Hattingen, Ruhr. Sekanntmachung. I88454]
In das Handelsregister ist die Firma Karl
Lähoest ju Dahlhaufen a. d. Ruhr und als deren
In der Steinbruchbesitzer und Unternehmer
Karl L'hoest zu Dablhausen a. d. Ruhr eingetragen. Hattingen, den 30. Januar 1803. Königliches Amtsgericht.
NHNers geld. 89455
In unser Handeleregister Abt. A ist bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma: Salomon Klebe . Sohn in Hersfeld heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesamtprokura deg Kaufmanns Salomon Neumann in Hersfeld ist erloschen; dem Kaufmann Paul König in Hersfeld ist Einzelprokura erteilt.
Hersfeld, den 31. Januar 19038.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Iserlohn. ö I89458
In unser Handelregister Asist beute bei der unter Nr. 149 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Jelich Æ Hoynck, Grüne, folgendeg eingetragen: 1 ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Iserlohn, den 28. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. ö. 1894591 In unserem Firmenregister ist beute die Firma A. Saaitmann Nachfolger in Iserlohn von Amts wegen gelöscht worden. Iserlohn, den 298. Januar 1908, Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 89460
In das Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Iserlohner Eis⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Gefelssckaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liqguidators Esser erloschen. Der Liquidator Hobn ist vor Beendigung der Liquidation gestorben. Die Firma ist erloschen.
Iserlohn, den 30. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 89461 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
Band 1 O.-3 552 jur Firma Geschwister Knopf in Karlsruhe: Die Kaufleute Georg Klopstock in Pforzheim und Martin Klopsted in Karlsruhe sind als Prokuristen bestellt in der Weise, daß jeder für sich allein jur Vertretung der Firma
berechtigt ist.
Band I. O. 3. 47 Firma und Sitz. Merz
Cie, Freiburg mit Zweigniederlassung in Karls.
ruhe. Offene Handelsgesellschaktt (Spenalgeschãft für fugenlose Rud⸗Wände). Persönlich haftende Gesellschafter Alexander Merz, Kaufmann, Freiburg, und Alfred Schnier, Architekt, Karlsruhe. Die Ge⸗
sellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Band IV O.-3. 458 Firma und Sitz: Heinrich
Jacobi, Agenturen, Karlsruhe. Einielkauf⸗
mann: Heinrich Jacobi, Kaufmann, Karlsruhe. Pro⸗
furist: Wilhelm Reichert, Kaufmann, daselbst. Karlsruhe, 3. Februar 1905. Großh. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Kaden. 89462
Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band II D.-3. 33 Scelte 263 4 ist zur Firma Karlsruher Jaloufie und Rolladenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe eingetragen Die Vertretungebefugnis des Geschäftsführers Willv Dverhoff ist beendet, an dessen Stelle Fugen Dãum⸗ sing, Kaufmann, Karlsruhe, jum Geschäftsführer
bestellt. ; Karlsruhe, . Februar 1993. Großh. Amtsgericht. III.
Kempten, Schwaben. 89463
Handelsregistereinträge.
I Bayerisches Transport ⸗ Comptoir Schen ter Æ Co. in Lindau. Die Gesellschafter Geia Benisch und Johann Dupal in Wien sind aus⸗
geschieden.
I Die Firma Josef Schelle in Steingaden ist
erloschen. Kempten, den 3. Februar 1908. K. Amtsgericht.
Kleve. . 89465
In unser Handelsregister 2 — Nr. 37 — ist hente bei der Kommanditgesellschaft in Firma „M. Sandmann Æ Ce in Kleve eingetragen worden, daß der Kommanditist am 25. Januar er. au der Gesellschaft ausgeschieden ist. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Max Sandmann unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung weiter⸗
geführt. stleve, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Kõöni ss winter. 89466
In unser Handelsregister Abtlg. B ist beute unter Nr. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung anter der Firma: „Sieg ⸗Rheinische Chamotte und Dinaswerke Hora Æ Wie se, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze
in Niederdollendorf eingetragen worden.
Gegenstand des Uaternehmens ist: Fabrikation
und Handel mit feuerfesten Produkten.
Das Stammkarital beträgt vierzigtausend Mark.
Von den Gesellschaftern leistet der Kaufmann Josef Horak in Godesberg seine Einlage nicht in Farem Gelde, sondern in der Art, daß ibm die ent⸗ ftandenen often für Herrichtung der Fabrik in be⸗ trieb fãhigem Zustande, seine eingebrachten vorrätigen Materialen, fertigen und Phalbfertigen Steine, Modelle, Bureaumpentar und Autzerstände in An⸗
rechnung gebracht werden.
Der Sesellschafts vertrag ist am 25. Januar 1905
fefigestellt. & r fte fübrer sind IH Josef Horak, Kaufmann in Godesberg, 3) Otto Wiese, Kaufmann in Bonn.
Jeder Geschäftsführer ist selbständig jur Ver⸗
trefung der Gesellschaft befugt. Könige winter, den 23. Januar 1908. Königliches Amtagericht.
Kröpelin. ; 89531
In das Handelsregister ist beute die Firma „Re stauration und Cafés Union, vormals Becker, Inhaber Hugo Sengebusch“ in Brunshaupten und als deren Inbaber Hugo Sengebusch eingetragen.
Kröpelin, J. Februar 1908. Großherjogliches Amtsgericht.
89467
Lauechstedt ¶Lauchatädt, Ren. Malle).
( Bekanntmachung. l In das Handelsregister A ist am 28. Januar
1968 unter Nr. 49 die Firma Otto Traue ju Dolleben und als deren Inhaber der Kaufmann Stio Traue daselbst eingetragen worden. Am 29. Januar 1908 ist daselbst . worden, daß das bejeichnete Handelsgeschã
Lulse Traue, geb. Parthier, ju Holleben über- e , ist und von ihr unter unveränderter Firma
auf die Frau
ortgeführt wird, und daß der Uebergang der in dem
Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe durch Frau Traue auasgeschlossen ist. Lauchstedt, den 298 Januar 1908.
Königliches Amtegericht.
Lauenburg, Pomm. 89468
In unser Handelsregister Abteilung A ift am
297 Januar 1908 unter Nummer 172 die Firma Wilhelm Taube und als deren Inhaber der Rauf⸗ mann Wilhelm Taube in Lauenburg i. Pomm. ein⸗ getragen.
Königliches Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
—
Leer, Osttries. BSeranntmachung. 189470]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 232 ist zur
Firma Magazin S. Wertheim in Leer ein- getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter un- beränderter Firma auf den Kaufmann Gustav Wertheim in Leer übergegangen ist. Die Firma bat aufgebört, Zweigniederlassung der Firma in Osna⸗ brück zu sein.
Leer (Oftfries land), den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. J.
Leer, Osttriest Betanntmachung. S) 169]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 114 ist zur
Firma R. van Hoorn in Leer eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Leer (Ostfriesland), den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. J.
Leiprig. —ᷣ 189471 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: H auf Blatt 13 55l die Firma Sermann Tänzer in Leipzig: Der Grudeofenfabrikant Wilhelm Her⸗ mann Tänzer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts jweig: Betrieb einer Spezialfabrik für ver⸗ besserte Grudeöfen); .
2) auf Blatt 40 (G. A. II), betr. die Firma Rud. Sack in Plagwitz: Die Vertretungs. beschränkung der bereits eingetragenen Prokuristen Alwin Klein und Franz Arenbold fällt weg. Pro— kura ist erteilt den Kaufleuten Hermann Friedrich August Zimmermann., Adolf Paul Zipßer und Friedrich Wilbelm Emil Schuster, sammtlich in Leipzig. Jeder von ibnen darf die Gesellschaft nur gemeinschafllich mit einem anderen Prokuristen ver tr
worden;
Theodor Ziegler Nachf.;
Bube Nachf.
fübrer ausgeschieden;
ist Inhaber;
Siegfried Paltur ist erloschen. Leipzig, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
damm folgendes eingetragen:
Gesellschafter): 2 Kaufmann Otto Engel in Bremen.
sönlich baftender Gesellschafter eingetreten.
schafter ermãchtigt. Lesum, den 1. Februar 1808. Königliches Amtagericht.
Lesum folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Wilbeim Bartscher in Srobn ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschästsfübrer die Firma iu zeichnen
und zu vertreten berechtigt ist. Lesum, den 1. 6 1903. Königliches Amtegericht.
— —
Luũbꝝn. 895321] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma P. S.
Jacobs heute folgendes eingetragen:
Jacobs, Inh. S. Jacobs.
Lübz, den 31. Januar 1998. Großherzogliches Amtsgericht.
dasselbe als offene He d veränderter Firma fortführen; d sind von ihnen nicht übernommen. schafter ist ur Vertretung der Gesellschaft Neustrelitz, den 3. Februar 1908. Großherjogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Nordhausen. S848 delsregister B ist heute bei Nr. 30 und chemische Fabriken, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ju Voll. ramshausen — eingetragen: Durch Besckluß vom 13. Januar 1908 ist 52 des Gesellschafta vertrages dahin stand des Unternebmens ist auch Abgabe von Da Nordhausen, den 29. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nordhausen. lss s) In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 45 — Firma W. Oppenheimer zu Nordhausen — ein getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufman Franz Oppenheimer zu Nordhausen ist in das Ge, schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 189
Nordhausen, den 1. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nurnberg. Dandelsr egistereintrãge. 189439) 1) Gebrüder Lewandowski, Zweignieder laffung in Nürnberg, Hauytniederlaffung n
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Gesckä: ift in den Alleinbesitz des Kaufmanntz Hans Dab! in Berlin übergegangen und wird von diesem unte unveränderter Firma weitergeführt. Die Prokura des Kaufmanng Leopold Abraban in Berlin bleibt beftehen. P 2 Verlag der Technischen Blãtter, Gesel schaft mit beschrãnkter Saftun Nürn Kaufmann August Zenkel in ausgeschieden; 1 Schymura ebenda neubestellt. 3) Mitteldeutsche Creditbank Filiale Rñ
berg.
Bie Kaufleute Alfred North und Ewald Kamme beide in Essen⸗ Ruhr, wurden zu stell vertretende Vorstandsmitgliedern benellt; dem Kaufmann Ke ebendort wurde Gesammtprokura. dergesta eiteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit alied oder stel vertretenden Vorstandemitglied berechtigt ist.
H Jean Wendler in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. 3) Joh. Ferd. Langroetger in Nürnberg. Die Prokura des Kaufmanns Michael Gärtner Nürnberg ist erloschen; dem Kaufmann Wilbhela Herche ebenda wurde Prokura erteilt. Nürnberg, 1. Februar 1903. , Untegen ät.
Oelsnitz, Vogt. . Auf dem die Firma Max Jährig betreffenden Blatt 76 Abt. II des biesigen Hand registers ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Instrumenter Hoyer in Brunndöbra? Der Kaufmann Max Alfred Jahn in Schöneck führt das Handelsgeschäft allein un der bisherigen Firma fort. Oelsnitz, am 3. Februar 1908.
Trin e Tagge Oeynhausen, Rad, 189 In unser Handelsregister Abteilung à ist bei offene Handels gesellschast Wilhelm Lücking, Oer hausen (Nr. 21 des Registers) heute folgendes
Gesellschafter Kaufmann D: Lücking in Deynbaufen ist alleiniger Inbaber Die Gesellschaft ist aufgelost.
Oeynhausen, 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Oeynhausen, Kad. . ; In das Handelsregister Abteilung A ist bei Firma Franz Schulte, Oeynhausen Ne J des Registers] beute eingetragen, daß die Du Buchdruckereibesttzer Franz Schulte, Marie Herder, zu Deynhausen Inhaberin der Firma ift.
Oeynhausen, 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
unveränderter Firma fort. Sitz der Gesellschaft ist ainz“. Die Gesamtvrokura des Ferdinand un obannes Madeldey ist chen Y Karl Weil. Unter dieser Kaufmann Karl Weil in Mainz allda ein Handels⸗ schäft. Angegebener Geschaͤftsjweig: Handel mit ier, Butter und Südfrüchten.
Mainz, den 31. Januar 1908.
Großh. Amtsgericht.
ain. In unser Handelsregister wurde heute bei der enay“ in Mainz eingetragen: auf Frau Lusse geb. Driesen, Witwe des Kaufmanns Ferdinand Frenay, in Main 7öergegangen, die es unter unveränderter F fortsetzt. Die Prokura des Georg Monath bleibt Dem Kaufmann Friedrich Ferdinand Frenay in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 1. Februar 1908. Großh. Amtggericht. MHeerane, Sachaem. z Auf Blatt 915 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft; Emil Pampel * Co. in Meerane betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Arthur Flehmig hier in die Ge⸗ sellschaft eingetreten ist. Meerane, den 4.
an , Ge
Firma betrelbt der
n Elektrizitatswerke
eãndert: Gegen e Erjeugung urn
ebruar 1908. 38 Amtsgericht.
neinera hagen. BSetanntmachun
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 64 die Firma M. Treistmaun mit dem Sitze zu Meinerzhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Moßses Ela Treistmann daselbst ein⸗
Meinerzhagen, den 28. Januar 180. Königliches Amtagericht.
Meinernha gen. Betanntmachun In unser Handelaregister Abt. A ist unter Nr. 26 eingetragenen, in stierspe domizilierten irma Aug. Plate eingetragen, daß die dem Schlosser inrich Plate ju Kierspe erteilte Prokura erloschen ist. den 30. Januar 1908.
fiele an e.
Sekanutmachung. In unser Handelgregister Abieilung B ist beute bel der unter Nr. 5 eingetragenen, in Kierspe do⸗ mizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in „Elektrotechnische Fabrik Westfalen, esellschaft mit beschrãnkter Haftung“ ein⸗ getragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Nodember 1907 das Stammkapital un 20 000 M erhöht worden und cg t I io 00 ά betrãgt.
en, den 1. Februar 1908.
onigliches Amtsgericht.
in hei deen i Geschãftsführer als solcher wur
2 Kaufmann Kar
NHeinernhagen.
,
Heiss en. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts. gerichte ist heute auf Blatt 187, die Hantelegesell. schaft Coswiger Lack. Æ Farbenfabrik Schmidt Æ Hintzen in Coswig betreffend, f getragen worden: ; Der Kaufmann Caspar Hintzen in Coswig ist Kaufmann Julius Reinhold Schmidt in Kötitz bat das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Walter Schmidt in Kötitz. Meißen, am 3. J
eten;
3) auf Blatt 1465, betr. die Firma Hermann Fahle, E. Ilgners Nachf. in Leipzig: Carl Wilbelm Hermann Fahle ist — infolge Ablebens — als Inbaber ausgeschieden. Gesellschafter sind Emma Marie verw. Fable, geb. Schindler, und Selene. Marie unverehel Fahle, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1908 errichtet
4 ein. in Schõnt⸗
. ausgeschieden; 4) auf Blatt 7825, betr. die Firma Theodor
Zink id Einzig Sir gits fare Kinftig: baner. D Tbelin. Gm.
ausgeschieden.
ebruar 1908. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 83. Neueintragung. irma Fritz Bremer jLw., Meldorf. — In—⸗ haber: Kaufmann Fritz Eduard Heinrich Bremer in
f Meldorf, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Nemmingen. Sandelsregistereintrag. Firma Ludwig Wiedemann in Ludwigsberg bei Türkheim. Unter dieser besitzer Ludwig
2 auf Blati S295, beir. die Firma Adolf Bube in zig: Gustar Adolf Bube ist als Inhaber ausgeschleden. Anna Rosa unverehel. Bube in Leiig nweldort. sst Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Adolf
6) auf Blatt 9775 betr. die Firma Kakao. Com- vagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Leipzig, Zweignieder laffung: Paul Johann Meurer iff als Geschäfts ⸗ gen w g herige
7) auf Blatt 13 541, betr. die Firma Robert August Bubnik in Leipzig: Robert August Bubnit ist als Inhaber auggeschieden. Der Konditor und Pfefferküchler August Alfred Bubnik in Leipꝛig irma betreibt der Dampfziegelei⸗ iedemann in Ludwigsberg bei Türkheim dortselbst eine Dampfziegelei.
Memmingen, den 3. Februar 1908.
Kgl. Amtaegericht.
ferner muß es in der Bekanntmachung vom 29. Januar 1998, betr. die Firma Saul Finkel. stein in Leipzig noch beißen: Die Prokura des
Merseburg. (
In das Handelsregister A Nr. 247, betr. die Firma Hermann Baar in Mer seburg, ist beute eingetragen: Die Firma ist eine offene Handels gesellschaft. Der Mechaniker Vskar Baar in Merse⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. ; sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Prokura des Ozkar Baar ist erloschen.
Merseburg, den L Februar 18035.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Meyenburg, Prignitz.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 5 bei der Firma H. Kunkel als Inhaber an Stelle des Kaufmanns Hermann Kunkel eingetragen worden:
Amalie Kunkel, geb. Etzrodt, verwitwete Kauf⸗ mann, Freyenstein.
.
õ
Lesum. 89472 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 28 ist beute bei der Firma „Carl Otto“ in Burg⸗
Oschatꝶꝝ.
Auf Blatt 94 des Handelsregifters für den betr. die Handelsgesellschaft in 7m Chemische und Seifenfabrik R. Baumher⸗
Spalte 3 (Bezeichnung der persõnlich haftenden beschrãnkter Haftung ränkter Daftun
Gesellschaft mit b — Ischöllau, ist beute folgendes eingetra Der Gesellschafte vertrag ist durch Gefellschafter vom 13. Januar 1998 laut Notar diesem Tage abgeändert worde kapital ist durch Beschluß der Ge schafter vom gleichen Tage auf dreihunderttan Mark erhöht worden. Oschatz, den 4. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Osterholr-Scharmbeck. . In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. d ju der Firma Roelecke Fritzberg, Scharm heute folgendes eingetragen: ze Der Zigarrenfabrikank H. Grohmann in Sch beck ist in das Geschäft als versönlich barten Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft kal J. Januar 1908 begonnen. Osterholz, den 2. Januar 1993. Königliches Amtsgericht. 2.
Paderborn. das Firmenregister L. Sturmthal iu Paderborn (Nr. gisters am 17. Januar 1908 eingetragen worden Durch Uebertrags vertrag vom 15. Dejem her ist das Handelegeschäft L. Sturmthal auf die leute Selly und Sammi Sturmthal ju Pad übergegangen, welche es als offene Hande unter der bisherigen Firma fortführen. Paderborn, den 31. Januar 1998. Königliches Amtagericht.
Zur Vertretung der Ge⸗
1) Kaufmann Johann Ferdinand Otto in Lesum.
Spalte 5 (Rechtsverhältnifse bei Handelsgesell schaften): Offene Handelegesellschaft. Der Kaufmann
= J protokolles von Stto Engel in Bremen ist in das Geschäft als per⸗
Das Stamm
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
den 30. Januar 1908. nigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter etragenen Firma R. Pieczonka in Moh⸗ olgendes heute eingetragen:
Die Firma lautet jetzt R. Pie czonka Nachfl. Mohrungen, Inhaber Brauereibesitzer Hermang Behring in Mohrungen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gesckäfts durch Brauereibesitzer Hermann Behring ausgeschlossen.
Mohrungen, den 29.
En mnggen Handelaregister Atte 13 iesigen ndelsregister eilung .
ist beute bei der Firma Seifenfabrik Johann latte X Ce mit beschränkter Haftung in
NHohrungen.
Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. Im Handelsregister A ist unter Nr. 298 die Drabtgewebe⸗ 6
Sy. 3. Die Firma ist verändert in P. S.
Sp. 5: 2 2. if 7 . auf den n
immermeister Ernst Jacobs in Lübz übergegangen. „Rhe e 3 2 und Siebwaren.˖ Fabrik Porz am Rhein“ und als deren Inbaber der Kaufmann Jobann Marx in Cöln eingetragen.
Mülheim. Rhein, den 28. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
KReustrelitꝝ.
In das Handelsregister ist zur Firma W. Lütcke daß das Geschäft bertragf mä 1. Februar 1908 auf die Kaufleute Friedrich und Hermann Malchow hier übergegangen ist, welche
Hainn. 89475 In unser Handel sregister wurde heute eingetragen: 1 W. Mackeldey e, Mainz. Ferdinand
Mackesdey und Johannes Mackeldey, beide Kauf-
seute in Mainz, find in das Geschäft als persönlich
haftende Gefellschafter ein getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft, welche am
36. Januar 1508 begann, setzt das Geschäft unter
Verantwortlicher Redakteur: ; Direktor Dr. Tyrol in Eh ar lottenbur
Verlag der Expedition (Heidrich) in Gerl
Drud der Norddeutschen Anstalt Berlin 8W.,
eingetragen, * Buchdruckerei und Ve WKilhelmstraße Nr. *
M 32.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗,, V
reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannfmachungen der Ei
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 6. Fehruat
ereins⸗ Gen
1908.
enschafts . Zeichen ⸗ Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü ö enbahnen enthalten. nd, erschensf auch in einem befonderen 2 unter dem ker ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. zö)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche 5 kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ; ilhelmstraße 32, bezogen werden. chsanzeigers und Königlich Preußischen
In
ertionspreis
Das Zentral⸗Handelsregister für das D . ö 1M 80 für das Del.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
ür den Raum einer Drucheile 20 5.
Handelsregister.
Passan. Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister für Passau Bd. 1 Nr. 1 wurde bei der KFKommanditgesellschaft Leuze Schropp u. Komp. unterm Heutigen eingetragen, daß sieben Kommanditisten aus eschieden und die Einlage eines Kommanditisten erhöht worden ist. Passau, 30. Januar 1908. K. Amtggericht. Registergericht. Unterschrift
Passan Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister für Gries bach Bd. J Nr. 4 wurde auf dem Blatte der offenen Handels- gesellschaft „Dampfmolkerei Haarbach Franz Bremberger u. Komp.“ unterm Heutigen deren
Zöschung eingetragen.
Pa ffsau, 1. Februar 1908. K. Amtsgericht. Registergericht.
Plauen, Vogt..
—
Auf Blatt 2603 des Handelsregisters ist beute die Firma Bernhard Schleff, Petroleum ⸗Versand⸗ geschäft in Plauen und als Inhaber der Kauf— mann Bernhard Johann Schleff daselbst eingetragen
worden.
Blauen, den 3. Februar 1908. Das Königliche Amtsgericht.
Pxyritæ. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Druckerei
Pyritz⸗Saatzig, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Pyritz, vom 13. August 1905 ist das
Stammkapital auf 45 009 M erhöht, und ist dies
im Handelsregister BT eingetragen.
Phyritz, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Radeberg.
Auf Blatt 325 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Seifersdorfer Papierfabrik Helmar Grumbt in Seifersdorf und als deren Inhaber Herr Johannes Helmar Grumbt, Fabrikant in Seifersdorf, eingetragen worden.
Radeberg, den 3. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Res ensburs. Bekanntmachung. In das Gesellschastsregister wurde heute ein⸗
getragen:
A. bei der „Obermünsterbrauerei Attien⸗ ge sellschaft in Regensburg:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. Januar 19958 wurde das ge⸗ samte Vermögen der Aktiengesellschaft als Ganzes an die Aktiengesellschaft Regensburger Brauhaus vormals Zahn! in Regensburg übertragen und von einer Liquidation der Gesellschaft Umgang genommen.
B. bei der Aktiengesellschaft Brauhaus vormals Zahn“ in Regensburg:
Weiteres Vorstandsmitglied ist Georg Brunninger, Brauereidirektor in Regensburg.
In der außerordentlichen vom 27. Januar 1908 wurde beschlossen:
I) das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Durchführung des DObermũnsterbrauerei Aktiengesellschaft um 100 000.6 ju erhöhen — diese beschlossene Erhöhung ist bereits
olgt —;
2) das Grundkapital herabjusetzen durch Zusammen⸗ legung der 400 000 M Stammaktien im Verhältnis von 10:7 auf den Betrag von 280 0090 60;
3) das Grundkapital um weitere 300 000 Æ zu
erhöhen.
Weiter wird bekannt gemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals um 1090 000 erfolgte durch Ausgabe von 100 Stäck auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien à 1000 0 mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1907 ab, welche gemäß dem abgeschlossenen Fusionsvertrage den Besitzern der Aktien der DObermũünsterbrauerei Attiengesellschaft' in Regensburg in der Weise ge⸗ währt werden, daß auf je 5000 Æ Aktien der DOber⸗ münsterbrauerei eine neue Vorzugsaktie der Attien. gesellschaft Regensburger Brauhaus vormals Zahn“ iu je 1099 M gegeben wird. ie Aktionäre der auf 280 Stück jusammen⸗ gelegten Stammaktien sind berechtigt, ihre Aktien durch Zuzahlung von 15060, d. i. 156 4M pro Aktie, in Vorzugsaktien umzuwandeln. Die r,. des Grundkapitals um weitere gt durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Oktober 1907 an divi⸗ dendenberechtigten Vorjugsaktien zu diese neuen Aktien haben die gleichen Rechte, wie die seitherigen Vorzugsaktien der Gesellschaft. Regensburg, den 1.
00 000 4 erfo
Remscheid.
In das hiesige Handelgregister Abteilung A wurde
eingetragen:
Nr. 858 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Wönkhaus in Remscheid Vieringhausen und als deren persönlich baftende Gesellschafter die Fabrikanten Gustav Wönkhaus, Karl Wönkhaus und Dugo Wönkbaus, alle in Remscheid.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Remscheid, den 25. Januar 1905,
Königliches Amtsgericht.
Schalkan.
J In das Handelregister Abteilung ist heute ein. getragen worden, daß die dort unter Nummer 3 ein⸗ getragene offene Handel gesellschaft Goitlieb Zinner und Sohne /n in Schalkau unter dem 1. Januar 1908 aufgelöst worden ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von
„Regensburger
General versammlung
Fusionsvertrags mit
je 1000 Æ;
Februar 1908. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
dem frũheren Gesellschafter, in Scha kau, en aufmann Georg Zinner
Schalkau. 4 Februar 1903. Herjogl. Amtsgericht. Abt. J.
Schlawe, Pomm. S 9504
In unser Handelsregister Abteilung A ist am
24. Januar 1993 unter Nr 105 die Firma Walter Schmidt, Schlawe und als e n, er In⸗ haber der Kaufmann Walter Schmidt in 2
neu eingetragen worden.
awe Königliches Amtegericht Echlawe.
Schönau, Wiesenthal. 39505
Sandelsre gister. Nr. 3814. In das Handelsregister Abt. B Band 1
wurde beute zu OD.3. 19 — Spinnerei und Weberei Todtnau, Gesellsch. m. b. H. in Todtnau — eingetragen:
Durch Besckluß der jetzigen Gesellschafter vom
23. Januar 19935 wurde der bisherige Beirat der genannten Gesellschaft aufgehoben und infolgedessen der 587 des Gesellschaftsvertrags, wonach die Ge⸗ schäslsfübrer in den dort näher bestimmten Fällen n. guntimmung des Beirats bedürfen, außer Kraft gesetzt.
Schönau, den 25. Januar 1903. Großb. Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 89506
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter
Ur. 172 die Firma: August Hinne * Sohn, Inh. Franz Hinne in Schönebeck und als deren Inhaber: der Kaufmann Franz Hinne daselbst ein getragen worden.
Schönebeck, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, He ckIb. 89507
In das Handelsregister ist beute jur Firma Hr.
Burth hier eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Walter Burth ist erloschen.
Schwerin (Meckl.), den 5. Februar 1908. Großherzogliches Amtsgericht.
Seesen. 89508
In dag biesige Handelsregister A ist unter Nr. 148
heute folgendes eingetragen:
Rubrik: „Bezeichnung der Firma“? Böhlen
Huchzermeyer, vorm. Blume K Ce in Seesen.
Rubrik: Bezeichnung des Inhabers der Firma
resp. der Gesellschafter :: Kaufleute Karl Huchzer⸗ meyer und Moritz Böblen in Seesen.
Rubrik: ‚Ort der Niederlassung„: Seesen. Rubrik: Rechtsverhältnifse : Offene Handels
gesellschaft, begonnen am 1. Januar 19098. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. Eine Zweigniederlassung besteht nicht.
Rubrik: ‚Bestellungen der Prokuren: Dem Kauf⸗
mann Rudolf Sandvoß in Seesen ist laut Anmel⸗ dung vom 27. Januar 1908 Prokura erteilt.
Seesen, den 29. Januar 1908. Herjogliches Amtsgericht. D. Müller.
Span dan. 9509]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 179 ist
heute bei der Firma A. Müller in Spandau ein⸗ getragen worden:
Der Schlächtermeister Bruno Müller in Spandau
ist Inhaber der Firma.
Spandau, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stadthagen. BSetauntmachung. 89510]
Im Handelsregister A des unterzeichneten Amts-
gerichts ist bei der unter Nr. 87 verzeichneten Firma Schaumburg ·˖ Lipvpische Maschinenbauanstalt Franz Brand in Stadthagen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Stadthagen, den 24 Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht. IV.
Stettin. 89516
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1335
(Firma „Bernhard Gollop“ in Stettin] einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Georg Gollop in Stettin, ist alleiniger Inhaber der . Die Prokura des Albert Nathan bleibt bestehen.
Stettin, 30. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 9514
In unser Handelsregister A ist beute eingetragen: bei Nr. 1188 (Firma „Joh. Koberstein“ in
Stettin) Der Kaufmann Franz Scholtz in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft' hat am 1 Januar 1908 begonnen.
bei Nr. 1703 (Firma „Stettiner Margarine⸗
Fabrik Koberstein Æ Ce“ in Stettin): Der Kaufmann Franz Scholtz in Stettin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge—⸗ treten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft' hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Stettin, 30. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 89515
In unser Handel zregister ist heute bei Nr. 88
(Firma „C. A S. Brock“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Carl Brock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Stettin, 30. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 89513 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 6
(offene . . in Firma
Appel *
Tischlermeister Gustav Knappe, Maurer Mar Schar⸗
Volksbote“, omp.“ in Etettin eingetiagen:
f und Tischler Wilhelm Heidke sind aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Gewerk⸗ schaftsbeamter Oito Sendke, Tischler Franz Höppner, Parteisekretär August Horn, Lagerhalter Heinrich Schmidt und Gewerkschaftgzbeamter August Mäller, sämtlich in Stettin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Lager⸗ halter Alexander Kuntze ermächtigt.
Stettin, 31. Januar 1908.
Königl. Amtegericht. Abt. 5.
Stettin. ; ; 898512) In unser Handelsregister A ist heute bei Nr 1725 (Firma „Borchert Taubenheim“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Frau 26. geb. Hansen, in Stettin. Dem Borchert in Stettin ist Prokura erteilt. — Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Borchert aus⸗ geschle ssen. Stettin, 1. Februar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. ; 139511
In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 115 (Firma „Freiherrl. von Seydlitz und sturz⸗ bach'sche Srauerei, G. m. b. O. in Grune⸗ wald mit. Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma sst erloschen.
Stettin, 1. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Straubing. 89517 Nieder bayerischer Anzeiger, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Straubing.
Das Uaternehmen ist durch Angliederung einer Buchhandlung und eines Schreibwarengeschäftes erweitert worden. Dem Unternehmen steht es frei, andere einschlägige oder verwandte Geschäfte zu errichten oder zu betreiben. -
Die Gesellschaft wird nunmehr durch jwei Geschãfts⸗ führer vertreten. Im Verhinderungsfalle des einen Geschäfteführerg ist der andere zur Vertretung befugt.
Als weiterer Geschäftsführer ist eingetreten:
eitler, Hermann, Kaufmann in Straubing.
erdinand Schmidschneider ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
m 27. Januar 1908.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht. Wei den. Bekanntmachung. 889518
Gebrüder Kammerer.“
Unter dieser Firma mit dem Sitze in Erbendorf betreiben die Rotgerbermeister Johann und Hermann Kammerer von dort seit 29. Januar 1908 in offener Handelsgesellschaft eine Lederfabrik. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt.
Weiden, den 1. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wei den. Bekanntmachung. 95189] „Ankerbräu, G. m. b. S.“ Weiden. Vertretungsbefugnig des Baumeisters Heinrich
Trinklein jun. erloschen. Nunmehriger Geschäfts—
führer: Fritz Riebel, Privatier in Weiden.
Weiden, den 3. Februar 1308.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 89520
In das hiesige Handelsregister Abt. 2 Band II Nr. 255 ist heute die Firma Verlag der Deutschen Photographen ⸗ Zeitung (Karl Schwier) in Weimar und als deren Inhaber der Photograph Karl Schwier in Weimar eingetragen worden. Dem Photochemiker Adolph Schwier in Weimar ist Prokura erteilt.
Weimar, den 30. Januar 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Weimar. 89521 In Abt. A Band II Nr. 248 des hiesigen Handels⸗ tegisters ist bei der Firma Bäringer Schoder in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 1. Februar 1808. Großherjogl. S. Amtsgericht. IV.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (89522 Die in unser Handelgregister Abteilung A Nr. 694 eingetragene Firma „Wilhelm Bischos“ mit dem Sitze in Wiesbaden ist in eine offene Handels⸗ d,. mit den versönlich haftenden Gesell⸗ chaftern Färbereibesitzer Wilhelm Bischof jr, und Färbereibesitzer Karl Bischof, beide in Wiesbaden, uͤbergegangen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Wiesbaden, den 24. Januar 199.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Würnburg. 89527 = n Mainbernheim Franz Sol er.
Unter vorstehender Firma, mit dem Sitz in Main⸗ bernheim, betreibt der Apotheker Franz Solleder daselbst eine Apotheke.
Am 1. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg — Registeramt. Würzburg. 89524 Bayerische Bodenkredit ⸗ Anstalt, Aktien gesell⸗ schaft in Würzburg.
Durch Beschlüͤsse des Aufsichtsrats vom 16. und 25. Januar 1908 wurde der bisherige Prokurist Carl Leitz Bankbeamter in Würiburg, zum stell vertretenden Vorstandsmitalied bestellt.
Am 1. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht Würzburg — Registeramt.
Würzburg.
TzZwickan.
Würzburg. z 895265
Valentin Bauch in Würzburg. Die dem Buchhändler Friedrich Lirbelm Schrimpf
in Würzburg erteilte Prokura ist erloschen.
Am 1. Februar 1995.
Kgl. Amtsgericht Würzburg — Registeramt. 89525 Milchcentrale, Gesellschaft mit beschränkter
Saftung. . (
Vorstehende Gesellschaft, mit dem Sitze in Würz burg, errichtet nach Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ trages vom 27. Januar 1908, wurde heute in das Gesellschaftsregifter eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung
von Milch und sonstigen landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen.
Zur Erreichung und Förderung dieses Zwecks kann
die Gesellschaft unbewegliche Gegenstände erwerben und veräußern; ferner Wirtschaften einrichten, vachten und selbst betreiben, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen.
Das Stamm kapital betrãgt: 50 000 S, m. W.
fünfzigtausend Mark.
Geschästsführer ist Fritz Adami, Gutsbesitzer in
Würjburg.
Am 3. Februar 1995.
Kgl. Amtsgericht Würzburg — Registeramt.
l . 3 89520) Auf Blatt 1673 des hiesigen Handelsregisters, die
Ftrma Robert Pflugbeil hier betr, ist beute eingetragen worden: Robert Pflugbeil, Königl. Hoflieferant.
Die Firma lautet künftig:
Zwickau, den 4 Februar 1808. Königliches Amtsgericht.
Alsleben, Saale.
Arnswalde. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der. unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Sammenthiner Spar⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle deg ausgeschiedenen Vorstands mitglieds, des Halbbauern Wilhelm Stollfuß in Sammenthin, der Bauerhoftbesitzer Karl Schimming daselbst Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Arnswalde, den 50. Januar 19085.
Rambers. Bekanntmachung.
Eintrag ins Ge , m f. betr. „Is⸗ ling ⸗ Rother Dampfdreschgenossenschaft, getragene Naftpflicht“ in Jsling. Schreppel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt zum Vorsteher: Konrad Will, DOekonom in Isling, um Stellvertreter des Vor—⸗ stehers: Andreas Will, Dekonom in Pfaffendorf, und jum Beisitzer: Johann Weiß, Privatier in Isling (bisher Vorsteher).
Kernau, Mark. Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 1 ein⸗ getragenen Schwanebeck'er Milchverwertungs⸗
Genossenschaftsregister. Saal . 895761 Im Genossenschaftsegifter Nr. 6 eingetragen die
durch Statut vom 9. Dezember 1907 gegründete Firma „Elektricitãtswerk Alsleben a S ein⸗ getragene Haftpflicht“. Sitz Alsleben a. S. des Unternehmens: Einrichtungen für Kraft. und Lichtabgabe; summe: 50D M6; höchste Zabl der Geschäftsanteile: 50. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in dem Beobachter an der Saale zu Alsleben a. S. Willens. erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. ö irma die Namensunterschriften beizufügen. eschäftsjahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Den Vorstand bilden Kaufmann Otto Bornemann, Bürgermeister Otto Uehr, Gutsbesitzer Wilhelm Schutze, Fleischermeister Louis Bratfisch in Alsleben a. S. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãbrend der Dienststunden jedem gestattet. gericht Alsleben a. S., den 1. Februar 1908. Angermünde. Bei dem Stolpe Gelmersdorfer Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stolpe a. O. (Nr. 19 des Registers) ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand Böttcher ist der Gigentũmer August Flügge in Stolpe a. O. zum Vorstandsmitglied gewählt. Stelle des am 3. Januar 1908 verstorbenen Eigen- tümers Wilbelm Lietz in Stolpe a. D. ist der Eigen tümer Karl Manthe in Stolxe a. O. jum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Angermünde, den 25. Januar 1908.
Genossenschaft mit beschränkter Gegenstand Bau und Betrieb elektrischer Daft
von
Bei der Zeichnung sind der Das
Königliches Amts- 89577
ausgeschiedenen Altsitzers August An
Königliches Amtsgericht. 89578
und Darlehnskassen⸗
zum
Königliches Amtsgericht. 8895
ein ⸗ Genossenschaft mit beschrãnkter Georg Funk u. Georg
Bamberg, 1. Februar 1905. KR. Amtsgericht.
Kanmbergs. Bekanntmachung. 89579
Eintrag ins Genossenschaftsregister, betr. Korb⸗
macherei⸗Gewerbs⸗Genossenschaft in Schmölz,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftyflicht in Schmölz.
dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum
Kassier der Korbmacher Andreas Weber in Schmölz. Bamberg, 3. Februar 19038.
Peter Bärenz ist aus
89580]