brüste, Gänselebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Haferkakao, Halle, Honig, , Hopfen, Hummer, Kaffee, Kaffee⸗ urrogate, Kapern, Kafferzusätze, Kartoffeln, Käse farben, Kochsalz, Kompotts, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwän ze, Krebsextratt, Krabben, Kumps, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Limonade,
Makkaroni, Mali, Mandeln, Margarine, Marzivan,
Mehl, Obst, ätherische Oele, Speiseöle, Brennöͤle, Schmieröle, Preßbefe, Puddingpulver, Pickles, Rosinen, Safran, Freie, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Siodffische . Suppe neinlagen. Suppentajeln, Saecharin, Salaie, Saucen, Speck, Speise fette, Sago, Suypen würjen, Stärke, Tec. Talg, Tapioka. Trüffeln, Vanille, Vanillin, Wäürste, Zucker, ZJuckcrwaren, Jwiebeln, fille Weine, Schaumwein g, Mmeralwasser, Milch, Bier. Porter, Ale, Maliertrakt, Sprit, Litöce und andere Spirituosen, Farben, Farbstoffe.
24. 101373.
4. 101374.
D. 6825.
D. 6826.
1 1 . 1 2
. 2
15 11 1807. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 17.1 1908. G.: Fabrikation von Parfümerien
und Seifen. W.: Parfümerien und Seifen.
26e. 1043270. FJ. 7288. 38. 101 222R. W. s sos. 910 1907. U ! Fa. L. Wolff. Hamburg. 18/1 1968. G.: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗—, Rauch, Roh⸗ und Schnupftabak. ö a8. 101 378. W. ssi. 15/10 1807. Fa. Ferd. Fuesers, Dülken, n AVM 1 1 0 17.1 1908. G.: Kaff eegroßrösterei, Malkfkaffeefabrik,
Teeimportgeschäft, Kolonial, Material⸗ Drogen- und ZJuckerwarenhandlung, Import. und Export⸗ geschäst. W.: Malnkaffee, Kaffee, Tee, Kaffeesurro⸗ gate, Kakao, Schokolade und Zuckerwaren.
27. 101372. P. 5976.
e,
8 / l0 1907. 1si 1908. G.: ö, ,,. Farbbändern für Schreibmaschinen, Glühstrũümpfen. W.: Farbbänder für maschinen, Kohlepapier, Glühstrümpfe.
Schreib⸗
Fa. Albert Padberg, Elberfeld. und Vertrieb von Kohlepapier,
1811 1907. L. Wolff. n, Hamburg. 18.1 19808. G.: Zigarrenfabrik und Handel mit Robtabak und Tahakfabrikaten W.: Jigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch, Roh⸗ und Schnupftabak.
1028379. K. 13 179.
Mayo
167 18907. Walter Kucheubuch, Dresden, Schloßstr. 2. 181 1908. G.: Vertrieb von Schuh⸗
waren. W.: Schuhwaren. 24. 104 380. G. 7976. 3 1021381. G. 7978.
Royalty
111 1907. Fa. Emil Grünbaum, Berlin, Franffurter⸗Aller 57. 1811 19083. G.: Waäsche⸗
fabrik. W.: Leibwäsche und Blusen.
34.
5s7 1907. Hildesheimer Parfümerie ⸗ Fabrik Wilh.
de Laffolie. Hildesheim. 171 19808. G.: Parfümerie ˖
fabrik. W.: Parfümerien, Tollettemittel, Toilette⸗ und andere Seifen.
101375.
S. 14 543.
34.
87 1907. 18.1 1908.
Sildesheimer Parfümerie
Fabrik Wilh. de Lafsolie, Hildes heim. Paꝛrfũmeriefabrit. .
Parfümerlen, Toilette und andere Selfen.
104376.
104 382.
P
18/31 1908. G.: Korsettfabrik. deren Bestandteile.
G. sSsoz7.
VM
14511 1907. S. Gutmann Söhne, Stuttgart.
W.: Korsetts und
der Arhsit zu
2416 1907. Hamburg, Am Baum 265.
arben und Farbstoffen,
Instrumente und Geräte, waren, Farben und
4 101383.
Den Augen zum Schutz
M. 10887.
Nutz“
Berthold Maas, Bergedorf, Bez. 181 1908. G.: Ver⸗ frieb von Beleuchtungsartikeln, optischen und photo⸗ graphischen Apparaten, Instrumenten und Geräten, Schreib- und Papierwaren, chemischen Prodzukten, Schnupftabak, Likören, pirituosen, alkoholfreien Getränken. W: tungsartikel, optische und vb e gg bisch Apparate, reib⸗ arbstoff e, Schnupftabak, Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Getränke.
Beleuch⸗
und Papier-
8 11 1907. Friedrich Lux G. m. b. H., Ludwigshafen
phystkalisch · technischer Meßge⸗ räte. W.: Eine Gasreinigunge⸗ masse, welche aus alkalisiertem Eisenorydhydrat besteht.
6. 101384.
a. Rh. 181 1908. G.: Fabrik ]
L. 9102.
17/10 1907.
Fa. Joh. E. Bleckmann, Mürnuschlag (Oesterreich); Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. tz u. K. Hallbauer, Berlin 8W. 68. 1951 190. G.: Stahl und Eisenwerke.
W.: Kl.
stücke, roh und Blöcken, Zaggeln. b. Ablen, A
Fräser, Gelßfüße, r e en ;
104385.
B. 15 857.
Ich
ga. Bleche, Brammen, Drähle, Eisen in Blöcken,
,,, ngots, Platinen, Rähren, Schmied⸗ 9 bearbeltet, Stäbe, Stahl in
. Amboßkerne, Bohrer, Brech⸗ eisen, Brechschnecken, Dorne, Fäustel, Gesenke,
eilen, Gesenkplatten, Gewindeschneidwerk·
jeuge, Hammerkerne, Hämmer, Körner Frampen, Lochstempel, Matrizen, Meißel Meffer für industrlelle und gewerbliche Zwecke Sensen, Sicheln, Steobmesser aus- geschlosfen), Picken, Pillen, Raspeln, Richtplatten, Sägen, chlägel, Schnitte, Schraubstöcke, Stanzen, Stein teile, Stöckel, Taschen. und Tischmesser, Walienschaber, lehbacken, Zieheisen, Zuschlagmeißel. f. Eimer, Federn, Kaliberringe, Magnete.
25 Dreschmaschinen, Kugellager, Mühlpfannen, Mühlzapfen, Roststäbe, Spurpfannen, Spur japfen, Trommelschienen, Waljen, Kultivator bleche, Mollbleche, Pfluascharen, Pflugschienen.
16. 104 388. N. 3692. . . 88 1907. Norddeutsche Spritwerke, Ham. burg. 18/1 19608. G.: Fabrikation von und Handel
in Sprit, Rum, Genever, Likören, Hitters und an⸗ deren Spirltuosen sowie Weinen, 8 und Essig⸗ essenz, Parfümerien, ferner Waren Epport. W.:
prit, Jum, Geneber, Liksre, Bitters und andere Spirfluosen, Weine, Essig und Gssigefsenz, Kisten und Kistenhölzer, Flaschen, Steinkrüge, Demijohns, Kanister und andere Blechemballagen, Korken, RKapjeln, Strohhülsen, Etikekten und Einwickel⸗ papier, ferner Eisen und Hol fässer.
10. 101 386.
Göricke
146 1807. Bielefelder Maschinen⸗Æ Fahr⸗ radwerke Aug. Göricke, Bielefeld. 18/1 1903. G.: Maschinen Fabrik und Vertrieb. W.: Stahl⸗ späne, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Nefferschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Radeln, emaillierte und verzinnte Waren, Klein-
d Is dd.
JZJabrik Lawrenz Æ Co,
Cisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearheiten, Schlosser. Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, An ker, Feilen, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Flocken, Haken und Oesen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall teile gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen guß, Land. und Wasserfahrieuge. Auto. nobile, Fahrräder, Automobll, Fahrradꝛubehör. und
Ausrustungsstũcke, Fahrzeugteile, Leder, Garne, Seiler Kal
waren, Edelmetalle, Waren aus Neusilber und ähn⸗ lichen Metallegierungen, Waren aug Gummi fũt technische Zwicke, technische Oele und Fette, Schmier⸗ miltel, Waren aus Holj, wie Modelle und dergl. PHaschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, sandwirtschaftliche Geräte, Druckereierzeugnisse, Schilder, Porzellan und. Waren daraus, Sattler=, Flemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
1041387.
Mallocanbon
Alfred Schneider, Moabit 93. 18̃1 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Bieren. Biere; Hopfen, Malz, Maljertrakt, Brausen; Weine; Lecköre.
104 3889.
162. Sch. 9478.
5.6 1907. Berlin, Alt⸗
16. S. 77 63.
17/9 1907. Hans Sege⸗
barth, Wilheimsruhe b.
Berlin. 181 1908. G.:
2Zikörfabrik. W.: Liköre und
Weine. — Beschr.
16. Sch. 9996.
104390.
1
28 11 1907. Johannes Schuback Æ Söhne, Hamburg, Cremon 37. 181 1808. G.: Import⸗ und Enyportgeschäft. W.: Weine. — Beschr.
104391. B. 16067.
bra sssossse
25/11 1907. Berliner Stuhl u. Ledermöbel⸗ G. m. b. H., Berlin. 1851 1908. G.: Stubl. und Ledermöbel - Fabrik. W.: Stühle, Sitz, Polster. und Ledermöbel und sonstige Möbel, Bänke, Lehnsessel, Polsterwaren, Tapenterdekorationsmaterialien, Bettstellen, Matratzen.
24. 1024292. O. 2994. 9
Erfordia
III 1907. Hermann Oschatz, Erfurt, Moltke straße 890. 181 1908. G.: Herstellung und Ver—⸗ trieb von Stuhlsitzen. W.: Stublsitze.
26e. 104393. S. 15 101.
Schwabengold.
56/11 1907. Heilbronner Eierteigwarenfabrik Mainzer * Vollweiler, Heilbronn. 181 1968. G.: Teigwarenfabrik. W.: Teigwaren aller Art wie: Suppen⸗ und Gemüsenudeln, Makkaroni und Suppenteige ꝛc. — Beschr.
104395.
Tarogen
osl9g 1907. Vite Æ Co., Dresden, Plauen⸗
V. 3028.
22110 1907). Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 1851 1908. G.: Kakao-, Schokoladen. und Zuckerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln; automatischer Warenvertrieb. W.: ao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch .. Frucht und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmajeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, lohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Mal und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge. Kindermehl, Malzextratt, präpariertzs Hafermehl und andere prä⸗ [J parierte Mehle, präparierte und nicht prä⸗ parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und obne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewüͤrje, ferner Automatenwaren außer den oben genannten, nämlich Zigaretten, n, Seife, mit bildlichen Dar tellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostlarten, Zündhöler.
IO 394.
/ Ssoltu fach x Ra ZMA. . 29 *
*
St. 4063.
23
, Dr e. XV
EXIRAZART-
Eine eic hf schine e ende .
—
Ein e leichis chwelze pde, feine
ö . —
ö. durch bewährtes Fobriharions verfoßen ein besofiderer Wohlqeschmack eigen isr
W NI U
xo 75. S. WVDTG.
„Anti-Nico“
15/10 1907. Gegtg Hanning, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 93/109. 18,1 1968. G.: Chemische Fabrik und Versandgeschäft. W.: Eninikotisierende Watte und Patronen zum Schutze der Raucher.
3 b. 104398. M. 11472.
„Hit beende, Stets vollends!“
30/11 1807. Fa.
Heinrich Metzger jun.,
Pirmaseng. 181 1908. G.: Schuhwarenfabrik. W.: Schubwaren. 97. 104 3499. S. 7899.
kun Filingen
12,11 1907. David Sieper Söhne, Remscheid⸗ Hasten. 181 1908. G.: Schlittschuh und Earten . . Vernickelungsanstalt. W.: Schlitt⸗
uhe.
162. 102 400. v. 158 175.
Haselbach ach
162. 104401. S. 15 176.
Hase lhach Pure
16a. 104 02. v. 15 277.
Hasblhach Mänzen
162. 1014103. S. 15 178.
Haselbach Böhmisch
162. 191404. S. 15 180.
Hazelhich Lagen
22/11 1907. A. Haselbach, Nam lau. 18 / 19608. G.: Bierbrauerel. W.: Biere. 16D. 104 405. A. 6596.
ohn eh I. Brandy
5/12 1907. Asbach E Co., Rüdesheim a Rh.
18/1 1908. G.: Kognakbrennerei und Handel mit Spirituosen. W.: Koanak und andere Spirituosen. 16D. 104 406. B. 16109.
Mlnhanst Boch
9/12 1907. A. Bouchs Æ Cie., Hochheim a. M. 1851 1908. G.: Wein⸗ und. Spirituosenhandlung. W.: Schaumweine, stille Weine und Spirituosen.
16. 1024407. C. 7319.
Iinlm Ronn
228 1907). Gebrüder Christ, Geisenbeim, Rbeingau. 18.1 1908. G.: Weinhandlung. W.: Stillwein, Schaumwein. . 16 PD. 104 408. MW. S516.
knanles Ehanentes lè vdingueun
1110 1907. Fa. S. A. Win kelhausen, Pr. Stargard. 18/1 1808. G.: Kognakbrennerei. W.: Französische Weindestillate. ö. 22 P. 104 410. T. 4769.
„Kontorik“
scheipl. 3. 181 1908. G.. Seifen, und Par—⸗ fümerlewaren fabrik. W.: Seifen, pharmazeutische und kosmetische Präparate.
Parfümerien, Wilhelmstr. 39. stitut. W.:
23/11 1997. Robert A.
Thoampson, Berlin, 1811 1908.
G.: Optisches In⸗
. or dos. D Vs.
EI TMINKA.
1411 1907. Leon Zehr, Schmiegel. 18/1 1908. G.: Fabrikation feiner Branntweine und Liköre. W.: Lllöre und Branntweine.
28. LoL IIR.
„Caruso“
4/12 1907. Joseph Rothschild jr., Frankfurt a. M. e, ,, 1968. G.: Fabrikation
R. 9249.
von Mundharmontkas und Akkordeons. W.: Mund⸗ harmonikas und Akkordeons. 26 c. 1601 1X. C. 7665.
Nuppespaten
27 11 1907. Josef Caspari, Düsseldorf, Kürh⸗
feldftr. 7. 18/1 J963. G. Taffee. und Malnytaffer⸗ rösterei. W. Raffer und Kaffeeersatzmittel. 26 C. 104413. F. 7 03.
Freyens hampignon.- sig
6 12 1907. Fa. DOermann Freyer, Grünberg i. Schl. 15.1 1908. G.: SFrognak. und Weinessig= fabrik. W.: Spirituosen, Spirituosenessen en, Essig. 26 d. 104414. R. 9258.
Fösdlen' Mlpenmileh-IMichack
ig / 2 1907. Otto Rößler, Stuttgart ⸗Unter⸗ türkheim, Wilhelmsstr. 20. 1811 1808. G.: An⸗ fertigung und Vertrieb von Back- und Konditor ⸗ waren. W.: Back. und Konditorwaren.
26 4. ol LES. W s1so.
siellssls til
3110 1907. Wedekind, Rohlapp Co., Ratibor. 18/1 1908. G.: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Kakao, Schokoladen, Konfitüren, Zuͤcker⸗ waren und Honigkuchen. W.: Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Konfitüren, Honigkuchen.
24. 104416. B. 15 986.
Oxyl
1211 1907. van Baerle Co. G. m. b. S., Worms a. Rh. 1871 1908. G.: Fabrtk chemisch⸗ technischer Produkte. W.: Wasch⸗ und Bleichmittel.
24. 104417. B. 16069.
Türkolseife
29/11 1907. Buch E Landauer, Berlin, Melchiorstr. 4. 181 1968. G.: Chemische Fabrik. W.: Flüssige Seife.
104 418. B. 16071.
; Pertũrkol
29/11 1907. Buch Æ Landauer, Berlin, Melchiorffr. 4. 1811 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Wasch⸗ und Reinigungsmittel.
24. 104419. P. 6051.
„Püll'3 EuniaRn-Elei'h-eift“
1111 1907. Max Paul, Reichenbach i. V. 13/1 1908. G.: Seifenfabrik. W.: Borax⸗Bleich⸗
Seife. . S IS 270.
j „Mynamohil“
28/11 1907. Fa. Joh. Leonhard Heß, Nürn⸗ berg. 1851 1908. G.: Blechsvielwarenfabrik. W.: Spiele und Spielwaren aus Blech sowie Bestand⸗ teile von solchen, und jwar in fertigem, wie in teil⸗
104̃420.
Augenglãäser.
weise bearbeitetem Zustande.
Aenderung in der Person
des Inhabers.
2 47 258 (D. 2843) R. A. v. 5. 2. 1901. Zufolge Urkunde vom 25312 19097 umgescheieben
am 30/1 1998 auf ver mann 2A. G.. Berlin. . a ,
40 26 404 (R. 1883) R.⸗A. v. 1. 10. 97.
Zufolge Urkunde vom 911 1807 umgeschrieben am 31.1 1908 auf. Fabrique des Faverges, , nn,. ge. . Bern (Schwei;
ertr.: Pat Anwälte Dr. A. Levy u. Dr. F. mann, Berlin SW. 1I. , , 9b 2965 (G. 319) R.⸗A. v. 26. 2. 95.
Zufolge Urkunde vom TII1 1907 umgeschrieben am 31/1 1908 auf Joseph Peace Æ Co. Limited, Sheffield; Vertr. Rechtsanwälte Geh. Justijrat Ornold u. Homeyer, Berlin.
34 47 687 (X. 5572) R. . v. 5. 3. 1901.
Zufolge Urkunde vom 2012 1907 umgeschrieben am 112 1908 auf Stephan Ketels, G. m. b. H., Bremen. ;
166 85 266 (F. 47145 R.. A. v. 2. 3. 1996.
Zufolge Urkunde vom 11 1 1908 umgeschrieben am 1 21908 auf Friedrich Mattern, Marbach a. N.
Löschung.
42 74900 (5. 9784 R. A. v. 27. 12. 1900, J
3192343 (5. 37785 7 09. 15. 1904, 135 096 (H. 580653 7 3. I. 1900. . 283
15 381 S5. 8580653 . 15. 1. 19605, 185 568 3 w 28 8630 Sh. R77z6s5 7 . 4. 1. 1506, 28 661 (S. J793 7 X. 1. 1865, 318 797 S5. Rss. 3 31. . 186565, 26 008 (G. S7. . 10. 2. 1865, 26511 (H. 78657 . 3. 3. 1505. w
16 610 (5. e, w 16 816 S. 3804 14. 3. 18665, dd
26 853 (5. 3 K
169238 (H. S856 3 715. j. 1806, 177233 S5. S751. 238. 3. 18665, JJ
17 316 S5. 988025 . 31. . 1965, 7741 4 vH, d 4 . 18 0785 (S5. 57933 3 238. 4. 196, 18 181 (5. 8816) 7 7 7X2. 5. 19065, 18 436. 5. Ss; 85. S5. 19065, 18 956 69. n . 26a 79 517 S. N77735 . 16. 6. 1806, 172 19 332 H. 98057 753. 6. 1505, 29 371 (5. Svz7i5 . 135. 6. 15065, d
189 455 (5. 1 KJ J
19 680 5. 78357 . 235. 6. 19065, s80 039 p. S575 4. . Ig0s, S880 81S SH. 882373. 8. 8. 1805, 80 846 (5. 87865 3 11. 8. 19065, i
J
883 219 (h. 82733 15. 15. 1905.
23
(Inhaber: Carl Henckell, Hamburg.) Gelöscht am 30 1 1908. 166 623 297 (S. 4731) R. A. v. 23. 19. 1903.
(Inhaber: Sächsische Obstweinkelterei Max Dönitz, Zschieren b. Dresden) Gelöscht am 31/1 1908. 2ob 109 132 (6. 5257) R. A. v. 27. 8. 1907.
(Inhaber: Elsässische Oel! und Fettwarenfabrik Böhr & Cie, Straßburg i. E.) Für Pflanzenbutter und ätherische Oele gelöscht am 31'1 1908 — das Zeichen bleibt für die übrigen Waren bestehen.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
2 28160 (B. 4231) R. . v. 31. 12. 97. (Inhaber: Jos. Beyvers, Dresden A.) Gelöscht am 30/1 1908. 2 29 015 (R. 3250) R.-A. v. 1. 3. 98. (Inhaber: Carl Kuklinski, Kowahlen, O. Pr.) Gelöscht am 30 1 1908. 2 29412 (P. 1482) R.⸗A. v. 22. 3. 98. (Inhaber: Pharmazeutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans, Frankfurt a. M.) Gelöscht am 30/1 1908. 95 29 006 (K. 3242) R. A. v. 1. 3. 98. (Inhaber: F. W. Klincke, Iserlohn.) Gelöscht am 30/1 1968. 10 28 026 (5. 3646) R. A. v. 24. 12. 97. (Inhaber: Arthur Heimann, Berlin.) Gelöscht am 301 1908. 10 28 075 (T. 1077) R. A. v. 24. 12. 97. (Inhaber: Ralph Temple, Berlin.) Gelöscht am 30 1 1908. 160 29 003 (K. 3229) R.⸗A. v. 1. 3. 98. (Inhaber: D. Klein C Söhne, Nürnberg.) Ge⸗ löscht am 30 1 19038. 10 29 681 (S. 1757) R. A. v. 5. 4. 98. (Inhaber: Leopold Singer, Hamburg.) Gelöscht am 30 1 1908. 16 31196 (J. 778) R.. v. 6. 12. 38 (Inhaber: Industriewerke Kaiserslautern, Metall- & Porzellan⸗Fabrikation, G. m. b. H., Kaisers lautern.) Gelöscht am 30/1 1908. I 30 058 [Sch. W75) R. A. v. 29. 4. 98. (Inbaber: Mayntzhusen & Hiller, Hamburg.) Gelöscht am 30 1 1908. 13 28 208 (N. 869) R. . v. 4. 1. 98. (Inhaber: Heinrich Nabholi, München.) Gelöscht am 3071 1908. 20a 28 391 (C. 1900) RA. v. 14. 1. 98. (Inhaber: Clarenberg Actien⸗ Gesellschaft für Koblen,! C Thon⸗Industrie, Frechen b. Cöln.) Gelsscht am 30/1 18038. 2b zi 660 (B. 1773) R. . v. 26. 7. 38. (Inhaber: Bank für electrische Industrie, Berlin.) Gelöscht am 301 19038. 23 28 478 (B. 4271) R. A. v. 21. 1. 98. (Inhaber: Max Brandenburg, Berlin.) Gelöscht am 30/1 1908. 23 28 352 (B. 4263) R.. v. 14. 1. 938. (Inhaber: Gebrüder Bühler, Umwil [Schweinl.) Gelöscht am 301 1908. 27 27 524 (W. 1781) RA. v. 26. 11. 97. (Inhaber: Aktiengesellschaft Winter'sche Papier⸗ fabriken, Altkloster b. Buxtehude mit Zweignieder⸗ lafsung, Wertheim b. Hameln.) Gelöscht am
30 1 19608.
8 2