1908 / 36 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

34. 102829. Sch. O1 a. 28.

Ze mara

Parfümerienbandl ung

C. 7337.

1048513.

K

Ad. Coppius, G.: Zigaretten fabrik, und Zigaretten W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch., Zigarettenpapier und Tabakfabrikate, Tabalpfeifen.

31/8 19807. etersstr. 15. . 3 ersandgeschast. ede ech tg gr

241 1908. . ö b. Physikalische, chemische, o . te, Sn strumente. und Geräte, Meßinstrumente ö z . e, , , Schläuche, Automaten, Haus ; und Küchen ger äte, Stall li erãte. ( gern ,, Tape ierdelorationsmaterialien, Betten, Särge.

119 1807. Ber hard Schilling, Wiel baden, Kau. Tan. est ii. 26 33. M, geiscusge hit K Kilsen

W Köpfwasser, Parflimerlen. Ilgarren⸗ und Zigaretten spitzen.

31. 101520. B. 3111. 28.

12 1907. Wilhelm Heinrich Gerhard van der 871 95 a. Rh. 24si 1908. G.: Fabrikation kosmetischer Artikel, W. Zahn. und Mundpflege⸗ mittel.

101511. X. 9012.

; Columbus

Ss10 1807. G. esemeister, Cöln a. Rb. Macha⸗ al. 6 . nn,. G.: Be dachunggart kel · fabrik und Großbandlung. W.: Leitern, Arbeits und Schutz gerüfte aller Art.

104 542. C. 67414.

. uern Uilfoni

20 11 1906. a. A. Constantin, Hannover. 2471 1808. G. ia und Zigaret tenfabik. W. : Rob., Rauch, Kau⸗ Schnupftabake. ĩ 104 544. EG. 5810.

28 „Teamo“. 6[11 1807. Leopold Engelhardt * Co..

Bremen. 24J1 1968. G.: Verfertigung und Ver⸗

trieb ron Tabakfabrikaten. W.: Tabalfabrikate, nämlich: Rauch, Kau · und Schnupftabak, Zigarren

16185458.

G. 7951.

ar e g. , Splei karten, Schilder, Buchstaben, ger e w.

S * Adolph Gumnior jr., Posen,

24/19 19807. W.: Zigaretten,

2411 18908. G.: Zigarettenfabrit. Zigarren. Beschr.

Rohrgewebe, Dachpappen,

st. 18 916. Rohtẽebat, Tabarfabritate, Zigaretten vapler. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sade.

104546.

15. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöce, Relsegerãte.

ien. 2 3 . technische Oele und Fette, Schmiermittel, Ben in.

Nachtlichte, Bochte. . 4 . 1 Knochen, Kor. Horn, Schildpatt. Fischhein,

Meerschaum, Zelluloid und ahnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗

. e Imutter, Bernstein, ,

j 8⸗ und Friseurzwedke. r ln i n fle, . unt Heuerlsch Apparate, Instrumente und - Geräte, Bandagen. ne.

geodãtische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗ Signal Kontroll⸗

NMußiklnstrumen te, deren Teile und Saiten. Gemüse, Obst, Fruchtsaͤfte, Gelees.

eisch⸗ und Fischwaren, Flei chextrakte, Konserven,

ase, Margarine, Speiseöle und ette. ö P 3 I, , n Zucker, Sirup, Honig, ehl und Vorkost, Teig waren, Gewürze,

Saucen, Efsig, Senf. Kochsalz.

Kakao, ö Din Nãährmittel, Mals, Futtermittel, Gis.

. ZJuckerwaren. Back · und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Papier. und Pappwaren, Roh / und Halbstoffe zur ierfabrikation. 2

2

] Fern er Ton, Glas, Glimmer und Waren daraug. , nn,, Bãnder,

Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. n, n, , , . und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

ib⸗, Zeichen., Mal und Modelllerwaren, Billard⸗ . r Möbel,), Lehrmittel.

23 q und Bleichmittel. Stkrke und ü ische Oele, Seifen, Wasch⸗ und ,, ,, ie n Fleckenentfernungsmittel, Roftschutzmittel, Putz- und oliermitiel kau sgenommen für Leder), Schleifmittel.

pielwaren, Turn. und Sportgeräte. Geschosse, Munition.

ch r t

Shrengst fe . . i,,

Sime uni sten ; transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

iche, Matten, Linoleum, Wachs uch, Decken, , Ubrteile.

Iumnmsitien

11 1907. Kahn * Eschellmann, Mannhesm. 1 1908. G.: Zigarrenfabrikation. Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

101847.

„Fun immen'

M. * J. Liebhold, Heldelberg. G.: Zigarrenfabrikatien. W.: Zigarren.

W.: Rauch⸗

L. 9062.

24s1 1998.

und Zigaretten.

38.

811 1907. Waldor f⸗

oria Company m. b. * mburg. 241 1908.

W. S648.

EAAAAOR

G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb don Zigaretten.

e, ,,,,

xX EVNXXO—

Schnupftabak. Zigarren, Zi⸗

XII XXI.

arros, Zigarillos, Zigaretten, gr resnr bl en und Ziga⸗

ret tenpapier. MI ErGrNHRN KAæGAPOrTAÆT9NM KANnNQRN

TorpkKl aT Kal-EAAAA0O*

FAMRERMoplko KaraAgIHMA

ak AND MaGASJNDETAEBAC5S ET CIdaAREITIES

104549.

42.

R. 9177.

12 11 1807. Fa. C. Rohde, Ham burg. 241 1808. G.: Import. und Gxyportgeschãst. W.:

68 Aderbau-, Forstwirtschafts⸗ Gãärt · nerei- und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Urineimittel, chemische Produlte ür medifinische und bvgienische Zwecke, pharmgjeutische Drogen und

räparate, Pflaster, Verbandstoffe, ser,. und Pflanzenvertil gungk⸗ mittel, Desinfettionsmittel, Kon⸗ servierungèmittel für Lebensmittel. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, utz, . Blumen. b. uhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. ¶. Bekleidung gstũcke, Leib., Tisch · und Ben wäsche, Korsetts, Krawatten,

vofentrãger, Handschuhe.

tunge⸗, Heizungs-, Koch, Kühl-, Trocken- z 1 Klosettanlagen. ö a 5. Borten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme Schwämme, Toilettegerãte, 6. Gbemische Produkte für industrielle, wifsenschaftliche und vb

c. 6 S . d. Hufeisen, Hufnagel. e. ee e, und verzinnte Waren.

Dberbaumaterial, Klein ⸗Cisenwaren, Schlosser, und

; w De . Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit 1 * Glocken, ar und * , , und Kassetten, mechan

i t egossene Bauteile, n

10. =, r, Automobile, Fahrräder,

eile. . Farben, Blattmetalle.

ü irn Lade, Beizen, 7 44 = bmittel, Bohnermasse. 14. Sarne, Sellerwaren, Netze, Drahtselle.

ts 15. Gefpinsffasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier. b. Weine, Spirituosen

Mineral wösser, alloholfreie Getränke, Brunn

„Sllber⸗, Nickel und Alu ö. ar, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren,

n .

und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗·

Rr e , 5 e, Feuer j * mineralische Roh ·

Harte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfũllm

3 und Padungsmaterialien, Wärmeschutz · und Isollermittel, Asbestfabrikate.

7 8. Düngemittel. teilweise bearbeitete unedle Metalle. 63. m, ,. Herend, geln, Hieb. und Sticzwaffen.

Schmiedearbelten, Schlõsser, Beschlãge,

irrbeschläge, und Fahrgesch i

Automobil und Fahrradzubehör, Fahr

Rüstungen, tete Fasson⸗˖

Maschinenguß.

11. —ᷣ ; * . dar, g,. . Wichse, Ledervutz und dederkonservierungsmittel, Appretur ·

3 1 Höch ĩ ; präparate, Beizen für die Färberei.

Web und Wickstoffe, Fili. 104 557. F. 78376. Fan Bt Rh vonn. Meissc; lucius a nhiinni HoEchHsT YM). * E GERMANV.

1018558. F. 7377.

F. 7878.

5M 1807. Attiengesellschaft Farbwerke st a. 3 2411 1908. ng ge n fe, Fabrik. W.: Teerfar

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Mn 36.

dieser

ö Der zeichen, pk e rr e e ge

. i Zentr Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Re e, delle auch durch die Königliche Expedition des e ln Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

zum Deutschen

e, in welcher die Bekanntmachungen aug den onkurse sowie die Tarif⸗ 33 rplanbekann

taatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Warenzeichen.

Schluß.) 2. 10380.

pharmazeutische wecke.

C. 7219.

hh ok

858577 1907. Chemische Fabrik von den Aktieng esellschaft, Radebeul b. 94 1908. G.: mr, wen, und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Produkte. W.: Silberpraparate für

104 551.

Sch. 95 22.

lhnen p

1916 18097. F. Schacht, Braunschweig, Bülten⸗ weg 21. 24 /1 1908. G.: Fabrik chemisch. technischer Artikel. W.: Deginfektlonsmittel, Impr gnierungs⸗ mittel, chemische Produlte für induflrielle Zwecke, Dichtungs . und Packungemateriallen, Wärmeschutz. und Isoliermasse, Asbestfabrikate, Beijen, Harze, Klebstoffe, Kitte, Ros

2 101 552.

W. 8490.

Agathaemin

710 1907. Bruno Wolfsohn. Beilin, = mannpl. 93. 241 1805. G.: ie er . Eisenpräparat für medi inische Zwecke.

8 d. 104583.

2

26/11 1907. Steinbach * B

dorf. Bez. Chemnitz. 24/1 1908. fabrik. W.: Handschuhe.

St. 4121.

. Sech ste Beilage - Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 11. Februar

dels⸗, Güterrecht. Vereins. Gen achungen der Ei enbahnen enthalten

tral⸗Handelsregister für das

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

en⸗, Muster auch in einem besonderen Blatt unt

Deutsche Reich. n. zh)

R das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. El ; r den Raum einer Druckhzeile . Einzelne Nummern kosten 20 3.

104724.

entral⸗Handelsregister J etrãgt I 0 gt ertionspreis

Drahtschneider, Reben⸗ und Garten

Steigbügel, Sporen, Gebisse, scheren, Hauer,

96.

Ste dal

nd Eisenwerk Dahl . t, Dahl bausen a d. 3

en, Achsen, Rad. Stahlfasson.

30/10 1907. 2411 1908.

eiseneinlagen.

104585.

St. 4074.

Stahl u hausen, .

Schmledestücke in Sỹahl ü scheiben, Radreifen, . gußffucke, Grubensch hörtetle, und zwar:

komplette Radsãtze, ienennägel, Hufessen Griffe, Stollen, Nägel,

10.

21110 1997.

104556.

IUIbSb

üller u. Josef Grunsky, ertrieb von 53

M. 11 299.

Höchst a. M. 241 1908

.

radsicherungen. W.: Fahrradsich

169M.

18/12 1907.

Franz Poppy, Ham. burg, Jenischstr. 21 / 25 241 1908.

Biergroßhandlung. W.: . ö

r.

104560.

P. 6098.

1959 1907. Fa. Arnold Oito Mener, Ham · G.: Import und Exportgeschãft. 49 mit Ausnahme aller Waren

burg. 29/1 1908. W.! wie 104 5 der Kl. 226 u. 25.

und Börsenregistern,

M. 11174.

104818.

r oukR EEE

Handschuh⸗

Hieb⸗ und Stichwaffen,

9 b. 104584.

Solingen

6 1, 23 4 83 i. gen ; SHerstellung u v Stahlwaren aller Art. W.: 7 ö 6 Schlachtermesser, Gemüsemesser, Rasierhobelklingen, Haarschneldemaschinen. Dolche, treichriemen, Wetzstãhle,

1908. 8. J port und Export.

mit

chmesser, Brotmesser, Tranchlermesser,

42.

enry Des Arts,

geschäft W.:

1618 1907. China Export⸗ Import · Bank · Com

10472. A. 62789.

24/5 1907. Fa. 8

311 1908. Export und Im⸗ portgeschãst. z wie 104 549.

29/1 Im⸗

Ausnahme aller Waren der Kl. 27, 28 u. 32.

169M.

107 1907. Fa. Henty B. Simms, Hamburg. 2471 I908. G.: 7 Export- geschäft. W.: Bier.

104561.

C. ⁊Z 307.

e

8

8

Aenderung in der Person

des Inhabers.

34 623 389 (O. 1650) R. A. v. 23. 10. 19603. Zufolge Urkunde vom 11 1908 umgeschrieben am owana Soap Æ Candle Com- na Pat. Anw. Hein⸗

5/2 1908 auf O pan, Limited, London; eubart, Berlin SW. 2 78 2898 (K. 9548) R. A. v. 10. 1. 1905. Zufolge Urkunde vom 3671 1g08 umgeschrieben am 602 1908 auf Norddeutsche chemische Werte

(E. 3989) R.. A. v. 29. 11. 1904. Zufolge Urkunde vom 471 19608 umgeschrleben am f Georg Engelhardt, Cassel, Sedan.

R. A. v. 27.

G. m. b. 42 73 82

6/2 1908 au

8141 (B. 266 2 Og88 (B.

183 1907. Carlomitz & Co.,. Hamburg. 3111 1908. G.: 3.

und Grportgeschaͤft.

194 21 n von:

ö Produkte für industrielle,

Ro .

irnlsse, Lacke, Beizen der Kl. 15

vorm. Meister Lucius * Sräning. und aller Waren der e. 4

bstoffe einschl. Indige und Indigo⸗

en⸗ und Badesalze.

mintumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und

briftbaumschmuck.

r R

licher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö iar . der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

42.

wle

enschaftliche Zwecke, mineral odukte he nt , 6 Blattmeialle der Ki. 11

12 287 X. G. 6080.

a u , Q 9 9 de 886

260 96 75 (B. 100184 (B. Zufolge Urkunde vom 28si 196 7 / 0. . * Brockmann, Chemische Fabrik

A. v. 28. 12. 94. 22.

2 , Cu g.

Sa 493 , 3oa6)

) 2 2 Zufolge notarteller Verhandlung vom 75 1903 umgeschrieben am 82 1908 auf Erste Deuische Cognac Brennerei S. Schömann, Cöln.

13.

am 7 26b 28 472 (P. 1444) R.. v. 21. 1. 98.

*

1908.

der nr he srechtzeinttagrole, über Waren⸗

Inhaber: Schuhfabrik Hassia Emil Liebma . 344 28 336 (H. 3622) R. A. v. 11. 1. 98. , .,. Otto Haberland, Erfurt) Gelöscht am 28 4338 (Sc. 2491) R. . v. I8. 1. 88. (Inhaber: F. Schuchhardt & Co, Spiritusglüh⸗ licht G. m. b. H. Berlin. Gelöscht am 77 F968. n, . . . v. 8. 3. 98. nhaber: ctad ; is, Gels t en 7 53. Dare . 6 ö ae, R. A. v. 3. 6. 98. Inhaber: H. ö Rh.) s 3 . 2 oos, Caub a. Rh.) Gelöscht 22 2142) R. A. v. 4. 1. 98, 320424 (R. 2143) 20. 5. 98. (Inhaber: Rhein. Maschinen⸗Fahrradwerle Schiffers K Stinshoff, Dösseldorf Gelöscht am 77 1908. 10 28 355 (H. 3691) R.⸗A. v. 14 1. 98. n, . Alfred Hupfeld, Cassel.) Gelöscht am

10 29 449 (M. 2580) R.. v. 25. 3. 98. . 5 . tot y, fn. der Rij⸗ n, . elmina“, Zeist, Holl.) Gelöscht 20a 28 248 (M. 2694) R.. v. 7. 1. 98, Gn, T genes enbari) i nhaber: Otto H. . 6 9 3 . H. Müller, Hamburg.) Geloscht 1 1911) R. A. v. 1. 3 98. (Inhaber: Colloid Limited, Glasgow, ; löscht am 72 1908. z a . 1a, , , . R.⸗A. v. 19. 4. 98. Inhaber: Ala in. s l, r,. 1 edemann, Berlin.) Gelöscht 14 32021 (N. 9g38) R.. A. v. 16. 8. 98. ( Inhaber Norddeutsche Wollkãmmerei und Kamm⸗ garnspinnerei, Bremen) Gelöscht am 772 1965. 16a 28 704 (B. 4173) R.. A. v. 8. 2. 98. . 1 ee b gerfrrt ** Malffabrik C. Wilh. Brandt, Ges., unh i. . Gelöscht am 7/2 1908. . e, *. 16 R.. v. 4. 1. 98. aber: Veicken e ; . am e e , hrmann, Hamburg.) Ge 16 . ö. . . 5 * 14. 12. 97. nhaber: r. d ö. z geber , isch ar erstner, Ettlingen.) 1 n. 6. 3 6 96 2. 98. nhaber: Müller „Cöln. , . eichling, Cöln.) Gelöscht 20b 28 913 (N. 872) R. . v. 22. 2. 98. (Inhaber: Norddeutsche Wollkãmmerei C Kamm⸗ garnspinnerei, Bremen. Gelöscht am 72 1968.

222 28 298 (R. 2140) R. A. v. 11. i. 88.

In baber: gar Paul Richter, Dres den⸗ A.)

Gelöscht am 7/2 1908. 25 26 162 n. 221) R. A. v. 11. 3. 98

(Inhaber: Universal. Gagzunder · Gesellschaft, Ges.

m. b. H., Hamburg.) Gelöscht 7s2 1908. , .

17 M. 2587 RA. v. 7. 12. 97. (Inhaber: Richard aune, Dresden Löbtau.)

Gelöscht am 72 1908. 24 Z 608 Sch. za3h) R. A. v. IJ. 4. 38.

(Inhaber: Beerdigung Institut Thanatos“ A.

3. Schäfer, Berlin.) Gelöscht am 7 2 1908.

24 29879 68 1991) R. A. v. 19. 4. 98. (Inhaber: A

72 1908. ;

26 28 428 (B. 4204) R.. A. v. 18. 1. 98.

win Löwe, Dresden.) Gelöscht am

ber: z ; , , Herm. Bergmann, Leipzig.) Gelöscht

e gg htichar Paulsen, Hamburg.) Geloͤscht

am 7/2 1908. 260 2s 847 (M. 2599) R.A. v. 18. 2. 98.

(Inhaber: Marstaller, Hausmann & Co., Bari

Italien] ) Gelöscht am 72 1908. 269 28 s61 (H. 3613) R.. A. v. 18. 2. 98. h

, . Joseph Hecking, Crefeld.) Gelöscht

am 7 ö 26 34 TI8 (B. 4205) R.. A. v. 30. 12. 98.

Inhaber: N. & J. Bloch & fils, Tomblaine

b. Nancy.) Gelöscht am 7 12 1908.

95. 264 29 081 (V. so7) R⸗A. v. 4. 3. 98.

Inbaber: Vereinigte Chokoladen⸗ und . 6. von E. O. i e. & 6 & i e 3

97. Fa 1900. 9 m. b. H., Stuttgart.) Gelöscht am 7/2 19685.

2. 11. 1900. 28 28 849 64 2490) R. A. v. 18. 2. 98. ugust

15. 11. 1861. 7

(J . , ( , n gust Scherl, Berlin.) Gelöscht am

. 6538 28 622 (S 180 R. A. v. 8. 2. 96.

165. 5. 18964. 7/

baber: F. S z ( , . F. onnecken, Bonn.) Gelöscht am

11. 5. 18907. 34 29 933 (G. 1429) R.. . v. 22. 4. 988.

1907

1

5. 6. 1562.

6. 11. 7. 1902. am 7 3. 1903. 38 29 698 (C2. 2042) R. A. v. 12. 4. 98.

Löschung wegen Ablaufs der

2g . 6 3 i rn . E. Wi nhaber: Dr. Jolleg, en o., ) Desterr J Held zt M cr 2 ih 7

Schutzsrist.

3b 28 919 (W. 18215 R. A. v. 22. 2. 98.

(Inhaber: Georg Hanning, Hamburg.) Gelöscht

A. 8. . 8 umgeschrieben am am 712 1908 35 „0 Os2 (C. 18651) R. A. v. 4. 3. 98.

(Inhaber: Curnen & Steiner, Sonneberg i. Thür.)

Gesßschi am 2 1903. d 36 6 787 R. 258) R. A. v. 15. . 98.

Inhaber: Engelbert Kolb, . 2 ngelbert Kolb, Hamburg.) Gelöscht

(Inhaber: A. Lescht, Berlin Gelöscht am

72 1908. 41e 28 899 8 36598) R. A. v. 18. 2. 98. ilh.

Inhaber: ebebrand, G. m. b. H.

Elberfeld.) Gelöscht am 712 1968. 41 30 461 (. 1996) R.. A. v. 20. 5. 98. ) Sr: J. Lehmann jr., Cöln.) Gelöscht am

45 32 291 (5. 3509) R. A. v. 4. 10. 98.

(Inhaber; Hamburger Gum miwerke, Bischoff

Propfe & Co, Hamburg.) Gelöscht am 77 1868.