. bekannt gemacht.
Tilsit, den 5. Februar 1903.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
191062] Kt. W. Amtsgericht Balingen. Oeffentliche Zustellung.
durch den Vormund Johannes Sättel Endingen. Proze ßbevollmächtigter:
Brobeil, Trikotweber, bißher wohnhaft in Geis
lingen, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend,
wegen Unterhalts, mit dem Antrag, durch ein vor
läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an die Kläger ihrer Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich je 45 MÆ big zum zurückgelegten siebenten Lebengjahre und von da ab vierteljährlich je Die Kläger laden den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Balingen auf 6
e
als Unterhalt von
50 M zu bezahlen.
20. Mai 1908, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwe
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht. Den 7. Februar 1908. Amtsgericht sekretär Stier.
(91065 Oeffentliche Zustellun
Die minderjährige Emma Ilse n in Dresden, vertreten durch ihren gesetzlichen Vormund Stadtrat t Dresden, Projeßbevollmächtigter: Rat. ekretär Gottschaldt in Dresden, Waisenamt, wieder vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Arnold Cohn hier, klagt gegen den Bildhauer Johann Fey, zuletzt
upt in
in Berlin, Köpenickerstr. 114, bei Hauk, jetzt unbe⸗
kannten Aufenthalts, 15 C. 1041. O7, unter der Be⸗ der
hauptung, daß der Beklagte ihrer Mutter, Schnelderin Klara Helene Grahl, innerhalb der Empfängniszeit vom 9. Juni bis 8. Oktober 1906 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, daß er die Unterhaltungskosten für die Klägerin von ihrer am 7. April 1907 erfolgten Geburt an bis zur Vollen⸗ dung ihres 16. Lebengjahres vierteljährlich mit 60 „0 im voraus an den Vormund jahle. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das n Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 15, Neue Friedrichstraße 165, Zimmer 217/219, 1 Treppe, auf den 22. April 1908, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Februar 1908. Frie se, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 15.
[91063] Ft. W. Amtsgericht Balingen. Oeffentliche Zustellung. GC. 77/08. Der Zuckerwarenfabrikant Johann Jakob Alber in Onftmettingen, Prozeßbevollmächtigter Rechts. anwalt Pfeiffer in Balingen, klagt gegen den Conrad Zobel, Bonbons kocher, bla her in Onstmettingen wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt in der Schweiz abwesend, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antrag, durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei kosten⸗ fällig schuldig, an den Rläger die Summe von 119 6 30 3 nebst 40̃0 Zins hieraus vom Tage der Klagjustellung an zu bejahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitss bor das K. Amtsgericht Balingen auf Samstag, 30. Mai 1908, Vorm. 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjug der Klage bekannt gemacht. Den 6. Februar 1908. Amtsgerichtssekretär Stier.
(91077 Oeffentliche Zustellung. 30. O. 6608.1. Das Fräulein Emma Langhoff in , bei Liebenwalde, , , ,, echts anwälte Justijrat Messow und Dr. Julian Jacobsohn in Berlin, Burgstraße 29/30, klagt gegen den Kaufmann , Bergmann, früher in Berlin, Dresdener traße 132, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Erwerber und eingetragen gewesener Eigentümer des zu Neu⸗ Ruppin, Schinkelstraße 2, belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts von Neu⸗Ruppin Bd. 13 Blatt Nr. 378 berzeichneten Grundstücks die für sie, die Klägerin, auf diesem Grundstücke in Ab— teilung III unter Nr. 16 eingetragene Darlehns⸗ hypothek von 60900 6 in Anrechnung auf den Kauf— preis als persönlich haftender Schuldner übernommen habe, von ihr jedoch nach erfolgter Kündigung ver— . zur Zahlung aufgefordert worden sei, sowie aß sie auch bei der auf ihr Betreiben erfolgten Zwanggversteigerung des oben bezeichneten Grund⸗ stücks ausgefallen sei, beantragt: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie, die Klägerin, 6110,53 M nebst 40½ Zinsen seit dem 8. Oktober 1996 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreltz vor die 15. Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts JI in Berlin, Grunerstraße, Zimmer l6 / l, II. Stoc, auf den 4. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 6. Februar 1908.
Rein hold, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
91068] Oeffentliche Zustellung. 13 0g. 1485507. Der Kavellmeister Hermann Brandts in Elberfeld, rozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Sattler in lberfeld, klagt gegen Herbert Ling, früher in
Dresden, Varisté Viktoriasalon, unter der Behaup⸗
tung, daß er im Auftrage des Beklagten die Noten
ju einem Mäasikstücke zu dem vereinbarten Betrage von 60 AÆ angefertigt habe und ihm 1 A Porti entstanden seien, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 61 4 nebst 40, Zinsen seit dem
Tage der Klagjustellung zu verurteilen, demselben die
Kosten einschließlich dersenigen des Arrestverfahreng
zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig voll⸗
streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten
elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
C. 70/08.
Der am 29. Oktober 904 geborene Wilhelm Eppler und der am 6. Juni 1907 geborene Hermann rich Johannes Eppler, beide von Endingen, vertreten e, Bauer in diechstganwalt Pfeiffer in Balingen, klagt gegen den Thomas
28. März 1908, Vormittags O Uhr, Loth⸗
ringerstraße 111 r,. 161. Der Gerlchteschrclber des Königlichen Amtsgerichts Dresden, am 3. Februar 1908.
Die Damenkonf eg ö. klagt Gheftau Hei r. Remy zu Essen, klagt gegen efrau Hein⸗ 2 artha geb. Landschneider, eh kannten Aufenthalte, früher in Essen, Kurzestraße 18, unter der Behauptung, 3 . 3. am 23. De⸗ zember 1904 ein rotes Plüschkleid geliefert, wofür sie noch den Restkaufspreiß von 75 4A k fordern habe, mit dem Antrage auf vorlaufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten jur alfi von 75 nebst 40ᷣο Zinsen seit 1. Januar 1905. Die Klägerin ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer 46, auf den 24. April 1908, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 6. Februar 1908.
Haardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
(91083 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die en Luise Jensen in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dreg. R. Cohen und Blitz, klagt gegen den Gottfried Simson aus London, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, a Provisions⸗· forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig, eventuell gegen Sicherheitglelstung, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 500, — M nebst 40/0 Zinsen seit dem 25. Nobember 1907 zu bezahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsfstreits vor die Zwil⸗ kammer VIII des Landgerichts Hamburg (Zivilfustiz⸗˖ gebäude vor dem Holstenthor) auf den 7. Ayril 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 8. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Biehl, Gerichtssekretär.
91084) Oeffentliche Zustellung. 8. O. 2408.7. Die Firma Alex Herzfeld in Hannover, Georg⸗ straße 24, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Dr. Stehmann, Dr. Paul Meyer IV. und Julius Müller III. hier, klagt gegen den Kaufmann Emil Kaeferle, früher in Hannover, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für käuflich gelieferte Kleidungsstücke ꝛc. 665 60 8 schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 665 Æ 60 3 nebst Ho / Zinsen seit dem 24. Dezember 1907 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ju tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor—⸗ läufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handels. sachen des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 14. April 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 7. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[91085] Oeffentliche Zustellung. 2. O. 77407. 31. Der Möbelfabrikant Heinrich Milde in Ostrowo, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldschmidt in Oftrowo, klagt gegen den Leutnant Schmidt⸗ Dellewart, früher in Ostrowo, zuletzt in Nieukerk bei Geldern, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 10 März 1907 von ihm verschiedene Möbelstücke gekauft habe und bierfür 332 S verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den lager 332 1 nebst 40/0 Zinsen seit dem 10. März 1907 zu jablen, und das Urteil ohne eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivil⸗ kammer deg Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den 7. Mai 190908, BVormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug ug der Klage bekannt gemacht.
Ostrowo, den 6. Februar 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(91072 Oeffentliche Zustellung. 2b GI581/07. 3. Die Lack. und Firnisfabrik Heinrich Brinken, Firma in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Heintzmann, klagt gegen den Ingenieur Gustah Hilgers, früher in Wiesbaden, jetzt abwesend, unter der Behauptung, daß Klägerin dem Beklagten Waren geliefert, mit dem Antrage auf Verurteilung von 225 M nebst 5 o/o Zinsen seit 11. September 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz König. liche Amtsgericht 2b in Wiesbaden auf den E. April L908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 92. . Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 3. Februar 1908.
Unterschrift)
C. 8) . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta. 26. (191087
Bekanntmachung. Nr. 299 VI. Zur Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teil⸗ nehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten wird die nachstehende, bei uns anhängige Auseinandersetzung öffentlich bekannt gemacht: Kir teilung einer Kaufsumme von 3000 aus dem Verkauf einer 25 a e Fläche des im Sevpara« tiongrezeß von Möser, Kreis Jerichow Il, bestätigt am 24. Januar 1872, im 7 Abschnitt 11 Ifd. Nr. l aufgeführten Planes Nr. 55 — Schafwäsche mit Bleichstelle — Allen denjenigen, die bei dieser Aus= einandersetzung ein Interesse zu haben vermeinen und bis jetzt . nicht zugezogen worden sind, wird eg überlassen, sich spaͤtestens in dem auf den 13. April E908, Vormittags EIA Uhr, in unserem Dienst. gebäude bier, Wilhelmstraße 106, Zimmer Nr. 31, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen ie. Merseburg, den 7. Februar 1908.
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden auf den
[91069] Oeffentliche Zustellung. 5. G. 96 / os. 6.
ongnäherin H. Schmidt zu Cöln,
e n, , Rechts anwalt e
3) Unfall⸗ und nvaliditätz⸗ zt. Versicherung.
steiue.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
[191198 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Tier⸗
ärztlichen Hochschule an: ungefähr i, kg,
Braunkohlen
2) Steinkohlen.. 000 , 3) Kiefernklobenhol . ö 150 rm, 9 K, . 100 000 kg, 5) Wiesenhen. ö 180 000 „, 6) Haferschrot . 5 000 „ 3 Roggenrichtstroh 6 180 009 „, 8) Weijenschalenkleie. ö 2509 9) Roggenkleie. 3 ö 5000 „, 10) Biertreber, getrocknet, ö 00
der Hochschule, Luisenstraße 56, eingesehen werden. Dle 6
schrift i, de. auf usw.) bis jum 5. März d. Is. an den Un Bei den Preisangaben zu 4 bis? ist der im Amte⸗ blatt der Königlichen Regierung u Potsdam für die Stadt Berlin veröffentlichte Monatgdurchschnittspreis mit Auf. oder Abschlag zu Grunde zu legen. Der Termin jur Eröffnung der Angebote ist auf Dienstag, den 109. März d. Is., Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Administrators ö Der Zuschlag erfolgt bis zum 24. Mär Berlin, den 5. Februar 19808. Der Rektor der stöniglichen Tierärztlichen Hochschule. Schmaltz.
9968] Bekanntmachung. Der Bedarf an Beköstigungsgegenständen für die
beiden Militärwaisenhausanstalten auf die Zeit vom 1. April d. Is. big Ende Mär 1909, bestehend in ungefähr: gur Pott gur p ür Potsdam Für Pre . Baclobst . 24065 kg 300 * g ackpflaume n... 300 , 300 Buchweizengrũütze . 4500 , 1509 , afergrũtze. 3500 1200 K — W 100 insen. 1750 200 R 100 Bohnen als — ö . Möhren Dörr⸗ — W M . Weißkohl ) gemüse — W 40 Ringäpfellülꝛlꝛ !!. 900. . bee e. Wege der oͤffentlichen Ausschreibung beschafft werden.
Versiegelte Angebote, welche mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Beköstigungsgegenstan den versehen sein müssen, werden bis zum Freitag, den 21. Februar d. Js., Bormittags 10 uhr, im Geschäftszimmer der hiesigen Anstalt entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der erschienenen Unter⸗ nehmer geöffnet. Die in beiden Anstalten ausliegenden Bedingungen sind von den Unternehmern zu unterschreiben oder in den Angeboten augdrücklich als maßgebend an⸗ zuerkennen. Potsdam, den 6 Februar 1908. Königliches Militãr · Waisenhaus.
89967] Verdingung. Beim unterzeichneten Depot liegt ein Bedarf an folgenden . vor:
108 — Rasten für Sternsignalvatronen, 72 — 5, em Salutpatronenkasten, 60 — Zünderkasten für 5, em Granatzünder, 60 — HVolikasten für 5, em Sprengladungen, 12 — Zünderkasten O/ss Nr. I. Außerdem an Blech und Zinkkasten: 24 — Blechbüchsen für 4 Fackelfeuer, 24 — Zinkkasten Nr. IL für Fackelfeuerzünder, 84 — Patronenkasten, zinkene, M / 0. Verdingungsunterlagen liegen im Geschäfts zimmer des Depots aus. Die „Allgemeinen und besonderen Bedingungen“ werden gegen portofreie Einsendung von O, 75. MÆ portofrei verabfolgt. Zeichnungen können nicht verabfolgt werden. Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Packgefäßen“ sind portofrei und verschlossen bis zum LF. Februar d. Is., Vormittags 16 uhr, einzureichen. Eröffnungstermin 11 Uhr. Munitionsdepot. 3 b. Neumũhlen 2 0 2
5) Verlosung 4. von Wert⸗ papieren.
Die K über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
I91 199 Bekanntmachung. Von den in Gemaͤßbeit der ministeriellen Ge⸗ nehmigung vom 4. Oktober 1900 ausgegebenen A GI igen Anleihescheinen der Stadt Thorn sind von uns jur diesjährigen Tilgung solche im GSesamtbetrage von 386 560 MÆ angekauft worden. Aus früheren Verlosungen flehen noch aus: Einlösungszeitpunkt 1. April 1903. Buchstabe D Nr. 270 über 500 M Einlösunggzeitpunkt 1. April 1904. Buchstabe E Nr. 349 über 200 M Einlösungszeitpunkt 1. April 1908. Buchstabe E Nr. 350 1352 über je 2)0 AÆ Einlösungs zeitpunkt 1. April 19606. Buchstabe O Nr. 18 über 1000 4A, Buchstabe B Nr 380 628 1642 über je 200 4 Einlösungszeitpunkt 1. April 19027. Buchstabe 9 Nr. 21 274 über je 1000 A, Buchstabe D Nr. 6 über 509 Æ und Buchstabe E Nr. 344 486 über je 200 A
Königliche General kommission. v. Engelbrechten.
Thorn, den 4. Februar 1903.
1911971 Königlich Numãnisches
Finauzministerium. Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld.
Die 10. Verlosung der Obligationen der S o/ / Rumãänischen amortisierbaren Rente von 1903 — Anleihe von 185 000 000 Fr. — wird am E9. Februar / L. März 1908, Bm. 10 Uhr, im Finanjministerium in einem zu diesem Zwecke be⸗ sonders hergerichteten Saale, in Gemäßheit der im Moniteur Officiel Nr. 15 vom 19. April 1903 ver⸗ oͤffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosunggs⸗ reglements, — 5
Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 930 000 Fr. gezogen, und
jwar 32 Obligationen zu 5000 Fr. 160 000 110 9 25090 , 275 000 285 1 1000 285 000 500 210 000
420 ( . ationen zu einem Gesamt⸗
847 26 nennbetrage von Fr. 930 000.
Es steht dem Publikum frei, den Verlosung bei
zuwohnen. 9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Der Finanzminister.
olloi]
Vereinigte Breslauer Oelfabriken Aktiengesellschaft.
Gemäß § 244 H.⸗SG.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Kaufmann und Stadtaältester Gußftav Kopisch zu Breslau durch den Tod aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Breslau, den 8. Februar 1968. Vereinigte Breslauer Oelfabriken Atktiengesellschaft. Der Vorstand. Glaß.
lia]
Spar⸗ und Kredit⸗Bank Mittweida.
28S. ordentliche Generalversammlung Sonn⸗
abend, den 7. März 1908, Nachmittags
2 Uhr, im Saale des Restaurants zum „Schiller⸗
garten in Mittweida.
Tagesordnung:
I) Vortrag des Geschäftsberichis und der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1907, unter Mitteilung der darauf bezüglichen
rüfun diff und Beschlußfassung darüber.
2) Beschlußfassung iiber Entlassung des . und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Jahres- reingewinns.
4) Ergaänjungswahlen zum Aussichtsrat.
Gegen Vorieigung der Aktien oder der Depotscheine
über bei den Kaffen der Gesellschaft in Mitt-⸗
weida, Ctzemnitz oder Waldheim oder bei einem
Notar niedergelegten Aktien werden vom anwesenden
Notar Stimm- und Wahlzettel ausgegeben. Die
Jahresrechnung liegt vom 15. Februar 1908 ab zur
Einsichtnabme bereit.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Otto Star ke Büchner. Ulrich.
A2lo9?]
Santa Catharina Eisenbahn Alttiengesellschaft.
Den Auffichtsrat bilden gegenwärtig die Herren:
Georg Zwilgmeyer, Rentier, Berlin, Vorsitzender.
Maximilian von Klitzing, Gebeimer Oberfinanzrat, en . Berlin, stelloertretender Vor⸗
ender.
Ludwig Delbrück, Bankier, Berlin.
Dr. Otto Ecker, Direktor der Hamburg. Amerika Linie, Hamburg.
Victor von Kranold, Wirklicher Gebeimer Ober⸗ ö Eisenbahndirektione prãsident a. D.
erlin.
Carl Mommsen, Bankdirektor. Berlin.
Arnold Petzet, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Bremen.
Ernst Simon, Bankdirektor, Berlin.
Richard Witting, Geheimer Regierungsrat, Bank⸗ direktor, Berlin. .
Berlin, den 8. Februar 1908.
Der Vorstand der . Santa Catharina * Attiengesellschaft. oes.
Illis] Dnrer Porzellan · Mannfactur
Aktiengesellschaft vormals Ed. Eichler. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 9. März 1908, Ggor⸗ mittags 11 Uhr, im Hötel de Röme zu Beilin NW., Unter den Linden 39, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Ta r ,, . 1 w, , n. des Geschäftaberichtß und des Re⸗ visionsberlchts; Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende pro 1907. Y Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. , , timmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche
. Aktien obne Dividendenscheinbogen oder die
diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am S5. März er. während der üblichen Geschäftsstunden bei Herrn Moritz Herz Bankgeschäft in
Berlin W., Französischesiraße 32, hinterlegt haben. Berlin, den 11. Februar 1908.
Der Aufsichtẽsrat.
Der Magistrat.
Moritz Herz, Vorsitzender.
lolisiJ Berliner
folgende Herren autgeschieden:
3 besitzer R.
e . Dr. M.
Sotel Gesellschaft.
Aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft sind
ee, jzur See von Grumme, rik Müller
Hirschel,
Rentier Felix Simon,
und neu eingetreten sind:
Generalkonsul G. Landau,
Barthold Irons.
Berlin, den 10. Februar 1908. 3 63 Vorstand.
F. Eberbach. H.
Werner.
(dos
Reincke in Hamburg aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschleden ist.
Thnelder C Hanau Act. Ges.
Hierdurch jeigen wir an, daß Herr Hermann
Frankfurt a. M., 5. Februar 1908. Schneider Æ Sanau Act. Ges.
lol zog]
viods]
Brennabor, Altiengesellschaft
für Braunkohlenindustrie, Cromlau.
Der Auffsichtsrat unserer Gesellschaft besteht lt. Generalversammlungsbeschluß vom 25. Januar a. C.
ranck, Berlin, riedmann, Hamburg, Berlin
aus den Herren Rentier Jacob Bankier Franz Kaufmann Alex Stein,
Bergwerksdirektor Paul Vollandt, Kottbus. Der Vorstand.
E
d. Zenner.
Emil Jung. 91212]
Zucker fabrit
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju einer außerordentlichen General- versam nlsung auf Donnerstag, den 27. Fe- bruar 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gasthofes jur weißen Taube in Kleinbauchlitz
bei Döbeln eingeladen.
Doebeln.
Tagesordnung:
) Aktienbesitzwechsel. h Statutenaͤnderung § 23
Ziffer 4.
Zuckerfabrik Döbeln, den 6. Februar 1908. Zuckerfabrik Doebeln.
M. Sch roeber.
P. Mathe.
A. Schade.
Jol lꝛol ; dotel. Actien · Gesellschaft „Hamburger Hof. Slebenundjwanzigste ordentliche Generalversamm⸗
Nach⸗
lung Donnerztag, den 27.
mittags 23 Uhr, I) Bericht deg Vorstands
Februar 1908,
m Hamburger Hof“.
,,, über das abgelaufene Geschäftejahr unter Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1907; Bericht
des Aufsichtsrats und Dechargeerteilung.
2) Beschlußfassung darüber, daß an Stelle der , in nr ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtgrats, nämlich der Herren General- konsul Ed. Behrens und Joh. Witt nur ein neues Mitglied gewählt werde, und die Wahl
desselben.
z) Wahl eines Revisors in Gemäßheit des 8 16
der Statuten.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ richt 6 zur i gn der Herren Aktionäre im
Bureau der Gesellschaft.
Die Stimmkarten, welche gleichjeltig als Einlaß karten zur Generalversammlung 20. bis 26. Februar a. C. bei den Herren Notaren Dreg. Bartels, von Sydow, Rems & Ratjen, hier, gegen Borjeigung der Aktien in Empfang ju nehmen. (. 3. Februar 1908.
Hamburg,
dienen, sind
er Vorstand.
vom
omni Geseker Kalk n.
„Monopol“ Aktiengesellschaft zu Geseke.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur vierten ordentlichen Generalver- den 14. März 1908, Rachmittags 6 Uhr, im Hotel Midden⸗ dorf in Dortmund, Brückstraße Nr. J0, eingeladen.
fammlung auf
Samstag,
Cementwerke
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats über die Lage des Geschäfts im allgemeinen. pisoren über die Geschäftsführung und die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres. — Beschlußfafsung über die Genebmigung der
Jahresbilanz und der Gewinnverteilung.
2 3 Wabl von Aufsichtsrats 4 Wahl der Revisoren.
Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung 1 bis späteftens zum 13. März dieses ahres, Abends 6 Uhr, die Aktien oder eine mit Nummern derselben versehene Hinterlegungs⸗
bescheinigung
der Bergisch⸗Märkischen Bank in Paderborn, oder der Deutschen Nationalbank in Dort-
mund. oder eines Notars
bei der Gesellschaftskasse in Geseke zu hinter-
mitgliedern.
leg. . 1. Februar 1908 eseke, 1. Februar . Der Auffichtdrat.
Rath,
orsitzender.
Bericht der Re⸗
Enilastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats.
191215]
Die neunte ordentliche Generalversammlung wird am Montag, den 9. März 1908, Nach mittags A Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Rennwegerglaciegstraße 7, parterre, stattfinden.
Tagesordnung:
1) Beratung und legte Bilanz nebst Gew
z 3 a Aktion are
Verschiedenes. stimmberechtigt,
Gesellschaft spätestens 2 sammlun m, . der Depo Jeder stimmbere
Stimmen enthalt.
e ußfafun
nn⸗ Un
§z 14 der Statuten sind nur diejenigen mindestens 3 Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei dem Bankhause A. L. Ansbacher in Fran oder bei der Bayr. Vereinsbank Filiale Würz⸗ burg oder bei einem Notar hinterlegt haben. Er.
folgt die Hinterlegung bel einem Notar, so 6
welche
Tage vor dem tschein vorzulegen.
chtigte Aktionär erhält eine Legi⸗ tinationgkarte, welche die Zahl seiner Aktien und
Würzburg, den 8. Februar 1908.
Sectkellerei
J. Oppmann
Actiengesellschaft.
Der Vorstand.
Jos. Strobel.
über die vorge⸗ Verlustrechnung. 2) Entlastung deg Aussichtsrats und des Vorstands. Wahlen jum Aussichtsrat.
kfurt a. M
*
ol dssdij
1094 . § 244 des Handelsgesetzbuches machen wir bekannt, daß Herr Senator Refardt in Hamburg am heutigen Tage zum Mit- glied unseres Aufsichtsrats gewählt worden ist.
Sypothekenbant in Hamburg.
ohann Friedrich Carl
Hamburg, den 8. Februar 1808. Die Direktion der
Rasteder Bankverein. 18. ordentliche Generalversammlung am
23. ebr. d. J., Nachm. 2 Uhr, im Rasteder Sch of,
serselbst.
Tagesordnung: ) Vorlage des Abschlusses p. I507. Genehmlgung der Bilanz. , ,. des Vorstands und Aufsichtsrats. aftede, 1908, Febr. 10.
aus]
F 366 Abf. 5 H. G. B. aufgefordert, ihre Ausprüche anzumelden.
Aufforderung. Die Gläubiger der Ritterbrauerei A. G. in wetzingen werden hiermit im Hinblick auf
Schwetzingen, den 8. Februar 1908. Brauerei zum Zähringer Lõwen. er Vorstand.
Der Vorstand. H. zur Windmühlen.
Ceipziger Werkzeug · Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler,
Aktiengesellschaft Wahren bei Ceipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 14. März d. J., Vormittags 106 Uhr, im Bankgebäude der Credit & Spar ⸗Bank, Leipiig, Schillerstr. 6, part., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberlchts und des Jahres abschlusses für 1807. 2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und Ge⸗ winnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und . y ) Aufsichtsratswahlen. ur Ausübung des Simmrechts in der General verfammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aitien oder die über hinterlegte Attien von e . Behörden oder Banken ausgestellten Depositenscheine bel der Gesellschaftskafse, Wahren, 2 bei der Credii⸗ Æ Spar ⸗ Bank, Leipzig, bei der Commerz · und Dis konto Sant, Berlin und Hamburg., bei dem Dresdner Bankverein, Dresden, bei den Herren Gebrüder Arnhold, Bank. geschäft Dresden, oder bei einem deutschen Notar. spätestens am dritten Tage vor dem 233 der , , bis Abends 6 Uhr interlegt haben. . 3 in der Hinterlegung bei einem Notar ist die von demselben auszuftellende Bescheinigung gemäß §z 15 unseres Statuts bis zum gleichen Tage bei unserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Wahren bei n 10. Februar 1908. Der Aufsichtsrat. Robert Röthig, Vorsitzender.
90297 Bekanntmachung. ͤ Die Hl ubige und Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß die General ⸗ verfammlung vom 19. Dezember 19807 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft durch Zu⸗ sammenlegen von je 4 r . Attien ju einer und von je 2 Vorzugsaktlen zu einer auf Æ 200 000, — erabzusetzen. ? Fin, fordern wir die Gläubiger unserer Gefellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. In Gemäßheit des ergangenen Beschlusses ergeht sodann an die Aktionäre die Aufforderung, bis spätestens den 15. März 1908 ihre Aktien bei unserer Direktion einzureichen, um für je 4 ge— . Aktien eine mit entsprechendem Stempel aufdruck, sowie für je 2 Vorzugsaktien eine zurũckju⸗ erhalten.
Insoweit sich hierdurch die , und Auzreichung nicht durchführen laßt, ersuchen wir die Herren Aktionäre, 8 die Aktien jur Verwertung ur Verfügung zu stellen. . ; 3 6. in der vorbezielten Frist und Weise nicht eingereicht und zur Verfügung gestellt sind, werden fur kraftlos erklärt werden. An deren Stelle werden für je 4 gewöhnliche Aktien beiw. 2 Vorzugs. aktien eine neue ausgefertigt und diese für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert werden.
Gesellschaft des Thonwerks zu Friedrichssegen a. d. L.
Heberl e.
gor gh] . ö. Schleswig⸗Holfteinische Bank in Tönning. Generalversammlung am Sonnabend, den 14. März 1908, Nachmittags 2 Uhr, im Bahnhofs⸗Hotel in Tönning. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1907 zur Genehmigung.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3 Neuwahl für den Aufsichtzrat (5 14 der Statuten).
I Neuwahl der Revisionskommission (5 20 der Statuten). 5) Anträge des Vorstands und des Aufsichtsratg auf Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar: e , der 55 1, 16 und 21 (Ver- legung deg Sitzes der Gesellschaft, der Auf cr rte ungen und der Generalversamm⸗ lungen nach Husum), der S5 8 und 10 (Vermehrung und Zeich— nung der Vorstandsmitglieder)
und des § 309 ee. der Vor⸗ schriften über die Verwendung des Rein- gewinng)
Diejenigen Aktionäre 16 an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien obne Divi- dendenscheine und Talons vor der General- versammlung auf dem Kontor der Bank in Tönning spätestens am Tage der General- versammlung bis 14 Uhr Nachmittags zu de⸗ ponieren oder bis dahin daselbst eine Bescheini⸗ gung, daß die Aktien bei unseren n,, deponiert sind, beizubringen, wogegen Eintrittskarten verabfolgt werden.
Der Aufsichtsrat.
(82135
wart eines Notars bewirkten Verlosung der A* 0 /o Prioritãtsobligationen der Braunuschweigischen a, r n,
¶ I. Emission) sind worden:
464 485 487 48 490 513 524 563 626 651 655 698 702 703 719 793 803 808 870 949 965 977 997 1015 102 1091 1098, zusammen 38 Stück à 3000 Æ — 114000 M
1297 1302 1318 1390 1450 1460 1483 1509 1562 1632 1647 1658 1706 1726 1886 1888 1899 1941 1952 2030 2047 2078 2104 2123 2141 2151 21835 2191 2285 2291 2343 2373 2379 2434 2462 26562 2577 2616 2762 2778 2795 2851 2954 3006 3043 3061 3087 3104 3124
Bei der am 2. Januar 1908 öffentlich in Gegen⸗
vom Jahre 1874 olgende Nummern gezogen
à 3000 Nr. 28 62 91 99 230 292 325 383 390 414 439
à 1500 M Nr. 1106 1139 1153 1176 1180 1248 1256 1286 1494 1505 1730 1814 2052 2055 2194 2225 2464 2534 2860 2940 3127 3152 3221 3252 3291 3302 3313 3351 3353 3354 3419 3484 3498, jusammen 82 Stück à 1500 Æ6 —
2 305 , = 9 100 ü Diese Obligationen mit den Zinsscheinen Reihe IV Nr. 8S bis 20 und Talon find vom 1. April 1908 ab bei dem Bankhause Lehmann. Oppen⸗ belmer & Sohn in Braunschweig, dem Bankhause Mendel ssohn & Co. in Berlin, der Berliner Handels- Gesellschaft in Berlin und der Staatsschulden⸗ tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29 Cie Zah⸗ lung bei der Staatsschuldentil gungskasse erfolgt werk⸗— läglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr. Nach- mittags, mit Ausschluß der letzten beiden Geschäftstage jedes Monate) jur Einlösung jum Nennwerte unter Vergütung der Stücktinsen für die Zeit vom 1. Ja- nuar bis 51. Marz 1998 einzureichen. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierunge⸗ hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Krels⸗ kasse. Zu diesem Zwecke können die Obligationen einer dleser Kassen schon vom 1. März ab einge⸗ reicht werden, welche sie der Staatsschul dentilgunge⸗ . zur Prüfung vorjulegen hat und nach Fest., stellung die Auszahlung vom 1. April 1908 ab bewirkt. .
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Vom 1. April 1908 ab hört die Ver⸗ zinsung der verlosten Obligationen auf.
dg werden die bereits früher ausgelosten noch
rückständigen Obligationen:
Aus der Verlosung zum 1. April 1905.
Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe 17 Nr. I bis 20 unter Vergütung der Stüczinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Mäcz 1905.
32300 4A
Nr. 6282 9038 10054 10512.
Aus der Verlosung zum 1. April 19986.
Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe y Nr. A bis 20 unter Vergütung der Stückninsen für
die Zeit vom J. Januar bis 31. März 1906. 21500 Sp0 Nr. 1455. 2300 A.
Nr. 7174 8022 8180 8760 10191. Aus der Verlosung zum . April 1907. Abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 6 bis 20 unter Vergütung der Stüczinsen für die Zeit vom 1. . . bis 31. Märj 1907.
1500 A Nr. 2331 26654. 2300 Æ Nr. 4345 4397 6837 8283 8808 9095 10045 wiederholt aufgerufen. Magdeburg, den 3. Januar 1908.
(191238 Drahtseilbahn Durlach = Turmberg. Die Aktionäre werden zu der auf Freitag, den 28. Februar d. J., Rachm. S Uhr, in Schöbel Lokal, Hauptstraße 73, hier anberaumten 20. ord. , , n , unter Hinweis auf Art. 20 und 23 der Statuten, kinn höͤflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftgbericht und Bilanz. 2) Bericht der Revistonskommission, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Aussichtsrats und der Direktion. 3) Wahl der nächsten Rebisionskommission. 4 Neuwahl des Aufsichtsrats. Durlach, den 10. Februar 1908.
Der Aufsichtsrat. J. F. Leußler, Vorsitzender.
Cn ; Baumwollspinnerei Erlangen.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, 12. März 1908, Vormittags II Uhr, im Direktionsgebäude der Baumwoll. spinnerel Erlangen statt, und werden die Herren Attionäre, welche an derselben teilnehmen wollen, unter Hinweis anf 516 des Statuts eingeladen, ihre Aktien spätestens bis zum 6. März 19038 bei dem Vorstande der Gefellschaft, bel einem Notar
oder bel einer der nachverzeichneten Stellen:
Kgl. Württemb. Hofbant in Stuttgart, Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Kgl. Hauptbank in Nürnberg und deren
Filialen in München und Augsburg, Bayer. Vereinsbank in Munchen
zu hinterlegen, um sich durch die von diesen Anmelde stellen zu erteilende Bescheinigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ausweisen ju können.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung äber die Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Jahr 1907.
2) He lußfassunt über die Verwendung des Rein⸗
ewinns.
5 ntlastung des Aufsichtsrats und des Vorstan s. ie Einsicht event. Empfangnahme der gedruckten
Den ge wird den Aktionären auf dem Bureau der
123 000 4 Gesellschaft vom 21. Februar an freigestellt.
Rr. ssc ze dsds r, a, d gn. r
; at: er Vo —
3811 3653 zsög ö zZ575 353 zsdß z9i7 zößs Für gdenge nder , , zhsg gsi az des öh azis ze dhe z Ded Wersefgde: 3 J. 4307 4319 4345 4382 4 ; J ,, , , 474 ö * ka Hä Hes es 3h iz zig dies Res (Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye. 5392 5396 5407 5425 5426 5493 5542 5567 5667 Notars stattgefundenen Auslosun unserer Teil⸗ 5859 5878 5888 5906 5941 5958 6007 6055 6089 Nummern gezogen worden: 6120 6131 6141 5197 6261 6268 6283 6283 S359 15 31 65 255 268 305 337 383 420 466 534 540. 6360 6377 6378 6383 6391 6432 6507 6520 6522 Ferner in der am l. Februar vor Notar stattge⸗ 6602 6654 6700 6734 6737 6769 Sßs2z S835 Ss fundenen Ausl ofung von Teilschuldverschreibungen 7065 7070 7089 7113 7134 7175 7201 7211 7219 63 76 191 277 294 350 359 369 382 387 389 7226 7229 7282 7306 73658 7410 7435 7443 7435 3990 451 489 5365 571 584 610 613 616 S353 S6 S894. 7494 7504 7552 7536 7560 7610 7641 7705 7716 Die Verzinsung dieser Teil schuldverschreibungen z7aß 7765 7767 7325 7866 7856 7590 7904 79i5 endet mit dem 360 Juni a. ér. szo5 sols sio S731 SiS Ss zsij ssi ssis z G30, für bes Stäch, bei; 3892 8905 8917 8941 9010 9011 9049 9953 119 a der Kasse unserer Gesellschaft in Gerres- 9gi24 9183 99185 9252 9263 9267 9340 9351 9427 heim, 9428 9533 9554 9761 9798 9805 9806 9817 9918 p. dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düffel⸗ 99338 9945 9962 9998 10022 10030 10055 10164 dorf, 10250 lors i0z78 166 16546 16466 iti dem! Bankhause C. Schlefinger⸗Trier A Co. 16145 16155 1647s jöbis iossi 10652 10702 Romm. Gef. in Berlin, 10707 10743 10807 10839 10855 10898 10962 d. dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in 16997 11037 jisi 1iiiiz 1iisi iiizz iizii Ebi TDusselbbrf und Berlin,
12s izzi 1izo 1135 115is 1i3z7 1iso außerdem fur bie Serie En bei.
11619 11630 11643 11662 11755 11773 11813 der Rheinisch⸗Westlälischen Dis c onto ⸗Gesell⸗; 11825 11831 11850 11870 11874 11886 11919 schaft Bielefeld A.-G. in Bielefeld vorm. 11951 12061 12062 12086 12097 12136 12159 Westfãlische Bank
12167 12185 12211 12222 12242 12304 125338 und für die Serie L bei:
12367 12378 12459 12469, zusammen 307 Stück Deutsche Nationalbank in Minden i / W.
vorm. Mindener Baukverein
gegen Einlieferung der Stücke nebst Erneuerungs⸗ scheinen und den nach dem Rüqzahlungstage fälligen Isnsscheinen eingelöst. Der Wert fehlender Zins⸗ scheine wird vom Kapital betrage gekürzt. Gerresheim, den 7. Februar 19608.
Der Vorstand der . Artien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glas⸗ hüũttenwerke 2 Ferd. Heye.
Heye.
oi mm . . Rauchwaaren - Burichterei und Färberei
Actien · Gesellschast vorm. Lonis Walter s Nachsolger Markranstädt.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch ju der am Sonnabend, den 7Z. März 1908, nn,. KCI uhr, im Kaiserhof zu Berlin, Eingang Wil⸗ helmeplatz, stattfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien oder n,, der Reichtbank über ibre Aktien spätestens bis Mitt 1 den 4. März er., Abends 6 Uhr,
bel der Gesellschaftskafse in Markranstädt,
oder
bel der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt
in Leipzig, oder
bei A. Busse Co. Aktiengesellschaft in
bed 2 Not
ei einem deutschen Notar . zu deponieren. Die Empfangsscheine gelten als Gin⸗ laßkarten zur Generalvecsammlung.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 21. Februar a. ab im Geschaäͤftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Tagesordnung: J I) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage unter Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1807. ö .
2) Bericht der Revistonskommission über die Prä⸗
fung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz . 4 Entlastung des Vorstands und des ufsichts rats. 4 Revisorenwahl. arkranstädt, den 8. Februar 190. Der Au ffichtsrat.
H. Jön g, Vorsitzender.
gönigliche Eisenbahndirettion.
Richard Lindner, Vorsitzender.