1908 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Staegemann, Arndt, Keßler, Pohl, Vollmer, Oberländer, Patiy, J Oper „Tlefland' singt Herr Willi Birrenkoven vom Stadttheater in

Sommerstorff und die r . von Arnauld, Wachner und LZindner Hamburg die Partie des Pedro.

in der bekannten Besetzung gegeben.

Im Deutschen Theater wird am morgigen Sonntag sowie am Dienstag, Donnerstag, Freitag und nächsten Sonntag Schillers don Henry Bernstein, dentsch von Dr. Rudolf Lothar, mit Schauspiel Die Räuber , . Am Montag, Mittwoch und Fe j

as ihr wollt' wiederholt. In den nächsten Sonntag wiederholt.

Im Lu stspielhause selert das Skowronnelsche Lustspiel Panne morgen, Sonntag, das Jubiläum der 25. af bn und wird auch straße) wird morgen sowie am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend

errschen. Morgen und der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandel panoramen augzge⸗

stattete Vortrag „Kairo und die Pyramiden wiederholt, während an . den übrigen Tagen der Woche, also am Montag, M

Im Thaliatheater beherrscht die Pofse Immer oben auf Freitag der ebenfalls mit farbigen Bildern und B

augsgestattete Vortrag „Eine Nilfahrt bis zum zweiten Katarakt“

Sonnabend wird Shakespeares .

Kammerspiel en des Deutschen Theaters wird morgen und am Mittwoch „Gyges und sein Ring“ gegeben. Am Montag geht das Schauspiel

Hochzeit! von Emil Strauß in Szene, am Dienstag Schnitzlers Beer, am . 6 nächsten Sonntag „Frühlings Er⸗ nächsten Sonntag e ref utrns Wiederholungen des Schwankes a

wachen! von Frank Wedeklnd. Am Freitag werden dis Gespenster“ Ein toller Einfa

von Ibsen, am Sonnabend wird Wedekinds . Erdgeist aufgeführt. Im Neuen Schauspielbaufe wird morgen, Sonniag, sowie mit Älexander Girardi als Gast in der Rolle des Wiener Haus—

s

welrechin den pielplan dieser Bühne be

und anderer en

beschäftigt. Am Montag wird Lessings ‚Minna von Barnhelm“ Im Neuen Theater wird „Baccarat“, das morgen zum Irlands. . 50. Male wiederholt wird, bis Donnergtag allabendlich gegeben. Am

Corfe, Bodiam, Pevensey, Middleham, Amberley, Newark, Barnard lischer Burgen owie der Burgen Schottlands und

Einflechten e rn, Erinnerungen bei jedem

Bilde wußte der Vortragende dat Interesse der Zuhzrer bis zum

Freitag wird zum ersten Male Simson“, Komödie in vier ien, 8a. 9. n me, e en . 9 erhalten. Seine Majestãt ̃ ; Herrn ar

Ferdinand Bonn als Gast aufgeführt und wird Sonnabend und ihm noch ein längeres Gespräch.

persönlich und führte mit

m wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben⸗

ittwoch und ndelpanoramen

am Montag, Dienstag, Mittwoch, Sonnabend und nächsten Sonntag verwalters auch nächsse Woche den Abendspielplan. Morgen nach⸗ , . werden wird. Am Mittwoch und Sonnabend finden a

Wolkenkratzer wiederholt. Donnerstag (73 Uhr) wird zum 265. Male

„Zar Peter“, Freitag (77 Uhr), neu einstudiert, Weh dem, der lügt!“ „Der Hochtourist“ gegeben.

aufgeführt. Am Sonnabendnachmittag m eine zweite Schüler⸗

vorstellung von „Iphigenie auf Tauris“ statt.

Im Berliner Theater geht bis Freitag allabendlich die Dperette Blaubart“ in Siene. Am Sonnabend wird zum ersten

Male Heubergers „Opernball“ aufgeführt.

Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen morgen abend noch am Dienstag, Donnerstag und nächstfolgenden

mittag wird Ihr Sechs. Uhr⸗Onkel“, nächsten Sonntagnachmittag

Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin wohaten

von k Ibsens Schauspiel John Gabriel Borkman“ außer gestern nachmittag einem Lichtbildervortrag Ueber en glische findenden Vortra . a 3 Burgen“ bei, den der bekannte Architekt Bodo Ebhardt in

Sonntagabend. Am Montag wird „Hedda Gabler“ aufgeführt, der Vereinigung jur Erhaltung deutscher Burgen hielt.

Mittwoch ‚Kaiser Karls Geisel', Freitag „Die Stützen der Gesell⸗ Eine erlesene Zuhörerschar, in der unter anderen hochgestellten

schaft . Sonnabend „Die Wildente“, nächstfolgenden Montag „Nora“. 5 auch der Minister der geistlichen Angelegenheiten beobachtet.

Als ,, ,,,. sind für morgen Die Weber“, für

nächstfolgenden Sonntag ‚Rosenmontag“ angesetzt.

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird diesen und Ihre Majestäten, Allerhöchstwelche von dem nächsten Sonntagnachmittag ‚Das Glück im Winkel“, morgen abend der obengenannten Vereinigung, „Reiterattacke! gegeben. Am Montag und Freitag wird „Kollege Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein empfangen worden waren, bald Crampton“, Dienstag das Volksstück „Geblldete Menschen“ gespielt. nach 3 Uhr erschienen. Der Vortragende wies einleitend darauf hin, Am Mittwoch findet die erste Aufführung der Neuheit: ‚Der rote wie gerade die englischen Burgen heute noch ein getreues Spiegelbild Leutnant“ statt; diese Vorstellung wird am , . in , „Die Hermann⸗

Sonntagabend wiederholt. Am Sonnabend wird schlacht gegeben.

Das Schillertheater Charlottenburg bringt diesen und nächslen Sonntag, Nachmittags, den Richter von Zalamea‘, morgen abend Gyges und sein Ring“, Montag und Dienttag wird „Der

ittwoch und Donnerstag Maria Stuart“, Freitag und Sonnabend

fagl der Königlichen

r. Holle zugegen war, füllte den geräumigen Konzert⸗

ochschule für Musik, als Cu xhaven, 1. Februar. (W. T. B.) Hler herrscht schwerer Prgteltor Nordweststurm, der eine hohe Sturmflut herbeizuführen droht.

noch die Vorläufer der eigentlichen Burgen, die von den alten Sachsen und teilweise auch von den Normannen errichteten sogenannten ‚Motae“,

exenkessel' in Verblndung mit dem Einakter . Jungfer Immergrün“, hochaufgeschüttete Erdkegel, die rinas von Gräben und Palisaden

Seiner Hoheit dem Herzog

chmittags 4 Uhr Vorträge zu kleinen Preisen statt, und zwar wird am Mittwoch der Vortrag . Fiühlingstage an der Riviera‘ und am Sonnabend der Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“ wiederholt.

Mannigfaltiges. ( an her Trepto 4 , Het, der ö. 3 ; rchenhold morgen, Nachmittags r, über dat ema: Ein Berlin, 1. Februar 1906. Ausflug in die Sternenwelten“, Abends 7 Uhr über: „Entstehen und

Vergehen der Welten“. In dem am Montag, Abends 9 Uhr, statt⸗

wird Die Beschaffenheit der Sonne“ einer ein

gehenden Besprechung unterzogen. Alle drei Vorträge sind mit zahl⸗ reichen Lichtbildern ausgestattet. Mit dem großen Fernrohr wird am Tage die Venus, Abends der Saturn und der Orionnebel

Cöln, 1. Februar. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht entlud sich hier bei heftigem Schneetreiben ein kurjes, siankes gäben des Ringens der weißen mit der roten Rose, zwischen Vater Gewitter. und Sohn, Vetter und Vetter, Kirche und Staat im englischen .

Mittelalter vom zehnten bis jum siebzehnten Jahrhundert. Sie Bingen, 31. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: haben Krieg und Wetter überdauert. Erhalten sind in England auch Auf dem Bahnhof Gau Algesheim fuhr gestern abend 8 Uhr der Güterzug 6885 von Münster am Stein bei der Einfahrt vom Gleis III nach Gleis J einem über das Merkjeichen der Weiche 195 . stehenden Güterwagen in die Flanke. Menschen sind nicht umgeben waren. Bei einer ganzen Reihe von Burgen bildet eine verletzt. Die Lokomotive und acht Wagen entgleisten. Vier

„Philister und Die Lore“, am Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr. Götz Mota den Kern der , , ,, Steinbauten wurden erst Wagen wurden stark beschädigt. Das Hauptgleise ist nicht irn

von Berlichingen“ gegeben. Für nächsten Sonntagabend ist Wilhelm nach der normannischen Ero Tell“ angesetzt. Morgen, Mittags 12 Uhr, findet das 4. Sonn⸗ tagskonzert statt. Im Bürgersaale des Berlinischen Rathauses wird morgen ein „Georges Bizet Abend“ veranstaltet.

„Ein Waljertraum wiederholt. Morgen sowie nächsten Sonntag nachmittag wird die Die lustige Witwe“, mit Marie Ottmann als

Hanna Glawari, gegeben.

Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Schauspiel bause findet die Erstaufsührung des dreiaktigen Lustspiels „Sein Prinzeßchen“ k von Gebhardt Schätzler-Perasini am Montag statt; dasselbe Stück Gattung nach sind die meisten englischen Burgen Höhenhurgen, seltener wird am Dienstag, Freitag und Sonnabend wiederholt. Victorien sind die Wasserburgen, Hafenburgen und Stadtburgen. Eine Eigentüm⸗ lichkeit der englischen Burgen bildet die große Halle, die besonders durch

Sardous vieraktiges Lustspiel Madame Sang⸗Söne' wird am morgigen die hohen Fenster und das Deckengewölbe einen eigenartigen Reiz erhält.

Sonntagabend aufgeführt. Die nächste Wiederholung von Friedrich Hebbels „Krimhilds Rache‘ findet am Mittwoch statt. Ernst Durch 48 vollendet schöne Lichtbilder, zum Teil nach Aufnahmen

von Wildenbruchs Tragödie „König Heinrich! wird am Donnerstag

bereits durch Ringmauern, Hallen und Türme stark erweitert. J

erung errichtet, dann aber gleich in Die gesperrten Ueberholungsgleise sind bis heute abend wieder höchster Vollendung. Die in England Keeps genannten Bauten, die ihren französischen Vorbildern bis auf kleine Einzelheiten ähneln, sind in der Mehrzahl von Wilhelm dem Eroberer und seinen Gefolgschaften er= Im Theater des Westens wird allabendlich die Operette baut. Ihr Grundriß ist meist viereckig, das Innere ist in der Regel durch eine Lingsmauer in zwei Räume geteilt. Shellkeeps werden jene mehr den Mantelmauern unserer deutschen Burgen eatsprechenden

ahrbar.

Ro stock, 31. Januar. (W. T. B.) Hier ging gegen 65 Uhr ein starkes Gewitter mit Schneegestöber nieder.

Bremen, 31. Januar. (W. T. B.) Die Rettungsstation

ö . Cuxhaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗

Bauten genannt, deren Inneres häufig nicht überdacht ist. Am be. hrüchiger telegraphiert?“ Am 30. Januar wurden von dem auf

kanntesten ist der Shellkeep von Windsor. Die späteren Burgen n Großvogelsand gestrandeten und wrack gewordenen

rer schwedischen Dampfer Tyr“ (Kapitän Schale), mit Stein

kohlen von Emden nach Neufahrwasser bestimmt, 15 Personen durch das Rettungsboot des dritten Elbleuchtschiffes gerettet.

St. Petersburg, 1. Februar. (W T. B.) Die beige g r.

Seiner Majestät des Kaisers, erläuterte der Vortragende seine Aue⸗ een, Heißler steht in Brand.

ei dem Decke wurden acht Feuerwehrleute schwer

und nächsten Sonntagabend gegeben. Morgen nachmittag wird Maxim führungen. An der Burg Huntington zeigte er das Beispiel einer verletzt. z60 oo Rhparaten bie für vier Kießge Telephonstatibn berU

Gorlis Nach asyl“, nächsten Sonntagnachmittag Lessings „Nathan

der Weise“ gespielt.

Gelegentlich des Alvarez⸗Gastspiels in der Komischen Oper am Dienstag, den 4. Februar, wird Fräulein Maria Labia die Carmen, Fräulein Lola Artst de Padilla die Mieasla und Herr Karl Armfter den Escamillo singen. In der heutigen Aufführung der

Mota, dann folgten verschiedene DarstellungLen deg Tower in London und des Schlosses Windsor; das typische Beispiel eines Keep wurde an der Barg Norwich gezeigt. Besonderes Interesse erregte auch die Darstellung der durch Walter Scotts Roman überall bekannt gewordenen Burg Kenilworth. In bunter Reihe folgten dann die Bilder der Burgen Colchester, Ludlow, Pembrole, Dover, Durham,

gestellt waren, wurden vernichtet. Der Schaden ist sehr bedeutend.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haug. 31. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Tannhäuser und der Säangerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regiffeur Braunschweig. Ballett: Herr Ballett meister Graeb. Anfang 74 Uhr.

Schauspiel haus. 33. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufiügen von Schiller. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 73 Ubr.

Montag: Opernhaus. 32. Abonnemente vorstellung. Die permanenten Reserbate sowie die Dienst⸗ und

reiplätze sind aufgehoben. Auf Allerhöchsten Be—⸗ ebl: Erster Gesellschaftsabend. Der Waffen⸗ schmied. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Musikalische reitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. An⸗

fang 8 Ubr.

a n er haus. 34 Abonnementsvorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldaten glück. Lust⸗ spiel in 5 Aufzügen von Lessing. Regie: Herr Re⸗ gisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Lohengrin. Anfang? Uhr. Mittwoch: Madama Butterfly. Donnerstag: Cavalleria rusticana. Johann von Paris.

teitag, Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. Abends 75 Uhr: 6. Symphoniekonzert der stönig lichen Kapelle. Sonnabend: Der fliegende Holländer. Sonntag: La Traviata.

Schauspielhaus. Dienstag: Auf NMissenskoog. Mittwoch: Das große Licht. Donnerstag: Uriel Acosta. Freitag: Die Rabensteinerin. Sonn⸗ abend: Das große Licht. Sonntag: Die Raben⸗ steinerin.

Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Zweite Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiterschaft. Die

ungfrau von Orleans. Abends 8 Uhr: Die

tführung aus dem Serail.

Zu dem am 10. Februar im Königlichen Opern⸗ hause auf Allerhöchsten Befehl stattfindenden Gesell⸗ schaftsabend (35. Abonnementgvorstellung „Aida“ werden die Billette für den 1. Rang, das Parkett und den 2. Rang nur unter der ausdrücklichen Be⸗ dingung verkauft, daß die Besucher im Gesellschafts⸗ anzug (Damen in ausgeschnittenen, hellen Kleidern,

erren in kleiner Uniform bezw. Frack und weißer

inde) erscheinen. Diese Vorschrift erstreckt sich auch auf die Inhaber der Abonnementsbillette. Das Foyer ist reserviert.

Ventsches Theater. Sonntag: Die Räuber. Anfang 77 Uhr. Montag: Was ihr wollt. Dienstag: Die Näuber. Mittwoch: Was ihr wollt. Donnergtag: Die Rauber. Freitag: Die Räuber. Sonnabend: Was ihr wollt.

Kammerspiele.

Sonntag: Gyges und sein Ring. Anfang 3 Uhr. Montag: Hochzeit.

Dienstag: Liebelei.

Mittwoch: Gyges und sein Ring. Vonnerstag: Frühlings Erwachen.

Freitag: Gespenster.

Sonnabend: Erdgeist.

Neunes Schanspielhans. Sonntag, Abends

8 Uhr: Wolkenkratzer.

Montag: Wolkenkratzer.

Dienstag: Wolkenkratzer.

Mittwoch: Wolkenkratzer. ö Donnergtag, Abends 7 Uhr: Zum 25. Male:

Zar Peter.

Freitag, Abends 77 Uhr: Neueinstudiert: Weh'

dem, der lügt!

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr (Schülervorstellung):

Iphigenie auf Tauris. Abendpß 8 Uhr: Wolkenkratzer.

Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Die Weber. Abends 8 Uhr: John Gabriel Borkman.

Montag, Abends 8 Ubr: Hedda Gabler. Dienstag, Abends 83 Uhr: John Gabriel

Borkman.

Hebbeltheater. (öniggrätzer Straße 57 /8)

Sonntag, Abends 8 Uhr: Maria Magdalene. i r liber Trauerspiel in 3 Akten von Friedrich cbbel.

Montag: Frau Warrens Gewerbe. Dienstag: Maria Magdalene. Mittwoch: Frau Warrens Gewerbe. Donnerstag: Maria Magdalene. ine, Maria Magdalene.

onnabend: Frau Warrens Gewerbe.

Schillertheater. O. (Wallnertheater)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Das Glück im Winkel. Schauspiel in 3 Akten von Hermann

Sudermann. Abends 8 Uhr: Reiterattacke. Schwank in 3 Aufzügen von Heinrich Stobitzer und Fritz Friedmann Frederich. Montag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Diengtag, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen.

Charlottenburg. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Kammer musik und Gesaug. Nachmittags 3 Uhr: Der Richter von Zalameng. Schauspiel in 3 Auf⸗ zügen von Calderon de la Barca. Für die deutsche

Bübne übersetzt und eingerichtet von Adolph Wil⸗ sch

brandt Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ring.

Elne Tragödie in 5 Akten von Friedrich Hebbel. Montag, Abende 8 Uhr: Der Hexenkessel.

Hierauf: Jungfer Immergrün.

Dienstag, Abends 8 Ubr: Der Hexenkessel. Hierauf: Jungfer Immergrün.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Zu halben Preisen: Die lustige Witwe. Abends 8 Ubr Ein Walzertraum.

Montag und folgende Tage: Ein Walzertraum.

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 br: Hoffmanns Erzählungen. Abends 8 Uhr: Tiefland.

Montag: Hoffmanns Erzählungen.

Dienstag: Carmen. (Joss: M. Alvarez).

Mittwoch: Tiefland.

Donnergztag: Tiefland.

Freitag: Die verkaufte Braut.

Sonnabend: Tiefland.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn- tag, Nachmittags 3 Uhr: Ein toller Einfall.

Abends 8 Uhr: Banne. Montag und folgende Tage: Panne.

Residenztheater. (Direktion: Richard lerander) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Abends 8 Uhr; Bibi! Schwank in 5 Akten von de Gorsse und de Marsan. Deutsch von M. Schönau. (Bretillot: Richard Alexander.)

Montag und folgende Tage: Bibi!

Thaliatheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ihr Sechs ⸗Uhr⸗Onkel. Abends 8 Uhr: Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben auf! Posse mit Gesang in 3 Akten von Kren und Buchbinder. Gesanggtexte von Alfred Schönfeld.

Musik von Paul Lincke. Montag 3. folgende Tage, Abends 8 Uhr:

3 von Alexander Girardi. Immer oben au

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

riedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: * Frauen. Abends 8 Uhr: Baron Toto. Montag und folgende Tage: Baron Toto.

Konzerte.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr:

Oeffentliche Sauptprobe zum VE. Philharmoni⸗ ü. , Ke en Arthur Nikisch. Solistin: Edith Walker, K. und K. Kammer-

sängerin. fr ag, Abends 7 Uhr: VII. Philharmonisches

Singakademie. Sonntag, Abends 8 Uhr:

Liederabend von Gertrud Fischer⸗Maretzki.

Saal Bechstein. Sonntag, Mittags 12 Uhr:

Rezitation in englischer, deutscher und französischer Sprache von Miß Wanda Radford.

Montag, Abends 75 Uhr: Klavierabend von

Aurelia Cionca.

Choralion · Saal. Sonntag, Abends 8 Uhr:

Lieder zur Laute, vorgetragen von Marianne Geyer.

Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmitlags

34 Uhr und Abends 75 Uhr: Zwei große brillante Vorstellungen. Nachmittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie). Nachmittags: Die lustigen Heidelberger, mit der Regenszene und komischen Einlagen. In beiden Vorstellungen: Gleich reichhaltiges Programm, sowie Mr. Resisto, das elektrische Rätsel. Klein⸗Familie ꝛc. ꝛc. Abends: Amerika. Sen⸗ sationspantomime.

Konzert.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe von Arnim mit Hrn.

Oberleutnant Fritz von Boxberg (Otterwisch 4. S.). Marie⸗Klara Freiin von Eckhardtstein mit Hrn. Rittmeister Eduard von Goeckingk (Reichwal de, Oberlausitz = Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regnauld Sarasin⸗

Bergenthal (Bergenthal, Ostpr.).

Gestorben: Hr. Geheimrat, Professor Karl von

Voit (München). Hr. Oberst a. D. Hermann Bispinck (Neuwied). Hr. Oberlandesgerichts rat Paul Wilutziy (Breslau). Hr. Pastor Ulbrich (Breslau). Hr. Adolf von Kries (Dornburg a. S.). Verw. Fr. Major Vally von Prittwi und Gaffron, geb. Rau (Strehlen). Frl. Ferdinandine von Schade (Breslau). Stiftg⸗ dame Konstanze von Bentheim (Charlottenburg).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlattenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

zum Deutsche

M 28.

n Reichsanz

Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnahend, den 1. Februar

Berichte von veutschen Fruchtmärkten.

1908.

Außerdem wurden am Markttage gi r n r

nach überschlãg

Schätzung verkauft

Doppel zentner

(Preis unbekannt)

St. Avold.

emerkunge n. Die verlauft Ein liegender Strich (—) in den S

Berlin, den 1. Februar 1908.

en ; wirt . volle Doppeljent 8 ken, Fre , ere, mf mn

19 00

Qualtltãt 4 mittel , . Macktort Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner 10ppel⸗ niedrigster niedrigster niedrigster höchster Doppelientner S6 M060 e i ze n. * 1 693 23,00 . 1 22 00 22,70 9 55 . 21,70 22, 00 6. 35. h 21,80 22, 10 9 Krotoschinn⸗ .. ü 22, 00 22, 46 4 Schneldemũhl .. . 21,00 22,00 * B 2 = 20,90 22,50 . Strehlen i. Schl. ö 21,10 22, 20 5 Schweidnitz. .. z 21,50 22,50 . . ö = 22, 10 22,50 ö Hildesheim. J ö 20,40 3 - ö 19,55 . 5 E32 20 66 . . 1950 20,50 ö ; 26, 06 31 6060 . = 21,00 23,0 4 Landshut. . 23,33 24,33 3 ö 22,50 2400 *. . 21,80 22, 00 . Mainz 5 1 * . J 22.75 . Schwerin i. Meckl. . 20,50 21,80 * St. Avold . * 21,40 5 Rernen (euihülster Spelz, Dinkel, Fes *. 1 2 . 21,60 1 Bopfingen. . 21,80 22, 00 Roggen. 31. 18,50 20,00 ö. Th 1 19,70 20, 60 . Sorau N. 2. 1970 20.09 ö . 19, 80 30 . 50 s . 13 36 I5 sᷣ 9 Krotoschen .=. 19,B 70 20,00 1 Schneidemũühl ... 18 40 18,60 . ö . 19,30 20, 40 ü. Strehlen i. Schl. 1955 20, 10 ö Schweidnitz ..... 19,70 20,50 E G . 6 e n 19,50 ö 1 2 19,80 20, 30 . Hildesheim . . * 20.00 3. * E . ö ö . 18,40 19,75 *. 12 1 9 9 83 82 19,32 . 82 . 19 30 19 80 ö. ö K 18,70 19,70 ö. Saarlouis . = 19,70 20, 90 20,60 d ; 18,93 19,64 ö 2. . . 18 40 19, S0 20, 40 2 * [1 . 3 . 18,80 2. Bopfingen. ; . ( 18 56 19, 00 19,20 ö , ; 26. 80 36 21,75 . Schwerin i. Meckl. . ; 19,50 ., St. Avold. . ) 19,50 Ger st e. . 15 25 1700 . ö 15,70 1660 Sorau N... . 17,50 18 090 P J ö 15,40 Lissa 1. P. ... 14.35 15. 10 8 Krotoschin ... 17,50 3. Schneidemũhl .. 17.80 18, 00 . ö k 15,40 16,00 4 . K Braugerste 17.30 18 30 ö. Strehlen i. Schl. . k 1675 17.50 1. Schweidnitz. .. ; 15, 90 1750 s . . 16,00 . ö . 18.50 . * 267 i . 16,70 . ö. 19,00 9 * 2 I 16,00 16 25 e Landshut. . 18,46 19 23 20, 38 . . 18,00 19,40 20, 20 ö ö 20, 00 20.80 21.20 . Bopfingen 20 40 20, 60 21,00 ö 21,25 24 2265 . 15,25 16,00 . 16,20 17,00 Sorau N. S... 15,70 16,00 . ö 16.50 17300 Lissa . p... 15,50 15, 80 Krotoschin . 15,20 15.40 Schneidemühl .. 16,50 17.00 . . 15, 160 16.20 Strehlen i. Schl. 15.80 1600 Schweidnitz . . 15,60 16,40 g = 16, 6 16 26 k 15.60 16, 10 Hildesheim.. 15,00 . 15 60 17, 00 . 16,00 ö 16,20 1720 5 8. 1 *. . 16,80 . . 18,20 19,00 Saarlouis . 18.90 19,50 . 18,82 20,43 . . 18,40 19.20 Giengen. 5 . 18,80 Bopfingen... . 18, 20 18,40 JJ . 19.70 rin i. Meckl. .. . 16,00 16,50

d der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den u eutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Kaiserliches Stati stisches Amt. Bo rah

* * * 8 2 * 1 4—

8 * 6 1 6 *

8 2 1 1 . * *

w

8. 1 1 . 1

2 2 1 1 2 2 1

2 2 * 2 2 2 8 ö —— 8 . *

x 6 * 3

15

157

10

.

net. a, n