uf den Monat Dezember 2339 Schiffe (1906: A389
S 53 . 549 M1 ane, (1906: 571 004 Registertons)
und A4 525 M ( 906: 282 990 M) ; f
Im ganzen Jahre 1907 stellte sich der Verkehr auf
34 63 Schiffe (1966: 34187 Schiffe) mit 6 325710 Register⸗
tons (1906: 6 0145 963 Registertonss. Die Gebühren betrugen 3 06653 389 M (1906: 2919 654 4).
8. 2
Gebühren.
W. T. B.“ ist S. M. S. „Freya“ Balearen) ein⸗ hon auf Menorca ( K
Laut Meldung des , in Port Ma
2 und geht am 15. Februar von dor S
Bayern. 3
i igen Sitzung der g . . 3. Orterer, w aus fich von den Sitzen erhob, auf die tiefs reignisse in Portug folge, den Empfindungen Teilnahme Ausdruck. Die nicht anwesend.
eordneten⸗ kammer wies der P ãhrend das l hin und gab, „W. ĩ 4 und der wärmsten Sozialdemokraten waren im Saale
Sachsen⸗Altenburg.
te morgen über das Befinden Seiner Hoheit des r, nen fen ichs Krankheitsbericht lautet „W. T.
Nach befriedigend verbrachter Nacht macht sich eine leichte Hebung des Kräftezustandes geltend. Die Tem⸗
84. peratur ist nicht erhöht, Puls Curschmann. Cammert. Reuter.
Elsas⸗Lothringen.
Im Landesausschusse gab 5
t Meldung des „W. T. B.“ 3 ,,, e . des Reichskanzlers, be⸗ zur Verfassungsänderung in
B.“ zufolge: ß 5. Februar.
gestern der Staatssekretär
Lesung des Etats folgend treffend die ,, ö en, ö
, n. habe die Anträge dem Bundesrat vorgelegt. Bei der Erörterung sei ein Teil der Anträge als geeignet zur 6 bejeichnet worden, während sich beim . ' ö Schwierigkeiten ergeben hätten, die bis jetzt durch die eingeleiteten Verhandlungen nicht behoben seien. zuversichtlich, daß 45 ,, n,, ö 7 'n, ,. 6 ai. 41 Wünsche des Landegausschusses in der Erfüllung entgegenzubringen.
Der Reichskanzler hoffe jedoch srats dazu führen werden, e der Reichsgesetz gebung fortzubilden bestimmten Grenzen
Oesterreich⸗ Ungarn.
ü ärtige Angele Im Ausschuß für auswärtige 1 tion eröffnete der Obmannstell vertreter . f ung mit eine Ansprache, ten Verbrechens mit
n heiten
osterrei ; ᷣ
Fehlt zieduscyc 4 5 e rig. ö.
i des in Lissabon ;
ann nbf deu gedachte n 2 , keen fe n * iesi en da
dem portugiesischen irn . 3 wen, .
—ͤ ; zr schusses für den jungen König an n , mn
Ausdruck zu bringen. von Aehrentha
erwiderte, er werde si vlmets diefer Gefühle des Abscheus und der Teilnahme für den die Königliche Familie machen. Ausschuß die . des Budgets inisteriums des Aeußern fort. , m, Baron Call verwies, nach dem Bericht des W. T. B.“, bezüglich der ,, . , . . landi i von der preu e, . 2 an der Grenze oder an d egitimationspapiere d, . werden. österreichlsche Reglerung habe der preu J,. . Bezüglich der
König und 1 erauf setzte der
Arbeitsstätte deutsche
fe fin e m, der edner, . da ischer Arbeiter aus Deutschland erklärte , der diplomatischen Vertretungen hervor 9 R * nn, . . von hundert kroatischen Arbeitern aus Gelsenkirchen erfunden sei. bestsmangels entlassen worden, worauf 1 ea , n rei ss! niedergelegt hätten. sei am Rheine nur ein Sammelname für fremd. betreffend die Schiffahrtsabgaben . Einführung von Schiffahrtsabgaben an ? jedoch sowohl die Oeffentlichkeit als ,, n. ,, ihn daß Oesterreich der Ein t entgegentreten werde, arische Botschaft in Berlin angewiesen worden, ischen Regierung bekanntiugeben,
abgeschlossen.
Tatsächlich seien nur etwa
jn en i . nung Kroaten ann, Arbeiter Auf eine Anfrage, auf der Elbe, erwiderte d sche Regierung wegen
er Redner,
auch kompetente Kreise dahin
fübrung solcher Abgaben ni sei die öster⸗
der deutschen daß , hh rr
ü v ahrts⸗ ten ne n, gin en
3 ezw. preu eußen beabsichtig , nen, Elberechten Delegierten im weiteren ö der eines Handelsveitrages mi ; ür die Landwirtschaft bedeute. Udrzad wandte sich auf das ee . gegen die preußische Polenpolitik und Schreiner be⸗ zeichnete die Polenvorlage als einen n, . Re au . r eng nr keinen Einfluß auf Bündnisse haben könne, daß die Beispiele von Rußland und und England für die Verhältnisse Oesterreichs n gegenüber den ⸗ en würde, so würde das Bündnis sich der e, w, 3 2 fi ufspare, schung in unsere Angelegenhei ö. . hn in deutschen wirtschaftliche
selbstbewußte optimistische Aeußern über seine Intervention bei erreschischer Staatzangehöriger aus Deutschland verlangte eine Definition des elastischen Begriffs den Minister, der am 1. Februar in Kraft sche Arbeiter gerichteten Verfügung des preußis ch Möglichkeit entgegenzutreten. Der Minister renthal erwiderte, mit dem Ausdruck Leufe gemeint, die nach Auffassung der gen die bestehende — le e, onnen, also umstürilerische Glemente, kö ee n daß bezüglich der all⸗
festzuhalten
ch Sitzung vor dem Abschlusse
Akt der Notwehr i . Der Delegierte Kramarcz wies unter ĩ ĩ des Aeußern, daß die die Bemerkung des Ministers de uß kee rankreich und von R
icht paßten.
waltmaßtegeln im Innern erlauh gewiß , . ö den Fall einer Einm die gin selbstverständliche Sache.
Bagdadbahn erklärte der Redner,
, ; o e erklärte, nan des Ministers des 3h 9. sungen öst nicht teilen, feindlich, und bat tretenen, gegen polni Ministers des Innern na des Aeußern Freiherr von Aeh staats feindliche Personen“ seien preußischen Regierung
haben oder ihr gefährli Anarchisten. Marquigt Bacque hem
In Besprech
könne die
auswärtigen Poliftk als Grundsatz
n r fte s i e rn, auf . . Mehr⸗ leitende Staatsmänner sowie auf
tien nf 3 diefem Standpunkt müßten auch gewisse
Vorgänge in einem verbündeten St 5
Mazedonien herbeijufũhren.
darauf angenommen.
— Im ungarischen Ab gestern der Abg. *
wärtigen Freiherrn von Wie das W. T. B. meldet, einheitliches en,,
daß die Delegation den Minister zur Groñsibritannien
weitägiger Ver ; . worden. Im weiteren
Vorschläge für Mazedoni über den internationalen P Nach dem Bericht des W T.
englische Regierung ha
seien auch dem Sultan gemacht
Parlament gutgeheißen selen.
zulegende Beileidsadresse
Balfour, gesprochen hatten.
verdammt; aber auch England denn zwischen ö )
als im Unterhaus.
prinzen von Portugal zu
ju verdammen, das die ganze W
samten Parlaments Ausdruck geben.
onnen. bea Nach dem Bericht des W.
au ü 6 Politik mit den Wünschen d
Einklang bringen.
Sitzung hierauf geschlossen.
ortugiesischen Regierung durch 5 3 Beileid auszudrücken.
ö die Kom mis zu leiten.
i d geboren und aufgewachsen. ö ieren 8 junge König und das ganze portu iesische Volk aufrichtigere Teilnahme und herzlichere Wünsche für die Zukunft
aate betrachtet werden, die bei
Empfindungen auslösen und übrigens auch en ,,, vielfach 33. und angefochten werden. Er J aktion in Mazedon n .
d sprach die Zuversicht aus, daß es im behari ö 1 . werde, eine Beruhigung in
Der Voranschlag des Ministeriums des Aeußern wurde
geordnetenhause richtete
artg (Dissident) in einer dringlichen nter⸗ pellation heftige Yer if . den Minister des Aus⸗ i e
renthal, weil er in seiner
jü im Aus ür Auswärtige Angelegenheiten 9 lr r n 3 Aeußerungen getan habe, die gegen das unge, Staatswohl verstießen.
erklärte der Interpellant, der
be unter anderem gebt eine auswärtige Politik sei ohne Minister habe un ; k
r und durch den Ausgleich habe
r Reichgeinheit verdichtet. Das ganze er l fen,, Einspruch erheben. Er hoffe,
Verantwortung ziehen werde. und Irland.
r von der Opposition im Unterhause eingebrachte art ,, zur Antwortadresse auf die Thronrede, der sich auf die halb . in Irland bezog, ist gestern nach
andlung mil 414 gegen 115 Stimmen ab⸗
Verlauf der Sitzung wurden
an die Regierung zwei Anfragen, betreffend die en glischen
en und die Fan ver en isengerichtshof, gerichtet. 1. ö., der Staaissekretär
antwortung der ersten Anfrage, die
, 8 i ö nn, . . 3563 entliche Sicherheit in Mazedonien wiederherzustellen,
6 , . k,, stark vermehrten Gendarmerte unter dem Befehl fremder Offiztere, die mit genau bestimmten Vollmachten . zurüsten seien, übernommen werden sollte. Die Kosten dafür sollten durch Ersparnisse gedeckt werden, die dadurch erzielt werden kögnten, daß die Zahl der türkischen Truppen in Mazedonien herab⸗ gefetzt würde. Die Vorschläge für die Vermehrung der Gendarmerie
worden. Der Premierminister
annerman, der während der gegenwärtigen Tagung 6 3 D* Male im Hause erschien und mit lautem Beifall empfangen wurde, erklärte auf die zweite Anfrage, England würde die Konvention, betreffend den internationalen Prisengerichtshof, nicht eher ratifizieren, als bis die nötigen Aenderungen in der Gesetzgebung vom
Sodann wurde die von beiden Häusern dem König vor—
wegen des Lissaboner
5nuigsmordes einstimmig angenommen, nachdem Campbell J und Akers⸗Douglas, dieser für den erkrankten Lord
h man verurteilte das Verbrechen in den schärfsten Aus—⸗ grid * * I ber ien es unter der Zustimmung des spiellos in der Geschichte. Er beschrieb den König l ö. edlen, freundlichen und gütigen 6. eiern . lie, ,,. ö en D, 261 besonders mitbetroffen,
ortugal e lend bestehe eine traditionelle
* Verbündeter und naher
Freundschaft. a6 Ca . . i werbetroffene reund des en her Köntgs gewesen, und d . gends faͤnden
Frankreich.
iff ini ich on
Im Senat ergriff der Minister des Aeußern P
ü Fsrmordung des Königs und des Kron⸗ 1 ; Beginn der gestrigen Sitzung
lgender Erklärung:
air, R . . sich den Gefühlen der Regierung und der Absendung von Beileidsdepeschen an die schwergeprüfte , . Famiste von Portugal angeschlossen; er zweifle nicht, daß der Sena
ck eben wünsche, das Verbrechen
gleichfalls dem Gedanken Ausdru 1. e, . . . t werde mit allen seinen Vertretern, welcher Parte
inn mn n, . an den Traditionen der Ehre und Menschlich⸗ keit festhalten, von denen auch die Regierung sich habe leiten lassen, sicher, unter diesen schmerilichen Umständen den Gefühlen des ge⸗
räsident Du bost schloß sich im Namen des Senats
den * e n an und drückte in Uebereinstimmung mit dem Minister die Gefühle des Abscheus und Entsetzens aus. Darauf wurde die allgemeine Besprechung der Vorlage wegen Verkürzung der Reserve⸗ und. n,, übungen beendet und mit der Beratung der einzelnen Artike
T. B.“ hielt 3 ,,
im Gegensatz zu Freyeinet, der 28 Tage für die erste kinn *. , n,, erachtet, 23 Tage für a, . der Ministerpräsident Clemengegu konnte sich der J. r,. nicht e gen gn . sest J
d rganisation , . 9. 3 gen, der Reserhe und dandwehr ausgedehnt worden wären. Die vorgeschlagene Verkürzung der Uebungs⸗ zeit fei eine Pflicht der Humanität gegen den einzelnen und der ö sorge egen die Nation, denn die , 6 .
kinn n g , 6 e r mentẽ und des Landes in
Ein Antrag Milliard, der die . reycinets unter⸗ stützte, wurde mit 158 gegen 125
Rußfzland.
ö ᷓ ich du ma Nach Eröffnung der gestrigen Sitzung der Reichs
es Präsidenten einstimmig beschlossen, der , den Gesandten in St. Peters⸗ Das , e. des 3 önigs und des Kronprinzen wurde durch allgemeines Erheben . 29. Plätzen geehrt. , . sprach der Minister es Aeußern, der darauf hinwies, 3 bf din dem einstimmigen Beschluß der . anschließe und das Beileid Rußlands dem Volke ö. Portugiesen ausdrücke, mit dem es in Freundschaft J . ö. ei. gi Rede des Ministers wurde mehrmals vom Be 9 . Hauses begleitet. Während des Beileids votums hatten die Sozialdemokraten den Saal verlassen. Das Haus verhandelte darau
scher Lã verließ di . ö
t! Sie können mich fordern!! Nachdem wieder Ruhe ein⸗ . . schlug der Präsident vor, den Abg. Purischkewitsch . den nächsten jehn Sitzungen auszuschließen, falls er fich nicht . schuldige. Als Purischkewitsch wieder das Wort erhielt, wiederholte er den Sinn seiner erften Worte in einem neuen Wortspiel. Infolge⸗ dessen schlug der Präsident vor, die Ausschließung bis zu 15 Sitzungen zu verlängern.
auses als bei⸗ arlos als einen
vorlage, betr. die Regelung der Staats aufsicht ü Versicherungsgesell scha ften, angenommen.
Ergänzung und Berichtigung seiner gestrigen teilt, definitiv, w i Amaral: Vorsitz und Inneres, Campos en riquez; Justiz, Agosto Castilho?‘ Marine, Wen ces lao Lima: Auswärtiges, Sebastign Telles: Krieg, Espregueira⸗ inanzen, Calvet Magalhaes: öffentliche Arbeiten. maral, Magalhaes und Castilho sind unabhängig, Henri 3 und Lima Regeneradores, Telles und Espregueira . ressisten. Malgahaes und Castilho sind 9 ersten Male inister. Die Republikaner bemühen si Ministerpräsidenten unpopulär zu machen, indem sie daran erinnern, daß Admiral Ferreira bei der Meuterei auf dem Vasco de Gama“ sein den Meuterern gegebenes Versprechen, aß sie be eg werden würden, nicht gehalten habe.
für die Cortes im April
Füůr⸗
timmen abgelehnt und die
daß die Regierung
über den Antrag der den Prãsidenten zu ermächtigen, ionssitzungen hinter verschlossenen Türen
Als Präsident der Kommission begründete der Oktobristenführer
laut Meldung des W. T. B.“, den Antrag und wie 2 daß dies im Interesse des Staates wegen militärischer agen notwendig sei. Der Redner erinnerte an die geschlossenen lenarsitzungen der zweiten Duma, deren Verhandlungen in allen inzelheiten in 2. miar i , ef ffn te daher, zu den geschlofsenen Ko
7 eder eil ; Nach der Rede Guts . meldeten sich geen fünfiig Redner jum Wort. Das Wort erhielt der ba
e erschienen seien, und be⸗ 23 ungen nur Duma.
Purischkewitsch von der äußersten Rechten, der
utschkows billigte, aber meinte, dieser habe sich zu zurück⸗ bern nen r n, Er, Redner, würde an Stelle des Kriegs ministers beim Erscheinen des Abg. Miljukow (Kadettenführer) in der Sitzung der Kommission alle Rockknspfe juknöpfen und den Kragen aufschlagen. (Auf den linken Bänken andauernder, stürmi⸗
le Hraͤsidentenglode bert ont). Durisch kewitsch . 2 . * 4 Abg. Milsukow zuwendend:
Die Duma nahm fast einstimmig mit Ausnahme einiger
Mitglieder der äußersten Rechten den Antrag des Präsidenten an und vertagte sich bis zum Freitag.
Italien. In der Deputiertenkammer, die gestern ihre Arbeiten
men hat, und im Senat haben zu Beginn der ee fen g, i Attentats in Lissabon Beileids⸗ kundgebungen fur die Königliche Familie stattgefunden.
In der Deputiertenkam mer gab der Minister des
W. T. B.‘ zufolge, bekannt, daß er sich beeilt habe, das . 3 der Königlichen Familie und der befreundeten Nation zu übermitteln. Er bitte auch um die Ermächtigung, 2. aufrichtige Beileid der Kammer den erhahenen Frauen jur Kenntnis zu bringen, die auch der italienischen Königlichen Familie nahe ständen und die in ihrer geheiligten Mutter und Gattinnenliebe so schwer getroffen worden seien. (Lebhafte allgemeine n, . Der Ministerpräsident Giolitti erklärte, er schließe sich den edlen Worten des Plästkenten an, die mit den Gefũhlen * nzen italienischen Nation in Uebereinstimmung ständen. (Leb. fte n,, Der Abg. Cbiera (Republikaner) meinte, es sei parlamentaris z J.
Unglück betroffen werden, das Beileid auszudrücken. ,, , ,. Portugals gewaltsam unterdrückt sei, halte er es für seine Pflicht, 3. . ischen Volke einen Gruß
(Unruhe im Zentrum. ol it .
, , ,. in die innere Politit anderer Länder. . hafter Beifall) Der Präsident fügte 6 man dürfe nicht über dasjenige urteilen, worüber nur die Geschichte ein Urteil ju fällen habe.
er Brauch, den Vertretern befreundeter Rationen,
tti protestirte lebhaft gegen
Im Senat erklärte der Präsident vor der Eröffnung der
taatsgerichtshofes, er müsse dem Gefühle des Abscheus , . und der Senat gegenüber dem irn e Verbrechen empfinden, das die ganze zivilisierte Welt sowie das . giesische Königshaus mit Schmerz erfülle und auch die so ö. e stalienische ö ,, tief berührt habe. (Ginmütiger Der ganze
eifall.) taatsgerichtshof hatte sich bei dieser Kundgebung erhoben.
Syanien.
Der Senat hat gestern, W. T. B.“ zufolge, die 6
ich, den neuen
Der inisterpräsident er. will die Neuwahlen tattfinden lassen. Unter den drei nach dem Attentat in Lissabon 3
6 ännern befindet sich ein gewisser Daposta. 3 nner 3. Lissabon berichtet wird, war Daposta bei einem Goldschmied bedienstet, der unter Eid aussagte, daß er seinen Angestellten wenige Minuten vor 29 Vorbeifahrt des Königs zur Post nach Briefmarken geschickt habe, und daß das der einzige Grund der Anwesenheit Dapostas auf dem Schauplatz des Verbrechens gewesen sei.
Belgien. ö. In einer gestern abgehaltenen Vereinigung der Minister,
uch die der Rechten angehörenden Mitglieder der Kolonial⸗ ee ch beiwohnten, gab der Ministerpräsident Schollaert, W. T. B.“ zufolge, die Erklärung ab, daß die Regierung auf den durch den jetzigen Vertrag, betreffend die Angliederung des Kongostaats, vorgesehenen Weiterbestand der sogenannten Krondomänen verzichte und statt dessen die Errichtung eines Spezialfonds zur Ausführung . Arbeiten für Belgien und den Kongostaat in Aussich enommen a. Die Regierung habe infolgedessen be⸗ chlossen, be ͤ 1 Angliederungsvertrag in neue Verhandlungen mi 38. Congostagt einzutreten. Immerhin müsse die Liste ö mittels des Spezialfonds auszuführenden Arbeiten no vor Unterzeichnung des Vertrages durch eine . seitige Vereinbarung festgelegt werden. Der frühere Wir fer Beernaert, der . es dem jetzigen Angliederung ertrag feindlichen d * Hef . der Regierung einverstanden, sodaß . Hauptschwierigkeit der Angliederung 9 Beseitigung der Krondomänen aus dem Wege geräumt ist. e. kommission, der die Entschließung der Regierung in der gestrig Sitzung mitgeteilt wurde, vertagte sich bis zur Einbringung der Zusatzakte.
ufs Ausarbeitung einer Zusatzakte zu dem
eils der Rechten, ist, wie verfichert wird,
Die Kolonial⸗
A sten. ⸗ Um die Perser zu einer schleunigeren Verhandlung über
die Grenzfragen zu bewegen, haben gestern, der St. Peters . ,, , uf
izekonsuls Baron r , , . eine Denkschrift übergeben, in der ihr Standpunkt ause
olge, auf Anraten des russischen scherkassow die türkischen Kommissare den
nandergesetzt ist.
mals ein
Afrika.
Die heimliche Verbreitung einer maur Tanger, die für Abdul Asis eintritt und Hafids als ungülti Aufregung hervorgerufen. lge fährt man fo nine ij no ehe
esandt worden, na . i Admiral General d' Amade und nach auch die außerhalb der Schuß
die Spezialberatun — allgemeine Diskussion beim er Kriegsministers für das preu den dazu eingebrachten Resoluti Abg. Vogt⸗Hall (wirtsch. Vgg): Die Behauptung, rarpolitik an der starken Erhöhung der Ausgaben für ng und für Hafer, Heu und Stroh schuld fei, ist un⸗ erteuerung der Lebengmittel ist nicht so se als durch die votaufgegan wodurch
richtig. D
handels volitit unverhältnismäßig erhöht worden sind.
bestätigen, daß ung die Industrie die A würden sie gut bejahlen, wenn wir sie nur und nimmer zugeben, da Industrie ftaat auswãchst. mann hier festgestellt,
versorgung Deuischlands nicht so s kleine Grundbesitz. Mit dem S weisen Sie also den deut Dienst. Gerade in Württe
gesteigerten Nun klagen aber gleichzeitig die Sosialdemokraten Über die z cht die neue Wirtschaftspolittk die Landwirtschaft eiwas besser gestellt hätte, wäre die Arbeits. losigkeit noch viel größer; manche Industriezweige, mit der Herstellung landwirtschaftlicher Maschinen haben immer noch einen recht befriedigenden Geschäf den Ernteu laub betrifft, so freue ich mich sehr, der Landwirtschaft auf diesem gegeben werden soll.
worden,
daß der
nehmende Arbeitelosigkeit Wenn i
Daß dies
verfahren un
und au
Steuern
kussion fort. Abg. Dr. Beum er Ctat bewesfen, da n der Leipziger eit und ein im s kapital daju gehören. die 6 der m Reichsta Jahren das 2 pollewirtschaftliche Gef Bergbaus zu kennen. äber, das sprechen, Kohlen preis von 1 eise 1gꝗ0ß nur 10, rettugen. Nachde unten war, fiel er in enkwũrdigen 8. naterländischen
traße in Berlin,
daß die Herren, Initiativantraägen Reden die Sonia hen wollen jugleich die ge
en gefallen.
spolitischen
ngen, der S U
d fen ohne Ein *
Parlamentarische Nachrichten.
Die Schlußberichte über die Reichstags und des
auses der sich in der Ersten und
weiten Beilage.
heutigen 5. Sitzung des Reichs tags wurde ung des Militäretats fortgesetzt und die sten Ausgabetitel Gehalt des ßische Militärkontingent“ mit onen wieder aufgenommen.
*
Der
zu erfüllen.
ore zulegen.
enommen werden,
(nl. ; Die gestern beratene Vorlage und dieser mgn ein Bergwerk nicht aufmacht wie einen Laden sondern daß große Arbeit, lange zu anderen Investitionen ganz bedeutendes zu denken geben, lles Heil erwarten. die in den 70er och nicht erblickt hatten, ohne die chichte jener Jahrzehnte und die Geschichte Zentr.). Man soll nicht 1873 hatten wir einen
sollle
Verstaatlichung des Bergbaues a sprechen über diese Dinge Herren cht der Welt n
(Zwischenruf im was man nicht studiert hat. 690 M, 1874 von 13,50 66, während die Syndikatz— 21 6, 1997 vom 1. Januar bis 30. Nodember 11, 36 Preis 1875‚́76 auf 9,55 und 8, 5 MS ge— den folgenden Jahren auf 5, 35 . Iltreichs kan zser . a 1 nationalen ien rf 3 llen Umstan der Tiefgan der Übrigen stehungskoflen fär die Koh
war, schlug
Schon dies zeigt, da den ein Blühen der
der Landwirtschaft bleiben können. Aber jene prichwort: Wasch mir den Peli, Produzenten soll der Pel⸗ sollen nicht naß werden“
kommen der neuen Tarifgemeinschaft mit ih
ganzen Linie dem Publikum verküũndigt, um 10 0½ im Pr
en, die im redakt
del nach dem S aber . nicht
aber die Konsumenten aben beim Zustande⸗ ren Gehilfen auf der ckereierzeugnisse en, auch die⸗ Syndikate als Ausbeuter an t durch Umwandlung der 6. oder was ich ihnen nicht übel nehme.
chen Zeitung aus ie Proklamation es große
gewaschen werden
Die Diuckereien des Geheimen
bezeichnet, hat in eldungen des „W. den heiligen Krieg zu predig Brief mit der dringenden Bitte zu kommen. Philibert berichtet, daß infolge der vom ergriffenen polizeilichen Maßregeln sich nach taämme unterwerfen, die sich bisher, weil weite der Geschütze der Kriegsschiffe, sicher
heraufgesetzt werden; die Zeitung ionellen Teil die ben die Inseratenpresse erhöh te in 8 oder 9 Spalten, Gegner der Syndikate und trocknen dem elz nur mit fulminanten Reden. zialpolitischen Lasten, die gerade in den le
auferlegt sind? Ich möchte weiter dara Berleselung der Eru ö
bat, das sind 76 D
höchstens 6o/o; da ist es doch felbstoerstã papiere kaufte und die Coupons abf hab Gestehungokosten für l,36 S auf die Erhöhung rheinisch⸗westfãlischen als vorher.
der zweiten Hälfte res 15. Beginn des 19. Jahrhunderts ublikum den von Lesser selbst, die für das v ensch an die si ö
tzten Jahren dem Bergbau n erinnern, daß z. B. die ben in Westfalen 50 Milllonen Mark gekostet ergbau verzinst sich mit man besser on 1893 bis die Tonne
Denkt denn kein
¶ pro Tonne.
die Beschäftigung des Kön batte Vorschläge zur Verbe Der König gibt die Rot
Æ erhöht; Löhne. 1907 45 Millionen me Bergbaus, die hi baus im Ruhrrevier nicht
einem Abgeordneten doch
Preise der 70er und 80er geradezu ins Riesenhafte gehe ihres Bergwerksbesitzez sogar Bergbau verbundenen Arbeiter der E lag auch die Textilin e keine Kleider mehr kaufen konnten. N gegenüber dem damaligen der Syndikatspreise in der Die Durchschnitte kohlenpreise 730, 7, 43, 8, 03, 8,5 10,21, (1807 big 3 schaftlichen
hr an Löhnen gezahlt
Die Gegner des er gesprochen haben, sche
inen die Geschichte deg Berg⸗ ju kennen, obwohl man das eigentlich verlangen könnte. Jahre sind nur möglich gewesen durch nde Kapitaleverluste; damals sind viele gegangen. Well die mit dem enindustrie damals am Hunger⸗ da die Eisen⸗ un nehmen Sie reise von 5.85 M die Entwicklung it des wirtschaftlichen Aufschwungs? haben von 1895 bis 1907 B 2, 8,8, 16,39, 10, 85, 10 04, 9 51 um 13. November) 11,36 M
estrigen Sitzungen des
bgeordneten befinden egenteil von
Die niedrigen
charten erging.
tuche nagten, dustrie nieder, arbeiter sich
chwester, der nd für die er gen von Blochs viel genannten von Interesse. n literarischen udorf noch, der über esellschaft so peinlich wacht, geblich gewesen sind. Um so
durch Saphir
vorzugsweise in humoristischen Formen sich zur Vermeidung 8 mit von der Fontane, der erk Immer ampe „Der Caraibe“, ein Obeist Auch Schneider, Taubert Ausnahme, der in einer n, in der hohe Beamte Schauspielern usw. prechend gute Wir⸗ drei Sitzungslokalen glischen Hause in der Mohrenstraße und Nähe der Hedwigs⸗ etrarca gegeben, war jahre⸗ d in dieser Eigenschaft der ntagsvereins“ nahe, das nie estellt wurde. weck des Blattes sek, mit Aug⸗ tze Anregungen und Ideen zu Politik war vollständig aus= tglied im Geist und Sinn der Ge— so trug es sein Erjeugnis daß dann die Kritik üer ihn erliner, der hier noch eine bietung empfing, konnte 3s der Mitteilungen in gab es auch Ausnahmen. bekanntes Lied Grad aug ging aus diesem Kreise hervor. Ja, es So empfing auch F den er „ästhetisch fürchterlich“ fand. wurden solche Eczeugnisse genannt; aler die
Wege den Talenten unter den Mitgliedern St der Zeitschrift bald wieder auf⸗ Stelle wurden späͤter Sitzungt⸗ Fontane war eine Zeit⸗
den angeblich besser
schaft auch einen Philipp den Guten, ein selbst einen Iwan den Schrecklichen, ihm jede Farbe der Entschließung a Geschichte und Statistik deg Tunne halten, selbst Leffers Aufzeichnungen f Andeutungen der Vorgänge. oder Sammlun 25jäbrige Jubiläum der
25. 3
Einen jweiten Vor zum Gedächtnis J Pädagogen aus dem zweiten und Tetzten D Geboren am 2. November 1707 ju
studiert, später sich aber den R 120 als Lehrer der Naturkunde a Schon 1735. wurde er nach Potsdam ber helm J. von ihm als ausge Hier benutzte
daß die neue
9, 383, g,. 66, dem wirt⸗ die Syndikate
den Preisen der englischen
in der Times“ vom 11. Ok⸗ sen; von einem Reichstagsabgeordneten, der über et, könnte man verlangen, daß er die „Times= ch war der Prelg gegen den Schluß des Jahres 19065 den ersten Wochen von 19097 stieg er um 2 sh., in
aten wurde er um weitere 2 sh. erhöht, im Laufe von olgte eine Erhöhung von 10 sh. 3 d. auf 14 fh. 9 d. daß die Zechen hei uns ohne die Syndikate nicht bin davon überzeugt. Was der
eit der Ausfuhr sagte, kann ich Eine völlige Unterbindung der Ausfuhr n nicht zugute kommen, denn bei jeder eigen die Generalkosten, und das muß sich An den 1,5 Millionen s Syndikat einen Verlust eine solche Summe zuzusetzen, ift Menge wurde in der Zeit von D lege eine Tabelle über den Tisch des Hauses September 1967 be⸗ lesische Kohle rund 2 , für westfällsche Gießereikohle 4 ,
8 , für flädtische Gaskorg . 0 Die Preise
ene Caprivi Produkttons ofen kann aus eigener Erfahrung ter weggenommen hat, wir bekämen. Wir können nie ß das Deutsche Reich sich mehr und mehr zum Vor zwei Jahren hat gerade der Abg. Scheide⸗ Großgrundbesitz an der Fleisch⸗ ehr teilnimmt als der mittlere und turmlaufen gegen die Viebzölle er— schen Kleinbauern einen sehr schlechten mberg dominiert die Viehjucht bei dem Grundbesitz; ist ibr
Kohle laß
sind ebenfalls bekannt, sie sind J. B tober 1907 zu le fe f
diese Dinge red
was aus Lessers Gesellschaft -. später Louis 10 sb. 3 d.; in den Sommermon 6 Monaten erf Glauben Sie d ebenso gehandelt hab Minister gestern über die Notwendig vollkommen unterschreiben.
würde auch den Konsumente berabgehenden Konjunktur si in einem erhöhten Preif Tons ein eführter englischer Kohle hat da illionen Mark gehabt doch keine Kleinigkeit; und diese zember 1905 bis Februar 1907 b die Großhandel preise der Stadt Berlin auf Zeit von April 1905 bis trug die Gesamtprelssteigerung für obers für westfälische Kohle 2 M, Gaskohle 5 bi
und scherjhaften Gespräch der Titulaturen un Gesellschaft verlieh 1844 eintrat, man!, der Verlagsbuchhändler C Tenophon, ein Leutnant Julius u, a. machten von diesem Gebrauch keine Gesellschaft von sehr verschiedenen Elemente mit Kaufleuten, eins gute Berechtigung und ents
Die Gesellschaft verkehrte in in der Leipziger Straße, im En im Café Belvedere, das am 8 kirche lag. Lesser,
und nannte d zur Erreichung zwanglosen enen „noms de guerre“.
La Fontaines, der FKammergerichtsrat
en würden?
; und Offijiere Buchhãndlern, namentlich die e ausdrücken.
kung hatte.
pernplatz in der e dem man den Namen P lang Sekretãr der Gesellschaft und stan Herausgabe eines, Wochenblatts des Son gedruckt, sondern nur handschriftlich herg darüber am 27. Okto schluß jeglicher lan literarischen Erzeugniffen zu geben. eschloffen, glaubte aber ein
ellschaft sich literarisch betätsgt ßte es sich gefallen lassen, Bel dem kritischen Sinn der B besondere Schulun
Gebiete mehr und mehr nach— es Verlangen in den Vollks⸗ gen immer wiederholt wird, liegt im letzten Grunde jelnen Kommandeure bei der Gewährung vers— d nicht immer die sachlichen Gründe eines volle Berücksichtigung finden. stellung der gemelnen Soldaten nächsten Jahre stimmen wir gern zu; leider aug bekannten Gründen noch sehr berechtigte Forderung Antrag wegen landwirtschaftlicher Kurse sich freiwillig daju melden, näher begründet werden; schon entgegengekommen, es an diesem Entgegenkommen en sckaften bei der Kavallerie und noch jubiel am Sonntag zu Arbeiten, herangezogen; bier sollte dem Prinzsp d Rechnung getragen werden. Militärverwaltung doch Mot denken, daß die Leute, Sonntag in Anspiuch g kürgerlichen Berufe mit der Sonntagsruhe ni Die Unsitte, die Pferde zu coupieren, tiggen. Diese Mode, sollte abgeschafft werd
eine Steuer auf solche Pferde legen. anstrengung und Mißhandlung der ebenfalls; auch hier follte die Verw
(Schluß des Blattes.)
— Das Haus der 26
Feutigen 25.) Sitzung, welcher her Minister für Jewerbe Delbrück beiwohnte, di — ütten⸗ und S funächst die im Anschluß
ber 1833, daß der z
gen Abhandlung ku hinsichtlich der Löhnung
in diesem Jabre ist es ja nicht möglich, diese nur zu
Der von ung gestellte ͤ für die Mannschaften, die wird von unserem Genossen Köhler in Bayern ist man in dieser Bezie ch die Reichsmilitärverwaltung icht fehlen lassen.
Kleinkohle 7
als die des Syndkkats. nicht billiger, sondern teurer aus der gestern erörterten liefert dafür neue Beweise.
des Bergbaues schreien. f dieser Kreise in Erf erade diese Kreise sein, die über die fiöka chreie ausbrechen würden;
binnen wenigen Jahren a würden: Hic niger est, h
(Schluß des Blattes.)
is 8, 0, — eine sehr sind zum Teil böher Der Staat produniert als die Privaten; dies geht auch Vorlage hervor, und auch der Etat welche immer nach Ver⸗ ollte das eine Lehre sein. Wenn e, würden es sehr bald en Preise in Zetermordio⸗ ich jweifse nicht daran, daß diefe Kreife uf den Fiskus das Dichterwort anwenden unc tu, Romane, caveto!
und verkauft vor und mu
Für diesenigen, durch gegenseitige Ueber
es nicht fehlen, daß — wie Lesser schreibt — Grund und Boden kritisiert wurden. Doch Des späteren Kultusminisfers von Mühserz dem Wirtshaus komm ich herauz“ wurden auch Preise verteilt. einer Leistung einen Becher, Tunnel Spaͤne⸗ nung, auf diesem zu Dichtungen gegeben worden zu sein. protokolle verfaßt und auch gedruckt.
Sehr viele Mann⸗ reitenden Artillerie wie Häckselschneiden usw. Sonntags ruhe mehr Zu diesen Arbeiten kann sich dle . Man sollte auch be⸗ die während der Dienstjeit derart am es auch nachher im cht so genau nehmen. hat sich auch ins Volk über— die auch in der Armee Eingang gefunden hat, en, eventuell könnte der doch immerfort auf Reichsschatzsekretaͤr Klagen über Ueber⸗ Pferde durch Offiniere mehren sich altung eingreifen, um Schaden ju
ontane als Preis
zu liefern, scheint mit
Kunst und Wissenschaft.
Im Februarheft der Amtlichen Beri Kunstsammlungen“ macht der Generaldire Erwerbungen aus der für die Gemäldegalerie des Kal Die Sammlung war im August v. IJ in die Duveen Bros.
nach in ihren einzelnen Museen übergegangen.
fabelbaften Preisen nach Amerika Sammler und Museumgberwaltungen nicht i Die Berliner meldet, und es ist ihr stehenden Gemälden ein Galerie ju erwerben. kenntlichkeit für die Hilfe, lichen Geheimen Oberregte Sammlung Kann bei deren Kauf un
bildnis von G Rücksicht habe
seinen Namen in
passenden Fortinbras? umgeändert z
der Gesell⸗ en Ariston den Schwachen, von dem behauptet wurde, es sei Leider ist von der ls unter der Spree“ wenig er⸗ ch, im Grunde ge⸗ Eine Zusammen⸗ g der verlesenen Produkte fehlt. Auch das BGesellschaft i. J. 1552 hat da n keinen ber existiert noch eine Sammlung der Lieder unter denen Fontane mit zwei Gedichten ber—
trag hielt Herr Lehrer Friedrich Wienecke eckers, des bedeutenden tel des 18. Jahrhunderts. asel, kam Hecker, der erst Theologie aturwissenschaften zugewandt haite, ranckesche Inslitut ju Halle. ufen, da man dem König zeichnetem Jugendlehrer ge⸗ er sesne Erholungeieit eifrig zu rucht eine „Flora Berolinensiss remplar noch in der Königlichen Bibliother König Hecker nach Königs Wusterhaufen e woin wohl beigetragen haben mag, ta erten sehr versöbnlich gestimmt war. Do Neigung auf der Seite der ãdagogit ausschließlich oße fand ihn im persön⸗
begriffene chte aus den Königlichen
ktor Dr. Bode Mitteilung Sammlung Rudolf Kann ried rich Museum s. ände der Kunsthändler— gelargt und dann dem Hauptbestandteile Stücken an jablreiche Pridatsammler und Die wertvollsten Stücke gingen zu mit denen europäische Wettbewerb treten sich rechtzeitig ge= ju freiem Wettbewerb e gon hohem Werte für die oben genannte Firma Duveen hat außerdem aus Er die ihr ein von dem Generaldireltor, Wirk Bode verfaßter Katalog der d Verkauf geleistet hat, eines der das treffliche
ngekränkelt ).
beschtãnken si
eordneten setzte in der ju Preisen, andel und e Beratung des Etats der alinenverwaltung und zwar an die Etattitel der Einnahmen
Bergwerksprodukten übliche allgemeine Dis⸗
Museums verwaltung hatte gelungen, aus den noch
ohann Julius
rungsrat Dr.
ausgewählten onjales Coer — als Geschenk überwiesen. n von den Erben sitzers, Frau Martin Bromb der zum Ankauf ausgewäh Rembrandt, der Galerse des Kaiser Friedrich mmlung Kann verdankte ihren Bilder von Rembrandt,
Berliner Galerie an We Schule ist, so erwünscht wa die nach verschledenen Ri bätten. Außer dem erwä Mitte oder in die
Aus ähnlicher eine Schwester des verstorbenen Be— erg und ihr Gatte in Hamburg, eine einen Christus topf von Museums geschenkt. Die der Fülle herrlicher So reich nun auch die rlen des Sroßmeisters der holländischen r doch eine Vermehrung aus jenen Bildern, ergänzt oder vermehrt ssen Entstehung in die liger Jahre fallt, wurde durch des Meisters, Christus und Unter den weiteren An— chen Sammlung seien hervorgehoben ein Ge⸗ am Wasser' von Jacob Ruisdael; elne n. der Neer, eine ebensolche von Philips Wauwermans; n einer Melone“ von Jan Fyt. stigen Neuerwerbungen verdient ein alt- ät von Roger van der W das mit Hilfe des
Friedrich Wil sprochen hatte. botanischen Exkursionen, deren F
si 1738 lud der um dort zu predigen, Hecker gegen die Reformi lag weder seine Be Theologie, dagegen t und erfolgreich zu widmen. lichen Verkehr
lten Silder,
Ruf in erster Linie die sie besaß.
abung, noch s.
rieben ihn beide tungen ihren Besi b
nten Christuskopf, zweite Hälfte der fünf Ankauf ein Bild aus derselben Gpoche
die Samariterin am Brunnen“, erworben. käufen aus der K mälde Die Windmühle Wintersjene von Aart va gefrorenen Bach
Tote Vögel nebe Aus der Reihe der fon niederlãndisches Frauenportr gehoben zu werden, vereins angekauft wurde. Für das Ku Abdruücken von tische Abteilu eines Glas staͤbche Schriftzeichen d v. Chr.) trägt. Das der Glaefabrikation
allzu simpel und
Folgezeit aber seine hohen Verdienst preußischen Schulwesens bereitwillig an bei seinen Bestrebungen anfänglich mit de
bis der Wider schulen in Be
M In dem wo Not und Elend unserer gesamten unser unvergeßlicher seine Politik jum Schutz der niedrige Kohlenpreise ndustrie bedeuten; im der Kohlenpreise ist meistens das Zeichen fur Gewerbe. Jene Herren sollten sich die e genauer ansehen, die Er⸗ Löhne, die gewaltigen Lasfen, die der Industrie und m Hergbau durch die Sonialpolitik auferlegt sind.
im Reichstag sich
Politik in ein Automobiltempo chworenen Feinde der Syndikate e der glänzenden Verfechter der Da kann man glauben zialpolitischen Anträge in die Wirksi tsprodukte in die Erscheinung tritt, daß die Arbeitszeit, das Verbot der ÜUeberschicht jugendlichen Arbeiter fluß auf dle Preise in allen Industrien, auch in
um die Entwicklung des Freilich hatte Hecker n größten Schwierig⸗
richtung von Parochial⸗ wesenen Unteroffizieren Endlich sah er sich am 3 schule nach seinem Sinne eingerichtet. rochialschulen in Berlin auf f Verdienst, das
richtswesens macht,
beute geradeju unbegrefflsch, arin bestand, den S abzjubhören, was ihnen zum Auswe ine Lektion hergesa leiben und das Au Methode warf Hecker em des Fr üler gefesse m gelungen, n anzugliedern, cht wurde, trat
stand gegen seinen Plan der Ei rlin an Stelle der von ge Winkelschulen gebrochen war. Wünsche. und die erste Parochial Bis 1744 war die Zahl de Heckers wesentliches des modernen Unter Aenderung
ein kleines S
eyden hervor⸗ Kaiser Friedrich Mufeumg.
eine Reihe von guten Méörvons ju erwerben. — Bie e ng erhielt von Herrn James Simon dag Bru ns, das an beiden Enden in schönen, Namen des Königs
ihn eigentlich zum Unterrichts.
chülern einem nach dem anderen ndiglernen aufge t, so war er für agen der Mitschüler anhören. Die über Bord und führte dagegen das ens und Antworten ein, das die Doch Hecker stellte
bis 1747 an seine Paroa in denen auch dem Latein und er 1748 mit dem Plan der Errich.
grundsätzlichen Unterricht d
pferstichkab in ett gelang es, Radierungen
stilreinen blauen Amengemb st III. (um i835 Technik für die Geschichte
ein Schüler mußte aber geisttõtende noch heute übliche Aufmerksamkeit der iele höher. chulen Oberkl Geometrie ihr
ese Stunde ferti Stück ist wegen seiner von hohem Interesse.
Nachdem es ih