nickt jur] worden ist, war im Berichtsjahre eine eigentliche Arbeiternot nicht zu ö ; , n, le. Zweite Beilage
ngani sich von 372 000 Bãumen im Jahre 1805 auf 1174 000 raubbau vom Otltober 1806 ist im Berichts jahre noch in anderen Berirken, in Geltung gekommen. Die Eingeborenenkultur dũrfte in größerem konstatieren. Im Vordergrunde des zffentlichen In
6. In Jabre 13056 vermehrten. Auch z
Vilbelmes tbal, Lindi, Kilwa usw., hat die Kautschukpflanzung betrãcht · Maße erst durch den Eisenbahnbau ins Innere ihre volle Bedeutung Zeit die Arbẽeiterftage in Dstafrika, obwohl auch dort von einer
lich zugenommen, Sehr bemerken gwert ist ferner die im Berichts jahre für das wirtschaftliche Leben der Kolonie erweisen. LAibeiternot kaum gesprochen werden kann. Solange es sich nur ö
erfolgte Ausdehnung des Baumwollanbaues in Ostafrika. Der Jahres Auch in der Südfee zeigt die Produktion im Berichte jahre im darum handelt, einen mehr als ausreichend vorhandenen Um Deu 1 * * 9
bericht ũber Dftafrika stellt sest, daß nach den bisherigen Erfahrungen l ebiet Neu⸗ Vorrat von eingeborenen Arbeitskrãften durch geeignete Maß⸗ en el anzeiger Un 6m li 1
rer, in der Tat eine genügend große Auswabl guter Baumwonlböden Gu ingg hat aus kalset. Wileimsland und Biemarc⸗ Archipel um nahmen, bei denen sich Verwaltung und P vatwirtschaft in reu 1 en aug san el er —— 8 aghptsscher Saat gejogenen ersten Male im Berichte jahre eine kl tschuk auszu⸗ die Hände arbeiten müssen, nutzbar zu machen, wird man n 30 ; ö 8
5 ition des Kolonialwirt⸗ äber die Mittel und Wege verschiedener, mit der Zeit sich wobl aus⸗ 8 Berlin, Dienstag, den 4 Februar ö 19
O8.
in Ostafrika besitzen, und daß die au Sorten ein befriedigendes Produkt liefern, deß aber eine Sicher ftellung welfen, für dessen weitere Exploitierung die Exved t ! ö guter Ernteergebnisse auf die Dauer einer kunstlichen Bewãsserung caftlichen Komitees zur Eischließung von Fautschukgebieten au] Ka er⸗ gleichen der Meinung sein können, ein eigentlicher otftand, wie . B doraussichtlich nicht wird entbehren können. Die Bedeutung der Ein Wilhelmoland bedeutsam würden durfte. Der Dis marq. Archipel ver⸗ in den füdafrikanischen englischen Kolonien, ist dagegen Schutz ⸗ geborenen produktion auch auf diesem Gebiete ergibt sich daraus, daß zeichnet eine Zunahme der wirtschaftlichen Unternehmungen auf 40, gebiet Veutsch.· Dflaftika jur Zeit nicht vorhanden. Für Kamerun Deutscher Reichstag trotz einer Verringerung der Gingeborenenproduttion n Kilwa infolge die trotz geringerer Kopnaernte infolge des guten Preises einen höheren liegen die Verhaltniss⸗ zönlich wie in Dstafrlka, da au 3 Benutzung von Schnelliügen auf den deutschen Eisenbah 4. ; . des Aufftandes des derzeitigen Exports von Baumwolle in Ostaftila Ausfubrwert als im Borjabre erzlelten. In kem um Schutzgebiet dort eme eigentliche rheiternst sich alcht geltend macht, g8 Sitzung vom 3. Februar 1908, Nachmittags 2 Uhr Trmöglichen, bedar wobl keiner In gehenden . 3 65. zu warum ich mich aber trotzlfem veranlaßt sebe. dem Ab von den Eingeborenen stammt. Das laufende Jahr 1807/08 hat weitere Neu. Gutnea gebörigen Inselgebiet der Farolinen ufw. sind die vielmehr die Hoffnung bestebt, daß nach dem Ausbau der Bericht 8 ͤ z führung unseres Wunsches würde auch keine großen Aus * . ,. zu antworten, it tin anderer. Der Abg. Har 3 dere europãische Plflan jun gaunternebmungen . Deutsch⸗Ostafrika ent. Vroduttinsverhãltnise nicht einheitlich günstig, gewesen wegen rer Manengubabahn ein reichliches Angebot von Arbeitskräften ichon des ericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Auch der Antrag des Grafen Dompesch spricht . . 2 r, licht auf eine lange und ebrenvolle Dienst zeit zurck . ar, eben bejw. in Vorbereitung nehmen feen. Die unter welterem stell enweise ng nicht überwundenen Schaden fruͤherer Talfune, zin halb erfolgt, weil die derieitige Trãgen arbeit frei wird. Sama i Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zw it Ich erkenne aber an, daß die PMilitãrbebörden sebr e, 1 fich. bört!“, das von di ser Scite Gu den Sanialde , , Dõrt, i des Artikels leidende Kaffeeproduttion in Deutsch⸗ welchen im Berichtt ja hit vereinzelt weitere schad liche Netarereig. neben den Marsballinseln die ein zige unserer Roölonien, wo die Unin. Beratung des Catwurfs eines Hesetzes, beir f 7 di zweiten Find. In meiner Gegend sind die Referdisten, wenn n, 23 on nf ersolgte, läßt mich befürchten, daß seine Aeukerungen hier ö stafrika ist um ein gerin ges gestiegen. Während die europãischen nisse hinzugekommen sind. Auf den Sftkarolinen hat sich die langlichteit der Eingeborenenarbeit in größerem Maße zur Ginfũührung stellun des Reich ha dn ha ige treffend die Fest⸗ war, schoen jetzt von der Ubung während der Erntezeit . 2 ic werden als Aeußerungen eines Sach verstãndigen. Meine . gent an unggunternehmuugen sich überwiegend bisher auf das Küsten⸗ Koprayrodultion allerdings etwas gehoben. Die von Naturereignissen chinesischer Kulis Veranlassung gegeben hat, sodaß jetzt bereits gegen ahr 1093 ud Kar , Gtat⸗ fu etais für das Rechnungs⸗ Einheitliche Bestimmungen über den Ginteut au , . * en. Abg. Haeusler at auch weiter seine ganze Dierstjeit in Ba a,. gebiet beschrãnkten, find im laufenden Jahre zum eisten Male Vor⸗ unabhãngigere Phosrbatyrodultion im Gebiete der Marfball⸗ 1200 chinesische Arbeiter in Samoa vorhanden sind. ] 6 ö zwar. „Eta für die Verwaltung des Reichs ⸗ genehm. Jetzt ist ter Landwirt auf Gnade oder Un ir 965 elegt, und da könnte es denn viel leicht moglich sein, daß * 26 R ⸗ arbeiten är größere dera'tis; Unternehmungen in den durch die in fein (Raurn) hat erst im laufenden Jahre 1867108 begonnen, heeres ö . Rompagniechess angewicsen. Da möchten wir wen ʒ . ö st * ehemaliger bey rischer Gineral dies 1nd eds gesagt, das * Ugandababn und Tie Viltoriaseeschiffabrt erischloffenen Teilen des In Samoan liegen die Verhältnisse bei einer weiteren Ausdehnung ; . Referent für die dauernden Ausgaben ist der Abg. von Grundfsttze eingeführt seben, unter denen lub niteilt n. also die Ansicht der baveri schen Armee. Nun , ih 1 taneren Gebietes gemacht worden. Des Kulturareslg um etwa 1000 ha im Berichtsjahre im allgemeinen Das & olonialvolitische Aktionskomitee, das von Jahres Slern dkons.) , Ich gebe aber zur Erwägung, auch die Lohnfrage zu regeln 9 2 n . ab der . Haeusler mir aüch die CGigenschaft nein In To o ist vor ullem die Vermehrung der Baumwollyroduttion recht günstig. Zwar ist die Ropraernte etwas zurückgegangen, aber frist seine Tatigkeit aufnahm, machte im Pinblick auf die bevor⸗ Prãsident Graf zu Stolberg Wernigerode: Der Herr wird jetzt von den einielnen KRompagniecheft r eig e. lt 3. achterstãn digen zuer kennen wird oder nicht. Aber dat Cem, besorders auch in dem weiter im Innern gelegenen Benrke Atatvame ihr Ahssubrwerd bat sich bez den gestiegenen Preisen erhöbt. Die stebende Deren des Kolonialetats im e te bel der die Fort- Kriegẽminifter Kat min sein Bedauern darüber aussprechen lafsen, daß zwar in gan ver schiete ner e, Das Belm , 3 a sage, sage ich auch nicht allein von mir aus scndern ich sage es 4 beachten wert. Tie Kautschukausfubr und der Export von m Kakaoaus fuhr ist um das Dresfache gestiegen, und die Sesamt· führung des Ei en babnhaues in den deutschen glonsen im Vorder es ihm einer Erkrankung wegen nicht möglich ist, seinen Etat sellst geordnet. Jeder orgesetzte kann befehlen: Ihr habt die . 9 ich weiß, daß es die Ansicht der baverischen 2 af lernen und Palmoͤl ist wieder gestiegen, wenn auch der letztere die Höhe ] aus fuhr Samoas bat sich im Berichts jahr um fast 1000 grunde steben wird, auf das don ihm kürzlich mit Unterstũtzung des hier zu vertreten. weiter zu geben, und wenn Ihr es nicht tut, so stecke ich * 53 — 363 baerische Deereeberwaltuns sst der Ansicht, daß, wenn 1 ö. von 180205 noch nicht wieder erreicht hat. Die Maisyrodultion war erböbt, was bei einem Gesamtwert von 3 6d6 O06 M auch dann noch Rolonialamts und der Reichstags heraus gegebene nach der amtlichen . 3u dem ersten Titel der dauernden Ausgaben „Kriegs⸗ Lech. Sohiel ich weiß, ist nach den letzten Vorkommnissen 5 ö ; en Verhältnissen, wie sie jetzt siegen, die dre ah rige Vienstzeit 34 e. im Berichte ja bre zwar etwas geringer wegen der ungünftigen Preislage, bemerkenswert ist, wenn man annimmt, daß in der Ausfuhr Denlschrift bearbeitete Werl uber „die Gis enbahnen. Afrikas mini sferg ol 36 O0 M6 und 14 000 6 Revxräfentation st often- schlofsen, die ehtengerichtlichen Verhandlungen anders ju istch 9 , . auf jwei Jahre herabsetzen, wir dann auch tr Tin X. Turste aber im laufenden Jabre 1807 98 eine erbebliche Steigerung er. des Berichts jabres auch noch Anteile der Koprgernte des Voꝛjahres aufmerksam. Behufs weiterer Verbreitung dieser für den all⸗ liegen zah reiche Resolutionen vor; Abg. . Zentr.): Die Rommsssion bat auf ele rng * Kavalier berchfeßen müssen. Ick, glaube aber, das 6 fahren. Auch in die sem Sch g gebiete rechtfertigt die bisherige Entwicklung enthalten sind. VJ auch in Samoa zie Gin geborenenkultur für den gemeinen Gebrauch beslimmten Bearb:itung der amtlichen * HBraf Ho m be sche n. Gen Wentr): Die verbnd schlag die Resolution, Fireffend Vorlegung einer Denkschrift über * je nicht, und das will vor allem die Ser res peraltun o 2 der Produfstion die mit jeder Erleichterung des Verkehrs ins Innere, Export eine ahnliche betrãchtlich Bedeutung bat, wie in den Densschrijt Fat das Komitee jahlreiche wissenschastliche und serü en rel er cn, döbin za a, 3h 2 eten Re. iwessährige Dienftjeit angenommen. . . Ich muß dana auf, die einzelnen Y fte Ain gchen, die 1 . so 3. B. durch die Ginfübrung von Handwagen, elne entsprechende Ju afrikan ichen Schutzgebieten, ergibt sich daraus, daß von dem Kopra⸗ industrie lle Körxveꝛrschaften Handelt kammern Banken Exportfirmen eserpisten und Landwehrleute und die Pferdexo 7 cbungen der dena fung bein mt daß Lie Kosten und Lalten des gesamten 86 8. Daeusler beräbrt, hat, nd zu meinem Bedauern. habe 3 nabme erfahren Hat, den Bau einer Erfchließungsbabn ing Jnnere im export Boo Tonnen auf Fäultuten der Weißen und 6335 Tonnen auf u. a. Mn. durch Rundschreiben auf diefes auch für die geographische e gr len er Crnie ah geb alien 3 65 r n — nicht wesens des Reichs von allen D ecken and ben Änge . nir da eine lange Liste aufschreiben nr em gg d' ner sebr wen volsten Maße. Dat Gleiche gůlt von der Produktion des Schutzgebiets Kulturen ber Gingeborenen entfallen. 3 . nltschasiliche Länderkunde de afrikanischen Kolonien Deutschlands e de, Grnteurfaub ber Soidaten i seee: e Bestimmungen e hn h zin? ' tragen sind, und daß, wo die gleich. Verte lu 6 . in denen ich nicht arderzt Ansicht bin als der,. At da 2 3 Kamerun. Im Berichts jahre ist die Ausfuhr von Palmkernen und Die Beschaffung ausreichen der leistungs fãhiger Arbeiter für die und anderer Staaten wertvolle Werk hin gewiesen. Zur Erleichterung Y K* dhbler u. Gen nr, Feen n 4 * asten sich in natura nicht herftellen läßt, ohne die öffentliche 3 * uf die staate rechtlichen, taktischen und strategischen Fra 2. er 5 Palmöl wieder gestiegen und die im Jahre 1804 eingetretene Störung wirtschaftlicken Unternehmungen in den Schutzgebieten, Produktion · de? Bezugs ist der Preis für dasselbe bei gleichzeitiger Seste lung Hon glerun gen zu ersuchen im g n, , ml ⸗ 9 ündeten Re. fahrt zu schädigen, die Ausgleichung nach den Grundlätzen d 8 * nicht welter einlafsen, das will ich der 2 ũberlass r rer Preduttionsentwicklung überwunden worden. ie Kalao⸗. unternehmun gen sowobl wie Verlebrs, urd andere Unternehmun gen, mindestens fünf Eremplaren don 3 , auf. 4 für das Exemplar fichen Bebörden und Oln an saltonen, Jowie 1 a n r. rechtigkeit im Wege der Ge bung festiustellen. ist. D geri * ? er Abg. Haeusler kat gesagt, ein Beweis daflr, daß wi . produltion bat allerdingẽ wiederum unter Braunsaule gelitten, die bat sich almãblich i einem wichtigen Problem der Kolonialpolitit herabgesetzt worden. Der dem Komitee verbleibende Ertrag des Werks im Einvernehmen mit den Schulbeborden in er,, ,. Wäanrtel' nicht nur finarziell. Bedeutung bat, ist von . St a. . Bienstieit bei der Kavallerie nicht brauchen, liege — ö ganftige Konjunktur auf dem Welimarkte hat aber für diesen Artikel ] aller Staaten, nicht bloß der Deutschlandẽ, erüroickelt. In den einzelen ist au schließlich är die Fortführung feiner gemeinnũtzigen weiteren tee ir in lan dwirtschaffti cer , n e, , . sekretãren anerkannt. Er focht auch ausdrücklich ven den . daß Mannschaften bereite nach dem ersten Jahre so 3 . 46 angehalten. Während die Pflan zunge un terne bmun gen für Kakao sich deutschen Schutzgebieten ist die Frage in verschiedenem Grade von Be⸗ Tätigkeit beflimmt Bestellungen nimmt das Bureau Komitee? nehmer im Reichs heere einzuführen r freiwillige Teil In direlten Gegensatz bierzu setzt sich nun Artikel 53 S. wir sie in einen Krieg mitnehmen können. Js meine Herren, sch . un? Berichte jahre nicht wesentlich erweiterten, bat die Kautschut . deutung und venschieden zu beurteilen, In Togo tritt die Arbeiter · Berkin SW. II. Bernburger Straße 30 vt., — Geschastsfũbrer Pro Iv on Bvyren u. Gen. vtons): Die verbündeten Regi eine eminente Eee rand nel? ganzen Klaffe don 31 5 * einem halben Jabre müssen wir fie milnebmen. Wir . yflan zung Foꝛrtschꝛitte gemacht. Die Berordnung gegen den Gummi⸗ frage nicht beivor, und auch in Ren. Guinea, wo die Tage schwierig ge ⸗ seffor Dr. G. Struve — entgegen. y g. im nächstjährigen tat die Nittel zur Hen , wen en, ge er Fig, . insbesondere unsere ländliche Bepöͤlkerung *r irn rn n, va wi, den ersten Jahrgang zu Hause ⸗ ren zu fielen, um den Mannschaften des . Urtikel können so nicht neben einander besteben bleiben. — ⸗ arch noch ginen Teil vom zweiten Jahrgang. un . '. . a, bei , , . , . ö. 1 1 . . 3 i u eine dea ge . li che , , n , . 96 . 2 al freie Fa un er mög ster Benu — e. 1 —W6 ura n erstellen ãßt, der A ; ; = ! nügender Sa ijur erfũ ; K . kö , ö ; . a BVoltep.) u. Sen.: D ö ! ; ⸗ öffentliche oblfahrt nicht geschädi ⸗ 2 7 ; in Reserpist oder Landwehr , . i . im r, , , . lr, f r hee ar ne r. g n 83 9 ‚ n n 3 ie ö. ung der Kosten für die den Mannschaften des sst s ͤ im Wege. Im Gesetz kei uns befser ̃ berufen, daß. r, Rekruten ste benden Heeres und der Kaiserlichen Marine im Falle d es von 1805 ist schon ein schwacher Versuch gemacht word Ab esset auszubilden seien als tie Einjahrig⸗Freiwilligen. Dem . ele b sahrlich oder. do c m Falle der Urlaubs. wenigstenz einen teilweisen Ausgleich ; , g. Haeusler stebt ja eine lange Erfahrun Verfũg Berichte von deutschen Ʒruchtmãrkten. 8 . eine 4636 in 8 . . i f n , e. fh n 65 galt * in 4 an e. . e gm f rg — er Benutzung von Schnellzägen, zu gewährende freie Hi Iufgebots zugelassen uch vom militärischen Stand., Freud — geha abe, auszubilden, war eine —— ———— / Rückfahrt auf den deut chen Gisenbabnen ju bewilli n, und Punt it, dien, Hesettigzn e des dritten Dienstjabres mögli Freude, und ich habe sie immnr als Muster in meinen Ab⸗ Qualitãt Außer den wrde 59 Albrecht (Sei) u. Gen. : ̃ Die a nnn. Re⸗ we. . Rapallerle wie Feldartillerie können in 3. 3 , n n, Ganie Kuznzbmen kör en natürl. os . Durchschnitte. Am vorigen ußer dem wurden gierungen zu ersüchen, Kit igst nen Gefetzentwinf ebiidet werden, zaß sie kriegstächtig sind. Wäre das nicht d ö , n. Hatusler hat das aber als. Negel be⸗ ö erin ittel t urch hn Narktt am Markttage kurch den die einjt ̃ ounf voriulegen, Fal, so würde ein einjähriger Di ; er Geichnet. Der Herr Abgeordnete hat weiter ge zt 3 ö gie en gr n Verlaufte ¶ Verlauf · vreis * Spalte 1) 6) , 3, . 3 eingeführt wird. gar unzulãssig sein 8 . 9 63 , gan und Stabsordonnanien Dffiʒiersdiener Her ge fis n, . 2 — ö ö F Gen.: Die verbü . . m. ielen di fare . . stalisordonnanzen, Bureau. Februar Nacktort Sera biter Preis ät] Doppelient ner Menge wer 1 e. Durch⸗ nac ĩberschlẽ g ch ersuchen, die Cöbnung für Gesseite u , r . . äustzöten anz dit Betreffenden in die Front ai n d fen en n r. einrücken, und es müßten dafür , Catner schnittz · dem 6 a. ĩ Syichleute, Oekonomie handwerker und San itãtzmannschaf ten. für nn 366 nach einem Jahre kann der Mann bei der reitenden Abg er fe n z peiß eirklich nicht, in welche. bt es e. Tag .. höchfter nern. höchfter . böchster Doypelientner reis ö err, e ern g n, ,, zu erhöhen und die Nittel e, , . 16 . . d ö . werden; darin der val K 3. fin 9 r. n, 6. das dort * * * *. * *. * * *. ) r, ragsetat anzufordern noch kein ferti ; aircdher übetein, daß er daun Shut, im zweiten Jahre nicht mehr geri lee von ibm erwahnt . recht u. Gen.! Den Herrn Reichskanil ertiger Reiter ist. Ich bin der letzte, der un ; e nicht mehr geritten sind, und vor allem müßte suchen, nachdräklich dahin zu wirten, das dis see! ler zu er · Kahallerle auf ein Mil Kestmaß don Keistunge⸗ Unsere c beda gern daß darm bien Borgefetzten kein? Kenntnis davon gehabt weilen. , * Verhandlungen der is * er ft. . . , . nach 13 vor ann n , . . 21 e , * 6. , . ö? — . td, nö erzeugung, der soꝛi j ? . . ; aß die asinoordonnanzen, 3. i 21,20 21,30 2140 2150 21,590 20 . . ] . ; s Aibrecht u. Gen.. Die verbündeten Regierungen zu . auf. Einfũhrung der einjãhrigen ,, re r n . , . usw. zicht reiten, daz gi ö cr 1830 20.70 zo. 80 21679 71850 24 ; ; . ; ersuchen, dem Reichstage baldigst einen Gärtwurf betreffend di rbar ist, und werde dagegen stim nen. Wir brauchen gute Reiter do * ist eine eblung gegen die Vorfchrift und ist gegen die . J 20090 2000 21.05 2105 Mg 2210 210 4610 21,95 21.00 31.1. Reform des Militärstrafrechts vorzulegen. ie in der Armee, wir. wollen fie der Kavallerie für alle Zeit erhalten 2. Sherer Seite getroffenen Bestimm ungen. Im Gegenteil, meine ö — 21.50 2189 21890 2299 22.00 22,20 ; Referent Abg. von Glenn spricht unter dem Beifall des Hauses 8 dafür sind die 10 bis 20 Mann im dritten Jahrgange ohne e renz es wird der Dienst diefer Teute sehr dadurch erschwert, . 1 21,80 21.880 30 2356206 22688 2260 13 499. 22.20 2260 29.1. sein tiesstes Bedduern Tärüber zus, das, der Kriegsminister * zedeutung. Ein, gut archgeachnttetes Pferdemaferial ist aller 4 6 jum Reiten berangezogen. werden, Ich weiß, . J ö ö. is idr 27g 2970 369 7272 20 20 3õ 30 1.2 0 Kiunktelk verkindert. ist, in diefem Jabre seinen Gtzt gots dem * Tires, die Armee unentbehrlich, aber die berufen — 1 . . B. in den Regmmegt. in, dem ich war, bei den Vor. ö . K — — 22060 22, 00 2220 22.20 2 44 22 08 2110 38 zu vertreten, und knüpft daran den Ausdruck der Hoffnung 6. 12 find die jungen Offiniere nid , . . ö gerade alle diese Leute immer namentlich ausgewiesen = — W — 2100 2100 — — 1 84 21,00 22,40 27. 1 baldigst wieder genesen und mit alter Kraft an den Veratun en eu der Dre iiẽ b g rein l fen ist groß genug; wenn wir diese . 19 mut en. Der Abg. Haeusler hat weiter gesagt, wir sollten . Meßlirch J 20 60 2.60 21.20 2120 21330 21,30 48 1005 21.07 ; ; ; nebmen möge. Die Kommission habe bei diesem Duel —ᷓ Rabe Sem igen auf sämtliche Ravallerieregimenter verteilen di n ert nne . dabei lassen, als es iu ihrer eigenen feicin g mr, nn r . 9, i hn. . gag 6 French it man aller⸗ . n mn, n 1 enen d, giböre nickt S . e seichs tan; er zu ersu - j 3453 = . ö gemeine inführung der jähri j ö . ö daß sie als Remontereiter gternen (enthũlster Svelz, Dinkel, Fesen) Reichel an belt n n chr m . 5 m, vit pie htl der Kapallerie n ö . 8 , der Pferde zur Verwendung kãmen. Ja, wenn ich die 98 3. Illertissen K 21710 21339 21,80 2200 22,00 ö! ; ; jährigen Dienstieit bel der Kavallerie und der reitenden i. prelaren Sage at kommt. aber nur daber. weil es on . zwenen And ien ien zaten wil, möhssfn siz, Ed auf voll · x alen 6 w 33 06 3 6 30 453 24 2108 A. 1 rtillerie vorzulegen. ze der nöligen Zahl der Dreijãhrig Freiwilligen fehlt; es handelt kan n, r, , Pferde sitzen, und um solche Pferde zu haben, ; Geislingen 20890 22889 21400 süß 220 23 40 267 o 938 2222 37 27.1 Die aufgeführten Resoluti . . Ech 9 Auch nur um eine ü⸗ergangszeit. Wir können unsere ᷣ‚. 9 . kaben, die di Pferde jurelten. Der Abg. Daeusler = J 31 660 21.00 3120 2120 — . 265 1 520 21,14 21.21 28.1 ö Disc sion gesiell olutionen werden sämtlich mit zur . . . nicht vergleichen. Unser die nifler e ,, M . ian n. Sf in. . ö firier⸗ interoffüiier materia ist derartig, d ut i Trom)yeter. ne Hẽrren, die Trompetei : 1 . . kein anderes . derariig, daß mit ihm werden na dem rompeter . , , , , , , e, , dr i ,,. ö 1659 150 2 . 5 26 488 1850 1858 31.1. an auch wir erkgfen feine baldige völlige Genefung 5 arlaubgn gens odes. lin efeng, suf zem wat, Mit Dirne . 1. sehbören. enn ie nn gut. Ciasen können. das ist zie 53 ö J 18.80 1899 15,10 18.19 1820 1830 ĩ . ; seinerzeik an das O fizerkorps aner Grlaz gerichtet in dem . aß der wenjährigen Dienstzeit würden sich auch Vorteile für die . 8e Bejüalich der Dffüiere muß ich auch widersprechen. z 11 1820 19810 19520 1969 198.70 20 30 . g Sparsamleit in der Leben führung verweist. Wir können nur wü an machung ergeben. In der Winteweriode, wo die Mannschasten * ? ie jungen Offiziere ö. man auf geesgnete gutgebaute Remonte . Streblen i. in, 19,40 19, 40 19,70 19770 20 00 20.00 240 4728 19570 19,50 31.1. ; daß die Direktiven diefes Erlaffes sich in allen Stãnden . 4. 13 ganz ausgebildet sind, würde das allerdings weniger der Fall e. ; den sie lernen, junge ferde zuzureiten, und es wird bei der . . Grünberg i . — — 18909 15005 19840 18,40 . . mögen. Sie kriegstücht ige Ausbildung der Armee legt den . 23 i. Mlßstand wird durch die Ausbildung guter . irn m n. der der Abg. Haeusler gedient ha nicht ö . Wzmwenberg Schtlc. 1 809 1959 20 00 2099 2020 20 20 ; ⸗ . Gekadrons. und Batterlechefs sehr schwere Aufgaben auf; 1 2 * die Vermehrung der Unteroffizierkaders ausgeglichen ee. r irn ei der Kavallerie haben die älteren gut reitenden Off fie ö Oppeln. 18, 0 18,50 19 80 1989 253560 20 00 38 752 183809 ; wünschen wir, daß diesen Stellen auch die bisherige Seibstãndi 1 ei der Kapallerie kommt es vor allem auf die Ausblldung im F fe. 5 viel 3 tun, daß sie nicht noch dazu herangezogen Ee, ee. w R — — 1620 1540 18,40 1849 249 46569 18,00 1822 1.2. 26 belafsen wird, und daß Einschrä kungen derfelben möglichst t , ,, dienst im Aufklarungedienst für das Gefecht an. Trotz 6 ** önnen, Remonten in Abteilungen zuzureiten. 3 , I Aalen ö 2 6s Kön! d, ma 2 168 55 63 26. e, wann dere g e klesere Herren nicht zu e e, , n, enn, ddl, . — gr, eh . ir enen , . ĩ möglich wäre, sollte man die Besichtigun 1 . ü es keinem ein, hier einer Verlängerung ? Diens 1 üh bis Abends 6 Uhr im Dienst d * schränken, gan laffen s ich * . igungen etwas ein— das Wort zu reden; in ganz leicher Weise wi g der Dienstzeit fönnen sie doch keine Remont ; un Nachts 8er ste schran kun fie sich ja nicht, basestigen, Di Enz; daß di reden; in ganz gleich: Weise wird zu dedurheten kein. ich dem Abg. monten mebr teiten. Ginet gestehe zränkung der Bestchtigu aß die technischen Fortschritte eziell d unn r ,, dem Abg. Haeusler ju, die U . . . d mae J 10 218 1420 1521 31.1. ltd so viel von r mmmh . . een er ger, ne, et nut Kein. Verlãngttang ir , , . und, Hichleten Remghiereitet, nnd men m . sird die. er. 8. i 150 1440 141890 160 1580 18 . dings werden u. a. durch j . 6. Beseitigung alles überflüssigen Gern, ,, n. ,,, Jahrgang aus Ünteroffijteren bestebend kö 6 ꝛ⸗ w — 49 . . . ; dot Sa,, si Garnisonen. Die werden. Man soll ung ermöglichen man darüber reden. E s ; ñ dann könnte . Breslau , 18 00 ib no s 1940 1550 158380 16,00 . . = ; Kosten erhöben sich auch durch Wersetzung der Sfffsiere. Das laßt an sollte sich vur endlich von der Vorstellung los. darauf hi s hat schon ein Herr in der Budgetkom missi ? . Brau gerste — d — — Q 41699 1740 1750 1809 ; ö sich ja nicht vermeiden. Zu Heeren ift, daß, nn machen, als ob es in mom ernen Staaten noch möglich wi log. darauf Hingewiesen, daß. wenn wir den dritten , 1 63 is 5! , . . 2 z co 1636 isgo 311 ö , , e Trenne, dun . ,,, . , Vz wenb k 16, ꝛᷣ ‚ . . . ͤ enkschrift über die infũh der zweisãhri . ung gewinnen; man soll wei Pei 1 2 * erfonal ist jetzt scho bis auf di n me ; 3 * J i, , , s 31 36 16 3 6 29.1. ; irre e, G lehr. en . er n n, n,. kiel d en nn, iel ieren, ee, gehen, nd. n wn län e, de,, . I ; 16410 19400 6 ö, 168 36* 10672 16 . J we n mn ö a. In zwei Jahren kann die . r 6, , ierung. Sir nt dies alles, so . . n, , . 2 mit recht iich schrof gegen f meinen Erfahrungen nicht; ausgebildet ** ; affen zwei Jahre. zur völligen Ausbildi 50 ; n ausgesprochen und haben es mit errei Der Mann kann doch im zweit 3 ausge! werden. binteichend sein. Soweit ich der nl lig usbildung daß diese nahezu verschwünden sind. W ; mit erreicht, Saler. — zweiten Jabre nicht selbst schon die Pferde darf, wird sich weit ich der pern ichen Erfabrung vertrauen personal noch weite f ; enn wir unser Aushildungs. 4 st im erst . „wird sich auch für die reitende ; noch weiter anstrengen, d 1 3. Posen J , 16. 00 1600 . . j . . 16 160 1600 16,46 — 31. 8 ; wenn er im zweiten Jahre die le n s nr ern 3 3 e, , . Dienstʒeit eben so leicht . 16 . , zu Gn n , . n r n . ! Ostrowo. J 2 13 * . i 93 . . kö . a,, * 6 Feldzug mitgemacht bat, weiß er de gr . t; ö Es Hin an, ,,, ren ur dann veisagen fi ü Bree lau. 1 . . 50 ; . ; ; - ne Pferde bedeuten, namentlich für d a n, Fable, J Mann in den Fahren einer grõ inna fn mer davon gesprochen, d 5 i ; 8 nn, / / 1500 15,00 18,59 1550909 16,90 16,90 80 1385 15,0 1580 31.1. ? 2 3 * eldetienst; Tie Kavallerie ist wn . 8 86 ker et wer mr e. eĩt seinem bürgerlichen ,, in I seiten der Regierung gelast . sch en . 11 6 1a 1536 16 50 1676 16 75 ö ̃ z ‚. 6 . lenfiteit der Kavallerie verkärzt, schär t un cer n, r indru der ge we irnißen den es u den mn ger See n e, . i zu den Kavallerieregimentern sei ein M = ,,, 16 09 1590 1510 15108 1320 15 29 z — stebe orschlag anf Crböbung ber Sökn, fr Szmein; Err lle ut. ustt. zur sckkeh er wenn seinc Bridget bei der Jnsanterie in diz Deimzt nicht , as ift e Pienßen fär verschigd ne Regimentet, aher = 1 15 60 15,60 15.80 15.80 66 8 3 66 — 26 836 . . . ,,, 26a h g; aber i 3 Erhöhung Wir Har e e , g, 33. bei . Fahne verbleiben muß , a einn 3 de g ü an Ken ür . . . N. . . 2 2 J. — rmee⸗ linen; sorgen Si 1 t. Vorliebe die rmee als die S we. ob in Rheinland, Westf in wd rio, na, f, . Bess o 1 . 6 66166 31 . n wi e gaffen . , kee , e n. , wn, n, . fiele g feng . e — — —iGy— — ; ; - 1. ofern bevor, als ihm daß Putzen erspart w ; 5, jo schlagen auch hier die guten Wirk icht „ Bzeugler wird bekannt sein, daß i : d , 3. 6. e ö ö I e, , Te, ,n , h. 6. . . , re , ,,. . ; an, ob. it dafür findet. irn ; ann gerät häufig auf Abwege. ( 4 das FRegtment is bis 15 Drei ä rig Freiwiht Bemerkungen. Die verlaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verlaufe wert auf volle Mark abgerundet mit geteilt. Der Durchschnitspreig wird aus den unabgerundeten Zablen berech at 8 . 3 . Reihe eher ersuchen, er ef, , , . , en. a. zu 2 e rer, , ir a das kammt für tere, . 2 Gin liegender Strich — in den Spalten fũr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, dah entsprechender Bericht feblt 8 i en hin ki . al eng Oe en . dem p le, ö, — * * eon iser, , 96 , 2 ird. Es siegt keine. Veranlaf 18 5 rankreich ist uns imit der Einführung d naher werde. der Abg. Haeusler ane eschie den' sst, aber e. Berlin, den 4. Februar 1908. 3 nlafsung vor, dieser Frage eßt dorangegangen; nn g ung der jweijähr gen Dienstzeit da doch auf ĩ geschleden ist, aber ich glaube, er geht Kalserliches Statistisches Amt. en techi⸗ 26 asselbe gilt von der Reform des Militär. Di ; auf die Dauer werden wir nicht jurückstehen lönngn ö eine Zeit zurück, die um einig? Jahre zurũgliegt Die Resolution wegen der einjährige : e weisährige Dienftzeit bat sich für die ĩ Früher hatten wir sehr viele Dis vositionz iurũdliegt. van der Borght. . , . . 6e it ing i ee, ö, , red fich auch hier durchsetzen, . . ,, . , . 8 . 3 — — nge wird. ĩ j 2 a. gar n ; h Frankreich errungen ** ebnen e Baperischer Generalmajor Freiherr von Gehlgttel: schrift überzeugt, daß er . 6. 8 . i d nn, 6. Truppen nur eine kurz e err er⸗ . fan ie. e hat sich darauf . * 6 vor en r n n. , , en. ' este „ju begründen. ⸗ Beurlau ; e ung mn ,, n . . 6 kommission schon ee n,, 9 ja e Derren in der Budger: teile können 2 6 . 1 Dis posttian der Truppen, möglichster ! bei der Vorlage des nächsten Giats en an schie Hen ift Ablauf einer jweijähni reitenden Feldartillerie nach erscheinen würde. Der Grund, nd lier Gefen, . in aktiven Dienstjeit nur ausnahmsweise eibältniffen stantfinden, sofern die entstebenden