1908 / 24 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Wedel im 2. Hannov. Feldart. Re t. Regt. Nr. 62, Schmidt im Nr. 83, Hengsberger im Rr. 45, Bielitz, Wehrmann im Nr. 5b, v. Regenauer, S

lmann im 3. Bad. Dr

2. Bad. Feldart. Re

Tent im 4. Hannob. Inf. Regt. Nr. 164, v. 16, Tim mer man im Ostfries. Feldar

zum Brigadier der 8. Gend. Brig. Gend. Brig, unter Versetzun der Landgendarmerie zum Kommandeur jn Einbeck. ernannt. v. Mass zur Dienstleistung als bon diesem K vom 14. Septemb

Brig. Schm

eines Patents seines DPienstgrades

egt. Nr. 63 Frank- ; 5 ajor in der 9.

bis 30. Juni 1909

Ahrens im 2. Pomm. eldart. Altmark. Feldart. Regt.

Mecklenburg. Feldart. Regt Frhr. Roeder v. Dierg⸗

Nr. 44, vom 1. Februar beim Lothring. Trainbat. s. des 1. Lothring. Feldart. Dienftleistung bei diesem Regt. ber 19601 in demselben Regt. an⸗

u. Feldart. R

g, Oberlt. im 2. N aft in Tokio

Kommando zur Bot Drag. Regt. Nr. Inf. Regt. von Wittich 6.

eldart. Regt.

v. Hagen,

furt, in dem Korpsstabe

assen. :

Zu Oberltt. befördert: die Ltg. Regt. Nr. I7, Hoeckner i v. Britzke im Großerjogl. opfe im Ostfries. Felda rg im Lehrregt. der Fe

Diether, Lt. im Trier. Feldar ein Jahr zur Dienstleistung Rr. 16 kommandiert. Plöcker, Lt. Nr. 33, kommandiert zur als Lt. mit Patent vom 19.

Wehmeyer, Ober Fußart., mit der Führung der bourg, Oberstlt. und

5, zum Chef des Dberstli. und Erster mandeur des Niederschle Major beim Stabe d jum Ersten Christel,

D., kommandiert dw. Beztck Minden, uptm. mit seinem Patent end. Brig. angestellt,

Weiß in der 4. G Ludendorff beim Korys⸗ rer an der Gend. Schule in Ein⸗

hen: den pensionierten Ober

bisher in der 8. Gend. Brig. eim Art. Depot in Königsberg nstein, zum 3 Depot in Stettin, Regel bei der Zentral ng zur Gewehrfabrik in r Feldzeugmeisterei, unter

Bezirkgoffizier 7. Kurhess.

enthoben und als er 1900 T9t in der 9. befördert: die Hauptle idt in der 2. Gend. stabe der Landgendarmerie und Leh Beck in der 8. Gend. Brig. Ber Charakter als Lt. verlie meistern: Jarksch, in der 6. Gend. Br

Befördert: Sch weiß, 3 Pr., Verwalter des oberlt; die Zeugfeldwebel: unter Versetzung zum A abteil. der Feldzeugme Coblenz b

rt. Regt. Nr. 62, Idart. Schießschule.

1908 ab auf (Schluß aus der Ersten Bellage.) im ö. n , . z. ochme Minarsk . v Kries im Gardeschü

Feldart. Regt. . Regt. Nr.

Inf. Regt. Nr. 77, v. Boltenstern (3. Hannop.) Nr. 79,

(3. Kurbess) Nr. 83, Feldart. Regt. Nr. 47. Meyern Hohenberg im 1 Bad. Leibgren. Regt. m 2. Bad. Gren. Regt. Kalser Wilhelm J. ki im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 115, Reckmann Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Schubart, Stucken im 2. Bad.

bigher in der 3. G Stille im 2. Hannov.

ig, Pasewaldt, von Witt

und Chef des Stabes der Gen. Insp. der

1. Fußart. Brig. beauftrag im 2. Kurhess. deur des Niederschles. Fußart. Schmidt,

zum Kom⸗ Nr. 5, Lattermann, Regts. Nr. 11,

e des Fußart. ung zum Major, vor⸗ Wesspreuß. Fußart. Regts. und Komp. Chef im Fußart. Fußart. Regts. Rhein. Fußart. ohne Patent, (Magdeburg.) mandeur im der gesetzl. en feiner bisherigen Uniform zur Art. Depots in Rastatt er⸗ Offisier vom Platz in Magde—⸗ Ribbentrop, Mohaupt, Hauptm. überjähl. Majoren

verliehen: den Hauptleuten und ußart. Regt. von Hindersin eat. General · Feldzeugmeister im Fußart. Regt. Encke (Magde⸗ derschlef. Fußart. Regt. N les kau (Schles) Nr. 8. Nagel Pohl im Niedersächs. Westpreuß. Fußart. Regt.

Regt. Nr. 8, kommandiert schen Akademie, zum über⸗

t. Depots in Alle Pinkall beim Depot in Posen, isterei, unter Versetzu ei der Zentralabteil. de rt. Depot in Spandau, zu 3 t ke beim Art. Depot in Spychalski beim Neumann t in Straß⸗ r 4. Art. Depot⸗ zum Art. Depot zum Art. Depot bei der Gewehrfabrik Evers beim Art. Depot

ker beim Art. Depot in Metz, zum Feuerwerkslt. mit

10, Rosenow im Rr. 109, Loreni i

Rr. 110, Schikows im 6. Bad. Inf.

Siabes der Gen. Insp. der Fußart. Art. Sffister vom Platz in Spandau, s. Fußart. Regts.

es J. Westpreuß. Fußart. ung jum A

ersetzt: die Zeughauptle Straßburg i. E., jum Art. Art. Depot in Münster, zur (Hugo) bei der 4. Art. De burg i. E. Rother b direktion, Meyer beim in Münster, Hafke be in Königsberg i. Pr.; in Spandau, zum Ar in Spandau, zum Art. Depot in Pos Hammermeister, unter Versetzung zum A Patent vom 17. Aug v. Kle ist, eschieden und im berlt. a. D.

Winkler im Drag. Regt. Nr. 14,

Samländ. Pion. Bat. Rr. 16, Sugngdicant im Cisenbahnregt. N

53. befördert: die

Depot in Wesel, Pulverfabrik bei Hanau, otdirektion, zum Art. Depo rt. Depot in Wesel, zu Art. Depot in Köoigeberg i. Pr. der Pulverfabrik bei die Zeuglts.: t. Depot in Spandau,

HVauptm. beim Stab von Dieskau (Schles.) Nr. 6, unter Be läufig ohne Eisenbahnreg 3. F 7 Gr. v. Se herr

chr. v. Schele, Fr

Patent, zum Stabe des Rr. 11, Weitzenmiller, ncke (Magdeburg.) Nr. 4, von Dieskau (Schles.) 8, unter Beför

zum Stabe des

Oberlt. im hr. v. Frevtag⸗Lori

Nr. 6, Schul z, r derung zum Hauptm, vorläufig f in das Fußart.

als Komp. Che Keller, Ober

Nr. 4, versetzt. Schleswig ⸗Holstein. enfion und der Erlaubni isp. gestellt und zum

seinez Dienstgrades verlieh Stabe der Fußart. Schießschale, der Fußart. Schießschule, zu

Patent ihres Dienstgrades befst: Bracht, Stapff im Rr. 2, Meinecke im Fuß r. 3, Neumann. ichardt im Nie ußart. Regt. olstein. Fußart. Regt, Nr. Rr. 10, Eichstaedt i

Oberlt. im Rhein. Fußart als Direktiongoffizier an ber jähl. Hauptm. befördert.

Zu Oberltg. bef chke im Nieder von Dieskau (Sch Wachenfeld im er vorläufig ohne Patent,. t ihres Dienst tabe des 1. Lothring. Pion. Magdeburg. Pion. Bats. Siemen s beim Stabe de iesterweg in der 4 Rödiger im

silt. und Bats. Kom Oberfeuerwer

rt. Depot in Mainz, 1906 befördert.

It. im Ostasiat Detachement, aus 2. Gardeulan. Regt. angestellt. zuletzt im Ostasiat. Detachement,

üdwestafrika scheiden am 31. Januar Februar 1908 im Heere ange Bad. Inf. Regt. hef im 1. Lothring. Inf. im Telegraphenbat. Nr. 1, Regt. Herwarth von Bittenfeld Dberlt, in der Maschinengewehr⸗ Inf. Rgt. Nr. 161, t. Nr. 41, Dr. Duden, nf. Regts. Nr. 98, Dr. des 3. Bats. 3. Thüring. Inf.

Stabgarzt, als Bats. Arzt des 3. Bats. (2. Rhein.) Nr. 28. Schutztruppe

8 zum Trag

demselben aus⸗ Bley hoeffer, in Nanking, als Hauptm. verliehen. der Schutztruppe für S 1908 aug und werden mit Barack, Hauptm, als Rr. UI3, Schulj, Hauptm., als Komp. Regt. Nr. 136. Flaskamp, H v. Yusch, Westfäl.) Nr. 13, v. Damm, v. Detten, Lt., i Niederschles. Feldart. Re

Komp. Chef i

(Brandenburg.). N burg.) Nr. 4, Re Caefar im im Schleswi Fußart. Regt.

abteil. Nr. 5, m 10. Rhein.

tschel, Lt., im 2. berstabzarzt, als Regts. Arzt des Poleck. Stabsarzt, als Regts. Nr. 71, Jodtka, Inf. Regt. von Goeben Liebe, Lt. in der selben am 31. Januar 1998 gus und im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144 Skrodjki, Stabsarzt Ostafrika, scheidet aus derselb Februar 1908 al von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. Zu Lts. mit Patent vom 22. J rich? Gr. v. Matuschka Frhr. b. im 1. Garderegt z. F, Frht. Franz Gardegren. R füs. Regt; v. Wi Königin Elisabeth Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4,

im Magdeburg. P Nr. 6. Baas im Bat. Nr. 19, Hennings im Telegraphenbat. Nr. 3;

hnrich ernannt: Neumann, Vizefeldwi, im Inf. Regt. len von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20. Berlin, 27. Januar.

Bats. Arz Militaͤrtechni

die Lts Pohl im Gardefußart. Regt, Neumeyer im

scheldet aus der⸗ d mit dem 1. Februar 1808

Schutztruppe für Deutsch⸗ J. Januar 1908 aus und wird 3 Bats. Arzt des J. Bats. Inf. Regt. 52 angestellt.

1 1906 befördert: die Fähn⸗ Toppolczan u. S igk (Curt Erich) im Kaiser 2, Nickisch v. Ro en leben im 4. Garderegt. z. F ardegren. Regt. N

r Kamerun,

t. Regt. Nr. 5, Rr. 6, Karl im Rhein. Hohenzollern. Fußart. Regt.

en: den Majoren: Groß⸗ Bats. Nr. 16, Randewig Nr. 4, Amlinger in der s 2. Lothring. Pion. n. Insp.; den Haupt⸗ Niederschles. Pion. Bat. on. Bat. Nr. 23; den Oberltis.: de Lalande im Niederschles.

leute: Rothardt, be deg Bad. Pion. Bats. Nr. 14, des Eisenbahnregts. Nr. 3,

verliehen: den Hauptleuten und hnregt. Nr. 2, Thaler im Bartsch (Kurt) im Eisenbahn—

m Stabe des Lothring. Trainbats. Nr. 16, v. Krosigk, Rittm und Komp. in das Kurhess. Trainbat.

im Brandenburg. Train⸗ vorläufig ohne Patent,

. chles. Fußar ßart Regt. Graf Tauen Im aktiven den Gen. Ober⸗

Dr. Nieber⸗

anitätskorps. Heer. Der Charakter als Gen. Arzt verliehen; Amende, Div. Arzt der 2. Gardediv, Br. Nickel, Oberstabs⸗ und Regts. Regts. Nr. 16, unter Beförderung der 39. Div. ernannt. Dr. Klihm, Militärkurhauses in Landeck in

mit dem 1. Feldart. Regt. aͤrjten: Dr. gall, Div. Arzt der 38. Div.

izt deg 1. Sstpreuß. Feldart. zum Gen. Oberarzt zum Div. Ar; Dbersfabgarzt z. D. und Leiter des akter als Gen. Oberarit verliehen. ihres Dienstgrades verliehen: Pollack des 2. Hannov. Fel Bad. Leibgren. Regts. Nr. 169, Feldart. Regts. Nr. 68 eförderung zu Doering des III. Bats. Nr. 71, bei dem Drag. Regt. von Wedel art. Regts. von

ts. von Goeben (2. Rhein.)

Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, zum Stabearzt jum Baits. Arzt des II. Bats. Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91 ernannt.

Befördert: zu Oberärzten die Assist. 1. Westfaͤl. Feldart. Regt. Nr. Scharnhorst . dannoꝝ) Nr. Nr. 176, Dr. 3. Pomm.) Nr. 61, herzoglich Hess.) Nr. 23, Magdeburg.) Nr. 7, Regt. Nr. 70, Dr. Preußen (Brandenb Inf. Regt. Nr. 1

Ein Paten grades verlieh mann beim S beim Stabe des 2. Ingen. Insp., Batz. Nr. 20, D leuten und Komp. Chefs: Nr. h, Berg im 2. Westpreuß. Pi Gießel in der 1. Ingen. Insp., Pion. Bat. Nr. b. ; äbersähl. Majoren befördert: die Haupt djulant der Gen. Insp. des J Leinveber beim Stag Mitglied des Ingen. Komitees. Walter, Sberstlt. und Kommandeur en befördert. atent ihres Dienstgrades Koppen im Eis Nr. 3; dem Oberlt.:

Rittm. bei Mojor befördert. urg. Trainbat. Nr. 3, v. Spankeren, eförderung zum Rittm.,

liehen: van Nes, Rittm. und r. 1, Danner, Hauptm. und

Weiß im Schleswig ⸗Holstein. Schade im Inf. Regt. von Frhr. v. Houwald im Brauns

von Wittich (3. Kurhess.

Nr. 96, Tie de ke im 1. O

im 1. Kurhess. Feldart. Regt, Nr. Feldart. Regt. Nr. 47, von Duh

Hanseat.) Nr 76, Heinecke, v. 172, Siegert im Meyer im Inf. Rr. 66, Risler im 1. U im Inf. Regt. Graf Barfu Inf. Regt. N Meendsen⸗B

Schles., der Char

Ein Patent Regts. Aerzten: D Nr. 26, Dr. Hammer des 1. Dr. Dannehl des 2. Nassau.

Ju Regts. Aerzten ernannt unter B und Batg. Aerzte: Dr.

„v. Jordan im Brandis im Königin v Liebermann im 5. Garde

R

(IJ. Osipreuß t. König Friedrich Wilhelm J. im Inf. Regt. Herjog Karl von Heeringen im

den Oberstabs⸗ und dart. Regts.

im Gardegeen. v. Loeper 1, v. Goßler im Gren. Ostpreuß.) Nr. 3, Mecklenburg. Strelitz (6. Qstpr Gren. Regt. König Friedrich kulski im Inf. Regt. Gecardt im JT. Westpreuß. Inf. Reg

im Inf. Mecklenburg ⸗Schwerin im Inf. R reußen (2. Magdeburg.) Nr. Sievers im Inf. R NRr. 46, Schei bert im Inf. Reg Nr. 23, v. Schmettau im Füs, s.) Nr. 38, Schroet Westfal) Nr. 55, Böhm im Feldart. Regt. von H r im Inf. Regt. Graf Bose Spak, Gestefeld im Inf. Regt. Jiedrich im Inf. Regt von F. Ompteda im Füs. Regt. 5 Lauenstein im Lauenburg. Feldart. Altenthann graf Friedrich II. von Richter im 4. Lothring. Inf. Regt. Haeseler (2. Brand (6. Lothring.) Nr. Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. von der Marwitz (8. PoUm.) Nr. P A4, Guderian ent schel im Fußart. Re ir. 3, Müller im N Zu Lis. mit Paten Frhr. Röder p. Diers eben im Kaiser Alexander Gardegren 3. Garderegt. z. F., Gr. v. der Sch ul der Gardes du Corps, Regt., v. Oertzen, v. feldart. Regt. länd. Inf. Regt Preußen 1. Litthau]) Nr. Schwerin (3. Po Nr. 49, Knop Gren. Regt. zu Pferde Freiher Titze im Gren. Nr. 12, Saring. (h. Brandenburg.) N Nikolaus I. Andras im Feldart. Regt. General Feldzeugm Rr. 18, Schmidt im Inf. Regt. P Magdeburg) Nr. 27, Nr. 72, v. Veltheim Sch ol; im Feldart. Regt. Bayern (Magdeburg.) Nr; 4, A Nr. 74, Wentscher im im Inf. Regt. von Cour Regt. von Steinmetz (Wesip zu Pferde Nr. l, Del hae anu im 4. Nie f. Inf. Regt. Nr. 157, Prang r. 57, v. Berghes im 2. Hülle, Paun im Inf. Regt. von Fais im Ulan. Regt. Großher Rr. 7, Leichten stern i us. Regt. Kaiser Fr Schleswig ⸗Holstein.) J. Hannop.) Nr. 79, Zellmann

ärzten: die Stabz⸗ Inf. Regts. r II, Dr. Seeger des 1. Bats. Nr. 6, bei dem 4. West chbinder des III. Bats. Inf. Rr 253, bei dem 4. Bad. Feldart. Regt. Oberarzt beim 2

Wilhelm JI. Hamburg (2. elsaäͤsf. Inf. Regt. Nr.

rinz Karl 7. Brandenburg.) Uhlmann Rr. 17, Haustein im Metzer 1. Lothring. Inf. R im Inf. Regt. von Danziger Inf. Regt. 129, Heyme

von Peeußen Nr. 2, (1. Psocnm.) Nr. 4, Re ln hardt im 1. Nassau. In im Inf, Leibregt. Großherzogin (5. zr v. Osr im Magdeburg. Drgg. agdeburg. Jägerbat. Reumann (1. Schles.) Nr. 5. v. Jägerbat. Nr. 7, Rustmann im Hoh Bad. Fußart. Regt. Nr. 5, Steinweg im Zu Fähnti stein im Gren.

euß) Nr. 43, v ilheim IV. (J. Pomm) Nr. raf Schwerin (3. Pomm. t. Nr. 140, G se (2. Brandenbu Großherzog (4. Brandenburg) Nr.

er im Anhalt. Inf. Regt. Kirchbach (1. Niederschles.) Winterfeldt (2. Oberschles.) Regt. General · Fðeldmarschall Graf er im Inf. Regt. Graf Bülow von 5. Rhein. Inf. Regt. oltzendorff (1. Rhein.) (J. Thüring.) Nr. 31, (2. Hanseat.) Nr. 76, stein (Schleswig.) Nr. 84 F Königin (Schleswig⸗ Regt. Nr. 42, Weyherhaus essen⸗Homhur Regt. Nr. Rr. 136, Sta roste im Nr. 11, Bock v. 145, Haa

3. Bad. Drag. Regt. Regt. Markgraf Karl nterelsaͤss. Fel dart. Regt. 5 (4. Westfal.)

Gerwing im hlken, Bittner r. 21, Buchterkirch im 3. Westpreuß. Inf.

zum Oberst ies kau (Schles.)

Komp. Chefs: Eisenbahnregt.

r im Gren.

Dr. Sommer,

egt. Nr. 130, unter Beförderung

Borcke (4. Pmm.) N Nr. 128, Strauch im im Kulmer Inf. Regt. 2. Leibhusarenregimen p. Kries im Ulan. dieser mit Patent vom f. Regt. Nr. 87, Großhe ciogl. Regt. Nr. 6

Dr Gerke beim ich beim Feldart. Regt. von Dr. Heinemann beim 9. Westpreuß. hlifch beim Inf. Regt. von der Marwitz zslein beim Gardedrag. Regt. (1. Groß⸗ Dr. Mülter beim Kür. Regt. von Seydlitz r. Vogel berger beim 4. Lothring. Feldart.

zum überzähl. Chef im Branden Nr. 11 versetzt. bat. Nr. 3, unter B Chef ernannt. tent ihres Dienstgrades ver Komp. Chef im Ostpreuß. Erster Offizier des Traind Neubauer, Oberlt. und II. Armeekorps, zum überzähl. im Westfäl. Trainbat. Nr. 7 Schröder, Buch heister, Lts. im läufig ohne Patent, befördert. Versetzt: die Lts.: Kreb Trainbat. Nr. 7, in das mit einem Pa

27, l Peltz Dr. Konr

in Vietoria Regt. von Schmidt 18. November 1907, Heinrich shofen Hess.) Nr. II7, Gandert im baben im Jägerbgt. van Berensberg im Westfäl. Westfäl. Fußart. R . Schantz im schles. Plon. Bat.

kteris. Fähnriche: v. Kalck⸗ Nr. J. Kauf werin im Kür. ĩ Westfãl. Ulan. ein. Nr. 8,

Schleswig.) Nr. St, im Holsteln. Feldart.

K ö zum Komp Moltke ( Schle

Dennewitz (6. Bürkner im Ne. 8, v. Förste

Trainbat. N epotg des VI. Ar Zweiter O Hauptm. befördert. ein Patent

ffiiier des Traindepots des Bauer, Oherlt. es verliehen.

Nr. 4, v. Rhein

seines Dienstgrad

detrainbat., zu Oberlts, vor⸗ Dittrich im

enzollern. Fußart. Regt. Nr. tr. 14, Bindseil im Nieder 1. Lothring. Pi chen befördert: die chara Regt. Kronprinz (1. Ostpreu im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, von Seydlitz (Magdeburg.) Ne. Fuchs im Kür.

Holstein.) Nr. 86, v. Grundherr

urhess.) Nr. 113, v. Schaumberg im Ulan. Regt. Graf Wülfingen ck im Gren. Regt. 5, Loe ffler im Inf. Regt. 61, Griese im Jägerregt. zu

im Hannov. General Feldzeugmeister (Grande chlef. Fußart, Regt. Nr. 5 t vom 22. Zuli 1906 beförder burg im 2. Garderegt. j. F. Regt. Nr. 1, enburg⸗Heßler im Regt. Boehn im 1. Gardeulan.

im 3. Garde⸗ ange imz. Erm. t. Prinz August von

s im Schles. Trainbat. Nr. 6 Haertel Gardetrainbat.,, Liebich im tent vom 22. November 1899

beim Füs. Regt.

Nr. 46, Dr. Hoff m

Dr. Dal mer beim Inf. 6. Brandenburg.) N

im Westfäl. Glsäss. Trainbat. Nr. 16, in das Lothring. Trainbat. Et. der Landw. Inf. 1 eim Wefffäl. Trainbat. Nr. 7,

ber 1899 in demselben Bat. an ihres Dienstgrades verli irektor bei der Munitionsf

5 . 8 at. Nr 16,

Aufgebots, kommandiert jur als Lt. mit Patent

Baumbach, Major abrik; den Hauptleuten und beim Art. Konstruktions⸗ Werkstatt in Lippstadt, Gol bei

oren befördert: die Hauptleute: Schwartz, ef, Gamm, Lehrer an der Kriegs ehrer an der Kriegsschule in Han Kriegsschule in Hersfel Bauer, Camp

Oberlts.: Barche witz, Militärlehrer

v. Reppert im Regt. Graf Geßler (Rh Feldart. Regt. von Holtz Manstein

Dienstleistung b vom 29. Septem Ein Patent und Verwalt. D Verwaltungsmitgliedern: bureau, Licht schlag bei der Art. der Geschũtzgießerei. Zu überzähl. Maj Lehrer an der Kriegsschule in Cass schule in Glogau, Waxmann, nover, Kut scha, Lehrer an der Lehrer an der Kriegss Militärlehrer an der Zu über ähl. Haup Milstärlehrer an der Hauptkadette am Kadettenhause in Bensberg, v.

Regt. Nr. b, Mühlenbrink im Nr. 8, v. Köller i dieser mit Patent vom 1 Regt. Nr. 24, v. Zteg Rr. 2, Schirmer im H (IJ. Kurhess.) Nr. 13, Lo von Gaertringen (4. P v. Rheinbaben regiment j. F.,

v. Strom berg im im 3. Gardeulan, Regt. Regt. Kronprinz (. Ol stpreuß) Nr. 33, S H. 41, Beintker im Kappe im 2. Masur. Regt Graf Wrangel (Ostpreuß) Feldart. Regt. Nr. 37, P Stül (Pomm.) Nr. 2, Brin Stumpff, im Gren. Re Rr. 12, Holtz, Willmann im Inf Wittenberg (3.

Michaelis Brandenburg.) Nr. 18, eldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg, N im 3. Magdeburg. Inf. Regt. N Brincken im Kür. emelsen im Altmark. Feldart. R

eldart. Regt. Nr. 75, P 9 La 23 an. Regt. ö Schles. Inf

m Inf. Regt. von 8 November 1907, v. Brunn im ler u. Klipphausen im Zägerregt. zu Pferd Regt. König H demann im Inf. Reg

umbert von . t. Freiherr Hiller die Unteroffiziere: v. Frantz us im 2. G

t: die n, 9 v. vens⸗ . v. Alten im 9. Ostpreuß. * ö Rötler 1. Magdeburg.) Nr. 26. rth von Wttenfeld (1. Sanitaͤtß amt X. Armeekorps, D Pomm.) Nr. 21, d don der Marwitz (ß. PoOmm.) Nr. 6 irtte: Köhler beim 2. Loihring. beim 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136. t: die Sberstabz. und Regis. Aerzte; egts. General Feldmarschall r. , jum Lehrregt der Feldart. Regitz, vo Wedel (Bomm) N Wrangel Ostpreuß.) . preuß. Inf. Regtgz. Nr. 1do, R. dene red des ; zum Feldart. Pelze (Schleswig) Rr 9, r. 98, jum 2. Wesipreuß. Fel dart. Re Hochheim er, Hlifzref , . . er zum Gardeschützenbat., Vllheims. ö 6. Hifgreferent zur Medizinglabteilung des le. Stabg. und Bat. Aerzte: Dr. Hi ä; jur Kaiser Wilhesmz Akademie f lldungswesen, Sr. Schiff des II. Bats. 9 Bat. 3. Garderegtg. 3.

e rn

im 1. Garderegt. z. F. p. Drebber in Kalfer Franz Gardegren, 1. Gardeulan. Regt W v. Tarnap. Quernh 1, Seelig im Füs. pors im Inf. Regt. von Boyen 1. Mafur. Inf. Regt. N Inf. Regt. Nr. 147, 3, Hart m

v. Witte, Stutterheim (Herman en im 4. Gardefeldart. Regt. Rr. i5s, Gromm'elt im Feldart. Reg , Boelecke im Inf 14, Schade im im 4. Westpreuß. Inf. Reg r von Derfflinger

chule in Metz, Hauptkadettenanstalt.

tleuten befördert: die nanstalt, Dockhorn, Schütz, Milttärlehrer am Kadetten ˖

Oberlt. im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, unter Beförderung im 7. Thüring. zur Kriegsschule in Meß, dag Inf. Regt. bon Manstein Oberlt. im 4. Garderegt. z. F. filer an der Kriegsschule in Metz,

v. Sch oener⸗ Nollendorf (1. Westpreuß.) t. Nr. 151, zur Kriegs: Inf. Regt. Nr. 165, zur

Oberlt. im Gren. Regt. König Friedrich j dem Kommando als chule in Cassel zur Kriegsschule in Engers

6. Pomm. Inf. Regt. t. Nr. 140, Lupu im (Neumärk) Nr. 3, Carl von Preußen (2. Brandenburg.)

Regt. von Stülyna en im Kür. Regt. Ka . randenburg.) Louis Ferdinand von af, Rocholl im 4. Thüring. im Magdebur

mm.) Nr.

e . Regt. i ra aldersee (Schleswig) , im Inf. Schießschule, Fabian des r. 48, v. Stockhaus K Rußland (Bran denburg.) r. eister (2 B

von dem Kommando zur Kriegsschule in Engers,

zum überzähl. Hauptm., Schaumburg, Oberl Inf. Regt. Nr. I6, von dem K diefer unter gleichzeitiger Versetzung in Nr. 84, v. Ku now, ommando als Insp. enthoben.

Als Insp. Offtsiere kommandiert: die marck im Gren. Regt. Graf Kleist von 6, Kam cke im 2. Ermländ. Inf. Reg schule in Metz, Elsner im 7. Westpreuß. Kriegsschule in Cassel.

Krause (Julius), Wilhelm J. (2. Ostpreuß Offizier von der Krieg übergetreten.

Bieneck! Rittm. z. D. Angermünde, der Charakter als Major verliehen.

Nebelung, v. Waldow, Mitglied des

Klaeber, Oberstlt. be Kommandeur der Gendarmeries

Goronjek des 4. West⸗

J. Ostpreuß. Feldart. Regt. Feldart. Regts. eldmarschall r. Vage des des Metzer Inf. gt. 36; die Siabgaͤrzte; Medizinalabteil., des Kriege⸗ atent vom 12. August 1900 VI als B Bassenge mitãräritliche

Brandenburg.) Stülynagel

im Feldartillerieregiment Deste rreich

(Schleswig)

reußen (2. en h t

Te odo res eu, egent Lultpold von

m Torgauer Feldart. Regt. Nr. 75, Gnade erstein im Füs. m Regt Königs jäger Oberschles.) Nr. 22, 51I, Kröcher im im 2. Oberschles. Feldart. estfäl. Hus. Regt. N Horn (3. Rhein) Nr. 29, ich von Baden (Rh egt. Nr. 59, Po ten im König von Ungarn t. bon Volgte. Rhetz g. Inf. Regt. Nr. 92,

felder Feldart. Re Regt. von Se

blöre (2. Posen.) Nr. 19, reuß.) Rr. 37, Krau ei im Inf. Regt. Keith (J. derschles. Inf. Reg

Bildungswesen,

Kriegsministertums;

des Gardeschützen

ür das militärärztliche

Sldenburg. Inf. Regts. Dr. Koschel

zat. Königin Augusta JI. Batg. Inf. Regts.

llebrecht

und Pferdevormusterungskommissar in

den Hauptleuten: Bekleidungsamtes des Gardekorps, Bekleldungtzamtes des VII. Armeęlorpę. im Korptstabe der Landgendarmerie und chule in Einbeck, unter Verleihung

3. Garderegtg. j. Sildart. R Gardegren. Regi. It.

Joseph von Oesterreich, Rr. 16, Till im Inf. Re im Braunschw

(Schluß in der Zweiten Beilage)

Zweite Beilage

. jun Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 28. Januar

von Alveneleben (6. Brandenburg Nr. 2, zum I. Bat. Fußart. eg, von Dliegkau (Schles) Nr. 6; die Ober— rike: Dr. Iteuling beim Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, zum 2. Dannob. Inf. Regt. JYRir. 7. Ro cppen beim Gren. Negt. Print Carl von Preußen Z. Brandenburg) Nr. 12. zum Brandenburg. Troinbat. Nr. 3, Dr. Roden waldt beim nitätsamt III Armeekorps, zum Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, Dr. Klages beim Brandenburg. Tratnbat. Nr. 3, zum Sanitätsamt iI. Armer korpsß; Kur zr oc, Assist. Arjt beim Inf. Regt. 61 8 Marwiß (8. Bomm) Nr 61, jum 2. Ermländ. Inf. Regt. r. 151.

Prof. Dr. Breitung, Stabearzt a. D. in Coburg, zuletzt Bats Artzt des Ii. Bats. Füs. Regts. Fürst Karl Anton . . in (Hohenzollern.. Nr. 40, der Charakter als Oberstabgarzt erliehen.

Im Beurlaubtenstande. Befördert: Prof. Dr. Kir chu er, Gen. Oberarjt der Ref. II Berlin) Prof. Dr. Re hn, Gen. Oberarzt der Landw. I. Aufgebots Frankfurt a. M.), zu Gen. Aeriten; Dr. Nürnberg, Stabsarzt der Res. GEwsurh), zum Oberstabarzt; ju Stabzärrten“ die Sberärjte der Refs. Dr. Sawgll (Jülich,U Dr. Fuhrmann, Dr. Senator (III Berlin), Dr. Ihben (i Oldenburg), Dr. Wie dem gnn (Stade), Di. . ( Bochum), Br. Brun (Heidelberg, Dr. Rauhut II. Berlin), rof. Sr. Winkler (Karl) (l Breslau), Dr. Ja eo bsohn (Brgunsberg), Ir. Grunert (Brandenburg a. H), Dr. Möller (1 Hamburg), Dr. Thoenes (Vain. Dr. Strotorb (Aschersleben Arnoldt (Könsgöberg), La ure ck (Crefeld), Dr. Drens ke (Woldenberg), Dr. Kopp ert (Weimar), Dr. Reichert (Karlsruhe), Dr. Engel bardt (Celle, Heriberg (Prenzlau), Dr. Flörs beim MI Berlin), Dr. Galisch (Oenabrück), Dr. Mueller (Gotha), Dr. Tamm (Crefeld, Dr. Hahn Breslau, Dr. Schmidt (Guben), Dr. Vetter (Bromberg) Dr Kesselburg (Duisburg), Fr. Peu tfchländer (Gelfen kirchen, Dr. Lag ker (Frei- burg), Dr. We st p hal (Tilsit;. Sta rd (Sonder? hausen, Dr. Lasbeck (. Bochum), Dr. Wunderlich (Ascheraleben), Fr. Pantaenius Tennepy, Dr. Dreising Frankfurt a. O.), Dr. Grimm (Konitz, Dr. Ham burger (I Berlin); die Ober⸗ ärjte der Landw. 1J. Aufgebots: Dr. Lucas (IL Trier), Dr. Huber (Heidelberg, Dr. We vp recht (Worm), Dr. Geiß mar (Mann⸗ heim). Dr. Willgeroth (Weimar), Dr. Breidenbach (Hagen), Dr. Fröhm er (Torgau De. Hir ch (Viktor) (III Berlin), Sr. Meyer (Lüneburg), Dr, Bür en (Siegen), Dr. Breuer (Cöln), Dr. Schwörer (Rudolf (Freiburg). Dr. Trautmann (Gotha); di⸗ Oberärite der Landw. 2. Aufgebotz; Dr. Sell g Darmstadt), Dr. Schlipp (Wiesbaden); ju Oberärjten: die Assist. Aerzte der

Ref. Pr. Schleisie? DOönabrüch, Dr; Nitze ( 1I Berlin), Dr. Schulze (Potsdam), Dr. Ger lach (Hildeshrim), Dr. Voll mann (Soest), Dr. Teubert Hamdurg), Dr. Salomon II. Berlin), Dr. Busch (1 Darmstadt), Dr. Kohl (Deutz), Wicht (. Bremen Dr. Reichert (UI Berlin) Böller (Gelsen⸗ kirchen, Dr. Best (Heirelberg), Wagener (Gothg), Dr. Otto (Torgau), Dr. Greiner (Magdeburg), Dr. Hanßen (Geldern), Dr. Lang (Erfurt), Dr. Frank (St. Johann), Dr. Sterten⸗ 5 rink (Ssaabrück). Dr. Schul te (Bielefel, De. Landwehr⸗ mann (Kiel), Dr. Ludewig (Hildesheim), Dr. Zu n ker (Aurich), Guth (Stockach, Silomon (Bonn), Dr. Petri (Detmold), Dr. Richard (Sondershausen). Dr. Feldmann * Berlin), Sr Gülke (Hersfeld. Dr. Sambeth, (Deutz. Dr,

(. Breslau). Dr. Kleist, M. er erf (II Berlin). Dr. Täg t⸗ meyer (1 Braunschweig). Dr.

Ghildesheim), Dr. S iffmann (Weißenfels), Dr. Ilka (Glei⸗ witz. Dr. Jünger (Crefeld), Dr. Nöttebrock (Duisburg), Dr. Propping (Grankfurt a. ü), Dr. Rath, Dr. Neu (Cöln), Dr Thiele (Ml Berlin), Dr. Huwe (Schlawe), Dr. Pfeil (Cöln), Dr. PYampell (Mannheim), Dr. Brade Breslau), Dr. Grüneberg (Elberfeld); der Assist. Arzt der Landw. l. Auf⸗ gebots: Dr. Schellhorn (II Berlin); zu Assist. Aerzten: die Unter ärtte der Res.. Dr. Stern, Dr. Bloch,

(III Berlin), Giffhorn ( ,, Dr. Schlotter⸗ bausen, Dr. Kulenkampff ( Bremen), ü ser (Bremerhaven Hartmann Coblenz), Dr. Köpke (Cöln), Wolf (Dessau Dr. Kunst (Düsseldorf, Luther (Halle a. Sz Dr. Neuberg (Hannover), Dr. Henking (Höchst), Henschel (Reiße), Langner Schweidnitzn, van Hüllen (Siegburg), Dr. Hirsch (Stockach), Dr. Heimendinger (Straßburg); die Unterärzte der Landw. 1. Auf⸗ geboth : Dr. Schenck (Lörrach), Dr. Brüns low (Swinemünde).

Königlich Sächsische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Here. 24. Januar— v, Kie senwetter, Major beim Stabe des J. Jägerbats. Nr. 12, diesem Vat. gggregiert. , Holleben, Hauptm. und Komp. Chef im 3. Inf. Regt. Nr. 103 Prinz Regent Luitpold von Bavern, unter Veisetzung zum Stabe des 1. Jägerbats. Nr. 12 zum überiäbl. Major befördert. Mucke, Oberlt. im . Regt. Nr. 178, unter Beförderung ium Hauvptm. und Er⸗ nennung jum Komp. Chef, in Las 3. Inf. Regt. Ne. 102 Prinz Regent Luitpold von Bayern versetzt, Goetze, Oberlt. im 11. Inf. Regt. Nr. 139 zum Hauptm., vorläufig obne Patent, befördert und zum Komp. Chef ernannt. Haasmann, Lt. bei der Unteroff. Vor⸗ schule, Frotscher, Lt. im 13. Int. Regt. Nr. 178, zu Oberlts. beförkert. Gr. Vitzthum vw. Eckstädt, Lt. im 11. Inf. Regt. Rr. 139, zum 2. Train Bat. Nr. 19, Fette, Lt. im 14. Inf. Regt. Nr. I79, zum 1. Train ⸗Bat. Nr. 12, v. dem Hagen, Lt. im n. 9 Gren. Regt. Nr. 100, zum 3. Ulan. Regt. Nr. 21 Kaiser Wilhelm II. König von Preußen, vom 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kommandiert. D. Beulwitz, Rittm. im 1. Hus. Regt. König Albert Rr. 18, vom 1. Februar d. T. ab auf weitere sechs Ronate ohne Gehalt beurlaubt. Frhr. v. Stralen heim, Lt. i I. Huf. Regt. König Albert Nr. 18, v. Hum bracht, Lt. im Garde⸗ Reiter. Regt. u Oberlts. befördert. Müller, Oberlt. im 2. Train⸗Bat. Nr. 19, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Die Fähnriche; v. Engelbrechten im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Sievers im 7. Inf. Regt. König Georg Nr. 1096, Düms, Ziller im 8. Inf. Regt. Prinz Johann 8. Nr. 107. Frhr. b. Ber im Schützen. (Fü) Regt. Prin; Georg Nr. los. Busse im Inf. Regt. Nr. 133, Sievert im 12. Inf. Regt. Rr. 177, Starke im 15. Inf. Regt. Nr. 178, v. Criege rn im 1. Hus. Regt. König Albert Nr. 18, Hofmann im 2. Ulan, Regt. Rr. 18. Holtz im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, Wünsche im . Regt. Ni. 32, Grohmann, Leser i 4. Feldart. Regt. Nr. 48, Mehnert im 6. Feldart. Regt. Nr. 68, Deh mich en im 7. Feldarl. Regt. Nr. 7, ClIem ens im 2. Pion, Bat. Rr. s, Uhlemann im 1. Train Bat. Nr. 12. diese mit cinem Patent dom 74. Juli 1806, v. Haugk, v. Pexeirg im z (Leib) Gren. Hegt. Rr Id. Grussendorf im 4. Inf. Regt. Nr. 103, Lieg⸗ mann im 5. Inf Regt. Kronprinz Nr. 104, Kühn im 7. Inf. Regt. König Georg Rr. 166, diesen unter Versetzung in das 6, Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II vom Slrt en hg, Traut im 10. Inf. Regt. Nr. 154, Spann im 14. Inf. Regt, Nr. 179, Frhr. v. dem Zu ssche⸗ Sireithorst im Garde Reiter Regt, Frhr. v. dem 1 Streithorst im 2. Hus. Regt. Nr. 19, ju Lt. befördert.

ch e⸗

chen Staatsanzeiger. 190.

Die Unteroffij lere: Kaiser Wilbelm, König von per

Crome, Planck

v. Zenker im 2. Gren. Regt. Nr. 101 en, Kühne im 4. Inf. Regt.

im 8. Inf. Regt Prin; Johann Georg Rr. jo Schmoeger im 9. Inf. Regt. Nr. 133, ju ö. .

Im Beurlaubtenstande. 24. Januar. Wetzig, Köhler des

Fähnrichen ernannt.

Befördert: die 1. (Leib⸗ Gren. Gren Regts. Nr. 101 af. Regts.

Ltz. der Res.: Regts. Nr. er Wilhelm, König von Preußen, Regent Luitpold von Bayern, 3Zettler, W Riedel des 5. Inf. Regts. Kronprinz Inf. Regts.

Eckenbrecht, Holfeld des 7. Inf. Regts. König Georg 8. Inf. Regis. Prinz Johann Höfer des Schützen⸗ Hase des 9. Inf. Regts. nf. Regts. Nr. 134, Wünsche, Krug des 15. Inf. Regts. Ischille,

Herschel, 100, Zweigler, Krämer des 2. Stübner des 3. Nr. 102 Prini⸗ Nr. 104, Thorade, . 100 König Wilhelm II. Württemberg, Heinerth, Schulze, Raßow, Nr. 106, Sach se Oertel des Georg Nr. 107, Sevfert, Reinhardt, i Fr, 9363 , . . reßner, artung des 190. Kästner des 11. Inf. . ö Lange des 14. Inf. Regts. Nr. 179, Nr. 181, Karbitz sch, Leh Nette (Erich) des 1. Ulan. Oesterreich, König von Ungarn, Nr. 18, Kammel, v. Carlowi Regts. Nr.

Regts. Nr. 139,

mann des Karab. Regts., Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Gutknecht des 2. Ulan. Regts. 1. Feldart. Regts. Nr. 12, es 3. Feldart. Regts. Nr. 32, Huth des 8. Feldart. 8, Lenk, Pürckhauer, Siefert des Fußart. Regts. Ne. 12, Sei del des 1. Pion. Bats. Nr,. 1, Oehsschlegel des die Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots:

Nathusius .

Kießling des

2. Pion. Bats. Nr. 22; Frauenstein, (Borna), Brussig, hlig, Roux

(Plauenß, Wagner, Roehling, der Landw. Jäger 1. Auf Lehmann, Lt. der Lan der Landw. Feldart. 1. Aufgebots;: Oppermann (Zittau, Wolf Swickau); Traing 1. Aufgebots (Plauen), zu bzw. Vizewachtmeister: Res. des 1. (Leib) Gren. Regts.

(Annaberg),

(1 Dresden), Kuhlemann ( Leipzig), Zobler (Schneeberg); die L ) Eck (Wurzen): ü res den); die Lts. Krauß, Lüthke (I Leipiig), Merz, Lt. des Landw. ; u erlts; die Vizefeldwebel h, . 9 e gn. der . r. „Hen el ubert Sippel ( Dresden), zu ts. der Res. des 2. Gren. Regts. Nr. 161 König von Preußen, Zosel, Rafeld, Gries: ju Lts. der Res. des 3 Inf. Regts. Nr. 102 pold bon Bavern, Lieb mann, Kaden, Schröter 6 tts. ö . des 4. Inf. resden), zu Lis. der Res. des Schü en (Füs. Regts. Nr. 108, Behrend, Müller er en zu Lts. des. des 12. Inf. Regts. Nr. 177, Wahn (Chemnitz), Res. des 15. Inf. Regts. Nr. 181, Winter (Meißen), zum Lt. Res. des 1. JIägerbats. Nr. 12, Lummer (I Leipzig), zum Lt. Ref. des 2. Ülan. Regteè. Nr. 18, Reichardt (Borna), zum Lt. des 2. Feldart. Regts. Nr. 28. Zschucke (L Dresden), jum Feldart Regts. Nr. 438, Enzm ann (Borna), zum Lt. der Res. des 72 Feldart. Regts. Nr. 77, Bamberger Voegler (Glauchau), 8 Zetzsche (Borna), zum Lt. der Landw. Eisenbahn⸗ zum Lt. des Landw. Trains

Im Beurlaubtenstande. M Januar. Rittm. der Res. des Garde⸗Reiter⸗ nit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform, Inf., 1. Aufgebots, itim. der Landw. Kav. 1. Aufgebots, diesen 2. Aufgebots mit der

ebots: Winkler L Leipzi w. Kap. 1. Aufgebots (1

Kaiser Wilhelm, hammer ( Dresden), Prinz⸗Regent Lui ( Dresden Hartung

Regts. Nr. 103, Hille,

Lt. der Res. des 4.

Dresden), . , 5 3 ruppen 1. Aufgebots, Ja c ob (Wurzen), 1. Aufgebots. ö ,

Abschiedsbewilligungen. v Salza u. Lichte nau,

der Landw. Inf

Bartsch

eddersen (1 Altond), Dr. Rasch Kraner (1 Dresden), Wünning ( I Leipzig), beiden behufs Ueberführung zum Landsturm der Landw. Armee ⸗Uniform, Landw. Pioniere 1. Aufgebots, behufs turm 2. Aufgebots, Se il er (Zittau), Oberlt. sem mit der Erlaubnis zum Tragen

uptm. der Landw.

Erlaubnis zum (II Dresden), Obe Ueberführung zum Lan der Landw. Inf. 2. Aufgebots, die der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Sanitätskorps. 24. JJanugr. Dr. Rein hard, Stabs⸗ ats. 9. Inf. Regts. Nr. 133, zum 4. Inf. t und mit Wahrnehmung der Geschäfte des Dr. de Barde, Ob Rr. 133, unter Belassung in dem Kommando zum Stabs. und Bals. Arzt des II. ats. unge, Assist. Arzt beim 14. Inf. Regt. Som mer, Unterarzt der ssist. Arzt.

Dr. Bornemann

und Batz. Arzt des II. B Regt. Nr. 105 verse Regts. Arites bei diese arzt beim 9. Inf. Regt. zum Krankenstist in Zwicka desselben Regts. ernannt.

Ni. I79, zum überzähl. Oberarzt, Dr. Landw. J. Aufgebots im Land Dr. Meyer, O Regts. Nr. 103, unter

in Genehmigung seines laubnis zum Tragen der bisheri Dr. Tost löwe (il Leip zum Tragen der bisherigen Uniform, Leipzig), Dr. Sonntag (Plauen), ehuss UÜeberführung zum Landsturm 2. en der bisherigen Uniform, Dr. er Res,, wegen üherkommener Feld⸗ und Garnis der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsmin Unterzahlmstr. belm XIX. (2. K.

m Regt. beauftragt.

w. Bezirk Zwickau, zum A Verstabs.; und Regts. Arzt des 4. Inf. Verleihung des Charakters als Gen. Oberarzt, Abschiedegesuches mit Pension und der G gen Uniform der Abschied bewilligt. mit der Erlaubnis rof. Dr. Som m er (Robert) tabzätzte der Res., diesen beiden Aufgebots mit der Erlaubnis Bille I Dresden), Ober⸗ ondionstunfãhigkeit

zig), Stabsarzt der Res.

isteriums. 15. Januar. Tögel, S.) Armerkorps, zum Zahlmstr.

Kaiserliche Schutztruppen.

Berlin, 27. Januar. Schönberg, truppe für Deutsch⸗Ostafrika, für Südwestafrika, chutztruppen behufs Rück⸗ Frhr. b. Crailsheim scheidet aus

in Königl.

Offiziere usw. upim. und Komp. Chef in der Schutz der Schutztruppe scheiden am 31. Januar 1908 aus diesen S iritts in Königl. Sächs. Militärdienste aus. t in der Schutztruppe für Südwestafrika,

31. Januar 1908 behufs Rücktritts

Bethe, Hauptm. im Kommando ialamt, unter Versetzung zur Sch eitiger Kommandterung zur pen im Reichskolonial⸗ aedicke, Moli re, rhr. vx. Wangen eutsch⸗Ostafrika, Nit schmann, d. Leh sten, Lt. in der Schutz⸗ in der Schutztruppe fur Rösener, Assist. Arzt Dr. Eckard, Assist. Arzt zu Oberaͤrzten befördert.

uellmalj,

Rügland,

württemberg. Militärdienste aus. der Schutzttuppen im Reichskolon trüppe sür Südwestafrika und gleich: beim Kommando der Schutztrup ajor befördert. Sberlts. in der Schutztruppe für Südwestaft heim, Abel Oberlts. in der Schutztruppe für zu überzähl. Hauptleuten befördert. Lte. in der Schutztruppe für Kamerun, truppe für Südwestafrika. Schön, Lt. zu Oberli. befördert.

Dienstleistu Rudolph,

v. Puttkamer,

Deuisch⸗Ostafrika, in der Schutztruppe für Südwestafrika, in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika,