Kreisen Boden gefunden hat, wie das in diesem hohen Hause, damit naturgemäß gewisse Ansarderungen gestellt an die cememn. Ttatiftit nud wortamirti 2. f e n. deen n , gn ; 23 22 chaft. Sie , . . h. ehem , 93 ñ ö We. Diphtherie und Krupp en . 1,52 oo): in Borxhagen⸗ 5 unterworfen. Die Spannung zwischen der arbelts täglichen
ankungen wurden gemeldet im
wie ich ja aus den Debatten der vorigen Jahre schon entnommen wissenschaftliche Ausbildung. Die Zeit, die a wissen⸗ ̃ . er⸗ R ; t i ts streitigkeiten als ummels bur annover — Er ; habe, der Fall ist. Ich hoffe aber, wir werden auch auf diesem Ge schaftliche Ausbildung verwandt wird, wird den eigentlich technischen ö. . . ß b ö , , , gr reigabkommen bisher ju keinem Er- i gr f, uk Berlin 117 (Stadt Berlin 88), in den Reg.⸗Be. Die 2 2 83 ,,. ig 6 auf 25 499 Tonnen. ö j . . . sein 263 6 h n. 8 hr richtig) . e, . * (und walded ichen] Gerichten. ö e, . , ,, a Merce iöß, Aihlt nebel ernähren nes siih wanerz e l e e aße, wie eln gut ausgebildetes Lehrerlnnenpersonal aus den staat ˖ so organtsiere, e Abgang prüfung gleichzeitig die O lion Nach F 200 deg Gerichtaverfa ungsgesetzes sollen während der udapest e 24. a I6, Kopenhagen 55. London förberten Kohlen in größeren Ü .
lichen Anstalten ins Land binausgebt. jum Ginlährig - Freiwllllgendienst geben muß, dann . . ferner die e nt an, dir n . . . . ga. 15. . Gesundheitswesen, , . und Absperrungs⸗ e, ,. 16 m teen. , n e de,, den. e . 3 6 ö er r T nine Herr Abgeordneter von Schenckendorff ist dann auf die Lehrwerk Zugänglichkeit der Schule in einer nach melner Auffassung uner. endigen, nur in dringenden An elegenheiten, sogena rien ; . in Hamburg 32, Kopenhagen 5, Wien. 47; et worden sind Im Versandgeschäfte betrug die Spannung stäͤtten eingegangen. Ich habe schon im vorigen Jahre erklärt, daß wünschten Weise beschränken. ,,, . Eil e mln 1 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 6 n gem Hort 43, Ydefsa 23, Paris dz, 8rn . e n n , , . y . . u das Kerchensteinersche Prinzip, das in München großartig und mit Meine Herren, wir wollen uns doch darüber nicht täuschen: weg. sachen und die eine einstwell ige Verfügung betreffenden Sachen, Meß⸗ und (Aus den „Veroͤffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts “', . Red lenbedarf weist inn Jahre öh ieder derer! . . che zweifellosem Erfolge durchgeführt ist, für unsere preußischen Ver⸗ halb wird denn überhaupt immer verlangt, daß den Absolventen r . e ne e eng , . . 24 Nr. 5 vom 29. Januar 1968.) Saudel und 6 3 , . * auf, 3833 6 der , hältnisse grundsaͤtzlich nicht anwendbar ist. Ich habe aber aus— die Berechtigung jum Einjährig⸗Freiwilligendienst gegeben werden zwischen Vienstherr un esinde, en Arbeitgebern u pest. ewerbe. nur o (Januam bis Dee mbet) gegenüiberstebt Ta Herr; drücklich hinjugefetzt, daß, wenn einzelne Kommunen geneigt soll? Das ist nicht eine Ausbildungefrage, das ist eine . , m ,,,, Türkei. In Djed da ist auch die Pest ausgebrochen; vom 14. (Aus 5m n Reichsamt des Fanern zusammengestellten rm, n. ae, mn, inn n . , Empor. sein sollten, auf dieser Grundlage Fortbildungsschulen irgend Standes frage. Derartige Standes fragen wollen wir doch aus 2 . des 8 260 auch andere Sachen, deren Erledigung bis 24 . zahlte . ö [, und 5. Todesfalle. ĩ = ach r ichten fũr dan del und In dustrie *) nen. Kohlenknappheit hat im 5. or e, , welcher Art zu organisteren, ich der Letzte sein würde, der unserer Gewerbeförderung heraushalten; sie erschweren die Aus, besonderer Beschleunigung bedarf, vom Gericht ober (vorbehaltlich der z ' tf nian ,, , , . 1a p 6 . mä nien. elt en . . kö genötigt, für den im * . . . nfuhr echter jo uteriewar . nicht zu deckenden Teil ihres Bedarfs Ersatz d B . Min teh elnem Erlasse des rumänischen en, , . . ländischer Kohle zu beschaffen. Dieser ker at . 9 ö.
sie daran hindern wird, und daß ich auch bereit sein werde, bildung und sind nach melner Ansicht überhaupt ein überwundener Entscheidung deg Gerichts) von dessen Vorsitzendem a eren. ; . ; bezeichnet werden. Ueber die Erledigung dieser auf soweit es mir die zur Verfügung stehenden Mittel gestatten, solche Standpunkt. 2 ho 205 Absa z des hen tgver safsungs⸗ Britisch⸗Ostin dien. Vom 15. bis 21. Dejember v. J. d Bisoutert Absatz gebieten des Anstalten zu unterstützen. Wenn bei der Gelegenheit speijell hin— Meine Herren, was kommt praktisch dabei heraus? In der m do ente? Antraͤge satf Beʒeichnun . 93 ch in ganz Ei 34109 Erkrankungen und 2602 Todegfälle an der * ö. ,, , ö 4. e,, . ö ö. der . ger e r fe g h hh 1. z . 5 worden. Von den 2602 Todesfällen kamen 1012 auf die dem U eiwa zustehenden Gebühren fůen 8 . ö. . einen beträchtlichen Ausfall erlitten hat. ier. hee.
? l h il ! tz . 1 der uUungetlarten ge des heimischen Erwerbs lebens, ing⸗
möchte ich nur bemerken, daß wir da, wo die Notwendigkeit von Lehr⸗ willigendienst eimangeln, jetzt jwei Jahre; die einjährig Dlenenden J . . werkstätten sich herausgestellt hat, wo die Meisterlehre nicht das haben dafür eine Anzahl von längeren Uebungen zu machen, die sie zum, des r stimninistetialbiatis sei s auf wie brß 14 4 Sa tara, 209 auf die eln eh . 6 9 ö 3. ü . m nen nn, ü :
. , die Fe wers, 5 . m südlichen gestempelt oder ohne Entrichtung der Stempelgebühr verkauft werd esondere der für unseren Absatz bedeutsamen Eisenindustrie bringen kann, was in iner Lehrwerkstätte an technischen Fertigteiten häufig aus ihren Erwerbgverhältnissen herausreißen und ihnen daß die Parteien, nachdem ihre Streitigkeiten als Ferlen fachen beim pere geit 164 auf den Bezirk Belgaum — ferner 304 16 . . el. en. treffendes Urteil zur Zeit noch nicht gewinnen. In Kohlen hen stt⸗ beigebracht werden kann, Lehrwerkstätten einrichten und auch Lehrwerk das Fortkommen erschweren, und wenn Sie in pekuniärer Hinsicht Gericht anhängig geworden sind, diese in . vielen Fällen garnicht 3 * e n n , 16 , , n , , . J de n err le g se, ö stätten haben. Wir haben sie verbunden mit den Handwerkerschulen, vergleichen, wat der aufzuwenden hat, der zwel Jahre dient, und der, als einer schlennlgen Erledigung durch Urtell bedürftig betrachten und . nan, G . aul die Zentral- k
ö ⸗ demgemäß im ersten Termine garnicht erscheinen provinzen, auf Burma, 98 auf die Präsidentschaft Madras Ven eyuel a picht gestend gemacht da baben di und wir haben auch Lehrweikstätten in einzelnen unserer Fachschulen, der ein Jahr dient, dann werden Sie finden, daß der iwel Jahre m Jahre 1807 waren 69 den preußischen (und waldeckischen) Bi auf Hype rabad, s2 auf Jen kr al indie n und g auf die gt or d= Erhöhhnggdes 34ilihlalgge für Pigt. Der durch Ver.! gs ttz werke n 3. . 3. w e . ung, en, gerda schul, är die kleimeisenin dutrie in Schmalkalden, Dienende wirtschaftlich zweifellos besser fährt. (Sehr richtig) Und Gerichten 38 681 Anträge auf Bezeichnung won Rechtsftrestigteiten west ze n n ; ordnung des Präsidenten der Republit vom 14. November 33 ö. Zechenbesitzerversammlung wurde ie r rn and . Ciisei bie eue che ll? kmh it gehrhiug, auszüblben, und jwar bis wer fragt schüßlich beute woch kei Amnem Manne, dr zl. rien h; gemäß 83 zB Abf. 3 des Gerichtgverfaffn agg, , sind vom 14. bis 21. Deiember 3 Personen an sesibftz 1 en Folltuschlag fir ile ber Bi l gut Berend nung i ,,, jur Meistewrüfung. Das war an dieser Stelle notwendig, weil wir seinen Platz im Leben ausfüllt, danach, ob er stich he. . ,, H. z , , k 3 Jap n. Jufolge eine Mitteilung pom 18 Teiember v. 3 ole en. ‚⸗ 5 ren,, , , 6, , n, e dort überhaupt keine Meister haben, die den Lehrlingen diejenigen die Qualifikation jum einjährigen Dlenst. erworben hat? . ö. den xier ne hrs; g3 i, beni. gie, Ii. , Hin , ö. 5 K . . ö ö. . ö Kenntniffe technischet Natar vermitteln könnten, die zur Aufrecht. Ich habe in meinem langen Leben mit einer Unzahl vortrefflicher und o, 83 M9); von diesen Fällen bewilligter Bezeichnung als Ferien . . , . bis 18. Dezember waren in Osaka und w 1306 so nachteilig für die ,, , n,, , . in erhaltung jener eigentümlichen Industrie, wie sie dort seit Jahr⸗ Männer an einem Tisch und an derselben Arbeit gesessen, und bin sachen entfallen 5 181 auf die Amtsgerichte (40 M der be diesgn . do neue Pestfälle vorgekommen und 142 Pestkranke Japan. mindert bestehen. ebenso haben die Hohen Rohlenpreise 1 hunderten besteht, notwendig sind. Wir find ferner dabei, probeweise nie auf den Geranken gekommen, daß diese Männer, die durch ihre . r ng, . . auf die Landgerichte und 173 Büitische Kolonie an der Goldküste. Mitte Janiat s . 6 m, der Ein fuhrbesttm mungen für die Häfen . ũ ,, eine weitere Steigerung erfahren, andererseits , ze n e s e e ne e, Tee it Crfahtangen und Lastu gen mi ebenbürtig waren, mir um des⸗ l 79) . e Oberlandes gerichte. ! in der Kolonie einige Peftfäle gemeldet , , * n on Wakamatsu, Aomori und Muro ran. Durch eine Kaiser⸗ 1 . Garnerlöse derart gebessert, daß trotz ; x ö. ; x ; ; Bei nicht weniger als 5908 Sachen oder 15, 80 o der auf Antrag den in das * ö z nccbetene liche Verordngng, finds die, Hestimmungsn über die Cinfuhr in di J . ein Experiment, welches speztell dem Posener Boden entwachsen ist und willen nicht gleichstehen sollten, well sie nicht die Qualifikation um als Ferienfachen bejeichneten angeblich dringenden Angelegenheiten ist nun en, x 3 feln ür ansteckende Krankheiten oder auf Isolier, Häfen von Watamatsu, Aomori und Muroran. ee. ö ö. ' Rehden, tente. Dis Nachsag: nat Garnen, welche schon . 1 ten Würschen der dortigen Gewerbetrelbenden entspricht. Wir werden einlährigen Dienst hatten. (Hrapah Ich halte daz für eine alt, m ersten Termin von den Parteien niem 4nd erschien en Kn den zrei Kernen ge e , enn, . ö. ö e . 15 Todesfälle einge. Ünter Berücsichtigung der bereits hinsichtlich e. letzten deen, 's fräftig eingeht und den Eyihnerckzn weihrich, zr nr, in einigen Jahren sehen, zu welchen Ergebnissen wir dort kommen modische Forderung, gegen die ich mich vom Standpunkt meines Vorjahren bei 1473, 14 65 und 13,7 osg' der auf Antrag als Ferien = befürchtet; in Acerg wurden tot rere, mmstchareifen der Seuche Fäfen getroffenzn. Aenderungen für die Kinführ sind. sunmehr sär ler wren Cen nern, m, d,, mn genen — ö ö , 8 Ken berichten, Hie htäftkeitz keiten). Von diefen Sachen, Sehen r, ̃ . , h , ü, gebleßt hies zßer Her een fu fl werden? Gedacht ist die Sache dort so, daß die Lehrlinge das erste Ressorts mit allen Kräften wehren werde, und wenn ich sie im ledigung durch die Parteien verzögert wurde, entfallen 4426 auf Brgsilien. In Rio de Janeiro wurden dom 28, Oktober daß dieser Hafen dem fremden nr . fi gn aufgehshen, a. während! von Juli. bis. Desember b . g' h Jahr ihrer Lehrzeit theoretisch und praktisch in der Lehrwerkstätte aus— Gewerbeamt jum Vortrag bringen werde, babe ich die bestimmte die Ämisgerichte (15,79 o/o der von diesen alt Feriensachen bezeichneten ö . ber v. J. 52 Erkrankungen und 15 Todesfälle an der die beiden anderen Häfen en . 24 an ear, fit . hertschte. Unter soichen. Umstanden e,. ö .. ö. gebildet werden und den Rest ihrer Lehrieit in der Meisterlehre Hoffnung, daß die Herren dort mir folgen werden. (Bravo) Angelegenheiten, 1470 auf die Landgerichte i625 0/0) und 13 auf die geme bor der Kreis der zulässigen Einfuhrgüter dahin erweitert ba nch auskémmsiche Preise zu ermielen und die Produktion auf weit fur. neben der Fortbildungsschule zurückjulegen haben. Herr von Schencken. Dann ist die Auswahl der Lehrer bemängelt, Herr Felisch . ö. , . h r , Rußl ü . ,,,, n, el, , . e r i r d, fn, Erl elt H gi n, dorff wird daraus entnehmen können, daß auch diese Frage des ge— wünschte, daß wir nicht nur akademische gebildete Techniker ö. e,, 2 . mr, Eri . t vai du nent ir 9 a a r il. bis 7. Januar sind nach⸗ ies e fag en ö . für Aomori Wer let, Dine; hn , . . . w e dee , f nn, Hunnen hel ns et uns dersalst un, sowelt sich anstellen sollen. Wir glauben, daß die Glementarfächer zu lehren sein jedigt; in 45585 Fällen oder 12 260 / o der auf Antrag ale Feriensachen dapon je 1 (Y) au den 9 mh 1 ö , . 4 metall hinzutreten. wird beantragt, nach Abzug der li fr un, *. rf. . ein Bedürfnis herausgestellt hat, gefördert wird. werden durch Elementarlehrer und die technischen durch Lehrer, die bczeichgeten Angelegenheiten ergigg im erften Termin eln Beweigbeschiuß. Wu ban gebiet; vom S. bis 14. Januar 2 Erkrankungen aus dem m Ich komme nunmehr zu den Ausführungen des Herrn Abg. Felisch. neben einer hinreichenden akademischen Ausbildung auch die erforderliche Der . e, ,. 2 8 6. Abs. 3 3 ,, ä, —ĩ 5 , ,. Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz teilen u a ge 12 590 K auf neue Rechnung vorzutragen. Der Herr Abgeordnete hat sich da zunächst auch, wie ich mit Freude Praxis haben. Es kann jemand ein hervorragender tüchtiger Bau⸗ oder 19.7100, waren Jolche Sachen, in denen der erste Termin herleg ürkei. Gemäß Verordnung vom 18. Januar ist in die am 31. Januar 1908: ine Cem beer mid Leftern ak athens Be mln sen ; ; . ö. oder vertagt, und Sachen, in denen die Cntzcheldung ohne vorgängige Schiffspässe, die . Konstantinopel und Umgebung ausgestell Ruhrrgpyi i n tir, , n g rn Tn, nd, , konstatieren kann, anerkennend über die Tätigkeit der preußischen gewerksmeister und darum doch nicht qualiftriert sein, in der methodisch mündliche Verhandlung erlassen worden ist (Anträge auf Bewilligung werden, folgender Vermerk aufzunehmen: Seit , 1 e, 363 ö rr nr e e iche 2 lnb Rr tms, g, sirkengn belege, . . Staatsregierung auf dem Gebiete der Gewerbeförderung geaͤußert. richtigen Weise die theoretischen Kenntnisse zu vermltteln, die er des Armenrechts, auf Kostenfestsezung, auf Bewilligung der öffentlichen sind in der Stadt und ihren Vororten 3 Choieratodes falle sestgefteñ K n ö aao geg , ; e e För. Gr hat dann aber darauf gu fmerksam gemacht, daß trotz der er, praktisch anzuwenden völlig in der Lage ist. Zustellung usw). ö ,, , n ,,. waren ahbgesondert. Eine 5. choleraverdaͤchtige Nicht gestellt . 1262 . ee n nnn , heblichen Steigerung der Baugewerkschulen nach seiner Auffassung Es ist auch nicht richtig, wenn unseren akademisch vorgebildeten Die Hamb A It k für die letzt . e mee ir at. ge db nnengr sfenj ö 1 * , w ö . V : l ü e Hamburger Armenverwaltung kann für die letzten ; ; —⸗ 9 , , . . infti de,, . immer noch nicht die hinreichende Anzahl von Baugewerkschulen in Lehrern vorgeworfen wird, daß sie nicht die nötige praktische Vor zchn hr fü ue sterieen ct zang der Zabl shrer Pflegsnge . 6, endlich eine 3. cholera- ö 6 dem Bericht der Bank des Berliner Kassen— . Harfe n lun r, 36 Beratungen werden ö ; ar. ergins über das Geschäftsjahr 1307 war die geschäftliche Tätigkeit weiteren Sitzung fortgesetzt werden. k ,
Preußen vorhanden sei. Meine Herren, die Verhandlungen jum Etat bildung hätten. Mir liegt eine statistische Nachweisung vor, aus der d ür terstũ ückblick in den letzten Jahren haben — solange ich die Ehre habe an dieser sich ergibt, daß unsere akademisch gebildeten Lehrer an den Baugewert ˖ . . gn 6 lena far * gie .
In Mekkg sind vom 10. is 19. Januar 2630 Personen an der im Anfange des Berichtsjabreg 1907 no ö. Stelle zu stehen — regelmäßig auch von der Errichtung neuer Bau- schulen im Durchschnitt über 7 Jahre Praxis hinter sich haben. wirtschaftliche Lage, die feit mehreren Jahren auf allen Gebieten d , , är , , ,,,
Cholera erkrankt (und 2563 gestorben,, in Medina vom 8. bi ; . z „big ersten Quartale bei den Inkassoeinliefer ĩ ĩ I5. Januar 45 en in Djed da vom 10. bis 19. Januar 4 (3), 53 Milliarden Mark die Rekordzahl des d gh ten r fr ie fe ö eh we i Ii i, m G, e is.
gewerksschulen Zeugnis abgelegt. Auch der diesjäbrige Etat bringt Ich bin mit Herrn Felisch einig, daß wir ohne hinreichende * Eiperbtl:ßens n Tat urg ohh bb, me, gen i mh im e, , ; ist, so kann doch andererseits auch die im Jahre 1893 durchgeführte Om 18 big 18. Fanuar 4 C9. ,, nr, 3 eine Vermehrung, und es schweben augenblicklich Verhandlungen wegen prattische Erziehung Alademller nicht brauchen können. Wir haben . . gen ich m ge . 21 . . ihn In Maulme in sind vom 14. bis ihtbliche Abschwächung, und noch . 1. ö . ö 6 , n , , , Errichtung einer Baugewerkschule in Halle. dafür gesorgt und werden dafür sorgen, daß sie diese praktische Vor⸗ wirkende Ursache ange ührt werden. Din neueste Statistik der Jamburger Japan. Vom 21 e . 8 Ghelerg erkczen, hältnigmäßig am schwäͤchsten war der Dösember L997. der einen Rück. Vorjahr 106 zõz ß „) . ,,, . a, , Tir ddr fre hh gem ng, ; November bis 14. Dezember erkrankten gang in den Einlieferungen von 1731 Millionen Mark im Vorzahre — Die sã sif chen Staats ei enbahnen vereinnahmt ereinnahmten im
ene geen mltg gg r, Tbnt' ein, Knzahl zuf Sund der fei 8 an der Cholera in Ofata 14 (15) Personen, im übrigen guf 1334 Millionen im Berichtsjahre, alfßo um fast 30 c brachte. Monat September 1307: 3 ibi Zo0 M (R 654 204 0). Ginnah : . nnahme
hier Gegenstand wiederholter Erörterung gewesen sind, so kann ich wendung erhoben werden, in nichts zusammenfallen. z ; saka Fus Ch bon 26. November h ; feststellen, daß der Wunsch der Staatsregierung, die Berliner Bau⸗ Der Herr Abgeordnete ist dann auf die obligatorische Gesellen⸗ an f , . 3 Diogo 6 (39) im übrigen ird Ten ch. JJ l uf K a , ,, zewerkschele cbenfo wie Hie Baugeweckschulen in den übrigen Teilen prüfung eingegangen. Ich will nicht erörtern, ob wir neben dem daß die Bevölkerung der Stadt Hamburg (unter Ausschluß dersenigen Gelbfieber. ungewöhnlich hohen Zingfuße rep. bei der Spannung auf er. ö der gin en nnn m, (W. T. B] . Der Schatzkontrolleur der Monarchie zu verstaatlichen, nicht den Wünschen der Berliner kleinen Befähigungsnachweis, wie er wohl dem Handwerk jetzt zuteil des Vafens und der Zahl der atliven Militärpersonen) von Nach den Veröffentlichungen des Gesundheitsamts zu Rio d nüttenel, ene hättrgfm , dic, Kutse, aher Därsn.! 56 3, , he, . . 2 iti e r ebe en stäbfischen Verwaltung entsprict, daß aber die Wünsche beiüglich der werden wird, noch eine obligatorische Gelellenprüsung ein führen 412 . . 86 1803 n . . ö ali Janeiro sind dort vom 11. is 24. November v. J. un OGlbfede? e, . . mm , . , d, . K . r öh, ᷣ Organisation der Baugewerkschule in Berlin, bezüglich der Not. müssen. Für notwendig halte ich sie nicht; denn da in Zukunft nur Herd lis der , . . a,, rn ö 3 33 und h, gästerben; Kom 25. November bis 22. De- i. 1e num 21 e hingen e, ö ö , . ker in rer isi, Oel ,. ee, , wendigkeit eines Neubaues, die Wünsche der Lehrer hinsichtlich ihrer der Meister berufen sein scll, Lehrlinge auszubilden, der die Gesellen· diesem Zeitraum von 250 auf 209; es waren nämlich im Jahre 1903 , Im Giroeffektendevot läßt das Jahr 190) mii nn ö . . . 1. ,, , ,,,, Anstellungebedingungen bel der Stadt Berlin Entgegenkommen ge. prüfung bestanden bat, so wird meines Erachtens aus diesem Grunde gösl! Fartelen mit ih gös Perfonen, im letzt hie ur Pod en. fin lug ben as sl, gder s cdp erkennen und reicht amt , de, e e e, , ö fr , d, e, ner fle nedseeersre beer st, ct, auch one daß rie Schule in kie Mebtlatl der Meister dic Geselenprüsung ablesen. Zedensall 76 Parteien mit 17 613 Perfonen dauernd zu unterftützen. Die Deutsches Reich. In der Woche vom 19. bis 25. Januar ist . m. der Buchungen seit Errichtung des Sirgeffektendeyots. rn nr, , * . 1 4, en, staatliche Veiwaltung übergeht, allen billigen Anforderungen ent, halte ich es für untunlich, die Einrichtung einer Schule auszunutzen, 3 k aan bf efn . 5 ,,, 3 14 Wel 4. 3 u ihn . r . ke nne oll Yi rr men, n en en , * ei. ef Linie, e fftadiei lier ür lle. sprochen werden wird. um indirekt den Zwang zur Gesellenprüfung auszuüben. Meine weniger. Daß die Verminderung der Zahl der dauernd Unterstüͤtzten . Se Ker reich. In Gal 1 ü Ha f e r inn , , H Wenn dann der Wunsch auegesprochen ist, daß auch in den Vor. Herren, ich habe von den bie herigen Rednern viel Freunkliches über nicht auf eine strengere Auffassung der armenpflegerischen ö ccheinsich durch Schmuggler n , 6 zus 8. Mihiar den, . um 2d le, e e ee, lieh . J. orten eine Baugewerkschule errichtet werden möge, so werde ich, wenn die Leistungen meines Ressorts auf dem Gebiete des gewerblichen e e nn, gan e ien ,,,, 91 die 18. 3 1. kö ; 3 . ür , 830 gehoben. Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt einer der Vororte mit einem entsprechenden Wunsche an mich heran⸗ Unterrichtemesens gehört. Ich freue mich dessen und will versprechen, . . hat. gag in ie m , rg, ie. 17. ve zember v. g. zh Ha son ö. Am per, deen t bi, genere, , ,,,. , . H im; j ; . Pers n den Pocken erkrankt und ĩ è ö . . iu den , J erklären sollte, , ö . ö . . wenn Sie mich anzu⸗ nn Te re,, . . ne,, . ee gef sich diese 51 fn. get geen. resenn die 3 * , den 22. Februar d. J., zu gern bereit sein, ein solches Unternehmen zu fördern. pornen für nötig befunden hätten. (Bravol iffer bis auf är im Jabre 1807 Von den Gesuchstellern waren rasilien. Vom 28. Oltober bis 22. Dezember v. J. in r außerordentlichen Seneralversammlung einzuladen, in der der Berlin, 31. is ü Der Herr Abg. Felisch ist dann auf eine Reihe von Fragen ein ⸗ Abg. Felisch (kon) bemerkt, daß er die Frage der Berechtigung porher n cht unterstůtzt im Jahre 19063 2923 und 1107 2524. Ent Rio de Janeiro 164 Erkrankungen und 55 Todesfälle an Pocken. m , werden soll, das Grundkapita! um den Betrag Königlichen hennes n ren, . , e er e e ene enn ,, , ,, ,, . . z ge Tender g een ertschulenJ betteffen. Was öunächft seinen . , . nr, 693 rh. ie en mfg 1956222 * im Jahre 1905 auf 1889135 4A im Jahre 1907 35 ,,, In der Bukowing vom 26. Dejember bis so oM Agio für den Reservefonds, also zum Kurse von 150 gen lea , ö e, , , , . geringe Sorte) Wunsch hinsichtlich der Anforderungen betrifft, der dabin seht, daß jeden Baugewerksschüler erforderlich, und sie werde nachgewiesen durch . , . 3 ö. 1 56 JJ , en. i g fm . e e fig n 36 eh anf ie bööd , g ge, . ö eh gh i , ö ö , . wan ie Anforderungen in bezug auf die allgemeine Vorbildung die Feselienprüfung. Nezner bleibt auch bei der Forderung, die n , . , Genick starre. e e . eiogen werden kann. Sorte IM hd M6 Id, SH MS, - Futtergerst i in bem — ; ; . in dem fich die Gesamtausgabe auf 18929 118 6 bezifferte, ein olche , n, , . if nile J heraussetzen möchte, so möchte ich ihn daran erinnern, daß diese Frage Stellung der Lehrer zu heben. Kö 1 39 881 M auf. Hierbei sei bemerkt, daß die nr eng. ö. rte n be n 5 1 . ich vom 1. bie 18. Jenner fdr Kenan rn , ,, n , . , ; i, nn f,, d,. bei der Beratung der neuen Lehrpläne in der Fachabteilung des Die Einnahmen des Handelsetats werden bewilligt. Hamburger Armenpflege im Jahre 1807 ven 1 889 155 M sich mit ,, , . 1 . angeieigt worden in folgenden Re? W. T. B. aus Essen u. a. folgender Bericht erstattet: Der rechnungs⸗ Eitenz . 8, 1 1d 56 l „r . Oafgt, gute Landesgewerbeamts für die Baugtwerkschulen eingehend besprochen Um 5 Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung des 1303 895 1 auf dauernd und mit 35 135 A auf einmalig unter- Bochum Stadt 2 n e , g e, n,. 3 . n c . , n , n , nd se. r fiinf Hern, 7 ö ig, . weit unk bdaß die welteus größte Mehrheit aller anwesenden Stats der Handels- und Gewerbeverwaltung auf Sonnabend stützte Parteien verteilt. ö n,, , nim iin b en d n el ghet gegen en rr h nn gin n, en, wn, Sort 185 , i, ö . S Praktiker und Theoretiker dahin ging, daß es nicht angängig sein 11 hr. , . s Pnisburg 2, Essen Land 1, Rule 23 2 Deiember 1906 Ha s rab s, ei erg e, en, ae , J e ö. würde, diese Anforderungen zur Zeit in die Höhe zu schrauben, daß es Zur Arbeiterbewegung. Srl ffn St Ce n w — (I) Königsberg Stadt, gesamt im Monat Dejemher 1907 auf 6 Hos 422 , . , . 8 1 1 vielmehr zweckmäßig sei, bei der Aufnahme mit einer gewissen Milde Die seit mehreren Tagen drohende Aus sperrung der Me je 1, Stade 3 en ve erf ffn Stadt, NReckllnghausen Land ö , , . ibß? voa weniger und gegen Bememßer zo s , g sö5 . . . 2 unh 8. zu verfahren. Meine Herren, wir sind jetzt schon genötigt, an einer r ö der Versffentlichungen des geile cg Ze⸗ , Fit z . 6 Berschie den. ranth i . 65 nn, n, , Absatz . . = Linsen go 00 MÆ6; DB 5h M, = erf effeln , e. a erri 18heitsamts“ vom 289. t Inhalt: a ⸗G. 1. Nr. Bl. nunmehr tatsäch⸗ . : d la fn l hf 3. Amahl von Baugewerksschrlen Vorlklafsen iu zrrichten um ö. ers ere, ien. 2. . ug oe e n , l v kündet worden und ritt, nachödem bercitg gestern die Ärbeiler Pocken: Konstantinopel (13. big 19. Januar), Mosk gegen das Jahr 1996 bei 300 Arbeitstagen 5,11 o arbeitstäglich dito Cen ssei eh e b ren ö ,,. 6 , , m . Schülern n oldãrstig dasjenige Maß von Elementar kenntnissen beizu⸗ Fenn. led ge wehlige Maßztegein. gegen Pest.— Desgl. gegen abgelohnt wurden, am heutigen Sonnabend in Kraft. Die Odessa 5, St. Petersburg 2 Todes falle; New Hirt . . fe . . Ven der Beteiligung wurden im Jahre 1907 89 49 0½ und 1,80 ½; 120 M — Falbsbeifg 1 220 3 n, . — * bringen, das sie in den Stand setzt, dem Unterricht zu folgen. Ich Cholera. — Mitteilungen aus BritischOstindien, 1395 und 1806. Verhandlungen, die gestern iwischen der Fabrik. und den Paris 7, St. Peiersburg 12. Rotterdam (15. bis 31. Januaz) , . 6 , I abgesetzt. Die Jahresförderung stellte sich fleisch 1 8 200 6; 1.26 Sitter 1 e d 423 64 bin außerdem der Ansichkt, daß man bei derartigen Schulen den Jesetzgekung usrwö. (Deutsches, Reich) Frankenfürserge ꝛc. — , , ,,, e . ** 23 9 . gi n mg flifsseß— . 40, New York 83. Wien 149 , . , Gier 6 Stück 5 30 ; 3 865 M = Karpfen 5 cg 2.16 M. 23 * . . . . en g rnstitut . ri. e . nigung geführt. e arbeitgebende Firma ha w e FI eck fieber: 8 3 ; ö . ? Die im a — ; . ! 1 Ech ti ern ö ,, a ,,. .. , , wn Pri e en r e r n nn,, 6 e n rl e f Its! erfährt, zu ihrer Fer nch iel entschlossen, 9 die kungen; Rückfallfieber: ele, . , . ,. Durchschnitt geleistete Fördermenge von 375 351 kee e el. — . J,, ⸗ * . . aus verschiedenen Vermögensverhältnifsen kemmen, die Aufnahme. erlchungen bel Seeleuten. — Gormssa) Hafer qugrantäne— Vier. Gsnrichter' es ablebnten, der Aufforderung, am gestrigen Frei. Genickfta re:. Gefast (3. bi fs. Gar ach , m er gen; mar 1holgs der regelmässg an die geschetnang tretenden Abschgächu ng — Schleie 4. , fag 5 bedingungen nicht alliusehr erschweren soll. Ich bin der Ansicht, daß scuchen im Auslande. — Maul- und Klauenseuche in der Schweiz Tier tag die Arbeit wiederanfzurebmen, nachzukommen. Bezüglich Glatgow 8, New Jork 5 Todesfälle; Edinburg 6, , . . ing der Wegze zwischen Weihnachten and, Neujahr — Krebs 6g ö. g e C0 J es aug alldem in würtschastlichen und polttischen Gründen zweckmäßig feüchzn in Jrankreig, 3. Werteljabr 1397; Desgh n den Nürerlarten. der bereit? erwähnten Lohnherabsetzungen, sei zu erwähnen, Riem Mork 6b, Wien Erktantun gen; Tol ki nf. Mork mg, ae rgehnis des Monats Nohemher einn Rückgang bon h Ab Hahn. n int, rie Zugänglichkest zu derartigen Schulen nicht ju verringern, . Feitwmilit; Mehreheln gegen bench? hc e Ble daß, die Direktion der FBeutschen Waffen, ät, Munition, sal; Bißverketzun gen durch o üiwut verdacht tee *Fieke; J mn gen nn Frei Wagen und ab Bahn ie Zugänglichkeit zu derart Posè' hkl, Nen gte en ghlrbchenel Märeisten ten, fahrt ine Ter, Tat die nähe, ‚ ehh dhlchnitzlick deb d , J nee e n,, 1 ö. ,,, 1 , g. e n , rea Schwaben und Neuburg; Baden.) — Vermischtes. Bavein) Trichinen e lch haz 23 . . g n gf, erg, n 16 , , ö. . je 1, Schleswig ö re mn . n, fir g ,, . ; is ist m Anschluß daran erneut der Wunsch ausgesprochen, daß scgn. = Wtalin. alla, d. Bepölkenungsbewegung. 1369s. — Fäichen s un 19 d d, schwah ten; i min, n, 6 fre er er g, un rde nin s . . . n , r ,. den Schülern der Baugewerkeschulen die Berechtigung jum einjährig- e eh ) War w bf . , h , fen, ISoz. löbne 80 A statt so . in der Stunde betragen. Zu dieser Ver. . 1, Lübeck 2. Amsterdam, . Beer fz ö 8, und Bon 463 Tannen im Pessand: für Rechnung deg Deputation der 3 w de y. 6, ,, . Ge, fr, me W entabelte fer m, Sterbe alle in deutschen Orten minderung der Arbeitssöhne sah sich die Direktion gezwungen, um openhagen 5, London 21, Moskau 5, New York 64, Paris 1 ; st in der Hauptsache darauf zurückzuführen, daß neuen Jahre brachte dem Wollhandel nach der vo * Monat im 6 n , ,. n, , i, dmr. un äd eh urd mehr Finwohnerõn. — Deägl. in größeren Stäbten res ihren Betrieb konkurrenzfähig ju erhalten. St. Petersburg 6. Wien 1 Todesfälse; Kopenhagen 720, Sdeffa 26, gen der großen Zabl der Sonn. und Feiertage zur Koks“ regung und Unsicherheit wieder ei er voraufgegangenen Auf- hat zmar a nerkannt, daß es nicht iweckmäßig wäre, eine derarlige An- Auslandeg. — Grkrankungen in Krankenkäusern deutscher Großstädte. Seit mehreren Tagen begehen, wie die ‚Post' erfährt, die aus Stockholm 25 Grkrankungen.! — Mehr als ein n , . ge r n, verhältnismäßig größere Mengen der Förderung auf niedrigere Preisstufe gab . Fed fe . ,, ordnung jetzt zu forderr, er bat aber den Wunsch autgesprochen, — Desgl. in deutschen Stadt, und Landbenlrken. — Witterung. ländigen Hafenarbeiter in Neapel wieder heftig. Aue schre tungen, Festorb en en starb an Scharlach Durchschnitt. aller deutschen ger g nden i e ,,, , ere, der Ven he, Bech n schrehen ge l ö. r ö.. daß diese Angelegenheit als Doklorfrage im Landekgewerbeamt Nr. 8 d I1pIJ ‚ die zu neuen Zusammenstsßen mit Polijei und Zollbeamten führten. Berichtsorte 18965/1904 1,0400; in Beuthen — Erkrankungen gelangten In ire Hrarbeitetägsickk, an, Tien mehr als hn Notemher, Preisfg iwas nachgeben . und s duden e ü h e ,., . ch 8 r. 8 deg Zentralblattg der Bautzerwaltung, heraus. Trotz mehrfachen Handgemenges machten letztere aher von der Waffe keinen zur Anjeige in Berlin 41, in den Reg.⸗Bezirken Arnsb ols hat der eingetretene Rückgang des ÄÜbsatzes den Jewaschene und eiwa lz ũ f , n, eräätert' wetten möchte. Ich versprcche mir von derartigen gegehen im Ministerum ber öffentlichen ürbesten, pom 26 Jan gar Bchrguck. Bie Wlätier weisen auf die Verlusie kin, Lie durch di Düssckeork it, Srheln 16s, n Kambitt z Gehabe , 3, gngenommenen Rückgang nicht ganz errescht, indem von der Betei⸗ Fabrikanten aß n k , Grörtetungen nicht viel, denn ich bin fest überteugt, daß Fat feigenden Inbalt Ümil ches: öundetllß bam i änäat, cd, Jwischer fäl dem Hafen verurfacht. werden, und herlangen eine Sänbe⸗ kurg 7. Kopenhagen zz, London (Kranken häu er) 2. os big. Lhüng ssl fiatt ger, veransfchlaägten gs zn abgefetzzt worden sinn e er,. , das Lander gewerbe mt mir darin beitreten würde, daß es nicht im betr. Maßnahmen gegen bauliche Verunslaltungen in Stabt und Land. tung der Hafenarbeiter von unruhigen Glementen Odessa 21, Pari 217. St Petersburg 35, R ti e. Vorl 443, ie geringste Förderleiftung brachie der Monat Jannar, die höchste reichlich R, kannte eg micht Eintretel b iets erst die nichl n, = gichtau tliches: Bie Herzog Albrecht Schul. (Königliches Resgrm= Bit seit Anfang Dezember zwischen den bel gif las hůlten 2A. Janna) 57, Wien 15. Hasfkottensäm Kiö bis götzetieilsing der Mäong; Jonmßer, was eine Sp S ltd rer re l wm, hege ee k . w ö. 6 , ö sdn Tig chen iältagkfel ie dleen whaan stel Weh ianeng fir, dens ne eres fahl. ö,, d, g, n, ,, ,n, d, ü, derartigen Berechtigungen zu belasten. Venn, meine Herren, es ist kewerb um Entwürfe für Arbelter., und Beamtenwohnhäuser der z ũ 2fa * aug Brñ rkrankungen x ; 6 asgo3z s, Föchwankungen ind; da, Aösat mange ĩ . ki g, , e e, , ng, gn nn elf. , , , er n r nnn n, . 3 ö. . schienen, ha sn m e t wi au g ff pest i, ,, , . 65 Meldung in Hamburg 74 Buda⸗ Versandffockungen infolge w,, . n, ,, hat. uf aus ihrer Reserve heraus, und es fanden größere Umsätze, nämlich Gef an un Elmährls - Frelwilltgendienst bekommt d 9 . 6 durch eine allz mein angenommen , , . 338, t. j gen 181, New York 3465, Odessa 96, Parig standz des Rheins zurückzuführen. Aehnlich JJ , uallfikation nim Einjährig / Freiwilligendienst bekommt, so werden —— um ö o/o ein Ende erfahren. Die Glashütten erhoffen hierdurch ein . Pelersburg 65, Prag 41, Wien 184; desgi. an wie die Förderung war auch dei ie eder e ffn 5. k
8