1908 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1 4 9

über 8 m sekundlich erreicht, 3. fachen die Ballons jum Tell recht schmackvoll seineg Amtes waltete. In der durchaus fein gearbeiteten, . für Anftaligzpflege meldeten, konnten nach Mutz Dle

r und elegant auf; a e, waren sie nur für eine wenn auch nicht ursprünglichen Musik liegt der Hauptvorzug diefer den Anstaltsdi ö son bestimmt, wegen ihrer Kleinbeit sehr leicht zu bedienen erette, deren dem LTLustspiel shol lechef . 36 den He dene! . , si

53 *r Gas erfordernd. Immerhin sind sie geeignet, gebildete . wie eine abgeschwächte Wiederholung des Ser Kassenbericht deg Herrn H. Saxenber weist g aft fen r.

Erste Beilage 3 port in weite Kreise zu tragen; denn solche Ballons sind balts der Fledermaus · anmutert, aber immerhin lustig Verhaältnisse auf. Vorfland und Ausschuß wurden wieder 3. ö Re ö 1 1 3 in Amerika schon zu 4000. M käuflich. 3 in St. Louis vorgezeichnete genug sst, um die Mlufmerksamteit festzjuhalten. Ble flotte Darftellung Schließlich wurben noch Fragen der Propaganda und die . Um D eutsch en Reichs 9 d R ch P ß sch S J s dee e b, , zum Der nzeiget und Königlich Preusischen Staatsanzeiger. augfuhren lasfen n 35. Berlin, Montag, den 10. Fehruar 190835.

Der Vortragende schloß mit dem Hinweig, daß er Mary hageng. Die Künstlerin, die fich der Sper juwenden will, . seine ameritanischen Beobachtungen an einem Wendepunkt der An. Hat. sich inzwischen der weiteren Ausbildung ihrer schönen Im Zirkus Schumann steht an der Spitze des Fehru gelegenheit infolge jaher Aenderung der öffentlichen Meinung in der Stimmittel mit Eifer und offenbar gutem Erfolge ge · He ne Mr. Resisto mit seinen elektrischen monsttan ar⸗ i ·· ᷑·· · Union gemacht habe und daß möglicherweise das Blld bald' ein gani widmet. Besonders nach der Höhe hin hat fie viel gewonnen; r ladet seinen Körper durch Berührung elnez Ren dult c an Amtliches. ihr Programm gesetzt haben. Inwieweit Amersta mit seinem großen Stätte. Von den anderen Mitwirkenden war ihr nur Fräulein Paula Wagemuts. Unterstützt wird er hierbelᷓ von seiner 6 ö , 16 . Kapital die Erfolge der alten Welt erreichen oder vielleicht sogar Worm in der Rolle der Kammerzofe ortense gesanglich ebenbürtig. die ihm als lus dient. ann. i ; Übertreffen wird, bleibt der Zukunft vorbehalten. Auch Hauptmann Vuch sie hat“ offenbar während ihrer Iißr f l pe ö 1 zu ö e en ai eb ö. fich r ,,

anderes sein werde. Innerhalb von drei Monaten find dort drei neue es steht ihr ein sehr reizvoller Kopfton zu Gebote, den sie mit künst. Glektrizität von einer S 3

Luftschifferklubs entstanden, denen viele Mitglieder beigetreten sind. lerischem Geschmack anzuwenden weiß. Auch die 6 Sause . mehr . el eshen e . Edge e hene, nge , Außerdem sind jüngst Afttengesellschaften gegründet worden, die sowohl e,, Mittellage ist im Klange voller und edler geworden. Dar ⸗· Wiler ist eben sein Gebeimnis und erfordert entschleden ein gem den Bau von Flugmaschinen als auch namentlich von Lenkballons auf stellerlsch war ihre Leistung ebenso gewandt und munter wie an früherer Maß technischer Kenntnisse, kal tblütiger Berechnung und ö

ildehrandt wurden seine inieressanten Mitteilungen durch reichen fleißlg Gesangsstuplen getrieben. Sie singt zt ebenso anmutzg, aufgejpeicherten elertrischen Kraft nach Bedarf ju den . der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstäͤtten bis Ende Januar 1908. . , w . 9. 4 . , 8 6 e . , en a g, kann. * benutzt. Hierbei u. g. große Genssahs⸗ e ł rach zuer riefe zum ein auf den ernball geladen haben, wo sie ren, mittels der ti

,, ,., 4 6 . . ,

eren er dreierlei un die kartogr e, wenn die Erde a nter mit der erforderlichen Munterkeit un elmerel ver⸗ endendem Glanz erstrahlen läßt. Allein seln eigener Körper n ) Im nuar 1908 geprãgt worden in: Doppel n auss Fünf- Zwei Gin⸗ Fünfiig⸗ Zeh uin sichthar sel, die astronomische, in der Nacht bei klarem Himmel und körpert, desgleichen die Männer durch die Herren Braun und Spiel diese zauberhafte Lichtquell . Kronen Privat · ö J . dun Zwei Ein. am Tage oberhalb der Wolken anwendbare, und die magnetische, die mann. Das ältere komsche Paar fand in Poldi Augustin und Jultus ö. ͤ e n ,,, 9 gadf aber kae welen s, 33 rechnung) r 1, ne, fa pfemnigstick pfenntastũce in der, Nacht hei bedecktem Himmel und bel Tag im Rebel ungefähre Sachs, wesch letzterer auch als Spielleiter Geschmack und Gefchlck be. Leuchtkraft dafsckt. ins Berührung seiner Hand, oder ö 6 28 8 8 8 2X K— * Kw 44 2 Anhalte für die Orts, und Richtungsbestimmung gebe. Von wiefen hatte, treffliche Vertreter, denen sich auch die Inhaber der genügt zum Beispiel auch, um Lampen, Zigarren anzu zünden od k 42687 4268 700 7667 695 diesen Methoden ist die astronomische zur Zeit noch eiwag kleineren ollen würdig anrelhten. Die Ausstattung wär vornehm Papier fofort in Flammen zu setzen. Und dieses tollkühne Spiel u cd . 3 1858 06955 r , y , . umständlich, aber es sei im Werke, den Luftschiffern hand. wund gediegen. der gewaltigen, geheimnisvollen Kraft vollführt Yen gr, mlt einer k . ö. ö. 765 . 3 ,, zo coo [] I ö o z00.= lichen Tabellen ju liefern, die alsdann in Verbindung mit dem derartigen Ruhe, selbstvenständlichen Sicherheit und Leichtigkeit daß Stuttgart... ... 1 ö . 1256 660 . d zibellenguadranten befriedigende, Resultate. ergeben. würden; dem Zuschguer kaum der Gedanke an die Bröße der Gefahr kommt.“e Karlsruhe J * 80 . . ,, . 1000 Dr. Polig, der vom landwirtschaftlichen Meinistertum nach den nord- Im Königlichtn Operghgusg findet morgen, Dienstag eine hf! Vermeidung gr bei dem Vorführen den bewundern kann, h k n. 2 38 7 . * 33 * J . amertkanischen Freistaaten entsandt worden ist, rühmte das in vielen Wiederholung don „Salome statt, in den Hauptrollen durch die auch die anderen bortrefflichen Darbietungen, wie die komischen arch I .. 8 8 eee 3 , 1 6510 i . an, n, 21 ar be, een enn rn ieee r e . Te mr , den, er ,, schen Lelstungen der Gebt nder Prater, die grnlöfe Reit ien Lo Rotor: e k 1268 0 i be ,, . F, sf ss nt = Ti

vstem der Wettervoraussage in Amerika und hofft, daß wir davon r. Bei. u? Ke sliupfe unn . 5 ; in Europa lernen werden, namentlich sind die amellkan chen Were! (Anfang Uhr) . e ,,, 9. 6 z:. ) Vorher waren ochrägt ...... ..... , e (d sss ge gs ss sos e Täg gor s (e gs sles sig sis Ss sss geg 7M. r ses aal ss 7 4s izoss. 12 264 18066 karten ungleich praktischer als die unferen. Dr. Bam ler wollte die nnn 6 Schauspielhause wird morgen Felix erkennung. Den rein equestrischen Feil der Vorstellungen bestreilen ) gesamtaughrägungg .... . . . . . 8 7 3 6 D , 16064000 3330 s s Sd , is sd ss - bs 5d JF s dr ss ss - s s T Do 7 Ueberlegen heit von Amerikanern und Franzosen auf dem Gebiet der Pb ppis Schauspie! „Das große Licht‘ mit den Herren Malkowöfy, mit mannigfachen neuen Gaben ihrer auegejeichneten . Reit. un H Hiervon sind wieder eingeiogen. . , 5 455 5330 41 175 490 111315 176 204 129 675 42287 122 M2 38790 45 943 75 402576 740298 Flugtechnik nicht gelten lassen. Mindestens wende man am Nieder- oettcher, Kraußneck, Oberländer, Vollmer, Pohl und den Damen Dressurkunss Serr Kommisftongrat Schumann und Fräulein Dor 6) Bleiben . 755 7 ny ds 5d 7 FFs D d . d , bab sio 275 535 - 55 pi D 77 i R e , or Tos dp 7p rhein der flugtechnischen Arbeit größten Eifer zu und Abich und Wachner in den Hauptrollen aufgefuͤhrt. Schumann. Pas den glanzvollen Schluß der Aufführungen gilt . 8 9 8 def; ir. . e nnn . , . 16 em ft ichen ,, , Ameritla⸗ . bereltg unmittelbar dor ) Ginschließglich . . , , . 18 2 gd. o9

. . rf, der au ü ü ̃ a Kronen,

der amerikanischen Fahrt um den Gordon, Bennett. Preis den dritten Mannigfaltiges. . 66 / ungeschmihi a. 5. 3 . ,, , o raff bent ö

reis errungen hat, berichtete kurz über seine Erfahrungen auf dieser Berlin, 10. Februar 19608.

ahrt. 3 ,. 3. ,, , die ,, , . K,, Berlin, den 8. Februar 1908. r,, e. . mute gewann sie erst am folgenden Vormittag r wieder Am Abend in 1 . neuen ngliKirche am 19 . T. B. ; dieses Tages flog der Ballon über Pittgburg. Die bangsten 15 Mi. Rudolfplatz, erfolgte gestern vormittag in Anwẽesen heit Ihren k a , 3 6 3 fe , ,. ö . ,. ,, . seiner ,,, , ,, 2661 re hr e rf Entfernung von 8000 Km auf. Die Bewegung dauerte bon . . er engäste, . ; 3 . 3. a , . n ö . fe 86 er z 6 3 . ö 6 ö 3. . . 7 Uhr 23 Minuten bis etwa 8 Uhr 45 Rinuten. Prenszischer Landtag. r,, . , die Inter. bekannt, liegen bedeutsame technische Projekte im Bereiche der Mög⸗ Meinung der Beglesster. auptmann von Aberc ber be⸗ r. Holle, der Präsident des Evangelischen Oberkirchenrats PD. Vogts, ; n mehr a = en. lichkeit, um die Stromverhältnisse des Rheins aus It ĩ ruhigte . mit . .. ; was 4 'n ö Se der Poltteipräsident von Stuhenrauch, der Stadtrat Nam lau, der . . . e, ,,. re ge Haus der Abgeordneten. Sichem, berteglemggrat Tr. P än hg fang. Das roiett 16 unserer Oberlieger ,. ö. ö J dalle sei die weite anden! des Delaware, das n ßiit Ufer werde . 3 36 c . r, . um sich griff. Eine Witwe und ihr ein jährlges Fru n NA. Sitzung vom 8. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr. , , ,,, . en . Abg. Münsterbe rg spricht die Hoffnung aug daß die heutige t ö n die Gesandten edens und der weij, Gr ĩ ; r ĩ . z h n , e,, . . . gel ahb an de Claparode, mit Abordnungen der hiesigen r gen, 4. 8 5 6. ere , . ,. am. gi 20 . 5 an ( Bericht von Wolffgz Telegraphischem Bureau.) fiskalische Interessen sollen dabei aber nicht walten. Bei der Ver. Verhandlungen dazu beitragen würden, die Stellung der Regierung praussicht sich erfüllte. Es hätte auch anders kommen können. Ueber! Kolonie erschienen. Nach der Zeremonie der Schlüsselübergabe hielt Jen ster des ] zwei len Giro fan nden , m, . 97 a u ö zem Ueber den Beginn der Sitzung, in der die Beranmỹ̃ * achtung der Fischereien sollen die Interessen der Eingefessenen nach bei den Vereinbarungen über die Weichselregulierung zu stãrken. Gs r . für die Luftschiffer, daß sie kurz vor dem Zeitpunkt, wo 9. e mn c . e. ö di fler, WTjährige Arbeiterin schwer verletzt. San ih rern ff! Stats der Bau verwaltung bei ken Kapitel der dauernden nn,, tritt für eine weitere Regu . . . nn, . . ö n e en seine niu n ; Fi ; h ; ; ; ß. a. ö , . ö erleuchtete Kirche ö. 6 l hen des fe n,, . 6. sind ins städtische Krankenhaus gebracht worden. Aus . Bau v ,, ,. fortgesetzt wird, ist in der lierung der Weichsel ein, wenn er auch anerkenne, daß das Hochwaffer. fondern um die Interefsen aller Weichselstaaten. Wenn ferner alle mach deren Schlußerksärung durch den Gehenmentheen g len nnn, pioniere, Ke Wenheede hir sfefe Generalfuperintenkent H. Faber, ö, gechruar W. W T. B) Der D vorgestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. profil schon durch die bisherigen Regulierungs bauten verbessert sei, Privatreedereien ihren Schiffsführern den Titel Kapitän gäben, so sei Kaiserliche Hoheit der Kronprinz sich bei diesem mit herzlichen Worten der unter Bezugnahme guf die vom Kiichenästeften Albert Tabbert gor , n, er, n n, * 33. . Hie den ple . Bei den Ausgaben für Unterhaltung von Binnen⸗ . sich auch die Eigverhaͤltnisse günstiger gestaltet hätten. Die nicht einzusehen, warum dies nicht auch bei den Regierungsdampfern für den gebabten Genuß und die empfangene Bele hrung bedankte. gestifteten Standbilder Joachims II., Gustav Adolfs und Zwinglis hem Hafen schleppen sollte, hat fich dabes auf die Seite rr häfgn und Bin nengem ässern bit;et ; n ee derer , , , , n 2 i iti Rr Feichen Segen det Resgrmation, wie sie von. Wittenberg und *r gh Wafer gelansen und im Hefen gefün n. Vit e 9 Abg. Graf Moltke ffreikons) um Regulierung und Melioration Nea sie , f. saädungh bätten, Die, neue Mündung bel Siedierz. Beim Dispositionsfonds „zu literarischen und Verkehrsanstalten. ig , . 314 geriei dor den Bug des Hampfers I. Gießen md Tenn, des Flußgebietes der Krückau. k , Ei 5 i i r gan deren gemein stzigen, Zwecke nim Fache der Bau— neidemesser, die ĩ ö . . ö ; ; . ö ; *** j ( Saut Ceiegtemn aut Wöenemhbe bilh die post aus Dang. meide e, r i n. bi . . ö. ö n, , 66 . tann der Be— Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach: , nicht genug geschehe. Der Redner befürwortet ferner eine . , . 96 ö u . . ö matt, Schweden und Norwegen, die gesiern vormiftag in jegt wurde, ift ane ohr ih von St Andfeas und als märkisger Bie nh igen gh . 5 9. . nt 6 6. 63 , rein Herten Lie Krücken. eln kleiner, Reensluüß der Clbe, an Erhbebænggäer elöshiu gs, mud ile berhänngäseider fit bas Pe. kisto:ʒi : Mustum gulẽã Lebern efffnn n. un i sch i,, d. 1 Berlin fällig war, infolge starken Westslurmz auf See und niedrigen Backstetnbau nach dem Entwurf des Aichitekten Kröger ausgeführt. Man sst . 16 ö n ah fe Ee dem Elmshorn gelegen ist, ist im Jahre 1879 von 15s0 auf 231s19 m erg n Tm nr , fen. die Verleihung des Titels Kapitan Gegenstände, die für die Len rl rng abr /r. ne . gur? 2 Wasserstandes aus. Die Baukosten betrugen insgesamt 500 C00 A verfuchen die Leichen zu bergen. Tiefe gebracht worden. Unter dem Einfluß dieser Verbesserung des Minhster der ff lich art 8 bach haben, zu unterstützen. . ,, fffentlichen Arbeiten Breitenbach: Die Ausgaben für die Bauverwaltung werden bewilligt Theater und Mufik. Der Zentralkrankenpflegenachwels für Berlin und Flußlaufes hat sich der Verkehr, wie Herr Graf Moltke bestätigt bat, inister der offen g g werden bewilligt. He rt tee, mn aner Umgebung (unter äͤritlicher Leliung und Aufsicht im Langenbeck— eee, , 10 n , . , 3 . in sehr erwünschter und erfreulicher Weise entwickelt. Elmshorn ist Meine Herren! Bereits im Jahre 1902 sind Verhandlungen mit Als . des vorgelegten neuen Entwurfs eines Das Neüe Operettentheater (Direktion Palfih, das nun Herner ie g, ,,, fern ef ge , ö ö ö. anden, die balhhßeläbmte Pöutter dez Fesitze rs sowie seine zie! günstig gelegen, ewa z0 Km von Hamburg entfernt, ist Gisenbahn. der Raiserlsch Ralsichen Realetung wegen der Regullerung der Poltzeikostengesebes ift in den Etat ein Ausgabelapitel Bau⸗

bald fein eignes Heim am Schiffbauerdamm beziehen wird, setzte sein lung. ab. Das seit 5 Jahren bestehende Inflitut wurde nach dem Finder im Alter von 1 bis ju 1 Jahren den Tod in den knotenpunkt, liegt an der Linie Altona kiel es läuft dort die Weichsel in den Grenigebieten erfolgt. Diese Verhandlungen haben polizeiver w altung“ eingefügt.

im Berliner Theater mit Sffen bachs I. Bie nkdart, fensigeär n HGeschafteberscht. den wr. P Ja ch kf ee (irn, mne m dr Flammen. Marschbahn aus —, und in Elmshorn setzt eine Linie nach Oldesloe zur Einsetzung einer internationalen Kommission geführt. Dieselbe Referent Abg. Brütt bemerkt, daß, da der erwähnte Gesetz. ,. Gastsplel am Sonnabend mit einer Neueinftudierung' von Jahre rege in Anspruch . n ö. hat die Jer eff London, 10 Februar, B. T. B) Bel dichtem Nebel siieß ein,. Mir sind die örtlichen Verhältnisse bekannt, und es ist mir hat sich über ein Projekt geeinigt. Leider ist an die Ausführung auf ö. , ,,, , 3 eubergers (nicht Neuburgers, wie der Theaterfettei angab) bisher in S'71 Fällen Krankenpfleger, Rrankenpflegerinnen und Wochen, estern, früh, der 7h olländtscht Sam pfer Vonde l“ hon durchaus gegenwärtig, daß der Handel dieser Mittelstadt von, ich der russischen Scite nicht herangetreten, weil die Geldmittel nicht Abg. Feli sch (kons.): Ich möchte wiederholt die e ee üg des 6 k ö. n n n 9 . Hr bn 0 , ,, ,, * msterdam mit dem Sch aner Fischer⸗ von Barkow zu fam m en. alaube, 14 000 Ginwohnern, und die Industrie angemessen fort= flüssig gemacht werden konnten. Die preußische Regierung hat die Hauses und der Fegierling Ruß die grohen Gefahren Lenken ere des. Westens sich großer Beliebtheit cErfreute. Die jũngste betrug die Zahl der Nachwelsungen 1674 mit 13016 pffegetagen, wobei An. r Ge g anf, lan 1 n ln. Die aus acht Mann aeschritten find ; Frage nicht aus den Augen verloren; im Gegenteil, sie hat neuerdings 3 . 3 2 . 4 er e en, . er drm fichte ; 6 16mg. 6 ö. , ö. ,, ier er uh ir e te . 6. pei ae g g en. ö Nun ö i, , 69 daß ö. ö . wieder die Verhandlungen engeregt und kann aus den Gründen, die bau . 2 , ö e, n,, ; Hin übertroffen, besonders aber von etwa für dag Personal darstellt. An den I39 An⸗ ,,,, tiefung des Flusses erwünscht wäre. enn aber eine Vertiefung d Mi r 2g, , , , , . eee , ,. sind die städtischen Kranten. und Irrenanstalten (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, von 4 z Aussicht genommen wird, so entstehen erhebliche . , J,, ,,, . ier gr fer een 2 Anger zu ver danken, der am Dirig pult temperament und ge- wiederum stark beteiligt. Von ei wa 9o0 Persoren, die sich im letzten Zweiten und Dritten Beilage.) Kosten. Es ist bereits erwähnt worden, daß für die Vertiefung— Was die betonte Unzulänglichkeit der Beköstigungs⸗ und Ueber. sammlungg⸗ und Ausste tun gögehbäuden gegenüber bereits der Fall ist. 1 ; rern d betten eine Million Mark dufäuwenden sind, und es wird vorgus., nachtungagelder für das Schiffzpersonal betrifft, so' ist bieselbe anct. m n ge an,, ,n erh; . Theater. Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends Donnerttag: Hoffmanns Erzählungen. Moiart Saal. Dienstag, Abends 8 Utr, 6fchtlich mindesteng eine Million aufüuwenden sein für die Ver. kannt, und die Angelegenheit sndet bereltz un laufenden Ctat un strophe bis jetzt noch nicht eriebt, wie bern heat? än dn, Ge. . ; 8 Uhr: Wolrenkratzer. 6 r, an Songtenabend von Gottfried Galston (ælavien schiebung der Deiche. Die Unterhaltungskosten des Flusses, die heute Sinne des Herrn Abg. Münsterberg ihre Erledigung. kann uns aber nicht hindern, jede mögliche Fürsorge zu treffen; wir ,, . th ansptelt. ie,, 2 de . , , aunabend: Til land. und Louis Duttenhofer Vlolinch. etwa mit bobo bestritten werden können, werden auf 40 000 A Was die gewünschte Bejeichnung der Schiffsführer J. Klasse auf gn gt. k * 8 . i . . 39. Abonnement y J J onnerstag, Aben r: Alt⸗ Heidelberg. ) e underten oder Tausenden das Leben kostet. Au er mu . en. en ,,, , Teen, site ahh! g steigen. Ich nehme nach den bisherigen Vorverhandlungen an, daß seegehenden Fahrzeugen der Bauverwaltung als Schiffkapitäne betrifft,

? 3 j der Brunnen zugedeckt werden, ehe das Kind hineingefallen ist. Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lach. Sonnabend, Nachmittags 3Uhr (Schülervorftellung): Custspielhaus. (Griedrichstraße 266) Diens. Blitthner · Saal. W., Lützowstraße 76, Cdke die Stadt Elmshorn bereit sein wird, in Betätigung ihres Interesses so werde ich, obgleich dieser Bezeichnung immerhin gewisse Bedenken Immerhin haben in den letzten zehn Jahre g

n eine ganze Reihe von mann. Musik von Richard Strauß. Musitalffhe Iphigenie auf Taurisg. Abende z Uhr;: Zum tag,. Abend s Uhr: Bauue. Magdeburger Plat. einen Beitrag zu leisten. Ich glaube ja auch, daß der Beltrag an⸗ entgegenstehen, die Anregung des Herrn Abgeordneten doch in wohl⸗ Warenhausbränden stattgefun den, so in Zeltz, in Halle, in Branden- Leitung: Herr Kapellmeister Dr. . aer. * ersten Male: Die Dame mit den Lien. Nit woch terne Porftellung (geißze Redoute.) icke nme; n , , , . gesichts der Leistungsfäbigkelt der Gemeinde wohl nicht viel höher wollende Erwägung nehmen. burg, in Karlsruhe, in Berlin sda handeltz es sich um ein kieines Dberregisseur Droescher. Anfang 8 Ühr . Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Panne. wird sein dürfen als 100 0 , zumal die Stadt Clmohorn genötigt ; . x Warenhaus in der Schwedter Straße), in Braunschweig, in Rirdorf, Schauspielhaug. 43 Abennementzvorstellung. Das , Zirkus Schumann. Dienstag, Abends 71 Uhr: sein wird, ei fenanl bauen, von der mir mitgeteilt word . , wn mn, . kinderen g, n gehe, H er raren nnd zg ih, se. roße Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: ö 9. j n wird, eine Hafenanlage zu bauen, von de mitg orden kg. Dr. Hauptmann weist nochmals darauf hin, daß die innere auch an das große Brandunglück in Paris, wo 200 Menschen biipppi. Die zur Handlung gehörende Musik von John Gabriel Borkman. Residenztheater. (Direktion: Richardallexander) Grgste aufzerordentliche Borstellung, Mr. ̃ỹist., daß sie noch etwa zo ooo A Kosten erfordern wird. Schfffahrt auf. dem Rhein don Jabr zu Jahr mehr unter den verbrannten; man kann aber im ö. Ein, ob dieser Brand unter erdinand Hummel. Regie: Herr Regifseur Keßler. Wittwoch, Abende 77 Übr: staiser Karls Geisel. Dienstag, Abendz 8 Uhr: Bibi! Schwank in n. 26! nn,, 6 n, Angesichts dieser sehr erheblichen Aufwendungen wird es begreff⸗ , ,. en leide. Man . 3 ig bei 26 92 die Warenhaugbrände zu subsumieren ist. Bei einem Teil diefer Brände fang 71 Uhr. , n,, Abends 8 Uhr: John Gabriel 6 3 de 89 n r nnn Deutsch ern nn, n, ö. e,, , ii rischeinen, daß die Staatsregierung, so wohlwollend sie den An—⸗ 16 ö ehm eng, vi nt irn , , nrg gn, He e n nnen n, 6 . ö. e r, Ope ö ; nau. etillot: ; ö x h ; ;

r , , e nn, ,, n, , mn ,,,, , , , in einem Aufjug von Pietro Magcagni. Tert nach Hebbeltheater. (Yoniggrätzer Straße 57 / 8.) rn n,, daju enga u on . ö . ,, nn, , ,, ,, Wasserspie e n, spreche, so setze er sch in r r rd mit 26 . ö r. 5 d U 9 herr ier r 5 dem gleichnamigen Volksstũck von G. Verga. = ö gg ; gag Flußlaufs hineinjustecken. Ich möchte aber die Anregungen des Herrn 9 d hausbesitzern dargelegt, daß die Brände bis dahin in nicht modern

Jshann den Kagris. Spez in Abteilungen, Vöendtchs Abende 3 ubr: Maria Magdalene. Thaliatheater. Dienstag, Abends s ub —— (1g. Grafen Moltke nicht don der Hand weisen. Die Geher ungen ie ttteer mln gen, iin denen bon ciner erfeblichen Senkung des selauteg Wehen ber lein, drbltortnene setz, en ut zu erwidern,

ö r ere X Srhebungen W. j ä j . 266 de e fr *? St. Just. Pußtt bon ir oe. Trauerspiel in 3 Alten von Friedrich ff von me. Girardi. Immer oben sind noch im Gange, die zustaͤndigen Behörden sind sich och nicht . ö. . 19 ; ,, ,, ö 4 , . Die ,, Yig n fe , n n ö. Aut rm n r ed Familiennachrichten. schlüssig in der Frage geworden. Eine sachliche Erledigung wird wahl Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach: jo gefährlicher wird es für das kaufen de Publikum und für das Per— ö dchilletthectet nn Kanlzernleen, Ke e , ,, d, nue, , . Sglet ie Wen gg, nrg in einiger Zeit erfolgen können. ,, ,,, , , ,,, on ruch. Anfang r. enstag, nds 8 Uhr: Der rote Leutnant. och und folgende Tage, nds r: omänenyächter Walter Richter (Berlin = Busch⸗ 1 j ĩ gesprochen hat, daß auf Anlaß der ngel, die der Herr . ö t Zu dem am 17, Februar im Königlichen Opern. Schausplel in 3 Akten von Fduard Gosdbed und ö von Alexander Girardi. Immer oben moos bei Rinkenis). e. ö n N. Abg. Dr. Hau ptm ann (Zentr.) weist darauf hin, daß die Wasser häusern, wo sich Tausende zu gleicher Zeit befinden, ist die Gefahr

1 ö mengen des Rheins infolge der Arbeiten der Strombauperwaltung in Hauptmann vorgebracht hat, Beschwerden an dle Zentralinstanz nicht außerordentlich groß, weil die Gebäude im Innern durchweg mit brenn⸗ 8e, ih e' bn. Hrn. Oberleutnant j. S. der letzten Zeit r , . seien, wadurch die Schiffahrt erschwert herangetreten sind, so waren das nur beiläufige Bemerkungen; sie baten Stoffen ö sind und das Persongl wie das Publikum , , . worden sei, Es sei cine sehr erhebliche Senkung des , sollten keineswegs feststellen, daß Crund iu solchen Beschwerden nicht zum allergiößten Telle aus amen bestebt. Ich kenne unsers Waren.

bause auf Allerböchsten Befehl statifindenden Gefeil, Hermann Kienzl. ö schaftgabend (45. Abonnementsvorsteilung „Der Mittwoch, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. ; Roland von Gerin.) werden die Billette fär Donnerstag, Abends 8 uhr: Der rote Lentuant. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Ge storb en; Hr. Professor Dr. Köberle (Rostoch

spiegels im Rheingaugebiet hervorgetreien. Üm Abhlife zu schaffen, hausbauten recht gut und erkenne an, es ist recht viel geschehen, um

26 4 erg, 3 Parkett . den 2. Rang nur Charlottenburg. Viengtag, Abends 8 Uhr: Ie richstrabej Diengtag, Abends 8 Uhr: Baron 18) 3 . n , n. S8 werde es sich vielleicht empfehlen, wie bei anderen Strömen daß vorhanden war. ; 6 die Gefahr zu beseitigen. Längst sind die Treppen aus feuerfestem un * er * rücklichen Bedingung verkauft, daß die Maris Sruarm rin Trauersplel in 5 Aufmiügen Totg. (Wlegnitz. = H . B 2 . 6. dt Wasser an geeigneter Stelle aufzustauen und fucceffive nach Bedarf Mein err Kemmissar hat sich im allgemeinen darauf berufen, Material und in richtiger Entfernung von einander angelegt, die Ge= Besucher im Gesellschaftganzug sBamen in aug— don Friedrich von Schiller. ̃ Mittwoch und folgende Tage: Baron Toto. gn 9 Drotheg. Baronin von hi, abzugeben. daß die Verhältnisse der Rheinschiffahrt gut sein müßten; denn die däude feibst werden aus Stein, Stahl, Eisen und Glas, also aug ff nittenen, hellen, Kleidern, Herren in Ileiner mh); woch, Abends 8 ühr: Der Hexeukessel. geb. Slrtus. (Westend Charlottenburg; Dlgu Geheimer Oberbaurat Roeder: Der Rhein ist nach demselben Entwicklung des Verkehrs ist in den letzten Jahriehnten glänzend ge. unverbrennlichem Material hergestellt; es befteht auch eine Kontrolle, orm beiw. Frack und weißer Binde) erschelnen. Hierauf: Jungfer Immergrün Konzerte e, gon a e el ,, (Herltn). Ff. System regullerf, wie die Mehrzahl der deutschen Flüsse. Wenn in der ; ,,, sind überall Feuerloͤschgeräte und Wachtposten stationiert. Besuchern in nicht vorschriftsmäßiger Küeidung kann Donnerdtag, Abende d iht: Jum ersten Male: 3 1 arte Jacobtskötter, geb. Leser (Erfurt). lezen Zelt lagen äber den Wasserman gel des her erhoben wesen, nicht nur an der holländischen Grenze, sondern im ganzen Zuge Dag Personal ift auch meist recht gut geschult, damit leg jut Augen, dez Gintzitt nicht geftattet werden. Diese Vorschrit ruf nn Stnnenseite. Singahkademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: hurdenggs liegt Lies dran, daß wir im Jahrg 1506 eing ganz aufer. des Stromlaufs. Ich habe augenblidlich die Zahlen nicht zur Ver. Fife ketrCifahni u' Wegweiser fär das Publikum abgeben käͤnn. 56 sich auch auf die Inhaber der Abonnementtz⸗ II. Liederabend von Alexander einemqaun. n f Trockenperiode gebabt haben. Es ist aber eine Be. fügung, um diese meine Behauptung bestaͤtigen zu können; aber die Trotzdem wird man nicht seugnen können, daß auch in einem modern llette. Das Foyer ist referiert. 5 des ; . chwerde hierüber an ung nicht gelangt. Die Anlage von Staubegken Entwicklung des Mannheimer, die Entwicklung des Frankfurter gebauten Waren hause Feuer enistchen kann. Es find da große Feuerungz. heater des estens. (Station: Zoologischer . Verantwortlicher Redakteur: würde sehr erhebliche Kosten erfordern. Die Senkung des Wasser⸗ Hafens liefern volle Bewesse für ihr Richtigken anlagen, es sind außerordentlich große elektrische Anlagen vorhanden,

Garten. Kantstraße 15) Diengtag, Abende 8 Uhr: Saal Fechllein. Dienstag, Abends 7 Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. spiegelz im Rheingau ist durch die großen Ausbaggerungen bei efern volle Beweise für ihre gteit. und Kurzschluß ist eine häufige Urfache von Bränden. Wenn zu

Dentsches Theater. Dienstag: Die Rauber. Ein Tialzerte aiim! i Bertgdoven. Abend von Emma Koch und Pro. Verlag d Expedition (Heidrich) in Berlin Main herhorgerusen. Mas Projeft, dag der. Vorredner im Auge hat, Der Herr Vorredner hat einschneidende und grundsätzliche Fragen Einer Zeit, wo die Warenhäuser überfüllt sind, so zur Weihnachts. Anfang 7 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Cin Walzertraum. fessor Waldemar Meyer. Der Krpedition (hei dr . waͤre technisch wohl ausführbar, aber außerordentlich kostspielig. berührt, wie die Stromwverhältnisse des Rheins fur die Schiffahrt ver. zeit, auch nur blinder Feuerlärm ausbricht, plötzlich der Ruf: Feuer! Mittwoch: Kas ihr wollt. ene ne,, —— n 7 g n tt g 3 . . vo is. gon n. ,,,, n e 13, bessert werden können. Ich bin davon durchdrungen, daß wir diese ein * soll . ö, . ö ,. e,

z er . e e Nr. 46 aus dem Fon r Unterhaltung der Binneng z nnlosen Menge zu tun, wo jeder ohne auf die anderen

stammerspiele. Kamische Oper. Dienstag. Abende s nube: geethonen - Saal. Dienstag, Abends 8 uhr: zi ben Fond fön ed erskutg treat Gift Fragen lehr eingehend u,d‚aỹsiZûpten nächten Jahren i sich in. Sicherhelt bringen wil, wo der Selb ftelbaltangsteeß

Dienstag: Gyges umd sein Ring. Anfang s Uhr. Tic lauz. nun. ( ö Zehn Beilagen sttaßen ufw. m Bedarfgfali? Kbertragen werden soll, empfiehlt ein diesem hohen Hause erörtern werden. Den Anstoß daju wird geben daz Grste und Letze im Menschen ist; jr der sucht den Autgang Mittwoch: Frühlings 2 6 ittwoch: Tiefland. e * n , e (einschließlich ,,. (29? j] . . . 569 e cf Rd? und bittet die ! die Einführung von Schlffahrtzabgaben auf dem Rhein; denn, wie ! und findet ihn nich; die Menschen werden gestoßen, jertreten, die