* —
9 Glad. Woll⸗Ind. J II137, 756 Müller, Gummi 19 ¶ ö ö. ö. C F. Grünau lG ) n Schl. El. u. Gas ö . . . . Müller, Genn ; ; ; 53 F. Weiler 410 G 8 6a 35 . 3 J Glauzig. Zucker 5 iB, 00 et. bzG6 Nähmasch. Koch 10 St. Pr. u. ; 506 do. do. 4. 006 35 1. . Coͤln. Gas u. Elz do. Lo. 1801 4 gh bi . 1893 * . .
2 —
*
—
*
—— — —
Glüdauf V. .A. ö 36 bz G Nauh. Jãuref Pr. i. E. fr. Z. Kl, oo G Stodiek u. Co. Görl. Eisenbb. 7 Neptun Schiffw. 6 ; töhr Kgmmg. ! ,,, 1 Görl. Majch. kv. 146.25 N. Bellev. i. 8. 3. Stoewer Nahm. Const. d. Gr. Iul. 19 Srepyp. Werke. Neu Grunewald 3.130, Stolberger Zink do. 1906 unk. 101 Neu Westend A. fr. 5. Gebr. Etllwet Bx Cont. E. Nürnb. do. München 9 0 41. Strls. Ey]. S. P. Cont. Wasserw. . Neue Bodenges. Sturm Jak gf k Neue Gasgs abs. ; 14,5756 N. Oberl. Glas S1 896 Neue Phot. GeJ. 124226 N Hanjav. T. i. S. o⸗ 5560 bz Neuß, Wag, i. L. 331,506 Niedl. Kohlenw. 6 Niederschl. Elekt 153, 156 Nienb. Vorz. A . Nordd. Eis werke
Terr. Hglensee ..
116,25 do. 9
do. Jute⸗S. V. A 162 Ter. X. Bot. Grt. dee, ,. 41173. do. N-Schöͤnh. do. Lagerh. i. C. 3. * pSt. 147506 do. Nordost.. do. Lederpappen à I.1III2.9ohzG do. Rud⸗Johth. do. do. do. Spritwerke 10 10186, 00bz G do. Südwest Dtsch. Kaiser Gew. do. Steingut . 26 26 4 251, 90bz do. Witzleben i. E. fr. 3 30 do. do. unk. 10 do. Tricot Sprick 15 132 096 Teut. Mishurg. 1 P00 0Pbz Donnersmarckh. . do. Wollkämm. 133, 756z J,, ; do. do. 64 2356 do. do. V.⸗Akt Dorstfeld Gew. .
r. g gi . 5 d,, , g 4. 906 ( 9Y0obz iergart. Rei ; ewrk. Genera 17 — V. St. Zyp. u. Wiss. . 161,006 riedr. Thome ; do. Union Part. 110 17 119,596 Westd. Eisenw. . 192 1 AM 29. — Ahends. 19089.
, — 2 — 2 ——
2
Sibyllagr. Gew. ö
Slem. xi. Het. , und do. 1907 ukp. Siemens Glash. Siem. u. Halske do. kon v. ö Siemens · Schug 101, 90bz Simonius Cell. Il 160 960 et. bz G] Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. ul. 13 Stow. Nãh. uk. 160 Stolberger Zink. Tangermünd. Zuck
7 4. ⸗ 3 ;
rr g ne. 435 141. ger Kezugspreis beträgt uierteljährlich 5 t 40 3. Thale Eisen uk. i . . Alle Postanstalteu nehmen Kestellnng an; für Kerlin außer Theer⸗ u. Erdöl ͤ den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstabholer
Ind, n it. K nug' bie Lgpedition sw., Witheimstraffe Rr. 32 r n Ur, wee.
. os am Ii 63 Einzelne Rummern kosten 286 3. wd Y ,,. * ö he, mene =,
Unt. d dind. Saup. ib 4 14. n . erlin 8VW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. unk. 21 190 . ; ; Ie.
Grevenbroich Gritzner Masch. Gr. Licht. By ab. do. Terr. Ges. 23 Alfr. Gutmann 8 — 4 Guttsm. Nasch. 5 — . das Heng —ĩ * aeg Gz. Vz. alle Maschfbr. mb Clektr z. Nr. 51 -18000 ö f. Grdb. d. Bellealliance Hannov. Bau. 3 do. Immobilien do. Masch. Egest. 29 25 4 e , n 10 4 arkort Brüd b. 1 —
. r = . . . .
Dannenbaum .. 1 Dessauer Gas .. 1892
do. K;
,,
id hoch . ig. . Eur. ö.
170.75 bz G do. do. ö
s hbz Dtsch. Uebers. El.
5. 75b unktv. i3 1
r = m
rn, ,
Tafelglas. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden Do. Kanalterr. Terr. Großschiff.
C . — —— — ——— — 2 2*— — * d ü
SI J III2IIII1S*
GG
— — — — — —
K
— — — —— * *
een,
* r — — — — — — — —— Q — .
= . . m . D
do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Wass. 1898
88 55 *
D* —
ö — 220202 22
e n , , J , n d —— ——
Insertions preis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche EEpedition
2
6 *
2
—— de O
. —— — — — On K = E = WU - 2 — 22
a7 263. 25bz 207,00 G 135, 25 b G ee Dyffisch. Jö. 00G irnb. Herk. W. 56,50 G s isb. V 153 3 et. bz Fo. & 186, 2563 do. Kokswerke . 132, 906. do. Portl. Zem. 17 140,50 bz G Odenw. Hartst.9 189,506 Deking. Stahlw 19 135,56 bz6 Oldb Eisenh. kv. 4 185,900 bz G pp. Portl. Zem. 14 154, 40bz6 Srenst. u. Koppel 16 W, 006 Osnabr. Kupfer J ‚. Ottensen. Eisw. 7 D5öl, 006 Panzer w Passage abg... 128,00 B Paucksch, Masch. S050 6 do. V. A. 141,256 Peipers u. Eie. 100,506 Peniger Masch. 150 506 Petersb. elktr. Bl. 220 00bzG do. Vorz. 61 00bzG Petrl. W. ag. Vz. 103,063 Phön. Bergb. Al 191,00 do. i. fr. V. 1 332, 90 bz G Planiawerke .. 12 185, 606 Plauen. Spitzen 19 . Pongs, Spinn. 3 ö Pos. Eprit⸗ A- G. 18 102, 756 , , 0 93,0) Rathen. opt. J. 14 89 50 bz Rauchw. Walter 0 36,20 B Ravsbg. Spinn. 3 S5, 0b; Reichelt, Metall 12 105,253 G Reiß u. Martin 5) 133756 Rhein ⸗Nassau . 26 5 36, 56 do. Bergbau. . 9 io fr. 3. . jetzt Vikt. W. 3 204506 do. Chamotte . 6 41.1 92506 Vogel, Telegr. . 8 36, 90 8 do. Metallw. . 9 10913756 Vogt u. Wolf . 11 51, 09bz do. do. VzA.9 — 4 1.400000 Vogtlnd. Masch. 16 85,50 6 do. Möobelst W. 0 1 1134,50 do. VA. . 16 102 006 do. Spiegelglas 13 1.1 155,906 Voigtl. u. Sohn 19 3 do. Stahlwerke 19 17 6766636 Voigt u. Winde 3 143258 do. i. fr. Verk. — Vorw., Biel. Sp. 9 103,756 do. W. Industrie 409 — 4 1.1 134,330 G , , 18 Dis 25 et. bzö] Do. Cement, J. 13 — 4 1.1 178, 00bzG Wanderer Fahrr 135 . Rö e, eite iz io i 17 ih Wer stein er Grb. 3 136, 976 do. Spꝛen . — 4 1.1 17450 Vffrw. Gelsenk. 1g 196.756 Rheydt Elektr. 8 — 4 1.1 117.308 Wegel. u. Hübn. 19 5, 75 bz Riebeck Montw. 13 9 4 1.4 9], z5hzG Wenderoth ... 5 298,006 J. D. Riedel. . 12 — 4 1.1 EI4 02h WernshKammg 7 106, 9063 do. Vor Akt. 4 — 4 1.1 199, 99* do. Vorz. A. 9 260,5) 6 S. Riehm Söhn. 12 12 * 1.10141, 9006 Weser - 351, 006 Rolandshütte 0 12 4 17 195,758 Ludwig Wessel 8 ( 91756 do. i. fr. V — Westeregeln Alk. 15
öombach. Hütt. 16 14 4 17 ifi, o5bzs Vestd. Jutz; .
92,253 G h. Rosenth. Prz 29 — 25,006 do. V. Akt. 4 2 ositzer Brk⸗ W. 14 14 4 214, 50bz Westfalia Cem. 20 N00 G do. Zuckerfabr. 3 — 4 16s C69bzG Westf. Draht: J. 15 1 ö 5 bz cs Reihe Erde neue 9 124 113,50 bz G do. Draht Wrt. 28 185, 59bzB Rütgers werke. . 31 —1 140,50 bz do. Kupfer... 8 154,506 Sãch Böhm Ptl. 12 — 4 174.256 do. Stahlwerk. 4 68, 00 bz G Königin Marienh. 10943 1 0hz Sãchs. Zart enn. 19 134. 56d Westl Brygef . c. — fr. Z oh Hd bz G do. do,. iG 4 7 60606 Sächs. Guß Dhl. 20 235 506 Wicking Portl. . 12 1133,60 König Ludw. uk. 10 1024 57 6sbz.. de Kammg V.. 3 r, 5h bz Wickrath Leder i — 1 11 1726008 König Wilh. uk. 10 100 41 153, 00 bz G S.-⸗Thr. Braunk. 3 98 2536 Riel. u. Hardtm. 6 4 158 116,59bz6 do. do. 104 219, 99h B do. StPr. I 5 1290 ies loch Thon. 101596 Königsborn uk. II 19 4 330.506 S Thur. Portl. 17 2 183756836 Wilhelmzhütte. 80906 Gebr. Körting .. 10341 15s. 6 bz G Sch. Abst. Sb. 16 — Wilke, Vorz. A. 112.25 et. ßz G] Fried. Krupp. 1094 239.00 Saline Salzung. 5 105,A50 bz G Wilmersd⸗Rhg. Kullmann u. Ko. 194 195,90 bz Sangerh. Msch. 19 154. 306 H. Wißner, Met.
125,506 Sarotti Chocol. 11 6 Witt. Glashütte
.
= = .
8 5 ( —
8 26 * Sr —— — . 1 6 . / n . .
do. 0 41611 artm. Maschfb. 5 artung Gußst. 35 arzer V. Au.B 2 asper Eisenw. 19 edwigshütte . 12 eilmann Imm. 9 ein, Lehmann 11 einrichshall .. 97 emmoor Pe3. 19 engstenb. Msch 19 19 erbrand Wgg. 12 15 ermannmühl. 66 — ibernia Berg. Rr. 1 = T7626 14 ildebrand Mhl. 6 lgers Veczink. 12 ilpert Maschin. 6 irschberg, Leder 109 ochd. V. Akt. ko. 9 oöchster Farbw. 39 osch,. Ei . u. St. 15 örter⸗ Godelh. 9 de. Vorz Alt. 35
3 Stãärkef. 12
— — 2 — O — de de 9 de — — —— 2
107,50bz hüring. Salin. ; do. do. ukv. 10 101,50 bz Westf. Draht .. , g, , is, genes O , w ft io *
7,50b Tillmann Eisnb. 6 — . ; üsseld. E. u. Dr. 3, 00 ick - Küpp. uk. 5. é a, ö ö z 4 . i n n, r or 3437 . 9 7,606 , . 4 1.17 10206 Zahlungen für den Reichs- und Staatsanzeiger können auch durch Ueberweisung der Bet Rꝛeichsbaukgirokonto geleistet werben. Im Interesse der rechtzeitigen 75,25 Tittel u. Krüger z isenh. Silesia . , echau⸗Kriebi 361 : = . * . ͤ , . , ige Hen er Ich en gin a inf 3 rrio⸗-= w eröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußy serate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschuses auf das Konto S655 riptis Porz. . 41. 1L,00bʒz Jlektr. Südwest. o. unk. 1. i i 5. — löl, 5ecß3 Fuchf. Aachen. 3 1 Iba, 55bzcdh. Elektr. Cicht u Rr. des Reichs- und Staatsanzeigers erfolgen kann. . iSi Aßbʒ Ung. Asphalt. . iD 4 1. do. unk. 10 M*, 00 G Ungar. Zucker 414 Elektr. Liefergsg. öh H6hybzz; Union, Bauges. 8 — 4 1. Elektrochem. W. 143,50 do. Chem. Fabr. 11 15 . Engl. Wollw. .. 123,506 U. d. Sd. Baup. 5 38 — 4 1.1 13, do. do. 105 45
Varzin. Papierf. 20 4 1.1 23 5h Erdmannsd. Sp. 133
Venkki, Masch. 8 . 9009 Felten u. Guill. 1934 V Brl⸗ Fr Gum. 9 4 1.11 Flensb. Schiffb. . 100 4 Ver. B. Mörtlw. II 1. 3 Frister u. lohn. I63 3. Ver. Ehem. Chrl. 13 16. Gelsenk. Bergw, 1004 Vr. Köln⸗Rottw. 18 I. do. unkündb. 12 1094 Ver. Dampfzgl. 5 . Georgs⸗Marienh. 103 45
52530 Ver. Dt. Nigtelw. 14 ⸗ z do. uk. 1911 10934 a, 25a I7s6, do. Frank. Schuh 12 ; , . Germ. Br. Artm. ig q 13015636 do. Glanzstoff 35 1571459 Germania Pertl. 193 4 133.10 V. Hnfschl. Goth. 12 ( , Germ. Schiftb. 104 IL G0bzG De Geer, n. 8 101172250 Ges. f. elekt. Unt. 103 4
= = ü m .
— — ꝛ de d M =
1111S S
— —
1141
Zellstoff. Waldh. 192 . Zoolog. Garten . 1004 1. l
gicf. Unt. Zur. IM. L110. ö. 4 — änges . . 109343 1.5. z . z ; FM 3 2 4 . . , Juhalt des amtlichen Teiles: n danj en e ü er aphta Prod. 1090 4 1.4. okomotivheizer August Hahn, sämtl ielen.“ , DOrdensverleihungen a. kö 44 hn lb g h,, Deft. My. Mont. 199 4 1.1.7 * Monteur Paul Daum lfenbũ . , N. Zelt. Waldb 1ßd 11 1. Dentsches Reich. . um zu Wolfenbü Der Reichskanzler. Steaua Romana 1055 1.5. Erich Dräger zu Prenzlau, dem ] Im Auftrage: Ung. Lokalb. I. 1064 F Ernennungen ꝛr. Koch zu Seggerde im FKreise Gardelege C 3 Bekanntmachung, betreffend die nach dem Invalidenversiche⸗ Köppen zu Rathenow, dem Kalku . aspar. rungsgesetz zu verwendenden Quittungskarten. u Nieder ⸗Schö ö * 1 ; zu Nieder⸗Schönhausen im . Belanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. i n e, Wilhelm Lang ‚ . 66 asaltien. — olizeisergeanten Srnst Michaeli im , . 0 eh ,, , . I , aide enen, er, 23 . stönigreich Prensen. Neutomischel, dem Arbeiter Gustgo Arti betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 6 666 VR nft. Troitz sch z 1 63633 666 Gef. f. Teerverw. Ih — lber eh, naten, , , . Grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und depot in Spandau, dem Tischler Win . Der Fernsprechverkehr zwischen Berli d , 3. . 1 . Frankf. Trp. , Uaf. u. Glas 606. — . g R 2 ) . zwi in und den Orten i , ᷣ ,, ö ; Hagbebur ger Hagel ⸗ Verf. Gel 755 . sonstige Personalverãnderungen. , 3 2 . eh eg, n des Reichstelegraphengebiets: Behle und Grefrath bei ö 1 664636 ij be, i i ä 100 oe. Randebrr zer Käckversich g308. * 8 9 nr. 33 Enn 3 . 6 K worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches i, ,,, , ie, dn . k . Ffizborf, dein Naurez Sttz Tedngr n , nn mn me g. 7425 o. Zypen uWis. 13 z . ĩ 193 . Sceur 66G. 53u dib hbz Viktor. Fahrrad . Handel Belleall. 163 4 192998 KRVilhelma, Magd. Allg. 16006. ; ö . dem Kutscher Otto Ung efugt zu Sor zerlin, Bersͤn C., den J. . 1908 . 3 Seine Majestät der König haben Alleurgnadigst geruht: Faktor Joseph Wagner bei der Druger mne Kaiserliche Sberpoftbirektion. de. Il. 11534 3 dem Pfarrer und Erwriester Em il Wenzlick zu Kraschen . enfin hen er nn, her Vorbeck. artm. Masch. 1934 im Kreise Guhrau, dem Pastor Adolf Bender zu Kolberg im Kreise Niederbarnim me a Bezugsrechte: dem Sanitã D ü Bau er, dem Schreiner . m Sanitätsrat Dr. Heinrich Koerner zu Breslau und r Germania Brauerei Dortmund 6, 10bz. dem Oberlehrer a. D, ofessor Dr. Karl Gran zu 2 ohann ott re dem z vi n ; l z 3.
per Gif. uk. 16 163 14 elios elektr. 4 ½ο 100 — Canada 8, 9bet bzG. furt a. M. den Rolen han u * 7 heir n er ö hn j . ! * m, 4 ? — w Preußen.
do. 4 0½ 100 —
,
— — —-——* —
D
121198
O
faser zum Stoffe und Abtönen mit Miloriblau und Chrom⸗
. . = . m. . . ö . ö
111
— — e.
—
m
C - e . , - , , , , , , J
— — Q- — — — — —
366
—
s.
—
S A.- - — Q — —— 2 — — — 2—— ——
D — —— * — 2 2
= . . m . / . m. . . 3 m m
ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗KWke. 10 do. . fr. Verk. Hotelbetr. Geỹ. . 20 do. Vorz. A. . Disch .. owaldtswerke. Hüstener Gew. a be m. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. 12 G. Jaensch u. Cd. 4 Jeserich. Asphalt. 9 do. Vorz; A. 0 Jessenitz Kalim. 8 Kahla, Porzell. 335 Kaliwerk Aschl. 19 Kapler, Masch. . ] Kattowitzer B.. 11 Keula Eisenh. . Kevling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 9 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 8 Kön. Wilh. abg. 279 do. do. St. Pr. 25 König. Marienhß. St. A. abg... O do. Vorzg. A. 357 Kgsb. M. 83 i. . i Gl do. Walzmühle 6 — do. Zellstoff 13 20 Königsborn Bg. 12 Königs zelt Porz. 12 Körbis dorf. Zuck. 76 Gebr. Körting. 5 Kollm. u. Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met.: Gb. Krüger u. C. Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch .. Kunz Treibriem. Auxpferw. Dtichl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Co. Lapp, Tiefbohrg. 2 Lauchhammer Laurahütte .. 1 do. 1. fr. Verk. Leder Eyck u. Et Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube . . Leopoldshall .. do. St. Pr, Leyk. · Josefsthal Lingel Schuhfbr. dw. Eõwe u. Co. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. Ste pr. Louise Tief. Ei. P dudau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger. W Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kon. Bw. Marienh.Kotzn. Maschin. Baum Maschin . Breuer do. Buckau. do. Tappel 1 ch. u. Arm. St. assenerBergb. 3 Nech. Weh Lind. J do. do. Sorau 13 do. do. Jittau 13 Mechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. 19 Mend. u. Schw. 6 Nercur, Wollw. I5 Nilowicer Eisen 5 Nir und Genest 9 Mühle Rüning, ? Mülh. Bergwerk 10
. . m. . . . . . . .
160 5 18 1
— — —— 1 —
— — r — 2
D G . - 23
131 — — 3
D Si Sr Si
Will.
ͤ
/
—
— — x - — — — — — — 2 **
— — — — 2
— OO — — — —
—— — 2
26
1
E s- s-, r / . 2
.
S811 SSSoc
. K 5 r J
2 oe, .
— — ———
enckel⸗ Wolfsb. . 105 4 ibernia kon. 1004 do. 1898 1004 e. isoz ul in ih ö deder I 49
2
o. 3 Beuthen 102 4
d 50 /o 192 —
383 da , h, Tr , der mn, , . 10 sů mesorden brftier Niasfe⸗ 6 Ser ue Majestät der König he . Berichtigung. Vorgestern: Bamberg. dem Eisenbahnbetriebssekreiär Gottlob Wolff zu Brom⸗ dem Staatsminister und Minister der offentlichen Arbeiten Mals. 86, geftr. Berichticung irrtümk berg, dem stãdtischen Armenkassenrendanten Eb erhard Drein⸗ Breitenbach die . zur 6 . von Seiner ö. Kd ,, m , e eee r e n eee Her bzez ban; 36. 1 , d, , . r,, . . 66 , . ö. * Peter ge e Dun win zu erteilen in Guhrau, Regierungsbezirk Breslau, ist zu besetzen. , 5 ce den; dem Telegra hensekretãr a. D. Wilhelm e ddig erzogs Pe gz ; n, 0B. ,, Hob. Ace. i Buchschlag im Kreise Offenbach, bieher in Leipzig, dem Boese u. Cs. Obl. 94, SobiG. SBerkmeister a. D. Gust av Dietrich zu Tempelhof bei 5 22 n. 9 6 . 33 , . ichtamtl BFPosthalter Friedri tein zu Landsberg a. W. den König⸗ : j . ichen , er. ö . Deutsches Reich. Aich amtliches . ear penstenierten Bberbrieffräger Au gust Bernhardt Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht. Deutsches Reich. 36 9 Hamburg, den pensiznierten Dberhesschaffneen , i he m den Königlich preußischen Gerichtsassesor Dr. Philipp 6 Fonds · und Aktienbõrse. onn zu Cöln⸗Deutz, Au gu st Stephan zu Straßburg i. E., Ren nr umd taiserlichen Regierungsrat Unb ständigen Miß Preußen. Berlin, 3. Februar. 3 8 Berlin, den 1. Februar 190ðs. i . ,,, ; . . beide zu Jerlin gliede des Reichs versicherungsamts zu ernennen und Seine Majestät der Kaiser und König besuchten, ö Die Börse zeigte heute eire sehr ruhige un 63mm r, ,. d . 6 helm Ködderitzsch dem bisherigen expedierenden Sekretär und Kalkulator „W. T. B.“ zufolge, heute vormittag den Staats ekretãr des gh g e, . 46 3 . 8 ; zu ö n. Fay eng , , , h gen hanfen beim Reichsversicherungsamt Lond bei seinem Uebertritt in Auswärtigen Amts von 86 und den Reichskanzler ö gi, zßöet b'B als fest bezeichnen. Eine Besserung trat im Kreise Heilsberg, den pensionierten Oberbrieftrãgern Au gust den Ruheftand den Charakter als Rechnungsrat zu n. , uh her he, Hr lrmn rn ie he Wehen e, M606 insbesondere für Canada Paeifiealtien zu Arlt zu Görlitz, Heinrich Elster zu Northeim, Wilhelm Rats Br. von Lucanus j 1 05 Tage. Eine festere Haltung zeigten auch . zu Dessau, Aug ust Günzel z Dresden, Johannes ! ;
2
II ISI IGI
—— 2 — 2
oöchster Farbw. i034 order Bergw. 103 4 oösch Eis. u. St. 10904 ohenfels Gewsch. 10935 Howaldts⸗ Werke 1092 41 Hüstener Gewerk 10924 7 Hüttenbetr. Duisb 199 4 1965, 05bzG6; Ilse Bergbau 1624 170 00b36G Jessenitz Faliwerke 192 4 227,7 5bz. Raliw. Aschersl. . 19094 165, 5bzG Kattow. Bergb. . 109931
. . K- —— * —
2 ——— —— — —— —— 22 =
— — — — — — — —— — — — ——— —— W — — — — . k w 2 .
j
S*
3.
ö
— * 2
— — — — * — — — — —— 2 — — AW. — — 1 2 — — ——
— — — O0
*
8
6
— 222
— NK — — 8200 ⏑ Q 0 G ;
83 8
62 —— 2 — 2
s- i- - 1
— — — — — — — — — — — — — —
C V V
gn 886 83 — —⸗— ——
2
160 56h Russisch' Werte. Im ibrigen machte sich erzberger zu Gruͤnberg (Hessen), Karl Kubgtz zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfingen s zo n ö. n eee ch Tr r g , reslau und Albert S Gern zu gau den Landgerichtsrat Faber in Colmar zum Direktor bei heute iin hiesigen Königlichen Schlosse den neugebildeten Per⸗ oroobz B die Haltung für Bank wert, Die ch f (Vogtl), den pensionierten Oberpostschaffnern Robert dem Landgericht in Mülhausen zu ernennen. waltungsrat der Frauenhilfe; Frau Minister von Moltke, a,. liche Taligteit hielt sich hestia ic jn den Bergmann zu Königsberg i. Pr., Heinrich Bier⸗ Frau eneral von Stülpnagel, Frau Landesdirektor Freifrau . engsten Grenzen. Privatdiskent 4318 0so. mann zu Iserlohn, Heinrich ricke zu Goslar, Emil von Manteuffel, Frau Generalleumant von mmon, nab bos Koch zu Holtrup im Kreise Minden, kehr Rinnen, Bekanntmachung . Margarethe Boehm, Fräulein de la Croix, Frau 1h. 35h . Schreiber zu Mühlhausen i. Th., Heinrich ᷣ denn . elbermann⸗Cöln und Frau Konsistorialpräsident , , . g 162 666 höͤnebe zu Hannover, Anton Wahlkamp zu Bielefeld, betreffend die nach dem Invaliden ver sicherungs- sgwie die Herren Landesdirettot Freiherr von ö 6 hc Michael Min nf! zu Danzig, Christian Fickhinger, gesetz zu verwendenden Quittungskarten. GHencralleutnant z. D. von Ammon und Pastor Lic. Cremer.
Oskar Schmidt und Heinrich zie ig zu Berlin, den Der Bundesrat hat in seiner 533 vom 165. Januar ; drdensionierten Briefträgern Heinrich Gerres zu Soest, 1908 auf Grund des 5 182 Abs. 1 des Invalidenversicherungs⸗ ⸗ ae, ,, , , 3 Kall Keding zu Stralsund und Heinrich abe zu gesetzes beschlossen. , . 1656 20 h Yin. 6 ö. Burgdorf (Hannover), den pensionierten Postschaffnern Wil⸗ Die durch die Bundesratsbeschlüsse vom 16. Mai 1890, Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Justiz⸗ 3 II ig ab Bahn, , helm Kruhl zu Görlitz, Au gu st Kürschner zu 6. Juli 18935, 12. Mai 18935, 9. November 1899 und 16. Juni wesen und für andel und Verkehr hielten heute eine Sitzung. machs 5s , 2s = 217 83 bnahrnt im Breslau, Heinrich Olle zu Kölleda im Kreife Eckartsberga, 1905 (Zentralblatt für das Deutsche Reich 1890 S. 175, Maj, do. 215 — 214575 - 216,50 Abnahme Nikolaus Simmer zu Straßburg i. E. und Adolf Wiehr 1893 S. 233, 1898 S. 304, 1900 S. 12 und 1906 S. 931) im Jull mit 2 M Mehr oder Minder zu Burig im Kreise Beeskow Storkow, bisher in Berlin, dem getroffenen Bestimmungen über die Stoffzusammensetzung und — wert. Fest. penfionierten Briefträger Jakob Noll zu Cöln, den pensio⸗ die Farbe der Quittungskarten für die Invalidenversicherun Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königlich sächsische Roggen, inländischer 204 20590 a6. nierten Landbriefträgern gelerit Bleul zu Rückenwaldau werden unbeschadet des Verbrauchs vorhandener Vorraͤte durch Geheime Justizrat Dr. Mayer ist in Berlin angekommen. — 6 Normalgewicht 6 8 208,28 bil im Kreise Bunzlau und Friedrich Dien stbach zu Meren⸗ die folgenden Vorschriften ersetzt; . we, n,. ee. 366 14 berg im Oberlahnkreise das Allgemeine Ehrenzeichen, „Die Quittungskarten für die sfadalizg wersß erung sind , , a, . rauhe dem Gartner Adolf Schulze zu Frankfurt a, O. und aus Hadern und Zellstoff herzustellen. Die Hadern sollen , dem Bademeister Mar St roh bach zu Beeliß 1 d. Mark (Heil eim, zu gleichen Teilen aus Leinen oder Hanf und aus Baum— Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Panther“ bis N70, z5 Abnahme im Mal, do. 170625 6 die Rote Kreuzmedaille zweiter Kasse, sowie wolle bestehen und mindestens 50 Proz. des Stoffes ausmachen. am 31. Januar in Swakopmund eingetroffen. ; bis 171 Abnahme im Jall mit 2 Æ em Hauptmann a. D. Albert Spalding zu Bergen Der Stoff muß eine mittlere Reißlänge von 4500 m und eine S. M. S. „Luchs“ ist am 31. Januar in Saigon ein⸗ Mebr. oder Minderwert Behauptet. auf Rügen, den Kaufleuten Karl Baurmann und Fritz mittlere Dehnung von 4 Proz. haben, darf bei der Verbrennun getresen . . Wait, obne Angabe der Prövenien Böcking, dem Studierenden der , . Heinri einen Aschengehalt von nicht mehr als 4 Proz zurücklassen un . M. S. „Tiger“ ist am 31. Janugr in Honglong , Abnahme im Mar. Blum, dem Handlungsgehilfen Richard Duwe, dem Lazarett⸗ muß im Quadratmeter ein Gewicht von No bis 6 einge g r gn und geht morgen von dort nach Canton in See, . . dgehilfen Paul Hölsch er, dem Kurschner Karl Jungnitsch, Dui hong 2535 g aufweisen. S. M. S. Fürst Bismarck, und S. M. S. Niobe! a SG nr *. . ez s dem y . Wilhelm Krzinczessa, dem Bureau⸗ ie Quittungskarten find im Format und Aufdrucke den sind vorgestern in Singapore eingetroffen. Dal. g ; ; diene? Edmund Käöhne, dem Hilfsmonteur Georg Löwel, bisherigen Bestimmungen entsprechend (Bekanntmachung des Roag enmehl (ꝗ. 100 Kg) ab Waggen Heizer Ernst Musterer, dem Schlosser Frledrich Reichskanzlers vom 3. Juli 190665 — Reichsgesetzbl S. 590 — und Speicher Nr. J u. 1 Jö, 10 =, 10. Neuß, dem Gastwirt Otto Quednau, dem Straßenbahn- für die versicherungspflichtigen Personen (Formular A] in Behanhtet n Alfred Rochw al sky, dem Schneider Albert Ro th⸗ gelber Farbe und für die Selbstversicherung Und deren Fort⸗ Sachsen⸗Altenburg. Räböl für 100 Kg mit Faß 700 chalk, dem Studenten der Rechte Ernst Scheiklies, den setzung (Formular B) in grauer Farbe herzustellen. Die gelbe Die vorgestern und gestern abend ausgegebenen offiziellen Geld Abnabme im laufenden Monat, de Krankenpflegern Max Schwarm und Emil Schwarz, dem Färbung ist durch eng von Eisenoryd und Bleichromat, Bulletins über das Effe rer. Seiner Hoheit des
gh. a0 6g, 76 Abnahme im Heeĩñ, do. S o B i i amtli⸗ ᷣ : ü ĩ inen⸗ ; e s gh 4 2 * 9 e,. ie ureaudiener Max Thie ler, saͤmtlich zu Berlin, dem Kaufmann ! die graue Färbung durch Zuteilen von naturblauer Leinen! Herzogs lauten, ‚W. T. B.“ zufolge:
— — — — — — — — — — — —— — — — AW = — — — — 2 — —— — * — *
Se = II 181 r . . . e , , = . = = . . . . . . .
— 2 S
ö h oo Lahmeyer u. Ko. 105 45 1 5696. 8 ii C ( 108,256 Laurahütte unk. 10 1994 1.1. 123, 50bz G Saroniagement 1 137,50 X Witt. Gußsthlw. do. 147, 0036 Schedewitz mg. 135 214, 0086 do. Stahlröhr. 2! . . Eyck Kid io . 35, 00 bz Strasser uk. 101054 1.4. . de, Lg. 4 1 . Seb ach ch ; ; 1 166, 066 bz6 Schimischom C6. 11 155,756 Jeitzer Maschin. 19 ö . u ,. 4 389,506 othr. Prtl. Cem. 102 4 2170021863 Schles. Bab: Zink 23 401,506 Jellstoff Waldhf. 265 jo5, 50bzG Do. St.- Prior. 23 101. 508 Ludw. Sõwe u. Ro. 1h90 4 Di zg do, Cltt n. Gasg. 151 55 Magdeb. Banbl. 16349 1709b36 ⸗ 153. 50G do. unk. G 1034 109,756 138, 756 . . ö. Mannesmannr. 1054 145. 63 i Dtschꝭ Atl. fl. 8 1.17 77609 ,
05, 00bz o 0b 33 3. 123, 00bz Schering Ch. F. 17 — 5 Wrede Mälzerei 8d 70 V.. Be e,, ecdolzgr. ut. 16 16a 217, 75bz Schimmel, M.. 123,006 Jellstoff Verein 6 1 1.1 BI 7, 60bzG Louise Tiefbau. . 199 41 143, 756 do. Cellulose . 7 . Magdb. Allg. Gas 1634 146 900bz 155756 Obligationen industrieller Gesellsch. do. unt, 15 164 . ö 3 138 6 d Dt. Nied. Telegr. 109 1036003 Haff. Bergbau. i664
— 289 C— — —
— “I — 1111 8
155 53 bz Iccumula . unt Id iM . 1E i703 Mend. n. Echwerte iß3 49
41 490b36 Acc. Boese u. Co. 105 4 1.4.19 053 09 Mir u Genest uk 11 192 4 , G6 A.-G. f. Anilinf. 410191906 Mont Cenis . .. 1934. , de. do. 19 1. 1026986 Heilh. Berg.. I3 a 103,508 A.- G. f. Mt. Ind. 19 410 2.006 Müfdangend ukl 1 1904 1065, 90h33 Adler, Prtl. Zem. 10 17 100,50 Neue Bodenges. . 1024 ,, Alkaliw. Ronnenb. do. do. 19139 139, 10 unk. 11 410 92,253 do. Gasges. uk 00 1934 131, 90bzG Allg. El. G. IN 96, 40 do. Photogr. Gern 10241 305,090 bz G do. V unk. 19 96, 006 Ndl. Rohlen. uk. 12 192 41 Alsen Portl. unk. 10 . Nordd. Eisw. . . 10934 Anhalt. Kohlen. 590 Nordstern Kohle 1934 do. unk. 121 M2, 50 G Sberschl. Eis. uk. 1 1093 41 Aschaffb. M. Pap. ö do. po. 1634 do, do. 106, 006 do. Eisen⸗Ind. 1094 Berl. Elektrizit. . ,. do. Kokswerke 1934 do. do. konv. 1 do. do. unk. 16 194. do. do. unk. 12 Orenst. u. Koppel 103 4 do. do. 1 Patzenh. Brauerei 10934 Berl. H. Kaiserh. 9g o. II 1934 de. unt 15 Pfefferberg Br. G63 Berl. Luckenw Wll. Phönix Bergbau. 10341 Bismarckhũtte kv.
. uckerfab. 100 4 Bochum. Bergw. z
4 Anthr.⸗K. 1024 ⸗ Braunk. u. Brikett 199 Rhein. Metallw. . 656 ig bzcd3; Braunfchwe Rohl Iz; . Eieit. 113,50 et. bz Bresl. Oelfabrik 193 Rh. ⸗Westf. Kalkw. MQ, 090b do. Wagenbau 10634 do. 18971 do. do. konv. 1 Rombacherhütten Brieger St. Br. do. 19090 41 Brown Boxeri uC do. 105 0 Buder. Eisenw. I Rybniker Steink. . Burbach Gewrksch Schalker Gruben. Calmon Asbest . z do. 1898 Charlotte Czernitz . do. 1899 Charlottenhũůtte j do. 1903 uk. 10
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —
SG 2 — — — - — =* — D- ——— — —
— — — —
—— 2 — 2
2 — — — 2 — — — — —
Schönh. Allee i. Schöning Eisen. Schönw. Porz. 1 Hermann Schott 4 Schombg. u. Se. 19 — ! 4
— 1 —— — —— — — — 7
d = —W—· 1 C —— — r — 0002
rar — 2
Schrijtgleß. Suck 3 Schub. u. Eglzer 25 30 Schugkert, Elktr. 3 5 4 Fritz Schulz jun. 3 — 4 Schulz · Knaudt 11 — 4
Schwelmer Eis. 19 19 ö . Seck Mhlb. Arsd 8 12 4 Seebch Schffsw. 9 SegallStrumyf 7 Sentker Wkz. V. Sheen · Selsng. Siemens E tr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius gell. Sitzendorf. Porz. XG. Spinnu. E. Spinn Renn u. C , l. Carb. Stadtberg . Hütt. Stahl u. Völke Stahnsdrf. Zerr. Stark. u. Hoff gh. Staßf. ¶Chm. Zb. Stegua Romang Stein. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Cbamotte .
S 3 S*
, , . — — — — — — — —
— 2—
III -I 1 —— ] ern .
*
122
8 * 33 S
5 22
— — 2222
— 2
— 2 — — — *— 2 —
D *
— — OO WN OO—
O0 C — —
—
ͤ
—
8
— — — /
= — = 3 — 1715
— 2
A 222 —
SS
8 6
O0 OM — OO M , ο — —
II Ies I zST I IRI]
8
5 S = 0 — 2 3
So o Q Q 8 e
26
2 6 8838
ö 6 82 — S
— 8 * 885
22
— 2
2
= - Q D Q - - T - - R - 2 .
,
A- — 2 ——
11100
—