1908 / 24 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

trockenapparaten und Rösttrommeln jur Schwefel saäͤuregewinnung und sonstigen einschlãgigen Maschinen). Aschaffenburg, 18. Januar 1908 K. Amtsgericht.

Asecha frendurg. Bekanntmachung. IS6589] Handelt registereintrag. .

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Mar Stütz“ mit dem Sitze in Aschaffenburg eingetragen, unter welcher der Kaufmann MNar Stãtz in Aschaffenburg eine Warenagentur betreibt.

Aschaffenburg, den 18. Januar 1908.

& Amtegerich.

As cha trenburg. Bekanntmachung. 86580] Handelsregistereintrag.

In das Handelregister wurde heute die Firma „J. Æ S. Solinger“ mit dem Sitze in Aschaffen⸗ burg eingetragen. Unter derlelben betreiben die Kaufleute Fosef und Siegfried Solinger in Aschaffen⸗ burg in offener Handelsgesellschaft seit 11. Januar 1905 ein Kurzwarengeschäft.

Aschaffenburg, den 20. Januar 1908. K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. S659 1] Gebrüder Heunch in Reistenhausen. Der Steinmetzmesfter Robert Hennch in Reisten

haufen sst als vollberechtigter Teilhaber eingetreten.

Die Gesellschafter August und Ernst Hennch sind

ausgeschleden und die Gesellschaft hierdurch aufgelöst.

Alleininbaber des Steinmetzgeschäfts unter der bis-

herigen Firma ist der genannte Robert Hennch, Den

vorgenannten August und Ernst Hennch ist Einzel prokura erteilt. Aschaffenburg, den 20. Januar 1908. K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 865921

In das Handelsregister wurde eingetragen;

LD „Georg Streit Brauereibefitzer.“ Unter diefer Firma? betreibt der Brauereibesitzer Georg Streit in Augsburg am hiefigen Platze eine Bierbrauerei (zur Fortuna“).

3 Bei Firma „B. Neuburger“ in Augs⸗ burg: Nunmehrige Inhaberin ist die minder jährige TLehrerstochter Karola Steinfeld in Augsburg, ges. vertr. durch ihren Vater Samuel Stein feld, Lehrer in Augsburg. Haftung für die Geschäftzverbindlich⸗ keiten der früheren Firmeninbaberin auggeschlossen.

3) Bei Firma „F. Bruckmann, Akttiengesell schaft“ Zweigniederlassung Augsburg: Den Buchhändlern Ernst Heuser und Albert. Vanselow und dem Kaufmann Gustav Axmann, sämtliche in München, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam jur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Uugsburg, den 26. Januar 1908.

K. Amtegericht.

KRamberg. Bekanntmachung. S6 593 Eintrag ins Handelsregister betr. „Philipp Damidi“ in Kronach. Firma erloschen. Bamberg, 24. Januar 1808. K. Amtsgericht.

Rant. 886594 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1) am 15. Januar 1908 irma: Moses Wolf, Bant. nhaber: Moses Wolf, Kaufmann in Bant. Geschaftszweig: Möbelgeschäft. 7 am 16. Januar 1903: a. Firma: Diedrich Paradies, Bant. Inbaber: Diedrich Paradies, Kaufmann in Bant. HJeschäftszweig: Haus. und Küchengeräte. b. Firma: Eduard Mull, Gant. Inhaber: Heinrich Eduard Mull, Kohlenhändler in Bant. Bant, 1908, Januar 18. Großh. Amtsgericht Rüstringen, Abt. J.

Rant. ö S6 595

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1) am 15. Januar 1908:

Firma: Samuel Reisner, Seppens,

Inhaber: Samuel Reisner, Kaufmann in Heppens,

Geschäftszweig: Pfand und Leihgeschäft, An und Verkauf.

2) am 18. Januar 1908:

ig. Adolf Silbermann, Heppens,

nhaber: Adolf Silbermann, Kaufmann in Heppens,

Geschãftszweig: Partiewarengeschäft.

Baut, 1908, Januar 18.

Großh. Amtsgericht Rüstringen, II. armen. S6 596

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter

D.-R. A Nr. 455 bti der Firma H. G. Grote in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Grote ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Robert Wolter ist erloschen.

HR. A Nr. S0 bei der Firma Wm. Seiler e . Die Firma ist geändert in: Wilhelm

eiler.

H- R. A Nr. 379 bei der Firma A. Mittelbach in Barmen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schweina im Herzogtum Meiningen verlegt.

R. B Nr. Ih bei der Firma Barmer Aktien Gesellschaft für Besatzindustrie vorm. Saat ˖ weber Æ Co. in Barmen: Der Kaufmann Walter Oehmchen zu Barmen ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Der Kaufmann Emil Hohmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

H.-R. B Nr. 59 bei der Firma Uesseler Gregrowicz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Firma ist geändert in: Bergische Liqueur Fabrik und Weinhandlung Gesenschaft mit beschränkter Haftung.

Firm. Reg. Nr. 2914 bei der Firma Rudolf Friese in Barmen: Die Firma ist erloschen.

Barmen, den 24. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12 a.

Berlin. Handelsregister 86597 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung M.

Am 22. Januar 1908 ist eingetragen:

bei Nr. 988

WVereinsbrauerei mit dem Sitze ju Rixdorf und Zweigniederlassung ju Potsdam:

Tie durch die Generalversammlung der Aktionäre am 14. Deiember 1907 beschlossene Aenderung der Satzung.

Berlin, den 22. Januar 1908.

a, 3 8 d. 2 24 . MUimte gericht erach a. ö Im Handels register, we . für Gesellschafttz⸗ firmen, wurde heute eingetragen bei der Firma:

a. Th. eller's Nachfolger., n n geschäft in Biberach: Die Firma ist erloschen.

b. Haus Leupolz, Butter u. Käse handlung in Biberach: Die Firma war unrichtig eingetragen. Dieselbe lautet richtig: Teller 's Nachfolger, Bunter u. Näsehandlung in Biberach. ; ;

Ber Gefellschafter Karl Ganzenmüller ist aus- geschleden und an dessen Stelle Jakob Mutschler, Kaufmann hier, eingetreten.

c. Elettrizüätswerk Ochsenhausen, Gesell · . mit deschränkter Haftung in Och sen⸗ ausen:

Der stellvertretende Geschäftsführer Adolf Eber⸗ hardt ist durch den Beschluß sämtlicher Gesell· schafter vom II. 13. Januar i90s als Geschãfts fũhrer ausgeschieden.

q KRunstgewerbliche Werkstätten und Erz ˖ gießereien von Paul Stotz u. Otto Schlee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 9. August 1907 ist das Stamm kapital um 41 0G A, sonach auf 741 000 M, erhöht worden.

Den 24. Januar 1908.

Sberamtsrichter Rampacher.

Elankenheim, Ei gel. 6599 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

Firma Loewen Apotheke Dr. Otto Probst in

Gemünd mit Zwelgniederlassung in Urft (Nr. 16

des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma der von, dem Apotheker Dr. phil.

Math. Jos. Dtto Probst in Gemünd in Urft be⸗

sriebenen Filialapotheke ist erloschen. Blankenheim, den 24. Januar 1908

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. S298

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Rummer 139 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firmg „Radikator, Gesellschaft mit beschränlter Haftung“ mit dem Sitze zu Bonn eingetragen worden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Dezember 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist; Ausbeutung des mit dem Gesamtnamen Radikator“ bezeichneten Desinfeltiongapparats sowie der Erwerb und Lie Ausnutzung ähnlicher, geschützter Artikel, die Er⸗ richtung von Fabriken dieser Art und Betriebsstellen im In- und Auslande, der Verkauf von Lijemen sowis die Vornahme kaufmännischer Geschãfte jeder Art. .

Das Stammkapital beträgt 20 000

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens 2 Geschäfisfäbrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. .

Alleiniger Geschäftsführer Wilhelm Kunde in Bonn.

Die Veröffentlichungen erfolgen in dem Deutschen Reichs anzeiger. .

Bonn, den 21. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Eonn. Bekanntmachung. 86296

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Rr. 110 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Bonner Verlagsanstalt, Gefellfchaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Bonn eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Januar 1898 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften und die Herstellung und der Vertrieb von Druckschriften aller Art. Das Stammkapital beträgt 3 . 10

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so haben zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma jwei Geschäftsführer zusammen zu wirken. ; Prokuristea dürfen nur in der Weise bestellt werden, daß jeder von ihnen nur jusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ermächtigt wird. Die Heschäftsführer sind der Privatgelehrte Dr. Johann Altkemper und Josef Möndel, ohne Geschäͤst, beide in Bonn. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Sonstige Blätter und Zeitschriften sind dazu nach Anordnung eines im Gesellschafte vertrage näher bestimmten Ausschusses zu . Bonn, den 21. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Ronn. Bekanntmachung. 86297 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei dem unser Nr. 71 eingetragenen, hierorts domizilierten Comenius Seminar zu Bonn Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 21. Januar 1908 eingetragen worden, daß der Fabrikant Kommerzien⸗ rat' Friedrich Soennecken in Bonn als Geschäfte⸗ führer ausgeschleden und an dessen Stelle der Kauf mann Jean Balthazar in Bonn jum Geschäftsführer bestellt worden ist. Bonn, den 21. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Abteilung 9. Braunschweig. 86600 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 7 eingetragenen Firma: C. Hillgenber vorm. F. Sieburg Nachf. ist heute vermerkt, da der in derselben entbaltene Zusatz: vorm. F. Sie⸗ burg Nachf. gestrichen ist, sodaß die Firma jetzt lautet: „E. Sillgenberg“, und ferner, daß dem Kaufmann Konrad Rippe hierselbst für diese Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 20. Janugr 1908. en, mr, . 24. o ny.

6598 Niß

ist ; der Kaufmann

Rremen. S6 299

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 22. Januar 1998:

E. Dohrmann, Bremen: Ernst Heinrich Dohr⸗

mann (senior ist am 27. Nobember 1907 ge⸗

aufgelöst worden. An seine Stelle

ist dessen getreten, welche das Geschäft zusammen mit dem bisherigen Gesellschafter Ernst Heinrich Dohrmann junior bis zum 1. Januar 1908 fortführte, ohne

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

1

die Gesellschaft vertreten zu haben. An diesem

Daus Leupolz, Th. Ha

storben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch Witwe Sophie Marie Kunigunde geb. Sudbring

1

Tage ist die Witwe Dohrmann wieder ausgeschleden

und die offene Jandelsgesellschaft bierdurch quf⸗

gelöst worden. itdem führt der bisherige Ge. sellschafter Grnst Heinrich Dormann junior das

Geschãft unter Uebernahme der Altiwen und Passiven

und unter unveränderter Firma fort.

J. Gibon. Gremen: Die Firma ist am 28. No⸗ vember 1907 erloschen. ö

rries Æ Uhde, Bremen; Offene Hand- ls⸗ gefellschast, begonnen am 17. Januar 1998. Ge- sellschafter sind der in Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann Anton Wilhelm Harries und der in Rotter, dam wohnhafte Kaufmann Hermann Friedrich Gustav Ferdinand Uhde. .

Senrich Schütte, Bremen; Inhaber ist der biesige Kaufmann Henrich Schütte. An Louis Otto Hilmers ist Prokura erteilt. Angegebener Geschaftszweig: chemische Fabrik und aren en gros.

M. W. Wedemeyer Söhne, Bremen; Am 18. Januar 1968 ist an August Heinrich Georg Schmitting Prokura erteilt.

Bremen, den 22 Januar 1908. Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

R reoemen. 6300 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 22. Januar 1908: . C. S. Meierdierks, Bremen: Carl Hinrich Meierdlerlg ist am 15. Januar 1908 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und die offene Handels gesell⸗· schaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt ker bisberige Gesellschafter Adol Bernhard Biedrich Willers das Geschäft unter Uebernahme ber Astiven und Passtven, abgesehen von den⸗ jenigen ausstehenden Forderungen, welche vor dem J. Sttober 1507 enkstanden waren, unter der Firma Adolf Willers fort. Bremen, den 23. Januar 1908. Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Ereslan. S6 602) In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 322 die Gesellschaft Jaeschke . Mirus, Privatklinik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell. schafte vertrag ist am 30. Dezember 19M festgestellt und durch Nachtragsvertrag vom 15. Januar 1905 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortbetrieb der bisher von Frau Emmg Fischer unter der ärztlichen Leitung des Herrn Professor Dr. Küttner in Breslau betriebenen Privatklinik. Stammkapital: 35 0090 M Geschäftsführerinnen: Nargarete verwitwete Dr. Jaeschke, geborene Petter, Und Fräulein Johanna Mirus, beide in Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem der anderen die Gesellschaft vertreten. Doch können die Gesellschafter auch einjelnen von mehreren Geschãfts⸗ führern das Recht zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft einräumen. Bis auf. weiteres ist jede

die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird bis zum 31. Deiember 1917 beftimmt. Erfolgt nicht bis jum 31. Juli 1917 eine schriftliche Kündigung an einen Geschäftsführer, so gilt die Gesellschaft als auf unbestimmte Zeit fortgesetzt.

Deffentliche Bekanntmachungen der Geseĩlschaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger.

Breslau, den 21. Januar 1808.

Königliches Amtsgericht.

NRreslan. ; 86601

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 275 Holzbearbeitung fabrik Alfred Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftun hier heute eingetragen worden: Durch Beschlu der Gesellschafter vom 1. Januar 1908 ist der Ge⸗ sellschafte vertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft, falls mehrere Geschäfisführer bestellt sind, von jedem einzelnen selbständig vertreten wird. Der Kaufmann 2 Drachsel zu Breslau ist zum Geschäftsführer estellt.

Breslau, den 21. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rublitn. Bekanntmachung. 86603

In unser Handel zregister Abtellung A ist heute unter Nr. 42 eingetragen:

Spalte 2. Firma: Berthold Raasch, Bublitz. ., 3. Inhaber: Berthold Raasch, Kaufmann,

ublitz.

Bublitz, den 21. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

RHunnlau. 86291

In unserem Handelsregister A Nr. 5 ist bei der Gefellschaft Zeidler X Wimmel in Bunzlau beute eingetragen worden, daß die Prokurg des Steinsetzmeisters und Direktors Karl Paeschke in Bunzlau erloschen ist, daß dem Architekten und Steinsetzmeifter Adalbert Metzing zu Charlottenburg , erteilt ist und daß dem Techniker Reinhard

äbberich und dem Buchhalter Paul Dorn, beide zu Bunzlau, in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß beide nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten.

Amtsgericht Bunzlau, 22. J. 08.

Burgsiä⸗ dt. 6604 Auf Blatt 426 des hiesigen Handelsregistere, die . Richard Immisch in Burgstädt betr, ist eute das Erlöschen dieser Firma und der der Frau Marie verehel. Immisch, geb Laur, früher in Burg⸗ städt, ertellten Prokura eingetragen worden. Burgstädt, am 23. Janugr 19608. Das Königliche Amtsgericht.

KRurgsteinsuart. S6 605

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma: „J. Schilgen, Emsdetten“ folgendes vermerkt worden;

Dem Kaufmann Fram Schilgen zu Emsdetten ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in Ver⸗ bindung mit einem der bisherigen Prokuristen Fran Bartmann und Franz Decking die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Burgsteinfurt, den 21. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

HKEutiandingen.

86879 In unser Handelsregister Abt. A Seite 36 Nr. 184 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma: Diedrich Strahlmann Ginswarden. Inhaber: Kaufmann Johann Diedrich Strahlmann zu Einswarden. Ferner wird veröffentlicht: Der Geschäftszweig ist Kolonial⸗, Eisen⸗, Kurz

der besden Geschäftsführerinnen befugt, selbständig F

Porjellanwaren · Zigarren Wein und Spirltuosen. handlung. Ellwürden, 1908, Januar 23. Amtsgericht Butjadingen.

Chemnitn. ; lszoy

* das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

IJ auf Blatt 886, betr. die Firma Wil Frey jun. in Chemnitz: Prokura ist en n. Kaufmann Herrn Curt Walter Frey in Chemnitz

2 aaf Blatt 4537, betr. die Firma Landgraf Æ Co, in mn, ,. Der Gesellschafter Hern Friedrich Emil Berger ist ausgeschieden; der Magann. verwalter Herr Emil Haubold in Chemnitz ist am 14 Januar 1908 als Gesellschafter eingetreten.

3) auf Blatt 4937, betr. die Firma Emil Schirmer Co. in Siegmar: Der Kaufmann

6 Bernhard Heinke in Reichenbrand ss tolurist.

) auf Blatt 5944: Die Firma Max Vockrodt

in Chemnitz und der Kaufmann Herr Albert Ong Max Veckrodt daselbst als deren Inhaber. An, ö Geschäftsjweig: Strumpf⸗ und Handschuh, export. ) auf Blatt 5945: die offene Handelsgesellschast in Firma Schubert Graf in Chemnitz soms⸗ als deren Gesellschafter die Herren Ingenieure Karl Friedrich Schubert und Otto Leberecht Graf, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 11. Januar 1953 errichtet worden. Angegebener Geschäftsjweig? In, genieur . und Baubureau, Spenalgeschäft für Fabrik. schornsteinbau und Dampfkesseleinmauerung.

6) auf Blatt 59458: Die Firma Boese 4 Co in Grüna. Inhaber sind der Fabrikant Herr Ma; Jusltus Ernst Boese in Grüna als persönlich haften. der Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Ge, sellschaft ist am 15. Januar 1908 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig Handschuhfahrikation.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 24. Januar 1908.

Chemnitꝝ. 8630 Auf Blatt 5148 des Handelsregisters, betr. di Firma Rähm * Frische in Burkhardtsdorf ft beute eingetragen worden: Dem. Gesellschaste Max Oekar Rähm ist durch einstweilige Verfügung des Königl. Landgerichts Chemnitz, Kammer 2 Handelssachen, vom 22. Januar 1908 das Recht jn Vertretung der Handelsgesellschaft entjogen worden. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 24. Januar 1808. Cõln, Rhein. 369g In das Handelsregister ist am 24. Januar 193

eingetragen: I. Abteilung A.

Nr. 4510 die offene Handelsgesellschaft unter der irma: „W. Wallenfang & Corn, Cöln,. Per, önlich baftende Gesellschafter sind: Wilhelm Waller.

fang, Kaufmann. Cöln, und Franz Ahren, Kaufmann, Porz a. Rh. Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1907 begonnen.

Nr. 4511 die offene Handelsgesellschaft unter der irma: „Friedrich Böhle“, Cöln. Persznlit haftende Gesellschafter sind: Friedrich Böhle senier und Friedrich Böhle junior, Kaufleute, Cöln. De Friedrich Böhle junior ist in das Geschäft als par sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ee sellschaft kat am J. Januar 1908 begonnen.

Nr. 4512 die offene Handelsgesellschaft unter du irma: „Dipl. Ing. Ullmaun E Eisenhauer“

öln. Personlich haftende Gesellschafter sinde Architett Diplomingenieur Leopold Ullmann, Cäln und Architekt Josef Eisenbauer, Cöln. Die Gesel⸗ schaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Nr. 4513 die offene Handelsgesellschaft unter de Firma: „Laubach * Wagner“, Cõln. Persanlig haftende Sesellschafter sind: Wil helm Laubach, Fauj⸗ mann, Solingen, und Paul Wagner, Kaufmam Cöln. Sie Gesellschaft hat am 15. Nobember 19 begonnen.

Rr. 4514 die Firma: „Josef Sünder“, Brill und als Inhaber Josef Gnnder, Kaufmann, Brill

Nr. 465 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Charlier & Schein ler“. Aachen mit Zweigniederlaffung in Cöln. Die Gesellschnn ist aufgelöst und die Flrma erloschen.

Nr. 498 bei der offenen Handelsgesellschaft untet der Firma „Arthur BVrancken“, Cöln, Di Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen infolge Uebergangs des Geschäfts auf die Speditiorz, K Lagerhaus. Aktiengesellschast zu Cöln.

Nr. 2320 bei der Firma:; „S. Rosenstein 4G Cie.“, Cöln. Neuer Inhaber ist Paul Cohrn Kaufmann, Cöln. z

Nr. Jils bei der Firma: „Arnold stohlhaas Cöln. Dle Firma sst erloschen. .

Nr. 3566 bei der Firma: „wirtz 4 Schneider Cööln. Die Firma sst erloschen. !.

Nr 3953 bei der Firma: „Heinrich Brunge, Cöln. Dem Johann Aloys Roßkamp ju Cilt ist Prokura erteilt. .

Nr. 251 bei der offenen Handel ggesellschaft; Ce brüber Rirsch“ Eöln. Die Gefessschast i an,

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Rirsch it alleiniger Inhaber der Firma. . üer dr zgz bei der offenen Handelgsgesellschaft unte der Firma: „F. Bachhausen Æ Co.“, ih, Bie Geselischaff it aufzeizst. Der bieheribe Gesl, schafter Friedrich von Hesler ist alleiniger Inhaber

der Firma. II. Abteilung B. .

Nr. 2656 bei der Gesellschakt unter der Fituz— „Rheinische Glashütten Atti nge el shes Eöin · Ehren feld. Die Prokura des Cduard Rein . kad des Grhmann Scheunert ist erloschen. Bi j i nen 6 r ke n. in Gemeinschaft nm

ranz Klücher berechtigt. k

Rr 453 bei der Gesellschaft unter der inn., ire r ge n r is, ,,

aftung“. Brühl. ur esellschafte vom 30. November 1807 ist der Geselsschaftzvertta abgeändert bezw. neu festgestellt.

Nr. 518 bei der Gesellschaft „Eommissions & Vor schuß beschränkter Haftung“, Cöln. schafterbeschluß vom 9. Januar 1908 ist kapital um I8 00 0 derabgesetzt auf.

Nr. 537 bel der Aktien gesell schaft unter „V. Schaaffhausen'scher Ban tverei Die dem Josef Ellendt in Dũsseldorf fura ist durch desfen Tod erloschen.

Rr. 639 bei der Gesellschaft unter der „Wirtschaftliche Vereinigung deutsche⸗ werte Äktiengesellschaft“. Cöln.

schluß der Generalversammlung vo

1908 ist der Gesellschafts vertrag geändert worden be-

zaglich: 8 3 betr. die Pauer der Gesellschaft, 5 9

berr. den Beirat, 5 10 betr. die Verpflichtungen der

Gesellschaft gegenüber den Gesellschaftswerken.

Nr. 1047 die Gesellschaft unter der Firma: eigen Gesellschaft mit be⸗

„, Cõln. hmens ist Vermittelung

von Anzeigen.

Stammkapital: 20 000 4 Geschãaftsführer: Robert Krause, Verleger, Cöln.

26. Gesellschafts vertrag vom i,, . 1907. Di⸗

Gesellschaft wird jzunächst auf die Zeit bis zum 31. Dejember 1910 gegründet.

erner wird bekannt gemacht:

ie Gesellschafter: Robert Krause, Verleger, Cöln, Walter Ilges, Schriftsteller, Cöln⸗Bayenthal, Emil Randebrock Kaufmann, Cöln, Doctor mediecinae Philipp Limbourg, prattischer Arit, Cöln, und Max Baumann, Geschäftsfüh er, Cöln, bringen zur teil weisen Deckung ihrer Stammeinlagen von 8500 bermw. 7009 M bezw. 1500 Æ bezw. 1500 4 bejw. 1500 ihre Rechte aus dem zwischen ihnen mit der Vermögensherwaltung des Alldeutschen Verbandes in Berlin abgeschlossenen Pachlvertrage deg Anzeige= teils der Alldeuischen Blätter für die Zeit vom JL. Januar 1998 biz 31. Dezember 1810 in die Ge— sellschaft ein bewertet mit 2500 4 bejw. 2000 4 bejw 500 1 bezw. 500 Æ bejw. 500 M00

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Alldeutschen Blätter.

am 25. Januar 19035.

Zu SH. R. A 618. Firma „Mohr * Syeher! Cöln. Die Eintragung vom 21. Januar 1908 wird dahin ergänzt? Die Kaufleute Gustav Max Beer, London, und Theodor Friedrich Steingießer, Cöln, sind in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Nr. i048 die Gesellschaft unter der Firma: „Prosperitas Vertriebsgesellschaft mit be schränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Ünternehmens ist Erwerb und Vertrleb jeglicher Warenarten und Automaten.

Stammkapital: 20 000 S

Geschäfisfübrer: Ludwig Gerwing, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 13. Januar 18038.

Ferner wird bekannt eme

Die Gesellschafter: a. itwe Franz Bodde, Josepha geh. Jürgens. ohne Stand in Cöln, p. Ludwig Gerwing, Kaufmann zu Cöln, bringen zur vollständigen bezw, teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von I5 900 6 bezw. 5000 M in die Gesellschaft ein zu a 683 Automaten, zu h die im Grundbuch von Bürrig Band 15 Blatt 557 Abt. IIl Rr. eingetragene Kaufpreisforderung von 4940

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Kgl. Amtegericht Cöln. Abt. 24.

Colmar, Els. BSetanntmachung. 86607

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Ne 33, Ranque de Mulhouse, Hauptsitz in Mülhausen, Zweigniederlassung in Colmar, ein- getragen:

Dag Vorstandsmitglied Johann Schumacher ist aus dem Vorstand ausgeschleden.

Zum Vorstandsmitglied mit der Befugnis zur , ist Friedrich Thyß in Mülhausen ernannt.

Colmar, den 17. Januar 1908.

Kaiserliches Amtagericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 86608

In das Firmenregister wurde bei Nr. 2565 Band III Würtz und Herrmann in Epfig eingetragen:

Der Chefrau Heinrich Würtz, Anna geborene Perring, in Epfig ist Prokura erteilt.

Colmar, den 18. Januar 1908.

Kaiserliches Amtsgericht. Cre feld. 86609

In das hiesige ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Scheibler c Co. ju Crefeld:

1) der Gehelme Kommeriienrat Emil de Geeiff, Fabrikant, 2) Frau Witwe Adolf Scheibler, Klara geb. von Rath. Rentnerin, 3) Frau Witwe Alfred de Greiff, Maria geb. Schelleckes. Rentnerin, 4 Alice Frieda de Greiff, ohne Geschäst, noch minderjährig, sämtlich in Crefeld wohnende sind aus der Gesenschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Raufmann Gdmund Deswatines in Crefeld in die Zefellschaft alg perssnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

ie dem Edmund Deswatines in Crefeld erteilte Prokura ist erloschen. Gleichzeitig ist dem Dtto Gleff ju Crefeld und dem Karl Schütz in Crefeld⸗ Bockum Prokura erteilt. Crefesd, den 15. Januar 1808. gniel fe, inrleerrich. Culm. Oeffentliche Seranntmachung. 36610

In unser Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 5 eingetragenen Firma M. Gelhar in Culm eingetragen worden: ie Prokura des Kaufmanns Hesnrich Gelhar in Culm sst erloschen; derselbe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Culm, den 24. Januar 1908.

nile cee Lnaeriat. Danni. gen, , . 85545]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

eingetragen bei: die Firma „E. G. Engel“ in

Nr. 402, betr. Danzig.

Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet Hi EFiqueur Fabrit zum sturfürsten E. G.

ngel.

Nr. 1124, betr. die Firma „Richard Soff · mann“ in de daß die Firma erloschen ist.

Danzig, den 17. Januar 1998.

Königl. Amtsgericht Amtggericht. 10. Danrnis. Ber anntmachung. 86612 In unser , , nn, Abteilung A ist heute eingetragen bei: j ]

Rr. J4, betr. die Firma „Otto Kraftmeier“ in Danniß; daß die dem Gregor Blaschke erteilte Pro⸗ kura erloschen ist,

Nr. 14152, betr. die Firma „Café Imperial, A. Schmidt & Ce in Danzig, daß die Firma erloschen ist.

Danzig, den 21. Januar 1998.

iin bre , l. Danni. . 3

In unfer Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nr. 128 die Firma: „Manzanil Gesellschaft

mit beschrãnkter . Dr. Leopold & Cg. Danzig“ in Danzig als Zweigniederlassung der in stönigsberg i. Vr. unter der Firma „Königs berger Manzanil Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr. Max Leopold Æ Co. stönigs- berg i. Vr.“ bestehenden Hauptniederlafsung einge= tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her stellung von alkoholfreien Getränken und deren Ver- trieb in den Provinzen Ostpreußen, Westpreußen und Pommern. Vas Stammkapital beträgt 40 000 M Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ zember 1903 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 25. Juni 1906 und vom 12. Dezember 1907 abgeändert. Nach letzterem Beschlusse hat die Gesellschaft fortab nur einen Ge, schäftgführer. Die Bauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis jum 31. Dezember 1913 vereinbart. Ueber diesen Zeitpunkt hinaus gilt die Gesellschaft stets auf weitere 5 Jahre verlaͤngert, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf eine Kündigung seitens eines Gesellschafters durch Einschreibebrief erfolgt. Zum Geschäftsführer ist der Apotheker Dr. Max Teovold zu Königsberg i. Pr. bestellt.

Danzig, den 23. Januar 1908.

Gan issches Amtegerg.

Dortmund. . 86618

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Möhlauer Braunkohlenwerk, Atttiengesell schaft“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen;

Dem Buchhalter Adolt Mijlanz zu Dessau ist r fn erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe be⸗ ugt ist, mit dem Vorstande oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Dortmund, den 13. Januar 1998.

; Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Dort⸗

munder Union · Brauerei Attiengesellschaft“ zu

Dortmund heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Arthur Mees zu Dortmund hat sein Amt als stellvertretendes Mitglied des Vorstands niedergelegt.

Dortmund, den 14. Januar 1908.

Königliches Amtzgericht. Dortmund. 85561]

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Löttringhauser Thenwerke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ zu Dortmund heute fol⸗ gendes eingetragen.

Der bisherige Geschäftsfübrer, Rittergutsbesitzer Wühelm Dun kelberg zu Steinhausen hat sein Amt niedergelegt.

An seiner Stelle ist der Ingenieur Friedrich Vogler ju Bommern bei Witten zum Geschäftsführer bestellt.

Dortmund, den 15. Januar 19808.

Königliches Amtsgericht. Dortmund.

10.

86617

In unser Handelsregister ist bei der Kommandit⸗ esellschaft „Leipziger c Co.“ zu Cöln mit e fn in Dortmund heute folgendes eingetragen: ö

Der Kommanditist Kaufmann Hermann Sternau zu Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kom manditgesellschaft ist in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt.

Der Kaufmann Paul Sternau zu Cöln ist in die Gefellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten.

Dortmund, den 17. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 86616 Der Kaufmann Philipp Hermann Werner zu

Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft

„Rů Werner“ zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter. Kaufmann Emil Rũruy zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Dortmund, den 17. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 86614 In unser Handelsregister ist die Firma; Max

Semmler zu Dortmund und als deren Inhaber

der Juwelier Marx Semmler zu Dortmund heute

eingetragen. ;

Dortmund, den 20. Januar 1308.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 886621 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; D auf Blatt 7191, betr. die Aktiengesellschaft

Sãchsische Cartonnagen Maschinen Actien·

gefeüschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem

Faufmann. Max Hermann Tennhardt in Dreaden.

Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem

Vorftandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen

vertreten.

2) auf Blatt 7891, betr. die Firma Trans. atlantische Feuer · Versicherungs · Aetien · Gesell · schaft in Dresden, Daf wieder af am der in Hamburg unter der nämlichen Firma bestehenden AIltiengeselischaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 28. Dezember 1907 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Dr. Arnold Gößler in Hamburg. ;

3 auf Blatt 1257, betr. die Gesellschaft Dresdner Automobilgesellschaft vorm. Curt Bernhardt Æ Co., Gefellschaft mit beschränkter Haftung, in Dresden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Fesensschafterversammlung vom 18. März 1807 um drelundfechiigtaufend Mark, sonach auf einhundert achtzigtausend Mark erhöht worden.

4) auf Blatt 4260, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Dolm Zumpe in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Gesellschafter Guido Holm Zumpe ist . Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Gustab Btto Emil Zorn führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

5s) auf Blatt goss, betr. die offene Handelsgesell⸗ schafst Aceiylen Werk „Meteor“ Kürbiß K Cie. in Dresden drr, ,, Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum L ,. ist bestellt der Bücherrevisor Mer Wllelm Ludwig Werner in Dresden.

6) auf Blatt 11 038, betr. die Firma Manoli Cigarettenfabrit J. Mandelbaum in Dres den,

weigniederlassung des in Berlin unter der gleichen

irma bestehenden en, ,. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann st Wesel in Charlotten. burg. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.

7) auf Blatt 8740, betr. die Firma Paul Jarisch Nachfolger in Dresden: Die Firma ist erloschen.

86613]

8) auf Blatt 11191, betr. die Firma Neu⸗ stãbter Warenhaus Leo Präger in Dresden:

Die Firma ist erloschen.

9) auf Blatt 9791, betr. die Firma a ret Ackermann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10) auf Blatt 11 529, betr. die Firma „Zur Ameise“ Ida Neumann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 25. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 86622 In unser Handelsregister ist beute die Weis- weller Wollspinnerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden. Gesell⸗ schaftg vertrag ist vom 7. Januar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und der Vertrieb pon Wollgarn, insbesondere die Fortführung der bisher unter der Firma . Weisweiler Wollspinnerei ubert Rößler“ in Weisweiler betriebenen Woll—⸗ binnerei. Stammkapital; 127 000 . GSeschäste⸗ führer: Hubert Rößler, Fabrikant ju Weisweiler, und Karl Kind, Kaufmann, zu Vollmerhausen. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschãftsfũhrer und, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nach dem Ge⸗ sellschafts vertrage übertragen der Gesellschaft als Stammeinlagen: der Gefellschafter Hubert Rößler das von ihm unter der Firma. Welsweiler Woll. spinnerei Hubert Rößler betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven in Bausch und Bogen, und jwar nach dem Stande vom 51. De⸗ jember 1907 und dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1908 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird, und ist der Gesamtwert dieser Ein⸗ lage auf 31 000 ½ (einunddreißigtausend Mark) fest⸗ . der Gesellschafter Carl Rößler, Rentner zu eigweller, einen Teilbetrag einer auf den der Ge= sellschaft äberwiesenen Grundftücken ruhenden Rest, kaufpreis bypothekenforderung in Höhe von 47 900 (siebenundbierzigtausend Mark) und einen Teilbetrag einer Chirographarforderung aus Darlehn in Höhe von 7000 ssiebentausend Mark), die Gesell⸗ schafterin Ehefrau Hubert. Rößler, Luise geborene Huppertz, eine Darlebnes forderung in Höhe bon 19 O00 M (neunzebntausend Mark) und der Gesell⸗ schafter Franz Rößler, Fabrikant zu Weisweiler, eine Darlehnsforderung in Höhe von So 00 S (achttausend Mart). Sämtliche vorstehende Forderungen standen den Gläubigern ursprünglich gegen Hubert Rößler ju, die Forderung der Ehefrau Hubert Rößler stanmt aus ihrem eingebrachten Gute, sie sind samt⸗ lich von der Gesellschaft übernommen worden. Der Ebefrau Hubert Rößler ist Prokura erteilt. Düren, 24 Januar 1908. Kgl. Amtsgericht. 6.

Dũũsseldortf. 86623

Unter Nr. 534 des Handelgzregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma: Inter. nationale Cylinder Steg⸗Decken ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düfsfeldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Dejember 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die geschäftliche Ausbeutung der dem Ingenieur Wilhelm Herbst zu Berlin. Steglitz gehörigen Erfindung der sogenannten „Zylinder ö einschließlich aller Ergänzungen und Verbesserungen dieser Erfindung, durch Veräußerung der darauf erteilten und noch zu erteilenden Patente und sonstigen Schutzrechte und durch Erteilung von Lizenjen zur Herstellung der genannten Decke, 1 der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche un⸗ mittelbar oder mittelbar hiermit in Zusammenhang stehen. Eg ist vorgesehen, daß auch anderweitige Verfahren in Beton. und Eisenbetonbau zu dem gleichen Zwecke in den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft aufgenommen werden. Das Stammkapital be trägt 140 000 M6 Zum Geschäftsfübrer ist der Ingenieur Hugo Jerusalem in Düsseldorf bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Zur Deckung seiner Stammeinlage von 220 6090 ½ überträgt der Ge— sellschafter, Zivilingenieur Wilhelm Herbst ju Berlin⸗ Steglitz der Gesellschaft alle ibm aus der Erfindung der Zylinder Steg Decken, ihren Ergänzungen und Verbefferungen, im Inlande und Auslande zustehen⸗ den ien . Rechte, ingbesondere Patente und fonstige Schutzrechte, ohne Rücksicht darauf, ob eine Anmeldung der erwähnten Art erfolgt ist oder nicht, zur Hälfte und ermächtigt die Gesellschaft, diese Rechle auf ihre Rechnung an Dritte zu veräußern oder Lijenzen darauf zu erteilen. Ferner überträgt Herbst auf die Gesellschaft alle Rechte, welche ibm aus der Veräußerung von Patenten und sonstigen Schutzrechten, betreffend die Zylinder ⸗Steg⸗ Degen oder aus der Erteilung von Lijenzen zur Herstell ung derselben zustehen. Der Uebernahmepreis für alle vorstehenden, von dem Gesellschafter Wilhelm Herbst auf die Gesellschaft übertragenen gesetzlichen und ver⸗ traglichen Rechte ist auf 390 000 4 festgesetzt, so daß 170 000 M bei Errichtung der Gesellschaft an den Gesellschafter Herbst zu zahlen sind.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs anzeiger“.

Düsselvdorf, den 21. Januar 1868.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorũs. 6624

Unter Nr. 535 des Handelsregisters B wurde beute eingetragen die Gesellschaft in Firma:; „Dũssel⸗· dorfer Palent · Rolldecken⸗ Fabrik. Frank K* ürseller, Gesellschaft mit beschränlter DYaf⸗ fung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge— kl hefta irc! ist am 14. Januar 18998 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist für den Zeitraum von dreijehn Jahren ab 1. Februar 19068 Pbestimmt. Gegenftand des Unternehmens ist die Herstegung und der Vertrieb der Patent. Rolldecke Schwalb. Das Stammkapstal beträgt 35 000 M Zu Geschäfte⸗ fuihrern find bestellt die Kaufleute Oekar Arfeller in Dornap und Alfred Frank, hier.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Zur Deckung bezw. tellweisen Deckung ibrer Slammelnlagen bringen die Gesellschafter Kaufmann Sekar Arfeller in Bornap und Kaufmann Alfred Frank in Düsseldorf in die Gesellschast ein und übereignen derselben das Lizenzrecht auf die Patent⸗ Rolldecke D. R. P. 176 953 für Düsseldorf, Gerres. heim, Erkrath und Benrath zum Werte von 25 000 , woran die Genannten je zur Hälfte mit 12500 4 betesligt si d. Das Lijenzrecht geht mit allen Rechten und Pflichten auf die Gesellschaft über.

Düffeldorf, den 21. Januar 18053.

Königliches Amtsgericht.

Dilaseldort᷑. 886625 In das Handelsregifter A wurde heute eingetragen: Nr. 2756 die Firma Paul Marzahn mit dem Sitze in Düsseldsrf und ala Inhaber der Kauf mann Paul Marzahn, hier. Nr. 2757 die Firma Alfred Eduard Natory mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmann Alfred Eduard Natorp, hier. Düsseldorf, den 23. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Eh ers alde. 86626 In unserm Handelsreaister A ist unter Nr. 315 die Firma Hermann Wilke in Biesenthal und als ihr Inhaber der Getreidehändler Hermann Wilke ebenda eingetragen worden. Eberswalde, den 22. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht.

Es chershausen. 86627] In das hiesige Handelsregister Band 11 Blatt 5 ist bei der Firma „Industrie ⸗Geseslschaft für Steine und Erden, G. m. b. D. in Eschers⸗ hausen“ in Spalte 5a heute folgendes eingetragen; Der Direktor Wilhelm Stadler in Eschershausen ist aus seinem Amte als Geschäftaführer ausgeschieden. Eschershausen, den 23. Januar 18903. Herjogliches Amtsgericht.

Eschwege. 6628] In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 211 die Firma Max Doernberg in Eschwege und als deren Inkaber der Drogist Max Doernberg in Eschwegze eingetragen worden. Eschwege, den 24. Januar 19608. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Essen, Ruhr. 86629

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 16. Januar 19038 Abt. A zu Nr. 1063, betr. die Firma „Gebr. Elias“, Essen: Die Firma ist erloschen und das Geschäft übergegangen in die bisher in Neumühl bestehende Zweigniederlassung.

Eagen, Ruhr. 6630

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗ Ruhr am 17. Januar 1998 Abt. B zu Nr. 29, betr. die „Rheinisch⸗Westfãlische Schäftefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Schlenkert in Essen war Liguidator, seine ö,, nnn n, ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. 86631]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 17. Januar 1905 Abt. A ju Nr. 547: Die Firma „Joh. Gapp“, Essen, ist erloschen. Eupen. P ; 66321

Im biesigen Handelsregister B Nr. 15 ist heute eingetragen die Gesellschaft / Aug. Ballings Æ Cie“ mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Herbes. thal. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Zigarren sowie der Handel mit Tabak, Zigarren und anderen aus Tabak hergestellten Waren, insbesondere die Fortführung der von dem Kaufmann August Ballings bisher zu Herbesthal unter der nicht eingetragenen Firma Aug. Ballings betriebenen Zigarrenfabrik. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ahnliche Unternehmungen in erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 39 500 M Die Gesellschaft bat das in Herbesthal von dem Gesellschafter August Ballings, Kaufmann und Zigarrenfabrikant zu Hacken⸗ dover bei Tirlemont in Belgien, unter der nich: ein⸗ getragenen Firma Aug, Ballings betriebene Zigarren⸗ sabriiationsgeschäft nebst den in der Anlage zum Gesellschaftẽ vertrag aufgeführten Aktiven und Passiven für 39718 22 übernommen. Hiervon sind 24 500 M auf die ebensoviel betragende Stamm⸗ einlage des genannten Ballings verrechnet, der Rest ist ibm sofort nach Eintragung der Gesellschaft bar auszujablen. Die Gesellschafter sind: August Ballings Kaufmann und Zigarrenfabrikant in Hackendover bei Tirlemont, Belgien; Dirk van der Kaay, Kaufmann zu Welkenraedt, Belgien. Der Gesellschaftshertrag ist am 17. Januar 1908 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft lich vertreten. z

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Eupen, den 22. Januar 190.

Königliches Amtsgericht.

Flenabursg. J 366331

Eintragung in das Handelsregister vom 22. Januar 1808 bei der Firma Quast * Nickelsen, Toft bei Gravenstein:

Die Firma ist erloschen.

lensburg, Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 86318

Auf Blatt 592 des Handelsregiftersa, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma: Bleiinduftr ie Actiengesell· schaft vormals Jung Lindig in Freiber betr, ist beute eingetragen worden; Die General verfammlung vom 19. Dejember 1907 bat die Er— höbung des Grundkapitals um fünfhunderttausend Mank, zerfallend in fünfhundert auf den Inhaber sautende Aktien ju tausend Mack, mithin auf eine Million fünfhunderttausend Mark, zerfallend ix ein faufend fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark, beschlossen. ;

Die beschlossene Erhöhung des Grundlapitals ist

erfolgt. Ber Gesellschaftzvertrag vom 27. Nodember 1880 ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dejember 1807 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Hierüber wird noch bekannt gegeben:

Die Attien werden zum Nennwerte von eintausend Mark ausgegeben.

Freiberg, am 23. Januar 1908.

Könial. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. I86657 Auf Blatt 975 des Handelsregisters ist beute die Firma: Karl Ewald, Pianoforte. u. Mufi. kalien-Geschäft in Freiberg und als deren In, haber der Kaufmann, und Musikalien händler Karl Emil Ewald in Freiberg eingetragen worden. Freiberg, am 24. Januar 1905. Königl. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 86638 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. Januar 19658 bei der unter Nr. 5 eingetragenen,

hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma: