1908 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Glad. Woll⸗Ind. Glas M Schalke Glauzig. Zucker

Görl. Eisenbb. Görl. Masch. kv. BGreyv. Werke. Grevenbroich. Gritzner Masch. Gr. Licht. By ab. do. Terr. Ges. Alfr. Gutmann Guttsm. Masch. W. Hagelberg .

e. , = w r m

2 11111381 21*

eG 0 , O

amb. Elektr. W. Nr. 501-1809090

annov. Bau. do Immobilien do. Masch. Egest. arb. W. Gum. arkort Brügb.

do. Brgw. do. l Hary. Brgh. G. do. i. fr. Verk.

artm. Maschsb. artung Gußst. 5 arzer W AuB 2 asver Eisenw. !] edwigshütte. eilmann ImImm. O ein, Lehmann 11

P.⸗3. 10 erbrand Wgg. 12 15 ermannmühl. 6 4 iberniaBergw. Nr. 1 = 762060 14 ildebrand Mhl. 6 ilgers Verzink. 12 ert Maschin. 8

ochd. V- Akt kv. 9 oöchster Fßarbw. 39 ösch. Ei . u. Et. I5 örter Godelh. O0 do. Vor; Akt. 8 offm. Stãärkef. 12 ofmann Wagg. 22 ohenlohe⸗Rke. 10 do. i. fr. Verk. Hotelbetr. Ge. do. A

de

2 000

r 4 2 6

91

T-

—⸗— —— 2 K

2M

J 2

do CM N

= r . . 2

111

U 21 w 2 2 =

14 e en.

J

cwaldtswerke. üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M..

Ilse, Bergbau. t. Baug. St. P. 1 Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.

Jessenitz Kaliw.

Kaliwerk Acchl. 19 Kapler, Masch.. 7 Kattowitzer B.. 11 Keula Eisenh. . 7 Keyling u. Th. 9 Kirchner u. Ko. 12 Klauser Spinn. 9 Köhlmann St. 18 Kölsch Walzeng. 8 Kön. Wilh. abg. 29 do. do. St. Pr. 25 König. Marienh. St. ⸗A. abg. . 0 Vorzg. A. 3

do. Walzmühle 6 Zellstoff 18 20 Königsborn Bg. 12 Tönigs zelt Porz. 121 11 Körbis dorf. ʒuck. II 9 Gebr. Körting. 5 Follm. u. ourß. 15 15 1 Arthur Koppel 13 4 Kostheim Cellul. 18 4 Kronprinz Met. 27 4 Gb. Krüger u. C. 109 4 Kruschw. Zuckerf. l Füpperbusch. Kunz Treibriem. 19 Lupferw. Dtschl. 19 Kyffhäuserhütte 9 Lahmever u. Co. 7 Lapp, Tiefbohrg. 23

Lauchhammer 11

daurahütte . 12

20012 A 2 H 1

1

= = . . . .

—— —— —— W —— —— —— Q . , , , m,: r 1

x 2 A 2 —— —— —2

——

W * . / „„ „/// /// / // —— —— c —— ——

Leder Evch u. Etr 19 Leipzig. Gummisl o

6

Leopoldgrube. Leopoldshall.

3c III

LingelSchuhfbr. 13 Ldw. Löwe u. Co. 185 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab.

LouiseTies. Sr. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. : Lüneburger W. Määck. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank

do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer

K . .

R . ö . . ö ö m m

ITI I]

2 ATN = 2 222 —1— 2 22 ———

=

O OO —Ntτ O0

Nsch. u. Arm. Et. Massener Bergb. Mech. Web Lind. 7 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 12 Mechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. 19 Mend. u. Schw. 6 Mercur, Wollw. 15 Milowicer Eisen 5 Mir und Genest 9 Mühle Rüning. 9 WNülb. Bergwerk 19 Müller, Gummi 10

o C 1e «T εCöOC

*— * -—— —— *

153, 75b3 G 180, 50bzG 116306 33656 l, 00 B 368,50 bz G 167,25 bz G 105,256 129, 256 129,506 200, 75bz

8

207, 50bz 137.2563 G 34. 50G 55, 25G 157.5563 185, 10bz G 130, 50bz6G 110 566 189,006 135, 756 183 003 8 356

251, 006 159,00 bz 128,006 79, 50 G 144, 00bzG 100 506

2

27, 5obzG 61, 006 104,25 190,900

184, 75bz G

213, 00bzG 1092,75

93, 0906

o Sß. 00bz G S5, 50h bzB 90,403 105, 6b

302,006 105, 390 259, 75bz

Ji. hbz d

l, 9006 92,2563 G N, 9006 301, 006 187, 19bzG 154,75 151. 806 6, 50 bz G 6 151,80 bz 218.006 327,900 B 135, 00bz 239, 50 B 194, 50B 125,606 123, 9006 144,00 bzG 122,90 bz B 10225636 166, 50bz

105,56

138,006 27, 99bz 231, 00bzG 16,256 35, 40 bz

3. 9obz G S9. 90 bz 17,256 231 50bz G 102, 256 1090,25 bz G 120, 00bz 79, 106

42 8 2 6 5 8

2 de 8 8

D 83 8 383 S

126, 25

2bet. à 200,60 bz

49, 00 et. bz G

336,90 et. bz B

218, 00 et. bz G

153 53 et. bz B id ich

Müller, Speisef.

Näãhmasch. Koch 1

Nauh. sãuref Pr. Neptun Schiffw. N. Bellev. i. L. Neu Grunewald Neu⸗Westend A.

do. München 0

Neue Bodenges.

Neue Gasgs. abg. 5

N. Oherl. Glas Neue Phot. Gez. N. Danjav. T. i.. Neuß, Wag, i. xa. Niedl. Kohlenw. Nie derschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke do. VA

e, do. do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Epritwerke do. Steingut. do. Tricot Eprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Vordsee Dpffisch. Vürnb. dert. W. Obschl. Eijb. Bd do. G. J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deking, Stahlw Oldb. Eisenh. kv.

Dpp . Portl. em. 14

Drenst. u. Koppel 16 DOsnabr. Kupfer 7 Sttenfen. Eisw. J

r,

Passage abg... 56 Paucksch, Masch. 4 V. A. 41

do

Peipers u. Cie. 12 Peniger Masch. 9 Petersb. elktr. Bl. 5 do. Vorz. 8 Petrl.⸗ W. ag. V;. 1 Phön. Bergb. 15

do. i. fr. V.

Planiawerke .. 12 Plauen. Spitzen 19 . Spxinn. 3

of. Eprit· A- G. 18 . 0

athen. opt. J. 14 Rauchw. Walter 9 Ravsbg. Spinn. 8 Reichelt, Metall l9 Reiß u. Martin 57

Rhein⸗Nassau.

do. Bergbau.. 9 do. Chamotte 68 do. Metallw. 9 do. Do. Vz.. 9 do. Nöbelst · V. 9 do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 12

do. i. fr. Verk.

do. W. Industrie 40 Do. Cement. J. 18 Rh. Wstf. Kalkw lh do. Sprengst. 14 Rhevdt Elektr. 3 Riebeck Montw. 12 J. D. Riedel. . 12 Do. Vorz- Akt. 41 S. Riehm Söhn. 12 12

Rolandshütte .

ern bach Hätt. 11 1 4 1.

do. i. fr. V.

h. Rosenth. Prz 20

ositzer Brk W. 14 14 do. Zuckerfabr. 3 4 Rothe Erde neue 9 12 4 Rütgerswerke. . 9 Sach Böhm Ptl. 12 Sächs. Cartonn. 10 Saͤchs. Guß Yhl. 29 do. Kammg V. A. 6 S. ⸗Thr. Braunk. 3 do. StPr. I 5 S Thür. Portl. 17 Sächs.Wbst. Fb. 16 Saline Salzung. 5h Sangerh. Msch. 19 Sarotti Ghocol. 11 Saxonia gement 19 Schedewitz mg. 15, Schering Eh. F. I7

V. A.

do.

Schimischow C. 11 Schimmel, M.. 71 Schle. Bgb ; Zink 23 do. St Prior. 23 do. Cellulose.

do. Elkt. u. Gasg.

do. Lit. B ... 81 do. Kohlenwerk 9 do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. 13 Schloßs. Schulte 381 Hugo Schneider 10 ö Schon. Fried. dr. jd Schönh. Alleei. d Schöning ( ien. J Schönw. Porz. .

ermann Schott Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr.

Fritz Schulz jun.

Schulz Knaudt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. rsd

Seebc . Schffsw.

Segall Strumpf Sentker 56 V. Siegen⸗Soling. Siemens E tr. Siemens, Glöh. Siem. u. Halske Simonius gell. Sitz en dorf. Poꝛz. J. C. Epinnu. S.

SpinnRenn u. C

Sprengst. Carh. Stadtberg Hütt. 833 u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romang Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte.

Stett. Elektriʒ

St . Pr. u. Akt Stodiek u. Co. töhr Kammg. 1 Stoewer Näãhm.

Gebr. Etllwck. V Strls.Syl. S.. P. Sturm Falz Sudenbuig. Sdd. Imm. 6 M/ do. Ih 0 Qu /. Tafelglas. Tekklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee i. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud ·Johth. do. Südwest do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗ P. do. do. V. Att. iederhall . iergart. Reitb riedr. Thom ée

Thür. Ndl. u. Et. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf.

Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. .d. Ed. Baux. B Varzin. Papierf. Venhki, Masch V. Brl⸗ Fr Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Frank. Schuh do. Glanzstoff V. Hnsschl. Goth.

Xr

3

Cr. 2 wr

1 * 1 K.

*

GGrL T!

FI I- 1-1 1F7IZI1 —— 2 2 0)

x 9 22

——1

282 SI IIII2Z2IIII18S31

O Q 20

D*

. = . . . = . .

82 2

111 22 3

——

Coe B ‚, Gr i

2 0 0 0 ,

Se .

—— D S de & O 2 0

do de d

2

2

os Oh et. z G

2 2

9

DO OQO M0

26

S IIS I-] . 880 O O OO

.

—— —— —— . 2 e , , . ?

2833

P

——

D. . . m . . . V - 2 —— 2 ——— ——

*

5

D 6

Jar rs 6 . s5bz

*

131

8 s ᷣ· = = . . = . . . . . . m

8

i bz 6

V nst. Tritzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . 1 do. Empr.· Tepp do. Thür. Met. do. Zvpen u Wiss. Viktor. Fahrrad

11611

83

2

. 2 w w —— Q /// .

SG SSI S3-s111111

Vogel, Telegr. .

655

8 de i , ß . . c m . ö R 6

20

A

do. -A. . Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp.

87

1511 ö

SSI III - 1011381111

.

Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk.

Wenderoth ... 5 WernshKammg ?]

1 —— Q

2

Westfalia Cem. 20 Westf. Draht. J. 15 do. Draht Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. 4 Westl. Bdges. id. Wicking Portl. . 12 Wickrath Leder. 19 Wiel. u. Hardtm. 6 Wiesloch Thon. 5 elms hütte 4

Wilmersd Rhg. S. Wißner, Met. 29 Witt. Glas hütte J zitt. Gußsthlw. 20 do. Stahlröhr. 23 Wrede Mälzerei 1 Zech. Kriebitzsch z Zeitzer Maschin. 1g 14. Jellstoff· Verein 6 614 Zellstoff Waldhf. 26 4

2

O 2

x A- Q C - 2. 22

2

183

88 S w .

e 113

8

71 14 4

*

—— 2

t= w w . m r w m m p R r ö,

** . 2

3 b - d —— 2 ——*—

* *

* *

S 36

g ,,,

C L L K C K 7 7 ——— 2—2—

A= 22880

—— —— 2 1 ————

. t= L L . n L E F P W K s = X s— g , -

AW 2

8 6

8

s = r . .

*

* * 6 9

ü 3 D* 2 . 8 88

124,006

234,25 b G 166, 75 153,50 bz G 145,00 bz 139, 90063 115,25 bzG ä 61, 90 bz G 48,506 97,5

128,50 bz G 13, 900 bz B 169 50b36 ; , «4

, Höch 1675636 125, 00bzB

247,50 B 1090, 256 I26,00bzG Zö5ög0bz G

1 Jol Md bzG

79,50 bz 93, 90bz 38 Oh b; 116,906 122 506

1ẽ 59,006 7 162, 75bz

163 59 b 3G 102,306

4.

15,756

110 296, 00;

122, 8hbz 232, 90 b 194,90 130, 715 G 136,50 197,00 bz 234, 00 bz G Sl Hh bz G 216,006 168,50 574, 9006 169, 106

10 is 05G

77,25 bz 252,900 6 176, 756 240, 006 69, 75G 181, 75G 167, 336

195, 756

0 OM 090, 50G

19h hz ohh hh

ois b

9) 35bzG ö 192,606 266, 9006 121,256 238,50 bz G 153 353 98,006

116, 99bz G 136,75 49,50 b

90, 756

99, 00bz 194,00 et. bzB 102, 25G 194,90 et. bz G 1750 bz 226 35 b G 104,306 68, 00 t. bz G Y25ö, 0 bzG 130, 090b 3G 172, 00 116,00 bzG 102,006

78, 006

Obligationen industrieller Gesellsch.

Dtsch. Atl. Tel. . 190 Dt. Nied. Telegr. 100

1.1.7 7700 1.17 99. 60et. bzB

Schl. El. u. Gas ckert El. 98 99 . 1691

2

i d. Grũüngu Chem. F. Weiler

do. do. 1 Cöln. Gas u. El. Conęord. Bg uk. M) Const.d. Gr. Iukł. 19

Count. E. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum . . 1

x AQ 22

2

Sibvllagr. Gew. Siem. El. Betr.

do. 1967 ukv. 15 Siemens Glash. . u. 56. e

Siemens · Schug. Simonius Cell. I Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. ul. 1 Stoew. Näh. uk. 16 Stolberger Zink, Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner Teutonia Misb. le Eisen ut. 12

Do., 3d unt. 1d Dtsch. / Lux. Bg. do. do. 1 Dtsch. , . El. . Disch. Aisph. Gef. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Wass. 1898 do. do. Dtsch. Kaiser Gew. Donnersmarckh. .

Dorstfeld Gew.. Dortm Bergb jetzt Gewik. General do. Union Part.

=

Thiederhall. . Tiele⸗Winckler. ö . Ver. Dampfz. uk. 12

Westd. Gisenw. . estf. Draht.

2

=

ö

Wick KRüpp. uk. I0 Wilhelmishall.. echau · Triebitzsch

do. do. Düsseld. E. u. Dr. Eckert Mach,... Eisenh. Silesia Elberfeld. Paxier 19, Elektr. Südwest . 102 Elektr. Licht u. Kr. 109443

Elektr. Liefer Elektrochem. Engl. Wollw. .

Erdmannsd. Sp. 195 Felten u. Guill. 105 Flensb. Schiffb. . 109 Frister u. Roßm. 105 Gelsenk. Bergw; 109

do. unkündb. 12 109 Georgs · Mtarienh.

do. uk. 1911 Germ. · Br. Drtm. Germania Pertl. Germ. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt.

Ges. f. Teerverw. Görl. Masch. E. C. C. P. Goerz, Opt. Anst. unk. 13 193 4 agen. Tert. Ind. 1054 anau Hofbr. . andel Belleall. 103 41 arp. Bergb. kv.

Fx 2X2 22

do. unk. 14 Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten.

Elekt. Unt. Zür. . Grängezberg . . .] Haidar Pacha .. Naphta Prod. ö.

i o ct. 3B 586

Q- - 22

R. Zellst. Waldh. Ung. Lokalb. L..

85

2 2 —— m 0

2

Versicherungsaktien.

Allianz 10308.

Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 120063. Leb. V. Cöln 16256

ück⸗ u. Mitvers. 11006. Frankf. Trp. , Unf. u. Glasp. Ib60bz gel⸗Vers. Gel. 70bz G. üuͤckversich. 10108.

Mogdebhurger Magdeburger Sec mitas 4056.

Wilhelma, Magd. Allg. 16008.

2

artm. Masch. ( asper Eis. uk. 10 elios elektr. 49½ 102

do. 50 /o enckel⸗Beuthen enckel· Wolfsb. . ibernia a

o.

do. 1903 ukv. 14 irschberg. Seder öchster Farbw. . örder Bergw. . Eis. u. St. 1094 ohenfels Gewsch. 1035

owaldts⸗ Werke. 1092 41 üstener Gewerk 102 4 Hüttenbetr. Duisb 1994 Ilse Bergbgu . 1024 Jeffenißz Kaliwerke 102 ] Kaliw. Aschersl. . 109014 Kattow. Bergb. . 10031 Königin Marienh. 10990 4

uk. 10 1024

r 7 6 5 33

8 .

M 22 2

W W Q —— 0 2— 2

111

Rechnungsrat Karl Lackner zu Berlin, bighe a ; Raten Ahblernnmhe vier er

Berichtigung. Vorgestern: Admirals⸗ gestr. Berichtigun irrtümlich. Gestern: Chines. Anl. 18

Reinickendorf Liebenwalde St ⸗A. A 936. Calmon, Asbest 90, 9obi. Felten u. Guill. 150,256. Teut. Misb

7 2

gs Met.

8

w 2 to.

A= 22 2222 82823

Fonds und Aktienbörse.

Berlin, den 7. Februar 1908.

Die Börse jeigte heute eine durchaus lustlose Haltung:

do. König Ludw König Wilh. uk. 10 1004

o. ; Königsborn uk. 11 1924 Gebr. Körting . . 1034 Fried. Krupp .. . 1004 Kullmann u. Ko. 1034 Lahmeyer u. Ko. 1063 41 Laurahütte unk. 10 10904

o. Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 10 10545 Leopoldgr. uk. 19 1024

Lothr. Prtl. Cem. 102 49 Louise Tiefbau. . 19945 Ludw. Löwe u. Ko. 1994 Magdb. Allg. Gas 1964 Magdeb. Baubk. 104

allen Gebieten Verkehr dahin, und bemerkenswerte

Die Spekulation zeigte sich äußerst zurückhaltend; auch das Publikum bekundete keine Neigung jum Die Schwankungen blieben in den engsten Grenzen. Nachbörse blieb die Lustlosigkeit bestehen. Privatdiskont 45/5.

. scheinungen 100,00 et bz G

2

Gingreifen.

.

=

NMannesmannr. MaschBreuerukl? Mass. Bergbau.

Produktenmarkt. 7. Februar. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 Kg) in Mark: Weiz

2 S

Accumulat. unk. 12 Acc. Boese u. Co. A.-G. f. 3

do. o. A.-G. f. Mt.⸗Ind. Adler, Prtl. Zem. , , ,.

x ᷣ· R . . . . . . 4

13 —— —— Q ——

S - 0 * —— - =*

2

Allg. El. G. LIV

Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen. .

Aschaffb. M. Pap. do. do. Berl. Elektrizit. .

er

2

OOO NACGC— CO MON Oο—

Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. Braunk. u. Brikett 109 Braunschw. Kohl. 103 Bresl. Oelfabrik 193

wr

8 ,

Brieger St. Br. 16 Brown Boveri u C 109

Burbach Gewrksch 103 Calmon Albeft 195 Charlotte Czernitz 10963 rlottenhũtte 103

* —— —— —— —— D O 0 —— ——— ——— —— —— —— 2 D

W 2

O MC co OO

Ga] 165 a 1654 163 41 163 4 i63 n

1 1035 1694 10904 10241 1994 1 169 4 16341 10241 1004 16054 10994 169 41

42 41 41 1 4 4* 41

3 r d e 2 —— *

27

S S

2 *

8 AW 22 2 2 2 2 2 —— —— ⸗— —— 2 *. 2 &

1

os 75G

ib hh. 3h ß

160 ip S5b3G i g.

2

M2, 0606 100, 50bz

99 30bz

Sr Mob; 96,403 95, 00 B *, 50 bz G 166. iiᷓbʒꝛ G

2

2

288 5. 8 8

Mend . u. Echwerte Mir u Genest uk ll Mont Cenis . .. Mülh. Bergw. .. MüsLangend ukll Neue Bodenges. .

. do.

Gasges. uk. M0 193 do. Photogr. Gef. 10241 Ndl. Kohlen. uk. 12 102 41 Nordd. Eisw. .. Nordstern Kohle 1934 Oberschl. Eis. uk. 12 103 4

do. do. Eisen⸗Ind. 109 do. Kokswerke 193 do. do. unk. 10 1044 Orenst. u. Koppel 103 41 Patzenh. Brauerei 19834 d I I03 4

.

fefferbeig Br.. hönix Bergbau. mm. Juckerfab. 190) 4 ein. Anthr. K. ein. Metallw. . Westf. Elekt.

217 219 ab Bahn, Norm gewicht 755 g 218 7,50 - 21775 Ab- nahme im Mai, do. im Juli mit 2 M Mehr⸗ oder Minder⸗ wert. Ruhig.

Roggen, inländischer 206 - 207 00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 211, 50 big 211 - 211,50 Abnahme im M bis 207,75 208 Abnahme im Juli mit 1,0 Æ Mehr oder Minderwert. Ru

Hafer, Normalgewicht 450 g 172 bis 171,59 Abnahme im M Abnahme im Jul mit 2 Æ Minderwert.

Maitz, ohne Angahe der 149,75 149,50 Abnahine im

Weizenmehl (p. 100 Kg) ab Waggon . Speicher Nr. O0

Roggenmehl G. 100 Kg) ab Waggon r Nr. O u. do. 7,15 Abnahme im Mai. Ruhig. Rüb öl für 100 kg mit Faß 71,90 Brlef Abnahme im laufenden Monat, do. 72 = 71,90 - 72,40 - 72.10 Abnahme Mal. bo. 70 80-70 S 7 0 im Oktober.

2

——

216,5 Abnahme

2 —— 22

—— 2 .

——

at, do. 172 Mehr oder

e,. ai. Be⸗

.

8833 .

5

2

28, 25 30,50.

———— —— ——

Rombacherhütten do. .

Rybniker Steink. . chalker Gruben. 1898

2

x T · . . . . 6 868

A2 2 222

do. 1899 do. 1903 uk. 10

ö

Dentscher Nei

und

. .

Koniglich Preußischeg Ftaatsanzeiger.

44 i E Der gezugspreis hetruägt vierteljährlich 8 M 40 4. ̃ 8 Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer . E den Postanstalten und Aeitungssprditeuren fur Kelbstabholer , m ü.

auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 82. Einzelne Aummern kosten 25 8.

M 34.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. .

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. 6.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗

mächtigten zum Bundesrat.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen

Handelsbank in München. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

ge lan ss

erzeichnis der Vorlesungen und Uebungen an der Königlichen 3 Hochschule zu Hannover im Sommerhalbjahr

Berlin, Sonnabend, den

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pastor Ernst Mühlenhardt zu Schönkirchen im Kreise Bordesholm die Königliche Krone zum Roten Adler⸗

orden vierter Klasse,

dem Kapitänleutnant. Rudolf Schwarz, Artillerieoffizier

an Bord S. M. Panzerkreuzers „Scharnhorst“, dem Kapitän⸗

leutnant Paul Reymann, Kommandanten S. M. Untersee—

bootes „N 14. dem Marxinestabsarzt Dr. Kurt Mac Lean von der II. Matrosendivision und dem Bureguvorsteher a. D.,

lichen Kangla

, Den n n er, , m ,. , n .

. enbahnmaterid

a. D. Wilhelm Weihe zu Croppenstedt im Kreise Oschers⸗ leben den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem bisherigen Gemeindevorsteher. Rentner Au gu st 1 zu Neustadt W⸗Pr., dem Revierförster Benno chloms zu Bralin im Kreise Groß⸗Wartenberg, dem Schichtmeister Georg Hilterhaus k Altenessen im Land⸗ kreise Essen und dem Wegemeister Adam Höhler zu Cam⸗ berg im Kreise Limburg das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens, dem Standesbeamten Ernst Förster zu Querbach im Kreise Löwenberg, dem Standesbeamten, pensionierten Berg—⸗ mann Peter Gerber 6 Merchweiler im Kreise Ottweiler, den Gemeindevorstehern Ernst Letsch zu Ebersbach im Land⸗ kreise Görlitz und August Söhndel zu Ober⸗Johnsdorf im Kreise Nimptsch, dem bisherigen Gemeindevor⸗ steher Friedrich Heitepriem zu Witzke im Kreise Westhavelland, dem Steuererheber August Siebecke zu Elbitz im Mansfelder Seekreise, dem Schiffahrts⸗ inspektor Christian Bruttloff zu Schönebeck im Kreise Kalbe, dem Betriebsführer Karl Münze zu Cöln⸗-Deutz, dem Magazinverwalter August Bethge, dem Schneidermeister 3 Raecke, dem Heizer und Maschinisten Theodor orendorff, sämtlich zu Magdeburg, dem ö Karl Keil zu Weißenfels, dem Schermeister Johann Delhey zu Aachen, dem Maschinenmeister Friedrich Tockhorn, dem Biersieder Hermann Becker, beide zu Kalbe im Kreise Salz— wedel, den Schmiedemeistern Anton Heller zu Cöln⸗Müngerg⸗ dorf und August Heyer zu Hausneindorf im Kreise Quedlinburg, dem Hofmeister Christian Wilke zu Gröoͤ⸗ ningen im Kreise Sschersleben, dem Wagemeister artin Ohlendorf, dem iegeldecker Wilhelm Linke, den Maurern Wilhelm Berner und Heinrich Merkel, sämt⸗ lich zu Gatersleben im Kreise Quedlinburg, dem Oberwärter . Sander, dem Wärter Ernst Dörge, beide bei der ahrendorffschen Privat Irren⸗ . und Pflegeanstalt in Ilten, Kreis Burgdorf, dem Tischler Franz Blödorn zu Stosp i. Pomm., dem Maschinisten und Heizer Johann Jennrich zu Köslin, dem Buhnengehilfen Friedrich Nicolaus zu Neu⸗Lehbus im Kreise Lebus, dem Flößer . Bilstein pn Cöln⸗ Niehl, dem Aufseher Her Schwarz zu Biskupitz im Kreise Zabrze, dem Aufseher Paul Schwieczina, dem Bohrer Johann Nastulla, beide zu Gleiwitz den Formern Karl Czingon zu Hüttendorf im Landkreise Oppeln und Robert Schneider zu Antonia im genannten Kreise, dem Häuer Joseph Boronowski zu Schwarzwald-Kolonie im Landkreise Beuthen, dem früheren Dreher Johann Brod orz zu Petersdorf im Kreise Tost-Gleiwitz, dem Buhnen⸗ arbeiter August Büttner zu Bindow im Kreise Krossen und dem früheren Fabrikarbeiter August Krumm zu Klein⸗ Kannapinnen im Kreise Gumbinnen das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie dem Badeanstaltsbesitzer Anton Mülleneisen zu Mül⸗ 3. a. Rhein, dem Regierungsbureaudiätar Adolf Schön⸗ eld zu Limburg und dem fruͤheren Obermatrosen von S. M. gręßem Kreuzer „Roon“ jetzigen e e rr, Hermann Reuter gha n zu Remscheid die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

mne 2

Leinhausen im Lanpkreife ĩ ann over ban e dera lter 9

Insertiongpreis für den Raum einer Arumzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichsanzeigers und Königlich Rrenßischen Staataanzeigers Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 82.

Deutsches

Seine Majestät der Kaise Reichs den Kaufmann Nicolaus in Tegucigalpa (Honduras) zu e

Bekanntm at betreffend die Ernen nung ein zum Bunde

Auf Grund des Artikels 6 Reichs ist von Seiner Königlie . og von *,,

ossart zum Bevollmächtigten worden.

Berlin, den 7. Februar 199 Der Stellvertreter des von Bethmann

*

halb Abo Jahren r

bungen, ngeteilt in

ö n V 2

Staatsrat don Krazeisen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrat Russell in Hechingen zum Land—⸗ gerichtsdirektor daselbst zu ernennen und ö.. genehmigen, daß der Landgerichtsdirektor Schneider in Beuthen O.⸗S. an das Landgericht U in Berlin ver— setzt werde.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Konsistorialassessor Nöldeke in Hannover zum Kon⸗ sistorialrat zu ernennen und

dem Kor, am Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin 2 6 Schwatlo den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Der Königliche Hof legt heute für Seine Hoheit den Herzog von Sachsen-Altenburg die Trauer auf vierzehn Tage bis einschließlich den 20. d. M. an.

Berlin, den 7 Februar 1968.

Der Oberzeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Justizministerium.

Der Amtsrichter Keßler in Hechingen ist als Landrichter an das Landgericht daselbst versetzt.

Zu Handelsrichtern sind ernannt; der Kaufmann Heinrich Lauterbach in Breslau bei dem dortigen Landgericht, wieder⸗ ernannt: der Bankier Gotthard von Wallenberg⸗Pachaly in Breslau bei dem dortigen Landgericht, der Rentner Alfred 566 er, der Fabrikant Emil Pastor, die Kommerzienräte

eo Vossen und Arthur Pastor in Aachen bei dem dortigen Landgericht. .

u stellpertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Wilhelm Schatz in Breslau bei dem dortigen Landgericht, wiederernannt: der Fabrikbesitzer H. Gerdes in Kattowitz bei dem Landgericht in Beuthen i. O.⸗Schl., der Rentner Gustav Drouven, der Kommerzienrat Ferdinand Knops und der Tuchfabrikant Robert Delius in Aachen bei dem ,. Landgericht.

Der Rechtsanwalt Dr. Brandenburg in Pölitz ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines AÄmtssitzes in Pölitz, und

der Rechtsanwalt Dr. Appelius in Bünde zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Hamm, mit An— weisung seines Amtssitzes in Bünde, ernannt worden.

n der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts-

anwälte Bau bei dem Landgericht in Breslau, Hißbach bei

1908.

dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg und Perrin bei dem

Amtsgericht in Osterode i. S⸗P Mit der Löschung des Rechtsanwalts Perrin ist zugleich

sein Amt als Notar erloschen.

In die Liste der Rechtsanwä Rechtsanwalt Kaute aus Lissa bei dem Amtsgericht in Konitz Gerichtsassessoren Dr. Schaub bei dem Landgericht in Limburg, Braunstein bei dem Landgericht in Ostrowo, Zu roms ki bei dem Landgericht in Posen, Grün bei dem Amiegericht und dem Landgericht in Königsberg i. Pr, Vogelgesang bei dem Amtsgericht in Marne und Dr. Vol quardsen bei dem Amtsgericht in Loitz.

Der Oberlandesgerichtsrat Wilutzky in Breslau, der Landgerichtsdirektor, Geheime Justizrat Krause und der Land⸗

erichisrat Traumann vom Landgericht J in Berlin, der mtsgerichtsrat Block in Frankfurt a. M. und der Rechts—⸗ anwalt, Justizrat Arnold Königsberger in Berlin sind ge⸗

lte sind eingetragen: der

mit dem Wohnsitz in Czersk,

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Direktor der landwirtschaftlichen Versuchsstgtion in ildes heim Dr. phil. Carl Aumann rofessor beigelegt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Am Schullehrerseminar zu Hadersleben ist der bisherige Seminarlehrer Bahrenburg aus Ratzeburg als

Seminar⸗

München, den 3 Februn il . Seminar⸗ Föniglich bayerisches Sia nmnisterium des Innern. Semina

Vorlesungen und praktische Uebungen an der Königlichen Tierärztlichen Hochschule zu Hannover im Sommerhalbjahr 1908. (Beginn: 23. April 19058.)

Geheimer Regierungsrat, Medizinalrat Dr. Dam mann: Seuchenlehre und Veterinärpolizei, Montag bis Donnerstag von 8—9 Uhr Vormittags, A4 stündig. Vormittags, Donnerstag bis Sonnabend von 12

Bakteriologie, Bakteriologische Uhr Mittags,

. Regierungsrat, Professor Dr. Kaiser: Geburtshilfe mit Uebungen am Phantom, Dienstag bis Freitag von 9— 10 Uhr Vormittags, 4 stündig. urteilung der Tiere, Sonnabend von 9—10 Uhr Vormittags, stündig. Physiologie , Montag eitag von 7— 3 Uhr Vormittags, 4 stündig. 7—35 Uhr Vormittags, Tierheilkunde, Sonnabend von 8—9 Uhr Vormittags, 1 stündig. Professor Dr. Arnold: Freitag von 10— 11 Uhr Vormittags, H stündig. Uebungen im chemischen aborakorium, in Gemeinschaft mit Repetitor N. N., täglich Vor⸗ s von 11—2 Uhr. Boether:

reitag von

Ambulatorische Klinik. Uebungen in der Be— und Mittwoch bis gische Chemie, Sonnabend von zeschichte der

Organische Chemie, Montag bis

Allgemeine Anatomie, ogie, Donnerstag und Freitag von 9— 10 Uhr W mbrvologie Sonnabend von 8— 10 Uhr Vormittags, 2 stündig. Histologie, Montag bis Mittwoch von 9—10 Uhr Vor- ; Histologische Uebungen in Prosektor Dr. Derh ig, täglich Vormittags

Professor Dr. Malkmus: Gerichtlich bis Bonnerstag von 1—8 Uhr Vormittags, 3 stündig. Anfertigen von schriftlichen Gutachten und Berichten, von 7— 8 Uhr Vormittags, 1 stündig. von 9— 10 Uhr und Freitag von 7 —8 Uhr Vormittags, 2 stündig. Pro- pädeutische Klinik. Klinik für größere Haustiere, Abteilung fur innere Krankheiten und Gewährmängel, t

Professor Frick: abend von 12 —1 Uhr Mittags, 3 stündig. und Mittwoch von 12—1 Uhr Mittags, 2 stündig. Ophthalmostopische von 7—8 Uhr Vormittags, Ü stündig. nik für größere Haustiere, Abteilung für äußere Krankheiten, täglich Vormittags von 19-12 Uhr. in Gemeinschaft mit Repetitor Dierick, Dienstag von 4 bis Diagnostik der äußeren Krankheiten,

Syndesmo

Gemeinschaft mit von 11—2 Uhr. e Tierheilkunde, Dienstag Uebungen im Sonnabend Untersuchungsmethoden, Montag

lich Vormittags von 106— 12 Uhr. Donnerstag dis Sonn⸗ Operationslehre, Dienstag

Allgemeine

Uebungen, Freita deutische Klinik. . Uebungen am

Nachmittags, 2 stündig. Montag von 9— 10 Uhr Vormittags, ÜL stündig.

or Dr. Rievel: Allgemeine Pathologie und allgemeine bis Sonnabend von 8—9 Uhr Vor⸗ anatomische und pathologisch⸗histo⸗ von 12 —2 Uhr Mittags,

ze Anatomie, Monta mittags, 6 stündig. e Uebungen, Montag bis Mittwoch Obbduktionen und pathologisch⸗anatomische Demonstrationen, täglich je nach vorhandenem Material. rofessor Dr. Künnemann: Allgemeine Therapie, Mittwoch sz Uhr und Sonnabend von 9— 10 Uhr Vormittags, 2 stündig. Dienstag von 9— 10 Uhr Vormittags, ikologie, Donnerstag und Freitag von 919 Uhr Vormittags, ndig. Klinik für kleinere Haustiere, täglich von 10— 12 Uhr Der , g, t Koch, Direktor der städtischen Fleischbeschau: Fleisch ertierarzt Koch, Direktor der städtischen Fleischbeschau: Fleisch⸗ beschaukurse auf dem Schlachthofe zu Hannover, jeder Kursus mit

bis Freitag von 8—9 Uhr rkursionen, Sonnabend von

Rezeptierkunde,

3 wöchiger Dauer. Dr. Behrens:

Botanik, Monta Vormittags, 5 stündig.

Botanische