1908 / 27 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten und mit der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: W. Siedersleben C Ce, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in r , übergegangen. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft ist desbalb gelöscht.

Bernburg, den 28. Januar 19938.

Herzogliches Amtsgericht.

KRiele tel. 87530 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: bei Nr. 860 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hermann Rumpel K Ce in Bielefeld): . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. unter Nr. 874 die Firma Richard Mehner zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Meyer daselbst. Bielefeld, den 24. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

R iele eld. 87529

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 33 (Firma Gebr. Stockmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Ja⸗ nuar 18998 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Maler Philipp Heinrich Stockmann zu Bielefeld ist Liquidator.

Bielefeld, den 24 Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

KE oijanowo. Bekanntmachung. 187531

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

als Inhaberin der Firma A. Klose, Stuhlfabrik,

Bojanowo (Nr. 43) die Witwe Martha Klose,

geborene Baetzold, in Bojanowo eingetragen worden. Bojanowo, den 20. Januar 1908. Königliches Amtegericht.

Eraunschweig. 87533

Die im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 136 eingetragene Firma Braunschweiger Verkehrs und Lombard⸗Bank zu Braunschweig Römer⸗ mann K Ce ist heute gelöscht.

Brannschweig, den 24. Januar 1908.

ann,, , . 24. o ny.

E rauns chweig. 875321

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 156 eingetragenen Firma Landwirtschaft⸗ liche Central⸗-Darlehnskasse für Deutschland, Geschäftsstelle Braunschweig ist heute folgendes vermerkt:

Laut Anmeldung vom 15. d. Mts. ist vom 1. Ja⸗ nuar 1908 ab die Geschäftsstelle Braunschweig eine Zweigniederlassung mit dem Zusatz „Filiale“.

Laut Anmeldung vom 15. Januar 1908 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Dezember 1907 der Verbandsdirektor Alfred Heckelmann hieselbst zum Filialdirektor der Zweigniederlassung Filiale Braunschweig bestellt und in den Vorstand gewählt.

Laut Anmeldung vom 15. d. Mts. ist die dem Verbandedirektor Alfred Heckelmann erteilte Prokura erloschen und wird damit gelöscht.

Der Kaufmann Heinrich Schröder hieselbst ist als Prokurist der Landwirtschaftlichen Central Darlehns⸗ kasse für Deutschland Filiale Braunschweig mit der Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung (Filiale) bestellt.

Die Prokura des Disponenten Fritz Thormann hieselbst ist nunmehr auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung (Filiale) beschränkt.

Die Prokuristen haben die Firma entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zusammen zu zeichnen.

Braunschweig, den 25. Januar 1908.

. 24. o nv.

KRraunschweig. 87634 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IJ Seite 213 eingetragenen Firma Bardenwerper Illing ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Hermann Seiffert in Breslau erteilte Prokura ge— löscht ist. Braunschweig, den 27. Janugr 1908. Herzogliches Amtsgericht. 24. Do ny.

Rremen. 87535 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 27. Januar 1908: Norddeutsche Hütte, Aktiengesellschaft Bremen:

Gegenstand des Unternehmens ist: die Verarbei⸗ tung von Erzen, die Gewinnung, Verarbeitung und Verwertung von Metallen; insbesondere von Eisen, Eisenlegierungen, Stahl und von allen Eisen und Stahlfabrikaten, anderen Metallperbindungen, Kohlen, Koks, Ziment und chemischen Produkten sowie die Gewinnung von Erzen und anderen Urprodukten.

Die Gesellschaft ist befugt:

I die zu ihrem Geschäftsbekriebe erforderlichen Immobilien und Einrichtungen zu erwerben,

2) sich in jeder zulässigen Form an anderen Ge⸗ schäften und Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art, sei es im Inland oder Ausland, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten; sowle

3) alle Geschäfte einzugeben, welche nach dem Er— messen des Aufsichtgrats geeignet sind, den Ge— schäftszweig der Gesellschaft zu fördern und ge⸗ winnbringend zu gestalten.

Das Grundkapital beträgt M 6000 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1968 ab-

geschlossen.

Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei derselben oder durch ein Voistands mitglied und einen Pro— kuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsrats durch zwei Prokaristen vertreten. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese oder auf Beschluß des Aufsichtsrats durch zwei Prokuristen vertreten.

Vorstand sind:

Der Ingenieur Richard Hauttmann und der Re⸗ gierungtrat a. D. Arnold Erich Gustav Julius Petzet, beide hierselbst wohnhaft.

Das Grundkapital ist eingeseilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien von je M 1000, welche zum Kurse von 103 ausgegeben werden.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf—

Die Generalversammlung wird durch den Auf⸗ sichtsrat oder Vorstand berufen. Die Einladung ist mindestens 19 Tage vor dem Tag der Versammlung zu erlassen und soll die Tagegordnung enthalten.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- , erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeig 1

runder der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) der Kaufmann Friedrich Ludwig Tillmann

Achelis in Bremen, Y) die Aktiengesellschaft. Dampfschifffahrtsgesellschaft Argo“, daselbst, 3) die Akiiengesellschaft Bremer Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft“, daselbst, 4) die Aktiengesellschaft Tellus“ Aktiengesellschaft 33 . und Hüttenindustrie in Frank- urt a. M.,

5) , Handelsgesellschaft Carl Spaeter in

oblenz,

6) der Regierungsrat a. D. Arnold Erich Gustav

Julius Petzet in Bremen, .

7) der Generaldirektor Dr. jur. Johann Heinrich

Christoph Wiegand, daselbst,

8) . . Dr. August Wilhelm Strube,

aselbst,

9) der Privatmann Carl Schütte, daselbst,

10 i . Handelsgesellschaft Gebrüder Specht, aselbst,

11) . mn ann nnen E. C. Weyhausen, aselbst,

12) 9. fern Handelsgesellschaft C. Melchers & Co., aselbst,

13) die Deutsche Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, daselbst,

14) die Kommanditgesellschaft H. Ahrens & Co. Nachf., daselbst,

165) der Kaufmann Jürgen Heinrich Ernst Ater⸗ en n ls Inhaber der Flrma „A. Atermann“, aselbst,

16) 8 e mn g ,, J. H. Bachmann, aselbst,

17) die offene Handelsgesellschaft Reidemeister & Ulrichs, daselbst,

18) 9j ö Handelsgesellschaft Herm. Dauelsberg, aselbst,

19) die offene Handelsgesellschaft J. Matth. Gilde⸗

meister, daselbst, ;

20) die offene Handelsgesellschaft Hoffmann G Leisewitz“, daselbst,

21) . . ene Handelsgesellschaft Conr. Kellner, aselbst,

22) die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kulen⸗ kampff, daselbst,

23) die Kommanditgesellschaft Joh. Lange Sohns Wwe. & Co, daselbst,

24) 3 em Handelsgesellschaft Lohmann & Co., aselbst,

26) der Kaufmann Franz Ernst Schütte, daselbst,

26) die Aktiengesellschaft G. Seebeck A. G. Bremerhaven,

27) die Aktiengesellschaft Schleppschifffahrtsgesellschaft Unterweser in Bremen,

28) die offene Handelsgesellschaft D. H. Wätjen & Co., daselbst,

29) die offene Handelsgesellschaft C. Wuppesahl,

daselbst,

30) j m tn n n, Bernhd. Loose K Co., aselbst,

31) . er nen dlta n ellschaft Carl F. Plump & Co., aselbst.

Den Aussichtsrat bilden:

I) der Generaldirektor Dr. jur. Johann Heinrich Christoph Wiegand in Bremen,

2) der Kaufmann Fritz Achelis in Bremen,

3) der Kaufmann Adalbert Korff in Bremen,

4) der Kaufmann Louis Feist in Frankfurt a. Main,

5) der Kaufmann Dr. Albert Sondheimer in Frank furt a. Main,

6) der Kaufmann Stephan Michaelsen in Bremen,

7) der Direktor Victor Nawatzki in Vegesack,

s) der Kaufmann Dr. August Strube in Bremen,

9) der Kaufmann Georg Wätjen in Bremen,

10) der Kommerzienrat Wilhelm Oswald in Koblenz,

II) der Kaufmann Carl Spaeter in Koblenz und

12) n ,,, Hermann Steinicke in Halle a S.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schrifistücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bet dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handels—⸗ kammer in Bremen Einsicht genommen werden. Robert Hehnn Nachfolger, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 25. Januar 1908 unter der Firma Winckelmann K Jürgens fort⸗ geführt. Die an Claus Stüven erteilte Prokura bleibt in Kraft. Hufeisenwalzwerke Anton Schriegel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung, Bremen: Die Gesellschaft ist am 16. Januar 1908 aufgelöst worden. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Heinrich Casrpar Gustav Wilkens in Augsburg. Daniel de Levie, Bremen: Daniel de Levie ist am 19. Juli 1907 verstorben. Seitdem setzt dessen Witwe, Auguste Gertrud geb. Goldschmidt, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 28 Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

in

Rreslau. 87536 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 245 Gesellschaft für elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen mit beschränkter Haftung hier heut eingetragen worden: Dem Franz Mav— wald, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschalt mit einem der Geschäftsführer zur Firmenzeichnung befugt ist. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Januar 1908 ist der Gesell⸗ schafts vertrag geändert. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft liegt einem oder mehreren von dem Aussichte⸗ rate ju hestellenden Geschäftsführern ob. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft rechtsgültig vertreten, wenn je zwei von ihnen kollektiv handeln, es sei denn, daß der Aufsichtsrat dem einen oder anderen der Geschäftsführer die Be⸗ fugnis zur Alleinvertretung erteilt. Die Befugnis der bisherigen Geschäftsführer August Volker, Kattowitz, und Oscar Jaeger, jetzt in Breslau, jur

einer der Kollektivgeschäftsführer mit einem Prokuristen zusammen handelt. Breslau, den 25. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. : Rrealam. ; 87537] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 323 die Gesellschaft für technische Artikel mit beschränkter Haftung in Breslau heute ein⸗ getragen., worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1908 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel mit technischen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 M Geschäftsführer sind die Kauf- leute Sigismund Roth und 6 Huldschinsky, beide in Breslau. Sind mehrere Ge ,. bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. ; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 27. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Enublitꝝ. Bekanntmachung. 87538 Im Firmenregister ist heute das Erlöschen der ̃ᷓ. Nr. 9 „Otto Fethkenheuer, Bublitz“ eingetragen.

Bublitz, den 21. Januar 1908. Königliches Amtegericht. Kuer, West. 87539 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 181, betr. die Firma „J. Winter Co.“ in Erle bei Buer i. W., eingetragen: Der Kaufmann Josef Winter aus Wattenscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Buer i. W., den 21. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Euer, West. 187540] Im biesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 194 die Firma Theodor Ulbring in Gladbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Alhring zu Gladbeck eingetragen. Buer i. W., den 24. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Coburg. 87541

In das Handelgregister ist zur Firma Coburger Bier brauerei⸗Actiengesellschaft in Coburg ein⸗ getragen worden: .

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Januar 1908 ist die Erböhung des Grundkapitals um 350 000 S sowie die Aenderung der Artikel 4, 15, 16, 21, 22, 28 und 32 der Statuten beschlossen worden.

Coburg, den 28. Januar 1908.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Darmstadt. 87344

In unser , A wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma:

Friedrich Blum, Darmstadt: die Firma ist geändert in:

Friedrich Blum Nachfolger. Offene Handels⸗ gesellschaft.

Geschäft und Firma sind auf Franz Battenberg und Andreas Gravenhorst, beide Kaufleute in Mainz, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Batten⸗ berg und Andreas Gravenhorst ausgeschloffen.

Bruno Gravenhorst, Kaufmann in Mainz, ist zum Prokuristen bestellt.

Darm stadt, den 25. Januar 1903. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt. I.

Deggendorf. Bekanntmachung. 87719 In das Firmenregister für Deggendorf Bd. 1 Nr. 63 wurde heute eingetragen: Firma „Georg Schadel“. Die Firma ist erloschen. Deggendorf, den 14. Januar 1908.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Dessau. (87231 Bei Nr. 19 Abteilung B des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma „Dessauer Gas⸗ apparate Fabrik „Jonitza“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jonitz b. Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden:

Der Direktor Otto Haase in Dessau hat laut protokollarischer Erklärung vom 20. Januar 1908 sein Amt als Geschäftsführer freiwillig am 5. Oktober 1907 niedergelegt.

Dessau, den 24. Januar 19038.

Herzogliches Amtsgericht. Dortmund. S66 15 Dem Kaufmann Gottlieb Teichgräber junr. zu Dortmund ist für die Firma „W. G. Teichgräber“ zu Dortmund Prokura erteilt.

Dortmund, den 15. Januar 19038.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 86619 Dem Kaufmann Karl Hein jzu Dortmund ist für die Firma „Gebrüder Eick“ zu Dortmund Pro kura erteilt. Die Gesamtprokura des Hans Kurtz ist erloschen. Dortmund, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 86620 In unser Handelsregister ist die Firma „Karl Paesler“ zu Dorstfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Paetler zu Vorstfeld heute ein getragen. Dortmund, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Dres den. 87545 Auf dem die Firma Immanuel Miller in Dresden betreffenden Blatt 11413 des Handels registers ist heute eingetragen worden: In das andelsgeschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. ie hierdurch begründete Kommanditgesellschast hat am 20. Januar 1908 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie über. Die Firma lautet künftig: Immanuel Miller C Co. Dresden, am 29. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg- Ruhrort.

Bekauntm In unser Handelsregister

187546

achung. ist heute die Kommandit⸗

Alleinvertretung der Gesellschaft hat aufgehört.

sichtsrgts aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aussichtgrat ernannt.

Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so gilt die Gesellschaft auch dann rechtsgültig vertreten, wenn

gesellschaft unter der Firma Philippsen Æ Bonne⸗ kamp mit getragen. Persönli

dem Sitze in Duisburg ⸗Ruhrort ein⸗ haftende Gesellschafter sind die

Kaufleute Gottfrled Philippsen in Antwerpen und

ranz Bonnekamp in Duisburg. Die Gesells at am 1. Januar 1908 begonnen. Ein . ditist ist bei der Gesellschaft beteiligt. Duis burg ort, den 24. Januar 19808. Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S. A. Bekanntmachung. S7 547] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 153, die offene Handelsgesellschaft Alfred Liebold Æ Ce mit dem Sitze in Eisenberg betreffend, eingetragen worden: er Kaufmann Ernst Liebold in Eisenberg ist seit dem 1. Januar 1908 aus der Firma ausgetreten und ist seitdem die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist seit letzterem Zeit⸗ punkte Kaufmann Alfred Liebold in Eifenberg. Eisenberg, am 24. Januar 1908. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erturt. 87548

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma Ver⸗ sficherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt ein. getragen: Dem Max Kämpffer in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt.

Erfurt, den 23. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eupen. 187539

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 9; ist heuie zu der Firma Charlier * Scheibler zu Aachen mit Zweigniederlassung in Herbesthal eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Eupen, den 24. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. . S750]

Cintragung in das Handelsregister vom 25. Ja⸗ nuar 1908 bei der Firma Nis Olufsen, Flensburg:

Die Firma ist erloschen.

Flensburg. Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsem. 87551

Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden:

a. auf Blatt 47: Die Firma ilhelmine Jahn in Frankenberg und als deren Inhaberin fn Wilhelmine verehel. Jahn, geb. Staudte, aselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Milch,, Butter, Käse⸗, Eier- und Wurstoerkauf.

b. auf Blatt 275, die Firma W. Gurckhaus c Sohn in Frankenberg betr. Die Firma ist erloschen.

Frankenberg, am 29. Januar 1908.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Frank furt, Maim. 86634 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Max Lewison. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Immobilien makler und Hypothekenbankagent Max Lewison zu Feankfurt a. M. ein Handelegeschäft als Einzel kaufmann.

2) Sünte E Remmler. Den Kaufleuten Otto Rabe in Frankfurt a. M. und Friedrich Holy zu Griesheim ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Die Gesamtprokura der Kaufleute Julius Weddigen und Otto Telwes, beide zu Frankfurt a. M., ist erloschen.

3) J. L. Bacon. Der zu Elberfeld wohnhafte Ingenleur Alois Vermetten und der zu Karlehorst bei Berlin wohnhafte Ingenieur Max Piltz sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Die Einzel vrokuren des Ingenieurs Franz Julian Hermann Reichelt und des Kaufmanns Franz Andreas Otto bleiben bestehen.

4 Lederfabrik Bonames Jacob D. Maher C Cie. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Das Handelèegeschäft ist arf den seitherigen Gesell⸗ schafter 5 Jacob Daniel Mayer zu Frank furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver— änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura des Kaufmanng Dr. Max Münzes— heimer zu Frankfurt a. M. bleibt bestehen.

5) Franz Brofft. Die Gesellschaft ijt aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Robert Mack und Carl Blättermann, beide zu Frankfurt a. M. Die Gesamtprokuren der Kaufleute Carl Blättermann und Valentin Struth sind erloschen. .

6) Leipziger Co. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist in eine offene Handelegesellschaft um— gewandelt. Gesellschafter sind die in Cöln wohn⸗

stein und Paul Sternau. Die dem TFaufmann Hermann Sternau in Cöln erteilte Einzelprokura bleibt besteben.

7) Verlag des Hotel ⸗Adreßbuches fürs Deutsche Reich Frankfurt a ⸗M. „Marie Len- hardt“. Die Firma ist erloschen. Bie dem Kauf— mann August Lenhardt zu Frankfurt a. M. erteilte Einzelprokura ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 18. Januar 19808.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank fart, MHnin. S7 562 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Schröder * Seib. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Januar 1908 begonnen hat. Gefellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Julius Schröder und Adam Seib.

27) G. Hoffmann. Dem Kaufmann Carl Brüq⸗=

mann zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Paul Brückmann und Philipp Abel, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 3) N. RJ. Fränkel. Die offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschaäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Rathan Ruben Fränkel zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einjelkaufmann fortführt. Die Ginzelprokura der Ehefrau Grace Fränkel, geb. Lehmann, bleibt bestehen.

4 Sabarly Æ van der Heyden. Die Kom⸗ manditgefellfchaft ist aufgelöst. Das Handels geschäst sst auf den seitherigen versöalich haftenden Gesell schafter Kaufmann Willy Sabarly zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einie kaufmann fortführt. l

5) Frankfurter Gummiwarenfabrik Car Stoecklcht Actiengesellschaft. Die Generalher⸗ sammlung vom 26. Januar 1308 hat beschlossen,

das Grundkapltal der Gesellschaft um 1 000 600 in der Weife herabjufetzen, daß j: 7 Atlien zu 2 Aktien

haften Kaufleute Moritz Leipziger, Hermann Löwen⸗

jusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist durch- gefuhrt Durch Heschluß derselben General versamm. fung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 060 000 M durch Ausgabe von 1000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu 6 1000 M beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. e neuen Aktien sind zum Nennwert an a.: die Mittel. deutsche Creditbank zu Frankfurt . M., und b.; die Allgemeine Deutsche Credit Anstalt, Abteilung Dretden in Dresden, ausgegeben worden. Der Ueber⸗ nahmepreis ist derart beglichen worden, daß die beiden vorgenannten Banken ihre Kontokorrent⸗ forderungen an die Gesellschaft in Höhe von je 00 000 M zum Nennwert, Valuta 1. Oktober 1907, auf das erhöhte Kapital geleistet haben, und daß diese Kontokorrentforderungen von insgesamt 1000 000 S seitens der Gesellschaft auf die 1000 000 M è neuen Aktien in Zahlung genommen bejw. gegen den Anspruch der Gesellschaft auf den lebernahmepreis von 1 000 000 ½ι verrechnet worden sind. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die S8 1 und 5 des Gesellschaftgpertrages ab— geändert und die Firma geändert worden in: „Frankfurter Gummimaren⸗Fabrik, Actien⸗ gesellschaft.“

Frankfurt a. Main, den 25. Januar 19808. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Friedberg, Hegnem. S763] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Gebrüder Ferber in Friedberg heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Ludwig Ferber und Carl Ferber in Friedberg. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Friedberg, den 29. Januar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Gelsenkirchen. Handelsregister A (87554 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 681 eingetragenen Firma West⸗

deutsche Stanz und Emaillirwerke Ehren⸗

berg K Ce zu Gelsenkirchen und Ahlen ist am

25. Janugr 1908 eingetragen worden:

, Josef Kerpen in Gelsenkirchen ist Prolura erteilt.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. S756] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 741 ist heute die Firma Herren⸗ und Knabenbekleidunas⸗ haus Jakob Geller in Gera und als deren In— baber der Kaufmann und Schaufensterdekorateur Jakob Geller in Gera eingetragen worden. Gera, am 28. Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. S7 555] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 742 ist beute die Firma Carl Ehnert, Möbelfabrik in Gera, und als deren Inhaber der Tischlermeister 64. August Gabriel Ehnert in Gera eingetragen worden. Gera, am 28. Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 876558] In das Handelsregister Nr. 206 Abteilung A, die Firma Gebr. Harnisch in Gera betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Eduard Harnisch in Neudebschwitz aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, der Techniker Theodor Oskar Harnisch in Neudebschwitz als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und die dem letzteren erteilte Prokura erloschen ist. Gera, am 28. Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Renss. Bekanntmachung. 87557 In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 34,

die Firma Sächs. Thür. Ziegelverkaufsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsbertrag durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Januar 1908 mit Ausnahme der bisherigen Paragraphen 7, 15 u. 18 abgeändert und daß der Gegenstand des Unternehmens der An und Verkauf der in den Ziegeleibetrieben der Gesellschafter bergestellten Hintermauerungssteine ist.

Gera, den 28. Januar 1908.

Fürstliches Amtsgericht.

Glatꝝ. 87559

Im Handelsregister A Nr. 146 ist bei der Firma Eichler und Grond, Glatz, die dem Kaufmann Max Faulhaber in Glatz vom Inhaber Hugo Grond erteilte Prokura heute eingetragen worden.

Glatz, den 23. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 87560

In das Handelsregister ist bei der Firma: „Walter Lücke“ in Ichtershausen eingekragen:

Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 29. Januar 1808.

Herjogl. S. Amtgaericht. Abt. 6.

Grabow, Meckip. 87561]

Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Er löschen der Firma W. Düffert in Eldena ein⸗ getragen.

Grabow (Meckl.), 25. Januar 1908. Großherogliches Amtsgericht. Grünberg, Schies. 87564

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 308 die Firma Adler⸗Apotheke Fritz Hildebrand, als deren Inhaber der Apotheken- besttzer Fritz Hildebrand und als Ort der Rieder⸗ afsung Grünberg eingetragen.

Grünberg, den 24. Januar 1903.

Königliches Amtagericht. Grünberg, sehies- 875631

In unserm Handeltregister Abteilung A sst die unter Nr. 177 eingetragene Firma Otio Eckarth,

nbaberin verwitwete Frau Kaufmann Anna Eckarth, geb. Franke, in Grünberg, heute gelöscht worden; vendaselbst ist heute vermerkt, daß die Prokura des Georg Eckarth erloschen ist. Grünberg, den 24. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Hamm, west . 87665

Dandelsregister des Amtsgerichts SHamm.

d Die Firma S. Schul mann fübtell. A Rr. 220 es Reg) ist am 25. Januar 19693 gelöscht worden. Hamm, westtr-— 87666

Dandelsregister des Amtsgerichts Hamm. gn 25. Januar 1908 ist in Abteil. A unter 3 299 die Firma Grand banar Richter ; haber Siegfried Richter mit Niederlassunge⸗ tt Hamm und dem Kaufmann Siegfried Richter

m baselbst als Inhaber eingetragen worden.

Hamm, West t. 187567 geren, ner des Amtsgerichts Damm. ei der

mit beschrãnkter Haftung ju Hamm (Abteilung B Nr. 21) ist am 25. irn r gh. e, . Dem Buchhalter Otto Schwake ju Hamm ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

S7 568]

Sandelsregister.

irma; E. F. Weber zu Hanau.

le Firma ist erloschen. Hanau, den 24. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Hattingen, Runr. Bekanntmachung. 87570 In das Handelsregister ist die Firma Wilhelm Pauly jr. zu Linden a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pauly jr. zu Linden a. d. Ruhr eingetragen. Hattingen, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 87569] In das Handelsregister ist die Firma Friedrich Stratmann, Holzhandlung u. Dampfsäge werk zu Herbede a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stratmann zu Herbede a. d. Ruhr eingetragen. Hattingen, den 21. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Sandelsregister. 875711 Im Handelsregister Abt A Band II wurde unter O.-3. 154 die Firma „Franz Schay“ und als deren Inhaber Zibilingenieur Franz Schay, beide in Heidelberg, eingetragen. Heidelberg, den 29. Januar 1903. Großh. Amtsgericht. II. Hirschberg, Schles. 87572 Im Handelsregister A ist unter Nr. 258 das Er löschen der Firma „Paul Dehrmann Hirschberg“ eingetragen. Hirschberg, Schlefien, den 25. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 875731 Bei der Firma „Hirschberger Tageblatt⸗

Buchdruckerei, Gefellschaft mit beschräunkter

Haftung“ hier Handelsregister B Nr. 16 ist

eingetragen, daß Prokurist . Wiese vom Amte

als Geschäftsführer abberufen und Direktor Hermann

Jatzke an seiner Stelle als Geschäftsführer bestellt ist. Hirschberg, Schlesien, den 25. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. 1875741 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Firma Graupner * Scholl, Unterliederbach.

Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die dadurch

entstandene Kommanditgesellschaft wird unter der

bisherigen Firma fortgeführt. Höchst a. M., den 25. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Höhr-Grenzhausen. (875765

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 141 wurde beute die offene Handelsgesellschaft Carl Aug. Menningen in Grenzhausen und als deren per— sönlich haftende Gesellschafter:

1) Karl Reinhold Menningen, Kannenbäcker,

2 Otto Wilhelm Menningen, Kannenbäcker, beide in Grenzhausen, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Grenzhausen, den 22. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Höhr Grenzhausen.

Jenn. 876761

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 486, betreffend die Firma Richard Otto Linz in Jena, ist folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Zimmermeister Joseph Richard Linz in Jeng ist alleiniger Inhaber der Firma; die Gesellschaft ist aufgelöͤst.

Jena, am 15. Januar 1908.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jena. 87577

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 553, betreffend die Firma Th. Georgi C Co in Lobeda ist folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Laborant Christian Emil Theodor Georgi, früher in Jena, jetzt in Lobeda wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der Firma; die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Jena, am 24. Januar 1908.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Karlsruhe, Raden. 87580 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band II O.⸗3. 42 ist zur Firma Vyckerhoff X Widmann, Aktien⸗ gesellschaft in Biebrich mit Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen: Ingenieur Otto Spi thaler, Biebrich, Divlom⸗Ingenteur Heinrich Spangen⸗ berg, Karlzruhe, Diplom⸗Ingenieur Wilhelm Luft, Nürnberg, Regierungsbaumeister a. D. Moritz Keller, Dresden, Baumeister Hermann Geißler, Berlin, sind als weitere Vorstandsmitglieder bestellt.

Karlsruhe, 25. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht. III.

Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist eingetragen:

Band 1 O3. 186 zur Firma Janz Ellern, Karlsruhe: Emanuel Forchheimer, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt mit der Be⸗ rechtigung; allein die Firma zu vertreten.

Band II Os s3. 166 zur Firma Lippmann Oestreicher, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Band III O. 3. 1I jur Firma Hermann Roemer Nachf., Karlsruhe: Kaufmann Ferdinand Stefan Rilte Ehefrau hat das Geschäft übertragen auf Kauf⸗ mann Jean Jacobs hier, welcher dasselbe unter der Firma Her maun Roemer Nachf. Jean Jacobs weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts dur Jean Jacobs ausgeschlossen.

sarlsruhe, 28. Januar 1998.

Großh. Amtsgericht. HKarlsruhe, RBadem. 87578 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band 1 O.3. 18 ist zur Firma Nähmaschinenfabrit Karlsruhe vor⸗ mals Haid E Neu in starlsruhe n, 6 Prokura des Ingenieurs Conrad Schuck ist er⸗ oschen.

Karlsruhe, 28. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht. III.

87579

III.

rma Bergwerksgesellschaft Trier F

Im Handelzregifter A ift unter Nr. S901 die irma: „Henriette Schutz“ mit dem Sitze in Bogutschütz und als deren Inhaber die verehe— lichte Gastwirt Henriette Schutz in Bogutschütz ein⸗ getia hen worden. mtsgericht Kattowitz. 22. Januar 1908.

KRattowitn, O. -S. 187721] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 802 die Firma: „Luedtke * Schwärzell“ mit dem Sitze in Kattowitz und als deren Inhaber sind Ingenieur Paul Luedtke und Kaufmann Karl Schwärzell, beide in Kattowitz, eingetragen worden. Amtagericht Kattowitz, den 22. Januar 1808. Katto vit, O. - 8. 87720 In unser Handelgregister B ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen „Gesellschaft für elektrische Licht, und Kraftanlagen G. m. b. H.“ in Breslau mit einer Zweigniederlassung in Natto⸗ witz eingetragen worden, daß der Ingenieur Karl Dangers in Breslau nicht mehr Geschaäfteführer ist. Amtsgericht Kattowitz, den 22. Januar 1908. Klingenthal, Sachnen. 87581] Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Firma Gebr. Glaß in Untersachsenberg ihre Handelsnieder⸗ , don Untersachsenberg nach Klingenthal ver⸗ egt hat. Klingenthal, am 29. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Königshütte, O. -S. 87724

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11, betreffend die Firma Konsumwverein Laura⸗ hütte O. S., Attiengesellschaft, Laurahntte O. / S. mit einer Zweigniederlaffung in Chorzow, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generglversammlung vom 19. März 19066 ist § 14 der Satzung dahin abge⸗ ändert worden:

Der Vorstand besteht aus 3 bis 4 Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrat ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll.

Fstönigshütte, den 20. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 87542 Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 229 eingetragene Firma Gustav Rummel in Ober schöneweide ist heute gelöscht worden. Köpenick, 25. Januar 19038. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. ; (875431

Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 42 eingetragenen Firma „Ernst Rubien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlag Cöhpenicker Tageblatt“ mit dem Sitz in Köpenick ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Reinhold Kalmus als Geschäftsführer beendet ist.

Köpenick, 29. Januar 19608.

Königliches Amtsgericht.

K ũuüstrin. 87544 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 64 Firma A. Meyer in Küstrin heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Lei pig. 87257] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 542 die Firma Moses Broder

in Leipzig. Der Rohproduktenhändler Moses

Broder in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge—⸗

schäftszweig: Rohproduktenhandlung.)

2) auf Blatt 13 543 die Firma Schwarze Röder in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Emil Paul Schwarze in Maltewitz bei Dornreichenbach, Richard Oswald Paul Schwarze in Leipzig und Max Leopold Röder in Paunsdorf.

Die Gesellschaft ist am 26. Oktober 1907 errichtet worden. , Geschäftszweig: Kakao⸗, Schokolade, Zuckerwaren⸗ und Honigkuchenfabrik)

38) auf Blatt 6517, betr. die Firma MaxZieell— mann in Leipzig: Paul Bellmann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Chemiker Gustav Wilhelm Jo— hannes Mohr in Leipzig ist Inhaber.

4) auf Blatt 12 869, betr. die Firma Atlas⸗ Werke. Pöhler Co. in Stötteritz: Prokura öh y Kaufmann Friedrich Carl Schmiedt n Leutzsch.

5) auf Blatt 12 086, betr. die Firma Reinhold Albrecht in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 28. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. : 187582 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 544 die Firma Schneider

Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Buch⸗

händler Theodor Alfred Schneider in Leipzig und

der Kaufmann Hermann Rudolph Hänsel in Groß—⸗

ischocher. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1968

errichtet worden. (Angegebener Geschäftsjweig:

Buchhandlung.) ; 2) auf Blatt 13 545 die Firma Fernschild *

Nelle in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute

Maximilian Ferdinand Fernschild und Franz Emil

Nelle, beide in Leiprig. Die Gesellschaft ist am

253. Januar 1908 errichtet worden. (Angegebener

Geschäftszweig: Betrieb einer Spirltuosen. und

n .

3) auf. Blatt 13 546 die Firma Otto Hebron

in Leipzig. Der Kaufmann Otto Hebron in Leipzig

ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsjweig: Export,

Import., Agentur und Kommissionsgeschäft.)

4) auf Blatt 6201, betr. die Firma G. A. Strieder in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Johann Strieder in Leipzig.

5) auf Blatt 1126, betr. die Firma Saul Finkel⸗ stein in Leipzig: Die Prokura des Dr. phil. Berthold Finkeistein und die Firma sind erloschen.

6) auf Blatt 12 4419, betr. die Firma Salomon M. Czopek in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Ferner ist

7) am 15. Januar 1908 auf Blatt 8419, betr. die Firma J. J. Arnd in Leipzig, eingetragen worden: In das Handelsgeschäft 1j eingetreten der Verlagsbuchhändler Franz Otear Forkel in Stötteritz. ,,,, ist am 1. Januar 1908 errichtet

orden.

Leipzig, den 29. Januar 1908.

Lennep. j 87583] Im Handelgzregister Abt. B Nr. 31 wurde heute die Firma „J. W. Lausberg Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kräwinklerbrücke eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1907 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Geschäftsbetriebes der offenen Handelsgesellschaft J. W. Lausberg G Söhne, Tuchfabrik in Kräwinklerbrücke. Das Stammkapltal beträgt 390 000 (dreihundertneunzig⸗ tausend) Mark. Geschäftsführer ist der Gesellschafter Julius Laug⸗ berg, Kaufmann und Fabrikant zu Kräwinklerbrücke. Die Gesellschafter bringen die in unabgeteilter Erbengemelnschaft in ihrem Besitz befindliche, bisher unter der Firma „J. W. Laus berg C Söhne“ be⸗ ftehende Tuchfabrik mit ihren in Artikel 6A des Gesellschaftsvertrags näher aufgeführten Aktivbeständen im angegebenen Werte von 562 209,8. 4 n die Gesellschaft ein, wogegen die letztere in Antechnung darauf die unter B daselbst aufgeführten Passiven der bisherigen Firma von insgesamt 212 209, 86 4 übernimmt, sodaß der Uebernahmewert im ganzen zb0 000 ½ hetraͤgt. Das eingebrachte Geschäfts⸗ vermögen wird zu den im Gesellschaftspertrag an⸗ gegebenen Quoten auf die Stammeinlagen der einzelnen Gesellschafter angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanuzeiger. Leunep, den 23. Januar 1968.

Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. 87258] In unserm Handelsregister B 6 ist bei der Firma „Germania“, Elsterwerdaer Sandwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Biehla heute eingetragen worden: Auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 7. Dejember 1907 ist das Stammkapital um 20 000 , also auf 204 9000 AM erhöht worden.

Liebenwerda, den 20. Januar 19038.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝶꝝ. 87584 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 162 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Conrad Wittker vormals Eduard Steinmann Liegnitz“ erloschen ist. Liegnitz, den 20. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Lies nitꝝ. 87585

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 359 ist

heute bei der offenen Handelsgesellschaft Piano—

fortefabrik von Friebel und Förster, Liegnitz

eingetragen worden:;

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Liegnitz, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 57586 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 264 heute zufolge Verfügung vom 7. Januar 1908 die Firma Max Guttfeld, Manufakturwaren ˖ Detail⸗ handlung zu Hückenwalde, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Guttfeld hierselbst, Treuen⸗ brietzenerstraße 1, eingetragen worden. Luckenwalde, den 13. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. 87587]

I) Bei der Firma „A. Wohlfeld“ unter Nr. 904 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Prokura des Franz Stauch ist erloschen. Dem Paul Voos und Karl Klinkhard, beide in Magdeburg, ist Gesamtvrokura erteilt.

2) Die Prokura des Emil Donn für die Firma „Gebr. Mengering“ unter Nr. 602 desselben Registers ist erloschen.

Magdeburg, den 29. Januar 1968.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainꝝ. . 187588] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen? I) G. L. Kayser, Mainz. Emil Humann ist

aus der Gesellschaft infolge Ablebens ausgeschteden.

In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Ge⸗

sellschafter eingetreten: Maria geb. Humann, Ehe⸗

frau des Majors Norbert Tilmann, ohne Beruf, in

Berlin; Karl Humann, Fabrikant in Budenheim;

Elisabeth geb. Humann, Ehefrau des Weinhändlers

Ferdinand Karl 8e ng ohne Beruf, in Mainz;

Auguste geb. Humann, Ehefrau des Kreisamtmanns

Ferdinand Kirnberger, ohne Beruf, in Friedberg i. H.;

Amalie Humann, ohne Beruf, in Mainz; Dr. Fr

Pricken, Gr. Regierungsassessor in Mainz. em

, . Adam Beismann in Mainz ist Prokura

ertei 2) Maher Götz, Mainz. Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ) Mainz, den 25. Januar 1903. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 87594)

Zum Handelsregister B Band VI O..3. 24, Firma „Daub Marmorit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Utrecht (Holland) verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3, Januar 1908 ist 1 des Gesellschaft⸗vertrags insoweit geändert, daß der Sitz der Gesellschaft mit Wirkung vom 2. Dezember 1907 an nach Utrecht (Holland) verlegt ist.

Mannheim, 9. Januar 1908.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. HSandelsregister. 87592

Zum Handelsregister 3 Band V O3. 28, Firma „Unionwerke Attiengesellschaft Fabriken für Brauerei · Einrichtungen, vorm. Heinr. Stock⸗ heim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke Comp.“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1807 wurde § 24 Abs. J des Gesellschafte vertrags dahin geändert, daß das Geschäftejabr vom 1. Februar bis 31. Januar läuft und das ab 1. August 1907 laufende Geschäftg⸗ jahr am 31. Januar 1908 sein Ende erreicht.

Mannheim, 9. Januar 1998.

Großh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 87591]

um Handelsregister B, Band V, O -Z. 7, Firma „Mannheimer Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Sastung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Joseph Kühner ist als Geschäfts⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

führer der Gesellschaft aus geschieden. Heinrich Wil⸗