; ise im Gesamtbetrage 1 187376 Berauntmachung. sr . S7 336 Bełkanutmachung. 3 , e ,. ** 2 und ie. l kl ver in der Sitzung der Stadtverordneten ˖ heinische Volksbank. Das Mitglied unseres ( gsrats 25 ö. wann habe, Belĩagter bisher nur 1070, 25 6 verfammlung vom 25. 86s. Mts. en Theodor Tuchen in Halle a S. ist infolge A
* abe, within noch 1283 15 ( schuldig fei, planmäßigen Verlofung der am e n 1 bag ,,. der aug demselben ausgeschieden.
Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu zur Räd zahlung kommenden Schuldvers en 36 i ,,, * e. 2 Leopoldshall, den 25. Januar 1905. urteilen an die Klägerin 1553 45 „ nebst 5 vom des Anlehens der Stadt Giesfen vam J ar, , , f 3. . m um Vereinigte Chemische Fabriken Hundert Iinsen von 53. 85 M feit 23. September 1903 wurden folgende Stücke jur Rückiahlung ge CGEomodien tra eee, n Ceoposdshall Aktien. Gesellschaft
1685.59 M feit 11. Oktober 1507 zu bestimmt: . Tagesordnung; 3 P . Ido, don j ͤ Erledigung der in den S§ 6, 22 bis 27 inkl. und ö. ‚ Bedburger Wollinduftrie, Actien⸗Gesellschaft.
) Untersuchungssachen. emach ü . 170 210 285 370 g. Steckbri 1908, Vormittags 10 Uhr, durch dag unter⸗ und Tod der Verschollenen ju Auszug der Klage bekannt t. ie. n ö ,,,, 6. 6 2. Nr. 2 18 133 137 29 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. d 800 Cöõöln, den 29. Januar 1908 Ausreichung neuer Dividendenscheine Artien Rr. T5 OI - 30900 unserer Gesellsch
(S7 369] teckbrief. 2 . 2, 2 rb g rf d .* 6e m. e g ren, , 863 1 arge , . 3 m ,. ve. e ata ladet 2 ö , . , . — . 96 9. 414 415 451 666 698 713 774 D r n rat geb 31. ; ; ; . — ; bor die erste Kammer für Handels zu ; Teterow, welcher? flüchtig ist, foll ein. durch volsstrech 2 zen ft ,, . n. Kö (CL. S) Jungkunst, K. Kanzletrat. 2 Königiichen Landgerichts iu Halle a. S, Reihe Inn Rr. Si S23 80 g7o 1015 1157 ö * . 3 ö o sitgener — — 87181] Oeffentliche Zustellung. 70. 27 Io . 1317, Zivilgericht, IL Dbergeschoß. Quer⸗ 1201 1240 1249 zu s0O0 6 5. , * unseren Aktien Nr. 2501 - 3009 kann von heute ab gegen Rückgabe der Talons, Erneuerungescheine und Einreichung eines nach der Reihenfolge geordneten
1. Untersuchungssachen. . 6. ; ; d S entlicher Anzei . 4. Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛx. nzeiger. ö ö — 2c. von tsanwãlten.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ᷣ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
einem Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, beraumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls Rechtsanwalt als Vertret ; Do pvelquergebäude und 2 Höfen, am 17. die . erfolgen wird. An alle, 23 . e n ng ff, 8 dier ?
bares Urteil der 4. Ferienstrafkammer bei dem König. lichen Landgericht Ln Berlin vorm 1. Augufg 150 Rr L46586 der Srunzteuerm atterrolle ? seyn lz 3z9 Aufgebot. Der Kaufmann Arnd Sein cl. Zimmer 5, auf ben 2. April 1808, Reihe nin Rr. 1327 1358 1490 1496 1509 16560 sos? . Gefängnisstrafe von 9 Monaten vollstreckt , , pr, t eirem Der zum Abwesenheitspfleger des Johann Evangelist den Linden 16, vertreten 3 en l gem i ae m, 10 Uhr, mit der Aufforderung, zu 200 4 . 16 glenb isc K li⸗Salzwerke werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften saßrlichen Nußungzwert von II60 M mit 457 A Geiger bestellte Gipser Jose Geiger in Treffelbaufen Ludwig Rosenthal in Berlin, Jägerstraße 9 lian gmnen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt Reihe IMMI. Nr. 1557 1559 1855 iu 1090 l urg sche Kali⸗ und in das nächste 36 angnis abzuliefern zur Gehaude teuer Peranlagt. Der Bersteigerung' hat beantragt, den verschollenen Johann Gvangelist ger den Herrn Max G. Böhm, früher in er ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ga wird dies unter dem Anfügen zur Kenntnig Jessenitz ,. J ,,, ee, m e , ö ö bern ist am 14 erm, 1007 in das Gemdbnh 1 6 1 ; 1. . 16 h , ö ö ö K 3 Ln de . 1 *. 9 . . ,, Gemãß § 224 des Sl nels gi buchs machen wir mie n age unferer Geschäftẽ telle in Bed. 285 * . 07. en, zuletzt wohnhaft in Treffelbausen, kalts, wegen eines im Oktober 1905 gelle Halle a. S., den 25. Januar . ie Einlösung e en hen 26 , . Berlin, den 5. Januar 1905, . eit dem Jahrg 1855 mit unkekanntem Mufenthali Paiciot? Kab gu, einem Sn e Oitsderd te Kersten bei der Stadtkasse Gießen, hierdurch Ketannt, daß mnfere Auffichie tatszsmitgligder Furg wahrend ber gemöhnlichen Geschäftsftunden in ea ere, , e ,, mme, ,, ,, , den,, db , b ert d, denn n ser ,,, r e der Bär, de re, ,,, , e en, . — S ü 2 ; e ausgesordert ätestens in d t ffli ĩ 8 . urt am Main und Berlin, ; . ; . d . — a em- I m o em, Statur: schlant, haare: Hlond, . de,, r i del * an, rn, . *r, ö 63 3 — . — 2 bei der Deurschen Genoffenschaftébank in Der Kuffichtsr gt unscretz Attiengesellschnst be! Zeutscben * ł 9 7 . Augen: dunkelbraun, Male: mittel, gradlinig, Mund: 66 1. n * der 8 f é. soll das in 3 Ut, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten vemßer 1355 zu zahlen, 2) das Urteil für dorizuñ 38342 Frankfurt am Main und Berlin . steht nunmehr aus folgenden Dersonen; ; Märkischen Ban 3. Eine , , e, mittel, dünne Lippen, Bart: kl. blonder Schnurrbait, 8 . enburg, 2 * 6 a, , im termine zu melden, widrigenfalls die Tode, vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ 2C. erfolgen kann sowie daß die Verzinsung am 1. Mai Geh. Kommerzienrat Kayser, Schwerin, Zweigaustalten ee, rei 4 ich. 1 BGesicht: blaß, länglich, Gesichte farbe: blaß, hervor. 84 . * 9 5 3 urg⸗Berlin = erfolgen wird. An alle, welche Auskunft mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . 18998 aufhört. Geh. Regierungsrat Dr. von Krüger, Haus Stellen sind Lie Talons mi 3. * n. stehende Bagenknochen, Sprache: mecklenburger . 9 Wg a . . Zeit der . über oder Tod des Verschollenen zu erteilen Königliche Amtsgericht Berlin, Mitte in Berli Ve erung. Gießen, den 24. Januar 1908. . Eller bei Düsseldor ; er, er,, n,. ,, ,. ; ö Dialekt, schnell, hastig, und lautez Organ. Kleidung: * * , r. 3 Auf. den Namen des 2 ergeht die Aufforderung, spätestens im Abteilung 7, Neue Friedrichstraße 1215 1 Großherzogliche Bürgermeisterei Gießen. Graf von Baudiffin, Jessenitz Gut, 2 26 . dunkler Jacketanzug, dunkler Ueberzieher und steifer e, e. sters 24 Zech 6 Charlottenburg Aufg ? dem Gerlcht Anzeige zu machten. Jin mer La! — 45, aur e g, ö 1605 eine. Mecum. , e, , Ernst Poenzgen, Düsseldorf, neuen Bogen lann Tage 1. gen. 633n am, , . zh getragene Srundftück am 27. März 190. Geislingen, den 23. Januar 190935. Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der Fffen. ,, d ᷣᷣᷣ¶C¶CQuiK.iK˖,,euuwsutuuea!-r-n*, . echtganwalt Thormann, Wismar, Bedburg, den 28. Januar ö ! Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Königliches Amtsgericht. li ll ĩ ö. d L21305 Bekanntmachung. Tgb. Nr. L 2496. Bankdirektor Lincke, Hamburg. Der Vorstand. 87360 Steckbrief. Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrich= . , el Zustellung wird dieser Ausmg der Klage i. j Ä ri Jeffenitz (Mecklög.), den 28. Ja- ö Gegen den unten beschriebenen Pionier Max Paul straße 1315 immer tr Iz / 15. 6 br Hilfsrichter Gugeler. kannt gemacht. . 9 Verkäufe Verpachtun en Bei der heute stattgebabten . n. 1 Jessenitz ecklbg.), . 87395 ; . Arendt der 1. Tompagnie Pionierbataillons Nr. 2, Stowerk), verffeigert werden. Nach Artikel Nr. sos IS. 188] Aufgebot einer Verschollenen. des Konlali oe, m. Gerichte schteihe , gen, e, ge, re,. fund folgert, — Der Vorftand. A. Busse & Co. Aktiengesellschast Berlin. ,,, , 26 inn, m Verdingungen ꝛc. toten a3 ahn der 18832 Anleitz: 21 . ö So95 6] Bekanntmachung. i. , ,. * n me, IS o9l] ; Vormittags, im Lokale der Allgemeinen Deutschen ur Vergebung der für die unterzeichnete Straf. u 3 n Rr i 323 342 350 402 418 437 Kdo Gas. und Elektricitätswerke Breisach Tredit · Anstalt ju Leipzig stattsi . denden ordentlichen wtalt in der Zeit vam, 1. peil 1303 bis Gade ga zio zin sz dis bs Ss5 so; sz 733 oa Ahtiengesellschaft, Cremen Genera lver sammiung einge l aten Stertin, den 8. Januat 1966 . Mär; 1808 erforderlichen Wirischaftsbedürfniss, 333 z6 z63 göz Saz oö sy und sos über je iengese lchast : Tages o- daug:t:: där, ,, e wee, , , , , fe geen, ,, n, , , ,, he ; 2 r ö ssteigerungsbermerk ist am 0 odesertlarung eingeleitet. Schneider . ufenthalts, früher 000 ergrũtze, feine Sraupen, . . ; mm f = Gewinn und f = Der Gerichts bert? n, , k n . = 6 e, g, 33 3 Lit. E Nr. 1041 und 10946 über je 200 4 . 1. . , ,, , ne 10 utzr, laufene Geschãftgjahr. ; / rah 2 . e
. lu Yan gn chluß. r ,, , ächtig ist und sich Kerborgen hält, ist die Unter. Fartenblatt Ji Parzel Nr. igzs zl 2c, auz Garien Gegen die am 12. Junf, i835 ju Robrdorf, D. A. IS7132J. Oeffentliche Zuste nung. fee len wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird jetzt Acer 8. ö 35 am Flächeninhalt und it Nagold, geborene Emma Maria geb. Sackmann, Ehe, Die G. m. b. . Das Programm, vertreten
, ,, ,,,, e , ,
2 in Stettin oder an die nächste Militärbehörde einem Jahresbetrage von 32 ö ijur Grundsteuer ver. Tochter der 4 Schmidsebeleute Johann Georg Sack. Der berg in Berlin, Leipnigerst 41, Prozeßbepo,
jjum Weitertransport hierher abzuliefern. anlagt. Das Grundstück ist auzweislich des Kataster, mann bier, i. J. 15882 nach Amerika gereist und seit. mächtigter: Rechtsanwalt Vr. Sikolny hier, Char,
Kuntze. Heneralleutnant und Divistonskommandeur. ger lin, ben J7. Januar 13093. Bruder den Antrag hierauf gestellt. Die Voraus. Auinabme von Annoncen ju vereinbarten und angt— 7500 bs 5000 it . . 6 s . — ö 2 Entlastung des Aufsichtzrats und des Vorstands. ,. Alter 2 Jebz; Grözße 1 m Königliches Amisgseicht Berlin. Mitte. Abt. 83of. Ktzungen find glaubhaft gemg ht. Die Verschollene messenen Preisen bestehtt babe, urd dadurch zoo schtleh od. 2 z699 , Tagesordnung: . 3 Beschlußfafsung über Verwendung des Rein- 3 em, Statur schlank, Dagre, blond Augen= 87197 Zwangvernei gerung war beim Beginne ihrer Verschollenbeit deutsche 6 sei, auf welchen Betrag 108 gezahlt feier, booo0 ., Sal 30 . Kümmel,. Diese Anlcibeschemne werden den Inhabern jar M Vorlage und Hensmigung der Bilan nebft gewinns. .
6e ger er, nd setzen, Barts. r. Gan wege ernnnlsfel; fen das in äche zebärize: Bt Ferschaüe e wied dezbcis zie K, Laß isi se e mn fordern fabe, mit n. 380 23 . Lorbeerblätter, Laren. Rückiablung der Beträge zum 31. März Sewinn. und Verlustrechnung pro 1905 07. 4 Wahl in den Aussichtsrat. ö sicht = Gesichte farbe = Sprache —. Besondere 9 mit aufgefordert, spätestens in dem auf Donners. trage. Die Beklagte ju verurteilen, an Klägern 2500 1 Essig, 4200 , Rindfleisch, z 3 2 . . und Vorstands. Die Aktionäre, welche an dieser Genetalversamm⸗ ahl in den Aufsichtsrat.
Hb Kg Gchweine töob 1908 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt,
die Kapitalbetrage gegen Rückgabe der Anleihescheine lung teilnehmen wollen, haben sich als solche bei
209 M nebst 4060 Zinsen seit dem Tage der Klage
.
w . K ———ÜäÜÄä . * , M : 1 n . p —⸗— . 5 kö .. // / //
8 ö
Kennzeichen Narbe am linken Daumen. Kleidung: Uniform des Pionierbataillons Nr. 2.
(S7 368 Steckbrie fõerledigung.
Der gegen die unverebelichte Hulda Antonie Popyei in den Akten J. III. C. 711. 89 erlassene, am 28. September 1894 und am 1. September 1899 erneuerte Steckbrief wegen Verbüßung einer Gefängnisstrafe von neun Monaten wird hiermit jurũckgenommen.
Berlin, den 24. Januar 1808.
Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht J.
87371] F. Staats anwaltschaft Heilbronn.
Zurückgenommen wird der gegen Wil belm Knodel, Taglöhner aus Vaihingen 4. E., wegen versuchten Mords vom K. Amtsgericht Vaihingen am 28. Juli 1890 erlassene und am 27. Januar 1893 erneuerte Steckbrief.
Den 28. Januar 1808. (J. 18821890.)
Fetzer, Oberstaats anwalt. 187361 Fahnen fluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten aus dem Landwehrbezirk Frankfurt a. O., Schmied und Kutscher, Wil helm Friedrich Raschke. geboren am 26 2 1884 zu Tschernow, Kreis West Sternberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SJ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 355, 366 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Frankfurt a. O., den 28. Januar 1908.
Gericht der 5. Division. 87364 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Max Felix Heike auꝛt dem Landw. Bej. Wies⸗ baden. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der
356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be—⸗ chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Frankfurt a. M., den 28. 1. 15808.
Gericht der 21. Division. P. LIIIa Nr. 78 /o. Der Gerichts herr: Hasemann, Frhr. v. Gayl. Kriegsgerichtrat.
87362] Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungesache gegen den Oberleutnant Karl von Braudenstein im Grenadierregiment König Wilhelm J. (2. Westyr) Nr. 7. wegen ,,, . wird auf Grund der §§ 69 ff. des
ilitärstrafgesetzbuches sowie der S5 356, 360 der Militãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Glogau, den 28. Januar 1808.
Gericht der 9. Division. IIa Nr. 651.
Der Gerichtsherr: Gerstenberg,
von Haugwitz. Kriegegerichtsrat. 187363 Fahnen fluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Peter Gasper 2. d. S⸗B. II Bochum, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetz. buchs sowie der 55 356, 360 der Militärftraf-
erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗
üchtig erklärt.
Münster, den 26. Januar 1908.
Gericht der 13. Division. S7 365] Verfügung.
Die gegen den Jäger ju Pferde Walter Körbs der 5. Ezkadron Jägerregiments zu Pferde Nr. 2 unter dem 21. Juni 1907 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung ist erledigt.
Erfurt, den 28. Januar 19608.
Gericht der 38. Division.
ae, , me, , e, , er mr e , e m , , , e, mm,
2) Aufgebot, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
IS7 196 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das in Berlin, Lychenerstraße 13, belegene, im Grundbuche vom Schõn hausertorbezirk Band 31 Blatt Nr. 1213 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Robert Sturr und der underebelschten
vom Pots damertorbenirk Band 26 Blatt Nr. 759 früher im Grundbuche von den Umgebungen Band 66 Blatt Nr. 3348) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der ver⸗ witweten Frau Pauline Tietzer, geb. Henschel, ein⸗ getragene Grundstüd, bestehend aus Vorderwohnhaug mit Seitenwohngebäuden rechts und links sowie Hof⸗ raum, Vor⸗ und Hausgarten, am 30. März 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 1315, Zimmer Nr. 113 — 116, III. (drities Stodwerk), dersteigert werden. Das Brundstück Kartenblatt 5, Parzelle 25/141, ist 7 a 66 4m groß, unter Artikel Nr. 1247 der Grund⸗ steuermutterrolle eingetragen und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Nach Nr. 9778 der Gebaäudesteuer⸗ rolle ist es bei einem jährlichen Nutzungswert von 13 479 4 mit 720 M jur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 10 Dezember 1967 in das Grundbuch eingetragen. — 85 K 156. 07. — Berlin, den 18 Januar 1908 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85.
0326 Zwangs verstei . Im Bey der * , , n. s 1 das in Berlin,
Malmõerstraße 1, belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von den Umgebungen Band 264 Blatt Nr. 10 131 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungshermerkz auf den Namen des Klempnermeisters Franz Täschner in Berlin ein- getragene Grundstück am 3. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Dan der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, Garten an der Malmserstraße 1 Ecke Dänenstraße, in der Gemarkung Berlin von 11 a 30 4m besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27 Nr. 9737, Grundsteuerreinertrag 319 Taler, Grundsteuermutterrolle Nr. 2s 141. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 19. Dejember 1907 in daz Grundbuch eingetragen. Das Naͤhere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, N. 20, Brunnenplatz, den 3. Januar 1908. Rönigliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.
S325 4] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Minholz, A. Handelsfirma in Güänz= burg, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Dillingen, Gläubigerin, gegen Schwarzenberger, Kaspar, Händler von Diemantstein, J. Zt. unbekannten Aufenthalts, Schuldner, wegen Sußhastation, wurde Verteilungstermin auf Montag, den 19. März 1908, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Schuldner gemäß Art. io S.-O. geladen unter dem Rechtsnachteile des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termin berichtigten Verteilungsplan und die darin aufgenommenen Forderungen. Höchstãdt a. D., den 23. Januar 1908. Gerichts schreiberei des K9l. Amtsgerichts. Diem er, Kgl. Sckretãr. 5lg96] Aufgebot. FE 107.2. Der Wegewärter Bernbard Hambloch zu Quadrath bat das Aufgebot des auf seinen Ramen lautenden Sparkassenbucheg Nr. 22 578, abschließend am 1. Januar c mit einem Guthaben von 235A 01 3, der Spar⸗ und Darlehnskasse des Kreiseg Bergheim (Erft) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mal 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine feine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung des Sparkaffen⸗ buches erfolgen wird. Bergheim (Erft), den 16 September 1907. Königliches Amtsgericht. 87198 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Walter Weber zu Altona, 66 115, hat als Pfleger für die unbekannten ben des am 18. Juni 1905 in Altona tot auf— gefundenen Bäckers Simon Braun beantragt, die am 4. Juli 1846 in Altenberg, Kreis Wetzlar, ge= borene Johannette Amalie Braun, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Die bezeschnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich späͤtesteng am
Gmma Karl eingetragene Grundftück, bestehend aus
Berlin, Regentenstraße 26, belegene, im Grundbuche ,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin ju melden, widrigenfalls ihre odeserklärung erfolgen würde. Zugleich wird jeder⸗ mann, der Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju
Göppingen, den 24. Januar 1908. K. Amtsgericht. Haering. A. R. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kieser. 87340 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 17. Januar 1908 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch Meckinghofen Band XXIII Blatt 99 Abt. II Nr. 1 zu Gunsten des Reckling⸗ hãuser Armenfonds eingettagen! Hypothek von einhundert Talern für kraftlos erklärt.
Necklinghausen, 18. Januar 1908.
nigliches Amtsgericht. Abt. 12. 87341 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts dom 21. Januar 1903 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch Datteln Bd. TWXXI Bl. 498 Abt. III Nr. 8 eingetragene Hypothek von 415 ju Sunsten der Firma M. Hecht ju Datteln für kraftlos erklärt.
Recklinghausen, 21. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Abt. 12.
— —
S7208] Oeffentliche Zustellung. 10. R. 11 - 08.
Die Ehefrau Arbelter Adolf Amberg zu Pankow, Maximiliansir., 5, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lentz in Duisburg, klagt gegen ihren vorbejeichneten Ehemann frũůher in Duisburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des 5 1568 B. Se B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits auf⸗ juerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Zioilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 14. März 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 24. Januar 19038.
Lorenz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S6209 Oeffentliche Zustellung. 5 R.7 — O8. Die Ehefrau Gelegen heitẽar beiter August Schlender in Hattingen, Proje ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wolff in Eflen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Essen, auf Grund des 8 1565 B. 6. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Käönig⸗ lichen Landgerichts in Essen (Ruhr) auf den 9. April E998, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Essen (Ruhr), den 18. Januar 1908.
Bergerfurth, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 87200] Auszug. Der Schreinergeselle Bernhard Köhler in Obern— dorf, Hauptbabnhof, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitt in Schweinfurt, klagt gegen die Schreiner⸗ gesellenebefrau Anna Köhler, geb. Kirschner, früher in Oberndorf, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, folgendes Urteil zu erlassen: 1) die zwischen den Partesen am 16. Mai 1907 vor dem Standesbeamten in Bischofsheim d. Rh. na,, . Ghe wird geschieden, ?) die Beklagte Anna Köhler wird als der alleinschuldige Teil erklärt, 3) die Beklagte hat die Kosten des Rechtsfstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor das K. Landgericht dahier, J. Zivilkammer, zu dem auf Samstag, den 11. Aprit 1908, Vormittags
ustellung ju zahlen, ihr die Kosten des Recht, streits aufzuerlegen und dag Urteil für . vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet R, Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechte. streits vor das Königliche Amtegericht Berlin. Mär, Abteilung 38, in Berlin, eue Friedrichstraz⸗ Ne. 12 — 15, J. Stock, Zimmer 162 - 164. auf den 14. April L908, Vormittags 10 Uhr. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au, jug der Klage bekannt gemacht. Sn re, Gr l nn.
midt, Sekretãr, Ge schreiber des Königliche
Amtegerichts Berlin Mitte. Abteilung . ö.
87203] Oeffentliche Zustellung. 10 0 1908 081.
Der Schneidermeister J. Gottlieb hier, Kalser, straße 1, Prozeßbevollmãchtigter: Recht anwalt Dr Ludwig Wertheimer bier, klagt gegen den Kaufman Max Eisenbeis, früher hier, jetzt unbekannten Auf, enthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be klagten im Jahre 1905 einen engl. bl. demi Cherist, anjug jum vereinbarten und angemessenen Preise bon 25 M geliefert habe, der Beklagte zur Zeit der Lieferung hier gewohnt habe, mit dem Antrage, Se. llagten zur Zahlung von 85 A nebst 400 Jirfen seit 1. Januar 1906 vorläufig vollstreckkar zu der, urteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Köniz liche Amtsgericht zu Frankfurt a. Main auf den 98. April 1998. Vormittags 8 Uhr, nach Zimmer 54. Hauptgebäude. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. Main, den 21. Januar 18608. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
87205 Oeffentliche Zustellung. 2 C. 28 08.1. Der Bergmann Richard Thiel in Oberhausen, immerstraße 14 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. beilemeier in Oberbausen, klagt gegen den Berg=
mann Max Koslowski, früber zu Oberbausen, jezt
unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Koft⸗ und
Legiegeld wegen einer Restsumme von 48,75 6, mit
dem Antrage: den Beklagten kostenfällig und dor⸗
läufig vollstrecksar zu verurteilen, an den Kläger
48,5 A nebst 40/0 Zinsen seit Klagejustellung iu
jahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht Ober-
bausen auf den 27. März 1908, Vormittags
10 Uhr, Zimmer 28. Zum Zwecke der öffentlicken
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
Oberhausen, den 22. Januar 1908.
. Peh le, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtagerichta.
87207 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Bestelmever, Fritz, Rechtsanwalt in
Weiden, Kläger, gegen Schlaffer, Georg, Oelonom
don Waidhaus, nun unbekannten Aufenthalts, Be—⸗
klagten, wegen Forderung, wind letzte rer nach erfolgter
Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur
mündlichen Verhandlung des Rechtszstreits in die
Sitzung des K. Amtsgerichts Vohenstrauß vom
Samstag, den 14. März 1908, Vormittags
9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 1, geladen. Der
Kläger wir? im Termine beantragen: K. Amtagericht
Vohenstrauß wolle Urteil dahin erlassen: J. Der
Beklagte ist schuldig, an den Kläger 168 A 38 4
Pauptsache nebst vier Prosent Iinsen bieraus ab
Klagszustellung zu bejahlen. II. Derselbe hat die
Koften des Rechtestreits zu tragen bezw. dem Kläger
zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig
vollstreckbar erklãrt.
Vohenstrauß, den 27. Januar 1908.
,,,,
Il87191] Oeffentliche Zustellung. 5 93616077. Die Kornhausgenossenschaft Halle a. S, eingetr. Gen. m. beschr. Haftfl., vertreten durch ibren Vor⸗ stand in Halle a. S., , ie Rechtganwälte Sucht land und Gödecke in Halle . S, klazt gegen den Kaufmann und Mühlenpächter Rein⸗ hold Meincke, früher zu Halle a. S, jetzt un— bekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin am 12. und 30 Seyr—
18. September 1908, Bormittags A0 Uhr, in dem vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗
L Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen
tember 1807 die in dem der Klage beigefügten Rechnungtauszuge verjeichneten Waren für die verein ·
fleisch gerãuchert, 800 , Nierentalg, 2009 . Hammelfleisch, 400 , Kalbfleisch, 800 . iesen, Schweine 60 Schlackwurst, schmalz, Leberwurst, 220 Rotwurst, Schinken, 3500 Koblrüben, Mohrrũben, 3000 Weißkohl, Zwiebeln, 1500 , Sauerkohl, Kartoffeln (für die Zeit v. 1. 4. 30 98. 1908), Kernseife, 25 Eg Rasierseife, Schmierseife, 20090 . Soda, Bureanseife, 35 t Heringe, Seeñi iche, 1700 kg Kaffee, doo 00 1 Magermilch, 250 Butter, 250) Kg Magerkãse it auf Donnerstag, den L. Februar 1998, Vormittags 10 Uhr, ein öffentlicher Sub⸗ missions termin anberaumt. : Bewerber haben ihre Angebote, welche mit der Ausschtift Lieserungsangebot auf Wirtschaftabedürf⸗ nisse! versehen sein müssen, bis spätestens am 12. Februar 1908, Nachmittags 6 Uhr, ver⸗ schloffen und portofrei an die unterzeichnete Direktion einzusenden. ̃ . Eröffnung der Angebote findet im Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Die Lieferungsbedingungen liegen im Geschäftes⸗ immer der Anstalt aus bejw werden gegen O, 50 Schreibgebühren übersandt. Dieselben müssen unbe⸗ dingt eingesehen werden. Berlin, den 8. Januar 1993. Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
48229 Bekanntmachung. j Bei der diesjährigen Auslosfung der Kreis- obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gejogen worden: Von Lit. A über 2000 Æ 7 Stück. Nr. 32 60 g5 107 110 120 125. Von Lit. G über 1000 4 20 Stück. Nr. 41 84 89 95 126 127 179 239 276 278 285 306 325 417 476 485 507 516 538 572. Von Lit C über 500 6 28 Stück. Nr. 30 32 43 68 76 80 84 198 111 18 348 oo 437 484 492 504 523 533 571 609 625 638 645 657 689 731 786 798. Von Lit. D über 200 „ 15 Stück. Nr. 19 55 65 87 113 120 161 174 218 247 333 4 497 436 487. Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom J. April 1908 ab bei der Kreis- kommunalkasse hierselbst oder bei der Magde⸗ burger Privatbank zu Magdeburg gegen ãck⸗ gabe der Kreisobligatlonen bar in Empfang zu nehmen sind. Mit den Obligationen sind auch die dazu ge⸗ körigen Talong und die Zingcoupons der späteren alligkeitstermine zurückzugeben, und wird für fehlende oupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden. Von den im Jahre 1905 beiw. 1806 ausgelosten, am 1. April 1906 bezw. 1867 fällig gewesenen reis obligationen sind die Nummern Lit. G Nr. 29 und 386 über je 500 Æ und Lit. D Nr. 78 2589 S399 und 420 über je 200 A bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden. Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme des ihnen zustehenden Kapltalbetrages mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ ö ee Fälligkeit ab eine Verjinfung nicht weiter nde stalbe a. S., den 2. September 1907. Der sreisausschuß.
bei unserer Kämmereikasse zu erheben.
Zinsscheine jurückzugeben, da die Verzinsung mit dorgedachtem Termine aufhört.
vom Kapitalbetrage gekürzt.
Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden
Bie Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden
8 ,. n, , sind noch nicht ur Einlösung gelangt: ; ; 9 * 1883 er Anleihe: Lit. B Nr. 321 532 563 und 633 über je 500 4 Eisleben, den 14. Mai 19807. Der Maaistrat. Welcker.
87372 Bekanntmachung. : Von den 100 Nummern der am 18. September 1906 zur Auslosung gekommenen und am 2. Januar 1907 zur Ausjablung fälligen Teilschuldverschrei-⸗ bungen der Gewerkschaft Hohenfels sind die folgenden drei Nummern bisher noch nicht zur Auszahlung präsentiert worden: Nr. 888 2105 und 2109.
Wir machen böfl. darauf aufmerksam, daß nach dem Schlußpassus des 52 der Anleihebedingungen die Verjinsung der Teilschuldverschreibungen mit dem Tage aufhört, an welchem sie zur Rückjahlung fällig geworden sind, im vorliegenden Falle daher mit dem Z. Januar 1907.
Gewerkschaft Hohenfels.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.
87417 6. . Cenne · Elektricitäts. nu. Indnstrie ˖ Werke
Aktiengesellschaft, Werdohl. Auf die Tagesordnung der am 25. Februar a. c. stattfindenden außeroedentlichen General · versammlung sind noch solgende Punkte gesetzt
worden: . 10 a. Aufbebung des 529 des Gesellschafts vertrages. 10 b. Beschlußfassung zu 102 durch gesonderte Ab⸗ stimmung der Besitzer der Stammaktien Lit. und der Vorrechtsaktien Lit. B. Plettenberg Bahnhof, den 29. Janugr 1908. Lenne. Elektricitãts· u. Industrie⸗Werke
Aktiengesellschaft. Der Vorstaund.
W. C. Brüninghaus. Kötter.
87382 , Die ordentliche Generalversammlung findet am 26. März a. er., Nachmittags 3 Uhr, in Dppeln, Forms Hotel, statt. Tagesordnung; I Entgegennahme des Geschäfteberichts pro 1907, Genebmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie der Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 2) Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General- verfammlung teiljunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über die⸗ selben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ fammlung bei der Gesellschaftskasse in Schimi - schow O.-S. oder bei den Herren Jarislowsky Æ Co, Berlin XV. 7, Unwersitätsstraße 3 b, oder bei dem Schlesischen Bankverein, Breslau, hinterlegen. Schimischow O.⸗S., den 28. Januar 1908. Schimischower Portland Cement, Kalk-
und Biegelwerke.
Stimmberechtigt find nur solche Aktien, welche spätestens am 14. Februar 1908 bei der Direction der Dis conĩio . Gesellschaft, Bremen, bei dem Vorschußverein, Breisach, bei der Deutschen Treuhand. Gesellschaft, Berlin, oder bei der Gewerbebank, Freiburg, hinterlegt werden. Der Vorstand.
soõf ig; Chemnitzer Actien⸗Spinnerei.
Die Aktionãre der Chemnitzer Actien ˖ Spinnerei imn Chemnitz werden hierdurch eingeladen, sich Donnerstag, den 20. Februar d. J., Nach⸗ mittags 13 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung im Carola-Hotel zu Chemnitz ein⸗ zufinden.
Gegenstãnde der Tagesordnung: I Vortrag des Geschäftsberichts für 1807. 2) Beschlußfaffsung über den Rechnungtabschluß, über die Entlastung der Gesellschafts organe und über die Verteilung des Reingewinng. 3) Antrag des Aufsichtsrats betreffs Abänderung von § 13 des Gesellschaftsvertrags, die Zu sammensetzung des Vorstandes. c) Wahl von zwei Aufsichts rats mitgliedern. — 5 Beschlußfaffsung über etwaige rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge der Altionãre. Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depot. scheine über bei der Filiale der Dresdner Bank und bei dem Chemnitzer Bank ⸗Verein in Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Creditauftalt in Leipzig, bei der Dresdner Bank und bei Herren Gebr. Arnhold in Dresden, ferner bei einem Notar oder bei unserer eigenen Kasse niedergelegte Aktien werden von dem daju requirierten Notar am 20. Februar d. J., von Nachmittags 2 Uhr ab, im Ver sammlungslokale Stimm. und Wahliettel ausgegeben, worauf um 13 Uhr die Verhandlungen ihren Anfang nehmen. . Geschäftsberichte können vom 6. Februar d. J. ab bei den genannten Depotstellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Chemnitz, den 29. Januar 1808. Der Vor stand der Chemnitzer Actien · Spinnerei. E. Stark. ppa. J. Pfau.
ir RheinischWestsalische Boden ˖ Credit Gank
Köln a / Kh. Die Herren Aktionäre werden ju der am Freitag, den 28. Februar er,, Mittags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen. Tage ordnung: . a. Entgegennahme der Berichte des Vorstands und deg Aufsichtzrats über das Geschaäftsjahr 1807. b. Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. c. Fim über die Verwendung des Rein⸗ ewinns. d. Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern. ü Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche nterlegung der Alten, Interimsscheine oder Depot- cheine muß späteftens am 24. Februar a. C., ei unserer Bank in Cöln oder Berlin oder einer der nachbezeichneten Stellen geschehen: A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Cõln und Berlin — Dresdner Bank, Berlin und Dresden — Barmer Bank Verein 2 Fischer E Comp., Barmen — ener Credit⸗Anftalt, Essen — A. Levy, Cöln — Pfälzische Bank und J. Ph. Keßler, Frankfurt a. M. — Reverchon C Co., Trier — Rheinische Bank, Essen — Rheinisch⸗Westfaãlische Dis conto⸗Gesell⸗ schaft A. G., Aachen — Leopold Selig⸗ mann, Cöln und Koblenz — J. SH. Stein,
ibrem Eintritt in das Sitzunggiimmer durch Vor= jeigung ibrer Aktien oder durch zu diesem Zwecke ausgeftellte Devositenscheine über Hinterlegung ihrer Aktien auszuweisen. ö. Derartige Depositenscheine müssen entweder von unserer Gesellschaft oder von der Direction der Disconto / Gesellschaft ju Berlin oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anftalt in Leipzig oder von Behörden oder Notaren aus= gestellt sein und die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten. . ; Der Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 7T. Februar er. ab in unserem Geschãftalokale zur Einsicht der Aktionäre aus. Bertin, den 30. Januar 1903. A. Busse Co. Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Julius Favreau, Vorsitzender.
87419 . . -
Maschinenfabrik Eßlingen
in Eßlingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
gemäß S 40 unserer Statuten ju einer außer ˖
ordentlichen Geueralversammlung auf Freitag, den 21. Februar 1908, Nachmittags 3 Uhr,
im Lokale der Maschinenfabrik Eßlingen eingeladen.
Tagesordnung: :
1) Herabsetzung des Kapitals der Stammaktien von 1 9oo0 000, — auf Æ 600 000. — iwecks Gleichstellöng mit den Prioritätsaktien durch 1 im Verhältnis von 5: 3 Verwendung des freiwerdenden Betrags zu außerordentlichen Abschreibungen und Reserven.
2) Entsprechende Abänderung der Statuten und jzwar wie folgt: .
a. 55 Ab. 1 soll lauten: Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt * 4100 000 —, ein⸗ geteilt in 4100 Stück Aktien à 1 1009 —“
b. S 11 Abs. 1 Ziffer 2 soll lauten: „den Aktio- nären eine Dividende von 5 Go; -
C. in 5 11 kommen die Ziffer 3 des Absatzes 1 sowie die Absätze 2 und 3 in Wegfall;
d. in 5 12 soll das Wort Prioritätsaktien“ durch das Wort „Aktien ersetzt werden;
e S 32 Abs. 2 soll lauten: Jede Aktie gewährt eine Stimmen; .
f. 8 42 wird dahin abgeändert: Im Falle der Auflösung der Gesellschaft bezw. der Liqui⸗ dation des Gesellschafts vermögens kommen die gesetzlichen Bestimungen jur Anwendung.“
Ermächtigung des Aussichtsrats zur Vornahme
weiterer, nur die Fassung betreffender Aende⸗
rungen der Statuten.
3) Gesonderte Beschlußfassung je der Inhaber der Prioritäts. und der Inhaber der Stammaktien über die Gegenstände vorstehender Tagesordnung.
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der
außerordentlichen Generalversammlung ist jeder
Aktionär berechtigt, welcher sich spätest ens mit Ab-
lauf des vierten Werktages vor der Versamm⸗
lung über seinen Aktienbesttz dadurch ausweist, daß er seine Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst oder in Stuttgart bei der Württ. Vereinsbank oder der Württ. Bankanstalt vormals Pflaum
Cie. oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach
der Generalversammlung beläßt. Der Beifügung
von Dividendenscheinen und Talons bedarf es nicht.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist
gleichjeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der fest⸗
esetzten Hinterlegung frist, beim Vorstand der Ge⸗ eie ein genaues Nummernverzeichnis der hinter⸗
legten Aktien einzureichen. ö Gine Stammaktie gewährt eine Stimme, eine
Prioritãtsaktie gewährt 4 Stimmen.
Das Stimmrecht wird persönlich oder durch Ueber
tragung an andere stimmberechtigte Aktionäre aus-
eübt. ; Vollmachten erfordern zu ihrer Gältigkeit die
Cöln — C. G. Trinkaus, Düfsseldorf — scheiftliche Form und bleiben in Verwahrung der
Gesellschaft.
es., Bielefeld Cöln, den 30. Januar 1908.
Der Vorstand.
Pape.
K. H. Olshausen.
Der Vorstand.
Westfãlisch ⸗Lippische Vereinsbank, Act.
Stuttgart, den 28. Januar 1808. Für dean Aufsichtsrat: Alex. Pflaum, Vorsitzender.