Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten n gn f Passiva auf die neuen Ge⸗ after aus geschlossen. keen. e d e, Homburg v. d. H. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolf Hol j⸗ mann zu Homburg v. d. H. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma welterbetreibt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten n ne Passiva auf den neuen In⸗ ossen. ,, Höhe, den 5. Februar 1908. Königliches Amisgericht. Abteilung 4.
annzg eorgenstadt. —⸗ 90h64] *. 3* 177 Handelsregisters, die Firma Oscar Puschmann in Johaunngeorgenftadt betreffend, ift heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Johaungeorgenstadt, den 6. Februgr 1808. Koͤniglich Sächsisches Amtsgericht.
ah la. 90555 562 Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. S5 die Firma Carl A. Günther in Kahla g. d. Saale und als deren a der , m, Karl August
ünther daselbst eingetragen worden. at en,. Fabrikation medijinischer Koni⸗ feren⸗ und Wachholderpräparate und Handel damit.
Kahla, den 5. Februar 1808.
Herzogl. Amtsgericht Abt. 3.
*g. unser Handelgregister Abteilung B ist unter Nr. 54 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Fitzner'sche Schrauben ⸗ und Nieren, fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitz in Laurahütte eingetragen worden. Der en Fatto n, ist am 18. Dezember 1907 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dejember 1917 festgesetzt. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Eisenfabrikaten aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen ju beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapltal beträgt 100 000 M . ist Fabrikbesitzer Max
itzner in Laurahütte.
21 Amtsgericht Kattowitz, 28. Januar 19803.
Kempen, RR hein. Bekanntmachung. 90556! In das Handelsregister A wurde beute unter
Nr. 265 die Firma „Joh. Poeten“ in Kempen
a. Rhein und als deren Inhaber der Kohlenhändler
Johann Poeten daselbst eingetragen. Kempen (Rhein), 5. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. 90559]
Sandelsregistereintrag.
Ktramer & Cie in Wertach. Josef Kramer ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Dagegen sind in dieselbe eingetreten: Johannes Kramer, Kaufmann in Wertach, und Barbara Kramer, Privatiere daselbst. Barbara Kramer ist zur Vertretung der Gesellschaft 4 2 8. Februar 1908
empten, den 6. Febru . ea K. Amtsgericht.
Kirehhaim, By. Castel. 995571 Im Handelgregister A ist zu Nr. 16 — Firma ohannes Diehl in Ktirchhain — eingetragen:
. ir, , . Wilhelm Ritter in Kirchhain
ist Prokura erteilt.
Kirchhain (Bz. Cassel), den 24. Januar 1903.
. Königliches Amtsgericht.
Kleve. 90558
In unser Handel register A — Nr. 90 — ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma; „Ge⸗ brũder . Söhne“ in Wissel einge— tragen worden:
3 Kaufmann Heinrich Peerenboom in Wissel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .
Der Kaufmann August Peerenboem in Wissel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Kleve, den 5. Februar 190.
Königliches Amtsgericht.
RKoblenꝶ. 905611
In das Handelsregister B Nummer 31 „Casino zu Coblenz“ ist eingetragen: .
Als Direktionsmitglieder sind gewählt:
1) Regierungsrat Dr. Gisbert Groos,
2) Architekt Otto Nebel,
3) Kaufmann Johannes Sauerborn,
4) Prosessor Dr. Wil belm Heidsick,
5) Rentner Emil Küpper, alle zu Koblenz wohnend.
Koblenz, den 24. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenn, 0660]
Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma: Veitscher Maguesitwerke Aktiengesellschaft in Wien, Zweigniederlassung mit der Beieichnung „BVerkaufsstelle der Weitscher Magn sitwer ke⸗ Akttiengesell schaft“ in Koblenz, unter Nummer 54 eingetragen:
6 Minkug, Bankdirektor in Wilen, ist als Mitglied des Verwaltungsrats mit statutenmäßigem Firmierung?rechte gewählt. .
Wilbelm Tropp, Kaufmann in Koblenz, und Heinrich Schmitt, Kaufmann in Pfaffendorf, ist Gesamtprolura erteilt in der Art, daß sie nur ge— meinschaftlich die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können, und daß die Prokara auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung be⸗ an ze t., ken zt J 1808
oblenz, den 24. Januar ( ; Königliches Amtsgericht. 5. dnigahütte, G- 8. . nosg3]
In unser Handeleregister Abt. A ist am 30. Ja- nuar 1908 unter Nr. 377 die Firma: „Varsovil“ Konfitürengeschäft, Karl Kallmann Königs⸗ hütte und als deren Inbaber Kaufmann Karl Kall⸗ mann in Königshütte eingetragen worden.
Königshütte, den 30. Januar 1908.
Königliches Amtaagericht. Kolberg. Bekauntmachung. 90562
In unser Handelsregister A ist am 6. Februar 1908 unter Nr. 236 die Firma Oskar Ludendorff zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Ludendorff ebenda eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Kolberg. Kreunaach. Bekanntmachung. 89843
Bei Nr. 9 Abt. B unseres Handelsregisters wurde eingetragen: Die Firma Carl Gräff G. m. b. S. in Kreuznach ist durch Beschluß der Gesellschafter
dator ist der Geschäftsführer Otto Gräff in Kreuznach. Kreuznach, den 3. Februar 1908. Königlichen Amtaaericht. Landsberg, warte. (90563 In dem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma L. Huhn vermerkt, daß I) die Witwe Agnes Huhn, geb. Kranz, in Lande⸗ berg a. W. als Vorerbin, Gerhard Huhn und Georg Huhn als Nacherben jetzt Inhaber der Firma sind, und daß die Witwe Agnes Huhn allein zur Ver⸗ tretung befugt ist, 2) die Prokura des Ziegeleibesitzers und Architekten Max Huhn zu Landsberg a. W. erloschen ist. Landsberg a. W., den 3. Februar 1968. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 90564 „Landshuter Eisengießerei und Mühlbau⸗. austalt Jos. Häuser“ mit dem Sitz in Landshut. Die Prokura des Kaufmanns Max Kollofrath in Landshut ist erloschen. Neuer Prokurist: Kaufmann pin Erb ö . ö. andshut, 6. Februar ; ö T. Amtsgericht.
Leipzig. 90565 In das Handelsreglster ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 552 die Firma Joseß Schiel
in, Leipzig. Der Kaufmann Josef Schießl in
Leipzig ist Inhaber. (Angegtbener Geschäftszweig:
Betrieb oi m , deere von Manufaktur⸗
waren und eln)!
2) auf Blatt 5969, betr. die Firma Fritz Fleisch⸗ hauer in Leipzig: Johann Friedrich Christian Fleischhauer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Dorrhauer in Leipzig ist In. haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers;
3) auf Blatt 9145, betr. die Firma Chromo⸗ Papier ⸗ und Carton⸗Fabrik vorm. Gustav Najork Actiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist ertellt dem Kaufmann Gustav Emil Hörnig in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen vertreten;
4 auf Blatt 12 827, betr. die Firma Kühn C Co. Gesellschaft mit beschräukter vn in Leipzig Die Gesellschaft ist aufgelöst. August Oscar ilbelm Fritzsche ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Llgusdator ist bestellt der Kauf⸗ mann August Oscar Wilhelm Fritzsche in Leipnig;
5) auf den Blättern 8374 und 10 613, betr. die
irmen Internationale Unfallversicherungs⸗
ktien⸗Gesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung, und Ottmar Zieher's Qunstaustalt in Leipzig,
Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist auf
gehoben und die Firma hier erloschen.
Leipzig, den 7. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lindlar. Bekanntmachung. 90566] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 ist am 1. Februar 1908 eingetragen worden: Die Firma Friedrich W. Kenntemich!“ in Engelskirchen. Inhaberin ist die Witwe Friedrich W. Kenntemich, Antoinette geb. Wester, in Engelskirchen. Den Kauf⸗ leuten Peter Kenntemich und Emil Kenntemich, belde wobnhaft in Engelskirchen, ist Einzelprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen unabhängig vom anderen die Firma selbständig und vollgültig vertreten kann. Lindlar, den 1. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Bekanntmachung. vob]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 318 die Firma C. T. Wolters, Hamburg mit Zweig niederlassung in Lüneburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Franz Blume in Hamburg und der Kaufmann Hugo Joseph Reiher daselbst eingetragen. .
Die Gesellschaft hat begonnen am 16. Juni 1806.
Lüneburg, den 4. Februar 1908.
Lzni icke Amt ngericht. III.
Lüneburg. Bekanntmachung. 990568 In das Handelsregister A ist unter Nr. 319 die Firma August Petere, Lüneburg, und als deren Inhaber der Kaufmann August Peters in Lüneburg eingetragen. . Lüneburg, den 4. Februar 1903.
Königliches Amtagericht. III.
MNemel. 90569 In unser Handelsregister ist bei der unter A Nr. 386 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rabatimarken⸗Vereinigung VBietoria Gebr. Gramatzki — Memel heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Memel, den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Netꝝ. Handelsregister Metz. lIo002 564 Nachdem das „Lothringer Transportgeschãft Peter Kneppert in Sablon“ an den Spediteur Oskar Tritsch in Sablon veräußert worden, wurde bei der obengenannten Firma in Band III unter Nr 3426 beute eingetragen: 3. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten Aktiven und Passiven — ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Oekar Tritsch auageschlessen . Die dem Richard Freese, Spediteur in Montigny, erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Im Firmenregister Band III, unter Nr. 3498 wurde dann heute eingetragen die Firma „Lothringer Trausportgeschäft Reter Kneppert, Nachfolger Oskar Tritsch in Sablon“ und als deren Inhaber der Spediteur Oefar Tritsch in Sablon. Metz, den 3. Februar 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Metꝝ. Handelsregister Metz. 190252 Im Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 7462 wurde bei der Firma „Patent Haudschuhfabrit Busenderf, G. m. b. S. in Busendorf“ heute eingetragen. ie Liquidation ist beendet. loschen. Metz, den 3 Februar 1908. Kaiserliches Amtsgericht. Metꝝ. Handelsregister Metz. (90253 Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 239 wunde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Dreher und Sohn in Gerresheim, mit Zweig⸗
Die Firma ist er⸗
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) die Witwe des Kaufmanns Ignaz Dreher, Johanna geb. Neunzig, in Gerresheim, . 2) die Witwe des Kaufmanns Carles Achille
Dreher, Maihilds geb. Ichleicher, Fabrikbesitzerin in Gerresheim.
Die Hesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft it nur die Ge— sellschafterin Witwe Charles Achille Dreher er⸗ mãchtigt. z
In Maulin-de Cauy, Gemelnde Burlioncourt, ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Metz, den 4. Februar 1908.
Kasserliches Amtsgericht. Meous el witꝝ. 90179
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 die Firma Heymer K Pilz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Meunselmitz eingetragen worden , r 6
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung und Fortbetrieb der unter der Firma Meusel witz er Maschinenfabrik und Eisengießerei Heymer & Pilz in Meuselwitz bestehenden Maschinenfabrlk und Eisen⸗ gießerei, sowie gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen. . 3
Das Stammkapital . 282 000 M
Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Januar 1908 abgeschlossen.
Geschäftsführer sind .
a. der Kaufmann und Fabrikant Ernst Pilz in n fen ö
b. der Ingenieur Louis Schäfer in Halle a. S.
Dem Gustav Weinbrecher und Oskar Wötzold, beide in Meuselwitz, ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ fübrer bestellt so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. .
Nach dem Gesellschaftsvertrage überlassen die Ge—⸗ sellschafter als Erben der Maschinenfabrikanten Friedemann Victor Balduin Heymer beim. Johann Wilhelm Pilz, weil. in Meuselwitz, die Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei der von ihren Erblassern bisher betriehenen offenen Handelsgesellschaft Heymer G Pilz mit allen Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Inventar, Utensilien, Werkzeugen, Schiff und Ge⸗ schixr., Außenständen, Wechseln, Kasse, fertigen und balbfertigen Waren, aber auch mit allen Palsiven als Sacheinlagen an die Gesellschaft zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen, und es betragen hiernach die Stammeinlagen der Gesellschafter
I) Margarethe verehl. Franke, geb. Heymer, 94 (000 6
2) Fritz Heymer 47 000 A
3) Amalie verw. Pilz, geb. Lehmstedt, 36 000
4) Erng Amalie Elisabeth Pilz
5) Ernst Pilz
6) Gertrud Pilz
7) Eduard Pilz e
s) Johanna Erna Pil;
9) Balduin Johannes Pilz
Meuselwitz, den 5. Februar 1908.
je 17 500 4.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Veuhaldensleben. Lori] In unserem Handelsreglster B ist bei dem
Elektricitäts mer? Schackens leben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schackensleben heute eingetragen: ü
Das Stammkapital ist laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Januar 1908 auf 26 000 0 erbãht.
Neuhaldensleben, den 6. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. O ssenbach, Main. Sekanntmachung. 90572
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/ 519:
Die Firma Joßann Faust (A. Gräcmann Nachf.) zu Offenbach a. M. — Inhaber: Jo⸗ hann Faust, Mechaniker zu Offenbach g. M., welcher dem Mechaniker Adam Gräemann daselbst Prokura erteilt hat
Offenbach a. M., 5. Februar 1908.
Großher oaliches Amte gericht. O Cemburg, Badem. Haundelsregister. 89201]
In das Handelsregister B OD-⸗Z. 2 zu Firma zBranerei vormals M. Armbruster u. Ce, Aktiengesellschaft in Offenburg“ wurde ein⸗ getragen, daß daz Grundkapital um 100 000 M erhöht ist und jetzt 850 000 M beträgt.
Es wurden 106 Aktien zu je 10900 M ausgegeben.
Offenburg, den 31. Januar 1908.
Gr. Amtsgericht.
Ohlau. 190574
In unser Handelaregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „A. Bial“ zu Ohlau heute eingetragen worden, daß das Handels geschäft auf den Buchdruckeresbesitzer Oswald Richter zu Ohlau bergegangen und die Firma in „Oswald Richter (A. Bials Nachfolger) Berlag des Ohlauer reis und Stadtblattes“ geändert ist. Die neue Firma ist heute unter Nr. 142 unsereg Handelsreglsters A und als ihr Inhaber der Buch—⸗ de,, ,, Oswald Richter zu Ohlau eingetragen worden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oswald Richter ausgeschlossen.
Ohlau, den 3. Februar 1908.
Kgl Amtsgericht. Põöstgnek. 90576
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nummer 1II6 ist heute bei der Firma Otto Spandel, landl. Maschinenhandlung, Pößneck, eingetragen worden: ö
Die Firma lautet jetzt: Berthold Luhn, vorm. Otto Spandel, landl. Maschinenhandlung; Inhaber ist der Kaufmann Berthold Luhn in Pößneck.
Pößneck, den 6. Februar 1908.
Herzoglicheß Amtsgericht. Abt. II. Pot dam. 90577
Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels register A unter Nr. 133 verzeichneten Firma: „Seinrich Raven Nachf. G. Weiche“, Pots, dam, ist auf die Kaufleute Hans Weiche und Otto Ghrentreich, beide in Potsdam, übergegangen. Die so gebildete offene Handelegesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1908 begonnen. Die Prokura des Hans Weiche und des Otto Ehrentreich ist erloschen.
niederlassung in Moulin ⸗de⸗Cany Gemeinde
vom 1. Februar 1907 aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗
Burlionucourt/. ö
Potsdam, den 29. Januar 19608. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potgdam.
90578 Dle dem Kaufmann Josef Ellendt in Düsseldo
für die in unserm Handelsregister B unter Nr. 2 eingetragene Attiengesellschaft in Firma: „A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein“ mit dem Sitze in Cöln a. Rh. und mit Zweigniederlassung in , . erteilte Prokura ist durch dessen Tod er⸗ oschen.
Potsdam, den 30. Januar 19038. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam.] [90679
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 775 die Firma: „Neuendorfer Apotheke in Now awes Friedrich Gacmeister⸗⸗ mit dem Sitze in Nowawes (Inh.: Apotheker Friedrich Baemeister in Nowawegh er getragen worden.
Pots dant, den 4. Februar 1908.
Königl Amtsgericht. Abteilung J.
Rastenburg, Osihpr. = 190580
In unserem Handelsregister A ist bei der Handels- gesellschaft Wagner et Appel in RNRastenburg folgendes eingetragen:
Bis zur Entscheidung des Rechtsstreits Appel etr. Wagner ist dem Gesellschafter Alwin Wagner die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der offenen Handelt gesellschaft Wagner et Appel durch einstwellige Verfügung des Königl. Landgerichts in Bartenstein vom J. Februar 1908 entzogen.
RNastenburg, den 7. Februar 1908.
Könial. Amtsgericht.
Rhaumem. Bekanntmachung. 90581]
In das ö e Handelsregister A 19 ist bei der Kommanditgesellschaft Sochwälder⸗Holzwaaren⸗ fabrik von Stack mar, Kirsch E Gompannie in ,, g, bei Idar heute folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Kom marditist Jakob Wild XIII. zeitlebens Kaufmann zu Idar, ist am 26. Juni 19065 gestorben; an seine Stelle sind getreten auf Grund Erbscheins des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Oberstein vom 16. Oktober 1906 (VII 64 / 06)
I) die Witwe Jakob Wild XIII., Louise geb. Klein,
2) der Kaufmann August Wild,
3) der Kaufmann Karl Rudolf Wild,
e, zu Idar.
Die bisherige Kommanditistin Ww. des Kaufmannz Varl Moser, Rosette geb. Schmidt, jeitlebens zu Kirschweiler, ist am 21. Mai 1902 gestorben; an ihre Stelle sind getreten auf Grund Erbscheins des Groß herzoglichen Amtsgerichts zu Oberstein vom 1. August IS 62 (Yi so)
I) die Hedwig Moser, Ehefrau des Kaufmanns Emil Kirsch zu Kirschweiler, ⸗
2) die Anna Moser, Ehefrau des Gerichtssekretärs Ferdinand Linn zu Rhaunen.
Rhaunen, den 24. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. St. Ælasien. Handelsregister. 90582
Nr. 1327. Zum Handelsregister B Band 1 D. 3. 5, Firma Dotel Æ Kurhaus St. Blasien, Aktiengesellschaft, wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1997 ist der letzte Satz des von den Gebühren des Aufssichtsrats handelnden § 16 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben.
St. Blasien, den 5. Februar 1908.
Gr. Amt?agericht. Schlawe, Eomm. Bekanntmachung. 89866
In unser Handelsregister Abteilung A ist als Inhaber der unter Nr. 54 eingetragenen Firma F. Vumplun der Kaufmann Hermann Pumplun in Schlawe am 1. Febrnar 1968 eingetragen worden; die demselben erteilte Prokura ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Schlawe. Schwei dnitꝝs. 80583
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 329, betr. die Firma S. Berthold in Domanze folgen⸗ des eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Berthold in Groß. Peterwitz führt die bisherige Firma als Einzelfirma weiter.
Schweidnitz, den 6. Februar 1908.
Königliches Amtsgericht. Seesen. 905841
In daz hiesige Handels register Band A Blatt 112 ist heute eingetragen:
Die Firma Braunschweigische Conserven⸗ Fabrik F Züchner C Comp. in Seesen ist heute gelöscht.
Seesen. . 4. nm n . ich.
erzogliches Amtsger O. Müller.
Siegen. 905865 Unter Nr. 34 unseres Handelsregisters Abtellung B ist beute bei der Firma Aküiengesellschaft Char⸗ lottenhütte in Nieder schelden eingetragen worden: Die dem Kaufmann Peter Dohm in Siegen erteilte Pꝛokura ist erloschen. Siegen, den 4. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. Siegen. (90586 In der Handelsregistersache der Firma Apotheke in Crombach bei Siegen. Paul Carney in Crambach, wird unsere Bekanntmachung vom 28. Januar d. Js. dahin berichtigt, daß der Apotheker Wilhelm Bau seinen Wohnsitz in Crombach hat. Sie gen, den 5. Februar 1908. Königliches Amtagericht.
Soltau, Hann. 90h87 Zu der im Handelsregister A unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Firma „G. W. Dransfeld in Soltau, Inhaber Gastwirte und Brennereibesitzer Werner und Erich Dransfeld in Soltau, ist heute folgendes eingetragen: ö Offene Handelagesellschaft seit 12. November 1807. Soltau, 6. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. J. Sternberg, Meckin. (90609 In unser Handelsregister ist heute Nr. 14 in Spalte 5 zur Handels firma Franz Crenow zu Sternberg folgendes eingetragen: Der Kaufmann Louis Crenow zu Sternberg, Sohn der eingetragenen Inhaberin, ist durch Erb— ang und Uebereinkunft mit seinen Miterben aus e ü gk er Inbaber der Firma geworden. Sternberg (Mecklb. ), den 6. Februar 1908. Irch er nnn es Amtsgerlcht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen M4 35.
Der Inhalt dieser Beila zeichen. Patente, Gebrauchtsmufter,
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, ejogen
Handelsregiler.
Gtuttgart-Camngtatt. C. Amtsgericht Stuttgart. CVannstatt.
In das diesseitige Handelsregister Abteilung für 33. Ich 86 2 66st e. andelsregisters ist bei der offenen Handelsgeselsschaft ese a m e er offenen Handelsgese a
an rn. Schleyer in Weimar heute 4
Gesellschafts firmen unter Nr. 1 die Vestung unter der Firma
ach, Hangleiter Co.,
bach, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Verkauf von Ziegelwaren und sonstigen Baumaterialien, insbesondere die Ueber- nahme der von den Herren Jakob Schuster und Albert Hangleiter seither in Fellbach betriebenen
sowie der An⸗ und
Z Ziegel werke. as Stammkapital beträgt 150 000 M, Geschäftsführer sind:
Ziegeleibesitzer in Fellbach. . Stammeinlagen werden wie folgt geleistet:
1) von dem Gesellschafter Schuster: durch CGin=
hbringung des ihm und seiner Ehefrau gehörige
Ziegelwerks, namlich: z Grundstũcke:
Markung Fellbach:
I). Gebäude Nr. 11 beim Bahnhof 44 a 35 m ö
gehe ere ai gf 4 , w , mit beschraͤnkter Haftung eingetragen
T . 3797 1 ha Ol a 71 dm Acker in den , Dr, des 1 ist: s rderung der gemeinsamen Interessen der zu Pp. Nr. 3813 11 a 5a am Acker sin der Fallen die er n ssch f vereinigten Knochen ien, ange, * brikanten, insbesondere durch gemeinschaftlichen Markung Schmlden: inkauf der Rohstoffe, ferner der Betrieb bon Ge— 2) P. * 2 ö = . 8 n aller n welche mit. dem Betriebe chemischer 7 Rr Hö n e i 4 Acker auf dem gar fen insbesondere von Knochen verarbeitenden
Nr. 3907 11 a 19 4m Nr. 3909 15 a 76 qm 3911 6 a 81 4m
zus. 7 a go qm,
ihnen gehört,
3) P. Nr. 3894 13 a 91 gm Nr. 38951 6 a 66 4m Nr. 38952 6 a 66 40m Nr. 3896/1 7a 49 4m Rr. 38962 13 a 73 qm
P. Nr. 3897 7 a oOß qm P. Nr. 38991 14 a 80 m Nr. 38992 14 a 890 m Nr. 336d iz a 15 4m Nr. 3901 13 a 15 qm Nr. 3902 8 a 31 dm P. Nr. 3903 8 a 31 m P. Nr. 3904 7a 57 qm P. Nr. 3905 IL a 36 qm
zus. I ha 45 a 85 qm Acker auf dem und, nebst allem Zubehör, namentlich allen zur legelei gehörigen Maschinen, Einrichtungen und trätschaften, Pferden und Wagen sowie den fertigen und halbfertigen Waren und den Autzständen nach dem Stand vom 1. Januar 19038. Der Geldwert dieser Stammeinlage beläuft sich nach Maßgabe des Gesellschaftgvertrags auf 20 000 4 2) von dem Gesellichafter , durch Ein⸗ bringung deg ihm gehörigen Jiegelwerkz, nämlich: Grundstüũcke: Markung Fellbach: Gebäude Nr, 11 6 d h und i beim Bahnhof 99 a 98 m, Wohnhaus, Fabrikgebäude mit Hof, Nr. 3815 11a 54 qm Äcker in der Falkenstange, P Nr. 3946 15 a 36 4m Acker in den Schaf— ländern, P. Nr. 3960 13 a 51 4m Acker in den Schaf⸗ lãndern, P. Nr. 3956 7 a2 40 qm Acker in den Schaf⸗ ländern, samt allem Zubehör, namentlich allen zur Ziegelei gehörigen Maschinen und Geräͤtschaften sowle den fertigen und halbfertigen Waren und den Ausständen nach dem Stande vom . Januar 1908, Geldwert 195 000 M In Anrechnung auf diese Einlage wird als Stamm kapital geleistet 100 000 M Der Rest bildet eine Gesellschaftsschuld. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaflgzvertrag am 20. Januar 1968 fest= gestellt ist, erfolgen im . Schwäbischen Merkur“. Den 36. Januar 19085. Amterichter Dr. Pfande r.
Lharandt. 80588 Auf Blatt 170 des Handelsregisters, die Firma Gustav Weimert in Rabenau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Otto Richard Taube in Hainberg ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Tharandt, den 6. Februar 1968. Königliches Amttgericht.
Trier. 90691]
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 916 die Firma G. A. Schmitgen mit dem Sitze in Trier ⸗ St. Mathias und einer Zwelsg⸗ niederlafsung in Bernkastel eingetragen. Inhaber derselben ist der Kaufmann Josef mitgen in Bern kastel.
Dem Kaufmann Andreas Nattermann in Trier ist
Prokura erteilt. Trier, den 4. Februar 1968.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
VW asung en. 90589] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Eingetragen ist die irma Otto Groß, Wasungen, mit dem ühlenbesitzer Wilhelm
andelsregister für das Deutsche Reich
90328]
„Ziegelwerk Fell. Gesellschaft mit veschränkter Daftung“ mit dem Sitz in Fell.
Albert Hangleiter junior, Bauwerkmeister in Stuttgart und Jakob Schusser,
Hund, soweit er
Reichsa
achungen der E
werden.
Angegebener Geschäftszweig: mühle und Fre if . Wasung en, den 6. Februar 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Weimar. .
In Abteilung A Band 1
worden:
ausgeschieden. hin. Roselt hier in die Gefellschaft aftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gefellschaft Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Prokura des Kaufmann 6m in Weimar ist erloschen. Weimar, den 21. Januar 19083. Großheriogl. S. Amtsgericht. Iv.
Wiesbaden. Sekanntmachung.
9 2 e. . r
unter der Firma:
n „Einkaufsvereinigung Deutscher Leim und Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Wiesbaden eine
Knochen mehl Jabrikanten!⸗
zusammenhängen, die
weglichen Sa direkt oder indirekt Beziehung steht. Dag Stammkapital beträgt 200 000 A Geschãftsführer sind:
Kaufmann Willi Stöve in Berlin, Direktor Max Odenbach in Breslau,
Kaufmann August Dohrmann in H Direktor Peter Zander in Cöͤln, Taufmann Karl Schäfer in Wiesbaden, Kommerzienrat Otto Fränkel in Wien. Stellvertretender Geschäftsführer ist: Kaufmann Fritz Behnke in Hamburg. Dem Kaufmann Moritz Salomon in Berlin, dem Kaufmann Gerhard ö,. in Berlin, dem Kaufmann Robert Epstein in Berlin, dem Kaufmann Josef Blau in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer, einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Der Gesellschaftspertrag ist am 30. Oktober 1907 festge stellt. Vie Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch einzelne Geschäftsführer, denen der Aufsichtsrat die Befugnis zur Alle invertretung erteilt, oder darch jwei Geschäfteführer oder durch einen Gefchäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch jwei Gesamtprokuristen. Jedem der derzeitigen Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De—⸗ zember 1917 beschränkt. Wiesbaden, den 25. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Wiesbaden. Betanntmachung. 90592 In unser Handelsregister B ist heute bel der Firma Mitteldeutsche Creditbant Filiale Wiesbaden, Zweigniederlassung in Wiesbaden zu der Haupt- , , . in Frankfurt a. M., eingetragen worden:
1) daß die Kaufleute Alfred North und Ewald Kammeler zu Essen⸗Ruhr zu stellvertretenden Vor- standsmitaliedern bestellt sind, 2) daß dem Kaufmann Karl Huff in Essen⸗Ruhr Gesamtprokura dergestalt erteilt ist, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellpertretenden Vorstands⸗ mitglied berechtigt ist.
Wiesbaden. den 1. Februar 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
amburg,
Witten. (90593) Bei der unter Nr. 65 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Aunener Glasfabrik, Utermann Com. in Annen“ ist am heutigen Tage folgendes eingetragen: Kaufmann Wilhelm Utermann tun. und Kaufmann Albert Utermann in Annen sind in die e, . als Gesellschafter eingetreten; jeder von ihnen ist zur l nen und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Utermann jun zu Annen ist erloschen. . Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Die Handelsgesellschaft wird unter der bisherigen Firma als Kommanditgesellschaft fortgeführt. Witten, den 1. Februar 1968.
Königliches Amtsgericht.
Witten. 906594 Bei der unter Nr. 45 des Handelsregisters B ein- getragenen Firma: „Isolierwerk, Gefelschaft mit beschränkter Haftung in Witten“ ist heute fol⸗
Achte Beilage
andels⸗ iter g, Vereins. Genossenschafts, Zeichen, Muster. und Börsenregistern, e
Mahl u. Schneide sl
oh go] Nr. 127 des hiesigen
Frau Henriette Alma Elisabetha Rosa Charlott Emilie 6 eb, Schleyer, ist aus der 6er r, . leichzeitig ist der Kaufmann Karl als persönlich
sind nur beide t Fritz Roselt
S0591] In unser Handelsregister B Nr 138 issf heute
Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen, Kauf, Pachtung, e tung von beweglichen und unbe⸗
„wenn ein solches Rechtsgeschäft mit dem Vertragsgegenstand in
Bergrat August Wunderwald in Ober · Neu Sulza,
Schmetzer der Gütler Josef Bernhard von Reun— stetien als Stellvertreter des Vorsteherg gewählt.
u. H. in Stetten. J wurde an Stelle des ausscheidenden Leonhard Lechner
der Bierbrauer Michael Bach in Stetten als Vor— standsmitglied gewählt.
ahnen enthalten
das Deuts
InsertioWn spreis für den Raum einer Druck
Mitten.
Witten, den 4. Februar 1808. Königliches Amtsgericht.
Zabern. Handelsregister Zabern. 19059
Ilg deren Inhaber: René Lauth, Mühlenbefitzer d
selbst, eingetragen.
Zabern, den 4. Februar 1908. Kalserliches Amtsgericht.
erloschen ist. — Amtsgericht Zabrze. Zoitn.
gtunsch, offene
der Gesellschaft ausgeschieden. . Reinhold Kunsch e
ermächtigt. Zeitz, den 4 Februar 1908. Königliches Amtsgericht.
Die Firma sst erloschen. Zinten, den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt 1 4 86 9 für das . .
ist Aschatenbur. Betanutmachung. gos j Tiefenthaler Spar⸗ u. Darlehenskaffen⸗ verein, eingetragene Gengssenschast mit un⸗
In das Firmenregister Bd. J Rr. g35 wurde heut? die Firma „René Lauth“ in Obermodern und
90598]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 249 verzeichneten Firma Oswald Dandelegesellschaft, Rasberg, ein. getragen: Der Kaufmann Richard Staeglich ist aus Gleichzeitig ist der in Rasberg in die Ge⸗ llschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Zur Vertretung der Gesellschafl ift nur der Eisengleßereibesitzer Sz wald Kunsch in Ragberg
*
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 190. Februnr
e, in welcher die Bekanntmachungen gus den nkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekann
Zentral⸗Handelsregister für
regist 86 kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Königliche Expedition des Deutschen . . 3 Fern. .
che Reich. amn. z p)
eile 30 3.
beschrãnkter Haftpflicht in Tiefenthal. geschieden.
Aschaffenburg, den 6. Februar 1903.
getragene Firma „Gust. Buchholz in Witten“ K. Amtagericht. erloschen. i. . Kay reuth. Bekanntmachung. (906zo]
daftyflicht.
als Vorstandsmitglied neuge wählt.
a ⸗ 2) Consumverein Wirsberg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter
daftpflicht.
zabrye. goß 971 dafür Ludwig Kormann, Steinschleifer in Wirsberg, Im hiesigen Handelsregister A Nr. 198, 3 9 als Borstandomital ied zengewähs,
Firma Caesar Woll heim in Berlin, Zweig Bayreuth, den 3. Februar 1908.
niederlassung in Zaborze, ist am 4. Februsr 19 Kal. Amtsgericht.
ö worden, daß der Prokurist Max Böhm Korlin. 0661]
verstorben und die Gesamtprokura des Emil Hedloff In unser Genossenschaftaregister ist heute bei
beschrãnkter Haftpflicht, aus dem Borstand ausgeschieden;
Julius Schulze zu Pollenzig a. O. vertreter bestellt. Berlin,
KRurgęsteinrurt. . (
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Ochtruy e. G. m. u. S. zu Ochtrup folgendes vermerkt worden: In Metelen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Burgsteinfurt, den 79. Januar 1908.
er e,, loosd6 Königliches Amtsqer: andelsregister Abteilung A Nr. 11 gliches Amtsgericht. . * n ung A Nr. 11 Firma Sugo Eiehatätt. Ber achung. 0664
Betreff Einkaussgenossenschaft der Schuh⸗ macher Weißenburg s i. G. und Umgebung. e. G. m. beschr. H.
Durch Statut vom 12. Januar 1908 hat sich
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister sind heute bei
unbeschränkter Haftpflicht in Walporzheim) folgende Statutänderungen eingetragen worden:
eines Spar⸗ und . zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Das Stgtut ist revidiert am 23. Dezember 1907. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsborfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weitere Mitglied des Vorstandg erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift belfügen. Ahrweiler, den 5. Februar 1908. Königliches Amtsgericht. III.
Amberg. Bekanntmachung. 80657 In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Kemnath b. / R9gn. e. G. m. u. H. vom 1. Dezember 1907 wurde 5 32 des Statuts dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft nunmehr in der Verbandskundgabe“ des baher. Landesverbands in München erfolgen. Amberg, den 30. Januar 15908. Königl. Amtsgericht — Registergericht.
Ans baeh. 9obbs] Geno ssenschaftsregistereintrãge.
l Dampfdreschg en ossenschaft Gerolfingen, e. G. m. u. H. in Gerolfingen.
In der Generalversammlung vom 9. Januar 19608 wurde an Stelle des ausgeschledenen Johann Strauß der Oekonom Friedrich Fickel in Gerolfingen als Direktor gewählt.
2) Dar lehenstaffenverein Lentersheim, e. G. m. u. H. in Lentersheim.
In der Generalversammlung vom 22. Januar 1908 wurde an Stelle des verstorbenen Friedrich Meyer der Oekonom Georg Sauber in Len kergheim als Vorsteher gewählt.
3) Molkerei Neunstetten, e. G. m. u. S. in Neun stetten.
In der Generalversammlurng vom 26. Januar 19098 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Wilheim
4 Molkereigenossenschaft Stetten, e. G. m. In der Generalversammlung vom 3. Februar 1908
Ansbach, den 6. Februar 1908.
Otto Groß daselbst als Inhaber.
gendes eingetragen:
1gobßß] burg i. B. eine Genoffenschaft gebildet.
Nr. 5 ¶ Walporzheimer Spar · und Darlehnẽ⸗ kassenverein, , Genossenschaft mit
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
unter der Firma: „Einkaufs genossenschaft der Schuhmacher Weißenburg 's i. G. und Um. gebung, eingetrag ene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sltze in w egen⸗ stand des Unternehmens ist der e, n . Einkauf von Rohmaterialien und Abgabe derseiben an die Mitglieder und Nichtmitglieder, an letztere nur gegen Barzahlung. Alle Bekanntmachungen er. gehen unter der Firma und werden von 2 Vorstandg⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Seneralbersammlungen dagegen, fofern sie vom Auf⸗ sichtgrat ausgehen, erläßt der Obmann des Auf= sichts rat? mit Beifügung der Genossenschaftefirma. 5* Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient ch die Genoffenschalt der beiden Weißenburger Lokalblätter (Wochenblatt und Tagblatt). Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für dle Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rechtaverbindlichkeit zu haben, stets durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Vas Geschäftsjahr beginnt mit dem J. Februar und endet mit dem 51. Januar. Die Haftsumme wird auf 309 A festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind: I) Karl Planer, Schuhmachermeister in Weißen burg l. B., als Vorsitzender, 2) August Kühleig, Schuhmacher meister in Weißen burg i. B, als Kassier,
burg i. B., als Lagerhalter.
Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet. Eichstätt, den 6. Februar 1908.
K. Amtsgericht.
Eichstätt. Betanntmachung. 0663] Betreff: Moltereigenossenschaft Alesheim. e. G. m. u. O. In der Generaldersammlung vom 1. Februar 1908 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Leonhard Gutmann der Post⸗ e enn Späth von Alesheim in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 6. Februar 1908. K. Amtggericht. Glei witꝝ. een In unserem Genossenschaftsregister ist heute b der unter Nr. 20 eingetragenen enossenschaft andwirtschaftliche Sezugs u. Absatzgenoffen⸗ ö schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schönwald“ eingetragen worden: Dle bigherlgen Vorstandsmitglieder Franz Vierichlo. Anton Kotttschke, Bernhard Wiets orke, Johann Fillner und Karl Blum sind ausgeschieden und an ibre Stelle sind 1) Grundbesitzer Kier err Poliske als Vereinsvorsteher, 2) Tischlermeister und Kaufmann Michael Czich als stellvertretender Vor⸗ steher, 3 Grundbesitzer August Cimander, 4) Grund⸗ besitzer Jakoh Kotlischle, 5) Viertelbauer Franz Gillner, sämtlich in Schönwald, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden.
Amtggericht Gleiwitz, den 1. Februar 1908. Gross- Strehliin. S9909] In das Genossenschaftsregister ist heute kei dem
K. Amtsgericht.
Rosmierz' er Darlehnskassenverein e. G. m.
u. S. eingetragen worden:
1908.
der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel v ; 36
erscheint in der Regel täglich. — Der He n. Nummern kosten 20 3. —
Das Vorstandsmitglied Johann Neßwaild ist aug⸗ s An seiner Stelle ist der Bauer Michael 586 Züllein in Tiefenthal in den Vorstand eingetreten.
890 Die unter Nr. 124 des Hande lsregisters A ein!
I Dar lehenskasfenverein Himmelkron, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter
6 Albrecht Weiß aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür Adam Kaupper, Baͤckermeister in Himmelkron,
Christof Kofer aus dem Vorstande aus eschieden,
Nr. 119 — Dampfergenoffenschaft dentscher Strom⸗ und Binnenschiffer, eingetragene Genossenschaft mit barlottenburg = eingetragen worden: Carl Runge und Wilhelm Bewerich sind
: Carl Reiche zu Fürstenberg a. O. ist in den Vorstand gewählt, und zum Stell⸗ den 1. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.
go
3) Adolf. Weisel, Schuhmachermeister in Weißen ⸗