1908 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

9 h Müller, Gummi 19 1. Stett. Elektrizit. ã1. versch. . 2 12.256 Müller, Speisef. 13 ; do. Vulkan abg; Weiler 4. 4. 1383 Ih et. bz G Nähmasch. Koch 10 4 11. St Pr. u. ; 506 d 1 ö 3 8 4 1.. 1143556 3.

Glas · NM Schalke 16 Glauzig. Zucker 8 9 4 Glückauf V. A. 6 Görl. Eienbb. 18 29 41 Gõörl. Masch. kx. S 10 4 Srepv. Werke 6 4 Grevenbroich. 9 41 Gritzner Masch. 14 4 Gr. Licht. By ab. 1 do. Terr. Gef. 23 4 Alfr. Gutmann 8 4 Guttsm. Masch. 3 31 . Hagelberg 9 71 7 ener G5. Vz. 5 5 a

Glad. Woll · Ind. 14 . ö e,

do. o. r öb; * Rauh. anref Pr. i. . fr 3. 6p St. l 09 N DSiodiek u. Co. Cöͤln. Gas u. Cl do. do. e , G NeytunSchiffw. 6 41. Stöhr Kammg. ] ,, 4 11.. Schult heiß · Br 14625 N. Bellev. i. 8. o Dffr. Z. ; Stoewer Nãhm. Const. d. Gr. Iul. 19g do. H. 1 176 50bzB Neu Grunewald od fr. 3. 130 Stolberger Zink 1 4, io Neu Westend . od fr. 5. Gebr. SEtiinc B Il 4,50 B do. München 9 Strl . Syl. S. P. ] 123 756 Neue Bodenges. 81 Sturm dal g M Neue Gasgs. abg. 5 58 506 Sudenburg. M. 1457156 N. Oberl. Glas 222,1 0bzG m , Sl 30G Neue Phot. Ges. 19 do. IH 0M / wtPeo 124256 N. Han av. T. i. . oD fr. 3. 5 60bz Neuß, Wag. i. Eq. j 331.506 Niedl. Kohlenw. ; Niederschl. Elekt 153, 156 Nienb. Vorz. A , Nordd. Eis werke 116,25 do. A. 73 606 do. ute S. V. i 5 h do do. B 369, 90 bz B do. Lagerh. i. . 165.25 do. Lederpappen 9 19590 et. zB] do. Spritwerke 19 127,256 do. Steingut. 26 130, 75bz G do. Tricot Eprick 8 . do. Wollkämm. 12 ä, 5m 26 3s 25bz Nordh. Tareten 2 2M, 006. Nordpark Terr. o Df 135, 55 bj G Noerdsee Dyffisch. 12 Jö, 906 Nürnb. Herk⸗ W. 12 6 560 G Dbschl. Ei b. Bo J 153 35 et. bz do. E. J. Car H 6 186 5 bz ch do. Tors werke. 19 132, 006 do. Portl. Zem. I7 116,50 b;36 Odenw. Hartst. 9 189, 50 Deking, Stablw lo 135, 00bzG Oldb. Eisenh. kv. 4 1585,90 bzG Dp. Portl. Zem. 14 erbrand Wgg. 12 164,16 bz6 SBrenst. u. Loppel 16 ermannmühl. 61 , 006 Osnabr. Kupfer ibernia Bergw. ; Sttensen. Eisw. Nr. 1 -= 762160 14 251,006 Panzer ildebrand Mhl. 6 3 Passage abg... ilgers Verzink. 12 128,00 Paucksch, Masch. ilpert Maschin. 6 80,506 do. V. A. irschberg, Leder 10 141,256 Peipers u. Eie. ochd. V. Akt. ky. 9 100,506 Peniger Masch. öchster Farbw. 30 . 150, 506. Yetersb. elktr. Bl. oösch. Eis. u. Et. I5 220, 00bzG do. Vorz. oͤrter⸗Godelh. 9 61 00bz6 Petrl. W. ag. Vz. do. Vorz.-Akt. 8 193,908 Phön. Bergb. offm. Stärkef. 12 191,008. do,. K f. B. ofmann Wagg. 22 353, 00 bz 6 Planiawerke. ohenlohe⸗ ke. 10 185,606 Plauen. Spitzen 19 do. i. fr. Verk. Pongs, Spinn. 3 Hotelbetr⸗Geỹ. . 20 213, 25bʒ Vos. Sprit⸗ A⸗ G. 18 do. Vorz. A. 102. 756 PreßsvanUnterj. 0 Hotel Disch . . 6 983,0) B Rathen. opt. J. 14 Howaldtswerke. S9 50bz Rauchw. Walter 9 Hüstener Gew. J 86,20 Ravsbg. Spinn. 81 n , —z Sh sö5hbb; . Reichelt, Metall 12 umboldt M.. 105, 25636 Reiß u. Martin 53 do. Mühle 138, I5 6 Rhein⸗Nassau . 26 Ilse, Bergbau 336, 756 do. Bergbau. . 9 i Int. Baug. St. P. 1 204 506 do. Ehamotte . 6 D. Jaensch u. Cd. 55, 00 6 do. Metallw. 9 Jeserich. Asphalt. 51. 090bz do. do. V. 9 do. Vorz . A. S5 506 do. Möbelst. W. 9 Jessenitz Kaliw. 102,006 do. Epiegelglas 13 Kahla, Porzell. 3 m do. Stahlwerke 125 Kaliwerk Aschl. 10 143 256 do. i. fr. Verk. Kapler, Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Kevling u. Th. ? Kirchner u. Ko. 1 Klauser Spinn. Köhlmann St. Kölsch Walzeng.

v. S902

1906 unk 0 1994 1.1. Schwabenbr. uk 10 ü . Sibvllagr. Gew. ]

1. Siem. EI. Betr. 1035 .

Dannenbaum .. 6 do. 1907 ukv. 13

Dessauer Gas . . 1095 1. ; Siemens Glash. ꝗ1.

do. 1892 .... 195 1 Siem. u. Halske

do. 1898— ... 195 66 do. konv. 10: 2. . 9 2 5 do. 19065 unk. 12 10954 1. Siemens · Schug ö. ld ez * 2 * Dtsch.⸗ Lux. Bg. 1995. 1. Simonius Cell. Il 47 [ do. do. / 17 ic et. bz G] Stett. Dderwerkf ö . Dtsch. Uebers. El. 1093 1.7 100, 30b Stöhr u. Co. uk. 1 17 698 2 nkv. 13 3. 3 z 9 .

. . . LE —— 2— **

. —— * *

Tafelglas Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee . i. Ter. N. Bot. Grt. do. N- Schönh. do. Nordest do. Nud -⸗JZohth. do. Südwest. U do. Witzleben i. E. 132,906 Teut. ö ĩ t

SI eIIII2BIIII1S

*

e Maschfbr. 3 4 amb. Elektr W. Rr. Riis oo s 8 1 dlsg. f. Grdb. 3 d. Bellealliance 7 Hannov. Bau. 3 do. Immobilien do. Masch. Egest. ? 36 Gum. arkort Brückb. do. St. Pr. do.

J **

do. unky. 103 5.111109, 60 Stoew. Nãh. uk. 10 Disch. Asph.⸗Ges. 105 4. Stolberger Zink. do. Bierbrauerei I f Tangermünd. Zuck

2 ĩ 13 ( f 282 9 . 4 14 obz k 6 ger Kezugspreis beträgt vierteljährlich s M 40 4.

f 1. ; . . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 do. Wass. 1898 192 4. 50 Thale Eijen ut. 12 102 * Alle Rostanstalten nehmen Bestellung aun; für Kerlin außer 2. 3 z ru J. 6 J öh 5 3 . u. b g n den Postanstalten und Zeitungs spedit euren für Selbstabholer l . Inserate er,. 3 . ee, e. Exzxyedition , , auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ͤ und Adnial Rehe einer 3 14 ö n Einzelne Anmmern kosten 28 3. 223 . niglich Rreußischen Staats anzeigers ,, 3 66 rn gr, up ibo? 17 kz. n.. * Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 322. Dorstfeld Gew.. Iq, 10bzG do. unk. 1 1994 P Dortm Bergb jetzt Ver. Dampf. xl. 12 10653 Gewrk. General —— VSt. Zyp. u. Wiss. 163 4 do. Union Part. 110,596 Westd. Eisenw. . 19241 do. do. ukv. 10 4 do. 1094

—; i0l Hobz Westf. sraht . 193 0. 90 Düffeld. G. u. Dr. 1054

4 hbz do. Fupfer ? Ji 3437256 Fckert Masch. . . 1634

13 5 B Vid. Käpr. nt. 16 163 1 13. ; . .

N, b Wilhelma hall. . 163 47 1.17 ies Zahlungen für den Reichs- und Staatsanzeiger können auch durch Ueberweisung der et ;

Ii ds; enh. Silesg 165 . ch fung der Ben Reichsbaukgirokonto geleistet werden. 115, 00bz6 Elberfeld. Paxier 109345

Kriebitzsch 1963 41 1.1. 6 . ö gz eröffentlichung der Juserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschuh 161, 00bz G; Elektr. Südwest 194. 102, 00 bzG Elektr. Licht u. Kr. 10441

6 25 G br, , unt. MiG; a; zi. j i e z afstoff. Ninb i . des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann. K do. unk. 10 10441

3 Elektr. Lic erg g 1g; 41

1005 70bz Zoolog. Garten . 1004 4 ö 158,56 Elektrochem. W. i63 4

91 * 8 4

ol ah Elekt. Unt. Zür. . 1034 0 .

110138, 56 Engl. Wollw. . i635 4 ; 123. 99bz G do. do. 10541

257 Hh et. bz Erdmannsd. Sp. 1954

83 2

8 85 *

. 8

22 *

8 1— 9 02

Ma r- r

NM 1 S8* * 2 3 r = . . m 2

m m . . m r m

4 4 4 1 1 1 1 1 1 1

SS 181111

N Q.

13756 Thale Eis.St⸗ 64 256 Do. do. V3 A Pößh0bz G ö 26 111, 90bz Thiergart. Reitb 161, 0906 riedr. Thom e 107, 50bz hüring. Salin. 8 2h bz G Thür. Ndl. u. Et. l 147, 55b 3G Tillmann Eisnh. 185.50 et. bz G Ti 53656 Tittel u. K 126,50 bz G Trachenhg. Zuck. S650 6 Triptis Porz. . 151,506 Tuchf. Aachen. 181. 2563 Ung. Asphalt. . 5 j. 2, 06 Ungar. Zucker 109 00bz3G Union, Bauges. 143,50 do. Chem. Fabr. 11 123,506 1. d. Ed. Bauv. 65 3 61, 906 Varzin. Papierf. 20 S5, 096 Ventzlki, Masch. 8 14059 V.Brle Fr Gum. 95 3 60bz Ver. B. Mörtlw. 11 5 30b3zG Ver. Ehem. Ehrl. 13 13 1e s Vr. Köln⸗Rottw. 18 7256 Ver. Dampfzal. 8 ii z3 bz. Ver Dt. Niclm. 13 16 a, 25a 17,10 bz do. Fränk. Schuh 1? 130, 15 bz G do. Glanzstoff 335 13319 V Hnfschl. Goth. 12 II, 00bzG e rr 8 388, 008 Ver. Kammerich 4 . do. do. 1934 ö, 006 V. Knst. Troitzsch 29 125359 Ges. f. Teervgrw. 103 45 240 906 Ver. Met. Haller 171 1714 1.1 Göͤrl. Masch. E. G. 103 41 64. 006 do. Pinfelkab. 121 15 4 17 37 E. P. Goerz Ort, 150 80 bz G T 41. 36 Anst. unkr. 13 103 45 177 556 7 181,156 desen, g n . S7 356 117 16950bzG anau Hofbr. . . 10634 ib, hbz . Handel Belleall. G63 4 —— 4 1.10193756 Harp. Bergb. kv. 10994 92 3506 T 866 101095753 do. do. 1004 91, 75G f ö 9 181,256 do. uk. 111094 9, 00b; ; 7 196, 90bz G artm. Masch. 19341 134,50 V. A. . 16 1 asper Eis. uk. 10 193 41 155,996 ; 50 bz elios elektr. M 102 167 60bzG 1.1 D000 do. 43 9 199 —– fr. . 506 do. 50 102 fr. 154,506 Vorwohl. ; hb: 3 Beuthen 10 4

n, . . AW D 0 —— 2 —— *

sRaork

282 8 * 8

*

ö / , . . dT TN =- = 2 2 ——— 4

. 8

rer

281111

do O0 o.

= 2 2

a = m . 6

M 29. Berlin, Montag, den 3. . Abends. 1908.

2

—ᷣ.

. DS G = S8

edwigshütte . 12 eilmann Imm. 9 ein, Lehmann 11 einrichshall.. 91 emmoor P-3. 109 engstenb. Msch 19

1 1 22 2 8

8 2

̃ Im Interesse der rechtzeitigen ate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto

8 * 8 . r . . . . . m —— 2 2

rn , 533

2

m . . . . n

18

1

12118

8

.

e -, r r r . . / . . ö m

E , S - —ẽ—

22572

. 6144 H Juhalt des autlichen Teiles: rie drich Där, dem Lederschärfer 9 ö ö . ar Pacha 8 ann , .. ö ne gr, 1 ch n, der air e,. und Abtönen mit Miloriblau und Chrom⸗ e ile. Ech n, ,, macher Franz Bergm Eir zu Urach rtte erlin, den 31. Januar 1905.

, Gr, , ,,. Deutsches dꝛeich. r n , n e n,, . H ü. ,,,. e m, we, ; Roch zu Seggerde im Kreife Gardelegen Diene 34 Auftrage: Georgs arienh. 163 an Bekannimächung, betreffend die nach dem Invalidenversiche⸗ Köppen zu Vathenom, dem Kalt 10 Furzmann aspar. do. ut. 15911 18634 rungsgesez zu verwendenden Quittungskarten. zu Nieder⸗Schönhausen im Kiei iin gern. Vr. Jrtn . n J ö Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. n en, . Lange 7 . . : ö ! . I olizeisergennten Ernst Michaels 61 anntmackung, 4 5 8 Rerlinische Feuer⸗Vers. 2875633. ö Königreich Preußen. Neutomischel, dem Arbeiter Gef nd nn! * . betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

id bc Ilberseld Jaterl. ibo c. ; ; ; . 1 . , ö SGrnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und depot in Spandau, dem Tischler Wllh 86 Neu⸗ Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den Orten

. Hande ber ger Gagel Verf. Ge. 758. sonstige Personalveränderungen. Ruppin, dem Land. theol. Johann oftzen, des Reichstelegraphengebiets: Behle und Grefrath bei

14

do. unk. O0 190, eft. Mp. Mont. 1994 IJ. Zellst. Waldh. 1994 Steaug Romana 10955 Ung. Tokalb. L.. 1054

SI S8]

52 6

MQ ——

—=——

ͤ

/ m . . . . . m

3

5 1 i w X

Om D . ; . . . . n ö

ö .

deo AMG = O de

Germania Portl. 103 41 Germ. Schiftb. . 10 4 Ges. f. elekt. Unt. 1934

8 . Se SI S1

8

*

. 2 /; burg im Kreise Templin, dem S e Rob Crefeld i ; , ar rl Mandebur er Ruͤckversich. 9808. =. abe: Robert refeld ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein whbee, re, ,,. ,,, 268 ö , k . 34 ö 56 6 nn, in mit 89 w,. Orten je 1 6 i Vilbelma, Veagd. Allg. 16606. . . o Ung efugt zu Sgon zerlin, erlin C., den 1. . Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Faktor Joseph Wagner bei der Dr lerg vern Kai 3 n nn 5 6h t ; geruh 8 J 9: n serliche Oberpostdirektion. J. dem Pfarrer und Erzpriester Em il Wenzlick zu Kraschen . e run ** Kaufmann Fram MR Weißer Vorbeck. 193393 k im Kreise Guhrau, dem Pastor Adolf Bender zu Kolberg, B z * ederbarnim, e lantker DWVezug rechte bam Sdnitüiztat Dr. Feinrich Koerner zu Breslan un; nen, Scree z Germania Brauerei Dortmund 6, 10bz. dem Sberlehrer a. D, Professor Dr. Karl Gr , ohann Gotter

Canada 8, 9oet bzG. M. J ; rant. Fe or U 24 2 furt 9 M. den Roten 3 iin sich War 6 er örisreich Preußen. ,. n , . . ken Genet e König haben Aeragnädigsß geruht, im be 2 k

2

1111

W , , , , , m, 1 / * C 1

ver r ./

2

Dr = .

.

1065 756 do. W. Industrie 9 Ils 25 et. bz Do. Cement J. 18 5. 668 W, waltn 13 io do. Sprengst. 14 Rheydt Elektr. 8 ö, s5bʒ Riebeck Montw. 12 9 298 006 J. D. Riedel .. 12 106, 0990bz do. Vor. Akt. 41 Kön. Wilh. abg. 20 260,56 S. Riehm Söhn. 12 do. do. St. Pr. 25 351 006 Rolandshütte . 0 König. Marienh. 14 . Rombach. Hütt. 14 St. A. abg... 9. 17586, do. i. fr. V. do. Her g.. 3 M2, 25 bz G h. Rosenth. Prz 20 Kgsb. M. VA. i. S. i , ositzer Brk. W. 14 do. Walzmühle 6 No0 G. do. Zuckerfabr. 3 do. Zellstoff 13 303,75 bz G Rothe Erde neue 9 Königsborn Bg. 12 188,590 bz B Rütgerswerke. . 91 154,506 Sãch Böhm Ptl. 12 152,90 bz Säͤchs. Cartonn. 10 0G Sächs. Guß Dhl. 29 2 297, 00bz do. Kammg V. A. 8 153, 99bz G S. Thr. Braunk. 3 219,906 St Pr. I. 330,506 1353. 6b 239.090 Saline Salzung. 5 195,00 bz Sangerh. Msch. 19 125,506 Sarotti Chocol. 11 123, 50bz G Saronia gement 19 14790636 Schedewitz mg. 15 123 09bʒ Schering Eh. J. 17 . do. V.⸗A. 43 Lauchhammer. 166, 6b G Schimischow G. 11 Laurahütte l 21 7.75b; Schimmel, M.. 74 do. 4. fr. Verk. Il. 86 215bz Schle Bab, Zink 233 Seder Evck u. Ety lg 105, 50bz G do. St „Prior. 235 Leipzig. Gummi 19 143,756 do. Eellulose . 7 do. Werkzeug 29 247 0M0bzG; do. Elkt. u Gasg. Ceopoldgrube .. J 11709bz3G do. Lit. B .. . Leopoldshall . 3 16,00 bz 6 do. Kohlenwerk do. St.- Pr. 5 109, 56 do. Lein. Kramsta 7 Lev. · Josefsthal 7 140.006 do. Port Zmtf. 13 LingelSchuhfbr. 19 232, 00 dw. Löwe u. Co. I8 29 380 bz Lothr. Zement 8 115-25 bz G do. Eisdopp. ab. 0 33,50 bz do. St Br. 4 5p) Louise Tie SI. P M* 09bz ö kudau u. Steffen

ꝛĩ ] Schönw. Porz. 9 3 Ma ? Hermann Schott 9 üneburger W.

ö Schombg. u. Se. 10 Märk. Westf. Bg.

Schriftgleß. Huck 8 Mgdb. Allg. Gas Schub. u. Eglzer 25 do. Baubank Schugkert, Elktr. 35 do. Bergwerk Fritz Schulz jun. 23 do. do. St. P. Schulz · Knaudt 11 do. Mühlen.. Schwelmer Eis. 1 Malmedie u. Eo. Seck Mhlb. Arsd Mannesmannr. Seebck. Schffs w. Marie, kon. Bw.

SegallStrumyf Marienh. Kotzn.

Sentker Vkz. V. Maschin. Baum 90 Sig en · Solln. Maschin Breuer 933256 Siemens E Btr. Do. Buckau . 165, 05 et. bz G Siemens, Glsh. do. Fappel (1 2b, bz Siem. u. Halske sch u. Arm. St. 106,503 Simonius Cell. aßenerBergb. ; Sitzendorf. Poꝛz. Mech. Weh Lind. IC. Spinnu. S. do. do. Sorau 13 Spinn Renn u. & do. do. Jittau in

Sprengst. Carb. Mechernich Bw. 9 Stadtberg . Hütt. Meggen. Wlzw. 19 Stahl u. Völke NMend. u. Schw. 6 Stahnsdrf. Terx. Mercur, Wollw. 15

Stark. u. Hoff ah. Milowicer Eisen 5 Staỹf. Ehm. Jb. Mir und Genest 9

Steaua Romang Mühle Rüning. 9 Steins. Hohens. Mülh. Bergwerk 10

de 2

1181181

115 5656 bz36 Wanderer Fahr 13 enckel · Wolfsb. . 103 4 14. 19,006 Warsteiner Grb. 1.7 120.590 ibernia konvp. 1004 1.1. 174.50 Wssrw. Gelenk. 19 12374090 do. 1898 1904 1.1. 17,506 Wegel. u. Hübn. 19 . 3,900 do. 1903 utv. 14 1994 1.1. 201, 2563G Wenderoth . . . 5 I. 606 ö Leder 103 45 14.

. , nsee bei Berlin und Ri ar . 8 g ichen * t . in Metz, der aria⸗ nne Majestät der König haben Aäergnädigst geruht ungsrat z

100 25 . ö . dem Staatsminister und Minister der offentlichen Arbeiten . .

38ung. V ge ' = . 7 ö . * 3

83 506 pie s gg. n , Breitenbach die Erlaubnig zur i, des von Seiner Finand lu * ; 106309 = Gestern: Breslauer Wechslerbank Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg ihm ver⸗ Die Rentmeisterstelle bei d r R nigli . 104 35bJ. Hann. Ban 1334095. Bayer. st zu liehenen Ehrengroßkreuzes des Haus⸗ und Verdienstordens des 6 idr ebe trk Breslau, ist zu bef 3366 Partit. Ind. i530 8. Fifldar. Sell. Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu erteilen. n Guhr an, Ren nenn m m au, ist fu besetzen. . 157,708. Terr. Nordost 247, 50bz. Ace. . J 98 00h Boese u. Co. Obl. 94, Sci. 83 8 . Dentsches Reich. Aichtamtliches.

hh . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich.

. Fonds · und Attienbõrse. . den Königlich preußischen Gerichtsassesar Dr. Bbhi zz Preußen. Berlin, 3. Februar.

x 2 12

S2

214 09 b WernõhKammg 7 öchster Farbw. 1034 109, 99X do. Vorz. A. ö order Bergw. . 1034 6 7

—— 1

2

141,906 Weser 2 ösch Eis. u. St. 1004 1095756 Ludwig Wessel

——— —— * J Q . , 2 2 —— —— —· 2

0,09 ohenfels Gewsch. 1935 Li, hbzd Veftd. Jutep. 7 1 1.1 Ez onhzs Howaldts - Verke ihꝛ n 88 Westerc geln Alk. 15 4 1.1 16,6165 Hüstener Gewerk 19 4

25,006 do. V. Akt. 43 11015756 Hüttenbetr. Duisb 1994

214.590bz 1 195, 95bzcz Ilfe Bergbau 1014

102, 90 bz G 717090036 Jesenitz Kaliwerke 192 47 id donc do. Sraht- Wet. 23 n,, MNalfmn. Mf bersl. ic. 140,50 do. Fupfer.. 8 8 43 17 19656909bzG Xattonp. Bergb. . 19931 174,25 do. Stahlwerk. 4 0 4 17 63900636 Königin Marienh. 10945 134,506 Westl. Bdges. i. . f Ph, 0obzG do. do. 10 45 235.506 Wicking Portl. . 12 133,50 b König Ludw. uk. 19 1024 MN, 50 bz Wickrath Leder 19 172.998 König Wilh. uk. 10 10041 8. 25b3 G Wiel. u. Hardtm. 6 116,50 bz G do. do. 1024 12.99 Wiesloch Thon. 6 101506 Königsborn uk. 11 192 4 184, 715 bz G Wilhelms hütte 41 78,006 Gebr. Körting .. 103 45 Wilke, Vorz.⸗A. 112 35 et. bz G] Fried. Krupp. . 1994 105,50 bz G Kimers d. hg. ö Kullmann u. Ko. 1964 154.806 H. Wißner, Met. 20 240,00 G Lahmever u. Ke; 1064 ,, . Witt. Glas hütte J 108,256 Laurahütte unk. 10 1994 137,502 Witt. Guỹsthlw. 29 W056, 0(0bz do. 10031 214,006 do. Stahlröhr. 23 271 25 bz G dederf. Eyck nun. 33900 bzG Wrede Mälzerei 4 S5, 00 bz G Strasser uk. 10 1054 tos Zech. Kriebitzsch 5 125, I5bz G Leopoldgr. uk. 101024 138,756 Zeitzer Maschin. 19 203, 90bzG Ißwenbr. uk. 10 19245 123, 0996 Jellstoff · Vein 6 3903609 G Lothr. Prtl. Cem. 190241 401,506 Jellstof Waldhf. 2 4 1.1 B17, 60bzG Louise Tiefbau. . 199 41 101,506 dLudw. Lõwe u. Ko. 1990 4 116350 Magdb. Allg. Gas 1634 154,50 Magdeb. Baubk. 103 41

WC- - i- - 2

. C dd

C- - ———

C - O- —*2

SDS Se Md S8

Königszelt Porz. Körbis dorf. Zuck. Gebr. Körting. Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger u. . Kruschw. Zuckerf. 1: Küpperbusch .. Kunz Treibriem. Kupferw. Dtschl. Kyffhauserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. 2

2 0 EJ

222

2

Hh ; Renner zum Kaiserlichen Regierungsrat und ständigen Mit⸗ . 33638 Berlin, den 1. Februar 180. gliede des a, , ö. ernennen . ; Seine Majestät der Kaiser und König besuchten, Die Börse zeigte heute eire lehr ruhige dem bisherigen expedierenden Sekretär und Kalkulator) „W. T. B.“ zufolge, heute vormittag den Staatssekretär des . Haltung Soweit von einer Tendenz die beim Reichsversicherungsamt Lond bei seinem Uebertritt in Uugwaͤrtigen Amts von Schoen und den , me,. . olg bz ziede fein konnte, ließ sich zie Haltung den Ruhesland den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. von Bülow und hörten darauf im Königlichen Schlosse den

als fest bezeichnen. Eine Besserung trat s k i r. gr 606 nugbesonders für Canada Paecificaktien zu Vortrag des Chefs des Hivilkabinetts, Wir lichen Geheimen

16 595 B Tage Eine festere Haltung zeigten auc; ö Rats Dr. von Lucanus.

O I F - ——-—— *

.

2

8 do

9 1 .

ü ö

—— 2

2

isi i- 2

.

821 128581 ro-

21111 D

ibis Rtujsisch Werte, Im beit! mzchte sich Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ihre Ma jestät die Kaiserin und Königin, empfingen O6 60G 1 enn ; ,, Breslau lb Schneidenbach zu Plauen den Landgerichtsrat Faber in Colmar zum Direktor bei heute im hiesigen Königlichen Schlosse den neugebildeten Ver⸗ Yröbobz B hie hasturg für Bankaert⸗ Di hl VWVogtl.), den pensionierten Oberpostschaffnern Robert dem Landgericht in Mülhausen zu ernennen. waltungsrat der Frauenhilfe; Frau Minister von Moltke, We. liche Ta gteit hieit sich bestãndig in den ergmann zu Königsberg i. Pr., Heinrich Bier⸗ Frau General von Stuͤlpnagel, Frau Landesdirektor reifrau 336368 5 163. a, n engsten Grenzen. Privatdiskent 433 so. mann zu serlohn, Heinrich ricke Goslar, Emil von Manteuffel, Frau Seneralleutnant von mmon, 3 Obligationen industrieller Gesellsch d,. m ih 4 wb boG Koch zu Holtruß im Kreise Minden, bisher in. Witten Bekanntmachung 1 Margarethe Boehm, Fräulein, de la Croix, Frau 6. 8. . Men nesmamnnr. IS J. ir, siöl 33 3 Schreiber zu Mühlhausen i. Th., Heinrich x ö 1 eibermann⸗Cöln und Frau Konsistorialpräsident Meyer⸗Danzig Dich All. Tel. I1gg43 HI ie; He n Brencrut s ih s IX i0Msis Sch hönebe zu Hannover, Anton Wahlkamp zu Bielefeld betreffend die nach dem Invaliden ver sicherungs- sowie die Herren Landesdirektor Freiherr von Manteuffel, ,,,, ,, , e, , , o6 /o Michael Mrn rr , r au Danzig, Christian Fickhinger, gesetz zu verwendenden Quittungskarten. Generalleutnant z. D. von Ammon und Pastor Lic. Cremer. err g mn g, the 8 , Oskar Schmidt und Heinrich gie zu Berlin, den Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 18. Januar 56 . . ö li g; 6 ö 6 14. a , e 2 Brieftrã aun H 6 897 ö u . . . . ind des 3 132 Abs. 1 des Invalidenversicherungs⸗ . 1. e. R ih, Beramr g ißs t. 14. ; rlin, Karl Keding zu ralsund un einr abe zu gesetzes beschlossen: . 3 . . . Ie mg f . 14 3 ih . 13 3 . . Burgdorf (Hannoder), den pensignierten Postschaffnern Wik ; 22 durch die Bundesratsbeschlüsse vom 16. Mai 1800, Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Justiz⸗= 3356 Alkallw Jonnen . 1. ; . Eser, , , . ö Behn, ze m, helm Kruhl zu Görlitz, August Kürschner zu 6. Juli 1893, 12. Mai 1898, 9. November 1899 und 16. Juni! wesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung. . anz. 9 333 bo Gaege ac 00 i , , gh se gewicht 75s 9 216 - 21725 Abnahme im Breslau, Heinrich Olle zu Kölleda jm Kreise Eckartsberga, 1965 (Zentralblatt für das Deutsche Reich 1890 S. 175. ,, , 6 29 . . Phe sr ef, 4 4.102302 Hia do. 215 21475 216, 55 Abnahm Nikolaus Simmer zu Siraßburg i. E. und Adolf Wiehr 1893 S. 233, 1898 S. 364, 1900 S. 12 und 1906 S. 9319 i, ehh; Amen Polti I . , im ul . 2 M Mehbr⸗ oder Minder u finn 23 Dee e mn 5 . . n ann,, , über * oe n, . und Der Bevol Bund göͤniglich saͤchñ bB Unhall. Kohlen. 95 00B Ytorpfrern Kohle iz 4 1. wert. Fest. vensionierten Briefträger Jako o u Cöln, den pensio⸗ e Farbe der Quittungskarten für die Invalidenversicherun er Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königli e 9 do. unt. 121 23506 Dberschl Eis uk. id ĩs6z az 13.3 * Roggen, inländischer 204-205 90 a. nierten Landbriefträgern einrich lend zu hid n . unbeschadet g err uhhe vorhandener Vorräte dur Geheime Justizrat . 3 ist in Berlin 6 Aft aft. tr ar. ae . , 5 Ee, , , 8 36 9 imöm Kreise Bunzlau und Friedrich Dien stbach zu Meren⸗ die folgenden Vorschriften ersetzt, Br*. Clekt nit.. . . . 2 we, n, . ; . a 3 berg im Oberlahnkreise das Allgemeine Ehrenzeichen, „Die Quittungskarten für die i, ,, , sind . J , ac , ,, n gr de e, Drenst. n. Koppel r ; m Babemeister Max Stroh bach zu Beeliß 1 d. Mar eil, etwa zu gleichen Teilen aus Leinen oder Hanf und aus Baum—⸗ aut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Panther“ Fakenh. Brauerei 1054 Hafer. Normalgewicht 60 8 179.9 . z ö ; 1 bie T7055 Abnahme im Mal, do. 17025 stätte) die Rote Kreuzmedaille zweiter Kasse, sowie wolle bestehen und mindestens 50 Proz. des Stoffes ausmachen. am 31. Januar in Swakopmund eingetroffen. Pfeff de g r I bis 171 e , nm g di 2 4 ö. Hauptmann a. D. Albert Spalding zu Bergen Der 9e n eine mittlere eng en e von 3 und cf S. M. S. „Luchs“ ist am 31. Januar in Saigon ein⸗ . , . ,, ö , . ö 5 . . . Fri . von 23 ar nn ö. bei der . etre ßen n j 31.3 in Hongt ,, , gn, ais, ohne Angabe der Provenien öcking, dem Studierenden der Zahnheilkunde einri einen engehäalt von nicht mehr als 4 Proz zurücklassen un M. S. „Tiger“ ist am 31. Januar in Hongkong een. ga rer, t , Abnahme im Mar Blum, dem f e , zig * Duwe, dem Lazarett⸗ muß im , ein Gewicht von . bis 3 im mae und geht morgen von dort nach Canton in See. . Elek. ig3 1 6 en mehl (ö. Ivo r) ab Wgangg⸗ gehilfen Paul Hölsch r, dem Kürschner Karl Jungnitsch, Durchschnitt 280 g aufweisen. .S. M. S. rst Bismarck“ und S. M. S. „Niobe!“ R wen Kah 6 8. he 9 3 , ,,, Q 1 66 , 65. dem . ; Die ir ,, ö ng ng . Aufdrucke . sind vorgestern in Singapore eingetroffen. Si ; ; 1 mund Kühne, dem Hilfsmonteur Georg Löwe isherigen Bestimmungen entsprechen ekanntmachung des 1, 9. Joo Ka) ab Waggen dem Heizer Ernst Muster er, dem Schlosser Erk drich her. J Gn 1965 Reichsgesetzbl. 65 h und Speicher Rr. 5 u. 1 26, 10 26, 10 Neuß, dem Gastwirt Otto Quednau, dem Straßenbahn- für die versicherungspflichtigen Personen (Formular A] in Behau ter 66 Alfred Rochw al sky, dem Schneider Albert Ro ih- gelber Farbe und für die Selbstversicherung und deren Fort⸗ Sachsen⸗Altenburg. für 100 Kg mit Faß J00b chalt, dem Studenten der Rechte Ernst Scheiklies, den setzung (Formular B) in grauer Farbe herzustellen. Die gelbe Die vorgestern und gestern abend ausgegebenen offiziellen Geld Abnabme im laufenden Monat, de Krankenpflegern Max Schwarm und Emil Schwarz, dem Färbung ist durch ing von Eisenoryd und Bleichrsmat, Bulletins uͤber das gift re Seiner Hoheit des

an , , n, , nn. n . Bureaudiener Max Thie ler, saͤmtlich zu Berlin, dem Kaufmann ! die graue Färbung durch Zuteilen von naturblauer Leinen! ! Herzogs lauten, W. T. B.“ zufolge:

- W 6 —— —— Q —— Q **

t D

1 35

QD ./ O Q . Q - d- =

ö = 1 2022

2

ö

1 9 *

2

GC D - C. 2 d

1

2 ? Di D

J . 2

C - QM D - - Ntπ ,

*. 8

2 —— K * P

821222 2

Il = 311

——

Q . L 2 2 2 2 ——— 1 2 dd

—— —— = = 26 ——

& Qο 0 2

S831 18813

.

O O * ;

OO do O C0 CM de 2 0

2

do. do. Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 121 Berl. Luckenw Wll. t Bismarckhütte kv. 48,356 Bochum. Bergw. 56. 256 Braunk. u. Brikett 199 is bz Braun schwe Kohl. Iz 113.50 et. bz G Bresl. DOelfabrik 193 102,096 do. Wagenbau 10934 do. do. konv. 1 Brieger St.⸗Br. Brown Boveri u C Buder. Eisenw. . Burbach Gewrksch . e n. arlotte Cze Charlottenhũtte.

2

—— —— ——— * 2

O0 OO M OC

.

2

1

2 2

8

O QQ Oe w

Rombacherhütten do. 1000 411 do. Lb .

Rybniker Steink. .

Schalker e,. 1

do. do. 1899 do. 1903 uk. 10

28

22

5

.

t 3

Stett. Bred. Zm. do. Chamotte.

—— —— ———————— 2228 —— K - —-— * ——

c d Q - C

W/ D 2

11 , Gl e