1908 / 31 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab e w 59 edigung in Anspruch nehmen, dem 1 bis jum 25. Februar 1558 Anzeige zu machen. Pankow, den 1. Februar 1908. Der Gerichleschreiberꝰ de Königlichen Amtsgerichts

in Pankow. Abt. 6.

Planen, Vogt. 89069

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Richard Ritter in Blauen, Kasernenstr. 49 ptr., wird heute, am 3. Februar 1908, Vorm. 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter 8 Rechtsanwalt Rietzsch in Plauen. Anmeldefrist

is zum 20. Februar 1808. bl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 3. März 1908, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1908.

Plauen, am 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Posen. onkursverfahren. 9030]

Ueber das Vermögen des Hande lsmanns Kaskei Kozminski in Posen, Wronkerstraße 18, ist heute, Wr en,, 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Februar E908, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im 3a 6 des Amtegerichts⸗ gebäudes, Wronkerplatz Nr. 3.

Posen, den 31. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 89026]

Ueber das Vermögen des Baumeifters Franz Robert Hartmann in Reichenbach, alleinigen Inhabers der ö. Robert Hartmann, wird heute, am 31. Januar 1908, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter rr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmelde⸗

st bis zum 5. März 1908. Wahltermin am 29. Februar 1908, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1908, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.

Schöningen. Fonkursverfahren. 189045 Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Reinhold Eitze in Söllingen ist am 3. Februar 1908, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Justizrat Mädge in zningen. Anmeldefrist bis 24. Februar 1808. Erste Gläubigerversammlung: 29. Februar 1908. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 21. März 1908, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1808 ist erkannt. . Schöningen, den 3. Februar 1908. Köhler, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Schwei dni tn. 89031] Ueber das Vermögen des Gemischtwaren⸗ ändlers Gustav Koffinke in Domanze ist eute, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der

Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mär 1908. Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1908, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. März 1908, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 22.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1908. Schweidnitz, den 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Konkursverfahren. 89094 Ueber das Vermögen des Klempners und uftallateurs Carl Schneider zu Gevelsberg

ist heute, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Lüsse in Gevelsberg. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗

bruar 1968. Termin zur Beschlußfassung über die

Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines

anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen: 28. Februar 1908. Vormittags

105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 20. Februar 1908.

Schwelm, den 1. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stanfem. Konkurseröffnung. 59049 Nr. 1115. Ueber das Vermögen der Firma Badische 6er n f Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Trudpert, Gemeinde Ober⸗ münstertal, wurde heute, am 1. Februar 1908, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Geschaäͤftsführer der Firma den Antrag gestellt und die n ,, . der . glaubhaft emacht hat er Waisenrat Julius Rinderle in taufen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es ist Termin an⸗ beraumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschluß⸗ Efe über die Beibehaltung des ernannten oder ie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die im § 132 der Konkursordnung beieichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ß sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter big jum 24. Februar 1908 Anzeige zu machen. Staufen, den 1. Februar 1908. Der Gerichtsschrelber Gr. Bad. Amtsgerichtz: (L. S.) Hierholjer.

Altdorr b. Nürnberg. 89073 e, ,

Das K. Amtsgericht Altdorf b. Nürnberg hat mit Beschluß vom 1 Februar 1908 das unterm 11. Sep- tember 1906 über den Nachlaß des Oekonomen Leonhard Mährlein in Altdorf eröffnete Konkurg⸗ me e. als durch Schlußverteilung beendigt, auf⸗ gehoben.

Alidorf, den 3. Februar 19808.

Gericht schreiberei des C. Amtsgerichts.

Raden-Baden. Konkursverfahren. S9056 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Rentnerin Emma Schene ven Baden wird auf Antrag der Alleinerbin Marie Meler, geb Wunsch, hier, eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zuflimmung zur Aufhebung erteilt haben. Baden, den 30. Januar 19068. y Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: . S.) (nterschrifth.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Franz Ziegler Ehefrau, Berta geb. Herz, in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Baden, den 30. Januar 1908.

9 Bad. Amtsgericht.

Der Gerichteschreiber: (L. S) (Unterschrift).

ERaden- Kaden. 892471 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Reiner in Lichtental wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben.

Baden, den 3. Februar 1908.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) Unterschrift)

KRergedors. TKtonkursverfahren. 9055] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Januar 1906 in Altengamme verstorbenen Hufners Carsten Wobbe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergedorf, den 1. Februar 1908.

Da Amtsgericht.

Rerlin. Ronłkursverfahren. 89021] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Eugen Scharf in Berlin, Brückenstr. 10 (Privatwohnung: Mariannenufer 2), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 22 Januar 1998. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abꝛellung 83.

erlin. gsonłkurs verfahren. 89024] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Genossenschaft für Grund stücks. und Sypothekenverkehr E. G. m. b. H. in Liqgui⸗ dation in Berlin, Jüterbogerstraße 10, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegn das Schlußverꝛeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen der Schlußtermin auf den 19. Februar 1908, Vormittags 104 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin. Mitte in Berlin C., Neue riedrichstraße 13— 14, III Treppen, Zimmer 113 is 115, bestimmt. oel re, nnr ge ichen Autzgeriah⸗ er Ge r es n en Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Rischofawerda, Sachsen. 19046 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Gustav Anders in Ober⸗ neukirch wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. Januar 1908 ange⸗ nommene Zwangagvergleich durch rechtekräftigen Be⸗ schluß vom 10. Januar 1908 bestätigt worden ist. Bischofswerda, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Ritter eld. Konkursverfahren. 89039] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Courtois zu Roitzsch wird 6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bitterfeld, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Erannschweig. Konkurs. 89051 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Schmalkoke hier ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. Januar 1998 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Braunschweig, den 25. Januar 18908. Der Gerichtsschrelber Herjoglichen Amtsgerichts. 6.

Bromberg. Konkursverfahren. 89324

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Prochownit in Bromberg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Fe⸗ bruar 1908. Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichts jur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Bromberg, den 50. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Euer, Westf. Konkursverfahren. 89077 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tolonialwarenhändlers Anton Jürgens von Resse ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Buer i. W., den 23. Januar 1908. Gerichtsschr. Königlichen Amtsgerichts: Schöne, Gerichtzaktuar.

Cassel. Ronkursverfahren. 89078 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Luther in Cassel, Königstor 554, ist nach Abhaltung des Schlußterminz und Volljiehung der Schlußverkeilung aufgehoben. (is X 150) Cassel, den 28. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.

Cassel. Rontursver fahren. 88079 Das Konkursverfahren über das Vermögen der . Sygienischen Molkerei und Schweizer Milch⸗ kuranftalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cassel, Schönfelder⸗ straße 46 ist nach Abhaltung des Schlußterminz und Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben. (13 N 7/07). Cassel, den 28. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 13.

Eisenach. Konfursverfahren. 89043 Das Konkursverfahren über das Vermögen dez

Kaufmanns Eduard Klopsch in Eisenach wird

nach 5 204 der Konkursordnung hierdurch eingestellt,

da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver=

fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Eisenach. den 23. Januar 1908.

(L. 8) Roe del, K. Obersekretãr.

Kaufmanns Lor

naden- Raden. Conkursvverfahren. kor der

FEredeburꝶ. ; 189329] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des

z Schulte 9 Fredeburg ist

infolge eines von dem Gemeinschuldner er, . Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Februar 1908. Vormittags

10 Uhr, vor dem Königlichen e t Frede⸗

burg anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die

Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der

. reiberel des Konkursgerichts zur Einsicht

Beteiligten niedergelegt.

Fredeburg, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Gemünden, arerm. S907 4]

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küfers Josef e, in Wernfeld wurde heute als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver - gleich beendigt aufgeboben.

Gemünden, 29. Januar 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a. M.

89032]

GlIlogam. gonłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Buchhändlers Benno Schneider von Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Glogau, den 31. Januar 1908.

Konig iche Amegerich. Gõppins n. * 89070 Kgl. Amtsgericht Göppingen.

Im Konkurse über das Vermögen des Johannes Seitzer, Schreiners in Reichenbach a. F., ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf Donnerstag, den 20. Febr. 1908, Vormittags 9 Uhr, beftimmt.

Den 1. Febr. 1908.

Amtes gerichtssekretãr Lam parte r.

Graudenn. 89323

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Rudolf Busch ju Rehden ist der Kaufmann Julius Holm zu Graudenz zum Kon kursverwalter bestellt.

Graudenz, den 31. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Halle, Sa nle. Konkursverfahren. 189047]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Max Schmidt in Halle a. S. wird . ü wer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Halle, gaale. Ftonkursverfahren. I1S9048]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verwitweten Frau Pastor Fischer, Emma geborene v. Hinkeldey, in Halle a. S. wird . ier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Hannover. 9052

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Beckmann in Linden ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Ja- nuar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Januar 1908 be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Hannover, den 30. Januar 1908.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 4 A. Hirachberg, Schles. 9090]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kretschambesitzers Paul Sabath in Cunners⸗ dorf i. Rsg. ist zur e . der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Fe⸗ brnuar 1908, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hirschberg 1. Schl., Wilhelmstraße 23, im II. Stock, Zimmer Nr. 29, an g e , i. Schl., den 1. Feb 1908

rschberg i. „den 1. Februar Königliches Amtsgericht. KRalau. Bekanntmachung. 89034

In dem Konkureversahren uber das Vermögen des Müllers Reinhold Naboth aus der Bergmühle bei Petershain, zur 56 im Gerichtsgefängnisse in Kottbus, wird 1) zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, und zwar bisher im Gesamt⸗ betrage von 27 423,60 S, 2 jur Gläubigerversamm lung behufs Beschlußfassung, ob die der Familie des Gemeinschuldners gewährte Kompetenz fortgezahlt oder entzogen werden soll, ein Termin auf den 27. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Kalau, den 30. Januar 19608.

Königliches Amtsgericht. Kalkberge, Mark. 89042 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Rentiers F. Fincke in Karlshorst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Glaͤubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 28. Februar 1908, Vormittags HEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hler⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Kalkberge, den 31. Januar 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lichtenberg, Aktuar. 89091]

Kamen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Franz Beckmaun zu Kamen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläu—⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an den Verwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 25. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Kamen, den 1. Februar 1908.

Schramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kdnigsperg, Pr. Fontursverfahren. 89027] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. VI.

Goldarbeiters Wilhelm Muth in Königsberg

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. stönigsberg, den 15. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Lanbam. 189038]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz und Modewarenhändlerin Clara Tirocke in Lauban wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauban, den 23. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Xi colai. (89go3?7]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lipinski in Nicolai wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. icolai, den 29. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. KRiesn. S 90ho0]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Max Paul Solzmann in Riesa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtagericht. Schroda. 18980331

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mannheim Manasse, in Firma S. Manasse Wwe., ju Schroda wird, nachdem der in dem Vergleichtermine vom 6. Januar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 6 vom 6. Januar 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schroda, den 24. Januar 1908.

Königliches Amtegericht.

Tettnang. t. Amtsgericht Tettnang. 89068 Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma Dieterle Æ Cie.,, G. m. b. H. in riedrichshafen ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Den 3. Februar 19038.

Amtsgerichtssekretãr Karg.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen K der Eisenbahnen.

Staatsbahngütertarif. Gemeinsames Seft A, Gruppentarif III. Gruppenwechseltarife L/ III. II EHI und II/ KV.

Vom 15. Februar d. Ig. wird die Station Hemme als Versandstation in den Ausnahmetarif s für Schiffsbaueisen nach binnenländischen Werftstationen und in den Ausnahmetarif 85s für Schiffsbaucisen nach Seehafenstationen einbezogen.

Altona, den 30. Januar 1808.

Königliche Eisenbahn direktion. 89261 Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1908 werden die Stationen Cassel 9O und Cassel U für den Empfang von Heringen und Breitlingen von Emden und Emden⸗Außenhafen in den A. T. S. 186 deg Rbeinisch. Westfälisch Nordwestdeutschen Seehafen⸗ . einbejogen. Der Frachtsatz für 10 6 beträgt

Caffel, den 30. Januar 198038.

Königliche Eisenbahndirektion.

89258]

Güterverkehr zwischen Danemark, Schweden und Norwegen einerseits, den Niederlanden, Belgien und Frankreich anderseits.

Im . an die Bekanntmachung vom 30. No⸗ vember v. Is, betreffend Beitritt des Königreichs Schweden zum internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr, wird mitgeteilt, daß die Dxelösund⸗FlenWestmanlands Eisenbahn, an der die Verbandsstation Eskilstung gelegen ist, die Be⸗ stimmungen des internationalen Uebereinkom ment nicht angenommen hat. Die in der erwäbnten Be⸗ kanntmachung bezeichneten Tarifstellen erhalten daher die Fassung: Auf den Verkehr mit der schwedischen Station Eskilstung für die Strecke Flen Eskilstuna und Norwegen finden die (usw. wie bisher).

Nähere Auskanft geben die beteiligten Ver—⸗ waltungen. !

Cöln, den 30. Januar 19038.

Namens der beteiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahndirektion zu Cöln.

89085] Mitteldeutscher Privatbahn⸗Gütertarif.

Vom 10. Februar d. Ig. ab werden im Ueber- i,, mit der. Kleinbahn Eberswalde

chöpfurth für sämtliche Wagenladungsgüter (ein⸗ schließlich der Ausnahmetarife), die in Wagenladungen von mindestens 5 t abgefertigt werden, die Fracht⸗ ies. Statton Eberswalde um 2 3 für 100 kg ermãßigt.

Erfurt. den 31. Januar 19038.

Nöning liche Eisenbahndirektion. 89086 Gemeinsames veft A.

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Essen⸗ Segeroth als Empfangsstation in den Ausnah me⸗ tarif 8 18 für frische Seefische aufgenommen.

Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Essen, den 29. Januar 1908.

stönigliche Eisenbahndirektion.

S9260] Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn Marienburg (Daun. ) Kalischacht dildefia. Mit Gültigkeit vom 10. Februar d. Ig. werden im ebergangs verkehr jwischen der vorgenannten Kleinbahn und sämtlichen Stationen der Preußisch⸗ Hessischen Stagtsbahnen für die Güter der ordent⸗ lichen Tarifllassen, der allgemeinen Ausnahmetarife 1–5 (einschl. 4a —= c) und der besonderen Ausnahme tarife 5— 5i bei Auflieferung in Wagenladungen von mindesteng 5 t die Frachtsätze der Staatsbahn übergangsstation Marienburg (Hann.) widerruflich um 2 3 für 100 Kg ermäßigt. . Magdeburg, den 31. Januar 1908. sönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin S., Wilbelmsttaße Nr. 3.

, e e, , ee,

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 31. Berlin, Mittwoch, den 5. Februar

Ku U Anleiben staatli i 3000 m ö ,

Amtlich festgestellte Kurse. glden da. taat red. . , , , Se , m e, , , e, =.

Kerliner Börse vom 5. Februar 1908. Fo be, , versch. de, de, Tr ns is; laioe,, ,, 6

115 nt. Lizar 1 zsn. 1 Peet = G33 l ger. Sac Tn, e, i ger, d=, . , de. 6, , , , og = , Feen ,. 3 0 * g err, , d, gs, ,. a n ,, n, ,. die, , mr, dh. Offenburs. . 6, i Shoe g .

one österr⸗-ung. W. ü I . . 419 ; 7. * 1 = en g ä. . W 5 , Sig, , do, ne, oon, , d , b de, G. ssl fanz. si ii ihbbh. bass. ö 6 H o mods , , .. K Orpeln. .. 18 0 , Ge, r oldru F ö . . 3 . . . . ö. 898, i 17 5066-506 z 2 146 9 rare, : , . , , , wo mag i ,,, . m pre Sterling 20,4. ; ; 5. 8. 3, 0g do. 190 nt is 4 151i .

Ye eren a hier beiße rn z * Schwrʒ be Ru. Ldkr. zi 1.1 de. Ss. S0, 4. MMM 3j verfch. S609 = 556 56 31 15 i 20-1009

ur e e e re gr. ö . de Sm db. Wberted o vercc. 5 X i 1 . 0 . ö. 3 1h d ö . i,. ü ; . lauen 1505 unt. i351 117 Ha

, e,, n, , d,, .

9. do. 100 fl. 2 Jö. —— Bra unschwelgijche t 11* Durlach 1906 unk? 124 151 0d 209 57 30665 Vo k 1994 . 6. Y, 0b; G Sri fel unt An eren , , in,, nn, dete , , d, , . , n, i, d, e der, ,, , k . , ,, , wen,, , , ,

r 6 ismar-Carow ... 3j 1.17 . konv. u. 1.7 5500-265 —— n 6 ,, . W 2

ginn,, . 6 . 3 . . Ehn ä ut s , , , s. an ,, ,

Salem e piäte,,, l, e ,, . n,, ,. gi. . , , , . er che,, ,

h 1 ö Brdbg. Pr.-Anl. 1399 33 1410 T 1903 31 14.10 1000— 200 Rheydt IV 1899 4 556 I ? * do. .. 165 Fire R daf Sade. x ei ri 1. Erfurt 16563. 1581 3 1115 ih , do 4 een, i, . 36 * * . do. do. Mön i335 o. 1893 M, 1991 X33 1.4. 15 15565-6656 Rene nsr, . 3 46. . ᷣᷣ

in. ert I re, n , = do. do. XXI 5i ids l do. 1565 i 117 Xeo = e =

1, , , rf, . e n g m,, , s * , n , G , , de , 12 3 f. o. do. er L r 15411 ; . ersch. 3 Saarbrũcken. 1556 3 1.4. j0 55h u. 16062

Ychrid ind areeiemã 194 3. 6 . , e n, , , f, , eee, St Sebanm ad. ,

* ö bo. dy. J 261 Ii Frankf. M. 1966 XI 12.19 Sho Id ls 5 S eberz Ger 3. , g n,, 1 1 prnm. vor. f. vf. ig * mug, , goon Y ., 5 ,

k , , - 9 ! X 2 . 2 . . 334 pen. Ie en , , , . Gia n gn, , ee , s e per ebiᷣ-ᷣ-,, , es, ,,,, . 3 86 , r , , ,,

o. . 5 R. —— ; ; . ĩ . B. 2 1165 : 3 . ukye 1354 1.4.19 u. S) 0 86,2) ener m,, ,, k e T , , ie nchen, , e,, z. . 3. 3 R. n , do. igo5 3 15. 11 2000 560 26 66 r ,

D, n Gelbenbun 16 w . ö ö. . 3 14.10 6 636 Sie ge n , ö. .

arichan... . XTX 1. B. 1094 1.4.10 2000— 1. ! 410 5665 -= 556 .

e,, /,, // : , nnd e, nn,, * a 10 X un' in Ti Sb - Sc ng; . * 5 , . 363638

Bankdiskonto. 3 r it. . 1 gent lor r , n,. . Sten . 6 . . .

Berlin 6 (Lombard J. Amsterdam 4. Brüssel 5. gi XI,. Ty 3 1.17 Gießen 1991 4 13.9 2000 - 100 38.506 do. Kdo M unt iz 4 117 600 356060 Lbristiania os. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. sffabon 6. Schi- H. Pro vtukv. 194 ii Bo. 1807 unf iz 4 Lig., , s öh do. 18h r 123 oh = gl oc dendon 4. Har n n,, Barre nden een e, der n, 86 3 1416 zo, 3 rd , m ösbss Thorn 189 upv. iSi 4 1.10 35 Ihe He, . Warschau 63. Schweiß 4. Stockholm ör. Wien JJ. Do. ga, S5 uo, 12 15 3 14. Ghnchah sol 1a i Li, lou. g, born jghs Ie. fs, , d ,

Geldsorten, Bankno ; ns bs, Lande lt enth. s 18h Gnesen zl eo. n 0 si h Ts o ö iss 3 1416 ob -= Sbb ß

. Banknoten und Coupons Ves do. 19M ukv. 19174 1.17 5655 - 36 6 ĩ i , . , ir e ,, , e bo 16360 r 1 o g K , n 8333

and Yul. St Bln. Io Fr. oi 4 1. . z 6 ö 669* . Fiersen ... 3* 1.1.7. . 00 , mn, , , ,, , ,, mo , D n ü o n,

- Stucke —— 9 tal. Bin. 166 6. Sl 0b O. do. „111, 3 1.4.10 Graud 1909 10 3 3 9, 96 Weimar 98 31 1.1. 1009-200 l, 606

a , . , e T i akt. 16 . ö 6 ,. . Wies badfg, io, , rig , , =.

Veld. eñlar A ig et bi & er hn Th se obs, M w, sr Tr, s rr, dem, n, , , .

ens ate Fe. de, id s, , , Wur- Trg. Mur,, . e n,, , , =. 2 2.

O. do. pr. 5M dg —— R d p. 160 716 do. do. VIH 3 1. ö 5 5 1 3 590 5 * do. 1879 80, 833 ver Neues Russ Gld 29 . z ,, Kreis und S j ö K . ,, Ee, , d i f n .

zu ig Ke, ei go bo c] Ce. , s, gn ihr rd; r,, , ah es ,, , , , , e Worms , ian .

Rn, los r Läbe k , ,,. , bc X ut , , , e ,

o. kleine. wed. N. . Kr. * ; 83 4 ; hn ve

do. y. i. J. J. = Schwei R.] r d , analn. Wilm. u. 41 1 5 * , , . ton 6 , .

ö, ,n, ,,, n , , , re, n,, ãn. Ile, do. kleine.. —— u g n , amm i. B. . 1565 33 117 2660σ ISB, i

Deutsche J one do. do. 160 i6oi3r i- mers, , nn, . Dl ob G Preußische Pfandbriefe. 2 Aachen St · In 1 III arburg a. C. 1993 3 1.4.19 5006 -= 5661,00 nnn, 5 117 D og] 16, Sog

Dtsch. Reichs · Schatz 1 f i 111. . 153, adelbers jc i611 Ii y,, ,,. , do. 1802 untz 633. Is de. ö 3. 1, i, . h , , do. do. 31 1.1.7 dor 18g 1 1410 eilbronn 97 Mukr 15 4 16.153 20900-2000- 2. . 2 . 38 159 . He ne, n, ge, erne,, , ses n r Böh =, , rr, ,, do do 11416 .,, 563 X4. 1.410 des heim iss, is 33 zi 117. 6 6 Br, io (. ö, 51 4 5000 C- 199 ü

Preuß Schatz Scheine I 117 do. 7. 1889, 183331 versch. . 18356 31 14.10 5000-500 Can *. P F3r , o gg Se ob; do. do. 1 14.10 Apolda iohi 6 1.1.7. ohensala. . 1897 3 14 10 2009 - 66 b w 3 versch. S oσωσ‚· 100

Di. Reichs Anleihe 3 versch. Aschaffenb. uk. 194 1.6.12 omb, v. d. S. kv. u. 2 3 versch. 1000-260 91,008 . . , ne g. oh ogg loo =. He, d, ,, ., ,, ena ih akb. 131i 17 r iG m Sb ee ö , , ö de. Hr ans. in 1s de. 16 n i, n,, e , n, n,,

Preuß. konsol. Auf . gn versch. do. 1889, ü versch. Kaijersl. 1801 unk. 124 . 17 S665 - i665 656 . , mn, 61 666 do. ha 3 versch Baden⸗Baden , 3 dersch konv. 3j 117 . 50 566 0 , . 1 4.10 5000 10090 606 * 34 Zebr. Bamberg I96huk. 11M 4 15.15 Karlsruhe 1907 ur. 154 135 kg e, do. do. 4 3 14.10 5000 - 100

Baden 1901 unko. S5 4 1.41.7 do. 12063 26 1.642 o. He 0s, , gr versch, M0 = g sog 6 rn, 1 83 9 been ids n is. kin, Barmen... . be. iss s. ier, l zöe s, öb,s ö , do. konv. 3 verfch. do. 1899 4 1.1.7 Kiel 1898 ukv. 19194 11. bh = 5 Ss 55 do. . do. 5 . 1.1.7 1 100 82 hb . v. , Oo ff 35. F g zo. g 8 s' Re ss do. J904 untv. 143 1.7 566 = 560 6s Sch Oftyrenßiiche-⸗· , , do. I567 ub. 16 5 1416 do. 985 ,. 35 versch. do. 1907 N unkv. 174 117 . 345 1 2 ! . 3000 75 91, 0B e. Lt , , . e, ibi drin,, , de. , 186 s , ra wo h , , , do. 155 utb. 15 3. 133 Berliner.. 156 83 1.1. do. 1901, 19063, 1994 35 1.1.7 2020 - 069 30756 . ö 3 1.1.7 1 5 X20 bz B do. 18963 1.2.3 do. 882 9335 versch. Ran e n, 5 18994 1.4.10 2000-500 98, S0 . 117 19009 75 51 60

Bavern K 14 151 do. 1904 133 1.4.10 do. 1960 unk. 14 117 2000-500 58 58066 . neul. f. Flgrundb. 31 1 5000-100 91 506 rn ien nnn , . do. Hdlskamm. Sh 3 117 bo. öl nr. Jr ir, d, , dos prennsche Chr , kr, n,. , r oersch do. , . 11 do. 1851, gz, g§, oi Jr versch. JGG = S5 5b B osensche 3 F 6. n,. 191,256 do. gijenbabn · S6l J 133 , . Lonftanz . . i056 6 i She = Hh 8 ,, de. Ldel enten , n 12 en,, rare , og n m, ü, w ö de. , , , g,

Brnjch . vin Sch. Vfl d 117 do. 9 4 1.4.10 Lands ber a. W. 9M, 96 31 14.10 2000-200 Il, 00 3 *. ** 11. 10083 156 ü ,,,, nn. r sen . orb i i angen alia. 16 . ,, ws ,. 21 ,

Bremer Anl. 1887.95 Sz verfch. Bochun * 33 . auban .... 189731 14.10 1000-200 90, 60G ö. . 83 61 e, ., M, 90 B do. do 150 ßunk. 15 31 14.15 Bonn ... ighj 83. 1 2 1902 31 14.10 5000-20) 90,406 Sãchsisch alt * j 1 3656 o S8. 19G do. do. jd . iz ce 3 116 . , . Fichten berg Gem. 5h 4. 1.16 35d = hh 3 r 6 .

Hamburger St. Rnt. 33 125 3 Rummels 33 111 , 1892 31 1.1.7 2000 200 6395.5 , 53 117 hh do. amort. 15554 1.17 orh. 31 95] 9 1 10 Ludwigsha en06 1k 1.1.7 do n 12 4 117 c . ke. L, ten it io , . e ob oc 160 , m ver. Stiel. alll khan 11, . bo. os un 13 Int. 1 Bheilau 1830. 1666s me, i g i n 13 de. o, . n ii , ö bo. . unf fd gr verfch. * 133 , e g Maadeb zg nr og, . do. landsch. Al. Li zs hg gs sh , Ge , , ne. pen bers 1333 663 . e de mn, ,, n. e. n, d, rr, ,

deffen 163 unt , m r greg 1s * , 3 m . . ke. , TD Tr, g do. 15656 uni. iz T1 ,,,, pe. L s s i e, g derfg. , , n n, 6 . . j 33, ö 14 1410 Main Sh unt. i5i d 17 . 866 , . 3 83063 , Ges he s nerfh . de. G Cie g, is iss ke, , 8 rn, , n,

zũb. Staats · ini. Hs J 1331 Gkedlottenb. 86 * l ne 1 be,. be. B Lit D oo ö, . dere, mn, , , , ö , . mn be, m,, , e. 3 , ,

ö e wenne , g, , width, , , g, , d. Stiieow - im. ,, n, e m, , n ,, , ,,, , e , ,. se, , m , .

Ollenb Sir n i, . , r ge , , , n,, e , nm , , r . 1 . do⸗ do. 1653 3 1. znr 5 6e 11 . erseburg 199lukv. 19 4 1.4.10 , 3 117 Sb -= i633 5

k 1410 m igös un M Yinden 1883 1 , ver ö 1 e ,

Ss c fiche . te ere, ge i. r versch e d , n,. . , il dess m 1 ,

ee. i n er g 164 4 do. do 117 G = 66 s ibch ,, ö Mülheim. Jh. iss 33 1116

; hihen i. 133 5d 3 Ir * do N. volge 4 1.1.7 MG = 16063 , der bas Tho ile , g 6 * fn rn 6 e do * 6m Li, öh Ge , dannoversche 2 . . 14 Y e Tubr ids ; 36 ng Mi renß . 131 1 e ,,

n * 6 . nn,, rern r ,,,, . , do. id h it ih i verfch * ,, ,, e.

o. , ; 31 8 ö. 1907 N m,, ver 9 e nr n r 6 . . 1 J ., Rur · und Rm. Grdi. i 93. do. iS jg. Ss, 33 3 versch. = be Ce , , , , , de do de fs, är, , = ö,

do. do. Si 75 do.. L961, Ig 3 957 82 6, , W dr ere do. neulandsch. 3 117 5060 55 dauenburger Danzig 18061 ute i7 NI 1 ig Mön, e, , ges. do. de. Rs ii 7 bbb mmer ch 0g do. boi Ms ii ee lbb m g,, n, da, , d ,, rente i . tent to , . 3 e ,, . h ö .

ꝛ. zi. be. 1805. 5 3 verh. Nimnden (dann ) Ml I 14. . 2 rr lzisch . D, 166 56 än den (Hann) 15691 4 11 do. do. iS 1 ;

do⸗ 55 Stsch · Evan hr ut 16 4 1.15 808 i, 167 9 10 enn F , nn, m Rhein. und D. Külmersd Gem ssd 1zio i wa [n ; po. be. Mn , Lr, unt. 1g wa Bl 756 Sorimund uk jd JJ 117 z0obzG6 3 ; 2 ö . . ; e do. . S1, 38. 3 ; t .

. , nn, . , KJ,

. ; 1. * dee. 1 1.1. do. 1 ö . 1 1. . Scieswig · Heistein· I ö G e g do. ish i 1X ig , Fos de ä , , zr verschieden 3 dh G

; . 2 1256 de. bis Wr ] zy verschieden bd dõb 8