1908 / 27 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

III. Stod, Zimmer 113 - 115, anberaumten Auf⸗ otgtermine ihre Rechte anzumelden und die Ur den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung

der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 10. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

(187498 Aufgebot.

Gs ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:

I) des 3 * proientigen landschaftlichen Central ; pfandbriefes Nr. 210420 der Centrallandschaft fũr die Preußischen Staaten zu Berlin über 1000 46, beantragt von der Frau Marie Louise Lehmann, geb. Hoppe, in Bũchow⸗Carwzow bei Wustermartß;

Y) der 3 prozentigen Berliner Stadtanleihescheine

2 von 1852 Lit R Nr. 32513 über 200 4, bean · tragt von dem Fräulein Dorothea Jungk in Marien felde bei Berlin, =.

b. von 15855 Lit. X Nr. 46116 über 290 A, be⸗ * von dem Fräulein Martha Bechmann in

erlin; . ;

3) der 34 projentigen Hyrothekenbriefe der Preußi⸗ schen Boden Credit. Aktien Bank Serie XI

a. Lit. D Nr. 1690 über 1000 ,

b. Lit. F Nr. 2713 über 300 , beantragt von dem Gärtner Gustap Grosse. der Frau Bertha Goedecke, geb. Groffe, der Frau Luise Rohden, geb. Grosse, und der Frau Elisabeth Curth, geb. Grosse, sämtlich in Magdeburg;

4 folgender Wechsel:

a. des von dem Buchdruckereihesitzer Ernst Giese in Berlin ausgestellten, auf den Buchdrudereibesitzer W. Paritschke ju Berlin gezogenen, von diesem alzey ferien, am 18. Oktober 1505 fällig gewesenen Wechsels über 5 6, beantragt von dem Rentier Wilhelm Giese in Hohen ⸗Schönhausen;

b. des am 16. Juli 1907 von dem Kaufmann Otto Ahlemann ausgestellten, auf Rud. Bach Nach⸗ i Otto Schmidt, Inhaber R. Hagner (oder

sch. Hagner) in Berlin gejogenen und von diesem akieytierten, am 30. September. 1907 fällig gewesenen Wechsels über 132 beantragt von dem Kaufmann Otto Ahlemann in Berlin;

C. des am 5. Januar 19097 von Fr. D. Kloypsch auf W Klovsch in Friedricheberg geiogenen und bon W. Rlopsch akjeptierten, am 7. Februar 1907 fällig gewefenen Wechsels über 173,45 , beantragt von bem Kaufmann Felix Borghardt in Berlin; ;

J des am 23. September 1907 von dem Provisor Jacob Lemberg in Berlin auf Julius Prietz in Berlin ausgestellten, von Julius Prietz akzeptierten, am 1. Dejember 1867 fällig gewesenen Wechsels über 250 M, beantragt von Sawely Ginsberg in Berlin;

6. des von Albert Funk in Pankow akzeptierten Wechsels, d. d. Pankow, den 70. Juni 1993, über 0 40, ausgesfellt von W. Drescher, fällig am 360. September 1903, zahlbar bei der Deutschen Bank, beantragt von dem Zimmermeister Wilhelm Drescher in Wittstock (Dosse);

f Ter drei von dem Restaurateur Emil Böhl zu Berlin ausgestellten, auf den Maurermeister A. Wilke in Berlin gezogenen und von diesem akieptierten Wechfel vom 5. September 1893 über 100 , fällig am 15. Oktober 1893, über 200 A, fällig am 2. November 1893, über 200 1, fällig am 12. No⸗ vember 1893, beantragt von dem Restaurateur Emil Böhl in Berlin;

g. der drei von Johs. G. Dencker in Hamburg ausgeftellten, von C. A. S. Krause in Berlin ange⸗ nommenen Wechsel:

a. vom 9. Januar 1902 über 247, 50 M, fällig am 17. April 1902,

3. ber 27,10 4, fällig am 16. Juni 1902,

J. über 279, 40 M6, jällig am 15. Oktober 1802, beantragt von der Firma Johs. G. Dencker in Hamburg;

s) der sechs 3prosentigen Kar und Neumärki⸗ 6 Ritterschaftlichen Fommunalschuldverschreibungen

r. 55131 bis 55136 (einschl.), je über 150 M, be⸗ antragt von der Frau Elise Heyden in Berlin.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späteftenß in dem auf den 3. Oktober 1908, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reue Friedrichstraß: 13 14. III Stock, 2 106 / 108, anberaumten Aufgebotstermine ihre

echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Berlin, den 13. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.

(87499) Zahlungssperre.

Von Fräulein Margarethe Stoffel in Logelnheim (Oberelsaß), vertreten durch die Rechtsanwälte Aehnelt, Hercher, Reese in Berlin, Charlottenstraße 76, ist die Zablungsfperre über folgende, angeblich ihr ab⸗ handen gekommene Schuldverschreibungen der 30/9 Deutschen Reiche anleihe von 1803 Lit. G Nr. 615 527 und 615 528 über je 1000 M beantragt worden. Gemãß 1019, 1029 Zivilprozeßordnung wird der Aus- stellerin, der Reichsschuldenderwaltung, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung ju bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die Antragstellerin keine Anwendung.

Berlin, den 25. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85.

(87765 Bekannkmachung Nr. 7.

Am 24. Januar d. Is. sind hier nachstehende Wertpapiere in Verlust geraten:

Nunicipalidad de la Cindal de Buenos Aires 32 100 Pesos Nr. 05660 05659 06478 6479 05480 O6 484 5485 6487 64186 11096.

Ich ersuche, die Papiere und deren Inhaber an⸗ zuhalsen und die nächste Polizeidienststelle zu benach⸗ richtigen.

Frankfurt a. M., den 30. Januar 1908.

Der Polizeipräsident. IVb 1395.

87764 Bekanntmachung. 1 IIc. 115388. Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen im 367 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897

R. G.-Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen

Fenntnis gebracht, daß nachstehende Wertpapiere: S 65 050, Gelsenkirchener Wasserwerks⸗ Aktien

Nr. 221 351 570 917 1811 2361 2368 4481

4484 5570 6026 8518 9420 10102 10130 10141

10146 10226 10237 10449 10740 10751 10865

11247 11251 11277 11692 11902 11903 11929

11930 12019 12084 12199 - 12205 1619 16200 abbanden gekommen sind.

Effen, den 29. Januar 1908. Die Poltzeiverwaltung.

e bst. . yr e rn enn in prinzenstraße Nr. 8 III, als Konku des Faufmanns Carl Albert Thurm hl 13 T, Inhaber der urch die R n Lübeck, hat das Auf⸗

das Verm in Leipnig, B urm in Leipzig, vertreten d Wittern und Schorer in gebot beantragt jur Kraftlogerklãrung der am 16. De · zember 1884 von der Deuts Hesellschaft in Lbeck au Thurm ausgestellten Der Inhaber d j fordert, seine Rechte spätestens in dem 30. März 1908, Vormittags 10 anzumelden und die Urkunde vorzuleg falls die Kraftlozerklärung der Urkunde Lübeck, den 11. Juli 1907.

debensversicherungt · f das Leben des Carl Albert Police Nr. 36 020 ũber ber der Urkunde wird aufge- Termin am

cheins Außer den

Ileicht ein weiterer Bruder des Grblasserg, der am

21. Juni 18854 ju Lohmen geborene Adolf Karl or Lierom als Erbe in

2 2 ;

Das Amtsgericht. Abt. VIII.

üpril Loos bei dem unterzeichneten ericht anzumelden, widrigenfalls den vorgenannten

der beantragte Erbschein erteilt werden wird. len, den 24. Januar 1908. Das Waisengericht.

Dezember 1661 ist zu Grafshütte die ver⸗ wil wet Auaträglerin Anna Maria Baterl, geb. Es ergeht hiermit an alle, welche geltend machen können, die Auf⸗· forderung, solche binnen einer Frist von Monaten beim unterfertigten Gerichte anzumelden. Regen, den 24. Januar 1908

K. Amtsgericht.

bot. Die Stralauer Glashütte, are , zu

Stralau bei Berlin, am 30. Januar 18908.

vertreten durch ih . durch Rechtsanwalt Leonhard 2 1 21722, hat das verloren gegangenen, am Wechsels de dato Stralau- Juni 1907, auggestellt von der Stralauer schaft, angenommen von M. Petersburgerstraße 27, über Inhaber der Urkunde srätestens in dem auf den 26. Sep⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem t Berlin, tock, Zimmer 113 115, an- umelden

drigenfalls die Kraftlos ˖

,. J 3 nn, Sg ufgebot des angebli na Ru Berlin, 6. Glas hũtte Aktiengesell Blechschmidt in Berlin, 1381,80 , wird aufgefordert, tember A558, , unterjeichneten Gerich straße 13/12, III. Sto beraumten Aufgebotstermine s und die Uckunde vorzulegen, widrig er Urkunde erfolgen wird.

den 13. Dezember 19907. ;

cht Berlin. Mitte. Abteilung 85.

Aufgebot.

Ver Altsitzer, frũübere Babnwärter Mever zu Beyendorf, v Magdeburg, hat das

aus § 1558 B. der den jut

mit dem Antrage, die Klägerin ladet

erklärung d

Königliches Amte geri

F. 3107. 4 Andreas Jakob ertreten durch den Justizr Aufgebot des Eigen Grundbuche von Westerbüsen Band 1II1 Art. S5, früher Westerbusener Feldmark, Hypotbel⸗ aber ch Vol. III Nr. 131 eingetragenen Ack flücks Kartenblatt 5 Parzelle 66/8 an dorfer Grense von 386 a 50 4m gemäß S 927 B. G. B. beantragt. der im Grundbuche als n n ist, wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 19. März A908, Vorm. 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht = T 9 anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls seine Ausschließung

den 18. Januar 1908.

ihre Forderungen bei Lichtwitz in erichts, Zivil ebãude vor tũmers des im Nr.

2 vate tent

der ö ãcheninhalt Zimmer Nr. 161, anzumelden. Die jetzt unbekan Beklagten zur mündlichen streits vor die zweit Her ,n, or r. bei dem gedachten Gerichte zu bestellen. Zum Zwecke der 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. * n . den 17. Januar

chreiber des Königliche

Daniel Meyer. tũmer eingetrage baden auf den 9. April 1908, mit der Aufforderung, einen elassenen Anwalt ju entlichen Zustellung Rechte anzumelden,

erfolgen wird. Magdeburg Buckau, Königl. Amtsgericht.

n Landgerichte

iche Zustellung. Der minderjãbrige Franz Drewanj in Leipzig, rer treten durch seinen Wicht zu Schön bevollmaͤchtigter:

Berlin, kl

bekannten Aufenthaltg, in den auf Zahlung von Uaterbalts forderung. Beklagten die Klage bereits

ebot.

Hage hat beantragt, den

juletzt wohnhaft in Hilgenrieder⸗ bezeichnete

svätestens in dem

Vormund, den Kaufmann Call Wartburgstt. 14 tzanwalt Dr. Ignaz Coh er jetzt un⸗·

; 10 C 1637. 0 Er hat dem und ladet den zur mündlichen Verhandlung

Der Rendant Fischer in derschollenen S Hilgenriedersiel r siel, für tot ju erklären. ene wird aufgefordert, sich den 22. September 1908, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten raumten Aufgebotstermine zu melden, die Todesgerklärung erfolgen wird. An all ben oder Tod des Verschollenen in ergebt die Aufforderung, spãtesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Berum, den 21. Januar 1803. .

Königliches Amtsgericht.

Sełkannutmachung. Kal. Amtsgericht Kemnath erläßt folgendes

Der Taglshner Johann Fisch den Antrag gestellt, seinen am 3. 5. 1846 zu Culmgin r, den verschollenen Webersohn J scher von Culmain, zuletzt, soweit bekannf, in Cuimain wohnhaft, für tot ju erklären. Der Verschollene wird daber aufgefordert, sich spã⸗ testens in dem auf Freitag, den 25. September 1908, Vormittags 9 Uhr, fertigten Gerichte, Aufgebotstermine ju melden, erklaͤrung erfolgen wird. rung an alle,

des Verscholl

nur der Rechtsnachteil ein, daß der Teilung des Nachlasses rbteil entsprechenden Teil der

kid, er ne, de tellung für Aufgebot fachen. .

vom 18. Januar 1903 ist der am 4. Mär; 1852 in Uentroy geborene Schmied Caspar Potthoff für tot erklärt. der 31. Dezember 1893 festgestellt. Arusberg, den 23. Januar 1993. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. c

Durch Ausschlußurteil vom heunigen Tage ist die am 9. September 1851 hierselbst geborene Ehefrau s Ernst Born, Louise geborene klärt. Als Todestag ist der 31. De⸗

sich nicht melden, jeder Erbe ihnen na ö er widrigenfalls den 11. ; welche j Auskunft über Le erteilen vermögen,

Durch Aus schlußurteil

Johann Franz Als Todestag ist

Oeffentliche Zustellung. 6 Cg 6490. Stepperin Marie Elsa Weiße in Ghrenfrieders dorf, Proießbevollmãchtigte die R anhält Winter in Gbrenfcie ders dorf und Dr. gegen den Bäcker Richard Clement bekannten Aufent⸗ herebelicher Bei⸗

er von Weiden bat J F. 507. 9.

Die ledige geborenen Bru ye kann Martin Fi des Zimmermann Wessel, für tot er jember 1857 festgestellt Eberswalde, den 25. Januar 1908. . WKöͤnigliches Amtsgericht.

in Dresden, klagt . Götze, früher in Dresden, jetzt un Ansprüchen aus au t dem Antrage, den Beklagten in bor fireckbarer Form jur Zablung von 270 * Die Rläzerin ladet den Be ndlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lolbringerstr. I II, Zimmer 196, auf den 11. 1908, Vormittags 9 Uhr. ; Dresden, den 25. Januar 19898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger

Oeffentliche Zustellung. Der Theodor Schürmann. geboren am 1907, uneheliches Kind der Fabrikarbeiterin Schürmann aus Emsdetten, Vormund den Fabrikarbeiter Clemen Prozeßᷣbevollmãchtigter: gen den Gärtner dt, jetzt ohne belannten f ninlerbalteaen bin;

balts, wegen bei dem unter⸗ Zimmer Nr. 24, anberaumten widrigenfalls die Todes⸗ Ferner ergeht die Aufforde⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod enen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige ju machen.

Kemnath, den 23. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht.

(gez.) Bauer. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L S.) Reiser, Kgl. Sekretär.

ö Aufgebot. Der Stadtrat Albert Donnepyv in Roßlau als Pfleger des Schneiders Reinhard Wilke in Roßlau hat beantragt, den am 16. Januar 1873 in Roßlau Reinbard Wilke, welcher seit Juli zuletzt in Roßlau gewohnt erl Der bezeichnete Ver⸗ ne wird aufgefordert, sich spätestens in dem den 5. Oktober 1908, 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Roßlau i. Anh., den 23. Januar 1908. Henle Tmisrreich⸗.

Aufgebot.

Schneider Heinrich Ernst Herchenhein in Heffeldorf hat beantragt, den versch Serchenhein 33. Juni 1855 zu Hesseldorf, zuletzt wohnhaft in als 20 Jahren nach Amerika

tot zu erklären. Der be chollene wird aufgefordert, sich svä—- teffens in dem auf den 12. November 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf rigenfalls die Todeserkl

e, welche Auskunft äber Leben oder T ; schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, fpätesteng im Aufgebotztermine dem Gericht

den 28. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

lãufig voll 60 3 ju verurteilen. klagten jur streits vor das

S7 304 Durch Ausschlußurteil dꝛs unterzeichneten Gerichts vom 24. Januar 19808 ist der am 11. Oktober 1851 Klempner Johann Stuhlmann für tot erklärt. Als Todestag ist der 11. April 1907 festgesetzt. Neuhaldensleben, den 25. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. urteil des unterzeichneten Gerichts Juli 1872 in

zu Neuhaldensleben geborene

Friedrich Karl

Durch Ausschluß vom heutigen Tage ist der am 24. Bendeleben geborene Johann Otto Julius Bauers. feld fär tot erklärt worden. Todes ist der 31. Dezember 1803, Nachts 12 Uhr,

Sondershausen, den 23. Januar 19038. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.

vertreten durch . s Niehoff in

Als Zeitvunkt des Rechts anwalt

F 4s07. 3. Emsdetten, Karrenberg in Rheydt, bat ge Emil Knoll, früher zu Rhey Wohn und Aufenthaltsort, au Das Verfahren wurde dadurch, Beklagten die Ladung jum Termin vom 5 N ellt werden konnte, weil unterbrochen. * . nur , Um Königl A

geborenen ꝛc J 1897 verschollen ist und 87508 hat, für tot zu erklären Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Januar 1903 ist der verschollene Segel⸗ macher Georg Wilhelm Müller, zuletzt in Neuen dorf wohnhaft, geboren in Pölt 13839 als ehelicher Sohn des Wilhelm Müller und dessen Ehefrau, Mbertine geborene Zick, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1905 fest⸗ gestellt worden.

Stettin, den 14. Januar 1908.

Königliches nt gericht.

1907 nicht zugest Aufenthalt nicht zu ermitteln war, Der Kläger ladet den Beklagten zu handlung des Rechtsstreits vor das gericht zu Rheydt auf Mittwoch, Vormittags 9 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Auszug bekannt gemacht. Rheydt, den 24 ger. 1

en, Alt Gerichfeschreiber des Könial

Oeffentliche Zu

Der minder jãhrige Hans Will vertreten durch seinen Vormun Große in Hainichen, anwalt Ungethũm Maurervolier Wen

iet

der Behauptung, daß Pschera s sei, da er der Kindesmutter fängniszeit beigewohnt habe, mit dem Beklaglen in borläufig vollstreckbar urteilen, dem Kläger vom 2. bis zum erfüllten 15. Lebensjahr stellung der Mutter entsprechenden Zahlung einer einvierteljãhrlich Tichtenden Geldrente von zunäch Der Kläger lade undlichen Verhandlung des

Vormittags

am 29. September oõpfergesellen Georg

stellung wird

ichen Amtegerichts.

frellung. C3160. ĩ . in Hainichen, d, den Stadtrat Emil Proꝛeßbevollmãchtigter dec, n Z röniß, flagi gegen de 1 Pschera, zuletzt in M

S7 662

Durch Ausschlußurteile des unterzeichneten Gerichts sind folgende Wertpapiere: Pfandbriefe der Deutschen Hyvo⸗ einingen Emission 7 Serie L Lit. E Nr. 290 und 291 über je 109 ,

2) der Herzogl. S. Meiningische Prämienanteil schein Serie 4828 Nr. 25 ) der Mantel zur

F I. 08. 1. vom 23. Januar d. J I) die 340 /

ollenen Jacob tbekenbank in

Hesseldorf, geboren am Hesseldorf, vor mehr ausgewandert, . zeichnete Vers Heriogl. S. Meiningischen Landeskreditobligation Lit. J Nr. 3930 über 260 , der Herzogl. S. Meiningische Prämienanteil⸗ 5. Februar 1876 über 7 Gulden, * m, , , wean, erben

as zogl. S. Meiningi ebenguldenlos Sertle 1761 Nr. 22,

6) die Mäntel zu den Pfandbriesen der Deutschen Hvpothekenbank in Mesningen Serie L Lit. G0 Rr. 20511 über 1000 Æ ju 400 und Serie 1 Lit. D Nr. 0436 über 500 M ju 340 /o,

alb der 26 Antrage, den

ebotstermine ju Form zu, ber

melden, rung erfolgen wird. An

od des Ver⸗ den der Lebenz.

Unterhalt dun st 20 & jäh

Anzeige zu mach Wächtersbach

7 den Beklag Rechtastreits

liche Amtsgericht u Zwo den 17. Marz 1 fee rn e ü drr r

3wõ den 18. Januar 1908.

* . des e. Amtsgerichts. s Geffentlich Semnen'mug. 66 P. Sog o7. 7. ine, , Wlbelm Kaul zu de , gn, e Linden 32, n, ,,, er: Rechtsanwalt er

möiel zu Berlin.

obember 1. Gesam * vom 26. N Wilhelm Faber zu Berlin zur Zahlung von Ænebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem

' Rebember 1307 sowie 210 e Wechselun kosten Kläger ju verurteilen. Der Kläger ladet den Be—=

alen jur mündlichen Verhandlung des Rechts.

us vor die 17. Kammer für Handelssachen des nge, Landgerichts L in Berlin, Neue Friedrich⸗ af 16I17, II. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 3. April A908, Vormittags 109 Uhr, mit r Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte pꝛelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kienmnt gemacht.

Berlin, den 24. Januar 1803.

Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen

Indgerichts J. 17. Kammer für Hande 6.

Soll Oeffentliche Zustellung. 5 O 1908 2. In Sachen des Schneldermeisters Wilhelm Bexitz, angeblich in Essen wohnhaft, aber unbekannten Auf- nkalts, Klägers, gegen den Dreher Carl Viebahn, riter in Essen, jeßt in Cöln, Bellagten, vertreten arch seinen Prozeßbevollmächtigten. Rechtsanwalt Ir Meumann in Gssen, legt der Beklagte gegen den n am 25. Deiember 1507 zugestellten Voll streckungs= kKiebl des Königlichen Amtegerichts Efsen vom W Avril 1891 (6B 229 94) Einspruch ein und ladet ken Kläger jur mündlichen Verhandlung über die fsache vor das Königliche Amtagericht Essen, mmer 46, zu dem auf den 24. März 1908, Formittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit dem Antrage: 1) den Vollstreckungsbefehl vom XV April 1334 aufzjubeben, ) die Klage kostenfällig Kiuweisen, 3) im Falle der Verurteilung des Be⸗ fagten nachzulafsen, die Vollstreckang durch Hinter. segung abjuwenden. Beklagter beftreitet Bestellung md Lieferung der Ware und erhebt den Einwand der Verjährung. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— Kbllung wird dieser Auszug des Cinspruchs hiermit diannt gemacht mit dem Bemerken, daß dem Be⸗ llagten durch Beschluß hiesigen Amtsgerichts vom 7.8. M. die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an Jwecke der Zustellung dez Einspruchs erteilt ist. Effen, den 29. Januar 1908. Faardt, Gerichtäschreiber Königl. Amtsgerichts.

572021 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Weingroßhandlung unter der Firma pöllipp Schaefer Sobn zu Königswinter a. Rhein, E der Person deren Inbaber: 1) Leonard Rosbach, Deinbändler, 2) Lotar Krings, Kaufmann, beide zu Töaigswinter wohnend, Kläger, gegen den Drogiften Ger Engels, früher zu Carnap, jetzt obne be— kannken Wohn und Aufenthaltsort, Bellagten, ladet die Klägerin den Beklagten auf Grund zugestellter Klage dom 18. August 1907 von neuem jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor das König. liche Amtsgericht zu Efsen auf den 27. März 1908, Vormittags O Uhr, 66 Nr. 43. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Essen, 22. Januar 1908.

Treu, Amtsgerichts sektetãr, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 571860] Oeffentliche Zuste lung. 3. O. 54/08. 1. Der Geschäftsfühter C. Röder in Merseburg, Pro pᷣbevoll mãchtigte: Rechtsanwälte Justizrat A. derfeld u. W. Herifeld zu Halle a. S, klagt gegen den Kaufmann Reinhold Meincke, früher in Halle 2. S, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rũckjablung bon Kaufgeld, mit dem Antrage, den Bellagten kestenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 659 nebst 400 Zinsen seit 1. November 1907 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zurmündlichen Ver⸗ kandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Halle 4. S. auf den 14. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge icht jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 22. Januar 1903.

Bley, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

s7l89 Oeffentliche Justellung.

Die Firma Ivan M. Schlichter zu Hamburg, Jungfernstieg 17. Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Dres. Schmeisser, Lepy u. Marcus zu Ham- bang, klagt gegen Fritz Leichner, unbelannten Auf- enialts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor- läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur

Hung von Æ 68, nebst 40j0 Zinsen seit dem L Juli 1906, unter der Begründung, daß der Be⸗ lage den Klagbetrag für auftragsgemäß ange. rtigte Schneiderarbeiten schulde und das angerufene Gericht zuständig sei, da Bellagter jur Zeit der kieferung der Arbeiten resp Fälligkeit der Schuld tiren Wohnsitz in Hamburg hatte. Klägerin ladet den r ten zur mündlichen Verhandlung des Rechte.

äeitz dor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 19, . vor dem r, Holstenwall⸗

el, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Freitag, den 20. März 1508, Vormittags 161 uhr.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjug der Klage bekannt gemacht.

* , ü. gn dg Bamb

urg.

, er

bend, 564 re , Dezurg, Zh t em urg, Zivil

e lung 1. anhängigen 6. der Beamten Ver⸗ ang zu Altona, Funkstraße 17, vertreten durch orstand, nämlich: 1) den Vorsitzenden Nau⸗

wann, 2) den Schriftführer Andresen, 3) den stell⸗ tretenden Kassen vor Collmann von Schatte 3 Prozeßbevollmãchtigter: Rechtz anwalt Dr. an en zu . Klägerin, gegen den Bau⸗ eber Adolf Barca, früher ju Hamburg, Gärtner⸗ 16. 131 IiJ bei M. Barca, jetzt unbekannten enthalts, Bellagten, wegen Forderung, hat der

Beklagte gegen den blungbe l vom 9. Auguft 1907 2 2 2 Klägerin beantragt! I) den Beklagten zur von A 108.30 nebft 5o/so Zinsen auf Æ 167, selt dem L Juli 1805 zu verurteilen, 2) ibm die Koften des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Mahnver⸗ fahrens aufjuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju . r 26 5 . klagten zur mund 9 6 . y . 83 n , .

Or * agel, Erdgeschoß. Zimmer n g uf 6

den L0. März 90s, Vormittags 10 Uhr.

Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Ser gg , , dn nu, dau 3 .

87206] Oeffentliche C. 186507. Die Firma Felix e, , ,. Gũrtel⸗ und Taschenfabrik in Offenbach a. M., Prozeßbevollmäch˖ tigter: Rechtsanwalt, Justijrat Scljer in Offenbach a. M., Ulagt gegen die Firma S. Weinfeld *tñ Cie., Fabrik feiner Lederwaren, seither in Varis, Rue Martel 4, früher in Warschau, jetzt imnbekannt wo?, auf Grund Bestellung von ren ssechz Dutzend Uhrenschnallen) gegen Voraus jahlung, Porto auglagen, Syesen und Lagergeld, mit dem Antrage auf koftenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Abnahme der Waren und Zablung von 154 1 55 3 nebst 5 oso Prozeß⸗ niinsen Zug um Zug. Die Klägerin ladet die Beklagte zur . Verhandlung des Rechtsstreits dor das Großherzogliche Amtsgericht in Offenbach a. M. auf Samstag, den 7Z. März 1908, Vormittags 9 uhr, Saal 12. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Offenbach a. M., den 25. Januar 1903.

; Lohnes, Aktuar, Gerichteschreiber des Großberjoglichen Amtsgerichts. bh] Qeffentliche Zustellung. b G. 1856 07.3.

Die Molkerei Drebber, E. G. m. u. 9 zu Drebber in Hannover, Prozeßbevollmächtigte: Justij˖ * . . . e hier,

agt gegen den J. G. zmann, Molkerelbesttzer, früber in Wiesbaden, unter der Behauptung, daß Flägerin dem Beklagten zu seinem Geschäftsbetriebe am 5. Auguft 1904 eine Quantitãt Butter fũr 210 40 verkauft und überliefert habe, worauf Be⸗ klagter nur 30 M gejahlt, mit dem Antrage auf Ver- urteilung jur Zablung von 180 46 nebft 50 / Zinsen seit J. Januar 19505 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 2b in Wiesbaden auf den 18. März 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 92. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 20. Januar 1908.

Schie rjott, Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts. 875131 Oeffentliche Zustellung. C. 88 08. 1.

Der Kaufmann S. Sablmann in Fürth i. B., Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Landmann in Zeit, klagt gegen den Braumeister Karl Wilhelm, früßer in Profen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte habe von ihm am 16. Mär 19790 ein Darlehn von 125 M erhalten, welches er mit 40e zu berzinsen versprochen habe, zable aber trotz Aufforderung weder Zinsen noch Kapital, mit dem Antrage: 1) den Be klagten ju verurteilen, an den Kläger 1260 4 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1904 zu zahlen und die Kosten dez Rechtsstreits ju tragen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Zeig auf den 15. Mai 1908, Vor- mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zeitz, den 24. Januar 190.

Erbstöõ ßer, Antagerichtzsekretar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzggerichts. 87496 Rücktrittserklãrung.

Namen der Firma C. 2. Zeise zu Berlin, Brunnen⸗ straße 98, erkläre ich dem Kutscher Hermann Linke, früher in Berlin, Emdenerstraß⸗ 42 wohnhaft, nach Auskunft des Königlichen Polizeipräsidiums in Berlin vom 7. Dejember 19807 am 11. September 1907 nach Amerika verzogen, den Rücktritt der Klägerin von dem jwischen dieser und Linke am 27. Ollober 1804 abgeschlossenen Möbelleib vertrage, da Linke bereits Anfang September 1907 mit mehr als 2 Raten und mehr als 0 des Kaufpreises der unter Figentumsborbe halt verkauften Gegenstãnde rück stãͤndig war.

Berlin, den 14 Dezember 1807.

Der Rechtsanwalt: Dr. Michaelis.

Zum Zwecke der öffentl chen Zustellung bekannt gemacht.

Berlin, den 24. Januar 19805.

; Bohrisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Berlin. Mitte. Abteilung 85. 966 I. 708.

a x 2 ᷣ2ᷣ20 Q Q ·¶QiQie'ᷣꝛ 6iy,᷑e, e, e, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

Reine. a m e O Q , 0 2 O O Q Q , -

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

86935 Maktkulaturverkauf.

Rund 209 Ztr. Makulatur aus beschriebenen Zählkarten einschließlich etwa 17509 Kisten sollen zus unseren Mietzräumen, Wasserthorstraße 4647, meistbietend verkauft werden, wo die Makulatur ju besichtigen und der Abdruck der Abnahmebedingungen zu erhalten ist.

reisangebote, versiegelt und mit der Aufschrift: akulaturverkauf Volkszählung“, sind bis Frei- 08, Hinl* 12 Uhr,

einmureichen Berlin, 2indenstraße 28, den 25. Januar 1908. Königliches Statiftisches Landesamt. Dr. Blenck, Prãsident.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

482321 Bekanntmachung.

Von den mit Allerhöchstem Privilegium vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen leihe scheinen der Stadt Linden vom 31. Dejember 18533 werden folgende vorsckristzmäßig ausgelofte Stücke zum I. April 1908 gekäandigt:

Buchstabe R Nr. 96 127 189 233 und 261 über je 1000 40.

Buchstabe C Nr. 318 354 365 und 380 über je 500 Buchstabe D Nr. 483 und 528 über je 200 4 Linden, den 7. September 1907.

Der Magistrat. Dr. Tegtmeyer.

s5looz3] .

Zur Tilgung der 3 Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Stücke gezogen, und zwar Lit. A Nr. 71 7 82 81 1092 2000 4, Lit. K Nr. 25 51 988 158 1388 2 10090 „, Lit. C Nr. 17 75 127 137 a 500 Diese Stadtanleibescheine werden den Inhabern jum H. April 1908 zur Räckjablung durch unsere Stadihauptkafse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Veriinsung 2 Stũcke aufhört. Reste aus früheren Jahren: keine.

Liegnitz, den 18 Juni 1907. Der Magißstrat. 48517

Zur Tilgung der 35 Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1886 wurden heute folgende Stücke gezogen, und jwar: Lit. A Nr. 10 25 48 51 15 iss à 2000 M, Lit. A Nr. 37 57 65 33 114 205 211 268 271 290 à 1000 Æ, Lit. C Nr. 51 108 127 171 208 230 315 402 408 417 125 2 800 . Lit. DS Rr. 151 213 2 20 M Diese Stadtanleibescheine werden den Inhabern zum I. April 1908 zur Räckiahlung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stäcke aufhört. Reste aus früheren Jahren; Zum 1. April 1907 gekündigt: A Nr. 45 à 20.0 , B Nr. 286 287 à 10900 6, D Nr. 143 à 200

Liegnitz, den 12. September 1907.

TDer Magistrat. S7 732] 2rooige Zerbster Stadtanleihe vom Jahre . 19085 betr.

Gemäß Zahl 7 des Anleiberlans vom 31. Mär 1805 geben wir hiermit bekannt, daß die Stadt Zerbst die nach dem Tilgungsplan dem Tilgungs⸗ siock für 18098 jzuzuführenden 20 000 A nicht durch öffentliche Auslofung, sondern durch Ankauf von Anleihescheinen in vorerwähntem Nominalbetrage getilgt hat. E22

Zerbft, den 21. Januar 19305. 2

Der Magistrat t Neidboldt. 47990] Bekanntmachung.

Bei der am 3. d. Mts. erfolgten Auslosfung der auf Srund der Allerböchsten Privilegien vom 30. April 18380, 13. Juli 1881, 30. Januar 1834 und 14. November 1888 ausgefertigten Anleihe⸗ e. des Kreises Jerichow I sind folgende

ummern gejogen worden:

I. Ausgabe Buchstabe R. Nr. 125 126 143 1957 222 258 à2 500 6

Buchstabe C. Nr. S 11 40 45 92 111 127 143 235 2 200

HI. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 12 47 57 60 62 96 10 3 1000

Buchstabe B. Nr. 17 79 80 885 122 153 161 251 à 500 4

Buchstabe C. Nr. 765 390 2 200 0

III. Ausgabe Buchftabe A. Nr. 7 zu 1000

Buchstabe E. Nr. 32 41 47 48 132 150 155 182 à 500 4

IV. Ausgabe Buchstabe A. Nr 45 zu 1000 4

Buchstabe E. Nr. 77 102 139 143 187 233 à 500 16

Buchstabe C. Nr. 62 zu 200 .

Die Inhaber der vorbejeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiefigen Kreis kommunalkaffe vom 1. April igos ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verninsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf.

Von den zum 1. April 1907 ausgelosten Nummern sind noch rückstãndig:

JI. Ausgabe Bachstabe C Nr. 4 und 51 je 200 ,

II. Ausgabe Buchstabe B Nr. 86 über 500 M und

II. Ausgabe Buchstabe O Nr. S6 über 200 4

Genthin, den 5. Sertember 1907.

2 2

ü Obligationsutlottning. Af Nalm atads den 1. Maj 1901 ut färdade

nämligen: 176 339; 421 510 538;

1333 1380 1490 1494; z0l 318.

1. Maj inne varande äàar, inlösas

banken; skuünes Enskilda Rank; Warburg et Comp.;

der Disconto- Gesellschaft. Malmö, den 24. Januari 1908.

Drũtselkammaren.

Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow 11.

obligationer hafra i närvaro af notarius publicus följande blifvit i vederbärlig ordning utlottade att inlösas den I. Mai 1908, af Lit. A à S000 Kr. Nr. 81 88 155 af Lit. E à 4000 Kr. Nr. 46 148 395 416

af Lit. C à S00 Kr. Nr. S5 210 230 258 332 448 520 663 763 941 10851 1123 1316 1321

af Lit. D à 400 Kr. Nr. 80 105 144

FTörenämnda utlottade obligationer, för hvilka ränta godtgöres endast till förfallodagen den

i Malmö: hos Drätselkammaren samt i skKänes Enskilda Kank och

Aktiebolaget skänaka Handels-

i Stockholm: hos AkKktiebolaget Stockholms Handelsbank och

i Hamburg: hos Hamburger Eiliale der Dentachen Kank och M. M.

i NRremen: hos Bremer Filiale der Dentgchen Kank och Direction

72526] chung. Bei der am 26. vor. Mts. enommenen Aus- losung von Obligationen der Siegen jur . der staͤdtischen Anleihe aus 1 stt folgende Nummern gejogen worden: Lit. A Nr. 72 73 Lit. ER Nr. 257 280 295 310 319 320 327 384 426 427. Lit. C Nr. 526 541 557 562 607 613 624 643 649 682 721 761 774 840 S855 5878 9857 959 964 g94 1005 1097 10458 1058 1060. Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus- zablung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1908 ab bei der Stadthauptkaffe in Siegen. Mit dem 1. April 1908 hört die Veriinsung auf, und wird der Betrag etwa feblender Zinsscheine an dem Betrage der Obligation gekürt. Siegen, den 3. Dejember 1907. Der Magistrat. Delius. (48730 Bekanntmachung. Von den auf Grund des 1 en Privilegium? vom 6. Sertember 1885 ausgefertigten Yo igen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗ Sternberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans jur Einziehung im Jahre 1908 ausgeloft worden: Buchstabe E Nr. 3 17 25 31 32 35 38 47 und 54 über je 500 At, Buchstabe C Nr. 5 13 14 17 22 33 und 44 über je 1000 60 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gebörigen Zins. scheinanwessungen vom 1. April 908 ab bei der Kreiekommunalkasse in Zielenzig einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang ju nehmen. Mit dem 1. April 1908 hört die Verjinsung der ausgeloften Anleibescheine auf. Für feblende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Zielenzig, den II. September 1807. Der Kreisausschuß des Kreises Oft⸗Sternberg. don Min cwitz. 51936 Bekanntmachung. Bei der am 12. 8. Mts, erfolgten 19. Auslosung der auf Grund des Allerhö bsten Prioilegiumz vom 27. Juli 1837 ausgegebenen Greifswalder Stadt- aunleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Vom Buchstaben A Nr. 465 un 65 2 D000 4 . 4000 Æ 2) Vom Buchfstaben Nr. 49 63 131 398 440 450 457 481 508 548 580 und 582 à 1000 5 1200 3) Vom Buchstaben C Nr. 104 1582 221 341 359 und 382 à S090 K. 3000 4 Vom Buchstaben D Nr. 47 143 , 150 172 176 und 213 à 200 / C. 1200 iusammen 20 200 A Den Jababern werden diese Anleibescheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom I. April 1908 al gegen Rückgabe der Anleibescheine mit den Zinsscheinen der 7. Reihe Nr. 2 bis 10 und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadt- hauptkafse oder bei der Dresduer Bank in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abheben. Für etwa feblende Zinsscheine wird der Betrag 4 Kavital bei dessen Zahlung in Abjug ge⸗ racht. Mit dem 1. April 1908 bört die Verzinsung der vorstebend zu diesem Termin gekändigten Anleibe⸗ scheine auf. Rückstãndig ist noch vom 1. April 1907 vom Buchftaben B Nr. 420 über 1000 Greifswald, den 193 Sertember 1807. Der Magistrat.

187733

Bei der Auslosung unserer Schuldverschrei⸗ bungen am 20 Januar 1808 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A: 111 121 124 125 169 188 203 204 223 235 244 32 Æ 2000 —.

Lit. G: 7 24 58 72 75 76 124 129 161 162 164 2277 259 280 289 320 332 341 354 437 441 4171 484 485 508 514 517 534 586 604 616 739 756 783 789 802 884 895 922 933 985 1008 1021 102 1023 1101 1103 1104 1218 1225 1226 1239 1290 1303 1304 1315 1393 1428 1450 1470 1491 1494 1555 1556 1561 1584 1585 1595 1596 1598 1603 1635 1636 1666 17097 1708 1709 1710 1711 1729 1763 1840 1852 1863 1931 1971 1986 2 1000, —.

Lit. C: 58 72 127 129 135 151 176 204 213 240 250 252 302 305 376 392 403 433 435 444 462 528 587 588 589 6980 732 738 791 795 798 843 838 851 852 S853 854 865 870 871 898 920 30 S 8 * Soo,.

Die betreffenden Schuldverschreibun gen kommen vom 1. Juli ds. Irs. an mit einem ufschlage von Zo auf den Nominalbetrag zur Rückjahlung bei:

I der staffe der Gewerkschaft in Beendorf b.

Helmstedt, 2) den Herren von der Heydt Æ Co. in Berlin, 3R der Bank für Handel und Industrie in Berlin,

4 der Effener Credit Anstalt in Effen⸗ Ruhr,

o) dem Effener Bankverein in Efsen⸗Nuhr,

6 den Herren Mooshake Lindemann in

wvdDalberstadt.

7) den Herren Gebr. Dammann in Hannover.

Gewerkschaft Burbach.

87738) Süd⸗Ost⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in St. Petersburg.

. Bekanntmachung.

Die Inbaber der M0 Obligationen der os low Woronesh Rostom Eisenbahn Gesell⸗ schaft, Emisffton ss⁊7, Serie A, werden bier⸗ mit benachrichtigt, daß die Ausgabe der nenen . III. Serie von jetzt ab statt ndet.

Zu diesem Zwecke sind die Talons

in Berlin bei dem Bankbanse S. Fleichröder mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Num- mernberzeichnis einzureichen, von denen das eine Eremplar bis zur Ausbändigung der neuen Coupons. bogen quittiert zurũckgegeben wird.

l

St. Petersburg, im Januar 1908. Die Verwaltung.