1908 / 23 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. 1151 . 0

186230] Aufgebot. verfahren zum Zwecke der Autschliehung bon Nachlaß ⸗J nicht melden, nur der Rechtsna tell ein, daß jed 86268 D B

Der Bauer Josef Barth in Bronnen, Gde. Neuler, irie, beantragt. Die dien , fuhr werden Erbe ihnen nach der . 4 jag i fes 6. . . ee nf gn . 3. * t t t e 5 i 1 ö 9 ö ; u

haf Is Abwesen hen grsl ger beantragt., den. ver, daher, aufgefordert, ihre Fordernmgen, Cen den den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Veibind⸗ 9 . . ne, , Zeller, geb. am 29. Oktober Nachlaß des verstorbenen Kommerzienrats Otto lichkeit haftet. , ene d e g irn n ft lige le. um Deut en Rei 58an ĩ d Köni li ren hi ch En Staatsan ei er . 9 2 6. wohnhaft im GSemeinde · Böhler aus Arnstadt spätestens in dem auf den Metz, den 17. Januar 1908. rechte, durch Rechtsanwalt Dr Mayer in genen n 3 ze ger Un ; g 9 3 9 21 . zu erklären. Der Antrag ist 24. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserliches Amtsgericht. . als Projeßbevollmächtigten vertreten, hat ge it l . juzelaffen worden. Der bezeichnete Verschollene wird unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten n,, Ghemann Max Gutschlicht, Schmied 6, 5 23 Ber lin Montag den 27 Ildnuar 19083 6 2 . = ö * 26 ö ; ; x

aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, Aufgeborttermine beü diesem Gericht anzumelden. Die 80 erg, September 1608, Bormittags Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des 6 ee n 26 ,,, , ö,. ö enn, f ö 6. Ren mg itz el heft enn , Aktiengesellsch. aftsgenossenschaften.

1 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ ] ĩ ; ĩ ! Adalbert Mar 3 v gerichte Frankenthal, II. Zivilkammer, erhoben, tersuchungssachen. 9 ö. Aufgebolztermine ju melden, widr genfalls die Tode,. weis stücke sind, in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. am er n gern, ,. 3 bem Ant rage: Kgl. Landgericht wolle . nit ! , erluft. und Dun e n Zustellungen u. dergl. S ff e I 7 e r A z e ĩ g er ö i,, und Wir gte ] 7 Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. nt ch . 1 3

erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Die Nachlaßglaͤuhiger, welche sich n t melden, können, ; Ehe zwischen den Parteien wird ieden; validitãts⸗ äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen unbeschadet des d. vor den Verbindlichkeiten aus Abter ode‚ * ir i, eus Vetlagte ist der e. e, . . ij ) der e nt n,. . J. Bankausweise. vermögen, e,, die Aufforderung, spätesteng im Pflichtteil srechten, nigliches Amiegericht. klagten fallen die Kosten des Rechts strelt⸗ . 8 = e lung 2c. von Werttadĩeren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. ne dem Gericht Anzeige zu machen. rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit 184844 Bekanntmachung. er Verschollene soll anfangs der fünffiger Jahre Befricdigung verlangen, als sich nach Befriedigun Burch Ausschlußurtesl des unterzeichneten Gerichts im Falle der Klagebestreitung einen bei dem Projes! trage, den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ]. September 1906, 2) der Protesturkunde vom Sade der Zuschlagsfrist 19. Märn 1993, Nachm.

ü, J . k Mu d,, d Haug. . entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die tierte und von der Aus siellerin auf. den mier den Vorsitzenden der in e mn, 5 gun ö. 6 ö. ö ö. . , 24 164 . 3 . 6 a ö , . anigliche Gtsenbahan ee, wn. ift n ,, ,, , , egen e e R JJ ö. Ber. , 3 n I teh eln nig 6 J ö . ae e ,,, n mn, , . ö, ,, erklärt. She e g , , * ö. . e, ,. ö Def e , . , . . 9. . 6. e . , n,. 5 Verlosung 20. von W rt⸗ Tatharina Aurora Mußmaun aus Csens, die im der Teilung des Rachlafses nur für den seinem Erb⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 12. 1J08 wird vorstehendes dem Beklagten r n . rn e,. Emil . setzt un= 5 , . , 4. Geerd . papieren.

Alter von 26 Jahren von Hamburg aus nach Amerika teil entfprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 4

ermächtnissen und Auflagen be⸗

. ladet den Beklagten mit der Aufforderun

lich iugestellt . ; ĩ ĩ dem gedachten Gerichte zu J özei dem gedachten Gerich!e zugelassenen A unten Aufen halts, fin Amerika), fruͤher in gedachten Henchte ingrlaff-en Auzalt mn be gedachten erich zan Mmnmalt zu Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert=

g ! S6 740] ; auzgewandert sein soll, für tot zu erklären. Die Arnftadt, den 24. Januar 1908. l Der H 15 v ; Frankenthal, den 24. J 1808 z n ; ( . ĩ ypotbekenbrief über die im Grundbuche von re,, , f. w. . auf Grund der Behauptung, da stellen Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ; 1 2 n, a ,, i . grstliches Amtegericht. n. n Hemelingen Band XII Blatt 476 eingetragene 8 ch ,,, . ; i e r getz ö. u. . . 16, . diefer Auszug der Klage kekannt gemacht. . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Bor mittags A1 uhr por ten untere chneten 86743 Vufgebot. Pypothek von 10 090 4 ist durch Ausschlußurteil 33 stettn er, Ad. Sekretẽr. ieee ess Darlehn Iba „M, worüber ein Wechsel Charlottenburg, den 22. Januar 13038. GHerichtsschrelberei des Xüisrlichen Landgerichts. 66 Gericht anberaumten Haf gets te mn ine , mielben Ver Rechtsanwalt Dr. Leo Stern in Berlin, des unterzeichneten Gerichts vam 14. Januar 1908 186271] Oeffentliche Zustellung ent ist, sewie 300 M. Pragtestlosten. 8 90 ** Sch neiderre it, Gerichts schreier 86236] Oeffer ii de Dea nellun 735339 Bekanntmachung. widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen in, i heldg; Tandsbergerstease 33, hat r fleet hes Nachlaffeß fun rel os e flst. 3. 30 a ; Her! Kontordicner Georg Müller in Hann e Prozeßsache N. 64 /g. Des Amtsgerichts Arng. des Königlichen Landgerichte Il in Berlin. Ser Nechtzan elt Ste fle in. Win rowiß tlagt. Bei der am 4. d. Mis, bewinstzn Auslasung alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ en nrg lch, in Berl e guet, Krenn, ÄAUchim. den . Januar 1905 Vahrenwalderstraße 32, Here berlin gil , sestge ebe Rosten. 26 go in zfrselben Sache 155357! Oeffentliche Zußtellung. gegen den Ln nn irte sol f With eim Kin zr eg dec auf Grund des Königlichen Papilegiums vom schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ straße 61 wohnhaften verstorbenen Glasermeisters Königliches Amtsgericht II. Rechtß anwalt Dr. Meyer I7V. in Hannover . nlstandene Jerichts, und Anwaltskosten, jusammen Dle Aktien gesellschaft Mitteldeuische Bodencredit Aufenthalts, früher in Dobenwalden f bei Kirchen 27. Januar 1873 aas jeerfigten Sbligationen der rung, spätestens im Aufge ptztermine dem Gericht Johann Danlel Ludwig (genannt Louis) Weslpbal IS86258 Oeffentliche Zustellung. gegen die Ehefrau Auguste gerufen Alma . 8700 A schulde, mit dem Antrage auf kosten. anstalt zu Grein. Proꝛesbevoll mächtigte: Rechts Popowo, unter der Behaußp mung, doß er den Beklagten Ziadt Ztralsund (1. Ausgabe) sind folgende Anzeige zu machen. das Äufgebotsverfahren zum Zwecke der e g nr Die Frau Martha Wolff, geb. en fen, in Berlin, . Hirschfeld, früher in Hannover, jetzt er, ictig⸗ Verurteilung des Deklagten' zur Zahlung anwälte Dr. Wauer und Dr Böhmig in Dregren, auf Grund einer ihm von be ielttn erteilten Voll. Rummern gezo en. ö Esens, den IH. Januar 1908. von Rachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß ,, , Jüechtganwalt Dr. Nuß⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 156 . on 187, 00 nebst 6 oso Zinsen seit dem 5. März klagt gegen I) die Schankwirte ehefrau Wülhelmin: macht in seiner Sache mit Buchhol; bei dem Amt?⸗ Lit. A über 1000 Tlr. oder 3000 M Nr. 40 45. Konigliches Amtsgericht. gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen baum in Berlin, klegt gegen iien Ehemann, den 1568 Bürgerlichen Gesetzhuchg, mit dem Antrage nn 163 an sie. Die Klägerin ladet den Beklagten Emilie Zönicke, ze. Müller, ) den Schankwirt gericht in Woagrewtz d irermn habe, wofür er ihm Lit, e' äber 509. Tl, adh 1500 * Nr. 10 86757 Aufgebot. F. Il0s gegen den Nachlaß des verstorbenen Glasermeisters Tischler Paul Wolff, früher in Berlin, jetzt unbe. Che der Parteien zu scheiden und die Bella ö r mündlichen Verbandkang des Rechtsstreits vor Gustab Hönicke, deren Ehemann, beide früher in an Gebühren und Auslagen los „M 40 4 schuldig 105 109 17 125 148 1568 1567 1982 202 227 270 Hi. Mrbeiterfrau Aug te diadkowsti in! 8a re, Johann Daniel n (genannt Louis) Westyhal sannken Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der für den allein schuldigen Teil ju erklären K as Tönigliche Amiegericht in Arnswalde auf den Dresden, Markgrafenstraße 17, wohnhaft gewesen, geworden sei, mit dem Artra ge, ) den Beklagten 280 365 zio 319 327 337 402 49 I 496 511 har beantragt, ben ,, beter J fr h. ö. spälestens in dem auf den 28. Märs 1908. Beklagte sie verlassen und sich in börlicher Absicht Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Berha ö 26. März 19098. Vormittags 9 . Zum jetzt unbekannten Aufenthalts, auf rund ber Be kestenpflicktig zu verurteilen, an den Kläger os 6 2, 5227 557 586 5a0 510 653 665 676. kor 6 e,, dn, . err et; 96 5 GBormittags ü ür, vor dem unterzeichneten von der häuylichen Gemeinschaft fern halte, sich auch lung des Rechtstreits dor die 7. Iir enn jwede der öffentlichen Justellung wird dieser Aut jug bauptung, daß auf Blatt al des Grundhuchs für 40 nebst 400 Zinsen seit dem Klage zustellung?. Lit. C über 200 Tlr, oben 600 4 Nr. 3 21 für tot zu erklären Di 4 , * a Gericht, Neue Friedrichstraße 1315, III. Stock, einem llederlichen Lebenswandel ergeben habe, mit des Königlichen Landgerichts in Hannover auf . n Alage helannt gemacht. Laubegaft für die Klägerin eine jährliche Rente von tage zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll. 34 5I 81 85 15 121 125 138 1316 153 215 24 Hd! aufgefordert 9 ch ute r, , . 6 Zimmer 113 - 115, anberaumten Aufgebotstermine dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet 28. März 1908, Vormittags 9 Uhr 1 giene walde, den 20. Januar 19083. FS65 82? A als Reallast verlauthart und von der sfreckbar zu erklären. Der Kläzer la er den Beklagten 2779 316 321 327 381 467 3 6 455 I96 döb nir Ortober rod r mittags 1m uh . Fei diefem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerich Gerichteschrelberei 2 del Königlichen Amtsgerichts. Beklagten in 1 als eingetragene Gigentümerin des zur mündlichen Verhan lung de Rechtsstreit? vor das 513 311 674 655 6953 696 698 702 740 747 dem unterzeichneten Gerte a ir uten g e ö hat die Angabe des Gegenstandes und des Rechtestreitz vor die 22. Zivilkammer des Königlichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche dr E666) Oeffent iche Justellung. Irundstücks vereinbarunasgemäß in gleichen halb⸗· Königliche Amts zericht in Won erenitz auf den 758 755 857 S867 914 917 931 994 1015 16031 kenn nere ibn, widr gen all * J ebots⸗ Grundeg der Forderung zu enthalten. Uckundliche Landgerichts J in Berlin, Gerichtagebäude, Haupt, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug dir Kla Der Arzt Dr. Bruno Silarek zu Charlottenburg jäͤbrlichen Raten am J. Arrit und 1. Oktober jedes 31. März 1908. Vormittags & hr, Zur 1032 10955 108 160659 1099 11M 1115 1172 1189 erfolgen wird An alle . Ausku r i . Bemeisstück ind in Urschrift oder in. Ab. porta, Grunerstr, Il. Stock Zimmer 2. 4 auf den bekannt gemacht. f gantstraße 150 pre sun acht lter; Fiecht⸗anwalt Jahres an die Klägerin abzuführen sei, daß der Be⸗ Zwecke der öffentlichen Zistellung win dieser Aus zug 1157 1256 1264 1272 1293 1299 1326 1367 14119 . E ker erf ile den iu erteilen le. 1 . 3 3 schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich 9. Ahril 1958, Bmormittags 10 Uutzr, mit der Daunnover, den 23. Januar 1908. n Horincft zu Herlsn, fine gegen den Dpern - klagt? ju 2 zu dem Gewerbe des Grundstücks und der Klage bekannt gernächt ug a39 1450 1465 1437 150 1503 1519 15663 1973 bie Aufforberung J, rr Tr, tet . 3 nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz senger und Chealerdliektor Viktor Bausenwein, ur Uebernahme der Rente seitens der Beklagten Wongrowitz, 2. Jamnar 19398 13585 1623 1655 1671 1688 1703 115 1736 1754 Gerichte Anieigẽ zu machen e , , ,, gelaffenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der . iz unbekannten Aufenthalts, früher z Ve sñfau zu 1 feine ehemännliche Genehmigung erteilt habe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 1775 1753 179 1797 1799 1832 1870 1. 1913 Da ene, den 15 Jan har 1908 und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 6260 Oeffentliche Zuftellung. im er csttaß⸗ 18, auf Grund der Behauptung daß und die am J. Stiober 1907 fällt gewesene Halb- , nn d, , . 55365 19460 1959 1972 i957 1991. gize i the r ert . Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich bekannt gemacht. 39. R. 3. O8. Der Adolph . von Rügen in Charlotte er Beklagte ihm un Grid e Gonsultgtion i. jahrsrente in Höhe von 23 60 46 A bisher nicht 86330 5 , it n ie, c Ci oer Boo , Rr. 22 31 b nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Glãu⸗· Berlin, den 23. Januar 1908. burg, Frauenhoferstraße 13, Prozeßbevollmächtigter:;: Januar bis 3. Februar 505 den Betrag von gejahlt worden sei. Die Klägerin beantragt: die Der Maurer Florian Mehler, Eniliars Sohn, 41 113 117 135 144 183 175. 205 2141 231 2656 86231] Aufgebot. P. 2o7 ju 4 biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Hahn, Justtzrat Schachian in Berlin W. H6, Kinter da dh M schulde mit dent Autrage. den Berlagten Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollftreckbar ven Wickers, geboren am 30. Jun 1855. itzt mit 2 232 z58 zö4 zog 33 337 19) 2 D 36? Die Chefrau des Schiff szimmermanng Radloff, ieder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts I. katholischen Kirche 1, klagt gegen den Ingeniem lostenpflichtĩg zur Zahlung von 30 00 A nehst o/ ju verurteilen 1) die Beklagte zu 1 der Klägerin , Aufenthal id ort abwe end, schuldet er S8] 55? 576 584 705 717 7198 775 785 813 847 , , ,, , ,, , , i i , ,, , ,, , ,,, ,,, , , , ,,, agt, ihren Bruder, den ver⸗ - eile e Frau Wilhelmine ; ĩ 21 ur r Behaupytun ; 1 äuft⸗ er eckt z aubega ; z zu zahlen, 2) den Be agten ö , 113 3 865 11 ? 219 124 ĩ 7 helmine Schobba. geb. Bölling, in baß er mil dem Beklagten an 2. März 190 e. Ee len und das Üirteil für vorläuflz voller cköar I I gers des porbeseich neten An sp ck die Zwange—. bor Hl 4h M wund 535 M Folten der Zwangs, 1353 133 1347 1335 isis 1397 140, 1633 14,

schollenen Hermann Heinrich Sander, geboren zu rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowle für die Berlin, Prozeßbevollmächtigter: w. 1 aa e liagte 29. 2. ö. Kern rc enn, Tal fad ale Szhm der Che. Släubiger Fenn dis Erben 1 . 2 ö . , j Patentverwertungs. beim. Uebertragungevertrgz zr i len k 1 te, ln, e hofft cckeng in daz Grundfiück lat cl des rn g. peilt eng. Pie dier. n n Herd acch ange io dern, jäßs 14g lass 14a, s n, ken, 1613 1517 kerle, eben n'lfler Jehann Tiedisch Sander und tritt, wenn sie sich icht neden nn bet Mets, Liberk Schwobba, früher in Berlin, j zt unbekannten Hiossen habe, daß er'aber diesen Vertrag mit der ile Äntsgzricht a gbarletten hug auf den buchs fur Laubegaft mn enirten,. Hie Klägerin laäet die . pin e, , . Empfange zs hz 1664 1524 i6zz 1716 1727 1733 - 437 Frege tbr ln abeth, geboren? Schwidf, im In. pachtell ain, daß Jeder Erbe ihnen nach der Teilung Aufenthalte, mit dem Antrag auf Ghescheidung, und Berllgten nicht eingegangen wäre, wenn er def 3 Rar d 8, ormittags 11 lihn, Zum Betle gten zur möndlichen Verhandlung dee Rechte, hicler Raffgrderung mnter inzeke der Kefserteick? jtsz j,hd isgg tz 195 1373 331, 2053 2062 lande zuletzt wohnhaft in Quakenbrück, für tot ju des Nachlafses nur für den seinem Erbteil ent⸗ ladet jetzt den Beklagten nachdem die Klage recht⸗ wahren Charakter gekannt hätte; daß ferner det By J Jwed⸗ der öffentlichen Zastellung wird bie Air ng sfreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Erg. Liste B Ne. 1054 1172. 1082 Sortofcei an die 2119 2158 2170 2187 2209 2215 215 2237 2272 len leer ere briesfiche Jlachrich! von ibm sprechen den Teil Per Verbindlichkeit haftet. „eltig zäzeftellt sst. zut weiteren mündlichen Verhand. klagte sich hahe Betrügereien, die sich in der San, e Klag, bekannt gemãcht ziug Lothringerstraße i if. Zimmer 45, auf den Gerichts kass; Hann * s, . r? L236 2326 2339 2360 s 2412 249 2350 stammt aus Bloomsburg in Nordamerika und ist Berlin, den 21. Januar 1998. lung des Recht ostreits vor die 22. Zivilkammer fache auf die Verwertung von Patenten erstreckten. j g har lotten burg den 22 Jꝛnuar 1928. 30. März 908, Vormittags 19 Uhr. danau, 10. Dezember e. 3160 7377 2451 2547. 2578 2645 2669 2670 2674 e h .. * , , . n , den Königfichez Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. des Königlichen Landgericht? ] in Berlin, Grunerstr., e,, . n. . e,, en Der Yherichtgschreiber bes Kzniglichen Amtsgerichts. Der , , 85 öh gn en sgnrttaer khh Bid ö 5 . Zest lung be z684 is 23763 2796 2809 2553 2555 288 2887 ollene wird aufgefordert, pätestens in dem e r n mr, Gerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 244 Haupt⸗ nwaltschaften in erstadt, Köslin im ; Abt. 7. resder, am 15. Januar 6 der öffentlichen Juhktelung *. 29905 9 2935 3631 3055 3054 3160 3222 3245 S6 2b3 ö n Haup K . 31072. . 6 . . ,,, 1, eds, Teen enn. , ,,, . , 18672]. Deffenniae Zei ang, H o. o, n, , een z , gsi zen 3358 zii zazd zig zäng : 1 ; ? er Au . ; . F t. 5 beraumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls ,,. . y N edachten Gerichte zugela ö bee len 36. Deiember 187 abgegebene, den, zn cen g ,,, 6 , . d, lung in Metz, Goldichmiedstraße, vertegten durch w ,,,, . ,, verstgebenen Zum Zweck der . , er d, n dn, , Horef trol mer, hiechteamalt r Ot, den e, wrde lh. . 6 isl rs rss zs , , , Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Fon 4 , n . . des Rechts. uszug der Ladung bekannt gemacht. 35. R. 291. 06. anfechtende Erklärun begründet und der angefochten fete sgnln n,, e, z, r f egen den Schreiner Medardo Bifi, früher ju 6 w 3901 3911 3836 3812 3253 39679 3897 4041 408 ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens . des , 7 n urg, und 2) der Berlin, den 25. Januar 1508. Vertrag damit gufgehoben ist, 9 dem Beklagten . Mellin g.“ 6 ö een unh 5 früher in bar. ontigny. jetzt unbekannten Wohn- un Auf⸗ 8 18212 1550 4055 46057 4060 4068 4071 4074 4135 4163 Ee , n, n,, , , ,, , ,. , , , , , , 3) unfall und znvaliditatẽ c. den 16. Januar . ; h z ; . mün n Verhan er e ,,,, n. f ür Warenlieferungen aus d a A ; ; 2377 4422 4429 4435 kelenne lu h er b tra f lier zn s werden alice lS6gs? Oeffentliche Zastellung. 1. 145685. des Rechtzffreits vor die neunte gusstc rea in lit ang iefez ibn as ii ti gerte beben , ö. Oltober 157 e. K Versi erung. 4475 4561 4535 4549 4556 4557 . 511 4619 4538 4642 4665 4678 4732 4512 4591 4826 15840

Königliches Amtsgericht. (. w ö ,, , . zee nerblberö en, ötobenh el n Sachen der Gäs frau beg S miäntgherg, Rängen mngerite hte ginn,, , Kühe gn zo, , ö rt do g, f 1 Rll Rechnung einen Betrag von 310,43 * schulde, mit , , r gent. , be. , geine. 4, s öh gol zeit s5ls os sc6ßs sos? Diöt res sis? 74 zd? dig 334g bs 527!

86248 Erbenaufforderung. b 2 ö e. geborenen und am 15. Nobember 1907 verstorb Laura geborene L ; ; = . . senf r,, w. , ee e , ear, kee er l per r en, , , , Heere sche, en nis s We, elende. . ö , , ,,,, ne e r n, , , , w, w, di er ivilustizgebäude vor dem mann, früů ĩ ̃ : 1 verur an ? o ichen ud! stechtest. m , * , . h 4 ann beiragenden. Rachlaffes unter anderen auch di ei , ie r g ne, 3. e , n orks rte en ,, 6 ie en 1 66 Infen feit, dem 16. Sktober 1807 und 12706 die Kammer . Bang ls schen des Kaiserlichen Land uE M . 63 3. 3 3 . J , , , ,, , , J , H Vegane Verpachtungen; n ni. 2 * achmitta T, 8 kl 91 ur J en ung D ĩ * 2 * 9. ! ö ; * 8 81296 5 92* * 5 2 J, , . J , Bardi gmitenl i. Zimmer Nr. anzumelden. 6. in ——— niglichen Lan dger n Berlin in . . m me 772 745 733 795 wiegers Johann. George Köhler, hinterlassen., Die, Forderung hat Tie n en des 6. 1 . , , ls6264] Oeffentliche Zustellung, bare, Tegeler Weg zie, ien ö, ginnen g lu?“ wied dieser Kung gef, len enn nt gema , e der Lieferung von feuerfesten Materialien . 6. ifo dio ihn . 33 jenigen, denen als Abkömmlingen de Gar Gotflieb C3 Grundes der Forderung zu enthalten, Urkundliche erstinstanzlichen Anträgen zu erkennen und dem Ber Maurermeiffer Fricdrich Dameß lu Beth bar 18. pril 9668, Barmitiags A0 Uhr, P lasqhr werlin g, in; ; Scam otteflelnen Scham olt: mehl u nd Sch molteton. 1035 1593 1126 1i59 1179 ur 1i77 ils 1181 Köhler ein Kibrecht am sobigen Haglah zusteht, Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei Berufunge beklagten die Kosten aufzuerlegen. Die Indalidenstr. jo), Prozeßbevoũ mãchtigler Dr. n mit der Aufforderung einen bei dem gedach en Ge. Gerichts schheiber I Ka ie lichen Land er chte Bie Verdin gun g unterl e,, önnen bei urfer: 1196 1211 1229 33 1256 1367 l werken gemäß § 2358 Abf.? B. G. Be. auf. zufügen. Nachlaßgläubigen, welche sich nichl melden, Berufungeklägerin ladet den Berufungsbeklagten zur T. Moser zu Berlln, Sranlenburgerstraße Ar. ö richte zuzeassenen Anwalt zu bestellen, 36 Zwece lS6g35) Deffentliche Zuftellung 3. Haugperwaltung, Dombof 28 dierf⸗lbst, einacs-ben Diese Dbiigãationen werden den Inhabern derselben gefordert, es bis zum 31. März 1908 bei dem können, unbeschadet des Rechts, Hor den Verbind? mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den klagt gegen den Zimmermann Otto Loret, fig . öffentlichen Zustellung wied dieser Rusmüz der Der Schaeinerme ift d, lber Dießen, Selters Her won derselben gegen postfreie Einsendun von zum 1 Ju A8 58 unt dem B'merken gekündigt unterzeichneten Auntzgericht anjumelden und durch jichkeiten aus Pfsichtteilsrechten, Vermächtnifsen und z swilfenat des Königlichen Oberlandesgerichtz in in Berlin, end e, 1osaf, eg unten Klag, belannt gemacht wen So, Proheßbrvellmächtigter: Rechtsan volt Dr. 55. 3 in bar micht ie Briesmarken) Feiogen werden. än gr er nlbetras- von diesem Tage 85 . öffentliche Urkunden zu beweisen, Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben pf auf den 60. April 1908, Vor Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Bella Eharis teubnrg, den 27 Jann . Spohr zu Hießen, klagt gegen dem red isions rfid, , De An. bote sind Terstgelt unt der, un, Feld 3 ationen nb . und ö Dresden · Nũustadt, am 20. Januar 1908. nur insoweit 6 . ung verlangen, als nach mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung einen bei die in der Klagerechnung bezeichneten Arbelten hy Schneider reit, Gerichtzschreiher H. Meurer s, ohne belannten Aufen halt, auf Grund schrist: Angebot auf Lielerung von feuer festen den ee hon . der hiesi ger St (dthaupt· Königliches Amtsgerickt Abt. VII. Befriedigung der ö ur ene! aun kaum wachten Gerichte jugelasfenen Anwalt zu be., ktefest erhalten habe, mit dem Antrage, den des Königlichen Landgerichte III in Berlin zinc Force ung jür gelieferten Anzu mit em An. Materialien ders fn. Kie unn 2d gebrusr 1908, kaffe in Ginpfang zu nem, fr. Fer Geldwert 8b908] Bekanntmachung. VII 9oz. noch ein seberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kli 85253] Oeffentliche Zu ncsnmng. 22. V lI00. ?. frage anf Zahlung von 63.70 , nebst 400 Zinlen Vormittags 107 Uhr, tem Z itpuntte der Cr. kelletwa sehlenden Coupens wird won dem Kapital Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichte nach der Teilung des Nachlasseß nur für den seinem dieser Aut zug der Berufung bekannt gemacht. 157 M nebst ho /g Zinsen seit 28. September s Der Kaufmann Edmund Schramm, Charlotten · seit 1. Jul 1807 und 8.8. 6 ältere often. er Fffnung, postfrei an uns einzureichen in Abjug gebracht. Bi, Ber zsnsung der gekündigten zu Menck bom H. Bitober ib st der AÄrbester Grbtell, entsyrechenden Teil der Verbindlichkeit. Düffeldorf, den . Januar 1908. zu zahlen, und das Urteil für vorläust hir burg, Tegeler Weg Nr. 7. Proießfbebollmächtigter: Kläger labet den Hetlagtzn ur möndti en, at. Gnde der Ju chlagsfra: 21. Mär 1605, Nachm. Vhkigationen bort nt dem 1. Juli 1808 auf. n,, e t. ulchi unbetannten Aufenthaltsorte, är dit , aus Pflichtteilsrechten. Ber. Cn 8) Kratz zu erklären. Der Kläger lade den Hella n FLecztänwalt Jgracieli, Berlin, Sr. Frankfurter. f , . . a n, , 6 Uhr. Hie zeitig wird an die Abbebung der Ftapital-= sär tot erflärt worden. Als Todestgg ist der 31. De. mächtnissen und . sowie / für die Gläubiger, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. mündlichen, Verhandlung des Rechts streite ahn, stäre ioß, klagt gegen. den. Architekten Wilhelm n,. Irn e 2 Swed . Feri Cöln, den 17. Januar 1596. betrage fuͤr folgende, schon früher gerundigte Obli⸗ ufentbalts, früber in Char⸗ ; stönigliche Eijienbahndirełftion. gatione a, nämlich:

zember Höh festgestellt worden. Da ein Erbe des denen die Erben un eschraͤnkt haften, tritt, wenn sie ; ae Fir ftesim Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt. 4 . Melling, unbekannten ; ; ̃ . lsb238] Oeffentliche Zustcsllung. 3 R. 206 07. 9. Friedrichtir. 3 14, 1 Treppe, Zimmer 165 = lsi lotten burg, Spbelsiraße So, unter der Behauptung, sichen Zuftell aug wird dleser Auszug der Klage be 86432] J) zum 1. Jult iso: D 468 2113 3216 4478

Verschollenen bisher nicht ermittelt worden ist, werden sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß deinri alle diejenigen, welche Erbrechte an den Nachlaß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaffes Die Gref. erg nan bei erm. in auf den 19. März 1908, Vormittags 10 Uh daß dieser ihm als legitimiertem Inhaber der heiden kannt gemacht. ieferun 0 O55 00 e (. geltend machen wollen, aufgefordert, diese Rechte bis nur für den seinem rbteil entsprechenden Teil . re ee . . , , , Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird die Wechsel vom 30. Jun 1907 über 500 und 4800 4, Mülheim Ruhr. den 21 Januar 1808. Ie ig ge r, h g, ler 3 1. Juli 1995: C771 1998 Ds. E 417, um 19. Juni 1908 bei dem unterzeichneten Verbindlichkeit haftet. . . gt. geg Auszug der Klage bekannt emacht. Altenseikn faͤllig am 6. und 8. Oktober 1907, protestiert am ; Rinke, Aktuar, ö. 9 D 283 bier st ingese 3) zu 1. Juli 1906: B 654. D 1049 1054 2082 shren Ehemann, früher in Braut, jetzt unbekannten ö ls Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgericht Darterwaltun Born bes 3 bie f, e' leben . ericht zur AÄnmeldung zu bringen, widrigen fall die Hamburg, den 14. Januar 19608. Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 3. G. B., mit 42 G. 2039. 0. 8 und 8. Oktober 1807, 3800 und 27, 0 M als Ge reiber des Königlichen Amtsgerichts. Zder von derselben gegen vestfteie Einsendung von 21753 3218 5h24, E 366, Festifehhunng erfolgen wird, daß ein anderer Erbe ai; Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. em Antrage auf Ghescheldung. Die ieee, che Berlin, den 21. Januar 1908. rene stkote? schu ber mst dem Äntrage, den Be. lS6g30! Oeffentliche Zustellung. o A in bar (nickt in Him äarker) berbgen werden. 4) jum 1, Juli 1997 B **, C 18 1923 124 der Fiskus nicht bor handen ist. Abteilung für Aufgebotssachen. den Beklagten zur undlichen K deg Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Apt. flagten kostenpfticht zu verurteilen, an Klägzr Der Johann Schorr, GHastwirt und Ackerer i Die Angebote sind versie elt und mit der Aafschrist: 1238, H 7 ib Us 375 10639 1545 1548 2193 Memel. den 20. Januar 1908. ls6z60) 6 I , zöö) e ne g' swom Duhdert Juen. leit dem . Sk. Srhel bon, Prozyßbepollmächtizter: Recht. walt Mr gebot. auf Lieferung don Zemenm' verfehin bis 22563 3571 4376 5154, R 2653 343 Königliches Umlegericht. Abt. 2. Der Rechtdanwalt Bla e in Metz h . ls lichen Landgerichts in Effen. Ruhr auf nd ö. ls cad Jetanntmagning, g] tober 130 und 27 60 6 W chselunkosten zu kaäbfer. Fuchs in! Sitweller, klazt gegen den, Richard urn , gebruar 1908 Nachmittags 5 Uhr, rinnert. . oe e, uit , ,,,, ee gt Nachlaß pflezer des am 8. Iltoher h li 3 1dos8 er tens ihr, mit der Auffsrde. . 62 . , n , 5 . k k . k ,, ö af gen kan Zeit aft ber Cröfüun, vostfrei an uns ein, Stralsunzz den s Dezember 15807. . . ; ie e ns Imtggerichts ü ö ö Berhandlung. e re or die 3. 3 n⸗ d Aufenthaltsort, ru r Fr. Rat. Stralfund vom 4. Oltober 1967 ist der g 11. 2 n, n ,,, . 6 ö ö . keen, n, , . . . anwalt. Pr, Kollmann hier, gehen ben e , n ür Handels fachen des Königlichen Landaerichts Ii der, Behauptung., daß Beklag er, den ein gelle srten in 6 —ͤ k und R bruar 1554 als ehelicher Sohn des Postselretärs ger r hier! bedntragt. Die . ut A Zustellung wird dieser Ausmüg der Klage bekannt &. K. Oberleninant a. 6 fie nl; in n, Verler öhr loten en ler, en e its, wen, setn! Jul, 1967 3 uefert ar halten Iehn . Rus osung von Anleihe sche inen. g, . hr e ü ge e , mn, n. r, en en, ,,, * ,, . n. 2 Gen., nun unbekannten Aufenthalte. e e Zimmer 351, auf den 15. AMyril 18908, Vor Zentner Hafer perschulde, ma, dem Antrag auf vor. Bei der am 20 September 1967 erfolgten Aue losung der gu! Grund des v . rom ee de ü, . , i . 6 e, derbe ger g , R 19 a deen, den 2. Zayuag 1808. ef e n en gm ru off * ,, He g gt , , . . 36 , nn,, , . 6. veraus. abt? Knleihesch ine der Stadt Weßsel sind nachfolgende Nummern ge— rüger für tot erklärt und als Zeitpunkt des Cohes ö ĩ i ĩ ĩ l , . fd bren Tr, , f, He ll ö i ö J , , , J , , n r. . alleinige gesetzliche Erbin eine Mutter, die ver⸗ . z 2a uz der Klage bekannt gemacht. ; n zur münd * 2 . , *. a r, en g ken ,, 32 ls m, e r, ; ae. den 23. März 1908, annitf, Charlottenburg, den 27 Janugt 1908, Rechtestreils vor 2a 3 Snigliche Amtsgericht in Ott, dog, , dea dan gos zla ses 3 000 Mäller, geworden. Die s, hat. die Erteilung get Bi Anmeldung hat die Angabe des eee ret pre ge en s . die hie n eh 63 osßhn f u 3 . ö w fer gi, bu zr d rn ,,,, k 1 * 6. 160 ee . Erbscheing beantragt. Alle diejenigen, welche nähere and des Grundes, der Forderung zu enthalten. Strunk in Essen liagi gegen lpeen e nn,, len renn e, , , Rechtgamill] 8 65 n an ber rde V 2. ug; 'r e, 1 gl j ö. ö 3. Buch st , 16. e n, a dt, sn 9 . oder ) k pn uabercun en Aufenthalig, auf Grund . Der e ic agb u e , l 3. e,, ö . m,, 63. 1 5 3 a 1 1142 1222 1235 J rift beizufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche des 1565 B. G.⸗ B., mit 66 ist schunn , ; Selr t en , . eg er ag ge r , . in, ,,, des Rechts, vor den Chescheidung. le Al eri adm w ,,,, J 3 1. a . e m. , ant are e , e , Amt? gerichte. Die Besitzer der ausgelosten i, we b, l g re c elne ach Rr erbindlichteiten aus Pflich eilgrechten, Vermächtnisfen jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Wechselfumme, 6 d/9. Verzugszinsen hieran scsn straße 10g, klagt gegen den Archstelten Wilhelm S273 Deffen iche Zustellung. E. zö3so. fälligen Zinsscheinen und Unwe sus gen vom 21. März 1908 a3 3 die Ries X und Auflagen berüäcksichtigt zu werden, von den Erben die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 2 Desember 19067, 78 M 30 3 Protes M r,, n ? f . i . e. ee 6. nr n d n,. , nn, , , nn , Ag f 6 666 3 3 ö , . eulen 11. M ; elling, unbekannten Aufenthalts, früher in Char⸗ Der Handeltzmann Moes Meyer zu Herlishem J. Obergeschoß) hier selnst gegen Empfangnahm⸗ des Nennwertes abzuliefern.

,,, . Januar 1908. Befriebigung der nicht. ausgeschloffenen Gläubiger Vormittags 3 uhr, mit der iluff gtberung, eine . Fertlagte ' i an li ch ü ian. sosten ju hiash ,,, ,,,, unter der Behauptung, (Unterelsaß), Proꝛeßbevollmächtigte: Rechts anwälte 3 4 6 1953 ab börm die Verztnsung der auegelosten St ac. auf J . nigliche Amtzgerichi. , ibu ger den muna hachien Gertchl, , . gen r, . , . e Ten fe e ie n ef, III. M We fie ihm als legitimierten Inhaber der den , . DO. , , . i eg, 66 3. * Einlöfung des Zinsscheinbogeas 2. Reihe zu dem Stadta leiheschein Nr. ,,,, . unh e ,, ,,, ih el.. en e T hn arg lin n , , , n, Cr fer e ln ben gien cee. den 2. Januar 16. ,, rbte . rechen 6 e 3 erbin e . eser Ausjug der Klage bekannt gemacht. München, am 24. Januar 1908. inch protestleri am 19. und 235. Oktober Ido odd 1d n I) des Wechsels vom 31. Mai 1906 über 400, 00 , Ter Bürgermeister: 24. November 1997 in Leipzig . Kom⸗ . n, ,, , ,,,, 1 , ,, und ö, 30 M. Wechselunkosten schulde, mit dem An, ausgestellt bon dem Beklagten, fällig gewesen am Poppelbaum. merstenrats Otto Pöhler aus Arnsiadi das Aufgebotg! die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Engelmayer, Kgl. Rannleirat

j ürder is ö ö ö 3442 3450 * k k 593 35 57 ? Bie Fichna! Fächer r Cie, Giser warenfänd, Der Gertchis ckrctber Ses Föahglihen Autsgerichte. 36 36 i 6. 3 . . 33 63