1908 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

6. Kommanditgese

auf Aktien und

Aktiengesellsch.

1. Untersuchungssachen. 2 . er . , , g nene u. dergl. S entl ĩ e r An ei e r ö . und ; , Unfall- und Invaliditäts- 2c. Vers ng. Niederlassung ꝛc. von ; 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1. 5 19 2 9. Bankausweise. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 160. Verschiedene Bekanntmachungen. gebote termine anzumelden

) Untersuchungssachen.

187370

In der Strafsache gegen den Privatschreiber August Selzer aus Bis marckhutte, zur Zeit in der Provinzial·

il und Pflegeanstalt in Freuzburg O. S., wegen

zrmerregung, Sachbeschädigung und öffentlicher Be= leidigung, hat das , . Amtsgericht in Beuthen D. S. am 24. Seytember 1907 für Recht erkannt:

1 Das rechte trãftige Urteil des Königlichen Schöffen ˖ gerichts in Beuthen D. S. vom 13. Mär; 18906 wird aufgehoben. -

) Der Angellagte ist der Lãrmerregung, der Sach⸗ beschädigung und der öffentlichen Beleidigung nicht schuldig und wird freigesprochen. 3

3) Bie Kosten des Verfahreng trägt die Staats kasse.

Beuthen O-S., den 22. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 9965

Dag hinter den Gärtner Hermann Matton in der Rr. 183, Jahrgang 1905 unter Nr. 38 523 in den Akten 135 D. il25. 0 am 7. August 1995 er⸗ laffene offene Strafollstreckungsersuchen ist erledigt.

Berlin, den 30. Januar 1808.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 1365.

S9 964 Fa hne nfluchts er klãrung und r , , , r.

In der Untersuchungzsache ge den Rekruten Aureus Port aus dem Landwehrbe irk Höchst a. M., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der sß5 689 ff. des Mllitärstrafgefetzbuchs sowie der 356, 360 der Milltärstrafgerichlsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Frankfurt a. M., den 5. 2. 1908.

Gericht der 21. Division. P. LIIIc Nr. 13407. Der Gerichtsherr: Engel, Frhr. v. Gayl. Kriegsgerichtzrat. 189962] Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Paul Franz Unterberger 4. d. .- B. II Dort mund, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

s9 ff. deg Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 35s, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte bierdurch für fabnenflüchtig erklärt. Münster, den 4. Februar 1908 Gericht der 13. Division.

89963 Fahnenfluchtserklärung.

In der Üntersuchungssache gegen den Rekruten Franz Lüäbke a. d. S. B. I Dortmund wegen , wird auf Grund der §S§ 69 ff. des

flttärftrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Nilitãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenfluͤchtig erklärt.

Mürnster, den 4 Februar 1903.

Gericht der 13. Division.

189960) Beschlagnahmever fügung.

In der Unter- Sache gegen den Rekruten Johannes Heinrich Rolf aus dem Landw. Benirk 1 Bochum, wegen Fahnenflucht, wird hierdurch, nachdem der Be⸗ schuldigte am 20. 1. 1906 (Deutscher Reichs anzeiger p. 3. 7. 198066 Nr. 30) für fahnenflüuchtig erklärt worden sst, sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen gemäß 8* 69 ff. des M- St. G ⸗B. sowie S5 355, 365 M. St.- G.-O. mit Beschlag belegt.

Münster i. W., den 5. 2. 18038.

Gericht der 13. Division. 89961 Verfügung. .

Die wider den Musketier Anton Altmann 5. 13. in Nr. 168 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfũgung vom 13. Juli 1907 wird aufgehoben.

Münfter W., den 5. Februar 1903.

Gericht der 13. Division. 88483) eschiun. t .

Die über das Vermözen des vormaligen Gefreiten der 7. Komp. Inf. Regtt. Nr. 121 Johann Friedrich Wilbelm Sofmann aus Nenenstein, O. A. Debringen, durch Kontumazialurteil eines Kriegs rechts vom 615. Sttober 1554 verhängt, Beschlag⸗ nahme wird eingetretener Verjährung halber hiemit 2

Stuttgart ;

gudwigaburs 29. Januar 1908.

KR. W. Gericht der 26. Division. pa Q 2 0 2 22 2 Q Q Q Q , ,

2) Anfgebole, Verlust -n. Fund. sachen, Zustellungen u. dergl.

18 7531 Zrwargar er fte fer mg. Im Wege Ter Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den , ,, . im Kreife Rlederbarnim Band 41 Blatt Nr. 2024 zur Zeit der Cintragung des Versteigerun gvermerks auf den Namen des Kaufmanns Grich urths zu Berlin eingetragene Grundstück am 27. März 95s, Vormittags 11 Uhr, durch das unter—⸗ jeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 309, L Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Köslinerstr. Nr. 2l, belegene Grund sfück enthält Vorderwohnhaus mit Hof und Abtritt, Duerwohngebäude, Stallgebäude im 2. Hof rechts nnd besleht aus dem Trennstũck Kartenblatt 35 Parzelle 15945151 von 5 a 7 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des tadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 6786 und in der Gebäude— steuerrolle unter Nr. 17 653 eingetragen mit einem jährlichen Nutzungewert von Z20 Der Ver⸗ sftelgerungsvermerk ist am 28. Januar 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Naͤhere ergibt der Aus hang an der Gerichtstafel. Berlin, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. 189239 AUufgebot. Bie Frau Anna Gels horn iu Hamburg 99, Fuchs. bũtllerffraße J, hat daz Aufgebot der ihr angeblich abkanden gekommenen auf den Inhaber agusgestellten wel Aktien Nr. G0026zo und 03239 der Aktiengesell ; 6 Steinkoblenbergwer Nordstern iu Horst⸗ Emscher über je zo5 Æ beantragt. Der Inhaber der genannten Urkunden wird aufgefordert, spãtesteng in dem auf den 13. Oktober 1908, Vor-

damit auch der Anspruch aus den n

1 F. 6so7. Buer i. W., den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

89755] Sahlungssperre.

Neu Ruppin wird äber die prozentigen Hypotheken- pfandbriefe der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin Emifsion 158 Lit. D Rr. I7 656, 17 657. 17 668, N 665, 17 651, 18 Io3, 18 10 je über 500 die . angeordnet und der Preußischen

besondere neue Zinescheine oder Erneuerungsscheine

aus zugeben. Berlin, den 25. Januar 1

70649 Aufgebot. Die von uns auf das Leben des Holiwaren⸗

fabrikanten Herrn ECrnst Lehmann in Berlin unter

über 20 000 ist dem Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. Berlin, den 2. Dejember 1807.

Victoria zu Berlin

Allgemeine V erungs. Actien . Gesellschaft. O. Gersten berg, Generaldirektor.

89752 t Der Empfangschein Nr. 63 869, ausgestellt unter unserer frũberen Firma Lebens versicherungsbank für Deutschland über die Dinterlegung des Versiche⸗ rungsscheins Nr. 302 443, nach welchem eine Versiche⸗· rung auf dag Leben des Rechtsanwalts Emil Werner, früher in Dt. Krone, jetzt in Magdeburg, genommen worden sst, foll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Uckunde befindet oder Rechte an der Versscherung nachweisen kann, möge sich bis zum 3. Mai 1900s bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatz urkunde ausfertigen werden. Gotha, den 3. e,, 1908.

Gothaer Lebens v e, ng a. G.

Dr. R. Mueller.

; I

89241 Aufgebot. 6 F. 108. 1. Bie Ehefrau August Nettböfel von hier, Wermels⸗ kirchenerstt. , hat das Aufgebot des Sparkassen⸗ buchg Nr. 5 379 der stãdtischen Sparkasse zu Rem⸗ scheld, lautend auf August Netthöfel, über einen Be⸗ trag von 118 6 75 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ?, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Remscheid, den 25. Januar 1808. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 88116 Aufgebot. 45. E. 505. 2. Die Allgemeine Elsassische Bankgesellschaft. Filiale Mainz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Loeb und Br. Mattes zu Mainz, hat das Aufgebot des ihr verloren eee n e am 5. Dezember 1907 von Jakob Schaub aut gestellten, vom Trassaten L Diefen⸗ Fard zu Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Gutz kow⸗ straße 383, akzeptierten und am 5. März 1863 in Frankfurt a. M. fälligen Wechsels aber 250 be⸗ antragt, der durch Indossament an die Antragstellerin gelangte. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. Sey tember 1908, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, . 194. Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 45.

89766 Aufgebot. Die Firma Delbrück Leo u. Co. zu Berlin W. 66, Mauersfraße 6162, hat das Aufgebot der angeblich derloren gegangenen, am 5, 15., 19, 13, 31. März bejw. 2. April 19605 fällig werdenden Wechsel 4. d. Sippstadt, 5. 15., 19, 19, 24. Deiember 18907 beim. 7. Januar 1908 über 3000 M, 3744,25 M, 3000 , 10665 K, 8000 und 2185,63 beantragt. Diese Wechsel waren ausgestellt von Gebr. Timmermann S. Abel, W. Nies, W. Nieg, S. Abel und Brauerei Beißenburg Ohm & Kleine A. S., sämtlich zu Sirpstadt, auf Karl Jacobi, Anréchte (jablbar bei Sebr. Timmermann zu Lippstadt), C. G. Guttler in Schmiedeberg Ljahlbar bei S. Abel in Lippstadt) Id. Koch in Neubaus (jahlbar bei der Reichsbank in Lippfiadt, H. Thönnessen in Paderborn (äablbar bei der Reichsbank in Lippstadt), C. G. uttler in Schmiedeberg Gablbar bei S. Abel in Lippstadt) und Brauers Glashütte, August Brauer in Liprstadt. Die Wechsel find von der Rbeinisch Westfälischen Diskontohesellschaft Lippstadt Actiengesellschaft in Lippstadt an die Ordre der en Delbrück Leo u. Co. geriert worden. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den s. Juli 1808, Vorm. A0 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 4 anberaumten Auf- gebotstermin ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung

erfolgen wird.

Lipp stadt, 21. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

79603

Frau Ida verw. Michaelis, eb. Würzburg, in Berlin, als Vorerbin des Nachlaffes des am 22. De⸗ jember 1809 in Berlin verstorbenen Kaufmanns Guastay Michaelis, vertreten durch die Rechts- anwälte Dr. Bollert und Weinhagen in Berli Mohbrenstraße 66, hat das Aufgebot des an ebli verloren gem ag, am 10. Oktober 1902 fällig und in Diera Meißen zahlbar gewesenen Wechsels

immer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine der von dem verstorbenen Kaufmann Gustay Michaelis

echte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, ausgestellt, von dem früher in

widrigenfalls deren n g amn . gewefenen, jetzt in Berlin O 17, Gofler⸗ n en

Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber erlöͤschen wird. akieptiert worden ist, beantragt. Der Inhaber der 9 t d Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 10. Juli LS 0s, Vormittags IH Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die sicher

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ s Auf den Antrag des Drogisten Erich Guen in , . schweig und dem Kleinköter Lou

8837]

fandbrief⸗ Bank in Berlin verboten, an den In- burg, Grolmanstr. 58, hat das Aufgebot des an⸗

aber der Papiere eine Leistung zu bewirken, ins, geblich verloren enger; von der Kommandit⸗ d abian u. Co. zu Berlin, Georgen D

9 kirchftr. 40, ausgestellten, von der Firma Klemmrath ö u. Fo. zu Rirdorf angenommenen, auf den Antrag⸗ Ille Tiejenigen, weiche Anspräche an die abgelöfr

908. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung Sd. steller indossterten, am 22. Seytember 1907 fällig T ffffff f ö Wechsels über 450 M beantragt. Der

. auf . 1. e , j r, vor dem unte neten e, Zimmer 30, dem 25. Mai 1891 ausgefertigte a. Nr. 1 417 , melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserllärung erfolgen wird. 9. F. 2/08.

89757] Aufgebot.

treten durch den Mandatar bat das Aufgebot der von den Ebeleuten Kaufmann Jakob Scherer und Karoline Magdalena, geb. Weit, in Brücken ihm über ein Darlehn von 1500 Æ am . Juli 1895 ausgestellten Schuldurkunde, auf Grund deren im Grundbuch der Gemeinde Brücken Band ð Art. 263 Abt. III Nr. 2 bei Anlegung des Grund⸗ buchs folgende Hypothek eingetragen ist:

Diera bei Meißen

raße 19, wohnhaften Kaufmann Theoder Sefffert

Meisten, am 27. Dejember 1807. Das Königliche Amtsgericht.

esellschaft S. F

nbaber der Urkunde wird aufgefordert, JPätestens

Rixdorf, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. F. 208. Der Frtanj Peter Roth zu Hirt saem n n, ver⸗ altes in Birkenfeld,

L560 AM aus Darlehn, verninslich mit 5o / o Zinsen seit 6. Juli 1898, für etwaige Kosten 10 K, jurũck · zablbar nach dreimonatiger Kündigung, eingetragen für Franz Peter Roth zu Hujetssaͤgemühle am 6. Juli 1898 beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird auf⸗ gefordert, spãtestens in dem auf den 23. September 1i9os, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er- folgen wird. Birkenfeld, den 27. Januar 1908.

Großber ogliches Amtsgericht.

Hartong. 53805 Aufgebot. Die Witwe des Schlachtermeisters August Herne,

Luise et. Eigener, hier hat kraft elterlicher Gewalt sber (bre nachgenannten Kinder das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 3. August 1894 beantragt, laut deffen für die minderjäbrigen Geschwister Helene, Alma und mann Henne 6500 M auf dem hier hinter der Masch No. ass. 4055 belegenen Wohnhaufe zur Hypothek haften. Die unbekannten Inhaber jenes Höpothekenbriefs werden aufgefordert, shre Ansprüche an den Brief spätestens in dem auf den 15. April 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Zimmer 22 angesetzten Termine anjumelden und den Hvpothelen⸗ brief vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos er⸗ klärt werden wird.

Brauuschweig, den 25. September 1907.

Herjogliches Amtsgericht. 2. R. Wegmann.

53806 Aufgebot. Der Rentner Friedrich Peters hier hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs vom 2. Mai 1890 be⸗ antragt, laut deffen für ihn auf dem hier an der Schöppenfstedterftraße No. ass. 1780 II belegenen erh 22 000 S zur Hypothek haften. Die unbe⸗ annten Inhaber jenes Hypothekenbriefs werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche an den Brief spãtestens in dem auf den 15. April 1908, Vormittags I Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer 22, angesetzten Termine anzumelden und den Prypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls dieser fũr kraftlos erklärt werden wird.

Braunschweig, den 30. September 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann. 8979891 Bekanntmachung.

Der in unserer Bekanntmachung vom 17. Januar d. Is. als verloren gemeldete 31 eig Ostpreußische 6 Lit. G zu 1000 Nr. 30755. dessen

ufgebot beantragt ist, führt nicht dies Nummer, sondern die Nr. 38735, was hierdurch berichtigend bekannt gemacht wird.

Fönigsberg, den 3. Februar 18908.

Dffpreußische General ⸗Landschafts. Direktion. Unterschrift.)

89770 Aufgebot.

Der Zieneleibesitzer Paul Wilck in Schwersenz, der Häusler Andreas Prrbylski in Neudorf. und der Königliche Eisenbahnfiäkuz, vertreten durch die König⸗ liche Gisenbahndirektion in Posen, haben zum Zwecke der Ausschließung der bisherigen Cigentũmer deg im Grundbuch von Neudorf bei k Bd. 1 Blatt Nr. 4 eingetragenen Grundstücks, welches unter Artikel Nr. I8 in der Grundsteuermutterrolle des Semeindebenrks Neudorf eingetragen ift, und die Parzellen Nr 124 62 (Ader) mit einem Flãchen⸗ nhalt von 28 a 91 4m, Nr. 164162 (Schienenweg) mit einem Flächeninhalt von 8a 29 4m und Rr. 16567 (cker mit einem Flächeninhalt von 6 a 40 m des Kartenblatts 1 (der Flur) umfaßt, das Aufgebot gemäß § 927 B. G. B. beantragt, und zwar Wilck berüglich der Parzelle Nr. 18562, Przvbylgti beijüglich der Parzelle Nr. 124162 und der Eifenbahnfiskus bezuglich der Parjelle Nr. 164/62. Vie Eheleute Henrielte Schönrock, geb. Neumann, and ihr guůtergemeinschaftlicher Ehemann, Oekonom ie⸗ kommlsfarjug Johann Michael Schönrock, welche im Grundbuch als Eigenfümer des genannten Grund stäcks eingetragen sind, werden aufgefordert, ihre Rechte auf dasse spätestens in dem auf den

Nr. 1, anberaumten

widrigenfalls ihre Aussch

Posen, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Mittels Rezesses Nr. 23 315 vom d. Dejbr 190,

bestãtigt am 16. Dezember 1807 ist jwischen Herzaz⸗ Direktion der

189771

Herjoglicher raunschweig werden

Berechtigung resp. das zur Auszahlu Ablöosungskapital zu haben vermeinen, gefordert, solche Ansprüche spätestens in dem zur Ann. jahlung des vorgedachten Ablösungskapitals nebst Jinsen auf den 26. März 1908, Morgenz l uhr, vor dem unterzeichneten Heriogl.

gerichte anberaumten Termin anzumelden, widrigen falls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellern gegenüber ausgeschlo Seesen, den 15.

en werden sollen. ö en,. iht rzogliches Amtsgeri D. Müller.

Aufgebot.

Witwe Bertha Aron in Czarnikau hat be, Händler Berr (Bernhard geboren im Februar 1858, und Hirsch (Hermann ron, geboren am g9. September 1862, die zuletzt wohnhaft in Cjarnikau waren und im Jahre 187 bezw. 1878 nach Amerika ausgewandert sind, für tet bereichneten Verschollenen werden ftens in dem auf den 26. Augus 1908, Vormittags O Uhr, vor dem unter, immer 6, anberaumten Auf⸗ falls die Todes. e, welche Auskunft

antragt, die verschollenen

ju erklären. aufgefordert, sich spãte

zeichneten Gericht, gebotstermine zu melden, widri erklärung erfolgen wird. An über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteile vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in otstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ruikan, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. ö Aufgebot. Der Juftizrat Mever in Tilsit hat beantragt, den seit Sommer 1897 verschollenen, an 4 Dlitober 1851 zu Tilsit geborenen Getreidemãlle GuftaJ Mex aus Tilsit für tot zu erkl bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spi⸗ testenz in dem auf den 9. Oktober 19908, Vorm. 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, An r. 11 Zimmer tstermin ju melden, widrigenfalls seine Todes. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Tilsit, den 14. Januar 1908. Könial. Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung. er Rattayschen Fam llienrechtsangelegenbeit - 6 H. 9/07: Die von der Frau Sottliebe Rattay, geb. Bialluä früher in Rosoggen, arloesenwolka, Kreis Ortelsburg, wohnhaft, den äübheren Agenten Ludwig Rattah in Mopibierer Kreis Ortelsburg, früber in Rosoggen wohnhaft. teilte Seneralvollmacht de dato Rhein, den 3. Min 1894, wird hierdurch für kraftlos erklärt. Ortelsburg, den 1. Februar 1998.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Nr. 4 an

erklärung erfolgen wird.

Anzeigers am veroffentlichte Grätz vom 4. daß als Zeitvunkt des Todes des verscholl Stanislaus Meißner der 31. Dejember 18 mittags nicht Mittags 12 Uhr worden ist. Grätz, den 3. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. ( BSełkanntmachun Durch Ausschlußurteil des unterz

vom 29. Januar 1908 ist der am 16 Steinbauer Anton Muller fürn

Koblenz geborene degtag it der 31. Dejember 18

erklärt. Als To Nachmittags 12 Ubr, festgestellt. Neuß, den 1. Februar 1808. Königl. Amtagericht. Betanntmachung. Durch Ausschlußarteil dez unt von heute ist der am 16. Augu boten? Jokann Döppenschmidt für tot erh worden. Als Todestag ist der 1. Januar Igo sch

Orb, den 28. Januar 1908. Königl. Amtsgericht.

89756 Durch Ausschlußurteil vom 21. Mai 1907 ist 1 Atte Re 155 der Bielefelder Nãh maschinen. Fabrradfabrik, vormals Hengftenberg & G* zu Bielefeld über 1609 M für kraftlos erkl t. Bielefeld, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht zu Bielefeld.

89772 Durch Ausschluß vom 31. Januar 1

Co

ießung erfolgen wird.

2F.1 21. Novbr. n

raun⸗

Hesse in Baden. hausen die Ablösung der dem Genannten wegen seines Geböftes Nr. ass. 111 ju Badenhausen ju. ke n. Ser ot ga zum Bezuge e ch. auho aus den Der Kaufmann Simon Goldberg zu Charlotten⸗ cine Kapitalentschaͤdigung don 1293, M nebst 4 Zinsen p. a, vom 4. Novbr. 1807 an

mnbart worden. Auf Antr ektion der Forsten,

Forsten gegen 2 ammer,

ee sen

3. F 350. als Pflege ären. Der

beraumte:

Sensburg, jetzt in

in der Dritten Bellage der Nr. 17 dies 26. Januar 1968 unter Nr. 180 Bekanntmachung eri Januar 1968 wird dahin berichtiz enen Je? 8 Nach

des Amtsgericht

festgestch

ichneten Gerit Juli 18451

chneten Geric st 1 823 in Dib e

1

urteil des unterzeichneten Gern 308 ist für Recht erkannt: Die undekannten Perfonen, die das Gigentum 3 sichtlich folgender in der Gemarkung Aloster

Kartenblatt 1 Parzelle k

Kulturart

Gtoͤhe

969/231 am 6 Weg platz

a in Anspruch nehmen, werden mit ihren Rechten

dieser Parzelle Spandau.

ausge en.

1B. Mpril 10608, Vormittags AI Uhr, vor

mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

N

q. d. Neuftrelitz, den 109. August Ioo2, über 1000 ,

dem unterzeichneten Gericht, Wronkerplatz 3, Zimmer

* den 1.

Königliches

54 a 13 &

gericht. Abt. .

57 Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗

M 33.

1. Untersuchungssachen . . 83 . Ü- und Invaliditäts- 29. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

st. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage um Deutshhen Neichzanzeiger und Königlig Preusijchen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 7. Februar

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesells . Frwerhbs. und Wi ö . 2c. von Rechtsanwälten.

1908.

Aktie i en i . und Attiengesellsc

ankausweise.

12. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ 1. Hilfetammer für Handelgsachen des Kznig ; ö lichen Landgeri 3 sachen, Hustellungen n. dergl. 6

M7 83] Oeffentliche Zustellun

ge gil er, eee merlin, Pon. bevollmachtigter: Hechtganwalt Dr. Hugo 6 . daselbrt, klagt gegen ihren Ehemann, Maler Andreas belgn Litzki, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin 189778 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die 21. Zivilkammer des 8 e I. 3, als Zwangeverwalter des Grundstũ rundffraße 57 in Wachwitz, klagt gegen werk, Zimmer = 4, auf den 20. Mai 1908, Vor den Kellner Hermann 4 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 3 n g e fen ,, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

auj Grund §5 1567 B. G. B 5 lichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstr, II. St

dieser Auszug der Klage bekannt 2 1. , . ow s fi, tgschreiber des , ,

9784] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Fisch, gebotene Negendank, in Stralsund, Haupthahnhof, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldschmidt in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Restaurtateur Karl Fisch, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Rix

dorf wohnhaft, in den Akten 1. R 154. O7

mit dem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen k des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts 2 in Berlin SW. II, Hallesches

Ufer 29— 31, auf den 28. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4 Februar 19038. Benke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5 9 uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderun einen ; , ,

R. 94. 04. Bochum, den 30. Januar 1903. Kem per, Landgerichts sekretär, . er des Königlichen Landgerichts. 92 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Anna Auguste Wachowstt, ge⸗ borene Landeberger, zu Koddien bei Tapiau, Prozeß- , m g. Recht anwalt Dr. Kaspary . Königsberg 1. Pri, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Kall Hermann Wachomski, früher zu Tapiau, sodann unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1668 B. G. B., mit dem Antrage, das jwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju erklärten. Die Klägerin ladet den Be— 23 zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts ju Königsberg i. Pr. auf den 1. Mai 1908, Vormittags O9 Uhr, Zimmer Nr. 94, mit der Aufforderung, einen dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 1. Februar 1908. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

89797] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Hellmeister, Marie geborene Srünmeyer, in Kelsterbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Lebrecht, Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, Johann Hellmeister, früher zu Biebrich, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den

ellagten zur mündlichen Verhandlung des ts⸗ treits vor die dritte Zivilkammer des Königl Landgerichts in Wiegbaden auf den 24. April 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 86, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Berichte 22 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung belannt gemacht.

Wiesbaden, den 30. Januar 1908.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. boese III. Zivilkammer. ( Oeffentliche Zustellung. r. Uhrmacher Wilh. Beuchling in Berlin, 2 niggrätzerstraße Nr. II, Projeßbevollmächtigter: ö echiganwalt Br. Felix Sewy in Bersin, Spandauer, Ir 11/13, klagt gegen den Kaufmann Emil * eck 9 Schlombach, früher in Berlin, Wil⸗ mstraße 134, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf 3 6 der Behaupiung, daß er dem Beklagten im ; . * 18094 und 1905 zu seinem Geschäftsbetriebe . 6 Weiter verkaufs Waren zu vereinbarten, auch .. Preisen im Gesamtbetrage von 832 A 2 vorherige Bestellung geliefert habe, mit dem . ade den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 3 , ,

; zu jahlen, un egen

Sicherheiteeistung für vor ufig bollstredhar . .

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten

1. April 1908, B

nt gemacht. 68. O. 26 Berlin, den 5. Februar 1965.

Gaul, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts I.

Hause Grundstraß? 57 in Wachwitz eine Wohnung,

den Mietzins von 25 M monatli ahlbar in monatlichen Vorauszahlungen, ee, . die am 1. Nobember, 1. Dejember 1957 und 1. Januar 1908 fällig gewesenen Raten nicht entrichter habe, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig voll. streckbar zu verurteilen, dem Kläger 75 M zu zahlen und die oben beschriebene Wohnung zu räumen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht ju Dresden auf den 19. März 1908, e, ,, reiber oniglichen Amtsgerichts

Dresden, am 3. i ic 1908. n.

189794 Oeffentliche Zustellung. III. O. 1208. Die Witwe Theodor Scholten 1 g,, ,,, . ãchtigter: Rechtsanwalt Haag in Dieden ˖ ofen klagt gegen den Pietro Vecchi, Spejerei- händler, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher zu Kneuttingen, unter der Behauptung, daß Beklagter, der von der Klägerin ein zu Kneuttingen gelegenes Ladenlokal mit Küche, Keller und 2 Zimmern jum monatlichen Mietzins von 71 M gemietet hatte, im Dejember 1907 Kneuttingen heimlich verlassen habe und an rückständiger Miete und für Reparaturen 537 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 537 4 nebft 40̃!9 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil ev. gegen Sicherheitgleistung für vor= läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivillammer des Lein? lichen Landgerichts ju Meß auf den 18. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Metz, den 4. Februar 1908. ktuanr Mangue,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 89795 Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Dornacher, entmündigt, in Arlesheim, vertreten durch ihren Vormund Dr. Oslar Feigen⸗ winter, Advokat zu Arlesheim, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justinrat Dr. Stoeber und Thomas, 1 gegen den Karl Laug⸗Dornacher, Architekt in Arlesheim, Kanton Baselland, wegen Darlehn, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin viertausend Mark nebst Zinsen zu 49 seit Klagetag ju zahlen, demselben die Kosten des Rechts. streits einschlie sich derjenigen des Arrestverfahrens QꝘII 3707 zur Last zu legen und das ergehende Urteil nötigenfalls gegen Sicherheit für vorläufig vollstreck=

zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zioillammer des el. Landgerichts zu Mülhausen im Elsaß auf den G6. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 4. Februar 1968. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 89781] Oeffentliche Zustellung. Der Schwarzdiebhändler Adolf Rietzmann in Sophienberg. Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dobberstein in Czarnikau, klagt gegen den Arbeiter 2 Krüger, unbekannten Aufenthalts, früher in ehle, und Genossen, unter der Bebauptung, daß der verstorbene Eigentümer Franz Krüger in Behle, dessen Erben die Beklagten seien, 8 Schweine für den vereinbarten Preis von 141 A gekauft und nur 3 Æ geiahlt babe, mit dem Antrage, die Beklagten jur Zahlung von 138 A nebst 40,0 Iinsen seit dem 1. Januar 1907 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Schönlanke auf den 13. April 1908, Vor⸗

Schönlanke, den 3. Februar 1908. Ils9128] Oeffentiche Justellung.

straße 1s 17. II. Stod werf in ner ' so? u ben

ormittags 10 =.

der Aufforderung, einen bei 5 . .

elafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der tlichen Zustellung wird 35 Auszug der Klage

Der Wirtschaftsbesitzer Karl August Gierth in

in Dresden, Schulgutstraße 10 V, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptun stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird von dem inzwischen e ,,,

bestehend aus 2 Stuben, Kammer und Küche, fuͤr

Lueck zu Deutsch⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 145 ben g hitcr fe dn, Te, fen w ] ul Wilmersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, die von der Else Rosenthal in Wilmersdorf im Hause i n , r, n.

ustellung De⸗ zember 1907 bewilligt worden. .

Betz, Gerichtsschreiber des Kann ken Amtsgerichts. Abt. 19.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.

pflichtig durch vorläufig v

der Klage bekannt gemacht. schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Zivil.

den 283. März 1908, Vormittags 9 U mit der Aufforderung, einen bei dem * * 6 e ggf . ju , Zum Zwecke n n Zuftellung w di . Klage bekannt gemacht. ; k Zabern, den 3. Februar 1808. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

——

89777 Oeffentliche Zustellung.

n . 356 r,. 65 Rosenthal mit der Kaufmann John Rosenthal

Deutsch Wil mers dorf, vertreten durch ,

Charlottenburg, den 1. Februar 1908.

Versicherung.

Reine.

I Verkäufe, Verpachtungen,

86436 Bekanntmachung.

dorf lagernden Altmaterialien im Ausschreibung verkauft werden, etwa:

mittags 9 ühr. Zum JZweqe der öffentlichen Zu. bruar A908, Mittags 12 Uhr, im Zi 25 stellung wird dieser Ausönug der Klage belannt ge. des, Ylenst gebaudes, k. un en. macht. amt Berlin W. 15 anberaumt, wohin auch die Angebote einzusenden sind. Die in einzelnen Punkten

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht3s. egen Ffrüber geaͤnderten Bedingungen lie i Geschãäfts zimmer aus, dieselben en den , e. n

1) Bie Frau Marie Elisabeth Brodak, geb. Kude, Srstattung der Schreibgebühren mit 190 M mi

Y) der Lender emen, ee, , egen rte. abr iftlich unter ortobflichtiger Dienftfache beiogen Augustè und Anna Brodat, M vie minderfährigen werden. Geschwifter Ernst, Oskar und Helene Brodak, ver⸗ treten durch ibre Mutter Elisabeth Brodak, alle in Jaromierz. 5) die Besitzeifrau Bertha Reinke, geb. Brodak, im Beistande ihres Ehemanns Heinrich Reinke in Waldland, alle vertreten durch die Deutsche Mittelstandskafse, e. S. m. b. H., ju Posen, klagen

89967] Verdingung.

Beim unterzeichneten Depot siegt ein Bedarf an folgenden Packgefäßen vor:

108 Rasten für Sternsignalvatronen,

Verdingungen ꝛc.

Es sollen die auf dem Artillerieschießplatz Tummers⸗ ege öffentlicher

236 kg r,. aus r, ,. Bronze in Stücken aus Artilleriegerä 22235 7 Hrahi, alter, ,,

12700 ö Schweßeisenschrot aus Artilleriegerã 17750 Stahlschrot aus called Rica * 1425 Zinkblech aus Bauten, 20 160 Blei, 6 850 . Gußschrot aus Artilleriegerãt, 5 160 Gußschrot aus Bauten, 8475 weißeisenschrot aus Bauten, 399 . Bronje mit anhaftendem Stahl, 6 550 . in alten Eisenbahn⸗ ienen, 7560 . aus Munition und Munitiong˖ gerãt, 33 000 , Gußschrot aus Munition und Mu—⸗ nitionsgerãt, 77 500 , Stah schrot aus Munition und Mu⸗ nitionsgerãt,

95 350 , Guß bejw. Stahlschrot aus unbrauch⸗ barer Munition, ; 12 Stck. beschossene Stahl⸗

van zerplatten, im Gewicht 28 , beschossene Panzer⸗ .

platten 18 000 1 alter Schwefel. Termin hierzu ist auf Freitag, den 14. Fe⸗

Königliche Deyotverwaltung der Arnllerievrũfungs kommission.

Verhandlung des Rechtsstreitz vor die

gegen die Geschwister Veronika und ey 5! lich, unbekannten Aufenthalts, früher 5 2

72 5,7 em Salutpatronenkasten, 60 Zũnderkasten für 5, em Granatzünder,

Unruhstadt, den 24. Januar 1908. Der Gerichts.,

89798 Oeffentliche Zustellung. I. P. 5sos Gustav Selj, Spezereihändler in Hankf u a. g. Vilbelerstraße Nr. 24 pt., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schauff ler hier —, klagt gegen Otto Bleck, früher in Berlin, Hoppegarten, Villa Maria, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, u. A., wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten im Wechselprozeß kostenfällig zu ver urtellen, an Kläger 1000,00 6 nebst 6 oo Zinsen seit 4. Dezember 1907, ferner 241353 M0 Wechsel⸗ unkosten, nebst 60½ Zinsen seit Klagezustellung, zu beiahlen. Gr ladet den Beklagten zur mündlichen

kammer des Kaiserlichen Landgerichts ju Zabern auf

unter der Behauptung, daß die Beklagten verpfli ũ S r, ber n gr, ö bee r . ö ae, für 5, em Sprengladungen, der für sie auf Mariendorf Bd. If BI. Nr. 53 in Abt. UL unter Nr. 1P und 19 eingetragenen Hypo⸗ theken ven 13 Tlr. 9 Sgr. 3 Pf. und 13 Ar. 28 Sgr. nebst 5oso Zinsen, und Joseyh Fröhlich, in die Löschung der daselbst in Abt. IF unter Nr. 1B für ihn eingetragenen Hypothek von 38 Ar. 20 Sgr. 3 Pf. nebst 5 o/o Zinsen, die längst bejahlt seien. ju willigen, mit dem ,, die Beklagten kosten⸗ ollftreckbares Urteil zu ver⸗ urtellen, in die Löschung der genannten Posten zu willigen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht ju Unruhstadt auf den 21. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird diefer Ausjug

. iner g 0 / 8h 1 2 ußerdem an Blech. und Zinkkasten: 24 Blechbãchsen für 4 Fackelfeuer, 24 e. Nr. II für Fackelfeuerzunder, Lern! e,, der, . ungsunterlagen liegen im Geschäfts; des Deyots aus. Die Allgemeinen 21 nr. , , . . gegn . Einsendung ö ortofrei vera t.

6 . ö 2 t i fol 0 ngebote mit der Aufschrift Angebot auf Liefer . e . n. 3 und ef. 93.

Februar d. Is. , r . r d. Is., Vormittags 10 Uhr, Eröffuungstermin 11 Uhr. Munitionsdepot. . b. Neumũhlen 0 *.

5) Verlosung ꝛc. von Wert. papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in kur ahr le 2.

, . ur Tilgung der 30 Stadtobligationen der Stadt Hirschberg i. Schl. (Allerh. Privil. vom 8. Dezember 1890) sind bei der Verlosung am , ,, k gejogen worden: 3 r. 45 2 63 126 245 283 ü . . 45 283 3386 über je G. 1 119 145 146 186 229 241 446 508 608 6 679 738 739 841 875 896 965 über je C. 165 213 280 288 291 391 417 501 578 633 6980 772 787 819 844 870 13 92 k ü 5 2 . ; 921 945 949 über iese Stücke werden den Inhabern zum 31. Mär 1908 zur Rückjahlung durch unsere in, hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage deren Verzinsung aufhört. Den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen. Räckstände aus früheren Verlosungen: keine. Hirschberg i. Sch! den 7. September 19807. Der Magistrat.

6) Kommanditgesellschaften ah Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

89948 Aktieu⸗Ziegelei München. Unsere Herren Aktionäre werden hiermit ein- geladen auf Samstag, den 29. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen General- versammlung in den kleinen Saal des Baverischen Funstgewerbevereins, München, Pfandhausstraße 7. Die Anmeldung der Aktien hat nach § 9 der Statuten spätestens bis einschlie ßend Dienstag, den 285. Februar 1908, Abends 6 Uhr, im . 2 n in ge r h. 7, Hoch⸗ e, unter Vorlage eines arithmetisch geordneten Verzeichnisses zu gescheben. ch . 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ 7 66 bir bee stand ntlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3) Aufsichtsratsersatzwahl. . ae , , er Aufsichtsrat der Aktien · Ziegelei Mũnchen. Carl Del Bondio, Kgl. ö Vorsitzender.

S995 n Allgũner Baumwoll Spinnerei C Weberei

Blaichach vorm. Heinrich Gyr. Wir beehren uns, die Aktionär?, zu der am Samstag, den 7. März dS. Js., Vormittags EAI Uhr, im General versammlungssaale des Kgl. Notariats München II, Neubauserstraße 6/II, ftart- findenden zwölften ordentlichen Generalver⸗ len, =. n * egenstände der Verhandlung sind: I) Bericht des Vorstands und des Aussichts ratz über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an die Gesellschafts organe. 3) n nr über das Ergebnis der Jahres- nung. 4) Neuwahl des Aussichtsrats gemã 17 des Gesellschaftsvertrags. 1 Die Herren Aktionãte, welche an der General- versammlung teiljunehmen wünschen, haben sich gemäß 11 des Gesellschaftsvertrags spätestens drei Tage vor der Generalversammlung durch Hinterlegung der Akiien gegen Bescheinigung, welche als Legitimation dient, entweder bei einem Notar oder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Bayer. Filiale der Deutschen Bank in München auszuweisen. Bei diesen beiden letzten Stellen sind auch vom 10. Februar an Bilanz mit Gewinn. und Verlust⸗

konto für die Herren Aktionäre aufgelegt.

Blaichach, 5. Februar 1908.

Ter Aufsichtsrat. Aug. Gyr, Vorsitzender.