1908 / 24 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

stzen zu können. Der Benrkekommandeur Oberst Spindler Empfang. Im Namen des Fürsten Nikolaus überbrachte dessen Versetzt: die Majore; v. Hippel im Großen Generalstabe beim Landw. Bezirk Hanau, v. Gotz how beim Landw. 6. Westfäl) Nr. 17, dieser unter Versetzung in dag Inf. Regt. Prin; nn Karl Nr. 22. Brauer im Ulan. Regt. Gra ( 22 fan Ein n e auf . Majestät den 6 ais . aus. ö, für die Regierung der Minister Tomanowitsch die kommandiert zur Menstleistung beim Generalstabe des VII. Armet- Bezirk Samter, v. Petersdorff beim Landw. Bezirk Tilsit; duls Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 2) ' n,. 2. Brandenburg) Rr. A, Kum m e im Sa ich . . . lud wunsche forpg, in diefen Generalffab, v. Wrisberg im Keneralstabe dez ber! Rittmelstern z D. Schreiber, Bezirksoffizler beim Landw. im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Ne. 17, unter egt. Nr. I5; der Rittmeister Coupette, Lehrer am Militär- Aus dem Auslande liegen folgende Meldungen des Torio 27. Januar. Zur Feier des Geburtstages des Kaisers V. Armerkorps, in dag Kriegsministerium, v. Grieg heim im Bezirk i, Berlin, v. Bre dau, kommandlert zur Dienstleistung als Versetzung in. das Inf. Regt. von Golben (2. Rhein.) . „W. T. B.“ Über festliche Veranstaltungen vor. Wilhelm fand heute kbem deutschen Botschafter Freiherrn Mum m Großen Generalsiabe, in den Generalstab; des, . Armeekorpz, Benirksoffizler beim Landw. Berirk St. Wendel. Nr. 28, Lehmann * u) im Inf. Regt von Borcke Der Charakter als Major verliehen: den Ritimeistern Wien, 27. Januar. Der Kalif er Franz Josgph begab sich von Schwarrenstein grober Empfang stgtt, z keerrdah bite, , Heilfelld im Generalstahe det 6 Divfgeon, Wilkens im Feneral, Ein , ,, , , ihtes Bienstgrades verliehen: den Haupt. 4. Pormm ). Nr. l. Pu fit, im Inf. Regt. ven Winterselhzt 9. Tschirschty u. Bögen orf, Kommandeur der Leibeskadt. des heute in das Palais der deutschen Botschast, um dem Botschafter von matische Korps, hohe japanische Beamte und Deutsche aus Tokio und stabe der 35. Diviston, v. Fabeck im Generalstabe der 3. Dipiston, leuten . Komp. Chefs: v. Krosigk im Gardeschützenbat,, vom (2. , . Nr. 23, Witte (Sans) im Inf. Regt, ürst Regts. der Gardes du Corps, Ritter u Edler v. Loe ßl, Cskadr. Tschirschkęy aus Anlaß des Geburtstages des Deutschen Kaisers seine Jokohama erschienen waren. . b. Blom berg im Generalstabe der 38. Div., e. in den Hrcse 28. Mai 1898, 35ch lin im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Leopold von Anhalt. Desfau . Magdeburg Ne 23, Neukirch im Fhef' int Leibbrag. Regt. (3. Großherzogl. He) Rr. 2 . Gläckwüänsche auszufprechen. Eine Galatafel zur eier des Geburts⸗ eneralstab, v. Dunker im Generalstabe der 22. Div., in den Nr. 17, vom 25. März 1898, dieser unter . in das 1. Lothring. Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Schemmel im Füs. Waldeck u. Pormon t, Eskadr. Chef im Huf. Regt nig Humbert tages ist wegen der bestehenden Hoftrauer unterblieben. Heneraklstab des Gouvernements von Cöln, Dihle im Generalstabe Inf. Regt. Rr. 130 Knaudt im Inf Regt. Graf Werder ä. Rhein) Nr 3G, Regt. Prin Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr, 35, dieser von Italien (J. Kurheff 5 Rr. 13 ß 3 . des Gouvernements von Cöln, in den Generalstab der 22. Db. dom 26. September 1897, unter Versetzung in das 2. Lothring. Inf. 26 in' das Inf. Regt. Fraf Schwerin 6. bomm;) Tin Patent ihres Pienfigrab-s verliehen: den Rittmeistern und defer im Füs. Regt. General-Feldmarschall Graf Gekadr.Chefgz: Gr. v. Westphalen im Regt, der Gardes du Corpę,

Die hier weilenden Reichsdeutschen veranstalteten ein Festmahl, e unter Botschaft, der . v. Sobbe im Großen Generalstabe, in den Generalstab der 38. Diy Regt. Nr. 151, Willigmann im Füs. Regt. General Feldmarschall Nr. 14, r, n, 56 ,, . ö die Personalver än der ungen. Als Komp. Chefs versetz: die Hauptleute: Völckers ö. Fraf Blumenthal (Magdeburg. Nr. 36, vom 26. März 1898, unter Moltke (Schles Rr. 3s, Gum im Füf. Regt. Fürft Karl Anton Sr. b. Brockdorff⸗ Ah kefeifdt im Kür. Regt. Herzog Friedrich hervorragendsten Mitglieder der deuischen Kolonie sowie des Ver⸗ Gencralstabe des TVI. Armeckorps, in das Gren. Regt. Prinz Cal PVerfetzung in das 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr; 129, Menner im bon Hobenzsflern Heir e ft Nr. H. Ben ies in Inf. Hegt. . 0 Hen mmh Ger nz zt. 9 n 9. ö rie ö. ing! Niüberwäald telinghmen. Der Botschafter von Tschirs ty göniglich Preuszische Armee. . . ,. . 29 64 5 ,. 8 i J K 4 . 96 . 86 Wen, . 44, ift ö u in das Regt. von Sen e e,, gir! g, v. Hep Fwoßĩf an fil e stabe, in das Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, eneralsta r. 40 er Hunter Versetzung in. da nf. Regt. Gra werin (3. Poönm.) Nr. 14, Graffunder im . ö . gab in seinem Trinkfpruche auf den Kaiser Franz Joseph Offittere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde e reel n Tah Fuß . Gräf Roypn ( Oitpreuß. Ji! 1 JI5. Höegt' t herloß Ferrand. don, Braunshweig? (. Westfal; Zn Re , 6 gtr. Er M ln m gi 5 . e eee, en rs e de, m J. ö überftanden habe, und wies sodann auf das sechzigjährige Jubiläum 27. Fanuar. Zu Generalen der Kay. befördert: die Gen. Lts.: herzogl. Hess. (26) Div., in daß r 57, Wagner im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Regt. von der Goltz (. Pomm.) Nr. 54, Frhr. w. Fürstenberg im 31 Schnell im 2 Hanne Ulan Regt. Nr. 14; dem Rlttmeister bes Monarchen hin, dem die Peutschen als dem treubewährten d Macken fen, Kommandeur der 36. Dip. unter Belaffung in dem 3. Lolhring. Inf. Regt. Nr. 135. ,,, (4. Posen) N5. 59, vom 73. September 1857, Regt. Graf Bülow von Dennewit.z 6 Festfäl ) Nr. ob, kommandiert . Vesterley, Lehrer am Me lr in stit h ; reunde und Bundeögenoffen Kaiser Wilhelms in Dankbarkeit und Verhältnis als' Ben. Adjutant Seiner Btajestãt des egen und Verseßzt: v. Henning auf Schönh eff, Hauptm. im Großen Zachhok; im J. Lothring. Inf. Regt. Rr. 131i, voni als Ordonnanzofftier bel des Fürsten, iur ippe, Duschlaucht, Leh—= . . ih HFeittmeistern befrdert: die Dberlts: v. Goeckingk hrfurcht huldigten. Des Deutschen Kaisers, an den ein Huldigungs Königs und Grnennung zum kommandierenden General, dez Generalstabe, in den Generalstab der Großherzogl. Hess. (25.) Dh, 74. September 1897, dieser unter Versetzung in das 7. Rhein. Inf. mann (Ernst) im 3. Posen. Inf. hegt. Rer. Is, diefer unter Ver im *'Gherke ö ö fe eh. ,, i , 33 telegramm abgesandt wurde, gedachte der Bijeprãsident des Vereins XVII. Armeekorps, v. Bernhardi, beauftragt mit der Fährung des b, Feldmann, Hauptm. und Oberquartlermeisteradjutant, unter Regt. Rr. 69, Stachow im 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. I59, vom setzung in das Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, er . 3. ö. ö. ie, 3 ö. 59 . ö. * . ö ö De. . r re m ieren ken Genera Uieberwelsung zum Generalstabe des XVII. Armeekorpg, in den ö. September 1898, unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf Polst im 3. Vosen. Inf. Regt. Nr. 3s. Mol denhawer im Inf rn) lim M* e . 6 3 . . . ö Berrvest, . Jangar. Der Geburtstag des. Deutschen detelten . Gen eralstab ber Armer, Herder (6. Rhein) Nr. zh, Schmidt im 10. Rhein. Inf. Regt. Regt. Markgraf Karl. s7. Brandenburg) Nr. 6d, Gamradt im Regt. Köni , knn g Rr . ru nn; Kaisers wurde gestern durch einen vom Verein der Reichs deutschen Gronau Gen. Lt. und Gouverneur von Thorn, der Charakter Nicolai, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe und beim Großen Rr. 16, vom 27. September 1897, unter Versetzung in daz Inf. Regt. von der Marwitz (6. Pomm,) Nr. 61, Mathieu im beeg z . e, iserde Rr ; 7 Nr. 15, üuller veranftalteten Festkommerg gefeiert. Der deutsche Generalkonsul, als Gen. der Art verliehen v. Damnitz, Gen. Lt. und Remonte— Generalstabe, zur Dienstleistung beim Generalstabe des J. Armee⸗ 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 14 König im Inf. Regt. Lübeck 3. Dberschle Ins Regt. Rr. S2, Ki rsch im 4. Sberschlefischen . 631 e . ä hbor inn In rh q. Sch ond rern Prin; Hermann von Schonburg⸗Walden burg, brachte auf den nsperteur, der Iharakter lz Gen. der Kar? verliehen. v. Hoepfner, korps kommandiert. (3. Hansegt.) Nr. 162, vom 28. Januar 1902. Infanterletegiment Rr. 5. Kuhl mey im Infanterieregiment General, 2 10 16. er , ee. . Eh 1 3 nen s! ke. , , a , , ghet 6. er rn, de. 6 p. Berlin. der Charakter als In den Generalstab der Armee versetzt; die Hauptleute und Zu Bezrksoffizieren ernannt, unter Stellung zur Digy. mit der , . Prin; Friedrich Karl von Preußen . Brandenburg) Gr. Blücher v n st rt 8 ger ö. 9. 39 . . 2 auf den Deutschen Kaiser einen Trinkspruch aus. Gen. der Inf. verliehen . . Komß. Chefs: v. Kunowgki im Gren. Regt. Prin Carl von esezüichen Pension; v. Auer, Major und Platzmajor in Metz, unter r. 64, Eyl im 1. Hannov. Inf, Regt. Nr. 74, Stettin im Inf. Riiolcus 'tJn Rußland i,, 9 N 4. s 6 5 ü. i 9. ö a Prag, 25. Januar. Aus Anlaß des Gehurtsfestes Kaiser Zu Gen! Lt befördert: die Gen. Majore; Wagener, Kom Preußen (3. Brandenburg) Nr. 12, unter Ueberweisung zum Feneral. Hiebe der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie, beim Regt. Bremen (. Hänseat. Nr. 75, Krguse im Inf. Regt. Herzog Bienstgrades peil, n, n griert Bhbern [. . en i Wilhelms fand gestern hier eine vom hiesigen Hilfsverein deutscher mandeur ber 4. Kab. Brig, Kersting, Direktor der Militär flabe der 6. Div, Frhr. 9. Ledebur im Inf. Regt bon Grolman Landw. Besirk Minden; die Hauptleute ünd Komp. Chefs; Braun Friedrich Wilhelm don Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, dieser unter Far J. von e , , . , 2 35 33 z . Iteichgangehbriger veranstaltete Feier statt, bei der der deutsche technischen Akademie v. Frankenberg u. Tu dwigs dorf, beauftragt . Pofen.) Rr. 18,6 unter Ueberweisung zum Generalstabe der 3. Dio, im Inf. Regt. Herzog zrarl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ostpreuß) Versetzung in das 3. Wöestyreuß. Inf. Regt. Nr. 138, Sch midtz im Holstein. Drag. Flegt. Nr. e,, , . g 6 8. Konful Graf Hardenberg eine Anfprache hielt, in der er mit der Führung der 36. Div., unter Ernennung zum Kommandeur Joachim im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, unter Ueberweisung htr. Az, belm Landw. Bezirk Bartenstein, Frhr. v. Werthern Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (stfries.) Bürttemberg Sberkt . , Preuß ch, 2 auf die diesjährige Jubelfeier Desterreich Ungarns hinwies und derselben, Hasse beauftragt mit der Fährung, der 1. Div, unter um Generalstabe der 33. Div. ; im Inf. Regt. Hamburg (2. Hanseat) Nr. I6. beim Landw. Nr,; 78, unter Verschkung in dag 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135. Regt ee wan Slgäa (1. Württemberg) Rr 25, dem 9* i betonte, daß sich mit den Völkern Oesterreich Ungarns in Grnennung zum Rommandeur derselben, Haack Inspetteur der In Hauptmannsstellen des Generalstabes der Armee eingereiht: Beztck Gotha, Ritter v. Breithaupt im 1. Lothring. Inf. Regt. Tilemann im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (5. Hannov.) er Sr eng f gzon Re n 9 Kit i . ö den Gefühlen der Verehrung und Schätzung des Kaisers Franz Joseph ] 3. Pion. Insp Dingelde in Insperleur der A4. Ingen. Insp. Müster, Königl. württemberg. Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, Rr I30, beim Landw. Bezsrk Gumbinnen, unter Kommandlerung zur Nr. 79, Langemak im Füsilierregiment von Geredorff (Kurhess) z p . m ,. ; 3. ie, auch alle Angehörigen des 3 Reiches, wo immer sie leben zz cz man Tddorff Kommandeur der J. Gardefeldart. Brig. diefer unter Belassung beim Großen Generalstabe, Weniger v. Bonin, Dlenstleistung beim Landw. Bezirk Thorn, dessen Uniform er zu tragen Nr. S0. v. Ziegler u. lipphausen im 5. Thüringischen Inf. 3u O i. ö,. die Lts. Gr, Wolff Metternich mögen, vereinen. Das dreifache Hoch auf den Kaiser Franz Joseph unter Ernennung zum Fommandeur der 35. Dib. Scholtz Ober⸗ ö aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung beim Großen pat, Maffonneau im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, heim Landw. Vegt. Nr. 94 H he og von Sachsen), Haeseler im 6. Bad. 5 ri im Rn egt. en a, . (Westsäl Nr. . Borbstaedt wurde ebenfo wie das vom Obmann des Hilfsvereins am Schlusse quartiermeister, Frhr. v Lyn cker, Inspekteur der Verkehrstruppen eneralstabe, ; Bezirk Osterode, unter Kommandierung jur Dienstleistung beim Landw. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Sebold im Inf. Regt. m Drag. Regt. 56 Albrecht von Preußen Eitthau.) Nr. 1, feiner Festtede auf den Kaiser Wilhelm ausgebrachte Hoch begeistert v. Oven beauftragt mit der Fuhrung der 7. Div., unter Ernennung Zu Majoren befördert: Fel se, Hauptm., Linienkommandant in Bezirk Wismar, defsen Uniform er zu tragen hat, Sch midthals Kaiser Wilhelm L2. roher sn Hess.) Nr. 116, dieser unter Ver⸗ * . im 9 drag. Regt. *. Großherzogl. Hess.) Rr. M, aufgenommen. um Kommandeur derfelben, v. Vallet des Barett, Direktor des Magdeburg, Rogalla v. Bieberste in, Haupim., Linie nkom mandant jm 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, beim Landw. Kosel; setzung in, das Kolherg. Gren. 6 Gneisenau (2. Pomnm.) i ö. , , . k Ulan. Regt. Nr. 9, Rom, 277. Januar. Zur Geburtstagsfeier des Deutschen Kaisers Versorgung?n und n stijdeparlements im Kriegoministerlum ssj in Posen, Frhr. v. Wrangel, Rittm. in der Eisenbahnabteil. des Spalding, Hauptm. z. D. im Landw. Bezirk Stral fund, zuletzt Nr. 3, Volley im Inf. Regt aiser Wilhelm (2. Großberzogl. 3) ume im 9 , , 3 egt. Nr. 14, dieser mit Jatent vom fand gestern abend im Hotel Quirinal ein vom deutschen Künstler⸗ Der Charakter als Gen. Lt. verliehen: den Gen. Majoren: Großen Generalstabes. Bezirksoffizter beim Landw. Bezirk Stettin, zum Bennrksoffister beim Hess) Nr. 116, Gnügge im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 1239, Januar und unter ersetzung in das Drag. Regt. König verein Veranstaltetes Fefteffen statt, an dem der deutsche Botschafter v. Puttkamer Kommandant von Metz, From m, Inspekteur der Zu überzähl. Majoren befördert; v. Doetinchem de Rande, Landw. Bezick Cifenach ernannt, unter Kom mandierung zur Dienst, Lieser unter Verfetzung in das 1. Kurhessische Infanterieregiment Carl I. von Rumänien (1. Hannov. ) Nr. 9. . Graf von Monts, der bayerische Gesandte Frhr. von und zu der technischen Instltute der Art., v. der Eip pe Kommandant von Hauptm, jugeteilt dem Großen Generalstabe, Hasse, Hauptm., seitung beim Landw. Bezirk Deutsch-Krone, dessen Uniform er zu Nr. I!, Bartz, Lohmüller im 1. Unterelsäss. Infanterieregiment ,,,, . 6 Lt. im Kür. Regt. von Tann“ Rath fam gu fen, der Hesandte der Schweiz und zahlreiche Königsberg i. Pr., Gr. v. Hastlingen Kohrnnandenrh eh gadetten, Adjutant der 189. Div, tragen hat. Nr. 132, Lücke im 4. Lothring. Inf. Regt. Ji. I36, vom Endt ** gen 9! el. 2 i. 9 3 95 J egt. ö.. Gardes du Corps Mitglieder der deutschen Kolonie teilnahmen. Der deuische Botschafter korps . X Hauptleuten befördert: die Oberlts.: v. Sto sch, Adjutant Verfetzt: die Hauptleute und Komp. Chefs: Knauff im Füs. im 4. ünterelfäßf. Inf. Regt. Rr. 43s. Hoffmann im 1. Grmländ. 3 v ö ; 4 . önig . 9 ö. ͤ umsnten (1. Hannov.) ßrachte einen Trinkspruch auf den König von Italien aus, der Prä⸗ befgrdert: die Obersten: Alb t. d des Dircktors des Armerverwaltungsdepartements im Krieg?mint— Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33. in das Fü. Regt. Prinz Inf. Regt. Rr. Ib, Tech ow im H. Niederschles. Jaf. Regt. Nr. 164, i. in 4 3 . 46 Geßler enn Nr. 8, versetzt. sident des Küänstlerbereins hielt den Kaisertgast. Heute vormittag 3u Gen Masgren f 'r n. ̃ frhen n . X ,,. eur sterium, v. Br ederlow, Adjutant der 2. Gardeinf. Brig, v. Hake, belnrich von Preußen (Grandenhurg) Nr. 385. Pröiborowskz im Bland im Inf. Regt. Lübeck (3. . Rr. I5z, Raum ann im an, 8 ie es 2. ,,, lan. Regts. Nr. 14, kom- wurde in der Botschaftskapelle und in der Animakirche evangelischer des nl. Regt Hen n g. . 3. 3. . ung iu Adjutant der 57. Inf. Brig. - 3. Oberrhein. Inf Regt. Nr. 9, in das Inf. Regt. Herzog Karl 5. Hannob. Inf. Regt. Nr. 165, Lambert im 19. Lothring. Inf. 2 i . il 3 an 9 . 6. zu Dohna (Oft, und katholifcher Gottesdienst abgehalten, hierauf fand eine Feier in 96 6 ,, ., ö i. . Oberlt. und Adjutant der 34. Kav. Brig, von . Dre, 35. k ĩ. 3. . , . nnr, ö , IIb, peenß . eren I z , if een nr, Rei ü S Aben 127 2 ö zum Rittm. befördert. enhaut, Haubtm. und Komp. Chef im 1. Lothring. Inf. detze im Hannob. Jägerbat. Nr. 10, Kleinhans in der Maschinen— ; , ,. . m. Nan. . , , . statt. Abendz war RVürttemberg, an, der , 9 . h. Als Komp! Ghefz versetzt: die Hauptleute: v. Sydow, Adjutant Regt. Rr. 130, zum Platz major in Metz ernannt. . Nr. 10, Bomijlaff, Komp. Führer an der gan . 9, ,., , , . dem ö e , ,. bei zerskegs. Se meet lzhls , chentetzges den Peutl ten Eike. re,, n , negrgzee watent' leres Hignsigrabes Tälichen;: den Hauptleuten und Vorschnle in Wohlaiü. e m n ,, , Kaisers wurde heute vormiltag ein Festgottesdienst abgehalten, dem Dominanz ng des 3. ehr *. nf * 1 ö zünde 3 3 i. Nr. sS5, Bir ken st ock, Adjutant der 44 Inf. Brig, in das 1. Loibh Komp. Chefs: v. Rosenberg im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Ber Charakter als Hauptmann verliehen: Schrobz dorff, Prin; 66 . eur en fte , . 6. , ,. een arst'umde dite rstit t sten lin, öuntkiche Herren und Damen der ) gen Offnen nnr , . n ting. Inf. Regt. Nr. 136, Schwerdtfeger, Mdiutant der 65 In. rm, p' Bäche ih un z. Gärderegt. 4 Fe Eobp im Gren. Fteßt. berlt. im Füs. Regt. Königin Schlez big Dol fein; r. St; unter R , , . ö eg ad. Feldart dent chen Botschaft soewie der baperischen Vertretung und eine übergus . * r,, , eh 4 ö r ö 8 . e f * . 6. 9. eber sbhnimni der Hin dri ö . 4 , . ö im Kelberg Sch e li . eg . . 3 gie 1h. . 5 She nm mn m n , Di ne r err i n. nd auf der ĩ Sr ; „Inf. Brig., in das 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Rt. 165. ren. egt. ra neisenau pPomm. r. 5. S. Böoeltzig, Sberlt. im Fönigsinf. Regt, (6. Lothring) Nr. 145, . . . ng. . k i, *. berge, der Führung der as, i 1 9 . deff), unter Er⸗ Wraaunt“ die Hauptleute und Komp. Chefs; v. Rango im Heinrich im. Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Bomm) Nö,. 14. unter Versetzung in das . Thüring. Inf. Regt. Nr. 32. Regt. 36. Io, zum . , des . ö n,. . Kolonie, insbesondere auch aus dem Gewerbe und Arbeiterstande, er. nennung zum e,. e. 7 15 Oberst z. D d K Garde sägerbat.,, unter Beförderung zum überzähl. Major, zum Scheil, Fischer im Inf. Regt. von Lütßow (1. Rhein.) von Ameln, Oberlt. im 10. Rhein. Jaf. Regt. Nr. 161, ein 2 . . . 8 1 hn ö ö m e. abe ; es schienen waren. Fürst Radolin brachte ein begeistert aufgenommenes Frhr. v. Reißwitz u. Kade gin, wil 3 ban t om. Idjutanken der 21. Div., v. Oppen im 2. Tbüring. Inf. Regt Rr. 25, v. re enfin snm! Ins. Föegt. Graf Bofe (IJ. Thüring) auf den 23. Januar 1904 vordatiertes Patent selnes Dienstgrades . J . . 8 3. ö. R 3 1 eur Hoch rauf den. Kaiser aus, worauf die Gäste Patriot sche Lieder kandant des Trnphenübungs gas; n,, ., . als Rr zz, zum Adjutanten, der 5. Div, Dürr, im FüJ. Regt. Fünt zie zi, Sieg frled im 3. Mandeb. Inf. Regt. Nr. 5s, Kur tze im verliehen. k k . dr. anstimmten. Darauf dersammelte sich die deutsche Kolonie unter Gen. Major verliehen. 16 Dar ac 8656 ler, s erst beim Farl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, jum j. Hannod. Inf. Regt. Nr. 4, v. Wasielewski im Inf. Regt. Zu Oberlts. befördert: die Lts,.; v. Lettop⸗ Vorbeck im hi gie mn J . . 1 9 n 66 th e 5 art. dem Vorsitz des Fürsten Radolin zu einem Festmahl im Hotel Stabe des *. 6 Inf. ö . ö Went nn. Adjutanten des Generalkommandos des. VIII. Armeekorps; die Hamburg G. Hanseat) Nr. 76, Stubenrauch im Inf. 2. Garderegt. j. F., v. Weiber im Kaiser Fran; Gardegren. Regt. S ö , 2 ö. dl. 4 hr t. ö . en 6 . r . des Inf. Regtg. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. Sberlis.: Frhr. v. Schleinitz im Gren. Regt. König Friedrich Ill Ftegt. Von Manstein Schleswig.) Nr. 34, v. Alt- Stutter- Nr. 2, b. Lolch— e, v. Bieberstein (Fritz im Gren. Sinh in W rc , ien. Re. . , . —⸗ n. u Ehren des Geburtstages Kaiser ernannt. 2. Schles5 Nr. 11, zum Adjutanten der 44. Infanteriebrigade, heim im r. Mealenburg. Gren. Regt. Nr. 89, v. Pres⸗ Regt. Kronprin; (1. Ostpreuß)] Nr. I, ersterer kommandiert zum SFelbart Schichjchule berlet. . n,, , Oberft i Cie r

London, 3 a Zu Obersten befördert: die Qberstlts: Stobbe beim Stabe v,. Oertzen im Inf. Regt. Großheriog riedrich Franz II. von 66 Efchenhagen im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Seminar für orientasische Sprachen, Stoltz im Inf. Regt. Graf PFiender e , Gn er Mech der Kaisers und König... der

mn , ,, harr , Welff Vieth rnich Ind der General. des 5. Rhein Inf . Nr. 656, Behm beim Stabe des Inf. r , , n (4. Brandenbur 24, zum Adjutanten r. gö, v. Rettberg im 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 159, Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, tathesius im Jaf. Regt. von renn eiten Brig Rommändeurg verliehen. v. S in ec ius, Vberst

; Nr. „SHeneralleutn int von Lzwenfeld teilnahmen. zägts. n Winierfelbt Lz. Sberschlef Rr. 23. Frkr. v. Gregord der ä In Brig. Helh'wig im ö Regt. Prinz Heinrich bon Schmidt im J. Sothbring. Inf. Rent. Rr. 55. Fischer int Königs- Fohzhiers Cerhesen Nrzls, des br; Ecardt im Fnf. Regt. Keith

. , Aug ö. des en iger beim Siatbe de 3 Rassau. Inf. Retz. Nr, 8, es beim 6. Preußen Brandenburg.) Nr. J, zum Adjutanten der 81. Inf. rig, inf. FRiegt. (6. Lothring.) Ne. 145, Hinze im 1. Masur,. Inf, Regt. 8. Sberschlef) Rr 22, Be hrens im Füf. Regt. von Stelnme d 66 , i f sri; ae fn ö des Deutschen Kaisers 2 heute in der Petrikirche ein Festgottesdienst des 2 Riederschles. Jaf. Regts. Nr. 47, dieser unter Er ⸗· letztere drei unter Beförderung ju HSauytleuten, Wes lig h Rr. 145, Kavfer im 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Sichart r. 37, Vollmar im ö Regt. Genergl⸗ eldmarschall Graf iger n nn ger hrung dere. Garde een ,, statt, welchem der Botschafter Graf von Pourtalès mit Gemahlin, nennung,. zum Kommandeur des J. Lothringlschen Infanterke. Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, jum Abjutanten der 65. Inf. Btig. b. Sicharts hoff im 4. Schles. Inf. Regt. Rr. 1567, Moeller Moltke (Schles) Rr, 38, Miiciewsti im Füs Regt. Fürst Tarl Ge r* Schwein u. Kraln Frhr. v. K , , bie Mitglieder der Botschaft und deg Konsulats, der österreichisch—⸗ regimenls Nr. I31, Grundt mann beim Stabe, beg 8. Osthreuß Inf. Lehmann, Masor aggreg. dem 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 16 m Inf. Regt. Lübeck 3. Hansest ) Rr. 163, Wälflng im Anton von Hohen jollern (Hohenzollern. Nr. 4o. Hübner im 8. Ist⸗ Tien. Sornnandent im X. Gardcfelbart. Regt a, ungartsch- und der itallenische Botschafter mil den Angehörigen Regts. Nr. 45, Brelthaupt beim Stabe des 3. Posen. Inf. RKegts. zum Stabe des Jägerbatz, Graf Jorck von Wartenburg (Ostpreuß) g. Laäihring. Inf. Regt. Nr. Li3, Witt im Magdeburg. Jägerbat. Preuß. Inf. Regt. Rr. A5, diefer unter Verseßung in daz Gren. diefes Regts, bea ustragt , , jhrer Missionen, ferner der Minister des Aeußern ge e Rr' 58, v. Ro hrscheidt, Kommandeur der Krieggschule in Glogau, Nr. J versetzt. Foß, Major aggreg. dem 7. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 4, Kraufe im 10. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 180; Regt. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß) Nr. 4, Klein 231 Div., als Abteil ; . nn , n,, und verschiedene hohe. russische Würdenträger beiwohnten. 3. Kehler, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Prinz Nr. 1665, zum Stabe des Regts. übergetreten. v. Gundlach, Schmidt, Hauptm., Mitglied der Gewehrprufungskommission. wächter im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Terherger . ggf 8 , d. . ,, Am Nachmittag war großer Empfang in der deutschen Botschaft. Louis Je, ,,, 9 , . . 171 ö. im Ire er g.. i eggs. Füs. Regt. ö * enn, a. k e, , n . . 6 . 9. 6 ,, . . 3 ö in,, ber m .

schaf nennung jum Kommandeur, die tegts . 6. e n beim r. J0, unter Beförderung zum üÜüberzähl. Major als aggreg. ium = es. Inf. Regt. Nr. . egt.; überzähl. Hauptleute: üller im Inf. Regt. Markgra ar Brandenburg. ; 9a . 5 ; 9 . ; i,, Stabe des 5. Bad. Inf. Regts Kaiser Friedrich II. Nr. 114 unter H. Thäring. Inf, Regt. 3. 54 (Großherzog von Zen ler ire se, v. Schmid im Füs. gegn Fürst Kari' Anton von Hohen jollern Rr, so, v. Desfeld im. 3. Oberschle Inf. Regt. Nrz ?“ Frhr. mit der Führun k Regts. Nr. So, zu Kom

, , , , ,,, . Kommandeur des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Nieder⸗ Zu über ähl. Majoren befördert und den betreff. Truppenteilen sHohenjollern. Nr. 40, Arnold im Inf. Regt. von Stülpnggel 9 Donnersperg im Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, V beördert! n. Hahn, Oberstlt. und. Kommandeur

Hierbei brachte der Kalser in warmen Worten ein Hoch auf den Kagiser Ernennung zum ; e . r ĩ é schief Rr. 46. v. Bodungen beim Stabe des 5. Westfäl, Inf. Megts. sert: dir Hauptleute und Komp. Chefs: Schulz im Regt. ö. Brandenburg) Nr. 45, Jürgens im I. Nassau. Inf, Regt. Witt -⸗Hos im Inf. Regt. Herjog von Holstein (Holstein.) Nr. 86, ̃

6 . 63 . her . nen en, Nr. sz, v. Webern beim Stabe deg Inf. Regts. von Voigts Rhetz 5 ein ch , w 6 97 . Keller Rr. J7, v. der och au im J. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167. Schlemm im P Oerthein. Inf. Negt. Rr. J. Vogler im Ks Torgauer Feldart. Regts. Ne 74. Wald onf, Ober elt. und

Kaiser Wilhelm wurbe ein Huldigungstelegramm gesandt. 3. Hannov.) Nr. 79, dieser unter Ergennung zum Kommandeur des im Inf. Regt. von Stälpnagel (6. Brandenburg.) Nr. 48, dieser Verfetzt: die Hauptleute: Sander im Inf. Regt. von der Metzer Inf. Regt. Nr. 3s, FTourtin' im 56. Bad. Inf. Regt. Kommandeur deg 3. Lothring. Feldart. Regts. Nr. 69, Mottau,

erer deg Geburtstages des Inf. Regts, Bremen (1. Banfeat) Rr. T5, AÄꝑriani, beauftragt unter Versetzung zum Inf, Regt. von Winterfeldt (2. Obeischles Marwitz (5. Pomm) Rr. 61, als Komp. Chef in das 5, Rhein. Raiser Friedrich III. Nr. 114, Wolf im Infanterieregiment , ö Feldart. Regts. General Feldzeug⸗·

Moskau, 27. Januar. Zur F . iz J

g j mit der Führung des H. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 148, unter Er. Nr. 23, Hil den brand im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, v. Heynit Inf. Regt. Nr. 66, ouben im Füs. Regt. Fürft Karl Anton Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 116, . ; kw 8 9. nr a. , . nennung zum Kommandeur dieses Regts,, Schol beim Stabe des im i , e , w Bad. von Hohenzollern , Nr. 40, in das 3. Thüring. Inf. Bruns, Settekorn im 3. e r fil Infanterieregiment Rein eck, Major beim Stabe des Minden. Feldart. Regts.

duperneur' und die ausländischen Konfuln bebe ren.“ Am Abend 2 Unter, Clsäss. Jas. Rente. Mr 137. v. Ba ler, Kommandeur des Inf. Rent Fr. 1 Is, v. Reuß im 3. Westhreuß Inf, Regt, Ne 12s, dieser Regt. Nr, Ti, v. Dlb erg im 2. Vberrhein. Inf. Regt. Nr. Fo, als Nr. 129, Sfann 'm 1. Unkerelfäßf. Inf. Regt. Ri. I53, Hage, Nr. B, ein Patent eines Dienstgrades verlieben. bent die deutsche Kolonie ein Festbankett veranstaltet. Jar rbeiz' Lon Neumann (i. Schles) tr. S dicser unter Crnegnung Tater Verfetzung jum Gren; Regt. König Wilhelm ]; E. Westyreuß) Komp. Chef in das 2. Thür. Inf. Regt. Nr, 32 meyer, Reugebaugr im 2. Unterelsas. Inf. Regt; Ar. 137, Zi äbertäht, Majoren. bessrkert; ze Oznptlt te; Gabin Brüffel, 27. Januar. Anläßlich des Geburtstages des Kaiseröß zum Kommandeur des ren. Regts. Kronprinz (1. Ostpreuß Nr; J. Nr. 7. Froömme im Kulmer Jaf. Regt. Rr. 141, Schenck im Zu Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung ju , . Schenk im Culmer Inf. Regt. Nr. 141. Grie sel im 2, Ermländ. Battt. Chef im 1. Unterelsäss Felzart. Regt. Nr. 31, v. Woisty Wilhelm gab ber dentsche Gesandte Graf Wallwitz heute ein Fest. Der Charakter als Sberst verliehen: v. Heimburg, Oberstst. HD. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144. Reinecke im 3. Schles. Inf. Regt. die Sberlts: Kuhl wein v. Rathenow im Gren, Regt. König Inf. Regt. Nr. 151. v. Oheimb im 2. Schles. Jägerbat. Nr. 6, beim Stabe des 2. Littau. Feldart. Regts. Rr. 37, v. Krau se beim mahl, an dem die deutsche Kolonie in großer Zahl tellnahm. Graf und Kommandeur des Kadettenhauses in Köslin, Kuntze, Oberstlt. Nr. 156, v. Sch we rin im 1. Oberelsäsf. Inf. Regt. Nr. I6J, Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. I. Becker im Füs. Regt. General- fommandiert als Insp. Offier an der Kriegsschule in Hersfeld, Stabe des Vorpomm. Feldart. Regls. Nr. 3s, Wangemann, Wallwitz hielt eine Änsprache, in der er auf, die ruhige Entwicklung i. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Striegau. Dbermüller in demselben Regt, dieser unter Versetzung zun Feldmarschall Graf. Blumenthal (Magdeburg.) Nr 36, Berthold v. Erckert an der Unteroff. Schule in Biebrich. Battr, Chef im Nenmärf, . Regt. Nr. 4, Wel mann der inneren und äußeren Polit Deutschlands im letzten Jahre hinwies Versetzt: die Oberstlts, und Bats, Kommandeure; Siber im T KRarheff. Inf. Regt. Nr. S3, v. Wedel im Gren. Regt. Graf im Füf. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenjollern (Hohenzollern.) v. Za strow gen. v. Küssow, Oberlt. der Res. des 5. Westpreuß. 2. k . ö. . . eg 3 . 4. tif 3

1— 5 . . . .

be ihrfeenetmnddee bn ekribt herrlichen Verhältnißse; zu der bel. Inf. Regt, gen Fonrbebre (2. Poscn J Ne. Ig. zum Stabe des Inf. Klcist pon Nollen wor (i. Wesspreuß Nr 6. v, Wed e st im Colbet, Rr. 40, v. Gb erst ein im Inf. Regt. Hamburg (; Han eat, Nr s, Inf. Regts Nr; 148, ksmmandiert in Dienstleistung bei diesem ⸗— a , ere r, n schen Ration gedachte. Bie Anfprache fie mit einem Hoch Regts. bon Voigts-⸗Ftteß (G. Sannob. Nr. T8, V. Wichmann im Gren. Regt. Graf Gneisengu (z omm.) Nr. 9, dieser unter Versetzung jum gen in Metzer Inf. Regt. Nr. 98, Bruns im 2, Oberrhein. er e t. mit Patent vom 15. April 1907 in demselben ben,, . . alztleuten: Roft og

ss ĩ ĩ Gren. Regt. Kronprinz (l. Ostpreuß) Nr. 1, zum Stabe des 4. Nieder⸗ en. Regt. K nz (IJ. Sstpreuß. 5 Rr. 1, v. Cramer im Gren. nf. Regt. Rr. 59, v. Pritzelwitz im 2. Bad Gren. Regt. Kaiser ; ) 3 6. , schles. Zaf. Regis. Rr. sl, Meng elbier im 2 Vad. Gren. et. * ö ö Schles. Nr. 16, Frühling Vilhelm J. Rr. Lig, r fen; im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Päsekelgeruar 1908 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom. eim Slahe des 24 hen. Feldart., HRegls, Rr. 23, Hoknhorst Anfchlut an das Festessen fand ein Kommers statt. Kaifer Wilhelm J. Nr. 110, zum Stabe des 6. Bad. Inf. Regks. im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. PMͥ.um) Nr. 14, Bracht im Daun im 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 159. mandiert: die Lts.:; Bloem im Inf. Regt. Prinz Friedrich der beim Stabe des 2. Naffau. Feldart. Regts. Nr. 63 Frankfurt.

Haag, 27. Janudr. Bel dem deutschen Gesandten von Müller Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Knoch im 8. Rhęin. Inf. Regt. Inf. ö Reith (1. Sberschles.) Nr. 32, dieser unter Versetzunz Als Komp. Ehefs dersetzt, unter Beförderung zu Haquptleuten: Niederlande (2. Westfal.) Nr. 15, jum Minden. Feldart. Regt. Nr. H8 Cin vordatiertes Patent ihres Dienstgrades verliehen; den Haupt

Rr. 7o, zum Stabe des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47. 4. v. Regt. Nr. 164, T ri nf. Regt. von die Sberlts. Frhr. v. Bothmer im Kaiser Alexander Gardegren. Lindemann im Inf. Regt. Kuser Wilhelm (2. Großberzogl. Hess.) leuten und Battr. Chefs: v. Heydebreck im 4. Gardefeldart. Regt. e, . . , 6 d. ö. 5 Major ,, ,, , ö ern fg et ll ersel 6 S* cht ö 23, ,, . 4. . . Nr. I, L daß , , ; 9. air k aj 5 46 zum 6 in, Nr. 6 . . ; ö ,,, i g a ig ihn ,, . Ken hr, , . t thebung von der Stellung als außeretatsmäß. militärisches ; Nr. vp. nterle⸗ unge im Inf. Regt. Herwar on Bittenfe Westfäl. . Lothring. Inf. Regt. Nr. . jum Lothring. Trainbat. 24 Sess. = Nr. 265, . , ö ,, ,,, . neh . ĩ , n nn,. 2b Vr. 13. in da? 4. Were Inf. Regt. Rr. 40, Gründel im Nr. 16, Stel ger der Res. es 2. Kurhess. Inf. gts Fs Mitter stgedt im 3. Ostpreuß Feldart, Regt. Nr 3 vom 21. Sep⸗

ͤ Mitglied des Reicht militärgerichts um Kommandeur des Jägerhats. iment Fůrst Id von Anhalt Dessau 2 . ö ? , . von heut amn (J. Schlef) Nr. 5, v. Hake, Major und Bats. Firn . 933 ren. . (3. Rhein) Rr. 28 Fiht Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm) Nr. 2l, in das Inf. Regt. von Göttingen), fruher in diesem Regt, zum genannten Regt; während lember 1961, dieser unter Versetzung in das 1. Westpreuß. Feldart. Ee w nner e, dem Wotsitzenden. des Rerein, Kommandeur im Königin Clisabeth Gardegren, Regt, Nr. 8, unter im Inf. Regt. von Horn G. Rhein) Frolman (1. Pofen. Nr. 15, Ds wald im Inf. Regt, von Rlvens. dieser Bienftleistung ist sein Patent als vom 7. April 1906 datiert n, . J ö J

in Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten un

zinkf j Ihe Belaffung in dieser Stellung zum außeretattzmäß. mllitärischen Mit⸗ ung zun! 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. Iz leben (6. Brandenburg) Rr. Hz, in das Kulmer Inf, Regt, Nr. 141, anzusehen. k , , e ,,,, e n ee n rel he, ernannt. J e nl, Graf g . enn Ni. 30, b. Lüttichau im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 933, in das 4. Niederschles. Francke, Lt. im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, scheidet mit dem Battr. Chesg: v. Drezky im 3. Gardefeldart. Regt, Gaede im Festeffen fand ein Ball statt. Heute abend veranstaltete die hiesige Zu Bat. Kommandeuren ernannt: die Majore: . Bergmann ĩ Inf. Regt Rr. SI Kachel im 4. Bad. Inf. Regt. Print Wilhelm 31. Januar I50s auß dem Heere aus und wird mit dem 1. Februar 1. Pomm, Feldart. Regt. Ni. 2, Schön berg im Feldart. Regt. beutsche Kolonie zur Feier des Geburtstages einen Kommers. im Kiiegsministerium, unter Versetzung in das Inf. Regt. gon Cour⸗ f im In Nr. 112, in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17,ů 1908 im 1. Seebat. angestellt. . General · Feldieugmeister (I. Brandenburg.) Nr. 3, Melchior im Fonstan tinopel, 27. Januar. Heute vormittag fand in der bisre . Posen). Nr. 18; derselbe verbleibt bis Ende Mär; 1908 Pa d. Rathen im 1. Knterelsäff. Inf. Regt. Nr. I32, in das 10. Rhein. zur Meg ede Major und Mitglied der Inf. Schießschule, zum I. Weftfaͤl. Feldart. Regt. Nr. 7. Heck im 1. Kurhess Feldarzt. Regt. Kapelle der hiesigen deutschen Botschaft eine kirchliche Feler anläßlich beim Kriegsministerium fommandiert, Wenzel im Generalstabe des Inf. Regt, Nr. 161. Zweiten Stabsoffizler bei dieser Schule ernannt. Petersen, Hauptm. Rr. 11, Liman im 1. Oberelsäss. Feldart. Regt. . des Geburtstages des Deutschen Kaiserg und am Mittag die Gratu⸗ II. Armeeckorpz, unter Versetzung in dag 3. Magdeburg. Inf. ; Zu Komp. Chef ernannt, unter Beförderung ju Haupt- und Komp. Chef im 4. Siederschlef. Inf. Regi. Rr. 5i, als Mit. Miske im 1. Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 16, Jentsch, larion der deutschen' Kolonle' statt. Sodann emhfing der deutsche Regt. Nr. 66. Esch, Arjuiant des Generalkommandos des leuten, dorlguig ohne Patent? die Dberlts; Gr. v., glied zur Inf. Schießschule versetzt d. Poseg im Feidart. Regt. von Clausewitz (; Dberschles) Botschaster Freiherr Marschall von Bieberstein die Abgesandten des XIII. Armeekorps, unter Versetzung in dag 4. Hanngb. Inf. Saurma? FJeltsch im JSardejägerbat,, v. Ts chirn haus Zu Obersten befördert; die berstltgs: Dreher, Inspekteur des Nr. 21, Senfft v. 16 ach im Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24. Sallang sowle diejengen des Großbeziers, den Minister deg Aeußern Regt. Nr. 163 b. Schaper, Adjutant der 6. Div, unter Versetzung r. Jö. Wai e er im Kznigsinf. Regt. (6. Lothring) Nr. 1645. Milsfarvetermärweseng. Baron Digeon v. Bon tston, Komman. Wilhelmi im J. Nassau, Feldart. Regt, ir. 27 Dranien, Beck r eber log benbs war in der Teutonla ein Festeffen, bei dem der in das Hardefüf. Regt, v. Wa bfen-Jürgaß beim Stabe des l, diese der Hberlt im 2 Sherrheln.“ Inf. Regt, För. Ss, unter. Be; deux des Ulan. Negte; Kaiset Alcrandet II von Nußland' (J. Bran. im I. Uinterelsäß. Feldart Regt Rr. 31, Allolio im 1. LSothzing. Botschafter den Vorsttz führte. . 2 Bad. Gren. Regis. Kaiser Wilhelm J. Nr. Ilg. dete beim f ) sördetung zum Hauptm., Alg Verwallungsmikglied zur, Gewehrfabrit denburgisches) Nr. 3, v. Pelet⸗-Narbonne, Kommandeur des . Regt. Rr 33, Gerlach im 1. Westpreuß Feldart. Regt. Balg rsd, 5. Januar. Zur Feier des Geburtstages des Kaisers Stabe des Jäzerhais. Gräf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1, N in . verletzt. Schuls, Hauptm. im Inf. Regt. Föihetr Westfäl, Üülan. Regts. Nr. s. Gr. 3. Schmettow, Kommandeur r, 35, alter im 2. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 36, Wilhelm ‚. geslern abend in der deutschen Gefandtschaft ein Fest. dieser unter Versetzung in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Gr. Inf. Regt. von Sparr (3. Wẽestfäl. Rr. I6, in seinem Kom mando zur Dlenst⸗ des 1. Brandenburg. Drag, Regls. Rr. J, Lübbert, Kommandeur v. Salisch im 2. Niederschles Feldart Regt. Nr. 41, v. Pelchrzim mahk statt, an dem u. a. auch der Ministerpräsident Paschitsch teil; inck von Finckenstein beim Stabe des Gren, segte⸗ Kronprinz 1. Hes leistung vom Gencraltommando des XVI. Armeekorps zur 18. Din. des Jägerregts. zu Pferde Nr. 3. im 7. Schles. Feldart. Regt. Nr. 43, Lünzuer im Trier, Feldart. nahm. Der deutsche Gefandte Prinz von Ratibor brachte ein Hoch (. Ssipreuß ) Rr. j, Ridel beim Stabe des 7. Westpreuß. Inf. ( t übergetreten. Hermtdorsf, Oberlt. im 5. Bad. 56 Regt. Nr. 1153, d. Kan mann“ Piajor und Egskadr. Chef im Ulan. Regt. Hennigs Regt. Nr. 44, Koe the im Lauenburg,. Feldart. Regt. Nr. 45, Ja hn im auf den König Peter aug; auf den Kaiser Wilhelm toastete der Minsster= egts. Nr. 155, diefer unter Versetzung in das Inf. Regt. . Befzrderung jum überjähl. Hauptm. jur Dienstleistung bei der bon reffenseld (limärk) Rr. 16, jum Stabe des Drag. Regls. J. Kurhess. Feldart. Regt Nr. 47 Este im 2 Ostpreuß. Feldart. Regt. Ahh ron gaffen; Heute! bernnskag warde in der biesigen Brzt Döndeff . Iipteuß Rr, ä, beit beim, Stabe des Vip; kommandiert. zKanig Alben bon Cachfei (szpzenß ] tr. Jö. v. Zigewitz, Sberit. Fir. Ss, . Baum bach im 3. Frgzwerigl, Hr ss. Felzart Regt, evangelischen Kirche ein Fesigöttegdienst abgehalten. Bei dem darauf 4. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 140, v. Schwe ml er aggreg. dem In äber ahl. Hauptleuten befördert: die Oherlts:. Frhr. v. U lar im 3 Garbeulan. Regt, unter Beförderung zum Füitim, als Eskadr. Nr. 61.4 Poten im 2, Unterelsäs. Feldart, Regt. Nr. 67, Seyer folgenden Empfang in der deutschen ee r aft überbrachte die 6. wn, In. Regt. Nr. 149, dieser unter Versetzung in das H K Chefe glfichen (Sant im Kaiser Alexander Gardegren. . re J, Chef in das Ulan. Regt. Hennigs won Treffenfeld (ältmärk) Rr. is, im Feldart. Regt. Nr. 3 Hochmeister, v. Oi dt man, v. Hartwig, cr e gegtnge Heter der Chef bes Jihsttabinertz Ehrlstitsch Inf. Regt. Gros rrer grlebrih Ftan II. von MeCle barg, Schwerin hren Kr p. . . art im Gren. Regt. König Friedrich der Große G. stpreuß) versetzt. . ee. Sal im Manzfelder Feldart. Regt. Nr. 75, Spangenberg im

arne lllers ferhischen ökegierung gratuliert der Peinssterpräsident 4. Brandenburg) Nr. 4g d. Wilde agcheg, dem Gardefüf. Regt. Fabre iu . 4 Stieler im? Gren, Megt. Graf Kleist von Nollendor Gin Patent ihres Dienstgrades verliehen: Frhr. x. Holiing⸗ 5. Bad. Feldart, Regt. Nr. 76, unter Verfetzung in das Jie derrhein. Füs. Regt. Nr. 36. Westpreuß ) Nr. 6, v. Do bschütz im Gren. Regt, König Berstett, Major von der Armec kommandiert zur Dienstleistung Geißler, Oberlt. im 1. Posen. Feldart. Regt. Nr. 20, unter Von dem Kommando zur Dienstleistung beim Kriegsministerium Pa mp, riedrich Wilhelm II. (1. Schlef) Nr. 109. Haehnelt im Gren. Regt. beim Narstaũ Seiner Majestät des Kaisers und Königs, v. Koppe low, Beförderung jum Hauptm. als Battr. Chef in das 2. Ostpreuß.

enthoben: v. Hartrott, Major im Großen Generalstabe, Sch wa be E Bibra, ug riedrich Wilhelm II. (I. Schlef) Rr. 10, dieser unten Major und Cékadr. Thef im 1. Großherjogl. Mecklenburg. Drag. Feldart. Regt, Nr. H2 versetzt. al bon? Boyen (3. Qstpreuß Rr. Il. dieset Kom⸗ . in das Füs. Regt. Königin (Schleswig Holstein) Regt. Nr. 17. Zu überzähl. Hauptleuten befördert: die Oberltg.: Richter im Wan? Chef in das Großherzogl. Mechlenburg. ö * 86, Roeschke im Grenadierregiment Prinz Carl von Preußen Zu Überzähl. Majoren befördert: die Rittmeister und Eskadr. 5 Regt. von Peucker (1. Schles) Nr. 6, Scheune mann im . eg, , , , ,, ,,, , su. nere etinie, ö ; r ule, v. Horn har m Inf. Reg. Verwar on n⸗ ö 5. Drag. Regt. eldart. Regt. Nr. 34. Poleck im 2. Posen. Feldart. Regt. Nr. 26,

. . . ĩ ö. . n , , ,, , ,, Rlauet feld . Westfäl Rr. I3, Crus im Inf. Regt. Graf Barfuß Rr 14, Behlendorff, Frhr. v. Nordeck im 3. Bad. Drag. Regt. ene. im 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76.

der . darüber Autzdruck, daß der Kaiser seine Krankheit glücklich rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, irh mne e neralstabe der Grö