Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
7.8 Kristalljucber 1Lẽ mit Sack Gem. Melis 1
2 8e ae do d 85. Do Bre == 3 Mai zd. 5 hd.
Mai 72.50. Bremen, 4. rivatnotierungen.
, , r . 3 ; g gebr. (W. T. B.] al, m e ng, e, , are gn. e e z er. 2 Zucke rin arkt. e n . ö * , 6e er . 8 , . 5. é. erer gern ä Sener e.
k 4. Februar. (W. T. B.) Raps August 16,20 Gd., 16,30 Br. , (W. T. B. 96 0/o Zavazucker promp chin Tag- r'. Fes r ed, dn Februar fest, 10 sh. J 8e ne , g, (Sara Standard⸗
; ĩ 3 on 8.
e e, ,,, , , g. ü ekula . ,, v en f? 63 ö e n, : 6a ebruar 5, 94, Februar ⸗ März 5, 93, ãrz⸗ ö 2 ät . Mai-Juni 5,87, Juni⸗Juli 5.84, Juli⸗August 56, - n n , n, September Oktober 5,55, Oktober No vember 5. 45. 36. a.
. 4. Februar. (W. T. B.) (Die Ziffern . a auf sj Notierungen vom 31. v. . . ö . 30r Water beffere Qualität ; ; nen
127), 42 Pincops Rey 111 (117½/), 40r Mule Wiltinson 131 6 . . ders it iii. I6t Warpespg Weß 8 , 26 3 . . ir fn 31 (31), 100 Cops für Nähiwirn 39). , Gere fh r. ĩ 49), 40 Double courante Qualität 1230 232 ; . (aißß 155 (1859, Printers 245 (2455. Tendeni: ,,, 4. Februar. * T. B) (Schluß) Roh eisen n 9
an . e, . (W. T. B. (Schluß.) * ö . stetig, gd o neue Kondition 23s — 266. Weißer Zucker tuh 39 .
für Joo Kg Februar 28 55, Mär 25, Mai- August 29 / s
n,, 1. Februar. (W. T. B) Java. Kaffee good (B. T. B) Petroleum.
ordinary 37. — Bankazinn 761 4. Februar. pr e e e, weiß 8e. 22 bej. Br., do. Februar 22 Br.,
do. Mär; 227 Br., do. April ⸗Mai 224 Br. Fest. — Schmal H 4 Februar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle
1185, do. für Lieferung per April 11412, do. für , , , n troleum Standard white in New Jork 8, 75, * ; r r n 70, do. Refined (in Cases) 10, 90, do. Credit an . 5, do. Rohe u. Brothers h 1,78, Schmalz Western Steam * ,. 6 12. Kaffee fair Rio Nr. s, *r . m do. ver Mai 6,15. Zucker 3,25. Zinn
28,50 -= 29, 15. Kupfer 13,50 — 13,75.
⸗ „Mitteilungen für die öffentlichen Feuer , , hat folgenden Inhalt: e, n,, . ergebnisse der se, , ,,, , , au ; aus Anlaß der Vereinigung Feuersomietãt: Aenderungen der Satzung , mit der Königsberger privilegierten Feueiso; Han .
ĩ s in die Feuer versicherung erhã irg m 6 Allgemeinen Landrechts 8 8 n ,, nn,, ,, n,, ,, ,,, in Preußen im Jabre 19807. — Er z r e fg i ür 1905 und 1806; — der Unterstũtzunge r * . Le r lt und Verunglückte in der e rk, für 1805 und 1906. — Literatur.
Verdingungen im Auslande.
. ö ö ö. r . 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Inn ; 4 Bei ger ir tri ffig en auf der Linie , und Innsbruck = Bludenz. Nãheres bei der Abteilung 1 ese Direktlon und beim Reichsanzeiger“.
Italien.
e , n m, , N 350 Lire. Zeugnisse bis spätestens 11. Februar. ãheres
en,, . 9p ubr ,. f ,, k ir re, e dre feng sssee, Be br, He michi.
Rumänien.
ĩ der Regie der Staatsmonopole in Bukarest,
He, ,,, . 66s. Vormittags 10 Uhr: Lieferung .
3 3 ,, . 35) e, . en ẽ ĩ jahre — 19609. :
3 —ᷣ— 2 —— (serviciul exploatari) ju erhalten.
Bulgarien.
ia: bung . är; 18908. Benirkefinanzberwaltung, So fia; Vergt n , , , . 11200090 Fr. Kaution⸗5 Fr. ; , ů üässen die Aufschrift tragen: ‚Offerte für . 65 Sistow.“ e. en nebst Plänen eg * gn für Eisenbahn. und Hafenbauten ju Sofia für ö n ven in Sofia: Lieferung 28. 1908. Berke finanzverwaltung in von , mit K — 4 J nr gangswagen L. II. Kl., re , J dreiachsigen Postambulanzwagen, 15 dreia ,n, ,. i n Heijkesselwagen, 75 gedeckten Güterwagen, . 1 . 3 . 2 . . 40 mit, 35 obne Spindelbremse, zei 9 indelbremse. Bedingungsbefte nebst Zeichnungen usw. kd 1 * irren rette der bulgarischen — für
— —
vöhe der Schneedecke in Zentimetern
am Montag, den 3. Februar 1908, um? Uhr Morgenz. Mitgeteilt vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut.
(Stationen nach Flußgebieten geordnet.) Oestliche Küst en flüsse.
3, T Memeh 35, Gumbinnen 56, Inster⸗
burn . e gelbe, 56 23, Königsberg i. Hr. Sprẽgeh d. Weichsel.
br, Narew) 26, Marggrabowa (Bobr, Narew) 25,
gin fr g e . Wkrq) 6. Osterode Ge,.
Altstadt (Drewenz) 12, Konitz 6 17, n,. Bra J
Graudenz 8, Berent (Ferse) 5, Marienburg . . leinezFlüsse zwischen Weichsel un er.
ö — ö; ECeba) 0 Neu⸗Hammerstein (Leba) —, Köslin
(Mũhlenbach) 4, Schivelbein (Rega) 21. Oder.
ĩ 1, Ratibor 0, Beuthen (Klodnitzz 2, Oppeln O, , A* . Si ; gien en ö. Nei 3, Friedlan ;, Isdoꝛ 86. 36) 2, Rosenberg (Sto 5, Dr len 94 3 Katzbach) 1, Fraustadt (Landgraben) 2. Schwarmitz be örũ R * ummhübel (Bober) 14, Schnergrubenbaude (Bo g ner. , Boher) 20. Warmbrunn o . Sr ö n f Neisse) 7, Frankfurt —, Oß ö. i 6 Warthe) 2, Tremessen r 2, Samter ĩ gig Wart tettin (Warthe) 3, Deutsch⸗Lrone (Warthe) d, . w n 1am * s, Pammin (Ihna) 8, Prenzlau (Necker) , Demmin (Peene) —
Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. o, Puttbus 1, Wuftrgw — Güstrow (Warnom) 10 nen , * . *. 9 b, e m 9 . ĩ w h . ö ; 2 1 Sylt 0, Wyk auf Föhr 0, Husum 1, eldorf 2.
. ssau (Mulde) 7, Scheibe 6, Dessau ulde) 7,
9 ea . . 9. ; 2 . w,
S ¶ DDingelstãdt ¶ Saale 16 irfurt ale) 12, 3 4 e n fi (Saale) , Greiz (Saale) 9, Altenburg (Saale) 1, ; 4, Eisleben (Saale) —, Be i , , 3, Glauzig Saale) 3 rocken (Saale) 19, rn (Saale) 3, , . 3. Zerbst 5, Magdeburg 4, e mel (Havel) 10, Kottbu
lle (Saale
Haveh 3. Berlin (Havel) — Blanken⸗ , , , O, Zehlendorf vel) 1, Po ;. e 5 O,. Belzig (Havel) 2, Kyritz (Havel) 0, Gardelegen n,. le) *. is (lde J. Schwerin sClde) 3. Dömitz irg J, , Gi, 4, Neumünster (Stör) 2, Bremer vörde Oste) 5. nn, . 28. Schnepfenthal Werra) 11, Brotterode (Werra) 28, n ö . orn (Fulda asse u / ; 9 Werr i 3, Scharfenstein (Aller) —, Brocken (Aller) 18, 3. . ö weig (Aller) 3, Helmstedt es Celle (Aller) 3, Göttingen ᷣ er) 10, Clausthal (Aller) 41, 2 (Aller) —, Hildesheim (Aller) d, Hannoper (Aller) — Bremen 3, Dldenburg (Hunte) 2, Elsfleth —
Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Jever 6, Norderney 0, Aurich — Emden 3. Em s.
ütersloh (Dalke) 2, Münster i. W. 2, Osnabrück (Haase) —, 2 . 2, öningsdorf 6.
Rhein.
12, Coburg (Main) 8, Frankenheim (Main) 19, Geln⸗
au . 5, Frankfurt n — Wiesbaden 2, : ad, 1. 9 enfeld hr F Neukirch 32. Marburg Kahn) 12, . urg ,, Gru osel) 3, ĩ ; 3.
e ee 15, Siegen (Sieg) 18, Müllenbach (Sieg) ö. ö. 4, Creseld 3, Arnsberg (Ruhr) 18, Alt. Astenberg l uhr ⸗ Dortmund 1, Essen 2, Kleve 4, Aachen (Maas) 11.
Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen:
ĩ 2.7 mm Schmel ;. am 3. Febr. 1908 9 . . 3. Neidenburg (Weichsel) 15 = , Bromber ) 2 Rega)
i. 86 schwerdt Rosenbergd. S. Schwarmitz Grünberg Wang Ostrowo Samter . Nordhausen (Gb
ö otsdam
— 82
Oder)
nepfenthal ulda . Celle
w. 86 al eutir
36 n r on
.
.
1 1 — — 1 — 33 . ö. — — ö . l ö. 33
— — x S- — — — OD —— O — & O o & do & 0 Od = d O — .
Nachtrag. . Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumz Lindenberg bei Beeskow,
veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 12. Januar 1908, 9 bis 10 Uhr Vormittags:
Seehöhe.. 63 500 m] 1000 m 1500m 2000 m 2410 m Temp — — — 4,3 Oe) — 6,B65 — 27 — 6, 1 26 29 ; Re. 5 e. 83 97 8 gi 866 B 6838 1 45 Hir n. w Drehung bis WNW. etwa Geschw. mps etw. 6 16— 17 16 etwas abnehmend
des Himmels mit Stratocumuluswolken bedeckt. j., n Höhe en, ö , ,. 1249 und 1380 m neue Temperaturjunahme pen, —7, n ö. ; jwischen 1130 und 1450 m von — 5,4 bis — 2.5, dann bis m
Wetterbericht vom 5. Februar 1908, Vormittags 8t Uhr.
m. —
. * 3 Name der . Bind. 8 4 . r,, see. 3 * der cal station 3 Gare 3 433 241 Stunden 32 , Borkum A6 3 Windst. wollenl. 114 1 Nachm. Niederschl. Fesimmn D Rd J wollen J N worwiegend heller vamburgc T T MW bedeqdt dd d mem bewö t Sw mnemmnde TI RR , beds J T Nach. Nledersch. . = . ö. mün — — ö — Nena dra fc 6d l Tr, s eder Gs d Vorm Mieder ch. Memel s J Wind beded 33 G meist bewöltt Lachen T . R G J bededt 12... Scaner rt Sannoper 75 3 NNO Tbedeckk — 11 2 . Bern T RW Jede —=— 3 . Nachm. Niederschl. Dregden 1 W 3 bedekk 33 60 nemlich 23 Breslau Töl TRW Schnee 4 1 Nachts a Bromberg To L RR J bedeckt Id G meist bews . Mey 7s N J bedeĩgt IJ Vorm. . Frankfurt M 775.3 RSG J bededt 18 0 meist bew Rarĩgrubhe G8. 737 RS J bedekck 236 2 . Můnchen 7a RW 2 Schnee = 63 . . Stornoway 770,8 WSW ö Ytegen 7, S — ; 3 bewõlkt 22 Schauer Malin Head 775,6 SW 4 balb bed . 87 m. schl. Valentia 781,5 W I bedeckt . Seilly 806 NMMO 4 halb bed. 67 . Aberdeen 7727 SW 2 heiter 44 — . gr 3,9 — Nachm. Niederschl. Shields 7756 W T halb bed ö Holyhead 779, W] W bedeckt 6,1 — 86. 2 Isle d' Aix 776, NNO 4 heiter 3,0 0 . n e St. Matbieu 779,1 NNO 3 halb bed. 5.0 0 . D er Grisnej 776,9 NNO 4 Regen 28 3 Nachts Niederschl. Paris 775,2 NNO 4 bedeckt 3.0 6 — Vlissingen 7773 NO 2 bedeckt 28 9 2 delder T7 T G J belter 15 7 1. Bodoe 710,0 SW 8 Regen 5,0 4 2 Thrffflanfund 7559 SW J bedeckt 760 1 6 Skudes nes 7704 W 4 bedeckt 52 0 — Skagen 770, SW A4 heiter o, 11 2 2 estervig — — K k 7 ö.J Windst. Dunst 42 1 — 6. Karlstad 767 d JW T heiter 7 0 — Slochoĩsm Jo7 I SGG 2wolfig — 86 2 — Wisby 76d 5 NW A4 wollig — 1,3 — — Dernõsand Ds s SW 4 wol lig 336 60 — HSadaranda d . . = Schnee 4 — Riga d RG Jsbederf 13 8 * Wilna 7653 N 1Ibedeckt — 6.83 7 — Nnet TJ s R J bededi = 4 — Petergburg 764,3 NW 1 bedeckt — 5,7 0 — Wien Tos R Ted 336 5 Prag 773,2 N 1Schnecr = 33 0 — Nom Joss N 5 wolkenl. 2.2 90 — Foren 762 5 NR 1 bedeckt 21 — Cagliari 758, NW A4 bedeckt 5,0 0 2 Warschau — — — — — Thors havn 7587 KW 5 Regen 26 — 2 Seydisssord 74773 SW 7 halb bed 0 — — Cherbourg 779,5 NNO 4 bedeckt 5,2 0 — Clermont 773, SW A4pedeckt 00 1 — Biarritz 775727 ND A4pedeckt 35 . — Nina Iöd d KWindst. wolken. 30 8 — Krakau . I768,6 W 2Schnec = 60 1 — Lemberg öönß WNW 3 Schnee — 2 1 — Sermanffad? Todd NG I bedeckt — 36 0 — Trlest Iss 3s DM Sü d beter M ö — Brindisi 758.5 N 4 Regen 86 5 — Vworno I6 2d NG JX halb bed. 18 9 — Belgrad söß 1 SW = bededt 52 — — Selsingforẽ N66 6 NM W J wollen 04 6 = Tuopĩio 638 WSK bam bed. 5 d = — . JIirich 777d SW JI Schnecr = 52 1 — Genf 7fföl MMD 2woltig — 0 0 — Lugano 765,5 W 1 wolkenl. — 5, 0 0 — Sãantls Södn No Schnee 15,5 — — Dunros ne J65,5 W Y bededt 72 — — Vorland Sill 778,7 N 2 woltenl. 221 — —
iet über 765 mm, mit einem Maximum über 780 9 ,,, reicht bis Westrußland, , ,, . Norden, bedeckt Nordeuropa. e,. tschland ist das Wetter ruhig und tr Hl le iar Tee h . an der Küste meist Tauwetter; 4 haben leichte Niederschlãge sfattgefunden. Deutsche See warte.
S ronautischen Mitteilungen des Königlichen Asronau Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg bom 4. Februar 1808, 8 bis 96 Uhr Vormittags:
tation Seebohe ..... ** Soo m] 1ooo m] ioßo m] Temperatur (0 — 54 — 6, — 83 — 4 Rel. Icht 83 81 74 8. * Wind Richtung. VSV V , Geschw. mos 5 star! abnehmend
Himmel größtenteils bedeckt. Zwischen 230 und 500 m Höhe
Höhe keine wesentlichen Temperaturänderungen.
30 Fr. ju haben.
i 7600 m tu me von — 80 bis — 6,4 e, in der Nähe von ere . Temperaturãnderungen.
1
23 * hut uin gf f,
ufgebote, nfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Ve rung
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
WJ Sffentlicher Anzeiger.
Vierte Beilage
Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 5. Februar
erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
en Staatsanzeiger. 19089.
68 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. I ö engesellsch
7. Erwerbs⸗ und Wi enossenschaften. 58. Niederlassung ꝛc. von Re Heel en 9. Ban kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
189221] Steckbriefõerledigung. gegen den Mugketier Skar Terrey 7. Kompagnie 4. Wesspr. Inftr. Regts. Nr.
wegen Fahnenflucht und milstärischer Unterschlagun erlassene i,
unter dem 25. Januar 1905 ist erledigt.
Bromberg, den 2. Februar 1968. Gericht der 4. Division. 89225
M 15s08. Nachstehend verzeichnete werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der sicht, sich dem Eintritte in den e das Bundesgebiet verkassen oder nach
ebiets aufgehalten zu haben. gr
z erung auf das Leben des Müllers, jetzigen den 27. März 1908, Vormiite m uhr, von auf den Namen des Kau manns Wilhelm Bischoff zu Privatiers Seinrich Joseyh Werner in Wiegbaben zie Siraftamm ier dez? Rai nnn ndgerichtz zu Berlin, Hufelandstraße zg, eingetragene Grundstück, genommen worden ist, folsen abhanden gekommen sein.
Mülhausen zur
uptverhandlung geladen. unentschul digtem 3 n
usbleiben werden dieselben
Grund der nach § 477 der Strafprozeßordnung von der Wehipflichtigen beauf⸗
nklage zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklaͤrung verurteilt
geb. 22. 7. 1887 in Bischweiler U. G., Tagner, zuletzt in Mülhausen,
2) Gutleben, Georg. geb. 3. 4. 1887 in Nieder⸗
der mit der Kontrolle tragten Behörde über die der A
werden, nämlich: 1 Führer, Eugen Wilhelm,
beg bg zuletzt in Mülhausen,
Fischer, Karl, geb. 7. 9. 1837 in Gebweiler,
zuletzt in Sennheim, 4. Meyer, Johann Baptist, geb. 31. 3. 1885 Feldkirch, zuletzt in Mülhaufen, ) Schwob, Ludwig Anton, geb. 24 8. 1883 Alt Thann, zuletzt in Alt. Thann, Larger, zuletzt daselbst,
7) Arnitz, Josef, geb. 9. 6. 1883 in Gewenheim,
zuletzt daselbst,
8) Arnold, Ludwig, geb. 8. 1. 1883 in Krüt, zu⸗
letzt daselbst,
9). Ringenbach, Emil, geb. 19. 9. 1883 in Mas⸗
münster, zuletzt ch ft 10 Meyer, Friedtich, geb. z0. 10. 1883 Nie derburbach, zuletzt daselbst,
11) Apyfel, Emil, geb. 5. 2. 1883 in Sennheim, geb. 11. 6. 1883 Julius Michael Denis, geb.
zuletzt in Magmünster,
12) Couche, Franz Friedrich, in Thann, zuletzt daselbst,
13) Schönfelder, 2. 16. 1883 in Thann, zuletzt daselbst,
14 Wennacht, Emil, geb. 8. . I683 in Weiler,
zuletzt daselbst,
15) Goger, Heinrich, geb. 28. 4 1883 in Türk
heim, zuletzt in Dammerkirch,
16 Speule, Martin, geb. 22. 2. 1883 in Metzeral,
zuletzt in Mülhausen,
17) Hück, Friedrich Ernst, geb. 22. 8. 1883 in
Münster, zuletzt in Mülbaufen, 18) Holzschuh, Friedrich, Sausbeim, zuletzt in Mülhausen.
Mülhgusen, den J. Februar 1968. Der Kaiserliche Erfte Staatganwalt. 18736
ung. des Bez ⸗Kkdos. J Münch
wird auf Grund der S§ 69 ff. des
g erklärt. München, den 22. Januar 19038. ; Gericht der K. B. 1. Division. 224]
Ver fügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Rupert Feßs, in Kontrosse des , , I München, geb. 19g. 5. S7 zu Abw nkl, Bez.⸗Amt Miesbach in Oberbayern, Bergmann, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 9 69 ff. des Militär⸗ stra gesetzhuchs sowie der 5s 6, 366 der Hilttar. traf gerichtgordnung der
eschuldigte hierdurch für fahnenfluchtig erklart.
München, den 27. Januar 1908. Gericht der K. B. 1. Division. 9222] Fahnensluchtgertmarung.
In der Unterfuchungsfache Martin Weicht der 6. Komp. Inftr. Regtg. Nr. 55, eb, am 22. 16. 1551 zu Hombruch, wegen Fahnen⸗ ucht, wird auf Grund der S§ 65 ff. Leg Militär- tra gesetzzhuchs sowie der S5 356, 366 ber Heitttar. ttafgerichtgordnung der Beschulbigt⸗ hierdurch für fabnenfluchtig erklart.
Münster i. W., den 1. Februar 1908.
Gericht der 13. Division. zzz] .
Pie gegen den Mugletier Ritter 5/111 ergangene
dahnenfluchtserklarung wird aufgehoben. RNastatt
ntarisruhe · den 1. Februar 1908. Gericht der 28. Diviston.
Y Aufgebot, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
lswz6) Zwaugsversteigerung. 33n Wege der . reckung soll das in or hagen. Qhummelchurg, Gꝛyphiusstraße 14/15, Ecke
8 enerstraße 35, belegene, im Grundbuch von
Personen
t des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis
86. Bundes erreichtem militãrpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes.
Vergehen gegen Abs. 1 Nr. 1 St. G ⸗B. Dieselben werden auf
Bei
ugust, geb. 2. 8. 1883 in Felleringen, Im W
geb. 20. 11. 1880 in
ö. 23 In der Untersuchungs ache gegen den in Kontrolle ünchen stehenden Rekruten Alwin Theodor Theobald Hoferichter, geb. 19. 12. 1855 zu München, Buchbinder, 2 Fahnenflucht, Militãrstrafgesetz⸗ buchg sowse der FS 356, 365 der Militãrstraf⸗ ei ern nnn der Beschuldigte hierdurch für fahnen; ll
gegen den Musketier J
auf den Namen des Shhlãchtermeisters August Godorr ] I8885 n Berlin. Wriezenerstraße 212, ,, Grund t Vormittags 11 Uhr, 6. 2 das unterzeichnete Gericht = an der Gerichts⸗
e. D.. Neue Friedrichftraße 13 — 15, Zimmer G 160 Rr. 113siis e. Stoch ber tiger .
Dag 13a 14 qm große Grundstũck, Parzelle Nr. 1413/2920. Gemarkung Boxhagen, hat Lz. R in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 85g vor
Reinertrag. Der Versteigerun ge vermerk ist am 14. Januar 1508s in das Grundbuch eim getragen. — 87. K. 6. 05.
Berlin, den 23. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. 88535 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, Hufelandftraße 25, bele gene, im Grundbuche bon dem Königstorbejirk Band 15 Blatt Nr. 4941 jur Zeit der i des Versteigerungsvermerkg
Aufgebot
Aufgebot des angeblich
seinen Namen, beantragt.
olgen wird. Wettin, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 189101]
Ab⸗
ausgestellt unter unferer früheren Firma
eine Versich
Verdermohngehãude mit linkem Stutzflügel und er sich rechtem Seitenflügel, Doppel quergebãude mit rechtem an Seltenflãgel. linkem Vorflügel und 2 Höfen, am bis zum JI. Mai 1908 bei ung melden. 6. April A908, Bormittags 10, Uhr, durch dag falls wir d unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichftraße 13:15, Ersatzurkunden auefertigen werden. Zimmer Nr. 1151153, im III. Stockwerk, versteiger Gotha, den 31. Januar 1905. werden. Das 10 a 11 4m große Grundstũck, Parzelle othaer Lebengversicherungs bank a. G. Nr. 1019/42 von Kartenblaft 35 der 2 Dr. R. Muelker. wen 1 3 . . * gebot.
c. 2* in der Gebäudesteuerrolle die Rr 40 961, Aufgebot folgender, ĩ r — . k ann gen, . gangener rr nn ö e ü.
zu zur Geb audesteuer veranlagt. 1 r i .
Der Vc selsetet obern er fie e df Gan renn gg hh der Lebengversicherunge police? Nr. 17 333 in in das Grundbuch eingetragen. — 37 R. 7. 08. Berlin, den 31. Januar 1908. in Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. 89537]
uf den Versicherungen nachweisen kann, möge
aktiengesellschaft vom 6. ; trägen vom 14. Dejember Abteilung S7. iber 166 6, zahlbar ach Zwang sversteigerung. 5. R. S/ Os. 2. bauers ege der Zwangzvollstrecking soll das in de Weißen see belegene, im Grundbuche von Welßensee Meier, ju Band 64 Blatt Nr. 1896 jur Zeit der Eintragung
des Versteigerungsbermerlg auf den Namen der Hau gesellschaft am Amtsgericht Weißensee Parzelle 100 mit beschrãnkter ĩ
Heinrich Richard Kuntze zu Magdeburg
Magdebuig,
in der Gerichtsstelle — Partstraße 52, ö, Nr. 12, genannten
ls 4 geen, n, g ben eg geg E Frau Anna Gels horn zu Hamburg 99, Fuchz⸗ ⸗ bũttlerftraße J, hat dag Aufgebot der ihr angeblich zahlbar ist, wegen eines Darlehns von 329 606, vo abhanden gekommenen auf den Inhaber ausgestellten dem genannten Versicherten, zwei Aktien Nr. 00260 und 03239 der Aktien esell˖ schaft Steinkohlenbergwer Nordstern ju Horst⸗ Emscher über 1 300 MÆ beantragt. der genannten Urkunden wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 13. Oktober 1908, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht, * Nr. , . n , . echte anzumelden un ie Urkunde vorzu egen, 2 widrigenfalls deren Kraftlozerklärung erfolgen und spätestens in dem auf den 19. Juni 1908, Vor Amit auch der Anspruch aus den noch nicht' fälligen mittags 10 ützr, bor dem unterzeichneten Gericht 3 , n mne auf den Inhaber erlöschen wird. Halberstädterstraße F. ö. Buer i. W., den 29. Januar 19038. Königliches Amtsgericht.
Police Nr. 14 542 derfelben Gesellschaft, nach welche
dem genannten Versicherten.
erklärung der Urkunden erfolgen wird. Magdeburg, den 26. Nopember 1907. Königlicheß Amtsgericht . Abteilung 8.
89241 Aufgebot. 6 F. 1108. 1.
Die Ehefrau August Nektböfel von hier, Wermels. kirchenerstr. 21, hat das Aufgebot des Sparkassen⸗ buchg Nr. 51 379 der staͤdtifschen Sparkasse zu Rem. scheid, lautend auf August Netthöfel, über einen Be⸗= trag von 118 MS 70 3 beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, fyäteffens In dem auf den 21. September 1508. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, wöidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Remscheld, den 25. Januar 1965.
Königliches Amiegericht. Abt. 4.
89107]
Aufgebot.
Die Frau Marie von Wartenberg, geb. Egsmarch, in Wilmersdorf. Pariserssraße 140, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorenen Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt Schöneberg Nr. 302 über
(49867 Die Lehngutagbesitzerswitwe Meta Hulda Zimmer, geb Hartwig, in Kohlwefa — vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Kneschke und Röthig in Löbau i. Sa. — hat das Aufgebot der auf den Inhaber lautenden, auf einen Betrag von 2600 . gestellten Altie Nr. 68 der Oberlausitzer Zuckerfabrik Aktien. gesellschaft, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 25. März 1908. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkünde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilfcheinen auf den
nhaber erlöschen wird. Auf Antrag der genannten rau Zimmer wird an die Oberlaufftzer Judkerfabrit,
ktiengesellschaft, in Löbau dag Verbot erlassen, an den Inhaber der von ihr ausgestellten, oben er⸗ wähnten Aktie eine Leistung zu bewirken, ins besondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungtz⸗
; 1623504 A, ausgestellt für Frau Marie von ae,, September 1907. Wartenberg, geb. Ezmarch, beantragt. Der In⸗ Königl. Amtagericht. haber. des. Syarkaffenbuchs wird. aufge ordert,
vätesteng in dem auf den' 19. Mai 1908, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Ge? richt, Grunewaldstraße ga 5, 2 Treppen, Zimmer b6, anberaumten Aufgebotgtermine feine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen. falls die Kraftloserklärung desfelben erfolgen wird. Schöneberg, den 14. Fanuar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Schöneberg. Abt. 9.
9116 . 45. F. 5/os. 2.
Die Allgemeine Elsafssische Bankgesellschaft, Filiale Malnz,
und Dr. Matteg zu Mainz, hat das Aufgebot des (89538
ibr verloren een . am 5. Dezember 1907 von Das Aufgebotgperfahren bezüglich des Braun auegestellten, vom Trassaten C. Diefen⸗ ae oer 20 Talerloses Serie i527 Nr. 22 ist er., da
71014 ; Frau Schoeps in Wallwitz hat das Aufgebot der Aktien Nr. 64 bis 91 der Vorschuß Anftalt in Ludwigslust über je 185 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird bei Androhung ihrer Kraftlos⸗ erklärung aufgefordert, spätesfens in dem auf den 14. Juli A908. Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Üürkunden vorzulegen.
Ludwigslust, den 29. November 1907 GSroßherꝛogliches Amtsgericht.
en Stralau (Berlin dI3 Blatt Nr. 352 zur 37 der Eintragung 2 Versteigerungevermerkg
rd zu Frankfurt a4. M.. senhausen, Gutzkow⸗
ledigt. ö 5. März 1968 in Hr uns weig, den 3. Februar 19038. iches ericht. 16.
antragt., der durch Indofsament an die Antragftellerin
ö Der ,. Rogrün in Magdeburg hat ufge
das verloren gegangenen Kuxscheins Nr. S50 der Gewerkschaft Saljmũnde ju
otha, Verwaltungesitz Halle a. S., ausgestellt auf
Der Inhaber des Kur— scheins wird aufgefordert. spätestens in dem auf den
ovember 1908, Vormittags 10 uhr, dem unterzeichneten Gerschte anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und den Kux— chein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklãrung
Die Versicherungsscheine Nr. 108 119 und 158 877,
u f Lebene⸗ cherungsbank für Deutschland', nach welchen je
im Besitze der Urkunden befindet oder Rechte fordert, feine Rechte bei dem unter
ö widrigen⸗ em nach unseren Büchern Berechtigten
8. F. 46. 63. 65. 69. 7611.07.
elma in Magdeburg, allgemeinen Versicherungs⸗ Mal 1887 nebst den Nach⸗ 1887 und 1. Januar 1965) dem Tode des Maschinen⸗
2) deg Hinterlegungsscheins über Verpfändung der Police Nr. 14 588 derfelben Gesellschaft, nach welcher
ein Kapital von 2000 M am 12. August 1907 an den Restaurateur August Schreiber in Stuttgart
o) des Hinterlegungsscheins über Verpfändung der ein Kapital von 6000 Æ am 4. August 1910 an den
Der. I ih ber Oberkellner Franz Hennig in Marienburg W. Pr. und bei dessen früherem Tode an seine Hinterbliebenen zahlbar ist, wegen eines Darlehns von 1055 S, von Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Nr. 131, Zimmer 111, anbe⸗
raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und k J die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
Der Inhaber 6
bertreten durch die Rechtganwälte Vr. Loeb b
gefordert, spätestens in dem auf den 29. Sey tember 1908, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterjeichneten Gertcht, Seiler ftraße 152 Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloꝛerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 35. Januar 1908. Königliches Amtegericht¶ Abtellung 45. 88345 3 Aufgebot. Die Rbeinisch Weftfälisch- Disconto · Gesellschaft Cöln A. G. in Cöln a. Rhein Fat beantragt, einen von der Gatmotorenfabrik Deutz, Zweigniederlaffung in Leipzig, am 3. Auguft 1957 an eigene Order aut⸗ gestellten, auf den Maurer. und Zimmermeister August Veit in Jena a. S. gejogenen, von diesem angenommenen und auf die Antragflellerin indossierten
echsel in Hähe don 66 Soo, fällig am 5. Sey= tember 1807, für kraftlos ju erklären. Der Auf⸗ gebotstermin wird auf Dienstag, den 22. Sey⸗ tember 1908, Vormittags ü Uhr, anberaumt. Der Inhaber des bejeichneten Wechsels wird aufge⸗ jeichneten Gericht anzumelden und diesen Wechfel vorzulegen, widrigen falls dessen Kraftloserklãrung erfolgen wird.
Jena, den 22. Januar 1508
Großh. Sãchs. Amtsgericht. II.
3844 Aufgebot. 4 E. 108. 2. Die Commerj. und Dieconto. Bank in Berlin hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 109. Oktober 1907 fällig gewesenen Wechsels 4. 4. ge Berlin, den 5. Jul 1907, über 300 0, der don der Firma Gebr. Valfer auf die Firma Helas & Grãfe
der in Weißenfeis zejogen und? oh letzterer akzepttert worden ist, beantragt. Der Inhaber der Üürkun= wird aufgefordert, späteftens in dem auf
f den 16. September 1908, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten
Gericht, Zimmer Nr. 7
sich
an f j f h ,, . 3 anberaumten Aufgebotstermine sein? Rechte anzu⸗
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Weißenfels, den 29. Januar 1905. Königliches Amtaegericht.
89105 ‚. Aufgebot.
Der Prãäsident des Königlichen Kammergerichts zu Berlin hat dag e, . der Amtskaution von 600 M, welche der bel dem Amtsgericht Berlin Mitte angestellte und zum 1. Mal igos in den Ruhe⸗ stand versetzte Gerichtsvollzieher Wilhelm Birkholz bei Uebernahme seineg Amtes bestellt hat, beantragt. Es werden daher alle diejenigen, welche aus der Amtsführung des ꝛc. Birkholz Ansprüche an diese Kaution ju machen haben, aufgefordert, spãtestens ir dem auf den 30. Mai 1908, Vormittags EH uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, Ii. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgeboisterminẽ ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit jhren Ansprüchen auf die Amte: n kaution werden ausgeschlossen werden.
Berlin, den 22. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
r lIS91I10] Aufgebot. Nr. 20 E. 1/08. Der Bauverwalter a. B. Ludwig Probst hier hat das Aufgebot der verloren gegangenen Obligationen vom 25. Oltober 189 und Z. Dejember 15859 be⸗ antragt, zufolge welcher jür den verstorbenen Pro⸗ luristen Wilhelm Krelter hier auf dem hier an dem Spohrplatze No. ass. I6 des Klosterbenirks belegenen Wohnhause 1209 M6 und 1860 M als Hypothetl haften. Der Inhaber der Obligationen wird auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 9. Oktober JI. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 223, angesetzten Termine seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, wixrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden. Braunschweig, den 27. Januar 1955. Serjogliches Amtsgericht. 22. R egmann.
S918 K. Ants 4 Leonberg.
ufgebot. Christian Roth, Joh. Sohn, , . in erlingen, hat als Eigentümer von Gebäude Rr. 122, L220 4m, Wohnhaus, Scheuer und Hofraum, in der Höfingerstraße, Markung Gerlingen, das Auf⸗ gebot zum Zweck der Ausschließung der Gläubiger der auf diesem Grundstück haftenden, im Grundbuch pon Gerlingen Hest Rr. i317 Abt. In eu Unterpfandgbuch 42 BI. 107, für die Erben der Jakob Schweijer, Weingärtners Witwe, Marie Barbara geb. Schimpf, in Gerlingen eingetragenen Hypothek dom 28. Septbr. 15870 im Restbetrag von 513 Fl. 16 Kr. — 1051 Æ 31 3, verzinslich zu Soo, beantragt. Die mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Erben der Marie Barbara Schweizer, und zwar: 1) Jakob Haid. geb. 36. Jul 1848, Schäfer von Weil im Schönbuch, 2) Johannes Schimpf, geb. 25. Juli sii, Maurer bon Neu⸗ weiler, 3) Johann Georg Besey, geb. 13 Februar 1867, Taglöoͤhner von Schönaich, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 22. Mai 1908, Vormittags 161 Uhr, bestimmten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumeiden, widrigenfalls die , , . ihrer Rechte erfolgen wird. Den 31. Januar 19085.
Amtsrichter Dr. Geb hardi. 89545
Aufgebot.
Der Eigentümer Robert Moede in Kotzen hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus schließung des Gläu⸗ igers der auf. dem Grundbuchblatte des ihm ge⸗ hörigen Grundstücks Kotzen Band J Blatt 265 in Abteilung HI Nr. 1 für die uneheliche Tochter der
riederike Charlotte Hannemann, verehelichten
rbeiter Kollath, namens Emma Hannemann aug dem Ueberlassungs vertrage vom 5. April 1841 ein- getragenen Hypother von 25 Talern = 75 M be-
Frankfurt a. M. fall igen Wechsels über 50 AM be⸗ Brandtz. gelangte. Der Inhaber der Üürrkunde wird auf.
antragt. Die Rechtsnachfolger der Hypotheken glaͤublgerin werden aufgefordert, spatesteng in dem