.
. t von Kommunalverbänden und an die gesetz⸗ ö ⸗ . Begründung. Unter er,, oder dez Mreichs zu er fchier⸗ Die Wahlberechtigung wird wie bei den Wahlen der Arbeitgeber. Arbeitnebmer anderseits einen entgegengesetzten Standpunkt einnehmen, 20. Janugr. Müller
. . J T* — vertreter so auch hier jedesmal vor den Wahlen behördlicherfeits fest,. 4 Waldem ar), Prodianta ; ,,, n eee, wlsptzt 1 Arfaeber, arri ß, sennenlsetrns der , g, d, , ,, , n d, w e mn, , , n , , e, ,,, riedens jwischen Arbeitgebern un ) e ö ; ; ; ö mern immen, we rbeit ü ng. ge , m Proviantam romb⸗ ⸗ stimmungen über die Formen in Aussicht genommen, in denen die sind im 51 die Grundsätze hinsichtlich der Errichtung ö. . . Fragen ihreg Gewerbemweigs berusen 51 D e e ger me, m. , , 6 He m eng . ,, m. e bir ger bench Stimmen auf gran tr ge. ausgeschieden. Kl or, Zahlmstr. am n * ; . 3 Arbeiter durch Vertreter, welche ibr Vertrauen besitzen, an der Re= setzung der Arbeitskammern aufgenommen. Daran schlleten fich in beiten, die lediglich die Verbältnisse einzelner öh, * nil Seltions vorftãnden betrifft, fo erübrigt sich hier eine besondere Fest= erscheint auch neben der hier aufgenom men 8 erartiges Vorgehen hufẽ Wie deranstelung im Bereiche der Königl. preuß. Heeres. gelung gemeinsamer Angelegenheiten beteiligt und zur Wahrnehmung den 55 2 bis 6 die Vorschriften über ihre Aufgaben und Befugniffe, weit es sich nicht um ihre Tätigkeit als Einigunggamt handelt, n siellung der Wall berechtigung; nr fie ann un beten flit Her nne 5 Hi nee 8 9 . 19 estimmung als erwůnscht. berwaltung (beim J. Bat. Inf. Regt. Nr. I36) aus der Schutz. ibrer Interessen bei Verbandlung mit den Arbeitgebern und den Be⸗ ker S gbt. die Bestimmung wegen der in den Arbeite kammern wer⸗ Gegen stand iber Verhandlungen bilden fönnen. Nach 8 6. setzung für maßgebend erklärt werden, welche hinsichtlich der Wahl ⸗ einer don 3 3. . e 2 ö! e r nden, runne , . börden befäbigt werden sollen. Wenn es schon bisher an Einrichtungen trete nen Hersonen, während ki⸗ Ss 3 bis 10 die Cinzelheiten der Er. der Fesetzzebung im Ausland ist eine dahingehende ausdrücksiche Vor berechtigung desjenigen Genessenschafts. ber Seltiongvorstands ge., troffen werken 1. p * . ern,, zu diesem Zwede nicht gefeblt bat, so find doch von derschiedenen richtung und Zusammenfetzung der Kammern regeln. schrift in den Egtwurf aufgenommen worden b ; troffen it, von welchem sie zu juzleben sind. Gegen, die Feststellung kammern geltenden Bed hre, des ö i . Seien, inch ondere auch m Relcbetage, antzsg auf die Errichtung Ebenso wie die Handwerkekammern unter ibrem Namen Rechte Bei der Errichtung der nach 6 — 6 '. Be, Wahl berechtz gung ft in den. Fällen der 336 , 1 lediglich die jugleich vorgescht ber . welche Gegenfted . besonderer Vertretungen gestellt und zum Beschluß erboben worden. erwerben und Verbindlichkeiten eingeben, vor Gericht klagen und ver- gliederten Arbeitskamm ern (6 8) werden, 3 schon . * Beschwerde im Nu sst twee mul sstg. Das Gielche git binfichtlih; , . 2 5 genstaͤnde Bestimmungen ge⸗ . Durch den vorliegenden Entwurf eines Gesetzes über Arbeits. llagt, werden können, wird man auch den Arbeitskammern die gleiche wurde, in , n. die u , . der Festfstellung des Stimmen ver haltnisses gemãß f 11 Abs. 2. Die r r ff.. liegt, sofern nicht von der Landes ctetaiales. kammern soll die sen Wünschen Rechnung getragen werden. Im Stellung einräumen müßsen. Im Sl. Abl. 2 ist daher die Be. die zu dem Aufbau der 6 . a 36 i. . n , . Die allgemeinen Beftimmungen über ien g blbarkeit 8 13) zentrafbehord? eine andere Bestimmung getroffen? wird, im Anschli Weiße Bevslkerung wirtschaftliche 2 allgemeinen ist bierbei von folgenden grundsätzlichen Erwägnngen aus. , .. ar , , , wesentlich bestimmend 5 89 kö 84 3 . . ae, , ö. 8 178 des Invalidenrersscherungsge fest erster Vnie derjenige und Arbeiterpver hält nis fe fn dünn deukf ö = * , h gegangen worden. Bei der gesekzlichen n eth, ö = J fehlt fich Feehnlbs gedie * bib male,. 236 ersonen eschlechts wählbar öheren Verwaltungsbeborde ob, in deren Bezirke die Arbeits kammer Dem Reichzt . . ö. achdem den Gebilfen im Handwerk durch die Errichtung des beitskammern sich betätigen sollen, sind jwei Gesichtspunkte in erster mitgewirkt; es empfie = ; sind. Ferner muß die Wählbarkeit von der Zugebörigkeit zu dem in ihren Sitz hat- m Reichstage ist eine Denkschrift über die Ent win Gesest ef fl, (S 103i der Gewerbeordnung) mit den im 5 jo K Reibe maßgebend, nämlich einmal die Wahrnehmung und ne e, 921 85 , mn, , , , der Arbeitskammer vertretenen Sewerbejweig oder, falls Abteilungen ze ö Vorgange der Hesetzgebung über ähnliche Vertretungen in 3 24 arb a sig fn mr zer ü dler in ben machung berechtigter Interessen der Arbeiter auf gewerblichem und für die Erri ung der gebildet sind, ju den hierin vertretenen Gewerbegruppen abhängig ge⸗ Handwerkskammern Sandel kammern, Sand wirt scha ftatanm meer . , n 8 8 bis April 190 jugegangen, der wir z 8
Xa. O. aufgeführten Befugnissen eine ausreichende Vertretung gegeben ( . d . be dich ß es natürlich weiteten Erwägungen Lberlassen bleiben, ob mer ift, waren in erster Linie die übrigen gewerblichen Arbeiter im Sinne wirtschaftlichem Gebiet und sodann die Förderung eines gedeihli mu fen m fm jene Vin ke lung unde Ber r e ansalic ten : schien es ferner angezeigt, in diesem Abschnitt ein? Bestimmung über Di z ̃ M 26 Ti : berücksichtigen. Dabei Perhältnifses zwischen Arbeitgebern und Atbeitnebmern. Beide Funk. sich unter allen im anden an 1 J ; Die Wahlen erfol gen un ter Leitung des Vorsitzenden n fun . ch wise, Per slLerung in, den sämtlichen Schutz gebiete . . e, , n n, 2 geeite: in gtianen Lienen der Förderung deg Gewerbes, sie bedingen und begrenzen kann. Incbefondere läßt sich nicht von vornherein übersehen, ob * der Arbe its kammer in getrtnni⸗ Rabl han lung . . 6 a,,, n , n nee, . . 94 ger . . cugtruphe in Der c. m, . ver
6 ; ö ; stia. i tieitige Kenntnis und billige Berüäck, nicht in einzelnen Fällen die Errichtung mehrerer Arbeits kammern für sowess die Arbeitgeber undd ren, x ; . ; 2 Jo gegen * 75 . kö rue ge n, ö. 8, 9. . na s m fg? r 2 die Arbeitgeber , soweit den Bezirk einer Berufsgen ossenschaft . 2 n,, Väͤlften der , , , , n nn. 6 Gewerbeordnung nr e det h . gabme von 1000 ergibt. Ju nielse⸗ wit ö *. . gemeinsamer Vertretungen nicht zutage getreten, und bei erforderlich, in höberer Instanz die Organe d, , der . , . K . 14 ie, ee sich die Wahlen innerhalb der Denossenschaftsz. oher 3 u II. Schkuß bestimmunge n. . äabn gem großen Ziffern auf. kann aber überall als den Handlungsgebilfen kommen nach der Art der zu ' wahrenden Inter. Gesetzgebung in den Stand se t, das Grreich * ĩ . 6 6 642 n ee . , nach den für die Besch lußfaffung im übrigen be⸗ Im 8 29 sind diejenigen Sonderbestimmungen aufgenommen, onder . . werden. Auf diese Weise ist be⸗ effen und auch nach den Wünschen der Beteiligten vornehmlich En. der Ärbeiterderhältnisse zu verwirklichen und se. ie 5 ie 4 39 ,, . en r, , Die grundlegenden Beftim mun gen * übe welch; bei der Errichtung bon Arbeite kammern fur die Arbeitgeber geiogenen . err i n. . manche durch den Krieg beran. , , , , , e e , ge , ,,, , ,, , n g d. ,., , , e , . in Kammern für die Sesamtheit der gewerblichen Arbeiter nicht zu— ünsche und Ferde ice rer, ? ; w ö. m r tryur fe = Fes, treffend die Abänderung unterirdi etriebenen Brüchen un ruben erforderlich ö . utztruppe) von
2 l ig ö . — 3 * ö s Gewerbejweiggs Bildung von Abteilungen für einzelne Gewerbegruppen n der Unfallersicherungsgefetze nachgebildet. Die nat „ ; werden. 3 st soll j , 6. m Jahre 1805 auf 7110 im Jahre 1907 gesfien B treffend gewürdigt werden können. Hinsichtlich diefer Gruppen von in der Rückscht auf die gesamte wir tichaftlich . 3 ; der Arbeitgeber. vorgese hen. Die Errichtung felbst wird nach dem Vor ange bei der aer die Wahlen 166 9 naberen Vorschriften ; unächst soll sich die Verpflichtung der hierfür er⸗ ift — abgefehen vonnd bio „,, gestiegen. Beachtengwert eltern nc ein kesondereg Rergehen in Den gern, ,,, ,, . ö 3. * 6. n en Fife der Berufs genoffenschaften in die Hand des Fer eee, iu n ö. ö F . r,. fg wan, den Dun erat hafen teten Krketftammern afch auf, die Grftattiung ven Gutachten nahme der erwerbende 5 . ee, ,,, anch ie ref äatios ri Das Gleiche gilt auch von den Betriebabeamten, Werlmeistern. Tech. Für eine Verständigung auf dieser Grund . 9 en . . 9 ng ö 2 ner la m , , nne hg, n m, n, mn nm n, * en. 2 a ; nä beson gere zu bestimmen, in welcher Weise die über den Erlaß von Bergpolizeiverordnungen . eistrecken. *, im Serichte jr 2 e er, die . B. in Ostafrila 24. S*, nikern (Titel II Abschnitt IIIb. a. a. S). Hinfichtlich diefer An. ker Arbeitekam mern zunãchst die Vorarbeiten leisten; n ihrem wei 3 . 5 5. . brerer Bu Keen daten er iche . e en e w mee , r e. igung der Wahlberechtigten von ihrem Wahlrecht und dem den Schutz des Lebens oder der Gesundheit der Arbesten und dis Misfcr ede de ,, . 3 . rend die aus Beamten. Truppe und stellt schien es gleichwohl nicht angejeigt, sie don der Geltung Verlaufe sollen sie tunlichst zum friedlichen Ausgleiche führen, un e Gebiete me : ö ; mmenverhãältnis sowie die Bekanntgabe des Wahltags ju erolgen ¶¶ Aufrechterhaltung der guten Sitten und des Anstandes durch di ; a de stebende Berölkerung nur um O, ß o / gestiegen sst. Die . ae D . ö. gie Taria elt er Arbeite e n n, , . n y gelingt, die Voraussetzung für eine gerechte , ii n gn, i. , ö Hege se Hefen, . . ö 1 a . gr nung des 6 . inc . * im Anschluß 9 e fac e , , n n wich in Lege, Kauer te g n hee ihre Verhiltnisse beeinflufsen wird. ntscheidung en. Jef Fier ein . 46 n, , wee ) ⸗ ertreter festzusetzen, in ung im . bi. 2 Ziffer 5 des ewerhegerichtegesetzes ; ** * ; . . t k 6 ; ͤ gleiche Weise ollen Abänderungen erfolge pelcher Form diese KWablergebntffe Tem benrffet Wahl. und aus den in der Begtund d j Die mr fa ftliche Sage war im Berichtsjahr im allge Als Arbeitnehmer kommen demnach mit den obigen Einschrãnkungen Die gemeinsamen Beratungen der Arbeitgeber und 3 , , ri, n, ,. Vor st en ben, a der hen ng e tür . der Wahl⸗ ö in der Begründung ju diesem Gefetze hervorgehobenen mit Jusnahme der un Re; Bericht? gemeinen . nag, , ,. 5 ?) ; - ĩ gleichen. Die Finführung Srwägungen eine Vorschrift des Inhalts aufgengm d . D. t im, Krisge ustande befiadlichen Hegen den güũnstig. die als gewerbliche Arbeiter im Sinne des Titels VII der Gewerbe- in der Arheitskammer führen ,, iu 9 . erforderlichen Zabl von Kitgliedern besteken. Die Bestellung der Berhältnis wap tonne fur, ,, . . ; genommen worden, daß Jie Wiederbelebung der wirtschsfn me, , dende ö e, pin. ĩ ; i treter In beiug auf die Bergwerksbetriebe die Landes entralbehõrd be⸗ F 8 zee, wirtschaftlichen Verhältniffe in den urch nung anzusbenden Personen in Bftracht. Hierzu sellen guch solhe Füblung swischen den e n, , õ e —— na selten des Votsitzenden muß so geregelt werden, daß die unparieissche Hand- zurch die Genoffenschaftz. oder Seht songdor nä. nicht 6. 6 t stimmen hat, inwiewest den Arbeitge ib . die. Anfftände, geschädigten . Gegenden setzte vielfach sch Dersonen gerechngt werden, welche für bestimmi— Demegetrelbende Hoffnung Raum geben, daß diese persöni err, aan Eine babung seiner Befugnisse gewäbrleiftet ist. Er wird daher weder aus kommen; für die Wablen der Arbeitnehmerdertreter ist ig 3 und ie be vollmachti aten 8 z 5 se Ice n Vertreter Kaen g. des, Perichtziabr? Ain und * fiel weit rin dn außerhalb der Arbeitestätten der letzteren mit der Anfertigung (ine Abschwäckung bestehender Gegensaͤtzs ermöglichen wird. der Arbeitgebern nöch Ambeltnebrmern im Stan diess Getz 3 zn übrung win chen werf e — 1 bie Ein- f gien, Celter on Hetrieben gleichfiehen. in das laufende Jahr 186768. So stand n (t ö
2 86 i diesem Gebiete soll den Arbeits kammern 9 ; d brung näwert, jedoch erscheint ihre Anwendung nicht in allen Im 5 30 war über die Errichtung von Arbeits kamme n Ehn g ße, So stand im Süden des Schutz gewerblicher Erzeugniffe beschäftigt sind, und war guch dann, unmittelbare Hetaͤtigung auf zit ie Zuständigkeit als Einigungs. entnebmen und von der Auffichtsbebörde zu berufen sein. Für den Fallen unbedenklich. Aus diesen Gründen wird der Burdeg t d solchen Fallen Bestimmun t j ß w In an gebietes Deut sch· Sũd westafrilta der Beiirk Keetmans boo ges? wenn sie die Roh. und Hilfsstoffe selbst beschaffen. Als Arbeit- dadurch ermöglicht werden, daß ihnen die Zu 35 9 ü migung Vorsitzenden ist mindestenz ein Stellvertreter in gleicher Weife ju über zu entscheiden haben, ob gin, Regelung nach ee G , , 9 genoffen chaften nicht e 263 gen, * chen gewerbliche Jerufẽ. nde des Berichtsjahres noch überwiegend unter dem Zei ö
cher im Sinne dieses Sesetes, follen, abgefehen, von den In= te für selck Mlle sbertzragen wird, in welben 66 , Heftchen Zur Herabminderung der entstebenden Kosten ist Verhältnie wahl eintreten sosl. Babel schiießt die . 6 * mungen des b 1 = e. * S ne nn ie e gien eln, der Aufstandes, wahrend im Benrke Ct? diele Fa 1 . boeban se se öättens aroibelen kad. solchen Pririgben, fänd gen Sewerhegeriht, feht, . im Anschluß an 5 9 Abf. 3 des FKaufmannsgerichtagefetzes eine Wablen unter Feitung des Volfißzse den * se. ni, , w. . ,,,, , ö der Jar abu fer wieder run,, mne, 38 Organisali des dwerks angebören, die Unternehmer den Bezirken mehrerer Gewerbegerichte beschãftigt, oder die Ginigungs⸗ ; z Ackelitemmern ᷓ 9 des ßenden der Ar its ammer erfolgen, er über die Wahlberechtigung und die Aufbringung der Koften ; Ten eee, swoicder aurgebaut wurden. 53 . 6 Sinne der Gewerbe. verhandtkungen bei dem zuständigen' Gewerbegericht erfolgloz ber- , ö. . peter gamer, . . ö ö , . würde in omnnenen Vorschriften, welche vom Bundesrat erlassen werden , , , die, ,,,. st n 2 ordnung anzusehen sind, sofern sie mindestenz eine als Arbeitnebmer laufen sind. — ; l ; sam für die Kammern zu beflellen, auch gemeinsam Einrichtungen für figzend erh Bar lune g f * ,. mmer ediglich als Vor⸗ Di⸗ . 9 6 ö . Die Wiederaufnahme des privaten Frachtwagendertebts . gen. im Sinne dieses Gesetzes zu betrachtende Person regelmäßig das Jahr Neben der Förderung des wirtschaftlichen Friedens und eines den Burcaudienst, die Sigungs, und Buüreaurdumhlichkeiten und der— Segen die Rechte r er,, n . . em mm, g 39 eset ü 22 er erhebliche Vorarbeiten; die zakfreichen Vie bankanfe, ** Kies ce ,, e, . 8 n, n , r K, e . , de nternehmern na em Vorgange de ? de eßes, nennt der En urf, zugleich a zur Grr ĩ eier . fũ inbegriffen. ; dert ; ; ; g, z 1 eitigen Stand ei 1: e . ; i , die Abänderung der Unfall ẽersicher an gesch e, dom 30. Juni die Klarstellung der gewoerklichen und wirt schaftlichen Berbaltniffe er nun n gg nn. solen nach dem Entwurf im Anschluß an die , ,, , , w, , h, ne, bei dem ; ö zur 15 gen . i . 1800 ihre gesetzlichen Vertreter und die bevollmächtigten Leiter Krer in der Arbeitekammer vertretenen Gewerbeiweige durch tatfächliche für die Handwerkskammern geltende Vorschrift des 5 163 2 Äbs. 2 der scheihung findet Seschrerke er en ,, f ö seine Ent- Dient gehe ee m , t, 8 n, 1 . Betriebe gleichtuftellen sein. Nüteilungen, und Siftattung van Gutachten an Staats. und Gewerbeordnung Ersatzmnner bestellt werden und die Mitglieder Die Danger der Wahlperiode 3 15) 1st tem *, 4 vi ie fũ Berichte sabreg das Geprã ge. Die Berni hte 39 ᷣ * 2 Was die Reichs. und Staatshetribe betrifft, so sollen die Be. Demeindebsbörden. Fin mannigfache . auf dem Gebiete . wie die Ersatzmännet, deren Zabl von der Aufsichts behörde ju be die Handwerks kam mern geltende Ver sche ift 6 ill gere rie f Personalveränderun gen. Ber ürfniffe füt den Wieberamftar. und die . In e stimmungen des Entwurf auf die staatlichen Bergkau, Hütten. Und Gewerbegesetzgebung wird eg für die Behörden durchaus erwün stimmen ist, je zur Hälfte aus Vertretern der Arbeitgeber, jur Hälfte ordnung auf fechs Jahre e stzgeftñt Zugleich find mit Nächten uuf sowie andere Unternebmungen machen dem Handel die Ver⸗
Salinenbetriehe Anwendung finden. Die Betriebe der Peres, und fein, sich Ran eine gesetzlich geordnete Einrichtung wenden aus Vertretern der Arbeitnebmer bestehen. Es wird sich empfehlen, die starke Bewegung der arbeitenden Bevölkerung Grfatwwablent fur Königlich Preutzische Armee. minderung der Schutztruppe weniger füblbar, wenn auch das
ineverwaltung waren nach dem Vorgange deg 3 5i des Gewerbe, zu sonngu, bon welcher sachdenftändiger Beirat zer Arbeitgeber und für jedes Mitglied Ersatzmänner in größerer Zabl ju bestimmen, um den Fall vorzesehen, daß ein Hit lied ine fam i wäbrend deg Aufftandes in abnorrier Weise herd 5. ee. u d fh von der Gestun; des Gesetzes auszunehmen. der Arbzitnebmer aus dem betreffenden Sewerbezweig eingeholt . Ersatzwahlen während der Wahlperiode tunlichst zu vermeiden. Die manner wah ec, der 6. 2. W eri , , Ein Durch ,,, Teltung. . männische Element in der Bevõlkerung ee, n,. 2 Für die Gisenbahnen kommt die . im S 6 , . w, ,, n,, 4 2. . 6 2 den . Vertreter . 9. n ng im § 16 ist der für die Sandwerke kammern Kanzleirat, Gch ier . . eee del. . n . k , . .
j übri ift di tscheid er Frage, em bisher vielfach eing . it von den Arbeitnehmern gewä rden. . e if j l um, rakter eu Ostafrika hat o 5 ö be fa de g r. 2 2 un 4 3 Anunftepersonzn au. Abeitge ber. und Arbeitnebmmertreifen, auf 9 6 über die den Miteliedern und Ersatzmännern K Sewerbeord nung nachgebildet. 6 , . Bauer, Hofrat, Gehzimer erpedierender Sebiet dne t gũnstige Dit ef; . . im Sinne der Gewerbeordnung handelt, nach den im allgemeinen welchem die gleiche Gewähr für eiae erschöpfende Auskunft nicht iu gewährende Entschädigung ist dem 5 20 Abs. 2 des Gewerkegericht?« Zu I7. Kostenaufwand. , . . ftigt im Nilitãrkabinett, der Fesondere die Zunahme des Plantagzendaneg Un? der Ein flu der hlerffr un Berat me nn , ge fem e tren immer gegeben tar. zescbes nachgbilte Die aus der Errichtung und Tätigkeit der Arbeitetammer er. Draht ur e , 1 * 1 . , de ,. Ugandabahn auf die wirtschaftliche Erschließung des Seengebiets bei.
e menen, nn, mn ür, , e , , m,, dan, aner , , ,, de,. ,, He ler s n, G, Fe, en, life im Kuen . e,, r en berg, d,, n g , e,
b d sein, ez e s Friedens achtenden ãtigkeit n . ; ö . ons vorständen na a e 7 ; 5 ; ! ur ; nen uernden Schaden in 21 r e, , wl e, le, eile. . , . e r, 1e . e , ,, n. Ent y 1 . *. n. bee, n, . — 17 Hilger 3 1 ,, 96 n , ern. 95 r ar . st e g , n, . . .
ö . ; . en m ; ntspre er h ö m Vorsitzenden und seinen Steslvertret ll 2. Li n Nr. * e , . DMGlune erichtesahres don den erlittenen Schäden
Danach war junächst von der Errichtung einseitiger Arbeiterver⸗ 4. 3 ö 3. * 2 1. 3 , Reer re 't Ge e ic i ren ee an e i mmm 1 J e ern so dom 2, Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37 Fe ihrem Ausscheiden aus b bol ͤ indi ᷣ ̃ 3c ti
. z gange de, Bestimmungen im 8 155 * Inbaliden. dem F aus nabezu erholt, während Mahenge, Lindi und Kilwa, die beträchtliche tretungen abjuseben. Nur auf dem Wege gemein samer Vertretungen handelt sie * * Sonntagzruhe 3 Io d, 03 e E m, se- . übertragen. ugleich war bei der Ordnung der Wahlen dersicherungsgese es * — . aliden em Dienst mit ension der Charakter als Rechnungsrat verliehen. Menschenverluste aufjuweifen habe in ia ; kann es gelingen, Arbeitgeber und Arbertnebmer in . rg n 22 . Ir dn . — 4 . e g n m. na 3. , Fe eg 83 . . zur Tragung der Koften ö ,. ug u ng des rte gz min ist e rium z. 11. Jan dar. berstelung einer befriedigenden wd , Te sel fe, Tei bringen, nk hut bl ehre Kamen snen Tätigtett in , , r. durch den Bundesrat, ei, es durch Verordnungen der zu. 4 Februar 1880 ju verfahren, wonach die Arbeiter durch Vertreter, Wie die Handwerkskammern SS 1063 m, 1093 der Gewerbe kal; zei k, gerrüft: Intim, Fegisttgtutznharter, den Inten. der. Senirt Songea lag auch am Schluffe des Berichte jabres gegeben, daß der eine Teil die Ansichten des anderen Tals kennen ster Ligen ꝓolh. ikeb d den s Los a a BJ. n dar Herd welch. ihr Verirauen besiz en, an den in Ausstct eestestien Ker, zrdnung), so worre e sn . — 96 . 4 danturen des V. biw. des Vj Armeekorps als Militãrintend. Viätare noch arg danieder. — In den übrigen afrikanischen Schu und sie auch von seinem Standpunkt aus berste ben und wärdigen oder die Cinfchtänkung eine? Verwendung von Arbeiterinnen sowie tretungen beteiligt werden sollen. Dabei soll von der Ginrichtung be— Gen gbmigung der Auffichts bebe? un er ftedgenk . * * . . . . gebieten, in Kamerun und To o, war die n c ar lernt. Damit ist aber 2 1. r, . n,, . pon jugendlichen Arbeitern für gewisse Fabrikations weige, welche mit onderer Urwahlen abgeseben und das Wahlrecht bereits beftehenden zustellen. Dabel war zugleich binsichtlich folcher Beschũff⸗ / . 4 e. ö . rw ich Kaff inselretzi, Heanftragt mit Wahr. Lage unverändert gut bei errfhe e . Ausdehnung des w . err , e ihm, eee, e r er,, , , e, , , ,, ,,, = '. : n ̃ die Bewilligung der durch Rücksichten auf die Natur de Für die Arbeitgeber kommen hier die fachlich gegliederten ö. altsplane nicht vorgesehen find (6 18. — e . urgsel, Tan deßproduste. In Togo hat noch befonders wen wieder Vertretungen vorgeseben, werden, die aus einer gleichen Zaht von ferner e. Auenatmen von den geseglichen Scha bestinmnnn een, ge offen jchaften in Betracht. Im 3 1Iñn imd ** das Wahlrecht 16. Jan uar. Stepputat, Intend. Sekretär bei der Intend. reichlicher gefallene Regenmenge die wirtschafiliche age nun ĩ Aubettzett. d Tb nehm enn mnsammn eh gesett fit. Demenfsptechend . Arbeiter z 56 1. . O) endlich am * g . den Vorstaͤnden derjenigen Berufegenossenschaften Zu V, VI. Geschäfta fü brung, Beaufsichtigung. . * . Armee org, ger Tie , Obermilitärintend. Schier, flußt. Die landwirtscha tsiche . een rn 16 , der 5 5. zu de. daß ann die Ausdehnung dieser gefcglich fuͤr Fabliken geltenden Bestimmungen übertragen, ber welchen die Angebörigen der in den Arbeitskammern Die Laufende Verwaltung und Führung der Geschäaf te Eier , , e n eth, bei der Intend. des Iii. Armeelorps, jüieberblsck äber den Gian der, wirtschaftlichen Grschließung des 2 er nr federn ee mnseren , w, auf Werfstãtten 6 65 bs. 6 3. een, , . ere, ,. n, , 26 93 . . . . i ,, ge dem Vorsitzenden obliegen. Er leitet die Bir , ö Intend. des . 1. gutem. ea, 5 8 wirtschaftliche ö. in wirt a ; ö — . d 261 ses ird die für den zu regelnden Gewerbejweig sachberständige offenschaften in Sektionen geteilt, so tr sneren Geschäste der Kammer und eri ; f ; ie n ,, m. ne? en Schrtz gebieten der Südsee wird Durch d iemli ke, ,, , b,, l där e e e ,, ,,,, ö er , , , . . k in der Lage sein. stände an die Stelle der Genoffen schafizborstände. Jar Ber— Lamen abzuschlicßen. Bie Sitzungen werden emed. . ̃ Sar ö , , n. zünftig beeinflatzt. Die Anxflanmng bon Kokoghalmen? Timm? ;
git dir SOlieherung de nn,, m, mm, i m, * ä ü. die Arbeitskammern insbesondere auch gehalten meidung von Streitigkeiten soll die Berechtigung jur. 2 Ste vertreter . und 2. jeweilig . 2 et ren 6 k Milttẽrintend. ind auc. i lng de darch anne mer ,. 2. . ab Fach rtlichen Herirlen Kammern ju errichten, sind, die all, Ge,. 6 Fen der, Gerichte und sonstiger Bebörden Gutachten der Wahlen für die einzelnen Ärbeitskammern bon bebördlihet Sense Stimmrecht an ihnen teil. Auf ben Antrag von jwei Sritteln der ; 17 3 Kö ; gel, n fl ihe sse durch Kr un geringe Jausteaft gedrückt beerhenbeigs am sassen, zer gr ene fachficbe Gliderfirg den n, . c ᷣ .. Bezirken für, die Auslegung ven Verträgen und, fär jedesmal vor den Wablen festaesteilt und erforderlichen falle jugleich Mitglieder muß di⸗ Einberufung einer Sig ang erfolgen (8 18. Auch Pi ö rt elf Tes den hes, Reoviantantztenttoahlear. fl. beginnen sichs langfam wickee zu erholen. In den Sst. Karolinen 2 234 in 38 en, * 5 . ö e e fl, 2. l. mwisen Arbeitgebern und Arbeit Kestimmt werden, * ö h . . . en n von Streitigkeiten über“ die Behinderung der 6 e, n, d d , 6 . 24 r , . Eier , sröherem ne gn
enn eine lebens kräftige Organisation ge en werden soll, . j d ahl berechtigt sind. Zu diesem ufe soll da beitnehmer durch die Tei . en S ; 1 26 . = n, der Schutz opragewinnung denken zu ks Dies ! ĩ dafür gesorgt werden, 6 e fich prakticher beit widmet und mit nehmern geren , , , elegt sind, in gründlicher i , e 22 n n g der b'i den einzelnen Wahl dem z 97 des ,, , d e ,. 37 Seng nit, en ü. fr ig. ah Ke ettinß; ert, der einige, . 2 g , ibren r , un W e ltffe , , Mitgliedern . n, , nn körpern in dem Benirte der Arbeite kammer berficherten Per onen fest= miese , eee eee nach geb iier, Vorschtiss dere eh me,. , übernommen und dem Garn. Bänctent! n r r n, e hies m, Produltions eig. aus eigener Erfahrung vertrauten? erhältnifsen fußt. ; ; fugt fekn, Erhebungen über di gewerblichen und wirtschaftlichen Ver⸗ gesetzt werden. e adwerks kammern (5 1905 4 Abs. 2 der Gewerbeordnung) wird 15 J Y n S ö Die Produktion in? eu t sch · Sũ dwestafrika hat sich im
In der gleichen Weise hat sich bisher schon überwiegend die frei. Iugt en Grbehung s g e, we, n. ; 5 len für die Arbeitnebmer waren nach den oben auch den Arbeltztam di zial. Te nu g,. en el. Bergin, Stabgveterinãre im West. Berichts jahre insbesondere na i Ri ᷣ 6 e,, von Organisationen der Arbeiter zur Vertretung ihrer e ,. der 3 le,, ee, e, , , . r,, . ö. 6 . 1 7 die . ö. 13 5 35 n r ins inf, . ft m , , , . ö , Hin 2 . ,, Regt. Nr. . rng * ö 22 4 — ö . en l, nnen,
nteressen volljogen. . ; eng i freiwilli it. it äblten Mitglieder der Arbeiterausschüsse der im Be⸗ Idergehenden Aufgabe 21. te fr 3 . onlichsn ange der schweren Schäden noch ni t erholt hat, di ieg ihr be
Auch wenn, man die einzelnen Obliegenbeiten, die den Arbeits 3 4 . ern e n gr fn mn, 1 n en,, ein, den vertretenen Gewerbejweigen 8 . Abs. ö 2. ar n . . . 8 r i e . rl gen 8. ü . ar ler n eg ee, , . 8 ö ,. . kammern zugewiesen enn . Auge 8 1 3 fc er n erstrecten, lann der Bedeutung bieser Befugnis kennen Ak; . ,, , n nne die . * Tammern vorbehaltenen Ange. Rike yr, ,,, Keel n gen . 3 3 g, e . * . ta e . ö ** . ,. mannigfache Vorzüge der fachlichen Gliederung. Hei den Wegs bruch tun, Bel einem berffändn iedolsen Vorgehen der Kammern gleich zur Zeit Arbeiterausschüffe noch in d ) Bestimmung zu treffen (3 23. Afstft zur Militarlehrschmie de * Berfie berfey r . ess enebmigten Hilfelgistungsfonds in die ge kamen, sich der Arbeitskammern werden vielfach die besonderen Verhältnisse , die Srfabrungen kei den unter Mit. Zahl bestehen, so febit es dech nicht an Anzeichen, daß ibre Errichtung Ueber die Frage, * ob die Sitzungen öffentlich oder eheim sei . e e, f ; dieb zn beschaffen, dann aber an durch die Einführung von Zucht in einem beftinmten Gewerbejweige von enischeidender e . nie, , nn , , m,, 2 Erhebungen in junehmendem Maße als zweckmäßlg erkannt wird. Zudem darf an⸗ sollen, trifft daz Dandwerkergesez keine Bestimmung. 3 Ii. , grodiantmeister auf Probe in Gum. dieb seiteng des Gouvernementg jur Verbesserung der Dr 2. deutung sei.! Es. muß. deshalb dabin gestrebt werden, Taß dartun“ die Befeiligten inen die Unterstützung nicht versagen. Eine genommen werden, daß infolge der Vorläge die Ginrichtun von Arbeiter li'gende Entwurf schließt sich in digser Dinsicht in feinen S 33 Acf ĩ 35. * 6 Darch sonstige Förderungsmaßnahmen der Verwaltung. Die volle in dieset Finsicht die zrforterlich! Sachtunde in jeder rbetts, . e e n wird incbesor dere darin befteben, daß ausschüssen eine waten licht Förderung lerfab er imsed, Daneben n Pesent ichen der Vorschrfft im 8 177! ,! ischen Gesezes über als etäte h eius, og e r, rg e, gern fen ank al e tene en füt aer nal mehr in daz Be, sammer vorhanden ist. Ferner darf in sachlich gegliederten Arbeits ar sger,! n ne der berestz oben beräkrten Verkehrsfftte hin- follen biejenigen Arbeit nebmervertzeter füär wahlberechtigt erklärt 26 Eg d wirr schafte amm ern vom 36 Juni 1854 (Hefetzsamml. S. 126) korps, 4. e , ef eff; ke e d. h , wan, en e me Slden te, ab n en ber deren kammern ö ehesten die . Fi . u — sichtlich der Auziegung' von Verträgen und der Erfüllung ron Ver, werden, , . . e e n 3. d , 4 * nur e. . jener Bestimmung die Entscheldung bei der Intend! des Vj Ar ml et rr, . 3 6 ir , m . . e. , ant Gibeon, bis jum
. ine v is orde er eruflichen . . ö. * ' ; 0 F z Streitig⸗ 3 . . ewer beun fall ve 8 5 * ö 2 eine ei 8 3 5 j 1 nm h 1 . / ö n en eleistet w . * i n , n n. e, , er , , ,. Din een n. ö 3. ae, l g bel r , fo, 6 r gerne n . ,, , n, mr wirtschaftlichen, Gebiete miteirgzder verbinden, erwartgt werden. tragen, wenn die Mzglichteit gegeben ist, sih äber en Fragen durch FDiefe Vertreter werden gem X. a. O. von den Arbeiter- and des Vorsitzenden gelegt worden. Pa“ * sich 23. Jan ne In in le wie j, Oberveterinz S mc e s'tfgh teig, wo zie Nachmirkun gen des Kricgecg an schnelllten Auch werden die Staats, und Gemeindebehbörden für die Lzfung ihrer . Sei l terial unterrichten zu mitgliedern in den Ausschüffen der Versicherungäanstalten gewählt, die hier nicht wie bei den Landm irtschafte kammern Um Bertrẽet ĩ für S ; nien ei, Oberteterinär in der Schutztruppe beseitigt waren, konnten die Farmen schon seit geraumer Zeit , . uf . 83 . i 1 J ö. 6 . . der r,, . 6 . de Tel, * . . der enn, 4 *. 8 2 r,, . e n r nen n gn, . 5 . 9 . . sKachwerständige Unterstützung in den Arbeitskammern um so besser ; d . 1036 Abs. 1 Ziffer 4 der Ge⸗ vorftänden na 2 des Invalidenversicherungsge * mer, handelt, kann die Entscheidung über di 25. heren Erfolg widmen. Der Bergbau, der gleichfasis fur . ie 3 deren Mitalieder qu den jeweilig in Betracht kommenden . 2 a ö obliegen, Vertretern der Versicherten bel den unteren Verwaltungs hötden ö. 6 ict von dem Beschluffe kan Mehrheit i , e . . g Irtf gz; dat a sher Zur, , Fe g idweses n Eil n Werres, fem mnt, bat. mit eine, Gebieten sachkundig 12. Ee, 6 ber,. ö ist daher auf Wünsche und Anträge die ibre , , berübren, zu beraten. a 4. O.) 2 . Da 6 . e g , n . 6 1 . Define zu übertragen. Gegen die Ent. 1908 — zu der Jann des r Len err, e k zum 1. April , 2 . 21 000 Tonnen Kupfereren im ie Einri ü itskamme er egen. ; ̃ ñ = wählt werden und überdies na 2X des Ge⸗ orsißenden, wo i = ⸗ ] n g ; nn erfreulichen Anfang zu verzei ö , we, , mũssen ö , , , , n . 1 .,, sgesetzes in Betrieben der Mitglieder derjenigen ichen erde, r l geer an , kö. Sen *: , . e Dutat. als Geheimer crnmar en daß mit der weiteren ee, r , e e bil. das Wahlrecht und' die Bedingungen der Wäbltarkert een e, emeinen Wobifabrt ber Arbeitnhebmer zum Ibs, Faßer anzuregen ¶ Berufegenoffenfchaft ef e r set sein müssen, für welche die Ünfall. ussthtabebõrde stattfin den. 37. Jan ua r. G be, . ; AUch die ser Broduktionezweig noch ar Erhöhung des Exports von ier bietet sich der Vorteil, daß die auf dem Sebiete der Üünfall, dl auf Antrag der Vertreter der bierfüär getroffenen Einrichtungen verbütungevorschtiften erlassen werden sollen, so entsprechen auch sie Außerdem ist in diesem Paragraphen als Abs. 2 eine Be. Intend. dẽʒ XY 1 . . 29 . ntend. Diätar von der Südwestafrika beitragen wirs. 1 betebende Brganifation der gener hlichn Beru fegen offen. 1m 2 3 mitzuwirken. Als solche Veranstaltungen und den . 23 5626 k n. 3 k 7. . 3 einen Ver. 25. Jan u ar n g fe r., e , n ln nien een, . . 9 8 . . zur Zeit die größte J 8 ; ; sent⸗ j die Einri r orderungen. m ubrigen ( ; n entsenden ü = . . unser utzgebieten ĩ ö a, , , , . , , b nen ng, nne . . . . ö. e e ., . de ge n n i 96. ( . . , Srandan. an sesien Kira nit Fenfsen finder R r , we, re, . k en n, ,, . ine grõß aäbl von Arbeitern beschäftigen. Sie hat sich anf den itelasigkeit und sonstiger Hilfe kafsen von Arbeite riũgen, die Errichtung genannten Arbeitnebmervertretern die Wahl. der anderen e , et Beschlußfassurg (5 24 Abs. I) ist in Ueberein- Durch Verfü ; rodutten wie Kautschukt, enbein, usw., wozu namentlich in ,,, , , , JJ , m h , , . ,, 2 rzũügali 2 f j * . ) / wir sa e d x * 2 Ugu . ; ; ᷣ ; em, 1 , . * w 86 . , ö. n n. k. ö 2. Uebrigbleibende von den beteiligten Mitgliedern der Arbeiter ĩ 355) getroffenen Bestimmung ge egen Zugleich * . r. . * 98 2 er G h ü ffls on Dosen, mit Drodnttlongarten in einer Kolonie zugleich zu . 6 * *. e nr, . J *. kö . ; . . . beer auf Ante zung end , eff bine Bb , Wahlberechtigten haben jeder eine u n ta siber die Beanstandung (8 24 Abf. 2) die Befu nisse J. zur Fortifikation mshaven versetzt. * einen Art über die der anderen nicht zu vernachlässigen, hat reit sein werden, die verhälnisnäßig nicht bedeutenden Kosfen“ der ratung beruhenden Tätigkeit werden den Arbeitskammern wichtige Auf. eine Slimme. — . . ann -; ammer äüberschreitender oder gesetzwidriger Beschlüffe im Raiserliche Schutztruppen. . ö die Verwaltung von Mtafrika im . Arbeitskammern zu tragen. gaben innerhalb der gewerblichen Woblfahrtepflege zugewiefen und es Sind die Arbeiterausschüsse bei gewerblichen Unternehmungen er⸗ entlich m lablreiche ahnliche Bestimmungen auf dem Gebiele des Schutztruppe für Süd we stafrika schastigt, wic sich aus den Darlegungen des Spezial. ran. e g. : ̃ itgsied ᷣ dürfen, richtet, in denen Angehörige mehrerer Gewerbezweige tätig find, so ᷣ n gts afnabme gefunkt r fi ge hinsichtlich der Er⸗ — Erich; iber. Dfta ria in der amtlichen Denkschrift n es dd Mitarbeit der Mitglieder der Arbeitskammern bedürfen, 9 ] t . ich Ver d kschrit ergibt. Im übrigen sind die Bestimmungen des Entwurf im wesent. wird der tegen ar 9 Im An nh 8 I Abf. 3. des Gewerkeun fasiperfid: rung' g bon Suiachten gemi 3 Ji 2 unbeee 6 ugung des Reichskolonialamts Kom mando der In Deut sch. Ostafrira haben besondergs die Si ö lichen, heb log ter n n r, , , . re, sie 86 in , 3. ,,. . . ) ) 3 nf 6 ,,, , , J bagege⸗ . e n. 6 garn, 3 6 ). . — 8 2 ö. 265 er en l, Intend. Maren im Berichte jabre 2 der rd n, nn . Fibrngg und Pöeausstcktigurg, im Anschlzß an ie Venschtiften der mein arne Arbeit au 5 fa d d igen Gewerbe zweige zugerechnet werden welchem der Haupt⸗ merheit, wenn sie ausschließlich aus Arbeit. bern de Arbeit neh j 5 rend , , rmerkerpg, U rba n, Be— n suropätschen Pflanzungen gewonnener Kautschuk wird Vovelle zur Gewerbeordnung vom 26. Juli 1897 Reichsgesetzbl. besonders geeignet erwiesen, zie bestehenden Gegensätze ju mildern un . gen 9 z . z 2 6 Bernrk einer Arbeits kammer an den tebt, den Reichg⸗ oder Staatskeh orten . z . . idungsamts a ffift, biber keim Belleidungsamt IX. Armeekorps. = Jon den deutschen biet it gn, hotrdh zur Seit ö . . ͤ b — ; ; ; us mit dem Mie 153533 ; Schutzgebieten nur aus Ostafrika und Neuguinea S. 663) über die Handwerkskammern aufgessesst, einzelne Bestimmungen über den Kreis der unmittelbar Beteiligten hinaus eine versöhnende 9 . 9 . lem Grund? gt dre m d ehon Cam eibt und a anuar n der Schutztrupp angesteh or iert. renn 3 derte 2 eilia gung finden kann. Im 7. Janna in exp n übrigen, handelt es sich ba dem Kautschuk. sind auch gewifsen Vorschriften des Gewerbe. vnd Kaufmannsgerichts. Wirkung auszuũhen. man die wichtig er r li. ,, 24 Abf. 3 daher eine Vor chef borgeseben. word damn, 3 ** r. Zniniewic;, Oberveterinär, am 31. Januar export der deutschen Schutzgebiete unn Handels kautschut gesetzß sowie der Arbeiterderficherungsge etz nachgebidet. Endlich will der Entwurf den Arbeitskammern die wichtige ö . nin folqhen Hi fan lz. (r f, 8 zm? der behufs Wiederanfteliung int Bereiche bn Koͤnigl. preuß. Jeereg. den Waldungen. In Der 6 — Im einzelnen ist zu dem Entwurfe folgendes zu bemerken: fugnis berleihen, innerhalb ihres Wirkungskreises Anträge an Be, vorgenommen he geber einerselts und samt iche verwaltung, aus der Schutztruppe ausgeschieden. Nanihot Glazio vii Jangebaut, 9 126 e *r e n