1908 / 31 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

enommen: in Berlin um 25 v. H München um 55 v. H.

trieb von Schweinen mu

ist dann nochmals die Frage angeregt worden, ihm empfohlen, diesen Einspruch zu erheben, und werde auch die Kosten

in Cöln Der Auf⸗

3 au ziffern ift der Auftrieb um

Meine Herren, et ob denn der Fiekus nicht seinen A der Austlandabsatz ma

Ich habe diesem Tatbestand daß ich bedaure, daß der Beamte durch tigkeit dem Arbelter gegenüber sich hat ver⸗ zweifellos nicht klug war; denn es en geschlofsen, daß die Beamten

e , . afen weist da

der weiteren Rechtsverfolgung nichts weiter hinzuzufũ zu weitgehende Gutmũ leiten lassen, etwas zu tun, was wird natürlich aus diesem Vorgeh

uzlandtzabsatz verringern könnte. cht nur elnen sehr geringen Teil und wir müssen uns eben in gewissen Auslandabsatzes auch durch die Händler wle ich wiederholt hier ausgeführt

uf dem Münchener zugeführten Ziegen enthalten,

fuhren von Schlachtvieh ju den lich günstig

lediglich a die Zahlen der 37 v. H. gestiegen.

Die Gntwicklung der Zu als außeror

Meine Herren, unseres Gesamtabsatzes aus,

Grenzen die Möglichkeit des märkten mu

1

end hat auch die ch im Jahre 1807

offen halten. Der Betrag ist aber, habe, verhältnißmäßig so klein, Kohlenversorgung einen irgendwi üben kann.

Ich glaube, mir zu wissen wünschten, Herr Quehl.

Interesse daran hätten, daß die schacht nicht in einer offentlichen Das ist nicht der Fall, die Dinge ich im vorigen Jahr interpelliert klar und ohne einen Menschen ju schonen, ange⸗ Mir kann es nur angenehm sein, wenn

et werden, dementsprech für lebendes Vieh si fallender Zusammenstellung de eifchige, nicht ausgemästete owie für flei

dort oder die Bergverwaltung Vorgänge auf dem Mathilden Gerichtssitzung erörtert würden.

liegen völlig klar. wurde, offen und waz vorgefallen ist.

sorgung beielchn

daß er augenblicklich auf unsere Preisbewegung

e nennenswerten Einfluß nicht aus⸗ e, r Monatsdurchschnittepr für ältere ausgem schige Schweine J. Qualität) deu chschnittspreise in Mark:

das wäre wobl im wesentlichen alles, was Sle von Ich habe, als

(Zustimmung.) Ich möchte

n und kann nur wiederholen:

II. Qualitat erweist. Es

wie die für junge

stete 84

icht la alte das hohe Haus auch nicht länger aufh rch ein öffentliches

die diesen Unfall verschuldet hat, dy inmal geklärt wird, obwohl ich nicht annehme,

herauskommen wird. Welches Interesse die

in den Grenzen des Kohlenquantums, das uns

ich werde mich bemühen, den Wünschen der Genossenschaften gerecht

zur Verfügung steht, a Gerichtsverfahren noch e

daß dabei etwas Neues

München

den. Genossenschaftern auch noch die Möglichkeit zu e,, ö christlichen Gewerkschaften daran haben, einen an sich aussichtslosen

J. Ochsen, junge fleischige,

rwiesenen Quantum an Nichtmitglieder der das ist nach meiner Ansicht undurchführbar ch dieser Richtung keine Versprechungen ch nicht, daß das im Einklang steht mit der Interesse der Genossenschaften

für 100 kg Schlacht⸗ gewicht im Monat

geben, von dem ihnen übe Genossenschaft abzugeben, (sehr richtigh, Ich glaube au genossenschaftlichen Praxis und dem selbst. (Sehr richtig! und Bravo!) Abg. Brust (3e Meinung, daß die Ko

annehmen darf, ande rerseits m um in Zeiten e

zur öffentlichen Verhandlung zu bringen, weiß i

wird die Debatte abgebrochen, der Berg⸗ ch 11 Uhr weiter beraten werden.

Fall vor Gericht nicht ausgemaͤft

Gegen Me Uhr

und ich kann na etat soll am

schen Freunde sind der d welche Dimensionen die Auslandsausfuhr aufrecht er⸗ Konjunktur einen Absatz⸗ der Löhne hat sowohl im Nach der amtlichen

ntr): Auch meine politi Hi nicht wi Statistik und Volkswirtschaft. wichtiger Waren im Spezial-

21. bis 31. Januar 1908 und der beiden letzten Jahre.

Seytember

Ein und Ausfuhr einiger n der Zeit vom Monat Januar

iner niedrigen Eine geringe Steigerung Saarrevier stattgefunden.

halten werden,

markt zu haben. handel i

167,50 166. 162.40 162,50 158, 80 162,50 160, 164. . 167, 169, S 1654.

Ruhr⸗ als auch im itgefi Statistik hat aber trotzdem im Saarrevier ein leistung stattgefunden. Leben wie andere, heu als in anderen Berufen.

erabsetzung der Arbeits⸗ im Jahre 1907

hat ebenso ein Recht am Bergmanns niedriger iche Darstellung

d4z 100 Kg.

Der Bergmann te ist die Lebensdauer des

Der Redner gibt eine ausführl für 100 Kg Lebendgewicht

162.88 168.01;

Schweine, fleischige:

Saarrepler und jieht daraus den Schluß,

Herabsetzung stattgefunden sich diese Erscheinu ß der Durchschnit fer ca. 1400 S bet it einbegriffen, Der Knapyschaftè Mann jährlich festgestellt. en. Unter den 8

verhãltnisse i . der Lohnverhältnisse im Monat Januar

im Durchschnitt

aber durch Repar Erfreulich sei, 1. B. im Ruhrred alle Ueberschichten m Arbeiter gingen. durchschnittlich pro müsse gut ausgestaltet werden Wohlfahrtseinrichtungen befänden Erholungsurlaub an Ar Das sei hocherfreu

Monat Januar

abzũgl. k v. H.

erklären lasse. Bergmanns 1807 ragen werde; dabei seien aber f Kosten der Gesundheit der sverein babe ca. 17 Krankheitstage Das Knappschaftswesen oo G00 ½ς des Gtats f ch auch über 200 009 6. 5 Jahre im Dienste ständen. daß anläßlich der letzten veischärft und erweitert

Baumwolle. 207044 583276 6ob2s! 12330 368 S5, n,, J .

. 2 2 9

ö 49

beiter, die über benso sei anzuerkennen, Verhütungsvorschriften dafür

. 9 *

124,50 110 111,80 107, 107,49 11225 122,25 13440 130,75 121,B25 114, 113.25

Grubenunfãälle die

Nr vm 13757 138. 10.

. Jute und Jutewerg Merinowolle im Schweiß Kreuzjucht

fest, daß die Arbeiter Nach der dem Reichs seit dem Unglück auf der Reden⸗ rate um 14 vermehrt worden. der Steiger durch die Bergleute, n, schwebten gerichtliche Untersuchungen;

wie vor halte das Zentrum daran

seien. Nach bskontrolle Anteil haben sollten.

an der Betrie Ant. tage zugegangenen Denlschrift sei rube die Zahl der Rettungsappa

egen des angeblichen Sch um besseres Gedinge iu erhalte

im Jahre 1907

110, 32 115,2

n der Jahres durchschnitts preis n

n Eöln ( 2.60 M6, Hamburg nig böher st

Wenn auch bei Rinde etwas niedriger war und i und München

( 457 A) sogar sich ein we

ur in Berlin ( 56, 93 66) ellte als im

des Jobresdurchschnitt⸗ lin 22 18 M, in Cöln 247 „, in

die Möglichkeit einer ja die reichliche Hälfte durch Schweinefleisch ge⸗

weniger in Betracht

Schweiß . Eisenerze .. Steinkohlen Braunkohlen Erdöl, ge⸗

Chilesalpeter

Meineidsverdachts zu G

je kommende Beamtenbesoldung sollte baJ doch der gewaltige daß die Steiger ausreichende Gehälter ersuchungen widerstehen Arbeiter wür

Vorjahre, so preises für Schwei Hamburg 25, 80 , in erheblich billigeren Fleisch des gesamten Fleischkons deckt wird.

Die Preis kommenden

zwei Bergleute sollten wegen teiligten verhaftet darauf Rücksicht nehmen, erhiellen, um solchen V gelohnte, aber auch gut behandelte und loyal sein.

Minister für Handel und Gewerbe Delbrück:

chen 29, 835 betrug, versorgung gegeben,

zu können. ums Deusschlands

den immer zufrieden

assenkonsum

e der für den M aben an diesen vier

217200 126044 Iber und Schafe h

Haupt mãnkten

Der Jahresdurchschnittgpreis für

Veränderung erfahren.

Brust hat, soviel ich aus seiner Qualität) betrug für 190 kg

Meine Herren! Der Herr Abg. 4 . im großen und ganzen erhebliche ) Außerdem Durchfuhr im Monat Januar 1908: 27 300 dz. keine große ie nnn

Berlin

4 ö) M, in Hamburg 178.01 g Lebendgewicht) 97,68 hammel (II. Qualitãt) in zIln 161,3 (— 37) A, in Hamburg

ausführlichen Rede entnommen habe,

Beschwerden gegen die Verwaltung nicht vor nt, daß die Bestrebungen der Königlichen Staats⸗

en und Gesundheit der Arbeiter ausgiebig zu sorgen, Ich brauche also nur auf die Klagen einzugehen, seiner Ausführungen in bezug

Berlin, den 5. Februar 1908. Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

, in Cöln 167.7 ( 9 München (für 0 der für ält An, in C München 983,68 ( 1, n wir nun noch die Monatsdurchschnit in handel in Pfennigen Angaben lafftn sich mi was allerdings in

zubringen vermocht; er ( 3,75) ,

5,31 M und erlin 149.25 (— 2.43 4667 ( 6,72) AM, in Nachstehend bring preise für

Berlin, Cöln, in Berlin und

hat sogar anerkan regierung, für Leb beachtenswert sind. die der Herr Abg. Brust am Schlusse auf Arbelterbehandlung erhoben hat. Der Herr Abg. Brust hat zunächst darauf aufmerksam gemacht,

Schlachtvieh sowie die ch auf den vier tschlands im Jahre 18907.

und die Preise von 1Spreise von Fl Sch lachtviehmärkten Deu

Fleisch im Kle Altona (die Hamburger Töln nicht gut vergleichen,

ben zutrifftÿ und München,

daß auf einjelnen Gruben des Saarreviers eine Anjahl von Werke it nicht möglich ist, eine genaue Jahresstatitik der ö . Da es zur Zeit nicht mög inden i fr nn. Bessehung auch für die Münchener

von Schlachtvieh in ganz Bild von der Gestal 1907 ju erhalten, sich dara chlachtviehmärkten Berichte übe zu erfassen.

folgenden die Auftriebszah d München zusammen⸗

chung in Untersuchung ge—

beamten unter dem Verdacht der Beste Wir kämpfen seit

Meine Herren, das ist leider richtig. Mißstand, daß die Arbeiter die Werksbeamten

Anstellung an die Arbeit, bei der Stellung der hr begünstigt zu werden.

tung derselben im abgelaufenen den Viehverkehr auf Deutschlands, deren Verwaltungen r die Zufuhren und die Preise ver⸗ Auf Grund dieser kommunalamt⸗

und dem Schlacht⸗ Es wurden aufge⸗

kommen sei. t Jahrjehnten mit dem uf beschränken, bestechen, um bei der Gedinge und dergleichen me

schwer gewesen, hinter diese Dinge zu kommen,

Rindfleisch

Rindfleisch Rind fleisch

den größten Sch moncilich und jährlich öffentlichen, statistisch lichen Angaben sind ECöln, Hamburg un

Es ist aber sehr weil die Bergleute, der Besorgnis, sich

Keule Bauch Bauch

nommen werden, aus mit ihrer Aussage zurückhalten. lückt, einige Fälle derartiger Bestechungen tion ich kann sie in diesem f disziplinarischem Wege eit einer eidlichen Vernehmung sondein hat die Sache direkt an tsanwaltschaft

olange sie nicht eidlich ver 1. en fn zu schãdigen, 1966 gegenübergestellt. es vor einigen Monaten geg festzustellen, und die Bergwerks dtrer nur loben hat die Sache nicht au verhandelt, weil ihr dort die Möglichk gen nicht gegeben sein würde, die Staats anwaltschaft abgegeben. welter geführten Ermittlungen haben d von Beamten unter dem Verdacht der Be

viehverkehr des Jahres

Februar...

Januar März.

Jalis Schiember Dktober / Dejember

im Jahre 1907 1906

Die von der Staa am geführt, daß eine Reihe techung in Untersuchung

November..

München ö 2262 8 J .

150 174 162 105 174 165 165 iz 16 100 174 165 165 Un 16s 1655 Jg iss 155 174 164 155 173 164 1655 174 is 145 114 163 155 174 164 155 173 163

nur feststellen, daß wir

Dejember ..

gekommen sind. Das ist bedauerlich. Ich kann diesen Vodꝓgängen dauernd Aufmerksamkeit wir die erste Gelegenheit, fest zuzufassen, Betreffenden werden voraussichtlich neb che Ahndungen zu gewärtigen haben. daß unter die eben erörterten Fälle auch der letzte sprochen hat, daß ein Materialien⸗ nes unsittliche Anträge gestellt

2388 3 805

gegen 1906 * II. Kälbe 4

chenkt haben und daß nicht haben vorübergehen

en einer kriminellen

im Jahre lso7 1906

Januar / März. April / Juni. Juli / September. Sklober / Dejember

im Jahre 1907 ö! 1906 gegen 1906 4

lassen. Die Strafe dis ivlinaris

Ich nehme an, fällt, von dem Herr Brust ge verwalter der Frau eines Bergman haben sollte.

Herr Brust hat dann herho als Belastungszeuge in der Unt nach seiner Vernehmung wegen Daz geht meine Verwalt Staate anwaltschaft, und daß unsere Gerichtsbehörden i lichkeit vorgehen und sich led mittlung etwaiger Zuwiderhan

Herr Brust hat e dem Unglück auf dem Nebertretung bergpolijelli

m— 6750 III. Schweine:

C 13994 rgehoben, daß ein Bergmann, der suchung vernommen sei, unmittelbar Verdachts des Meineids verhaftet sei. das ist eine Maßnahme der Sie werden mit mir das Vertrauen haben, n solchem Fall mit absoluter Unpartei⸗ iglich von dem Gesichtspunkt der Er⸗

dlungen gegen die Gesetze leiten lassen. en, daß einer der bei

Januar / März.

April / Juni.. Juli / September. Dꝛktober / Dejember

im Jahre 1307 . h gegen 1906 4

ung nichts an,

rr Fzol dba5 181383 IV. Schafe:

D November.. Dezember.. im Jahrel 07

1906

ndlich darauf hingewies Mathildenschacht beteiligten Arbeiter wegen

cher Vorschriften in Strafe genommen und

Januar Mär; .

April / Juni.. Juli / September. Sktober / Dejember

e für Rindfleisch an allen

165 169 513 4 ö Se . 195 162 1653 15 165 175 155 185 152 155 155 136 156 135 166 135 176 135 1685 136 166 135 1152 130 145

*

171

Plätzen das g de auf dem eb⸗ * n der Vleb⸗

setzten Berginspektion überredet olizeistrafe erhobenen Einspruch den von mir an⸗ Der Beamte

Danach sind die Preis Jahr hindurch unverän markte von 7, 9, ja preife aufweist, haben d Die Schwe

durch einen Beamten der ihm vorge

sei, den von ihm gegen die P Ich stelle fest,

dert geblieben. 13 M, wie sie die obenstehende ie Höhe der Fleischpreise nich mefleischpreise sind a

im Jahre 1907 19806

gegen 1906 Danach hat sich also der Auft

T is T is 773. rieb von Rindern im letzten Jahre auf

daß nach

zurũck zuziehen. z tatsächlich richtig ist.

gestellten Ermittlungen da

zu beeinflus im Jahresdu!

Ermäßigung in allen gang der Schweinepꝛeise zurück.

1 senige don Kälbern chnitt stark zurückgegangen, doch bleibt diese

13 Grund angegeben, rten hinter dem

der Staattanwaltschaft, so jweifels⸗˖ in unnütze

der gleichen Höhe wie im Vor ist in Berlin und München um? Hamburg um C, v. H. gestie gen,

der Berginspektion hat a sei nach den Feststellungen frei, daß der Arbeiter re Koften stützen werde, wenn Darauf hat der weiter nicht, denn die Organi

jahre gehalten; der in Cöln um 14 v. H. in

und noch vlel mehr hat der Auf⸗

sp. Anschläger er seinen völlig aut sichtslosen Einspruch

Arbeiter geantwortet, das interessiere ihn sation der chriftlichen Bergarbeiter habe

mit Einbringgebühr 1562 Stück Großvpieh,

chweine, 14 476 Schafe und Ziegen.

167 Kälber, 820 S

Dritte Beilage

iger und Königli „Mittwoch, den 5.

zum Deutschen Reichsanze 31. Statiftik und Volkswirtschaft. Der Deut sche Wer km eisterv bendete im Jahre 1907 ü * ö ö . weit über eine Millto O 4 i iz og M die rr tight , Frandschäden wurden 23 G00 Æ auf, bermögen von rund 91 Millionen pon Jahr zu Jahr steige ründung des Verbandes eistungen bis Ende 1907 rund 21 Verband rund 47 009 Mitgli eldeten sich im Jahre 1967 zu iu ttt 5. 13 rege; giüündet, deren gemeinnützlgen nder hc le er r . e, ö

ch Preußischen Staatzan

Fehruar zeiger.

Berlin 1908.

offerten wesentli gehört, 9 die are g, 2 sh. die englis 3 na ngland st hiesigen hohen Ir lagernde Getreide an, daß eine W ö ö

n Gerste Jedoch war Gerst , . zu ö. 3 einer Hausse, .

ch Der W sũdrussischen en ef 2. ö 65 . 3 nder o r attgefunden, 3 deutsche h

hat fast ga ö ablen, welche 9 i. Preise des Kontinents Krim. Osima

eise nur mit bejug auf f ging 3

mengen zustand . re,, J

baben die Preise trotz gerin e der einzige ö. ee n

nehmenden Verwendung vo

nicht ausreicht, wird . 6 . wieder auf ausländifche Ware jurũckgrei gen die Verhältnisse im einer guten ändischen Beda

sezwecken stetig v fte des u e .

ibst des Jahres 1906. ittelernte zu rechnen, e auf . längeren ren, wie aus der obigen usländische Mengen davon aus e e. ö . are auf mehrere Monate ganz vom Markte sten Hälfte des Jahres 1507 Höhe gingen, wurde ebhafter, sodaß die Er ht r, nfuhr von Weichweizen g. 712724 gegen 565 33 t 3 n eine Zunahme von 142876 t aufzu⸗

(Si huren, art im

. 6. . für r ref invaliden nn ,

Ganz anders la Auch damals hatte deren Ertrag zur Deckung des inl 1 . haͤtte.

n en rf. n, . die Pr geführt und die inlandisch verdrängt wurde. Erft als reise für ausländis bsatz des inlaͤndis

erstũ

d kranken Mf dungen, ewendet. Trotzdem wurde ein ark angesammelt, das jur Er— n , nen nötig ist.

ru

Millionen Hi , . eder; etwa 3500 Betriebsbeamte Die so,ialpolitische band eine Sparbank esrat durch Befreiung

bsehbarer Zeit nicht in mn

bots nachgelassen. che an 3 teilweise in blanco, ; eg, in m

geglaubt wird. Firmen starke Nachfrage ki achfrage ö. 6 . 7 reise sind steigend. = In 14 Auch Leinsaat

nd kleine Abschlasse

llung der von

scher lebha an deren . * 5 i Für Roggen war seiten . 1 n Preisen und Mais soll die deut , . 1 ering bei sinkenden daplataoffert . n eh.

gekommen. In

ur Zeit zählt in der er

hen ö. ö n Erjeugnisses wieder is zur neuen Ernte glatt a ;

lärt sich auch die sters 9

zusammen au

r Aufnahme. u. a. hat der Ver

tringem Ange lische ũber⸗ fer ist der abr, e dringender

4 Zur Arbeiterbewegung. um etallarbei

1d , ,, e Hoff. Ztg. gemeldet: Eine rien Arbeiter der F

mit Engl ö. ö 1 a ps und Rüben haben er lg huhtnn e

De e ise snd gegeanrn Rog en' kJ , VJ, h . = ö . 26 n a.

Hederichkuchen Die ö in O

125 145 Kop. 12 —1 42 112-125

uf Er zu vermindern. nisationsvertret bgelehnt r, 2

sie in der Lage, Lee ftr? f,

zränkt. Trotzde ntlich in der ve iu

OI 628 dæ,

des Jahres er über Rotterd

zu suchen, billigere Wei

vergenommen hatte. 19 574 de,

ungsverhandlungen haben bisher noch zu

Sandomirka ;

verschledene Sorienꝰ Weizen haben sonach gegen de

sich die Vorräte in:

Die Vorrãte i etwa 300 000 4 Ferner beliefen

Vormonat um

gwaren allen Kreisen der Gen, 9 m Auslande si bedeutende Mengen

anuar bis Oktober

t werden und auch i werden . der Monate J en letzten 3 Jahren

. t. 407 t, von d w , , an . * ö a den und aus lg fie anderen

en letzten Halbjahren 1806 und 1907,

es erfreuen, so

182 542 dz,

Is 50 z2 766 7.

nd die Preise in

dagegen si wie folgt:

los -= 105 Rbl. C Ds Kop. gevact,

Hederichkuchen haben Abschlisse Frachtgeschäft ist gedrückt In Odessa wurde be⸗ Hull, Antwerpen,

In Leinkuglen war der Markt fest erich⸗ und Kokosk Im r. s ben

Kokoskuchen hederichbauernkuche

In Rapskuchen und gewö zen mangels Angebots nicht e

Rumänien

. ,. 6 erein

gn g . U taaten.

ten sich die Preise

Preise stellten sich in d

B ern, Aug

Hartwelzen

Makkaroni. Nr. I Durum Wheat Sũdrussischer Hartweizen ..

1907 pt. Nov. Dez. Aug. Sept. 31. Ott 4 *. 31. Dez.

o Schilling,

ts⸗ fũr t denen gewisser

.

werk in Trais⸗

olge, wegen Lohnstr r

igkeiten ein

die Tonne.

19— 196 1946 20 Roggen. Roggen ist deutung und findet Einfuhr ist demzufol Monaten Januar bitz Oktobe 1906 und 3434 t im Jahre 1965.

Das Ergebnis der letzten Maisernten Italiens wird ge⸗

2075000 t im

h S ü i Jahre 19045,

2 305 000 t . 2175 000 t

ese Mengen reichten

Futter, und Industriejwecken während der ersten 15 Mon 198 607 t und 1907: 62 986 t au

, ganze Dampfer stellten sich * ; 18 233 25H - 251 244. -= 25.

anz untergeordneter Be⸗ um Verwendung. vr nge und betrug in den t gegen 4114 t im Jahre

für Italien von ju Speisezwecken wohl ch nur eine ganz geri r 1907 nur 1170

Ernteergebnisse und Getreidemarkt in Italien.

Generalkonsul in Genua bericht

Der Ertrag der stall ) k 2 . 4 . Mittelernte. a, be.

Der Kasserliche 21. v. M.: We ichwel zen. weijenernte belief sich im Ja von etwa 5 315 300 ha auf dem * . guten e Ernte des vergangenen wie im Jahre 1905106 . . e rn, bis sechs Monate heraus, daß weizenernte außerordentli daß die Einfuhr, die ) ch auf 604 934 6 bezi Jahre 1907 erheblich nachlie einzelnen Ausfuhrländer, ãni

en Weich⸗ auungẽsflãche ,, * anfãng gleichen Ertrag ch Ablauf der ersten fünf n Oberitalien die gut ausgefallen war. Dies hat ir g ,, bis Oktober ö end des gleichen Zeitraums im ß und auf 396 997 t wie folgt, verteilten: [.

schätzt auf:

Land · und Forstwirtschaft.

hause zu Berlin tagte gestern die 22. Kon en Landwirtschafts« Lvon Vertretern des Vertreter saͤmtlicher f der Tagesordnung standen meinerem Interesse: die Ab⸗

die Einrichtung

Landwirtschafts⸗ dmesserprüfungsordnung ländliche Arbeslterfrage. eiterfrage führte an von einer Be⸗ in den folgenden nomiekollegiums, der inne ren Kolonifã der Sesprechung der jum enen Abänderungsvorschläge nsche und Bedenken zu den r n,, stellte er sich

onte nur roßen Erschwernisse, d z inhei⸗ ien, ss ie der einhei

Im Provinziallande⸗ namentlich

ni der Vorständ mern unter

öischen Land

e de r preußisch nicht aus, um de

Teilnahme einer größeren Landwirtschaft ꝛc. und wirtschaftskammern. ire unkte von allge Reichs viehseuchengesetz, die preußischen

n Bedarf zu . und es wurden * Ger ; Jahres 1905. 130 4565 t, 1906:

e sich auf die gländischer Mais nach Itallen

anderem folgend

un . . ne , ,

änderung de

geen ö . preußischen Landme

so außerordentlich brennende Landarb

K Die i i . felt Preise stellten sich in den Jahren 1906 und 1907, wie Argentinien. . 2 andere Länder. s dann nach Abl ie r nenn ö. nz auf, und es trafen seitdem nu ein. Dieser Rückg Hen e cee g nicht einmal

Sept. Okt. 31 Dez April M 1907 ; . Mai f des Monats Auguft 1907 der neue Maissorten soo xg 9 6. Dez.

einer lebhaften Aussprache; dem M em Markte ersch

ber mit Rücksicht auf di Verhandlungen des Eieyf geo

faffung wurde a

schien, hörte die Einfuhr

r ] zum Teil auch sei

für autländische . n, ö ste belegenen Mühlen gestatteten, Die nachstehende

J n, . ere erneut eine Be

bringen werden, , rn,

chengesetz laut geword

nquantin 12 ata⸗Rotmais

Ital. Mais

Hafer. Die Einfu . bis ö i . und 1907 auf 31 wird aber wieder . e. 1 1807 von der italtenischen größeren Mengen im Laufe de getroffen sein werden. Während im und aus Nicolaje La Plata ⸗Hafer au große Bestaͤnde au autsichten im N zugeben suchte.

di ĩ e Haferpreise im Jahre 1907 gibt nachstehende Tabelle e , t 907

1332 12 16136 - 15 114 1158 5 2

den in der ü gelb 1s⸗

lbren Bedarf in , der g 1 11

Tabelle wird dies ischer Ware zu decken.

e der Berichte iiffer egi erläutern:

rstatter man ũ , cherlei

oden der Regierungvor

. im jede Maßnahme Seuchenstoffez aus dem gan in ner darauf, daß die Bekäm m n, , Dune g. e zu den Lasten d 6 Errichtung eines , 6 a g lf late amin n soll eine Ko bänderung der Vorschriften über die er Landmesser in Preußen wurde nicht für erfor⸗

fer belief sich während der M

. ö. 1599 1 es le

daß die k 3 3

Der chunt des Jahres

es Weichweizens

Ghirka. Ulka⸗ e, ,. l16se-164 16164

Weichwei , rn

Weich weijen Südrussischer

Weichweijen Italienischer

ö . . gierung im Ausland 8 Monats Dezember ö 81

erbst 1907 die in err

en italienischen Markt, fjuweisen hat, die es , opvember und Dejember 1907 zu

Septemb. Dezember Septemb. 199 kg 199 kg 100 kg i00 kg

kungen.

Bemer⸗

erung der Einschleppung ahme finden müsse. M pfung der Viehseuchen auch fehr sei auf eine Heranztehung ung hinzuwirken. ituts für die mmission weiter

Einfuhr aus den Donauländern jur Zeit namentlich da Argentinien noch der guͤnstigen Ernte⸗

18 23 25.25 . war, kommt

cif.

23235 20 21 186 235 26. 26 2424

Bezeichnung

Saatenstand und G ß etreidehandel in Rußland. ; an Safersorten

sul in Odessa berichtet unterm . . Witterung hat auch im Januar an⸗

ch⸗ ,n, . 214-22

eh; 26. 255 26. 285 I. Qualitãt;

Kai um gie gen rale

n; feuchteg T sidwestii 3

13. 1861

. 1 Die Preise gelten für . bis 44 kg für das Hekt wendung uk ö 2M

franco Genua

chselte mit Frost ab, an Schnee fehlt Donauhafer.

achrichten über d

60 Ten 3 ö ec ö. der Mintezsagten rockenen fes n

n . Der fehlende stes pur

336-33 343. 36 16 / Ihr

der Preise; Zoll 7.50 Lire für Ausladespesen in

gelegenen l nn e, .

auch das Ergebnis einer noch so r nländischen Bedarf, der 3g 7 n

Anmerkung zur B

100 kg; . frech nm Genua etwa 30 den jenseits

J . Anbau⸗ ; esonders was Winterweizen ist großenteils an,

Getreidemarkt hat sich die S ü ti rdamerlkanischer Abladungen und ,,

ebühr G. 10 Lire für 106 Eg; d 9 für 100 Eg; . e Helen 6 Appennin

) ire 2 Lire für 100

Deckung des