Brambach i. V. 14. 12 07. K. 32 9859. Fffen a. Ruhr, Schaͤferstr. I5. 168. 18. 07. B. 36 558. von Maschinenwaffen mit Erweiterungen in der Cöln S al —— reg n . Umfüller mit 688. 227 600. An beiden Enden am enster Wandung des Zuführungskanalt. 83 stirchhof, San. 1 ite ir. 12 , , 6. e ailen in beiden Enden. Leopeido Tagligbug, rahmen befestigte Rast für federnde Fenst 6 Rilmersdorf b. Berlin, Täbingerstr. 9. J. 5. 07. dichtungẽ vorrichtung für Schůttrũümpfe an n n um e n en ei a 1 r un öni ; i r eu j e n a a a n ei e r feld, Pat. Anwälte, Berlin SM. 13. 27. I2. O7. 23. 12. 07. Sch. 27 401. ; 728. 327 621. Zuführer für den Patronengurt ber at . hard Rien. 3 D tsch R chs nzeige d K gl ch P z sch St ts 3 9 2 s8sr. 327 682. Als Drudhebel wirkender Tr⸗ von Maschnenwaffen, mit her e g, 3 Görlitz. 27. 12. reh. * . 8 n. . trennt befestigtem, innerem Ventildeckel verschlu Mantbäus Klingler, Oberndorf a. N. 5. 12. 07 Tübingerstr. 8. 30. 5. M7. K. 31297 von Beton, Mört — . : ö N. 5 89. 30. 5. 07. K. ö ; el u. dgl. Julius z *. 72. 327 622. Kastendeckel für Maschinen Hülchratberstr. 12 16. . 95 5. 8a Can, — ———— —— — 87 , n Töenose ñ z ; ñ 7 . 3 1 ⸗ 32 Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechte Vereins. Senossenschafts , Zeichen⸗ Muster und Börsenregistern, der Ucheberrechtseintragẽ rolle, über Waren · der * m m, . e Hie e n n , . e,, e ung 2 . . b. Berlin, Tübingerffr. 5. mit federndem, unter beliebigen Winkeln einstell baren Ci en enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . . 2 . / e⸗ 94 . . . . 8 ĩ Darburg a. C., Hermannstr. 1. 22. 10. 06. B. 32 455. schlitzten Ende ein am Fensterflügel — 72h. 327 623. An der Kastenwand von Ma, i , mer. , entra 2 andels * das De e Rei Nr 230 k , , l⸗8 register . f 5 198 r s S ne, ö , wg = . en notwendige z J feld, Gutenbergstr. 1. 18. 12. 07. D. 13 557, 88er 327 7868. Mittels Schneckengetrsebes von b. Berlin, Tübingerstt. 8. 30 5. 07. K. 31219. dem einen Plättchen e e n ift. Here nn, 34 3 e ff ö . e, ,. rn 16 alle ,, 5 566 ũr 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das g Reich erscheint in der Regel täglich. — Der vorrichtungen, bestehend aus einem drehbaren Äuf. Schiie ken von Fensterläden, Alors Ludwig, schi f . 5 . . Selbstabholer auch durch die Koniglich wedition des Deutschen Reichsanzeigers und König ĩ e . ttrãg ; — 9 Ghristian Görlitz, Altona, Oltensen, München, Kaufingerstr. 23. . 7. 97... ** . a 6 en,, hi gen n , 6 — . e··· 1. g87a. 327 19. Schleifsteinschärfrad mit seit⸗ wechselbaren Schneidplatten und Aufsteckkämmen 72 327 825. Ünten am Kastendeckel von Richterswil, S . Furwitz/ Eo., Berlin. 2.2. 0s. d. 26 12. 2 308. Ste nungs fer m,, Ker Dush and Gnng, Conmp nn, Kenn; Bertz. 37 *. . . . ; weiz; Vertr: G. ; . ie, WHerstärkängen. Deleng Hermine Neuhaus, Akt -Ges. für Feinmechanik vorm. Feiter * Maschinenwaffen befestigte n n, Schloß. Weickmann, ö hun e e fn n (Schluß.) K on 8. Notverlaschung usw. Friedrich Sc. 201535, 31 3112. . X. 253 445. 7. 1. 6. ; ; 86Gb. 215 OSs. Ausstoßvorrichtung usw. Ge⸗ Amihor, Hamburg, Mundsburgerdamm 26. 14. 1.05. 14 1. 608. W. 17733. 13. 1. 98
kahlen des Spülwassers. Hermann Korytowski, gehaltenen Hälsen, und Bolzenenden, Albert Goch, 728. 32 ũ . = . ö 2 620. Zuführer für den Patronengurt ebenfalls in der Gleitebene liegt. Wilh. Nin S ch st B ĩ 1 Nalland; Vertr. Cduard Franke u. Georg Hirsch. vorrichtungen. Anna Schier, Nie X. 30 983. assen . ee e 700. Lagerfaß · Zapflochbüchse mit 9 6 c. Lagerfaß⸗Zapflochbũchse mit ge schließer mit ewickelter . 3 !. ö 't dg neen, Hanne Wem Gerin, sos; sar go., Kiten gan b, m. 23. Berlin, Montag, den 27. Januar 1908. 2 , Georgen b. Freiburg i. B. * 32 890. us 21. 12 07. R. ĩ 6sd. 327 781. Feststellvorrichtung für Fenster⸗ waffen mit Ausnehmung und Vorsprung. Johg. 80a. 327 569. Asphal = ö ph tylat . G n rem ihne eichen. Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der 5zTa. 327 222. Vorrichtung zum Befeuchten Ansatzjapfen geführt ist. Emil Greme, Cöln a. Rh., 379. 327 16. Verstellbare Auflage für Schlei ⸗ innen zu betätigenze Rorrichtung' zurn Deffnen und Z2h. 327 8214. An der Kastenwand von Ma⸗ Max Lehmann, Leipzig V. 17. 12. 07. H. 35 4 ur e n f, e, ; ugspreis beträgt I M S 3 für das Pierte jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — e SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Schulftr. J. 7. 12. 07. G. 18 329. 39. 327 562. Haarschneidemaschine mit aus- dorf b. Berlin, Tübingerftr. 9. 30. 3. 07. K. 31211. Verschluß für Kisten u. dgl. Heinrich Stamm Gebrauchsmuster ich . . ert Rausmetersabrit. Chemnitz. N. J. 05. Albert Elltot, Pal. Anw., Berlin SW. 45. 9. 1.06. Velbert. 7. 12. 07. NR. 7255. 1 —⸗ i ; er ĩ Zäceecl, Lärtlk genen fl. 12 05. A. Joszäß., führung. Jobs. girchtz of. Wilmersdorf b. Berlin, St. 10 G . Aenderungen in der Person Han a grten. Hunter ban en. X. Hz. C4. B26 5632. 138, 213 300. Sprechmaschine ul. August rn ,. ö . rüder Wommer, Leipzig Kleinzschocher. 05.
87a. 327 711. Schutzvorrichtung für Schleif⸗ 20a. 3227 528, Graphiiftift mit galvanischem Täübingerstr. 83. 39. 3 O7. K. 31212 81 ᷣ ü steine mit einer iedem Radius des Steines anzu⸗ Metallũber ug. Gebrüder Siemens Æ Eo, 74a. 327 514. Elektrische Turficherung. Georg an , ö, 201i. 214778 ĩᷣ. sw. . 7873 ö , ,,,, ö n des Inhabers. ; 78. Gleiebebelsbernr tag; , eg, Tos 812 : 6 nntenfaß usw. Otto Wittorf ,, ,, 3 mr or., W. 2 6.8. H Gingetragene Inhaber der folgenden Sg brauch ⸗ . . Gunter han. 8. e 0 Trg en gs ö , , . Tete af tt err l 3m. , serscharfer. Josef Augerer, fkentig gehaltenen, äber die eingestedte Feder Tas. 323 238. Herrichtung zum uölssen zw i ; ann kerösnd nun qhehr die nachbenannten Personen. r is os . J J 4 a,, , en, , , , , , a , . Schaltern unbick 52 . . n n. 1 . ir , ore. Jaeger Riis n r, n, ,. 8, * ig 3 da pra für optische Instrumente 2 Ras ssz2. Apparat jum Anschärfen bon en Garde: oben stuacden . Unbhuetes hren, Bein sz. kr gungen, . zö 86. auske, ñ en , ü 2 e,, , . e. a, greifenden Bildträgerteilen. Ham. * e. i fil belm Zritz Garnen dorf. J. J. 05. B. 26720. 8. 1. 98. usw. Optische Werke Easfel Sarl Schütz & Co., Schreib⸗ und Zeichen sti ken usw. S. A. S8. Guhl. d e n 83. . ,, r ö, W. 23 720. 5 ; ö Wagner, Hannover. 19. 12. 07. W. 23 753. 7248. 327 5244. Vorrichtung zur G rzeugung von Sie 35327 638 nc gin n . ant 8a. 253 S3*s. Ras nufsen A Gxust 3schebani, . mr rg h , n, g,. * 8. *. Rathenower tisch ,, . * 70e. zZAs ss3. Apparat Anschãrfen von S882. S237 127. Schloß jum Zusammenfügen 708, 3227 238. Schmeljtiegel für Siegellack Blinklichtreklame für Gacsglüblicht, bestehend aus Gebrüder Jacob A T . 3 — sd. 305 Os. Deutsche Metallwaren · Akt.. x dr, S n, ge n n , m, Urt.“ Emil ot 3 ö err. . 8 9 . S . d Zeichen s , n. 1 Guhl der Stiinseiten von Tragstãben. &. Weber Zärsch; jum Gebrauch beim Versie geln von Briefen. Paketen hinter je einem Buchstaben angeordnelen, nacheinander Norderrey. 3 6 C ie e ont ud Ges., Hüsten a. Ruhr. 3 . . . 233 dee rich 1 5 9. ,, 8. ** 363 . Pat. Anw., Düsseldorf. ,, , , . Dãũsseldorf, , , . Glüblichtlampen. Prometheus. S1. 327 706. Sicherheits R tende ckelpersa liß *. 246 2 . w, , . 7884. Ari. 211 878. Apparat zur Bestimmung der 10. 1. 08 Ss8a. 327 2. Verschließbarer Kleideraufbãnger. Zod. 2 50s. Tin tenlsscher mit zwei Elemm⸗- . . m mr, 39. . , *. 2331 2zo. Felten uncl ec J ñ nr, mn. ge o r ir e , T., 2. 3 ge e 3m 25 * i r, . , .,. , , für die Papierenden. Ernst Klumm, 750 357 222 Farbige Han titze mit erbõht vid 227 520. Kippporrichtung für Mil neycrwerke Att. Ges., Frankfurt a. M. — Z. n g er t g , 3 6 ö . 663 ieh ß. gr beg . geb. Lõbel, Sudstr. 45, Lew zig, 12.57. W. 25745. München, Barerstr. 65. 27. 12. 07 . 3 f. * 6 = ür Mill. 3 ö 16.1. 05. P. 11.1. 08. . ö l nid ; . . ö . ges hee, ö, , n , glace ite: . 26 3 3 e e! * ⸗ ö 6 , Bremen, . u. . Otto 11 Neumarltstr. Il, 1. 6 23 2 an 0a. Did. 211 626. Kontaktstift usw. Unterberg 97 Eifenberg, S. A. 15. 2. 05. H. 26 232. , . . . 3 zur Vermeidung der Diehstähle von Kleidungẽstãcken. Adbasions plättchen aus Gummi, Alfred Simon u. 254. 327 5 so. Stãnder für Far bierstãuber 2 6 . G 366. zi 821. Willy Baum, Berlin, Elisa⸗ 9 r, g. Karlernhe 1. B. 26. 1. 66. M. 18 3. 121. 217 3580 Kolbenfederbefesti sw 1 Sinns w Carl Adolf Schnabel, Halle a. S., Leipzigerstr. 21. Ernst Eccardt, Oberlind, S. M. 13. 12. O7. Clemens Graaff. Berlin, Potsdamerstr 16 II. SIe. 327 377. 5 bethufer 5 6. , . ; i rei R r n e, m . 7a. 246 123. Schaujeichen usw. Att. 6 16. 17 9 S4. 3 zig. S. is at. , nnr, ,, . ,, , , . gn enz. Rudolf Sölbuer, Bursbers Elac * 33. Ber schltehdera ree, res, genen, , get, Hannober. Ita. EI , , r, de n eich j . aas Jen dra derbe ß git dhl Le, sz sss. Petter ich, it es, n dä g en, weben e, , , unn ; , eee , K, ,, ,, ,, . aus zulösender Fallensperrung, a2. Jul. Otto Günther. Küstrin. 21. 12. 07. G. 18 429. Anstrichmassen füt Glasscheiben u. dgl. mit innerer 8ie 327 522 Roh hülse mit Glei 305. 293 306. Friedrich Jacob Lehrer, . , , 3. ,,, ulius Dreyer Ros t: 15 * 8 2 ** 215 60 Aus schneideñ * ufw Fricdrich 3er eng tler es, rh sr, , o, zs äsn Se,, enn, Horn, för seienseib, rig ar d n , , , , , nn,, ,,. Derlin, Votet ame fir. iss. ,, . , dur inne sn , , ; , ö ain, Pots enn ö, eghoar, Sarngercde. TRürsch ge an iss. bs Beg ss ul ie, oö, ad da. Pläne aschih n JJ 3 , , eren ger d, ü r b.. e , d, Tas it Farbwalzen und cinem Sie. 327 38. Doppslschwingrutsche zur Fön . , Eis ee, n, d, nm, s. Ju Giutf Harl s. 63. Teuische 3 ** auh! tte e ingen, gg. a 6865. . Werbackungssthachtel usw. es: Berlin, Alerander, Toe 2337 363. S nitibegzemmng g, eistift . Farbenbehälter versebengt und d ͤ run ⸗ ñ n leine Pfahl str. 6. ä ⸗ J * 863 . 5 öttges. G. m. b. S., 3 er. n,, e n. en mit , , ,, . Berlin, Kochstr. 32. m en,. 1 363 gie 1 ,, . e, , . 6 3 . . Metallwaren · Akt. ,,, Vorrichtung zur Stromiu⸗ r . 32 usw Daniel n . * . k . 3. Schloh Mn 8 l 12. . . ; ) h . ; 8 53 x. . . . en a. uhr 2 ö Nm f — ? Ne s s Einrichtung, um ein unbeabsichtigtes Zuschlagen der 71a. 327 282. Schuh mit hinten an demselben . 36 , a,,, 3 n ,, ,, 23. 3d 948. Fa. Friedrich Zimmermann, e *g . rh 163 1. * 173 R 6. rer, k . es n 3 Tür ju perküten, Karl Robert ener: blauen Rwzebsaätem S Fersös ö rcd gan hm nnn, frage 13. 11. 8. gz. R is a rr, , m, mn. af , fir En Fiengen . Br. 4 . Wort ichlän gien n, öl, zn iss. Taueisen us. Stahl, und Fon ng n V., Dittes ftr. 44. 20. 12. O7. M. 25785. Songbeck a. Riederrh. 12. 9. 06. R. 17 966. e, 327 748. Malpaletie. Feitz Flamme. schi an ö. nf es Matera. Wenraiher Me ä 2s a1 357. 285 690. 279 977. Wil fa J. . JN. 26 1 ** ears Ta hanf, dirt Ges. r shan 2b. 215 55 Abfloßborrichtung für Zentti.⸗ aäszn 227 8. Aus Jnde Riegel seeherde Zig. 323 zo. rel für frichtss Schuh. Dear men, auge nsstt? 55. 33. 11. 77 . is 355. Einen ri J, , zem Aidoin b. Herli G eilench n, ee nh Bere nr, k 8, , gr, . hr aft T., o ablbausen, ene, fte, Rane sohi * San , Ke dn, , , , e, , n n , ö K er, ga en. arge g, Rembnterkare Schehlgeen. Sie. Zz22 698. Geschlofsene Kohlertutkt— i. * 6 li, s rc eibach, Frart - nb s sn Hrenseucen ns aft, Jgbann Hen, z ra. Tauesen usü.. Siobl, und Hef Hrg. genehm ., g. 3. 1. 866. . . . 21. . . . B. vird. . n 1 — 2 2 2 ö. * ) 1 * ; ; 2 = ö ssen en sss. Färdrücgtkefefsiging, deten Berpftr. 3, i e,, eö sed. 2 — n , mn , , n, n g e e n, durch die Fohre mit Spielen n, zos 981. Solzwaren. Induftrie Urach, 2 1 Danngerstü. 14. 8. 2 0s. , e, , . nr, e, . . einseitig fest eingegossener Drũckerstift in die 71a 3227 479. Gummiabsatzecke mit sich jedem C. 6139. . J ; ö . 965 Flanschenringe abged chtet werden. Fa. Robert Kromer Æ Co., Urach. Wůrit. 8 3563 9810. K s s Vereinigte 151. 2271 135 Taueife usw. Stahl und 6 6 . ,, . Drückernuß und in den aufzuschieben den Lochdrücker Absatze anpassender Außenseite. Jacob Honnen, 7T65c. 327 780 Beliebig kombinierb , , .. Gelsenkirchen⸗ Schalke. 2. I2. 0. 420. 266157. 293747. Felten & M chi brit zi i * 1 ie m. Gisenwert Lanihau er Kitt Le , anf. S859. 2as ol1. Wasserauslauf⸗Brause usw fen gere ßt t.. Paul, ick, gssen g. Rur, Kiten i, ls, oe, d, ns Scheblonengsnticht ang. Carl. Easy arick i, a, dar . Juillec /me -· Sahmenerwerke Akt · Ges., Frank. 2 n , e n , 3 r ir gsmblbcusern. e, . k Rellinghauserstr. 102. 21. 12. 07. F. 16731. Ta. 327 1583. Aus einem Stück bestehender hof b. Berlin. 27. 12. 07. C. 5146. erẽ⸗˖ , , m, ; e, de,, . in gewissen furt a. M. . ag n, . *. 08 8. 160. 2118569 Zusatzschieber usw. Adolph Sch. 260 426. 11. 1. G6. r . ö Ssgsr sa so. Mnsugctgube zut Ketten Scnltt für Schubme, mit vom Hallebuntgt un. 788. 327 371. Stickerel- Imitation. Theisen Kornwẽsthei i e rg ns n, 9 ä. Los 30s. Jamzz urgubagt, Dunde, Töc. 25 os. Sterilisierzobre usm., ga WFcrer* oer, Befremden l, , här, 333. is 313. Rehbare ug ereinigte nnn, ,, r n,, e, n m n, Saen, X Cie, Vrereld. 17. 15. 57 T. 834. e m e, r. 5 . Ergee. Shot hen 4 . 6. den . Del , Fan geartmaun Bend il her r, e, fe, Pat, info, Berlin sy. 36. rn . , hs, Segtersche Wertzegfabriten . m., S. ge. u. Suge . 1. r. erlaufender Trennungslinie. S. Wolf * 76. 327 323, ür di — 1 . 7 Seiler u. E. aemecke, Pat. Anwälte, ; ö . an. T. Vi JT. 2. 065. V. 6. feld. 23. 12. 07. S. 16422. Cie., Hechingen Stetten. 19. 12. 97. W. 1 De ing. Desiderius e, it e , . 1, een, ,, Otto Sterkel, Berlin SX. 61. 1 ; a a90. Monatsgurtel usw. Fa. Parnnl Js? i s60. Hemmungsregler usw. Fa , . . , — ghleh wit e ell, nder n ' bm nene ,,,, . k , , , ,, Terme wegen nig. de. Feen Sgoenner, Rtrnerg. is. . ö. Eᷣæ o &. Löschungen. Rubela⸗ 1dem Exienter. astler, Schritt für Halbschubz bei dem ie inneren Schnitt⸗ 7 68. 327 281. ĩ ĩ jden⸗ ö 3 a aul Gaede⸗, n; 25 ü. 1. ö ,,,, ö, e, , ,,, e ü. e,, . nn, , masqchinenbau . Zar on md sda 38 Snrtg ul.. Reiniger, Mrd, Gems as 4. Oelbebalter uw. Ramesohl 1. 323 nr e f, 84 . 8 ,, . e., Hechingen ˖ Stetten. 24. 8. 07. M. 24916. 2 ö sve : u. = * ; Gilangen. 6. 2. 05. Æ Schmidt Art Gef. Belde i. W. J. 2. 065. 345. 219323. Kleideraufzug usw. durch Schlaghekel auszulöser dem drehbarem Fallen· 13. 12. (7. W. 23757. 726 22731 S, n 366 karem Rechengesrerr. und Arretierarm an einen 51D 326 113. Aberle & Birk. Berlin. z s ; h halter. Elektro Techn. Fabrik Jul. Otto 71a. 327 525. Ohne Brandsoble, mit Fersen· e ne n, . 6 a m n n s 3. d 53 we, m, m Viningen A. G., Ville 372. 82 953. Sangkein. Bfanhauser Werke Dol Vorrichtung jum Trocken Ta Gin vc . G m eric usw. Stoll . e Zwarg, Freiberg i S. 21. 2. 97. G 10 1636. Kück ei gebund. urn nere, bree, Gn bn erk, maschtéen. Derm, Schr vers Maschinenf 6 S832. 327 nn . iet · Ge. nrg S ler han en, sterilisteren uf. Dr. Dito Groß,. München, Eischwer G. m. b. S., Leipzig Plagwitz. Berlin, den 27. Januar 1868 Sean ger ,, Säleß⸗ fit Säle ter, K. , Misere Hie chanissöe - hfabril. Sähwäb- Sn. , ., 7. c, , z36 abrit, 839. 327577. Glodgi Lussaz is er tal I, des e denngischdach. Wierbaden, fte ö. , d,, Ls is s, ,s 6e, Sr. 7955. 8. 1. 55. Rasñserũiches Patentamt Flügeltüren 2c. mit zwangläufig geführten Riegel - Smüänd. 10. 12. O7. M. 25 6980. ob. gz 258. Federnder' Abstellbebel fü . für Bedernbren. Friedrich Mauthe 8. Riehlstr. 18. Som 215 781 Deeinfettion dschrank usw Guslbo] A5. as 245. Gleitschuh usw. Franz Hauß lsõ gol] zungen. Carl erthmann, Haspe J. W. 71a. 327 605. Einlegesohle aus zwei Teilen Schuß spujmaschinn. Voltmauun Æ Go * kit 33 . e , , , 285. 223 338. ele nz. irh, . deinze Zisenberg, S. A. I6. 2. 06s Y. 25 2560 Seiffert & Co Att. Gef Berlln. 3. Z. 6? e . k DN e g, übereinander gellebter, mit Zellulose, 14 12.07. V. 157. Grefeld. **? 2 e, , , , n ef y . . Josef Wagner, Cöln· 3 1. 35 V S. 12022. 9 1 ö ö Sa. ; 2. Vorhängeschloß mit dre apier überzogener, ringsum gesteppter Well 2776. 32 ⸗ in ; ö authe G. m. renfeld, Landmannstr. 5. 1 ö ᷣ . Riegeln, bei denen durch einen Dorn eines Riegels Oskar ad isch. Leivzig, Thakfft 1 . . erz. i,, , . n n n , , . ,, , , . . Täb. 20 629. Bernhard Lauf, Essen a. Ruhr, k 83 * Ai. ; . 2 . . Handelsregister. 23 . beiden Riegel iwanglãufig verbunden L. 18 756. laes ber Gn rti cer, Teri nn, ,, . 23 ö Staubabschluj· Schũtzenbahn 17 36 H S.. A. 2. 05. H. . . 3 2. e S629) sind. Cal Salisch jr, Gevelsberg i. W. 27. 12. 07. 719. 327 606. Schuh, vorzugsweise für Remscheid · asten. 23. 12. 07. S. 16 483. ; Schlenker 633 r, , , n zic. 247 745. Schmelitiegel usw. Ernst A7. 248 286. Vorrichtung zur Verbindung Im Handelsregister A 821 wurde heute eingetragen ö; J,, . . ) gießerei Brabandt, Berlin, Köpenickerstr. 2. 6. 2. 05. Hon mi Innenspirale berfehenen Schläuchen usw. die offene Dandelsgesellscaft „Aachener Tüten, S. Saul, Aachen, Dahmengraben 10. 30. 1. G5. und Papierwaren Fabrik damers * Co.“
S. 16504. Bübhnenarbeiter, aus leichtem Oberstoff und ei 77c. 327 738 ö wan nn,, O einer e. Kegel mit Stand kugel. Joseph 21 12. 07. Sch. 27 351. D sfabrik S. Pancksch Akt. Ges., ; eßbarer Kleiderhalter stacken äußeren Filisoble und doppelter innerer Breitgraf, Solingen. 31. 12. 07. B. 36 679. 83a. 327 592. Ueber dem Weckerschlitz feder . k 6 . 863 än ,, für übereinander an⸗ S. 12001. 13.1 08 mit dem Sitze ju Aachen. Die Gesellschaft hat S326. Ludwig Goebel, Düsseldorf, geordnete RKasten ufw. Kayser K Wer, Oldesloe. A7. 244 972. Apparat zum Zweck der auto⸗ am 1. Januar 1908 , n en fre fe, Kaufleute in
zur Sicherbeit gegen Kleidervertausch und Diebstabl. Lererbrandfoble bestebend. Ambrosias Marthaus, 278. 327 278 In Schiebes :
= * 1 ndioble venehend, ig — 22 In Schiebeschachtel verpa — S ᷣ Veqterubun 5 . Hie a. S., Leipzigerstr. 21. Dat i. S. 34. 12. 67. M. 25 797. Sauftein · Spiel. Fa. S. J. . beer gtr, a . . le, ö 26 ** , zde daa äs Wufwideltrommel fü a. 327 6868. Schnirstiesel mit Gummi. Fach i. S. 27. 12 ,. 8. 166 31. 12. 57. Sch. 27 337. . ie, , e ; 3. 2. G63. . 24 025. 153. 1. os. mathschen Bedienung usw. gear (erer g Eg; e Beier Hamers und Seil ug pon Gewichleaus J . ; ene. ur den . . Och. Metzger jun, Pirmasens. 9. 12. 07. 775. 227 20323. Pupve in Automobilkostüm 83a. 327 661 Einsteckwert für Zierubrgebẽr Verlängerung der Schutzfrist. 345. 244 533. Fußmatte usw. John Denis Art. Ges. Berlin. 28. 1. 65. S1 324. 9. 1. 98. Aachen. . die lx crhan e — 2 I rr 33 i Fah. 6 5 ; 2 aus imitiertem Fellstoff mit drebbarem Kopf und mit achttägiger Dangda ner bei welchem der uni. Die Verlängern gegeb ih wen e Mart. st fur die 8 Brieg ende Ven, Recbezt eie e, ö i . acer, Ga n , n, , ig ö 9 , . 142. 327 672. Clastische Stoflbrandsohle mit beweglichen Gliedern. Meritz Pappe, Liegnitz, des Zeigerwerkes am Wechsel erfolgt, Akt gef nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem Georg Döllner u. Mar Seller, Pat. Anwälte, Berlin Alfred Josl, Zürich; Vertr. A. Gersen u, G. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. ges. er Ss 6. ostsiher: Zibrungsemt angeste lter Sigff line fir Rahmen schuhwer. Ser. Ts er, s, e d', Palin. , . am! Schluß angegebenen. Tage geiahlt worden. SG si. i. 1. ö; B. 26 fo. i n, os, Sachse Bat, änwält, Berlin SW. sI. 27. 12. 0. Alten ners; Erased, 6274 m e, nn o ig ö 1 , mann, Welz, Heidelbers, Schlierbacherlan dtr. 38. 775. 327 40. ÜUmsteucrungsvorrichtung für A. 10 852 ,, 36. TI19 347 Rundfeder. Gamasche usw. Gebr. 345. 276 582. Konsole usw Gebrüder Dörken ,,, 24 Auf Blatt 85 des biesigen Handelsregisters, die ,,, , e,. em 5 Surtger 1. 12. 07. H. 35 464. . vuich Federwerk betriebene Spieifahrzeugt, mik mei Ss. ar 214. Glasreif. und Uhrglisernß Dewald, Hachenburg. 6. 2 05. D. ro. 11. 1.95. G. in. 6. S., Gevelsberg. 30. 1. 66. D. 9608. Dab 213 308. Pianinoraste usw. Grotrian, Firma Adolf Wolvert in Altenberg bett, ift ** 9 6 *o . H., Cöln⸗-LAndenthal. 7 1b. 327 497. Schubverschluß ohne Lasche jwangläufig verbundenen Hebeln. Rürnberger mit gchnteltiis inieterein testu un g ae. 3c. ziG6 570. Schließe für Feldbinden usw. 10. 1. 08. Delfferich. Schulz, Th. Steinweg Nachf., heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ess. 337376. Fensterbaskäle mit auf di urd Flügel mit an Lederriemen befesiigter Schnall. Metall. Æ Lacierwarenfabrik vorm. Ge Bayreuth. 12. 11. 07. F eg [ ᷣ irten Schweyer, Min chen. Theressenstt. . 1(0 1. ö. aß, 213 et; Sign korb ulm, Jebähh ,,, Altenberg, am 1. ama, w, , ,. er , er , e eie. n,, . tur nberg“ I9. 8. M7. S5 d. 327 125. Siebe für Strahlregler, dun Ea d ge, d l l gra clettttser zanpen u . 1 nu. Y . . ie, mn m 2 * Königliche Amte gericht.
9 , * * ,, ; z . rn, n. a. Aufhängunn elektrischer ampen usw. Z. 189. 12. Q. ger Co. Nãhmaschinen Akt. Ges.. Hamburg. ; , *. e, . , 71c. 327 268. Ausfüllleisten für Schubwerk, 775. 327 140. Seillampe für liegende Spiel. 2 , , ß r ne J. P. Wild, Nauen i. V. Brückensir. J. I9. 1. 065. Z4i. 244 521. Keiten. Faß. Gestell usw. Georg 15. 2. 02 S. 12 066. 9. 1. 08 . Handels gister A ist heute unt . 680 ran 211. did n it lo pesfen Zeben⸗ und Fersenteil mittels Spann eder ver. zeug Dampftessel, mit röhrensörmigem Vergaser. 18. 12. 97 Sch. 2? 65. V WB. nn es *, Sä, nn nor schiid. Giaichan. IJ. J. 6. Sm sem. zs; Sihrunge green fiele glg rie Fäeng 3 eben. ) ö ii. . ö als Heraus fallen geñicheit . in nil. em, gegen banden und durch Feren Spannung fir verschitcdene Nürnberger Peta. n dach erwargn fabrit 85e. 327 T0. Eiboratorlums. Spũlbeden ni ä. Zs os0. Schußslas usn,. Ehrich æ. 6 es, gg !. * von Näharbeitsftücken ufw. Singer Go. Näh— deren Inhaber der K n ,,, fabr iten 6 3h we lin aubeichlagße. Fängen verwendbar it. Eifengcher Schuhleisten.· vorm. Gehrüder Bing Akt. Ges., Nürnberg Vertiefung und dert. . ar r gr n raeg. Seri. 2. 1. . G. is z is, lis, dier * Ga. Käluninlum gefcß aw. Rudolf Raschinen Lin- Helt.. Dambutß. 15. 2. Cb. Ania; 2526 kö ö i mer tt. Ges., Bresten. fabrik Jermann Gergner, CGifenach. 26. 12. 7. 193. 6. . , o. Baut Ab lußrohr 6 ren an e, . kaet een 3. Pesestigunggrorrichtung ufw. Filler, Nar. 141. 196 F. 1205. 8. 1. 098. S. 12 063. 8. 14. 08 , e. 3 1908 , f . S. 10749. . . 775. 327 425. Aufstellfigur mit Aufstellvor 18. 12. G7. K za 985 . Deim Riemann, Chemnitz, Sablen. 31. 1. 06. i 2 708. Wͤrmflaschenderschluß uf. S2a. 253 160. Vorspannung für Nãbmaschinen ; . gil i, taaenicht Bolzen. Anips * * 5 8 or ir, 1c. 327 269. Ausfüllleisten fär Schuhwerk richtung. Paul Keil, Halle a. S., Steinweg 265. soc. 327 749. Nach Art der Treibriemen . R. 15 G93. 3. 4. 06. Tötiler * Sie, Triberg. Schonachbach. 261. 06. ufa. Kielefelwer aschingnfabrit vom, Dir nil ches Anheneeit.
* 3 59 o., Iserlohn. 17. 4. O7. mit fesistehendem Hols⸗ oder Metallknopf. Eise⸗ 12. 12 07. T. 32 931. r, , . enn m 3 ö. 9 6 48. 215 592. Regulierdüse ujw, Gebrüder G. 13 524. 11. 1. 08. kopp X Eo.,. Bielefeld. 28. 3. 00. B. 27145. Apolda. . . 86276 asc. 327 438. Sicherheitsberkurplung für aher nbi fas gerd gergadt, af. den nä. Böebsriehseu mit iber ander Häni Slg; en dn, W, mr, , , , , , — 4 — 9 2 eitẽber 14 ung für Tür⸗ Eisenach. 0. 13. 07. G6. 10751. angeordneten, sich drehenden Figuren. Josef Deuer Pungs. Rh . 3 2 ft ö 5. P. I2dbt. Jö. 2X G46. Ziehrolle usw. Theodor Geck, Ncberkoheng usw. Otto Brenfing, Cöln. Ehrenfeld, S2a. 2568 280. Schnell quernähmaschine. Biele beute ein getragen worden; die Firma Blitz. Abzieh· 1 9. er 146 , 5 reßfe⸗ eipfis, Elfen, 7 1c. 327 274. Sohlenschneidemaschine, bei der lein. Nürnberg, Spittlertorgraben 35. 30. 11. 07 63649 327 3 3 9i 9 lüsch. Herman Alleng 6. W. 16. I. G65. G. 13 470. 19. 12 57. Sttostr. 79. 22. 4. 08. H. 26 827. 7. 1. 08. felder Maschinenfabrik vorm. Dürkopy C Eo, steinwerke⸗, Gesellschaft mit beschrãnkter , n g n r, , xder Abstand der Druckrollen in ihrer Arbeitastellung D. 134533. Müüners u. Arth 6. ö Liter Nit Zend s e nd. Apparat zum, Bleichen usw. 356. 217371. Drchirh uw. Breslauer Bielefeii. I56 3. 65. B. 27 077. Gli, os Daftung mit dem Sitze in Apolta, ; 23 zien ö eschlag für — orpelfenster mit regelbar ist. Her Heymann, Burgsteinfurt. 77f. 327 670. Zusammenklappbare Faltschachtel,ů 8. 2. O0 . . * pindler, Dülken, Hermann Heitz, Barmen, Ehrenstr. 8. 158. 2. 065. Akt. Ges. für Eisenbahn· Wageubau, Breslau. Szz5. 218 495. Karton usw. Wilbelm Hüttig, Gegenstand des Unternehmens ist Lie Herstellung ere, eich Kere, , , , m, m, w,, g, wers fene e Te nenen ene sa, 82 4535. Zerelbare? Dear ! R. 6 Rs, s. J 6. 33 2. 6. B. , no, , l. . ngen l se,, w fes, ee br, Ferri, fe, nin, ,, R. G8. W. , ieee, Der dlenstt. 35. 27 g' dr. Ta. 327 82. Ladevorrichtung für Zimmer- gufweist und dercn hintere Klarr zur Aufnahme schiüßfel. Rennhold Lu ger . 13 . ö D os 6. *. Waschmaschinentrommel um, 356. 21785723. Debt usw. Breslauer 8. 1. os. Rr. 3is 705 in Berlin eingetragenen Blttzabnieb 68d. 327 310 fenband mit S stutzen ug einem senkrecht und wagrecht derschieb- von Bildern dient. Wilhelm Nösting, Hamburg, 25. 13. 07 Denz 3 J , r far. Nich n , n mne tee, g. . drehbaren Gen ferffĩ ar len n e, Sicherung an baren Löffel mit selbfstätigem Hülsenguswerser. Kaiser Wilbelmstr. 33. 13. 12. 07. 3.723. 37a. 322 2098. Rnet it in za Jö 2 Fön, lig Ker. Ilreregcheser es s. e , , d g n, . W , , we. , Otto 6 * ö an 3 a , ,, Harl Leberecht. Amberg. 14. 13 65. 8 15 636. 275. 327 230. Paꝑppenstube, melcho in ihre ein⸗ der Jangenachf igel 1. e nel, 1 elche sich Sch. 20 151. 10. 1. 08. ö a7 658. Verbindungsstük usw. Carl S235. 253 822. kenfvorrichinng aft. Srizdrich e. Gesel scaste Me erg , Un fd, pringt 539 * hammer Att. Ges., Drer den. 12.1207. 6 ö r m ,,,, 7 Teile jerlegt werden kann. F. Goerke, Cöln ähnlich kan k , gelen 26 26 nenn e, i e , m. 3 er, , 6 Tehninerstr. 2. 10. 2. 05. ö , , . Beuern b. Gießen. I2. 1. 06. de,, . . S. M. 319 700 jum ẽ . ĩ n,, oß bei Kipplauf⸗ a. Rh, Deutscher R 31. 12. 07. ü ĩ f ĩ - Grafscr. varate⸗Bauaustalt Beg ath, G. m. . 1321. 8. . 8. 1. 08. ige. von. 800 C ein. , . ö a re, dere. beige, , . „Ts s Whidl, neee, d, Gin er er , f e a. , , os Tas ad. S hbalttbeg starfse g. Fe enn g Her, wegn er i ien zus eine R. 20 493. gãr ben f unt Ghia saihen, S e chens mn, , . 29 l. 9 23. 12 , m so 285 991. Zylinder uw. Maschinen * Elettricitãis · Gesellschaft Berl. J 1. 55. Linbenthaler Metallwerke Att.“ Ges, Cöln -. * der Jaufmann Eduard Cl znerf in; Berlin, n , . ,. 9 Umrahmung 726. 327 3908. Knallrohr mit an seinem hin. sinahder öerkundengn Augen . hhar auf ner Achse halten der, zugleich als e . er ch aber rarer, Gäananstal Bog * Rath, G. m. A. i864, , 67. Ta denibal. 3. 3. 65. R. 23 645, 8 1. 68, b. der Fabrikant Dtto Koch in Apolda. 641 Pr ö err ö af artsch., Königs. teren Gnxe gelenkig angserdnetem Verschlußbebel für befestigt sind. Hermann Müller, Sonneberg, schlüssel Ben. ö . . r. Glan k. B.. Kuleßurg. . 8.93. Bt. 13569, r, s, Ts 256 O26. Schornsteingufsat aw, Julsss ga; zm Dös' Gefaßdege iw. Balneg Sie dtm n. fle colt der für fick der , gsalkee 116. Jb. 13. 55. din Schlazbelzen,, Wilhelm Jerger. Villingen, . M*. , 3; 12. 5. s M..: n, , Gisersdorf, Kr. är, ga r i on., Hose tun, Perier Schneide. Dottbld Ain ders Dretden, Stollestt. 20. I. Ribe, g. , Reiscändenrl s' särnbärg. 66 I. 63. sestalt daß er pen hien berechtigt ist die Gesell⸗ ö ,, . Baden. 25 12 O7. J T7686. . 77f. 327 288. Vorrichtung zum Auf. und Zu⸗ 3 db. maschinen? ufrp. Fa. Ehn. Mansfeld, Leipnig. A. 75865. 8. 1. 05. B. 26 7600. 21. 12. 07. schaftsfirma und seine Unterschrift zu zeichnen. 3 Fensterfeststeller, dessn mit 2b. ä27 883. Dopxelknaltpistele mit im lapphęn der n, , (EEhluß in Bella oe) 4. 2. 05. M. 18805. 8. 1. O8. . 28e. 2144 5358. Wasserbeizofen usw. Gustav aa. 244 179. Gefäßverschluß usw. August Der Gefellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1908 279 ö 2. verselener Feitstenlatm aus einem Hahnksörver beweglichem Schieber. Wb Seger, ann Jäsammenschlieten der Arme für Scherz figuren Schluß in der folgenden Beilage. , 11e. 245 436. Schließvorrichtung an Büchern Meyer. Nürnberg, Fabrststr. J. 16. 1. Ob. Michel. Schiltigheim. 16. L0O5. M. 18698 11. 1.08. festgestellt. d. 3 ebogen ist. Jart G oner gin ben , , , , n,, . usw. F. Soennecken, Bonn. 2.1. 05. S. 11 515. M. 18712. 1 64a. 246 776. Faßtürverschluß usw. Franken⸗ Apolda, den 18. Januar 1808. a , , , Rertenansetz: für Geschüßts. T6 12. Oz. Z. 65 473. . . K— 1 , , . 3 a n, , 22 e,. 12. 07. G. 18373. Fried. Krupp Att. Ges., Essen a. Ruhr. 295. 11. 566. 788. 327 528. Blitzlichtlampen⸗Auslöseventil V ; teur: 188. 2421 22728. Kondenswasserableiter usw. Hehrungskerbe usw. Bertram * Graf, übeck. Pfalz. 21. 1. 05. F. 12080. 13. 1. 08. As chaffendurg. Befanntmachung. IS8629 1] ; Jensterfesttell vorrichtung, be. R. ad 56s Adolf Sussels. Daan. 153. Is. 067. S. 35 140. erantwortlicher Redakteur; Gad Kere, Härnbets Fabtitfit. J. 15. 1. 6. II. 2. G. , d3 12. c- 1. os. Säib Zis 2953. KRonservendosensffnungsschlüsel S. lug Nachf. in Marktheidenfeld. . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. M. 18 676. 11. 1. 08. 288. z15 7090. Form zum Pressen usw. Louis usw. Brix Oansen, 2 Nageltweg 77. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation 65 B. 26 992. 17. 1. 035. H. 25 856. 7. 1. 08. geireten. Die Liquidatoren sind die beiden bisherigen
rr⸗ un U 5 0. . *
einem an der oberen Schiene befindlichen, federnden bundener Kugelfüllung, fü j ; gänge geen, Hehe el ge ben ihnen eber Perla der Crpebitien (Heidrich. Berli Fa, er wn Le witz Cor, Herlin. 2 66. g, Ras 1533. Siabingtel nwo. C. &. Ritt Sm, 2a. Stabzirkel usw. E. O. er Sohn, Erfurt. 17. 1. 05. H. 25 964. 11.1. 08. Uschaffenburg, den 21. Januar 1808. K. Amtsgericht.
Stellstift. Christian Für es, Braunschweig, Julius Julius We ĩ tt ag⸗ R 6 246 190. M st . : . Braun ; = guer in Neu⸗ Ruppin, j. Zt. u t Messerkopf, R ff epi G H. 26 straße 42. 17. 12. 0. 9 7677. Aufenthalts, Pfleger K. E. a, e erf erf. d nn . . 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vel 151 e,, pierrolle us Sermann Æ Co., Chemnitz. 28. 1. 05 1b 036. 10. 1. 098.1 640 9 tallbuchse us st ö. ö a j 0 4 u w. — . . . . . 1 ** ö. * * e 4a U e U w. ey one
6s d. . ö n 8d. 327 576. Türfttsche mit ellipsenfoͤrmig ! Berlin 8. 53. 2. 6. 05. W. 18502. flächen und dessen Schwerpunkt in der Schubrichtung Anflalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. .
— Herrengraben 26/29. 14. 1. 05. GS. 13 462.