und en er Reichstag. 6 bis 10 Jahre früher das Höchstgehalt, ein Teil der Militäranwäͤrter tskommandeur, er ist mit 3 x
Grosßhandelspreise . ee deutschen fremd Deutsch chstag . en alt glihene fre rg e e. par nn fort . . , . , 1 r ,, ,,, ,. er ch . Darũber schweben noch . Ich will nur andeuten, daß 94. Sitzung vom 4. Februar 1908, Nachmittags 1 Uhr. hetraͤgt. Zu diesen ungünstigen äußeren Verhältnisfen kommen die beröffentlicht hat, um die Militärperwaltung anzugreifen, gaben die und ist somit das Organ deg Königs auf dem g iet 2 26 h ö wurde, 4 . Průũfungsbestimmungen nicht
, (Gerit von Wolffs Telegrapbischen Burear) , , ,,, , . ; —ĩ a. D. steht nach unserer Meinu e ; J ö
k Auf der Tagesordnung steht die FortseKzung der zweiten Krnnnen Tel e, ghlsälarnelm hau lballs nes, sfllgunc ö . . 1000 Kg in Mark. 42 be 5 6 Sachsen t Kirin, Ban r Elfen, Calhti int . : ) einen Ausdruck zu gebrauchen, verfassungsmäßiger werden Es ist ferner ein Punkt in Erwägung genommen, den auch der
8 in Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, etreffend die Fest⸗ ayern, Sachsen, Württemberg, Baden un aß. Lo inßfn über die Ehrengerichte steht auf einem sehr zweifelhaften Boden, wic olle, und der Kriegsminister für alles, was auf militärischem Abg. Mugdan ganz richtig erwähnt har; deuse, ĩ (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt) st gig . . 8 e. das 3 ö . ee fret zee, ,. anger T en t nf . 3 3 ,, 35 . 6 gi ee gte gesch ett die Verantwortung übernehmen miösfe, fo betten. cht gie le ff , e e ng ö K jahr „und zwar: „Etats für die Verwaltung eichs⸗ j und n s gr se maß bon Vertrguem genießt, das es genießen damit meines Grachteng einen sehr gefährlichen Weg. Gr sagte: Gebiete Hery des leist ll ; ü
der Herren eine Zentralstelle im Reichzamt deg Innern geschaffen müßt? Den Ehrengerschten unterstehen auch alle Offiziere des dieser gustand fe ck ü : ; rene des, listen, pollen wehr als bis her, namentiich,
Da⸗ eeres/. . werden, um eing fausende Kontrolle äber bie Anstest ang Ter Mehl. ; ; ; . diere e ustan? sei ein altes Mauerwerk. dag müsse eingerissen werden. dadurch Hzerücksichtigt werden, daß zur Beurteilung ihrer Leistungen gegen Ueber den Anfang der Verhandlung ist in der gestrigen anwärter im reich h.. Staate und k . . ,, ö 33 , . . er g e . Zustand, in dem wir Sachverständige zugetogen werden, die ein Urtesl darüber abgeben Vor⸗ Nummer d. Bl. berichtet worden. 9. die Verwaltungeschreiber und Betriebsschrelber, die keine Beamte Duells gerade in, bürgerlichen Kreisen führe ich im wesent. damit en rng t e . p , n,. Heeres und können. Alfo, meine . die Errterungen über eine, wenn ich 8 woche Abg. Dr. Mug dan fr. Volkep) fortlahrend: Den Wünschen der find und vielfach bloß im Tagelohn stehen, müßten endlich lichen xarguf. zurück daß auch die Djfifiere des Beurlauhtenstandeß daß in unfcren Heere ein Wille unb ' 9 9 Forts Charlen, foam fell niodernfte Gessaitung de; Verfahren füß die Erlangung
Berlin. Veteranen muß trotz aller finanziellen Schwierigkeiten endlich ent. Konfessionen gemacht werden, denn? eg sind gediente Unterofftsiere, verpflichte sind, fich unter das hrengericht ju stellen und daß das deutsche H 1 n der S un . herrscht, und des Einjãhrig. Freiwilligen. Jeugni ffes schweben jetzt. Aber eine gesetz⸗ Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 25 29074658 sprochen werden., In der Finanznot werden wir immer bleiben, wenn Militäͤranwärter, die diefelben Rechte haben wie alle anderen“ damit unter ganz andere Ehrbegriffe, als sie im bürgerlichen und politischer ö. ; 1 35 ö. . i. . n, 11 . 75 ; 219,83 3 . fh das ö iht , V . di . ,. . be, an n 291 ne n denn es ö. Jeben herrschen. Das Militärkabineit ift überhaupt eine Institution, blicken, so 833 . Hot 2 , nn 4 e . ae. 5 3. r ö irt Hafer, . ' ' 170.17 5glichkeit, auch im retat zu sparen, ist gegeben, das ha arxum, hei der Truppe ein tüchtiges Unteroffizierkorps zu erhalten, die aus früherer Zeit zurückgeblieben ist und den Anforberungen noch haben, lun ich kann nur warnen, enen We beschreit d R i k , estern schon der Abg. v. Byern dargetan. Auch an der Kavallerie das fich nachher im Zivisdienste befriedigend verforgt weiß.“ Bie alten 9 ; . g zu beschreiten, des eichskanilerß nicht in Aussicht genommen worden.
enden d, , , de , n, , m e dec d, d, , , w , ã ö 216,25 ihrem Werte oder Unwerte zu beurteilen, azu bin n Sach⸗ msturz. . ; 486 ; 9 = ten er Konsession von vornherein bei ihrem enst⸗
. 3. 6 . rumãn. mittel. äs 35 verständiger genug; sedenfalls sollte die Militärverwaltung die Abg. Liebermann von Sonnenberg (wirtsch. Vgg.): Auch wir , , , . 1 , er n n n e. 3 . 5 . das nn, t ß das Seer. noch Einttift schiechter behandelt würden, irgendwie zutäcksetzt würden hinter Hafer, hapischer, russischer, mitiel ...... 195,99 ganze Kavallerlefrage nicht so von oben her behandeln, ein Mißtrauen wünschen, daß der erkrankte Kriegsminister recht basb wöcber in voller haz man aber fetzt, wo nian die . Burgen abbricht e,, . ff . ed amm st gegen . sstrebin gen. Ich warne ihren Kameraben. Meme Herren, es sind keine ein zelnen Fälle genannt „ badische, Pfälser, mittek . 21843 gegen die Kavallerie besteht jedenfalls in weiten Kreisen der Frische an den Arbeiten des ef. teilnehmen kann. Der Abg. von neu gufbaut, lauch beseittzen ' sollt- ,,,, 3 33 . 69 und glaube i ficht, daß. das hohe werden, ich kann alsg auf einzelnes nicht eingehen und beschränke
s ruffische, Futter., mitiek ?? ... 163,75 evölkerung. Die. Ausführungen des Abg. Bebel über die Miliz. Byern hat mir vieles vorweggenommen. Auch wir sind für Sparsamkeit Verfahren mag es nech o gut gemehit senn. niht . 24 n sth 9 9 wird, ihn zu beschrelten. Ueberzeugt bin ich aber, mich auf die ganz allgemeine Bemerkung, daß,. wenn das geschieht
. zrmec haben wahl nien d m Haufe lberzcugt, bahn warn se kan Hilker debe desen nsnnssh rin, ür ren ,, . ,. ö. ( er . von Preußen die Rechte und Pflichten der der geschehen ist, es selbsiverständlich in höchstem Grade zu mißbilligen
Wien. schon histgrisch viel zu falsch. Verhäͤltnisse aus dem 17. und 18. Jahr. nicht etwa ein Armeekorps streichen, wie es der Abg. V'ommfen einmal Zweifel. Ich wünsche lebhaft, daß man einm ent in CGietn, 9 ; 9 3 ,, ta die in seiner Hand lie en nicht aus der Hand sst. Was die Wahl, von Reserveoffizieraspiranten aus den Mann=
Roggen, Pester Boden ? 191.93 hundert können nicht, mit den heutigen verglichen werden. Die andeutete; wir müffen unsere Ärmee immer auf der Höhe halten. e,, . gungen hier ⸗· ne 36. . wird. Der pen sche Kr egeominifter aber, der die schaften des Beurlaubtenstandez zu Reserveoffizieren anlangt, fo liegt ö sz Vapgleonische Armee kann man auch nicht als Mistzarmee beleichnen. Die empfohlenen Abstriche billigen wir mit AÄutnaßmè desfenfgen. Preußtscher Generalleutnant Sixt von Armin: Mei e ö . tet an 2 Peitz, uunttttfin hne gr net ze. He. we den Herten bekennt ite tg ber ee Weitelps ! . ö . ö n n, n,, n ,,,, urn ler f , . ö k 8 9. ö 1 ?. ö. en. Ich erlaube mer noch, auf einige Punkte, die die Herren Beurlaubtenstandes, und es muß ihm im einzelnen Falle überlassen Jerste, slopat sche . 169.39 wärtige Militärsystem, selbst wenn man sie nach dem Muster der Schwei; Vielleicht geschieht dies wenigftens in der dritten e. Daß unser Ab we eien. ber Her zem it nr, Ber egi , 4 . . ö zur Sprache gehracht haben, kurz einzugehen. Ich kann) sein, die Momente pflichtmäßig zu ermeffen, die ausschlaggebend sind, Mals. ungarischer 129.05 einrichtete. Dabei ist der Zweck der Schweizer Armee ein lediglich Kriegsminifterium stets guf' dem Posten ist, bewelst Hauch der boör— ich als sein Vertreter! nicht' jn l' de? * ng, ge . daß . abet zin e kürzer fassen, als ia alls zie Herren, wse ich an- Ob der junge Miank r r, ier werden soll oder nicht. Daß . defensiper, der der Verhinderung eines feindlichen Heeres an der lie gende Etat. Der Reichsschatzsekretär hat den Vetera nen im Laufe Min ier n allen cGlfen chr gen . sein ah e, 4 er m in sachlicher und wohlwollender Weise den Etat besprochen die Subalternbeamteneigenschast eo ipso von der Erlangung der Budapest. Ueberschreitung der Grenze während unsere Armer doch auch dag der Jahre großes Wohlwollen entgegengebracht; dennoch wollen die pic ihre große . he. 66 t * ö d . . . ha 1 Der A6. Dr. Mugdan hat nun bedauert, daß die Heereg. Pefähigung zum Reserveoffißter ausschlieze, davon ist nicht bie Rede. Mittelware ; . F537 Unglück eines Krieges vem Lande absuwenden hat. Der Abg. Bebel Klagen aug ihren Reihen nicht verftummen. ief beschlᷣmend ht eine Htrren, daß ich aber ak undglichen urd un ö z fin 5 Dan in. verwaltung selbst sich so wenig über die Bedeutung der Kavallerie Der einzige Passus in der Rede des Abg. Mugdan, der
B = . 21333 meinte nun, die Feindschaft der bürgerlichen Parteien gegen die Miliß he „herzliche Bitte für arme Kriegsveteranen und Walsen /, die von Gotha blelleicht dufgewor ten worden rom, nn nglichen, age, 6 , . battun'dch ian, dem Boch nicht bisimmen, daß Nich unangenehm ober, ich wu liek. sage'. schmerzlich berührt bat, afer = . 2 14965 ruhe darauf, daß sie za Heer vor allem gegen den inneren Feind gebrauche. ausgeht und vom Kriegsveteranenderband von Gotha unterzeichnet ift. äber Fragen. deren Vertetung dien min fer n . 6 ai. z e, ,, in Tieser. Beziehung; wenn ich jo war der wo 'er von, der Absonderung der Offizlerskaste . Futter · w . 131.69 Sind denn etwa Milizarmeen niemals gegen den inneren Feind auf. Diese „Bitte“ ist entweder übertrieben Ider tief beschämend vorbebalten baben würde C3 Henm' hinzu Mernd ih iweifellos . er Jagen . m rückständig geblieben wäre. Wir haben doch, heutzutage sprach. Meine Herren, sch bin in? meinem militãrischen Hals, Il6,55 gewendet. worden?. Und bildet, nicht gerade die Roheit der für uns, denn dem kleinen FKest von Veteranen, ber noch vorhanden werden Sie noch mehr begreisen uni daß uch . ö Ils Ein bei dem neuen Duinquennat. gie Vermehrung der Leben gm ßerordenllich viel kerumgeworfen worden, ih babe im Osten, . 6 Milizarmee und ihre Verwendung egen streikende ist, konnte man doch entgegengekommen fein. Wat die Reso⸗ f. erte unh (beg e heric ee ssters . diffl ir M er Zeit k erie anbahnten, sehr eingehend über die Bedeutung im Westen, im Norden und im Süden unseres Vaterlandes gestanden, Arbeiter ein ständiges Kapitel in den Spalten des Vorwärtz? Zu lutionen betrifft, so bitten wir das Haus, die Resolution Kohler ,, n , . i 2. . auf- dieser Waffe uns unterhalten, und. der General von Gebsattel, in Preußen und. in. Württemberg, und ich habe von einer Roggen, 71 bit 72 kg das Hl .. ...... J 139,17 einer fo ausgedehnten Verwendung des Heeres in den Lohnkämpfen wegen der landwirtschaftlichen Kurse für reiwillige einstimmig anzu⸗ . , . 44 ö iner in e , . der doch auch Vertreter der verbündeten Regierungen mist, hat kastenmäßtgen Abschließung meines? Standes gegenüber anderen Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das h... ; 17786 zwischen Ünternehmertum und Arbeitern wie in der Schweiz ist bie nebmen. Für die von der Budgetkommission beantragte Resolution Ich bitte, das Herü sich iger u n,. het, 5 wn sestnageln. geftern ebenfalls diese Frage eingehend sroͤrtert. Ich möcht: mich Ständen? nirgends iwas gefunden. Ich glaube, das ist auch ganz 8 deutsche Heeresdverwaltung noch nie übergegangen. Der sonialdems. werden wir stimmen, nicht aber fär die Anträge Gröber und Albrecht dan, woenn inn Gielnen . e, ,, 9 ö e , . . nur auf ein paar kurze Sätze beschränken, um die Bedeutung natürlich: mit der allgemein wachsenden Bildung in allen Ständen
. 99 17309 kratische Antrag auf allgemeine Einführung der einjährigen Dienst⸗ wegen der Erhöhung der Löhnung der Gemeinen, da letzterer bleiben follte, dag hoh Haug das gen i nf 8 6 illi ängliche dieser Waffe zu charafterisieren, die auch dem Laien die hohe Be wachsen auch die allgemeinen Berührungspunkte. Ich brauche nur
Rogg en, 71 bis 72 Eg das hl 4366 zeit beranlaßt mich zu der Bemerkung, daß die Verwaltung aller.! (ins Gsrhöhung schon für 1868 verlangt und die Cinbringung einc . lahr weboh, Ec mes 9; j ; . . wird ent⸗ deutung der Kavallerie klar machen werden. Ich verrate kein Mobil. daran zu erinnern, wie die Technik auch für die Armee eine große Be—⸗ Wehen, 78. 76. = dings nicht starr an der bisherigen Dienstieit der Truppen fest= Nachtragtetats fordert, während der Antrag Gröber diefe Erhöhung geh . letzten . ö,, tau c. es ist angezeigt, machungsgebeimnis, wenn ich ausspreche, baß heutzutage Mobilmachung deutung gewonnen hat, sodaß schon hierdurch der Offizier mit viel Paris halten, sondern auf Verminderung Bedacht nehmen sollte; die Zeit gleichzeltig mit der Erhöhung der Offiziers usw. Gehälter ver⸗ uch hen We hae er alf ved nde pit . . ehren und Aufmarsch der großen Heere sich in einer gegen früher ganz erheblich mehr bürgerlichen, Kreisen?ꝰ in? Beziehung! kommt! gls früher. en — 14533 der Verminderung auch bei der, Kavallerie wird sicher kommen; langt, womit die Gefahr einer Verschlebung der Verhefferung der n, , . e, n, ,,, , , ö n, , in Festeigerten Heschmindigkeit volluicht. Es ist alfo von ders größten Be! c kan ern, wiederholen, von einer kastenmäßlgen Abschließung
st 2. lieferbare Ware des laufenden Monats 13353 bei den ö wird es vielleicht möglich werden, bis ju Beamtengehälter gegeben sein würde. Die ezuüge der Beamten und Tg in fe . . if. n 8. e,. 9 . heutigen deutung, daß gerade in den ersten Momenten kriegerischer Verwicklungen vdabe ich nichts bemerkt. Ich habe in vielen Orten mit Leuten anderer at ; . 66 . alb an aa ö Jö. 29 ö 3 ö. 3. ö ö. ,. he en auch ,. ö. beobachtenden Formen, nher bie 6 6 , , , . . 6 in . ,, . und gute Bekannte dort ö in in ntwerpen. er Einjährig⸗Freiwilligen nicht außerorden angenehm ist, darüber nichts miteinander zu tun, da die Mannschaften nur zwe 8 dre . ; ich ᷣ notige Austlarung über en ierkorpz, in denen ich war, war von einer kasten⸗ jahrig. ; ĩ Verfahrens lediglich Sache der Kommandogewalt Sr. Majestät des die gegnerischen Maßnahmen, wenn es sein muß mit Gewalt. schafft; mäßigen file feln ans nicht die gien Von verschiedenen Seiten
— angenommener Antrag Müller⸗Sagan beweist. Die Differenz zwischen hren Unterhaltungakoften ist. Natürlich sind wir mit dem Antrag⸗ unkt nicht einlassen. Was spe ; 2 ; . = ziell den Fall Gaedke anlangt, ü 1 183,31 ein- und iweijährigem Dienste muß auch unter dem Gesichtspunkte be⸗ fieller ganz; einverstanden, daß unseren Mannschaften so bald * Abg. Schrader I In * csach I hie 3 kr. 3. ,,. ö . Kauft . . — an ö ö . .
Kansas Nr. 2 ö 174,97 urteilt werden, daß der Einjährige in dem einen Jahre be, irgend tunlich eine Aufbesserung zu teil wird, und in dem Etat für . ö n e La Plata 183,67 deutend mehr Dienstleistungen ju erfüllen hat, als der Zwei⸗ 1608 steht ja schon eine neue Position von 3 Millionen, wofür den , n k nean, f . 6 gr g * . nagen, at. diese großen Kavallerie. trat, die kleinen Garnisonen mehr verschwinden zu lassen und die Mannschaften das Putzteug und Putzmaterial unentgeltlich geliefert ? 9 ö 9 ja nicht. ewiß, meine Herren, gegen intakte Truppenteile in einer Garnison und wverschiedene Truppen⸗
Kurrachee 177,8 ,, 6. . ö. .. , . Berben ol Hie Fieblsten mardi senn gin e ie e hei der Bedeutung dieses hohen Haufes die Errterüing' von Infanterie reitet heutzutage keine Kavallerie mehr? an. Diefe teile in einer Garnison ju vereinigen. Das ergab fich aus Am sterdam. geben. ann ich, daß die Fälle verschwunden sind, wo junge Leute vom Mannschaften auch den Vorteil dieser Zuwendung wirlich zuteil ir 93 a n m n & e dn rn , i, . e, e, e. X gerade bei der ge⸗ der Erfahrung des Feldzuges. Die usbildungsberhaltnisse waren Asow , ö i. Dien ,, gr e lere gilt or , . 6 Perg 7 . uu e,. 61 he, d, un fg sein. näber eingegangen ist, so will ich, soweit ich darüber orlentiert! bin ö 4 ,,, , , , . . 5. J , . J * Zurũ gung n h. . io an ö nl füt on 6 6 h oe. , 6 . J . ö dil m und mir ein Urteil habe bilden können, auch meinerseits dazu Stellun in der Schlacht eintreten in denen eine fan 2 ö. . nen nnen . auch . 4 ö 34 us a. * Odessa . KJ . 16 n d mir 9 er ft a en eta son 9 ,, . fe , h . hiuhrb i gn . ä . . nehmen. Der Abg. Schrader hat gesagt, es sei fehr wohl möglich, . gut geführte Kavallerie ein reifen kann. Meine Herren 6 es e 5 ö . i li iet . * ( igkeit z amerffanischer Winter- . 163 i . ffu ö hl eb * a, K 6 1 — eng ig . 3 Er er, r ö. ai, ß,, 6 auch ein Offizier in schwere Gewissenskonflikte kommen könne Gemiß, immer beißt: im Manöver ist gegen intakte Infanterie, gegen make 8 6 ar . di at ar ö ö 36. See 8 eri e . amerikan. bunt 3646 — 23 gen ö ag *. 23 z 9 gel rn emen ö. he n 8. 8 vitra reg er,. ö. zu ir. än eech meine Herren, däs ist daz Schwerste, wag dem Offizier im Leben Artillerie angeritten worden, ja. meine Herren, im 3 ind . 86. ö 66 ; . ! d j 1 ö ti 2 La Plata h 3 . 1 ernie enn . 8. 1 auch ö e gafl⸗ , . . . wie 2 ge. passieren kann. Die Stellung aber, die Gaedke 'in dem Kon. Toten eben nicht tot und es! ist Sache des militarischen Gefü ls und 2 . 6 e n , nr mr , i. . inf. . 6 Heel li e, . . rer, en fh . ze ,, Dienstsen K Hrn e n rn . fen g, tz . 6. . des militärischen Taktes, zu beurteilen, ob der Gegner wohl durch die . neut Hirn fre zu . 26 . aber . die
n, 172.7 175,37 Subalternbegmte sind. Ich bin ein großer Freund der Armee und trifft und die Resolutien der Kommission wegen der Denkschrift nicht unter sich, die in einer solchen ge n e m, n,, . , so 3 e, . ift, daß Kavallerie eingreifen Berechtigung der Wänsche, die heute hier zum Ausdruck gebracht sind. e ) 168465 171.89 der Distiplin, aber wenn sich ine Offizterkaste. bilden n . über die zweijährig; Dienstteit in der Kavallerie so stimmen nehmen,. Es ist gelagt worden; wic kann denn Gacbke überhaupt; br Si cn zu ,, . nd 3 kde Kanter gre fle gie fie fh, fern fh die af äcish c bie, mn ue englisches Getreide, k e, Fade, gie e de sisee , , , , d,, innig , D deni lb hren, , ,,,, ; J ĩ 9 9 . 9 zu tragen, verzichtet hat? Gewiß kann jeder auf bas Recht, sein altes Zaschauer aber sieht natürlich nur die lange Linie der In⸗ . daß er Ea off bietender gelen n beil gern bereit sein
mittel 180,01 haben wir nie einen Zweifel gelassen, wie ein vom Hause seinerzeit Jahre durchs Heer gehen, und ihre Löhnung nur ein Zuschuß zu ; ; = ö d e ĩ ]. mittel gllasf 3 z Königs gewesen, und ich kann mich auf Erörterungen Über diesen denn das gibt die Grundlage für die Entschließungen der Führung, ist ' bedauert worden. ö. die Zahl der kleinen Garnisonen e.
Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 132,59 133,26 ware, Bann ,n 7. ʒ . jabrhundertelang bestehende Kluft zwischen zusehen, daß in den S§ 53 und 59 ein Widerspruch liegt. Der ( J j
Gerste (Gazette averages) 151, 84 151,91 Armee und Voll beseitigt 186 vüten Kir wieder mn ben Fehlers gu rk. baher sche Mill zrbeholl a cheigte bat ainzeln fach zaiesen, daf bie Be , . . . e, 63 , keinen en, Verwundeten, keine Toten und Fält würde, berechtigten und billigen Wünschen Rechnung zu tragen. Liverpool. fallen, Armee und Voll als zwei Teile ju betrachten, so würden wir gründung des Abg. Haeuser nicht zutraf, oder in der Armee wenig mit den Pflichlen, die die Ünlform auferlegt, and rr! z gern lür einen ahnsin, daß Kavallerie dage en anrestet. Ich glaube, meine Herren, daß ich dimit im wesentlichen die russischer 188 04 19001 wieder Rückschritte machen. Man muß alles tun, diese Trennung zu oder gar nicht geteilt werde. Durchführbar ist, der Vorschlag jetzt treten unangenehme , . . ö ,, . . . * r , be, werden, im Gelände zu reiten Punkte erledigt habe, die aus der heutigen Debatte der Erörterung
roter Winter- Nr. 2 17I,zs 175,55 beseitigen, C. muß auch in der Armee . zu . . des. Abg. Haeusler, aber für den Fortfall des dritten Jahrganges gin, also verzichte ich darauf. Dafür habe ich kein Verhanduth doch . . 1 . , . 3. Eri . ö. ; Manitoba 194,87 195.51 kommen, der sich als Soldat bewährt hats wie in den Befreiungs müßte ein entsprechend ausgezeichneter Unteroffizterstamm ge⸗ Was Tie dreifache Frelsprechung Gaedtes anlangt so dirste wohl der nuten bern en chr s . E. ; olg aus⸗ g Sriberger (Zentr): Die sehr interefsante Rede des Abg. Beinen In Plata 158,66 153.53 kriegen. Von diesem demokrgtischen Grundsatz darf nicht abgewichen schaffen und füt ein ausgezeichnetes Pferdematerial gesorgt Abg. Schrader auch wisfen, daß die dritte Fressprechung lediglich aus eh, nnd wir ahn, g ge F , n chlacht der Feind ab⸗- Schrader Über die' Reform des militärehrengerichtlichen Verfahrens iu stecsier , , , ,,,, e . Kurracher 17257 174602 hingewiesen. Die Armee muß zu einem n . , . . Denkschrijt aufstellen wird. Es w . he 5 .. 8 ö. sch ja gesagt?). Wenn sich alfo Gacdke mit dieser dritten Freisprechung ift der Erfolg des Tages wirklich errungen; ander nfa itz steb , w . *. ü i re end aiser dor 6 enen Befugnisse nicht genügend, Hafer, englischer, weißer . 173,41 . dnn 9. Ausland neidisch ist und das Vaterland allen Änlaß hat, ö . n n , 6. har bn, . astt g tit das ein eigenes Gefühl. Meine Herren, 8 Tagen elben Feind wieder gegenilber⸗ Ich glaub diese 4 3 m. schrader wünscht also eine Aenderung der verfassungg=
; ⸗ 48,88 149,4 f . . 6. 6 —: . t ; . ö iel wichtiger als diese Erörterungen, die d ; ᷓ ö ̃ ⸗ .
; l 14 . 151,ꝛ3 Abg. von Liebert (Rp.): Gewüiß ist eine Milliarde in einem Jahr nichts bemerkt. Aber folche Klagen könnten in ter Tat ein Gefühl hiermit . sind nun n, . ker e , , nn, ich 4. e. Thema verlassen. Gerste, Futter⸗ U amerlkanisch⸗ wi 4 für Heer und Marine eine erschreckend hohe Summe, sie bildet ein der Zurücksetzung hervorrufen. Man muß da sehr vorsichtig sein. berührt hat. Er hat sich veranlaßt geschen, auf Tie Giels:. Er b ilusrug, , . ö.. ent n,, . ö. ich keine Ver⸗ Odessa 125.52 126,57 Memento, und es fragt sich, ob nicht Ersparnisse möglich sind. Der Antrag Albrecht wegen der Tinführung der einjährigen Bienst⸗ Militärkabinetts und, ich möchte sagen, auf die Stellung des obersten Denkschrift, die der Heir ter fl Rohe, rg r he n, . Mais amerikan., bunt 119,54 115,93 Wir haben uns redliche Mühe gegeben, zu sparen, sind aber ju der zeit ist nur ein agstatorischer Antrag nach dem Ziele des Milizspstems Kriegsherrn einzugehen. Er hat gefggt, diefes Milttärkabtnett ist fo wird weiter Gelegenheit geben auf an. un ,. ; at, La Plata, gelber 1273 565 122,5 Ueherzeugung gekommen, daß es sehr schwer ist, an den Fundamenten hin. Wir unterscheiden uns von Ihnen (zu den Sozialdemokraten) da— eine antedilupianische Erscheinung. Ich möchte mit ein paar Wortéan Ich gehe nun zu einer zar] anderen a ö . — dieses mächtigen Baues etwas abzubröckeln. Wir werden daran nicht durch, daß wir den gegenwärtigen einjährigfreiwislligen Dienst zu dem auf die Entstehung dieser Institution eingehen. Es hat früher im e ,,, , . , ö. e über, das Chieago. ohne Not rütteln. Ez sind nun iwei Vergleiche gemacht worden. Zweck abschaffen wollen, daß die jungen Leute zwei Jahre dienen sollen. preußischen Kriegsministerium und also auch dem Kriegsminister gesetzliche erg der bern 3 e 3 *. ; d 26 4. ate Mai 1528, 1657,44 Besonders schmerilich ist der Abstrich beim Aggregiertenfonds; man Pie Sozialdemokraten wollen umgekehrt die jetzigen SZweisahrigen nur ein unterstellt ein Kabinett für Personalangelegenheiten bestanden. Pas dienst. Das ist eine außerordentlich . ö. Sn ash⸗ en Weijen, Lieferungsware I Juli 14755 ibi, 45 sieht daraus, daß auch wir zu Opfern bereit sind. Der Forderung Jahr dienen lassen. Der Antrag Albrecht ist von dem Abg. Detel nur war zu einer Zeit, als auch der re f Kriegsminister lediglich verstorbene Abg. Richter — das wird vielleicht i en e. . z S 143551 146,33 der Erhöhung der Löhnungen für die Mannschaften stehen wir selbst⸗ mit einem historischen Rückblick begründet worden. Der Abg. Bebel hat dem absoluten König verantwortlich war, in der Vorkon stitutionk fen noch bekannt sein — hat dleselbe Frage angeregt * hat e. Mais Nai o5,. 53 166,55 verständlich sympathisch gegenüber. Wir möchten es aber der Ver— genau das Gegenteil von dem bewiesen, was er beweisen sollte. Ber Zeit. Diese Inftitution ist stsllschweigend in ien Heriode damals se nen tag ede le Greer fegt. . . . waltung überlassen, diese Frage im nächsten Etat ordnungsmaäßig zu Kriegs minister von Einem hat gezeigt, wie teuer die Miliz sei. Der Abg. mit übernommen worden. Sie hat dann mannigfache Wandlungen jetzt hat kein Anlaß vorgelegen, an den bestehend * 3 bi regeln. Dasselbe gilt auch von der Urlaubsfrage nach Maßgabe Bebel führte den Dreißigjährigen Krieg an. Die Heere zogen doch nicht in erfahren, auf die ich im einzelnen nicht einzugehen brauche; ich be⸗ etwas zu ndern; jetzt liegt . aber e leren . e . roter Winter JJ 169991 163,88 der Finanzlage. Die Veteranenbeihilfen zu regeln, ist unser sehn den Krieg mit der Absicht: Jetzt wollen ir einmal in den Dreißig⸗ hränke mich auf die entscheldenden Momenle. Immer hat der Chef mir der Moment gegeben zu fein, wo eine gesetzi che Re 5 . h Weijen Mal 16433 1655,35 lichster Wunsch. Was die Frage der jwessäbrigen Pienstzeit bei der jährigen Krieg ziehen. Ein Vergleich mit der Mili, und dieser Abteilung, also der Chef des Militärtabinct tz, eine exieptionelle wendig ist; denn man bat in Preußens höheren ht ahn ein⸗ Militãr⸗ Lieferungsware ̃ 159,37 165 05 Kavallerie betrifft, so ist sie durch die glänzenden Darlegungen des jenen Söldnerheeren und ein Vergleich zwischen der Miliz und Stellung eingenommen, die eklatant dadurch in die Erscheinung trat, Prüfung, dle fogenannte Abschlußprü fung, eingeführt, und damit wird i s gleichzeitig haben Mais 11457 116,25 bayerischen Militärbevoll mächtigten zunächst erledigt, Ich möchte vor⸗ dem Heere in den Befreiungekriegen Amerikas und dem fran ösischen daß er in den Angelegenheiten feines Refforts jederzeit den unmittel, die Grundlage für die Berechtigung zum! Ein jaͤhrigendienst , ch Kommission vor- schlagen, daß der Reichstag nicht ju einer Kriegsschule gemacht Revolutionsheer läßt sich doch wirklich nicht ziehen. Milizarmeen baren persönlichen Vortrag beim Könige hatte. SGemmß it wobl an. Ich treit nr ol wicht fch ect r, nn,, , Fr, vor schl ge nn om q wird. Ueber, den Wert, oder Unwert der Kavallerleattacken können zieben lange Kriege nach fich und kosten viel Geld. Das Gamkettasche unebmen, daß der Abteilungschef fich über wichtzge Punkte mit dem Rum. hohen. Haufe“ gestanden . Can alen 2 ere nr. i. ines Vortrage, zu hen 136,31 138,98 nur die militärischen Sachverständigen urteilen. Der Unterricht in Milizheer ist eben von unserem ausgebildeten Heere besiegt worden. Kriegsminister verständigt hat, und selbstverständlich mußte er Befürchtung hegte, daß durch diese Löscheß bg. ichter die infung höchst beben ft NMI. 95,33. der Naturkunde wäre ja im Interesse der Fesselung an die heimatliche Erst in langen Kriegen lassen sich aus Milsiheeren brauchbare Truppen das tun, sobald Geldfiagen dabei ins Spiel kamen, Immerhin ist ,, , . ffn ch 95 ilitärorgane auf das Scholle sehr wünschenswert. Ebenso die Schaffung kleinerer Garnisonen. ausbilden; das kann aber doch nicht unsere Aufgabe sein. Gegen die zuzugeben und liegt auf der Hand: das Verhältnis war ein unklares gefübrt werden könnte. Alfo er so gte, die . fn ö. er e scheinungen muß schon ) Angaben liegen nicht vor. Es ist ein Jammer, daß man berittene Truppen in die GroFstädte zieht militäͤrische Ausbildung der Jugend bei uns läßt sich eigentlich nichtz und es mußte noch unklarer werden, nachdem durch die Verfaffung die (ändert, folglich mäffen wir jetz die gese glich. n ) ha 4 . 5 . ang mit aller Ent ten werden. Mlese und die Söhne des platten Landes dem Lande entzieht. Die Heeres. sagen. Ber Abg. Bebel würde aber wenig damit zufrieden sein, denn St, lung des e fiche Kriegsministers eine andere geworden war— Gel er ich sst die fil saf clit gelung haben. rscheinungen sind nicht z fes, sondern auch n
öhnung
berwaltung hat diese wirtschaftliche Frage nicht genügend berücksichtigt. unfere Jugend würde in der Treue zum angeftammten HPerrscherhaufe Unklare Verhaͤltniffe, meine Herren, führen immr zu Schwierigkeiten, kurzer Zeit weggefallen, Und ber . lter ö . r en . sitzend 6. in . — ende unterschrieb den
Bemerkungen. Eine Reihe blühender Mittelstädte und kleiner Städte ist schwer ausgebildet werden, nicht nach portugiesischem Muster. Es würde zu Mißgriffen, zu Störungen des Dienstes. Das ist au ier Wiffen ni . x ö. ö. ; geschädigt worden, daß man ihnen die Garnison genommen hat. dann das Wort des großen Fürsten Bismarck gelten: Wir Deutsche eingetreten, und der , König Wilhelm J. ft. . . . . . n , m, ,. . . für unseren er ⸗ Fulda; der zweite 1 Jmperial Qugrter ift für die Weizennotiz an der Londoner Pro. inen schweren Vorwurf muß ich in dieser Beniehung auch der Ver, fürchten Gott und nichts welter in der Welt! . einem scharfen Blick für solche Verhästnisse erkannt und bat durch mit dem preußifchen Kulkusminister und mit dem Reichs kanzl k , , 36 Der Beg srks⸗ duktenbörst — do Pfund engl. gerechnet; für Ae gug den Umsäͤtzen waltung“ machen in bezun auf die Ostmark. Sie darf nicht bloß Abg. Schrader ffrs. Vgg): Ich werde nicht zu allen Re⸗ Erlaß vom Jahre 1861. Ordnung geschaffin und! die Angelegenheit verhandelt; wa foll denn eigentlich gesetzlich geregelt w 3. fen durch den jweiten PVor— an 96 Marktgrten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für an den? Krieg denken, sondern muß cu nationalen und sogialen solutsonen Stellung nehmen. Was ju fagen war, ist gefagt worden. regelt, Er hat darauf Pingewiesen, welche mannigfachen Sthtungen Ee handelt sich immer darum, eh ile gen Chr f . f * t raͤsidiums auffordern; er habe zinheimisches Getreide (Gazstte arverages) ist i. Imperial Quarter Gesichtsrunkte im Auge behalten ie Rede des, Abg. Bebel Was die Rusbildung unferer Armee betrifft, so möchte ich auf bee, Dienstes. welch. Mißgriff. und Mißverftandhiff. durch wier nad diejenige Klaffg bezeichnet wenden, deren abe ele ö . .: von 376 vergangen, die den Weizen — 430. Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund engl. angesetzt. brachte gestern nichts Neues. Die Kri'gsafademie behandelt die folgendes hinweifen. Unser heutiges Infanteriegefecht verlangt ein Rare Verhä tnis eingetreken seien, und hat deshalb angeordnet, echtigung jum Ginjährigenbienst verlelht. In dieser Be 6. . f ch in pPolitischen Dingen genau so ju 1 Bushel Weizen — 609, 1 Bushel Mais — 56 Pfund englisch; Kriegsgeschichte doch etwas anders. Wir behandeln die Kriegs selbständiges Urteil, ein selbständiges Handeln. Es ist auch begreif ⸗ daß in für allemal in‘ den Angelegenheiten der Kommandogewalt liegen die Verhältnisse in den verschledenen Bundegstag ien r Bren ne fiiere. Cine sosche Srder exsstiert nicht. Pfund englisch — 453,6 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — geschichte kritisch und analytisch und bebandeln beide Parteien gleich- lich, daß die Militärverwaltung eine Verkürzung der Kavallerie⸗ der Chef des Milltärkabinetig die . don Seiner Majestät allein Reichs ganz außerordentlich verschleden, und eg kommt hin ; k Goms ssien giitfeteift; daß den Henin 2460, Mais — 2000 Eg. ö mäßig. Der Arg. Bebel machte auf mich den Eindruck, als dienstjeit nicht will, da die Anforderungen an die Kavallerie mipfängt und sie ohne Gegenzeichnung des Ministers erpediert. Diefer daß die ahl der jungen Deutschen, die außerhalb Deutschlantg . iche seines Verfahrens dienstlich vor. Bei der Umrechnung der Preise in Reichs wãbrung sind die wolle er selbst sich aufs Roß schwingen und ing Feld ziehen, Wir stetig wachsen. Es ist müßlg, auf diefe Frage noch näher ein · ͤorlaß ruht guf durchaus gesetzmäßiger Grundlage und besteht bis heute zogen werden, von Jahr zu Jahr wächst sodaß also auch zahlreich Ein anderer Begirk lomman de nr hielt vor einem aug den einzelnen Tagesangahen im „Reichsanzeiger ermittelten preußisch⸗deutschen Royalisten würden den Ansturm nicht fürchten, zugehen. Wir brauchen ein ganz anderes Heer als die Schwelz, diese ) Recht Auch nachher sind hier und da noch Meinungsverschieden, autzländische Anstallen mit M den Bereich der Erwagun ; . — gebiet ein halbes Jahr nach den Wahlen eine wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zu sondern mit dem alten Rufe: Mit Gott für König und Vaterland!“ kann sich mit wenig begnügen. Unfer Armee wird aber von Lten über die Stellung und Kompetenz des Militärkabinettz auf. werden müssen, und es bleibt gar nichls anderes übrt ö i 8 . Kri ᷣ m und das Zentrum. Wenn selbst der oberste Hrunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, ing Feld zieben. Die Frage der Milizarmeen können wir vertagen Jahr ju Jahr teurer, wir' brauchen immer mehr Unteroffiziere, es Etrtten, wie denn überhaupt die Ansichten darüber auch in weiteren Sesetz den Reichskanzler zu ermächtigen, in den ö. el zar n ) Uummnen iber Iron. nicht gescheut hat, so wird das Kür London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und bis jum Zukunftsstaat. Wenn die sozialdemokratische Partei . muß für Ausbildung mehr getan werden, whil die Technik forischreitet. eissn, wis mir scheint, durchaus auf falscher Grundlage beruhen. Anordnung zu treffen und die Lehranstalten und 1. f 3 erlaubt fein. Nach drei Wochen Nen Jork die Kurse auf Neu Mork, für Odeffa und Riga die Kurse darüber wunder daß ihre Zeitungen nicht in die Kasernen ge, Die Ginführung neuer Einrichtungen fostet Geld. Bie Aus⸗ ber hochselige König Wilhelm J. hat deghalß noch einmal Gelegen, bestimmen, welche inaßgebend sein sollen für die Grlangun 6 p habe dic sen Ausdruck nicht ge. Auf t, Tfrebutg s6r Parz. Antnerren und Amsterzsmn bie Kurse laffen werten, so melng ich, Aist bag, nur nat uͤrlich. Eine Pariei, gaben werden immer höher, so auch in diesem Jahre; beffere Löhne, . Krb, wenn ich ncht irre, Ende der siehziger Jahre durch rechtigung zum Sinsättigendiens. Ich glaube. eh s gr 1 . 4 und Pharisäern, gesprochen. auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der 5 bei einer Kundgebung der Teilnahme des Reichstags an höhere Gehälter usw. Wir haben aber kein Geld, wir müssen weiter ne Kabinettgorder klar auszusprechen, wie die Sache eigentlich zu kann nicht Gegenstand eines Gesetzes sein. Bieser Just 5 st 9 J art. der zuständige Bezirks⸗ Goldyrãmie. der Trauer eines befreundeten Volkes den Saal verläßt, stellt pumpen, und ich habe bisher nicht gehört, wie man für Deckung istehen sei, Er hat gesagt: ich brauche für diejenigen militärischen schon jetzt, so wird schon jetzt verfahren. Ich meine, da 2 sit ! Ar bah berschritten. Die politische
Berlin, den 5. Februar 1808. sich Zzmit, außerhalb der bürgerlichen Gfsellschatt, Die Frage sorgen wiii. Die. Militärverwastung, soll e sich die ernste ug genheiten, die nicht zum Ressort deb Kriechen ftr ebören, möchte Jagen, nicht lohnt, etwas derartiges, was in . . :
; ; der Militäranwärter hängt aufs engste mit der Zusammensetzung Frage vorlegen, ob es fo weitergehen kann, eb es nicht 1e Bureguorganisation, eine Dienststelle, die meine fehle und wege bisher immer geregelt worden ist ? und in Verordn dune. Kaiserliches Statistisches Amt. unseres Unteroffirierstandes zusammen; wir haben die Pflicht, nach dem Worte des Reichskanzlers Zeit wäre, Ersparnisse zu machen. meren hn gen inc dem Sinne, wie ich es haben will, bearbeltet und geregelt? werden kann, durch Gesetz festzulegen. Es würde 16 . van der Bosrght. für eine befriedigende Versorgung der Unteroffiziere im Zivilstande zu Ich möchte hier eine Frage berühren, die noch nicht berührt worden 1. Armee übermittelt. Diefe Dienststelle ist das Militärkabinett. schwierig fein, eine prägnante kurze Form für ein solches * in orgen. Die Leiden des Unterofftziers als Militäranwärter beginnen sst. Ich will auf den Fall Gaedke an sich nicht eingehen, will . Militaͤrkabinett ist aber keinegwegs eine Behörde mit irgend. finden. Die Verhandlungen die mit den vorhin bezeichneten ö n hon, mit dem Moment, wo gr die Truppe verläßt, erst etwa mit dem auch nickt auf die Prozeßführung eingehen, well sie nsch nicht n Befngniffen nach außen. Alfo um eg mit einem Hache ju dem Kultusminsster und dem Reichs kan iler, sten efund . 40. Lebensjahre erlangt er eine deftnitibe Anstellung, erst mit dem abgeschloffen ift, und noch das letzte Erkenntnis bevorsteht. Der . das Militärkabinett ist die Kanzlei des Königs in Kommando., haben allerdings zu der Erwägung geführt, ö . 6 . Ende der 5er Jahre das Höchstgehalt. Andere Anwärter erreichen DOberst Gaedke hat 31 Jahre in der Armee gedient, zuletzt als Re⸗ gelegenheiten, und der Chef des Militärkabinetts ist ledig Prüfunggordnung manche Beftim mungen geandert e hen ran rr
man also