1908 / 35 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

moaham. Eintragung in das Handels. 90510 vegister ves Königlichen Amtsgerichts Bochum am 31. Januar 1908:

Die Firma Apotheke ilin Weitmar Robert Brinkmann in Weitmar und als deren Inhaber der Apotheker Robert Brinkmann in Weltmar. S.-⸗R. A 9828.

nochn. Eintragung in das Handels. 30511] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 51. Januar 1908:

Die Firma Apotheke in Harpen Carl Dithmer in Harpen und als deren Inhaber der Apotheker Karl Dithmer in Harpen. H.-R. A 929. nochum. Eintragung in das Handels. 905121 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 351. Januar 1908:

Die offene Handelsgesellschaft H. W. Kersten Söhne in Werne und als deren Inhaber die Kaufleute Max und Kunibert Kersten in Werne. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. H.⸗R. A 930.

nochuana. Eintragung in das Sandels. 905 153] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 31. Januar 1908:

Die Firma Glückauf Drogerie Paul at- agen in Bochum und als deren Inhaber der 1 Paul Kathagen in Bochum. H.⸗R. A gz1.

Rocha. Eintragung in das Handels. (90514 vegister ves Königlichen Amtsgerichts Bochum am 31. Januar 19068:

Die Firma Carl Franken in Bochum und als deren Inhaber der Schlossermeister Karl Franken in Bochum. Das Handelsgeschaft ist eine Kunstschlosserei und Werkstatt für Feineisenkonstruktion. H.R. A 932.

Rochum. Eintragung in das Handels. 90515 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 51. Januar 1908:

Die Firma Christian Stiller in Bochum und als deren Inhaber der Kohlenhändler Christian Stiller in Bochum. H.⸗R. A 933.

Rochum. Eintragung in das Handels⸗ 90516 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 1. Februar 1968:

Die Firma Wilhelm Friemann in Bochum und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Wilhelm Friemann in Bochum. H.-R. A 9834.

Rochanm. Eintragung in das Handels. 90517] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 1. Februar 1968:

Die Firma Wilhelm Horstmann in Werne und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Horstmann in Werne. H.-R. A 9365.

Rochunm. Eintragung in das Handels. 90518 regifter des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 1. Februar 1908:

Die Firma Gebrüder Craemer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langendreer. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausführung von fig und Tiefbauten, An. und Verkauf von Grund⸗

ücken, Verwertung derselben und die Uebernahme einschlägiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 53 000 Geschäftsführer sind: der Bauunter. nehmer Rudolf Craemer und der Kaufmann Paul Bott, beide in Langendreer. Dem August Craemer in Langendreer ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Januar 1908 ,, Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt. Falls nicht sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit eine Kündigung erfolgt, läuft der Vertrag auf die⸗ selbe Zeit (fünf Jahre) weiter. Jeder Geschäfte⸗ . . vertritt für sich allein die Gesellschaft. H.R. B

Korken, West. 0h22]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 23 ist bei der Firma Carl Gans in Borken i. W. ein- getragen, daß die Firma in eine offene Handels- esellschaft, welche am 28 Dejember 1907 begonnen h umgewandelt ist. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl und Alfred Abraham Gans zu Borken i. W. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. .

Gleichzeitig ist vermerkt, daß die dem Kaufmann Abraham Gans erteilte Prokura erloschen ist.

Borken i. W., den 31. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rorken, West s. 90519

Bei der unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft. Gebr. Büning in Borken i. W. ist beute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Fabrikanten Franz Büning in Borken i. W. der Fabrikant Carl Büning zu Borken i. W. getreten ist.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. leichjeitig ist die Gesellschaft nach Nr. 32 des Handelsregisters A übertragen.

Borken i. W., den 10. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Rorken, Westf. 90521]

Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters A ein- getragenen Gesellschaft: Jos. Grüter zu Borken 1. W. ist vermerkt, daß an Stelle der ausgeschiedenen Witwe Fabrikant Aloys Lück, Hedwig geb. Grüter, zu Borken i. W. und deren Kinder der Fabrikant Aloys Läck zu Borken i. W. getreten ist.

leichzeitig ist die daselbst eingetragene, dem Kauf-

* Aloys Lück in Borken i. W. erteilte Prokura elöscht.

; Borken i. W., 25. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rorken, Westf. 90520

In unser Handelgregister B ist beute unter Nr. 9 die Gesellschaft; Th. Küster. Gesellschaft mit veschränkter Haftung zu Borken i. W. ein

etragen. ) e istand des Unternehmens ist der Handel mit i und Erzeugnissen daraus, die . und der

ettieb von 3 chtungen zur Bearbeitung von Holz sowie die Beteiligung an anderen Unter- nehmungen. ö.

Daß Stammkapital beträgt 150 000 6 Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Theodor Küster zu Feldmark Borken i. W. . Gesellschafts vertrag datiert vom 21. Januar

Borten i. W., 25. Januar 193. Königliches Amtsgericht.

nrannachwelg. 80483]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band II der Fir

stri d daz Wort Tit orfabrst· ö ; . Firma gi

Wort Branntwein“ Wilhelm Müller sche Kornbrenuerei R Likör-⸗ fabrik Braunschweig lautet. Graunschweig, den 6. Februar 18038.

ogliches 8 24.

o ny. n das Handelsregister eingetragen worden: Am 4. Februar 166

Eden Reuther, Bremen: Die offene Handels gesellschaft ist am 1. Januar 18038 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen. Robert Fremerey, Bremen: Inhaber ist hlesige Kaufmann Carl Robert Fremerey. W. Kellner Co., Bremen: Kommanditgesell⸗˖ schaft, begonnen am 1. Februar 1908 unter Be, kelligung eines Kommanditisten. Perssönlich haftender n, . ist der hiesige Architekt Diedrich Wilhelm Kellner. Liebermann, Bellstedt Co., Bremen: Die an Heinrich Friedrich Runge erteilte Prokura ist am 31. Januar 1908 erloschen. Müner d Otto, Bremen: Die an Diedrich Wilhelm Kellner erteilte Prokura ist erloschen. Europaische Petroleum Union, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen; Kom—⸗ , . Steffeng ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Diederich 6 Reiners, Bremen: Inhaber ist der hiesige Unternehmer. Diederich Bernhard en, Angegebener Geschäftszweig: Hoch⸗ und

efbau. d r g. Letfalisches Cement Syndikat, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. als Zweigniederlafsung der unter gleicher Firma in Bochum bestehenden Hauptniederlassung: In der Gesellschafterversammlung vom 12. Dejember 1906 ist eine Erhöhung des Stammkapitals um A 4506, also von Æ 359 500 auf M 64 000 ben schlossen worden. Rickens, Möller Æ Co., Bremen: Offene

andelsgesellschaft, begonnen am 1. ö. 1908. * r ffn sind die bier wohnhaften Unter⸗ nehmer Johann Gerhard Schmidt, Johannes Wilhelm Rickens und Ludwig Ernst Möller. An— egebener Geschäftszweig: Ausführung von Schiffs⸗ ontrollen und Betreibung sonstiger Hilfsgewerbe der Reederei.

Bremen, den 5. Februar 1993.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fůrhölter, Sekretär.

Krieg, Er. KRreslam. 90485 In unser Handelsregister B ist am 6. Februar 1968 bei der unter Nr. 1' eingetragenen Brieger Stadtbrauerei Aktiengesellschaft in Brieg mit einer Zweigniederlassung in Tichau eingetragen worden, 26 am 1. Februar 1908 der Brauerei⸗ direktor Max Gautzsch in Kattowitz aus dem Vor stand ausgeschieden und an seine Stelle von jenem Tage ab der Braumeister Karl Kretschmer in Tichau zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Königliches Amtagericht Brieg.

Camburg, Saale. 190486] In unser Dandelsreglster Abt. B ist unter Nr. z heute die Verkaufs. Vereinigung Dentscher Leim⸗ und Knochenmehl Fabrikanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zwelgnteder⸗˖ lassung in e , . eingetragen worden. Der r la fi de drr ist am 30. Oktober 1997 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der gemeinsamen Interessen der zu dieser Gesellschaft dereinigten Knochen verarbeitenden Fabrikanten, ins⸗ besondere durch gemeinschaftlichen Verkauf ihrer Fa⸗ brikate, ferner der Betrieb von Geschäften aller Art, welche mit dem Betrieb chemischer Fabriken, ins⸗— besondere bon Knochen verarbeitenden Fabriken“ zu sammenhängen, die Beteiligung an gleichen oder ver wandten Unternehmungen, Kauf, Pachtung, Verkauf und Verpachtung von beweglichen und unbeweglichen Sachen, wenn ein solches Rechtageschäft direkt oder indirekt zu dem Vertragsgegenstand in Beitehung teht. Stammkapital 106 000 M. Geschäftg führer nd Kaufmann Willl Stöve in Berlin, Direktor Max Odenbach in Breslau. Bergrat August Wunder⸗ walz in Oberneusulza, Kaufmann August Dohr⸗ mann in Hamburg, Birektor Peter Zander in Cöln, Kaufmann Carl Schäfer in Wiesbaden, Direktor und Prokurist Otto Fränkel in Wien. Stellver⸗ tretender Geschäfteführer ist Kaufmann Fritz Behnke in Hamburg. Gesamrokurg ist erteilt dem Kauf mann 3 Salomon in Berlin, dem Kaufmann Gerhard Meyding in Berlin, dem Kaufmann Robert Epstein in Berlin, dem Kaufmann Josef Blau in Berlin, derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen vertritt Jedem der derzeitigen Geschäftsführer steht die selbständige Ver treiung der Gesellschaft zu. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis 31. Dezember 1917 beschränkt.

Camburg, den 6. Februar 1908.

derꝛogl. Amtegericht.

Christbur. Bekanntmachung. ons In unser Handelsreglster Abteilung A Nr. 49 is heute bei der Firma P. Fast eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt „P. Fast's Nachfolger“ und ihre Inhaber sind die Kaufleute Erich und Paul Krebg. Vie Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat als solche am 1. Februar 1808 begonnen. Christburg, den 3. Februar 1808. Königliches Amtegericht.

Cõöln, Rhein. 90216 In das Handelsregister ist am 4. Februar 1908

eingetragen: I. Abteilung A. Nr. 4519 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Amerikaner Æ Co.“, Cöln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Albert Amerikaner und Ludwig Kahn, Kaufleute, Göln. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. , 1907 begonnen.

der

Nr. 665 bel der offenen Handelsgesellschaft unter 7 irma: „Michael Maas“, Cöln. Die Ge— e

ft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesell⸗ schafter Leopold in. zu Cöln.

Nr. 2623 bei der offenen Handelaggesellschaft unter der Firma: „Walter Schöit“, Cölin. Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Schött, jetzt in Coͤln, ist alleiniger Inhaber

ma. Nr. 2733 bei der Firma: „J. Strömer⸗

Nr. 3918 bei der Firma: „Georg Kusmann“, Cöaln. Die Firma sst erloschen.

II. Abteilung B. Nr 132 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: Sinziger Mosaikplatten⸗ und Thouwaren⸗ an Sinzig mit Zweigniederlafsung in Cöln. ie Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben. Die Prokura des Peter Lentzen ist erloschen. Nr. 461 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Emaille⸗Platten ustrie Gesellscha mit 9 . . Haftung, Cöln. Die Liqui- dation ift beendet und die Firma erloschen. Nr. 981 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Wirtz C Busse Gesellschaft mit beschräunkter Daftung“, Cöln. as Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlufses vom 25. Januar 1908 um 5000 M erhöht und beträgt jetzt 35 000 Æ Der Gesellschaftsvertrag ift bezüglich der Höhe des Stammkapitaltz und des Reingewinns abgeändert. Nr. 1052 die Gesellschaft unter der Firma: „Fortuna Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ bergbau und Briketfabrikation“, Cöln, wohin der Sitz von Grube Giersberg Fortuna, Gemeinde DOberauhem, verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Braunkohlenbergbau, Brikettfabrikation und Ziegelei, sowie Erwerb und Veräußerung von Kuxen und An⸗ teilen von Bergwerken. Grundkapital: 9 000 000 4 Vorstand: Dr. Paul Silverberg, Direktor, Cöln, Paul Prescher, Direktor, Horrem.

Dem Jalob Außem zu Quadrath und Johann Paar zu Bedburg ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft zu zeichnen.

Gesellschafts vertrag vom 22. November 19802, ab⸗ geändert durch die Beschlüsse vom 3. Juli 1903, 51. Juli 1905 und 4. Januar 1908. Besteht der Vorstand der Gesellschaft aus mehreren e d, und hat der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnig erteilt, die Gesellschaft allein zu ver- treten, so wird die Gesellschaft durch jwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuriften gemeinschaftlich vertreten. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Ja⸗ nuar 1908 ist: a. die Firma geändert in „Rheinische Akltien⸗ gesellschaft für Braunkohlenbergbau und Britetfabrik ation b. das Grundkapital um 17 Millionen Mark er⸗ höht; diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 26 Millionen Mark, C. der Gesellschafts vertrag bezüglich Firma und Sitz, Höhe des Grundkapitals, Vergütung des Vor⸗ stands, Aufsichtsrats geändert. erner wird bekannt gemacht: ie neu ausgegebenen 17 000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M sind zum Nenn⸗ betrage ausgegeben.

III. Gesellschafte register. Nr. 980 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „Oberreich Schwenzer “,. Cöln. Die Liquidation ist , und die Firma er⸗ loschen. Die Prokura des Christoph Oberreich ist

erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Cxeseld. (90523 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden die Firma Hch Wilhelm Grüters. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Grüters in Crefeld. Crefeld, den 3. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Creseldl. 90h24 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bel der Firma Heinr. Overlack in Crefeld: Die Prokura des Architekten Leopold Wilde in Crefeld ist erloschen. Erefeld, den 3. Februar 1908.

Königl. Amtsgericht.

Cxeteld. 90s 265] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Kothen C Moritz in Crefeld: ei Gesellschaft ist aufgelßst. Die Firma ist er⸗ oschen. Erefeld, den 3. Februar 1908. Königl. Amtsgericht.

Cre geld. 90526]

In das hiesige n , ist heute eingetragen worden die Firma Franz Kothen. Ort der Nieder⸗ lassung: Crefeld. Inhaber: Samt und Seiden . Franz Kothen in Crefeld.

Dem Kaufmann Rhabanus Nau in Sanet Hubert ist Prokura erteilt.

Erefeld, den 3. Februar 19608.

Königl. Amtsgericht.

Cxosold. 905271] Die Firma Crefelder Malzfabrik H. W. Grüters Ce in Crefeld ist im hiesigen Handels- register heute gelöscht worden. Crefeld, den 3. Februar 1908. Königl. Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. (90528 In das Firmenregister für Deggendorf wurde heute eingetragen: Firma „Maurer'sche Dampfziegelei Inh. Georg Maier!“ . Inhaber: Maier, Georg, Dampfziegeleibesitzer in

Seng itz: Schaching. K. Amtsgericht Deggendorf, am 31. Januar 1908.

Registergericht.

Pes gendorũs. 90529 In das Firmenregister für Regen wurde heute ein⸗ getragen: Firma: „Wilhelm Jahr“ Zweigniederlaffung Eisenstein. ie Zweigniederlassung ist erloschen. Deggendorf, den 31. Januar 1908. K. Amtsgericht, Registergericht.

Peg goendorũss.

In das Gesellschaftsregister für Deggendo heute eingetragen

Firma: „Kaufhaus Merkur“, G. m. b. S., Zweignieder lafsung Deggendorf.

Die Zweilgniederlassung ist erloschen.

90530 wurde

Pinalak em. 31) In unser Handelsregifter Abt. 8 Nr. 8 ist heute eingetragen: ein * Terbrüggen., Buch⸗ und Ueeidenz ˖ druckerei, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Dinslaken. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

von Buch and Alzidenzdruckarbeiten, der Verlag einer Zeitung und alle direkt oder indirert mit einem solchen Unternehmen verbundenen Geschäfte.

Batz Stammkapltal beträgt 260 000

Geschaͤfti führer sind der Buch und Kun stdrucker Theodor Reim und der Kaufmann Heinrich Terbrüggen, beide in Dinslaken.

Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Januar 1808 estgestellt. Die beiden Geschäfts führer Reim und fir ig r na rn effe lg r ene h. mit der Ge rma und ihrer Unter ö jeder allein, teil nur in Gemeinschaft mit einander gemäß § 65 des Gesellschaftsvertrags.

Dinslaken, den 6. Februar 1908. Königliches Amtsgericht.

PDramburg. do 88 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 15 eingetragene Firma Wilhelm Müller in Golzer Mühle ist erloschen. Dramburg, den 30. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Presa den. too ago] Auf Blatt 11 605 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft Verein Sãchfischer Tafelglas hütten Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Ropember 19807 abgeschloffen und am 3. Dejember 1907 und 11. Ja- nuar 1908 abgeändert worden.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet ver Ver⸗ kauf von insbesondere . sowie der Betrieb von diefen Zweck fördernden Unternehmungen, auch der Betrieb von Glashütten sowie der Ankauf und die Erpachtung von solchen.

Das Stammkapital beträgt einhundertwierund⸗ drelßigtausendvlerhundert Mark.

enn mehrere Geschäftsführer bestellt find, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschaͤftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuriften gemeinschaftlich vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Glagsfabrik⸗ direktor Edmund Hirsch in Radeberg und der Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Paul Fuchs in Zwickan.

Dresden, am 6. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Preaden. j lSoisg]

In das Handelgregister ist heute eingetragen worden: Ih auf Blatt 10 380, betr. die Gesellschaft Fahnauer X Schwab. Gesellschaft mit be- schrankter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Carl Schwab ist nicht mehr Geschäftsführer. 2) auf Blatt 2084, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft * , . E Scheffler in Dresden: Der Gesellschafter Karl Emil Richard Scheffler ist auggeschleden.

3) auf Blatt 11 589, betr. die Firma Aug. Ernst Lehmaun in Dresden: Der bisherige Inhaber August Ernst Lehmann ist ausgeschleden. Der ö Ernst Theodor Heuer in Dresden ist Inhaber. Ein Kommanditist ist in das Handelz-⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete Kom- manditgesellschaft hat am 1. Februar 1908 begonnen. 4) auf Blatt 7140, betr. die Firma Oswald Löffler Nachf. in Dresden: Der bisherige In- haber Max Hangel ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Tamme in Dregden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In—⸗ habers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Dresden, am 7. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 90h32] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Geschw. Buschhausen, Düren, eingetragen, daß die Berta Buschhausen aus dem Geschäft auß= eschieden und die Johanna Buschhausen daß Ge⸗ , unter unveränderter Firma fortsetzt. Düren, 3. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. 6. Düren, Rheinl. oh gz] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Osnabrücker Papierwaarensabrik A. X O. Formstecher, Düren, und altz In⸗ haber 1) Kaufmann Armand Formstecher und 2) Kaufmann Otto Formstecher, beide zu Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 19068 begonnen. Dem Kaufmann Paul Joschkowitz, Düren, ist Prokura erteilt. Düren, 3. Februar 1908. Kgl. Amtsgericht. 6.

Düssel d orũs. 180226]

Unter Nr. 2763 des Handelsregisterz A wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma G. Remh d Comp. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Persoönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau des Kaufmanns Hubert Remy, Gugenie ge⸗ borene Lohmann, hier. Der am 29. Januar 1908 begonnenen Gesellschaft gehört cin Kommanditist an. Dem Hubert Remv, hier, ist Prokura erteilt.

Bei der Nr. 1250 eingetragenen Firma Cath. Hölzer Co. hier wurde nachgetragen, daß jetzt die geschiedene . Ernst Becker, Mathilde J borene Müller, Kauffrau hier, Inhaberin der Firma sst.

Düfsseldorf, den 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. DPDũũsseldori. Doors]

Bei der unter Nr. 97 des Handelzreglsters Ab- tellung B eingetragenen Aktiengesellschaft Düssel dorfer NRöhrenindustrie in Düsselvor fe wurde heute nachgetragen: Dem kaufmännischen Beamten Hermann Hartjenstein ju Düffeldorf ist dergestalt 6 erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem

orstandsmitgliede ur Vertretung und zur Jelchnung der Firma berechtigt ist.

Düsseldorf, den 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Piaaeldort. Porz)

Unter Nr. 2764 deg Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Johann Rel mit dem 28 in Düffeldorf, als Inhaber der Kaufmann Johann Nef und als Prokurist Eduard Nef, bewde hier.

Seite 166 eingetragenen Firma Wilhelm 6 Kornbranniwein · Brennerei Vraunschweig ist hrute vermerkt, daß das in derselben enthaltene

Schomers“, Cöln. Der Sitz der Firma ist nach Wiesbaden verlegt.

Deggendors, 4. Februar 1908. . K. Amtsgericht, Registergericht.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 818 eingetragenen nrg C. Bersnel Go. mit dem Sitze der

richts Abt. A ist unter N

HSanuptnie derlafsung in Notterdam und einer Zwelg⸗ niederlafsung hier, daß das Geschäft der hiesigen weigniederlassung unter Ausschluß der in dessen ebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Spediteur Hubert Eilertz, hier, über gegangen ist, der es unter bisheriger Firma fortfuͤhrt, und daß dit hiesige JZweigniederlchung seht cin selbstãndige Niederla unn ist.

Bei der Nr. 2019 eingetragenen Firma Alfred Tap ken Nachf., hier, daß das Geschäft unter Aug⸗ 1 in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichteiten auf die Kaufleute Karl Winkel⸗ mann und Fritz Breiting, hier, übergegangen ist, von diesen als offene Hnndelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1908 8 hat, unter bigheriger . fortgeführt wird, und die Prokura der Chefrau

ilhelm Baum jr. erloschen ist.

Bei der Nr. 2402 eingetragenen Firma Mann E Co., daß die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen ist und die Prokura des Arnold Frings be⸗ stehen bleibt.

Düsseldorf, den 4 Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Pũsseldorũs. 10221

Bei der Nr. 377 des Handelsregisters B ein⸗ 6 Gesellschaft in Firma Industrie Gesell⸗ 47 Klingen Co., Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, wurde heute nach⸗ getragen, daß der . Paul Pennert in Dülken als Geschäftsführer abberuten ist.

Düfsselborf, den 4. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. PDiüsseldori.

Bei der unter Nr. 200 des Handelgregisterz B eingetragenen Gesellschaft in Firma Adam 4 Schauf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, r rer Y g * a, 2 4

rer Jose auf durch Tod auggeschieden ist.

Düsseldor s. den 4 Februar 1908. esa J

Königliches Amtsgericht. Pisasel dor. 190225

Bel der unter Nr. 28 des Handelsregisters B ein-

etragenen Gesellschaft in Firma FRüsseldorfer

senbahnbedarf, vorm. Carl Weyer 4 Comp. in Düsseldorf, wurde beute nachgetragen: Das Grundkapital ist auf Grund Beschtusses der Generalversammlung vom I. Februar 1998 um do0 O00 M erböht worden und beträgt jetzt 3 600 00 Æ 5 4 Abs. L des Gesellschafts vertrages ift wie folgt abgeändert: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 3 600 9000 M und ist eingeteilt in 3600 Altien, welche voll eingezahlt sind. Außerdem

[90224

wird bekannt gemacht: Die neuen auf den Inhaber losch

lautenden Aktsen von je 1000 K werden zum Kurse von 150 Prozent, juzüglich 4 Prozent Stückzinfen vom 1. Juli 1907 ab, ausgegeben. Düfseldorf, den 4 Februar 1908. Königliches. Amtsgericht. Egeln. 90148] In das Handel sregister ist heute die Firma August Lehmann, Egeln, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Auguft Lehmann daselbst eingetragen. Egeln, den 5. Februar 1968. Königliches Amtsgericht.

Eis seld. 90536 In Abt. B des Handelsregisters des unterzelchneten Gerichts ist heute unter Nr. 1 Firma Erock⸗ Ober winder Kohlenbauverein, Attiengesell⸗ schaft in Eisfeld eingetragen worden, daß das Grundkapital der Altien gesellschaft auf 50 00 M (Fünfzigtausend Mark) erhöht worden ist.

Die 20 Stück Aktien zu je 1000 (tausend) Gulden rheinisch, welche auf den Namen lauteten, sind auf je 1000 6 (tausend Marh) herabgesetzt und als auf den Inhaber lautend abgestempelt worden und es sollen 30 Stück neue Aktien ju je 1000 M tausend Mark), welche auf den Inhaber lauten, zum

ennwerte ausgegeben werden.

Eisfeld, den 5. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Eis geld. 90534

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abt. A ist unter Nr 33 Firma ;. Löwenherz in Eisfeld, offene Handelsgefellschaft heute ein⸗ , . worden, daß der Kaufmann Richard Löwen⸗ erz in Coburg als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist.

Eis feld, den 6. Februar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Eis teld. ö 06365]

In das Handeltregister des unterzeichneten Ge— r. 30 Firma Loben⸗ stein Oabermann in Eisfeld heute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Franz Habermann in Eisfeld als pesönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1908 begonnen hat.

Eisfeld, den 6. Februar 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Errart. ; Iood9l]

In unser Handelgregister A ist heute eingetragen worden:

a. bei der unter Nr. 543 verzeichneten offenen HSandelt gesellschaft in irma Eisenhardt 4 Mahling in Erfurt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Alfred Rüger alleiniger Inhaber der Firma ist;

b. bei der unter Nr. 438 verzeichneten offenen e, , in Firma Rudolf Büchner in

furt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ 3 n, , Alfred Rüger alleiniger Inhaber er Firma ist;

C. bei der unter Nr. 975 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Rebenstorf * Ce. in Erfurt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Alexander Reben gtorf alleiniger

baber der Firma ist.

Erfurt, den 3. Februar 1908.

Kiniglichez Amtsgericht. Abt. 3. Erxtrurt. (90492

In unser Handeltzregister A ist heute bei der unter Nr. 684 verzeichneten Firma Hinze * Kalz in Er furt eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Er furt, den 4 Februar 1908.

Königliches Amtegericht. Abt. 3. Essen, Ruhr. (90538

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Muhr am 28. Januar 1908 Abt. A Nr. 1294. Die Kommanditgesellschaft in Firma „Wilhelm Herzbruch, Commanditgesell⸗= schaft n, ju Essen. Dle Gesellschaft hat am J. Ja.

JI heute zu der

chafter ist der K Wilhelm Krk Eg ist ein ö 61

. , , . Handelgregister des Kz a. , ntragung in elsregister n n Ane , zu Essen⸗ Ruhr am 29. Januar 1908 Abt. A zu Nr. 394, betr. die Firma „H. von der Weppen“, Efsen: Dag Geschäft ist abergegangen auf die Kaufleute Heinrich von der Weppen jun. und Wilhelm von der Weppen, beide zu Essen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzen in offener gn, seit dem 1. Oktober 1902. Die rokura der jetzigen Inhaber ist erloschen.

Flema bur. L80493]

,, in das Handelsregister vom 3. Fe⸗

bruar 1968 bei der Firma Flensburger Dampf⸗

mühle Æ Brodfabrik J. A. Christiausen, 3ceensinenn Andrea Hriedeig 6

em Kaufmann Andreas Friedr ristianse

in Flensburg ist Prokura erteilt. del nn n,

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Forst, Launitn. Iod 94

Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 207 j Firma G. Kahra in Forst einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Otto Haupt in Forst (Lausitz) , erteilt ist.

oönigliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 7. Februar I9o8.

Eramnk turt, Main. [90241] Verõffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Mitteldeutsche Großbuchbinderei Ditt⸗ mann R Schwarz. Der Buchbinder Wiegand Dittmann ist aus der Gesellschaft auggeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Emil von Gilsa zu

Oberingelheim als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Y Koch X Co. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.

Die Firma ist erloschen.

3) Veter Weil Co. Die offene Handelg⸗ i. schaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. . n, ,,, des Kaufmanng Sally Wormser

erloschen.

H H. Schwarzschild. Das Handelageschäft ist auf den zu ie, urt a. M. wohnhasten Kaufmann Joseph Wendelin Becker übergegangen, der es unter der Firma „Mitteldeutsche Papier Industrie Joseynyh W. Becker, vormals S. Schwarzschild⸗ als Einzelkaufmann fortführt.

5) Victor Mann. Die Firma ist erloschen.

6) Chemische Fabrik Mainau Emanuel Weinberg Co. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Hugo Weinberg ju Frankfurt a. M. ist er⸗

en. 7 Süddeutsche Kunststein ˖ Industrie Adol Heinrich Salm. Unter dieser Firma betreibt 28. ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Heinrich Salm zu Fraulfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

8) Heinrich n, c Co. Der Kaufmann Hermann Zink ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

9) Friedrich Bischoff. Das en ,, ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Jean Friedrich Bischoff übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura desselben ist erloschen. Die Einzelprokura der Witwe Margarete Bischoff, geb. Laux, bleibt bestehen. Der Ehefrau Fa lparme Bischoff, geb. Briel, zu Frankfurt a. HM. ist Gin el⸗

prokura erteilt.

10 Warteverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Aus führung eines Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Januar 1908 um 10 000 4A erböht. Der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Architekt Leonhard Heunisch ist zum weiteren Ge⸗ schäfts führer bestellt, er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

II) C. E. Schock, Buchdruckerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Direktor Hermann Dietze zu Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden und ist demselben Einzelprokura erteilt worden. Infolge Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Januar 1908 ist das Stamm kapital um 20 000 M erhöht. In Anrechnung auf das erhöhte Stammkapital haben der Gesellschafter Kaufmann Jecob Latscha folgende Gegenstände: gar Walzenschrank, 2) ein Regal, 3) einen

rank, 4) Schriften, 5) Farben und der Gesell⸗ schafter Kaufmann Albert Hamel folgende Gegen- stände: 1) eine Schnellpresse Planeta mit Schutzbor⸗ richtung, 2) eine Tiegeldruckpresse mit 5 ) eine Bostonpresse, 4) eine Abzugepresse, 5) eine eftmaschine für Hand⸗ und fl, 6) eine tanzmaschine für Fuß⸗ und Krafibetrieb, 7) Setzer⸗ e en. (Setzkasten) eingebracht. Für dieses Ein⸗ bringen sind dem Gesellschafter Latscha 5634, 40 4M und dem Gesellschafter Hamel 10000 Æ in An rechnung auf die übernommenen Stammeinlagen gewährt worden.

12) Blei Æ Eilberhütte Braubach, Actien⸗ er r Der Kaufmann August Anton Wil⸗ elm Rowoldt zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Januar 1908 sind die 55 12 und 13 des . 3 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird en, vertreten: 1) wenn der Vorstand aus einem Mit- glied besteht, durch diesen alleinigen Direktor, 2 wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, ent weder a. durch jwei Direktoren, oder b. durch einen Direktor in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtgrat kann jedoch auch einem Direktor vor anderen die Befugnis beilegen allein die Gesell⸗ chaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen. Die ertretung durch Prokuristen ist nur in der Weise statthaft, daß ein solcher mit einem Direktor gemeln⸗ Halti handeln kann. Dem Kaufmann Waldemar udwig Kühnau zu Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ rokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, zu⸗ ammen mit einem Mitgliede Gesellschaft zu vertreten.

13) Myrrholin, Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung. Der Kaufmann Adolf Wild ift als Ge⸗ ö rer , 4 it ; aunkfurt a. M., den 4. Februar 1808.

Königliches Amtagericht. Abteilung 16.

Friedland, Mech iv. 0h99] In dag Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist beute die Firma Wilhelm Thiemann mit dem Sitze ju Friedland i. M. und alt deren

Inhaber der Drogist Wilhelm Thiemann daselbst eingetragen worden

nuar 1908 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗

iedland (Mecklb. ). 6. Feb 1908. 29 . nnr g!

1Görlitn.

es Vorstands die ;

* ng s Amtsgericht gries . oßher es Amtsg esohthe. In das r en, des hiesigen Amtsgerichts Abteilung A ist heute unter Nr. 790 eingetragen: irma: Ernst Meierkord. Sitz: Bösel. In⸗ haber: Ziegel tzer Er e,, Meierkord in Bösel; Geschäftszjweig: Herstellung von Ziegelwaren.

1908, Januar 24.

Gera, Rena. Bekanntmachung. 90495

In unser ,,,. Abteilung A Nr. 744 ist heute die Firma Curt Anger in Untermhaus —GEntölungsanstalt und Wäscherei und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Curt Friedrich Albert Anger in Gera eingetragen worden. .

Gera, den s. Februar 1908. .

Fürstliches Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. (0b 4 l] C. Amtsgericht Gmünd.

In das Gesellschaftifirmenregister wurde heute ju der Firma Joses Stieger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gmünd, eingetragen:

Die Gesamtprokura des Josef Sfleger jr. von , und des Ernst Wanner in Stuttgart ist erloschen.

Den 6. Februar 1903.

Stv. Amtsrichter Welt e.

90496 In unser Handelsregister Abteilung A ist 1 Ur. 1229 die Firma Agentur Silesia August

. in Görlitz und als deren Inbaber der e, den Auguft Rüßler in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz den 1. Februar 1903. Königliches Amtzgericht.

Gðõrlitn. 90oa97]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1230 die Firma: Karl Lindner Maschinen⸗ bauanstalt in Görlitz und als deren Inhaber der Karl Lindner in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gdrlitn. 9os9s) In 13 Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 303 bei der Firma: Eichborn K Co. Filiale Görlitz vorm. Hegemeister Æ Co. in Görlitz 1 eingetragen worden: em Herrn Alfred Klemm in Görlitz ist Prekura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesamtprokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung berechtigt ist.

Görlitz, den 3. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. Greifenberg, Schles. 90499]

In unserm Handelgsregister Abteilung B' ist bei Nr. 3, betreffend die Firma starl stoethen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freiberg, eingetragen, daß die dem Kaufmann Karl Friedrich Schwetz in Leipzig erteilte Prokura erloschen ist.

Greiffenberg i. Schles., den 5. Februar 1908.

Rönigl. Amtsgericht. Grimma. 90500

Auf Blatt 393 des Handelsregisters ist die Firma: Verlag „Der praktische Landwirt“, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Borsdorf bei Leipzig eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Vertrieb der unter dem Titel „Der praktssche Landwirt. in Borsdorf erscheinenden landwirtschaft⸗ lichen Zeitschrift.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Es besteht in dem Werte des die genannte Zeitschrift betreffenden Verlaggrechts. Dieses Verlagörecht wird von den Eigentümern, Redakteur Curk Tränkner und Elsa Klara Tränkner, geb. Grahn, beide in Borsdorf, mit , „MP Wertsanteil in die Gesellschaft ein gebracht.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November und 30. Dejember 1907 abgeschlofsen worden.

Zum Geschäftsführer ist der Redakteur Curt Tränkner in Borsdorf bestellt worden.

Königliches Amtsgericht Grimma, am 6. Februar 1908.

Gross- Geran. 90542

In unser ö, wurde heute folgendes eingetragen: Die Firma Georg Schick zu Raun—⸗ heim ii erloschen.

Groß Gerau, den 6. Februar 1908. Großherjogl. Amtsgericht. Harburg, KlIpe. 90543

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 48 A. Wagener in Harburg ist heute eingetragen, de die Liquidation durchgeführt und die Firma erloschen ist. Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet.

Harburg, den 3. Februar 1908.

Königlicheg Amtsgericht. IX. Harburg, Eibe. (90544

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 50ß Carolina Blumann Inhaber Robert Hof⸗ mann ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Pfandleihgeschäft Carolina Blunsaun In⸗ haber Robert Hofmann“ lautet.

Harburg, den 4. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. IX. Heiligenha tren. 90545

Handelsregistereintragung vom 3. Februar 1908, betreffend Meierei Heiligenhafen:

An Stelle des Landmanns Wilhelm Möhlmann in Heiligenhafen ist der Meiereiverwalter August Greve in Heiligenhafen jum Geschäftsführer, es ist ferner der Landmann Hermann von Rehn zum stell⸗ vertretenden Geschäftgführer bestellt worden.

Königliches Amtsgericht Heiligenhafen.

Herma dors, Kynast. 90546 Die Firma Hötel Marienthal, Selma Alex, Schreiberhau, ist in Hotel Marienthal, Rein⸗ old Klose, Schreiberhau, geändert und al deren nhaber der Hotelbesitzer Reinhold Klose ju Schreiberhau im Handeltzregister eingetragen worden. Sermsdorf u. g., 29. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Hor ms dorf, R ynmnagt.

Im Handelsregister ist bei der Firma A. strebs, Petersdorf i. NR., eingetragen, daß die Witwe Christiane Krebs, geb. Hatnke, ju Petersdorf, der Ingenieur Willy Krebs, Spandau, und die minder. sährigen Erich und Elisabeth Krebz zu Petergdorf J. R. Inhaber der Firma sind und die Wilwe Krebt die alleinige Vertrelungsbefugnis hat.

20647]

Hermedorf u. C., 4 Februar 1908. Königl. Amtsgericht.

Ness is ch-LiIichtennn. Im biet Handelsregister Abteilung A 4. Februar 19608 . . worden 1) unter Nr. 24 die Firma: Benjamin Lorge, Harmuthsachsen; Inhaber ist der Handelsmann Harmuihsachsen. r. 25 die offene Handelsgesellschaft: Röder u. Hörich, 168 Lichtenau. Die Gesellschafter sind: 1. Bauunternehmer Fritz Röder zu Hess. Lichtenau, 2. Zimmermeister Karl Hörich ju Citarhagen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. 3) ju Nr. 9, Firma Joseyh Lorge, Harmuth⸗ sachsen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Sess. Lichtenau. Hettatedt. 90549] Im Handeleregister Abteilung A Nr. 71 ist heute die Firma „Fr. Busch Nachfolger“ (Inhaber 2 Augujt Wiesel) in Siersleben gelsscht orden. e Hettstedt, den 29. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Joobbo] Am 6. Februar 1908 ist im Handelsregister ein⸗

getragen: die Firma: Fär berwoche Paul

. st am

H. R. A 690: Schneider, Hildesheim und als Inhaber Kauf⸗ mann Paul Schneider in Hildesheim.

H⸗R. A 681 die Firma: Heinrich Bock, Hildesheim und als Inhaber Kantinenpäͤchter Heinrich Bock in Moritzberg.

He⸗R. A 689 zur Firma: Verlag des Juter⸗ nationalen Wäscherei⸗Zentralblattes mit Färberwoche, Hildesheinr: Die Firma ist ge⸗ aͤndert in „Internationales Wäschereizentral- blatt Paul Schneider“, Hildesheim.

B.⸗R. A 686 zur Firma: Adolf Garben,

ildesheim; Der Kaufmann Rudolf Kunze in

ildesheim ist in das Geschäft als persoöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels- gesellschaft seit 1. Januar 1908. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftöz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗

schaft ist ausgeschlossen. H.-R. A 578 zur Firma: Hildesheimer Tapetenmanufaktur Steinbach u. Thater,

Hildesheim: Die Firma ist geändert in „Siein⸗ bach u. Thater“, Hildesheim. Der Kaufmann Emil Thater ist verstorben, seine Rechtsnachfolger sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig jst Kaufmann Otto Schmidt in Hildesheim in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

-R. A 270 zur Firma: Aug. Baumgarten, Hildesheim: Der Kaufmann August Lätgerin bat das Geschäft an die Kaufleute Albert u. Heinri Remmert in Hildesheim veräußert, diese sind in das⸗ selbe als persönlich haftende Gesellschafter der seit 1. Januar 1508 bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus= geschlossen.

H. R. A 196 zur Firma: Franz Carl Nie⸗ berg, Hildesheim: Der bisherige Firmeninhaber Ludwig Schale ist ausgeschieden. Die Fabrikanten Wilhelm und Arthur de Laffolie und Johannes Stauff in Hildesheim sind in das Geschäft als per sönlich haftende Gesellschafter der seit 1. Oktober 1907 bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

HR. A 160 zur Firma: H. J. Dettmer, Dildesheim: Der bisherige Firmeninhaber Ludwig Schale ist ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Chemische Fabrik Hildesia Adolf Hammer⸗ schlag, Hildesheim. Jetziger Firmeninhaber: Kaufmann Adolf Hammerschlag in Hildesheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Firmen inhaber Hammerschlag ausgeschlossen.

H.⸗R. A 605 jur Firma H. Voß, Hildes⸗ heim: Die Firma lautet ztzt: H. Voß, Bau geschäft, Hildesheim. Maurermeister Heinrich Voß in Hildesheim ist aus der Gesellschaft aug⸗ geschieden, Architekt Felix Voß in Hildesheim als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

H.-R. A 368 zur Firma: Hildesheimer on⸗ sum halle SH. Kuntze, Hildesheim: Die Firma lautet hst: Sermann Philipps, Hildesheim.

H.R. A 132 jur Firma: August Dux u. Co., Hildesheim: Frl. Alli Dux ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

D.⸗R. A 215 jur Firma: Georg Fritsch, Hildesheim: Dem Kaufmann Ernst Mumme in Vildesheim ist Prokura erteilt. ö

Die Firmen Carl Cohnheim, Sarstedt (H. R. A 79), Sildes heimer Käsefabrik Tilo Brandis, Hildesheim (H.R. A 183), Krieger u. r wt. Hildesheim (H.⸗R. A 431) sind er⸗

oschen. H.-R. B. 21 zur Firma: Verkaufsvereinigung Hildesheimer Ziegeleien, G. m. b. H. Bildes heim: Die §§ 4 und 13 sind gemäß Beschlusses vom 18. Januar 1908 abgeändert. Amtsgericht Hildesheim.

Hirschberg, Schles. 90551

Im Handelsregister A unter Nr. 73 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „H. Moellers Ww.“ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelsst und das Geschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Johannes Möller hier übergegangen ist, welcher es unter bisheriger Firma fortfuͤhrt.

Hirschberg, Schlesien, den 4. Februar 1908.

Kar ile f integeiikh. noxter. Beranntmachung. 1

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist heute eingesragen ju der Firma FJ. L. Freise, HSöxter, daß das Geschäsft zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Metzgermeister Friedrich Freise ju Höxter übergegangen ist.

Höxter, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtsgerlcht. Homburg v. d. Höhe. 90563] Veröffentlichungen aus dem Handels register.

1) Schmidt. Homburg v. d. S5. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Kilian Müller und Friedrich Dischereit zu Homburg v. d. Höhe

übergegangen, welche es unter unveränderter 7 rma weiterbetrelben. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist jeder der beiden Gesellschafter für sich ermächtigt.