Furth, Ray drn. Bekanntmachung. [130307]
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth dom 4. Fe⸗ bruar 1908, Nachmittags 6 Ubr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Spiegel⸗ fabrikanten Hans Stiegler in Fürth, Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wittels bäfer in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 25. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 17. März 19608, Vormittags 9 Uhr:; Fat zur Anmeldung de Forderungen bis 29. Fe- ruar 1908; offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Februar 1908.
Fürth, den 6. Februar 1908.
erichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Guüstrown. stonkursverfahren. (90306
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adol Salow hier selbst wird heute, am 3. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Knebusch zu Güstrowm. Anmeldefrist bis zum 5. März 1908. SGrste Gläubigerversammlung am 28. Februar 18908, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1908, Vor⸗ mittags ELI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. März 1908.
Großherzogliches Amtsgericht Güstrow.
Hannover. S93601 Ueber das Vermögen des staufmanns Oskar Lange in Hannover, Voßstraße 30, wird beute, am 4. 1 1908, Vormittags 11 Uhr 20 Min, das onkursverfahren eröffnet. Gerichtevoll⸗ zieher a. D. Grünewald in Hannover, Devrient straße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis jum 25. Februar 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 3. März 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit e, ,. bis zum 25. Februar 1908. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A.
Jarotschin. Konkursverfahren. 90103 Ueber das Vermögen des Krämers Simon Waskowiak in Antonin wird heute, am 5. Fe⸗ brar 1908, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kämmerer Hermann Scheps in Zeikow wird zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 20. März 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. April 1908, Vormittags 11 Uhr. — 5 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April Jarotschin, den 5. Februar 1908. Königliches Amisgericht. Jastrow. Bekaantmachung. 90068 Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Theodor Schallhorn zu Jastrow ist am 4. Februar 1908, Nachmittags 6, iß5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eichstädt zu Jastrow. Anmeldefrift bis 3. März 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den EI. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1908. Jastrow, den 4. Februar 1908. ⸗ Königliches Amtsgericht. Langendurg. FTonkursverfahren. 190100) Ueber das Vermögen des Johann Ulm, jung, Schreiners in Billingsbach, wurde heute, am 3. Februar 1908, Nachmlttags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet, da Um Antrag hierauf gestellt und durch eine Vermögengübersicht seine Zahlungs- unfähigkeit dargetan hat. Der Bezirksnotar Lexon in Langenburg, bei dessen Verhinderung sein Assistent Baisch, wird jum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 16. März 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines andern Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autschusses und eintretenden Falls über die in 132, 134, 1 der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf Mittwoch, den 8. April 1908, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 8. April 1908, Vormittags EI Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem eff der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 3. März 1908 Anzeige zu machen. Langenburg, den 3. Februar 1808. Gerichts schreiberel K. Amtsgerichts. Sekretãr Haag. Liebenstein, Hnugt. Goiha. 890944 Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Neu- Hedwigsburg mit dem Sitze in Braunschweig ift am 351. Januar, Vormittags 111 Uhr, das Kon« kurgverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Moritz Berliner in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1908. Wahltermin und Prüfungstermin: 28. Februar 1908, Vorm. 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht zu Lieb enstein.
Meiningen. (90083 Ueber das Vermögen der Händlerin Ehefrau Martha Poppe, J Häring, zu Meiningen ist vom Herzogl. Amtsgericht, Abt. 4 hier am 6. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkurs verwalter: Gerichtsvollzieher Körner hier. ah zur Anmeldung der Konkurs forderungen, offener Arrest und . bis zum 24. . 19608. Erste Gläubgerversammlung und . ngötermin Mittwoch, den 4. März 1908, rmittags 10 Uhr. Meiningen, den 6 Februar 1908. Morschewsky, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
M.- Gladbach. (90110 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Post⸗ , . August Soeren, Helene geb. Fegers, M.“ Gladbach, Dahlenerstr. Nr. 14, ist am
5. Februar 1908, Nachmittags 123 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechts. anwalt Justijrat Schreibers in M. Gladbach. Offener
Anmeldetermin bis zum 21. März 1908. Erste Gläubigerversammlung am S. März E90, Bor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1908, Vormittags 11 Uhr, Abteistraße 41, Zimmer 8.
Kgl. Amtsgericht in M.⸗Gladbach.
Oederan. 80lol] Ueber das Vermögen des Bäckereigeschäfts⸗ inhabers Friedrich Max Börner in Dederan wird heute, am 5. Februar 1968, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Müller hier. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1908. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 4. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Fe⸗ bruar 1808. ö Oederan, den 5. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Pennlim. G onkursvoer fahren. 88626 Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto strohn zu Schmortburg bei Penzlin i. M. ist am 1. Fe⸗ bruar 1908, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Senator Maercker zu ,,. Anmelde⸗ frist der Konkurtzforderungen: J. März 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge⸗ termin: 14. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. Februar 1908.
Penzlin, den 1. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Rastatt. Konkurserõffnung. 90077 Nr. 3377. Ueber das Vermögen der Firma Bügeleisenfabrik Hermann aker Æ Cie.
mit beschränkter Haftung in Durmersheim wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkure⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt; An meldefrist 14. März 1908; erster Gläubigerversamm⸗ lungstermin: 29. Februar 1908; allgemeiner Prüfungstermin: 24. März 1908, jeweils Vormittags 9 Uhr; offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19. Februar 1908. Rastatt, den 5. Februar 1808. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Roeßler. Stromberg, Hunsrück. 90340] gsonłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Viehhändlers Jakob Fann in Dörrebach ist am 6. Februar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Hoffmann in Stromberg. Offener Arrest mit Anjeigefrist biz 15. März 1908. Anmeldefrist der , bis 5. März 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Stromberg, den 6. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Wölistein, Hessen. 90341] Ueber das Vermögen des Buchbinders Emil störper in Fürfeld wird heute, den 6. Februar 1908, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröst net. Konkursverwalter: Rechtspraktikant Lahr in Wöllstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 25. Februar 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 6. März Io0s, Vorm. 10 Uhr. Wöllstein, den 6. fe n 18908.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. [90066] Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Johannes Dibbern in Altona, Schulterhlatt 37, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 1. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 7/06 B.
Annweiler. Bekanntmachung. 90098 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Lucius, Sägewerksbesitzer und Holz- händler in Wilgartswiesen, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahler vom H. Februar 1908 nach Abhaltung des Schlußterming und voll iogener Schlußverteilung aufgehoben.
Annweiler, 5. Februar 19038.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Auerbach, Vogl. d0loz]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetz Karl Cdüund Koppe in Auerbach, Inhabers der Firma Edmund Foppe, Steinmetz geschãft und Bildhauerei in Auerbach, wird , m, des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Auerbach, Vogtl, den 6. Februar 1808.
Könlgliches Amtsgericht.
—
Rad- Dürkheim. Bekanntmachung. [80lo?] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns Heinrich , . zu Sägmühle, Gemeinde Ungstein, wohnhaft, ist zur Prüfung nach⸗ träͤglich angemeldeter Forderungen Termin auf Donnerstag, 19. März 1908, Vorm. 9z Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Bab ⸗Dürkheim, den 5. Februar 1908.
Kgl. Amtsgericht sschreiberei.
L. S.
Zwick, Kgl. Obersekretär. Rad- Dürkheim. Bekanntmachung. 180108]
In dem Konkure verfahren über das Vermögen der Maria Mesel, geb. Göbels, Ehefrau von Heinrich Mesel, Privatmann auf der Säg⸗ mühle, Gemeinde Ungstein, wohnhaft, ist zur Prüfun nachträglich angemeldeter Forderungen Termin au Donnerstag, den 19. März 1908, Vorm. 9 uhr, vor dem K. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Bad⸗Dürkheim, den 5. Februar 1908.
Kgl. Amtesgerichtsschreiberei. (L. S.) Form Kgl. Obersekretär. randenburg, Hare. d0073 stoukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Balduin Dannenberg in Firma E. Dannenberg ju Brandenburg a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichatermine vom 15. Januar 1908 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Januar 1908 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 1. Februar 19038.
Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. Betanntmachung. 90097
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Anton Hanser, Sattlermeister in Heiligkreuz,
den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs masse
eingestellt.
Colmar, den 22. Januar 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
Diepholz. gonkursvoerfahren.
88635 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gänsehändlers und Gänsemästereibesitzers Georg Heinrich Möhlenpage in Haßflinge b. Lemförde wird nach Abhaltung des Schlußtermint und volljogener Schlußverteilung aufgehoben. Diepholz, den 29. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Düsseldort. Ktontursvoerfahren. 90105 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers Franz Ringat zu Düfseldorf, Wehr⸗ hahn 27, Wohnung Oststraße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 31. Januar 19038.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14a.
Elberteld. stontursverfahren. 80112 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonial warenhändlers August Rittinghaus in Elberfeld wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 17. Dezember 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Se,. vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 31. Januar 1908. Tönttihez nttsger hi.
Elberteld. Konkursverfahren. 90111 Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers August Stens in Voh⸗ winkel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 1. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. 13.
Heidelberg. stonkursverfahren. 90099 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Essig jr. in Heidelberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertellung durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Heidelberg von heute wieder aufgehoben. Heidelberg, den 3. Februar 1908.
Der Gerichts schreiber des Großh. Amtsgericht, II:
(L. S.) Arnold.
Helmstedt. Konkursverfahren. (90079 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pianofortefabrik in Firma Schwiegershausen K Geyer hierselbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Ronkursverwalters ist auf 1300 Æ und der Betrag der Auslagen desselben auf 105 Æ 15 festgesetzt.
Helmstedt, den 30. Januar 1908.
ischer, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Hettstedt. Bekanntmachung. 90414 In der Bekanntmachung 86 554 in Nr. 24 08 heißt der Gemeinschuldner nicht Guty sondern Butz. ettstedt, den 4. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Münster, Els. stonkursverfahren. 90078 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Johann Wenehn in Luttenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Münster, den 3. Februar 1908. mtsgericht. (Unterschrift). 90064
Das Kaiserliche MHuskan. stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Matthäus Mrosko aus Weißwasser, O.⸗L., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Muskau, den 30. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
HR ati bor. 90065 Das Konkursverfahren über das Vermögen des sFtufmanns Josef Feja zu Ratibor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratibor, den 3. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
13.
Riesn. 90084 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hut⸗ und Pelzwarengeschäftsiuhaber in Bertha Helene verw. Elaußnitzer, geb. Dommsch, in Riesa ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju n, . , , . und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. März 1908, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden. Niesa, den 5. Februar 1803. Könlgliches Amtsgericht.
Saargemünd. stonkursverfahren. 190081] Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Martin Weber in Saar⸗ gemünd wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Saargemünd, den 5. Februar 1808. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Schleswig. Konkursverfahren. 900721 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernst Eckermann, Schleswig, Schleihalle, z. Zt. in Kiel, Gneisenauerstraße 2, wird eingeftellt. Schleswig, den 31. Januar 1908. Könialiches Amtsgericht. II.
Schwetzingen. Bekanntmachung. 190087]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten und Wirts Andreas Eder in Brühl wurde nach Abhaltung des Schluß termins und Vornahme der Schlußverteilung durch
,, . Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben. Schwetzingen, den 3. Februar 19038. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Büchner, Sekretär.
Stollberg, Errgeb. (90080 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers , n Uugust Jordan in Lugau wird nach haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 4. Februar 1908.
Thorm. gonkur verfahren. 190071 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Willy Ktamsties in Podgorz (in Firma Germania⸗Drogerie) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den T. u, 1908, Vormittags Or Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer 37 — bestimmt.
Thorn, den 4. Februar 19608.
ierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Trier. Konkursverfahren. oo zo] Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Schirmfabrikanten Nikolaus Faure aug Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 31. Januar 1903. Königliches Amtagericht. Weiler, Schwaben. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Franz aver Hauben in Simmerberg wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 3. J. Mis, als durch Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben. Weiler, den 4. Februar 1908. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Weiler. (L. S.) Fischer, K. Sekretär.
zabrno. gtonturõverfahren. (ooosd] Das Konkursverfahren über dag Vermögen des taufmauns Anton Wolfgang Gottfried aus n,, wird nach erfolgter Abhaltung des
chlußtermins hierdurch aufgehoben. — 4 N Al / 06. Zabrze, den 5. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. zabrne. stonrtur s verfahren. (0070 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmauns Theobdor Kopton in Nuda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. — 4 N Sso7. Zabrze, den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.
Belgisch⸗Deutsche , , n.
Abt. .
In dem Verbandsgütertarif für die belgisch⸗ deulschen Eisenbahnverbände, Teil 1 Abteilung B vom 1. April oH wird in dem Anhang Alphabetisches Wörterverjeichnis in französischer Sprachen auf Seite 164 bei dem Artikel „Tresses de paille“ die Uebersetzung Seile aus Stroh“ berichtigt in Strohgeflechte ). Nähere Auskunft geben die beteiligten Ver⸗ waltungen. Cöõln, den 5. Februar 1908.
Namens der beteiligten Verwaltungen gönigliche Eisenbahndirektion zu Cöln.
0094]
Auf der in den Bayerisch⸗Sächsischen Guter⸗
verkehr aufgenommenen bayerischen Station Unter
schwaningen, die bisher nur dem Eilstückgutverkehr
diente, werden seit dem 1. Februar 1908 auch Fracht⸗
stückgäter bis zum Einzelgewicht von 250 kg ab⸗
gefertigt. Dresden, am 6. Februar 1906.
Ngl. Gen? *r d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschãfts führende Verwaltung.
90995
Oft · Mittel ⸗TZũdwestdeutscher Tierverkehr.
Vom 20. Februar d. J. ab gelten die für die Station Ludwigshafen a. Rh. der Pfälzischen Eisen= bahnen bestehenden Frachtsätze auch für den Verkehr von und nach dem städtischen Schlacht ⸗ und Viehhofe in Ludwigshafen a. Rh.
Neben der tarifmäßigen . und getrennt von dieser wird noch eine Ueberfuhrgebühr von 3 M für jeden verwendeten Wagen erhoben. Diese Gebühr wird auch dann nicht erhöht, wenn mehrere Einzel⸗ sendungen in einem Wagen verladen werden.
Erfurt, den 4 Februar 1908.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschaftsfũührende Verwaltung. 90096 Mitteldeutsch ⸗Bayerischer und Thüringtsch⸗ Hessisch Bayerischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 8. Februar d. Ig. wird bei Steinkohlenkok einschließlich Gaekols der Ausnghme⸗ tarife 2 und 6, sofern das Ladegewicht der Wagen der Frachtberechnung zugrunde ju legen ist, für Wagen mit einem Ladegewicht von 20 t und mehr nur ein Ladegewicht von 18 t gerechnet.
Erfurt, den 4. Februar 1968.
Königliche Eisenbahndirektion. als geschaͤftsfũhrende Verwaltung.
bonn Bekanntmachung. ierverkehr , , ,,
Für Sendungen nach und von dem städtischen Schlacht⸗ und Viehhof in Ludwigshafen a. Rh. wird neben der tarifmäßigen Fracht eine Ueberfuhrgebühr von 3 MS für jeden verwendeten Wagen erhoben.
Straßburg, den 3. Februar 1908.
Kaĩserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.
(90342 Oesterreichisch Ungarisch / Franzõsischer Eisenbahn verband.
(Verkehr mit den französischen Ostbahnen via Elsaß⸗ Lothringen und via Schweiz.) Berichtigung einer Kandmachung.
Der in Nr. 19 dieses Anzeigers vom 22. Januar 1908 unter fortl. Nr. 118, Post Nr. 5h veilautbarte Frachtsatz unter d (Benzin, raffiniert von Kraluy nach Pagny⸗sur⸗Moselle loko ist von Frkn. S8, 55 auf Frkn. S 2,56 richtigzustellen.
Wien, am 4. Februar 1908.
st. st. Gesterr. Staatsbahnen. namens der beteiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Arrest mit Anzeigefrist bis jum 29. Februar 1908.
erging folgender Beschluß: . § 204 der Kon⸗ kurgordnung wird das Konkursverfahren mangels einer
Königliches Amlsgericht.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
Joos]
Mm 34.
Gold⸗ Gld. — 2.
15h M 1 stand. Krone —= 1ů 125 1 Rubel = 216 * 1 (ite) Goldrubel — 320 0 1 Peso (Gold) — 400 4 1 Pefo Erg. Pay.) — 1,715 0 I Dollar — 47306 4 J Livre Sterling — 290,47 4
Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung N besggt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind.
6
nur bestimmte Nrn. od.
Wechsel. Amsterdam⸗Adrotterdam 199 sI 1. 8 T. 169,30 do. do. 100 fl. 2 M. — Brüssel und Antwerpen 199 Frs. 8 T. BI. 25
do. do. 100 Frs. 2 M. — — Huh ay el 190 Fr. 8 . ——
ö,, 100 Kr. 2 M. — — gCbristiania .... 199 Kr. 19 T. 112.956 Jallenische Plätze. . 1b Lire i5 T. 81 Z6bz
do. do. ... 199 Lire 2 M — Kopenhagen ..... 109 Kr. 8 T. 112, 05bzG eissabon und Oporto 1 Milreis 14 T. — —
do. do. 1 Milreis 3 M. — — Sinn 12 8 T. 20,463
,,, 1 3 M. 202756 Madrid und Barcelona 199 Pes. 14 T. 70,75
. do. 100 Pes. 2 M. —— near gorĩᷣ·- 18 4 *36a]4. 3025
;, 18 2 M. — —
ö 100 Frs. 8 T. S1, 306
3, 199 Frs. 2 M. — —
St. Petersburg.... 100 R. 8ST. — —
do. wd Schweizer Plätze... 109 Frs. 8 T. 81,20
do. do.... 160 Frs. 2 M. — — Stockholm Gothenburg 165 Tr. 15 T. 12, 056 Harscha n 169 R 5 Gien 10990 Kr 8 T. 84,958
do. — * 100 Kr. 2 M. K
Bankdiskonto.
Berlin 6 (Lgmbard I). Amsterdam 4. Brüssel 5. Fhristiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 61. Lissabon 6. London 4. Madrid 4. Paris 3. 6 Het n u. VWarschau 6. Schweiz 41. Stockholm 66. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten und Coupons Engl. Bankn. 1 E20. 475bz rz. Bkn. 1069 Fr. S1 55b oll. Bkn. 109 fl. 169. 25bz tal. Bkn. 165 C. si, Fb; Vorweg. N. 100 Kr. — — Dest. Bkn. IJ Kr. S5, 1gbzB
Nünr Duk. x. rr Et. Sovereigns .. V Frs · Stücke Guld. Stücke
Gold. Joslars 4 igꝛhbʒ
Imperials alte = —
do. do. pr. 500
Neues Russ Gl zu 100 R. ..
Amer. Not. gr.
do. kleine.. . 4. 18256
0
Schweiz. 5 do.
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Börse vom 8. Februar 1908. 1è Frank, 1 Lira, 1 Lau, 1 Peseta — 0,89 Æ 1 österr. Krone österr ung. W ; Ghz bert, By südd. W
ne österr⸗ ung. W. — C, 85 M6 südd. W.
ö. . 6 1 Gld. holl. B. — 170 Æ 1 Dia! Banco
do. do. 1090 Kr. S5, 10bzB Russ. do. p. 100 n gh; d 500 R. 214,490 bz do. do. 5. Zu. I. V3. 90bz Febr. —— Schwed. N. 1 C0 Kr. — —
NRlIbbzr. Si 456 . kleine..
do. ult.
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen.
Dtsch. Reich s⸗Schatz do. do.
do. do.
do. do.
o. do.
do.
do. do. do. 1896, 1902 hamburger St.- Rnt. do. amort. 1 do. 1907 ukv. 15 do. 8 unk. 18 Int. . 1887-1904 o. bessen 1899 unk. O9 do. 1906 unk. 13 do. 1893. 1900 Do. 1896 1905 dib. Staats · Anl. I906 do. do. 1899
Sächsische St.- Rente do ult. Febr.
Shwrzb· Sond. dh Virttemberg ĩdd l S5
——
. en. und Kenia
n,
2 2
do.
ult. Fehr.
Baden 1901 unkv. 094 1908 unk. 184
do. Ldok.-Rentensch. e, Sch. MJ
o. do. Bremer Anl. 188 799 do. 1905unk. 15
1886. 1992
4 31 31 31 31 1
2
w-
e S = . . m . , 3 r
5
TD — — — — —
82382
2 — * 2 *— 8282
2
DSS — —
28
— — 2D — — S 825
oho
Wi h 90 7obz
öh dh ß Zh h 1h · Wo b
gan
— 1,70 4
1
do. do.
do. do. 3 S. ⸗Weim. Ldskr. uk. 10 4
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondb. TLdskred. 3 versch.
Anleihen staatlicher Institute.
do *r r
do 1902 65. 5 3 Sachs.⸗Mein. ndkred. 4
konv.
1. 2
35. 1
denhth stãnn J. 11 o. o. 3 versch. 2000 — 500 Sach . Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 5h66 — 56 do. Gotha Landeskrd. 9 .
100 906 5 16G
14.16 35h66.
P
Div. Eisenbahnanleiben *
Bergisch⸗Märkisch M 3 1.1.7 3000—
8 e , , d, . Magd. Wittenberge 3 1. Mecklbg. Friedr. Frzb. 3 1.1.7
Wismar Carow ... 31 1.17 555-1665
4, 106
66 e g e dos
Provinzialanleihen.
Brebg. Y- Anl. 133 31 1410 Soo0= - 1996.4 Cass. ndskr. S. Xii 4 133 555 15910: . 3. ö 1.3.9 ; n n. o. do. 31 1.39 5000 - 100 - — Hann. Pr. A. V. R. TVI 1410 ; , . do. do. Ser X r 1 soo - Spo do. do. VMI, viii 5 14. SG - 55] On. Hor rl . . . 8, 50bz o. do. — 3 1.1.7 1008 vhnim. Hnr. r mn] 1419 ; . 0. o. 3 1.4.10 5009 - 200 99, 09bz Posen. Provinz. Anl. 37 1.17 006 - 166 396 do. de. 863 5 ii 5h66 = 169 336 15 Ry. RxXXXi.sSF'iJ 117 3b- S5 Bß3 ob do. Tf u Xl j 0 bob =* 6 ocz do. 336 , S5 75 do. MYM. X. XII. . , . I versch. 5000 - 500 90 ö , o. unk. 31 1.1.7 2000 - 509 91, 00bz do. Vrin ö . 1 . . vo . XViY s 1.1.7 5665 - 66 sz 6 Schl. H. Pro. Mr ukv. 1H] 1.4.19 ! ö do. de. 36 31 14. id 5000 200 - — do. 92, 5 ukv. 12/16 34 1415 Soo - 660 -= do. Landesklt. Rentb. 3 1.4.10 5009 - 200 — — Westf ry gl zrtnkohßs J 116 55h -= 6G og 19hz do. Ff. YVukr. is / ls versch. hä = S6 He ßhh do. do. HFukv. S 33 1.4.16 bc g h do. do. Ii. if, i 3 j-4.5 Sho -G i. i6ß, do. NS IG ukv. 15 . 14. 15 5h GG - Sh oi. 16 ö,, 5 1 4. 15 öbbh = 56d sr bh Westpr. Pr. A. V uk. 13 4 1.4.10 3000-500 - — do. do. V -= Vi 3 14. i 3565 - 266 - Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 1 80lukv. 154 1.4.10 50o0 - 209. - — . Kr. 19014 1.1.7 5000 - 200——-— analv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 2000-500 09 006 , , , . 3. unk. — 99 do. do. 1690, 156i 3 ji ioo u. S5s . Aachen St Anl. Gs 1 IM 5b S5 ss po o. 1565 4 14. 5 5b = s, Sh do. 1902 unkv. 124 1.4.19 r — — do. 1665 31 i415 5000 50006 ing e, Iu. II4 versch. 10909 - 100 99, 256 Altong ic i xt. i d ib Sh, = , gs do. i867. 15585, 1593 3 versch. Shb6 – 56 56 5h ch Apolda. .... Ish 5 i 1.7. IS -= I= Aschaffenb. ĩ9bi uk 5 4 15. 12 2566 = 2056 397 9obz Ang but ... 19014 1.4.10 3h do. IoM unk. 15] 1.1.7 ö 9 606 do. 1869, 1555, ds 54 versch. S q09 = 00 3 35 Baden · Baden od HH N 4 verfch. hob = h 9 pi. 3B Bamberg döh uk 1X4. 1.6. 13 3h66 = IG s 5 d do. 1563 33 15. 3 v6 -= i == Barmen... 16 17 R = c s og; do. 185684 17 56h do. 1991 RI 135 56hb6 -= 560 s8 5c do. Is. 82. Sz 5I, 98 37 versch. 56h — 566 55 75 G do. ish XR. S5. 33 33 13.3 hh = g 30 6c Berliner . . 18376, 56 33 1.1.7 36h = 165 35 Oh G do. 133 53 versch, Höß = 16h 3 do. 1864 13. 14. 16 55d -=- 156 oi Sb; 6 do. Hdlskamm. Obl. 31 1.1.7 290990 5900 — — do. Synode öhhß 4 1.17 5669 = 3969 93 706 do. 1585 1594, 65 3 1.17 56666 566 35. 306 Blelefeld ids. 195 d' 14. ig 35h = c d 156 do. FG ig 4 1.5 God - S]. Bingen a. Rh. G6 . i 3r 117 350 - 2669 —— Sochum ... . ib 3 14. 10 5h - Sh G lol 306 Sonn . ..... 1565 33 14. 15 55ßhh = 1566 54. S6 do. 195i, 6h 5 1.17 5969 = 566 51, 55 do⸗ 18556 3 1.1 56h - 559 833 6 Borh . Rummels b. 3 3 1 Xi 553 Ih h hd 33 6 Brandenb. a. H. 19014 1.4.19 286, 90 do. 1561 5 1415 5665 = 15 oi Sh Breslau 1880, 1891 35 versch. 5000 – 200 191, 606 Bromberg... 1565 4 14.15 5h63 –2*0 6 3 Sh G. 1565, 15565 3 14.16 56h = iG Hd. 75 Burg 1900 unkv. 15 M4 1.17. 2006 - 1689 86 6 fel... . . 156i 4 110 j — do. 1866, 72, 73, . dz versch. 3000 200 91, 40bz do. 166i 3. 1.4. 16 55 - 56 == Charlottenb. 1889/99 4 versch. 2000-100 99. 806 do. 1855 unkv. II 4 14.16 5655 = 166 53 hch do. 1907 unkv. i54 14.16 10 hbz do. 1855 kon. 1855 3r versch. 6h — IH 5, 46G do. 95. 95, 1g, G5 i versch. 5h = 1566 51. 455 Coblenz S5 kv. M. 1900 3j versch. 5000 – 200 91,206 Geburg .. is. . . Li, Hö s s , 1990 4 14.10 5056 - 56 33 Jh be e Tb h 9 ; 1. bh · H hd 5 G o. t, Gl, G3 5) versch. bb — H, 53. 55 Cöbenid i goi unk id 4. 14.16 * Gothen ĩ A. iss6 / iso 3 1.7 5665-566 —— Cottbus b uk. IS J. 14.0 55h -= 5 99 38, 75G do. iss zr 1X19 55h Sh 5g 4 5ch do. 15955 14. 15 556 -⸗ 565 —— Crefeld .... 15659 1 1.17 5666 -* 600 95 406 do. 150i 66 ukv. II / i3 4 versch. 5bh6 — 6 s, 46h do. IS / X unkv. iĩ J] 1416 ; 4 ,, o. ö 1.. Ib o 60 Danzig vie , 1419 666 do. 15661 n ä s 5565 Darmstadt 1907 uk 144 133 2069 = 60 58 76h , ,, n,, do. 956311 v . 90 50 Deffau .... 1856 r 1.17 . St ch · Evian hr ut 5 i 14147] 97 906 D. Wilmersd. Gem M 4 1.4.10 — Dortmund ukv. 12 N4 1.1.7 W, 60b. do. 9 I, 8, 63 3 versch. 6 Dres den Iod uk. i964 1.4.65 . p. 185 3 1. 17 406 do. 190 3 14.9 466 do. Io oi i. 4.6 54
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
Dres d. Grdryfd. Iu. NH do. do. unk. 14 do. do. MNMuk. 16
do N, N, MNNMutlI2 / 15
do. Grundr⸗ Br. I, N
do. 1905 uk. 11 do. 1900 MM uk. 13 do. 1876 do. S8, 0,94, 00 M, 03 Duisburg ... 1895 ukv. 12
do. Ol lach 1906 unk. 12 Eifenach 99 ukv. 99 M Elberfeld .. 1899 M
Elbing 1903 ukv. 17 o. 1903
E
Erfu
Essen ...... 1901 do. 1906 M unk. 17
do. 1879, 83, 988, O1 Flensburg ... 1991 1896
do. Frankf. a. M. 1906 M do. 1907 unk 18 1899
do. ürstenwalde Sy. 90 N ürth i. B. 1901 uk. 10 do. 1901 Ida 1907 Munk. 12
do. 5 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911
do. 1907 ukv. 3.
do. 1 Görlitz
do. Graudenz 1900 ukv. 10
4 Gr. Lichterf. Gem. I895 3 Güstrow ... — 1 4 3
adersleben .. 1903 1 1907 N ukv. 12 alberstadt 1897, 0 M nee,, 15 Mi] do. 1905 N ukv. 124 892
ameln. . amm i. W. .. 18033 annover. ... 18953
arburg a. E.. 19033
do. 903 3 86 Nukv. 10 4
18953 ö 18
Jena 1d kv. 15h 4
do. Kaisersl. 1901 unk. 124 do. konv. Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03 do. 18566, 1859 Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1904 unkv. 14 do. 1907 M unkv. 17 do. 1889, 1898 do. 1801, Ibs, 1g] Königsberg. . . 1899
do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17
r i w . 8 . . . 3
Konstanz Krotosch. 1900 JIukv. 10 4
Langensalza Lauban Seer i..
Liegnitz... Ludwigshafen 6 uk. 11
Sgöbectctc⸗⸗ Mag deb. 1891 ukvl dio 4 do. 1906 unk. 11 4 do. 1902 unkv. I7 M4 do. 5. Zo d di H 3 Yen 190d unt. Idi do. 1907 Lit. Rut. 16 4 o. ĩ ß 3s, it. S 3 3 Mannheim .. . 1851 4 do. 1906 unk. 114
zo. 16b6, ig 3. obs R 3
Minden 18 Mülhausen i. C. do. 190 unk. 164
Mülh., Ruhr 1689. 9) nchen .... 1652 do. 1, 3
Münster ... 138 Nauheim i. 6 Naumburg J. I909gky. 3 Neumünster . 19074 Nürnb. M .MOlI uf. 10/124 do. 1902, 0 u. 13 / 144 do. S5 unt 181741
do. gl. d y. d 6 bos, o 3
m . 8 . . . 3 3 2 — —
—— .
„Zö, S5. 35 1552 M3] 1 h 1 Do. konv. u. 1889 3 31
19033 rt 1893, 1901 M4 do. 1893 M, 1901 Ms
4
eidelberg 1907 13 13 4
ö 199331
H. kv. u. 3 3 1593 3
r- a
do. 1891, Q, 853, Qi 31 ö lob 3
1
1
Landsberg a. W. 90. 963 1. 153 31 1 190231 1
Lichtenberg Gem. 1300 4 1892 3
do. 1890, 1909, 023 ü 18953
ro- =
ob · 1h oo so Ibo · öh Hd. 5 16h06 96 53. 353 ho ho.
1
bbb - Ib os. 106 bb - Ih] — Ihhh
60 6 = c56 ol, 106 5600 - 506 — —
3 1
Se =
— — — — — D — — *
ö
bb - hh (=. Iod = bh oo so
S
— —— —— —— — — —*
glich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8. Februar
do. Thorn 19090 ukv. 19114
Nürnberg 19933 1.17 5000 - 1001- — Dffenhge 3 M. 155g 4 117 266 = Sho r gb; do. 155 M unt i5ß 3 1285 666 do. 1563, g 3 14. 19g 2999 200 69 3b; Offenburg. . IS565 3. 14. 15 5b -= h S3 r do. 1505 36 1.35.11 ; S0 56 G do 18953 1.17 2000 - 200 - Oppeln 1997 33 14.10 5hhh = 0h ol 256 3 J 1a ri 1.7 5660 - 550. — orzheim . 1 15. 11 2666 - 2606 38 256 do. 190 unk i354 15iüi! *. ö do. 1895, 05 3 13. 11 2090 - 100139 306 irmasens. . 189954 1.17 1600 8383 1665 lauen 1903 unk. 134 1.1.7 5000 - 500 — — do. ,, Posen ...... i6sg 4 1.17 3090 -09 g) oo do. 1595 unk. is 4 11.7 5665-609 35, 168 do. 1894, 1393 3 1.1.7 56066 560 566, 59665 . 3m 170, 33 1.410 5600-200 1.266 egensb. 7 Ml - 03 95 3 versch. 5 0M = 500 90,756 . 1863535 123 5669-565 —–— Remscheid 1900, 1553 3 j. i. 6h 566 90. 10b3; Rheydt TY... S968 4 14.10 2600. - 5600 == do. 1591 37 1.7 Idhu. - — Rostock . 1851, 18361 5 1.1.7 356065 366 91256 de. . . 1.1.7 5666 -= Ib. — — ö 53 i 7 35566 = 56684 Saarbrücken. 1856 3 1.4. 10 5699p. 1566 6 St. Johann a. S. Hh Y 3 * 1.17 3666 566 –—— do. 18563 11.7 2656-35656 — — Schöneberg Gem. 86 36 14.10 55 6 =- 555 gi, 006 do. Stadt 1904 uv. 1II4 14. 15 56 -W 3 a5 h do. do. 1561 M3 14.16 Sb; G Schwerin i. M. 1597 31 ji. 3999 - 00351. 356; Solingen 1899 ukv. 194 1.4.10 1666u. 56565 S8 55h; do. 1802 uk 15 4 Ii ish u. F s. hb, Spandau .... iSi 4 1416 iG - 26G 3 55G . 1895 37 14.150 i655 - S655. = — Stargarz i. Pom. 1395 35 14.106 50606 -* 6066 —– — Stendall ghs ukv. 1 ij JI 1.17 5666 - 5606 —— . 1903 3 1.4.10 56096 = 569 0 oo Stettin, c g, O, 3 1.17 56606 - 360651. 3665 1 it. M Mö; 1.40 5555 -= 56 5 56 Stuttgart. IS9g5 VJ 1.8.12 . do. 1906 M unk. 134 1.1.7 28
I 1 1 1 I 1 1 1 ö 1 19092 M3I 1. J 1 1 1 1 1 1 1 1
1908.
4.10 do. 1906 ukv. 19164 1.410 do. sg 3 1.6 2323 1996331 1.1.7 . 190431 1.1.7 Wandsbeck 1907 M4 1.4.10 Weimar ..; 1888 3 1.1.7 Wiesbaden. 1990, 014 1.4.10. do. 19093 ukv. 164 1.410 do. 1903 ukv. 124 1.4.10 do. 1853. Jh. 5 3r verfch do. 95. 86, Ol, G63 3. 1416 Worms... 1991 4 1.1.7 2000 — do. 1906 unk. 124 1.4 10 ; do. 1203, 95 34 versch. do. konv. 1853. 185 1 31 117 J Zerbst .. .. 1905 H 33 117 . 1 Preußische Pfandbriefe. , 5 11.1.7 . 4 1.1.7 , 41..7 ö, 36 1.1.7 k 4 , , k 5. ii. Calenbg. Cred. D. 7 versch. S000 - 100 - do. D. E. kũndb. 3 versch. 50000 -= 100 - — Kur- u. Neum. alte 39 1.17 * do. do. neue zz 1.1. do. Komm. - Oblig. 4 1.4.19 do. do. .. .. 3 1.4.10 KJ 5 1115 Landschaftl. Zentral . 4 1.1.7 19000 - 100 -— — do. do. . . 3 1.1.7 100090 - 1090691, 30b; 6 do. . Ostpreußische .... 4. 1.1.7 K 31 1.1.7 z kö 35 1417 56606 - job i 35G Pommersche ..... 36 1.1.7 10009—- 75 92, 20bzG Kd 3. 1.1.7 19099—- 15 81.75 do. neul. j. Klgrundb. 31 1.1.7 5000 - 109 91, 906 do. do. 3 1.1.7 5000 - 100831606 Posensche S. UL —X 4 1.1.7 * ö do. i vnn ir 853 do. Lit. D 4 1.1.7 10000-10990 98, 30636 do. „A3 1.1.7 10009—- 100983, 30 do. Ei 117 io - 1p bbs 363 do. „C3 1.1.7 5000 - 1090691, 995 6 „B33 I. 1.7 10009 - 109084, 306 Sächsische alte.... 4 1.1.7 3000 - 5 100, 06bz do. ..... 34 1.1.7 5000-75 — ö,, 3 1.1.7 5000 - 75 8300 J 1 1.1.7 5000-5 86, 00h36 Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7 3000-89 2 do. do. 61 ii 7 Boo -= 86 = do. landsch. A4 1.1.7 3000 - 100 98, 60bz6 do. do. 3 1.1.7 3000 - 150 do. do. A3 I. 1.7 5000-10083, 75G do. do. 84 1.1.7 b - 1G bs S5b3G do. do. 936 1.1.7 5000 - 159 92, do. do. C3 1.1.7 5000 - 10083, 756 do. do. D4 1.17 5000 - 100 385, 560bz6G do. do. D3I 1.1.7 500090 - 10092 do. do. D3 1.1.7 5000-100 - — Schlesw. - Hlst. E.⸗Kr. 4 1.1.7 5000 - 20098, 80b do. do. 3 1.1.7 5000-200 de;. o. 3 1.1.7 500200 — Westfãälische ... ... 4 1.1.7 5000 - 10099 306 . 31 117 60 -= 155 e 5hch w 3 1.1.7 5000 - 109 84,596 do. IH. Folge 3 1.1.7 5000-100 do. do. 1.1.7 5000 - 1090 83, 256 do. II. Folge 4 1.1.7 5000 - 100 99, 50bz G do. do. 31 1.1.7 5000 - 100 92.60 do. do. 3 1.4.7 5000 —- 109083256 Westpreuß. rittersch 13 1.1.7 5000 - 200 893, 006 do. do. IB3I 1.1.7 5000 - 200 902, 006 do. do. I3 1.1.7 50090 - 200 - — do do. H 36 1.1.7 5000 - 2090 91, 256 do do. H3 1.1.7 5009-200 —– — do. neulandsch. 31 1.1.7 5000 —- 60 89, 50bz G do. do. H3 1.1.7 5000-200 6120 Hess. Ed.. Hypotheken ichn b D 4 1.1.7 unk. 13 706 do. do. TV-XT4 1.1.7 unk. 14 906 do. do. LXI3IS 1.1.7 ö 1906 do. Kom. ⸗Obl. C4 1.1.7 unk. 13 99,706 do. do. . 4 1.1.7 unk. 14 9,906 do. do. IL-LDV3II 1.1.7 -. 1906 Sächsische Pfandbriefe. . ö. 23 2 9 ic we o. i . verschieden WM. o00bz B Kreditbriefe bis XXII. ] 1.7 75 do. bis RXV. 3 verschieden Ps, 00bj ;