1908 / 27 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

lithographie oder in Buchdruck, Abniehetlketten. Glasflaschen aus einfachem, gepreßtem, geschliffenem, farbigem, bemaltem oder vergoldetem Glas sowie aus Milchglas und mit Bast umflochtene Glas—⸗ flafchen. Büchsen, Dosen aus Blech, Hol. Milch glas, Steingut, Porzellan, Britannia, Nickelblech oder Aluminium. Glaesleder, Goldschlägerhäutchen. Korke, Spritzkorke, Tropfkorke aus Zinn mit Kork— einlage. Stanniol, Seidenfaden, Seidenband, Seiden quasten, Seidenstoffe, Schnürchen, Garne. Parfüm⸗ köcher in verschiedenen Formen aus Papier oder Metall. Pappkartons, Pappen, Papier einschließlich Phantasiepier, Faltschachleln. Zinntuben. Zerstäuber aus Metall sowie aus Glas und Gummi.

Ballons, Emballagen und Gefäße irgend welcher 36 und gleichviel aus welchem Material, Binsen, Bast⸗, Draht. und sonstige Beflechtungen für Transportgesäße, Brennstempel Schablonen, Etikette, Briefbogen, Kuverte, Anzeigekarten, Post und Ansichts˖ karten, Plakate aus Holz, Blech, Papier, Pappe oder anderem Material, Eisenbabhnwaggong, Karren, Scherzartikel für Bierfeste, Kopfbedeckungen, Ansteck⸗ nadeln, Biermarken und Medaillons, Scherzbrillen und Pincenej, Radauinstrumente, Zigarren und Zigarrenspitzen, Liederbücher. Liederterle, Lampions, Papierteller, Zigarren und Zigaretten, Weine, Schaum weine Spirituosen und Fruchtsäfte.

24. 104 271. T. 4630.

Formadont.

zl /s 1907. Dr. Friedr. Tetzner, Ottensen, Kirchentwiete 35. 14s1 1908. mische Fabrik. W.:

Kl.

2. Arjineimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, chemischpharmazeutische Präparate und Produkte, Desinfektionsmittel; medizi⸗ nische Pillen, Salben und Pastillen; medizi⸗ nische Drogen, Tier und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Wundjalben, Antiseptika.

34. Parfümerien, Kosmetika, hygienische Schön⸗ heitsmittel, Hautcreme, kozmetische Pomaden, Vaseline, ätherische, medizinische und kos⸗ mettische Fette, Seie und Pulver, Seifen, Seifenpulber, Waschextrakte, Mittel zur Pflege der Haut, der Nagel, Zahnpasta, Zahn⸗ pulver, Zahnwässer, Zahnwatte, Zahnpräparate, kosmetische Puder, Schminke, Som mersprossen ˖ creme, Flechtencreme, Bartwichse, Bartwässer, Raucherpulver, Duftträger, Riechsali, Glyzerin, Haarfärbemiitel, Borérx, Soda, Räucher⸗ essenzen.

Hamburg⸗ G.: Che⸗

104272.

¶nlhgeng folg

Malz / 1 1907. Cigaretten Fabrik „Kanthi““ A. Schulmann, Dresden, Reissigerstr. 47. 1411 1905. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Rauch Kau⸗ und Schnupftabak.

102ᷓę 273.

Leun ie fiszt

101̃274. O. 3001.

Chartreuse

25/11 1907. Orientalische Tabak und Ciga⸗ rettenfabrit „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dres den. A. 141 1895. G. Tabak. und Zigaretten; fabrik. W. Roh, Rauch., Kau. und Schnupftabak,

igarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Jigaretten hüllen. Je 1 Beschr.

O. 2008.

28. 104 275. dil Lemm

29 11 1907. Orientalische Tabak und Ciga⸗ rettenfabrik „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden A. 141 1908. G.: Tabak- und Zigaretten ˖ fabrik. W.: Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, . Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und

igarettenhüllen. Beschr.

28. 1041276. P. 6074.

26/11 1907. Gebrüder Plöger, Greven i. W.

14‚1 1908. Ge: Zigarrenfabrikatson. W. Zigarren. 104277. R. 9091.

Lüch op

1110 1907. Fa. Fr. Rotmann, Burgsteinfurt. 141 1803. G.. Rauchtabak und Zigarrenfabri⸗ kation. W.: Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten.

104278.

C. 7536.

O. 2999.

R. 9235.

Inselbraut-

30611 1907. J. Reiß, Cigarrenfabriken, Mannheim. 14/1 1908. G.: Zigarrenfabrik. Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

28. 101279. W. 8550.

„aten - Kolping - LiJannè“

23110 1907. Gerhard Willemsen, Goch. 14/1 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren.

1601281. S. 11 221.

och · rau

56 1907. Hof ⸗Bierbrauerei Hanau Actien⸗ er Hanau a. M. 141 1908. G.: rauerei. W; Biere aller Art, Bierwürze, Treber, efe, Mals, Malzkeime, Kisten, Kästen, Körbe, Säcke, laschen, Krüge, Kruken, Seidel, Büchsen, Dosen, Metallkapseln, Zylinder aus Glag, Metall oder anderem Materlal, Demijohns, Ssphons, Deckel,

1X. 1601 286. d. WR oz.

We Mir a3, * 66, * reg zn mac,

B

7 / 3 1907.

C. Paul Hofmann,. Dres den · A, Serrestr. 11. 141 1808.

G.: Export. und Import · geschäft. W: Insekten⸗ pulver, Desinfektions ˖ und Konservierungs⸗ mittel. Stroh und Panamahüte, Hauben und Mützen, Leder und Zeug⸗ schuhwaren, baumwollene, wollene und seidene Unter zeuge und Strümpfe, gestrickte und gewinkte Schals und Tücher, Kleider, Korsettg, Hosen⸗ träger und Wäsche. Gage und Petroleum⸗ kronleuchter, Lampen, wie Hänge, Steh. und Wandlampen, Koch. und Petroöleumöfen. Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Kämme, Schwämme, Frisiergeräte, Brennzangen. Chinin, Zuckerin, Wurmkuchen, Santonin, Lakritzen saft. Essen, Stahl, Kupfer, Bleche. Metallplatten, Stabmaterial, Schienen, Räder, Ahsen, Röhren, Federn, Draht, und Drabtgewebe, Drahtgeflechte, Siebe, Seile, Messern, Gabeln, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Beile, Sagen, Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraubflocke, Hebel, Bohrer, Beitel, Schrauben, und Korkzieher, Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, Heft-, Steck. und Sicherheitsnadeln, Haarnadeln, Fischangeln und Hufeisen, Hufnägel, sämtliche Arten Nägel, Gußwaren, emailllerte und verzinnte Haug. und Küchengeräte, Schlösser, Blatt und. Schlagmetalle, Rauschgold, Metallfolien, Spiralfedern, Bronjen. Kinderwagen. Sohlen, Schaf⸗, Rind., Boxxcalf und lackierte und farbige Leder, Ledertuch, Tieibriemen. Lade, Firnis, Brenn-, Speise⸗ Baum. und andere Oele, Klebhe⸗ mittel, Leim, Stärke, Wichse, Wachse, Ceresin, Stearin, Naphthalin. Näh⸗, Maschinen. und Däkelgarne, Zwirn, Bindfaden, Seile, Metalldrãhte. Wolle, gefärbt und roh, Baumwolle, gefärbt und rob, Flachs, Hanf, Jute, Roßhaare, Seegras, Indiafaser und Bettfedern. Biere und Weine, Schaumweine, Kognak, Rum, Wieky, Wermut, Branntwein, Arrak, Genever, Bittern, Sprit, Essig. Mineral⸗ und kohlensaure Wässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Echte und unechte Schmucksachen, leonische Gespinste und Drähte und andere leonische Waren. Bijouterlen. Britanniabestecke, Nickel⸗Zigaretten. Etuis, Fruchtschalen. Spielwaren, wie Puppen, Bälle, Schreiblasen, Gasballons, Radiergummi, Hartgummi- Zigarren⸗ und Zigaretten spitzen und Pfeifen. Schirme, Stöcke, Koffer, Resfetaschen und Reisenecessaireg. Nähmaschinenöle, Stearinkerzen, Nachtlichte und Dochte. Schildpatt, Haarnadeln und andere Schmucksachen, Meerschaum artikel, Zellulold, Perlen und Schmuckgegenstände hleraus sowie Zelluloidplatten, glatte, gedrechselte oder geschnitzte Holjwaren, auch Pfeifen. Wagen, wie Brief, Wirtschaftz. und Handwagen. Naäͤh⸗, Schreib, Werkjeug⸗ und Dampfmaschinen nebst Zubehör. Haus- und Küchengeräte. Gehogene Rohr. und Polstermöbel. Akkordeons, Mund⸗ harmonikas, Musikautomaten und sonstige Instrumente Schreib-, Drucke, Seiden. und Packpapier, Stroh⸗ pappe, Karton. Bücher, Bilder, Kartonnagen, altes Papier, Zellstoffe, Holischliff, Kalender. Chromers. Porzellan und Steinguttassen, Untertassen, Geschirre, Gläser und sämtliche Glasartikel. Kanevas, Stick- seiden und Garne, Tülle und Spitzen. Albums, Bilderständer, Portemonnaies, Handtaschen. Tinten, Tuscheg, Anilin. und Malfarben, Kontorgeräte, wie Geschäftebücher, Schulgeräte, Lehrmittel, Feder- halter, Bleistifte und Stahlfedern, Schiefertafeln und Griffel, Gewehre, Reoolver, Pistolen, Patronen, Pulver und Geschosse. Toilletten⸗ und Waschseifen, Seifenpulver, Cölnisches Wasser, Extratig, Puder und Pomaden, Roulettes, Unter⸗ haltungs. und Gesellschaftespiele, Land⸗ und Spiel karten, Marbelz. Amorces, Sicherheits⸗ Schwefel und bengalische Zündhöljer. Zement, Gips, Pech und Dachpappe. Zigarren und Zigaretten, Rauch, Fau. und Schnupftabak. Teppiche, Bettvorlagen, Linoleum, Tisch⸗ und Bettdecken, Portieren und Rouleaus. Taschen⸗ Wand, und Weckuhren. Samte, Plüsche und Samtbänder, leinene und halb⸗ leinene Waͤschestoffe, wollene und baumwollene Flanelle, Kleiderstoffe und andere Webwaren. Bern⸗ siein, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, fr, Deillets, Schirmgestelle, Knöpfe, Wachsperlen,

Brillen, Uhrketten, Blech⸗ und Spiegeldosen. 42. 104 282. M. 9869.

129 19066. Mahyntzhusen K Hiller,

Hamburg, Alsterdamm 7. 14/1 1968. G.: f 7 * 2

Exportgeschäft. W.: Eisen⸗ und Stahl⸗ waren, nämlich: Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Schreiner, Zimmerleute,

Kürschner, Metz ger. Buchbinder, Uhrmacher, Feinmechaniker, Gerber, Klempner, In⸗ stallateure, Drechsler, Böttcher, Schneider, Schuster, Sattler, Stellmacher, Stein⸗ und Bildhauer, Maurer, Landwirte, Ma⸗ schinenfabriken und Eisengießereien; Sensen, Sensen. Ambosse, Dengelapparate, Ma- eier g. Leinöl, Harze, fertige und un⸗ ertige La und Firnisse, Farben, Holz= waren, nämlich; Kinderspiel zeug, Möbel, Leitern, Türen, Fenster, Treppen, Rouleau⸗ stöcke, Gardinenstangen, Gardinenhalter, Küchenbretter; Pack Strick, Steck, 8 Stick.! und Spick⸗Nadeln, Schuster⸗ . Sattler und sonstige Ahlen, Stahl⸗⸗ * I Wali und Eisen⸗Draht und Draht; Asbest, Metalle, nämlich: Eisen, Stahl-, Kupfer, Messing, Zink, Zinn, Nickel,

Korken, Spunde, Flaschenverschlüsse, Einschlagpapier, Tonnen, Kübel, . Schachteln, 1. 1.

Glockenmetall, Aluminium, Blei, Bronze, Antimon

serviee, Messer, Gabeln, Trinkbörner, Trinkftiefel, in Stangen, Platten, 6. geschmiedet, gepreßt

oder gegossen; Wellblech, Ziegen,, Kalbs. oder sonstige Leder, Schusterartikel, nämlich: Leisten, Wacht, Spannriemen, Wichse für Schuhleder und für lederne Militär⸗, Jagd⸗ und Sport Augrüstungs⸗ gegenstãnde, Fitschen, Scharniere für Möbel und Tuͤren, Pumpen für dünn. und dickflüssige Sub stanzen, Knöpfe, Teer, Pech, Putzpulver und Putz⸗ pomade für Metalle, Krawatten, Herren und Damen kleider, Futterstoffe, metallene Haus, und Kächen⸗ geräte, emailliert, verzinnt, verzinkt, vernickelt, bron ˖ liert, bemalt oder unbemalt, Tischmenggen, Essig⸗ estelle, Ketten, Bindfaden, Garn, Schuhgarn, Pack= sricke Wachstuch, Lampen und Lampentelle, Lampen⸗ zylinder, Lampen. Kuppeln, Dochte, Packleinwand, Segeltuch, Flaggentuch, Flaggen, Fahnen, Stan. darten, Bolche, Hauer auß Stahl oder Eisen mit Holj., Horn oder sonstigem Griff, Griffe für Möbel, Türen, Schlösser und Kisten aus Horn, hen Knochen oder Metall, Nähmaschinen und Rähmaschinenzubebör. nämlich: Nähmaschinenappa⸗ nate, Nähmaschinennadeln, Oelkannen, Treibschnüre, ztãhmaschinc um bel, Ildhma sch inen ge schiu ß asten, , , Schleifstein, Nähmaschinenspulen, Nadel. üchsen, baumwollene, leinene und seidene Garne und Zwirne, Scheren, Lockenzangen, Schutz. und Stangen⸗Riegel für Türen und Mößel; Kleider⸗ halter, Kleiderschoner, Stiefelknechte, Gummi. und Leder⸗Bälle, Korkzieher, Schrauben mit und ohne Mutter, Mäuse« und Ratten ⸗Fallen, Putztücher, Scheiden für Waffen aus Leder und Metall; Ziegel, Fliesen, Zement, Gips, Marmor, Fenster., Spiegel⸗ und Krsstall⸗Glas, Maschinen für Ackerbau und Industrie, Höljer, Bürsten und Leder. Waren; Messer.

2 1046283. C. 73 95

IIIosakollb Baysha

2. 1IL0O4284. C. 7396. IHIIIliaboruk nb Bä)opa

26/9 1907. Chem. pharmac. Laboratorium Ludwig Bauer, Niederlößnitz. 1411 19098. G.: n, n, , . Laboratorium. W.: Heil⸗ mlttel.

2. 104 285. S. 7 S8O6. 3/10 1907. Ludwig Sensburg, München,

Herzog Rudolfstr. 11. 1451 1908. G.: Fahrikation, Vertiseb und Export chemisch⸗ pharmazeutischer und kogmetischer Praparate. W.: Chemisch⸗pharma⸗ zeutlsche und kosmetische Präparate.

3b. 102 286.

bingel Schuhwaren

1111 19807. Eduard Lingel, Schuhfabrik A. G., Erfurt. 141 1908. G.: Schuhfabrit. W.: Schuhwaren.

24. 104287.

30/10 1907. Fa. Clemens Jahn, Chemnitz. 14s6 1908. G.: Posa—⸗ mentenfabrikation sowie Vertrieb von Posamenten und Handschuhstoffen. W.: Handschuhe aus filetartigem, auf Gardinenstüblen hergestelltem, ge⸗ mustertem Gewebe. ö

L. SvLI6G.

16. 104 289. E. 5162.

1311 1906. Oscar Dermann Ebert, Glauchau. 141 1908. G.: Kolontalwaren. und Destillations⸗ geschäft. W.: Weine, ie,, . Marmeladen, Konserven, Honig, Zuckerstrup. Spelsefett, Palmin, Margarine, Batter, Kaffee, Kakao, Zichorie, Zucker, Schokoladen und Zuckerwaren, Biskuits, Teigwaren, ge te Dörrobst, frisches Obst, Gewürze,

emuse, Hülsenfrüchte, Hafermehl, Südfrüchte, Fisch=

4. 104288.

2516 1907. Fa Fr. Löwe, Altona a. E. Hoch. straße 42. 14s1 1808 G.: Technische Bedarsz. artikelhandluag. W: Kübl⸗, Trocken. und Ven—

tilationsgeräte, Wasserleitungs . Bade⸗ und Klosett. anlagen. Lichtkohlen und Kohlenstifte. glatt

v. oi Sv. T. dri.

Rhasala

12111 1907. Fa. Richard Lankgw, Leipzfg,

L. S182.

Hamburgerstr. 23 30. 14s1 19608. G.: Dampf⸗

Lestillation und Likörfabrik. W: Weine und Obst⸗

weine.

169. 1024292. S. 727. 2418 1907. Société anonyme

de la Võritable Liqueur d' Hendaye, Bayonne; Vertr.: Pat ⸗Anw. Casimir von Ossowski, Berlin W. 89. 1411 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Ltlkören. W.: L köre.

8

ü. 1161.

16. 101293.

Unstoff

2 Fa. B. Unterberg⸗Jordemann, Mört. 14.1 19058. G.: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spitituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen, insbesondere für Boonekamp bezw. Boonekamp of Maaabitter Beschr.

2816 190.

16D. 104 292. U. L204.

22.11 1907. Heinrich Unmann, Steinhagen i. W. 1411 1908. G.: Brennerei Wein⸗ und Spirituosenbandlung. W.: Weine, Spirituosen. 1 22. A. 6386.

104295.

rin,

. . ö dyehen Me iethie nen

,

2457 1907. Actiengesellschaft Metzeler Co., München. 15 1 1968. G.: Gummi und Aspbest⸗ fabrikation. W.. Präservativs.

TT v. 1oL z56. JI. 251.

lSahlt

ig 1807. Isar ia Zähler. Werke G. m. b. S., München. 15s 1908. G.:. Fabrik technischer In⸗ strumente, Apparase und Maschinen. W. Elk. trische Schalt⸗ und Regulierapparate und elektrische Sicherungsmaterialien.

26 w. 104A 299. N. 3751.

& e, me

11,10 1907. Neusser Margarine ˖ Werke 6. m. b. S., Neuß a. Kch. 15/1 1868. G.: Margarine!

23 11 1907. G. S. Mumm c Co., Reims; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ghlerg, Ham 7 1411 1908. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Champagner und moussieren · den Welnen. W.: Cham⸗ pagner oder alle anderen Weine, welche moussierend oder flüssig gemacht sind, sei es natürlich oder künstlich moussierend.

waren, Probenceröl, Mohnöl, Leinöl, Rüböl, J Fabrik. W.: Margarine, Schmal, Spelsefett, Schmieröle, Kerzen, Wichse, Lederfeit, Farben, Riaderfett, Pflanzenbutter, Pfl mn zen speifefett.Speisebl Bürsten und Pinsel. Kunstspeisefett. . 16. 104 291. M. 11444.

lotilsigunsl

ö 361. ö A.

Bahrenseld. und Schokoladefabrikation, Vertrseb von Nahrungg und Genußmitteln, und Delsarben. Backobst, Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter⸗ farbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignons, Schokolade, Zitronensast, kondensierte Milch, Konfi⸗ tiren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eilerfarben,

Essig, Feigen, 9 Fleischextrakt, Fruchtessen zen, Fruchtmarme⸗

laden, Fruchtgelees, Fruchiwein, Fischeter, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch Rauchfleisch, gesaljene, edörrte, nn bi te, Gänselebern, Gänseleberpasteten, Gela⸗ tine, Hausenblase, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, früchle, Hopen, surrogate,

farben,

Krebsschwãänze, ye, Rüchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen,

Limonade, ren, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speiseßle, n,

umpern 9 , r. Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stock. Suppeneinlagen,

fische,

Salate, wüärjen, Stärke, Tee, Talg, Taploka, Trüffeln, Va⸗ Vanillin, Waffeln, waren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt,

nille,

104297. M. 10 906.

L. Mohr 2 G.. Altona⸗ G.: Margarine /, Kakao Dampfkaffeerösterei und Oelen

15s1 1808.

34. Seifen aller Art und Form; medizinische und desinfizierende Seifen; und Nagelpflegemittel, Wa

uß⸗

Harn, Fieckwasser, ätherische und kosmetis Dele; Bimsstein präparate, Soda und Bleich. soda, Glyzerin. Borax, Stärke, sowie Prãparate aus diesen Stoffen für Toilette,, Wasch⸗ Reinigungs-, Bleich⸗⸗ Putz und Wasche zwecke; Waschblau und Zarb

Schminke, Parfümerien in jeder Form.

ahn⸗, Mund⸗, Haar⸗ 3 schmittel, st⸗ utz und Poliermittel für Hol und

zusätze für die Wäsche,

2353. Schläuche,

Haus. und Küchengeräte, Stall ⸗, 33.

Sc g h wlttel Rostschutzmittel, Schlelf

Garten. und landwirtschaftliche Geraͤte. 34. 4 . n,, , und deren Teile. 6. 6 . 9 elm f men. 36. n, . Geschosse, Munition. 28. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchst ben, 37. Kalk, Kies, Gips, per Asphalt, Teer, Holz⸗ . 88 ,, ; aren r ; . . 39. Teppiche, Matten, Ängleum, Wachttuch, 31. Sattler,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Deen, Vorhänge, Zelte, Säcke.

32. Lehrmittel.

41. Web. und Wirkstoffe, Fil;

W.: Ananas, Austern, Backpulver,

Biskuitz, Bouillon, Bouillonkapseln,

Giernudeln, ECterteigwaren, Erbswurst, isch⸗, Fleisch⸗ . und Gemüse⸗

eräucherte und marinierte Fische, Geflügel,

Früchte, getrocknete aferflocken, Hefe, Honig, Hülsen⸗ . Haferkakao, Kaff ee, Kaffee⸗ Kapern, Kaffeejusätze, Kartoffeln, Käse⸗ Kochsalz. Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebtzextrakt, Krabben, Kumws, Lan⸗ Makkaroni, Malz, Margarine, Mandeln, Schmieröle, ckel, Pickle

Preßhefe,

, . Rosinen,

Reis, afran,

Suppentafeln, Saccharin, Sanc:n, Spec, Speisefette, Sago, Suppen⸗

Würste, Zucker, Zucker

6 Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren, Tabak, kzre. Beschr. 26 b. 104 298. M. EI I45.

6/9 1907. A. L. Mohr A. G., Altona Bahren · Schot gala 6 okoladefabrikation, trieb von Nahrungs⸗ und Genußmittel n, Oelen und . 68 on, Boulllonkapseln, Bonbons obst, Biskuits, Bouillon, Bouillon . Braufelimonadenbonbons, Butter, Butter farbe. Cakes, Brot, Kakao, h lade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln,

armazeutische ; ,. nn, Gierteigwaren, Erbzwurst, Essig,

Feigen, Fisch, Fleisch. Frucht und Gemüsekonserven,

feld.

lelschextrakt, Fruchtessenjen, g. 3 rr, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesaljene,

gedörrte, gerãucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänselebern, Gänsebrüste, Gãänseleberpasteten, Gela⸗ nine, Hausenblase, getrocknete Früchte, Gemũs Grieß Hopfen . .

ochsalj, ,, Krebsertrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenktãuter, . . Makkaroni, Malz,

arzipan, ole, . Schmierdle, Preßhefe, Puddingpulver,

umpernickel, . e, e, Schmal . Schweinefett, Stod⸗ fische, uppeneinlagen, Salate, Saucen, Speck, Spessefette, Sago, Suypen würzen, Vanille, Vanillin, Waffeln, waren, Zwi- back, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe, Zigaretten, Lköre. Beschr.

rh Haferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte,

Irmgart

FS.: Margarine,. Kakao und Dampfkaffeerösterei und Ver⸗

Ananas, Austern, Backpulver, Back

Kakaobutter, Champignon, Schoko⸗ Dörrgemüfe, diätetische und

Praparate, Eierkonserven, Eier⸗

ruchtmarmeladen,

getrocknete

Gemůfesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Kaffeesurro⸗ Käsefarben, Krebs.

Hummer, Haferkakao⸗ Raff ee, Rafferzusaͤtze. Kartoffeln,

Kompotlte, Krebse, Krebsbutter,

Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, 3 Margarine, Mandeln,

Mebl, Sbft, ätherische Oele, Speise⸗

Reis, Safran,

Pickles, Rosinen,

Suppentafeln, Saccharin,

Talg, Tapioka, Trüffeln,

Tee, 9 Würste, Zucker, Zucker⸗

Stärke,

Zigarren, Tabak,

260.

11110 1907. Sächs. Malz kaffeefabrik Æ Nahrung · miitelindustrie Carl Müller, Altenburg, S.A. Maljkaffee⸗ Fabrik und Nahrungsmittel. Industrie. W.

G.:

Raffer und surrogate, Malz und Malskaffee, Gerste und Gerstenkaffee, Roggen und Roggenkaffee, Weißen und

Wel jenkaff ee, Getreide und Ge⸗ treidekaffee, Fleisch⸗ und Fisch⸗ wůürze.

104 300. S. 7821.

15/1 1908.

34

Kl

7. Deslnfektions mittel, medinnische Oele, chemisch⸗ pharmazeutische Präparate.

d a. Stanniol.

f. Spritzlorken aus Metall mit Korkeinl age.

13. cz sowie Präparate aus diesem Stoff für

oilette· Wasch., Reinigungs, Bleich, Putz⸗ Je. Wafche weckte, Putz und Poltermittel fur er.

20. Technische Dele; Vaseline, Paraffin, Stearin, 66 Wachs, sowie Präparate aus diesen Sioffen für Toilette,, Wasch⸗, Reinigunge, Bleich⸗, Putz und Wäschejwecke.

21. Korke.

26 b. Speisesle. . .

77. Kartonnagen mit Stoffeinlagen, Parfümköcher, Kartons.

28. Glasflaschen.

Isalall

209 1907. 161 1908. G.: Seifen und Parfümerie Fabrik. W.:

101302. T. 4663.

A. Thierack, Finsterwalde N...

nãmlich Karten,

6s5 190. Cöln a. Rh. 1611 1908. G.: Kakao, Schokoladen und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Kon⸗ serven und anderen Nahrungs- automatischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ pulver, Fleisch. und Gemüsekonserven, Rindermehl, hraͤparzerkes Hafermebl und anderg präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit und ohne usatz von Kakao und Schokolade fer mit und ohne Zusatz von Kalao un? ferner Automatenwaren,

—Besch

104301. St. 2874.

Gebrüder Stollwerck, A. G.

und Genußmitteln;

und gi, chokolade; außer den obengenannten, Darstellungen bedruckte

mit bildlichen Zündhölzer.

insbesondere Ansichtapostkarten, r.

35.

212 1907. berg · Doos. 151

S. 7332.

104303.

J. W. Spear Söhne, Nüůrn⸗ 1908. G.: Papierwaren ˖ un

Srlecfe Fabrit. W. Lotto viele. 41 b. 104 305. A. 64865. Binolstf 419 1907. Fa. Ad. Axien, Hamburg, Hohe Bleichen 42. 15/1 1908. G. Aussteuermagazin. W.: Leinene Web und Wirkstoffe im Stück zum

Verarbeiten für Leibwäsche. Beschr.

Kl. 1.

O90 . 2 .

Berlepsch-

2110 1907. Hans Freiherr von Berlepsch. Cassel, Landaustr. 2. ł von! Bedarftzartikeln für Vogelschutz, Forstwirtschaft, Gartenbau, Tierzucht, Tierfang und Vertilgung. W.:

Kopfbedeckungen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. SBekleldungestücke, Hosenträger, Handschuhe.

¶NMesserschmiedewaren, Nadeln, Fischangeln.

O Q

; Klein⸗Eisenwaren,

Brunnen⸗ und

Wachs.

hne. ; ge g steumente.

104 306. B. 15 798.

sosl i908. G.: Fabrlkation

Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang

und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medi inische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Beleuchtungs., Heinungs / Koch Kühl Trocken

und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser

leitungsanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, industrielle und

Schwämme.

Chemische Produkte für

wiffenschaftliche Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte. Wärmeschutz, und Isoliermittel, Asbest⸗ fabrilate. Düngemittel.

Kämme,

Werkieuge, Sensen,

Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

ufeisen, Hufnägel. maillierte und verzinnte Waren. chlosser⸗ und Schmiede arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit- und Fahrgeschirr⸗ beschläge. . . Häute, Därme, Leder, Peliwaren. arze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz˖ dederkonservierungsmittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Pol stermaterial, Packmaterial. Badesalze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke.

und

Waren aus Holz, Knochen, Kork,. Horn, Säcnfpvatt Filchbein, Jellötold und ähnlichen Stoffen, Flechtwaren.

Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

aller Art. . Zigarren, Kau-,

16111907. Fa. S. Griese, amburg. 1571 1908. G.: ndel mit Tabaklfabrikaten W.: Zigaretten,

auch., Roh- und Schnupf⸗ tabake.

104 304.

G. SO31.

2. 1041309.

276 1907. Gustav Kornblum, Berlin, Calvinstr. 32. 15/1 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Heilmitteln. W.: Mittel gegen Zahnschmerz.

42. 104307.

30/3 1907. Fr. Hensel Æ Haenert, Halle a. S. 161 1958. G. Kolonialwaren⸗Großhandlung und Kaffeerofterei, Import- und Gxportgeschäft. W.: Kakao, Schokolade, Bonbons, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Fleisch⸗, Fisch, Frucht: und Gemůüsekonserven, Honig, Reis, Backpulver, Puddingpulver, Milch- pulver, Speisefette, Speisesle, Spirituosen, Weine, Bier, altoholfreie Getränke aus Mall und 2bst, Teguminosen, Sämereien, Grüße, Zucker Sirup, Mehl, Senf, Efsig, frisches Obst, Nüfse, Mandeln, Iwiebeln, Malz,. Malzextrakt, Malibonbons, Husten⸗ daftillen, Kamille, Pfefferminz, Galanga, Ingwer, Vanille, Eurcuma, Zimt, Suppenkräuter Wurst pulver; Gummi arabseum, Dextrin, Verkandftoffe, Infektenpulver, Korke, Flaschen, Dosen, Seifen, in, Soba, Bartbinden, Konservierungsmittel, acke, Fleckaittel, Gerbstoffe, Farben, organische und anorganische, Bürsten, Pinsel, Schwämme, Schrubber, Besen; Papier, Schreibbücher, Zeichenbücher, Schachteln, Briefumschläge, Tüten, Einschlagpapier, Findfaden, Zwirn, Nähnadeln, Stecknadeln, Schreib sahlfedern, Federhalter, Federkasten, Messer, Gabeln, Löffel, Mefferbänke, Serviettenringe, Zündhölzer, Chind. und Japanwaren, nämlich: Vasen, Tassen, Nannen, Rippfachen, Puppen, Bijyouterien, Fächer, Schirme, Papierteller, Tortenpapier, apler⸗ manschetten, Papierkragen, Papierhülsen apier⸗ spitzen, Lampenschlrme aus Papier, Aschenbecher, Spiele, Spieltische, Kaffeebrerter, Handschuhkasten, Körbe, Matten, gestickte Decken und Nähkästen.

42. 101308. M. 9874.

12/9 1906. Mayntzhusen Hiller, Hamburg,

Alsterdamm 7. 15/1 1908. G.: Exportgeschäft. W.: Gummischuhe, Herren⸗ und Damen⸗ kleider, Reiseanzüge, Gum miregenröcke,

. Petrolõfen, Lampen und Lampenteile,

Lampenglocken, brenner, Beleuch⸗ tungskörper für Gas, Azetylen und Elek⸗ trizitãt, Putztũcher, Asbest, Wellblech, eiserne Werkzeuge, .. und Scheren, Türbeschlage Fitschen, Nägel, Beitbaken und. Bettschrauben, Maͤuse⸗ und Ratten fallen, Baubeschläge, Hchlösser, Niete, Draht⸗ gel shr Ketten, Fahrräder und. Fahrradteile, Boote, uder, Masten, Steuer, Leichenwagen, Kutschen, Landauer, Sprengwagen, Schiebe, Gemuͤse,, Mali⸗ und Milchlarren, Kraft⸗, Leiter⸗ und Kastenwagen, Lacke, Lacke und Appreturen für Leder, und Schuh waren, Bindfaden. Garn, Schuhgarn, Packleinwand,

Bier, Lifzr, Spirituosen, Weine, Kautschuk, Gutta⸗

Percha, Paragummi und Balata in rohem Zustande, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Luftreifen, Stock⸗ stüble, Schirme, Stöcke, Schusterwachs, Lampendochte, Nacht lichte, Kerjen und Lichte, Goldleisten und deisten für Bilderrahmen, Löffel und Gabeln aus olz, rt Knochen und Kautschuk, Schuhleisten, riffe ir Möbel, Türen, Schlösser und Kisten aus Horn, Holz, Knochen, Kautschuk, künstliche Glieder, chirurgische Gummiwaren, Loge Stundenglãäser, Gummikissen, Küchengeschirre und Haus haltungs⸗ gegenstände aus Emaille, Wirtschaftswagen, Leitern auß Horz, Küchenbretter aus Holt, Kleiderhalter, Kleiderschoner, Stiefelknechte, Straßenke hrmaschinen, Schreibmaschinen, Haushaltungg⸗ und Küchengeräte aus Holz, Horn, Knochen und Kautschuk, Gas., und elektrssche Motoren, Gummischläuche, Möbel aus Holz, Rouleausstöcke, Gardinenstangen und Gar⸗ dinenhalter aus Holz, Eis. und Furagekasten für Boote, Särge, Pulte, Schränke für Kontorutensilien, Lederpappe, Paptermachs und Waren daraus, Sarg⸗ beschläge, verzierungen und ornamente aus Pappe, Papiermaché oder ähnlichem Material, Land und Seekarten, Kunstwerke, Postkarten, Knöpfe, Sammel gibumz, Beutel, Tüten, Siegellack, Löscher, Brief⸗ halter, Schieferstifte, Federkasten, Schreibtafel n, Pausleinen, Lichtpausleinen, Brieforduer, Radier⸗ ummi, Kinderspielzeug aus Holi, Gummi und ederballe, Turngeräte, Lawn Tenniz spiele, Gummi- splelwaren, ungeladene Patronenhülsen, Türen, Fenfter, Treypen. Teer, Pech, Ziegel. Fliesen, Zement, Wachstuch, Flaggen, Fahnen, Standarten, s, e. Gummistoffe, Gummiläufer, Uhren und ecker.

101310. S. 14360.

Habicht

101311. S. 14 361.

Habig

2215 1907. P. Æ C. Saz ig Wien; Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser, S. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin 8sW. 68. 1511 1908. G.: Hut⸗

fabrik. W.: Hüte und sonstige Kopfbedeckungen. 10. 104312. A. 68584. 6 11 1907. Attieselskabet Patentbaunken,

Kopenhagen; Vertr.; Pat Anwälte Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Hamburg 1. 151 1908. G.: Moßloreykelfabrik. W.: Motorfahrräder Teile pon und Zubehör ju solchen Fahrrädern. —Beschr.

11. 104 313. A. 6466. Sathio 1219 1807. Actien Gesellschaft für Anuilin⸗

,, Treptow b. Berlin. 151 1908. : Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmaäzeutischen und. photographischen Produkten. W.: gern . sowie chemische Produkte für Färberei-⸗ und Bruckereizwecke.

11 104 315. C. 76540.

71 606FEI

1311 1907. Leopold Cassella Co.,

G. m.

b. S. Frankfurt a. M. 15.1 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von n und chemischen Pro- dukten. W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte,

welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benutzt werden.

Beschr.

.