1908 / 27 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

belm König in Rolterdam ist als weiterer Geschäfts⸗ fahrer der Gesellschaft bestellt. Mannheim, 9. Januar 1998. r In ge n..

Mannheim. Handelsregister. 87593 Zum ern, e. Band VI O.⸗-3. 40, Firma „Fesselballon esellschaft mit beschränkter Daftung“ in Mannheim, wurde beute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter om 14. De⸗ zember 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Zum Liqusdator ist bestellt: Georg Wanner, Stadtredisor in Mannheim. Mannheim, 16. Januar 1908. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 87590 Zum Handelsregister B Band V] O.. 3. 27 Firma „Rheinische Automobil ˖ Gesellschaft Attien · gesellschaft“ in Maunheim, wurde heute einge⸗ tragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 7. Seiember 1907 wurde § 14 Absatz 1 und 3. sowie § 17, Absatz 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Mannheim, 16. Januar 1908. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 87597] Zum Handelgregister A wurde heute eingetragen: ID Band II, O. 3. 86, Firma „Georg Dietz!

Mannheim: Die Firma ist erloschen.

3 Band IV,. O- 3 224, Firma „Jean Rie f,

Mannheim: Die Prokura des Carl Rief ist er .

loschen.

3) Band VIIL. O.-8. 12, Firma „L. Weil Reinhardt“, Mannheim: Oskar Zimmermann, Mannheim, und Karl Schlecht, Mannheim, sind zu Hesamtprokuristen bestellt und berechtigt, je ia Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Ge— sellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Emil Krafft ist erloschen.

c Band VIII, O. 3. 40 Firma „Emil Hüchel⸗ bach“ in Mannheim: Offene Handelsgesellschaft. Emil Hüchelbach Ehefrau, Juliane Charlotte geb. Ingenbrandt, ist in das Geschäft als persönlich daftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

5) Band VIII. O. 3. 2532, Firma „Blumhardt * Pfander“, Mannheim: Wilbelm Blumhardt ist mit Wirkung vom 1. Januar 1808 aus der Ge⸗ sellschaft aue getreten. .

6) Band 1X. O. 3. 30, Firma „S. Wiener Cie.“ in Mannheim, als Zweigniederlassun mit dem Haupisitze in Autwerpen. Der rg nig haftende Gesellschafter Louis Bergl, Kaufmann in Antwerpen, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1908 aus der Gesellschaft ausgetreten.

7) Band Xl, O. 3. 76, Firma „Francken Lang“ in Mannheim: Hugo Stefan Oppenheimer in Mannheim ist als Peokurist bestellt,

s) Band XII. O. 8 14 Firma „Mannheimer gartonagen / Fabrik Sigmund Jaeger“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

9) Band XIII, O. 3. 85: Firma „Karl & Georg Mohr“ in Schriesheim. Offene Handelsgesell= schaft. , . haftende Gesellschafter sind: Karl Mohr, Fabrikant in Schrlesheim, und Georg Mohr, Fabrikant in Schri ' sheim. Die Gesellschaft hat am J5. Oktober 1904 begonnen. Geschäftszweig: Holz- kammschneiderei.

10 Band XIII, O. 3. 89: Firmg „Neckar Metzgerei Gustav Kahn“ in Mannheim, Mütelstraße 94. Inhaber: Gustay Kahn, Metz zer= meister in Mannheim. Geschäftsjweig: Groß— schlächterei.

1I) Band XIII, O. 3. 90: Firma „Adolf Rosen ˖ thaln, Mannheim. Zweigniederlassung. Haupt⸗ sitz Mühringen,. S. A. Horb. Offene Yandels⸗ gesellschaft. Personlich haftende Gesellschafter sind: Adolf Rosenthal, Kaufmann in Mühringen, und Julius Rosenthal, Kausmann in Mannhesm. Die Hesellschaft hat am 17. Deember 1907 begonnen. Geschãftszweig: Zigarrenfabriklager.

195 Band Xill, O-3Z 91: Firma „L. R. Böhler“ in Mannheim, Friedrichs ring 46. Offene Handelsgesellschaft. Persönlsch haftende Gesellschafter sind: Ludwig Böhler, Baumeister in Mannheim, und Rudolf Böhler, Architekt in Ludwigshafen a Rh. Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1908 begonnen. Geschäftezweig: Beton- und Eisenbetonbau.

Mannheim, 18. Januar 1908.

Großh Amtsgericht. JI.

Mannheim. Haudelsregister. 87596

Zum Handelsregister B Band 1 O-. 15, Firma „Neue Immobilien ˖ Gesellschaft mit beschrãnukter Haftung“ in Rheinau, wurde heute eingetragen: Wilhelm Kapferer ist als Liquidator der Gesell⸗ schatt ausgeschieden.

Mannheim, 18. Januar 19038.

Großh. Amtsgericht J.

Mannheim. Handelsregister. 87595

Zum Handelsregister B Band VII O⸗8. 14 wurde heute eingetragen: Firma „Uvana⸗Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“, Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Wein und Kognak in Flaschen unter Anwendung des patentamtlich am 19. November 1907 unter Nr. 102794 Aktenzeichen B Klasse 166 geschützten Warenzeichens Udana“. Das Stamm⸗ kapstal beträgt 20 000 ½ Geschäfts führer ist: Adolf Baer, Kaufmann in Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrgg ist am 4. Januar 1908 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer.

Mannheim, 18. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregifter. 87589

Zum Handelsregister B Band 1 O.-Z. 8, Firma „Terrain Gesellschaft Sporrwörth mit be⸗ schränkter Haftung“ in Rheinau, wurde heute eingetragen; Wilhelm Kapferer ist als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ausgeschieden. David Erlen⸗ bach, Kaufmann in Rheinau, ist als weiterer Ge— schäfts führer bestellt.

Mannheim, 20. Januar 1908.

Großh. Amtsgericht. I.

Marknenkirchem. 87599

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Dr. phil. Paul Meischke in Mark- neutirchen betreffenden Blatte 230 eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Dr. phil. Richard Alfred Paul Meischke ausgeschieden, der Apotheker

haber der Firma ist und daß diese künftig: Adler⸗ üpotheke Markneukirchen Karl Bechler lautet. Markneukirchen, den 23. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Mõrs. S7 600 In unser Handelsregister Aist beute unter Nr. 214 die Firma „Emmerichs & stoepy, Fahrrad und Nähmaschinenhandlung“ mit dem Sitze in Hom⸗ berg am Rhein und als deren Inhaber: 15 Andreas Koep, Kaufmann, 2 Willy Emmerichs, Kaufmann, belde u Homberg am Rhein, eingetragen worden. Offene Bandelagesellschaft vom 1. Februar 1908. Mörs, den 26. Januar 1908. Königliches Amtagericht. 8.

nülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 87602] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen

Handelsgesellschaft G. Möhlenbeck * Cie zu

Mülheim Saarn eingetragen worden:

Nach dem Austritt des Gesellschafters Wilhelm Maaßen führt der Kaufmann Georg Möhlenbed in Mülheim Saarn die bisherige offene Handel egesell⸗ schaft als Einzelfirma unter unveränderter Bezeich nung fort.

Mülheim Ruhr, 21. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Runr. (87605

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebr. Wellershaus zu Mülheim⸗ Saarn folgendes eingetragen worden:

Ber bisherige Inhaber Julius Wellershaus hat das Geschäft den Kaufleuten August und Wilhelm Wellershaus zu Mülbeim⸗Saarn übertragen, welche dasselbe unter unberänderter Firma, beginnend mit dem 19. November 1907, als offene Handelsgesell⸗ schaft fortführen.

Die bisherigen Prokuren des August und Wilhelm Wellershaus find dadurch erloschen. ;

Mülheim⸗Ruhr, 21. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Berannutmachung. 187603)

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Wulff * Brassel Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitze zu Mülheim ⸗Ruhr ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Wulffs. Spaltendichtung D. R. G. M. 312 494 sowie der Erwerb, die Ver wertung und Beteiligung an anderen Etfindungen.

Das Stammkapital beträgt 21 C00 6

Der Gesellschafter Lokomotivführer Wilhelm Wulff bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage fein Patent der Spaltendichtung zum Preise von 7090 ein.

Geschäftsführer sind der Architekt Karl Brassel sowie die Kaufleute Robert und Theodor Schröter jzu Mülheim⸗Ruhr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 199 festgestellt. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer zusammen oder einen Geschäfts führer zusammen mit einem Prokaristen vertreten. Die Bekanntmachungen feitens der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs anzeiger. a, . Mülheim Ruhr. 23. Januar 19808. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 187501] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Katholische Vereinigung für soziale Wohl fahrtseinrichtungen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Alstaden eingetragen worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung von Volksbildungsabenden, Unterrichtskursen, Haut⸗ haltungs. und Fortbildungsschulen, Unterhaltung einer Turnhalle und einer Volkebibliothek, Pflege des geistigen, religiösen, sittlichen, sonialen und gesell⸗ schaftlichen Lebens der katholischen Bevölkerung Alstadens und Unterhaltung und Errichtung der dazu notwendigen Gebäude. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsfübrer sind: ostverwalter Heinrich Remy, Polijeskommissar Wilhelm Bunse und Gärtner Jakob Kluth, sämtlich zu Alstaden. Der Gesellschaftzvertrag ist am 1. November 1907 festgestellt. Zwei Geschäftsführer zusammen vertreten die Gesellschaft. Die öffentlichen Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft erfolgen durch die Ober- hausener Volkszeitung. Mülheim⸗Ruhr, 23. Januar 1908.

Königliches Amtsaericht.

Mülneim, Ruhr. Betannimachung. 187604 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Cremer! zu Muülheim⸗ Ruhr eingetragen worden. Gesellschafter sind die Stukkateure Nikolaus und Leonhard Cremer zu Mülheim Ruhr. Die Gesellschaft hat am 1. Ja—⸗ nuar 1908 begonnen Mülheim⸗Ruhr, 24. Januar 1908.

Königliches Amtogericht.

Müllheim, Baden. Berauntmachung. 87606 Zum Handelregister Abt. A O.⸗S. 165 wurde eingetragen: Firma Conrad Haack, Forellenzuchtanstalt u. Aalbrutversand Schweighof Badenweiler, im Schwarzwald, Juh.: Kurt Schotte.“ Inh.: Gutsbesitzer Kurt Schotte in Schweighof⸗ Badenweiler. Müllheim, den 22. Januar 1908.

Gr. Amtsaericht.

Myslowitz. Betanutmachung. 87723 In unser Handelsregister A ist unter laufende Nr. 169 die Firma Joseph Siegmund, Kolonial⸗ waren und Dellkatessen zu Myslomitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Siegmund in Myslo⸗ witz heute eingetragen worden. yslowitz, den 21. Januar 1908. Könial. Amtsgericht. Neckarsulm. 87607 A. Amtsgericht Neckarsulm.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist eingetragen worden:

am 27. Januar 1908: Die Firma „Apotheke Gundelsheim, a. N., Richard Knorr“. Sitz in Gundelsheim a. N., Inhaber Richard Knorr,

Apotheker in Gundelsheim; Die Firma Apotheke

am 28. Januar 1908:

Gundelsheim, a. N., Hugo Dieterle, Inhaber g Dieterle, Apotheker in Gundelsheim, ist er⸗ oschen.

Den 28. Januar 1908.

Kenenburs, Westpr. 187608 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: bei Nr. b3: Fräulein. Elise 2 in Neuenburg 4 als Inhaberin der irma Marie Jantzen. Nr. 88: Gastwirts⸗ frau Barbara Pellomski und deren Kinder Anna und Felix Pellowski in n,, als Inhaber der Firma Theophil Pellowsti. Neu eingetragen ist unter Rr. 15 die Firma Otto Habermann in Neuenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Dito Habermann in Neuenburg Wpr. Neuenburg. W. Pr., den 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregifter zu Neuß. .

In das bie ge Handelaregifter Abteilung A is bente unter Nr. 453 die Firma „W. E G. Hölters“ in M. Gladbach mit Zweigniederlassung in Heerdt eingetragen worden.

Bie Teilhaber derselben sind:

1H Johann Wilhelm Hölters, Kaufmann,

2 Justav Adolf Hölters, Kaufmann, beide in M. Gladbach wohnend.

Dem Kaufmann Gustav Hölters jun., ju M. Glad⸗ bach und dem Kaufmann Walter Hölters zu Ober- caffel ist für die Zweigntederlafsung zu Heerdt Pro⸗ kura erteilt. Die Hesenlschaft eine offene Handels. gefellschast hat am 1. Januar 1878 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell. schafter für sich allein ermächtigt.

Neuß, den 20. Januar 1908.

Könial. Amtsgaericht.

Veunas. Sanundelseregifter zu Neuß. lIS7610

In das biesize Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 329 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Georg Wingenfeld“ in Obercassel folgendes eingetragen worden:

Der bisberige Gesellschaster Georg Wingenfeld ist alleiniger Inbaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Neuß, den 20. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Venuwied. 87612 In daz Handel zregister (Hesellschaftsregister Nr 251 ist bei der Firma Rheinische Beinkuopffabrik LzBagner K Schmidt in Oberbieber heute ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Neuwied, den 21. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Ven mied. 187611 Im Handelsregister ist bei der Firma Reif * Cie Tonwerke Neuwied in Neuwied heute ein- getragen: Die Firma ist erloschen und die Prokura des Earl Holzer gelöscht. Neuwied, den 23. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. (87613

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 60, woselbst die Erste Deutsche Bein⸗ fächer · Gestell . Industrie Ammon Strobel = DOranienburg eingetragen steht, folgendes ein⸗

getragen worden: 3. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Oranienburg, den 9. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Os chatꝝ. ig

Im Handelsregister für die Stadt Oschatz ist heute die Firma Erwin Panzer in Oschatz und als deren Inhaber der . Herr Otto Erwin Panzer hier eingetragen worden.

Angegebener Geschäftsjweig: Betrieb eines Deli⸗ latessengeschãftes.

Oschatz, am 29. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 87725 Betanuntmachung.

Einträge zum Handelsregister vom 29. Januar 1908.

1) Bei der Firma „Fr. J. Knierim“ in Ost⸗ hofen: Den Kaufleuten Karl Vest, Wilhelm Grün und Friedrich Rauch, sämtlich in Osthofen, ist derart Gesamtprokura ertellt worden, daß jeweils zwei von ihnen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

23 Die Firma „M. Ertel“ in Westhofen ist erloschen.

3) „Jakob u. Mathias Ertel“ in Westhofen. Unter dieser Frma betreiben Jakob Ertel und Mathias Ertel II., beide Ziegler in Westhofen, an dasigem Platze in offener Handelegesellschaft ein Handelsgeschäst. Gegenstand dieses Handelsgewerbes ist die Fabrikation und der Verkauf von Ziegler. waren. Die Gesellichaft hat am 1. Januar 1968 begonnen.

Großh. Hess. Amtsgericht Osthofen.

Prennlanu. Betanntmachung. (S7 280 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 198 die Firma Hugo Jacobsohn mit dem Sitze in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Jacobsohn in Peenilau eingetragen worden. Das Geschäft ist ein Produktengeschäft. Prenzlau, 24. Januar 1908.

Königliches Amtagericht. FH athenow. 87615 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5 ist bei der Firma Carl Borg in Rathenow folgendes eingetragen: Spalte 3: 1) der Fabrikant Carl Borg, 2) der Fahrikant Alfred Borg, 2 , n ; ;

palte 4: Die Prokura des Kaufmanns Carl Borg in Rathenow ist erloschen. t Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Die Fabrikanten Carl und Alfred Borg in Rathenow sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. , nif

ur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der nh n ermächtigt.

Rathenow, den 23. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. I7 726 . Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Bl. 366 wurde heute neu eingetragen die Firma:

„Merkur“ Auskunftei und Inkasso⸗Bureau für Handel und Gewerbe mit dem Sitz in Ravensburg.

Inhaber derselben ist Oskar Keser, Kaufmann in Ravensburg.

Den 22. Januar 1908.

Karl Ernst Moritz Bechler in Markneukirchen In⸗

Oberamtsrichter Herrmann.

Amtsrichter Dr. Rauch.

Reck ling hangen. Bekanntmachtnug. S. 2983

* unser Handelsregister Abteilung A Nr. 171 ist heute bei der offenen Lenden aft Schulte. . M Urnus, Hochlar, setragen: Der Fabrikant Fritz Schulte ⸗Oestrich ist aus der n. ausgeschleden. Der bisherige Gesell. er . der früheren Firma. Diese Firma ist er. loschen.

Ferner ist in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 29 eingetragen:

Alleiniger Inhaber des unter der Firma Schulte, Oestrich Æ rns betriebenen ZJiegeleigeschäfts it der Ziegeleibesitzer Jof. Baumeisler gut,. Arng in

Disteln, welcher das Geschäft unter der Firma Jof. Baumeister gut. Arns in Disteln weiterführt.

Recklinghausen, den 16. Januar 1908. Königliches Amtagericht. Abt. 2.

Recklinghausen. a, nr, wem,, 18768 In unser Handelsregister Abteilung A Vr. 37 sst beute bei der Firma Josef Hilberg in Reckling⸗ hausen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 20. Januar 1908. Königl. Amtegericht. Abt. 2.

Recklinghausen. Bekanutmachung. 18766 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 33 heute bei der Firma Wilhelm Rosenberg in Retz linghausen folgendes eingetragen worden: Bie Firma ist erloschen. Recksinghausen, den 22. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 18765 In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 18st heute bei der Firma Hermann Winkelmann h Recklinghausen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 22. Januar 1928. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Reutlingen. n K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wind heute bei der Firma Chr. Steinmayer, mit den Sitz in Reutlingen, eingetragen, daß die Prolun des Friedrich Kneller, Kaufmanns in Reutlingen, erloschen ist, und daß an Daniel Scholler, technischen Leiter, und an Adolf Zle, kaufmännischen Leiter de , , beide in Reutlingen, Einzelprokura erteilt wurde.

Den 24 Januar 1908.

Landgerichtsrat Muff.

Rheine, Westi. 87626 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Viehoff Tofitti, Terrazzo und Stein holz⸗Industtie⸗ ju Rheine und als deren Inhaber die Witn Gerbergß Gerhard Viehoff, Gertruris geb Brink, mann, und der Terrajjoarbeiter Nicolaus Tositt beide zu Rheine, sowie ferner eingetragen wondn, daß dem Terrazmarbeiter Fritz Viehoff zu Rhthh für diese Firma Prokura erteilt ist. Rheine, 18. Fanuar 1908. Kgl. Amtsgericht.

Rheydt, Rx. Düaseldorès. S7] In unser Handelsregister Abteilung A wum beute eingetragen a. bei der Firma „Wilh. Hupperts vormals Bertha störfer zu Nhetzdt: Bie Firma ist erloschen; 5. bei der Firma „Karl Weyers“ zu Rheydt: Die Firma sowte die dem Karl Wevers seniot in Rheydt erteilte Prokura ist erloschen. Rheydt, den 18. Januar 19608. Königliches Amtsgericht. FR otenburg, Hann. S be] Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 38 i bes der Firma S. Vorwerck in Rotenburg int tragen: Die Firma ist erloschen. Rotenburg (Haun. ), 24. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. . Im Handelsregister A Nr. 104 wurde beute le der Firma Friedr. Stahl in St. Johann en getragen: . Der Inhaber der Firma, der Kaufmann Fient Stahl zu St. Johann, ist am 7. Dezember lbb Verstorben. Das Geschätt und die Firma sind auf 15 Witwe Friedrich Stahl, Sophie geb. Runge 2 Ernst Friedrich Stahl. Kaufmann, 3) Friedrich Stahl, Kaufmann, alle zu St. Johann, übergegangen, . Dle dadur entstandene' offene Handel sgesels bat zu deren Verkretung ein jeder der drei Geselsschister selbständig ermächtigt ist, hat am 7. De emter 180 begonnen. Die Prokura des Ernst giiedrich Siahl, Kaufmann in St. Johann, ist eiloscher. Saarbrücken, den 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. I7.

Snarlouis.

In das Handelsregister A ist die Firma Nitolaus Reiter mit dem Sitz: in Fraulautern und als Inhaber derselben der Kaus⸗ nann' Nikolaus Reiter in Fraulautern eingetlagen worden. Dem Kaufmann Nikolaus Albeit Reiter in Fraulautern ist Prokura erteilt.

Saarlouis, den 23. Januar 1908

Königliches Amtsgericht. 6.

sehliepen. S 6a Im Handelsregister A ist heute unter Dr,. . Firma Emil Koch in Schlieben, Inhaber: * sheker Emil Koch in Schlieben, eingetragen un . unter Nr. 27 eingelragene Firma. „derman Arendt“ gelöscht worden. Schlieben, den 27. Januar 1995 Königliches Amtsgericht.

,,, aer darf

Amtsgericht orn dorf.

Im Handelsregister für Gin zeifrmen it . rng Buntmweberei an der Rems empf, Sig in Geravftetten, Jm habet; Err,

Kempf, Fabrikant in Geradstetten, ein getragen wo Den 27. Januar 1908.

Sberamtsrichter Hartmann.

67623 heute unter Nr. Si

8.629

Verantwortlicher Redalteur; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

lagk⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Knstelt Gerl M., Wilheimstraße Nr. z.

Jos. Baumelster gut. Arns iff alleiniger

Schwetzingen.

M 27.

zum Deutschen Reichs

Sieb ente

Beilage

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 31. Januar

1908.

—— —— 75 7766656 über Waren

Der Inhalt dieser. Beilage, zeichen, Patente, Harn e fr,

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

sSchwartam. 87629

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute ju Rr. J (Firma: Spar- ünd Vorschußt Verein in Schwartau) eingetragen:;

Der Priwaimann Johs. Bahrs ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seine Stelle der Privat · mann Wilhelm Thiel in Schwartau gewählt.

Schwartau, den 24 Januar 1968.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

vDSandelsregister. 87630]

Ins Handelsregifter A Band 11 O. Z. 29 zur Firma „N. S. Riemaun, Zweigniederlassung in Neulußheim“, wurde eingetragen;

Die Prokura des Heinrich Christian Friedrich Riemann ist erloschen. d

Die jetzigen Gesellschaster sind: ;

Emil Heinrich Nikolaus Riemann, igarren⸗ fabtikant in Neumünster, und Heinrich Christian Friedrich Rsemann, Zigarrenfabrikant in Neulußheim.

Schwetziugen, den 23. Januar 1890.

Gr. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 87625

Auf dem die Firma Richter & Co, in Sehnitz betreffenden Blatt 484 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Färber Franz Hentschel in Obereinsiedel als Gesellschafter in das dandels· geschäft eingetreten ist, daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1908 be⸗ gonnen hat, und daß zur Vertretung der Gesellschaft

ndelsregister für ilhelmstraße 32,

6 beide Gefellschafter in Gemeinschaft ermãchtigt nd. Sebnitz.

den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Sees em. . 87624

In das hiesige Handels register B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Braunschweigisch ˖ Dau noversche Maschinenfabeiken, Act. Ges. in Telligsen, Zweigniederlassung Bornum“ ! heute fol gendes eingetragen:

Burch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. De. zember 19607 sst der Direktor Karl Michaelis aus dem Vorftand ausgeschleden und der Ingenieur e . Müller in' Älfeld zum Vorstandsmitgliede estellt.

Seesen, den 23. Januar 1808

Herzogliches Amtegericht. O. Müller.

2

Sieg em. ö 87626

Unter Nr 117 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firm Carl Hortmann in Siegen eingetragen: Der Gesellschafter Ingenieur Carl Hortmann sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus zeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Carl Hortmann jun. in Siegen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Siegen, den 24. Januar 18608.

Königliches Amtsgericht.

Span dau. e

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

1) Nr. 192 bei der Firma Westfãlische Zünd waren fabrik in Spandau Joseph gurtz, Spandau:

Dem Kaufmann Robert Kurtz und dem Kaufmann Richard Kurtz, beiden in Spandau, ist Prokura er= teilt. Jeder von ihnen in berechtigt, die Firma

allein zu zeichnen. Die Firma August Ziem in

2) Nr. 253: Spandau ist erloschen. ; 3) Nr. 371: Inhaber der Firma Carl Tietz in Hennigsdorf ist der Steinhändler Karl Tietz Sohn in Hennigsdorf. Spandau, den 25 Januar 1908. Königliches Amiggericht. Abt. b.

Stadt- Lengsfeld. 9687631 In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei der

Firma: Vorzellanfabrit Stadt Lengsfeld, Attien

gesellschaft, in Stadt · Lengsfeld eingetragen worden: Direktor adwig Roß ist als Vorstand ausgeschleden.

An deffen Stelle ist Direttor Wil helm S reiber in

Stadt Lengsfeld als alleiniger Vorstand bestellt. Stadt Lengsfeld, den 28. Januar 1908.

Großh. Sächs. Amisgericht.

Staas gurt. (87632

In da Handelzregister B 2 ist bei der Firma Chemische Fabriken Harburg = Staßfurt vor⸗ mals Thörl K Heidtmann, Attiengesellschaft u Hamburg, Iweigniederlassung zu Staßfurt. heute eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. Oktober 1907 it die Gesellschaft berechtigt, KR bei anderen Unternehmungen der chemischen

ndustrie zu beteiligen.

In der Generalverfammlung sind die s8 3. 7, 11, 16, 16, 19, 21, 22, 23, 24, 25 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.

Staßfurt, den 24. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Steinau, Odor. 87635 In unserem Handelsregister A ist 3. die unter Nr. 137 eingetragene Firma Alexander Spendel in Steinau a. Oder gelöscht, bunter Nr. 135 die Firma Alfred Rother in Steinau a. Oder, Inhaber: Kaufmann Alfred Rother daselbst, eingetragen.

in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, n ,,, 6.

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, die Könlgliche Expedition . Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden. ö

rplanbekanntmachungen der

in Berlin für

Stendal. 87634 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2921 bete eingetragen die Firma Wilhelm Wendt in Stendal und als Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Wendt daselbst. Stendal, den 22. Januar 1908. zuin, renicgeriat

stollpberg. Erxg eb. 1876351 Auf Blatt 164 des hiesigen Handelsregisterg, die 8 Maschinenfabrik u. Eisengießerei

Eißner in Lugau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Stollberg,

am 28 Januar 1908.

Stolp, Pomm. 87636 In dag Handel sregister ist heute Aie Firma „May Soffmeister“ mit dem Sitze in Stold und als Inhaber der Kaufmann Max Hoffmeister hier ein⸗ getragen. Stolp, den 21. Jaguar 1803.

Königliches Amtsgericht. stolp, Pomm. 87637 In das Handelsregister ist beute die Firma „Bruno Irmer“ mit dem Sitze in Stolp und ald Inhaber der Handschuhmacher Bruno Irmer hier eingetragen.

Stolp, den 21. Januar 1968.

Königlichea Amtsgericht. ö gstolp, Pomm. 87638

In das Handelzregister ist beute die Firma „Withelm Bohse! mit dem Sitze in Stoly und als Jnhaber der Kaufmann Wilhelm Bohse hier eingetragen.

Stolp, den 21. Januar 1908.

An l cer Aunigerict. Stolp, Pomm. 87640

In das Handelsregister ist beute die Firma „Karl Saß“ mit dem Sitze in Stolp und als Inbaber der Agent Karl Saß hier eingetragen.

Stolp, den 31. Januar 1998.

Könialiches Amtsgericht. Stolp, Fomm.

In das Handelsregister ist beute der Uebergang der Firma „Withelm Kufalk“ von dem Brauerei besitzer Wilhelm Kufalk auf den Brauereibesitzer Louss Krause hier eingetragen.

Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Kufalk Nach⸗ folger, Juhaber Louis strause /.

Stolp, den 21. Januar 1908

Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. 87641

In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Rosen & Gerber“ eingetragen: „Die Gesellschaft it rutrch den Tod des Lafer Gerber aufgelöst. Der daufmann Bruno Gerber in Stolp ist alleiniger Inhaber der Firma.“

Stolp, den 22. Januar 1908.

Könialiches Amtsgericht. Strasasburg, Eis.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band 11 Nr. 1423 bei der Firma C. Heck in Bischweiler:

Die Firma ist erloschen.

Band VII Nr. 361 bei Rosenberg in Straßburg:

Die Niederlassung ist nach Mannheim verlegt.

Band VIII Nr. 254 die Firma Wenersheimer Mühle Georg Ulrich zu Weyersheim.

Inhaber ift Georg Ulrich, Mühlenbesitzer in Weyersheim.

Band VIII Nr. 26565 die Firma Joseyh Peter

in Hagenau. ist Joseph Peter, Bauunternehmer in

Inhaber Hagenau. ;

AÄngegebener Geschäftszweig:

Baugeschãft, Dampfsägerei mechanische Schreinerei.

Band 7 Nr. 474 bei der Firma Brille u. Co. in Straßburg: . J

Ver Hauptteil des Geschäfts ist mit dem Recht zur Fortführung der alten Firma durch Leo Mey⸗nr, Kaufmann zu Straßburg, von der Konkursmasse Ende August 1904 käuflich erworben worden, welcher dasfelbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

Band Vi fi Rr. 256 die Firma Brille u. Co. zu Straßburg.

Inhaber ist Leo Meyer, Kaufmann zu Straßburg.

Band J. Rr. I391 bei der Firma M. Kemlinski in Straßburg:

Der Firmeninhaber ist am 24. Februar 1905 ge⸗

und Passiven

storben.

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven auf dessen Witwe Hermine Kemlinskf, geb. Strauß, übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma weiterführt.

Band VIII Nr. 257 die Firma M. Kemslinski zu Straßburg. ; :

Inhaberin ist Witwe Maier Kemlinski, geb. Her⸗ mine Strauß Kauffrau in Straßburg.

In das Gesellschaftsregister:

Band X Nr. 42 die Firma:

Straßburger Schlächterei und Fleischtrans ; port · Gesellschaft Daubimann Æ Sdummel in

Straßburg. ; . Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom Gesellschafter sind:

1. Januar 1908. Persönlich haftende r sin! Schlächtermeister in Straßburg; Schlächter meister zu Straß⸗

7639]

87642

der Firma Baruch

und

1) Karl Hummel, 2 Alfred Haubtmann, burg · Grüneberg. . Band VIII Nr. 157 bei der Firma:

„Vereins. G e

für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ö h ! für das Vierteljahr. gr Nummern kosten 20 J.

ertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 20 5.

Zeichen⸗

ind, erscheint auch in

nen beträgt L M SO In

beschränkt. Haftung. Le Metéore Com- pagnie industrieile des Metanx Soci te 1 rerzponsabilits limit6ée, mit dem Sitze in Straßburg.

Durch Beschluß der Gesellschafter vam 11. Januar 1908 ist die Liquidation wieder eröffnet worden. Zum Liquidator ist der frübere Liquidator wieder destellt worden: Kaufmann Emil Levy zu Paris, rue de Provencs Nr. 71.

Band VIII Nr. 165 bei der Firma:

Raab, Karcher Co., Gesellschaft mit be—⸗ schräukt. Haftung, mit dem Sitze in Straßburg i. S. und Zweigniederlassung in Mannheim und Tuisburg.

Die Prokura des Alfred Mayer zu Straßburg ist erloschen.

Band VIII Nr. I bei der Firma Henri Heusch,

nta mit beschränkt. Haftung in Bisch⸗ eiler.

Der bisherige Liguidator Paul Heusch ist aus

seinem Amte ausgeschleden. Zum Liquidator ist der

Kaufmann Johann Schopp zu Bischweiler bestellt

worden.

Straßburg, 25. Januar 1908.

Kaiserl. Amtsgericht. Sülxe, Neck lb. 187643

In das Handelsregister für Sülze ist beute das Erlöschen der Firma C. Fränkel in Sülze ein. getragen.

Sülze (Mecklb.), am 29. Januar 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Sul, Neckar. st. Amtsgericht Sulz a. N.

Im Handelsregister Abt. für Gesellschafts firmen Band 1 BI. 22 wurde heute unter Nr. 16 ein— getragen:

Gebrüder Beilharz in Vöhringen, offene Handelsgesellschaft zur Herstellung von Benzin motoren. Futterschneidmaschinen, Göpeln, Dresch⸗ maschinen und dergl. zum Handel mit diesen Gegen⸗ stãnden. .

Teilhaber sind: Johannes Beilharz, Friedrich Bellharz, beide in Vöhringen. . ,

Jeder der beiden Teilhaber ist berechtigt, die Ge⸗ selsschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Den 22. Januar 1908.

Müller, stv Amtsrichter.

87747]

Torgan. 187644 In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 72 die offene Handelsgesellschaft, Firma: Hofmeister Ce Architektur und Bau⸗ geschäft mit Dampfsäzewerk, z Torgau ein getragen. Gestllschafter derselben sind der Architekt Otto Hofmeister und die Bauunternehmer Julius Pitzschel und Wilhelm Hauptt sämtlich zu Torgau. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1905 begonnen.

Torgau, den 24. Janugr 1908

Königliches Amtsgericht. Trier. 87645

In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 210, befreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Müller u. Cie in Trier, eingetragen:

Die Kaufleuse August Frings und Georg Garm!, beide in Luxemburg, sind als rersönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Trier, den 24. Januar 19038.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

vim, Donau. K. Amtsgericht Ulm, 87646 In das Handelsregister wurde zu der Firma. Derman Bäuerle, Juhaber Wilhelm Köpfer

in Ulm eingetragen: 3 Dem Paul Natter, Kaufmann in Ulm, ist Pro⸗

kurg erteilt.

Den 28. Januar 1908. Hilfsrichter Rost.

Uslar. 887647 In das Handelsregister A ist zu Nr. 387 zur

Firma Bodenfelder Solzwarenfabrit Heise und

Zeusing zu Bodenfelde folgendes eingetragen: IJ Bas bisher unter der Firma Bodenfelder

Holzwarenfabrik Heise und Zeusing in Boden

fesde betriebene Geschäft ist am J. Januar 19808

unter Uebernahme der Aktiva und Passiva auf den

Mitgesellschafter Otto Heise übergegangen, dieser setzt

as Geschäft fär eigene Rechnung unter der bisherigen

d Firma fort. 2) Der Gesellschafter Karl Zeusing ist aus der Firma ausgeschieden. ö 3) Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst, da⸗ mit hat auch die für sie vom Königlichen Landgericht Göttingen am 9. August 1907 in Sachen Zeusing und Heise getroffene einstweilige Verfügung, wo— durch dem Gesellschafter Heise die Befugnis zur Ver— tretung der offer en Handelsgesellschaft en tjogen und ausgesprochen wurde, daß der Gastwirt Carl Zeusing zu Bodenfelde allein zur Vertretung der Gesellschaft und jur Führung der Geschäfte berechtigt sei, ihre Erledigung gefunden. Eingetragen auf Grund des vollstreckbaren Urteils Königlichen dandge ichts, Zivilkammer III, ju Göttingen vom 23. Januar 1908. Uslar, den 27. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Weissengels. 876485 In unserm Handeltregister Abteilung A ist die unter Nr. 385 eingetragene Firma: Weißzenfelser Verlagsanstalt & Druckerei von Jahannes Saupe Æ Heinrich Röger zu Weißenfels am 28. Januar 1908 gelöcht. Königliches Amtsgericht Weiszenfels. Wes el. z. 187649 Nachstehende, in unserem Handelsregiste einge

Steinau a. Oder, den 24. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Meteor, Metall Industrie, Gesellschaft mit

Wiesbaden.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel

Neich. (Nr. 27 C.)

1) Abteilung A Nr. 102. Martin and Com⸗

pagnie,

23 Abteilung A Nr. 24: W. Dellere,

35 Gesellschaftsregister Nr. 268: Gerhard

Hollender,

sollen on Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗

haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden

aufgefordert, Löschung der Firmen bis zum 1. Juni 1908 geltend zu machen.

ihren etwaigen Widerspruch gegen die

Wesel, den 24. Januar 1995.

Königliches Amtsgericht. Betanntmachung. 876531 Die in unser Handelsregister Abteilung A unter

Nr. 346 eingetragene Firma „Martin Prinz“ mit dem Sitze in Schierstein ist auf den Kaufmann Josef Prinz von Schierstein übergegangen.

Eingetragen den 17. Januar 1993. Wiesbaden, den 17. Januar 19938.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wies badem. 876521

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Mr. 838 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Rhenania“ Rheinische Steinholzfabrik und Induftrie, Philipp Nicolay mit dem Sitze in Schierfstein erloschen ist.

Wiesbaden, den 21. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. wiesbaden. Bekanntmachung. 857651] In unser Handelsregifter A Rr. S532 ist heute bei der Firma „Denisches Foloniglhaus Bruno Antelmann“ mit dem Sitze in Wiesbaden einge⸗ tragen worden:

Dir Firma ist geändert in „Deutsches Kolonial- haus Fritz Naglo“. Wiesbaden, den 21. Januar 19938.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wiesbaden. ;

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 659 ist beute bei der Firma „G. Warbeck C C2 Wiesbaden“ folgendes eingetragen worden:

Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loschen.

Wiesbaden, den 24. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. W igmnr. 87383

In daz hiesige Handelsregister ist heute zur Firma J. E. Brandt Söhne eingetragen, daß der Fabri⸗ kant Jobannes Brandt aus Wismar mit dem 1. Januar d. Ig. als neuer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten, der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Brandt zu Wigmar nach Eintritt des vorgenannten Johannes Brandt am J. Fanuar 1908 aut der offenen Handelegesellschaft ausgeschieden, und daß die nunmehr allein zwischen dem Kaufmann und Fabrikanten August Brandt zu Wismar und dem Fabrikanten Johannes Brandt zu Wismar bestehende Handel gesellschaft eine offene ist, welche am 1. Januar 1968 begonnen hat, sowie endlich, daß dem Kaufmann Wilhelm Benn ju Wismar Prokura in der Weise erteilt ist, daß der selbe die Firma allein zu zeichnen berechtigt ist.

Wismar, den 28. Jan. 1908.

Großberzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 876541

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma:

„Rheinische Hobel⸗ und Sägewerke, G. m. b. DO.“ in Worms folgendes eingetragen:

Den Kaufleuten Otto Heimberg und Heinrich Hoff mann, beide in Worms wohnhaft, ist Kollektiv⸗ prokura erteilt.

Worms, den 25. Januar 1998.

Großh. Amtsgericht.

eller seld. 87655

In das Handelgregister Abteilung A Nr. 215 ist ber der Firma: Carl Rohde in Clausthal heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Zellerfeld, den 26. Januar 1803.

Königlichs Amtsatricht.

Zeller eld. 87656

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 245 eingetragen die Firma: Wilhelm Rohde in Elausthal als Inhaber: Kaufmann Wilhelm Rohde in Clausthal.

Zellerfeld, den 25. Januar 19098.

Königliches Amtagericht.

znin. Bekanntmachung. 87657

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bes der offenen Handels gesellschaft Carl Woeckner A Sohn,. Zuin, eingetragen worden;

Ne offene Handelsgesellschaft ist erloschen.

Zuin, den 25. Januar 1808. Königliches Amtsaericht. zweibrücken.

Firma: „J. Friedrich Sohn“. St. Ingbert. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Firma ist erloschen.

Zweibrücken, den 28. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht.

zwicknu, Sachaem. S765 9 Auf Blatt 1180 des hiesigen Handelsregisters, die

Aktlengesellschaft unter der Firma Brauerei Cain s-

dorf in Cainsdorf betr, ist heute eingetragen

worden: Johann Anton Vogl ist nicht mehr Vor

stand. Der Braumeister Kurt Georg Lorenz in

Cainsdorf ist zum stellvertreienden Vorstand bestellt. Zwickau, den 29. Januar 19038.

87650

tragene, nicht mehr bestehende Handelsfitmen:

Königliches Amtsgericht.