1908 / 26 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

11Ic. T. 11 425. Verfahren jur Herstellung von Buchdecken mit Farbrand und markierter Stepp⸗ naht mit Einlage. 24. 10 97. 30h. W. 26 8596. Verfahren zur Herstellung einer Metalllegierung für mahntechnische Zwecke. 31. 10 07. 345. Sch. 27 774. Täseglocke. 28. 10. 07. 176. O. 38 229. Aus einem Streifen ge- wickelter Dichtungsring. 14. 10. 07. 48a. D. 18 710. Verfahren der elektrolytischen Metallabscheidung. 31. 10. 07. 646. N. 9049. Maschine jum Abfüllen von unter Druck stebenden Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 187 932. 23. 9. 07. „Von neuem bekannt gemacht unter N. 9185. Kl. 64 b.“ 6sc. Sch. 28 044. Oberlichtfensterbeschlag, mittels dessen das Fenster teilweise oder ganz geöffnet und vollständig ausgehoben werden kaan. 24. 10. 07. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im , , an dem angegebenen Tage bekannt gemachte = meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. A9f. L. 25 Os6. Richtmaschine für Röhren, 3 . aus der Schweißmaschine kommen.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 15. 194 461. Franz Pröll, Urfahr, Johann Dabetswallner, St. Georgen a d. Gusen, u. Alois Reifinger, Linz, Oesterr, Vertr.: J. Scheibner, Pat. Anw. Gleiwitz. 20b. 194 718. Allgemeine Sandelsgesell schaft Alt. Ges., Antwerpen, Belg.; Vertr.: GC. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 229. 189 133. Genthiner Cartoupapier⸗ fabrik G. m. b. S., Berlin. 268. 182 084. Dr. C. Otto d Comp. G. m. b. H., Dahlhausen a. d. R. 336. 191 061. Ludwig Straube, Suhl i. Th. 341. 186 313. 534. 192 317. Magnus Admirall ie, Seestemünde, u. Johann Stadtlauder, Bremerhaven. 5e. 179 s22, 184 639. Alexander Sichler, Leipzig, Lampestr. 9, u. Dr. N. Gerber's Co. m. b. O Leipzia. 67a. 189 609, 193 244. Gesellschaft des ächten Naxos. Schmirgels, Naxos Union, Frank- furt a. M 68a. 180 758. John Deininger, Ulm a. D., Schwilmengasse 35.

Fritz Weber,

818d. 151565. 5) Löschungen.

Lamprechtstr. 1.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 1: 35658. 35: 185 833 192 332. 4 f: 174367.

g: 167 210 170 464. Ga: 131759. G8: 123 814.

7c: 117942 158 004. 7 f: 155 725. S: 101616.

86: 152172 173 235 174 321 Sf: 176 360. S*:

153 0560. 10: 106710. LHa: 187 206 187 755.

1ID: 17710838. IIe: 192283. 12: 99 634

104747 106503. 12e: 192 054. L2h: 125 6565.

121: 128617 182297. 120: 172931. 13a:

178 400. 136: 168072 138: 175 601. 13e:

175 606 15a: 192113. 156: 142769. 150:

138 779. 158: 177681 15e: 131850. 159: 133833

130 459. 15: 178 372. 151: 123 818 185103.

176: 188 140. 19c: 173639 183 761. 20:

31188. 20c: 147 977 148 983 181 059 1825605.

20d: 150657. 201: 160417 185 606 187 901.

201: 119778 1766537. 21a: 112198 173 530

179 548 184 504 185201. 21Ac: 165 616 218:

163 869. 21Ie: 99 834. 21If: 158 661. 21g:

184710. 226: 129479. 24a: 136918 24h:

165 542 171094. 25c: 171 025. 2Z8a: 1631838.

30a: 179309 186544 191 613. 308: 190686.

30e: 172960. 3051 169181 172785 185 865

199221. 32a: 175 867 190 226. 386: 188 460.

31h: 186228. 346: 192 125. 34e: 183 467.

34f: 179361 186468. 84i: 187048 187 878

189 537. 3446: 133 655 167 501 171491 187657.

341: 173548 37e: 180402. 386: 187223.

38c: 156872. 38: 167779. 396: 117720.

406: 190234. 4 2c: 183 222. 42g: 191 623.

421: 181477. 43a 157016 163 943 189710

191459. 435: 1854419. 45e: 186142. 45g:

192171. 46a: 179 652. 4665: 175 405. 46e:

134 331 170 692 170 954 174521 177 844 178192

191013. 47: 74995. 476: 167 898 173 566

189 050. 4 7c: 179 256 180 023. 4 75: 155145.

178 994. 470: 182532. 495: 172 420. 49i:

149 410 152 695 165407. 508: 138 160 138999.

50e: 112758. S§S18: 159 855 175 950 183557.

532b: 192377. 536: 182011. 531: 172640.

54a: 161 966 5498: 131035. 55c: 180212.

57a: 137 774 177 4234 180 907. 6G6La: 187 345.

6236: 192056. 63e: 175 973. 632: 192992

192 380. 63e: 157 4122. 635: 192237. 6Gga:

177247. 646: 160 667. 64c: 132261 167 401

173 060 184 546. 65a: 192 059. 67a: 157 639.

68a: 172496 186562. 688: 192269. 69:

175 993. 708: 133 245. 71e: 186041. 728:

119484. 75: 104357. 756: 181706. 750:

176 120. 77h: 186718. 79e: 178 962 So:

833 399. 80a: 185651 192 145. SIc: 180180.

s2zb: 158 807) 159 570. 84Ab: 156 021. S5c0:

138 555. S58d: 174 310.

b. Jafolge Verzichts. sm: 162 625 162625. 22a: 126 607.

1775606.

c. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 49: 75 305 76912 79955. Berlin, den 30 Januar 1968.

Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 14. Registereinträge

bestimmten Blätter.

Ponape. Bekanntmachung. 87335 Die im § 10 des Handelsgesetzbuchs vorgesehenen

Nürnberg,

635:

L87343

„Deutschen Reichsanzeiger“ und das Deutsche Kylonidspiatt· erfolgen. Ponape, den 30. Ortober 1907. Kaiserliches Benrksgericht.

Handelsregister. Aachem. I87 330

Im Handelsregister A 822 wurde beute eingetragen die Firma „Johann Derks“ in Aachen und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Johann Derks daselbst. Der Ehefrau Johann Derks, Dora geb. Moll, zu Aachen ist Einzelprolura erteilt.

Aachen, den 25. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Allenstein. 87210] Die im Handelsregister A Nr. 186 eingetragene hiesige Firma Hermann Korzeniewski ist g, Allenstein, den 23. Januar 1968. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Altena, Westf. 87211 In das Handelsregister A ist bei Nr. 22 Firma Wilhelm Schmidt, Slverlingsen eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft.

Rudolf Hermann Schmidt, Kaufmann zu Elver- lingsen, ist in das Geschäft als persönlich haftender nchen er eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Die Gesellschaft hat am E. Januar 1908 begonnen.

Altena, den 22. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Ergen. 87212

Auf Blatt 1146 des Handelsregisters ist heute die Firma Franz Klinger in Cranzahl und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz aver Klinger da—⸗ selbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver—⸗ trieb bon Litzen, Tressen und Besatzartikeln.

Annaberg, den 28. Januar 1908.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 87213] Es ist beabsichtigt, die Firma „‚Mener Bohrer, vormals Bohrer Leistina“ in Ansbach zu löschen. Der als Firmeninhaber eingetragene Kauf⸗ mann Meyer Bohrer, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wird hieron mit dem Bemerken benachrichtigt, daß ihm zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt wird. Ansbach, den 24 Januar 1908. K. Amtagericht. Ans hach. Sandelsregistereintrag. 187331]

Firma: Georg Hönig. Sitz: Ansbach. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Rosa Hönig, Kaufmannswitwe in Ansbach (Wollegeschäft).

Ansbach, den 27. Januar 19808.

Iii. eee ri.

Gerlin. Handelsregister 87214 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung K.

Am 23. Januar 1908 ist eingetragen:

bei Nr 1120:

Deutsche Eisenbahn⸗Speisewagen

; Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dejember 190 ist 2 ö. um 500 000 S auf 2 500 000 A erhöht.

Ferner die von dem Aufsichtsrat am 14 16. Ja⸗ nuar 1608 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserböhung werden 509 je auf den In haber und über 10990 4 lautende Aktien zum Kurse von 140 0 ½ ausgegeben nebst 40,0 Stück— zinsen von dem Nennbetrage seit dem 1. Oktober 1807, die seit 1. Oktober 1907 gewinnanteilsberechtigt sind. Dieselben sind den alten Aktionären derart mit einer Frist von 2 Wochen anzubieten, daß auf je 4 alte ÄÜktien eine neue zum Kurse von 1450/9 zuzüglich 40,‚9 Stückzinsen seit 1. Oktober 1907 und dem halben Schlußnotenstempel bezogen werden kann. Berlin, den 23. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. g erlin. Handelsregister 87379 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 24. Januar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 36 519 Firma: Alexander Manus, Berlin, Inhaber Alexander Manus, Kaufmann, Berlin. Nr. 31 520 Tirma: Auna Emilie Backebusch, Schöneberg, Inhaber Frau Anna Packebusch, geb. Leske, Schöneberg. ; Nr. 31 526 offene Handelsgesellschaft: Franz Obermüller C Co., Berlin. Gesellschafter die Kaufleute Franz Obermüller, Berlin, und Robert Fischer, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1908 begonnen. Nr. 31 527 Firma: Adolvh Salomon, Berlin, ,. Adolph Salomon, Kaufmann und Fabrikant, erlin. Bei Nr. 9769 (Firma: Heinrich Lewy, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Der Kaufmann Ernst Lewy, Charlottenburg, ist in das Geschäst als persön- lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Adolf Leo Waldemar Kühn bleibt bestehen. Bei Nr. 4829 (offene Handelsgesellschaft: M. B. Rosenthal Æ Co., Berlin) Der Kaufmann Norbert Salomon ist aus der Gesellschast ausge schieden. Bei Nr. 16813 (Firma: Lemberger Dorn, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Elfrsede Lemberger, geb. Niebur, zu Berlin.

Bei Nr. 16783 (Kommanditgesellschaft: Zynen G Söhne, Amfterdam, mit Zweigniederlassung in Berlin)h: Die Kommanditistin ist aus der Gesell. schaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Johann Philipp Zynen ist durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Die Witwe Luise Zynen, geb. Stein hoff, Berlin, ist als persönlich haftende Hesellschafterin in die Gesellschaft, die in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt ist, eingetreten. Die Gesellschaft hat am 20 Januar 1906 begonnen.

Bei Nr. 17 550 (Firma: Wendschlag K Pohl, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Blasbalg, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die

Car Forderungen und Verbindlichkeiten auf die sie, . ist ausgeschlossen. ei Nr. 27 445 (Firma: Princeß Nefta, Jo⸗ hannes Scharfenort, Berlin): Offene Handels⸗ e, Der Kaufmann Hermann Finster zu irdorf. ist in das Geschäͤft als versönlich haftender

Ellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gefessschaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Die Firma ist geändert in: . Fabrik Prinzeß. Nefta Scharfen

o.

Bel Nr. 22 836 (offene Handelsgesellschaft: Fried rich Torckler & Sohn, Berlin: Friedrich Torckler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max Torckler, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter 2

ei Nr. 30 gõ5 (offene Handelsgesellschaft: Vinco⸗ Companie Georg Köhler * Fademrecht, Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Fademrecht ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Vinco⸗ Companie Georg Köhler Æ Fademrecht In haber Carl Fademrecht.

Bel Nr. 6412 (offene Ha ndelsgesellschaft: Gebr. Zeidler, Berlin) Dem Ayalbert Metzing zu Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt. Dem Rudolf Götze und Hermann Schütz, beide zu Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinsam die Gefellschaft vertreten. Die Prokura des Carl Paeschke und die des Willv Krause ist erloschen. Die bisherige Gesamtprokura des Adalbert Metzing und des Her— mann Schütz ist erloschen.

Bei Nr. z1 279 (offene Handelsgesellschaft: J. Werner u. Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10404 (Firma: Preuße Co., Reudnitz, mit Zweignlederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 2184 Isidor Stern.

Nr. 28 228 Manograph⸗Companie Comm.⸗ Ges. Heibey Æ Co.

Berlin, den 24. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Rerlin. Sandelsregifter 87378 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 24. Januar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 31 521 Firma: Diablo Deutsche Feuerungs⸗ Präparate⸗Fabrik Auguste Schmidt, Marien⸗ felde, Inhaber Auguste Schmidt, Dresden.

Nr. II 522 Firma: Dr. Willibald Gebhardt, Kaffee ⸗Extralt Fabrik, Berlin, Inhaber Chemiker Dr. Willibald Gebhardt, Friedenau.

Nr. 31523 Firma: Ernst Boß Getreide und Kartoffel 2c. Kgmmisfionsgeschäft, Berlin, In⸗ haber Ernst Boß, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31 524 Firma: Emil Daak, Berlin, In⸗ haber Emil Haak, Kaufmann, Berlin.

Nr 31525 Firma: Hotel Nordstern Christian Wiese, Berlin, Inhaber Christian Wiese, Hotel besitzer, Berlin.

Bei Ne. 11 642 (offene Handelsgesellschaft: Hopp K Rurzweg, Berlin): Die Kaufleute Simon Lazarus und Arthur Hopp in Berlin sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesamtprokura von Simon Lazarus und Arthur Hopp ist erloschen.

Bei Rr. D512 (Firma: O. FKtühn 4 Co., Berlin): Inhaber jetzt: Heinrich Brückmann, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Kaufmanns Hein rich Brückmann und deg Kaufmanns Hermann Helbey ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Bei Nr. 30 394 (offene Handelsgesellschaft: H. Braun u. Co., Berlin): Der Emil Jahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 30 863 (offene Handelsgesellschaft: Berge⸗ mann Bartsch, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Sesellschafter Felir Bartsch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Berlin, den 24. Januar 19808.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 30.

KReuthen, O. -S. 857215

In dem Handelsregister A Nr. 542 ist heute bei der Firma Beuthener Mörtelwerk und Kunst⸗ stein⸗ Fabrik Hermann Proske in Beuthen D. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O S., den 22. Januar 1908.

E onn. Bekanntmachung. 87216

In das Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 466 (Firma: „J. Koopmann . Co.“ Rommanditgesellschaft in Bonn) heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Koopmann aus Bonn als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Vonn, den 24. Januar 1998.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Eonn. Bekanntmachung. 872171

In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 141 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „BVerkaufsverein für Ziegelfabrikate Bonn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bonn“ mit dem Sitze in Bonn und einem Stamm kapital von 20 000 eingetiagen worden. Der Gesellschaftgpertrag ist am 17. Januar festgestellt worden. Die Gesellschast erstrebt und bezweckt den Alleinankauf und Alleinverkauf der von den ver⸗ einigten Ziegeleibesitzern von Bonn und Umgegend fabrizie ten Normalziegelsteine, den gemeinsamen Einkauf der Betriebsmaterialten sowie die Interessen⸗ vertretung der Zlegeleibesitzer nach jeder Richtung hin. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt auf drei Jahre und endet am 31. Dezember 1910. Die gern en wird von zwei Geschäfts übrern oder, im

alle der Verhinderung eines Geschäftsführers, von dem anderen Geschäft führer mit dem stell vertretenden Geschäfts führer rechtsverbindlich vertreten. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Heinrich mann zu Godesberg und der Kaufmann

osef Reuter zu Endenich sind Geschäftsführer, der Jiegeleibesitzer Peter Rolef zu Bonn ist stell— vertretender Geschäftsführer.

Bonn, den 25. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

R onm Bekanntmachung. 87218 In unser Handelsregister ist am 25. Januar 1908 eingetragen worden, daß das unter der Firma Ger⸗

Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ register werden während des Jahres 1908 durch den

Gesellschaft hat am 1. Januar 1998 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

hard Planken (Nr. 639 des Handelsreglsters Abt. A) in Godesberg bestehende Handelsgeschäft

auf die Kauffrau Witwe Gerhard Planken, Johanna

geb. Echner, zu Godesberg übergegangen ist, wel

das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Dem Kaufmann Conrad Schmitz ju Godesberg ißt

für diefe Firma Prokura erteilt.

Bonn, den 25. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

E ramstedt, Holstein. 87219) In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Firma Claus Sein, Bramstedt, Inhaber:

Holjhändler Claus Hein in Bramstedt. Bramstedt, den 23. Januar 1908.

Königliches Amt⸗ gericht.

KHranunsberg, Ostpr. S722)

Sandelsregifter.

In unserm Handel register A ist unter Nr. 100 die Firma Johannes Hoepfner in Braunsber und als Inhaber der Kaufmann Johannes Hoepfner in Braunsberg eingetragen worden.

Braunsberg, den 23. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

R reslan. 87221 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute . u en Handels esesschaf

ei Mr. offene Handelsgesellschaft Wilh. Gott!. Korn hier; An Stelle des durch den 1 ausgeschiedenen Gesellschafters Stadtältesten Dr. Heinrich von Korn ist seine Witwe Helene von Korn geborene Moriz Eichborn, zu Breslau als persznlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft einge— . Dem Paul Rohrmann, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1711, Firma Julius Weiß hier: Da Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf 6 Kaufmann und Goldschmied Richard Wagner, Breslau, übergegangen.

Bei Nr. 2827, Firma Emanuel Graeupuer hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Bruno Rhodius, Breslau, über— gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe dez Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bruno Rhodius aucgeschlossen.

Bei Nr. 4273, Firma Dahn G Jonas hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Carl Schwinge, Bret lau, Übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤftt begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Schwinge ausgeschlossen.

Nr. 4330. Firma Ernst Friedrich Wielsch. Breslau. Inhaber Kaufmann Ernst Fiiedrsch Wielsch ebenda.

Nr. 4381. Firma Julius Goldmann, Breslau. Inhaber Kaufmann Julius Goldmann ebenda.

Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:

Nr. 609. A. Lisser K Sohn,

Nr 4016. Erste Breslauer Bürstenhölzer⸗ fabrik Larisch & Co.

Breslau, den 21. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. 87222

In unser Handels register A ist bei der unter Nr. 9 permerkten offenen Handel gesellschaft Oëswald Scholz in Brieg, Bez. Breslau, am 17. Ja- nuar 1508 eingetragen worden, daß dieselbe aufaelöst und der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Walter Scholi daselbst, alleiniger Inhaber der Firma ist.

Königliches Amtsgericht. nuits ta dt. 87223

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 16 beute eingetragen worden die Firma Dampfziegelei Rastenberg Gotifried Ribbe in Rastenberg und als deren Inhaber Gottfried Ribbe in Rastenberg.

Buttftädt, den 14. Januar 1908.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Buxtehude. 87224

In das hiesige Handelsregister Abteilung A unter Nr. 103 ist heute folgendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. der Eintragung 1.

Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlassung *)

Horneburger Lederwerke Ernst Schröder, Horneburg.

Spalte 3: (Bezeichnung des Einzelkaufmanns ꝛ*)

Kaufmann Ernst Schröder in Buxtehude.

Buxtehude, den 25. Januar 1508

Königliches Amtsgericht. J. Casgel. Handelsregister Cassel.

Am 23. 1. 1908 ist eingetragen:

Verein deuischer Tafelglashütten, Gesell= schaft mit beschräutter Hafiung. Cassel. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Tafelglas sowie alle diesen Zweck fördernde Rechte— geschäste. Stammkapital leo GCo0 M Geschäfts, fübrer sind die Kaufleute Otto Neiheiser und Emil Schmiemann in Bonn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dejember 1807 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsfuührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Vertrag endigt mit dem I. August 1912. Kündigt ihn keiner der Gesellschafter 6 Monate vorher durch Einschreibebrief, so soll der Vertrag für weitere 5 Jahre gelten und so weiter.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII Cassel. Handelsregister Cassel. 87226

Zu Vereinigte Faßfabriten Attiengesel schaft, Cassel, ist am 23. 1. 1995 eingetragen:

Dem Alfred Heymann in Berlin,

Albrecht Schminke in Cassel

C. G. Conradi

August Howind . . ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß je jwei von ihnen gemeinschaftlich oder ein leder mit einem Mitglied des Vorstands oder dessen Stellvertreter die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregifter Cassel. 227

Zu Alfred Schwenn Nachf., Cassel, ist au 24. 1. 1908 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cloppenburg. S7 228 Großherzogliches Autsgericht Cloppenburg.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute zur Firma: D. Schröder in Vechta, Zwelgnieder⸗ lassung Schueiderkrug, eingetragen worden:;

Dem Kaufmann Fritz Bernhard Georg Bruns zu Vechta ist für den Betrieb der Zvweigniederlasfung Schneiderkrug der Firma D. Schröder in Vechta, Sp gsaniederia fung Schucĩderkrug, Prokura erteilt.

1908, Januar 27.

87225)

Presd

halbeudorf · Schönberg, Oberlausitz, Gesellschaft Dresden und welter folgendes eingetragen worden:

einzubringenden Kohlenabbaurechte durch bergmännisch

der Weiterverkauf der n,, . Produkte, nächstdem die Erwerbung von weiteren owle die Verwertung der Nebenprodukte.

Das Stammkapital beträgt zweihundertjehntausend Mark.

Sind mehrere Gefchäftsführer bestellt, fo wird die Gesellschaft durch zwei Geschättgführer oder

durch einen Geschäftsfährer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts führer ist

Fabrikant Friedrich Wilhelm Kober in Zittau. x

Aus dem Gesellschaftsbertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:

Die Gefellschafterin Landwirtsehefrau Anna Rosa Beck, geb. Bäurich,

Grundstücke Band 1 Blatt 43 des J halbendorf, Kreis Lauban, für das ein selbständiges Grundbuchblatt in Band VIII Blatt 343 des erwähnten

and deren Ausbeutung

bestellt der

das Stammkapital in die Gesellschaft ein I) das Kohlenabbaurecht auf dem

Grundbuches angelegt ist;

2) die auf den nachgenannten Grundbuchblättern in der Lastenabteilung unter den beigesetzten

Nummern verlautbarten Kohlenabbaurechte:

Bandnummer: Blattnummer: Grundbuch« 1 20 Schönberg 122 8 148 Niederhalbendorf 149 . 294 295 J 322 s

325 267

40 85

Schönberg Niederhalbendoꝛrf

Schönberg

Niederhalbendorf

Schönberg Niererhalbendorf

Schönberg Niederhalbendorf

45 z

385 . 51 114

4 Niederhalbendorf 176 Schönberg 185 . 206 ;

280 g 49 Niederhalbendorf

177 ĩ 109 .

Schõnbeng

diese unter 2 aufgeführten Kohlenabbaurechte mit der Belastung, daß, dieser Grundstück- abgebaut wird, dem jeweiligen Eigentümer des betreffenden Tage beförderten und verwerteten Hektoliter Braunkohle 15

tümer während derselben Zeit soviel Kohle, als er zu jährlich, auf Abholung beanspruchen darf. Frau Beck verpflichtet sich,

7 6500 M zurückzuzahlen und diese auf ihre Kosten zur Löschung zu bringen. 195 000 ƽ angenommen.

Dresden, am 25. Januar 190.

Königliches Amtsgericht.

en. Auf Blatt 11 601 des Handelgregisters ist heute die Gesellschaft Brauukohlenwmerk .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Nopember 19607 abgeschlossen worden. Segenstand des Unternehmeng ist die Ausnutzung der von Anna Rosa verehel. Bech geb. Bãurich e Gewinnung der Kohle in eigenem Betr

16 fe . Nr.:

die auf dem Kohlenabbaurechte Band VIII buchs für Riederhalbendorf für Frau verehelichte Prokurist Berger in Dresden eingetragene Hypothek von fowie die ebenda für sie selbst eingetragꝛne Grundschuld von 60 000 Diese. Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von

*

S 00d] mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in

lebe sowi Kohlenabbaurechten

in Schönberg legt auf Grundbuchs für Nieder⸗

Eigentümer: August Lange in Schönberg, Heinrich Flanse in Schönberg,

Carl Döring in Niederhalben⸗ dorf,

Ewald Schulje in Nieder halbendorf,

Ewald Schulje in Nieder⸗ halbendorf,

9 Schnabel, Niederhalben⸗ orf,

Hermann Ebersbach, daselbst,

Ernst Renger in Schönberg,

Carl Krüger in Schönberg,

Anton Glatthor in Schön berg,

August Gründer in Nieder⸗ halbendoif, J

Ernst Bräuer, daselbst,

Wilhelm Brüchner, daselbst,

Hermann Wiedermann in Schönberg,

Bruno Heinrich, daselbst,

Ernst Berger, daselbst,

Wilhelm Grösche in Nieder- halbendorf, HermannPetermann in Schönberg, Gustav Tzschirner in Schönberg, Friedrich Wilhelm Scholze in Niederhalbendorf, Ernestine, vhl. Vetter geb. Stübner daselbst, Wilhelm Döring, daselbst, Johann August Anders, daselbst, Hermann Friedemann in Schönberg, Carl Krüger in Schönberg, Ernst Renger in Schönberg, Wilhelm Pitschel, daselbst, August Exner, Görlitz, Gustav Roch in Schönberg, Wilhelm Pitschel. daselbst, Marie Lenz, geb. Miller, in Schönberg, 1 Hermann Petermann in Schönberg, sobald und solange unter einem den Grundstücks für jeden zu A zu zahlen ist und daß jeder dieser Eigen⸗ Wirtschaft braucht, aber nicht über 200 hl

Blatt 342 des Grund

de w O 0 do C0

* *

o CR OQO M

bo K

seiner

Abt. III.

Dresden. 87232 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: P auf Blatt 11610, betr. die Firma Annoncen⸗

und Reklame Geselischaft, Ernft Mumme *

Co. in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach

Radebeul verlegt worden. ĩ Y auf Blatt 7583, bete. die Firma H. Schröder

Gommlich in Radebeul: Der Architekt Paul

Mar Herrmann in Radebeul ist in das Pandels—

geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene

Handelsgesellschaft bat am 14. Januar 1908 he⸗

zonnen. Die Gesellschaft haftet nicht füt die im

Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

des bisherigen Firmeninhabers. Die Gesellschafter:

Jementwarenfabrikant Ernst Paul Gommlich und

LÜrchitekt Paul Max Herrmann, dürfen Lie Gesell⸗

schaft nur gemeinschaftlich vertreten. Die Firma

lautet künftig: Herrmann Gommlich. Treeden, am 28. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 1872331 Auf dem die Firma Bleiindustrie⸗Actiengesell ˖ schaft vorm. Jung Lindig Filiale Dres den. Zweigniederlaffung der in Freiberg unter der Firma Bleiindustrie· Actiengesellschaft vormals Jung * Lindig bestebenden Aktiengesellschaft betreffenden Blatt 7852 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 19. Dejemher 1807 hat beschlossen, daz Grundkapital zu erhöhen um ünfhunderttaufend Mark, zerfallend in fünfhundert Aktien üiber je eintausend Mark, und diese Aktien zum Nennwerte auszugeben. .

Die beschlofsene Erhöbung des Grundkapitals ist erfolgt. Bas Grundkapita beträgt nunmehr elne Million fünshunderttausend Mark, die in eintausend- fünfhundert Aktien zu je eintausend Mark zerfallen.

Der Gesellschafts vertrag ist in 5 4 dementsprechend durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatzprotokoll; vom 19. Dezember 1967 ab⸗ grtändert worden.

erner wird noch bekannt gegeben; ; le Ausgabe der neuen Aktien, die auf den In⸗ baber lauten, eifolgt zum Nengwerte.

Dresden, am 28. Januar 1808.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Fibenstock. 87234 Im Handelzregister des Königlichen Amtsgerichts

Gibenstock ift heute eingetragen worden:

auf Blatt 297 (Stadtbezirk: die Firma Oscar Weißflag in Eibenstock und als deren Inhaber der Slickereifabrikant Oscar Bruno Weißflog in Eibenstock. .

Angegebener Geschäfts weig: Herstellung von Seiden⸗ stickereien;

auf Blatt 2938 (Startbezirk): die Firma Fritz Rau in Eibenstock und als deren Jahaber der Stickereifabrikant Ernst Fritz Rau in Eibenstock

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Seiden stickere ien; . re,, na

auf Blatt 299 (Stadtbezirk): die Firma Thümmler C Heymann in Eibenstock.

Gesellschafter sind: die Stickereifabrikanten Paul Emil Thümmler und Ernst Louis Heymann, beide in Eibenstock. .

26. Gesellschaft ist am 23. Oktober 1907 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Seiden⸗ stickereien.

Eiben stock, am 25. Januar 1968.

Königlich's Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 872365 In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eiagetragenen Firma Creditbank Eisenach, Filiale der Magdeburger Privatbank in Eisenach noch weiter eingetragen worden:

Infolge des durchgeführten Erhöhungsbeschlusses vom 26. März 1907 beträgt das Grundkap tal jetzt 27 500 000 (16 000 Inhaberaktien zu je 1500 Æ und 3600 Inhaberaktien zu je 1060 4).

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1907 ist entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals der 55 Abs. I des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.

Eisenach, den 25. Januar 1998.

Großherzogl. Sächf. Amtsgericht. Abt. IV.

Cibexr ield. 87238 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen worden: unter Nr. 2164: die Firma Carl Holländer, Elberfeld, und als deren Inhaber der Restaurateur Carl Holländer daselbst; unter Nr. 2165: die Firma Rud. , Giberfesd, als deren Inhaber der Fabrikant Rudolf Bergfeld daselbst und als Prokurist die Ehefrau des abrikanten Rudolf Bergfeld, Lina geb. Schneck, in

Der Kaufmann Paul Weyer hier ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma lautet ict Bergisch⸗Märkische Margarine Werke F. Isserftedt. Elberfeld, den 18. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elder eld. 872371 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: unter Nr. 2157: die Firma Hugo Roland, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Roland daselbst; unter Nr. 2168: die Firma Otto Winterberg, Elberfeld, und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Winterberg daselbst; zu Nr. 1833 Kesselmark Æ Müller, Elber⸗ feld —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui- datoren sind der Kaufmann Hermann Flockenhaus und der Bauunternehmer Karl Franke, beide hier, ernannt. Jeder von ihnen ist berechtigt, einzeln zu handeln; - ju Nr. 94 J. E. Bacon, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Elberfeld —: Die Ingenieure Alois Vermetten bier und Max Piltz zu Karlshorst bei Berlin sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten; die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Die Prokuren des Hermann Reichelt in en ft a. M. und des Franz Otto in Friedricht⸗ agen bleiben bestehen. Elberfeld, den 20. Januar 1908

Königl. Amtsgericht. 13.

Flensburg. 872391 Eintragung in das Handelsregister vom 24. Ja⸗ . 1908 bei der Firma Wilhelm Busch, Flens⸗ urg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Wilelm Brunke in Flensburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Frank rurt, OG der. Befanntmachung. 587240 Das unter der Firma Friedrich Matrzdorff (Nr. 12 des Handelsregisters Abteilung A) hier- selbft bestebende Handelsgeschäft ist auf den Zimmer⸗ meister Otto Friedrich Rudolph Leonhard Matzdorff in Frankfurt a. O. übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Frankfurt a. O., den 24. Januar 1303. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 57241] Gemeinnützige Baugesellschaft Fürth, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. In das Gesellschastsregister für Fürth Band 1 Nr. 28 ist am 25. Januar 1998 die vorbezeichnete Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Fürth eingetragen worden. Sie ist errichtet mit Gesellschafts vertrag Urkunde des Kal. Nolariats Fürth II vom 9. Januar 1908 Gr-R. Nr. 74 und Nachträgen vom I0., 13, 20., 21. Januar 1808 G. R. Nr. 89, 111. 112, 190, 197. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von Kleinwohnungen, voꝛzugsweise. Arbeiterwohnungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt: 100 0900 M Jeder der Geschäfts— führer ist zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung hat derart zu geschehen, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namens unte schrift hinzusetzt. Geschäft?⸗ führer sind: Eduard Müller, Adam Egerer, Heinrich Mailänder, sämtliche in Fürth.

Fürth, den 27. Januar 19908

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gerd auen. 87377

In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. Ja—⸗ nuar 1908 bei Nr. 56 eingetragen worden, daß die hiesige Zweigniederlassung der Firma „Kaufhaus S. Nubinfstein, Inhaber Simon Rubinftein“ zu Darkehmen aufgehoben ist.

Amtsgericht Gerdauen.

*

Gaoien. 872421 In das Handelsregister ist die Firma Rudolf Junge mit dem Sitz: Gnoien und dem Inhaber: Kaufmann Rudolf Junge in Gnoien eingetragen worden. Gnoien, den 27. Januar 1908. Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Görxlit. 87243 In urser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 344 ei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lusatia Gewehr. E Fahrradfabrik Droß E Braune in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Wilhelm Braune in Görlitz ist ausgeschie den. Vie Firma ist in Lusatia Gewehr Fahrrad. fabrik Robert Droß geändert. Görlitz, den 24. Januar 1308. Königliches Amtsgericht. Grimma. . 8387244 Auf Blatt 389 des Handelsregisters, die Firma Kelle C Co. Commanditges. in Naunhof be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma in Kelle Co. geändert und ihr Sitz nach Leipzig verlegt worden, sowie daß der Kommanditist Adolf Görger in Leipzig ausgeschieden ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 28. Januar 1908. Hnlle, Saale. 87246 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1479, he⸗ treffend die Firma Wilhelm Zander in Halle a. S., ist heute eingetragen. Ittzt: Offene Handelsgesellschaft und als Gesell⸗ schafter: Otto Zander, Dekorations maler, Halle a. S., und Curt Zander, Bildhauer, Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Halle a. S., den 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Malle, Saale. 87245) In das Handelsregister B Nr 168 ist heute die juristische Person in Firma „Jewerkschaft des Bruckdorf⸗Nietlebeuer Bergbau⸗Vereins mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist a. der Betrieb der Bergwerke Neuglücker Verein bei Nietleben, Hulda bei Granau, Carl bei Dölau, Alwiner Verein bꝛi Bruckdorf, b. die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, ins besondere auch durch den Erwerb von Kuxen, c. die Herstellung und der Betrieb von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der ju a und b bezeichneten Bergwerke bejwecken,

nehmungen, 4. die Verwertung der Erzeugnisse des Bergwerks und der Brikettfabriken und Beteiligung an Ünternehmungen, welche solche Verwertung be⸗ zwecken, 9. der Betrieb der Landwirtschaft, . die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrts- unternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an derartigen Woblfahrts⸗ unternehmungen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) ut von Zimmermann, Amtsrat, Sal

münde, 2) Carl Wentzel, Domänenpächter, S. witz, s) Paul The Losen, Bankdirektor, Düsseldorf, 4) Dr. Julius Catpar, Vizekonsul, Hannover, 5j Heinrich Lehmann, Geheimer Kommerzienrat, Halle a. S, 6) Friedrich Eduard Behrens, Rentier, Hannober. Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gewerkschaft ist die Unterschrift des Vorsitzenden des Grubenvorstandes oder dessen Stellvertreters und noch ines Mitgliedes des Grubenvoꝛrstandes er⸗

forderlich. . Halle a. S, den 22. Januar 1993. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Malle, Saale. 87247 Im Handelsregister Abteilung A Nr. JB, be- treffend die offene Handelsgesellschaft A. Struwe früher A. Stoll zu Halle a. S., ist heute ein⸗ getragen: Die Kaufleute Curt Sander und Ernst Sander in Halle a. S. sind aus der Eesellschaft ausgeschieden. Halle a. S., den 23. Januar 19935. Königliches Arntsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 872481 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 108, be- treffend die offene Handelsgesellschaft: Knoch * stallmeyer, technisches Bureau fär Hoch und Tief⸗ bau in Halle a. S, ist heute eingetragen: Der Regierungsbaumeister Julius Kallmever in Halle a. S. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Halle a. S., den 24. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 87249

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Januar 25.

Lederwerke Wieman Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 18. Januar 1808 ist die Erhöhung des Stammkapitals um M 200000, —, alfo von MS D000, auf S6 1 200 000, be- schloffen worden.

Betonwerk S5. Magens, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 21. Janugr 1808 ist eine Aenderung des 5 5 des Gesellschafts vertrages und die Hinzufügung des § 11 beschlossen und u. a. bestimmt worden: z

Die Gesellschaft muß zwei Geschäftsführer haben, welche nur gemeinschaftlich ur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. .

An Stelle des ausgeschiedenen E. W. F. Hennings sind Jürgen Hinrich Magens, Regie⸗ rungsbaumeister a. B., und Otto Julius Lütgens, we, ju Hamburg, zu Geschäftsführern bestellt worden.

Arou c Popper. Diese offene Handelsgesell schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.

Carl Stender C Co. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Ernst Friedrich Carl Stender, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Dle Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 23. Januar 1908 begonnen. Emil Homann. Diese Firma ist erloschen. Ludw. Wassermeyer K Co. Bezüglich des Inhabers L. F. K. Wassermeyrr ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worde. Voss & Peter sen. Tiese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. W. Petersen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. Haänsacdafé Emil Rohbock. Inhaber: Gmil Prokura ist erteilt an Johannet

Oscar Rohbock, Cafetier, zu Hamburg.

Louis Fontheim. Pe Jacob Heinrich Neuschwender.

Christiaus, Mendelsohn Cie. Der Wohn;

ort des Gesellschafters F. G. A. Christians ist

Bergedorf.

Georg Christiaus. Gesamtprokura ist erteilt an den bisberigen Einzelprokuristen Max Sophus August Puttfarcken und Edouard Felix Auguste Jammts.

Der Wohnort des Gesellschafters F. G. A. Christians ist Bergedorf. .

M. S. F. Peter sen Co. Persõnlich haftende Gefellschafterin: Minna Sophie Friederike Petersen, zu Hamburg. n ; .

Die Kommanditgesellschaft kat einen Komman⸗ ditisten und hat am 1. Januar 1908 begonnen. Syparnecht Kleen. Biese off ne Handelsgesell= schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be—⸗

endigt und die Firma erloschen.

Wilhelm Jacke. Heinrich Theodor Martin Baetje, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1908 begonnen.

Mandli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum ju Berlin mit Zweigniederlaffung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Wesel, zu Charlottenburg; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich jeichnungsberechtigt.

R. Goldschmidt. Diese Firma sowie die an R. Gold- i geb. Goldner, erteilte Prokura sind er⸗

oschen

Flohr X Descombes. Diese offen Handele⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; daz Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter T. V. Descombes mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

Friedrich Tiedje. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis herigen Gesellschafter M. F. N. Tiedje mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort ˖ gesetzt. z Einkaufs Vereinigung deutscher Leim. und Kuochenmehl⸗Fabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Der Sesellschafts vertrag ist am 30. Oktober 1907 abageschlossen worden.

lberfeld; zu Nr. 1066 F. A. Ifferstedt, Elberfeld

sowie die Beteiligung an solchen Anlagen und Unter⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung