1908 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

an übertragbaren Tierkrankheiten 0, Ol (90l), an anderen benannten von deren 8 , überzeugt, treue Anhänger geworden. Dit Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Lessingz Todesursachen 2441 (27, 45 und an nicht angegebenen und unbekannten vertragliche Lohnerhöhung tritt am 12. Februar d. J. in Kraft „Minna von Barnhelm“, mit den Herren Sommerstorff, Kraußneq . Todegursachen 6,54 (25). und beträgt für die Arbeitsstunde 1 4. . trist eine Ver⸗ Vollmer, Patry, Geisendörfer und den Damen Arnstädt, Eschborn

Zieht man die übertragbaren Krankheiten allein in Betracht, so kürzung der Arbeitszeit um 1 Stunde wöchentlich, demnach von 53 auf wund Butze in den Hauptrollen, aufgeführt. 5 . E B EC ĩ I a ergibf sich, daß diefen jusammen 16. 727 24. 965 v. H. (184 163 32 Stunden ein. Von den am Orte beschäftigten 5860 Holzarbeitern Im Friedrich ⸗Wil helmstädtischen Schauspiel hause T* E 3 8 e

6 . , nenn 3 e, . ö . S000 , , . ,,. K 2 3. . 96h 3 ee wat g, t 1 ührung von ö. . ulose 9,57 v. w. 23 = 9.685, an Lungenentzündung ewegung im Leipziger Brauereigewerbe et dasselbe Blatt, ebhar tzler ⸗Perasinis Lustspiel Sein rinzeßchen. wegen 2 2 M 7 52511 = 7,84 v. S. (66 820 782), an Keuchhusten 11749 daß von der Agitationskommission der Brauereigehll fen und arbeiter Erkrankung der Darstellerin der weiblichen Hauptrolle auf M 5 d 5 1374 v. H. (13 327 1.898), an Bipbtherie und Krupp 10 025 gemeinsam mit den Vertrauengmännern ein neuer Tarifvertra den 3. Februar, ver scho ben. r n gef 6 ele, , um en en ei an el er Un on ĩ reu en an an el er. . . oh? Wem 2 gar bn r 6. 2 ge: ö ö erden . ner ö . . ü 6 1. i . 3; 66. . ed ger nfs 3. 4 . 28. J 1,027), an Masern un eln . H. (6292 ablaufenden ar eten soll, und jwar m ültig⸗ ruchs „Kön einrich' und am Freitag Lessings Nathan . j j

o,. S7), im Kindbett 3722 065 b. H. (3963 O5b), an Typhus keit bis zum 15. April 1910. Dieser neue Tarifvertrag soll zwischen in Szene u. ö ; . . 24. Berlin, Dienstag, den Illnuar 1908. 2118 —= O36 v. S. (2730 O38), an Ruhr 155 603 v. H. den beidersertigen Organisationen abgeschlossen werden, also zwischen Per far morgen. Mittwoch, im Begthoven saal angekündigte em Ts? Gon und an Pocken zl 9.90 v. B. (10 = O. 0O0ñ. dem Leipziger Brauereiverein n,, und dem Zentral. II. Liederabend on Alexander Heinemann muß wegen * ; .

Cs erbellt aus den angeführten Zablen wiederum der große An. verband der Brauer und rauereclarbeiter. Der Tarlf setzt für plötzlich eingetretener Hindernisse verlegt werden. Das neue Datum Die Feier des Geburtstages Die weltumspannenden Wirkungen der technischen Arbeit gründen Die Berliner Handels hochschule beging das Kaiserliche teil der Tuberkulose an' der Gesamtsterblichkeit; von je Jo O09 am Brauer die me, ,. Arbests zeit, ü 4. Wochen ohn, für das Hilfs. wird in Baͤlde bekannt d . Bereits gelöste Karten behalten fur Seiner Majestät des Kaisers und Königs ssch auf die Erfindung von Werkzeugen und auf die Gesialtung der Geburtgtägsfest durch eine Feier in der Aula ihres Gebäudes 1. Januar 1806 (906 lebenden . selen 17.25 (9, I3) diesem Perfonal. neuneinhalb, und zehn Stunden und 25 M Lohn, für den neuen Abend Gültigkeit. . Uäbeltgtellung, die daz neue Werkseng erlaubt und gebietet. Der (Spandauer Etraße J, der Vertreier der Stgatsbehörden . n 63 ,,,, ö a n ,, Arbeiterinnen 16 - fest Die Königliche Ak ademie der Künste beging die Redner zeigte alsdann, wie in Dan, n 1. ,. des Magistrats und der Kaufmannschaft beiwohnten. Hier 3 6 3. ed, . . e g, 1 men , e . 4 , (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und 6 . rn, K 8946 alf hen 5 i ef! druch 31 . sprach, nachdem der einleitende Chorgesang verklungen war, 86 Ast in eite Abstands Keuchhusten es starben daran . önigs bereits am Sonntagmittag durch eins im Konzertsaale fre Beh fee his er e. Jest e le arterehempll ber Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Du n le don der II5 Ch, 6g. Diphtherie 68 (627) Masern 24 (171i), Schar Der jwelte Band der von Dr. A. Tille herausgegebenen M aunigfaltiges ver Hochschule für Mufik zu Charlottenburg abge. TiüisklichturCatae lung Leschaffen halten, gus den: Maschtnen. . Kolonialen Expansion der west eur s pãäischen Mächte

historisch ritlschen Defamtgußgabe der Reden. gde Fre herrn ges. altene Festsitzung. Auf dem mit der Büste Seiner Majestät bauhandwerk eine PWaschinenbaukunst erwuchs. F. Redtenbacher, der feit dem Ausgang des Mittelalters“.

lach Jos Q. os), Kindbett 100 (l, os) und Typhug O, 66 (6, 74); endlich . Farl Ferdinand von Stumm Hal berg (Berlin, Verlag von ; ichen Pflanzendekorationen geschmückten Orchester odium d Karlsruhe lehrte, d St Breslau, 28. Januar. (B. T. B) Wie die „Schlesische und reichen Pflanz gesch hhesterp an der polytechnischen Schule zu örte, der an Stelle Der Reichstag beging die Kaisergeburtstagsfeier gestern

in einer dritten Gruppe Ruhr und 3 die von je 1 Million 85 9 un * , and! . Lebender 6 (6) bezw. kaum einen Menschen dahinrafften. tto Clener) enthält. die Vernehmungen der Sachverständigen durch Voltkezeitung' auz Königshüite meldet, sind dort bet, einem hatten die Mitglieder des Senats mit dem Präfidenten, Profeffor der pianlosen Jzegeinn eine auf Ersahrung aufgebaute Theprie setzte ; ̃ chnung von Turbinen und Lekomotiven nachmittag durch ein Festmahl in den entsprechend aus⸗

Die Zahl der i m Kindbette gestorbenen Frauen es sind die Eisenenquetekommis on des Deutschen Reichs vom 5. bis 29. No⸗ St b d ĩ d led z tr d enommen. Die eier wurde mit einer vom und uerst die ere Vorausbere blend (err ret m , ichn nd in der Fgelebrichstraße drel Kinder im Alter don zampf Platz g 3 pu u rn ie, fn, 5j bh le ber Graner, ber Meascht wen. geschmückten Erfrischungsräumen des Hauses, bei dem der

darunter außer den an unmittelbaren Geburt folgen Verftorbenen vor en Verhandlungen, deren ö Auf. Töis 8 Jahren verbrannt ter der Hochschule unter Professor Max Bruchs allem auch bie Spfer des Kindbettfiebers mitinbegriffen übertrift Feichnungen einen Quartband von Sös Sꝑiten füllen, sind die herüg, ö hrches . f . baäauwfsenschaft in Deutschland geehrt werden. Wie Redtenbacher den räsident Dr. f Stol ; ̃ lichen Aeußerungen des Freiherrn von Stumm zusammengestellt und Leitung gespielten Ouvertüre von Beethoven eingeleitet. Die R e Hot, fir f hefe ger, de * s . 2 3 . reer. . 6. . J e . ö ä

auch im Jahre die Sterblichkeit an Typhus gan erheblich; es ĩ ö ird befonder sch, wenn man z net, wieviele von die Fragen, Antworten und Zwischenbemerkungen Anderer nur soweit Cuxhaven, 2). Januar. (B. T. B) Inn der, vergangen esirede hielt der Professor Hans Meyer über Die . icht 42 ! 1 . c os e. 3 iin Verlaufe des bintugefügt, als ez zum Verständnis der Stummschen Aeußerungen Nacht herrschte hier ein fchwerer Weststurm, Berne rh 3 * een if che Kunst“. Sie klang in einem Hoch auf Seine n n, ,,, n ten ill . geordnetenhause kraft des Tages veranstalteten Fest⸗ Jahreg von belden Todegursachen dahingerafft wurden: es starben an notwendig war. ; der Wester Til i ist ein bisher unbekannter Dreima stschuner ajestät den Kaiser aus. Gäaltalt ange kraft' begabte Erfinder ihr Schöpfer sein kann, als mahl brachte der räfident von Kröcher ein Hoch auf Typhus O, 6g so, 73) im Tindbeite dagegen 167 (2.153. w Kater dem Titel „Zur Weiterbildung der Religion gestrandet, nordnordöstlich vom ersten Feuerschiff liegt ein Vier. .. ; . der! Begründer der Maschinenbgukunst anzusprechen. Aus den Seine Majestät aus. Das Fahr 1566 weift übrigens die gůnstigften. Sterblichteite· hat der Professor Dr. Friedrich Delitzsch zwel von ibm kärjlich master vor Anker; jwei Schlepper befinden sich bei ihm. Auch die Königliche, Friedrich Wilhelm s-Uni⸗ kleinen UÜnfängen der dreißiger Jahre hinaus so betonte der a C z ST z 54 8:

chaltenc Vörlräge zusammengesaßt und, im Verlage, der Deutschen versität hatte in gewohnter Weise eine Vorfeier des Festredner, nachdem er den Ginfluß der Glektrotechnik auf den Die städtischen Behörden vereinigten sich altem Brauche

; gemäß gestern im Rathause zu einem Festmahl, bei dem

verhältnisse feit dem Jahre 1875 auf, seit dem eine einheitliche standes · 9 Verlagganstalt in Stuttgart (geb. 60 M erscheinen lassen. ʒ sserli Geburtstageg veranftaltet, die gleichfalls am . chr nn n deutsche March Kaiserslautern, 28. Januar. (W. T. B.) . Die e Pfälüisch gaiserlichen 9 ñ geeich Masckinen han geftzeilt, hatt, Hat deren ch ö. n . der Bürgermeister Dr. Reicke, in Vertretung des durch einen

de, . ,, . 5 U ,, . ande n m,, n. beg e g 2 ; ereitung der Nachrichten über die Gestorbenen an der Fan es zentral 2 Idet aus S z 1 s * in der Mittagstunde stattfand. Unter den estgästen wiffenschaftlichen Arbeit seiner Ingen eure eine Stellung ge⸗ n ; el Bert refse: meldet a pe yer? Beim Ueberfahren der Eisenbahn Sonntag 9 ö if fer r die ke bo cfte fe erkennung auch des Auslandes Trauerfall in seiner Familie am Erscheinen verhinderten Ober⸗

stelle fär Statiftsf durchgeführt wird. Demnach erscheint das Ergebnis chisfbrücke über den Rhein bel Spever entgle wu. a. den Minister der geistlichen ꝛc. An elegenheiten l. är 1go6 nit einer Sterhezifeß von 18 auf, 300 Lebende gegen. ; 6 Kurme A ne igen gehalten ́bᷣ . Rachmlttag die Mafchine. des , i 9 5 den gie, n fer D* 4 Studt, ö. . m unden bat. Aber die Gesamthest kenn in dann auf eine böbere bürgermeisters, den Trinkspruch auf Seine Majestät den Kaiser über der von 1875 von, 253 besonders wertvoll. Innerhalb des neu erschienener Schriften, deren Besprechung, borbehalten bleibt. Hnenzuges und fyrang auf. dem Landhoch sbollständig sus den meister Dr. Reicke, Gesang eröffnete und schloß den fein fen Stufe gehoben werden, wenn diese als Grundmauern für den Auf⸗ auebrgchte. Der Stabtver ordneten vorsteher Miche let widmete Zeitraums 1875 his 1806 jst in keinem Jabre für die Bevölkerung, Einfendungen sind nur an die Redattisn, Wil hermstraße 32, Gleis. Der Zug fuhr noch 20 m aufwärts, rollte dann wieder zurück kei dem der Gehenne Fiegierungsrat Professor Tr. Erich bau einer wirtschaftlich hoher eitigh und gerechteren Arbeitsteilung sein Glas Ihrer Majestät der Kaiserin. für deren männlichen sowohl wie weiblichen Teil, eine so günstige zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. und blies auf dem Landjoch der Brücke stehen. Eine Maschine von Akt, 8 bie Festrede über Jo hann Gotti 91 Fichi e hieit verwertet werden. Pie gewaltige Vervollkemmnung der Werkzeuge, . Sterblichteit (15, ĩ bei. T7, M) eingetreten wie 1906. Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit, der Abteilung badischer Seite holte den Zug zurück; die Strecke ist gesperrt. Sch m 3 dwirtsch fit Hochschule hieit i .die mit dem Einbruch des Maschmenzeitalters einsetzte, zwang zu In den Schulen, sowohl in den höheren Lehranstalten tuter diefe alsgemein gänftign Ergebnis ist r, ,, . Erfkudungen ünd En sdeckungen auf allen Gebieten der Die , , ,, ie igen dääennthihehetetlung. die' in der Fabrik einen weit, größeren wie in den Gemeindeschulen, wurden im Laufe des gestrigen der eingelnen Krankheiten ais on er sahe, n eng ö. ger . Rahmen ifsenschaften und Technik. XIV. Jahrgang 138. London, 27. Januar. (B. T. B) Die de ut sche Offin ters. Festalt gleichfalls schon am Sonntag achmittags i Uhr, Kreig von Arbeitnehmern umfaßte, als . ö. Handwerk geschehen Vormittags Festakte abgehalten, bei denen, wie üblich, ein Mit⸗ auẽgefallen; bernerkenswert ist diefes Ereignis inesbesondere für die Heft 17. Jährlich 23 Hefte S4 Berlin V. 55. Beutscheß abordnung Tes H uͤfarkenregimenss Fürst Blücher von nn Lichthofe ihres Museums ab. Der Feier wohnten die konnte. Die. gleichzeitige Entwicklung er Ver ehremittel führte einen glied des Lehrköͤrpers auf die Bedeutung des Tages hinwies übertragbaren. Rrantheiten, deren Zahl 1996 um , . 1805 Ver lagghaus Hong u. Eg Wößksthrt' (hommeesches tt. ) überbrachle beute in Windsor Spitzen des Ministeriums für Landwirischaft , Vertreter fo umfangreichen Austausch der Arbeiterzeugnisse herbei, daß eine l e . . l, itz . . ,,, f . Faß Frühllings-Märchen spiel. Ein Gre d bt ur Er. dem Kbnige Edugrd die Glücwünsche des Regiments zu feinem mherer Hochschulen und zahlreiche geladene Höäste mit ihren Azichnaääß iz: Regelung zich Eier f n . 3 5 Die Straßen der Stadt, die am Tage in vollem 2 zun ug e 69 fe d 2 25 4 st . 16 n zffnung des neuen Großherzoglichen Hoftheaters in Weimar am 11. Fa. 25 jährigen Jubiläum alt Chef Les Regiments und über. Damen bei. Der Festraum war der Bedeutung des Tages möglich war. In der ersten 3 . 9 n . 2 laggenschmuck prangten, wiesen Abends zum großen Teil . eu , i 2 * finn mehr n n Wnlsunt guat ihgz gan, Mich̃ard Ber Weimar, Alexander Huschte tach. reichte ibm eine Statuttte des sinhten Blücher. Die deutschen Off. musprechend geschmückt. Nachdem der Lehrkörper, die Kammer m wat ir, ö. e nl, s ö c. Feskbe leuchtung auf. k JJ , JJ , . s ; . eutsch⸗Südwestafrika. riegs⸗ un rieden 23 us Do ver wir emeldet, daß im Kanal ein hefti j j n. ; 9 3 ü ö ö. ie Feier des Ge Sei jestõ 3Kaisers 2 Uebertragbare 2 . 1. 26 96 ir gern 6. Selbfterlebnisse, geschildert von Frau Margarete von Ecken⸗ Sturm herrscht. Der Sirnher⸗ Dampfer, der ö. h hi der 4 2 . . ö i,, bruch der Technik gegenüber, 9 wie 6 Gi über das Land . a fr fe gr . 3. . egursachen auf. An ollwu . mann 1. r . PFrecher, Frau Helene von Falkenau sen, Stabtarit Dr. Kuhn, Morgens in Bover fällig war, ist big 101 Uhr nicht eingetroffen. n,. 2 rl 9. irgoß. Irn letzten Yritte l de . n . . des e; 1 ; n fehl ange seßtzn w.) Personen, gestorben; als Urfach war Verletzung durch DYberlcutnant Stuhlm ann. Mit 7 Bildern und 1 Perlrät f 20 M, Finemm Funtkentelegramm. aol T ist Ver Dampfer *Prinzeß des Huldigungsmarsches von Richard Wagner feierlichen Ein⸗ seßzes an Stelle des zaghaften Gehenlafseng, die ßbraͤuche wurden Galaoper im Königlichen Opernhause, die um 8 Uhr Biß toll wutkrankern. Hunde angegeben, Die Todesfall betrafen Tipz ig. Wilhelm Weicher. Henriette durch den schweren Seegang ber rich zu nfüͤh ig ge zug in den Festraum gehalten hatten, wurde die eigentliche äherall dort beseltigt, ne fin für den Gesetzgcber m saffen waren. ihren Anfang nahm. Das Haus war mit Teppichen, die von * 66 im 6. bon 6 ö. . Jahren eh gz . de, Vis Werfen der Wehr lo sen. Eine Sammlung naturwissen, worden. Es ist Silfe abgefandt worden. Feler durch das von der Musikabteilung der Freien Studenten- Aber noch immer keblig *. ö nn, zwischen Erieugung den Brüstungen der Ränge herabhingen, und mit Rosen⸗ . ö. . 13m Ar. ö. oll . 6 schafsficher Plaudereien. Von Hein Welten,. 136 S. 8. Preis swaft der Landwirtschafllichen Hochschule vorgetragene Lied 23 Verbrauch Der 10. 4 n en n f o 6 girlanden über und uͤher geziert. Ein Rosengarten 84 . garnrfag en , Mn gmbh Herloncn fianden 103; gebdn. 250 , Berlin R. 4, Hessischestr. 8. P. Schober. Helsingkort, . Januar. (W. T. B) Heute nachmittag E Königseiche! von C. Frick eingeleitet. Hierauf erstattete e,. Zunft, ,. sets n . keristèñ ade welcher gbel? schloß das Proszenium ab, Rosenranken umwanden die ; ei dene ö 16 * aer gran, um e, , gh Kuß Rarur und Gesstes welt. 158 Böchn. Grundlagen wurden iwei Stattonsboten, die vom Güterbahnhof zwei Geld— hee gettot, Geheime Regierungsrat, Professor Dr zun ger nn 36. n ö. 44 4 . . er gzorster, goldenen. Sähllen' der Prhszenit iel ogen, vor ber Hofloge ö 70 eren, während . wah lichen Personen je eine den 36 1, H ö, . 5 646 6 , emen, nr, . vier , , den nblchen Jahresbericht. Nach dem Vortrag der Jubel⸗ ehlsden . a . n Wr fee band 93 nn dan * ein dichtes Gewirr vielfarbiger Blumen. Ueber saͤmiliche eisteren belden Altersklassen angehört hatte. An Rotz ist eine männ⸗ Weng Hug Tin, n., n. geh. gebdn. 1.20 de, ,,,, ö. n 93 4 2 . eten einen Boten, zuvertüre von C. M. von Weber ergriff sodann der Rektor findet sich noch in ihren ersten Anfängen. Eine gewaltige Organi- Plätze war Allerhõchst verfügt. Das Parkett füllten Herren siche Person im Alter von 3 Jahren gestorben. Todesfälle an Hokin aus Amadis und die Rasfenfrage. Von F. Lien⸗ . von neuem das Wort zu der eigentlichen Festrede über das sationsarbeit ist noch ju leiften, um die Arbeitsteilung zu schaffen, in Offiziersuniform und im Galakleid der Beamten, Abge⸗ standesamtlichen Meldung gelangt, was besonders ,, , e. ist. zart, Greiner . Pfeiffer. liche Reber gabe der dem Wyborger Regiment von seinem Bewegungen und Arbeite leistungen mannigfachen Art sind, so Staat in diese wirtschafiliche Entwicklung e . nickt selbst eingreifen den Amtsketten usw. Die Balkone der Ränge umsäumte (Stat. Korr.) Heinrich Dernburg. Gedächtnis rede von Professor Dr. Emil Thef, dem Kaiser Wilhelm für kriegerische Taten im letzten etwa führte der Redner aus, die augenfälllgsten Kennzeichen des nnn er * it ,, er , . ein Kranz von Damen, deren reiche, lichte Toiletten Seck l! Mil cinem Bildnis. H, S5 Æ Halle a. S, Buchhandlung Kriegt verliehenen St. Gesrgs fahne statt. Der Feier nden urd speniell, des tierlschen Organismus; tach dem Gesetze 3 dun ö. nee. , 8 ae. 96 3 e, em, n. und blißender Brillanischmuck, das farbenfrohe. Bild Zur Arbeiterbewegung . . Lichte der Naturwissenschaft. Von O . * 3 ,, r, f. ,, b ,, e, . 3 . e , nern, . e, ren lg irgend eine i i ü, wir kun ar r,, e r 3 sah man mar e der r nschaft. Von Dr. von Jacobi, und der ratiachs, Rajor Graf von Posa—« . ö ; ; LUpsr. G3 wird daher die Staatsverwaltung Krähe die reichen Uniformen der Diplomaten und hohen Hefchargen, mußen zugeführten Energieform eutstehen; im tierischen Srganiszmuß. Umgestaltung zuvor dah 9 bie L enr gf Tagen die fh ten Har ten, Generale,

In Düsseldorf ist, der „Köln. Ztg. zufolge, zwischen der Georg Lomer. Geh. 3 M, gebdn. 375 M Halle a. S., Karl dowsky⸗Wehner, bei. l nf n n, eib, chen muͤssen, die lech ich. Tr cha ili es Denken knmen. irn gens Uke er ai Frese, n, ih. 6 cht mo der Rechtepflege Minister und deren Damen. Der Generalintendant der

Zwangslnnung für das Dachdeckergewerbe und dem Gesellen. Marhold. ü ü r em —— tretende B sich zu eigen gema haben. Heutzutage, . n ausschuß ein neuer Lohntarif bis zum IL März 1910 vereinbart worden. ur Reform des preußischen Wahlrechts. Von Joh. Alexandrien, 27. Januar. (W. T. B.) Seit gestern berrscht . 3 6 ö ,,, 2. * 5 * n. . g e, m, wier ig ge, lie ann , n,, w . m.

der viele Telegraphen. und Kabelleltungen ödMhern tunes nie micht niehr damit begnügen, durch Aufklopfen mit dem Stabe das Nahen der Allerhöchsten

ö. . von ö. . 5 gun eher t gh. Stunden. A. Menck. Altona, Schröder u. Jeve. if , . S J,, . im , . esl, , Wraft tuen, n de. ar, n , Hd iechung 3 kurf fich ohn im wesentlichen von au erhöht. Die nungen er⸗ e gt und auch sonst viel Schaden angerichtet hat. er Ver⸗ n 1. . ö ö ; ; ) Wãärmeeinheit (Kalorie) gleichwertig ist 427 mg. Run kann nur dem formalen Recht Geltung zu verschaffen und im übrigen und Höchsten Herrschaften an. Gleich darauf erschien in der Theater und Mufik. , er dl . (beälerlezes schehen aut enk, Gnergie die den Kräften freie Srl def Heine Aufgabe int eine größere 4 6 3 83 Sof. 136g der Logen—

folgen Freitags. Mit der Durchführung des im Vorjahre für das Holzgewerbe ? ü elästen weren r af 'liche l Rteubfidungen. kann er fchon Farum r geschaffenen Lohntarifs beschäftigten sich die Bau und Möbel⸗ Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, k Form der Wärme annehmen, aher immer nur ein Bruchteil derselben 9 ? en. ö 31 36. 4a . . un kiel enn gad? 3 brũstung nahmen, von links nach rechts gesehen, die folgenden e . mean feet dt ,,, 3 ö verkörpern. . als * ö. n , , Platz: der Erbprinz Reuß j. L., der Herzog zu b

fischler Leipzigs in einer stark besuchten Versammlung. Es eine Aufführung der Zauberflöte! unter der Leitung des Kapell⸗ le Fh c h! tj wurde, wie die? pr. Ztg. mitteilt, festgestellt daß sowohl on messters von Strauß fickt. Die Damen Herzog (önigin ger Nacht)., (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten die wir gewissermaßen (ls Äbjallptodutt des krasterzeugenden Prozesses ungeheure, th , Edcrg - Holstein? Prinz Joachim Albrecht, Prin; Adalbert . ) FeS ! ; h 1 . ; ea deshalb den? tsatz d t. daher eine Ausbildung der Staatsbeamten in dieser Richtung zur schleswig Holstein, Prinz Fog Albrecht, rinz albert, bert? girbeitgebern al auch den Arbeitnehmern allzs darangefetzt Ekeblad (Pamina), Dietrich eye gn, die Herren Mödlinger Zweiten, Drütten und Vierten Beilage) . ö n,, . ' mm. ede e l ein usb n, . e m e fen na e g dnnn bon ech nbüurgs. .

sichersten Sauf einge technisch⸗wisenschaftliche Ausbildung gegründet von Sachsen, die Großherzogin von Hessen, Seine Majestät

worden sei, die Bestimmungen des neuen Tarifs cinzu. (Sarastroe, Sommer (Tamino), riswold (Sprecher, Lieban ⸗— i betrügt bei der gewöhnlichen Ernährung des Menschen und der Paus j 1 ogin . Se. balten. Einzelne Arbeitgeber, die anfangs ablehnend jur Monostatos) wirken in den Hauptrollen mit. Den Papageno singt n ao ez ö 6 nne, wie die Üntersuchun gen - des Vortragenden werden können, Bie ÄAusgestaltung einer vraktischen Wirischastslehre der Kaiser, Ihre Majestät die Kaiserin, der Groß⸗

1 1 9 . Tarifgemeinschaft gestanden, seien im Lauf der Zeit, als Gast Herr Bronegeest vom Stadttheater in Hamburg. e anderer Forscher ergeben hahen, derselbe bei Verwendung der ver⸗ auf technischer Grundlage wird voraussichtlich die vornehmste Grund. herzog von hessen, die Kronprinzeffin, der Großherzog von RNährstofffategorien als Kraftquelle, ja sogar wenn solch lage der technischen Hochschule im 20. Jahrhundert sein. In der Aus hes nden g G hierin die Prinzen August Wilhelm,

—— —— r sciedenen 3 s j 1 j ö

mzen öhnliche Nahrun mittel wie Alkohol, brganische Säuren mit Festaltung der Ärbeisstellung liegt eine nicht minder bedeutung volle Friedrich Wilhelm, Friedrich Karl von Hessen, Adolf ; 214 n Betracht kommen. Selbft wenn an Stelle der normalen Dyxydations⸗ Kulturarbeit als in der Ausbildung der Werkzeuge. ,, 1382 * k 2 Gerber treter, n,, , don. gere e l di, fie e f an n, R , Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. e , ,,,. Donnerstag und folgende Tage: Bibi Verlobt; Fil. Frida Hoffmann mitz Srn,. ben Fre, wn, dere n m, md iünnet. guf Seine Hiajeskt ben Kalser, in, das zie. Feßtversamm ung mit den Masstit em 3 Fürstliche Herren igliche Schausp suchungen an isolterten Froschmuskeln ergeben baben. Die noch viel. begeissert einstimmte, klang die Rede des Rettors aus. Aber und Die . . 6 fed,

Bonnerztag, Abends 8 Uhr. Marig Magdalene. lä. re ni er Sähliehm*nn] (Berlin- Dudwi ; = . . goͤburg). ; gen ö 2 ; haus. 27. Abonnementsvorstellung Die Zauber Freitag, Abends 8 Uhr: Maria Magdalene. Marie Gräfin bon der Schulenburg mit Hrn. . 3 . 2 ö. ,,, , maͤliger Gesang beschloß die Feier. nahmen, die Verneigung der Festversammlung, dann begann

flöte. Oper in 2 Aufzügen von Wolfgang Amadeus t 68 hhr: Maria Magdalene. ; Mohart. Dichtung nach Kars, Ludwig Giesecke, bon genre h g mme e. Thaliatheater. Mittwoch. Abende 8 Uhr: Leut at Jen den, en, Cie burg. Poti dem; Ein , Ab G Hiefe Mnterfachungen B derlegt. Dach iti Die Tierärztli schule ftaltete ihre Kaiser- bien Bofstellung mii dem „Königs smwghsch! mit Janfften; manuel Schlkanz der. Mustkalische Leitung: Derr . Gaftsplel von Alexander GSirardi, Immer oben . Fri. JJes von Kramstg init rn. Leutnant J . mund Fee lian e nnnttels nicht ohne weiteres ein Maß ie Tierärztliche Hochschu lg veranstalte e ihre Kaiser⸗ : 6 2 * n w k Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur auf! Posse mit Gesang in 3 Akten bon Kren und Karl von Rother (Klein. Bresa, R. Zt. Bretlau er nr, , m irn. Die Verdauung und Aufnahme geburtstagsfeier gestern ne, An ihr nahmen vom von. Rich ard Strauß. E85 folgte, neu einstudiert, Buchbin bei!‘ Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Breslau). Frl. Annemarie Jonag, mit Hun. , ,, . perten Ministerium für Landwirtschaft 2c. der Unterstaatssekretär Boieldieus zweiaktige komische Oper Johann won r ber Nahrung erfordert nämlich erbeßliche Arbeitsleistungen und nir von Conrad, der Wirkliche Geheime Sberregierungsrat Faris“, unter, der Teitung des Kapellmeisters Blech.

da nr gs lh mentetorstellun Pa nn Schillertheater. O. (Wallnertheater) Musik von Paul xincke. Bberleunant Wilhelm Wernher Berlin Darm. nag nach! Bette tung, derselben an Cut rgie Lbrig bleibt, kann als z ö Kap ters von Baruhelm, oder: Das Soldatenglück. Lust. Mittwoch, Abends 8 Ubr: Die Sermaunschlacht. Donnerztag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: keen t. Regi Adolf don Naterlal' füt die . Arbeit dienen. Für die Beurteilung des Küster und der Geheime Oberregierungsrat Schröter teil. Die Titelrolle sang Herr Kirchhoff, die Prinzessin von spiel in s ( Aufßügen, von Leffing. Regie: Herr Re. Fin Drama in 5 Auffügen von Heinrich von Kleist. Gastspiel von Älerander Girardi. Immer oben 3 64 ö b nn ff en, wrhren Rahrwerts der Rahrungsmittel, mögen sie nun zur Arbeit Auch hier eröffnete und beendete Gesang die Feier, Navarra Fräulein, Hempel, den Oberseneschall Herr giffeur Keßler. Anfang 73 Uhr. Donnertztag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. auf Sed rte, Fine? Vochter: Drn. Wopold. Frhrn. oder um Wachstum, zur Milchproduktion oder zur Mästung dienen, zu der die studentischen Verbindungen Abordnüngen Anüpfer, den Olivier Fräulein , den Donnerstag Opernhaus. 238. Abonnements. Freitag, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen. ; von Ledebur (Berlin) Hrn. Friedrich bon bedarf eg noch jahlreicher Untersuchungen der Verbrennungsproözesse im mit Bannern entsandt hatten. Die Festrede hielt Pedrigo Herr Nebe, die Lorrezza räulein Rothauser. Die r,, , Sper in 2 Akten von Ludwig barlatteub Mitt Abends 8 Uhr: Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Ammon (Cunow bei Bobersberg' Y Hrn. Diri⸗ Tierkörper bei verschiedenartiger Ernährung und genau gemessenen hier der Professor Dr. Eberlein. Er sprach über „Ent⸗ Szene (eine Posada am Südabhang der Pyrenäen) bot im van ; n . nach 7 , . von . 0 . e ßj e. , ends hr: Friedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Frãulein fte marker Fritz Mosch HRrendeburg). Arbeitsleistungen. Neue diesen Untersuchungen gewidmete Ein⸗ wicklung und Auf gaben der tierärztlichen Chirurgie“. Sonnenschein und im Mondlicht ein gleich hübsches Bild, die 2 g, . a n 137 . . ö 212 , 6 3 glette meine Frau. G est or ben: Hr. Generakmajor z. D. Wilbelm tn zitgtungen kommen im Neubau des lierhnhioksgishen Instituts zur Dew Rießner gab ein kiares Bild. der geschichtlichen Ent= malerischen, prächtigen Kostüme von i350 stimmten gut dazu. 7 e fer. 36 aba n nfs hg siguun Gõtz ; ö. lr G ersfe en ,,, Donnerstag und Freitag: Fräulein Josette— nohelgcdorff (Ornnobenn Fd Major a. D Aufftellung, ; ö wicklung der lierärztlichen Chirurgie und griff hlerbei bis Das lustige Spiel gefiel bei der flotten Darstellung der durch⸗ von Berlichingen mit der eisernen ger, donnerstag. Abends 8 Mhr: Der Revisor, , n. . sten Male: 8 Tot Konstanlin bon Hiber wal̃nbich S rpiqh mn; „Die Rede klang in einem Hoch zu Sting . den auf die prähistorische Zeit zurück, in der bereits tierärzt: weg vortrefflichen Künstler seht, Ein spanischer Ngtionaltanz Waustüt! mmm lusfägen von Goethe. TÄnfanz Freitag, Abende 6 Uhr;. Ter Hexenkessel. onnäbend;: Zum ersten Male: Taran Tete: Bherreglerungsrat 3. D. Far. Welter Mein Kaiset und König gus. Zum Schluß; trüuß die Musikabtei⸗ liche Operationen ausgeführt sind. Hierauf beleuchtete er den im zweiten Akt gab auch dem Ballett Gelegenheit, sich hervor⸗ 7 Rühr. Hlerauf: Jungfer Immergrün. W.). Hr. Gymnasialoberlehrer, rofessot lung der Freien Studentenschaft der Königlichen Technischen Stand der Veterinärchirurgie bei den Aegyptern und Persern zutun . Konzerte. Dr. Grnst Schnelder (Berlins; *. Hi. Lan. dochschule zu Charlottenburg, welche die ie m en n nn ft und erläuterte, welche 3. Entwicklung 6. Disziplin schon . : ; ö Aus allen Teilen des Reiches liegen Meldungen über

Dentsches Theater. Mittwoch: Was ihr Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: . 1 , , 6 ̃ zusführie, den Preußischen Wvanciermarsch „orkscher Chor“ im alten Indien gehabt hat und wie sich später die Tierheil⸗ 6 . wn

wollt. Anfang 71 Uhr. Theater des Westens. (Station: Zoologischer 1. nn, . von Edmund Hertz. . n I , sel. . Bugs. von L. van Beethoven vor. kunde in Griechenland und hei den Römern entfaltete Im ,,, br c, . 6 . 1 2 Donnergtag: Die Räuber. Garten. Kantstraße 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr: . borff, geb. Heinrich (Köstritz.· Fr. bent In der Königlichen Technischen Hochschule fand Mittelalter lag Kunst und Wissenschaft vollkommen darnieder, ,, *nlihldr keateng re e. ; eng, er a rn en r Sheer lfu ga ne dn mer gf. die Feier des Geburtstages Seiner Möjestät bereits am Sonn—⸗ and in der gesamten Heilkunde waren, nur Rück! Faisers veranstaltet wurden. So wird vom W. T. B“ ge⸗

Mittwoch iter reh. Rur. an Gi ener, gende Tage: Ein Wal Saal Bechltein. Mittwoch, Abende 74 Ubr: French a. Hrurgentbkerg, . , GBerlin schri hnen. Neues Leb ter sich in der R woch: yges und sein ug. Anfang onnerstag und folgende Tage: n Walzer⸗ . . ; erentheil u. Gruppenberg, geb. Treu (Berlin). 6 ) 22K j ö ritte zu verzeichnen. eues Leben regte sich in der Neu⸗ s 8 Uhr. traum. Konzert don Lilla von Mukulowska (Klavle) Frl. Hedwig von Broesigke (Berlin). . . , ,, dal . . yeit in r 6 bis zur Hründung der! tierärztlichen melbet: ; eit des Ministers der geistlichen z. Angeleg ö Mit deren Errichtung gegen Ende des München, 27. Januar. Zur Feier des Geburtstages Seiner

h Donnerttag: Frühlings Erwachen. WJ und Walter Zerm (Gesang). ; ö . ) Lehranstalten en , e n, , und zahlreicher anderer Ehrengäste statt Sie wurde mit dem Gesang ; ades Mafestgr'heß Kai fer gab Se lng Kön igticke Hoheit der XII. Jahrhunderts kegmnnt mn, der wissen⸗ Prinz⸗Regent Nachmittags in der Residen; i Galatafel, an der

6 omi Mi Verantwortlicher Redakteur: des von Gluck vertont bets“ (Leih aus Deines Himmels . j der

. gan hielh u Mittwoch Abends , , in Em, m,, ment Sen nn, e. uur, Diretth S. Le ein karlottenburg . ö n . . ö . , . t: Alt⸗Heidelberg. 5 onzert von tz Becker (Violoncello) mit dem j ; in. rofessor Felix Schmidt eingeleitet. sdann bestie J , 24 siche Eesandte von Schloezer mit Gemablin, di d ,,, , , Verlag der Grpedition (e idr ich in Berl l, , , ö wickelte und emporblühte. Nachdem das ee , der , . der e , n,. an

, ; , , . Si . Freitag: Tosca. Mozart⸗Orchester. Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlag reitag: Reueinstudiert: Weh' dem, der lüg Sonnabend: Tiefland. rug der. Norddeut chen Bachern fte um di ü its teilung“ —ĩ g ĩ t. Feflrete ber . Ber tze ng , . ; septischen Wundbehandlung und der Narkose gemacht war, nahm Im Verlaufe der Vafel brachte Seine Königliche Hoheit der Prin;

Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Zu volkstümlich Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 74 Uhr: Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32. ju hallen Nie R laen den Inhalt: Rmäßigien Preisen: Judith. Abende 8 Uhr: ö Große Vorstellun n. a., grlein· Jamilie und i Al ö. . e , , Dean der Stätte auch die tierärztliche Chirurgie in den letzten Dezennien einen Regent einen Trinkfpruch auf Seine Majestät den Kaiser aus. ö n 3 1 Zehn Beilagen wwenis cen Hrauh. geten beben, mit un gan onale Fest ungeahnten, mächtigen Aufschwung, der eine weitere gedeihliche Am Vorabend des Geburtstages fand wie alljährlich ein Fesl⸗·

Wolkenkratzer. . ö der urkomische Neger. Um 91 Uhr: Amerika unserer w tli Arbeit den, um das natt ĩ j en M ung, t Cessingth enter Mittwoch, Abends 8 Ubr: n,, 266) Mittwoch zur Zeit 6 w, und leinschließlich Börsen⸗Beilage), n , . e m, wir unse res Kaiser⸗ Ennwicklung dieser Disziplin gewährleistet. Im zweiten Teile seiner mahl der Offiziere des Beurlaubtenstandes sta t, bei dem Seine Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wenn wir Toten ö , 2 Kani iris; Ranriter gern, nr, fen, wen ein sch ig ich ne Volketum schulden. Festtage sollen Tag, der inneren, Gintebr und Shirurgie auf dem Gehiete des Forschens und des Unter⸗ . w . Kaiser , erwachen. . widerspenstigen Neger. Ein Festtag au dem betreffend Rommanditgesellschaften Umschau halten auf unserem Feld der technischen füllen sei bie Btubierenden zu wissenschaftlich be— dem! Freitag, Abendz 8 Uhr: Die Stü der Ge⸗ Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Broadway in New York. länjende 9 und Nttiengesesl schaften, für die MGoche vom Atbelt —, die Frage ru eien, um die Stun wissenschaftlich be⸗ tion Kaiser Wilhelms L. zu halten und, die deutsche Flone hr e tzen der si zth roadway in New JYor nien asser gesellschaf 1 3 lassen Sie uns die n, r . . fähigten und praktisch tüchtigen d für die fo auszubauen, 3. fie der Flotte jeder Nation, England 2 agen haben, unbekannten h ; e ö. . . k ö. az auftauchen? besitzer und Tierzüchter heranzubilden. nur getan, um Deutschland verteidigen und die Deutschen im Aus⸗

der derzeit ammerer das Redner ult, ; - ; beit ge, Rtettgt. Prgsesor am ö Bun selung. gelölt und, bie segengienche Gutdechng zer ann. eh e, r Heiter n eng. & Kl mn m en

Die Jelb. Nachtigall Trachten von 866 - 18563. The s Eilum) sowie die Inhalts angabe zu Nr. 6 des ven, lichen Heirn und erinnern uns zugleich der Pflichten, die wir unserm Rede flizzierte der Vortragende die Aufgaben der tierärztlichen Königliche Hoheit d r 6 9. Ludw 9 er. Trinkspruch auf gelbe Nachtigall. ĩ ohe rinz⸗ importierten Maultieren. Das Bad der Nr. X veröffentlichten Berkanntmachun en) der ernssen n. Si 3 Rückblick und ; ; ö p ff ch 2 1 sien Besinnung sein. Darum lassen Sie uns richts. Er legte insbesondere eingehend dar, wie sie zu hep band gen aufs? dem Stande der kuhmtiche n Rradi⸗ sellschaft. ittwoch, Abends 8 : wan ekt zo bis 28. Januar 1908. ucht . ! . ae, s. we , , ee, . 3 t ade, nd, , nn, Landwirtschaft, das vaterländische Heer, die Gestüte, die Tier⸗ gewachsen sel. Dies babe der Kaiser, der ein Friedenskaiser sein woll,