ift am 1. Januar 1908 errichtet worden. Die Pro⸗ kura des Vorgenannten ist erloschen.
5) auf Blatt 5247, betr. die Firma Eduard Seidel in Chemnitz: Der bisberige Inbaber Herr Kaufmann Karl Eduard Seidel ist ausgeschieden; der Kaufmann Arno Willy Dittrich in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Chem. 2 Flaschenbier ⸗ Versandt ˖ Geschäft Arno
rich.
6) auf Blatt 5352, betr. die Firma Robert 8 Zweigniederlassung Chemnitz:; Der
esellschafter Herr Robert Zapp in Düsseldorf ist ausgeschieden.
7 auf Blatt 5426, betr., die Firma Naumann ¶ Brückner Nachf. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
8) auf Blatt 5816, betr. die Firma Theodor Wiede's Maschinenfabrik, Zweigwerk der Dannover' schen Maschinenbau Attien · Gesell⸗ schaft vormals Georg Egestorff in Chemnitz: Herrn Paul Schutte in Chemnitz ist für das Zweig⸗ werk Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er befugt ist, die Firma rechtsverbindlich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen des Zweigwerks zu vertreten.
3) auf Blatt 5947: Die Firma Otto Schulze in Chemnitz und der Kaufmann Herr Paul Otto Schulje in Chemnitz als deren Inhaber. Ange— gebener Geschäftsjweig; Hanzschuhfabrikation.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 31. Januar 1908.
Coburg. 88318
In das Handel register ist zu der offenen Handels. gesellschaft Abraham E Jakob Friedmann in Coburg eingetragen worden; . .
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Ferner ist die Firma Abraham Fried⸗ mann in Coburg eingetragen worden und als ö . der Kaufmann Abraham Friedmann daselbst.
Desgl. die Firma Jakob Friedmann in Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Fried⸗ mann daselbst.
Coburg, den 28. Januar 1908.
Herzogl. S. Amtegericht. 2. Coburg. 88319
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I zur Firma ES. Dehler in Coburg:
Das Geschäft ging ohne Aktiva und Passiva durch Kauf auf den Kaufmann Julius Herzog in Coburg über und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Richard Dehler ist erloschen. l
2) jur Firma Dampfziegelei Esbach Actien⸗ gesellschaft in Coburg: ö
Der Kaufmann Karl Amberg ist aus seinem Amt als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Lenk in Cohurg jum Vorstand bestellt. Die demselben erteilte Prokura ist infolge⸗ dessen gelöscht worden.
Coburg, den 29. Januar 1908.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Cõln, Rhein. J 88704
In das Handelsregister ist am 31. Januar 1908
eingetragen: J. Abteilung A.
Nr. 4515 die offene Handelsgesellschaft unter der irma: „Gebr. Fey“, Brühl. Persönlich haftende
sellschafter sind die Dachdecker Johann Fey und Heinrich Fey, Brübl. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1902 begonnen.
Nr. 4516 die Firma: „Peter Bauwens Bau⸗ unternehmung“, Cöln, und als Inhaberin Witwe Sofie Bauwens, geb. Brems, Inhaberin eines Bau⸗ geschäfts, Coõln. Dem Camillus Bauwens zu Cöln ist Prokura erteilt. ö.
Nr. 4517 die Firma: „Franz Worms“, Cööln, und als Inhaber Franz Worms, Weinwirt und Weinhändler, Czln.
Nr. 4518 die Firma: „Carl Vogts“, Cöln, und als Inhaber Carl Vogts, Architekt, Cöln.
Nr. 3925 bei der offenen Handelegesellschaft unter der Firma: „Dreischer E Straus“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Gustab Straus ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 4341 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:; „Brand Æ Co.“, Cöln. Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesell⸗ schafter Artur Speyer in Düsseldorf und Hubert Anton Brand in Cöln.
Nr. 4332 bei der Firma: „Anton Seibel Süd⸗ deutsches Schuhwaren Versandthaus“, Cöln. Dem Heinrich Buchholz zu Langenberg Rheinl. ist Prokura erteilt.
II. Abteilung B.
Nr. 847 bei der Gesellschaft unter der Firma „Julius Schützendorf Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Firma ist abgeändert in: „Bürger⸗Kellerei, Gebr. Hof⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1968 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert. Kaufmann Egon Hofmann ju Cöln ist jum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
Nr. 957 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gustav Genschow Æ Co. Aktiengesellschaft“. Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Carl Arbeit, Hamburg, und Walter Schwarz, Berlin, sind zu Prokuristen bestellt. Dieselben sind er⸗ mächtigt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten.
Nr. 1049 die Gesellschaft unter der Firma: „Baumhold Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Hannover, mit, Zweig— niederlassung in Cöln, mit dem Zusatz: est · abteilung Cõln. ĩ
Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung der bisherigen Firma Baumhold & Co. bezw. des unter dieser Firma betriebenen Geschäfts, insbesondere Betrieb der Zementwarenfabrik und des Betan⸗, Eisenbeton⸗ und Tiefbaugeschäͤfts.
Stammkapital: 130 00) 4
Geschäftsführer: Josef Baumhold, Hannover. .
Dem Georg Kellermann in Hannover ist Prokura erteilt. Dem Franz Coßmann ju Cöln ist Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lafsung in Cöln erteilt.
Gesellschafts vertrag vom 19. September 1904, ab⸗ geändert durch die Beschlüsse vom 14. Dezember 1906 und 3. Januar 1907.
Nr. JI050 die Gesellschaft unter der Firma: Einkaufs ⸗ Vereinigung deutscher Leim ⸗ und
Ingenieur,
Knochenmehl⸗ Fabrikanten Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung“. Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist: o en, der gemeinsamen Interefsen der zu dieser Gesellschaft vereinigten Knochen verarbeitenden Fabrikanten, ing— besondere durch gemeinschaftlichen Einkauf der Roh⸗ stoffe, ferner der Betrieb von Geschäften aller Art, welche mit dem Betriebe chemischer Fabriken, ins⸗ besondere von Knochen verarbeitenden Fabriken zu⸗ sammenhängen, die Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen, Kauf, Pachtung, Ver⸗ kauf und Verpachtung von beweglichen und unbeweg⸗ lichen Sachen, wenn ein solches Rechtsgeschäft direkt oder indirekt mit dem Vertragsgegenstand in Be⸗ ziehung steht.
Stammkapital: 200 9000 0 .
Geschäflsführer: Kaufmann Willi Stöve, Berlin; Direktor Max Odenbach, Breslau; Bergrat August Wunderwald, Ober Neu. Sulja; Kaufmann August Dohrmann, Hamburg; Direktor Peter Zander, Coln; Kaufmann Carl Schäfer, Wiesbaden; Kommerzialrat Otto Fraänkel, Wien; stellvertretender Geschäfts, führer: Kaufmann Fritz Behnke, Hamhurg, Dem Moritz Salomon, Gerhard Meyding, Robert Epstein, Josef Blau, alle in Berlin, ist Gesamtprokura er- teilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftssührer, einem stellvertretenden Geschäste— führer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Hesellschafte vertrag vom 30. Oktoher 1907. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch einzelne Geschäftsführer, denen der Aufsichtsrat die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt hat, oder durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jedem der derzeitigen Geschäftsführer Stöve, Odenbach, Wun⸗ derwald, Dohrmann, Zander, Schäfer und Fränkel steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De— zember 1917 beschränkt.
Nr. 1051 die Gesellschaft unter der Firma: „Ver⸗ kaufs ⸗ Vereinigung deutscher Leim⸗ und Knochenmehl⸗Fabrikanten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Berlin mit Zweignieder— lassung in Cöln. —⸗
Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der gemeinsamen Interessen der zu dieser Gesellschaft dereinigten Knochen verarbeitenden Fabrikanten, ing— besondere durch gemeinschaftlichen Verkauf ihrer Fabrikate, ferner der Betrieb von Geschäften aller Art, welche mit dem Betrieb chemischer er rllen insbesondere von Knochen verarbeitenden Fabriken zusammenhängen, die Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungeg, Kauf,. Pachtung, Ver- kauf und Verpachtung von beweglichen und unbeweg⸗ lichen Sachen, wenn ein solches Rechtsgeschäft direkt oder indirekt zu dem Vertragsgegenstand in Be— ziehung steht.
Stammkapital: 190 0900 16 .
Geschäftsführer: Kaufmann Willi Stöve, Berlin, Direktor Max Odenbach, Breslau, Bergrat August Wunderwald, Ober Neu⸗Sulza, Kaufmann August Dohrmann, Hamburg, Direktor Peter Zander, Cöln, Kaufmann Carl Schaäͤser. Wiesbaden, Kommeriiglrat Dito Fränkel, Wien; stellvertretender Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Behnke, Hamburg.
Dem Moritz Salomon, Gerhard Meyding, Robert Epstein, Josef Blau, alle in Berlin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft dertritt. Gesellschaftsvertrag vom 30. Oktober 1907. Die Vertretung der Geselsschaft erfolgt entweder durch einzelne Geschäfts führer, denen der Aufsichtsrat die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt hat, oder durch jwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jedem der derzeitigen Geschäftsführer Störe, Oden⸗ bach, Wunderwald, Dohrmann, Zander, Schäfer und Fraͤnkel stebt die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1917 beschränkt.
III. Gesellschafteregister:
Nr. 2563 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hohmann * Mosel“, Cöln. Die Liquidation iff beendigt und die Firma erloschen. Die Prokura der Ehefrau Mosel ist erloschen.
Am 1. Februar 1808 Abteilung B Nr. S884 bel der Gesellschast unter der Firma: „Metall Zieherei Actien Gesellschaft ! Cöln Ehrenfeld. Die Bestellung des Wilhelm Hintze als Vorstandsmit⸗ alied ist widerrufen. Dem Waldemar Hoening in Cöln und Hans Bröking in Cöln-Ehrenfeld ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich zu vertreten berechtigt find.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 88705
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 69 eingetragen:
Jehlen Æ J. Herrgott in Gebweiler. Offene Vandelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Josef Jehlen, Sohn,
2) Josef Herrgott, ; . beide Kupferschmiedemeister in Gebweiler.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 be— gonnen und ist die Sertseh na des im Firmen register Band HI unter Nr. 229 eingetragenen Unternehmens. ⸗ .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter einzeln ermächtigt. ;
Der Ucbergang der im Betrieb des Geschäfts des Josef Jehlen, Sohn, entstandenen Verbindlichkeiten und begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. ; .
ngegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kupfer schmiede⸗ und Installationsgeschäfts.
In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 229 Josef Jehlen, Sohn, in Gebweiler eingetragen:
Die Firma ist nach Band VII Nr. 69 des Ge⸗ sellschaftsregisters unter der Firma J. Jehlen Æ J. Herrgott in Gebweiler übertragen.
Colmar, den 30. Januar 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 88706 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1515 die Firma „Otto Seeck“ in Gr. ünder und als deren Inhaber der Apotheker Otto eck zu Gr. Zünder eingetragen. Danzig, den 27. Januar 1968. Königl. Amtegericht. Abt. 10.
Danꝝnig. Bekanntmachung. 88707] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei: .
** Flö, betreffend die Firma „Georg Stricker“ in Gr. Zünder, daß die Firma erloschen ist. Nr. e, be, * 26. . ö irma estpreu e Häutever wertung Po 1 Kuhr? in Danzig, daß die Gesellschaft * gelöst und die Firma erloschen ist.
Danzig, den 28. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. 10.
Danzigs. Bekanntmachung. 888708 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1516 die offene Handelsgesellschaft in Firma „S. Kirftein“ in Danzig eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Sally Kirstein und Leopold Kirstein, beide zu Danzig.
Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1908 be⸗ onnen.
⸗ Danzig, den 29. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. 10.
Dessau. Bekanntmachung. 88709
Bei Nr. 501 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gustav Mehnert Hoftapezierer K Söhne in Dessau geführt wird, ist heute ein getragen worden:
Hermann Mehnert ist mit Wirkung vom 1. Januar 1968 ab- aus der Gesellschaft gusgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Mehnert führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Dessau, den 24. Januar 1968.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. Bekanntmachung. 88710
Unter Nr. 663 Abt. A des hiesigen Handels- registers ist beute eingetragen worden: Die Firma „Metalldrahtweberei Franz Kilian“ mit dem Sitze in Dessau. Inhaber ist Franz Kilian in Dessau. Dem Kaufmann Alfred Kilian daselbst ist für die Firma Prokura erteilt.
Dessau, den 24. Januar 1908.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dortmund. 88711] In das von dem Kaufmann Wilhelm Ufer zu Dortmund unter der Firma: „Wilhelm Ufer“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist der Kaufmann Carl Schonheim zu Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist sodann ge⸗ ändert in: „Ufer Schonheim“. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Dortmund, den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 88712 Die im Handelsregister eingetragene Firma—⸗ „E. Rosenberg“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 88713 Die dem Ingenieur August Buff zu Dortmund für die Firma: „Hch. A. Eckstein“ zu Leipzig mit Zweigniederlassung in Dortmund erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dortmund, den 28. Januar 1908. Königliches Amtegericht.
Dresden. 88714 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nauf Blatt 10 176, betr. die Gesellschaft Kraft
C Steudel, Fabrik photographischer Papiere,
Gesellschaft mit beschräukter Haftung in
Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Februar
1903 ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
lung vom 25. November 1897 in § 27 laut
Nolariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert
worden.
2) auf Blatt 11 465, betr. die Firma Kell Giese in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Die Firma lautet künftig Kell C Löser.
Dresden, am 1. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. ; 858715 Im hiesigen Handelsregister ist beute zu der Firma
„Baum 4 Feldotto, G. m. b. O.“ in Düren
eingetragen, daß die Geschäftsführung des Hugo
Feldotto erloschen ist.
Düren, 23. Januar 1908.
Kgl. Amtagericht. 6.
Düren, Rheinl. 88716 Die Firma Weisweiler Wollspinnerei Hubert
Rößler in Weisweiler ist erloschen.
Düren, 29. Januar 1908.
Kal. Intericht. s.
Dũsseldorũs. 88717 Bei der in das Handelsregister der Abteslung B
unter Nr. 185 eingeiragenen Firma Düsseldorfer
Beschlagfabrik Franz Spengler, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung hier, wurde heute
nachgetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des
Beschlussez der Gesellschaftsversammlung vom 16. Ja⸗
nuar 1998 um 15 000 M erhöht und beläuft sich
daher jrtzt auf 35 000 Æ Düsseldorf, den 28. Januar 1908.
Königliches Amtegericht.
Dũsseldors. 88718 Unter Nr. 537 des Handelsregisters B wurde heute
eingetragen die Gelellschaft in Firma Maschinen⸗
und Apparate Bauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März
1904 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter⸗
versammlung vom 29. November 1907 abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Ver⸗
kauf von Maschinen, Apparaten, Eisenkonstruktionen,
sowie der Handel mit diesen und anderen Fabrikaten
überhaupt. Das Stammkapitai beträgt Z0 000 4.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur
Friedrich Hartwig zu Düssel dorf bestellt. Dem
Kaufmchhn Hugo Seyd in Düsseldorf ist Einzel
prokura erteilt. Jeder Geschäftsführer ist für sich
berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die
Firma zu zeichnen. Außerdem wird bekannt ge—
macht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft
nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ er⸗
f
Ilgen.
i n fsetdorf, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
PDũũůsseldorũs.
88719
Bei der unter Nr. 253 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Restaurations⸗
betrieb Alt · Düsseldor5 Ausstellung L904 Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Düssel⸗ dorf, wurde heute nachgetragen: Der Liquidator Kaufmann Auguft Lohmann ist abberufen und an seiner Stelle der Prokurist Heinrich Krämer zu Düsseldorf bestellt worden. Düfseldorf, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. 88720] Bei der unter Nr. 475 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Horsthemke' s Fleischwarenfabrik. Gesellschaft mit beschrãnkter Felten, in Tüsseldorf, wurde heute nachgetragen: ie Firma ist in „Fleischwarenfabrik Düssel⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ umgeãndert. Düfseldorf, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũ᷑. 88723 In das Handelsregister A wurde beute eingetragen: Rr. 2765 die offene Handelsgesellschaft in Firma
„Stahl Zoon“ zu Rotterdam mit Zweig⸗
niederlassung in Düsseldorf unter der Firma
„Stahl Æ Zoon, Filiale Düsseldorf“. Die
Gesellschafter der am 15. Mai 1894 begonnenen
Gesellschaft sind die Kaufleute Johann .
Stahl und Carl Friedrich Marie Stahl in Rotter⸗
dam. Dem Joseph van Leer, Düsseldorf, ist Pro⸗
kura erteilt, welche auf den Betrieb der Zweignieder⸗
lassung Düsseldorf beschränkt ist; . Nr. 2761 die offene Handelsgesellschaft in Firma
M. Zietzschmann zu Duisburg mit Zweignieder⸗
lassung in Düsseldorf unter der Fiima „M. Zietz sch⸗
mann, Zweigniederlafsung Düsseldorf !. Die
Gesellschafter der am 12. Juni 1900 begonnenen
G. sellschaft sind Witwe des Kaufmanns Max
Zietzschmann, Lina geborene Overdyck, und Karl
Klepjig, Kaufmann, beide in Duisburg. Dem Albert
Theis und dem Heinrich Friedrichs, beide in Duis—
burg, ist Gesamtprokura erteilt. Dem Julian
J. Arnold, Mannheim, ist Einzelprokura erteilt; Nr. 2762 Firma Max Schwarz mit dem Sitze
in Düsseldorf und als Inhaber der Agent Max
Schwarz, hier. Nachgetragen wurde bei der Nr 612 eingetragenen
Firma Hubert Remy Æ Co., hier, daß die Firma
erloschen ist; . . = bei der Nr. 767 eingetragenen Firma Hertel
Lersch, daß die Firma erloschen ist; bei der Nr. 601 eingetragenen offenen Handels-
gesellschaft in Firma Alfred Goldberg, hier, daß
die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die neu gegründete Gesellschaft in Firma Alfred Gold⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, übergegangen ist. Düsseldorf, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Dũssel dort. 88722] Bei der unter Nr. 401 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Firma Rheinische Kachel-⸗ ofenfabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Düsseldorf, wurde heute nachgetragen: Der Kaufmann Reinhold Beckert ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Düsseldorf, den 30. Januar 19808. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũis. 88721 Bei der unter Nr. 186 des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma A. Schaaff⸗ hausen scher Bankverein, Düsseldorf, Haupt niederlassung Cöln, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf, wurde heute nachgetragen: Die Prokura des Josef Ellendt in Düsseldorf ist erloschen. Dem . Ernst Gold in Düsseldorf und dem tellvertretenden Filialdirektor Karl Steeg in Düssel doif ist für den Betrieb der dortigen Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß dieselben die Firma in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen für die Zveigniederlassung zeichnungeberechtigten Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten, soweit dieser zur Vornahme der betreffenden Handlung er⸗ mächtigt ist, ju zeichnen berechtigt sind. Düfsseldorf, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũs. 88724 Bei der unter Nr. 355 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Deutsche CalypsolTransmissionswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachge⸗ tragen, daß Karl Stolle als Geschäͤfteführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Karl Hennicke, Ingenieur zu Cöln, zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Düfseldorf, den 31. Januar 1998. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 188725
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Hirsch Kupfer⸗ u. Messingwerke Aktiengesellschaft in Salberstadt mit Zweigniederlassung in Messtugwerk vermerkt worden:
Den Kaufleuten Berthold Strauß u. Lassar Sed bach in Halberstadt, Samuel Rosenblüth u. Leo Rosenfeld in Messingwerk und Hugo Spangenthal in Berlin ist Prokura in der Weise erteilt, daß immer je zwei von ihnen zusammen die Firma ver⸗ treten und zeichnen.
Eberswalde, den 28. Januar 19038.
Königl. Amtsgericht.
Eisleben. 88726] Bei der Firma Georg Geuther in Eisleben — Nr. 128 der r, A des Handelsregisfters — ist heute eingetragen: Bie dem Kaufmann Oswald Großlaub in Eisleben erteilte Prokura ist erloschen. Eisleben, den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Elberseld. 872361 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 168 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Peter Schneider Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Elberfeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb einer , n, n , n meu Ss. eschäftsführer sin rbereibesitzer in Dülken, Färbereibesitzer Peter Schneider senior in Elberfeld und Färbermeister Peter Schneider junior
in Elberfeld; jeder von ibnen ist einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
. 1908 bei der Firma Nordseebãder Amrum, Ge⸗
*
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gefellschaftgz vertrag am 20. Januar 1908 fest⸗ geftellt ifi, erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Glberfeld, den 22. Januar 19808.
Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
Eiver tel. 88434 In unser Handelsregifter ist heute eingetragen
worden: in Abteilung A:
unter Nr. 2169: die Firma Cronenberger Bügel ⸗ Sägen ⸗ Fabrik Gustav Müller zu Heidt bei Sudberg und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Müller daselbst;
unter Nr. 2170: die Firma Maria Johnen, EGlberfeld, und als deren Inhaber der Geschäfts⸗ inhaber Max Camphausen junior daselbst;
in Abteilung B:
unter Nr. 170: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gebr. Hotes, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der unter der Firma Gebr. Hotes be- triebenen har drrel Das Stammkapital beträgt 30 000 S Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil
ohmann in Barmen. Dem Seidenfärbereibesitzer 866 Hotes in Elberfeld ist Prokura erteilt. Von den Gesellschaftern bringt Josef Hotes das von ihm bllher unter der Firma Gebr. Hotes betriebene Färbereigeschäft mit folgenden Aktiobeständen:
a. Maschinen und Färbereiutensilien 12 071.40 4,
b. Vorraͤte an technischen Artikeln, Verpackungs⸗ materialien und dergleichen 1008 84 A,
c. Vorräte an Farbstoffen 6919,96 A, zusammen 20 000 S, unter Anrechnung auf seine Stam manlage ein. — Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafts vertrag am 12. Ja⸗ nuar 1908 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Elberfeld, den 23. Januar 1908.
Knie. Runte geri. is.
Elperx geld. 88433
. unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
unter Nr. 2171: Die Firma Wilhelm Pösl, Elberfeld, und als deren Inhaber der Restaurate ur Wilhelm Pögsl, daselbst;
zu Nr. 1240 — Wilh. von Scheven E Co., Elberfeld — Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter der Firma, dee, ,. Wilhelm von Scheven, hier, ist alleiniger Inhaber der Firma;
ju Nr. 1759 — Siegfried Oftwald, Elber⸗ feld —: Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 24. Januar 1908.
Tönigl. Amtagericht. 13.
Elber reld. 88435 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1624 — i „C. Richter“, Elberfeld — eingetragen: haber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Her⸗ mann Richter, Elberfeld. Elberfeld, den 25. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
Erturt. 88727]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1066 die offene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Müller (Jah. F. Müller Chr. Fischer) Malzdarren u. Feuerungsbau Au ˖ stalt mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Techniker
riedrich Müller in Erfurt Neudaberstedt und
hristian Fischer in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
Erfurt, den 30. Januar 19038.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Euskirchen. 88728
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 Firma: „J. Deutschbein, Gesellschaft mit beschränkter dafturng⸗ ist folgendes eingetragen worden: An Stelle des Eduard Jordan sind getreten: Die Witwe Eduard Jordan, Amalie geb Raßpe, und Bruno Jordan, beide zu Wald bel Solingen, und zwar je mit einem Geschäftsanteil von 30 000 M, jedech mit der Maßgabe, daß bis zum vollendeten 365. Lebens- jahre des Bruno Jordan, und zwar bis zum 11. April 1997, diese Geschäftsanteile allein vertreten werden sollen durch den Fabrikbesitzer Peter Daniel Raßpe in Solingen⸗Stöcken.
Euskirchen, den 28. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg.
r — 88729 Gintiag in das Handelsregister vom 25.
anuar
sellschaft mit beschrãnkter Haftung, Flensburg: Der Rentner Julius Möller in Flensburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer besiellt zum Zwecke der Abschließung und der Vollziehung eines Kauf— pertrags mit der Aktiengesellschaft Nordseebad Wittdün auf Amrum in Tondern über das dieser Aktiengesellschaft gehörige, auf der Insel Amrum belegene Badeanwesen und für alle damit in Ver— bindung stehenden Rechtshandlungen. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 88730] Auf Blatt 910 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Winter, Maschinenfabrik in Sber⸗ bobritzsch betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inbaber, der Maschinenfabrikant Tarl Friedrich Wilhelm Winter in Oberbobritzsch, ist ausgeschieden. Der Maschinenfabrikant Gustav Adolf Schwede in Oberbobritzsch und der Maschinenfabrikant Johann Friedrich ermann Steiger in Oberbobritzsch haben als versönlich haftende Gesellschafter das Handele= . tee Tt, ründete offene H Die hierdurch begründete offene Handelsgesellscha ist am 1. Oltober igo7 errichtet worden. . Die Firma lautet künftig: A. Schwede * . vorm. Friedrich Winter, Maschinen⸗
Freiberg, am 29. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 88731] Auf Blatt 775 des Handels registers ist die Firma Cigarrenhaus und Eigarettenfabrit, aria ttner in Freiberg heute gelöscht worden. Freiberg, am 30. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. Sera, Rennas. Seranntmachung. S687 32) Unter Nr. 355 Abteilung A des Handels registers, die Firma O. Unschlitt Nachfg. in Gera ber, ift
der Kaufmann Carl Buchhol; in selben geworden ist. uchholi in Gera Inhaber der Gera, den 31. Januar 1908.
Fürstliches Amtsgericht. Greis walddd. 88816
Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 16 die Firma „Greifswalder Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kesselschmie de vorm. Julius sesseler, GSesellschaft mit beschrãnkter e, . mit dem Sitze in Greifswald eingetragen. Ber Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Erwerb und Weiterbetrieb der befke von dem Kaufmann Max Prolltus bisher unter der Firma Julius Kesseler Nachfolger, Max Prollius, betriebenen Maschinen⸗ fabrik, Gisengießerei und Kesselschmiede. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 0900 S6 SGeschäftsführer sind: Buchdruckereihesitzer Juliug Abel, Kaufmann Wil- helm Jaede Bürgermesster Georg Schlüter, praktischer Arzt Dr. Robert Poggendorff, samtlich zu Greifs⸗ wald. Der , ist am 38. Januar 1908 festgestellt.
Die Gefellschaft wird nur durch die Unterschrift jweier Geschäftsführer oder deren Stellvertreter ber= pflichtet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mecha- nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschriften beifügen.
Die Bekanntmachungen der Geselschaft erfolgen durch die biesige Greifswalder Zeitung und, soweit gesetzlich erforderlich, durch den Reichsanzeiger.
Ferner ist im Handelsregister Abteilung A Nr. 29 die dort eingetragene Firma „Julius KResseler Nachfolger Max Prollius“ mit dem Sitz in Greifswald gelöscht, nachdem bei derselben der Uebergang auf die „Greifswalder Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede vorm. Julius Kesseler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt worden ist.
Greifswald, den 29. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Gross- IJmstadt. Sekauntmachung. 88733
In unser Handelsregister wurde unter dem 31. Januar 1968 eingetragen:
1) Der Inhaber der Firma Karl Emmerich zu Groß Umstadt hat dem Wilhelm Karl Emmerich h 6 6. ö
e Firma Augu andwerk zu Groß⸗ Umstadt ist erloschen. Groß · Umfstadt i. Hefen, 31. Januar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Haltern, Westf. 88734
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 30 bei der Firma Louis Wiesmann Haltern folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt LCouis Wiesmann Nach igen Inhaber ist der Hutmacher Paul Priebs in ern.
Haltern, den 29. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Mamburg. 88735 Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Januar 30.
SH. S. Cramer. Die Liquidation ist beendigt und
die Firma erloschen.
Richter C Robert. Prokura ist erteilt an Carl Johannes Heinrich Friedrich Rassau.
Kurt Schuhkuecht. Georg Hans Schuhknecht, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 25. Januar 19686.
Barth Caesar. Gesellschafter: Emil Richard Hermann Barth und Julius Gustav Caefar, Kaufleute, zu Hamburg. .
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
28. Januar 1908.
Blau * Esterl. Gesellschafter: Erich Blau und Julius Anton Esterl, Inhaber eines elektrotech. nischen Installationsgeschäft?, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
28. Januar 19098. Camille Silz⸗Morel. Inhaber: Camille Silj⸗
Morel, Kaufmann, zu Hamburg. wen , M Meckermann. Diese offene Handele⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist
beendigt und die gin, erloschen.
Th. Seumann. Diese Firma ist erloschen.
Thams * Garfs. Diese offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem
bisherigen Gesellschafter F. J. L. Garfs mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die Niederlassung ist nach Schwerin i. M. verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.
J. A. Harms. Die Gesellschafterin Witwe D.
M. C. Harmè, geb. Jollasse, ist aus dieser offenen
, . ausgeschieden; gleichzeitig sind ulius Wilhelm Otto Harms und Carl Johann
Gustav Hilmar Jürgens, Kaufleute, zu Hamburg,
als Gesellschafter eingetreten.
Die an J. W. O. Harms erteilte Prokura ist erloschen.
Bezüglich des Gesellschafters Jürgens ist ein , . auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Carl G. Martin. Diese Firma ist erloschen.
Samburg ˖ Altonger Lohnbeutel⸗ Gesellschaft
Eduard Frensdorff. Gesellschafter: Michael
Eduard Frensdorff, Kaufmann, und Helene Clara
Bloch, geb. Frensdorff, beide zu Hamburg.
Die offene n . at begonnen am
28. Januar 1908. Alfred Hausemaun. Diese Firma ist erloschen. Seelig * Gembicki. Das Geschäft ist von Erich Gembicki, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Die an G. Gembicki erteilte Prokura ist erloschen. Handels ⸗ u. Import ˖ Gesellschaft für Haus⸗ 1 u. Lebensmittel mit beschrankter Haf⸗
ug.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschafts vertrag ift am 13. Januar 1908 abgeschlossen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ einkauf und Import aller in die Haushalts- Lebeng und Genußmittelbranchen gehörigen Waren, die Besorgung aller einschlägigen Großhandels geschäfte und die Abgabe dieser Waren im regel⸗ mäßigen Geschäftsbetriebe an diejenigen Detailliften, welche sich vertragsmäßig der Gesellschaft ange⸗
Eute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Deckmann in . aus der Firma ausgeschleden und
schlossen haben.
Das St * , em m, der Gesellschaft beträgt
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist . von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt. 1 Geschãftsfũhrer: ( Alexander Hugo Pabst, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Januar 31.
Edvard Bergström. Inhaber: CGdvard Bergström, Kaufmann, zu Hamburg. .
Heinr. Zieriacks Æ Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Fanny Loewenheim, geb. Platky.
Carl Goldmann. Inhaber? Carl Goldmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Jules Lewin. Inhaber: Julius Lewin, Kaufmann, ju Hamburg. .
3 G. Redlin. Dlese Firma ist erloschen. uft. Eckelmann. Das Geschäft ist von Max Adolph Eckelmann, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Bennich E Hollander. n das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat am 9. Januar 1908 begonnen.
Horst . Meyer. In das Geschäft ist ein Kom- manditist eingetreten: die Kommanditgesellschaft hat am 29. Januar 1908 begonnen.
Weniamin Golodetz. Prokura ist erteilt an Dr. Michael Golodetz.
Max Elias & Co. Gesellschafter: Ludwig Gustav Max Elias und Johannes Heinrich Friedrich Stolt, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
29. Januar 1908.
Juternationales Technisches Bureau Carl Zimmermann. Diese Firma ist erloschen.
J. Schultze C Cons. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; dag Geschäͤft ist. von dem bisherigen Gesellschafter C. M. J. Schultze mit Aktiden und Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
John Schultze. Inhaber: John Hermann Schultze, Kaufmann, ju Hamburg. .
Wilhelm Paysen. Das Geschäft ist von Ehefrau Marie Pauline Helene Paysen, geb. Seeliger, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Wilhelm Carl Paysen.
Sieler * Vogel, zu Leipzig mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Robert Hermann Möbius, zu Leipzig.
Guido Wetzel. Inhaber: Guido Wetzel, Kauf⸗ mann, ju Hamburg.
Anthracitwerke Gustav Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit Zweigniederlassung ju Hamburg. Die an H. G. Jig? M. Poppenhagen erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
J. N. W. Heitmann. Die an . H. E. A. ire m geb. Maljahn, erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Prokura ist erteilt an Max Nicolaus Jonny Heitmann.
Lederwmerke Wieman Hamburg, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. In der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 18. Januar 1968 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; zum Liquidator ist Caesar Carl Heinrich Miehl—⸗ mann, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, be— stellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, West. 88736) Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Unter Nr. 300 ist am 31. Januar 1908 die Firma
Elisabeth Lütgen mit Niederlassungsort Hamm
und als deren Inhaberin daz Fräulein Elisabeth
Lätgen ju Hamm eingetragen worden.
Ferner ist daselbst an demselben Tage eingetragen,
daß das Geschäft nunmehr auf das Fräulein Dora
Mingst ju Hamm übertragen und daß die Firma
n, Mingst vorm. Elisabeth Lütgen ge—⸗
andert ist.
Hannover. 88737] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab—
teilung A eingetragen: zu Vr. 76 Firma Diedr. Meyer: Fabrikant Der bisherige Mit⸗
Otto Schuchard ist verstorben. gesellschafter Fabrikant Gustavd Meyer setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die . des August Seiler bleibt bestehen. Die eselischaft ist aufgelöst. zu Nr. 3043 Firma Haunoversche Blechwaren Fabrik Martin Arndt: Die Firma ist erloschen. zu Nr. 3127 Firma Dennert, Bopp Æ Co: Die Firma ist geandert in Antomobil⸗Compagnie Dennert C Popp. ju Nr. 3197 Firmg Jürges * Ftohr: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist an abrikbesitzer Heinrich Kempchen in Oberhausen Rbeinland) veräußert und wird von ibm unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die bis zum 20. Januar 1908 im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Geschäftsschulden sind nicht auf den Er⸗ werber übergegangen. unter Nr. 3253 die Firma Sannoversche Rahmen⸗ Fabrik Heino Fricke mit Niederlassung Sannover und als Inhaber der Kaufmann Heino Fricke in Hannover. unter Nr. 3254 die Firma Rudolf Grabowski mit Niederlassung Dannover und als Inhaber der Fabrikant Rudolf Grabowski in Hannover. unter Nr. 3255 die Firma Auguft Lüttring ⸗ ausen mit Niederlafsfung Hannover und als In⸗ aber der Kaufmann, früher Zahnarzt August Lüttringhausen in Hannover. Der Marie Lüttring⸗ 1 geb. Sundmacher, in Hannover ist Prokura erteilt. unter Nr. 32566 die Firma Friedrich Friede mann mit Niederlassung Dannover und als jetziger Inhaber der Kaufmann Heinrich Dehnecke in Han—⸗ nobver, welcher das Geschäft mit Firma von dem Kaufmann Friedrich Kriedemann erworben hat.
in Abteilung B: zu Nr. 206 Firma Kali⸗ und Oelwerke Verden,
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Architelt
W. Campe bat sein Amt . . . ve hat sein Amt als Geschafte fu rer nieder
Dannover, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4A. Harburg, Elbe. 88739 In das hiesige Handelsregister Abt. A * 39 — Carolina Blumaunn in Harburg — sst heute als neuer Inhaber der Kaufmann Robert Hofmann in Hamburg eingetragen. Die Firma lauset jetzt: Carolina Blumann Juhaber Robert Hofmann. Harburg, den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. IX. Harburg, Elbe. 88740 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 5 ist heute die Firma Wilhelm Heuer in Harburg eingetragen Inhaber ist der Zimmermeister Wilhelm
Heuer in Harburg.
Harburg, den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht IX.
Harburg, Elbe. 8738]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 58 Internationale Vuleanfibre Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmsburg — ist heute auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafter vom 6. Januar 18908 . eingetragen:
er Gesellschaftsvertrag dauert bis jum 31 De⸗
zember 1917. Kündigt keiner der Gesellschafter ihn auf diesen Zeitpunkt unter Einhaltung einer vier⸗ monatigen Kündigungsfrist, so gilt er von diesem Zeitpunkte an als auf unestimmte Zeit geschlossen und ist alsdann jeder Zeit unter Einhaltung einer viermonatigen Käündigungsfrist von jedem Sesell schafter auf den Schluß eines Geschäfte jahres kündbar.
Der Kaufmann Martin Schmid in Gr. Lichter= felde ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Harburg, den 31. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. X.
Hirschberg, Schles. 88741]
Im Handelgsregister ist unter Nr. 381 die Firma „Clara Seifert“ hier und als Inhaberin die verehelichte Kaufmann Clara Seifert, geb. Maiwald, bier eingetragen. Das Geschäft ist ein Handel mit Musikwaren.
Hirschberg, Schlefien, den 30. Januar 18608. Königliches Amtsgericht. Hohensalga. Bekanntmachung. 88742
Im Handelsregister B Nr. 18 ist bei der „Höcherl⸗ bräu Aktiengesellschaft — Culm W. Pr. — Zweigniederlassung Hohensalza“ eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. November 1907 ist der Kaufmann Carl Maurer in Culm jum
Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Hohensalza, den 23. Januar 1978.
Königliches Amtsgericht. Jarotschin. Bekanntmachung. 88743)
In das Handelsregister A ist unier Nr. 110 ein⸗ getragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft BVorucki u. Comp. in Jarotschin.
Als Gesellschafter:
1) Kaufmannsfrau Anga Borucki,
2) Ziegeleibesitzer Franz Mazurek,
beide in Jarotschin. Die Gesellschaft wird am 1. Februar 1808 be- ginnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ift ein jeder der Gesellschafter ermãchtigt.
Jarotschin, den 23. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Jever. 88744 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 20 eingetragen:
i. Theodor Albers, Neugarmssiel.
nhaber: Kaufmann Theodor Elimar Albers in
Neugarmesiel.
Branche: Kolonial. und Kurzwarengeschäft.
Jever, 25. Januar 1908.
Großher ogliches Amtsgericht. II.
Haiserslautern. 8745
Betreff Die Firma „Gebr. Schlad / mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Peter Schlad, Ziegelei= besitzer in Kaiserslautern als Firmeninhaber gelöscht; nunmehriger Firmeninhaber: Albert Schlad, Kauf⸗ mann in Kaiserslautern. Die Prokura des letzteren sowie diejenige der Ehefrau Peter Schlad ist erloschen.
Faiserslautern, 1. Februar 19038.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. 88746 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band II O.-3. 44 ist eingetragen: Fitma und Sitz: Germanenhaus Karlsruhe, Gesellschaft mit beschränkter Saß⸗ tung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb eines Gesellschafts. hauses und Ucberlassung desselben an die Burschen⸗ schaft Germania“ in Karlsruhe zur Benutzung für die Mitglieder derselben. Stammkapital: 30 0600 AÆ Geschäfta führer: Otto Hülsenbeck, Ingenieur, Ham⸗ burg, Albert Vogelbach, Ingenieur, Lörrach. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Oktober 1807 fest⸗ gestellt. Jeder Geschaͤftsführer ist einzeln zur Ver⸗ tretung befugt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger.
arlsruhe, J. Februar 1908.
Großh. Amtsgericht. III.
Königsberg, Pr. Handelsregister 88284 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist:
am 29. Januar 1908 in Abteilung B bei Nr. 155: Für die Stein⸗Verwertungs Gesell« schaft mit beschränkter Haftung in sönigs-⸗ berg i. Pr. ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Deiember 1997 das Statut in § 5 bezüglich der Vergütung des Geschäfsfübrers und in § 6 bezüglich der Person des Verwalters geändert;
am 30. Januar 1908 in Abteilung A unter Nr. 1669 die offene Handelsgesellschaft „Deutsche Centralheizungs⸗ Gesellschaft Oskar Schmidt E Co.“ mit dem Sitz in Königsberg i. Pr.“ Persönlich haftende Gesellschafter sind Ingenieur Oskar Schmidt, Ingenieur Paul Schwarz,. Werk meister Franz Gaffkus, w . Johannes fe, sämtlich in Königsberg J. Pr. Die Gesell⸗ schaft hat am 15 Januar 1908 begonnen. Zur Ver⸗ . der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Oskar Schmidt in Königsberg i. Pr. ermächtigt;
am 31. Januar 1905 in Abteilung B bei Nr. 119:
Adolf Rothe ist als Geschäftsführer des Bau vereins Klapperwiese Nr. 12 18 zu Königs-