1908 / 31 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

tung eines Landschullehrer und Küsterseminars bervor; führung seiner Pläne der allgemeinen S ber Lehrer. Bis 1748 war die Zahl ulklassen Heckerschen Systems auf grõhlentells Kandidaten der Theologie,

er mit Unterstützung der Regierung auch sein Seminar durchgesetzt. Berliner Parochialschulen

Auch hatte er es noch duichgesetzt, daß eine erste

hrend bis

Unterricht

seiner

ulzucht; doch sein und in einigen Jahren fanden

3 Hecker 1767 starb, zählten die 8 350 Lateinschũler. Mädchenschule in Berlin c die Märchen nabejn. vollständig ohne Heckeis Tod brachte einen kurjen Rückgan ünd eine Lockerung der von ihm eingeführten Syslem bewaͤbrte sich siegreich, würdige und fähige n, . blübt heute noch jene erste schule, und das Lehrerseminar besteht Köpenick verlegten Seminar.

errichtet wurde,

Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin hält am im großen Saal des Architekten hauses,

8. d. M. Abends 7 Uhr,

Wilbelmstraße 92,

Theater und Mufik.

Im eine Wiederholung von Boleldieus neueinstudierter von Parls , mit den Damen Hempel, den Herren Kirchhoff, Knüpfer und Krasa, statt. „Cavalleria rusticana?,

annober als Gast in der Rolle der Santunja, Szene.

in den übrigen Hauptrollen, in

Im Köni Trauerspiel U aufgeführt. In den andern Hauptrollen Staegemann., Kraußneck, Vollmeyr, Mannstädt, Samen Wachner, Butze und Eschborn beschäftigt.

Mozarts „Entführung aus dem Serail“,

Martick, den Herren gegeben. (Anfang 8 Uhr.) Der morgen, Donnerstag,

bruar ein Gastspiel.

Sauyptrolle

ofephftädter Theaters zum Gastspiel hierher. Im Neuen kratzer andauernd eine so starke Zugkraft veranlaßt sah, die Neueinstudierung von, auf welteres zu verschie ben, kratzer gegeben. Die für

Weh dem,

Sonnabend, den 22. d. M., ver sch oben. Im Neuen am a g, 7. Februar, steins Schausbiel Simson ?. Der für den 29. Janugr im

II SGederabend von Alexander Heinemann findet Der Um tausch

gelösten Karten gegen gleichwertige für das akademie findet bis Sonnabend, den 8. Februar

tag, den 11. d. M. in der Sin gaka demie statt.

der für den Beethobensgal Konzert in der Sin einschl. an den betre

Der Verein für Lunst“ die morgen, Donnerstag, Abends 8 Uhr, findet, Paul Juon. Professor Oskar

enden Verkaufsstellen statt.

karten sind bel Wertheim sowie und Cassirer zu haben. ;

Das 73. Jugendkonzert für die für Sonnabend. Nachmittags 4 Uhr, in Gym nafs ums (Pankstraße 9 / l) angesetzt. Fräulein Martha Küntzel (Klavier), (Gefang) und Fräulein Friede Kanitz die durchweg 25 4 kosten, beim Komitee für die Jugendkonzerte,

Joseyph Klaviervirtuos,

der Aula

Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern ·

haug. 55. Abonnements vorstellung. Johann von Paris. Oper in 2 Abteilungen, nach dem Fran⸗ zFfischen des St. Just. Musik von Boleldien. Muffkalisck? Leitung:; Herr Kapell meister Blech. Vorher: Cavalleria rusticana. (Bauern-. ehre.) Oper in einem Aufjug von Pietro Magcagni. Tert nach dem gleichnamigen Vo0lksstuͤck von G. Verga. Musikallsche Leltung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regle: Herr Fegisseur Braunschweig. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus. 37. Abonnements vorstellung. Uriel Acosta. TrauerspieDl in 5 Aufjügen von Karl Gutzkow. Anfang 74 Ubr.

Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ phoniematinee. Abends 7 Uhr: G. Symphonie⸗ konzert der Königlichen Kapelle.

Schaufr ielbaus. 38 Abonnemente vorstellung. Die Rabenfteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.

Neneg Dperntheater. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl; Zweite Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiter schaft. Die

ungfrau von Orleans. Die Billette hierzu

nd nur durch die Zentralstelle für Volkswoblfahrt ju beziehen. Abends 8 Uhr: 96. Billettreseryve tz. Bienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Die Ent⸗ führung aus dem Serail. Oper in 3 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert von Bretz ner.

Dentsches Theater. Donnerstag: Die Rãuber.

Anfang 74 Ubr. Frelilag: Die Räuber.

stammerspiele. Donnerttag: Frũhliugs Erwachen.

Uhr. Freitag: Gespenster.

Anfang 8

Nenes Schauspielhans. Donnergtag, Abende

71 Uhr: Zum 25. Male: Zar Peter. Freitag, Abende 77 Uhr: Neueinstudiert: W eh! dem, der lügt

1 Sonnabend, Nachmittags 3uhr (Schülervorstellung): Iyhigenie auf Tauris. Abends 8 ir

chule bedurfte er vor allem der in Berlin entstandenen 45 gestlegen, in deren 24 Lehrer, unterrichteten. Bis 1759 hatte

des begonnenen Werkes. öchterschule unter dem Namen Elisabeth⸗ weiter in dem 1852 nach

eine allgemeine Sitzung, in der der Pr. St to Rordenfkjöld aus Gothenburg (als Gast) Über die Ratur der westantarktischen Cisregionen sprechen wird.

Königlichen Opernhause findet morgen, Dper

Franclllo. auff mann, Rothauser,

mit Frau Rüsche Endorf vom Hofthegter in Frau von

, Dietrich sowie den Herren Sommer und Bachmann

lichen Schauspielhause wird morgen el Acofta?, mit Herrn Sommerstorff in der Tite rolle, sind die Herren Eichholz

Im Neuen Königlichen Sperntbeaker wird am Sonntag mit den Damen Herzog, ommer, Lieban und Krasa in den Hauptrollen, Billettverkauf hierzu beginnt von ab an der Tageskasse des Dpernhauses. Hansi Niese eröffnet am Berliner Theater am 28. Fe⸗ Die Künstlerin wird in der Operette „Die Förfter⸗Ebristel! spielen und außerdem die von ihr. geschaffene in dem Wiener Vollsstück Das Wäschermädel“, . Riese kommt gleichzeitig das Persongl des Theaters des Wiener

Schaufplselbause übt der Schwank aus, daß die Direktion sich

Am Freitag wird statt dessen . Wollen. nächffen Sonnabend angekündigte zweite

Schüler vorstellung don „JIvhigenie auf Tautisꝰ wurde auf

Theater beginnt Ferdinand Bonn sein Gastspiel als Jacques Brachard in Henry Bern⸗

Beetbovensaal angesetzt gewesene

widmet seine nächste Veranstaltung, im Choralion saal Außer dem Tondichter selbst wirken mit: Schubert (Klarinet le, Marie. Bender (Klavier),

osessor Preß (Bratsche) und Lucie Tõmmlich (Gesang). er ede ; in den Kunsthandlungen von Amelang

Schüler von Berlin N. ist

Mitwirkende Fräulein Hanna Bostroem (Rezstation). Einlaßprogramme, sind bei allen Schulleitern zu haben und Neue Winterfeldtstraße 43.

Wieniaws ki, der berühmte polnische Komponist und der jetzt ständig in Brüssel lebt, wird nach mehr⸗

denn zur Aut⸗

Becler / Samolewe ka Violine). dahin blieben.

Schulen (10 ) berechtigt zum Eintri

sich Vor . mitwirken.

(Kirchenschiff und Emporen)

am Eingang der Kirche zu haben.

Professor Zwecken bestimmt.

Donnertztag,

Johann Verein zur Förderun

schauspiele wieder die tbeaters (Kroll) für die

Berher geht Christen“ von

ele⸗

Bodels

Gutzkows werden soll.

Nesper,

und die das

den Tagen vom übernommen. der Dresdner

gegen den Alkoholismus“ si beigetreten, darunter sehr viele auf Gebiete bekannte Damen. Schon

Mit

Am 7. Februar,

* 179 * der lügt bis fprachen von Regierungsrat Dr.

Generalsekretãr Gonser, Gäste sind willkommen. Getrãn

Dien s. Sonnabend, den

abteilungen und an

j⸗übriger Pause sich wieder in Berlin bören lassen. Wieniawski⸗ Konzert, mit dem 9. April im Blüthnerfagl statt.

In der am morgigen Donnerstag, nisten Otto Becker in der alten geistlichen Musikaufführung wirken mit: I Baldamus (Sopran), Mrg. Marshal . Peate (Alt) und Frau Biancs Mürlenbach sind heuie 9 Güterwagen entgleist.

ff ñ 5 nicht verletzt, dagegen Wagen zum Teil stark beschädigt. Da

Johann Sebastian Bach, Mendelesohn und Brahms, Seb. Bach. Friedemann Bach, Beethoven, Tartinl, Mendelgsohn und Schumann.

!

tt. In der Kaifer Wilbelm ⸗Gedächtniskirche findet morgen, Donnergtag, Abends 6 bis 7 Uhr, ein Orgelvartrag statt, Frau Toni Heinemann (Soyran) und Frãulein 5 Die Orgel spielt der Organist Walter rogramm enthält u. a. dag Vorspiel ju

intrittskarten ju 1 Æ (Stuhlreihen am find bei Bote u. Bock und Wertheim

(Leipziger Straße), in der Küsterei (Achenbachstraße 18/19) und Abends Der Reinertrag ist zu wohltätigen

Mannigfaltiges. Berlin, 5. Februar 1908.

Die Generalintendantur 6 i, Schausplele bat dem eu

ne des Neuen Königlichen Opern Aufführung des

alther Nithack⸗Stahn

die Grundlage für das Gelingen der

um fo größerer Freude zu begrüßen ee, Berliner Arbeiterkolonien verwendet

Seine Majessät der König Friedrich August von Sachsen hat rotektorat über das III. Deutsche Bundeskegeln, das in 26.—= 25. Juni 1908 in Dresden abgehalten wird, Das große Bundeskegelfest wird guf dem Fesiplatz Bogenschůͤtzengllte (Vogelwiese) abgehalten und dazu 34 Kegelbahnen in einer großen Festhalle errichtet werden.

Dem vor einigen Wochen hier nd bereits 329 zablende Mitglieder

gesellschaftlichem und auf so ialem hat er seine praktische Arbeit be⸗ gonnen. Im Februar und März werden in verschiedenen Mädchen schulen und Seminarien vor den g ; gebalten, auch mehrere Mütterahende zu gleichem Zwecke veranstaltet Abends 7 Uhr,

des Dorotbeenstãdischen Realgymnasiums eine große, of fent liche Versam mlung Weymann, Lieka Gerken⸗Leitgebel und Dr. Agnes Hacker gebalten werden. Frau 6. Schanz wird eigene Werke vorlesen. ie Geschäftsstelle des Vereins, der

bgehenden Schülerinnen Vorträge

Frauengruppe dem Deutschen Verein gegen den * angliedert, befindet sich in Friedenau,

Das Schillertheater veranstaltet, wie alljährlich, und jwar 7. März, ein Ballfest in den GSesamträumen des Reuen Königlichen Operntheaters zu Gunsten seiner Unter⸗ stüßzungskasse. Die Gintrittskarten werden schen jttzt in den Billett⸗ den Kassen beider Schillertheater ausgegeben. Der Preis einer Teilnehmerkarte beträgt für Abonnenten und ihre An⸗ gehörigen 2 M, für Nichtabonnenten 3

Ein großes Mozartorchester, findet am

Abends 7 Uhr, vom Orga⸗ arnisonkirche veranstalteten Fräulein Elise meldet: hrt werden Orgelwerke von esänge von Schubert; Violinsoli von Ein Piogramm mit Text

eide Hauptgleise dur im Laufe des nicht ergeben. bei dem ürst (Violine) Karlsbad, i scher. Das

fs e,. von Wagner. ltarraum) und zu 50 8

evangelischer Volksg⸗ e, , g. Die bewllligt und damit Sache gegeben Das ist mit als der Reinert rag für die

gegründeten Frauenverein

findet in der Aula (Georgenstraße 30) statt, bei der kurze An⸗ Professor Dr. Grawitz,

Lyon,

sich als Mißbrauch geistiger Rubensstraße 37.

zerstört

stati⸗

Eintritts.

des Lessing⸗

sind: wurden und außer Betrieb gesetzt

dürfte in kurjer Zeit beendet sein.

Glückstadt, 5. Februar.

Dampfer

Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

John Gabriel Borkman. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Ge⸗

sellschaft. Sonnabend, Abends 77 Uhr: Die Wildente.

(Königgrätzer Straße 57 / 58.) Maria Magdalene. 3 Akten von Friedrich

gebbeltheater. Donnere tag, Abends 8 Uhr: Bürgerliches Trauerspiel in

Hebbel. n g Maria Magdalene. onnabend: Frau Warrens Gewerbe.

Schillertheater. O. (Wallnerthea ter) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der rote Leutnant. Schauspiel in 3 Akten von Cduard Goldbeck und

Hermann Klenzl.

Freitag, Abends 8 Ubr; Kollege Crampton.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Hermann⸗ schlacht.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Maria Stuart. Ein Trauerspiel in 5 Aufrügen

von Friedrich von Schiller. . Freitag, Abends 8 Uhr: Philister. Hlerauf: Die Lore. Sonnabend, Nachmlttags 3 Ubr: Götz von Berlichingen. Abend8, 8 Uhr: Philister. Hierauf: Die Lore.

Theater des Westens. (Station: Zoologi cer Garten. Kantstraße 12) Donnergtag, Abends 8 Uhr:

Gin Walzertraum. Freitag und folgende Tage: Ein Walzertraum.

Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Tiefland. reitag: Die verkaufte Braut.

onnabend: Tiefland. 2

Cnstspielhans. (Friedrichstraße 236.) Donnert⸗

Breslau, 4. Februar. (W. T. B.) a, . der auswärtig verbreiteten Meldung, daß 130 Kokeöfen der Eifenbabnbedarfès Aktiengesellschaft eingestürzt seien, erfährt die Brezlauer Jellung' von der Direltion der Gesellschaft, daß auf der Friedens grube in der Tat zwei Gruppen Kokgöfen von je 45 Stück infolge schlechter Betonfundamentierung schadhaft werden mußten. Der Betrieb der Werke erleidet

keine Unterbrechung, da Kokävorräte genügend vorhanden sind.

(W. T. B.) Rewa'r, mit einer Ladung gefrorenen Lachses vom

Amurgebiet nach Hamburg unterwegk,

berschlesischen Die Ausbesserung schlossen.

Der russische

strandete unterhalb von

Mühlbrunn wurde heute in heißer Quellenauftrieb erschlossen.

London, 4. Februar. (W. T. B.) Das Torpedoboot Nr. 2 stieß bei der Ausfahrt aus dem Hafen von . uth mit . ,,,, zr bear ae, . wurde in

endem Zustande nach den Do e ! . ö ,, k

S* eli 2 Antw

Sto u ert‘, von Antwerpen unterwegs,. geriet auf der Höhe von Cap Sable in Brand. Durch den ; s r wurden 55 Mann von der Besatzung des . Stau Vor dem Eintreffen der Cymie waren 15 Mann der Besatzung des Stoufhbert' in einem Boot vom Schiffe abgefahren; das Boot kenterte und seine Insassen ertranken.

Paris, 4. Februar. (W. T. B.) Nach einer telegraphischen Meldung des Generalgouverneurg aus Algerien war 8 . pagnie des ersten dem Marsche nach Fort Hassa von einem Sch nee sturm über⸗ rascht wurde, 2 Offiziere und 155 Mann stark. Die beiden Offiziere und 85 Mann sind in Fort Hassa eingetroffen, 52 Mann haben Zu—⸗ flucht in einem benachbarten tommen. (Vgl.

aris, 5. Februar. (W. T. B) Dem „Gelair“ zufolge bat

der Phy siker 6 eine Vorrichtung erfunden, . einen 33 an , . fern . ö estimmten Punkte zu lenken, daß er von anderen elektrisf Wellen nicht heeinflußt werden kann; ferner sei man mit dieser 2 richtung im stande, Landminen auf große Entfernung zur Explosion zu bringen.

Aus Oran wird gemeldet: In einer Kompagnie des Straf⸗ bataillons hrach eine Meuterei aus; einen Unteroffizier.

s 4. Februar. Sträflingen des Militärgefängnisses eine Meuterei aus. Die Sträflinge weigerten sangen die Internatlonale, brachten Hochrufe auf Hervé aus und suchten die Wachtposten zu entwaffnen. Ein Mann der Wache wurde durch einen Stein wurf verwundet, doch gelang es schließ⸗ lich der Wache, die Ruhe wiederherzustellen.

Larache, 3. Februar. (W. T. B.) Der marokkanische Dampfer , Said“ geriet, während er auf dem Lukkotf Luß vor Anker lag, durch Explosion seiner Munition in Brand. Die Explosion ereignete sich in dem Augenblick, wo mehrere Kisten mit Patronen eingeladen wurden. ö

Washington, verwaltung hat ein Unterseeboot vom nach den Angaben seiner Konstrukteure das größte und schnellste der. artige Fahrzeug werden soll, das bie her gebaut woiden ist, Das Boot soll bei einer Geschwind igkeit von 16 Knoten in der Stunde einen Aktionsradius von 3600 Seemeilen haben.

Blidah (Algerien), g. Februgr. Soldaten, die ju einer Vermessungsabteilung gebörten, sind auf der 1509 m hohen Fernkaspitze vom Eine Hilfskolonne ist unterwegs.

gute peer nr, ven m en ben. gar r Die age ge r es wird ein Durchbrechen des 8 tet. Schlepper sind zur Filfeleistung abgegangen. e .

Mürlenbach Bei Ein sahrt des Güterzuges Nr. 9252 auf Bahnhof

4. Februar. (W. T. BM Amtlich wird ge. enschen ihr. sind, muß der Personenverkehr vorläufi

ch ümsteigen aufrecht erhalten werden. Beide Gleise werden jed heutigen Nachmittags wieder fahrbar. Urfache der Entgleisung hat die Untersuchung bis jetzt Bestimmtes

Ueber die

W. T Beim Karlgbader

4. Februar. B.) eben Meter Tiefe ein sehr starker

Februar. (W. T. B.) Der englische Dampfer

Dampfer Cymrie thbeit gerettet.

Kom⸗ egiments der Fremdenlegion, die auf

orfe gesucht, 18 d = abn. gesuch Mann sind um ge

cher Wellen mit Sicherheit so nach einem

die Soldaten töteten

(W. T. B.) Hier brach unter den

sich, in ihren Saal jurückzukehren. Sie

Das Hinterteil des Schiffes wurde

Die Marine⸗

(W. T. B. aketyp bestellt, das

4. Febrrar.

(W. T. B) Dreizehn

Schnee einge⸗

(Fortsetzung des Nich tamtlichen in der Ersten, Zweiten und

Dritten Beilage.)

Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander.) Donnerttag. Abends 8 Uhr: Bibi! Schwank in 3 Akten von de Gorsse und de Marsan. Deutsch von M. Schönau, (Bretillot: Richard Alexander.) Freitag und folgende Tage: Bibi!

Thaliatheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben auf! Posse mit BGesang in 3 Akten von Kren und Buchbinder. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

Abends 8 Uhr:

Freitag und folgende Tage, Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben

auf!

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof riedrichstraße) Donnergtztag, Abends 8 Uhr: Baron

Freitag und folgende Tage: Baron Toto.

Konzerte.

Singakndemie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

stonzert von Hedwig Diesenbacher (Klapier) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernsft Funwald.

Saal Kechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

II. stammermusikabend mit Blasinstrumenten von Guftav Bumcke Mitwirkung: Agnes Leydhecker.

Beethoven · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: II. Klavierabend von Godowsky.

Mozart Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Populärer Liederabend von Helene Staege⸗ mann.

Birkus Schumann. Donnere tag, Abende 7 Uhr: Große außerordentliche Vorstellung. Neu⸗

Mr. Resisto läßt 300 000 Volt elektrisch tödlich wirkenden Strom zu verschiedenen Experimenten durch seinen Körper leiten. Prolongiert: Kunst⸗ rad fahrer⸗ Familie Klein, 6 Personen, mit dem urkomischen Neger, und das hervorragende neue Prograum mit der um 94 Uhr beginnenden Prachtausstat unggyantemime Amerika mit eigent dazu engagierten 120 schwarjen Leuten.

t / // /// //

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Rudelph Baron von Vietingboff Scheel mit Erika Baronin von Freytag Loring⸗ hoven, geb. von Derenthall (Weimar).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Adolf von Kriegk⸗ beim (Barsikow), Eine Tochter: Hrn. Pollielrat von Bonin (Magdeburg). Hrn. Pastor Warnecke (Hannober).

Göstorben: Hr. Sberst Wilhelm von Kutzleben (Meiningen). Hr. Kammerherr Alexander doh Roenemann (Pritzler). Hr. Major a. D. Arthur Frhr. von Falkenstein (Striegau). Hr. Maiot 1. D. Auguff Ruhn (Berlin). Hr. Pastor Her⸗ mann Schmidt (Cannes). Hr. Teutnant a. D. Ernst von Köller (Berlin). Lydia Baronin von der Ropp, geb. von Gourieff (Dresden). Elisabeth Baronin Digeon von Monteton, geh Fabian (Wiesbaden). Constance von Bismard geb. von Schleinitz (Doigtam). Verw. Fi Rechnungsrat Hedwig Pistorius, geb. von Poser und Groß Nädlitz (Breslau). Frl. Amelie von Wulffen (Berlin). 3 auptmann Alrer! von der Deckens Sohn Friedrich (Alton).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

tag, Abends 8 Uhr: Panne.

MWolkenkratzer.

Freitag und folgende Tage: Panne.

engaglert: Mr. NRefisto, das elektrische Rätsel.

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 3E. Berlin, Mittwoch, den 5. Februar 1908.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat gering mittel

Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster niedrigster höchster niedrigster . 4. K

e i zen. 23, 00

22. 40 2230 21,090 21. 80 22,00 22.70 21,30 20, 15 21.75 2140 20,70

Außer dem wurden

gut am Markttage

Verkaufte Menge Doppeljentner

Spalte 1

nag nr nn ger S un au Doppel zentner (Preis unbekannt)

8 21,75 JJ 333 Krotoschin .. JJ 3 Schneidemũhl . 2 Breslan 21.76 e ng 1. Schl. 3266

,, lestadt O. S. 2 . Sannover . 18,65 21,00 21,11 1970 23.40 22,00

21,00 22 40 22, 40 22 50 22.80. 21,40 20.15 21,75 2140 20,70

Neuß... Schwabmünchen Pfullendorf. k Schwerin i. Meckl. Saargemünd

. 2 60 2150 2150 2E 30. 23T ab It, es, s

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 22,00 2220 21,80 22, 00 22, 60 22, 80 22, 40 21, 24 21,34 21,80

8 9 9 9 2 9 2 2 38 2 9 9 9

Babenhausen . Günzburg.. Memmingen. Schwabmünchen... Waldsee i. Wrtibg. Pfullendorf. . Stodach ..

,,. oldap. Thorn Krotoschin .. Schneidemũhl,. kö, . i. Schl. . 11 . Glogau. Neustadt

18,50 18.00 19,90 19,70 18. 20 1960 21,70 20.30 19,50 20,40 20. 30 3 JJ e (

Neuß .. k 168 Memmingen.. 20 60 fullen dorf. 19,60 chwerln 1. Meckib.

Saargemũnd.

K

J 8 29 2 9 2 9 2

Allenstein. . H Goldap ... ; . ö . ö w 1 H Schneidemühl . k Breslau. ö , . ö Braugerste Ie dur i. Schl. . ö n a . . . 2. * . . . 1 * 1 glefladt O. S. . . . * 2 9 * * nnover ö J mden . Hagen i. W. Memmingen

Ehingen... Pfullendorf.

a a n 9 n , 2 9 9 9 9 9 9 F

Allenstein Goldap . Thorn? Krotoschin = Schneidemũhl . Bres lan reiburg i. Schl. . . Glogau Neuftadt O. S. Sannover Emden.. . H. W. . Nen... Trier. Memmingen Schwabmünchen Ehingen... . Waldsee. ... . nrg, . tockach 1 1 2 * 1 2 1 * 1 1 Schwerin i. Meckl. .. ; Saargemũnd .. 1823 28.1 Bemerkungen. Ole verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreit wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (=) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Berlin, den 5. Februar 1808.

2,

16 12 15.25

16,75

16,75 15, 80

19,30 18,20 19 85 18.68 18, 00

—— 2 —— 2 1 2 2 2. * 2 2 2 R. . 8

3311

O0 3 22

a n 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 29 9 9 9 2x

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.