4 1. Helke geborene Hang ist für tot erklärt. Todesg⸗ 1900.
Familie ist auf Erfordern durch öffentliche Urkunden
er 18156 e det .I. enbeim, nachtuweisen n seinem Wobn· Kiel. den ist, für tot ichnete Verschollene wird auf in dem 1 ö orm. r, * Akademiestr. Nr. 2 A- 17, anberaumten
T kunft über Leben Per derstorbenen Erbrecht geltend ma
bis zum 31. März ier n rd. anjumelden un
ck, am 31. Januar 1908. Koniglihẽ Amtsgericht. ufgebot. * Rösler hat als are rf gf . 5 Schuhmacher fgebots verfahren Nachlaßglãubigern werden daher auf · den Nachlaß des inrich Wippermann 6 , 1908, vor dem unterzeichneten Neue Friedrichstr. 1315, 115, anberaumten Aufgebots⸗
elschwerdt, geboren e,.
te und sei De
Borwmittagõs II Uhr,
tegericht festgesetzten Auf⸗ ummelden, widrigenfalls Rechte erfolgen wird. 1
auf den L. April 1908,
dem unterzeich . ihre Rechte ani re =, . 8 ihrem den
ö Königliches Amtag Aufgebot. Deicke, geb. raße 1, hat da Sypothelenbri Schöneberg Band II unter Nt.
anuar 1908.
e alqches Amtsgericht. Abt. 1.
1 ö uar 1808 ist in König In 34 daselbst ee,
r Clara Frle E
er Abstammung von der . —— Nachlaß ein fgefordert, dieses beim unterzeichneten d durch Urkunden ju
5. Januar 1897 vo . sitze entfern ther verschwun .
sbrück die am
16. Oktober ledige Freudenberg jetz; nur ihre T
artau 3 . die auf Grund eudenberg an d chen wollen,
usschlufurteil des unterzeichneten Gericht⸗ . 5 ist der am 28. N ber 1853 wirt Friedrich Wil erklärt worden.
den 30. Januar 1 Amtsgericht. Abt. 3.
vom 22. Janu orene Land bles für tot Schmalkalden,
Groß Amtẽgericht Karls
us III. Stock, Zimmer Nr. helm Storch a
Reiber, in Magde⸗ as Aufgebot e. an⸗
ü 7 Blatt Ne. 1105 den verstorbenen
in Magdeburg einge⸗ neliche Hypothek von S600 aber des Briefes wird
verebel. Thonig . enn . burg, arn ho 323 verlorenen 2 v9 in Abteilung Bierverleger Robert D zu 5 o/o verzi
spätesteng in dem Mittags 12 Uhr, in Schöneberg. G Zimmer 58,
estens im Aufg ö. utende, zu drei · uldverschrelbung vember 1884 Lit. J gebene Ercneuerungs⸗ II. Reihe zu solcher ar am 2. Jcnuar 1 kraftlos erklãrt.
208 * Großherlogliches Amtsgericht. Aug ler i. di: Stammaktie . Eisenbahngesellscha
kraftlos erklärt worden 4 den 25. J
die auf den Inhaber la undert verymne liche Sch östock vom 20. No 5 über 1000 Æ ausge s der 20. Zinẽschein der Schuldver schreibung, jablb mit 17,50 1, werden fũr Rostock, den 3. F
bewe inhalb vom
a. 'em, n brü er
vor dem unterzeichneten König
runewaldstraße S4 / o,
bera
en und den Bꝛief vor⸗ die Kraftloserklärung des
den 14. Januar 1908. ö cht Berlin · Schöneberg.
Aufgebot. lerfrau Anna Dymal hat beantragt, n Dymala, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert auf den 9. Nove b vor dem un ten Aufgebotstermine alls die Todeserklärung erfolg
Auskunft über Leb 1 ö. erteilen vermõ
Aufgebot.
Konrad Gred in Berlin,
e z , n Adam Grede, ge
ee h zuletzt wohnhaft Der bezeichnete fich spãtestens in dem 1958, Vormittags en Gericht anbe⸗ den, widrigenfalls An alle, welche des Verschollenen zu ht die rf rr ire nzeige ;
ö ö 1908.
⸗ Rechts anwalt Dranienburgerstr. 34, jenigen, welche Berlin. =/ . i .
ermann ; =. 2 Ausschließung von Nachlaß gläubiger orderungen gegen
lgabritueister
III Treppen beantragt., den
termine seine Rechte zulegen, widrigenfalls erfolgen wird. Schöneberg, den Königliches Amtsgeri
1854 in Altenstädt, in Altenstädt, für tot zu erkl Verschollene wird aufgefordert, auf den 16. Septe b EI Uhr. vor dem raumten Aufgebotẽt die Todes erklärung Auskunft über Le erteilen vermögen, erge ermine dem Caffel), den 30. Rönigliches Amtsgericht.
rstr. b, verst 3 . 1ẽ der Rinteln⸗ — . ihre ft über 1000 4 f 9
derstorbenen S spãtestens i Vormitta
unterzeichnet ermine ju m erfolgen wir
F. 108. — 1. a, geb. Katny, in schollenen Häusler
ichnete Ver⸗
sich spätestens in dem r W Vormittags
ter zeichneten Gericht, zu melden,
der Tod des V en, ergebt die Aufforde. otstermine dem Gericht
. 26 anuar 1808. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ch Ausschlußurteil vo enigen Personen, welche a olliehers Zaborow hinterlegte Amtsk Antfprüchen an diese Kaution
) 1908. Berlin, den 29. Januar Mitte. Abteilung 85.
n dem auf s 11 Uhr, erlin 56 ; „Zimmer 1 2 Gerichte anzumeld hat die Angabe des Gegen Forderung zu enthalten.
zuletzt wohnbaft
im Aufgebotst
N burg (Bz anuar 1808 sind aumbur ;
us der Amte führung des
ty Ansprüche an di . r. mit ihren
ausgeschlossen worden.
standes und des Uckundliche
hat Grundes der obn Beweis stũcke chrift beizufügen.
6. 19. melden, könn
Königliches Amtsgericht Berlin
und den Beklagten für den schuldigen Teil ju er⸗ 189 Die Klägerin ladet den Beklagten zur Di mändlichen Verhandlung Rechtsstreltg vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin, zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 –=20, Sitzungtsaal 47 1, auf den A4. Aprit 1908, Vormittags 10 Ugr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 1. Februar 1908.
D J Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts III.
Oeffentliche Zustellung. 4 R I7s081. Frau Ida Mamnitzsch, geb. Scharsig, in oießbevollmãächtigter: Rechts anwalt Aron⸗ lle a. S, klagt gegen ihren Ehemann, den Beramann Adolf Mammitzsch aus Lebendorf, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß te am 19. Juni 19066 aus der damaligen gemeinschaftlichen Wobnung der Parteien in Leben. dorf gegen den Willen der Klägerin sich entfernt und seit dieser Zeit nichts wieder habe von sich hören lassen, auch seln jetziger Aufenthalt nicht iu ermitteln sei, mit dem Antrage. die Ebe der Parteien zu scheiden und den Bellagten für den allein schuldigen Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. 1908, Vormittags 9 Uhtzr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt
Halle a. S., den 25. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
189136 Oeffentliche Zustellung. 4 R. 13 98.1. Die verehelichte Schlosser Berta Friederike Loulse
Teil ju erklären.
Hesfterberg, geb.
sestenz im Aufg Anieige ju machen Adelnau, den
Ber anntmachun ch Aueschlußurteil vom 26. d. Mig. sind fol
a. die Konsensurkunde vom
vom . Oltober 1887 Balduin Emmerling bi b 153 des Altenfelder G Hypothek von 1000 4A,
b. der Hypothekenbrief vom 33. Seytember
den Altenfelder Darlehns ; eng fen ed bisber Bl. 14 elder Grundbuchs eingetragene
theken bisher auf
nie und des Glasg
n n. fũr kraftlos
. uar 1908. den 24. Jan re n m
neten Gerichts peer n ef.
II Blatt 6, 206 und für den Waldar Ebefrau, Wilbel mine dem Tode für 62. 2
bert, jetzt vere
t verehelichte H che Restkaufgeldforderurg zu
30. Senne 19083. ogliches dene e 3 . Ladung. Rosina, geborene chhausen, Klägerin, vertreten mmerle 6. . drucker, früher 23 re rhalte, Beklagten, Augeburg, L. Jrilkammer, die der Klageschri bier bewilligt. Zur Termin anberaumt 11908, Vormittag
Verbindlichkeiten aus flichtte
wird und Auflag Erben nur in
eichneten Gerichts gende Urkunden;
ö 3 ö. 189 mit aber die für den gi 1, Ii
rundbuchs eingetragene 16. August
chtigt ju wer
23. Januar 1805 edigung verlan — ,
Rl ide Trust Aufgebot.
frau Barbara Szcʒzo ragt, den ver
en, als sich enen Gläu⸗ Auch haftet ihnen achlasses nur für
. ke, digung der ni 2 noch ein Uebersch
seder Erbe nach
aufgefordert. si . en Aufgebot termine
odeserklärung erfolgen
8. Vormittag Gericht anberau drigenfalls die T welche . des Verschollenen ju erteilen Aufforderung, spätesten? im Gericht Anzeige
Nienburg a.
dry geb. Dittrich, schollenen Klein etzt wohnhaft in Gran⸗ Der . e. c spätestens in de vit Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1, anbe⸗ lden, widrigenfalls 24 welche des Verschollenen zu Aufforderung, spãtest Gericht Anzeige zu machen.
unterzeichneten
Di * inwirts ö . zu melden, wi
in Srandorf hat beant wirt Martin Szezodry, zu dorf, für tot zu erkläten. ird aufgeforde November 19 vor dem unterzeichneten Aufgebotstermine ju me rklärung erfolgen wir Leben oder Tod
vermögen. ergeht Aufgebotstermine
en 31. Januar 19808. es Amtsgericht. J.
. 6, . tritt, wenn sie sich nachteil ein, da des Nachlasses nur für or enen Tel d . , . St Berlin M Aufgebot. Geschãftẽagent Lustenschlager bi des Nachlasses des am 27. storbenen Alf
der Teilung Erbteil ent⸗
bindlichkeit haftet. S5. F. 15. 08. itte. Abteilung 85.
er bat als Mai 1907 in Trambabn⸗
eh e er über die für e. G. m. u. des Altenf von 1100 ,
beide Hypo Glas gewerken
3 und 425
die ,. 1 ae nrg die
tstermine dem . den 23. Jannar 1908 Königliches Amtsgericht.
gericht Radolfiell hat unt 24 . An gert erlass Singen geborene, h. 4 Karl schollen ist, soll auf Landwirt in Singen,
Das Großb. 18. Jannar 1908 folg am 8 Oktober 186 Singen wo weicher seit dem Jab Antrag seines
dem Grundbesitze des erken Max Jahn in
Der Königliches Amtsgeri Adel zuletzt in 88549 elnau,
bnhaft gewesene .
er
ie. Au. — * in Dornach, der Ausschlie Die Nachlaß
ons Marco, nuf. b otgberfchren zum fung von Nachlaßglãubigern gläubiger werden
testens in dem auf den
ruders Theodor,
art werden. in. den Verschollene
ine iu melden, erfolgen wird
Fůrstliches Am
Ausschlußu vom * Januar 190
i,, ra
rr. Nabert geb. Lerche in A
9 Wilhelmine Na 35 Ida Nabert, je
1497 * für kraftlos Hasfelfelde, d
i eri at beschlossen, zum terieichnete Gericht ha wn e
asbe nc Erfurt geborenen ewesenen und elf beiters Johann Rein⸗ r .
b. Kirchbũbel, in Clster⸗
— ö. einzuleiten. Der . nterzeichn e⸗
— 2 — 1 wird
Zwecke der Todes erklãrung ö. Wandersleben (Regierun Döbeln wohnbaft 9 Hollenen Fabrikar bold ae 2 e. nr a gi, wotgoerfahr. ird auf den 1
ch spãtestent
alls die 22 Tod des Uenen ju im Aufgebot termin
immt auf: w 10 Uhr,
rteil des unterzeich
8 sind die drei Hy
1 . d Allrode Ban
. Grundstücken und dessen
im Aufgebot term Todes erklãrung Auskunft über
dem Großb. Amtsgericht da termin wurde Ottober 19 6. Amtsgericht dabier. e . ichtsschreiber m Bruttel
er auf Antrag en green
cht bei die sem
Aufgebolsterm ,
ick immt. ; , e fig srär idrigenfalls sein
lle, die Auskunft schollenen ju ge spatestens im
Der genannte . 33 im Aufgebotst
Todezerklãrung erfolgen ber Leben oder Tod des V werden aufgefordert,
Gericht Anreige l
läubiger, welche . e ef, vor den
Vermãchtnissen
als sich nach n Gläubiger
908. h. Amtsgerichts:
ben vermögen, fgebotetermine dem SR. * a den 30. Januar . Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. ö Call Leicher J. und Frau enrod baben b
t zu erklären.
Auf ; erebelichte r e iger Marie Domsgen,
ichau, in Mũcka (Oberl Y die verwitwete Clem Thiel, geborene Michau, straße 17 part., beide vertreten
berg, Lausitz, haben bean
Befriedigun noch ein Ueberschuß Erbe nach der Teilun seinem Erbteil entspr Für die Gläubiger aus nissen und A 2 3 un 3 icht melden, nu ; ? rbe ihnen nach der Teilu n seinem Erbteil entspre chkeit baftet. Nulhauser
nermeister Wi 31 1 Liegnitz, ö In Sachen Härtl, chrikarbesterin in Le ch Rechtsanwalt Hä
dãrtl. Ferdina
1. 3t. at das K. Tandgericht e n Zuste
ammerle da
— 16 Ayri Zivilsizungssaale
durch Justizrat Schmũser ju Sprem⸗
erschollenen Gebrũder Michau⸗ 2 am 6. Januar 18
892451
Die Ebeleute borene Beder in Aly schollenen Heinri bausen, für to schollene wird au
11 Uhr,
uflagen sow
eantrazt, den der beschrankt haften,
hnhaft in Glesen⸗ bezeichnete Ver⸗ sich svätestens in d 1 Vormittag chneten Gericht an⸗
tragt, die v ns Michau,
Michau, geboren am 9 6G Kreis Spremberg, Lausi Gottlieb Michau, gebo
letzt wohnhaft in Gotda, Kreis Sprem⸗
Die ber e een e ige eg. ätestens in dem au 336 Vormittags 9 U chneten Gericht, 3 otstermine zu me
nbekannten
u Geisendorf, 2 . andlung dieser auf Montag. ö) H 33 im Landgerichts
fi . Anwalt den mit der Aufforderung, assenen Rechtsanwalt ertreter wird den in 1905 enthaltenen Antrag hend: K. Landgericht wolle erk Streitsteile wird geschieden, ö. Der
d le fe, des an,
vor dem unterjei a,, 1 Aufgebotstermine alls die Todeserllärun welche Auskunft
schollenen zu
. den 30. Januar 1988. alserliches Amtg gericht. (ger Wirth Beglaubiat: Der Gerichtsschteiber: ¶ 8.) E Beschluß. uf Antrag der Erben de
ju Berlin
e. folgen wird. ö 2 Tod des V dermögen, ergeht die vate stens im Lufgebotstermine dem
machen e ,.
1835 dasebst, sãmtlich ju berg, Lansitzn, für tot zu erklãren. werden aufgefordert. 24. September vor dem unter; beraumten Aufgeb die Todeserklãrun Auskunft über Le erteilen vermög botstermine dem Lausitz, den 23. oͤnigliches Amtegericht.
yd am, Aktuar.
16. Oktober 19807 te, verstorbenen K st die Nachlaß verwaltung
card Rosendorff
Jen beim Projeßgerichte zugel zu bestellen. Der der Klage vom 29. J stellen, dahin ge bee m.
agte trãg III. Ber Beklag ju tragen h
öffentlichen 3
( den 15. Januar 1808. znigliches Amtsgericht.
t.
1) Friedrich Wilbelm 35 Juni 1842, geboren am 31. De. sollen auf Antrag Gmilie geb. Röder, in Margarethe Grothe in Rudolf Röder in Wilbelms⸗ jeurs Otto Röder in Bech ilbelm Röder in Wetter, für Die beiten Verschollenen werden stens in dem au Wormittags 9 Uhr, = alls die Todeserklärung e * Auekunft über Le schollenen geben kann, vãtestens im Aufgebotstermine
2 i. W., den 20. Januar 1908. Rönigliches Amtsgericht.
Will von Lindenholibausen ö Philipp Böttcher, uuletzt wohnhaft ür tot ju rd aufgefordert, sich 16. September 58, vor dem unter⸗ 8, anberaumten Auf falls die Todes. e, welche Auskunft
des Verschollenen ju cht Anzeige ju machen.
immer 4, an- Iden, widrigenfalls Un alle, welche er Verschollenen .
1 Echtermeyer i
en 221 — angeordnet. ist der Sanwa
lte Charlottenstr.
den 4 Da, w mt g
g Abteilung 12.
g. Amtsgericht Reutlin Ausschlußurteile vom 28. wurden für tot erklärt:
der verschollene, a Mãgerkingen gebo Jalob Glück
geb. Sailfinger in Mäg 2) 23 verschollene,
Mãgerkingen akob Glück,
. Bruder
ch — 33 Röder, 1849, beide aus * 12 Ghefrau Karl Schilde, ster, 2) des Frä Hagen, 3) des Kauf Faven, c des J 5) des Kaufmanns tot 2. 4 fgefordert, 2 1908 anberaumten
lt Dr. Ri
33, bestellt. te hat die
ju erstatten. ustellung an tl 2 be. Aue zug Augsburg, den
Gerichtsschre
7) Zriedri zu Berlin,
Epremberg, Januar 188 gil Tempelbof. der Klage belannk gemacht.
1. Februar 1908
des K. * K. Sekretãr.
lung. 1 4
Januar 1808 Landgerichts. an
m b. Dezember 1859 zu atihäus Glück. S Webers, und der Anna M
Dejember 1870 ju Philipp Glück. Sobn Webers, und der ilfinger in Mãgerling gen Rechte verhältnisse, Gesetzen bestimmen, Inland befindliche chollene, am 30. M st Friedrich Kreßsz,
6 Aufgeb gern, ann der Diedrich
den 16. Ok- Zimmer Nr. I7, zu melden, widri 6 8. *
nd Tod eines der . . Aufforderung, Gericht Anzeige
Bochum, ll unten Aufenthalte, n ladet den Be
ergeht die g , sich nach den
sfowie mit Wickung Vermögen; rz 1840 zu Lustnau Sohn des F Johann issine Katharine geb.
u. ft des Todes ist festgestellt: Januar 1891,
agten zur mün Rechtsstreits vor die 21 5 m,. den 1. Man
p 3 gzug der Alas
B.
Die KRlãgeri Verhandlung des kammer des Kön Schillerstraße,
forderung, ei
ch weit größere
8 G uhr, 396 dem gedachten walt zu bestellen. Dang, ö ö . , 21. . i Kemper, dgeri Gericht cr ib des Königlichen e, d. .
o ⸗ n bei Leyy, Pronmß t in Berlin, 16 R 239/67. 1
raße 168, jetzt u
3) der vers eborene Ern riedrich Kreß und der 6. 1 66
8 Zeitpun sffer 1: der 1. Ziffer 2: der 1. Januar 1902, iffer 3: der 6 Januar 1903. D h ar ö . ber Haubensak. Reutlingen. vom 28. , nen,
Novem
am 24. Nove 6
Landmann Joba bat beantragt, den geboren am gewesen zu Lind Der bejeichnete Versch ll
10 Uhr r, . t, Zimmer Nr. — 4 2 widri
diedrich Ehristian
d tützung würdiger 4 sind . im
verschollenen 18. Eee 1848
enholihausen, f
Diederich en schen Stiftun gsf 6 weifen. Die Zinfen sollen iur , . die unverh itwenstande * . verwendet werden.
ster des a . s
Die Nachlommen der en in erster Linie berũdł⸗ F milienmitcsie cee lle
Diedrich Chriftian I en Leben . ordert, 33 en 15. 9 — unterzeichneten ef e e augge . bezeichneten
Landgerichts.
Gerichtsschreĩ K. Amtsgericht Durch Ausschlußurteil der verschollene,
Konrad Bez, 6 der Katharine Barbara 85
aägerkingen, für t des Todes wurde der
Gerichtsschrelber Hauben sak.
Die Köchin in Berlin, Kochstraße 73. mãchtigter: Rechtsanwalt Kujo straße 47, klagt in den Akten ihren Ehema ö
ufenthalts, ee fffer 7 wegen Ebhebru it dem Antrag, die E
gebotstermine . 1
wurde — Mägerkingen ge i 7 Bauers Jalob Graner v
festgestellt.
ergebt die Auf gts termine dem Geri den 30. Januar 1808.
Ronigliches Amtegericht.
lin, Mũllerst 1 Grund der 551 chs und bösli he der Partelen ju tt
Limburg, . — Sanuar
botstermin
c werdt in Tinker beim
den verschollenen Bah werden. Di
nuar 1908 bewilligt. ist Termin 27. März 1908, Vormittags 8 Uhr, im Itdllkammersitzungssaal deg K. Landgerichts hier. u diesem Termine ladet der klägerische Anwalt den eklagten Heinrich Herrmann mlt der Aufforderung, Prozeßgerichte zugelassenen Rechtaanwalt Der klägerische Vertreter wird den in der Klage vom 27. November 1907 enthaltenen An— trag stellen, dahin gehend: K. Landgericht wolle er⸗ ennen: J. Der Beklagte wird verurteilt, der Klä⸗ rin für die Zeit vom 1. April 1907 an einen nterhaltsbeitrag von wöchentlich 5 M, in Monatg⸗ raten zu je 20 M voraus ahlbar, ju gewähren und die sämtlichen Streitskosten zu tragen. Urtell wird für vorläufig vohst reckbar erklärt. Zum ustellung an den j. 3 aufenthaltgunbekannten Betlagten Heinrich Herrmann wird dieser Auszug der FRiage bekannt gemacht. , ö erich tschreiberei des K. Landgerichts. Kraut, K. Sekretär.
ce der öffentlichen. 5
Oeffentliche Zustellung. Ehrfrau Agnes Lewald, geb. Wienen, in
straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Meyer in Bonn, klagt gegen den Heiner rninand Lewald, früher in Bonn, jetzt unbekannten ufenthaltsorts, auf Grund der mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zablung einer im voraus zu ent⸗ richtenden Geldrente von monatlich 30 4 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgeri 24. März E908, Vormittags 9) uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 1. Februar 1908. Haverkamp, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
83137] Oeffentliche Zustellung. 6. O. 72007. 6. Die Arbeiterfrau Marie Schories, geb. Bendig, in Heinrichs walde, Oflpreußen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Lindemann in Hannover, klagt gegen den Acbeiter Daniel Schories, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit August 1807 um seine Familie sich nicht mehr bekümmert und jede Unterstützung verweigert habe, mit dem Antrage, ß er mittelz vorläufig vollstreckbaren Urteils ver⸗ urteilt wird, der Klägerin von der Klagzustellung ab r e, im voraug zahlbare Unter- stügungsrente in Höhe von je 30 6 ju jablen. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten jzur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 29. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 30. Januar 1998. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
? Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Charlotte Margaretha Gertrud Kretzschmar in Dresden, vertreten durch ihren gesetz⸗ lichen Vormund Stadtrat Haupt in Dresden, Proz bevollm ichtigter: Rechta anwalt Jistijrat Dr. Lucius in Mainz, klagt gegen den Schlosser Otto Tögel, früher in Matnz, j tzt unbekannt wo si unter der Behauptung, daß Beklagter der Vater der am 16. Februar 1807 geborenen Klägerin sel und als solcher für deren Unterhalt zu sorgen habe G⸗B. — mit dem Antrage, den Be⸗ z die Unterhaltskosten für die Kläzerin von der am 16. Febraar 1907 erfolgten Geburt an bis zur Vollendung des sechzebnten Lebensjahres mit jährlich 210,9 AÆ zu gewähren und vierteljährlich mit 60, 0 Æ im voraus an den Vormund zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Großberzogliche Amtsgericht in Mainz auf Montag., den 9. März 1908, Nachmittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage
Mainz, den 3. Februar 1808.
6. 85) Gerichtsschrelber des
4000 dto. Mars 50, — A, 28 10 Carolina à 26,75 — 74. 90 AM, à 26.75 — 3475 4,
280 10 Gabay à 1250 — 350, — A,
zesio Karolina à 6 78 — II, 35 A, heraugzugeben, im Undermögengfalle aber die osition angesetzten Beträge zu zahl das Urteil in Höhe des jedesmal Betrages für vorläufig vollstreckbr zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handels sachen des Königli Berlin, Neue Friedrichstraße 1 auf den 20. April L90s, Vormittags 101 utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ssenen Anwalt zu bestellen. hen Zustellung wird dieser Auszug der
riedrich zu QDbg Ruhrort, klagt gegen 1) den
abrikarbelter Emilio Storei, 2) . . Vincenz Tauti, beide früh unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm für in der bis 31. Deiember 1907
Cõln. Peter 13 ib Gonf
ausen, jetzt
eit vom 1. Dejember
aut mitgeteilter Rechnu gelieferte Waren 250 — zweihundertfünfziig — M vderschuldeten, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung der Beklagten jur zweihundertfünfiig — Mark nebst 4 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1908 und der Kosten des Arrest⸗ e 8. G. 19/08 an Kläger. ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Duis- burg · Ruhrort, Zimmer Nr. 27, auf den 18. März 1908, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg⸗Ruhrort, den 1. Februar 1908.
L. 7 Gumpert,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Der Altsitzer Franz Weber in Wilatowen, Prozeß bevollmäãchtigter: Justizrat Honig in Gnesen, klagt gegen den Zimmermann K früher in Wilatowen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für ibn auf dem früher dem Beklagten gehörigen Grundstäcke Wilatowen Blatt Nr. 132 ein Leibgedinge eingetragen gewesen sei, daß dieses bei der Zwangsverstelgerung des ver hafteten Grundstüc ausgefallen sei, daß dagegen die in Abteilung III Nr. 4 für die Bank iudo my ein- getragene Grundschuld zur Hebung gekommen und der von derselben nicht liquidierte Tell derselben von b, bo „ für den Beklagten im Grundbuche des gedachten Grundstücks als Sicherungsbypothek ein⸗ getragen worden sei, und daß er noch rückständige Leibgedingsprästationen zu fordern habe, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtesllen, 1) darin ju willigen, daß die für den Beklagten im Grundbuche von Wilatowen Blatt Nr. 132 in Abteilung II ein- ne Sicherungshypothek von 666,55 AÆ für den Kläger in Höhe von 382,50 M sowie ferner für die Zeit vom 1. April 1908 ab allvlertel jährlich, sofern der Kläger diesen jedesmaligen Zeitpunkt erlebt, in weiterer Höhe von 4250 6 umgeschrieben wird, 2 die Kosten des Rechtsstreits ju tragen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zvillammer des Königlichen Landgerichts in Gnesen auf den 8. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ r „ Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—
Gnesen, den 23. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
ł zu Berlin, Michaelbrücke 2, früherer Inbaber der Fitma L. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker zu Jüterbog, klagt den Weber Adolf Krüger, fruher ju Kloster jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, Zwangs vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau Forderung von 13 M nebst Zinsen aus dem Urteil des Amtsgerichts hier vom 2. J 1907 zu dulden, mit
1360 1361 83. 6⸗B.
ahlung von 250 —
chts in Bonn auf den n Landgerichts
17, II Tr., Zimmer 80,
um Zwecke der richte jugelaf der öffentlid Klage bekannt gemacht. Berlin, den 31. Januar 1903. Kraemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3. Kammer für Handelssachen.
S263] Oeffentliche Zustellung. 27. P. 136107. 5.
Der Herr Heinrich Ibold in Cassel, Bahnhosstr. 22, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. edor Stern und Dr. Mehlich in Berlin, Behren⸗ traße 235, klagt gegen 1) den Herrn Georg Tietzer, früber in Berlin, Königgrätzerstr. 4 jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) 2c, auf Grund der Behauptung, daß Bekkagter Georg Tletzer dem Kläger aus dem Wechsel vom 10 Mal 1907 über 10 000 S, protestiert am 16. September 1907, als Akieptant 10 000 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu 1 zur Zahlung von 10 000 M nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 15. September 1907 und 42,95 S Wechselunkosten als Gesamtschuldner mit dem bereits verurteilten Beklagten zu 2 zu verurteilen. den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts IL in Berlin 8W. 11, Hallesches User W — 31, 30. März 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1. Februar 1905.
Eiche, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri hts II. . Oeffentliche Justellung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Das Programm“, vertreten durch ihre Charles Mertens und Leo Herzberg zu Berlin, Leipnger⸗ straße 41, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rech ta= anwalt Dr. Szkolny zu Berlin, Charlottenstraße 17, t gegen den Herrn Emil Noiset, unbekannten Aufenthalts, 49 C. 2073. 07, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter bei der Klägerin die in der bei den Akten befindlichen Rechnung verzeichneten Annoncen zu den dabei gesetzten, vereinbarten, auch angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 105, 80 4M bestellt, den Preis aber nicht gejahlt, daß er seine Schuld anerkannt hat, Berlin endlich als Erfüllungs⸗ mit dem Antrag auf kesten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 105,80 M nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an Klägerin und vorläufige Vollstreck⸗ barerklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 49, Neue Friedrichstraße 12 15, II Treppen, Zimmer 211213, auf den 15. April 1908. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Ausjzug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 30. Januar 1968.
Stoppel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 49.
Oeffentliche Zustellung. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Das rogramm“, vertreten durch ihre Geschäftsfübrer harles Mertens und Leo Herzberg Lelpzigerstraße 41, Klägerin, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Szkolny zu Berlin, Charlotten⸗ straße 17, klagt gegen die Artistin Fräulein H. Oder ; Kallig, unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, 48 C. 2024. 97, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagte bei der Klägerin die in der bel den Gerichtsakten befindlichen Rechnung ver⸗ zeichneten Annoncen zu den dabeigesetzten, verein⸗ barten auch angemessenen Preisen 161,50 60 besiellt,
Zum Zwecke 8
asimir Janiszemski,
auf den 25. April
eine vierteljährliche,
Der Kläger ladet
e Köllmann, in Hall ⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Albert Müller Halle a. S., klagt gegen ibren Ehemann, den Schloss'r Gottlieb Friedrich Gustav Omar Heister⸗ berg, früber in Hall! a. S, jetzt unbekannten Auf⸗= enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie vom Anbeginn der Ehe beschimpft und wiederholt körperlich schwer mißhandelt und daß er Mitte 1906 die Klägerin verlassen habe und sein jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S. auf den 25. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt
Halle a. S., den 25. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
39138] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Schlosser Emll Christian Heinz in Pforiheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Brombacher u. Steinel in Pforzheim, klagt gegen seine Ehefrau, Emma geb. Bechtold, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten abwesend. früher zu Pforzheim, auf Grund von § 15668 B. G. B
trage auf Ebescheidung aus Verschulden der Be⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts treits vor die 2. Zivil kammer des Großherioglichen Landgerichts zu Karls⸗ ruhe auf Freitag, den 3. April 1908. Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ . Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rarlsruhe, den 25. Januar 1908.
Hampe, Gerichtsschreiber des Großberioglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellun Frau Auauste Scjepaniak, g in Düsseldorf, Dr. Haase in
Zimmer 57,
Zum Zwecke der
aufhaltend, Geschãftefũhrer
walt zu bestellen — 51705 B. klagten zu verurteilen,
; zu Jüterbog, zu erklären.
ort verabredet ist,
kannt gemacht. wegen einer
mit dem An⸗ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau wegen 13 4 F derung des Klägers aus dem Urteil dom 2. Januar 1807 in Sachen SCckert esa Fürstenow C 35506 nebst Zinsen und Kosten zu dulden, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Jüterbog auf den 24. März I90s, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jüterbog, den 21. Januar 1908.
Lehmann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Großherjoglichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Sachen der Marie Höfer, geb. Funk, in Schlierbach, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Stuttgart, gegen ihren Ehe— mann Paul Höfer, Schreiner, fruher in Stuttgart, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Be⸗ klagten, Unterhalt beireffend, ruft die Klägerin wieder an und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer Königlichen Landgerichts zu Dienstag, den 28. April 1908, Vormittags O9 Uhr, mit der wiederholten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Stuttgart, den 29. Januar 1908.
3 , Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Georg Ludwig Eichelmann in Steinfurth, Proꝛeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Stahl in Bad Nau deim, klagt gegen die Frau Werner Schwolow, früber in Steinfurtb, jetzt unbekannt w Behauptung, daß Beklagle aus käufli lieferung 83. 80 66 verschulde, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten, an Kläger den Betrag von 83,30 Æ nebfst 400 Zinsen seit 1. Januar 1908 zu zahlen, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht in Bad Nauheim auf Dienstag, den 14. April 1908, Vormittags 8 Uhr. Zi g lung wird dieser Auszug der Klage bel
Bad Nauheim, den 31. Januar 1908. Lau hach, als Gerichtsschreiber des Sroßh. Amtsgerichts.
; Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rudolph Bach Nachfl. Otto Schmidt in Berlin, Friedrichstr. 154 Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Loewe in Berlin, Friedrichstr. 154, klagt gegen den Kaufmann Otto Doerr, früher in Berlin, Friedrichstr. 28, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten die in dem Klageantrage aufgeführten Zigaretten und Zigarren zu den vereinbarten Preisen in Kommission das Eigentum an den Zigaretten und Zigarren bis zur Abrechnung vorbehalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin
Joi Gabay Rr. 85 à 1260 — 87,50 A4,
68 10 Gabaz Rr. s4 à 1750 — S5. = „4,
70/10 dto. Nr. 55 à 12,50 — 87, 50 .
4410 uU. S3 / 10 Gabay Nr. 129 à 12,75 —
15316 Marg à I3 35 — 60 50 M,
510 Gabay Nr. 56)
5/10 Lesarkya à 13,25
2040 Gabay Nr. 63 Aà 13,25
20140 Gabay Nr. 112 à 13,25
35 io Saban Rr. 835 d is 55 — 418,715 A,
25 is dto. Rr 55 X 12.55 — 278,75 M,
1010 dto. Luma 12, 50 ,
9500 dto. Liliput 1 40 S9 05 4,
2400 dto. Nr. 129 300, — 4,
Der Kläger
Stuttgart auf
. Hering, rozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt osen, klagt gegen ihren Ehemann, den Fahrikarbeiler Stanislaus Szezepaniak, früber in Jersitz (Posen), dann in Eich a. 8d Elzette, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie wiederbolt gröblich mißhandzelt und sie dann böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und die Koften des Rechtsstreits dem Heklagten aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in P Nr. 54 — auf den 22. April 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 39. Januar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung und Ladung. chen Herrmann, Susanna, Schreinersfrau in Erlangen, Klägerin, gigen Herrmann, Heinrich, früber in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Alimentation, hat das K. Landgericht Augsburg. J. Zivil kammer, die öffentliche Zustellung der Klageschrift des Rechtsanwalts Justij⸗ rate Bauer dahier vom 27. November 1907 und des Ladungsschriftsatzes desselben Anwalts vom 9. Ja. Zur Verhandlung in dieser anberaumt
math, genannt ö
Leipzig ⸗Kleinischocher, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Enderlein in Leipzig, klagt gegen den Restaurateur Max Glockauer, früber in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, bewilligung und Zablung von 509 Æ 84 9. Klägerin ladet den Beklagten unter Bezugnahme auf den in Nr. 264 des Deutschen Reichsanzeigers und Nr. 258 und 264 der Leipfiiger Zeitung bekannt ge⸗ machten Auszug der Klage anderweit jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivil. kammer deg Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den S5. März 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Leipzig, am 31 Januar 1908.
Oeffen liche Zustellung.
Der Malermeister Karl Bernard in Zabrze⸗Süd, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Janoschwitz in Zabrze, klagt gegen den Kaufmann Karl Schnura,
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter — Akzeptant aus dem mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 20. September 1905 über 250 M die elsumme von noch 190 4 sowie 420 4 elunkosten schulde, mit dem Antrage auf Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von 190 4 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 20. Sep- tember 1807 und 420 Æ Wechselunkosten. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht in Zabrze, Eingang l, Zimmer 74. auf den 24. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gemacht.
Zabrze, den 30. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Ecke rt, Amtsgerichtssekretär.
— . — — —
all⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. erung.
m Betrage von wegen Lösch
auch von der Schuld bereits 78 M gezahlt, den Rest der Forderung auch an⸗ erkannt hat, Berlin als Erfüllungsort endlich ver⸗ einbart ist, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an 4 YO Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung ju jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju Die Klägerin ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 49, Neue Friedrichstraße 12 — 15, II Treppen, Zimmer 211 213, auf den 5. April 1908, Vormittags um Zwecke der offentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 30. Januar 1908. Stoppel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 49.
S9133 Oeffentliche Zustellung. 3 O. 698/07. 5.
Der Kaufmann Bernhard Edelkott, Installations geschäft in Essen⸗ Weft. Kläger, P. oleßbevoll mäch figter: Rechtsanwalt Dr. Schleicher zu Düsseldorf, klagt gegen den Paul Neumann, Heizungsanlage⸗ früber in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Königl. Landgericht wolle den Beklagten ahlung von 930,56 6 — neunhundertund⸗ dreißlg Mark 56 3 — nebst 5o/g Zinsen seit dem Klagejustellungstage und in die Kosten des Rechts- streltKs verurteilen, auch das Urteil eventuell gegen Sicher heltsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 2. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
TDüsseldorf. den 31. Januar 1903. Ochs, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ; Prüßmann zu Bruckhausen
o, unter der cer Waren⸗
lägerin 83,50 M nebst
Zum Zwecke
Zum Zwecke der öf 3 Cg. 46607.
wird dieser
47. O. 18. 08.
gegeben und sich
ustellung wird dieser Auszug (io D gsos.) Januar 1908.
26,88 A,
d un
ebruar 1903.
Der Kaufmann F
a. Rh., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.