwischen den arteien bestehende Band nn, ,.
; , an, Ludwig von Kutzmickn geboren einem Reinertrag von 4.38 6 mit jährlich 42 3 spätestens in dem auf den 15. Sktober 2909. w . in . 2. 190 Feststellung erfolgen wird, daß ein . Erbe als e m , e ,. . 6 hin,, . 8 ö trennen und 3uszusprechen, daß Bellagter 87** ö r des Köniali . ö. ern n, ve fg it ö. e,, , , n m ,,, 1 eiae en, deere gig richt IV ö ö 3 . . wegen fortgesetzten Ebebruchs ö. rr , eber ö n 1. De f, Amtsgerichts Berlin Mitte refer ef, u h n is ücke errichteten Baulichkeiten sin r Gebäude⸗ . . ? emel, den 20. Januar ⸗ ] rig n . . .
a g nen Georg Bernatzky, gehoren am steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls . Unterschrift.) Königliches Amtsgericht. Abt. 2. . in . Antrage auf deg , . par die, dritte Zivilkammer des 83914) Oeffentn che Zustellung. . 17. März 1873 in Kub in Rußland, katholisch, vermerk ist am 23. Dezember 1907 in das Grundbuch die , , wird. 86683) Aufgebot. eon — scn dt d, gr . ,, gn , gehen 1 ee e gn. ö. , e auf den k . * Wilmer dorf, in 153 ; z j * ; . . . . u erkl. roze n 1. Vormitta mi nbergerstr. 45, ichtigter? 3
1m , r , er. [s e e un, nf dete. den 6 D gg K Körg len . voa r n T , , . i, , . Am z5. Januar 1906 ist zu Biersdorf der Aus⸗ , Die Klägerin ladet den Bellagten zur Aufforderung, einen bei ,,, rag i . anwalt 536 ke, r, e , mr. sämtlich hler wohnhaft gewesen, zu? Zeit unßekann en Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86 8b243 Bekannimachung. antragt, den verschollenen Meechanlker Julius August er Fran Brauner aus Glergdorf gestorben. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor bie gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der last g gin den Schlächtermefte⸗ Albert FZleischer, Aufenthalts, werden beschuldigt ohne Erlaubnis der 85901 wangẽversteĩgerun Das unter dem 10. Deiember 1907 erlassene, von Wilbeim Lichtenfeld, geboren am 15. Aprif 1849 Ulle diejenigen, welche ein Erbrecht gegen Franz 1. , ,. des Königlichen Landgerichts in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage früher in Wilmersdorf, Nürnbergerstr. 45, unter der , . Dienstbehorde k zu sein, l wen eged ĩ 4 er fn . 1 . an fen Wilheln Fischer zu Jena bean ragte 1 irn n , n nnn, ö .,. Müller⸗ . . wen,. 537 ,. an. . 3 . ,, 83 in ö. ö , . K h von Juni bis t enthaltsort im Deutschen . gene, v Aufgebot der Lit I Nr. 40 699 der Josgigen Reichz. straße i bei Gotthardt, für to zu erklären. Der ! . ö . ; z ; — * Fanuar eptem agtwaren im Werte von jusammen
i, , ,n , gegen ö. ö . Hun r dhe r ir *. . von 1890 über 60 ff dach c rr bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spate⸗ unden ls, den 1? halten . sägellsfschen Unnlt, in beftenen. er zn gebon sornt bezogen babe den. Betrag aher Nr. 3 des Strafgesetzbuchz. Dieselben werden auf zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks des Antrags erledigt. stens in dem auf den 21. September 1968. Ziegenha eh. . . . 1903. . 6 i ö de, . Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Tniglichen Landgerichts. noch schulde, 2) die Kosten des Arrestoerfahrens Anordnung dez Kön lichen Amtsgerichts auf den auf den Namen des Schlossermeisters Adolf Lademann Berlin, den 265. Januar 1968. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Herscht, ö glichez Anttgericht. n, n age e. gemacht ld5 83] DOeffentsiche Justellung. 28. G. 29.97 — im Betrage von 5, 59 M noch er⸗ 20. März 1908, Vormittags ö] Uhr, vor das jn Berlin Schützen straße 32, eingetragene Grunzstück Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abt. 853. Jimmer 36. Treppe, Brunnenplatz, anberaumten ðb0g3] sseldorf, den 1g Januar Jgos. Die Ehefrau des Arbelters Willem Ponikau, statten müsfe, mit dem Antrage; I) den Beklagten Königliche Schöffengericht in Potsdam, Am Kanal am 35. März 1908, Vormittags 11 uhr, S60ga] 3 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallt die Todes. Unsere das Aufgebot von Nachlaßgläubigern be ⸗ Gericht ib e, , ; Marie e , Sophie geb. Krüger, in Gardelegen, kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 43, 35 Urzeeernöimmir tr. 3. 1 Trsppen bur Haupt. durch daz unterzeichnete G richt Ils Frichrfe— Abhanden gekammene Pfandbrlefe und Zinsscheine i erfolgen wird. An alle, welche Auskunft treffende Bekanntmachung vom 25. November 1997 richt chreiber de Tön glichen Landgerichts. Prozeßbevos michtig ter. Htechtzan wait Aßmann * rl nehbst 4 öo Sinfen von Iris e. seit dem 1. Oktober dlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ aße 1 83 e Il3 / 115, im III. Stock- e z, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen wird ju J dahin berichtigt, daß Marta Lusse V S626? Oeffentliche Zustellung. Stendal, flat gegen ihren Ehemann, den Arbei 180 zu zahlen, ) das Urteil für vorläufig voll⸗ , ö ö dieselben auf , . § 472 . . ,. . . 25 . ö Ds sderssen. WdelItbankf. Fihiaie Fenzpien, bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im nicht in Breslau sondern 6 3 st 11 * Die Frau Maihllde Kruss, geb. Schacht, zu Ham— Friedrich Kill ehe Vanitau, früher in G 14 ter fender zu erklären. Der Kläger ladet den Be eiben werden dieselben au werk, versteigert werden. Das 5H a . grohe Wechselstube, früher Üllmann & Soehne in Kempten, J . tz gestorben ist. burg. Ste n tere, e , , , . Rö . uf ir fn i ,. e, hlagten iir mln el en er le fur ladet; e.
der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ Grundstück, Parzelle 1309 / 3 ꝛc. von Kartenblatt 1 der sind abhanden gekommen: Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Breslau, den 18. Januar 19608. . z dl ü t usgestellten Erklaͤrungen ver⸗ ;. ; r ö Berlin, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. anwälte Dres Liedtke ünd Kruse in Flensburg, Ffagt ö Ahs 2m. Ge- B., mlt dem Antrage, strelts vor das Königliche mt gericht in Charlottenburg fenen do n bots dan arg hessten Girtisrungen Gffnapfung V grbagen, hate n der Grund steuermwhter *. 200 gs e Pfandbrief der Bapzrischen Hype ,,,, . gegen ihren Ehemann, den Matrosen' Arnold Wal⸗ durch Urteil des Königlichen n n, ESnb ef Is den 10. April 1998, Vormittags O uhr.
urteilt werden. 5a BE. 23708. 1. rolle die Artikelnummer 861 mit 3,77 „ Rein- theken· &. Wechselbaͤn Lit N Rr 711 937 verlöst Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung . spzogs⸗ Anf ; J !. . ʒ . ; —ͤ . · ; ö . — —⸗ gebot. d k Die r d 35. ; m cke d n istell: ; n R' e , he n. . n Amtsgerichte. . 6 . ist e, . . , , der gleichen Bank, ö Nie i . gstadt als Abwesen fah 6 . 16 . e . Bitten⸗ nr n e gr n, ü, n 3. . e. . 1 n gr sf . ö, ai g g e kinn . . EK. 184 07. ; ; . ; ] . ; bew. dessen Vormun w ; a. ; F r, w, ö ö - Abteilung ha. Berlin, den 17. Januar 1968. 6. 500 M 4060 Pfandbrief der gleichen Bank, heitapfleger für den Valentin Crößmann hat daz Zimmermann daselbst, 3 Wil nn allt rn n , , . , e . 9 a n in , , ö. n ,,, ir mar 3.
J icht Berlin. Mitte. Abteilung 87. Mantel, Lit. & Ir. Fl 993 Aufgeboktsverfahren zum Zwecke der Todegerkiärung 366 b a . 6977 Königliches Amtsgericht Berlin. N . m. ⸗ ; 6. lz Sꝑtyt. 1381 in Bittenfeld, bezw. dessen Bor Flensburg vom 2. Dezember I5os zur Ferstess erichts in Stend f . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
s ie ichtigen: ᷓ d b mit Zinsscheinbögen. beantragt bezüglich des Valentin Crößmann, geboren ; n, em he 3 ellung g n Stendal auf den 21. März 18968, K mtẽgerichte. In der Strafsache gegen die Wehrpflichtigen: 77859] Zwangsversteigerung. 2A un Zinssch 9 , , . ö. n ,, V ö. der häuslichen Gemeinschaft recktskraftig verurteilt Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 5939] Oeffentliche Bustellung. 8. 8. 5687 0. 3.
l August Johann Kraja. gebgren den 5. De- Im Wege der Jwanggvollstreckung soll das in Kempten, den 21. Januar 1968. ͤ sei, diesem Urteil aber gegen ihren Willen ein bei d d : 153 ) ; jember 1836 zu Droschkau, . Namelgu, zuletzt Wittengu belegene, iin Grundbnche bon Wit tengu, Bürgermelster Horch ler. ar n n n,, 1e. bihehen Gottlob Laibie. iHheatth. Sohn. Baucr lzig nich Feng neff . mit dem 636 e teen , f, M g unn . 5 K ir. nah . n, , , 6 ö . V 4 21 s ,,, ann, . ö. e , , , rf ier . , ,, glam 2623 ö. ö. , zu . I. den. Beklagten wird dieser Aus n der Klage bekannt gemacht. die Witwe eue stennn ; ug n tar m f.
aul Langner, gebo n 2. eit der Gintragung des Versteigerungsvermerks au ne mir e, o n ö pz . ‚. e eantragt. für den schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet St ö Janue ( a. daß Her laat 1 kee, ee e ee ,, ,, , n m ei,, e , , e ,,, ,, , , , me, , , , , e ede. aselbst. n Berlin. Böttgerst: aße 2, eingetragene Grundstück gemeldel worden. ö. 1906 ug ; ; z = un n den Nachla er. streits vor die zweite Zivilkammer des * Königfichen als Gerichtzschreiber des Köniasichen Landgeri fũ Schadenger r 1
. ⸗ — r, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, ore t ä 6 Des Königlichen Landgerichts. wofür er als Schadengerfat 1530 verlange, mit 3) Paul Joseph Malik, geboren den 28. Sep⸗ am L 7. Februar 1908, Vormittags IG uhr, D. Mannheimer, Bankgeschäft, Meiningen. lis die Tores ile ung Ceef (feen n en e, storbenen spätestens in dem auf Freitag, den Landgerichtz zu Flensburg auf den 8. April ls6931 Oeffentliche nr mung z. . ag os. dem Antrage, die Betlegte zur k een.
. Iz widrigenfa 13. März 8608, Mitt 5 kenesfs 1865 zu Dachsberg, Kiels Namtlan, zuleßt wur das mierzeichnte Zericht, an wer Gen l. lSg0o?] Au) gebot. wird; 2) alle, welche Augtunft über Leben ter mr en ie, Had, n en, , 6 . , ö .
daselbst. stelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, verfteigert l Pi. Erben des Maschinenfabrikanten Karl Nent⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen rermogen shatest an temine * ber Friedrich Babekuhl, Gmilie geb. Reiß, n Stettin, Ustesllen. Durch Versäumnisurteil des Königlichen
. ĩ i rie, dae, 4 Paul Idzikowskh, geboren den 28. Februar werden. Das in ker Gemarkung Wittenau belegene wich in Kunzendorf, nämlich im. AÄufgebotztermin* dein un ker ethn chen G, k. he , ö Die Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Burscher straß . J J. Pro rer finn it?. Rechts. Amtsgerichts zt. I in Göln vom 18. Stehen
8 4 h 1336 zu Belmsdorf, Kreis Namslau, zuletzt in Grundstück, eine Holjung an der Konradstraße, a. dessen Witwe Martha Nentwich, geborene ünzelge jn macken; ) glle, welch Gian pri a grand n go de , e hren, en n .. wird dieser Auszug der Klage bekannt anwalt Br. Brock in Stettin. Hlagt gegen ihren ge⸗ 1306 ist die Beklagte zur Zahlung von 150 4 an
Altstadt, Kartenblatt 3, Parzelle Nr. 650/12 von 8 a 23 qm Werner j rund r : ; e g ᷣ . ᷣ os) Joseph Motschke. geboren den 19. Mai 18858 und OM? Taler Grundsteuerrelnertrag ist in der BF. dessen Kinder, 1) Margarethe Clara Nentwich, den Nachlaß des Verschollenen bilden zu finnen Bewelsstũcke find in Urschrift oder in Abschrift . Flensburg, den 21. Januar 1968. nannten früheren Ehemann, früher zu Stettin, jezt . Filägst perurteillt worden. Gegen die ses Urteil 9 . 6 . 6 . Sn ,, , des ,,, geb. , Juni 1859, 3 rr Karl Fran eil, ,,, r , n wr . e, , nr mn, sh iich Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . Fier, m, ag 6 ᷣ—. k ,, Morism County, Minn unter Artite! tr. 971 Derzeichnet. Der Versteige, wich, geb. an 11. August 1900, sämtlich in Kunzen⸗ ft ju degründ Hern l ĩ ; gbor den (86270 Laudgerĩcht Hamburg J 2 ö ö öontglicken Föln Abt. From vy 37 Nope ber 1807 33 Nordamerika), rungspermerk ist am 14. Delember 1907 in daz dorf, Krejs Frantenfteln in Schlisten schaft zu begründen. ebindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãcht . Sen enn en nr. Landgerichts Stettin vom 28. Januar 1964 rechts. ,,, m 27. Nobember 19897 das erste ) Paul, Chmiel, geboren den 18. Juni 15386 ju Grundbuch ein zetragen. Bag ba ert eäibt der vertreten Pur den Juftiträl? Dr,. Wocke in Darmstadt, den 16. Januar 189ũz3. feen Auflagen, Lerschichtigt lu. iwerden, von Die Ehefrau Mart 2 5 ö r. lte, ve , . e de , , n n,. Schmograu, Kreis Namgslau, zuletzt dafelbst, Aushang an der Gerichts. und Gemeindetafel. Franken stein i. Schl. haben dag Aufgebot Vegntraut Großh. Amtsgericht II. n Erben nur in oweit Befriedigung verlangt, lh Bartel Vanbr . ö z 1 9 9 . . gemessen und derselbe gemäß 1575 B. G B. ver. 3 ö. . en. Gegen das Versãum) isurteil vom 7D. Karl Fabian, geboren den 14. August 1886 Berlin, den 21. Dejember 19607. jur Kraftlozerklärung der won der Deutschen L-benz. 869056 . Aufgebot. F. 201. 12. i nach Befriedigung der . ausgeschlossenen ö 8 rg, vertreten durch Rechtzanwalt pflichtet, der Klägerin standeßgemäßen Nnterhalt zu 2. Nobember 190 Hat die Yllagte Ser fung ein⸗ e,, , , d, b, dee se ben, etc e feen ,, d, d lehne , gin, , ,,,, r Paul Johang Zis ta, geboren, den z5. 78824 n, ,, , Fabrikbesitzers Carl Alexander Nentwich in Kunzen. burg gt, r für. ben seinem Cebit eng, des achlasses Thescheidung, und Teben ken Beklagten zur münd⸗ beftze und bel ibrein Alter ü Amtsgerichts Abt, Lu in Coin, vom 27. Nobemben
1886 zu Böhlitz, Kreis Namslau, zuletzt daselbst, . / ; Georg Breihahn, zuletzt wohnhaft in Ringelheim, ür eil ent d . ; ; ; . ; ; J r zu Böhlitz, Kreis Namelau, zuletzt daselbs Im Wege der Zwangspollstreckuong sell das in vorf, Kreis Frankenstein“ in Schlesten, auf Inheber Georg hahn, tr , . Bi f rn: Fabintlichtelt mn gr ern, hic t rechen H e er lichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor' die Zivil · Grwerb⸗ durch Arbeit nicht imstande fei Ei. 1867 eingelegte Berufung als begründet annehmen,
S E & .ᷣ·¶ᷣ
8 Hermann Heinrich Bartsch, geboren den gen ber ; ͤ j 13497 für tot zu erklären. 5 . ; pa,, B gene, im Grundbuche von den Umgebungen lautenden Police Nr. 112 54. Der Inhaber der . ccht⸗ lichtteil J. uh 1833 zu Deutsch Dammer, Kreis Trebnitz, Berlins Band 244 Ylatt Nr. 9526 zur Zeit der Üürkunde wird aufgefordert, feine Rechte späteftenz in wird gufgefordert, sich spätesteng in dem auf den iz ö BVenmächtnissen und An stagen sole ür die gebäude vor dem Dolstentor) auf den 18. März eine für dre! Monate im boraus jahlbärs ent: r, ,, Anträgen erkennen und dem Berufungg?
, kammer II des Landgerichts Hamburg (Zivil susti· Hat beantragt. den Beklagten zu Her ee en an sie nach den von der Berufungeflägerin in erster Instanz zuletzt daselbst Fintragung deg, Bersteigerunggpermerks, auf den dem Termin am 26. September T9658, Vor! 24. September 4558 Bormittags II Uhr, bor iber dfn, die Grben, unbeschrä ntt Haften, 3d Vormitta ) ie Rosten bei ; n ö . c r . . ; x ö ; n ' g6 95 Uhr, mit der Auf⸗ ; r,. klagten die Kosten beid ; 161 Karl 66. mug — , . Namen det, Zimm'ezmelstets, Ludwig Pleiler in mittags 16 ühr, hler anfimesden und die Urkunde 26 . . , . 21 t . a , . nur der Rechts. forderung, nen be dem ann. Gerichte . e nn e f . , . i r, Sie Hen e i erh s ere , . 24 zu Kniegnitz, Kreis Trebnitz, Berlin eingetragene Grundstück am 20. Februar vorzulegen, widrigenfalls di⸗ Kraftloserklärung der a 9 . * . . ö . ern 3 Nachlasses . er * . . Jeilung gelafsenen Anwalt zu bestellen. 16m Zwecke der . Iren. . n, e. n ur mündlichen Verhandlung über die erhobene Be⸗ ', in, t . b den 1808. Vormittags AI Ur, durch das unter. Urkunde erfolgen wird. . 34 9 6 Wr , , , 89 . biegen den Teil ben Uatht n eien rer teil ent. fentlichen Juste lung wir dieser Auszug der Ladung For dier m n, Jin sfẽam K, , . gte treltè zufung ur wer ger, Vauptsache vor die 3. Zidil. 3 riß l; an mr, , ger mn ebnen keichnet: Gericht, an der Gerschtsstelle — Brunnen Lübeck, den. 13. Januar 1908. ,, ,, . a . k . leit Hefter blen f , n,, tene, d. . 32. Inne , lle r inne dit Grün, . platz, N. 20, Zimmer Nr. 82, 1. Tr. I. Flügel, Das Amtegericht. Abt. VIII. Königliches Inte erich? Hamburg, den 24. Januar 196. BDormittags o üühr, mit der luffotderung, nen den 27, März ü os, Bormittags 8lruß!
zulsßt da elhst. ber teigert werden, Das Grundstück, Ader, an der 85384] den Gerichte Anzeige zu machen. Der Gerichtsschrelber des Land —c ͤ ̃ ̃ 8 znia⸗ den, Ya Acer, . gerichta: schte mit der Auffordärung, einen bei dem genannt = tr darch Kid luß der . Straftatemez des Känig Behmstraße, ist 7 a 95 4m greß, besteht aus der [ Her Pastor Otto Schinn in Neuenkirchen hat ,, ; Dardfentii⸗ 6 , S. Schröder. Gerichtsfekretãr. , , . zugelassenen Rechtsanwalt zu Ei d wen ge.
lichen Landgerichts zu Oelg vom 18. Januar 1965 Par ; 4 f l ( ö enen. y bestell zelle Kartenblatt 26 Flaͤchenabschnitt Nr. 836 3 2c. das Aufgebot zwel blich verbrannter Spar⸗ n . ᷣ . . ; wecke der zffentliche: tell ; mee, , nd ift in der run pffenern i terusse nter e keen ö ö . eg iich erbrannter Spar ⸗ 156809) c n n n. P. 329so7 7 . , , ö. 9 . ,, ele r üemacht. 1 . chen Zustellung wird dieser Auszug Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten zur i . i chr auf 8 des zan der Meecklen burgischen Hank in Schwerin Der ledige Deen e Nikolaus Keller von friend, . W: Entmündigung tresen urch Rechtsanwalt Br. Köhler in Hildeg— Schleiffer, Eöln, den 11. Jangar 13086. 1 ; Beckung der dieselbe . in Jalle der Wer rteilun . . l. . . , . gn. 3 , m. n ,,, . , . 36. Rille, Gen eitzhe ren , fleht Hau ane ter in nenden . 9 n , r n, beim, klagt gegen feine Chefrau, Lousse geb. Schůne / Berichtsschreiber des Könkalichen Landgerichts. ö ohler, als Gerichts schre Ker des Königl. Land gerichis. treffenden , , . und der 966 des bermerk ist am 3. Dezember 1967 in' bas rn) 5 Januar Mor mu, Betrag bon e io , München, geboten am 14. Juni 1833 zu nter. luz ist aufgehoben. 4 O J. 2156. n nnn, n Ha eher, jetzt unhekanntn Auf IS5937 Oeffentliche Zustellung. 82637]! Oeffentliche Zustellung. 2 ¶ 509 o , ,, je 200 M mit Beschlag buch eingekragen. ö ammergau als Sohn der Söldnergehel ute Nikolaus Dresden, den 21. Januar 905. 3, * . * 7 v. ee tun daß die Beklagte Die Firma F. A. Schuster ju Lippjtadt, Prozeß Der Schuhen gchermeist Fr. Haberer in Steinau, begin, den 2 J uar 1908 Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 31. Deiember 13907. und des von der Neubrandenburger Filiale der und Katharina Keller, letztere eine geborene Schärfl, Königliches Amtegericht. Abt. VI. , , . i e, ,, . 6 r, e n nr, wr, —ᷣ. . en er wn Stantaanwalt Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. . Wedlenburgsschen Bank in Schwerin für Pastor ist ungefähr im Jahre sd nach, Amerska . 834 w stellung des ehelichen gens Deer! h seluryi ger 2. 1 en n, ,. Dr. Emil Cart⸗ ' W. ir . fit fes e den Guts schreiber g6or6) 5 ahnen flucht sermmi run 78823] Zwangsversteigerung. O. Schinn für die Ihlenfelder Kirche, Neuenkitchen“ ö . , . ,. , , a . n 96 Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Urteil aber bis jetzt nicht Folge geleistet habe 56 Hkrang aan ner . . * . e alt . un⸗ ud Beschlaguahmever fü — * Im, Wege, der , säckung soll as in Lutgeste lten, Spartaffenbuch? Rr. Sis, das am . 6 f leg in, ö , ut tt ne ist der verschollene Trim waer werbalt Hielneht'e gegen e einn Willen in. Fäslicher Ab. Grund der heb ne tut n' ban der uffn, a, rer hn Bellagier den Kaufpreis für ein ö. a In . kunt e e , gegen gie Grenadier Berlin beltgene, im Grundhuche von den Um, J. Januar 1907 über den Betrag von 217,65 M nf n ee n, ug ee. eh 3. rel g, grrud mi Wübbens aus Often, geboren am 7. Mär; sicht von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte, daß Klaͤgerin für käuflich ö n, Waren 36 36 . Stie el, käuflich übergeben im Jun 19h 2b 17I is August Veftin ger au? Hurd? em,, gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Bd. 136 laufete. . 5 n rsch ie . fich spatefteng jm Aufgchots⸗ * in Bunde, für tot erklärt, Als Zeityunkt des auch die Vorautfetzungen des S 1567 Absatz2 Nr. Z einer geleisteten Abfchlagszahlun noch den B ö ; und für ein Paar Roßlederstiefel 25 M, fernẽr ur n, wird 1 Hrund der 3 S5. f. bes öl. ir. odo znr Z'st der Fintragung de. Ver e'? babe der, in, meetden aufgefg erh, ee m f 26 nee r g f die Ir eee er . wind zer 3. Zebrug,; 1585 estgestellt. Die des Bürgerlichen Gesetzbuch? vorlägen, mit? Sem Ln⸗ von yz b 0 schul de, run . Antrage 5 6 Besoblen von einem Paar Stiefel 250 4 also e e n n r ge sowie derts 8356, z' er ö. 433 ee n ein Han n n mr. , . n,, 96 . 6. , n Beg fahrens fallen dem Nachlasse sur l. die . . — 53 bestehende Che zu klagten vurch ein gegen Sicherhzitsleistung vorla mig insgefamt 15.50 4, worauf 15 M angezahlt sinb, ,, ,,. u ef ö. eg re stück am 2d. Februar 1908. Vormittags seschneten Gericht anberaumten Aufgebgtetermine ihre Leben oder Tod des Perschollenen zu erteilen n. Osten, den i. Januar 1908. cee er e , gie,, et a gige Th. . 5 nel ed g i g rr gi n genre, fe en ne,, n mr ohh, für fahnenflüchtig erklärt und sein im BDeutschen LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vor. spätestens im Aufgebots termine dem Gerichte Anzeig Ranigisches Amte ge icht. Il an mer iii. bes Tönt liche ée , fr, n n diz 9 1 ä s nebst 5 0so Zinsen bezw. . 9 * ier , m , , , , st 40 / Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Gerichtsste li Brunnenplatz . Jim mer Nr. Js, xvulegen, nwidrt zen falls ner Kraftloterklaͤrung er. zu machen. Der Aufgebotstermin wird auf Dienstag, II. , , 35 in Hildes. 3m Zinsen seit J. Januar 1856 zu zahlen. Die Zinsen seit dem 1. Januar 1955 zu iahlen, und das Stuttgart, den 3 Janna; i953. Treppe, linker Flügel, verfteigerk werken. Pas folgen wird. den 18. Oktober 1908. Vormittags 8 Uhr, uhr me eg . n ermittags Klähzrin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber. Untell für vorläufig vollstreckbar zu erisäten. Der Gericht der 28. Diviston. Grund stück, Vorder wohnhaus init Seitenflügel rechts Neubrandenburg, den 20. September 1907. im Sitzungssaale Nr. 1 des Amtsgerichts Schongau echter gr hn * . ng einen bei dem ge bandlung des Rechtsstreits vor die ersfe Zioll. Kläger ladet den Be llagten zur mündischen Ver⸗ m , J uergebäube mit Rü fü zel rechts und 2 Höfen, Großherzogliches Amtsgericht. i. anberaumt. z ei . 13. J um? Zwech 363. e fil en J . 23 in Arnsberg auf n . k ==. in, 2 1 liegt Eygfngelstraßs it a, sl m groß, besteht Is5 69) Wtufgebot. 66 2, Scion au lr. Preuß uszug der Klage bekannt gemacht? mit der Aufforderung. efnen u He nn lag Ibm uhr! m e. i. e r e slufgebote erlust n und ⸗⸗,, , , e. , K,, ; ; ; niglichen La s. ; e sachen, Zustellungen u. dergl. ln hl 3 . e e n . e, walt Dornsff hier, hat beantragt, die beiden geri a g d e fr e t erichts. Das 1 S6 838]! Oeffentliche . . . . re n . k de fen. 2 18. Januar 199. unter Nr. a der Gebäude eur u errolle der⸗- Wechsel ; ö (L. S5 Sch eibmayer, K. Setrethz. * 5 Die Ehefrau. Fabrikacbelter Johann Wolters Arnsberg, den 22. Januar 1908. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtggerichts: ls o' He ,, , en, a , . e er i ,,, wn nis . i. . . J. eg i lss9i0) · h bie E. 96. ,,, in i . a. Ruhr, Seißener· Der ,,,, des Königlichen Landgerichts: v. Kurze tkowski. Aktuar. m r Zwangsvollstreckung soll das in ͤ c . = . a Hedw raße Proꝛzeßbevollmäͤchtigter: te]. Aktuar. e Berlin, Schreinerstraße 7, belegene, im Grundbuche , eee, ö a Gerichtstafel. helm Leitz in Freiburg, . ; Das Herꝛogliche Amtsgericht hier hat beute . weh, gen * er,. KWenhmann 2. n * r nn 263 he, it 8693 K kae d e, ng. 2 — ö. C. 16608. 1. von Lichtenberg Band 48 Blait Rummer 1485 zur erlin, den 23. Dezemher = b. vom 18. Oktgber 1907 über 1626 6 16 3, Aufgebot erlassen: Der Kaufmann Augus ze che in Bautzen als den Fabrikarbeiter Johann . unbekannten Der Just ral Rudel Rr in Berli Eigentümer Karl Meyer und dessen Ehefrau, Hä gern inttagung ze bene en naehe metz auf Königliches Amtsgerlst Herhmn, Wedding. Abteilung . fäl d'un 1er rb, ighfr lanepffert 5 S; mel Bol enbüttel, Leibnitstt. Nr. 1, Pat he, ö kitten, Mlägerin, gaen den Röpser re h ile bft n e r, elf. nn,, , den Namen des Kaufmanns Albert Schell einge⸗ 86092 Aufgebot. E. 207. 3. Fr. J. Merkle, Maurermelster und Bauunternehmer antragt, die verschollene unverehel. Juliane Henriette ä. seh bert Walter, zuletzt in Königs- Chescheidung. Bie Klägerin' ladet den Berlagten früher zu . 6 n jetzt ö 5 . 5 6. Kchengasz, 15 = Prozeßbevosimächtigier: Justijrat tragene Grundstück am 24. März 1668, Bor. Ber Landmann Therklk' Gad in Vodde hat das in Freibu Elise, Göddecke, geb. am 19. Mai 13419 , gli en t gr, Aufenthalts, Beklagten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor Aufenthalts. unter der 56 . a , , 3 fene, * 2 mittags A0 uhr, durch das unterzeichnete Ge. Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktien! für krafltos zu erklären. bũttel, zuletzt wohnhaft in Wolfenbüttel, für lagten zur Leiflung de ihr! die zweite Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts I fiagten in der Proꝛeßsache gegen 3 Witwe Auguste I Aufenthalig, auf Ge 16. 33 1