1908 / 30 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

mit beschrãnkter Daftpflicht in Zillisheim eingetragen worden. Das Statut datiert vom 21. Dezember 1807. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf im großen und Ablaß im kleinen zu dein Zweck, den Mitgliedern Lebeng. und Wirtschafts. bedärfnfffe jeder Ärt' gegen Zahlung ju pers affen und den erzielten Gewinn nach Bildung einer ück⸗· lage unter die Genossen zu verteilen. Die esetz· lichen Veröffentlichungen der Genossenschaft gesche hen durch das Mülhauser Tagblatt. mit der Unter⸗ schrift des Vorstands. Die Vorstandsmitgl ieder zeichnen die Genossenschaft, indem sie unter die Firma derselben ihre Namentunterschrifst setzen. Besteht der Vorstand aus mehr als drei Mit- liedern, so ist die Zeichnung durch die Mehrheit der itglieder hinreichend. Der Vorstand besteht aus: ) Emil Mexer, 2 Alfons Walliser, reg n ere alle in Zillis heim. ; Die Fal her 3 m. Mack, die höchste ahl der Geschäftsanteile fünf. ; ö 1 Ginficht der Sifte der Genoffen ist während der nn, , nn, Mülhausen, den 1. Februar ; ö Kaiserl. Amtsgericht.

nunneim, aaden. Bekanntmachung. 88934]

In das Jenossenschafts register wurde eingetragen: O.3. 32: 6 ä ,, Absatzverein uerbach, = k. mit undeschrãnkter Haftpflicht in

erbach. ,, des Unternehmens ist: Gemeinschaft˖ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ sflãnden des landwirtschaftlichen Betriebs u. gemein · schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher EGrieugnisse Der Vorfland beftebt auß: Bürgermeister Wilbelm Wie ber (Direktor. Wilhelm Bechtold Rechner), riedrich Brucker Direltorstellvertreter) und Jakob Sütterlin, sämtliche Landwirte in Feuerbach. Statut vom 3. November 1907. ; Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft im Wochenblatt des landwirtschaft·

6. lichen Verein des Vorstands erfolgen durch

Willens erklãrungen : mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschiebt,

indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens unter⸗ ift beifügen. 2 3 der Genossenliste wãbrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Müllheim, den 24. Januar 1908. Großh. Amtsgericht.

MHuncheberg, Mark. 88462 Die Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenuschaft mit unbeschrankter Safthflicht zu Hasenfelde ist aufgelöft und befindet sich in Li- quidation. Zu Liquidatoren sind bestellt der Gemeinde borfteber Zearnickon und der Kofsaät Julius Müller zu Dasenfelde, welche gemein schaftlich die Willens. eiklärungen für die Genossenschaft vollniehen und ibre eichnungen für dieselbe dahin abgeben, daß die iquidatoren der bisherigen, nunmehr als Liquidationè. firma zu bejeichnenden Firma ihre Namenzunterschrift been, berg, den 24. Januar 1808 e den 24. r ĩ gag . Amtagericht.

Munchen. Genossenschaftsregister. 889365 1 Dandwerkergenossenschafts tasse Schwaben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dafipflicht. Sitz: Schwaben, A. G. Gheraberg. Bernhard Haug aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes , Anton Vitztum, alermeister in Schwaben. 26 Münchener Gerüst. Bau · Senosseuschaft. eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Sitz: München. In der General⸗ ersammlung vom 27. Januar 1908 wurde das Statut abgeändert bejüglich 5 10 Einzahlungs. modus auf den Geschäftsanteil), 8 26 (Bestimmung ũber n e, nn München, 1. Februar 8 ö Kgl. Amtsgericht München J. oper- Ingelheim. Bekanntmachung. 88936 Bei dem Frei Weinheimer Spar. und Dar⸗ lehenskassenverein G. G. m. u. H. in Frei Weinheim, G⸗R. 10, ist heute eingetragen, daß der Landwirt Peter Eich III. zu Frei Weinheim aus dem Vorslande ausgeschieden und an dessen Stelle der Schuhmachermeister Fran Anton Eich allda zum . . 33 ist. . Ober ⸗Ingelheim, den 1. Februar : Dns Gr. Amtsgericht. Oranienburg. Setkanntmachung. 88937 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 eingetragen worden: . Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stolzenhagen. . Sitz der Genossenschaft ist Stolzenhag en. Sie Mitalleder des Vorstandg sind: Paul Semmer⸗ korn, Emil Fielitz, Hermann Wegener, ju Stol jen·

hagen. * Statut datiert vom 30. De ember 1907. Hegenftand des Üünternehmeng ist der Betrigb eines Spar? und Darlehnskassengeschäfts zum Zwegde: N der Gewährung bon Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderun des Sparfinng, weshalb auch Nichtmitglieder Spar einlagen machen können. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Oranienburg, den II. Januar 1908. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 6.

9

Peine. 88938] In das Genossenschaftregister ist bei dem Kon⸗ sumverein Cgquord, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter Da flicht in Equord heute eingetragen worden, daß ilhelm Bremer und Fritz Künnemann aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kötner Otto Gieseke, aus-Nr. 37, und der Anbauer Wilhelm Fischer, ug. Nr. 53, beide ju Equord, in den Vorstand ge⸗

eine, den 23. Januar 1808. ö Rõniglickes Amtsgericht. 1.

aft mit unbeschrãnkter Daftpflicht, zu Lub om. 1 r dom 29. November 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschãfts zum Zwecke: währung von gemein samer

rtikel, 6 von Spargeldern, um dadurch die Ver⸗

hältnisse der ee, . in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher mitglieder sind: vorsteher, Josef und Anton Lubom. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, vorste gers und eines Vorstandsmitglieds in der e,, des schlesischen Bauern. Vereing ! zu eslau. 2 durch den Vereingvorsteher oder dessen Stell. vertreter und au Vorstands. Die e . en,, der werden. e e der Bienstftunden des Gerichts jedem ge—⸗

stattet. Amtsgericht Natibor. Regensburg.

anter der Firma: „Darlehenskassenverein k mit unbeschrãnkter n ö

ihren Sitz , , . hat. Daß Statut wurde errichtet am 6. Januar nebmens sst der Betrieb eines Spar⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereint mitgliedern: IJ die zu ihrem Geschäftg⸗ und Wirtschaft betriebe nötigen Geldmittel Gelder zu , . 5 ee. 6. e * wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Beiug bon ihrer 63 nach ausschließlich für den landwirlschaftlichen

Betrieb bestimmten ö schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ ;

nutzung zu überlassen. nung für den mindestens drei ,,, zu der des Vereins ibre Namensunter Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Ver⸗ eins, mindestens von drei Vorstands mitgliedern unter. zeichnet, in der Verbandgkundgabe in München). Die derieitigen Mitglieder des Vorstands sind: I) Holzinger, Blastus, in Hüttenhausen. jualeich Vereingvorsteher, I Aumeier, Josef, in Tettenagger, zugleich dertreter des Vorstebers, 3) Mayer, offendorf, M Knöferl, Zaver, in Hüͤttenbausen, ) Haag, Anton, in Hüttenbausen. Genossen ist wãbrend der jedem gestattet.

Rentlingen.

ist unter Nr. 30 „Darlehens kassenverein Gen⸗

1) der Ge- Darleben an die Genossen und event. Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfe

2 der Förderung des Sparsinng und der

ejlehung zu verbefsern. Vorstands. Jofepyh Stukator, als Vereins⸗ Schymiczek, als dessen Stellvertreter, Matuszek, als Beisitzer, sämtlich i

geeichnet mit dem Namen des Vereins

Die Willenzerklärungen des Vorstands Ferdem mindestens ein Mitglied des eichnung geschiebt, indem der 236 ,

der Tiste der Genossen ist

Bekanntmachung. 88465 In dag Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗

erschts Riedenburg wurde heute eine ,

1908. Gegenstand des Unter⸗ und Darlehns⸗

ju beschaff en, 2) die Anlage ihrer

Waren ju bewirken und 4 Ma⸗

ju beschaffen und zur Be⸗ Die rechts verbindliche Zeich. Verein geschleht in der . daß

rma chrift binzufügen. Die

chaftlichen Betriebes

Stell⸗ Xaver, in Ober-

Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts

Regensburg, den 31. Januar 190. ö Kgl. Amtsgericht Regensburg.

*. 88466 R. Amtsgericht Reutlingen. In das Genossenschafts register Band II Blatt 101

G. m. u. S.“, in Genkingen heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 21 Seytember 1967 an Stelle des verstorbenen Vorflande m iglied, Matthaus Schumacher der Jakob Sauer, Gemeinderat und Kronenwirt, in Genkingen in den Vorftand gewählt und daß in derselben Generalperfammlung der § 33 der Statuten dahin abgeändert wurde, daß die Bekanntmachungen im Reutlinger Generalanjeiger“ erfolgen. Den 29. Januar 1908.

Landgerichtsrat Muff. Saarlouis. 88940

Im Genoffenschaftagregifter ist bei Nr. 20, Kon⸗ sumverein Felsberg e. G. m. b. S. einge⸗ tragen worden, daß der Vorsttzende Landwirt Johann Ruhy ju Felsberg aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt und . Johann Dledrich ju Unterfelsberg getreten ist. Saarlouis, den 24. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. 6.

Schnei demũühl. . 88941 In unser Genossenschaftgregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft: „Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz genoffen schaft. eingetragene GSenosfsen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht⸗/ Schneide mühl eingetragen worden Der Kaufmann Gustav Klingbeil it aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine 26 der Besttzer Wilhelm Böse in Küddowtal getreten.

Sch neidemühl, den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 88942 Bes der Spar. und Darlehnskasse, einge tragenen Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Wolwark ist beute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden; Michael Madrach in Wolwark ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seing Stelle Theodor Jakubiak in Wolwark in den Vorstand gewählt worden.

Schubin,

Tcnhnoleꝝ. UIssgas]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 10 —— Scheuerner Consum. Verein. eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Scheuern heute folgendes eingetragen worden;

Jin Stelle des aut geschiedenen Vorstandemitgliedes Nikolaus Schmitt, Ackerer in Scheuern, ist der Stellmacher Josef Blug daselbst in den Vorstand ge n y, den 31. J 1808

oley, den 31. Januar 1 Königl. Amtegericht.

Trenuenbrietnen. Sekanntmachung. .

In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr, „Molkerei. Geuossenschaft, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschrãnkter achschuß pflicht zu Treuenbrietzen / heute e, worden: 9 2 lied * . n,

oreu zu Treuenbrietzen ausgeschie u feine Stelle der Müäblenbesitzer Friedrich Becker iu Treuenbrietzen getreten.

kingen, G.

Schubin.

den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

T en, den 30. Januar 1808. nn,, Vechta. 8945

In Tag hiesige Genossenschaftsregifter ißt heute unter Nr. 40 die Syar⸗

soll. 3 Namens unter Liste der Geno Gerichts jedem gestattet.

Vechta, 1908, Januar 25, Großherzogl. Amtsgericht. I.

Geg⸗

die 3

. e Ein er

der Bienftftunden des Gerichts jedem gestattet.

Wesel, den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 be dem Konsumverein eingetragene Genoffenschaft Haftpflicht in Crossen a. E., daß der Maschinenbauer Hermann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Reinhold Dusi in Rosenthal in den Vorftand gewählt ist.

den 24. Januar 1908.

2 e der Geldanlage und Vorstand: Vaske, Ols jewski, Anton, Stukenborg Statut dall machungen er * r von 2 Vorstandsmitgliedern, Oldenburgischen r,, * u wenn sie Dritten gegenũber Rechts verbindl keit haben Die Zeichnung geschieht in der zu der Firma der Gen x schrift beifügen. Die Ginsicht in die ffen ist während der Dienststunden des

schaft mu

dreschmasch Genossensch mit dem . in tragen worden. Das Statut ist am 21. Dezember 1907 festgestellt. nstand des Unternebmens ist der gemeinschaft · Betrieb einer Dampfdreschmaschine, Die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit · gliedern, in der Weseler Zeitung“. er,, n. 3. 53 83 er Laandw n Stecklin und der Tandwirt Wilbelm Stegling

iche

Lühl, Obrighoven, ? a Lackhaufen. Die Willenserklärungen des tk . , zwei Mitglieder; eichnung geschieht, indem iwe gꝛo l e ler chr beifũgen.

Zeitz.

Zerbst. Unter Nr. 15 des hiesigen Sen offenschafts registers ist bei der Genoffenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehn skaffe Lindau ünd Umgegend, einge tragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft 1. in Lindau heute eingetragen, daß die ertretungsbefugnis e Die Genossenschaft ist demjufolge im Genossenschafts⸗· register gelöscht worden. Zerbst, den 31. Januar 1808. Herzogliches Amtagericht.

Spar⸗ nossen

icht zu Langförden eingetragen worden. 2 des Unternehmens: Betrieb und Dariehnskaffengeschäfts zum Zweck 1) der Ge= g Varlehn an die Genossen für ihren s. und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung

von

Wesel. In unserem Genossenschaftgregister ist bei der unter , schaft, eingetragene rãnkter icht ju Hamminkeln eingetragen: sch en. F., ist aus dem Vorstande aus etreten und an seiner 16. w n, ö esel, den 30. Januar ; Königliches Amtsgericht.

wesel. ;

57 . Genossenschaftaregister ist heute unter

Nr. 27 dle r, . ö, BGenossenscha

2 mit fe Rn fer Sa ftyflicht⸗

Zeitꝶ.

Zielenrig.

In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 18 und Darlehnskasse, eingetragene

schaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Gleißen, folgendes eingetragen.

Statt Treger ist jetzt Lehrer Elß,

standsmitglied.

Zielenzig, den 28. Januar 19808.

Franz, Landwirt zu Langförden. ert vom 8. September 1907. folgen unter der Firma der Genossen⸗

eines Spar⸗

Förderung des Sparsinns. einrich, Haussohn ju Calveslage, olkereiverwalter zu Langförden, Bekannt⸗ in der Volksz tung zu Vechta. Die eichnung für die Genossen⸗ orstandsmitglieder erfolgen,

Weife, daß die ossenschaft ihre

Bekanntmachung. 88470

Molkerei ⸗Genofsen⸗ enossenschaft mit unbe

Stelle der Heinrich Schawach

Bekanntmachung. 88171

Obrighoven · Lackhausen einge⸗

erfolgen

Landwirt August belde in

Vor⸗ jzwei Mitglieder der Liste der Genossen ist während

.

für Croffen und Umgegend, mit beschrankter heute eingetragen, Feistel in Crossen

Könlgliches Amtagericht. 88947

der Liquidatoren beendigt ist.

8453

Ge⸗ Glelßen, Vor⸗

Amtagericht.

4162,

Ratibor. f it ; 9 . Im Genossenschaftsregister wurde am 295. Jan 19553 unter Nr. 3 eingetragen: Spar und Dar

lehnskaffen Verein, Eingetragene Genossen⸗

getragene Genossens

und Darlehnskafsse, ein⸗ chaft mit unbeschrãnkter

jeugnisse

(Die aus ländischen Muster werden unter

, ge ö it ; 2. 88663 das Musterregister wurden eingetragen; Rr. 1395. Firma Arn. Derren in Aachen, Umschlag mit a. 2 Modelle

auslaufend,

u b Flächenmuster, . Fabriknummern

Schu

nummern 1 bis

Altenburg, S.- A. In das Mufterregister ist eingetragen worden: Vereinigte Stralsunder

Nr. 149. ; Ab⸗

Spieltartenfabriken Actiengesellschaft,

ung Altenburg vormals Schneider Co. in Allenburg, jehn mehrfarbig gedruckte Tafeln für den militärischen Anschauungsunt n, n. e, Fabriknummern 1, 2, 3, 7, 8, 4 hit 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1

mittags

ltenburg, den 31. Januar 18038. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altonn, Elbe. In daz hiesige Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 270. Tapetenfabrik Hansa Iven Æ Co.,

Musterregister.

Leipzig veröffentlicht.)

für Musik⸗

Kgl. Amtsgericht. 5. Firma

uster für Flächenerzeugnisse, Schu

31 Uhr.

n von Nadeln, konisch und Sprechmaschinen, b. Muftern far Stecknadel verpackungen, versiegelt, ju a Muster für vlaftische Er⸗ 457/458, 459, 460, 461, frist 5 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1908, Nachmitiags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1395. Firma Houben Sohn Carl Attien⸗

esellschaft in Aachen, Umschlag mit 35 Ab⸗ nne bon Modellen von Heizkörperverkleidungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 32, A, B, OI, G2, D und KR, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1908, Vormittags 19 Uhr 32 Minuten.

Aachen, den 31. Januar 1908.

abrik⸗

88221]

erricht in einem 46 65, 6,

86 hl]

8, Bg, 28 bis zog, platische Grreugnise. Schu. 6 J Jahre, angemeldet am 23. Januar 1908, .

mittags 1 Uhr. ö 31. Januar 1908. Königl. Amtagericht. Abteilung 6. Annaberg, Erzgeb. 1885361 In das Musterregister ist eingetragen worden: 583. Firma Roßberg * Schub be in Buch⸗ holz, ein verfiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: Abfchnitte von 3 Bortenmuftern, 6 Schnittfransen 6 Photographien von 7 Lambre quins und von 16 brequinfransen, Fabriknummern 6477, 6456, 6496, 6472, 6475, 6473, 6499, 6474, 6501, 6507, 6446, 6449, 6500, 6493. 6491, 479, 507, 518, 482. Iz, 522, os, dis, 497, 493, 4834. 483 524. 517, 523, 511, 496, 502, 485, 499, 505, 492 und 510, Flãchenmuster, . . 3 Jahre, angemeldet den J. Januar 1958, Nachm. 3 Uhr. er,, , , ein tes et, ange au = 6 Gärteldänder enthaltend, Fabrik- nunnnern? 1II5 und 1114, vlastische Erieugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar I908, Vorm. 11 Uhr

Annaberg, den J. Februar 1808. 83 Königl. 5. Amtsgericht. Axrnatadt. I8bbol

das Musterregister ist eingetragen; X. 397. a Heinrich Sof⸗ mann und der Klempner SErust Lindner in

Idet I4. Januar 1908, Nach⸗ Arnftadt, angemeldet am 2. .

Gi. Vafe,

nie denk op. ðS8652 In das Musterregister ist unter Nr. 64 folgendes

eingetragen:

. 2: Firma F. C. Klein in CSarlshũtte. Spalte 3: 25. Januar 1808, Nachmittags 5 Uhr, Spalte 4: versiegelter Briefumschlag mit 4 Photo- rapbien: a. Regulierkochofen, b. Regulierfũll ofen * 45150, e. irischer Ofen Nrn. 28. 29 30, g. irischer Ofen Nrn. 31, 32. 35, Spalte 5: —— 2666. . Biedenkopf, 31. Januar J

Königl. Amtsgericht. ö. Bergheim, Ert. 3 In das Musterregister ift unter Nr. S6 am 2. Tieses Monats und unter Nr. N am 24. die ses Monats für die Firma: Rheinische Linoleum werke 6 nn mm. zu Bedburg, eingetragen worden: ;

r. . Iwel neue Flãchenmuster fũr Wandbellei⸗ dung (ginerustarelieftapeten), bezeichnet mit den Rummern 938 und 945, in elnem versiegelten Paket, Flächen erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1508, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 97. z ũnf ar! . 9 bekleidun nerustarelie en), bezeichnet m . 6e g53, 854, g43 2 und 944 *, in einem

bersiegel ten Paket, Flächenerjeugnisse, Schutz frift . ahre, angemeldel am 24. Januar 18908, ö mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Bergheim, den 31. Januar 1908.

Kgl. Tnteg eech Cassel. ,, S227 das Musterregifter eingetragen:

J 280. irma S. Grünbaum, Cassel, 9 Muster für Reklameausstattungen und Packungen, Mufter für Flaͤchenerzeugnisse, offen, Fabriknummern

1559, 1562, 1564 bis 15966, 15638 und 1571, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 251. Firma Becker Æ Sotop, Cassel, Abbildungen von 21 Mustern für handgearbeitete Stickertien, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 3875 bis 35895, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1808, Vormittags 10 Uhr v0 re, 43 1908

afsel, den 4 Januar ü

Kgl. Amteagericht. Abt. XIII.

Dõbeln. 88219

das Musterregister ist eingetragen worden:

X. 155. Firma ohanunes Großfuß in Döbeln, 6 Ofensetzer. Fabri knummern 485, . 58, 454, 455, 456; 3 Schirmständer, Fabriknummern 156, 455, 457. 1 Blumensãule, Fabrllnummer 447; 1 Gießkanne, Fabriknummer 471; 3 Jardꝛinioren, Fabriknummern 473 / 1, 2. 3; 5 Fruchtkõrbe, Fabril⸗ nummern 463, 450, 455, 451, 4560; 1 Messerkorb, Fabriknummer 465; 1 Zwiebeltasten, Fabriknummer 151; 1 Teuchter, Fabriknummer 454 1 Briefkaften, Fabriknummer 468; 1 Spülburftenbrett, Fabrik⸗ nummer 77; I Topflappenkasten, Fabriknummer 462; 1 Feuerzeug, Fabriknummer 41S, in Photo- raphien; 1 Weinkühler, Fabriknummer 471, in eichnung, versiegelt, e d Erzeugnisse aut Metall, Schutzfrist 3 Ja nuar 1908, Vormittags 10 Uhr.

Döbeln, am 31. Januar 1808.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg.

2 6 bol das Musterregister getragen:

3. 52. Johann Fochem. Duran gif in Duisburg, angemeldet am 17. Januar 1808, nittags 4 üihr 30 Minuten, auswechselbare Quittun für Krankenkassen, Flächenerzeugnisse, Schutz

; den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

i Berlin. Gesellschaft mit beschrãnkter S Mitouna, Verlag der Expedition (Heidrich) in ltes thaltend 13 für Druck der Norddeutschen druckerei und Verlagt⸗ ,, . . e.

re, angemeldet am 23. Ja-

M 30.

Der Inhalt dieser Beilage, in zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, En!

welcher die Bekanntmachungen aus rse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann

8 en n te Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 4. Februar

Preußischen Staatsanzeiger.

8

1908.

den dels⸗, Guterrechts⸗- Vereins Geno achungen der Fifenbahnen enthalten

ind, erscheint au

enschafts., Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, n ; j ĩ ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ch agsrolle, über Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. zup)

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli i Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ,

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Bezugspreis beträgt 1 4 s für das Vierteljahr. Ke nn J, tosf *. . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Musterregister.

Enersdach, Sachen. 183222 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nre 323. Firma J. G. Klippel in Neugers⸗

dorf, ein versiegeltes Paket mit fünftig Mustern

kaumwollener Hosenstoffe mit den Fabriknummern

1 bis 50, Muster für Flähenerzeugnisse, Schutzftist

drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1908, Nach

mittags 4 Uhr.

Nr. 324. Firma J. G. Klippel in Neugers⸗ dorf, ein 2. Paket mit vierunddreißig Maftfern baumwollener Hosenstoffe mit den Fabrik . nummern 51 bis 84, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 325. Fitma Hermann Wünsche's Erben in Ebere bach, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Bettjeuge mit den Fabrik nummern 11314 bis 11335, 11337 bis 11339, 11343 bis 11347, 11349, 11350, 11352 bia 11356, 11359 bis 11365, 11365 bis 11368, 13709 bis 11372, 11374, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei am 15. Januar 1908, Vormittags

1 r.

Ebersbach, den 31. Januar 19808.

Königliches Amtsgericht.

Ehrentriederasdor?s. 8225 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 137. Faufmann Paul Otto Becher in

Geyer, 1 versiegeltes Paket mit 32 Mustern für

CLimp nschitmperlfransen, Flãchenerzeugnisse. Geschãfts ˖

nummern 1773, 1774, 1775, 1776, 1777, 1784, 1787,

1788, 1793, 1795, 1796, 1797, 1798, 1813, 1814,

1815, 1816, 1818, 1819, 1820, 1821, 1731, 1771,

1809, 1806, 1811, 1807, 1808, 1812, 1810, 1895,

1822, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ja⸗

nuar 1908, Nachmittags 23 Uhr.

Nr. 138. Kaufmann Paul Otto Becher in Geyer, 1 versigeltes Paket mit 6 Mustern für Lampenschirmperlfransen, Flãchenereugnisfe, Seschãf ts. nummern 1733, 1736, 1733, 1743, 1833, 1835, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1908, Nachmittags 13 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, den 31. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogti. 8670]

In das Masterregister ist eingetragen:

a. Nr. 221. Firma Seltmann K Ihle in Falkenflein. in verschnürtes Paket Nr. 55 mit zu⸗ sammen 50 Mustern Schiffchenstickereien, je in allen Größ⸗n und Verwendungearten, Flächenerieunnisse, Geschãfta nummern gI25, 8126, 9127, 9128, 9129, 130, 9131, 9132, 9134, 9136, 9138, 9141, 154, 9159, 160, 163, 9164, 9168, 9169, 9171, 9172, 174. 9175, 9176, 9182, 9184, 9185. 9186, 187, 9188, 9189, 9191, 9192, glI93, 9194, 9195, 9196, 9221, 9224, 9226. 9232, 9233, 9235, 9239, 9242. 9260, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1908, 3 Uhr Nach⸗ mittags.

b. Nr. 222. Firma Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicherei in Falkenstein, fünf versiegelte Pakete Nr. 52, 53, 54, 55 und 56 mit jusammen 260 Mustern englischer Gardinen, Vitragen, Talle, Decken, Stores, Brise ⸗bises und Spitzen, Flächen erzeugnisse, Geschaftznum mern 14880, 14881, 14882, 14883, 148584, 14885, 14857, 14888, 14880, 14891, 14897, 148958, 14899, 14904, 14906, 14908, 14909, 141910, 14911, 14912, 14914, 14915, 14917, 14918, 14919, 14920, 3, 14924, 14325, 14926, 14928 14931, 141932, 14934, 14935, 14937, 14938, 141943, 14944, 14946, 14947, 14948, 14949, 80769, 80770, 14892, 14893, 14894, 14595, 14396, 149300, 14902, 14903, 14907, 14916, 14921, 14922, 14929, 14930, 14936, 14939. 14940, 14941, 11950, 80729, 80738, 80740 So7 55, 80756, So758, 80799, 80791, 80792, 33805, 33806, 335807, 33808 33809, 33810, 33811, 33813, 33821, 906, 907 für Gardinenmuster; 80741, 80742 80748, S0750, 80751, 7036 für Vitragen; 17951, 17952, 17953, 17960, 17961, 17962, 17963, 17964, 17965, 17966, 179698, 17970, 17972, 17973, 17974, 17975, 17976, 17977, 17978, 17979, 17989, 17981, 17982, 17283. 17984, 17985, 17986, 17987, 17991, 17992, 17993, 17994, 17995, erenfalls für Gardinenmuster; 1944, 17946. 17948, 17955, 17958, 179539 für Vitragen; 54234 für Store; 33909, 33910, 33911, 33912, 33913, 33914, 33915, 33916, g31, 932 für Tülle; 33832, 33834, 33836, 33840, 33813, 33844, 33845, 33847, 33860, 33861, 33862, 333563, 33864, 33865, 33863, 33867, 33868, 33869, 33870, 33871, 33872, 33873, 33874, 33375, 335894, 33895, 33898, 33599, 339090, 33901, 339802, 33903, 33904 33905, 33906, 33907. 33998, 914, 18. 918. 920, 921, 922, 825, 9g2ß, 833, 934 935, 936. 937 für Gardinen⸗ tülle; 25991. 25992 25993, 25994, 25995, 25996, 25997, 25998, 25999. 26009 für Tülle; 25943, 25944, 2589655, 25956, 25957, 25958, 25959, 25960, 25961 für Spitzen; 54084, 33881, 33882, 33883 sür Decken; 80771, 54168, 33812 für Brise - bises; 05? 7038, 7039. 80707, 80727, So0743, 80744, 80745, 30746, 80747, 80749, 80752, S0753, 80754, 80759, So? 60, So7 61. S0762. S807 63, 80M 64, So? 65, 80766, 80767, 80768 für Vitragen; Sktutfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1908, 43 Uhr Nachmittagz.

Nr. 223. Firma Seltmann Æ Ihle in Falkenstein, ein derschnürtes Paket Nr. 56 mit zu⸗ sammen 50 Mustern Schiffchenstickereien, je in allen

gꝛlb, dzb dn,

216, 9218, 9269, 9270, 9277, 9278, 9279, S291, M92, 9293, g294, g295, 9296, 9298, 299, 9300, gs0l, gz098, gzog, 9310, 9312, 2329. 9343, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 28. Januar 1908, 4 Uhr Nachmittags.

Falkenstein, am 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Halle, Snale. 88664

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 303. Firma Hallesche Papieewarenfabrik Mex Jovishoff in Halle a. S. 21 Muster für Flächen erzeugnißss und jwar 1 Plakat, zweiteilige Faltschachtel. Schiebeschachteln, Auto matenschachteln, versiegelt, Fabriknummern 252 —- 272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 304. Firma Otto Strube in Salle a. S., 2 Muster von Diplomen und 1 Muster von Urkunden ür landwirtschaftliche Arbeiterprãmiierung, versiegelt, Flächenerzeugnisse; Fabriknummern 1, 2 und 3, utz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 9. Januar 1908, Mittags 12 Uhr.

Nr. 305. Firma Heilbrunn E Pinner, Luxus Papierfabrik in Halle a. S., 6 Pompadoure aus Crepepapier, Seidenpapier, Paꝛaoppe und Kordel her gestellt, verjiert mit Blumen aus Papier, Malereien und Rüschen, vlaftische Grzeugnisse, Geschäfts—= nummern 2830 - 285, Schutzfrift 3 Jahre angemeldet am 10. Januar 1908, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 3056. Firma Carl Warnecke in Dalle a. S., 5 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar 1 Plakat Caramel Freyberg, 1 Plakat Caramel Dollnitz, 1 Etikett Caramel Döllniß, 1 Etikett Caramel Köthen, 1 Schokoladenvackung Unsere Zukunft“, peisiegelt, Fabriknummern 103, 1065, 196, 10, 108, Schutfftist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1908, Mittags 12 Uhr.

Nr. 307. Firma Heilbrun E Pinner, Luxus⸗ Papierfabrik in Halle a. S., ein roter Faͤcher aus Wabenpapier mit flach davor angeordnetem ö darstellend Köpfe berühmter politischer

9240, 9271,

9262. 9275, 92990,

9243, 9272, 9280,

9245, dJ. dsl.

ährer, Geschäfts nummer 296, versiegelt, vlastische

rjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januat 19058, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 308 Fima Hermann Koch in Halle a. S., ein verschlossenegz Kuvert mit 1 Muster Flaschen—⸗ anhãngeetikett. Flächenern ugnisse, Seschäftsnummer 1, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1908, Vormittags lo Uhr.

Halle a. S, den 31. Januar 1998.

Königliches Amtsgericht Abteilung 19.

Heidenheim, Bren. 88655

In das Musterregister wurde eingetragen:

II Firma Gebrüder Zoeppritz, Mergelstetten Heidenheim, 1 versiegeltes Paket mit 16 Photo- graphien, halb⸗ und reinwollener Bettdecken, Fabrik- nummern 17090, 2543, 2562, 2580, 2625, 2640, 26563, 2682, 2721, 2740, 2760, 2793, 2820, 2840, 2860, 2920, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet 15. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr.

2) Firma Margarete Steiff, G. m. b. S., in Giengen a. Br., 1 versiegeltes Paket weich. gestopfter Spielsachen mit Stoffüberzug in Sestalt don Tieren, Fabriknummer Ka 5328 mit Miau— stimme, Kaj 8328 N mit Miaustimme, Kam 3328 mit Miaustimme, Span 5322, Charl 5335, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 30. Januar 1908, Nachmittags 3 Ubr. .

3) Diese Firma Margarete Steiff hat für die unter Nr. 98 eingetra enen Sp elsachen mufter, Fabrik⸗ nummer Bärle 35 PAB, Capt 35 AB. Cook 35 B, Ele 35, Kaz 22 PB, Löw 14 lig M Kiss, Missis 35 AB, die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet.

Heidenheim a. Br., den 31. Januar 1995.

K. Amtsgericht.

Landgerichtsrat Wiest. Hõöhr- Grennhansen. 88649 In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 323. Firma Müllenbach * Thewald in Höhr, 1 Paket mit 3 Mustern für Tonfiguren, ver siegelt, Muster für plastische Erje gnisse, Fabrik nummern 1609, 101 und 102, Schutzfrist 3 Jahre für alle Größen und Ausführungen, angemeldet am 4. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Grenzhausen, den 31. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen.

Hohenstein-Ernsti hal. Il866 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 318. Firma J. G. Böttger in Hohen. stein Ernsithal, 1 verschlossenes Paket mit 11 Stück Mustern zu Bett. und Tischdecken sowie Schneid- zugen, Geschästs nummern 1550, 1567 bis mit 1576, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1908, Vormittags 19 Uhr. Hohenstein Ernstthal, am 31. Januar 1908. Königliches Amtasgerichi.

Kempten, Schwaben. 88 109 Mustertegistereintrag. Nr. 86. Vereinigte Kunstaunstalten, Aktien⸗ gesellschaft in Kaufbeuren, 3 offene Pakete mit zusammen 102 Mustern, und zwar: Paket I: Nr. 4117 Redoutenplakat Wagner, Nr. 4118 Plakat Hanauer Mähmaschinen, Nr. 4119 Plakat Wurstwaren Sauer mann, Nr. 4120 Plakat Freiburger Tagespost, Nr. 4121 a- 4d Plakate Meschers, Nr. 4122 Plakat Ganghofer Cigarre, Nr. 4123 Plakat Oranien bräu- Dillenburg, Nr. 4124 Plakat Holst & Cie, Nr. 4125 Plakat Doppel. Mali Bräu, Nr. 4126 Plakat Carves

Größen und Verwendungzarten, Geschäfts nummern lö5, 9156, glos, git, 967, 210, 9212, 9213,

Thee, Nr. 4127 Plakat Quedlinor, Nr. 4128 Plakat

Buschbräu, Nr. Re. iss pita

56

molkerei Hein, Nr. 41490

Nr. 4146 Plakat Krumeich,

Durlacher

Nr. 4155 Kalend

Nr. 4159 Trans pa

Umschlag Braun

Pfeil, Nr. 4177 Nr. 4178 Preisliste liste Denzel · Wald

etikette Härle, etikette Lörrach,

etikette Michaeliburg. Nr.

& Söhne, Aibling, Nr. 4210

Vorm. 8 Uhr.

RlIingenthal,

In das hiesig worden: Nr. 561.

DOrchestrion ! des

rung der Schutz 20. Februar 1908,

gemeldet worden.

Li chtenstein- Nr. 251. stein,

angemeldet am 15 Königl. Sãch

Firma

Vormittags 9.60. Ludwigshafen

NHeissen. Nr. 454.

einem Muster für

45 Minuten. Nr. 455.

Militãruniform⸗Knabenschürjen, Nr. 4129 Plakat

gesellschaft für

Caspari · Schũrzen, Nr. 4131 Plakat Holjwolle⸗Schuhwerk. Nr. 4132 Plakat Conditorel⸗ Crsme Palmarol, Nr. 4133 Plakat

Nr. 4136 Plakat Luzifer ⸗Bartwichse, Plakat Selle C Kary. Nr. 4138 Harburg.

Nr. 4173 Prospekt Touristenbemden, Prospekt Kailan, Nr. 4175 Preialiste Hutschinson m. Damenlopf. Nr. 4176

) Dõlling, Klingenthal, 1 Paket, enthaltend mit einer eigenartig geprägten Decke für alle Sorten, r, e. 2405, bersiegelt, Muster für vlastische rjeugnisse, Schutz rist 3

2. Januar 1908, Nachmittags 44 Uhr.

Bei Nr. 515, betr. das Muster: 1 Mundharmonika

Robert 1

ist am 27. Januar 1908,

Nr. 4130 Plakat Droßbach,

4134 Plakat Kahmen Duisburg, Thomaspbofphatwerke Karlsruhe, Nr. 4137 Plakat Central Nr. 4139 Plakat Kiel & Ki⸗r⸗

Plakat Bierstengel, Nr. 4141 Plakat Brauerei Hölle, Nr. 4142 Plakat Bayer. Buchholz. Nr. 4143 Plakat Rutkowski, Nr. 4144 Platat Zwilling Bonbons, Nr. 4145 Plakat Luiseabad,

Ehren. Urkunde, Nr. 4147 Plakat

r. 4148 Flink Mannbeim; Paket II: Nr. 143 Plalat Estol, Nr. 4150 Plakat Senabrück, Ur. 4151 Plakat Friedrichs hafen, Nr. 4152 Kalender Bürgerl. Brãuhaus Ravensburg, Nr. 4153 Kalender of, Nr. 4154 Kalender Specht 1908,

er Kunstwart, Nr. 4156 Kalender

Steiger Augsburg, Nr. 4157 Kalender Kunler Nürn— berg, Nr. 4158 Kalender Palast Hotel Wiesbaden, rent Beier C Mühlmann, Nr. 4160 Tranzparent Erfordia Samen, Nr. 4161 Transparent Cevlon Ther, Nr. 4162 Trans parent Brahma Porter, Nr. 4163 Transparent Delphin⸗ Filter, Nr. 4164 Transparent Haushrandt, Küchenfee, Nr 4166 Transparent Talco Parisien, Nr. 4167 Transparent Kiepenkerl, Nr. 4168 Un- schlag Uhrenfbk. Lenzkirch, Nr. 4169 Umschlag Honsell & Co., Nr. 4170 Umschlag Riegel & Brüll, Nr. 4171

Nr. 4165 Transparent

Ulm, Nr. 4172 Prospekt Blas, Nr 4174

Pieisliste Hutschinson m. Preis liste Breisgäuer Moftansatz,

reialist W. Roether C Co, Nr. 4179 runner Frammersbach, N.. 4180 Preis

see, Nr. 4181 Menükarte Bristol,

Vr. 4182 Reklamekarte Mylius, Nr. 4183 Postkarte Sauermann; Paket III: Nr. 4184 Postkarte Brauerei Walsheim, Nr. 4135 Kellner Zettel Ließing, Nr. 41865 Ciikette Hopfen ⸗Export, Nr. 4187 Etikette Com- munion Kranz, Nr. 4188 Gtikette Franjbranntwein, Nr. 41892 * Parfüm ⸗Eriiketten, Nr. 4190 Bier⸗ e, Nr. 4191 Bieretikette Nr. 4192 Bierelikette Huber: Konstan;, Bieretikette Brãuhaus Ravensburg, Nr. 4194 Bier-

Guantrum, Nr. 4193

Nr. 4195 Bieretikette Steffens.

Cottbus, Nr. 4196 Bieretikette Hölle Radolfzell, Nr. 4197 Bieretikette Dieninghoff, Nr. 4193 Bier⸗ falibräu Neustadt. Nr 4199 Briefbogen

42090 Briefbogen Lauster, Nr. 4201

Briefbogen Noppel., Nr. 4202 Briefbogen Maag, Nr. 4203 Briefbogen Wals beim, Nr. 4204 Adreß⸗ karten Honsell, Nr. 4205 Adreßkarten Walsheim, Nr. 4206 a = b Adreßkarten Kahle, Nr. 4207 Adreß⸗ karten Wiedemann, Nr. 4208 Adreßkarten Rilling Nr. 4209 Adreßkarten Marmorwerke

Adreßkarten Wasserburg, Nr. 4211

Adreßkarten Siegel Mannheim, Nr. 4212 Klapp⸗ karte Siegel Mannheim, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1908,

stempten, den 30. Januar 1908.

K. Amtsgericht. Sachs en. 88658 e Musterregifter ist eingetragen Robert, abrikant in und barmonika

Jahre, angemeldet am

Mundharmonitlaverfertigers in Klingenthal, die Verlänge⸗ st um weltere sieben Jahre, vom Vormittags 11 Ubr, ab beginnend, achmittags 4 Uhr, an⸗

Klingenthal am 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Callnbersg. 88672

In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Ebert K Co. ein verschlossenes Kuvert, Muster ju Chenillestoff mit aufgenähten und umter⸗ legten Figuren, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

in Lichten enthaltend ein

Januar 1908, Vormittags 11 Uhr. . Amtsgericht Lichten stein,

am 31. Januar 1908. Ludwigshafen, Rhein. 8886671] In das Musterregister ist eingetragen: Wellen stek u. Schalk, Cigarren

Fabrik in Speyer, . mit 2 Mustern jur Verwendung für Zigarrenverpa pe ge e g ne Geschäsftẽnummern 1060—11, utz rist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1908,

ung,

a. Rh., 11. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht.

8662 Atltiengesell ·

In das Musterregister ist eingetragen: Firma Glasfabrit, schaft in Brockmitz. ein versiegeltes Paket mit Peessungen, vlastische Erzeugniffe, Fahriknummer 9018, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 196068, Vormittags 8 Uhr

Firma Vereinigte Graba und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Attien⸗

Meißen, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Bilder chinesischen Charakters, Flächenerleugnisse, Fabriknummer 4333, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 456. Firma stönigliche Porzellanmannu⸗ fattur zu Meißen, ein versiegeltes Paket mit a. 35 Modellen für Kragenbär, beitelnd, Fabrik⸗ nummer 7 106. Ziegenböccchen, Fabriknummer Ll107, Figur; Indianer, Fabrikanummer V 122, Lragenbär, gehend, Fabriknummer X 123, Tiger, Fabriknummer Y 159, Kondor, Fabriknummer X 128, Geierschale, Fabriknummer X 139, Eisbär, Fabriknummer X 1172. Eisbär, Fabriknummer X 1476, Osterei mit Amor und Taube, Fahrik⸗ nummer X 152, Osterei mit Gruppe, Fabrik- nummer X 153, Gisschale, Fabriknummer XT 156, Mädchen auf Schildkröte, Fabriknummer X 163,

Schale mit Mädchen, ruschelnd, Fabrik⸗— nummer XT 169, Figur: Pariserin, Fabrik⸗ nummer X 171, Stuhlschlitten⸗Sruppe, Fabrik-

nummer X 172, Taube auf Säue, Fabriknummer X 174, Kaninchengruppe, Fabriknummer X 177, Amor, geigend, Fabriknu gn mer X 178, Amor, Flöte blasend, Fabriknummer X 179, Figur: sitzende Paniserin, Fabriknummer X 183, Ede falkengruppe, Fabriknummer X 185, Knabe mit Apfel, Fabrik⸗ nummer X 187, Mädchen mit Apfel, 1 nummer X 188, Gisbär, klein, Fabriknummer X 190, Gruppe von Reis vögeln, Fabriknummer X 103, Faun, Fahriknummer T 108, Figur: Pariserin im Mantel, Fabriknummer X 1089, Figur: Pariserin mit Schirm, Fabriknummer T 1I0. Figur: Pariser Tänzerin, Fabriknummer X 111, Märchen, leierd, Febriknummer T 112, Amor mit Blumenkorb, Fabknummer X 123, Figur: Eva, Fabriknum mer 32, Figur: Knecht Ruprecht, Fabriknummer X 136, Füllfederständer, Fab knummer 1, plastische Erzeng⸗ nisse; b. 1 Muster für Zeichnungen (Liniendekor, teilig), Fabriknummer 5056, Flächenerjeugnisse, Schußffrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1908, Nachmittags 5 Uhr 36 Minuten.

Nr. 457 Firma Meißner Blech⸗Indufstrie⸗ Werke Aktiengesellschaft in Meißen, ein ver⸗ siegeltes Paket wit iwei Mustern für Bilder, Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 1354, 1355, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1908, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Zu Nr. 3530. Die letztgenannte Firma hat far die unter Nr. 380 eingetragenen vier Muster für Bilder chinesischen Charakters die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet am 24. Januar 1805, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Meißen, am 31. Januar 1805.

Königliches Amtsgericht.

H euselwitꝝz. 188665 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 8. Firma Porzellanfabrit Hentschel

Müller in Meuselwitz, 2 Modelle für Hoch⸗

svannungkisolatorensystem, aus jeglichem isolierenden

Material in beliebigen Dimensionen, verschlossen,

Fabrikaummern 9 und 10, Muster für plaftische Er⸗

jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗

zember 1907, Nachm 5 Ubr 5 Min. Meuselwitz, den 31. Januar 1908. Herjogl. Amtagericht. Abt. 3.

Nieder- w üstesiersdort. 8229

In unser Mustertegister ist heute eingetragen worden:

Nr. 219. Webe ty, Hartmann C Wiesen, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Wüste waltersdarf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Mufter für Bettdamast, 1 Muster für Jacquard drell, 1 Muster für Handtücher, 3 Muster für Wisch⸗ tücher, 1 Muster für Kissenoberteile, 2 Muster für Vorhangstoffe. 11 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 3376 bis 3402, Flächen . erjeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1908, Nachmittags 44 Ubr.

Amtsgericht Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 25. Januar 1968.

Vord hausen. 88656] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Kaufmann Bernhard Manns, Nord⸗ hausen, 1 Gtikett far Kräuterlikör Harzer Haudegen, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nordhausen, den 31. Januar 19808.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Vürnberę. ö 88666] 2 das Masterregister sind eingetragen worden unter: Nr. 3393. Dietz, Beierl C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Nürnberg, 21 Muster von einbrennbaren Abziehbildern, Nrn. 19, 51, 67, 75, 90, 8, 122, 145, 168 a, 185, 193, 200, 209, 245, 246, 247, 248 und 251, Flächenmuster, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1908, Nachmittags 23 Uhr. Nr. 3399 und 34100. E. Nifter, Firma in Nürnberg, 25 Muster von Abnehbildern, G. Nrn. 11724a b, 117322 b, 11796ab, 11844 ab, 11887 a bis e, 11904, 11920 a b, 11921 a- d, 11943, 119589, 11960 a— e, und 38 Muster desgleichen, Nrn. 1966 a bis d, 11967 a—- d, 11982, 11997 a- d, 12012 a b, 12021 a b, 12027 a- g, 120282 - g, 120498 a- 120522 e, Flächenmuster, versiegelt, ma, 3 Jabre, angemeldet am 3. Januar 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 3401 und 3402. Huber, Jordan 4 Körner, Firma in Nürnberg, 45 Muster von

Cartonnagenindustrie in

Abziehbildern, Serie 24/1 —– 9, Serie 475, 677, 635