1908 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glad. Woll⸗Ind. 7 Ii34,00 et. bzG Müller, Gummi 4 1.1 1139, 00 et. bz G Stett. Elektrizit. 7124, 006 Chem. JF. Grũ 1. S Gas 1934 Glas · M Schalke ; 50 Müller, Speisef. ( 4 5,50 * do. ar ; 13 . 4. 36 6 9. 3 Glauzig. Zucker 5 1 Näãhmasch. . 4 1.1 167,006 St. Pr. u. Akt 1238, 006 d d 103 11 chuckert El. ] 893 it z 53 1 1 2 ;

2 8

rer O

wr

i r . . . . . m 2 83

M

F

——— 2

SJIeJI 1112111181

228

Neptun S N. Bellev. i. 8. os Neu Grunewald Neu Westend A. do. München 9 Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. N. Oberl. Glas 60 Neue Phot. Ges. 13475bzB I. Han gv. T.. 3 253 Neuß, Wag. i. Eq. öh, 00bz G Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elckt Rienb. Vorz. A ar Ci e,

Koch o. o. Glügaiß V.. , i. 8. fr. Z. i 5g Stodiek u. Co. 166, 75 Cöln. Gas u. C do. No, Görl. Eisenbb. 1 chi ö. 6 150 006 gong gr g 1 Schulthei , ;

do. 148, 90bz do. unk. 10 Schwabenbr ul 10 115,90 et. bzB Cont. E. Nürnb. ; Sibvllagr. Gew. 128, 256 Cont. Wasserw. . 4 Siem. El. Betr. Dannenbaum .. . do. 1807 ukp. 13 Dessauer Gas .. 1. Siemens ,. do. 1892 ... . Siem. u. Halske

do. 1898. 3.33 17 *. 993 do. konv. 19. 2. yy 9 69 9 do. 1905 unk. 12 1.7 698, Siemens · Schug 1. 5 Dtsch.⸗ Lux. Bg. 1. Simonius Cell. Il 41. do. do. 1 4. B Stett. Oderwerke 1. Dtsch. Uebers,. El. 3. Stöhr u. Co. uk. 12 1. 6

do. unkv. 13. 5.11110 Stoew. Nãͤh. uk. 16 Disch. Asph. Gef, 4. 8 Stolberger Zink, do. Bierbrauerei 4. Tangermünd. Zuck 193 ö ; . ; ; ö

. gien, . . ö 17 sid, Aer Srmgapreis hrtrãgt vierteljahrlich M 40 5. e Insertionspreis für den Raum eintt Hruchzeiie 0 3. do. Waff. 1898 1924 1.1. B 3. Eisen uk. 12 3 ? Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; ür Berlin außer ,, Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition , & er em 9 . ö 6 den postanftalten und Zeitungssprditeuren für Kelhstabholer 5d. . i ö ;

j 17 94 . * auch die Egpedition 8W., Wilhelmstraße Rr. 32. ; 1 n König reußischen Stagtzanzeigerzs

do. do. unk. 10 1. Thiederhall. ... 3 3 ; Dr nner rc 4. Fiele⸗ Winckler . . 10M a 117 1033 Einzelne Aummern kosten 28 9. Berlin 8 . Wilhelmstraße Nr. 32.

, da 2 Unt. d. Lind. Bau. Dorstfeld Gew. . ꝗ1. do. unk. 211 Dortm Bergb jetzt Ver. Dampfz. uk. 2

Gewrk. General 1. V. St. Zyp u. Wiss. do. Union Part. 31 Westd. Eisenw. . do. do. ukv. 10 4. Westf. Draht .. ö ö. i , er io lg. ; üsseld. E. u. Dr. 4. Küpp. uk. 5. 5 ; ; . ; ; e, n . 4. ö . 17 16 9 Juhalt des amtlichen Teiles: der e, ,, des Waisenhauses bei 7 3 ferner: isenh. Silesia 10904 1.1. g echau · Krie 1. . S. isonback . har 0 12 36 1 ö er I, e, nd ordensverleihungen ꝛc. 3 a , 6 . * K266J des Off iiierkt eu ergh ez een, ischen Ordens der 175bz iektr. Südwest . 1024 1.4. 9. unk. 6. ; ; 23. ; ü, Glettt. Ficht n. r ists räädsiöhß, Zafftoff. ild6 13 s, 1s. ; bei den Aetilleriewerkttatt in Span Hiro Szgaht iaheri in San ö ö 9e unk. 10 194 4. Zoolog. 986 1004 1. Terthe, mr beim Feuerwerkslaboratorium in Sie , dem Schloß⸗ dem bisherigen Konsul in Hare, charakterisierten General⸗

Görl. Masch. kv. Greyp. Werke .] Grevenbroich.. Gritzner Masch. Gr. Licht. By. ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gumann Guttsm. Masch. W. Hagelberg . aer ger 3. alle Maschfbr. mb Elektr. W. Nr. 5011-18000 . f. Grdb. d. Bellealliance annov. Bau. do. Immobilien do. Masch. Egest. arb W. Gum. arkort Brückb. do. St. ⸗Pr. . 664. 8. arp. Brg be G. do. i. fr. Verk. 600 10

do. artm. Maschfb. artung Gußst. arzer W Au. B asper Eisenw. edwigshütte . eilmann Imm. ein, Lehmann, einrichshall . 91 emmoor Pe3. 109 engstenb. Mschilg erbrand Wgg. 17 ermannmühl. ibernia Bergw. r. 1 -= 762060. ildebrand Mhl. ilgers Verzink. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V. Akt kv. öchster. Farhw. oösch. Ei. u. St. oörter - Godelh. de. Vorz : Akt. 3 Stärkef.

——

144.40 Const. d. Gr. 1906

—— 222

1 M0 Ot O,

211138191

. L t L = R . . w p m m m 6 n R ö = 22 2 2 —— —— * **—*

Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee Ji. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. . do. Nordost .. 106, 50bz G do. Rud-⸗Johth. 187, 50636 do. Südwest 244, do. Witzleben. Teut. .

O 20

=* ö

9 6 8 3

*

= 32

ö 2 5 * s

do. do. Lagerh. i. C. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. . do. Tricot Epꝛick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch. Nürnb. erk. W. Dbschl. Eil b. Bd do. E. J. Car. S do. Kokswerke . do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deking. Stahlw Oldb. Eisenh. kv. Dp. Port. Zem. Srenst. u. Koppel Döonahr. Kupfer Sttensen. Eisw.

. 1 assage abg...

Paucksch, Masch. do. V. A. . u. Cie. eniger Masch.

Yetersb. elktr. Bl. do. Vorz. .

b.

*

re Ode den d O 21

111 Ser.

Sed] & 000] .

wor da- mo-

F * w

5111111

= m = . . .

C L L D

K . GW Abend. 1908.

SS! 1811118

Thale Eis. Et. P. Do. do. V.

jederhall Thiergart. Reitb riedr. Thome

üring. Salin. Thür. Ndl. u. Et. Tillmann Cisnh. Titel Kunstibpf i.. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuc. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr.

8 85 ö 6

0, 8 —= R ere . 2 2

de d OC dd

* 8 co? So s S -SO ——— 1

= m . . 6

. m . m . . m . ö 6 m

o Q Q οο G 12

3 89

O 2 2 2 2 w 8 1863181

18377]

6 Elettr. Lieferg ! gnzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 des Reichs⸗ kastell ehr: berg zu iden im Kreife konsul von Oertzen; Ietl. Unt. Zur. IM. 14. neige astellaa Friedrich Hetzberg zu )

3 ö J , err. e , Feen nn,, ene e, , e, isn , 336 . 44 141 e . 4 Eisehhahnz ; rleutnant Frank im 2. Rheinischen Husaren⸗ , . , , gr me n, , w,, . 1 z helm? Schmidt zu Berlin, den = KSisentzahhn. re in? Fre ee amen uur . in .

w ,. 6 , n, , . 998 X 6 Crnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sokomotivführern kam Braune m ünau im Kreise 3 . ̃ ̃ i , VBrr Fe Gum. 13, Flensb. Schiff b. . , . , sonstige Personalveränderungen, Teltow, Richard Dahn zu Run urg bei Berlin, des Königlich Großbritannischen Viktoriaordens

5

82 O COO M 2

= m . . .

Stena ng Nomgna 155 s id iii Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Provinzial— . chr win te za Banab'ück, 96 *

Ver. B. Mörtlw. 1 1 fi55.36bsc3; Irister u. Roßm. j6hß prerter Klaffe: e mr 3 e, , oerl . ng. dokalb. J. I06 ĩ landtags der Provinz Posen burg M ee e . dem Geheimen H ? 6. le im Chiffrierb des r. Köln⸗Rottw. 1 23459 3 o. untundb. 1.1. . . an tag . uisburg⸗ eiderich, Johannes KR ö . u winemün e, em ehenmen ofra See e im iffrier Ureau e

8 in i 3h ir. . 5 ö. ir rechts an die Kleinbahn von Stendal nach Arendsee, Fer Me ghierbchetke!, WFag nnd des Greßoffiziertrenzes des Ardens der Königlich

Hern. Br. Irtm. 1G. 4. 1 . Hz 22 do Glanz sto ze, s, Genen, ,n , n, e. gelanntmachung, betreffend die 218. Königlich preußische Hustas? Sch uster zu. Charlott dem pensio⸗ Italtenischen Krone:

n ,, uaffenlotterie n r 3 * l Ver. Harzer Kalk 8 io 1zoobjG Ge. f. elekt. Unt. 4. Ver sicherungsaktien. Klass i ener ,, 6 4 z . 5 ö e. dem Ministerresidenten in Bangkok, Gesandten von 8.

. h; ks. . 1 mio n 8 . 24 , , g, r de rn, , . . Allg. Vers. Berl. 11003. zu Mülheim uhr] Broich, Mee er unt, mf .

e.

= - 2 —— * —— * *————— 2

SR O ——— N . wo- *

H0b: hön. Berg 191,00 . 328, 006 Planiawerke . 185,253 G lauen. Eitzen ongs, Spinn. ,,. of. Eprit⸗ LG. 102.75 n 83, 15 G Rathen. opt. J. S000 B Rauchw. Walter S6. 90h G Ravsbg. Spinn. üttenh. Spinn. B35, 50 B Reichelt, Metall umboldt M.. 106, 909bzB Reiß u. Martin do. Mühle 7 139.256 Rhein⸗Nassau. Ilse, Bergbau 18 4 11 333 190hz do. Bergbau. . ö 1204, 8 do. Ehamotte . Jaensch u Co. 4 6 58,59 do. Metallw. Je erich Asphalt. 9 1529063 do. do. Vz. NA. do. Vorz. A. 9 ; 5906 do. Moͤbelst.· W. Jessenitz Kaliw. 8 . do. Epiegelglas Kahla, vg w. do. Stahlwerke 12 Kaliwerk Aschl. 19 ; do. i. fr. Verk.. Kapler, Masch. . 7 ; do. W. Industrie Kattowitzer B. . 11 4 212. do. Cement. J. Keulag Eisenh. . 7 9645 g Rh. Wstf. Kalkw Keyling u. Th. 1136,00 do. Sprengst. Ko. 12 13109 et bjzB Rheydt Elektr. 9 1 650 bz G Riekeck Montw. 1 9 4 18 I. ; J. D. Riedel. 5 4 . 17 55 o Vor - Akt. 1 1 S. Riehm S 12 Rolandshuttt. 0 12 4 ; Rombach. Hütt. 14 14 4 M50 G do. i. fr. V. M, 50bz G e e T , n, —14 . oftzer rt. K. ĩü 14 1 M00 G do. Zucterfabr. 3 4 304, 50bzG Rothe Erde neue 9 12 4 1. 188 25G Rütgerswerke. . 230 161, 00bzG Sãäch Böhm Ptl. 12 150 256 Sãchs. Eartonn. 10 Sächf. Guß Dhl. W 20 do. Cammg V. A. 6 Wickrath Leder. S.-Thr Brlaunk. 3 256 Wiel u. Hardtm. do. St Pr. I5 14 112 Wiesloch Thon. S Thür. Port. 17 1. 25 bz Wilhelms hütte Sãchs. Wbst. Fb. 165 4 1.7 229,906 Wilke, Vorz. A. Saline Salzung. 5 4 11. ĩ Wilmersd⸗Rhg. Sangerh. Msch. 19 —141. 5.2563 H. Wißner, Met. Sarotti Ghocol 1 11 4 1. J Witt. Glashütte Saxonia Cement 19 4 1. Witt. Guß sthlw. ! Schedewitz mg. I5 4 144 Bl, do. Stahlröhr— Schering Ch. J. 17 1.1 12383 Wrede Mãälzerei 4 d VM. 4 4 14 1023.75 . 5

2 * X

ofmann Wagg. 2 ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr. Geỹ. . do. Vorz. A. otel Disch . owaldtswerke. üstener Gew.

O ik COO do ö 181

8

2

630g Sh rl. Nach. . C. 163 1! rant. Trp. Unf. u. CGlaen 16506 Falk im Landkreife Cöln. Albert He, und Rudolf des Großoffizierkreuzes des Königlich Siamesischen

241,256 G. P. Soerz. Spt. eipziger Feuewersich. 74003. . 26 Köni ben All idigst ht: Mielk Berlin. d s ierten i ar slell werks weichen⸗ 9 d . 706 0et. bzB Anst. unk. 13 1093 4 NMandeb Lebens Verf. G. 1100hig Seine Majestät der König ha en Allergnädigst geruht. iel ke zu Berlin, den pensionierten 0 nstellwer m⸗ ronenor ens: 181.138 . ö 5 d . dem Königlich württembergischen Major n D. Adolf J stellern Wilhelm Matthes zu * walde im Kreise dem Geheimen Legationsrat Dr. Zahn, vortragendem

8 = ö

w

174.00 S7 356 215, 75 bz

—— W . 5 833 ; r 1 * * C ——— w C —— r C —— —— *

6 . , , 6 C W 8 1 , , ,

——

168 ãobi G anau. Hosbr. n 1631 Rordstern, Lebens ver. Berl. 31758. gayser, Verwalter des Rebenartilleriedepots in Um, dem Lebus und Ludwig Lude zu Be den pensionierten Rat im Auswärtigen Amt; .

Schles. Feuer Vers. 16008. jnär mit d eines Rats vierter Klasse Eisenbahnweichenstellern Karl Bol t dmannslust ; 2 , . K 3 , des X. e . im Kreise Niederbarnim, Wilh n ornickel zu des Komm andeurkreuzes des selben Ordens: k n Her in 600. sorpß, dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Asseln im Landkreise Dortmun olf. Jahn, dem Hofrat Fehler im Auswärtigen Amt; . a n , , hermann gie bh 36 nn,, geg e , 3 3 . a a, . . n,, . der Königlich Siamesischen goldenen Medaille: at ran illig, eide m riegsministerium, ̃ gottlied Lehn 3 2 im 23 n Hen ilitã* n bed intunfett tar, Rechnungsrat Karl Bo hagen⸗Rummelsburg im. ie Niederbarnim, dem n,, Kanzleidiener Meth low im Auswärtigen Rust bei der Intendantur der militarischen Institute, Pensionierten Eisenbahnwerkführer . ner J ; . dem Sbermilitärintendantursekretär a. D. Rechnungs. Berlin, den pensionierten Eisenbghnbrem chüß der von Seiner Hohait dem Sultan van Zanzibar rat Hans Hoesen zu Cöln, bisher bei der Intendantur der * Wallmenroth im se ; egor verliehenen dritten Klasse des Hausordens Berichtigung. Gestern: Watf. pm] I6. Division, dem Popographen 4. D., Rechnungsrat Hans alter zu Betzdorf im genannten Kreise, den ae , ,, . 1⸗-Aliyeh: . Anl. IV 931.106. Schles. landsch in Barchewitz zu Berlin, bisher bei der Landes au ahme, dem pensionierten Eisenbahnstations diener Ludwig Jäkel zu dem Dragomanats aspiranten beim gKonsulat in Zanzibar, Pfdbr. A 8 7b. do. 0 83766, w Königlich württembergischen Kanzleirat Oswald Schal im Berlin, dem pensionierten , . Diedrich Hinke Referendar Dr. Brode. Kr, än Gt. Hi. 15556 we, regsministerium, bein Garnisonverwaltungsdirekter Maxi- B Sottrum im Kreise Rotenburg is Hanngver, bisher in . n ; Ehn 1 6 nilkan Alter zu Straßburg i. E. und, dem Bahnhafs= re, . 2 i. 6 . nn, a . 2 ; li ten Adler⸗ eter Bierthen zu Wesel, August Franke zu Dietesheim git. Komm. Bk. 13.75 G. Arnctorf vorsteher a. D. Albert Grothe zu Berlin den Roten er He lere f Sh rah n n n . gare r, .

zb G. Halle Masch. zs. Lob nden vierter Klasse . . . . dem Direktor des Zeughauses in Berlin, Geheimen Re⸗ Osthavelland, Friedrich Luhmann zu Herringhausen i Die von hene ab Kir Wragabe gelangenbe Nummer ö

jerunasrat, Major a. D. Dr. phil. von Ubisch, dem Inten⸗ KFreise Wittlage und Albanus Ulrich zu ünfeld, dem ; .

, . nn en w 7 Kerlmeiste s Guß av Leitloff, dem Tischler Louis des Reichs gesstzblgtts enthält unter ö . Raßreuscher zu Steglitz im Kreise Teltow, bisher bei der Fuänther, beide zu Halle a. S. dem herrschaftlichen Diener Rr. Häbsz den Allerhöchten Erlaß, betreffend die An⸗ Intendantur bes VI. Armeekorps, dein Geheimen Rechnungzrat Ernst Polke zu Breslau, dem Hausdiener Paul gu tey⸗ rechnung der Jahre bös, und 189, als Kriegsjahre aun kugust Cund im Kriegsministerium, dem Garntson.! bach beim Garnisonlazarett IJ in Thorn, dem Waffenteil⸗ Anlaß des Aufftandes in Deutsch⸗-Ostafrika, vom 14. Januar

Fonds · und Aktienbõrse. zerwallungsdireltor a. D, Rechnungsrgt David Genet zu zusammensetzer Karl Schm idt bei der Gewehrfahril in Spandau, 1908, und unter 3. . do. do. Berlin, den 2d. Januar lztz Som dau Bund dem Beigeordneten. Weinhändler Richard mn Guishoöfmeister Augu ft Fu hn mann zu Deli im Kreise Nr; 340 die Helanntnagungz beugen, die dem D,. Königsborn uk. 11 —— e, , , . Johm ann zu Brilon den Königlichen Kronenorden dritter Merseburg, dem Lohnschmied Julius Henke zu Alt⸗-Perls⸗ nationalen Uebereinkomnmen über den Eisen ahnfrachtverkehr Sehr. 6 4 903569 Die Boͤrse zeigte beute ein lustlose M] Kiasse, walde im Kreise Angerburg, dem Ackermann Friedrich Finke beigefügte Liste, vom 33. Januar 1908. 6 . . . 6 Cet. 3 sehen. Tine Anregung war der Bötfse bem Königlich wärttembergischen Zeughauptmann Her⸗ zu Letzlingen im Kreise Gardelegen, den Vorarbeitern Kilian Berlin W., den 29 Januar 1908. . ö , abmeget n. g, io igh os lar Sei gehotent el genf safn ben, mann rr gr cteim Artikieriebepot in Fudwigsburg, dem Heeg bei er Pulverfabrik bei Hanau und Anton Teige] ka mp Kaiserliches Postzeitungsamt. 1b sh er hs G Lautahätte unt 101333 1, g ö , nn re n, Kariographen a. D., Kanzleirat Ernst, Schmid hu derm. Elie im Kreise Steinfurt, dem Guts aufseher Eduard ange, Krü er. 6 geg gyc . . ,, . . . Wiel In dorf bei Berlin, bisher bei der Landesaufnahme, dem bem landwirtschaftlichen Arbeiter Heinrich Jacob, beide zu

Sl 5G Ern e n 10 1g 4 141d Rien bbe'se Tiieb le Daltuõn nbi, Kreis sparkassenkontrolltur a. D., Oberamtmann Wilhelm Schafstädt im Fresse Merfeburg, dem landwirtschaftlichen. Auf⸗

o. V. J. 41 1273566 Leopoldgr. uk. 19 192 43 1. fremden Börsen waren unbelebt und Raabe zu Königsberg i. Pr., bisher in Lyck, dem seher Andreas Müller, dem landwirtschaftlichen Arbeiter 1 ;

. Sonn e ars. in 34 1 * . ö⸗ 8 . . 96 id id 6 em Markte keine Antegung. Der Ma] Kirchenältesten und iert, Büchhaͤndler und Buchbinder⸗ Christign. Wild, beide zu Bahrendorf im Kreise Wanzleben, Königreich Preußen.

. Sal T, wii, 6 an fr 6 . 3 6 . ö. 1. 4 * blieb bis jum Soluß in lustloser bal mneister Gustav Renter zu Sonnenburg im Kreise Ost⸗ den landwirtschaftlichen Arbeitern Au gust Schneider und Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: So. S6. Brior. 16 6 Iudw. Sp we u, Ro. ß 3] i. Privatdiskont 4 ooss sernberg, dem Proviantamtsrendanten Karl Hecht 77 Lüben, Johannes Kellner zu Sülldorf im genannten Kreise, dem ben Geheimen Oberregierungsrat und vortzagenden Rat do. Ceilulofse . 7110 4 I. n e Magdb. Allg. Gas 10364 1.17 bisher in Pasewalk, dem Lazarettoberinspektor Ernst Wünnen⸗ bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Gotthelf Reichert zu im misterium der per tfichen Kirbeiten Dr. Weener zum

do. Elkt. u. Gasg. 83 1155,50 Magdeb. Baubk. 105 . ö ; i j i i ĩ i ĩ . . * . a,, ö 3 ,, n, g ̃ berg zu Münster i. W., den Harnisohderwaliungsfnspetioren Tiatdaze m Hreise Welten, und hn n Eisgnbahn Präfibenten der Königlichen Eisenbahndireltion in. Hannover

do. vit. B ... 81 4 11 153756 do. . 37 n ʒ ; ; ( ; J do. Kohlenwerk 919 4 1. n Obligationen industrieller Gesellsch. , 17 10 Fustap Ganzlin bei der Garnisonverwaltung in Metz und grbeiter The s dor Sch e fel zu Lichtenberg bei Berlin das zu ernennen.

do. Lein. Kramsta J 139,56 Mannes mannr. . August Loewner bei der Garnisonverwaltung des Fuß⸗ Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Mit Allerhöchster Ermächtigung ist ferner der Prasident

i ; 3 **

do. PortkZmtf. 13 61.3 Dtsch . Atl. Tel. 1.1.7 J 36256 igung ,, . . Sl. Nied. Telegr. 1 , * arti erieschießplazes Thorn, dem Lazarettinspektor a. 2. der Königlichen Eifenbahndirektion in Hannover Herwig in 7 Schneider 16 1577566 Vccumulat. unk 12 Ii ö 5G Mend. n. Schwerte ( Produttenmarkt. Berling Fürchtegott Breyer zu Liegnitz, bisher in Mülhausen i. E, zii Ln lee gen schafr na He re ig, de raten? der König.

öncbeck Met. Ig 42 60b Vcc. Boefe u. Fo. 195 Mir u Genest uk 1 9. 00G 28. Fanuar. Dle amtlich ermittelten n dem Betriebsinspektor Karl Lem cke bei der Munitionsfabrik in Seine Majestät der Kaiser und Köni aben chen Eifenbahndirektion in Bromberg Krueger nach Königs— Schön Srigd. l A. G. f. lm . 410 .* Mont Fenis ... 11063503 wärs (per 1650 Kg) in Hart Bein Spandau, dem. Geheimen n, n, Rudolf Boesler Al ergnãdigst . 8 h berg i. Pr. und der Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗

Schbnh. Alleei. ð do. o, . Mülh. Bergw. .. ; märkischer 217 -= 230 ab Bahn Nom im Kriegsministerium, dem z ; 8 : ning i ; ! 1 ; ki ie m parkassen⸗ und Kirchenkassen⸗ ; . . 46 Schöning Eisen. A- G. f. Mt. Ind. 41092 Müsdangend ukli ö e r os Y v0 = 271 3 Ibu , . Gelting rod zu Halver in Reife den nachbenannten Beamten 2c. im Geschãftsbereich des direktion in Königsberg i. Pr. Rimrott nach Bromberg

3 1 . . 2 ö 2 3 7 z ,,. Vene ohen sel ü m Mai, do. 220 220,25 k, Ultena, dem Magistratsschöffen, Rentner Gust av Men de zu Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen versetzt. . 6.14 Jull mit 2 Æ Mehr oder Ziorchnest im Kreise Lissc, ben Eisenbahnkassenvorsteher a. D. verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar:

do. , , 3 . 1 141. Re T er , , . Rog gen, inländischer 20 n. Metz ler zu Bonames im Landkreise Frankfurt des Großkreuzes des Verdienstordens der Königlich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allen 17 32 Nordd. Eis w. . . 1g) Bahn, Normalgewicht 12 . M., den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Karl Müller Bayerischen Krone: den ordentlichen Professoren in der philosophischen Fakultät Anhalt. Kohlen. 17 55 Nordftern Kohle 1964 31125 Abnabme im Mai do. An zu Berlin und Heinrich Schwartz zu Neuwied⸗Heddesdorf, . . iedlich Wilhelms-Univerfitdt zu Berlin Dr Heinrich bs, , g' 4 bericht ci ul id Gj Fis gos z AÄbnabme im Juli zem Krankenhausinspektor a. D. Aarl Struhe zu Grasleben dem Botschafter in St. Petersburg, Wirklichen Geheimen . 4. a ö he . an, 3. 26 1 ö 4 . gie snd]! Mehr. oder Minderwert. 4 . Freise 5 bisher in Magdeburg, dem Obermeister r,, Darn Ki nes hul Hage enn n in Reichenbach i. Schl., 683 44 do. Hokswerts 13e daher sFormalgeß ichen 9 chiturischen Instrumentenmacher. Messerschmiede, und der vierten Klasse des Köniß lich wanerischen Ver- Professh: Br. Gust as Weck den Charakter als Geheimer do. l00 4 1.1. do. do. unk. 10 1944 bis 2.75 Abnahme . andagisteninnung, Instrumentenmacher Albert Berkholz dienstordens vom heiligen Michael: Regierungsrat zu verleihen mn, re ,,, ö hahe n und dem Séifenfabrikanten Eduard sohert zu dem Leutnant Grafen von Pückler im 1. Gardeulanen⸗ . 3 t a. 9. alle a. S. den ,,. Kronenorden vierter Klasse, regimerl, Attache im Auswärtigen Amt;

t=

r . . ö

100 26 8 . 25 bz arp. Bergb. kv. 18,00 bz . 1 180, 00bzB 194,09bz

203, 25b

138 506

8 2 2 —— 02 2

8

.

VW- - ——— 2— 2—́

de O O— 22

e . ü . . ö ö R m

Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. Do VA. . 1 Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Ey. Vorwohl. i Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. 9 Wsfrw. Gehienk. 19 Wegel. u. Hübn. 19 Wenderoth ... 5 nn, ,. 7 do. Vorz.⸗A.

.

.

= . .

asver Eis. uk elios elektr. 40/0 do. 480i0 do. 50 / o ö Beuthen

8

oem, = Q n

,

2

enckel· Wolfsb. . ibernia konp. do. 18981 do. 1903 uv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw. . örder Bergw. oͤsch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗ Werke üstener Gewerk 102 Hüttenbetr. Duisb 1090 Ille Bergbau. . iM Witt aliwerke 19241 aliw. Aschersl. io] Kattow. Bergb. . 1993 Königin Marienh.

do. do. König Ludw. uk. 10 König Wilh. uk. 10

s81 11188

W 2

1111124418911

2 2

—⸗— 2

do. Westfalia Cem. Westf. Draht. J. do. Draht ⸗Wrk. do. Kupfer ... do. Stahlwerk. Westl. Bdges. . x. Wicking Portl. .

4

S!! d SG Sr SG 2 0

8 L . . m

do. do. Zellstoff 13 Königsborn Bg. Königszelt Porz. KRörbis dorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel 1 Kostheim Cellul. Kronprinz Met.: Gb. Krüger u. E. Kruschw. Zuckerf. 1 Küpperbusch... Kunz Treibriem. ö Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. 2 Lauchhammer Laurahütte . do. 1. fr. Verk. Leder Eych u. Etr Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube .. 7 Leopoldshall . 3 do. t. Pr. geył. Josefsthal Lingel Schuhfbr. Ldw. Lzwe u. Co. Lothr. Zement. do. Eis dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tief. St. P Euckau u. Steffen Lnbecker Masch. ? Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Go. , , arie, kon. Bw. Ma rlenh. Kotzn. Maschi n Baum Maschin Breuer do. Buckau. do. Kappel 866 assenerBergb. Mech. Weh Lind. bo. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.

8

ö

V —— —— -

02 * 5

8

* TG!

8

W QO , u = -

r,, , = .

O ö .

ö 288 863

62 4

K

2

= t R 2 83

2

. 111ð1I111

D r . . ö . R . d . . . . m ü 8r*8

28S IS.

de E = =. ro- .

S 0 = = . .

n

K.

1

28

Schönw. Porz. . ermann Schott chombg. u. Se.

Sg fte g

52 Salzer

Schugert, Elktr. ritz Schulz jun. ? chulz⸗Knaudt !

Schwelmer Eis.

Seck Mhlb. rsd

Seebch Schff sw.

Segall Strumpf

G —Sentker Se.

Siegen Soling.

Siemens E tr.

Siemens, 8

Siem. u. Halske

Simonius gell.

Sitzendorf. Porz. C. Spinnu. S. vinn Renn u. C

,. Carb.

Stadtber .

Stahl u. Nölke

Stahnsdrf. Terr.

Stark. u. Hoff. ab.

Staßf. Chm. Jb.

Steaua Romang

Steins. Hohens.

Stett. Bred. Zm. do. Chamotte.

011 318

de do O M0 —— SQ O9‚- O = 82 2 S868

=

1111— .

3 S3 S

8 2 2

ö Xe e 8S 11281

26 r

CO MN O

11823 Ges ce

do. unk. 12 ] 563 09 Orenst. u. Koppel 103

pra Ri serb o ee, Dunes,

erl. S. Kaiserh. 90 4. * b 3 2 . 1 be,, unt is ih 1 1. sef de Sr. . : . Ni dem Fehrer a. . Joseph Wilmes zu Büderich im . Verl duden. Hl. . ; Kreise Soest den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- des Großkreuzes des Königlich Württembergischen

——

3

00000 O CQ CO

e y hönix Bergbau. 4. Behauptet Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hie ar the n. , 6 8 a, neh p. 10 r a erdens von Hohenzollern, Friedrichsordens: dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator im ; ein. Meta lw. 4. und Speicher Rr. I u. zb . . Faktor Hermann Knöchel in der icht , dem bisherigen Gesandten, Wirklichen Geheimen Rat Ministerium des inegh, n, , Lilienthal den 2 K . . 3 . . 6 e Lo, , ri gi 6 aisenhauses bei den Franckeschen a nn in Halle Grafen von Plessen⸗Eronstern; Tharakter als Geheimer Rechnungsrat un

18

a. S., dem pensionierten Eisenbahnschaffner Ada! ert Streich dem Geheimen expedierenden Sekretär in demselben 3 e, . ; 11 1 * Brie nahm im la fer den g k dichtenberg bei Berlin, den pensionierten Schutzmännern des Großkreuzes des Herzoglich Sachsen— Ministerium, Kanzleirat Mittelstädt den Charakter als e, r fe . do. 19 21 17 55 S5 h Hel e lr Eck ile mdr hn n . . 16 dem G e, , , 1, n mn n m mere ferne bnn 6 . w. «1. . 4 P . . gn , e io gz Hr 836. , Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie d . t . . un. . Rutz an; Fürstenwalde getroffenen Wahl den Bürgermeister 3 Echt 17 3 . . 6 dem Kirchenaltesten und Mitglied des Schulvorstands, es Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Zeidler in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre,

Cal Asbest . ; . j ĩ . 8 . Schmiedemeister Karl Kahlenberg zu Falkenwalde im Kreise dem Oberleutnant Frank im 2. Rheinischen Husaren⸗ infolge ber von der Sta tverordnetenversammlung zu

ö ĩ do. 1899 1. 2 ö ! Charlottenhutte . 1 j do. 1903 uk. 10 . Königsberg R. M., dem Magazinverwalter Adam Kopp in ! regiment Nr. 9, kommandiert zur Boischaft in Paris; Neheim getroffenen Wahl den bisherigen Regierungssekretär

OO NAC. wr w-

O O do c III es SSI IRI

end. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Cisen 5 Mir und Genest 9 . Rüning. 9 Mülh. Bergwerk 160

ö

I O

21 wo-

de . . . . . ö

O CC CM = to- r r r r ö

O CMO