1908 / 28 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

187665 Oeffentliche Zuftellung. CO 19868.

Der Josef Moretti, Maurer in Mülhausen im Glsaß, klagt gegen den Josef de Ginly, Wirt, früber in Mülhausen, zur Jeit obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, 6 ihm der Beklagie aus dem Wechsel vom 11. Ok tober 19807, fällig gewesen am 10. Januar 1908, den Betrag von 148, 06 4 schulde, mit dem Antrage auf Verurieilung des Beklagten zur Zablung von ein— hundertachtund vierzig Mark nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der KRlagejustellung. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mül⸗ baufen i. E. auf den 6. April 1908, Bor- mittags 9 Uhr, Saal 23. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen, den 28. Januar 1908.

Eydam, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

87520] Oeffentliche Zustellung.

Der Kreditoerein für Lothringen, e. G. m. b. H., zu Metz, vertreten durch die Direktoren Prevel und Kollmann in Metz. Projeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justijrat Simons in St. Johann a. Saar, klagt gegen den Albert Stahl, Annoncenexpedition zu St. Johann a. Saar, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag: Königliches Landgericht wolle den Be. klagten im Wechselprozefse verurteilen, an Kläger oder dessen Prozeßbevollmächtigten die Summe von 390, M dreihundertneun ig Mark nebst Zinsen zu 6 Prozent seit dem 2 April 1907 zu zahlen; wolle das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären und dem Beklagten die Koften zur Last legen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 9. April 1908, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 22. Januar 1908.

Schwind, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

87741] Oeffentliche Zustellung. OC 104/105. 08.

In den berbundenen Rechtssachen des Karl Schäfer, Bauunternehmers in Stuttgart, vertreten durch die Rechtsanwälte Drs. Jordan und Kauffmann II. da⸗ selbst, gegen Otto Hausmann, Buchbinder, früher in Stuttgart, nun unbekannt wo, wegen Miete und Räumung, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt auf den 7. April 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal 50, und be⸗ antragt, den Beklagten unter Gesamthaftung mit seiner Ehefrau Alice Hausmann durch vorläufig vollstreckbares Urteil, kostenfällig zu verurteilen, 1) dem Kläger a. 168 75 nebst 409 Zinsen seit 1. Januar 1907, b. weitere 168 Æ 75 8 zu zablen, 2 die Wohnung Moltkestraße 29 L links in Stuttgart sofort ju räumen. Zweds öffentlicher 83 * wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Stuttgart. 27. Januar 1998. Gwinner, Gerichtsschreiber K. Amtegerichts Stadt.

87742 Oeffentliche Zustellung. C 832508.

Die Firma Verlag für Literatur, Kunst und Musik, Inhaber Hermann Graef, Verlagsbuch ˖ händler in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte; Rechts. anwälte Dres. Jordan u. Kauffmann 1J. in Stutt- gart, klagt gegen Erwin Keck, Schriftsteller, früher in Stuttgart, nun unbekannt wo, wegen Forderung aus Verlagsvertrag, mit dem Antrag, durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, Beklagter sei kostenfällig schuldig, an Klägerin 250 „M nebst 40M Jinsen daraus dom Tage der Klagzustellung an ju bejahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt auf den 4. April 1908, Vormittags Sz Uhr, Saal 0. 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart, den 28 Januar 1908.

Gwinner, Gerichtsschreiber des K. Amtagerichts Stadt.

187743 Oeffentliche Zustelluug. C 58808.

Die Firma Vieres und Katz, Zigarettenfabrik in Stuttgart, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Haidlen und Gever II. daselbst, klagt gegen Klara Degen, früher Inhaberin eines Zigarren und Zigarettengeschäfts in Stuttgart, zur Zeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, die Beklagte habe der Klägerin 249 S 75 3 nebst 50 Zinsen seit 5. Dezember 1907 zu bezablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtegericht Stuttgart Stadt auf den 20. März 1908, Vormittags 9 Uhr, Saal 50. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart, den 28. Januar 1908.

Gwinner, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stadt.

87744) K. Amtsgericht Waiblingen. Oeffentliche Zuftellung.

Matthias Buck, Professor a. D. in Ludwigsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Jakober in Stuttgart, klagt gegen die mit unbekanntem Aufenthaltsort ab— wesende Anna Marie Daiß, ledig, volljährig, von Steinreinach, Gemeinde Korb, und 13 Genossen (Erben des gestorbenen David Daiß, Johannes Sohn, gew. Weingärtners in Steinreinach, beiw. deren Ehegatten), mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, die Be⸗ klagten seien unter Gesamthaftung schuldig, dem Kläger den Betrag von 297 ½ 14 3 nebst Zinsen und Kosten zu bejahlen bezw. deren Chegatten haben die Zwangsvollstreckung ju dulden. Der Kläger ladet die Beklagte Anna Maria Daiß jur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Waiblingen auf Freitag, 20. März 1908, Nachmittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Den 28. Januar 1908.

Amtsgericht sschreiberei.

87860]

Mit Bewilligung des Königlichen Amtsgerichts Dresden vom 25. Januar 1908 wird auf Antrag des . Albin Bach in Bärenstein, Bez.

res den, hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß der⸗ selbe mit den ibm an Robert Emil Müller, früher hier, Tzschimmerstraße 15 p., jetzt unbekannten Auf enthalts, zustehenden Wechsel sorderungen vom 28. Ol. tober 1907, 1. November 1907, 26. November 1907 und 4. Januar 18908 in Höhe von Jöb,20 , Abo. , oö, 6 6 und zöb,.— M, sowie mit einem entsprechenden Teile der ursprünglich dem Ofenfabrikanten Heinrich Eduard Haupt in Meißen zugestandenen, von Bach aber am 16. Januar 18908 erworbenen Darlehnsforderung in Höhe von 3000 K nebst 5 o/o Zinsen seit 1. April 1907, gegen den An. spruch, der Robert Emil Müller durch Urteil des Königlichen Landgerich's Dresden vom 31. De⸗ jember 1907 gegen Bach in Höhe von 2804, 66 nebst 40,0 Zinsen seit 5. Januar 1906 zugesprochen worden ist, für den Fall aufrechnet, daß dieses Urteil rechtskräftig wird. 1A Reg. 12208.

Dres den, den 28 Januar 1908.

Ber Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

g) Unfall und Invaliditats Versicherung.

steine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

86436 Bekanntmachung.

Es sollen die auf dem Artillerieschießplatz Kummers. dorf lagernden Altmaterialien im Wege öffentlicher Ausschreibung verkauft werden, etwa:

2 450 Eg Eisenblech aus Artilleriegerät,

S850 . Bronze in Stücken aus Artilleriegerät, 2225 Draht, alter, 12700 Schwelßeisenschrot aus Artilleriegerät, 17750 . Stahlschrot aus Artilleriegerät, 1425 . Zinkblech aus Bauten, 20160 Blei, 6 850 , Gußschrot aus Artilleriegerät, 5100 Gußschrot aus Bauten, 8475 . Schweißeisenschrot aus Bauten, 399 Bronze mit anhaftendem Stahl, 6 550 . Schweißeisenschrot in alten Eisenbahn⸗ schienen, 750. 34 aus Munition und Munitions- gerãt, 33 000 Gußschrot aus Munition und Mu⸗ nitionsgerät, 77500 Stah schrot aus Munition und Mu⸗ nitionsgerãt. 95 350 . Guß. bezw. Stahlschrot aus unbrauch⸗

barer Munition, 12 Stck. beschossene Stahl⸗

im Gewicht panzerylatten ; 000 28 , beschossene Panzer⸗ pon 2s . bis zo ho k,

19 000 kg alter Schwefel.

Termin bierzu ist auf Freitag, den 14. Fe⸗ bruar 1908, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 25 des Dienstgebäudes, Kaiser ⸗Allee 216/218 Post-⸗ amt Berlin W. 15 anberaumt, wohin auch die Angebote einzusenden sind. Die in einzelnen Punkten gegen früher geänderten Bedingungen liegen im Geschäftszimmer aus, dieselben können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren mit 100 M in bar abschriftlich unter portopflichtiger Dienstsache bejogen

werden. stõnigliche Deyotverwaltung der Arnllerieprüfunge kommission.

5) Verlofung Ac. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

29940 Bei der am 20. Juni 1907 stattgehabten Aus⸗ losung der für das Etatsjahr 19807 ju tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen sind die nach⸗ bezeichneten Nummern gezogen worden:

A. Von den Stadtanleihescheinen

VI. Auegabe n, ,

(Privilegium vom 29. Dezember 1880.) Lit. A zu 5000 M die Nr. 18 27 34. Lit. ju 2000 MS die Nr. 46 70 78 88 110 130 148 150 170 198 206 216 217 221 248 270 280 291 336. Lit. C zu 1000 die Nr. 347 364 370 403 438 439 448 453 472 494 522 523 537 554 570 595 598 614 617 650 663 666 718 743 744 760 764 766 771 782 791 821 824 851 S858 860 864 888 928. Lit. D zu 500 M die Nr. 953 g54 962 986 993 998 1600 1011 1030 1041 1057 10998 1157 1172 1179 1208 1217 1230 1238 1243 1291 1301 1322 1358 1364 1370 1378 1383 1399 1409.

Lit. E zu 200 M die Nr. 1411 1418 1421 1434 1441 1448 1472 1503 1514 1517 1520 1526. E. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (839 oυ¶ ige). (Privilegtium vom 1. Nobember 1882.)

Lit. A ju 5000 M die Nr. 15 82. Lit. E zu 2000 M die Nr. 15 20 111132 148 241 299 317 376 433 441 476 492. Lit. C zu 1000 M die Nr. 45 56 84 102 147 165 186 212 272 275 316 351 423 428 452 526 536 551 598 693 766 770 785 808 865 902. Lit. D zu 500 S die Nr. 108 184 237 286 321 350 352 359 361 468 483 524 622 666 711 747 776 790 824 870 S894 914 971 993. C. Von den Stadtanleihescheinen VIII. Ausgabe (35 ige). (Privilegium vom 9. Nopember 1887.) ö. A zu 5000 M die Nr. 4 40 105 1857 300 Lit. R zu 2000 M die Nr. 433 542 594 648 682 722 763 791 820 859. Lit. C zu 1000 M die Nr. 917 955 958 970 . 1001 10223 1188 1236 1321 1382 1438 1631 Lit. D zu 500 M die Nr. 1664 1682 1716 1728

104 238

390 543 721

D. Bon den Stadtanleihescheinen X. Ausgabe (3. ige). (Privilegium dom 17. August 1896)

Lit. W zu 5000 M die Nr. 5 67 77 80 152 269.

Lit. R ju 2000 M die Nr. 326 439 534 553 619 680 687.

Lit. C zu 1000 M die Nr. 714 769 856 860 988 991 16042 1054 1112 1135.

Lit. D iu 500 Æ die Nr. 1224 1247 1307 1317 1373 1401 1424 1458.

E. Von den Stadtanleihescheinen XI. Ausgabe A0 ige). (Privilegium vom 13. Mal 1896.)

Lit. A ju 86000 M die Nr. 35 54 57 113 159 1941 213 254 270 1505 16525 1563 1629 1724 1812 1863 1949 1956 4836.

Lit. K zu 2000 M die Nr. 366 432 445 4590 464 465 468 474 522 527 545 631 663 704 2096 2193 2221 2238 2268 2270 2397 2418 2447 2457 2485 2505 2547 2583 2597 2632 2639 2773 2842 3618 3047 3135 4863 4911 4996 5087 5105 5106 5109 5125 5197 5220 5320.

Lit. C iu 1000 A die Nr. 789 828 861 862 879 937 970 1000 1021 1086 114 1141 3260 3277 3286 3306 3325 3392 3540 3555 3557 3638 3676 3729 3859 3892 3916 3926 4706 4011 4048 4100 5453 5476 5511 5519.

Lit. D zu 500 die Nr. 1242 1266 1333 1359 1369 i378 1402 1429 1437 1438 4172 4200 1224 4254 4267 4291 4335 4426 4582 4645 4693 4724 5534 5597 5611 5675 5701.

Die Auszahlung der unter A und E bezeichneten Anleihescheine erfolgt vom B. 6 1908 ab, der unter B, C, D aufgeführten Anleihescheine vom 1. April 1908 ab durch die hiesige Stadtkasse, außerdem bei der VII. und VIII. Aus- gabe bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. T Co. in Cöln und bei der Direction der Disconto · Gesellschaft in Berlin, bei der X. Aus⸗ gabe außerdem noch bel dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer C Co., bei der VI. Ausgabe bei Delbrück, Leo Æ Eo. in Berlin. bei der XI. Ausgabe bei den auf der Rückseite der Zinsscheine bezeichneten Bankhäusern gegen Äblieferung der Wertstücke. Die Verzinsung hört mit bem 1. Januar und 1. April 1968 auf. Die zu den Anleihescheinen ausgereichten am 1. Januar und 1. April 1908 noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückjugeben.

Von den bereits früher zur Auslosung gelangten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht zur Ein lösung vorgelegt worden:

Von den Obligationen V. Ausgabe.

Lit. A Nr. 1913.

Lit. B Nr. 1858.

Lit. G Nr. 2881.

Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe.

Lit. GO Nr. 455 600.

Lit. D Nr. 973 983 1313 1351.

Lit. B Nr. 1444 1459.

Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe.

Lit. C Nr. 20 166 346 356 371.

Lit. D Nr. 23 410 960.

Von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe.

Lit. B Nr. 526.

Lit. D Nr. 1871 1889.

Von den Anleihescheinen IX. Ausgabe.

Lit. B Nr. 1966 2494.

Lit. C Nr. 3451 4000 4211.

Lit. D Nr. 4733 4815.

Von den Anleihescheinen X. Ausgabe.

Lit. D Nr. 1459.

Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe.

Lit. A Nr. 133 178 4821.

Lit. B Nr. 517 3115 5045 5322.

Lit. C Nr. 851 902 905 947 959 1027 1042 3317 3411 3665 4012 4020 4130.

Lit. D Nr. 1305 4169 4177 4194 4302 4486 4675 5573 5640.

Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe

: A0 ige). Lit. A Nr. 33. Lit. O Nr. 1248. Lit. D Nr. 2113 2165 2166 2467 2809 3797 3915. Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe z olige).

Lit C Nr. 6157. Lit. D Nr. 7043 7390. Die planmäßige Tilgung der V., IX., XII. Gb oo und 4 0ioige Anleihe) für 1807 hat durch Ankauf stattgefunden.

Barmen, den 22. Juni 1907. Die stãdtische Schuldentilgungskommission.

67403 Bekanntmachung. In der am 25. September 1907 in Wriezen statt⸗ gehabten Verlosung der Yo Obligationen des Deichverbandes des Nieder ⸗Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 17 22 43 70 87 118 161 175 202 203 à 1000 4 Lit. EB Nr. 19 21 29 45 58 66 77 119 142 167 à 500 4 Lit. C Nr. 31 77 83 144 148 177 à 300 6 Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ böchsten Privilegtums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt. Die Rückjablung erfolgt vom 1. Ayril 1908 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Reitwein, 30. September 1907.

Der Deichhauptmann des Oderbruchs:

Graf Finck von Finckenstein.

88122 Bekanntmachung.

In öffentlicher Sitzung des Stadtrats dahier vom 28. Januar 1908 wurden von dem Anlehen 1899 der Stadtgemeinde Frankenthal (Pfalz), ent- sprechend dem Tilgungsplan, folgende Schuldver⸗ schreibungen ausgeloft:

Zit. A Nr. 40 62 77 95 189 ju je 2000 4 Lit. E Nr. 45 118 zu je E000 4

Lit. C Nr. 205 225 zu je 500 K

Die Verzinsung der befreffenden Kapitalbeträge hört mit dem 30. April 1808 auf.

Die Heimzahlung erfolgt am 1. Mai 1908 gegen de,, de. der Titel, der Zinsscheine und der nicht verfallenen Zingabschnitte bei den mit der Einlösung der Zinsscheine betrauten Zahl-

stellen. Frankenthal. den 29. Januar 1908. Das Bürgermeisteramt.

Sekretär Schlenker.

1742 1790 1838 1862 2048 2121 2147.

Ghrenspeck.

649221 8 Bel der am 5. Nodember 1907 stattgehabten Aus⸗ losung der am 1. April 1908 zu illgenden Æosoigen Schuldverschreibungen der Stadt Köpenick (I. Ausgabe) vom Jahre 1901 wurden geiogen:

Lit. A Nr. 10 und 31 über je 2000 4

Lit. E Ir. 2 57 61 105 109 116 189 200 222 2435 277 303 317 330 406 504 522 547 591 6485 688 702 742 810 980 999 1016 1044 1951 1121 1122 1160 1251 1365 1393 1426 1491 1547 1565 15615 1662 1684 1694 1712 1813 1873 1899 2025, 26398 2075 2181 2205 2206 2207 2254 2255 2372 Iber je 1060 A

Die Auszahlung des Kapitals e am 1. April 1908 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der zugehörigen Zinsscheine und Erneuerungs⸗

scheine: in Köpenick bel der Stadtkasse, in ͤ . 9 bei dem Bankhause Telbrũck Leo O., in Berlin bel der Na ̃ionalbank für Deutschland, in Berlin bei der Bauk für Sandel und In

dustrie.

Mit gedachtem Tage hört die Verzinsung der aug⸗ gelosten Anleihescheine auf.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, d jum 1. Üprik 1903 ausgelosten Anleihes , . Lit. B Nr. 697 über 1000 , von den jum JL. April 1904 ausgeloften Scheinen Lit. B Nr. 727 und 1805 à 100 4A, von den zum 1. April 1906 ausgelosten Scheinen Lit. B Nr. 287 und 721 ä 1600 und von den zum 1. April 1907 aus- . Scheinen Lit. B Nr 213 618 722 à 1000 . 6,

it. G Nr. 4 über 500 und Lit. D Nr. 31 über 200 bisher nicht eingelöst sind. stöpenick, den 5. November 1807. Der Magistrat.

71051 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Auguff 1837 ausgegebenen Kattowitzer Stadtauleihescheinen V. Ausgabe) von Einer Million Mark sind in der öffentlichen Stadtverord⸗ netendersammlung vom 14. November 1907 für die 20. Tilgunggrate von 27 000 M ausgelost worden:

Buchstabe A Nr. 8 und 54 à 5000 4,

Buchstabe K Nr 5 A und 88 à 2000 4A,

Buchstabe CC Nr. 17 29 89 90 93 113 134 1765 177 314 363 366 402 403 420 429 454 450 480 550 578 und 587 à2 600 S060

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, diese mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweifungen am 1. April 1908 bei der Deutschen Bank in Gerlin, dem Bankhaus S. L. Landsberger in Breslau, der Breslauer Diskontobank in Breelau, dem Kattowitzer Bankverein in stattowitz, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dem Schlefischen Bankverein in Breslau, dem Bankgeschäft Oppenheim * Schweitzer in Breslau oder bei der Stadthauptkasse in Kattowitz gegen Empfang nahme des Kapitals einzureichen.

Die Vernnsung hört mit dem genannten Fällig⸗ keitgtermine auf, und wird der Betrag fehlender Zinz⸗ scheine vom Kapital in Abiug gebracht.

Ferner machen wir bekannt, . von den Katto⸗ witzer Stadtanleihescheinen folgende geloste Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden find:

a. Anleihe IV. Ausgabe. Zum 1. April 1903 gekündigt: Buchstabe O Nr. 94 und 209 & 509 4 Zum 1. April 1904 gekündigt: Buchstabe A Nr. 67 über 5000 AM Zum 1. April 1905 gekündigt: Buchstabe O Nr. 96 und 215 ß 500 4A Zum 1. April 1906 gekündigt: Buchstabe O Nr. 309 über 500 MS Zum 1. April 1907 gekündigt: Buchstabe O Nr. 74 408 und 614 à 500 M b. Anleihe V. Ausgabe. Zum 1. Juli 1904 gekündigt: Buchstabe O Nr. g955 über 500 S Zum 1. Juli 1906 gekündig?: Buchstabe B Nr. 94 über 2000 Æ Kattowitz, den 22. November 1907. Der Magistrat.

49800] Bekanntmachung.

Bel der für das Jahr 1907 bewirkten Auslosung von Myslowitzer A igen Stadtanuleihescheinen sind folgende Stücke durch das Loꝗ gezogen worden, u. j.: aus dem Allerböchsten Prwilegium vom 14. Februar 1881 Lit. A Nr. 5 39 56 66 70 77 80 88 96.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleibescheine und der zugebörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 1908 in der hiesigen Kämmereikaffe in Empfang zu nehmen.

Von diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.

Für eiwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Aus Vorjahren sind noch nachstehend genannte Myslowitzer Stadtanleihescheine, welche ausgelost worden sind, noch nicht zur Einlösung gelangt, u. j. aus der Anleihe von

1881 40 ige Lit. B Nr. 110 225 232 über je 500 4,

1886 30/0 ige Lit. C Nr. 253 294 ju 200 4A

Myslowitz, den 9. September 1807.

Der Magistrat. Heu er.

von den nen der

88121

Bei der am 26. Juni 1907 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbejeichneten Nummern gejogen worden:

Buchftabe A über 3000 M Nr. 41.

Buchstabe R über 1000 S Nr. 23 und 36. 1 C über 400 M Nr. 5 107 108 159

Buchstabe D äber 200 S Nr. 47 89 151 154 193 215 248 264 285 332 344.

Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, die betreffenden Kreisanleihescheine nach dem 21. März 1908 an die Kreiskommunalkasse hier gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerts zurückzullefern.

Mit dem 1. April 19098 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf. Es sind daher die für die spätere 85 ausgereichten Zinsscheine mit · abzuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht zurũck⸗= gegebenen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage ab⸗= gejogen werden wird.

Schlawe, den 28. Januar 1908.

Der Kreisausschuß des Kreises Schlawe.

.

ö . .

*

ö (

M 28S.

Vierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Februar

1908.

; h, ,, ,

Aufgebote, i

Unfall. und Invaliditäts- 26. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

K X dM L-

erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. geselsch Niederlassun

Bankausweise. H0. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von Rechtsanwälten.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

T7686] , , ,, Es werden statutenmäßig die nachstehend bezeich⸗ neten Pfandbriefe der Posener Landschaft, und

war: ; I) Die prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie VI zu 10890 Tlr. beiw. 2009 (e; Nr. 406 3487 5829 6454 10394 455 591 12239 11076 15021 640 16660 AS88381 A9867 21951 22785 24298 474 25383 916 26548 27336 497 28369 504 998 29120 30913 981 231094 189 32276 33971 34057 40052 177 431 43189 47133 48667 9968 55197 352 616 561858 57556 59153 777 62440 605 701 744 834 64966.

Serie VII zu 500 Tlr. bejw. 1500 Nr. 1346 832 2672 720 841 3052 234 445 4823 5219 6924 s383 9520 12653 677 767 13185 407 14154 348 15687 895 18001 849 17495 605 18373 19892 20509 22413 813 24555 8 3 853 26531 28086 325383 844.

Serie VIII u 200 Tlr. beiwwn. 600 S0: Nr. 9332 1101 3156 878 4059 257 526 7321 8324 9151 105639 13041 14249 868 15165 789 165235 910 17205 222 18780 20659 22532 858 2311 481 24347 5870 25531 26251 28129 30010 878 31577 632 32631 233151 940 34300 340 35528 36538 931 37039 435 38347 39093 121 903 40292 41274 42349 785 43123 527 659 4414023 633 46607 47074 528 49535 50466 5 1420 5217 653 523550 54150 744 55085 219 244 259 312 403 475 4865 5 7009 58553 59265 60616 840 61676 63030 372 750 61326 620 65011.

Serie IX ju 100 Tlr. bezw. 300 : Nr. 222 709 972 1955 2095 415 3450 6286 412 584 652 961 7782 S151 530 954 9250 10702 11698 12221 631 13761 953 14060 721 15006 012 440 638 16629 919 17063 982 18668 887 197790 817 20551 574 g28 21532 22386 546 23099 493 21530 25202 557 901 26055 131 171 775 27529 3862 28087 152 29035 232 426 848 20431 235 31086 32492 595 710 826.

Serie X ju 200 6: Nr. 666 958 1007 330 405 2013 635 703 3666 4360 567 739.

2) Die 31 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie XI ju sOo0 : Nr. 33 71 74 225 231 251 289 03 408 417 450 570 582 625 670 770 S897 901 909 g27 948 1000 028 057 066 118 293 253 292 298 358 364 41l0 669 753 S857 858 879 946 969 2028 237 336 338 393 417 446 476 483 527 569 570 686 707 722 889 944 992 935 3249 107 201 2826 271 387 504 553 561 683 745 776 781 736 952 9560 4000 118 162 723 5373 5814 6011 146 701 742 s377 581 9140 10214 839 872 11994 12191 420 782 980 13420 16157 212 712 773 17435 8990 19133 20222 924 21817 98690 22242 23573 24428 751 25091 26225 27189 641 887 9908 28293 387 709 29485 30358 488.

Serie rr iu 2000 Æ: Nr. 134 179 219

263 288 307 384 397 505 568 573 623 672 676 724 769 774 779 890 892 981 11044 064 074 139 217 361 391 466 536 637 683 71 830 912 952 963 938 2526 4414 863 5150 455 718 6429 456 541 7671 759 860 Sos1 440 92537 5698 722 10336 501 11994 12174 216 14340 15040 223 613 16171 17002 041 180 741 744 18313 19142 151 20776 21783 22259 23633 24194 681 25068 373 26867 27006 869 28173 597 30337 354 727.

Serie XIII iu IO000 S: Nr. 4 117 31 401 463 479 484 588 595 644 674 858 901 982 999 1012 024 096 200 234 238 384 444 461 467 524 544 646 729 737 757 902 921 930 963 2039 125 320 386 410 418 422 437 463 513 581 626 651 682 717 739 836 848 887 3010 ls 033 069 075 O87 159 173 177 371 429 499 508 516 534 617 627 656 785 794 870 946 974 4043 102 139 170 949 5429 622 G303 563 564 T7618 8175 440 956 9207 584 642 80353 LO0051 824 11682 12344 435 14420 725 15030 318 6450 791 17089 265 276 968 18355 855 19488 20136 276 584 2024 844 965 22197 345 23430 24399 697 927 25749 974 26251 780 27857 28627 32073 339 335876 34894 936 35767 36088 166 421 37057 278 778 38562 39791 41054 O92 43639 919 44054 125 45342 46980 981 47659 950 48559 758 50035 51761 915 52656 53514 54289 55265 276 537 796 57586 880 981 58635 59016 038 046 047 515 522 60378 61221 724 756.

Serie RV zu 500 : Nr. 24 26 56 71 127 176 264 275 291 296 329 330 424 454 498 522 629 650 691 716 764 796 844 886 964 966 988 994 1013 021 096 218 253 487 606 631 670 692 861 990 2017 043 046 257 317 855 869 4437 5319 g83 G052 473 705 819 2310 8231 505 613 g32 9450 6982 10148 11631 12300 383 545 601 15175 288 808 S896 982 16025 615 17207 579 18548 19096 435 460 20870 22324 419 735 879 24242 646 953 26434 615 28224 268 29007 093 129 20449 812.

Serie CRV zu 300 M: Nr. 19 190 222 227 317 351 399 487 514 521 531 537 551 584 620 680 752 769 781 799 863 927 944 981 982 1031 o35 061 241 311 324 329 381 414 453 648 670 SI5 8253 841 894 900 961 976 2089 153 3331 766 4671 715 5173 187 568 612 831 989 6310 S68 23 T7631 671 8260 828 9490 10772 793 11562 988 12263 716 803 13805 910 18708 794 16283 18320 360 19022 20291 338 963

21713 832 22212 471 488 624 23043 221 24316 583 25236 567 894 895 27580 589 618 887 29573 30801 818.

Serie XVI zu 200 Æ: Nr. 66 139 325 330 341 388 458 518 589 712 716 723 793 864 870 902 918 1003 ol2 O77 082 102 167 341 376 474 510 520 546 560 611 647 655 698 719 738 795 S825 874 902 917 941 993 999 2129 773 868 3572 624 762 857 4261 294 6764 7227 414 653 8236 9377 10102 94 11045 O66 246 552 120990 280 899 13687 14523 720 15201 782 787 838 1T507 868 18472 E9583 20975 21746 22145 317 467 28186 514 24500 853 25982 26128 27203 28051 447 769 29409 30097 757.

3) Die 31 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C:

Reihe XI ju 5000 Æ : Nr. 167 211 453 517 1335 793 2059 287 375 428 802 23848.

Reihe XII zu 2000 S: Nr. 44 142 259 542 877 1567 647 767 2069 3317 845.

Reihe XIII ju 1000 S: Nr. 38 744 859 1189 73 432 2046 130 571 636 728 3246 4034 213 860 5653 763 60258 119 1568 7008 336 622 714.

Reihe XIV zu 500 „: Nr. 419 624 1207 320 730 750 22531 529 624 703 856 S96 985.

Reihe XV ju 300 M: Nr. 48 1254 314 428 467 885 2730 912 941 3032 302 424

Reihe XVI ju 200 Æ: Nr. 5 110 241 429 434 528 592 1850 2972 3063 102.

4 Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D

Reihe VII zu O0 S: Nr. 202 469.

5) Die prozentigen Pfandbriefe Buchstabe E:

Reihe XV ju 200 Æ Nr. 859 den Inhabern zum 1. Juli 908 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Ftündigungstage an bei unserer Kasse hier, selbst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr oder bei der Posener Landschaftlichen Bank hierselbft bejw. bei folgenden auswärtigen Einlösungsstellen:

der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft in

Berlin, dem Bankhause Oppenheim K Schweitzer in Breslau,

dem Bankbause M. Stadthagen in Bromberg,

der Sächsischen Bank zu Dresden,

den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗

vereins in Glogau und Liegnitz,

der Kstommunalftndischen Bank für die

Preußische Oberlausitz in Görlitz, dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover

und

dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 13 bis Nr. 26 und den Talons bejw. Anweisungen in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bew. Zinsscheine wird von der Einlösungevaluta in Abzug gebracht. .

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bezw.

insscheinen und Talons bezw. Anweisungen unserer

asse bezw. den obengenannten Einlösungs⸗ stellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückstãndigen Pfandbriefe, und zwar: I Die A prozentigen Pfandbriefe ohne Buchftaben:

Serie L zu 1006 Tlr. 3000 : Nr. 4240 300.

Serie II ju 200 Tir. 500 Æ: Nr. 9610.

Serie II zu 100 Tlr. 300 : Nr. 2960 13015 14802.

Serie VI ju 1000 Tir. bejw. 3000 : Nr. 1862 2319 795 81 3269 4130 5423 726 891 7103 10330 15865 16248 700 17868 18429 20641 21003 464 22704 28990 31617 32530 S853 353852 41225 52271 57652 726.

Serie VII zu 500 Tir. bezw. 1500 Æ: Nr. 2594 3058 303 953 4345 637 7086 493 747 8258 9609 10419 716 13399 16645 18978 21290 22212 24869 25357 29379 711 30659.

Serie VIII ju 200 Tlr. bezw. 600 M: Nr. 851 1466 2539 38388 069 611 916 5015 6812 7294 654 851 8227 448 9273 11445 455 766 12165 179 13101 145 383 478 140569 880 15136 616 657 717 847 908 16494 960 18015 019 19119 162 20407 514 541 640 677 901 21604 22166 607 732 864 23055 924 26694 28517 789 30157 31329 359 33618 34131 35079 40683 41730 42944 45587 50343 53329 54123 55126 56238 57393 729 58204 334 335 808 59118 60103 62923 63122 64167 9608.

Serie IX zu 100 Ar. bezw. 300 Æ: Nr. 202 343 378 441 444 765 769 897 1120 307 609 697 886 2337 347 480 614 671 959 967 3031 644 674 684 694 4595 626 787 789 990 5017 116 242 846 6067 075 331 721 722 7094 351 364 603 8075 08g 625 9067 216 413 426 916 10304 308 609 890 11232 650 959 13854 915 14121 134 240 673 811 15357 913 16094 645 17935 18380 19124 824 20921 21699 866 22272 347 415 24082 255 780 985 25734 26129 592 624 27410 9599 28533 29343 377 829 30901 31280 32373 556.

Serie X zu 200 S: Nr. 195 1908 2179 791 23165 693 4331.

2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie I zu 5600 Æ: Nr. 706 1029 459 938 2131 272 562 697 860 945 952 2361 414 10186 479 29509 510.

Serie TII zu 2000 S: Nr. 703 734 1335 336 455 595 605 737 2177 5522 7347 11357 12591 17904 28563 248537 25784 27434.

Serie XIII zu 1000 Æ Nr. 49 245 296 326 360 386 433 465 790 953 934 1095 310 458 496 704 720 730 822 860 2139 346 446 449 517 518 549 624 671 840 844 3093 097 267 282 619 6385 784 7199 958 5771 781 6855 7956 12928 13175 203 342 971 14018 174 359 445 16372 18394 19873 g01 20279 22037 041 316 23917 994 25462 463 26553 885 29976 33020 34614 670 35040 310 39519 978 41433 42021 43433 45841 46558 48461 50967 52019 54347 56127 168 171.

Serie TlV zu 500 AÆ: Nr. 102 104 170 269 321 458 529 624 834 861 869 885 1296 498 573 602 700 852 863 879 914 931 999 2079 824 3380 627 784 832 4505 895 5015 724 6830 ss21 9853 999 10069 901 12286 413 15248 17574 993 19251 21609 675 25547 555 26251 27701 28562 779.

Serie TV ju 300 4A: Nr. 24 174 245 417 432 500 507 689 735 843 975 1117 261 322 464 575 673 687 700 728 806 921 922 2087 154 460 464 659 3807 5707 6206 254 563 602 962 990 7099 287 876 g10 S343 507 571 608 95890 620 768 845 10710 859 11582 12175 455 12348 914 14056 581 15402 503 882 165823 18467 591 19037 20118 881 21037 22541 23536 24049 25112 27324 28697 29505 g95 30199.

Serie TVI ju 200 Æ: Nr. 650 680 690 722 944 1002 063 215 266 272 306 389 476 668 796 809 S855 236 2061 167 999 3218 516 625 4179 2562 295 735 826 5927 6066 135 274 501 566 7093 Sodz 235 480 9584 10383 671 11948 962 12199 485 13808 9g36 14337 704 16239 17129 18061 9860 20694 218355 22263 982 23544 666 312 21603 26220 797 2 T7391 467 501 28040 515 677 29201.

3) Die 3g prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C:

Reihe XII zu 2000 M : Nr. 249 1570 2278.

Reibe XIII ju 1000 AÆ: Nr. 1921 35335 6556 7320 509. .

Reihe TTV zu 500 Æ: Nr. 118 460 1280 z04 936.

, . XV zu 300 A: Nr. 926 1491 648 3194

Reihe TVI zu 200 Æ: Nr. 242 1760 2130 324 596 671 3163.

4 Die A prozentigen Pfandbriefe Bu chstabe B:

Reibe L zu 19060 M: Nr. 395.

Reibe H ju 5000 AÆ: Nr. 22 120 389 420 484 533 1619 663.

Reihe III iu 2000 Æñ: Nr. 442 522 995 1567.

Reihe TT zu 1000 AÆ: Nr. 125 986 1071 075 330 842 870 914 2190 237 788 851 884 948 3173 371 505 829.

Reihe V ju 500 M: Nr. 17 216 597 909 1199 243 274 424 580 737.

Reihe VI zu 300 M: Nr. 55 111 150 201 736 998 1003 120 208 222 470 472.

Reihe VII zu 200 AÆ: Nr. 150 435 470 529 550 597 646 708 933 1117 204 206 470 473 554 58956.

Reihe VIII zu 100 AÆ: Nr. 54 104.

5) Die A prozentigen Pfandbriefe Buchftabe E:

Reihe X zu 5000 AÆ: Nr. 401 572.

Reihe XI zu 2000 6: Nr. 147 151 509 570 571 754 767.

Reihe XII ju 1000 S: Nr. 40 149 150 211 221 341 465 527 729 745 759 776 841 887 L100 104 172 190 255.

Reihe XIII ju 500 Æ : Nr. 65 415 540 663.

Reihe TIV zu 300 Æ: Nr. 80 131 205 207 296 427 455 532 665 740 751 759.

Reibe TV zu 200 M: Nr. 166 167 177 178 446 527 572 583

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 23. Dezember 1907.

Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudvy.

72097] Bekanntmachung.

Die Inhaber von 37,0 Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, ju denen der letzte der ausgegebenen Zinsscheine am 2. Januar 1908 fällig war, werden hierdurch aufgefordert, vom 20. Januar 1908 an die Abhebung der neuen Zinsscheine Reihe III Nr. I 16 nebft Erneuerungsscheinen auf Grund der mit den Zinsscheinen Reihe II ausgegebenen Erneuerungsscheine (Anweisungen) zu be⸗ wirken und dabei folgendes zu beachten:

I Zu den bis einschließlich zum 2. Januar 1905 ausgelosten Rentenbriefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüg⸗ lichen Erneuerungescheine (Anweisungen) bei der Ein⸗ Iö5fung der ausgelosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekannkmachung vom 14. August 1907 mit abzuliefern.

2) Die Einlieferung der Erneuerungs⸗ scheine ( Anweisungen) behufs Empfang⸗ . me der neuen Zinsscheinbogen ist ju be⸗ wirken:

a in Königsberg selbst bei der Königlichen Rentenbank, Tragh. Pulverstr. Nr. 5, an den Wochen⸗ tagen Vormittags von 9— 12 Uhr,

b. in Berlin bei der Königlichen Rentenbank, Klosterstr. Nr. 76, ebenfalls von g— 12 Uhr Vor⸗

mittags, oder c. mit der Post portofrei unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbankdirektion.

3) Den Erneuerungsscheinen (Anweisungen) ist bei * Einreichung eine spezielle Nachweisung der⸗

elben in nur einem Exemplare beizufügen.

798 858

In derselben sind die Rentenbriefnummern nach Rlassen getrennt die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder stlasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und muß jede Nachweisunge gleichviel ob die Ein— reichung in Königsberg, Berlin oder mit der Post erfolgt, die vom Einlieferuden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Zinsscheinbagen enthalten.

Die sorgfältige und richtige Aufstellung der be— gleitenden Nachweisung wird zur Vermeldung von Weiterungen dringend empfohlen. Formulare zu den Nachweisungen werden von den Königlichen Renten— banken in Königsberg und Berlin auf Ersuchen un entgeltlich verabreicht.

4) Werden die Erneuerungsscheine (An weisungen) bei den Rentenbanken versön lich vorgzelegt, so erhält der Einliefennde entweder so— fort die neuen Iinsscheinbogen, oder eine Gegen—⸗ bescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfan gnahme der neuen Zinsscheinbogen gegen Rück abe der Gegenbescheinigung zu biwirken ist.

5) Werden die Erneuerungsscheine (An⸗

weisungen) mit der Post an die Rentenbank in Königsberg eingesandt, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die 3* sendung der neuen Zinsscheinbogen oder eine Be— nachrichtigung aa den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das eine noch das andere gescheben, so ist der unterzeichneten Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels ein— geschriebenen Briefes Anzeige zu machen. S6) Sind Erneuerung scheine (Anweisungen) abhanden gekommen, so müssen behuft. Ver— abreichung der neuen Zins sch inbogen die betreffen den Rentenbriese der u terjeichneten Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ift in solchem Falle den Inhabern der Rentenbriefe an⸗ zuraten, diese Einreichung schon jetzt oder bis um 20. Januar 1968 ju bewirken, damit nicht die Aus⸗ reichung der neuen Zinsscheinbogen an einen Andern auf Grund der unrechtmäßig in seinen Händen ke— , Erneuerungsscheine (Anweisungen) erfolgen ann.

Fönigsberg, den 2. Dezember 1907.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost und Westpreußen.

61993 Bekanntmachung.

Am J. Oktober ds. Jg. hat die planmäßige Aus losung der von der Stadt Schönebeck ausge⸗ gebenen Schuldverschreibungen der durch Aller höchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 ge— nehmigten II. Anleihe stattgefunden, und sind folgende Nummern geiogen worden:

Lit. A Nr. 1 14 87 10 107 und 147 über je 1000 SJ?

Lit. EK Nr. 20 84 93 und 121 über je 500 A

Lir. C Nr. 16 25 und 114 über je 200 A

Die Inhaber dieser Schuldverschreikungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu ge⸗ börigen, nach dem 1. April 1998 fälligen Zins scheinen und Talons am 1. April künftigen Jahres an unsere Stadtkasfe gegen Empfang nahme der Kapitalbeträge zurückjuliefern. Die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1998 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapital gekürt werden wird.

Die planmäßige Tilgung der . Anleihe ist durch freihändigen Ankauf erfolgt. Angekauft sind folgende Obligationen:

Lit. A Nr. 35 36 42 96 99 über je 1000 4

Lit. B Nr. 106 107 111 200 und 213 über je 500 0

Lit. C Nr. 367 405 und 419 über je 200 S

Ven den bei früheren Verlosungen gezogenen Stücken sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Aus 1903: JI. Anleihe Lit. C Nr. 356 über 200 Aus 1905:

I. Anleihe Lit. A Nr. 61 über 1000 ½

LxAnleihe Lit. B Nr. 308 über 500

Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in Erinnerung gebracht.

Schönebeck, den 30. Oktober 1907.

Der Magistrat. Schaum burg.

57730 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ planes zur Einziehung im Jahre 1908 ausgelost worden:

a. Von dem Buchstaben C über je 500 4 die Nummern 54 58 119 129 154 190 214.

b. Von dem Buchstaben D über je 200 A die Nummern 14 58 84 147 165 219 252 317.

Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleibescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen . und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1908 ab an unsere Kämmereilasse einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang ju nehmen. .

Mit dem 1. April 1908 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab- gezogen. Bereits ausgelost und bisher nicht ein gelöft sind die Nummern;

Lit. A Nr. 56 kt 1. Januar 1904.

Lit. A Nr. 58 seit 1. Januar 1906.

Lit. A Nr. 139 seit 1. Januar 190.

Lit. D Nr. 301 seit 1. April 1907.

Zoffen, den 8. Oktober 1907.

Der . Dr. Wirtb.