Stettin. 83789 In unser Handelsregister A ift beute bei Nr. 12 (Firma „Gebrüder Lewandowski“ in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin) ö Die Ges⸗llschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Hang Dahse ist e n, In⸗ Inhaber der Firma. Die Prokura dez Leopold
Abraham bleibt bestehen.
Stettin, 23. Januar 19038. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 88790) In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: bei Nr i8g3 (Firma „Siegfried Cronbach K
Ce * in Stettin) Der Kaufmann Siegfried Cronbach
ist gestorben und nach dem Testamente vom 9. / 14. Sey⸗
tember 1885 don seiner Ehefrau Martha geb. 2
als befreiter Vorerbin, und seinen Kindern als Nach⸗
erben beerbt worden. Die Prokura der Alice Cron- bach bleibt bestehen. Der Kaufmann Gugen Coß- mann in Stettin ist in das Geschäjt als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in
„Siegfried Cronbach Æ Ce Pommersche Filz ⸗
waren“ geändert. unter Nr. 1949: Offene Handelagesellschaft , Sieg
fried Cronbach Ce Pommersche Filzwaren“ in Stettin. Per sönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Martha Cronbach, geb. Buß, und der
Kaufmann Eugen Goßmann, beide in Stettin.
Letzterer ist in das Geschäft als versönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am
1. Januar 1908 begonnen. Die Firma war bisher
Seegfried Cronbach C Ce. Der Alice Cronbach
in Siettin ist Prokura erteilt.
Stettin, 25. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 88791 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 117 (Firma „Dampfschiff ⸗ Gesellschaft Misdroy, G. m. b. H zu Stettin“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnig des Kaufmanns Franz Schwengbeq ist erloschen. Der Rentier Carl Böttcher in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Stettin, 28. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. . 88792
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1796 Firma „Solms Söhne“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Schneidermeister HDermann Groth in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hermann Groth ausgeschlossen.
Stettin, 29. Januar 19035.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 88793
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 335 (Firma „F. Potolowsky Nachf.“ in Stettin) eingetragen! Das mr, , . nebst Firma ist auf die Kaufleute Nathan Behr und Moses Behr in Hamburg übergegangen, welche es als offene Har⸗ delsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1998 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früberen Geschäfts⸗ inhabers auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Der Kaufmann Bernhard Behr in Stettin ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Stettin, 29. Januar 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 88794 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1956 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Wiegels Æ Riegel“ in Stettin. — Personlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Wiegels und Adolf Riegel in Stettin. — Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Stettin, 30. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Striegan. . 88795 Im Handelsregister B unter Nr. 2 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Striegauer Blätter“ in Striegau eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen. Striegau, den 28. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Suhl. 887961 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Johann Corssen in Suhl ist Prokara erteilt für I) Behr's Waffenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Suhl, und 2) Behr's Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Suhl. Suhl, den 31. Januar 1968. Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Snar. 88797 In das hiesige Handelsregister Abteilung A in beute unter Nr. 144 die offene Handelsgesellschaft „Joseph Leuy Wwe Neunkirchen Reg. Bez. Trier mit Zweigniederlassung in Friedrichs« thal“ und als deren Inhaber, von denen jeder ver— tretungaberechtigt ist, I) Kaufmann Alfons Herzberger, 2) Else Herjberger, beide in Neunkirchen, ein getragen worden Sulzbach, den 22. Januar 1908. Königliches Amtagericht. Traben-Trarbach. 88296 In das Handelgregister B Nr. 8 ist heute die Gefellschaft Vereinigte Weingutsbefitzer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Coblenz an Rhein und Mosel mit einer Zweigniederlassung in Traben⸗Trarbach eingetragen worden. Der abgeänderte Gesellschafte vertrag ist vom 29. Juni 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Weinen und die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schaumweinen. . Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. Geschästsfũührer der Gesellschaft für die ganze Dauer der Gesellschaft ist der Gesellschafter Fran *fg — Weingutsbesitzer und Weinhändler in Koblenz. Die effentlichen r , der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Traben ⸗Trarbach, den 28. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Vechta. 88798
In das hlesige Handelsregister Abteilung A sind beute folgende Firmen eingetragen worden:
I) unter Nr. 221 die offene Handelsgesellschaft Molkerei Bakum, Buffe und Geising zu
Bakum und als deren Inhaber: 1) Hermann Heinrich Busse, Bäcker ju Harme, 2) Johann Lud wig Geisiag. Molkereiverwalier ju Bakum. — Die Hesellschaft hat am 1. September 1807 begonnen. Angegebener Geschãfte weg: Molkerelgeschãft.
23) unter Nr. 222 die Firma Bernard Wehe⸗ brink in Schwege und als deren Inhaber der Müller Bernard Hinrich Wehbebrink zu Schwege. Angegebener Geschäftsjweig: Getreide und Kunft« dünger. Daselbst ist rr; 1 Dem Hauz⸗ len a n. hebrink zu wege ist Prokura
e
3) unter Nr. 223 die Firma Clemens von Döllen zu Wöstendöllen., und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Gerhard von Döllen zu Wöftendöllen. Angegebener Geschäftsweig: Kolonial- Kurj⸗ und Manufakturwaren. .
Vechta, 1908, Januar 30.
Großherjogliches Amtegericht.
Waldkirch, HBreiagam. 188800
In das diesseitige Handelsregister B OD.3. 10 — Brauerei Krumm und Reiner A. G. Wald⸗ lirch — wurde eingetragen: ;
Heinrich Jung. . in Waldkirch, ist als welteres Vorstandsmitglied bestellt. Zur Vertretung sind die beiden Vorstandsmitglieder in Gemeinschaft oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuriften ermächtigt.
Waldkirch, den 31. Januar 19608.
Gr. Amtagericht.
Wangen. 88801 In unser Handelsregister A Nr. 17 ist heute zu der Firma Albert Klein. Wansen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wansen. den 29. Januar 1908.
Wei dn. Bekanntmachung. 8802
In unser Handelgzregister A ist Fol. 40 bei der Firma Carl Bär in Struth heste eingetragen worden: Landwirt Karl Friedrich Gottlob Bär ist verstorben, die Witwe Selma Baͤr, geb. Reinhardt, ist Inhaberin der Firma, dem Handlungsgehilfen Franz Albin Bär ist Prokura erteilt.
Weida. 30. Januar 1908. n
Großherzogliches Amtsgericht. IV.
Verden, Ruhr. 88803
Voßnacker Steinbrüche und Ringofenziegelei G. m. b. O. zu Voßnacken bei Kupferdreh.
Für Hermann Peters ist Bernhard Herber aus Bövingbausen zum Geschäftsführer bestellt.
Werden, den 24. Januar 180.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 88805
In unser Handelsregister B Nr. 137 ist heute unter der Firma „ Verkaufsvereinigung Deutscher Leim und Knochenmehl Fabrikanten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Wies⸗ baden eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden.
Gegenstand dez Uaternehmens ist:
örderung der gemeinsamen Interessen der zu dieser Gesellschaft vereinigten Knochen verarbeitenden drr, . ir sbesondere durch gemeinschaftlichen erkauf ihrer Fabrikate, ferner der Betrieb von Ge⸗ schäften aller Art, welche mit dem Betrieb chemischer Fabriken insbesondere von Knochen verarbeitenden Fabriken zusammenhängen, die Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen, Kauf, Pachtung, Verkauf und Verpachtung von beweglichen und un⸗ beweglichen Sachen, wenn ein solches Rechtsgeschäft direkt oder indirekt zu dem Vertragsgegenstand in Beziehung steht. ö
Das Stammkapital beträgt: 100 000 Æ
Geschãftsfübrer sind:
Kaufmann Willi Stöve in Berlin,
Direktor Max Odenbach in Breslau,
Bergrat August Wunderwald in Ober Neu ⸗Sulja,
Kaufmann August Dohrmann in Hamburg,
Direktor Peter Zander in Cöln,
Kaufmann Karl Schäfer in Wiesbaden,
Kommernialrat Otte Frärkel in Wien; stellvertretender Geschäftsführer ist:
Taufmann Fritz Behnke in rn, .
Dem Kanfmann Moritz Salomon in Berlin,
dem Kaufmann Gerhard Meyding in Berlin,
dem Kaufmann Robert Epstein in Berlin,
dem Kaufmann Josef Blau in Berlin ist Gesamtprokura erteilt worden derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Pro- kuristen vertritt. ĩ
Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Oktober 1907 festgestellt. .
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch einjelne Geschäfts führer, denen der Aassichtsrat die Befug iz zur Alleinvertretung erteilt bat, oder durch zwel Geschãfts führer, oder durch einen Geschäfts. führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Gesamtyrokuristen.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dejember 1917 beschrãnkt. .
Jedem der derzeltigen Geschästsführer steht die selbstãndige Vertretung der Gesellschaft zu.
Wiesbaden, den 24. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wol genbũtt el. .
In hiesigen Handelsregister B Blatt 27 ist beute bei der Firma „Brandes Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen:
Die dem Ingenieur Oskar Brandes ertellte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Liebe don hier ist Alleinprokura erteilt.
Wolfenbüttel, den 28. Januar 1908.
Herzogliches Amtsgericht. W. Svies. Wollin, Pomm. Bekanntmachung. e.
In unser Handelsregister Abteilung A ift am 22. Januar 1908 unter Nr. 32 die Firma „Ge⸗ schwifter Wegner Inhaber Karl Gaulke, Wollin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gaulke in Wollin eingetragen worden.
Wollin, den 22. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Zell, Mosel. 88335
In das biesige Handelsregister Abt. B ist bei der 866 „Filzfabrik, G. m. b. H. zu Alf“ heute 6 eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 10.
Spalte 6: Dem Kaufmann Peter Winkler zu Alf ist Einzelprokura erteilt.
l ¶ Mosel), den 10. 19608. den Cn. e ,,
1 Wütelm Richter in
zell, Nosel. Iss336
In das biesige Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Filzfabrik. G. m. b. H. zu Alf“ heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 11. ;
Spalte 6: Die Prokura des Kaufmanns Georg . und des Kaufmanns Friedrich Knoll ist erloschen.
ell (Mosel), den 23. Januar 1908.
8 Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 88812
Unter Nr. 413 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist beute die Firma Paul Heese in Coswig und als deren alleiniger Jnhaber der Kauf⸗ mann Fu Heese in Coswig eingetragen worden.
Zerbst, den 30. Januar 19038.
Herzogliches Amtsgericht. Zerbat. 88513
Unter Nr. 407 des hiesigen Handelsregisters Ab- teilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Dreyer E Voigt in Roßlau heute folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt Dreyer Æ Hefse“. Der Schlossermeister Theodor Voigt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Hesse aus Läbeck in die Gesellschaft eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ grũndeten Passiva auf den Kaufmann Friedrich Hesse sst ausgeschlossen.
Zerbst, den 31. Januar 19038.
Herzogliches Amtegericht. Zittan. 88307
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 1094 die Firma Wilhelm Gumpert in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand ittau, an den der bisherige In⸗= haber, der Handschubfabrikant Wilhelm Gumpert in Zittau das bisher nicht eingetragene Handelsgeschäft samt der Firma veräußert hat.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Hand⸗ schuhen und Krawatten.
2) auf Blatt 423, betr. die Firma Theodor Wuensch in Zittau: n
Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Adolf Karl Wuensch und Ernst Emil Neumann, beide in
ittau. din auf Blatt 1046, betr. die Firma August Haase in Zittau. ;
Gesamtprokura ist erteilt dem Technker Mar 2 und dem Kaufmann Arno Mühlberger, beide in Zittau.
4) auf Blatt 533, betr. die Firma J. B. Lim⸗ burger jun. in Zittau — Zweigniederlaffung der Firma J. B. Limburger jun. in Leipzig:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Anton Salomon in Leiplig. Er darf die Gesellschaft nur gemein—⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5) auf Blatt 1068. Die Firma Herrmann c Henke in Zittau ist erloschen.
Zittau, den 30. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. zwickan, Sachgen. . 88514
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 1514, die Firma Gebr. Andrã kier betr. Friedrich Richard Andrä ist ausgeschieden, Paul Louis Andrä führt das Handels geschäft unter der bisherigen Firma allein fort; 2) auf Blatt 276, die Firma August Philipp hier betr.: Die Firma ist erloschen.
Zwickau, den 1. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. zw ðonitn. 88815
Auf Blatt 112 dez hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Franz Jos. Neumann in Thal heim und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Joseph Neumann daselbst eingetragen worden.
n Geschäftsz veig: Schokoladen⸗Srosso⸗ geschãst.
Zwönitz, den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arys. ö S6 812)
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. eingetragenen Genossenschaft Aryser ( Raiffeisen /) Verein, Spar und Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Grundbesitzer August Jendrjevnsik. Grundbesitzer August Koffa—⸗ kowski und Gutsbesitzer Otto Baginski der praktische Arjt Dr. med. Blast, der Fleischermeister Martin Kurrek und der Grundbesitzer Paul Rudzio, sämtlich aus Arye', in den Vorstand getreten sind.
Aeys, den 22. Januar 1803.
Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Eraged. 83894
Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Kousum⸗ und Produktiv Genofsenschaft für Grünhainichen und Umgegend, e. G. m. b. S., betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der unter Nr. 5e eingetragene Ernst Dtto Findeisen ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Der Drechsler Karl Löser in GSrünhainichen ist Mitglied des Vorstands.
Augustusburg im Erzgebirge, den 29. Ja⸗
nuar I908. . ; Königliches Amtsgericht.
KRambersg. Bekanntmachung. 88896
Eintrag ins Genossenschaftsregister bett. „Dar⸗ lehenscassa · Verein in Walsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht⸗ in Walsdorf. Johann Georg Wunder ist aus dem Vorstand ausgeschleden und für ihn bestellt zum Ver—⸗ einsvorsteber der Oekonom Fritz Grüber in Waledorf.
Bamberg, 1. Februar 1903.
R. Amtsgericht.
R erlin. kenn, In unser Gengssenschaftsregister ist heute be Nr. 274 — Jüdische Orient. Colonisations. Gesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Berlin — eingetragen worden? Der itliquidator Jacob Salomon Cliholz ist gestorben. Berlin, den 298. Januar 1998. Königliches Amts-
gericht Berlin · Mitte. Abteilung 88. 88898
nerlin.
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 363 — Wirtschaftegenoffenschaft der Eigentümer von Induftrie · und schäftshäusern von Groß⸗
Bersn, ein Ge it lter Bafpfücht, 2 — — 3
Bergmann ju Berlin ist zum Stellvertreter des be⸗ binderten Vorstandamitgliedes Max i , Berlin, den 29. Januar 1908. KRönigl Amts gericht Berlin Mitte. Abteilung 88. , , , . m en register n
k un unge genoffenscha Tafelgeflũgel inn . sRuducesperber). eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter dare . zu Lohrhaupten, folgende Eintragung bewirkt worden:
Zu Liquidatoren sind bestellt:
a. Karl Heyde.
b. Jobannes Wäst, beide zu Lohrhaupten.
ie Gengssenschaft ist durch Beschluß der General.
versammlung vom 10. Januar 1908 aufgelsst.
Gn. Reg. 5 21.
Der Generalversammlungsbeschluß befindet sich Blatt 49 der Registerakten.
Bieber, den 28. Januar 19038.
Königliches Amtsaericht.
Ritbursg. S8 800]
Im Genossenschaftsregister des Ritters dor fer Eyar⸗ und Darlehnskaffenvereins, e. Gen. m. u. S., sind beute an Stelle des bisherigen Vor⸗ stands als neuer Vorstand eingetragen worden die Ackerer zu Rittersdorf 1) Greihen, Nikolaus, als Vereinsvorsteber, 2) Schmitt, Bernard, als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteber, 3) Frangols. Christof, 4 Paljer, Johann, 5) Hoß, Jakob, als Beisitzer.
Bitburg, 22. J. 08. Königl. Amtsgericht. noppard. 8801]
In das hiesige Genossenschaftsregister ift zu Nr. 16 Mühlengenossenschaft zu Beulich, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Hafipflicht in Beulich, heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dejember 1907 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder in den Vorstand gewählt worden:
1) Johann Vogt, Vorsitzender,
2) Jakob Vogt, stellvertretender. Vorfitzender,
3) Jakob Windhäuser, Kassierer,
4) Loren Wölbert, Bessitzer,
5) Jacob Konrath, Beisitzer, alle Ackerer in Beulich.
Boppard, den 31. Januar 1908.
Königl. Amtegericht. Abt. 1.
Briesen, Westpr. 88902]
In unser Genossenschafteregister ist heute bei dem Dembowalonkaer Syar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein. eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Saftpflicht in Dem bowalonka folgende Eintragung bewirkt:
Der Verein heißt fortan: „Wittenburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein. eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wiitenburg Westpreußen, Kreis Briesemn“ .
Briesen W.⸗Pr., den 14. Januar 19608.
Königl. Amtsgericht. Danni g. Bekanntmachung. 88905
In unser Genossenschaftsregister sst heute bei Nr. 18, betr. die Genosfenschaft in Firma: „Danziger Bau ⸗ und Siedlungsgenosfenschaft, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Danzig, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dejember 1907 ist die Satzung (6 11 und 195) dahin geändert, daß der Vorstand fortab nur aus 3 Mitgliedern bestebt und Anspruch auf Vergütung hat; von den bisberigen 5 Vorstandmitglledern sind Georg Küstner und Rudolf Eckert ausgeschieden.
Danzig, den 29. Januar 1998.
Königl. Amtsgericht. 10.
Dieburg. Bekanntmachung. S8 906
In unser Genossenschaftsregister wurde einge— tragen: Firma: Spar⸗ und Konsumverein Die⸗ burg, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Sitz: Dieburg. Gegen stand des Unternehmens ist:
a. Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens, und Wirtschaftebedürfnifssen aller Art und Ablaß der⸗ selben an die Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barzablurg.
b. Abschluß von Verträgen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, wodurch dieselben sich verpflichten, bei Lieferung guter und unverfälschter Waren jum Tagespreise und gegen sofortige Barjahlung einen beftimmten Rabatt an den Verein ju gewähren.
c. Annahme von Spargeldern von Mitgliedern gegen Verzinsung.
Der Vorstand besteht aus folgenden 5 Mit- gliedern: I) Peter Reiß. Vorsitzender, 2) Ludwig Müller, Kassierer, 3) Jacob Giohe III., Schrfft⸗ führer und Kontrolleur, 4) Franz Jacob Fuchs, Bei⸗ e 5) Johannes Mũth XI., Beisitzer, sämtlich in
ieburg.
Das Statut ist errichtet am 1. Dezember 1907. Bekanntmachungen erfelgen in der Starkenburger Provinzialjeitung in der für die Willenserklãrung vor⸗ geschriebenen Form. Das Geschäftejahr läuft vom J. Oktober bis 30. Sertember.
Rechts perbindliche Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, di se zeichnen, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifũügen. Die Haftsumme ist auf 30 M festgesetzt. Jeder Genosse kann sich mit mebreren, aber nie mit mehr alt 20 Geschãftsanteilen beteiligen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dieburg, 23. Januar 1908.
Großh. Amtsgericht. Ehbelebem. Bekanntmachung. 88449]
In das Genossenschafteregister des unterzeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Holz- sußraer Spar⸗ und Darlehunskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht, in Solzsußra, beute unter Nr. 4 ein⸗ getragen worden, daß der Schmiedemeister Eduard Bülland und der Landwirt Thilo Meier in Hol⸗ sußra aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Landwirt Paul Lupprian in Holjsußra als Stellvertreter des Vereins vorstehers und der Landwirt Albin Böttcher daselbst als Beisitzer in den Vorstand eingetreten sind.
Ebeleben, den 26 Januar 1908.
Fürstl. Schwarib. Amtsgericht. Abt. II.
Eichstätt. Betanntmachung. S890? Betreff: Darlehens kassenvercin gibt
e. G. m. unbeschr. S. Durch Statut vom 12. Januar 1908 hat sich
unter der Firma: „Darlehens kassenverein Flotz
ein ene Genoffenschaft mit un⸗
ö . mit dem Sitze in Flotz⸗ helm eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Spar und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern .
H) die u ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe nöllgen Geldmittel zu heschaffen, .
2) die 3521 ihrer Gelder zu erleichtern,
3 den Verkauf ibrer landwirtschaftlichen Erjeug⸗ nifft und den Bejug von ihrer Natur nach aus— schlleßlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be—⸗ stimmten en zu bewirken, und
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenfstãnde des landwirtschaftlichen Betriebes ju beschaffen und jur Benutzung ju überlassen. ;
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genoffenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder ju der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzelchnet und in der Verbandskundgabe in München veröffent- licht. Die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungegegenstãnde . unter der Firma des Vereing durch mindestens drei Vorstandsmitalieder, wenn sie om Vorstande, oder durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats bezw. seinem Stellvertreter, wenn sie vom Au sichts rate ausgehen, oder in den einschlägigen Fällen durch die gerichtlich ermãchtigten Mitglieder in ortsüblicher Weise durch . Anschlag und ju unterjeichnendes Umlauf⸗ schreiben.
Vorstan dzmitglieder sind:
1) Färber, Aloig, Bauer in Flotzheim, Vorsteber,
2 Muschler, Johann, Wagnermeister in Flotzheim,
Stellvertreter des Vorstehers,
3) Schlicker, Andreas, Söldner in Flotzbeim,
4 Leinfelder, Isidor, Bauer in Flotzbeim,
5) Behringer, Jakob, Bauer in Kreuth.
Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden dez Gerichts jedem gestattet.
Eichstätt, den 31. Januar 19038.
K. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 8908
Betreff: Darlehenskassenverein Morsbach e. G. m. unbeschr. S.
In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1907 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Johann Werthmüller, Anton Bauer und Johann Meier in den Vorstand gewählt:
I Mathias Stelz, Schreinermeister in Morsbach,
als Vereins vorsteher,
2) Sebastian König, Dekonom in Morsbach,
3) Martin Schneider. Dekonom in Esselberg.
ichstãtt, den 1. Februar 1908. K. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 853909
Betreff: Molkereigenoffenschaft Thalmäsfing Mittelfr. e. G. m. unbeschr. S.
In der General versammlung vom 29. Januar 1908 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standemitglieder Wilhelm Levkauf und Christian Lederer in den Vorstand gewählt:
1) Georg Stengel, Schlossermeister in Thalmãässing,
als Vereinsvorsteher,
2) Michael Zwingel, Landwirt in Thal mäͤssing, als
Stellvertreter des Vereinsvorstehers.
Eichfstãtt, den 1. Februar 1908.
K Amtsgericht. Essen, Ruhr. 88910
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen⸗ Ruhr am 21. Januar 18908 zu Nr. 17, betr. „Essener Milchhändler Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschrãnkter Haftpflicht“. Effen: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Gaidius Doll zu Bredeney und Carl Schmitz zu Roßkoten sind die Milchhändler August Walkenhorst zu Essen⸗ West und Wilhelm Held zu Raadt bei Mülheim, Ruhr, zum Vorstand bestellt.
Gxcoss- Strehliiꝝn. 88911
In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Sroß· Pluschnitz er Spar · und Darlehuskaffen⸗ verein e. G. m. u. O. eingetragen worden: An Stelle des Franz Ploch ist Silvester Nowek in den Vorstand gewãhlt.
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 14. 1 08. Grünberg, Schles. 88912
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genoffenschaft Winzerverein eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Grünberg heute vermerkt worden, daß durch Sereralversammlungebeschluß vom 7. Ja⸗ nuar 1908 die Statuten abgeändert und Laß als weitere Vorstandsmitglieder Johannes Gothmann und Hermann Bromme, beide in Grünberg, ge= wãhlt sind.
Grunberg, den 25. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Sambinnen. Serannimachung. (88913
Das Vorstandsmitglied des Walter kehmer Spar⸗ und Darlehnskaffenvereins, eiagetragene Ge- nossenschaft mit unbeschrãnkter Hafthfsicht zu Walterkehmen, Besitzer Friedrich Külow in Walterkehmen ist aus dem Vorstand ausgeschie den und an seine Stelle der Gaftwirt Auguft Ehmer in Walter kehmen in den Vorstand gewäblt.
ö He. ist heute in unser Genossenschaftsregister ein-
Gumbinnen, den 18. Januar 19608.
Königliches Amtaegericht. m, Went r.
n unser Genossenschaftsregister ift bei dem Damm. Bossendorfer Shar⸗ Darlehns; kaffen verein e. G. m. u. S. heute folgendes ein- getra en worden:
Der Landwirt Johann Strohmann ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der 82 — Heinrich Stallmann von Samm gewählt
Saltern, den 29. Janugr 1908.
Königliches Amtsgericht. Haltern, Westp᷑? 88915 t In unser Genoffenschaftsregister ist bei der Gauer 3 Bezugs. und Mb satzgen so ffenschaft altern Sr m. b. S. in Haltern beute folgendes ein- n, . 9
er w osef Tappe gt. Holstege zu Haltern ist auz dem Vorsfande ö 1. 3. feine
38914
als Vorsitzender gewãbl Haltern, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Hann. Nũnden. 88916
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ift unter Nr. I8 eingetragen: Laud wi rischaftsiche Maschinen⸗ genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftyflicht in Varlofen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeln⸗ . i We ffmna und Benutzung landwirtschaft⸗˖
aschinen.
Vorstandsmitglieder: Ackermann Carl Knop, Land⸗ wirt Carl Rohrberg, Ackermann Heinrich Bührmann, Ackermann Louis Knop, alle in Varlosen.
k. 14 , , n
anntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in der Göttinger Zeitung. Beim Eingeben dieses Blattes tritt an deffen Stell bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs anzeiger.
Die Willenserklärung und , . fũr die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei orstan dsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich. keit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Veröffentlicht mit dem Bemerken, daß die Ein= sicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Sann. Müͤnden, den 21. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Hermeskeil. S8 455]
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft ‚Brauns⸗ hausener Bürger Consum ⸗ Verein, eingetr. GSenossenschaft mit beschr. Haftpflicht⸗ , mit dem Sitze ju Braunshausen eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Schuler und Johaan Weiler, beide d former in Braunszhausen, der Sandformer Nikolaus Wagner und der pens. Bergmann Michel Morbach, beide ju Braunshausen, zu Vorstands mitgliedern ge⸗ wählt worden sind.
Sermeskeil, den 23. Januar 19038.
Königliches Amtsgericht. Homberg, Ey. Cansei. 8917]
Beim Niederbeishei mer Darlehnskasfen⸗ verein, e. G. m. u. S. in Niederbeisheim ist beute ins Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Pfarrer Friedrich Eisenberg ist aus dem Vor⸗ stand gusgeschleden; an seine Stelle ist der Pfarrer Karl Müller in Niederbeisheim in den Vorstand ge— wählt worden.
Homberg (Bez. Cassel), 29. Januar 1908.
Königliches Amtegericht. Abt. 1
Homberg, Oberhesagen. 88918 Bekanntmachung.
In unser Genossenschafteregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 13. Januar 1908 der „Syar⸗ und Leihkasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Dedenbach. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung don Datlebn an die Genoffen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet don zwei Vorstands. mitgliedern, in dem Hessenland‘, Organ der hessischen landwirtschaftlichen Genossenschaften, aufjunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft . durch jwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ö . zu der Firma der Ge— nossenschaft ibre Namensunterschrift beffũgen; 2) der Vorstand, bestehend aus:
) Michael Schneider II., Zimmermeister, Direktor,
2 Georg Reiß II., Zimmerer, Rendant,
3) Heinrich Wagner III., Landwirt, Stellvertreter
des Direktors,
4 Peter Müller, Landwirt, Kontrolleur,
5) Wilhelm Löchel II., Maurer, alle in Deckenbach wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Homberg, den 31. Januar 1908.
Groß herzogliches Amtsgericht. Hoxa. 88919
In unser Senossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 9 eingetragen die Firma „Geflügelzucht und Eierverkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hoya. Gegenstand des Unternebmens ist: Hebung der Geflügelzucht und die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier. Die Haftsumme beträgt 19 160 Mitglieder des Vorstandz sind: Emil Lüpke, Hoya, Franz Gauger, Hoya, Heinrich Gerkens, Dedendorf. Statut vom 4 Januar 1908. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichung zweier Vorstandsmitglieder in dem Hoyaer Wochenblatt und, falls dieses eingebt, bis ir nächften Beneralpersammlung in dem Deutschen Reichs anzeiger. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch wei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namengzuntterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hoya, den 31. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Itnehoe. Bekanntmachung. S8920] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaftsmeierei in Mehlbek e. G. m. u. S. heute eingetragen:
Der Landmann Claus Lohse in Mehlbek ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landmann Hinrich Maaß in Mehlbek in den Vor⸗ stand gewählt.
Itzehoe, den 29. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Jacobshagen. 88921] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. ? eingetragenen Genoffenschaft: Ja cobsdorfer Syar · und Darlehnskassen. Sercin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãunkter
Stelle ist der Landwirt berram Sebbel zu Westruy
oe n
Der ät Wilhelm Borck und der Tischlermeister Richard Zimmermann sind aus dem Vorstand aug , T . ist der Viehbändler Wilhelm
ehrke, für diefen der Hausbesftzer Ludwig Albrecht in den Vorftand gewählt.
Jacobshagen, den 21. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. KRaiserslanterm. 188922
1) Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskaffe, ein getragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter
afthflicht“ mit dem Sitze zu Oohenöllen: Durch
schluß der Generaloersammlung vom 265. Januar 19808 wurde 5 35 des Statuts geändert und be⸗ stimmt, daß die von der . ausgebenden offentlichen Bekanntmachungen in dem ju Kaiferg⸗ lautern erscheinenden Ratlonellen Landwirt aufju⸗ nehmen sind.
2) Betreff: „Spar und Darlehenskaffe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze zu Roth: An Stelle des ausgeschiedenen Krauß II. wurde der Lehrer FKtarl Maper in Roth als Vorstandsmitglied bestellt.
Raiserslautern, 1J. Februar 18908.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Raden. 88923 Bekanntmachung.
In das Genossenschastsregister ist zu Band 1 O. Z. 28, zur Firma Centrifugen · Molkerei Ruß eim e. G. m. u. 5H. Rußheim, eingetragen: urch Beschluß der außerordentlichen Generalher- sammlungen vom 24 November und J. Deiember 1807 wurde die Genossenschaft . Die bisherigen Vorstandzmitglieder August Maier und Friedrich Bergdolt, Rußheim, sind als Liquidatoren beftellt.
Karlsruhe, 30. Januar 1903.
Großh. Amtsgericht. III.
Rempten, Schwaben. S892] GSenoffenschafts registereintrag.
Darlehenskaffen⸗Verein Schrattenbach, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht. Mit Statut vom 28. Januar 1905 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Schrattenbach eine Senossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand der FGenossenschaft ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Mitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land— wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bejug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4 Maschinen. Gerate und andere Gegenstãnde des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung ju überlafsen. Rechts verbindliche Willens. erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindestens drei Mitglieder des Vorstands; die Zeich⸗ nung geschieht, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma derselben mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe! in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden gewählt: Holderied, Josef, Privatier in Schrattenbach, Vereinsvorsteher, Gyp, Bernhard, Dekonom in Gemeinderied, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Krug, ö e. Jofef Dekonom in Schratten⸗ bach, Gregg. artin, Detonom daselbst, und Kern, Augustin, Dekonom in Eichholj. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kempten, den 30. Januar 1908.
K. Amtegericht. Kremmen. S8 925
In das Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Groß ⸗Ziethen ' er Milchver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Geno ffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, beute ein— getragen worden: Spalte 6: Der Bauergute besitzer Emil Marjahn ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Bauergutabesitzer Dermann Batbe getreten.
Kremmen, den 31. Januar 1908.
Königliches Amtegericht. Langen, By. Darmatadt. (88926 Bekanntmachung.
Betr.: die Sparkasse I zu Sprendlingen, e. G. m. b. S.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:
An Stelle des verftorbenen Landwirts Georg Schäfer T. ju Sprendlingen ist der Parlier 32 Neubecker III. daselbst in den Vorstand gewã
Laugen, am 23. Januar 18908.
Großb. Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. 88927 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute bei dem Konsfumverein für Duingen und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Duingen an Stelle des Maurerg Christian Hermes in Duingen der Maurer August Schaper in Duingen als Mitglied des Vor⸗ stands eingetragen. Lauenstein, den 29. Januar 1908.
Königliches Amtzgericht. Leutenperg. Bekanntmachung. 88456 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr.3 heute die Firma Konsumwverein für Arnsbach bei Unterloquitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arnsbach eingetragen worden Das Statut datiert vom 19. Januar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens. und Wirtschaftsbedüũrf⸗ nissen im geben und Ablaß im kleinen an die Mit- glieder. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma im Saalfelder Krelsblatte und sind von mindeftens zwei e ,,, zu unterzeichnen. ᷣ
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September des nãächstfolgenden Kalenderjahres.
Jeder Genosse kann sich bis ju zehn Geschäfts. anteilen beteiligen Die Haftfumme ist auf 30 für jeden Geschäftganteil festgesetzt.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens jwei Vorstandemitglieder; die eichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma
in Jacobsdorf, folgende Gintragung i
re Namengun beifũgen. Der Vorstand eht aus dem Oberaufseher Otto
Vorstandsmitgliedes Jakob.
Wohlfarth in Arngbach, dem Gastwirt Karl rauts daselbst und dem Schmied Emil Fram 5. g ö * der 33 66 ift wãbrend n Gerich Leutenberg. den 29. 824 r fn Fũrftliches Amte gericht.
Ludwigaharen, Rhein.
bristian Wahl 3 Kram
in Ebertsheim, durch Tod auegeschieden. Der ö bäuer Jakob Lander in Cbertäbeim ist um Vor. standsmitglied gewählt. Zum stell. Direftor ift der Metzger Christian Wahl 4 in Gbertsheim bestellt.
Ludwigshafen a. Rh., 22. Januar 1908.
Kgl. Amtaagericht.
Lũbbenan. 88478
In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 6, „Bischdorfer Darlehnstaffenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unkbeschr. Daft pflicht zu Bischdorf“, eingetragen worden: Der Anbauer und Tischlermeister Ernst Hirsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Stellmachermeister Ferdinand Mehnert ju Bisch⸗ dorf in den Vorstand gewählt.
Lübbenau, den . Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. II.
Lũbbenan. 8534791
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Rr. 13 „Schönfelder Spar · und Varlehnskassenberein, eingetragene Gens ssenschaft mn. unbeschr. Saft pflicht zu Schönfeld“ eingetragen wolden: Der
bauer August Lehmann zu Hähnchen ist aus dem
Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Schmiedemeister Albert Nipraschk zu Kückebusch in den Vorstand gewählt.
Lübbenau, den 27. Januar 1908.
Königliches Amtggericht. II
Lunden. Berlauntmachung. 88929]
Eintragung in das Genossenschaftsregister: Meierei⸗ Genoffenschaft zu Lunden e. G. m. u. H.
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Landmann Peter Martens zu Lebe.
Neubestellt als Vorstandsmitglied ist der Gastwirt Henning Peters in Lunden, und jwar für den Rest der Wahlperiode des Martens.
Lunden, den 8. Januar 1908.
, Nas deburs. 8930]
Die durch Statut vom 16. Januar 1808 unter der Firma „Ein und Verkaufsgenoffenschaft der Gruppe Magdeburg des Verbandes der Sandelsgärtner Deutschlands, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Size in Magdeburg errichtete Genossen- schaft ist beute in daz Genossenschaftgregsster ein- etragen. Gegenstand des Unternehmens 7 gemein⸗ er.. Einkauf von Gebrauchsstoffen für BDärtnereien, gemeinschaftlicher Verkauf gärtnerischer Erzeugnisse und Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts. und Wirtschafts. betrieb. Die Haftsumme beträgt 200 M Die böchste Zahl der Geschäftganteile 30. Mitglieder des Vor⸗ fands sind: Adolf Iro, Fritz Boffe und Auguft Diener, sämtlich zu Magdeburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der 6 der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Central · Anjeiger · zu Magdeburg. Die Willengs⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch wei Mit- glieder; die Zeichnung geschiebt derart, daß die Zeich⸗ nenden der Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wähned der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Magdeburg, den 31. Januar 19038.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. Genofsenschaftsregister.
Zum Genossenschaftäregister Band J, ; Firma, Mannheimer Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1907 wurde das Statut geändert und neu gefaßt.
Mannheim, 23. Januar 1908.
Sr. Amtsgericht. I.
NHariennerder, W esipr. 853932
In unser Genoffenschafteregister ist heute bei Nr. 25 Molkerei Rundewiese, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit und eschränkter Haftpflicht, eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalyersammlung vom 17. Januar 1908 auf- gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Marienwerder, den 22. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Ness kireh. Bekanntmachung. 8460] In das Genossenschafteregiffer Bd. 1 O.-3. 26 wurde eingetragen: Landwirtschaftlicher Bezugs und Absatz⸗ verein Sentenhart, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem 86 zu Sentenhart. egenstand des Unternehmens ist: I) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoff en und Segenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. 2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vor stand: Philivx Stadler, Bürgermeister, Senten. bart, Direktor, Josef Muffler, Sentenbart, Rechner, Eduard Sailer, Sentenbart, Stellvertreter des Direktors, Karl . jr., Sentenhart. Statut vom 2. Januar 1908. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet don zwei Vorsfands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, in dem Wochenblatt des Landwirt⸗ schaftlichen Vereins im Großberjogtum Baden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden jedem gestattet. Meßkirch, 19. Januar 1908. Groß. Bad. Amtsgericht.
NHülhangagen, Elg. 188933 Genossenschaftsregister Mulhausen i. E.
88931 3.4
Unter Nr. 95 Band III ist heute der Konsm⸗ verein Eintracht, eingetragene Genossenschaft