1908 / 24 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

28 9 1907. Otto Frauczok und Peter Schultze, Lankwitz. 10 J 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Dübel⸗ steinen. W.: Zementfreie Dũbelsteine.

101220. S. 14434.

7s6 1907. Hugo Hofacker, Hechingen (Hohen⸗ zollern). 1051 1858. G.: Mechanisch: Trikotwaren⸗ fabrik. W: Auf Web und Rundstüblen, Strick und Wirkmaschinen hergestellte Stoffe sür Kleider und Waäsche, auf Webstühlen bergestellte Stoffe für Trikot, und Strumpfwaren, fertige Kleider und Waͤsche für Herren, Damen und Kinder, Hemden, . Jacken, Westen, Taillen, Blusen, Spencer,

ützen, Handschuhe, Hosenträger Fragen,. Man— schetten, Vorhemden, Krawatten, Schuhe, Pantoffel, Bettschuhe, Verbandsbinden, Bettücher, Umschlag⸗ tücher und Leibwickel, Brust⸗ und Rückenwärmer.

2X. 101 22. V. 5195. 0 81 1807. Parfümerie CGja, G. m. b. S.,

München. 91 1968. G.: Herstellung und Ver— frieb von Parfümerieartikeln, Export- und Import- ni JI. Adcerbau⸗, Forstwirtschafts -, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. hi * . Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwede, pharmgzeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Dezinfektionsmittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

Schuhwaren. . Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch., Kübl⸗ Trocken, und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs., Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspãne.

Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftlsche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruck = maffe für zabnaritliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. . Dichtunge⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

d. , m Hufnägel.

S. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. . enwaren,

a. b. .

Schlosser.; und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr beschlaͤge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrjeuge, Automo—⸗ bile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Peliwaren. irnisst, Lacke, Beljen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz. und Lederkonservierungs⸗ 3 Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier. b. Weine. . Mineral wãsser, alkoholfreie Getrãnke, Brunnen⸗·

und Badesalje. 17. Gelmetalle, Gold⸗, Silber Nickel und Aaminiumwaren, Waren aus. Neusilber, Bröüannia und ähnlichen Metallegierungen,

und unechte mucksachen, leonische

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. j Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel. Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holj. Knochen, Kork, Horn, Schildyatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, eerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler., Schnitz- und lechtwaren, Bilderrahmen. Figuren für onfektions, und Friseurzwecke. Aeritliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, -Instrumente und Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

ãhne.

ĩ . nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal- und Kontroll ⸗Apyarate, (In⸗ strumente und · Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen geräte, Stall⸗, Garten, und landwirtschaftliche Gerãte. ;

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten, Sarge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruüchtsäfte, Gelees.

Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. .

Kaffee, Kaff⸗esurrogate, Tee, Zucker, Siruv, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. .

ö Nährmittel, Mali, Futtermittel,

8. Papier, Pappe, Karten, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten. Pbotographische und Druckereierzeugnisse, Spiellarten, Schilder, Buchstaben, Druck stõcke, Kunstgegenstände. ̃ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Pofamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal. und Modellierwaren, Billard. Und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), dehrmittel. Schußwaffen. ö . Parfümerien, kosmetische Mittel, ãtherische Sele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Slärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernun gs mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ ünd Poliermittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel. . Spielwaren, Turn⸗ und Sportgerãte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zändhölier, Feuer⸗ werkskoͤrper, Geschosse, Munition. J Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Vachpappen. trans portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, 2 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,

e

äcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Fili.

104 222. O. 14 917.

Stahls Jungblut

gi0 1907. Carl Ernst Hinkefuß, Berlin, Lulsenufer 39. 111 1808. G.: Hersiellung und Vertrieb von Heilmitteln. W.: Heilmittel.

3 d. 101 223. F. 72566.

6MkRR].

710 1907. Julius Friedlaender, Schweisß⸗ blätter Fabrik G. m. v. H., Berlin, Köpenicker⸗ straße 71. 1151 1808. G.: Schweißblätterfabrik. W.: Schweißblãtter.

A. 6519.

1710 1907. Attiengesellschaft für Gasglüh⸗ licht, Berlin. 111 1805. G.: Herstellung und

ich err amvfe

ne ,, ,. ü strumpfaufhãngeringe, ner, zunder, Glublichtchemilallen, elektri

che

v ählichtstrümpfen sowie den ju⸗

Art, speziell von Glüh 4 ier 3 strumpftrãger, . . Selbft⸗·

Glũhlampen,

Feuerzeuge. 1 104 225.

1908. G.: Eisenwarenfabrik. Herdteile.

B. 16 027.

Baumllerd

1911 1907. Fa. Willy a, Berlin 1111

Herde und

101226.

104 227.

*

101̃228.

Pan

22 11 1907. Esch Æ Co.. 18908. G.: Herstellung von Oefen.

Pyhein Silen

Mannheim.

Ofen vorstellplatten und Dfenzubebörteilt.

EC. 8841.

E. 5842.

E. 5843.

11/1 efen,

W.: O

4. 1041̃ 229.

Nauer feuer

9 11 1907. Franz C Ramdohr, Halle a. d. S., Hedwigstr. 1. 111 1908. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb

von Dauerfeueran⸗ zündern. W.: Dauer feueranzũnder aus Metall.

Ramdohr s

R. 9160.

Amin

04230.

86

17H60

2111 1907. ; Johanna Sauer, Frankfurt a. M.

Gasglüblicht.

6X

Thorrexy Gasglüůhlicht . Fabrik

J.: Herstellung und Vertrieb von Glühkörvern für W.: Glüͤbkörper für Gaaglüblicht.

T. 4723.

III 1895.

1041281.

31110 1907.

Fa. Carl Weihmann, Dregz den. 11 1 1908. G.: Fabrik für Gas Wasser⸗ und Heijunasanlagen. W.: Zubehorteile für Wasch⸗ tisch ., Klosett , Brausebade⸗ einrichtungen, Des infektions⸗ und Kläranlagen, eiserne Kleider und Wärmschränke. Beschr.

4.

W. S581.

9D. 101232.

G.: Messer und Scherenfabrik W:

Rastermesser, Taschenmsser, Scheren, Kaffee und Sup penlöffel, Korkzieher,

ANRKER-FLAGGEN

22 2 1907. Carl Rader, Solingen. 11/1 19608. Küchen,, Geinũse.. Tranchier, und Schlacht messer,

R. S465.

Tuch, Brot.,

Gabeln, Eß⸗ Nußknacker.

9b. 101233.

2715 1907. Leo Epiegel, Neheim, Ruhr. 11/1 1808. G.: Fabrik für Feinmechanik. W.: Bleistiftspitzer.

S. 7534.

10. 101234.

18 11 1907. Actiengesellschaft Co., München. 111 1808. G.: fabrik. W.: Gummiradreifen.

Swinehart

A. 6576.

Metzeler Æ Gummiwaren⸗

16a. 101235.

22 111 1907. Gebr. Becker, (Rheinpf.). 111 186868. G.: Bier und Bierflaschen.

hienbnil zi ich. seestn di nntent

Bierbrauerei.

B. 16015.

St. Ingbert

W.:

stellung bejw. Vertrieb von Likören und anderen

Spirisuosen. W.: Liköre und andere Spirit ke d, Hel 6

10. D. 00.

2310 199. Den tsch⸗

Wein

Weinsprit⸗

Raffinerie.

W.: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, Arrak, Rum, Franzbranntwein, F Kirschen⸗ und Zwetschenwasser, Pflaumenbrannt⸗ weine, Wermut, Absynih Pflanzen säfte, Obst⸗ und ; Fruchtsãfte, Stillweine, Schaumweine, Sirupe, Mes, Treber, Hefe, Hefenextrakte, Mineralwãsser Limo naden, alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst und Milch, ätherische Oele, Essenzen für Gewürnjwechk, pharmazeutische Zweck- und zur Herstellung von Spirituosen, Gewürzertrakte, Kräuter zur Herstellung von Spirituosen, Essig, Weinessig, Essigesen, Essigsãure, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitronensaͤure, Weinstein sãure, Südfrüchte, Fruchtertrakte, Kaffer⸗ ertrakte, Teeertrakt, Kataoextrakt, Obstmarmeladen, Floridawasser, Bavrum, Flaschen Demijghns, Krüge, Fäsfer, Dauben, Körbe, Kisten, Lattenkisten, Kisten= breiter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Ein⸗ wickelpapier, Schaukarten und Schablonen aut Pappe, Blech oder Gisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke.

1660. 101238.

B. 15 891.

Allerfemn stes Alkoholffeies . lsafflest i;

24110 1907. Fa. Heinr. Otto Boysen, Flent⸗ burg. 1171 1908. G.: Fabrik alkoholfreier Getränke und Limonaden. W.: Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalje.

104239.

K. 13585.

. —— ö

88 1907. Helnrich Klanke,. Bremen, Harten= berg 18. 1151 1808. G.: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Bandagen, spezielUl Fußgelenkschonern. W.: Bandagen, Fußgelenkschoner. 28. 1042410. 17165 1907. Fa. T. T. Heinze, Brieg (Bei. Breslau). 10/1 1968. G.: Seschaftebücherfabrik und Buch⸗ druckerri. W.: Geschäfts , Neise⸗ baupt⸗, Notin, Durchschreibe⸗ Be⸗ scheinigungs ., Liefer schein⸗ Quit; tungs-, Bestellteitel, Wirtschafts, Kopierbũcher, Fali⸗ Marken⸗ , Do kumentenmappen,. Blods, Post. ö. karten,, Sammel /', Poe sie⸗, Schreib⸗ und Familien Albums, Agenden, Heftmaschinen und Einlagen, Bonbũcher, Koatrollblocka, Telegrammkey erbichet Jeichen blocks, Schreib Zeichen. Lösch⸗ Pack und Roten Papier, Drucksochen und Formulare.

23. 101241. 9. 14 688.

„Westfalia“

38 19807. Gebr. Sagedorn * Co. Walen, der s ' Weüf. 11. IS. S8. Mach nenfcben. W.: Heuwendemaschinen, Heuschwadenmaschinen. en guflademaschinen, Mäbmaschinen und Mäh. in Bindemaschinen für den Betrieb mit Zugtieten.—

23. 101213. . 8828.

Ahd.

1 12 1807. Ley & Steinmetz. Grtbesmae a. d. Mosel; Vertr.. Pat Anw. Dr. D. , berger. Berlin 8. si 116 1908. G.: B großkandlung. W.: Pumpen.

(Schluß in der folgenden Beilage.

S. 11171.

me

CG v. 101237.

en, Christbaum schmuck.

Vertrieb von Beleuchtunge⸗ und Heizapparaten jeder

hauer, Emmerich a. Rh.

liwenmankk

28 11 1907. Fa. Heinrich Hubert 111 1908. 26G. : Her⸗

F. 7387.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Fleisch⸗

s und Verlag Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt Berlin Si, Wilbheimstraßze Nr. 3.

M 24.

Siebente Beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, i cen, Patente, ö 12.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

gelbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ rse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen . enbaß

ts⸗ Vereins⸗ Gen

dels regist . kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition 3. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich e J U zogen werden.

1908.

enschafte -, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ber Waren.

nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. cm. 25)

9 ; Das e zugspreis 35

Warenzeichen. (Schluß.)

S. 14 880.

249 1907. Cffene Handels gesell⸗ schaft Saun oversche gakes fabrik H. Bahlsen,

pmnober. 11/1 19808. G.: attieb und Fabrikation Jer Waren der Nahrungs⸗ md en, e,.

rie von Reklamematerial. D: Sämtliche Backwaren, Zonditoreiwaren, Zucker⸗

ren, Teigwaren, Kon⸗ iren. Biekuits, Marme⸗ zen, Waffeln, Waffelgebäck, Scotol ade, Kakao, Zwiebãcke,

Narꝛixan, Kindermehl,

ndingpulder, Backpulber, Honigkuchen, Gemüsekonserven, Fischkonserven, Eienkonserven, Gelees, Sau cen He berulder Fleischpraãparate, Fleische xtrakte, Früchte aller Art und in jeder Zuber ii ung, Mal ibrãparate, kaelachen, Bonbons, Brot, Kaffee, Malzkaffee, Getreidekaffee, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Horservierungspulver, Tee, Gewürze, Fruchtsäfte, Saucenwürse Sarcer pulver, Gelerertrakt, Senf, Stärke,

dmiermebl, Fruchtkonserven, Backkonserven, Siruv, Ner⸗, Mi

Festkarten, Broschen, Ringe, Nadeln, Notizbücher.

lch und Pflanjeneiweiß, landierte und eingemachte Früchte, ferner Rellamematerial nämlich: Ilder, Malbũcher, Malvorlagen, Erzählungen, Schnittmuster, Menükarten, Sviegel, Lesezeichen, 823

Vanillejucker, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Seife,

35.

I0 1907. Albert Hauptvogel, Klotzsche Dresden, Bahnhoffir. 7. 111 1908. G.: Sriel⸗ und Blechwarenfabrikation W.: Gehäuse, welchen Bilder, Schriften usw. in Bewegung get und belichtet sind, die durch Vergrößerungs⸗ liser verkõipert vorgeführt werden.

104 250.

SH. 14 940.

O 3

23.

28 190. Ichard Klinger, Fumpold: kirchen Nied. Oesterr.);

Vertr.: Pat. Anw. Mintz, zerlin SW. 11. U /1 19608. G.: heistellung und

Vertrieb von

Naschinen, Nanll· Gummi w Vsteftwaren. E. Armaturen t Dampfkessel, Dcktungen, Maschinen, Wasserstandsanzeiger, Glas,

El erstandaalaser, Asbestwaren, technische Gummi⸗

104242. K. 13 627.

1 ; fämeriefabrik. W.: Seifer, Waschmittel, Parfümeri und Toilettemittel. d 2

101396.

A. 5792.

101 244. S. 14 458.

Eviva

äs 1807. SHolländische Margarine⸗Werke, Ergens * . . G. m. b. S.. Goch, Rhld. 1 1908. G.: argarinefabrik. W.: Speisesle, Etmali und Kokognußfett. Beschr.

d. 101 215. S. IL 529. 8e FE R A J 1 B65 1907.

. ł Hartwig . Vogel, Dresden. 1 A805. GS.: Fabrik und Versandgeschäft für wrauß. und Nahrungsmittel sowie für Automaten. en, D., Kakao und Kakaoprodukte, inshesondere ‚'tctelade somie Konfitüren, . B. Biskuit, Waffein, Wkronen, kandierte und eingemachte Früchte, ferner iwanmasse, Bad und Konditorelwaren, Bier, Fan, Liköre, moussierende und nicht moussierende waohde künstliche und natürliche Mineralwäͤsser P Mingralsalze, Pillen zum innerlichen Gebrauch, Fentlich gegen Husten und Heiserkeit, Verkaufs. naten und Automatenwaren, und zwar: Zünd. G Nadeln. Verband zeug, Jiaarren.

; 101247. 3. 1741. Jean Zimmermanns

Schnellhefter Rapid

u 1307. Jean Zimmermann, Cöln a. Rh. iich 16. ini. ißos. G. Hichdzemncrrei lerbandlung. W.: Briefordner, Schnell befter.

104248. N. 3782.

660

104249.

Ssllh alle

. Fa. C. Naumann, Offenbach a. M.,

N. 3783.

28672 (6.

2216 1966. Arnhold, Karberg Æ Co., Berlin, Unter den Linden 75 171 1908. G.: Export⸗ geschäft. W: wie 104 176 mit Ausnahme von Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Hieb⸗ und Stich⸗ waffen der Kl. 3b, Nadeln, Fischangeln der Kl. ge, Farbstoffe, Farben der Kl. 11, Srielwaren der

d *

34

Kl. 35, Sprengstoffe, Zündwaren, Geschosse, Mu⸗ nition der Kl. 36. 3 , Aenderung in der Person des Inhabers.

16 17465 (B. 2740) R.. A. v. 31. 7. 96, wa, Zufolge Urkunde vom 20 12 1907 umgeschrieben am 23 1 1908 auf Willi Haußherr, Berlin, Alte Jakobstr. 93. 38 59476 (2. 4699) R.. A. 5. 5. 1903, 79 092 (, 6410) 2. 6. 19065, 79 093 (. 6411) . 100554 . 8382 1 101224 (. 8365) 22. 10. 1907, 102 617 (6. 3364 6. 12. 1907, 1028586 (. 8293) 13. 12. 1907, , 86 6 8385) H ufolge unde vom 161 1908 umgeschrieben am 2351 1908 auf Luber Æ Co., a 2 22628 (U. 187) R. A. v. 19. 3. 97. Zußsolge Handelgregisterauszüge der Amtegerichte in Stuttgart vom 10s1 1908 u. Hannober vom 23 111907 umgeschrieben am 25,1 1968 auf Rudolf Erlenwein Nachf., Linden b. Hannover. 32 68 415 (. 4424) R.. A. v. 17. 5. 1904. Zufolge Urkunde vom 23/11 1807 umgeschrieben am 24/1 1993 auf Ludwig Spitz * Co., G. m. S., Berlin. 322870 (P. 1621) R.. A. v. 4. 10. 98, 35 482 (. 1799) 31. 1. 99, 39 274 6 2048) 12. 9. 99, 39 431 (, 1851 22. 9. 99, 42368 (, 2100) 20. 3. 1900, 44358 . 2246 17. 7. 1900. Zufolge Handelsregifterauszuges des Amtsgerichts Berlin. Mitte vom 141 1908 umgeschrie ben am 24/1 1908 auf Julius Hirschberg, Berlin, Monu⸗ mentensti. 21. 38 9401 (CG. 543) R.. v. 27. 9. 95, 2G 426 (C. 1763) 1. 19. 9.

Zufolge Han delsregisterauszuges des Amtsgerichts in Cöln vom 1312 1907 umgeschrieben am 241 1908 auf Heinrich Johann Minderoy, Cöln, Cartbãusergosse 2.

5. 96,

Zufolge Urkunde vom 11111 1907 umgeschrieben am 241 1808 auf Rudolf Gamm vorm. Alex Stein Likörfabrik zum goldenen Fisch, Dan ng. 23 101675 (. 8234) R. A. v. 5. 11. 1907.

Zufolge Urkunde vom 2712 1907 umgeschrieben am 2571 1908 auf Frau Ella Rinke, geb. Kopp, Hannover, Lutherkirche 1. 26a 24 719 (C. 1693) R. A. v. 11. 6. 97, 28 O97 (C. i635 656. 7. 97, 55 877 1e, ia mon

Umgeschrieben am 251 19068 auf Sociéts Industrielle et Agricole au Br Eil, socisis anonyme, Brüssel; Vertr.. Pat. Anwälte C. . G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner,

erlin SW. 61.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 34 27140 (C. 1240) R.. . ; 31273 . 773535,

v. 46. 1 97, S6 2183 B. 52133 1 6 . 6 (6214) . 26 5693 241. . 1906, Sc 21 ö 363 2 8 189608 etzige Vertreter: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, W. Dame, Berlin SX. 13 (eingetr. am 241 1908).

Nachtrag.

2690 21 222 (M. 2827) R. A. v. 24. 6. 8, . 10 , 23. HA. 88, * . l 5 . 1

er Vertreter ist in Wegfall gek i .

. gfall gekommen (eingetr

17. 4. 1906,

Löschung.

42 94 209 (M. 9152) R. A. v. 19. 2. 1907.

6 Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg, Glockengießerwall 235 25) Für Brennscheren, Haar⸗, schneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasier⸗ vinsel. Nägel. Drahtstifte, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern. Sxlinte, Haken, Klammern, Amboffe, Sxerrhõrner. Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Messer, Scheren, und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aerte. Beile, Sägen, Pflugschare, Korkneber, Schaufeln, Blasebalge und andere Werk. fg Hufeisen, Hufnägel, Kaffeemühlen, Kaffee maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ maschinen, Filter, Kräne, Winden, Handfeuerwaffen, Baubeschläge, Ornamente aus Metallguß, Bägel . eisen, Maß täbe, Winkelbaken, Feldschmie den. Werk⸗ jeaghefte, Türklinken, ärijtlichs und zabnärztliche, elektrotechnische Instrumente. Brotschneidemaschinen, Tafferollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter und Siebe gelöscht am 25. 1. 1808. 25 88 396 (Sch. 8048) R. A. v. 3. 3. 18906. (Inhaber: A. A. Schlott, Klingenthal i. S.) Für Mundharmonikas, Akkordeons, Komertinas gelöscht am 25/1 1908. n * . . D 4. 9 (Inhaber: ilhelm Hasselbach, Solingen. e löscht am 24 1 1908. ö w 30 96708 (P. 5263) R. A. v. 10. 5. 1907.

(Inhaber: William Prym, G. m. b. H., Stol⸗ berg, Rbld.) Gelöscht am 241 1908. 34 80964 (R. 6793) R⸗A. v. 15. 58. 1905. (Inhaber: Fa. Emil Riemel, München, Augusten⸗ straße 41) Gelöscht am 24/1 1908.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

2 474193 (M. 2605) RA. v. 22. 7. 1901. (Inhaber: Emil Musche, Cöthen. Anhalt.) Ge⸗ löscht am 24.1 1908. 9b 27 771 (SG. 1336) R.. A. v. 10. 12. 97, Sin en,, R XM. Inhaber: elberg & Reinold, Iserlohn. = löscht am 241 ö 2 10 30 729 (FK. 3216) R.⸗A. v. 3. 6. 98. (Inhaber: D. Klein & Söhne, Nürnberg.) Ge— löscht am a 1 Igos. . 66 6 sn . v. z 1. 98. Inhaber: Eduard von en, Charlottenburg. Gelöscht am 24 1 1908. da ö 39 37? 28 408 (J. 7754) R.. A. v. 18. 1. 98. (Inhaber: C. M. Jaenicke, Magdeburg.) Gelöͤscht am 24 1 1908.

6 6 m 83 6 3 3. 95. nbaber: Ernest Tinchant, Anvers. elöscht 24 1 1908. 8

38 30 277 (C. 1896) R.. A. v. 10. 5. 98. (Inhaber: Cramer & van Baerle, Aachen.) Ge—⸗ löscht am 24/1 19038.

Erneuerung der Anmeldung. Am 8/5 1907.

26a 24 719 (C. 1693), 26a 25 O47 (G. 1692). Am 8/10 1907.

10 27310 (J. 746). Am 29/10 1907.

166 28 409 (Z. 1994).

Am 15/11 1907.

26a 28 3320 (S. I775H. Am 19.11 18907.

25 28 285 (R. 2138), 266 30796 (Sch. 2466).

40

Am v / 1 18307. 209 6286 (8. 2225)

11 1907. 3a 38

A ./ 29 770 (H. 35789), 33 29 3852 (G. 19075. 112 1907. 29 056 (G. 2046). Am 2112 1907.

7. III 1808. G.: Sesfen., und Var⸗

6b 16195 (St. 461) R. A. v. 19. 20 006 (St. 573) . 13. 11. 986.

, n, , für das Deuts ; etrãgt i für das Viertelsahr. Einz s ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2 J g .

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ö Am 3/12 1907. 35 31105 (G. 14385). Am s 12 1807. 2 102168 30656, 33 30 3238 (62072. Am 14/12 1807. 96 3 0892 (N. 7g). Am 17 / 12 1907. 2 29 020 (5 37635. Am 158 12 1807. 31261 (8. 4585). Am 15 12 1907. 8 32 156 (C6. 3663). Am 26 / 12 1907 12 238200 S Sz, 31 30 452 (. 3314), 28 ss1 R.2its, 5 28 soi R233) 25 887 . Ilz). . Am 212 1907. 29 0683 (O. 15. 175. 7 20 s a8 (8 2119. Am 3 12 190. 28 981 (D I675. Am A / 12 1807. 225340 n. B37), 32 34 222 (1. 231), 31721 (6 25323; 31 723 ü. 22335. Am 7/12 1907. e = 29 083 (R. S533, 3 29 951337, 28 0885 (N. 3854), 31 289 726 K.I3573, 29 116 Ji. S855, 14 29 007 32115. Am 31 / 12 1807. J 32 29 309 (X. 3313), 265 30 739 (M. Boh, 2 ** 8 363656, . 30 388 M2ss53), r B. 4385), 11 31 013 8 1557 289 329 (5. 16357 . 1805,

Am 211 8e 29 717 Sch? 35, 16 20 129 (62145 31023 2477235, 2654 15 312 1 igos.

260 29 818 (St. 1033. 27 31 302 M2571,

; Am 31 25 29 694 (5. 35835), 29 26265. 6 —ͤ 1 37 469 7. 53065. 11808 34 29 4582 8 113 23. 29 18216. 1930 200 29 380 6. 21335. J 36 013 1 9 Am 6 / 1 1808. . 266 3118535 R. 2242), 260 32 438 (B4494), 219025 R243 30 499 (B. 41535, 386 29 563(Sch 2544), 53a 29 O46 . 29553), 12 24384 (H. 40566), 256 30 418 M5835, 38 320 293 X. 135, 38 26 632 T3535, 322 013 T 1138), . 39 o so Tizis), 32226 T 12977. 41210 T1347, 224194 212569. 41 802 T1369, Z38 983 T. 1351, 15 729 T I5379), 36 125 T 14098. Am 7/1 18608. 2320456 (2. 2173), 38 385 391 (8.4519), 321073 (8. 21530, 986 34 17466 1473), 312353 8. 1518), 380 29 028 M2776), 34 656 (2. 2222. ; Am 81 1908 32 308 (L 15657), 38 41 319 (H. 4325), 241567 ( . 16536), 41320 (5. 4523, 36159 I. 165853, 13 29 739 5. 35235, 36568 (J. 16855. 38 31 456 5. 35335) 289 807 J. 329. 34 32 835 (8. 20931, 320 000 J. 323, 2 31293 (5. 3365. Am 91 1808 23 30192 (G 2135), 2 29 399 (D. 1709), 2a 29 314 (Sch 2594), 4 31 207 (5. 2418, 10 31896 W. 2055. . . Am 101 19808.

38

29 0g4 (R 22I3), 10 28 293 (O. 732), 320652 (3. 430) 38 31473 CX. 20982), 2 29 955 (S. 3398). 13 29 353 (1. 16535, 34 30 675 (. 14633, 20a 31050 CG. 2012. Am 111 189808

36 30 306 (F. 2283, 23 29 s91 (2. If 231 1785 7.22315 30 471 2. 21275,

84 32 414 (6. 283), 2 29 s81 (5. 3837), 34 29 465 F 2275, 31672 (5. 4010), 27 29 575 (H. 3873. Am 141 18908. 32 29 221 (5 3552.

Am 151 1968. 2 30 289 (6. 1475), 34 30 547 (F§. 2257), 38 30 07 (F. 225359. 8 Berlin, den 28. Januar 1908.

Kaiserliches Patentamt.

Dauß. 66309)

Handelsregister.

AlItonn, Elbe. S657] Eintragung in das Handelsregister. 6 23. Januar 1908. B 76. Nordseebad Lakolt, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Altona. Die Vertretungs- befugnis des Badedirektors Johannes Fick in Lakolk als Geschäftsfübrer ist beendigt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Richard Haber⸗ bauffe in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtagericht, Abt. 6, Altona.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 86588] Handels registereintrag. In das Handelsregister wurde beute die Firma „Wilhelm Daum“ mit dem Sie in Milten⸗ berg eingetragen. Inhaber ist der Ingenieur Wil. belm Daum in Miltenberg. Gegenstand des Unter- nebmens: der Bau und Verkauf don Apparaten und Maschinen (Beschickunge vorrichtungen, Trockenappa-⸗

m? 34 29 788 (St. 975).

raten, Mischmaschinen, Kalklöschtrommeln, Vor⸗