1908 / 29 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

sinensabrik Darmstadt G. m. b. D., Darm Löding, Berlin, Rosenheimerstr. 35. 28. 12. M. gd. 328 280. Wäschetrockner mit anbaͤngbaren 181. 327 9086. Verviel faltiger, dadurch gekenn⸗

tadt. 1. 1. 07. Sch. 26 876. L. 187689. Stäben. Gebrüder Richter, Leubsdorf 1. S. xteichnet, daß sein Behälter mit einem wasserdichten . ö ; !. [. SIe. 198 71. de mit umlaufendem a. 8328 037. undleuchter mit balbkugel⸗ 6 1. 68. R. 20 666. kHeberzug versehen ist und sein Deckel aus wasser⸗ B Ir n. Oskar , 23. 8. 07. förmig in einer pn d drehbarem und fich kurch Sd; 328 263. Verschiebbarer Winkel zur Be bichtem Material besteht. Wilh. Magener, Ham S —— E 6 E n t E E 1 I 183 9 E da wi 1 . , rer . ; 2 J 19 . icht iere ernhard, Stuttgart, ofstr. 36. 9. 12. 0]. rjenberg i. S. ! ; ? . . 9 ñ. . . ö 163 . . B. 36 426. J Se 327 818. Staubfilter aus Wellblech mit Fernsprechämtern. dessen durch eine en fr n, Um Den en Rei 5an e er und K ont li reu 1 en Sta ats an ei e das Kalzinier. oder Trockengut auf die Dberfläche Aa. 828 167. Auf en gung für Schutzgläser drehbarem Cinfatz. Carl Henrich Elberfeld, getrennte Teile je an der einen und anderen Blatt ö 9 einer sich drehenden bebelnten Tiommel gebracht an Hängegasbhrennern. hieue Rramerlicht Gesell, Louisenstt, 18 7. 12. 7. H. 36 388. Eke mit dem gleichen Drucke versehen find. Karl . ; wird. Stto Seine, Einbeck. 24. 7.05. H. 358 3665. schaft m. 6. S. Fharloltenburg. 20. 6. 07. N. 6950. ge. 328 271. Entstãubunggvorrichtung für Bock, Ringelheim, Kr. Goslar a. Harz. 8. 1. 08. M 29. Berlin Montag den 3. Febru ar . 19 0 8 82a. 195 636. Aus nen, ar te g ö 29 1 r . ö, 3 und r n ff 2 , . . . ö . ö / 1 ö. einander angeordneten durchbrochenen rommel Leiten der Frischluft für Gaeglühlampen im ngen⸗ aubabsauger, der e . . n = . r ; ; . i ĩ ; 8 1. W. ; berattaen den Biafebalg verbunden ist, Paul zrdnung der Heisguelle unterbalb der tiefsten Stelle ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Verein?; Sensoffenschafte⸗, Zeichen, Muster. und Börsenregistern der Urheberrechtseintrags lle, ü ö ö . rn c bt ere . r, ,, lind ier Berlin, ae i bre fn . itz. . Gs. der Trockentrommel. Fa. Deinr. Beiff, Frankfurt üÜUecchen, Patente, Gebrauchdmuster, Knkurfẽ sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbah nen enthalten ö. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel e Schützen pl. I. 17. 2. 97. T. II 8S63. za Vas od. Oberteil mit Mantel für Invert. . 27615. ; 4. N. J. j. 68. 3. i884. . . ö. 9 . Sa 195 710. Versahren und Vorrichtung] brenner, aus keramischem Stoff. Keramische Werke 9; gz8 1490. Bürste mit auswechselbaren End- ine. 32s 377. Gisschrank, dessen Innen. und . entra 2 elsre er das De e Nei nr 296 zum Trocknen ing besond ef 4 . eln h. 2. * . 3 3. 33 obl. ; 3 . 5 ** Nachf., Weinheim a B. m S des nn e r. . * Il⸗ . 2 3 ( 329 ) einer drehbaren Trommel ules Charles Fernan a. . erteil für Invertbrenner, au 12. . . . ö . . 43. 11. 12. O. . ; . . . ꝛ‚. ; . i Werke G. m. 9. 828 227. Stucibefeftigung für Belen o. dal, 2.18 683. Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister füs das Dei scheint . eric rn n dr gh ö 6. e,, fx. *, sch 33 6 bestehend aus in dem Stiel e, Desen 6. Lac. 32s 3278. Gieschrank, der in Jelner, Ge Selbstabholer . ö die e e peditlon des Veutschen Reichsanzeigers und Königlich 5 Be ae,, * en, git t das ö. ö. , n, ,. 3. Anwälte, Berlin 8W. 61. 109. 30. 065. X. 23 3809. Ab. 328 02. Abnehmbarer Clerbecheraufsatz in letztere eingehängten, in den Werkzeugkörper ein samtheit aus Fliesen gebildet wird. Ozwald Löbel jun. Staatgzanzeigers, 8W. ilhelmstraße 2, bezogen werden. Fe fertiger ee ftr den Raum ner Dru k Für diese Anmeldung ist bei 9 2 gemaͤß r ,. e in m n. 136 ei . Mr n fh Desse, Pausa ,, ,, n ,, . n erg, 3 2 9 . . ene ele on⸗ un * . . . . . * 9 . *. ö * 4 on enro ren, mi ußa e e. ugo . . . ö 2 * . . . ö . gi, ene, di, m,, n,. Gebrauchsmuster. ö rr mes e, , . . . m * J . h 1 * 3 * ö ö ö 9 ' 2 28 eu Suund der Anmehrunß se Frankreich von ö. Lal' z. Tone Hefte; 3. G öobbr, Keren Bc mitt , , bildende wl. Loe ws öos, arrichtus nnr fonte 1c. 326 as . i ile Sicherungsschraub., Tah, 328 300. Selbfttätige eo sthkesch kung, itz f er meiher. K , .

14. 5. 6. anerkannt. SF. Glaser, 2. Glaser, O. Hering, ventik an jedes Koksofenstel

. isa; Vertr.: F 1 Sat. s 63. Slg. und; ih. u. &' Hallbauer, Pat. Anwälte, Berlin Abzugsleitung. welche zu den Ce ft? ener ngen

ohr angeschloffenen Begichtung von Hochöfen. Paul de Brunn, vorrichtung für Uhren und ahnliche Triebwerke. One ⸗‚

Fön rr g., Düffelborf. 30. 3 O]. B. z6 oh stöpsel, bestehend aus Patrone und Handha ungekopf vorrichtung mit oszillierender Wurschaufel und 31c. 327 935. Kernstütze mit kreujartig ge⸗ aufhängbaren Stoff ⸗Ueberwurf. Hermann Wronker,

mik fapselartiger Metallauskleidung und auf deren rotierendem, die Kohle der Wurfschaufel periodisch stalteten BVerbindungsstiften. Ferdinand Häfner, Frankfurt a. M., Schumannstr. 67. 27. 12. 0.

e, ee re , d, , ,, ,. , , J , , , br,, d, , , n,, , a . i 2 bei welchem die und Stutzen um fee, einer Sprltze. Gas⸗ 16a. 328 a6. Durch einen metallenen Klemm. Ges(., 56, h James W. , , . 9. 1. 08. 24h. z2s 801. Selbstsãtige Rb itbeschickungs⸗ z2a. 328 395. Zusammenklarvbarer Taschen—⸗ . , ,,. k 8 ö ( ö net Und ge= Laternen Feruzündung Sy stem Dr Rostin, ring lösbar zu befestigendes, aus feuerbeständigem Tornes, Engl.; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat⸗ S. I 6b. vorrichtung nach Gebrauchs muster 323300 mit gegen- diamanthalter sär Glaser mit Schlitz ührung jum 345. 328 108. Netz artige Luftkifsen. Jůlle mit

ic. 328 258. Zweiteiliger Sicherungsschraub einander dersetzten Daumenscheiben für den Antrieb Feststellen des Diamantträgers während des Ge⸗ Leibgärtel. Heinri ; .

stöpsel, bestehend aus Patrone und vandhabungglopf der Wurfschaufel und des Koblen zuführenden Zellen⸗ brauchs Fritz Hoppe, Solingen, Kaiserstr. 228. K. . 009. J , mit die Zentrierung der Patrone bewirkender Ver⸗ rades. Erwin Behrens, Berlin, Klopstockfir. 28. 2 1. O8. H. 35 6065. 345. 328 134. Papierbehälter mit heraus heb⸗ engung in der Näbe des Bodens der Kontakthülse. 8 J. 08. B. 36 751. 334. 325 s53. Mit einem Längkschlitz ver- barem Brotbrockenkästchen, Friedrich Rausch, Nord⸗ Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 241. 327 966. Flammofen, bei welchem durch sehene lange Schirmschieberhülse. Adol Fried bausen a. H. 10. 12. 97. R. 20439. .

J. 1. 08. S. 16561. . Zufübrung von Sekundärluft an mehreren Stellen länder, Frankfurt a. M., Elbestr. 53. 30. 12. O7. 31. az28 179. Porzellanteller mit Knochen⸗ 2z1c. 328 259. Zweiteiliger Sicherungsschraub⸗ eine Nachverbrennung der Heijgafe bewirkt wird. T. 16772. und Grätenschale. Walter Stern, Berlin, Madai⸗ stöpsel. bestehend aus Patrone und Handhabungs⸗ Hugo Gille, Düsseldorf, Konkordiastr. 13. 3. J. 08. 33a. 327 s57. Im konischen Teil des Griffes straße 6. 3. 12. 07. St. 9959. . schraubkopf mit in letzterem angeordneter, hinter dem G. 18 480. . . angeordnete Feder zur Auslösung der Spannung 31s. 328 2124. Wandagestell mit drehbaren Ein⸗ Gewindefortsatz verengter Meiallkapsel. Siemen s⸗ 25a. 327 s37. Cottonwirkstuhl mit einnädlig eines sich selbsttätig öffnenden Schirmgestelles. sätzen für Speiseölflaschen. Johannes Fieseler Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 9. 1. 08. tulierendem Schwingenkopf. Theodor Lieberknecht, Bremehey R Co., Ohligs, Rheinl. 31. 12. 07. Herten i W. 24 12. 07. F. 16748. ; S. 16 562. Hohenstein. Grnfstbak i. S. 189. 12. N. E. 18 717. B. 36 680. 54. 328 371. Wandbehälter für Gebrauchs= zic. 328 260. Klemmwvorrichtung für elektrische 25a. 327 932. Fadenfũhrer für Strickmaschinen 28a. z27 967. Streustock. Otto Krüger, gegenstände, dessen Schiebetür aus Schiefer o. dal. Testungen mit Tragschnur, best hend aus achsial mit an der Schlittenführungeschiene geführtem Mit. Allenstein. 3. J. 08. K. 33 195. beftebt. Ferdinand Bartel, Berlin, Mahkusstr. 18. duichböohrter Schraube und Mutter, mit jwischen nehmer, welcher am Faden führer zwischen defsen 386. 327 830. Flügeltasche, bei welcher auf 28. 10. G7. B. 35 987 : beiden angeordnetem Halteringe für die Tragschnur. Lagerpunkt und dem freien Ende angreift. Saech. den Innenflächen der Flügel. Spiegel, Kamm oder 348. 327 s94. Stuhl mit in Fuß und Zarge Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. sische Strickmaschinenfabrik Meteor, G. m. fonssige Tollettegegenstände angebraczt sind. Fa. Fr. eingefetztem Verstärkungskeil. Hermann Romberg 9. 1. 08. S. 16563. b. SD., Dresden · Sxbtau. 23. 12. O7. S. 16489. Wilhelm Heyne, Offenbach a. M. 16. 12. 0M. Achern. 9. 12. 07. R. 20 441. ;

Grelferschalen mit Flaschen zügen geöff ĩ 636 . J. m. b. D.. Berlin. J. 1. O8. G. 18 500. Stoff besteben es Schutzrohr für daz Mischrohr von Anw. Berlin 8W. 11. 11. 12. 07. 3. 48965.

, Karl Buß, Wetzlar. 17. 10. G. 14d. 330 dss! Eemv mit n,, 2 Sah en elle, rn, gd. , ,, , . . ) . j dauer Friedrich Louis Hasselbach, ltona, Vik. a. Ruhr, Kaupenstr. 2. 1. Os. ; dur en, feuerfe einen ühtöpfe. ,, 5 wr e. toriastr. 37. 25. I2. O7. H. 386 543. 10b. 327 517. Feueranün der., Long Wolff, Möhl 4 Co. G. m. b. 533 Dellbrück b. Mül⸗ , ,,, , , r:

mi ündleitung, die an dem der . . t er. 3 ? ö. = Seiser che abr it. ß Strasten, und en i nnr gn V. ausgesetzten Gurkow, Bej. Frankfurt a. O. 29. 11. O7. 3. 4834. nehmbarer Telestopwinde. Fa. M. H. Thofehrn.

En iwäfserungsartikel G. m. b. S., Karlsruhe. Erhitzung dur die Verb j ; 31 7. T. 907 ö Teil derstärkt ist. Butzke's Gas ühlicht Att. IIe. 327 86s. Selbstbinder für Zeitschriften, Hannover. 31. 12. 07. T. 6. 15. 12. 656. G. 24 070. ei berstãr ĩ ee. S. 35 36 hlich Zeitungen u. dgl. Hugg if r Lelprig R, 20e. 3285 5865. Ineinanderschiebbarer Gisen

0 3 ra, 15s So 3. Schraubenschlüssel jum An Ges., Berlin. 8. 4. 5. i ischiebd : 1a 327 880. Regulierdũse mit Nadelregulierung. Erusiusftr. 1 —6. 4. 5. 067. F. 15 563. bahnwagen, dessen eine Hälfte mit einer pnenmati-⸗ 36 804 , lt. Wihein, Dierich 6 Pforꝛ heim, Wen a Lr ga Go. Taschen tige Vorrichtung zu chen Büffer . Vorrichtung verfehen sst. Bill Etz o 3 ch, Dr. G YVhllner NM Seiler u E Maemeche Pat. Friedrichstr. 170. iS. 11, 57. D. 13 433. Aufbewahrung von Postabschnitten a. dgl. Paul Ro ꝛgendorf b. Mechernich. J. 12. 07. G. I0 703. Anwalle Berlin swW. 51. 6 3. 05. E. 24 b. 49g. 328 900. Gaggluhlicht⸗Invert Lampe, bei Voigt, Berlin, Leipnigeisti. 57. 1I. 12. 07. Veh 45. 20. 328 057. Mittels Dampfleitung vom 8b. A895 605 Steuerung für als Pumpen iu welcher die Außenluft durch Umspülen der Wandung ie 328 306. Schubkastenordner ür Briese Lokomotivführerstand aus zu bedienender Wagentůr⸗ betresbende Wafferdruãmaschinen⸗ Zus. 1. Pat. des Zugrohres vorgewärmt zur Mischlammer gelangt. 0, doh, dessen gelenkige Stütze für die Papiere ver. verschluß. Paul Zimmer, Altwasser 1. Schl. 74 0.3. Otto Shnesorge Bochum, Humboldt. Laut Wolff, Berlin, Münchenerstr. 8. 15. 3. 0b. schiebbar angeordnet ist, Grünewald s Registrator 17. 2. M. 3. 4862. . W. 18 53 Eo. Hann ober. 32. 8 O7. G. 17 50. 26e 32s Ʒz3. Klappenverschluß far Schnell. straße 48 . 2. 0; X O. Invertbrenner mit Schornstein, 112. 328 307. Schubladenordner für Briefe] entladewagen mit an der Klappe befindlicher Falle.

s9i. 195 694. Verfahren zur Reinigung von g. 328 16 ; R5 —; Vereinigte Königs E ütte Akt. G ; ; f f f ĩ i Bräffel; Hel dem vorgewärmte Berbrennungelust dem Glüb, u. dgl. Dqsen Bügel biw. Klappe an den Seiten. Ber einigte ga snig; aurahütte Akt; Ge. aur, Bs 2861. Ginpoliges Sicherungselement 254. 325 27. Nadelfeder fur Strickmaschinen O. 8 450. zig. 327928. Ketten: it Viel⸗ ö rn in . strumpf von der Seite zugeführt wird. Reinhard wänden feslstellbar it. Grünewald' s Negistrator für ö , n gg. FDüttenbetrieb, Berlin. fur Cdisonschraubftöpsel, beslebend aus ment RitU wel binlerelnander liegenden Wan gde, gas, aF Ss. Geldtäsch , n. ö a5 , J,, . , k ö Mr nes m ann u. Mar H aunesmaun, Remscheid⸗· Eo., Hannover. 22. 6. O. G. 17541. 26 2. e,. orncht Anhef Kontaktlappen versehenen Gewindehülse mit Isolier Bruno Nagler, Dres den, Schnorrstr. 51. 24 12. 57. brachtem, von einer hohl gedrückten Klappe überdecktem 23. 12. 07. K 33 034. 466 w Bliedingbaufen. 17. 5. 05. M. 19 bal. 11e. 328 332. Auswechselbarer Not block mit 20. 9 Vorrichtung zum Anheften der auskleidung zum unmittelbaren Änschlusse an die V. 7511. Nadelbehälter., Fritz Grolms. Breslau, Blücher 349g. 328 60285. Herunterklappbare Fußstütze für 18. 328 282. Gasspar. und Regulierdäse mit einem Sriegel, und Cinrichtung zum Aufbewahren 4 an Gisenbahnwaggons. Friedrich Sagas, Werrellun bschienen. Siemens Schuckertwer ke G. 254, 228 228. Warenabzjug für Rundwirk., straße 1. 37 12.67. G. 184665. Fhaifelongues. Abolf Goedeke, Bremen, Main— e Unterteil seitlich angeordneter, einseitig gefräster einer Fahrkarte, Wilbelm Stöffler, Pforzheim, e en 3266 9 540. neberft um. b. H.. Berlin. 9 1. 08. S. 16566. ssühlc mit durch ein Ringgewicht regulierter Waren⸗· 336. 327 858. Klapperverschluß für Blech straße 65. 12. 11. 07. G. 18186.

Gebrauchsmuster. Negulierfchraube. Mar Louis, Schöneberg b. Weelln, Turnstraße 8. 23. 13. o.. St., KHozl. 20g. 328065. h ag zum Ueberführen don 2Zic. 328 27. Anschlußklemme, Anton Henkel, du wickelborrichkung. Ircob uimer, Cannstatt. Dosen und Scateln. Fa. Felix Laffe, Leipfiß. 34. 328 220. Sprungfedermatratze deren . Muͤnchenemstr. 0. 11. 12. o7. E. 18 667. 18a. 3227 921. Ausfahrbare Wasserrohrbatterie Feldbahnwagen von erg leizen digung eines unter. Wildungerstr. A, Eugen Spieth. Frankfurterstr. 33, 27. 9. 07. M. 2500. Plagwitz. 31. 12. O7. T. 18777. Federn an der oberen Seite außer durch mir Spiral. Die Ziffern links beieichnen die Klasse. 5b. 327 860. Sieuerungsvorrichtung für Bohr⸗ für liegende Kessel. Fran Kwittewitz, Dresden, brochenen Gleises zur nn, Hermann 1. üdolf Rothschild. Sandweg 18, Frankfurt . M. 254. 328 298. Zwangläufiger Kurvenantrieb 3385p. 328 020. Büͤgelvexierverschluß, bestehend federn verbundene Ketten o. dgl. durch biegsames Eint und Gewindeschneidmaschinen mit zwei abwechselnd Hansastr. 18. 21. 12. O7. K. 33 029. Goedicte, 3 Dvelgũnne Eilsleben. 3. 9. 07. R. 198 205. zur Bewegung von Arbeitegeräten am mechanischen aus zwei von außen zugänglichen Schlebern, von Rohr gehalten und gestützt werben. Heinrich Reuter ntragungen. arbeitenden, in einer Achse liegenden Bohrspindeln. 134. 328 270. Großwasserraum⸗ Glieder keffel. 20. 12. 0. J. . 6 2Z21Ic. 328 317. Schalttafelklemme für rück. Rtttenwirkstuhl. Gebr. Nevoigt, Akt.“ Ges., denen der eine Schieber eine ein Bild verhüllende Büttgen. 24. 12. 57. R. 20 529. . a27 sol bis 328 409 ausschließl. 228 389. Emil Holthaus. Gummersbach. 2. 1. 08. S. 35615. Robert Glogner, Charlottenburg, Grolmanstr. 66. 291. 328 053. ungen site h n an 15 r . seitigen Anschluß und vorderseitige Bedienung, mit Reichenbrand b. Chemnitz. 21. 12. 657. R. 7301. Klappe öffnet und dabei den eigentlichen Verschluß⸗ 241i. 327 889. Federnder Bodenträger. Paul 2a 322 862. Beckofenmundlade mit durch 5b. 327 999. Handbohrmaschine für Kohle oder 7. 1. 08. G. 18 503. . 6 Fa. H. Grengel, Berlin. 12. 07. räck, und vorderseitiger Isolierung der Metallteile. 266. 327 873. Explosione sichere Ajetvlen⸗ schieber des Bügels freigibt. Scharfenberg Krebs, Berlin, Grüner Weg 41. 26.12.07. K. 33007. herausnehmbare Metallplatte i vergrößernder Ein. weiches Gestein. aleruer & Gerctemeher, Gelsen/ 136. 322 968. Im Fuchs liegendes Rohr · Gold ns oss. Mechanische Konttollvorricht Dito Lootze, Frankfurt a. D., Croffnerstt. 4. Fampe, vermen bar alg Kisch, Hänge, und Wand. Teubert, rauenbreitungen— 30. 7 37 Sch. d 785. 341. 327 573. Tischlasten mit aus gekerhten steigöff nung. Bornschein Haubold, Chemnitz, kirchen. 4. 1. O5. K. 33 115. svstem zur verstärkten Wärmegugnutzung von ab⸗ 209i. 15 * jd Fin, sche . ung 4. 1. 08. L. 18789. lampe. Gebr. Dietzel u. Moritz Rosenstrauch, 23. 327 833. Haartrockenapparat für Herren,. Seitenbacken zwecks fester Schrägstellung zur Auf⸗ Dablenz. 22. 5. (66. B. 31 410. 56. ga2z8 398. Steinbohrer ohne Schlag als laufendem Kühlwasser. Fa. Ear A. Bopp, für 6 1 u . chen zungen. Ueberwachung. 21e. 328 252. Unterlager für Elektrizitäts- Rordhausen. 20. 9. 07. D. 13 214. Paul Schulze, Rixdorf, Knesebeckstt. 46, u, Kari nahme von Reißbrettern o. dgl. Wilhelm darling ·

za. 327 sS2. Backofen mit einem Hilfezug Drehbobrer. Reinhold Bräuer, Speyer. J7. . 93. Schönau b. Chemnitz. 4 J. os. B. 36 711. scheber 31 73 n n an 27 . 863 zäbler, mit in einem Röhrchen gefaßtem Lagerstein. 266. 328 208. Azetylenlaternen⸗Karbidhalter⸗ Bruchholz jun, Tempelhof, Gottlieb Dunkelfstr. 65. hausen. Gütersloh. 25. 19. 07. H. 35010. mir beweglichem Verschluß, Daagen 4K Rinau, B. 36 742. 112. 327 969. Im Schornstein liegendes Rohr · ragende Schieber fest 3 . 1 56* 242 z 66 Siemens Echuckertwerke G. m. B. H., Berlin. scheibe mit eingelegter Filterplatte. Fa. P. Schle⸗ 16 12. O7. Sch. 27 352. 34 327 974. Ausziehbarer und seinlich dreh⸗ . 57. 5 306 ö. 327 ss9. Aus Endflansch und Ventil⸗ systein zur verstärkten Wärmenauznutzung von abs. enn e ich er ; n. : . 0. * r 7. 1. 08. S. 16548 ; . finger, Offenbach a. N. 23. 12. O. Sch. N 55. Zac. 327 911. Haarweller, aus einer über- barer Bolzen A Tischen zum Tragen von Zeichen. 20i. 204. Stromschlußeinrichtung. Siem ens 2e. 328 253. Unterlager für Eleltrijitãts / 2 6b. 328 368. Beweglicher Karbidbeschicker sponnenen, in Hufeisenform gebogenen Gummiader modellen u. dgl. Wilhelm Harlinghausen,

ĩ = . . z ö = dem Kühlwasser. a Carl A. Bopp, Za. 327 950. Bagmulde mit verstellbarem, chzuseunterteil bestehender &önper für an Rohr⸗ laufende üblwass 1. 7 os * **. 3512. pp g alste tt. Ge. Berlin. 21.13. 07 S. 165 454.

heraus ne hmbarem Zwischenschott, Joh. Müller, leitungen an uschlit fende, felbstschliehßende Syritzyeatise. Schönau b. Chemnitz. zähler, mit exientrisch iur Ankerachfe angeordnetem allseitig vertikal umschlossen, mit einer aus anein- bestehend, an deren Räcken ein Gummiband ange⸗ Güterslob. 25. 10. 07. S, 35011.

Kahlenstr. 6. 28 12. O7. M. 25 849. Alexanderwerk A. von ver Nahmer Aki. Ges., 136. 328 358. Speisewasserreguliervorrichtung zot. 327 515. Fahrdrabiklemme eine Not Stein. Siemens . Schuckertwerke G. m. b. S., andergereibten, für sich einjeln beweglichen Stäben bracht ist. A. ellm aun, Landau,. Pfalj. 17. 12. 57. 341i. 328 240. r Bildu ĩ . J Teig Rübrwerk. verstellbar für Remscheid. 2. 1. 08. A. 19. 23. ; mit gemeinschaftlicher Ventil. und Kelbenstange, de, ,,, n, , . n., 12 2 Berlin. 7. 1. 08. S. 16543. hergeflellten Wand für automatische Einwurf · S. S5 480. ð 6 aus Glas ꝛe. k . 6 derschiedene Napfgrößen. Olto Schulz, Berlin, Sb; 228 Is30. Kůußlschifferfatz (Sterilisgtar). Zruno Wisniemẽ ki, born. Mocker, Graudenzer · wel aniuschtaukendn ,. 9 fin, . 21e. 328 253, TAusrechselbarer Unterlagerstein apparat? Jac. Stnappich. Augsburg, Gesund. 3c. 3227 962. Rillenkamm alt Haarhalter Gcausnehmung. Thomas Vogel, München, Isabella⸗ Samarsterstr. 13. 18. 12. O7. Sch. 27 297. KWübelm Eoblitz, Berlin, Seestr. 42. 3. 17. 07. straße 46. 9. 1. 08. W. 23 852. ; n, , n . G. m. b. S., Berlin. 27. 12 O. für Elektrizitäts zähler. Siemens Schuckertwerke brunnenstr. 11. 26. 7. O7. R. 31 774. und Sicherheits kamm. Richard Schneider, Berlin, straße 49. 2. 1. 08. V. 6138. ;

Ja. 327 807. In einfacher Stofflage ju be⸗ C. 6191. 1375 327 899. Schlammablaßventil für Dampf. , i G. m. b. S., Berlin. 7. 1. 8 S. 16 550. 276. 327 s68. Wasserhruckapparat zur. Er- Gsubenerfir. 24. 31. 12. 07. Sch. 27 457. zi. 3228 211. Zur Bildung von Gehäusen nutzende Windel. James Henry Bilhop Dawson, gb. 328 oz 9. Läutervorrichtung für Brauereien. leffel. Hermann Höschen, Deutzerstt. 48,ů u. Martin ann,, g 6 . 1 feen n * 21e. 328 273. Spannungemesser mit beschränk⸗ zeugung don Druckluft um! Reinigen von. Fässern 38. 328 gos. Behälter, bestchend in einer aus Glas ꝛc bestimmtes Rohr mit Längsnuten. London; Vertr.: Alexander Specht u. 6 9 e. w Kollmar, Marburg. 9. 12. 0. ,, n. I, Mülheim a. Rh. 11. 12. 0]. 1 k e, n, . . ki, n. 2 ,, Att. Ges. . . . em, ,, Cassel, Germaniastr. 12. . 6 . Boden, in welchem ein Thomas Vogel, München, Isabellastꝛ. 49. 2. 1. 08.

t Anwälte, Hamburg. 16. 11. 07. D. K. 32 925. . . . ; ektri . nd Echt IT. 4. 07. 36. 11. 0. , 22. estes alkoholhaltiges Zahnpulder veirschoben wird. V. 6ls8.

ed e. 871. g fer Damen. Stehkragen. 66. 3285 173. Vorrichtung für Läuterbottiche 14a. 328 0032. Zylinder für Traftmaschinen 2 m. 36 . , . 94 . S. . 21e. 328 292. Befestigungs vorrichtung für 276. 327 984. Kompressor mit Luftbebälter. Ludw. Krohn, e, ,,, d 15. 12. 07. 341. 328 385. Schultafel mit in den, ge Imma Graf, geb. Liebig, Bautzen. 10. 9. 67. zum beschleunigten Auflockern, Auslaugen und un mit mehreren gleichieitig arbeitenden Kolben. Emil 2 k. . eidrahtklemme mit . Glas. und Bezeichnungeplättchen an Schalitafeln. Armaturen- und Maschinenfabrik „Westfalia“ X. 532 937. schlossenen Rahmenständern geführten Gegengewichten.

Schmahl Schulz. Barmen. 19. 12.07. Sch 27 394. Akt ˖ Ges. Gelsen kirchen. I7. 12. 07. A. 10 870. 33. z2s8 383. Krepp-Frisiereisen dadurch ge⸗ Ferd. Braubach, Metternich. 18 12. 0. B. 36549. 21f. 327 912. Umgekehrte Bogenlampe mit 286. 328 155. Vorrichtung zum Falzen von kennzeichnet, daß die Brennplatten desselben vorn 346. 327 951. Toilettenschwamm aut Schwamm eingeschlosenem Lichthogen, Regina Bogenlampen · Leder, mit schraubenlinig gerillter Druckwalze und spitz zulaufen, Karl August Herzog, Steinbach⸗ abfall. Emil Warthoe Sönne, Kopenhagen;

6. 17 895. unterbrochenen Filtrieren von extralthaltigen Stoffen, Wolf, Crandorf b. Erla i. Erig. 3. 1. 07. W. 21 640. förmigem Duerschnitt, die an der Unterkante eine

; =. wing, Belchatow, Rußl. z Vertr. A Loll 144. 327 8689. Verbindungsdraht mit abge Höhlung jur Aufnahme des Beidrahtes besitzt. za. 327 918. Korsett mit bein gr, 64 n, i g ehe 8 z. 16. 6. M7. flachtem, spitz julausendem Querschnit für die frelen Siemens. Schuckertwerke G. n. b. S., Berlm.

brüder Seidel, Plauen S bi Att. 28. I2. 0. S. 16 512 Si

S. 16469. 34210. ͤ Schaufelenden von Dampf. oder Gasturbinen, Tilt. Did 3287 ; ö fabrik G m. b. S., Cöln- Sülz. 18. 12. O7. ciner Gegendtuckwalie. Ernst Rrause, Altana D.lenber. Th. 14. 19. 07. H. 35 477. Vertr.: Dr. Anton Lepy u. Dr. Felix Heinemann

k 147. Stehkragen mit Einrichtung zur 8e. ns os s. Dachrinnen. Rund. und. Wulst⸗ Kes. Srnmn, Baperi & Sie. Baden, Schweiß; 219. 20 e, , e, , lie e, R. 20 4835. . Dilensen. d iedengallee 66 == 76. 3. 1. 68 K 33 111. 332. 32322. Hell art dig Theodor Pat. Anwälte, Berlin 3 II. 28. Fin. —5—

Derbin derung des Zusammenge hens nach vorn. Men maschine, Albert Stahl. Stuttgart, Wilhelmstr. Sv. Vertr.: Robert Boveri, Mannheim . Käferthal. gan hilche g 4 aner , . . ] 66 2üif. 327 027. Flaschegelement, mit frei 7586. 638 322. Desenattig umgek ogener Kopf. WMöglich, Berlin, Maggzinstr. e. s Eee, zin, 82s E69. Kiosett mit einem mit Dichtungs

Ey lich, Eeipmig. Plagwitz. 20. 12 97. H. 25 784. 16. 12. G7. St, 10 006. A. 56. 07. A. 10336. k mn n gn Lorenz ⸗Ges., Berlin. 8. 1. C8. stehender, Licht nach allen Seiten spendender Glüh. stift zur Befestigung von Kennmarken an Häuten M. 25 886 ring und Verschlußvorrichtung versehenen Deckel.

3b. 327 875. Zusam men hängende Blusenkleid. Ze. 328 157. Transportable Bauabkante, und 15a. 327 992. AUmbrechtisch für Schriftsetzer. * an nn, F, biertaste ae lampe zu einem Ganzen vereinigt. Hermann Lax u. dgl. Carl Staller, Burscheid. 19. 12. 07. 34. 2s 228. Sparschälmesser mit breiter Georg Lingl, Nürnberg, Bärenschanistr. 81. 1.8. 07. Adolf Olschewitz, Ban zig. Langfuhr, Marienstr. 14 Wulstmaschine. Albert Stahl, Stuttgart, Wilhelm Georg Lingner, BVerlin, Kastan ienallee 94. 24. 12. O7. 21a. ö en . er . 83 eine G. m.“ b. D., Berlin. 235. 12. 97. 8. 18 741. St. Io ols Ech r eide RM ef Jiectnagel, ,, ,

ö. 53 10. 57. O. 4117. straße 5. 16. 12. 0. St, 1000. L. 18768. ; ,, * 24 6 . Er 6 . 2if. 327 631. EGlektrischer Leuchtstab für ein 20a. 328 O45. Perkussionshammer mit Klopfer 277. 12. 07. R. 20 529. zit. 32s 170. Zimmerklosett mit abnebmbar 36. 327 914. Holenklammer. Louis Pailet, 75. 328 071. Vorrichtung zum Biegen und se. 328 3283. Bogenfänger an Falimaschinen 2 . . ñ k, 3 n. 83 Element, mit durch isolierten Refleklor und Gleit. (Hammer) aus Gummi. Dr. Gustav Freuden 2c. 327 982. Fenster⸗Putzstein aus Tonerde, und luftdicht befestigtem Sitzbrett. Georg Lingl,

feder bergestelltem Dauerkontakt. Bernhard Rogge, thal, Peine. 12. 12. O7. F. 16682. Bimestein und Seife. Matthes Dahlitz, Dresden, Nürnberg, Bäͤrenschan jstr. 81. 1. 8 07. E 18065.

jg. * err. PM. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. Formen von Draht zu Splinten u. dgl. Rheinische mit automatischer Bogenzuführung bestehend aus): Fi . Din . g n u. Korkmaschlnenfabrik G. m. b. S., einem am Anschlaaschieher befgtigten federnden in der k t ee e reg elle gn Berlin, Oranjenstr. 6. 23. 12. 97. R. 20 506. zo 828 os. Infirumententisch mit in einem Lortzingstr. 4. 14, 12. 07. D. 13 547. 311. 327 80 . Selbsttätig sich öffnende Zange z5. 327 939. Als einseitig geteilter Doppel ˖ Büsseldorf. I5. IJ. 57. R. 20 308. Fangarm für den u falzenden Bogen, A. Gut , , ,. 1 4 5 2 k . . 21f. 327 08M. Knichebel derschluß an Armaturen Rahmen geführter, durch ein als Instrumentenstũtze 344. 328 051. Geschtrrspuͤlvortichtung mit aus Holz, jut Entnahme bon Heringen, Gurken baten chülderer Hofenhaiter, Beate Roth, eb. Sa! 227 Sas. Gaggrung de; gberen Zylinder 6er ser r Co., Lesprig. Anger. Crottendorf. 20. 12.0. ire, m . i ,, ir elettrisch. Zampen. CEarftlaestl Cächac fer, qusgebil dees, bemegliches Rahmen täck sesstz barer cralem Srusbchälicr un? Spülkorb. Pt. S. Bun. g. del. aus Fässern, Adolf Hospes, Hannover, Treffelt, Grenihammer. 23. 12. 07. R. 20510. an Zolinderwalken. H. Krantz, Aachen, Illicherstr. S. 18 410. . . e, . un eh fin ene 2. 7 ö Hannover, Raschyl. 14. 31. 12. 07, Sch 27 454. Tischplatte. Johan Brun, Christiania; Vert: gartz—, Eöln. Albertusstr. 15 16. 12. 07. B. 36 537. Kronen r,. 12 12. 11. 07. H. 35 160. zb. 328 062. Aus einem Stück Stoff herge. 19. 12. Q. K. 32993. . 15e. 228 324. Bogenleit inrichtung an Fali · fes n , . aus undur eng at e ö 21if. 328 185. Bogenlampe für Prgjektigns. S. Eledentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 18. 12.07. 34I*, 328 221. Aufrecht stehender, wlindrischer 34l, 327 823. Lichthalter für Weibnachte bäume stelltes nabtloses Schweißhlatt. Gustav Heinrich . n. 356. ö 2 rn, n n f, ,. a,,, ner n *,, ax G. m. b. S., rn. 5 fan n, mm der Theresien˖ ö * ö ö Tohbleneinser Diio Dolleufer, Schulau, Holst. bestehend aus einer auf dem Scheitel eines Dopvel· öder, Barmen Unterbarmen. 3ö5 5. 06. an Zylinderwalken. H. Krautz, AJ en, Jülicher sir. stehe 9 d t w * ö 12 00 ; . Vorrichtung zum Reinigen der 2. 12. 07.. 8. 35 557. endels starr befestigt alle. i en,, 9 19. 12. 07. K. 32 994. angeordneten Leitarmen für den iu falsenden Bogen. 21. 227 874. Elektrischer e, , . 2üig. 328 222. Relais mit einem zwei Stege Zahnzwischenräume, bestehend aus einem , . 34e. . Auf, ju beiden Seiten des , n D. Tt n a , . Jö. 328 009. Hosentrãgerschnalle mit einem 8b. 327 832. Dekatie rwickelmaschine jum du · A. Zutber let & Co., deipzig⸗ Anger · Crottendorf. für einregulierung bei , . . ĩ bene . H tragenden Halter und iwei Kontaktschrauben, von daben versehenen, rauhen Faden. Ernst Schellig, Fensters angebrachten Schienen, mittels gemeinsamen G. 18 4256. umgebogenen Klemmlappen am Unterteil und mit R blierten Aufwickeln der Gewebe aus voller Bieite oder 20. 12. . G 15 411. . lickia 6 , n 6, 9. ar ,. h welchen eine isoliert ist. K. Sutta, Riga; Vertr: Gera, Reuß. 31. 12. 07. Sch. 27 440. Seilzuges gleichzeitig und gleichmäßig in der Höhen, 341. 327 872. Cierubr mit selbfttätigem Eier⸗ Schistzen in der Biegungsstelle zum ,, der . ,,, C Braun, ö ß ,,, 16 i. , . . ,, , * , Berlin, Oranienstr. 152. 24. 12. O. 6 1 . k. . P. Jos. 6 , Träger' für? die Vorhang. heber. Heinxich Fellner, Cassel, Holländischestr. 59. Dtto Scheib u. Hugo Scheib, Barmen · rimmitschau. 17. 07. K. 3 . . t r ; 8 h ; ö orenz, Maven. 12. O7. L. 18764. langen, Galeriecisen u. dgl. Pierre Gilles, Vevey; 17. 9. 07. K. 32 228. , von 13. 5. 07. 8b. 327 849. Keltenfpannvorrichtung am flachen Fal itisch zugeführt werden, bestehend, aus oberhalb körher tragznden Ifollerplatte liegt. Arthur h 227. 227 923. Varrichtung zum Füllen von 308. 328 001. Elastisches Pessar mit einem nnn ir e, Geiß 3 n en 36 341. 327 891. . zum Wärmen . Sch. 26 94. Fettenwirkstubl mit zwischengeschalteter Federung. des Tisches der Bogen zufũhrungsmaschi ae einstellbar Reichardt, RNiederschöõnhausen. 20. 9. 0. R. 20 392. Seifenküblmaschinen. Weber Seeländer, Ma⸗ jwecks Einführung versteifbaren Schaft. Friedrich a M. J. 23. 12. 07. G. 18 410. der Hände. Ant. de Meyille, geb. Nerges Rirdorf e S2 ons. Kragenstäbchen in Form einer gern n , oigt, Wi. G., Fdeichenbrand. A. 12. 0. ,,, ct, 1 , f. , 5 rern, ,, . Gustav Steck, r. Krdin' Kaleänefir .. 20. 3. 86. 32. 328 2238. Gardine mit aueingndet. e; Bene mfr, r m , 55, ä., sb, znalichen Dese mit Querstegen nahe den Enden. N. 73165. -. = 2 ; g : . ; 12. 09. St. = . 1. webtem, abwechselnd dichtem, dann dturchbrochenem 341 327 918. Einrichtung jum Anwärmen ,. Dresden edrufferstr 1, u. Karl 88. 327 822. Gepreßtes Wangenlager für 20. I2. O7. G. 18 11 ee 1 Fro *r , . Manstein· 21 327978. Vorrichlung jum Abkanteln von 208d. zes Osz. EGlastische Flanellbinde. Untergrund und darauf angeordneten, mit der ö von Tellern oder anderen Le n ellen, C. Wessel⸗ Büchler, Buchbolz . S. 13. 9. O7. P. 12819. Waschmaschinen. Carl Friedr. Meier, Vohwinkel. 15e. 328 326. Bo enfangeinrichtung an Falz / straße 9. 2. 6 ĩ ; rial eifenstücken aus jwei mit Schneidern versehenen staiserslauterer Verbandstoff Fabrik, Kailerg⸗ stickmafchine bestickten abgevaßten Kanten. Otto . Falkenbain, Post Seegefeld. 1912. O7. W. 23 760. Dachs, g r,, licherzogenes flachttäbförmiges n, I3. M7. M. 25 706. ; neasinen win Tutomaischer Bogenm ähr ing, bel der 216 327 081. Stöpselschnur ate raglizen Kasten, Smil. Rielsen, Friedrichestadt a. Eider. lautern. I5. 12. 07. K. 33 983. Biertel! Plauen i. V. 25. 12. 07. O. 4485. z1I. 322 528. Wurstkochbüchse. Johann Mink Fragenflabchen mit Augen zum Annähen. Otto 8d. 3227 902. Zusammenlegbares Wãschetrocken/ zwei oder mehrere ga gen, an dem Tischende so jur Entlastung . E tun ge gr, rn , g. 12. 12. 07. N. 7288. z0d. 328 315. Aus einer elastischen Plalte 3e. 328 z29. Gardine mit aneinander ge⸗ Leipzig, Lößnigerstr. 67. 253 12. 07. M. 25 862. Peuthert Dresden, Vilsdr ff etz, 4, u. Karl ee n r,, 3 Thiemendorf gie e g ,, 1 ih 35 , ,, ah r , m Im Gem b geben ke Ei ,, * , ö, fi 26 ,, en, ,,, , M., . abwächselnd dichtem, dann durchbrochenem 311. 227 930, Kocher für Kaffee, Tee u. dal. h 1. S. 14 9. 0. 12 821. b. Oederan. 1. ö . er d en. * 1c. 1 ' ; . ge nd, n] . ergasse 87. 23. 11. 07. P. 13091. ntergrund und darauf angeordneten, mit der Kurbel. mit schwingbar aufgehän . ĩ . aw , l k a. Schloß 88. 327 981. Klammer mit Flügel mutter und Leipzig. Anger. Crottendorf. 20. 12. 07. G. 18413. für Glühlampen hoher . Gduard Zum ˖ sie, wenn mit ingnder verbunden, Feuerraum, Füll⸗· 308. 328 324. Teibwärmflasche aus Netzwerk stickmaschine bestickten Cn ker! Otto & Viertel, . Ychalter. ft n nn,, * mir loöffelförmig gebogenen Greifern für Krawatten ese bn. zur Befestigung von Wasch. oder A589. 328 165. 6 mit einem gemelnschaft˖ bansen, Olsberg. 31. 12. 7 4881. u r sowie Rauchgas sammelraum bilden. Oswald mit Glüblampen beijung. Dr, Fritz Renpis, Plauen i. V. 23. 12. o7. O. 4484. Dresden. 23 12 07. P. 13183. und Schleifen. Bernardine Röttgers, geb. Bäumer, Wringmaschinen uf den ande eines Waschgefäßez. lichen, Farbbande versebene Rollen für Schreib, 2c. 328 231. Elettrischer ö m n . 2 jun, Dresden, Markgrafenstr. 45. 18. 8. 06. München, Mandlstr. 2. 3. 1. 08. R. 20 H56 zre 328 236. Hohle Gardinen,, Schrank 311. 3227 927. Zum Sxeisentrangport dienendes Luderschtid. 18. 11. M7. R. 26312. Grnsts Carstens, Kiel, Sophienblatt 988. 10. IElhr. mäschinen. Carl Mohminkelz Dannover, Gscher, außen jußänglichen, versen ten Befestigungeschran ben ,, 30g. 328 Onü. Sal säͤuregesäß. Heinrich Sans, m. Stange aus lack um Guͤcntobr. Friedr. Gefäß mit Fülibelleidung., Rudolf Pfasterott 3b. 328143. Schwelßblatt. The Radium GC. 6123. . straße 2. 15. 3. M. M. 23 836. ; für die Kontaktklemme. K. Sutta, Riga; 6. 2*c. 227 sS81. Formstein zum Aufbau von Hof, Bavern. 10. 12. 097. H 35 403. Boecker Ph's Sohn 4 Co., Dohenlimburg. Magdeburg Kl. Stadtmarsch 76. 24. 12 M Rubber Co. m. b. S. Dellbrück b. Cöln. 16. 12. O7. 88. 328 117. Apparat mit wellenfõrmiger 159. 328 352. Hemmvorrichtung an Schreib⸗ E. Oele Berlin, Dranienstr. 152. 24. 12. 0. dee, , für Retortenbsen. J. Goetz * 3098. 328 226. * hkorathvl und Letherflaschen · B. IZ. O7. B. 36 66. peeß Yard, 01. *. 30 4582. ; z Redel und Sicherheits verschluß jum Trocknen kleiner maschinen iwecks Freilasfung eines bestirnmten Randes S. 16502. . Csln. Bayentbal. 18. 11. 07. G. 18 218. verschluß, bei welchem eine mit Kugelgelenk versehene 21e. 328 279. Juggardinen⸗ und Ueberdekora⸗ 241. 327 9278. Kippkessell mit rechteckigem 3c. 327 917. Haken für Kleidungsstücke. Pierre Waͤschestücke. Gertrud Hellrich, geb. Schönian, am unteren Ende des zu beschreibenden Papierblaties. Ic. 228 2568. Hitzdrahtsicherun g. bei n . d. 328 174. Verbrennofen, bei dem die Kapillare an Schraubenunterteilen beliebiger Form tionsstangenträger. Ludwig Baader, Mainz, Kessel. Jean Vilgram, Lohmar b. Cöln a. Rh Seis aus Düsseldorf Schwanenmarkt 79. 20. 2. 067. Riederschönhausen. 4, 1. 08. H. 35 612. Otto Berchem, Ilmenau. J. 1. 08. B. 36 767. in dem Spulenträger der Hitzrolle Ausfparungen für. Sg des Verbrennrostes durch eine mit einem verwendet ist. Sanitaria G. m. b. S., Feuerbach. Josephstr. 43. 5. 12. 97. B. 36 364. 1. 11. 07. P. IR Goꝑ. 5e, . sd. 328 245. Waschmaschine aus Holz mit I5i, 327 567, Trockenvorrichtung für Kopier, bie Aufnahme des' leichtflässigen Schmel fate bat. 9e. für Fett versehene Brüäcke unterstützt ist. 21. 12. M.. S. 16 483. z3ae. 328 281. Zweitelliger mit Zierrosette 341. 325 os. Verstellbxrer Kleiderbügel 5c. ges on 6. Aus elastisch biegsamen Stäbchen drehbarem Drehkreuz und Rippen an den Wänden maschinen, bei der die feuchte Papierbahn in geseken sind. Siemens * Halske Uli. Ges. * in,, Eo., Potsdam. 4. II. 05. KR. 32 617. 39h. 328 2589. Verpackang, gleichzeitig für versehener abnebmbarer Want halen. Enst Ge. Ernst Arfeller. Dornap. 14. 12. 07. A. 10 853. mi Verschlußmitteln und Aussparungen bestehender sowie an dem mir Ablauf ver fchenem Boden. Heinrich Schlingen orm über mehrere augeinuanderllegende Berlin. 8. 1. 68. S. 16 bd. 3 . 28 gaö.* Kastenförmiger Kühler für Hühneraugenmittel und dDauckaufbehende Nittel. bauer, Neu. Saljbrunn B. Waldenburg 1. Schl. 241. 228 052. Ring Sieb mit durch õchertem Kragenberschluß. Otto Peuthert, Dretden, Wils. Horlacher, Ingelfin ia ishh 08. dy enn, . ,, i, ,. (Fortsetzung in der folgenden Bellage) e, te sffn g ug t, Dotz Barmen, Werle⸗ nr. ; , , , ,, r ih 12 07. G. 18 3652. Metall ⸗(Blech ) Boden. aer Emil Fröhlich ? üchler. Buchholz i. S. 8d. 32s 248. aschmaschine mit Pendel hebel, Verlin, 33. 53. 01 . h ; . 3 4 aarhaudlung Gro Adrion, f. 327 812. Rolltischdecke nach beiden Seiten Grün ain i. S. d . . 6 ö . * 66 . 3 deren Antrieb durch Kettenräder und Rette erfolgt. 18i. 327 905. Vervielfältiger, dadurch gekenn Verantwortlicher Redakteur: 2 366 . ,, . Oscar Ruhl ö,, i. E 11. 12. 07. E. 10721. rollbar und auf beiden Selten benutzbar, deren Holij⸗ ö Ko! ,,, mit inneren de. 328 387. Tailler band mit. elgstischen Ein Filete * Cor. Güäterslsb. s. i. os; Miss! Cichntt, daß die obere Kante des danse die Direktor Tr. TyVol in Charlottenburg. . * Rig n S., Rordtausen a. D. 35. j. 5. 30. 357 20, Nabtlo e Behälter mit Halte- labchen mittels einer durch dieselben indurchge führten Spiegelkartonwänden. Ernst Gethmann Söhne aden, Fbercje Wiener, geh. Spleß C3) Ham. Derelgz z3 215. WHaschmaschine mit Pendelbs bel, Heelfälttzungmafft aufnebmenden Behälters nech Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. a 6 . dorrichtäng fur Czirurgse, Ballerizlogiz, ond. Der. Verbindung Hlammeng ha ten wennn, Folswarcn, Stegen. 253. Ji. 07. G. 18966 . karg, Holster pl. 8. 35 12 O. Mt. Sob. deren Antrieb e sm g fe fr n l cg , e w. e reh g 6 n, ,, . . 53 ö. n . ene, 66 ö , 1 *. , , Stuttgart Cann⸗ a . Urach, Robert Kromer R Co., 341. 328 1209 In Küchen, Speisenimmern ; nicht rad erfolgt. ele o., Gütersloh. 5. 1. 08. Austa =. . 2 = ; . ; 2. 906. V. . rach, Württ. 29. 11. 07. H. 356 332. dgl. f . ö h M. 2 36. burg, Grindelallee 4. 14. 12. 0. M. 26 726. Anstalt Berlin s8ᷣ., Wilhelmstraße Nr. 22. . Gust. Cverhoff, Mettmann. 23. 12 0?. 301i. 328 328. Sterilisator für Katheter und 32f. 327 938. Hygienischer Salj⸗ biw. Ge . . 65 j ; ö Handschnhe. Mar gahnemann, Berlin, Elsasser würhbehälter mit seitlicher, durch einen pendelnden Lise Lenel, geb. Levy, Mannheim, N. 7. 5. 19. 12. 07.

Dag 328 183. Kamineinsatz jur Befestigung straße 563. 21. 12. 07. K. 33 030. Deckel verschlossener Gntnahmeöff nung. Friedr. K. ] E. 18733.