1908 / 35 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

688. 3228 908. Federtürschließer mit Hemm⸗ , . Fa. C. Arnoldi, Hamburg. 8. 9. 66. X. 9457. 688. 328 940. Riegelschnappeinrichtung für von Türschließern beeinflußte Türen. W. Knaack, Dresden, Ziegelstr. 10. 3 1. 08. K 33099. 68d. 328 988. Fensterfeststeller. Georg Muller, Leipzig, Tauchaerstr. 4. 9. 16. 07. M. 25269. 69. 328 753. Tasch:nmesser, defsen Heft an beiden Enden geschlossen und mit lose eingelegter . versehen ist. Ernst Selbach, Solingen, üstenhof, u. Ernst Theis, Solingen, Witzhelden. 22. 11. M. T. 8915. 69. 328 833. Haarschneidemaschine, bei welcher die innere Schneideplatte in eine Schwalbenschwanz⸗ führung eingeschoben und durch eine Feder festgehalten wird. Aft. Ges. für Feinmechanik vorm. Jetter Scheerer, Tuttlingen. 11. 12 07. A. 10847. 69. 328 845. Einrichtung zum Abziehen von Sicherheitgrasierhobelklingen. Paul Schmidt, Löbau i. S. 21. 12. 07. 4 Sch. 27 396. 69. 328 848. * a schen refer in Kastenform, mit ungelochter Einlage und ungelochter Feder. Franz Schultes, Solingen, Mangenbergerstr. 17. 23 12. 07. Sch. 27 434. 69. 328 858. Zur Aufnahme mehrerer Scheren dienendes Etui aus Metall mit durch Scharnierhand ebaltenem Klappdeckel. Ernst Stöcker, Solingen, hre urn 24. 2. 1. 08. St. 10053. 69. 328 869. Sicherheits ⸗Rastermesser mit Schutzdraht. Philip K. Stern, New York; Vertr.: OS Neubart, Pat. Anw.. Berlin 8W. 61. T. 1. (8. St. 10 058. 69. 328 s 79. Arbeitsgerät für den Schanzen bau oder andere ähnliche militärische Zwecke. Thomas Flewett Craddock, London; Vertr.: F. Haßlacher u. C Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 8. 1. 08. G. 6157. 69. 328 878. Schließmesser mit dreitelliger Feder, Mitteldruckanlage und Korkzieher. Vantel Moheim, Solingen, Ritterstr. 36. 10. 1. 08. M. 25917. 69. 328 884. Rasierhobel. Wehersberg, Kirschbaum Æ Cie. Akt. Ges. für Waffen 4K Fahrradteile, Solingen. 11. 1. 08. W. 23 856. 69. 328 sss. asierhobel. Wenhersberg, Kirschbaum R Cie. Att. Ges. für Waffen * Fahrradteile, Solingen. 11. 1. 08. W. 23 857. 70a 328 847. Minenhalter mit Schieber für den Farbstift und Nase an der Hülse. Arwed von Wahl, Hann.Münden. 21. 12. 07. W. 23771. 70b. 328 781. Füllfederbalter. Fa. Aug. Peiniger, Elberfeld. 23. 12. 07. P. 13 182. 70c. 828 441. Vorrichtung jum Einlegen von abwickelbaren Papierrollen in Tintenfaßbehälter. E. Klee, Cöln Braunsfeld, Raschdorfstr. Iz. 3. 1. 08. K 33108. 70c. 328 575. Schreibzjeug mit Nachbildungen von Bestandteilen eines Schleuderspieles. Fritz Goegelein, Nürnberg, Treibberg 15. 11. 1. 08. G. 18 540. 708. 328 998. Markenkäsichen, bei welchem die Briefmarken aneinander innerhalb des Kastens sich befinden, oben sichtbar zwischen einem Doppel deckel herausgeschoben und abgerissen werden können. Albert Witzel, Ludwigsburg. 13. 12. 097. W. 23729. 70e. 328 8565. Aus einer geschlitzten Achle und Anschlag im Widerlager bestehende Lagtrung für Papierrollen. Fa. Heinr. Zeiß, Frankfurt a M. 30. 12. 07. Z. 4878. 20e. 328 892. Radi ergummihalter mit Pinsel. Max Hietzig. Pirna. 15. J. 08. H. 35 694. 71a. 328 1420. Schuhwerk mit angeschraubtem auswechselbarem Lederfleck. Fa. C. Mathilde Fritzsche, Hamburg. 16. 12. 07. F. 16701. 71a. 328 5803. Schnallenstiefel mit Schaft aus einem Stück Leder. Niederrheinische Schuh⸗ fabrik Johann Micheel, Kervenheim 4. Niederih. 6. 1. 08. N. 7326 71a. S328 718. Gummianbsatz mit auswechsel⸗ barer Platte. Neumann C Böcler, Hamburg. 27 18. , 7TRa. 328 880. Obeistoff für Pantoffel, be⸗ stehend aus Jutegewebe mit darauf angeordneter,

durch die Schiffchenstickmaschine hervorgebrachter Stickerei. Willy Erler, Münchenbernsdorf i Th. 11. 1. 08. G. 10 811.

71c. 328 946. Nagelabnehmer aus einem Stab mit jwei voreinander liegenden Spitzen, Führungs—= leiste und Hebelangriff. Carl Sattler, Steglitz. 6. 1. 08. S. 16542.

226. 328 502. Kinderkanone mit eingebautem und bei jedem Schuß auslösbarem und laut er— tönendem (donnerndem) Schlagwerk. Vereinigte Werkftätten für Münchener Spielzeug Sidonie Luise Salis, München. 4. 1. 68. V. 6195. 72b. 328 680. Rohrträger in abgestumpfter Kegelform für Spielzeugkanonen. Wilhelm Jerger, Villingen, Baden. 23. 12. 07. J. 7697.

72b. 328 914. Spiel, und Sportschußwaffe, welche aus einem einzigen gepreßten und gebogenen Blechstück besteht. J. G. Schrödel, Ideal⸗Sport⸗ M Spiele⸗Fabrik, Nürnberg. 10 6. 07. Sch. 25 925. 22. 3828 907. Min Einrichtung zum Regeln

der Rücklauflänge versehene Flüssigkeitsbremse für

Rohrrücklaufgeschütze. Fried. Krupp. Akt. Ges., Essen a. Ruhr. 10. 4. 05. K. 24 280.

728. 3828 801. Geschoß mit zweimaliger Ex⸗ plosion und verstellbarer Zündschnurschraube für frühere oder spätere zweite Zündung. Siegfried Hoff

748. 8398 782. Glektrische Trompete mit Ver⸗ bindungs und Entlastungsklemme für die metall bewehrte Zuleitung. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 24 12. 07. BD. 13596. 75a. 328 921. Sicherheitsbalter für den Platinstift für Holjbrandapparate. Fa Bourgeois ain s, Paris; Vertt.: Carl Arenstedt, Berlin, Stall⸗ schreiberstr. 32. 27. 11. 07. B. 36 314.

75e. 8328 5857. Apparat zum schnellen und fortlaufenden Schreiben von Notenkäöpfen. Wilbelm Laag, Landsberg a. W. 30. 172. 07. L. 18770 28e. 328 721. Holjmalrolle zum Aufhängen. 2 M GBankwitz, Meerane. 31. 12 07. 78e. 328 948. Wandschleifapparat mit einer Schmirgelplatte. Otto Bretschneider, Harburg a. E., . 30. 7. 1. 08. B. 36 743. 758. 328 922. Relief ⸗Serie zu Scheffels Lied: Wer reitet mit jwanzig Knappen ein?. Th Walch, Mannheim, B. 6. 6. 28. 11. 07. W. 23 610.

76c. 328 4837. Spinnmaschlne mit Garnab⸗ trenn, und Spindelsperrvorrichtung Jamts Robert⸗ son, Vinebank; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat.⸗An— wälte, Berlin 8W. 61. 30. 12. 07. R. 20536.

76c. 328 672. Mit Klemmmuff versehener Ring für Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschlnen. Ma— schinenfabrik Martinot & Galland. Att. Ges., Bitschweiler⸗Thann i. E. 9. 1. 08. M. 25901.

768. 328 623. Aus jwei durch einen Draht miteinander verbundenen Spiralfedern bestehender Garnträger für die Krone von Spulmaschinen. Eduard Rehrmann, Schwelm i. W. 4. 1. 08. R. 20 563. 7a. 328 612. Doppelkegelförmiger Wurf⸗ körper mit Ringwulsten vor den Grundflächen der beiden Kegel. Gutmann K Schiffnie, Nürnberg

27. 12. 07. G. 18 454. 7 7c. 328 634. Am Billardqueue die An⸗ ordnung einer ein bis zwei Gang aus dem Queue

herausstebenden Schraube zum Befestigen des Stoß.

leders. Paul Schmiedel, Leipzig⸗R., Comenius⸗

straße 2. 14. 1. 08. Sch. 27 534.

778. 328 130. Wortspiel als Gesellschaftsspiel.

. Hauffe, Cöln, Jakordenstr. 14 24 12. 07. 3h 552.

775. 328 412. Gekleidete Verwandlungsfigur

mit Gummibändern und im Innern angebrachter

Stimme. Carl Scharfenberg, Sonneberg, S⸗M.

3. 12. M. Sch. A7 222.

77f. 328 432 Fabrbares Stofftier mit Innen⸗

gerüst und Laufwerk. Wilhelm Strunz, Nürnberg,

Köhnstr. 44. 27. 12. 07. St. 10034.

775. 328 729. Spiel zeugfigur, hestebend aus zwei stabilen, mittels Wabenpapier verbundenen Teilen mit im Innern angebrachter Stimme. Felix Pigola, Dessauerstt. 10, u. Fritz Müller jr. Dessauerstr. 6 c., Halle a S. 9. 1. 08. M. 25 969. 77f. 328 904. Blasflieger, bei welchem ein gewichttbelasteter Fallschirm mittels eines Blasrohre in die Höhe getrieben wird F. Rüsch, Metz Queuleu i. L., Tivolistr. 23 16. J. 08. R. 20621. 779. 328 765. Inmitierter Geldschrank mit ron innen zu betätigenden, verdeckt angeordneten Verschlußschiebern und Hebeln für Bühnenzwecke. Wlllv Thomas, Berlin, Albrechtstr. 22. 11. 12.07. T. 9040.

796. 328 578. Vorrichtung, vermittels welcher an einer an sich bekannten Zigareitenstopfvorrichtung der Schieber, welcher den Tabak in der Wickelpresse zusammendrückt, betätigt wird. Max Edelmann, Brüssel, u. Ernst Dittmeier, Cöln, Am Sal magazin 50; Vertr.: Ernst Ditimeier, Cöln, Am Sal ÿWmaga; in 50. 15. 10. 06. D. 11 850.

79h. 328 785 Zigarette mit Mundstück aus Seidenholibast, Staub und Nikotinsauger. Julius Liedmann, Berlin, Bornholmerstr. 83. 27. 12 07. L. 18 477.

Sa. 328 890. Senkrecht zu bewegendes An— stoßblech an Ziegelabschneidern. Heinrich Geckhoff, Annen i. W. 15 1. 08. B. 36 807.

SOd. 328 1089. PVendelvorrichtung für Stein⸗ sägen, deren den Sägerahmen tragende Schwingarme aus je wei sich kreujenden Stangen bestehen. Hugo Meyer, Markt Redwitz i. B. 8. 3. 077. M. 23787. SIa. 828 658. Sacoffenhalter mit einem nach vorn hin offenen, mit Halter versehenen, ver⸗ stellbaten und umklappbaren Trichter. Friedrich vor der Dunk, Essen⸗Rüttenscheid. Alfredstr. 14. 20. 12. 07. D. 13 587.

SIe. 328 529. Kartonverpackung für Waren mit auf der Außenseite des Kartons angebrachtem Aufdruck gemeinnütziger Art. A. L. Mohr Akt. Ges., Altona Bahrenfeld. 7. 12. 07. M. 25661. SIe 328 563. Kasten mit durch Gelenkbänder verbundenen Gefächern, die sich beim Oeffnen etagen⸗ weise einstellen und durch Vorderwand und Veckel verschlossen werden können. J. Spiegel, Cöln, Spichernstr. 8. 6. 1. 08. S. 16537.

sS1c. 328 656. Verpackung für Blechflaschen

Lu. dgl., aus cinem Blechkübel mit leicht lösbaren

Befstigungesmitteln bestehend. Franz Schütt jr., Deh ringen. 17. 12. 07. Sch. 27 362.

SIe. 328 663. Mehrfächeriger Kasten zur Auf⸗ nahme beliebiger Waren und sonstiger Gegen— stände, mit durchbrochenem Schiebedeckel. Hermann Wronker, Frankfurt a. M., Schumannstr. 67. 27. 12. 0!. W. 23 794.

8e. 328 670. Zigarrenkiste, gekennzeichnet durch einen federnden, durch einen seitlich zu be

ottin. qckin gen. 127. 07. wegenden Verschluß gehaltenen Deckel. Isaac Marx, , zT2d. 328 929. Kartonplättchen als Einlage Sꝭnc. 2s sas. Teilweise überstehende, streben=

in scharf geladener Patrone. Ludwig Eder, Reicherts⸗ hausen, Post Attenkirchen. J. J. 68. G. 107899. 74a. 328 788. Elektrische Türen und Fenster ˖ sicherung mit Flüssigkeitskontakt. Walter Blut, Berlin, NJorkstr. 67. 16 12. 07. B. 36 321. 74a 328 956. Vorrichtung für Tische in Gast⸗ wirtschaften usw.', die den Kellner durch Lichtsignal eikennen läßt, daß er an dem betreffenden Tisch ge⸗ wünscht wird. Arthur Langer, Breslau, Heinrich⸗ straße 12. 8. 1. 08. L. 18 801.

74a. 328 967. Elektrisches Läutewerk mit in dem Schutzkasten desselben untergebrachter Strom⸗ quelle. Alfred Harzbecker, Dresden, Huttenstr. 11. 14. 1. 08. S. 35 65.

746. 328 820. Haugbriefkasten, bei welchem durch Einwerfen eines Briefes o. ö. Kontakt ge. bildet und eine elektrische Glocke in Tätigkeit gesetzt wird. Emil Schlesinger, Pforzheim, Luisenstr. 62. 20. 6 07. Sch. 25 985.

48. 328 777. Signalkontakt für elektrische Automobiltrompeten. G. m. b. H., Berlin.

21. 12. 07. D. 13 577.

artige Trangportschutzvorrichtung für Sofas u. dgl. Mathilde Steinhardt, geb. Goldmann, Koblerz, Mainzerstr. 44. 12. 12. 07. St. 9994.

SIe. 328 859. Konfektionskarton aus gefärbter Lederpappe mit Drahtbügelgriff und elastischen Laschen zum Verschließen. Max Beck Co., Berlin. 4. 1. 08. B. 36 702.

SIe. 328 860. Karton aus gefärbter Leder- vappe. Max Geck C Co., Berlin. 4. 1. 08. B. 36703. Se. 328 876. Oesenplombe mit auf dem Oesenmantel aufgesteckter und durch den Desen⸗ verschluß festgebaltener Vignette. „Helia“ Stahl plombenfabrik Nathe * Cie., Wien; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin SW 11. 10. 1. 08. H. 35 657.

Sc. 328 889. Holntasten mit jum Einsetzen bestimmten, einzeln ineinander n,. Holzwänden, durch deren Anordnung Einzelfächer gebildet werden. Franz Sieper jun, Remscheid⸗Vieringhausen, Stock.

1 . Derne eig h hynnmerte Seilenflucken und durch in Schiltze der Verschluz.

derftt. 5 15 1. 66. S. 16 63s, ; 81Ic. 328 891. Versandbülle mit verstärkten

klappe eingesteckte Zungen erzielter Verschlußsicherung.

Gdler Æ Krische, Hannover. 15. 1. 08. G. i0 824. SIe. 328 900. Zum Schutz des Bauches um diesen angeordneteg Schutzgitter in Transvortgefäßen aus Steinzeug. Deutsche Ton⸗ und Steinzeug⸗ werke, Akt ⸗Ges., Charlottenburg. 16. J. 608. D. 13 652.

s1Ie. 328 901. Schutzvorrichtung für Trans. portgefäße aug Steinjeug aus einem oberhalb des Gefäßbzuches beginnenden, bis jum Boden reichenden Schutzgitter. Teutsche Ton und Steinzeug⸗ Werke, A. G., Charlottenburg. 16. 1 08. D. 15 653. SIe. 328 902. Aus einem autogen geschweißten Metallrahmen in Verbinduag mit Kreuzholzvlatten gebildeter Behälter. Hellmut Friedenthal, Berlin, Lennéstr. 5. 16. 1. 08. F. 16867.

81e. 328 978. Transporttiste für Eier u. dal., deten Fächer aus miteinander verbundenen Well« pappstreifen u. dgl. gebildet werden. W. R. Fer werda, Amsterdam; Vertr.: Hans Friedrich, Pat. Anw, Düsseldorf. 8. 12. 06. F. 14899.

818d. 328 867. Kasten für staubfreie Müllabfuhr. Emil Koch. Berlin, Wollinerstr 47.7. 1.08. K. 33 143. SIe. 328 64 4. Laufgerüstkonstruktion für die Laufbahn von Förderanlagen, insbesondere für Bau— gruben. Herm. Müller, Rixdorf, Donaustr. 105. 7. 8. 07. M. 24 802.

SIe. 328 873. Von außen einfstellbarer Klappen verschluß der Füllöffnung von Füllrümpfen u. dgl Sachsenburger Aktien Maschinenfabrik ,, Sachsenburg Heldrungen. 9. 1. 08. S. 16570.

sSle. 328 679. Explosiongsicherung von Ge— fäßen. SH Windhoff, Berlin⸗Schöneberg, Mühlen⸗ straße 8a 15 1. 08. W. 23 872.

SIe. 328 S223. Aus einzelnen Teilen bestehende Schüttelrumsche für Bergwerke M. Würfel E Neuhaus, Bochum. 10. 7. 07. W. 22788. sIe. 328 839. Mit Spannring ausfsitzender Befestigungekloben Münckner Æ Comp., Bautzen. 19. 12. 07. M. 25 779.

SIe. 328 843. Antriebsvorrichtung mit Gx⸗ zenter und Hebelmechanit mus zur Erzielung ungleich mäßiger Bewegungen an einer Schüttelförderrinne für Materialien Beförderung. Gebr. Eickhoff, Maschinenfahrik R Eisengießerei, Bochum. 21. 12. 07. G. 10 758.

S2a. 328 488 Röhrentrockenapparat für Brikett⸗ kohle mit einem im Zentraltohr eingebauten Dampf⸗— strablgebläse, bestehend aus einem Spstem hinter— inanderliegenter Düsen Maschinenfabrit Buckau Art -Ges. zu Magdeburg, Magdeburg⸗Buckau. 30. 12. 07. M. 25 841.

8a. 328 591. Wagerecht liegende Sonnenuhr mit verstellbarem Schattenwerfer. Wil belm Frixzen, Barstedt. Kr; Pinneberg, Holst. 29. 11. 97. F. 165689 83e. 328 536. Zange jum Einsprengen von Taschenuhrg⸗häusedeckeln. Josef Herbftrith, Lahr . B. 16. 1M G07 S. 35 476.

S4c. 328 613. Dampframmbär mit drehbar an ihm befestigtem Knierohr zum Anschluß des Dampfschlauches. Menck Æ Hambrock G. m. b. Sp., Alto na⸗Ottensen. 27. 12. 07. M. 25 822. 85b. 3228 614. Wassrreinigungsapparat mit die Abgabeöff nung gegen aufsteigende Dünste schützen⸗ der Abgabe biw. Verteilerwal je. Robert Schmidt u. Hermann Ster glanz, München, Göthestr. 25. 28. 12. 07. Sch. 27 432.

ssc. 328 859. Vorreiniger für Hausklär⸗ anlagen. Gesellschaft für Wafferversorgung und Abwäfserveseitigung m. b. H., Berlin. 27. 12. 07. G 18 447.

85e. 328 582. Vorrichtung zum Reinigen der Sinkkastenabflaßleitung und des zugehörigen Siphons für Kanalisalioncanlagen. Fa. M. Weiß, Mainz. 11 3. 90 W. 22057.

S5h. 328 580. Spülreservoir mit im Fipp— gefäß angeordneter Schwimmerkugel. Krnst Hall⸗ fahrt, Dresden, Mathildenstr. 47. 4.3. 07. H. 32627. Ss5h. 328 587. Klosettbecken, bei dessen Be⸗ nutzung ein Ueherfließen des Urins über die Becken oberkante unmöglich ist. Otto Vohl, Bonn, Louisenstr 18. J. 7. 07. V. 5835.

Ss5h. 328 616. Wasserleitungs⸗Schutzvorrich⸗ tung. Bernhard Neuhoff, Berg. Gladbach. 2 1 08. N. 7323.

Ss5h. 328 862. Ventil für Klosettspülkasten. Kölner Metallgießerei Æ Armaturenfabrik Thelen K Rodenkirchen, Cöln a. Rh. 6. 1.08. K. 33141.

86c. 328 594. Marlystoff mit Schußfäden aus 9 Paul Hofmann, Gera, Reuß. 3. 12. 07. OV. 35 366.

Ss6c. 328 606. Weblitze aus halbrunden, zu⸗ sammengedrehten Drähten. Fa. August Heil, Sagan i. Schl. 19. 12. 07. H. 35 505.

S7Za. 328 826. Schrauber schlüssel mit zwei in einen bestimmten Winkel verlaufenden Backen, von denen eine im Innern gezahnt ist. Adolph Kukomski,

Merseburg, Sand 12. 11. 11. 07. K. 32 697. S7b. 328 532. Geschmiedeter Druckmittel⸗ zuführungekörper für Druckluftwerkjeuge. Arma turen und Maschinenfabrik „Westfalia“ A.⸗G., Gelsenkirchen. 14. 12. 07. A. 10 856. 875. 328 533. Diuckmittelzufũhrungskörper

für Druckluftwerkzeuge, bei dem die Kanäle durch einen Paßstift gegeneinander abgedichtet sind. Armaturen und Maschisenfabrit Wet falia⸗“ A. A., Gelsenkirchen. I4. 12. M. A. J5 355. s7b. 328 534. Druckmittelzuführungskörper für Druckluftwerkjieuge Armaturen. und Ma—⸗ schinenfabrik „Westfalia“ A—⸗G., Gelsenkirchen. 14. 12. 07. A. 10858.

s7b. 328 sZ1. Hammer mit Nagelzieher. Ernst Häfner, Struth b. Schmalkalden. 8. 1. 08. H. 3565 648.

S875. 328 535. Ein leichtes Auswechseln der mit entsprechenden Gängen versehenen Instrumente und Werkzeuge zulassendes, nach Art der Taschen— messerhefte hergestelltes Heft. Fa. Gustav Kistuer, Obligs, 14. 3. 97. F. 32 96.

88c. 3228 788. Windbretterjalousie für vollen Mahlbetrieb bei schwachem Wind mit getrennt ab⸗ stellbaren Spitzen hei starkem Wind. F. H. Alb. Fife Wittenberg, Bez Halle. 24. 12. 0. 16749.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 9 270 345. „Tryune“ Ges. m. b. H., Berlin. däm esa 262. Johann Sierl, München, Gr gießereistr. 34.

249. 3989 292. Melzer K Jeller, Zella St Blasti.

3868. 308 78568. Reinhard Becker, Altmüt⸗ weida i. S.

470. 269 888. Ch. Hamann, Math. mech. Institut G. m. b. S.. Berlin.

5489. 301 9034. stommand.⸗Ges. Perls Co.. Schöneberg. 71c. 314 778. Nollesche Werke Ernst

Nolle, Weißenfels a. S.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungtgebühr von 60 Mark ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gejahlt worden. 2b. 245 688. Strickware usw. Fa. E. Mayer, Cannstatt. 31. 1. 05. M. 18788. 21. 1. 68. 2b. 249 252. Kreppstoff usw. Fa. E Maher, Cannstatt. 31. 1. 0). M. 18787. 21. 1. 08. 1g. 245 818. Brenner usw. Johann Adolf, Berlin, Moritzste. 14/15. 15. 2. 05. A. 78940. 8. 1. 08. Sa. 244 E95. Schlagbaum usw. L. Kleiner M Sohn, Cassel. 23. 1. 05. K. 23 554. 20. 1. 08. 5d. 244 638. Streckenförderungsmaschine usw. Alex Beien, He ene. 30. 1. 05. B. 25 869. 3. 1. 068. 6b. 246 890. Gärbottich Abseihvorrichtung usw. Naimann Æ Cie., St. Georgen b. Freiburg i. B. 10. 2. 05. R. 15 103. 14. 1. 08. ; Sd. 243 375. Bügeleisen us. Josef Feld . Drãch selstr. 10. 6. 1. 05. F. 12036. 129. 247 25 4. Kondensations⸗ und Absorptions⸗ gefäß usw. Hugo H. Niedenführ, Halensee b. ö 44. 5. 1. 05. N. 5299.

E38. 285 468. Doppel Zentrifugal . Oel und FlüssigkeitsAbscheider us w. Brun aer * Bühring y , H., Mannhtim. 26. 1. 05. B. 26 851. 1. 08. 1238. 215 760. Zentrifugal⸗Oel. und Flüssin⸗ keits⸗Abscheider usn. Brunner C Bühring G. m. b. S., Mannheim. 4. 2. (5. B. 26 9435. 4. .. 08. Ie. 249 396. Vorrichtung an Kulissenstene⸗ ungen usw SGisengiesterei, Maschigen u. Vappenfabrik F. A. Münzner, G. m. b. O., Obergruna b. Siebenlehn I7. 3. 05. G. 7898.

6. 1. 08.

Ege. 2144 S806. Markiersteine usw. Johann 26. 1. 05. M. 18736.

22. 1. 08.

Meyer, Gelsenkirchen. 2ZIa. 245 144. Drahtwickelung bei Fernsprech⸗

apparaten usw. Att.“ Ges. Mix Æ Genest, Tele⸗ phon⸗ und Telegraphen Werke, Berlin. 30. 1. 05.

A. 7895. 4. 1. 608. Messingbüchse Paul D. 9568. 20. 1. 08. Messinghüchse 8 2 05 D. 9630. 20. 1. 08. 16. 1. 08

21A. 219 979. l usw. Druseidt, Remscheid, Bismarckstr. 66 a. 25. J. 05. 21e. 249 984. i usw Paul Druseidt, Remscheid, Bis marckstr 664.

2Z2Ice. 250 858 Rohrendverschluß usw. Paul Melzer, Vreeden, Polierstr. 153. 27. 3. 05. F. 12 344. 21e. 217 003. Galvanometer usw. Dr. Max

Edelmann, München, Nynphenburgeistt. 82. 17. 3. 65. G. Sid. 4. 1. 66. 21f. 216 551. Taschenlamẽpe ufw. Varta

Accumulatoren· Gesellschaft m. b. S., Berlin.

27. 2. 0h. V. 4484. 22. L. O8.

242. 245 319. Schutzkappe usn. Paul Fewson,

. Tresckowstr. 9. 30. 1. 05. F. 12109.

4. 1. 08.

25a. 285 720. Bürsten⸗Zungenöffner usw.

n , . Do nner, Chemnitz. 15.2. 05. S. 12075.

25. 1. 08. *

30a. 247 260. Ansätze für chirurgische Zangen

usw. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Dorotheenstr. 67.

8 1. , R, os

209. 244 552. Saugflasche usw. Gebrüder

, Stuttgart. 25. 1. 65. W. 17754.

20. 1. 08.

20g. 245 378. Sauger für Saugflaschen usw.

Gebrüder Boehringer, Stuttgart. 25. 1. 05.

W. 17 755. 20. 1. 08.

206. 216 487. Spritze us1. Fa Ernst stratz,

Frankfurt a. M. 4. 2. 0959. K. 23 668. 23. 1. 08.

332b. 245 652. Geldsack us. Hermann

u Breslau, Hirschstr. 57. 27. 1. 05 P. 9776. 0

24f. 24858 017. Suppenlöffel usw. Wilhelm Osten, Dellwig b. Langschede a. Ruhr. 3. 1. 065. 6 dT .

245. 246 295. Blumenvase uswp. Karl Bur⸗ bach, Geat; Vertr.; Hans Friedrich, Pat. Anw., Düsseldort. 23. 1. 0h. B. 26 823. 15. 1. 08. 345. 250 068. Aufhängevorrichtung für Tafeln usw. Heinrich Seibert, Hannover, Cellerstr. 129. 1. 2. 05. S. 13 021. 24. 1. C68.

2348. 244 433. Vorrichtung jur Besestigung von Sprungfedern usw. Curt Glaser, Berlin, Magazinstr. 14. 26. 1. 05. G. 13513. 3. 1. 08. 245. 246 697. Sitzplatte für Kinderstühle usw. 3 e, n e, Lauenförde. 17. 2. 05. L. 13 883. 341i. 248 441. Tischeisen us1. Heinr. Busch, k W., Adolfstr. 6. 6. 1. 05. B. 26709.

241i. 244 122. Delschänktisch usw. Heinrich Berk, Chemnitz, Wiesenstr. 24. 18. 1. O5. B. 26782. 4. 1. 08.

2RÆi. 244 853. Bettbeschlagplatte usw. Heinr. Busch, Hagen i. W. 6. 1. 05. B. 26 693. 2.1. 08. 268. 246 591. Dunstkamin usw. Carl Heuchel, Nördlingen. 13. 2. 05. H. 26208. 25. 1. 08. 42a. 244 038. Diagramm Zeichenvorrichtung usw. Fa. H. Großmann, Dresden. 9. J. 05. G. 13445. 3. 1. 08.

42m. 244 291. Anordnung einer den beiden die Auslöschung bewirkenden Leitschienen gemeinsamen Spiralfeder usw. Glashütter Rechenmaschinen⸗ fabrik Arthur Burkhardt (L. Deut sche Rechen⸗ maschinenfabrik), Glashütte i. S. 23. 1. 05. G. 13 508. 7. 1. 08.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt. Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 35.

Der Inhalt dieser Beil zeichen, Patente, Echan lnufffealn

Zentral⸗

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

die Königl Staatsanzeigers, SW. ]

ilhelmstraße 32,

andelsregister für das Deutsche Rei

e, in welcher die Bekanntmachunge

iche Expedition des Deutsche ezogen werden.

ST7Za. 326 523. 1 ö Gebrauchsmuster. ze ie an ee . Ge ge, lll ehr gz (Schluß. K. 32 888. 27. 12. 0. 45e. 247 5627. Vorrichtung zum i Aenderungen in der Person

der Schwengel bei landwirtschaftlichen Geräten ufw.

a aul Müller, . Berlin 8W. 61. 21. *

Adam Carlizle Bamleit, Thirff; Vertr.:

B. 27 096. 4⁊7bB.

steetman, Duisburg. 21. 1. 65. ; 8. 1. 08. n 9.

Arc. as os2. Kreustopf-

2525351. Kettentriebscheibe usw. Duis⸗ burger Maschinenbau · Akt. Gef. vorm. Bechem 9662.

oder Kolbenbolzen⸗; verbindung usw. Gũldner· Motoren · Gesellschaft

230.

*41.

79b.

299 410. Pat.⸗Anw., Berlin 8wWw. 61. 24k. 284 220. 220 476. 7f. 276 65852. 7 Ra. 264 56. 1279 275. die Vollmacht niedergelegt.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

n aus den Handels-, Güterre

des Vertreters. ; Jetziger Vertreter: H. Näh

ts, Vereins, Genossenschafts,

Der bisherige Vertreter hat

Königlich.

n eträgt L M 86

In

Dalchow in Hamburg nicht Vorstands nd , Bautzen, den 6. Februar 19608. Königliches Amtsgericht.

Kay reuth. Bekanntmachung.

1) Die Firma Naumann La ĩ reuth ist erloschen. .

Mitglieder

ler,

turengeschäft wird von Lessen Schmeußer daselbst unter jedoch ohne Uebernahme der P

ms: j ichen⸗, Muster⸗ nkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, 2 n . ., .

Handelsregifter für

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für n Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

helm Arnstädt in Dresden und Albert Friedrich

80503] Bay⸗

2 Firma M. C. Schmeußger in Schmeilsdorf. as unter dieser Firma von dem Agenten Martin Carl Schmeußer in Schmellsdorf betriebene Agen⸗ Ehefrau Maria der bisherigen Firma, assiden, fortgeführt.

*

Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 10. Februar

1908

das Deutsche Reich. ar. 50)

Das entral · dandelʒgregister für das Deutsche Reich ers

cheint in der Regel täglich. Der

? ür das Vierteljahr. ? ! ĩ . ertionspreis für den Raum . Druckʒeile in r . an,, * I.

hafter der Gesellschafter eingetreten. des gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. i. . .

mann, Rixdorf.

Der Uebergang der

ausgeschloffen. Sitz jetzt: Rixdorf

Chagkel, Berlin, ist in die Gefellschaft als önli haftender Gelsellschafter ein e f n des Jacques Chaskel ist erloschen.

m. b. S.. München. 75. 7. 05. G i562. Söschungen. Dem früheren FJakatet Marlin Gar el, bre ls (inn, We, dug, zerlin): In, * *o5 336 6. Jm, ar, b 36 d, e. 1 Schmeußer . lc ber net Frau Therese Groß, geh. wn , 8 96 Fahr 3. 2 6 wadennischen usw. ö 36 Firma Theodor Oßwald in Bayreuth pi, ,. Dem August Groß zu Berlia ist I enach. . . 5 9517. Waäscheschu nalle ö ist erloschen. 5 7554 * , . el. 3 2e s, fe nalle usm . Di Firma Albrecht Vogel in Bayreuth g? ir r 31 Ks sirmz, Woßlk * Heymann, 283. *18 088. Regullerhahn usw. E. 28. 2c. amn S253. , n iin ist erloschen. Berlin); Det Kamm Arthur Wohl, Kbariotien. Fuius lange 4 Co . mn. 6. H., Veerse , 236. 303 323. em fl ft Bayreuth, 7. Febrrar 1908. rst en. dar wel chäft äs verföniijg baftender , . K ers 233. zo ies, Ge s, Knf'le usw Kgl. Amtsgericht. n n, ,n, n. . ) 268. Räderantrieb usw. Friedrich 3855. 21 ] , , e . oer e,, e,. egonnen. ,, , n, r ann, weigars. E,, i St. 7414 22. 1. 08. 175. 265 2909 , . . e . Bekanntmachung. Lachs ist erloschen. Dem Richard Lach ist Einzel Szod,. 248 661. Zwillings-Kreisschwingsieb uspß. 77, 308 823. Kegel usw j In unser , Aéilt beute unter Nr. 1189 vrolura erteilt, BY. P. Uhland, Leipzig. Goöli. 25. J. 65. ü. 155. 137. E06 226. tin ur usto z 5 ceseranz, Mar gnde des gieichlamigen Bel Rr. 2s 33 (irma. Kwilhelt. Misgh, 22. 5. 65. Derlln. den o gc en erg . Färbereibesitzerz mit bem Sitze zu Beigard einge. Berlin): Inhaberin jstzt: Witwe Marie Misch, 2a. as sz8. Transperteur: Ausschaltunggbor⸗ fiaiser liches Patentamt J ö zichtung uf. . D. Dietrich. Alkenburg, G. n. Fan lors] Belgard, den 3. Februar 18608. Wilhelm Mijch Inh. Marie Misch. 7. I. G5. D. g5os. 3. J. 65. Königliches Amtsgericht. Bei Nr 27 474 (offene Handels esellschaft Luisant 52a. 244 277. Stickvorrichtung usw. Fa. ö KRergen, Riügen. 90504] Dahn, Neeser MC Specht, Berlin) Der Inge⸗ L. O. Tietrich, Altenburg, S. A. 11. 1. 35. Handelsre 6 In dem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. s? nieur Henri Reeser ist aus der Gesellschaft ausge. D Sin. 3 1. Hz. gister. bei der offenen Handels gesellschaft. B agnus Ristes schieden. ö. S2za. 244863. Vorrichtung jur Befestigung Aldenhoven. g00 1 in Saßnitz eingetragen worden: Der Fisherige Gee. Bei Nr. 28 204 (Firma Th. Schmidt Spezial-

des Schiff Führungsringes usw.

Eigaretten Fabri J. 3

I8. 2. 55. M. i3 857.7 11. 1. 65 Königliches Amtsgericht sülicane einst. ul ge ue, wgenka ern, k . 4 Bahnstr. 94. Im Handelgregister ist di— Firma Gottfried

5665. 215 749. Guilleaume, Mülzheim a.

Rh., 30. 1. 05.

G. 13 542. 24. 1. 8.

Berlin. 21. 1. 05. 57a. 241 289. Oytische

O. 3230. 4.

Anstalt C. P. Goerz

Kameras usw. Opitische

Berlin. 21. 1. 05. 57a. 244 693. Ohtische Anstalt C. P

O. 3231. 4 1. Goerz

6 6 , 3 3224.

Sinweichapparat für Flaschen

usw. Ernst Göbel, Stuttgart, r 1. 1. 2. 05. G. 13 543. 23. 1. 08. Alto nn S8Rb. 247 455. Vorrichtung für gleichmã gige

6. von Lagerfäßsern usw. Raim ann R Eir', f 1a. 8. 95

eorgen b. Freiburg i. B.

* 15 i, 3 ; a. 510. Verschlußschieber usw. iner, Ant ˖ Gef. Leipzig. 9 .

6sb. zas 50. 25 1

S8Sb. 2685 169. Fensterriegelstange usw. Albert

Kiekert, Heilige haus. 18. 1. 05. K. 23516. 11. 1.065 6G8b. 274 2338.

Albert Kiekert, Heiligenhaus. 1. 08. dall d

11. SSe, 248171. Schloßkefestigun, usw. . Chemnitz. 4. 3. 3 B. 26 f

F. G. Baum,

4. 1. 08.

7a. 249 358. Gurtring usw. Kolberger Austalten für Exterifultur Wilh. Anhalt S. n. . 8 Ostseebad Kolberg. I4. 2. 05. J. 7939.

9b. 2147 099. Zigarrenwickelklappform usw. Bebr. Zan, Hanau. 26. 2. 05. J. 3455. 25. 1. 65. S2a. 243 326. Lackier, und Trockenofen usw. * rer. Oeynhausen i. W. 12. 1. 05. J 5564.

gsz3a. 247 093. Uhrwerk usw. American Electrical Novelth æ Mfg. Eo. G. m. 6G. Berlin. 16. 2. zt s 8 63m * SSa. 2E7T O94. Uhr ufw. American Elerc⸗ trical Novel . Mfg. Co. G. m. b. S.. ö. 26 =. 263 , . 22. 1. 08.

a. h r usw. American Ele trical Novelty . Co. G. m. b. 67. . 1. 8 2 164 e. 22. 1. 08.

a. . rwerk usw. Siemens * 6 Akt. Ges., Berlin. 15. 2. 05. S. 12073.

26 * 1 e ,n. a, Seiden⸗ erger onwerke ern har 1 . ; 3 ds, r rr, res Balg, Goͤrlit

Maschinen fabrik 5 Akt. Ges.. Burlach. 19. 1. 05. M. I8 595.

Sig. 216 S802. Zu dholi behälter up. Manoli— a, n . Berlin.

Sicherheits haken usw. Rudolf Bahnstr. 94.

ST7Ta. 2A 288. Auslösevorrichtung usw. Oytische Anstalt C. P. Goerz ,. .

, , usw. t. Friedenau b. Berlin. 31. 1. 05. O. JZ233. 4. 1. x 57a. 244 290. , an photograpischen ustalt C. P. Gerz . Frieden au b. Berlin. 21. 1. 05. O. 323

S⁊7a. 2a 692. Auslösevorrichtung usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Att. Gee, idr

n n m nn, en.

t. *

Friedenau b. Berlin. 21. 1. 05. O. 3237 4. *

27a. 271 304. Ginrichtung zur Einstel ung der

Schlitzbreite von Rouleauverschluͤssen usw. Oytische

Anstalt C. P. Goerz , frieden b. .

Carl 9. 2. 05. K. 23 690.

Verschlußvorrichtung usw. Fa. J . . Hannover. 16. 2. 65. D. 17 8

Bat euleriegelverschluß usw. 16. 1. 05. K. 23 512.

und alg Blttkau in

Schill in

getragen w

Altena,

Altena,

Rönigli Amberg.

Cail C ene, , Sitze in

Carl G dafelbst seit gesellschaft ei

selllchafter zur Vertretung der Gesellf haft ermächtigt. Amberg, den 1. Februar 1905. af ti Königl. Amtsgericht Registergericht.

An8gbach. IN Firma: mehriger Inh

Ansbach (Speiereihandlung). Fama: M. Schuldenzucker, vorm. Schloffer. Sitz: Ansbach.

Schuldenzucke derte Firma: Ansbach,

Cautzen. 36 1 e. irma Hugo Inhaber gi

Bautzen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: An. und Verkauf von Kleidungsstücken und Schuhwaren.

Bautzen, den 6. Februar 1908.

anten.

Auf Blatt 589 gesellschaft Deposilen⸗Kaffe der Dresduer Bank

in Gautzen,

beftehenden Hauptzeschäftg der „Dresdner Bank“

s7Za. 245 9218. Holnjange usw. Gebr. Butter- milch,. Halle a. S. 20. 2. 05. B. 27 089. 14. i. 65.

in Bautzen, Geheime Kom

Im Handelsregister ist Wal zenmühle Ewald

Aldenhoven, den 4. Februar 1968.

Aldenhoven, den 5. Februar 19608.

Rasche, Kaufmann und

getragen worden.

AI tenburg., S. -A.

In das Handelsregister Abtellung A ist heute unte Nr. 451 die offene Weigelt in Persönlich haftende Gesellscha Ernst Bauch Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. Altenburg, den 6. Februar 190.

Herjogl. Amtsgericht. Itona, ElIbe.

Die Firma „Carl Clismen gon“ in Cham ist als Einzelfirma erloschen, lomengon jun. für diese Fi ma erteilte Prokura.

ilémengon sen. und Carl Elsmen gon jun.

deren Inhaber Cöln eingetragen worden.

s iu Linnich und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Schillings ier d r

orden.

Königliches Amtsgericht. Westf.

den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

oc 2

Altenburg eingetragen

und Robert Weigelt in Altenburg Abt. 1.

5. Februar 1908.

Depofitenkafse der Dresduer Bank, (3weigniederlaffung der Dresdner Bank, Dresden). Der Generalkonsul, Geheime Kommerzienrat Georg Wilhelm Arnstacdt in Dresden und der Bankdirektor Albert Friedrich Dalchow in Hamburg sind aus dem Vorsta lde ausgeschieden.

ches Amtsgericht. Abt. 6, Altona. Bekanntmachung. 90502

deegleichen auch die dem

Firma „Carl Ciemen gon“ init dem am betreiben die Dampflagewerkabesitzer

1. Februar 1908 in offener Handels—⸗ n Dampfsägewerk und ist jeder der Ge⸗

Saude lsregtftereintrge. 906980) G. Winter. Sitz: Ansbach. Nun⸗ aber: Josef Wassermann, Kaufmann in

. Nunme riger Inhaber: Andreat r. Schneidermeister in Ansbach. Geän⸗ M. Schuldenz cker.

den 6. Februar 1908. K. Amtsgericht. 90475 607 des Handelsregisterg ist heute die

Pachaly in Bautzen unb als deren Kaufmann Carl Hugo Pachaly in

Königliches Amtsgericht.

90474 des Handelsregisters, die Aktien- Zweigniederlassung des in Dresden

ist heute eingetragen worden, daß der

die Firma Settericher Bittkau in Setterich der Kaufmann Ewald

. 90501 In das Handelsregister A ist bei Nr. 31 Rudol ; : Fabrikant in Altena, als Inhaber der Firma Gustav Rasche, Altena, ein. Die Prokura desselben ist erloschen.

Handelsgesellschaft Sauch 4 worden. fter sind die Hutmacher

(90473 Eintragung in das Handelsregifter.

alleiniger Inhaber der Firma.

aufgeloͤst.

Bergen a. R., 3. Februar 1908.

Königliches Amtagericht.

KRerlim. Handelsregister

.

Am 1. Februar 1908 ist eingetragen:

Bei Fir I6z . Siemens & Halskte Attiengesell schaft

zu Wien und zu , . a. Main.

Bei Ne. 159: Emil Marold Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

zu Berlin zum Vorstandsmitgliede ist widerrufen. . Ferner die durch s Aktionäre vom 16. November

neuen Fassung des §? der Satzung. aufgehoben die Bestimmung:

und eines Prokuristen tragen, geschlofsen die Bestimmung: pborhanden ist, ist der Aufsichtsrat befugt, zu be—

schastlich mit einem Prokuristen berechtigt ist. Endlich ist noch eingetragen:

Ein jeder der Prokuristen Emil Werner und Otto Marold ist fortan ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, die Gesellschasft zu vertreten.

Bei Nr. 371:

A. Schaafftzausen'scher Bankverein mit dem Sitze zu Göin und Zweignie derlassung zu Berlin.

Die Prokura des Joseph Ellendt in Düsseldoꝛf ist erloschen.

Berlin, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89. Rerlim. SHandelsregister 90477 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte Abteilung A.

Am 5. Februar 1908 ist in das Handels register eingetragen worden:

Nr. 51 579. Offene Handelagesellschaft: Carl Pilz Co., Berlin. Gefellschafter: 1) Gari Pili, Kaufmann, Berlin, 2) Berthold Pilz, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober

egonnen. m Ne,. 31 580. Firma: Johannes Mummenthey, Berlin. Inhaber: Johannes Mummenthey, Kauf⸗ mann, Berlin.

Nr. 316581. Offene Handelsgesellschaft: Winkler

E Leitner, Berlin. Geselschaster: 1) Paul

sellschafter Kaufmann Malte Küster aus Saßnitz ist Die Gesellschaft ist

90479 des sönig lichen Amtsgerichts vertin Rm!

mit dem Sitze zu Berlin und Zwelgnlederlassungen

Der Regierungsbaumeister Heinrich Kreß in Berlin ift zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.

Die Ernennung des Kaufmanns Gustar Meinecke

die Generalversammlung der 1907 beschlossene r Aenderung der Satzung, jedoch ohne den Abfatz? der Danach ist

Alle Urkunden, Bekanntmachungen und schrift—⸗ ; lichen Erklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sind und, sofern der Vorstand aus einer Person besseht, deren Unterschrift, falls aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Unterschriften zweier Vor; standsmitglieder oder eines Vorstandemitgliedes

und von der Eintragung in dat Handels register aus⸗ Für den Fall, daß nur ein Vorstands mitglied

stimmen, daß das alleinige Mitglied des Vor⸗ standes zur Vertretung der Gesellschaft nur gemesn⸗

geschäft für Bahuban R Bahnbedarf, Berlin

mit Zweigniederlassung in Posen): Dein Robert

Nowakowèekti zu Berlin ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 8333. Rudolf Roßbach.

Nr. 25 749. Willy Meinhardt.

Berlin, den 5. Februar 1968.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 36.

r d0aso]

Bei der Firma: „Chemische Fabrit Friedrichs.

hütte mit beschräntier Haftung“ in Leopolds

hall Nr. 26 des Handelsre f isterz Abteilung B ist heute eingetragen:

Vie dem Vr. Emil Dietrich und Richard Lohmann

erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Bernburg. den 5. Feb uar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Rernhurg. 904581 Bei der Firma: „Vereinigte emische Fabriken zu Leopoldshall, Actiengefellschaft! in Leopolds hall Nr. 8 des Handelaregisters Abteilung B ist heute eingetragen:

Die dem Dr. Hobohm erteilte Prokura ist er—

loschen.

Bernburg, den 5. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Rielereld. 80482 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute folgendes eingetragen: bei Nr. 454 (Firma Warenhaus für Lebens mittel Gebrüder Wolff in Bielefeld):

Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 875 die offene Handelsgesellschaft unter

der Firna Gebrüder Wolff in Bielefeld, perfön.

lich haftende Besellschafter die Kaufleute Robert

Wolff und Wilkelm Wolff in Doitmund. Die

Gesellschaft hat am 4 November 1907 begonnen.

Bielefeld, den 4. Februar 19085.

Königliches Amtsaericht.

KEochum. Eintragung in das Handels. (90508)

register des Königlichen Amtsgerichts Bochum

: am 24. Januar 1968:

Die Firma Josef Blömeke in Bochum und als deren Inhaber der Maurermeister und Bau—˖ unternehmer Josef Blömeke in Altenbochum. S. NR. A 926.

E ochum. Eintragung in das Handels. 90507 register des Königlia en Amtsgerichts Bochum

. am 24. Januar 1968:

Die Firma Bochumer Schirmfabrik Emil

Müller in Bochum und als deren Inhaber der

8, Emil Müller in Bochum. H.R.

Rochum. Eintragung in das Handels. g0506 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum . am 24. Januar 1965:

Die Firma Apotheke zum schwarzen Adler Bernhard Ebrecht in Bochum und als deren Inhaber der Apotbekenbesitzer Bernhard Cbrecht in Bochum. H⸗R. A927.

Rochum. Eintragung in das Handels. 90509 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum ; am 24. Januar 19608:

Bei der Deutschen Ammoniak⸗Verkaufs. Ver- einigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vochum: Die Gesellschafterbersammlung vom 14. Dezember 1907 hat die Erböhung des Stamm- . 6. 284 800 S auf 288 900 M beschlossen.

KRochum. Eintragung in das Handels⸗ 90505

Winkler, Kaufmann, Schöneberg, 2) Emil Leitner, Photograph, Berlin. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Paul Winkser ermächtigt.

Berlin, mit Zweigniederlaffungen in Winterlingen und Kaiseriugenj: Der Kaufmann Albert Nathan⸗

merzienrat, Generalkonsul Georg Wil⸗

Bei Nr. 56 lz (irma em, Rathansohn, i

register des Königlichen Amtsgerichts Bochum Zam 24. Januar 1968:

Bei der Deutschen Theer⸗ Verkaufs Ver⸗ einigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 19607 hat die Erhöhung des Stamm

sohn, Berlin, ist in das Geschäft als perfönlich Sin

. 6. 122 400 auf 124 400 ½ beschlossen.

eberrechtseintrags rolle, über Waren

Offene Handels⸗ Januar

r. 6423 (Firma Gustav duese dt Nachf., Berlin): Inhaber jetzt: Karl 82 Kauf ; 1 in dem Be⸗ triebe des Geschäft begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Senff

Bei Nr. 7413 (offene Hand elsgesellschaft Quant⸗ meyer Eicke, Berlin): Der Kaufmann Jacques

Die Prokura